Zugestellt durch österreichische Post Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ilztal | April 2018 | Nr. 120 www.ilztal.at

Frohewünschen Bürgermeister Ostern Andreas Nagl, der Gemeindevorstand und Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Ilztal!

Alte Fotos für die Gemeinde- chronik gesucht! Näheres auf S. 29 2 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Informationen des Bürgermeisters! Liebe Gemeindebewohner! Liebe Ilztaler und liebe Ilztalerinnen!

Nach einem sehr intensiven Winter Gut voran geht es auch mit dem ihren Brunnen fachgerecht zu haben wir bereits das erste Quartal Wohnungsbau in der Sonnensied- sanieren. Weitere Informationen in diesem Jahr hinter uns. lung! dazu auf Seite 4! Ein Dank an alle Winterdienstfah- rer, -fahrerinnen für ihren Einsatz! Unsere Gemeinde wächst! Ein gesegnetes Osterfest und er- holsame Osterferien wünscht Gewerbepark Sehr erfreulich ist auch das konti- nuierliche Wachstum unserer Ge- Euer Bürgermeister Nach langer und guter Vorbereitung meindebevölkerung. haben jetzt im Frühjahr schon die Blickt man auf die Statistik 2017, gab ersten Baustellen in unserer Ge- es 24 Geburten zu 14 Sterbefällen! meinde gestartet. Am Gewerbepark Andreas Nagl in Großpesendorf ist die Firma Pein- Artesische Brunnen tinger PS Putze gerade eifrig dabei, Sprechstunden ihren Betrieb zu errichten. Alle Besitzer eines artesischen Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Von Jänner bis Mitte März wurden in Brunnens sind aufgrund des Re- und nach telefonischer Verein­barung der Gemeinde heuer bereits 10 Bau- gionalprogrammes TGW aufge- unter Mobil 0664 42 07 057 verhandlungen durchgeführt. fordert, bis spätestens 31.12.2024 E-mail: [email protected]

Große Bautätigkeit in unserer Gemeinde April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 3

Neues aus dem Gemeindeamt

Gemeinderatsbeschlüsse in Bezirkshauptmannschaft der Sitzung vom 08.02.2017 Am 1. Februar 2018 startete das Für wen ist die Pflegedrehschei- • Der Gemeinderat beschließt ein- Land Steiermark sein Pilotprojekt be Bezirkshauptmannschaft stimmig vier öffentliche Linien der Pflege­drehscheibe Weiz in un- Weiz gedacht? bei der Neuausschreibung „Ver- serer Bezirkshauptmannschaft. Personen, die Informationen zur kehrsbündel Weiz neu“ durch das Betreuung und Pflege benötigen Land Steiermark einzureichen. Was ist die Pflegedrehscheibe und/oder eine Unterstützung zur • Der Gemeinderat beschließt ein- Bezirkshauptmannschaft Weiz? Bewältigung einer schwierigen stimmig die Neuordnung der Mobi- Die Pflegedrehscheibe ist die zent- Pflegesituation brauchen. len Pflege- und Betreuungsdienste rale Anlaufstelle für ältere, pflege- Das Angebot der Pflegedrehschei- zwischen SMP und Chance B. bedürftige Menschen und ihre An- be ist kostenfrei. • Der Gemeinderat beschließt ein- gehörigen im Bezirk. stimmig den neuen Hagelabwehr- Eine diplomierte Gesundheits- und Öffnungszeiten: Jeden Montag vertrag ab 2018. Krankenpflegerin hilft Pflegebe- von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr und je- dürftigen bzw. deren Angehörigen, den Donnerstag von 13.00 Uhr bis Harald Hierz neu die beste Art der Betreuung zu fin- 16.00 Uhr. Termine außerhalb der im Gemeinderat den und bietet Betroffenen Bera- Öffnungszeiten sind nach telefoni- tung und Informationen über die scher Vereinbarung möglich! Da SPÖ-Gemeinderat Ing. And- verschiedenen Formen der Unter- Kontakt: reas Payer aus Nitschaberg mit stützung und der Entlastung. Altenburger Caroline, MSc 01.03.2018 sein Gemeinderatsman- Sie hilft Ihnen dabei, rasch und ver- Bezirkshauptmannschaft Weiz, dat zurückgelegt hat, wurde als lässlich jene Hilfe zu bekommen, Birkfelder Straße 28, 8160 Weiz nächster Ersatzmann Harald Hierz die Sie brauchen. 4. OG, Zi. Nr. 414, Telefon: +43 aus Prebensdorfberg auf den freien Ein Besuch bei Ihnen zuhause ist (3172) 600 - DW 282, E-Mail: Gemeinderatssitz berufen! möglich. ­[email protected]

Wilderei in Ilztal: Bitte um Mithilfe der Bevölkerung zur Aufklärung! Seit längerer Zeit wird im Jagdrevier Ilztal gewil- ordnet werden konnten. Die Jäger und die Polizei dert. Es sind Schlingen gelegt worden, wodurch suchen intensiv nach den Wilderern und bitten um die Tiere qualvoll sterben können. ihre Mithilfe. Seit 2017 sind 7 angeschossene und danach veren- Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei dete Rehe gefunden worden. Auch einige Rehe wur- Pischelsdorf­ , Tel. 059 133 6267 oder an die Jagd­ den von freilaufenden Hunden gejagt und getötet. gesellschaft Ilztal, Tel. 0699/10571569 Es sind mehrmals Schüsse gefallen, die nicht zuge- Alois Lagler, Jagdgesellschaft Ilztal 4 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Was beim Artesische Brunnen! Regionalprogramm zur Sicherung der Qualität und Osterfeuer Quantität des ost- und weststeirischen Tiefengrund- zu beachten ist: wassers – Artesische Brunnen Das Regionalprogramm ist mit 1. Jänner 2018 in Kraft ge- Aufgrund der Brauchtumsfeuerverord- treten und beinhaltet unter anderem auch die Bestim- nung der Steiermark ist in unserem Ge- mung, dass nicht dem Stand der Technik entsprechende meindegebiet das Entzünden des Oster- Brunnen gemäß eines vorgegebenen Zeitplans an den feuers in der Zeit von Karsamstag, 15 Uhr, Stand der Technik anzupassen sind. bis Ostersonntag, 3 Uhr früh, zulässig. Auszug aus der 76. Verordnung des Landeshauptmannes von Steiermark vom 31. Juli 2017, mit der ein Regionalpro- Es darf ausschließlich trockenes, bioge- gramm zur Sicherung der Qualität und Quantität des ost- und weststeirischen Tiefengrundwassers erlassen wird nes Material verbrannt werden. Zum Ent- (Regionalprogramm TGW) zünden oder zur Aufrechterhaltung eines Brauchtumsfeuers dürfen keine Brandbe- Auf Grund der §§ 34 Abs. 2 und 55g Abs. 1 Z 1 des schleuniger verwendet werden. Und es ist Wasserrechtsgesetzes 1959, BGBl. Nr. 215/1959, in auf möglichst geringe Rauchentwicklung der Fassung BGBl. I Nr. 58/2017, wird verordnet: zu achten, um eine Belästigung der Nach- § 1, Geltungsbereich barschaft zu vermeiden. Zum Schutz des Tiefengrundwassers in den Tiefengrund- wasserkörpern GK100168 „TGWK Steirisches und Pan- Bei Brauchtumsfeuern müssen fol- nonisches Becken“, GK100169 „TGWK Oststeirisches Be- gende Mindestabstände eingehalten cken“ und GK100171 „TGWK Weststeirisches Becken“, das betrifft die in der Anlage 1 genannten Gemeindegebiete, werden: wird ein Regionalprogramm erlassen. • 50 m zu Gebäuden, • 50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, so- § 2, Ziele fern diese nicht ausschließlich land- und Ziele dieser Verordnung sind der Schutz, die Verbesserung forstwirtschaftlichem Verkehr dienen und die Sanierung des mengenmäßigen und chemischen oder keine verkehrssichernden Maßnah- Zustandes des Tiefengrundwassers in der Ost- und West- men getroffen werden, steiermark durch die Festlegung von Gebieten, die – unbe- • 100 m zu Energieversorgungsanlagen und schadet bestehender Rechte – zukünftig vorzugsweise der Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen allgemeinen Trinkwasserversorgung und der Trinkwasser- notversorgung im Katastrophenfall gewidmet sind sowie bzw. explosionsgefährdeten Gütern, die Anpassung rechtmäßig bestehender nicht dem Stand • 40 m zu Baumbeständen bzw. zu Wald. der Technik entsprechender Wasserversorgungsanlagen Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen, § 6, Gesichtspunkte für die Anpassung bestehender sodass das Feuer auch durch heftige Wind- nicht dem Stand der Technik entsprechender Wasser- stöße nicht wieder entfacht werden kann. versorgungsanlagen (1) Bei der Handhabung der §§ 10, 21a und 112 des Was- serrechtsgesetzes 1959, BGBl. Nr. 215/1959, in der Fas- sung BGBl. I Nr. 58/2017, sind folgende Gesichtspunkte maßgebend: Sanierung bis 31.12.2024: e) Ilztal (3) Das Anforderungsprofil für fachgerecht sanierte Was- serversorgungsanlagen ist erfüllt, wenn 1. ein freier Auslauf nicht stattfindet, 2. ausschließlich ein Grundwasserstockwerk gefasst ist, 3. das genutzte Grundwasserstockwerk von anderen Grundwasserstockwerken technisch einwandfrei ge- trennt ist und 4. energetisch genutztes Wasser vollständig in den Ent- nahmeaquifer rückgeführt wird. April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 5 6 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Hobbygärtner-Termine 2018

Veredelungs-Kurs für Obstbäume* mit Herrn Julian Geyer

Herr Julian Geyer hält einen Vortrag über das Veredeln mit praktischem Probieren mehrerer Veredelungstech- niken. Selbst veredelte Probestücke und Unterlagen für die Anwendung zuhause können am Ende des Tages mitgenommen werden. VERPFLICHTEND MITZUBRINGEN: gut geschliffenes Veredlungsmesser, feine aber gute Lederhandschuhe und eine schnittfeste Jacke. [Wer kein Veredelungsmesser besitzt, kann dieses (nach Voranmeldung bis spätestens 1. April) um € 17,– beim Kurs erwerben (bitte um Angabe ob Links-oder Rechtshänder).] WANN: Fr, 13. April 2018, 14:00-20:00 Uhr, WO: Gemeindeamt Prebensdorf

Wildkräuterwanderung und gemeinsames Verkochen der Kräuter* mit Kräuterexpertin Doris Gruber

Traditionell wird das diesjährige Wildkräutersammeln und –verkochen auch heuer wieder im Kulmland stattfin- den. Gemeinsam mit Doris Gruber werden wir Wildkräuter finden, Ihre Wirkung analysieren und ausgewählte Kräuter sammeln. Anschließend werden wir die gesammelten Schätze zu einem schmackhaften Menü verko- chen und gemeinsam genießen. BEITRAG: € 28,– WANN: Sa, 21.April 2018, 13:00 Uhr, WO: Treffpunkt bei der Veranstaltungshalle in Preßguts.

Pflanzerl(tausch)markt

An diesem Tag können Sie Pflänzchen von unseren oststeirischen Biogemüsepionieren kaufen, oder selbst ge- züchtete Pflänzchen mitbringen und eintauschen. Nähere Infos finden Sie auf: www.energiekultur-kulmland.at/2018/02/20/pflanzerl-tausch-markt-am-8-mai-2018 WANN: Di, 8. Mai 2018, 18:00 Uhr, WO: Veranstaltungshalle Preßguts

Kräuter ausziehen und konservieren* mit Doris Gruber

In zwei Modulen wird die Heilkräuterexpertin Doris Gruber verschiedene Möglichkeiten zeigen Kräuter auszu- ziehen und zu konservieren – unter anderem mit Wein, Essig, Öl, Alkohol, Birkenzucker, ect. Dabei werden in einem praktischen Teil verschiedene Herstellungsvarianten gezeigt und auch die Wirkung der verwendeten Heilpflanzen wird besprochen. Unterschiedliche Kostproben runden das Programm ab. BEITRAG: € 15,– WANN: 1. Modul: Di, 29.Mai 2018, 18:00 Uhr, 2. Modul: Di, 5. Juni 2018, 18:00 Uhr WO: Seminarraum Gemeindeamt Prebensdorf April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 7

Almkräuterwanderung im Almenland mit Moorbegehung* mit dem Biologen Bernhard Gutmann

BEITRAG: € 15,– WANN: Sa, 30. Juni 2018 ab 9:00 Uhr, WO: Treffpunkt beim Teichalmsee (Parkplatz Latschenhütte)

*Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist mit 20 begrenzt. (Mail: [email protected], Tel.: +43 664/2013 800)

Bericht Saatgutmarkt in Prebensdorf Auch heuer fand wieder der traditionelle Saat- Bedarf an Pflänzchen beim Pflanzerlmarkt in der Ver- gutmarkt im Kultursaal Prebensdorf statt. Am anstaltungshalle in Preßguts am Dienstag 8.5.2018. 27. Februar versammelten sich in Prebensdorf die Saatgutpioniere der Oststeiermark um ihr selber vermehrtes biologisches und samenfestes Saatgut an den Gärtner/die Gärtnerin zu bringen. Wer zuhause sein eigenes Obst und Gemüse anbaut, legt Wert auf beste Qualität. Dazu gehört nicht nur bei der Aufzucht der Pflanzen und Früchte keine Spritzmittel zu verwenden, sondern auch bereits die ökologische und samenfeste Saatgutvermehrung. Wer übrigens den Saatgutmarkt verpasst hat, hat heuer auch wieder Gelegenheit seinen restlichen Anzeige Anzeige 8 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

„Großer Steirischer Frühjahrsputz“ Alle Gemeindebewohner sind Handschuhe bzw. Warnwesten bit- Freiwillige Helfer mögen sich bit- wieder herzlich eingeladen am te selbst mitbringen! te im Gemeindeamt voranmel- Steirischen Frühjahrsputz in un- den! serer Gemeinde teilzunehmen. Der gemeinsame Abschluss mit Die jeweiligen Treffpunkte in den einer kleinen Stärkung findet um einzelnen Ortschaften erfahrt ihr Gemeinsam mit unseren Kindern 15 Uhr im ASZ in Prebensdorf im Gemeindeamt oder bei den je- sammeln wir den Müll und reini- statt. Für die Kinder gibt es wie- weiligen Ortvorstehern! gen so unser Gemeindegebiet. der ein GRATIS EIS!

Statistik kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein um- fassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirt- schaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Le- bensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.

Im Auftrag des Bundesministeriums nehmen, um einen Termin für die erstellt wird, ist ein repräsentati- für Arbeit, Soziales und Konsumen- Befragung zu vereinbaren. Diese ves Abbild der Bevölkerung. Eine tenschutz wird derzeit die Erhebung Personen können sich entspre- befragte Person steht darin für SILC (Statistics on Income and Li- chend ausweisen. Jeder ausge- Tausend andere Personen in einer ving Conditions/Statistiken über wählte Haushalt wird in vier auf- ähnlichen Lebenssituation. Die Einkommen und Lebensbedingun- einanderfolgenden Jahren befragt, persönlichen Angaben unterlie- gen) durchgeführt. Diese Statistik um auch Veränderungen in den gen der absoluten statistischen ist die Basis für viele sozialpoliti- Lebensbedingungen zu erfassen. Geheimhaltung und dem Daten- sche Entscheidungen. Rechtsgrund- Haushalte, die schon einmal für schutz gemäß dem Bundesstatis- lage der Erhebung ist die nationale SILC befragt wurden, können in tikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Einkommens- und Lebensbedingun- den Folgejahren auch telefonisch Austria garantiert, dass die erho- gen-Statistik-Verordnung des Bun- Auskunft geben. benen Daten nur für statistische desministeriums für Arbeit, Soziales Inhalte der Befragung sind u.a. die Zwecke verwendet und persönli- und Konsumentenschutz (ELStV, Wohnsituation, die Teilnahme am che Daten an keine andere Stelle BGBl. II Nr. 277/2010). Erwerbsleben, Einkommen sowie weitergegeben werden. Nach einem reinen Zufallsprinzip Gesundheit und Zufriedenheit mit werden aus dem Zentralen Mel- bestimmten Lebensbereichen. Für Im Voraus herzlichen Dank für deregister jedes Jahr Haushalte in die Aussagekraft der mit großem Ihre Mitarbeit! ganz Österreich für die Befragung Aufwand erhobenen Daten ist es ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer von enormer Bedeutung, dass sich Weitere Informationen zu SILC Gemeinde könnten dabei sein! Die alle Personen eines Haushalts ab erhalten Sie unter: ausgewählten Haushalte werden 16 Jahren an der Erhebung beteili- Statistik Austria durch einen Ankündigungsbrief gen. Als Dankeschön erhalten die Guglgasse 13, 1110 Wien informiert und eine von Statistik befragten Haushalte einen Ein- Tel.: 01/711 28 8338 Austria beauftragte Erhebungs- kaufsgutschein über 15.– Euro. (werktags ­Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) person wird von März bis Juli 2018 Die Statistik, die aus den in der E-Mail: [email protected] mit den Haushalten Kontakt auf- Befragung gewonnenen Daten Internet: www.statistik.at/silcinfo April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 9

Der Steirische Landesmeister im Slalom kommt aus Ilztal! Florian Nagl (8) aus Prebensdorf ist in den Kinderrennen um die Steirische Landes­meisterschaft, die im Februar und März am Ramsauer Rittisberg, bzw. in St. Sebastian bei Mariazell stattgefunden haben, als Sieger hervorgegangen.

Der Apfel fällt nicht weit vom Auch in der Landesgesamtwertung Rennen zu gewinnen und konnte Stamm, sind doch Florians Eltern, (Slalom, zwei Riesentorläufe, Profi- somit die maximale Punkteanzahl Gabi und Bgm. Andreas Nagl slalom und Technikbewerb) erzielte von 600 Punkten erreichen. Die ebenfalls begeisterte Schifahrer Nagl, der offiziell für den WSV St. junge Trophäensammlung umfasst und fördern ihr junges Talent in je- Kathrein am Offenegg startet, eine bereits über 50 (!) Pokale und man der freien Minute. Die Trainings fin- Spitzenleistung als Vize-Landes- wird – dank auch der großzügigen den mehrmals wöchentlich auf der meister im Steirischen Raiffeisen Sponsortätigkeit von Sport Köck, Sommer- und Teichalm statt, wo Kindercup 2018 mit 420 Punkten Pischelsdorf – gespannt in die sich der achtjährige auch Tipps von und musste sich somit lediglich Da- sportliche Zukunft dieses Ilztalers Idolen wie beispielsweise Conny vid Stocker vom WSV Schladming blicken können. Hütter einholen konnte. (445 Punkte) knapp geschlagen ge- Am 23. März wird Florian an der Mit über zwei Sekunden deklas- ben. Bronze ging mit 330 Punkten 15. Internationalen Kidstrophy sierte Florian seine Konkurrenten an Jakob Findl vom ESV Knittelfeld. KidsX Skicross in Zauchensee teil- in den beiden Slalom-Durchgängen Im Bezirk Weiz erzielte Florian nehmen. und darf sich nun Steirischer Sla- Nagl bereits dreimal in Serie den Auch die Redaktion der Ilztaler lom-Landesmeister in seiner Al- Titel „Bezirkssieger“. Im heurigen Gemeindezeitung gratuliert herz- tersklasse U8 männlich nennen. Jahr schaffte er jedes Bezirkscup lichst! 10 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Schwimmnachwuchs Denis Blazevic

Das Schwimm-Nachwuchstalent Denis Bla�evic aus daillen. In seiner Paradedisziplin 200 m Rücken holte Prebensdorf, nahm zwischen 9.2. und 11.2.2018 an er mit einer Zeit von 02:56,22 den ersten Platz und den Steirischen Meisterschaften in der Eggenberger die Goldmedaille. Am Ende der Veranstaltung konnte Auster in teil. Er trat an neun Bewerben an und sich Denis noch in der Königsdisziplin 100 m Kraul konnte sich trotz starker Konkurrenz mit sieben Me- mit einer Zeit von 01:10,05 auszeichnen. daillen auszeichnen. Damit bewies er erneut, dass er in seinem Jahrgang zu den besten Schwimmern Ös- Ein weiteres Ziel an diesem Wochenende war, sich terreichs zählt. für die Österreichischen Meisterschaften der Nach- Am ersten Tag der Meisterschaften fanden lediglich wuchsklasse in Wiener Neustadt zu qualifizieren. die Staffelbewerbe ohne Jahrgangswertung statt. Am Das schaffte Denis vorerst in 100 m und 200 m Kraul. Samstag musste der junge Sportler schon an seine Nach einem langen und nervenaufreibenden Wo- Leistungsgrenzen gehen und wurde dafür auch be- chenende, das sicherlich jegliche Kraftreserven von lohnt. Er holte sich jeweils den 2. Platz aus 400 m Denis forderte, konnte er schlussendlich glücklich Freistil und 100 m Rücken. In 100 m Brust konnte er nachhause fahren. Nicht nur seine Trainerin ist stolz den 3. Platz holen. auf ihren Nachwuchsschwimmer, sondern auch sein Am Sonntagvormittag trat Denis in 200 m Lagen und Bruder Anes, seine Schwestern sowie Mama und 200 m Freistil an und sicherte sich jeweils Silberme- Papa freuen sich über seine erzielten Leistungen.

Familienpatenschaften für den gesamten Bezirk Weiz

Das vom Eltern-Kind-Zentrum initiierte Projekt „Famili- enpatenschaften“ wird seit 5 Jahren von der Chance B in der Klein- region erfolgreich umgesetzt. Ehrenamtliche unterstützen Familien kostenlos für einen begrenzten Zeitraum. Ab sofort wird dieses An- gebot für alle Familien im Bezirk Weiz erweitert.

Eine Kooperation der Chance B hend Hilfe im Alltag brauchen. Die Im Rahmen einer Patenschaft ist mit dem Sozialhilfeverband Weiz Gründe dafür können verschieden eine Entlastung der Eltern für rund und der ARGE „Flexible Hilfen sein. drei Stunden pro Woche möglich. Weiz“ macht es möglich: Das fehlende soziale Netz am neu- Die Familienpatenschaft ist kos- Ab sofort gibt es im gesamten en Wohnort, der vorübergehende tenlos und dauert drei bis maxi- Bezirk wertvolle Familienpaten- Ausfall einer Betreuungsperson mal sechs Monate. schaften. Ehrenamtliche Famili- oder auch die Geburt von Zwillin- enpatinnen und Familienpaten gen führen manchmal zu überfor- entlasten Familien, die vorüberge- dernden Alltagssituationen. April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 11

„Antenne“-Sieger!

Am 23.1.2018 gewann Manuel Paller aus Neudorf auf Antenne Steiermark das Grazer Opern Redoute Gewinnspiel.

Dies bedeutete den ganzen Tag behandelt zu werden wie ein Star. Bereits am Vormittag wurden er und seine Frau Daniela mit einer Stretch-Limousine von ihrem Hotel zu Kastner und Öhler gefahren wo eine Personal Shopperin sie in Empfang nahm. Sie erhielten hier ihr Outfit für den Abend. Nach einem Brunch im „Freiblick“ über den Dächern von Graz ging es zum Styling im Salon Zeitgeist. Als Fri- sur und Make Up richtig saßen ging es zurück zum Hotel, wo der Smoking und das Kleid bereits warte- ten. Den ganzen Tag über berichteten sie mit Steier- mark Reporter Markus Terrant (Antenne Steiermark) ihre Erlebnisse live im Radio, welcher sich hier von ihnen verabschiedete. Nach dem Fertigmachen ging es wieder in die Innenstadt zum Dinner in der Steak Boutique und von dort direkt vor den Haupteingang der Grazer Oper. Den Abend genossen die Zwei für sich allein mit kur- zen Interviews der Antenne Steiermark Munterma- cher Thomas Axmann, Chrisi Klug und Thomas Seidl und einem Fotoshooting des Weekend Magazins. Das Abenteuer „Special Guest auf der Grazer Opern Redoute“ ging dann am nächsten Morgen nach dem Frühstück und Check out aus dem Hotel zu Ende. „Es war ein extrem tolles Erlebnis und diesen Tag wer- den wir bestimmt niemals vergessen!“

Manuel & Daniela Paller Anzeige 12 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Wasserversorgung Grenzland Südost Jahreswasserabgabe erstmals über 100 l/s Die Wasserversorgung Grenzland Südost hat am anderer Art ausreichende Wassermengen zur Verfü- 5. Feber 2018 ihre diesjährige Mitgliederversamm- gung stehen. Die Umsetzung durch die Gemeinden lung abgehalten. Obmann Bgm. Ing. Josef Ober konn- soll in Abstimmung mit dem Verband und den örtli- te eine erfreuliche Bilanz ziehen. chen Feuerwehren erfolgen.

2017 konnte eine Wasserabgabe von rd. 3.300.000 Ku- Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Fest- bikmetern bzw. rd. 104 l/s verzeichnet werden. Der bis- ansprache von Herrn Wasserlandesrat Johann Seitin- herige Höchstwert aus 2016 mit rd. 2.800.000 Kubik- ger anlässlich des kürzlich begangenen 60. Geburts- metern konnte somit deutlich überschritten werden. tages von Josef Ober, der den Verband nunmehr Durch die anhaltende Anschlusstätigkeit in den Ge- schon seit 23 Jahren sehr erfolgreich führt. LR Sei- meinden wurde mittlerweile ein Versorgungsgrad von tinger würdigte dabei die Verdienste des Jubilars 70 % überschritten. Das gelieferte Trinkwasser weist nicht nur um seinen Verband und die Sicherung der zu jeder Zeit einwandfreie Trinkwasserqualität auf. überregionalen Wasserversorgung (Wassernetzwerk Südoststeiermark und Transportleitung Oststeier- Neben dem Haushaltsplan für das Jahr 2018 mit mark), sondern im Besonderen auch den Pioniergeist weiteren notwendigen Infrastrukturmaßnahmen von Josef Ober als Motor der positiven Entwicklung zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Ver- des Steirischen Vulkanlandes. Welch ein passende- sorgungssicherheit wurde auch der Jahresabschluss res Geschenk hätte es dabei für den Geehrten geben 2016 mit einem positiven Ergebnis beschlossen. können, als einen öffentlichen Trinkbrunnen, dem Jo- sef Ober gewidmeten „Brunnen der Inspiration“ der Das im Vorjahr beschlossene Konzept zur Errichtung in seinem Heimatort Wetzelsdorf installiert werden von leistungsfähigen Notfallhydranten im Transport- wird. leitungssystem des Verbandes wurde vom Techni- Ehrungen langjähriger verdienter Mitarbeiter und schen Leiter Dr. Franz Friedl vorgestellt. Damit sol- Wegbegleiter des Unternehmens rundeten die Ver- len den Gemeinden bei Großbränden oder Notfällen sammlung ab. April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 13

Aktuelles: Der Singkreis wurde zum Chor! Mit 31. Jänner 2018 haben wir unseren Singkreis Unsere Termine: Kulmland in „Kulmlandchor“ umbenannt! 1. Gestaltung der hl. Messe am 29.4.2018 in der Pfarrkirche Pischelsdorf. Weiters wurden in der Jahreshauptversammlung 2. Maisingen bzw. Regionssingen die u.a. Funktionen bestätigt bzw. neu gewählt: (genaue Termine folgen) Obfrau: Irmgard Holzer 3. Anfang Juli: Reise nach Vilnius zum Chorfestival. Stellvertreter: Fritz Schwarz Das ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor Kassier: Anita Nagl d‘accord aus Frohnleiten und mit unserer ge- Schriftführerin: Silvia Drexler meinsamen Chorleiterin Gabrielle Biveiniene Der Kulmlandchor wünscht gesegnete Ostern!

Katzenhaltung Novelle Tierschutzgesetz 2017

Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes, BGBl. I Nr. finiert und bringt diese Änderung im Zusammenhang 61/2017 vom 25. April 2017 sind zahlreiche Änderun- mit der verpflichtenden Kastration von Katzen eben- gen kundgemacht worden. Mit diesen geänderten falls Neuerungen. Bestimmungen wurde auch der Begriff Zucht neu de- Zusammenfassung: Jede Person, die Katzen mit Freigang hält, hat diese o entweder gemäß Anlage 1 Z 2 (10) der 2. Tierhaltungs- verordnung kastrieren zu lassen o oder gemäß § 24a Tierschutzgesetz kennzeichnen und registrieren zu las- sen (Zuchtkatze) und gemäß § 31 Abs. 4 Tierschutzgesetz die Zucht bei der Behörde zu melden bzw. im Falle einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß § 31 Abs. 1 Tierschutzgesetz bewilligen zu lassen. 14 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018 April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 15

16 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption

In Prebensdorf in der Gemeinde Ilztal werden 16 ge- gen gehören eine Terrasse und ein Garten, den Ober- förderte Mietwohnungen mit Kaufoption errichtet. geschosswohnungen sind überdachte Balkone oder Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 52 m2 und überdachte Dachterrassen zugeteilt. Der spezifische 89 m2. Vor Bezug der Wohnungen sind Finanzie- Heizwärmebedarf bei 3400 Heizgradtagen (Referenz- rungsbeiträge, je nach Wohnungsgröße, zwischen klima) liegt für beide Häuser bei 30,48 kWh/m2/Jahr. € 8.262,– und € 13.304,– zu leisten. Die monatli- chen Zahlungen inklusive überdachtem Autoabstell- Kontakt: platz sowie Heiz- und Betriebskosten liegen zwischen Frau Bozic, Tel. 03614/2445-34 € 310,– und € 486,–. Zu den Erdgeschosswohnun- www.rottenmanner.at , [email protected]

Tun Sie Sich etwas Gutes! Die entspannende, fernöstliche SHIATSU Mas- Ich freue mich auf Ihren Besuch in der SHIATSU sage können Sie jetzt auch im neuen Gesund- ­Praxis Preßguts! Anikó Eibel Dipl. Shiatsu Praktike- heitszentrum in Preßguts genießen. rin Tel: 0650 3106762 Akupunkturpunkte werden gedrückt, die Gelenke mobilisiert und die Muskulatur gelockert. Sanfte Dehnungen und verschiedene vitalisierende Tech- niken lösen eine tiefe Entspannung aus und der Körper kann sich regenerieren. Man trägt dabei be- queme Kleidung und liegt auf einer weichen Matte am Boden. Die Massage dauert ca. 60 Minuten. Regelmäßige Behandlungen regen die Selbsthei- lungsprozesse und das Immunsystem an, stärken das körperliche und psychische Wohlbefinden und wirken sich positiv auf die Beweglichkeit aus. 16 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Faschingszumzug Volksschule und Kindergarten Am Faschingsdienstag gab es einen gemeinsamen Faschingsumzug der Volksschule Ilztal und des Kindergarten Ilztal. Musikalisch angeführt wurde der bunte Umzug durch Prebensdorf von Bgm. Andreas Nagl und Vizebgm. Kurt Nistelberger! Beim Buschenschank Sax gab es zur Stärkung für alle Kinder Getränke und hausgemachte Krapfen. April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 17

stehen sie – Schneekristalle, Eiszapfen,… Kindergarten Wir erfahren aber auch, dass die Natur diese Zeit und Erholung für sich selbst Ilztal braucht und dass wir sie dabei auch un- „Herr Winter, wie heißen terstützen sollen, in dem wir Vögel und ihre Kinder?“ Waldtiere füttern und sie in Ruhe lassen. Wir singen „Es schneit, es schneit, kommt …so singen unsere Kindergartenkinder… alle aus dem Haus – die Welt sieht wie und nicht nur das. verzaubert aus. Es schneit, das müsst ihr Wie jede Jahreszeit, bietet uns auch der einfach sehn – kommt mit – wir wollen Winter wieder viele neue Erfahrungen rodeln (Schi fahrn) gehen!“ und Erlebnisse in der Natur. Sobald die Wie auch immer wir im Kindergarten ersten Schneeflocken durch die Luft beim Zeichnen, Basteln, im Morgenkreis schweben und in aller Stille das ganze mit Büchern und Geschichten den Kin- Land mit ihrer weißen Pracht einhüllen, dern die Jahreszeiten näher bringen, so überkommt auch uns so ein heimeliges, ist das eigene Erleben in der Natur doch friedliches Gefühl der Geborgenheit und die wertvollste und schönste Erinnerung! Freude. Und bald gibt es neue Geheimnisse in der Abseits von Hektik und Stress, zeigt uns Natur zu entdecken, euer Kindergarten- die Natur wie wichtig für uns alle, ob klein team! oder groß, Mensch, Tier oder Pflanze die- se geheimnisvolle Ruhe ist. Ruhe zum Staunen, Beobachten, Begreifen, was da geschieht. – Und dann der Drang nach draußen zu laufen und sich zu bewegen. Auch kreativ zu sein, Spuren entdecken und selbst hinterlassen, Schneemann und Schneetiere gestalten und die tollsten Ex- Anmeldung perimente erleben – ganz von selber ent- ○ Sommerkindergarten 2018 (Vormittag): 7-13 Uhr Anmeldung ○ Nachmittagsbetreuung 2018: 13-17 Uhr ○ SommerkindergartenAnmeldung 201 8 (Vormittag ): 7-13 Uhr Teilna○h mSommerkindergarten○e für Nachmittagsbetreuung Kindergarten- sowie2018 (Volksschulkinder Vormittag2018: 13-17): 7Uhr-13 Uhrmöglich von 09.07. bis 10.08.2018 Teilnahm○e für Nachmittagsbetreuung Kindergarten- sowie Volksschulkinder 2018: 13-17 Uhr möglich von 09.07. bis 10.08.2018 Name des Kindes:Teilna …h…………………….……………me für Kindergarten- sowie Volksschulkinder geb. …………………………… möglich ...... Name der Eltern: ………………………………………von 09.07. bis 10.08.201Tel.8 …………………………………. Name des Kindes: ……………………….…………… geb. ……………………………...... Anschrift: ……………………………………………………………………………………… Name desder Eltern:Kindes: ……………………………………… ……………………….…………… geb.Tel. ………………………………….……………………………...... NameAnschrift: der Eltern:……………………………………………………………………………………… ………………………………………Tel. …………………………………. Anschrift:Die Betreuung …… erfolgt………………………………………………………………………………… am Vormittag im Kindergarten durch unsere

Kindergartenpädagoginnen, am Nachmittag durch WIKI. Die Betreuung erfolgt am Vormittag im Kindergarten durch unsere

Kindergartenpädagoginnen, am Nachmittag durch WIKI. Die Betreuung erfolgt am Vormittag im Kindergarten durch unsere

BeiKindergar Interessetenpädagoginnen, bitte diese Voranmeldung am Nachmittag dringend durch WIKI.bis spätestens 13. April 2018 im Gemeindeamt abgeben!

Bei Interesse bitte diese Voranmeldung dringend bis spätestens 13. April 2018 im Gemeindeamt abgeben! Bei Interesse bitte diese Voranmeldung dringend bis spätestens 13. April 2018 im Gemeindeamt abgeben!

18 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Schitage 2018 der Volksschulen Ilztal und Preßguts

Auch heuer verbrachten unsere Ilztaler Volksschüler zwei tolle Schita- ge bei den Almblickschiliften in . SchilehrerInnen von Sport Köck aus Pischelsdorf, darunter auch Bgm. Andreas Nagl, unterrichte- ten die schibegeisterten Kinder, sodass alle das Abschlussrennen am zweiten Tag bestreiten konnten. Herzlichen Dank auch den Lehrern für ihr Vertrauen und dem Eltern- verein, für die Bereitstellung der Medaillen und Kostenübernahme des Mittagessens. Die Gemeinde Ilztal übernahm wieder die Buskosten. Die Tagesbestzeit erreichten bei den Buben Florian Nagl und bei den Mädchen Magdalena Rieger! April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 19

Gemeinde-Schitag Obertauern Auch heuer organisierte Bgm. Andreas Nagl wie- der einen Gemeindeschitag nach Obertauern. Bei herrlichem Wetter genossen wir einen tollen ge- meinsamen Schitag und natürlich blieb genug Zeit für Apres Ski! 20 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Ilztaler Faschingsrummel 2018 in der Ilztalhütte in Neudorf Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf/Großpesen- Jung und Alt und dem alljährlichen Kabarett am Abend, dorf und die Neudorfer Faschingsrunde luden am welches heuer unter dem Motto „Zirkus - Stars in der Faschingdienstag wieder zum Faschingsausklang Manege“ stand, war Spaß und ein lustiger sorgenfreier in die Ilztalhütte ein. Bei lustigem Programm für Faschingsausklang vorprogrammiert. April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 21 22 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Neue Mittelschule Pischelsdorf setzt weitere Innovationen

Die Neue Mittelschule in Pischelsdorf hat in den letz- Für Bgm. Herbert Baier schafft soziales Engagement in ten Jahren bereits eine starke Kooperation mit der einem Verein Bindung an einen Ort. „Es ist uns wich- örtlichen Musikschule. So blickt die Schule auf eine tig, dass sich junge Menschen in der Region wohl füh- mehrjährige Zusammenarbeit mit der Musikschule Pi- len“, erklärt der Bürgermeister der Marktgemeinde Pi- schelsdorf/Gleisdorf zurück. Ein Jugend-Jazz-Chor und schelsdorf. Musikschuldirektor Prof. MMag. Günther eine Tanzgruppe bereichern das musikalische Angebot Schabl betont die wertvolle Kooperation mit der NMS der NMS Pischelsdorf. Diese Kooperation wird jetzt Pischelsdorf. „Es freut mich persönlich, wenn die vielen ausgebaut werden. Im neuen Nachmittagskonzept verschiedenen Talente sich im Bereich der Musik ent- mit den Schwerpunkten Musik, Sport und Handwerk falten können, so der Musikschuldirektor. setzt man auch zukünftig auf den starken Partner Mu- Der Direktor der NMS Pischelsdorf Johann Jandl ver- sikschule. Ab dem Schuljahr 2018/19 gibt es die Mög- weist auf die Vorteile für die Eltern und Kinder. lichkeit nach dem Regelunterricht, einem Mittagessen „Es besteht die Möglichkeit, die Nachmittagsbetreu- und der Aufgabenstunde die individuelle Instrumental- ung tageweise in Anspruch zu nehmen. stunde in der Musikschule zu absolvieren. Zusätzlich Mit diesem innovativen Konzept fallen zusätzliche Au- bestehen Übungsmöglichkeiten in den Schulräumlich- tofahrten der Eltern aber auch der Kinder zur Musik- keiten der NMS. An Tagen, an welchen der individuel- schule weg. Die Kinder und die Eltern sparen sich mit le Nachmittagsunterricht angeboten wird, sind Bust- dieser zusätzlichen Kooperation viel Zeit, oft viele Ner- ransfers in die Sprengelgemeinden z.B. nach Ilztal und ven und auch Geld“. Feistritztal eingerichtet.

Die Marktmusikkapelle Pischelsdorf unter Obfrau Christina Herbst und Kapellmeister Wolfgang Winkler begrüßen das neue Konzept. „Es ist uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeiten haben im Zuge der Schulausbildung ein Instrument zu erlernen. Kinder haben sehr viele Angebote für die Freizeitge- staltung zur Auswahl. Ein Vereinsmitgliedschaft bleibt aber dennoch etwas Besonderes“, so der engagierte Kapellmeister der Marktmusikkapelle.

Jahr stand er im Zeichen von Gesellschaftsspielen, die Faschingsdienstag in den Klassen gerne gespielt wurden. Es herrschte hervorragende Stimmung in den Klassen und Gängen. Ein unterhaltsamer Schultag in der NMS Pischelsdorf Abschließend trafen sich alle SchülerInnen und Lehre- war naturgemäß der Faschingsdienstag. Im heurigen rInnen zur Faschingsdisco im Turnsaal. April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 23

NMS und PTS Pischelsdorf: Bezirksmeisterschaften Schi und Board

Bei den Bezirksmeisterschaften Schi und Board am Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 werden 1. März 2018 auf der Teichalm gewannen von der PTS selbstverständlich noch an der PTS Pischelsdorf entge- Pischelsdorf die Schüler aus Ilztal Tobias Purkarthofer gengenommen! und Fabian Gerstl in ihrer Kategorie. Sogar die Tagesbestzeit konnte von Tobias Purkartho- fer bestritten werden. Von der NMS Pischelsdorf erreichten bei den Bezirks- meisterschaften Sabrina Stadler und Leitner Peter in ihrer Kategorie jeweils den 2. Platz, Spreitzhofer Juli- an den 5. und Schuster Leon, den 9. Platz! Herzliche Gratulation

Fußwallfahrt nach Mariazell

Heuer findet die Fußwallfahrt nach Mariazell vom 15. August bis 18. August 2018 statt.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist die Anmeldung bis spätestens 14. April 2018 bei Ewald Schwarzenberger unter 0664 53 43 707 möglich. 24 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018 Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 25

Prebensdorfberger Alles Gute! Herzliche Gratulation zum Pinkerljause 2018 50. Geburtstag unserer Kinder­ Am 10. Februar fand der Höhepunkt des Bergler Faschingsle- betreuuerin im Kindergarten Ilztal bens statt. In den Räumlichkeiten des Buschenschankes der Sommerhofer Gertraud! Familie Ponhold brachten viele Prebensdorfberger selbstge- machte Jausen zum Austausch mit. Musikant Andreas Pfeiffer und sämtliche Dorfmusiker nutzten die von Alfred Ponhold zur Verfügung gestellten Instrumente, um für eine großartige Stimmung zu sorgen. Es wurde gemeinsam gegessen, getrun- ken, getanzt und gesungen. Zusammenkünfte wie diese, sind für eine gute Dorfgemeinschaft enorm wichtig. Ein großes Danke der Familie Ponhold, Manfred Trummler und allen die zum Gelingen der Pinkerljause beigetragen haben.

Beste Wünsche! Herzliche Gratulation unserer ÖVP-Gemeinderätin Sabine ­Strobl und ihrem Markus zur Geburt­ ihrer kleinen Marie!

Reife Äpfel Bibel-Geschichten mit Hermine Schneider Für alle Interessierte finden immer wieder Dienstags Treffen der Reife Äpfel Gruppe Ilztal mit Frau Schneider Hermine zum Thema Kräuter, Bibelgeschichten,… statt. Die Reifen Äpfel haben Anfang Juni auch einen Ausflug zur Arche Noah angedacht. Falls Interesse besteht, bitte bei Frau Schneider Hermine (03113/2574 mittags oder abends) oder bei den Reifen Äpfel Frauen melden. 26 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Feuerwehrjugend FF Neudorf/Großpesendorf Ilztal Wissenstest-Spiel in Bronze: Wissenstest und Wissenstestspiel JFM Lia Wachmann, JFM Janina Wilfling, JFM Denise Winter, JFM Jasmin Schwarz, 2018 in JFM Lena Pußwald, JFM Yvonne Schweighofer Der Wissenstest und das Wissenstestspiel des Wissenstest in Bronze: BFV Weiz fanden am Sonntag, dem 4. März 2018 JFM Fabian Lammer, JFM Rene Haidenbauer in Birkfeld statt. Unsere Feuerwehrjugend nahm er- Wissenstest in Silber: folgreich an den Prüfungen teil und alle konnten die JFM Sarah Gerstl jeweiligen Abzeichen gem. Ausbildungsstand und Wissenstest in Gold: Dienstalter entgegen nehmen. JFM Nadine Wilfling

FF Preßguts Wissenstest-Spiel in Bronze: JFM Daniel Weingartmann, JFM Alexander Pekarz, JFM Michael Rohrer, JFM Jakob Meier, JFM Fabio Kapfensteiner Wissenstest in Bronze: JFM Tobias Weingartmann, JFM Rene Meier, JFM Florian Ebner Wissenstest in Silber: JFM Elina Jahn Wissenstest in Gold: JFM Samuel Höfler, JFM Maximilian Pekarz, JFM Elena Wurm, JFM Laura Lang Die Feuerwehrjugend Prebensdorf holte sich den SuperCup. In Bronze ging die Goldmedaille zum dritten Mal in Folge und in Silber zum sie- benten Mal in Folge an die FF Prebensdorf.

FF Prebensdorf Wissenstestspiel-Bronze: JFM Anes Blasevic, JFM David Darnhofer, JFM Nico Hofbauer, JFM Una Monz, JFM Maximilian Neuhold, JFM Leon Polzhofer, JFM David Rieger und JFM Magdalena Rieger. Wissenstest Gold: JFM Leitner Peter, JFM Reisinger Marco und JFM Zerni Marcel

Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zu den erreichten Abzeichen! April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 27

FF Preßguts 93. Wehrversammlung am 17. Februar 2018

Pünktlich um 17.00 Uhr eröffnete le Pischelsdorf, Abteilungsinspektor Kommandant HBI Michael Wurm Robert Schloffer sowie Pfarrer Ma- Ganz besonders stolz ist man auf die 93.Wehrversammlung. Unter den gister Franz Ranegger. die derzeitige Jungfeuerwehr: Ehrengästen befanden sich seitens Nach der Gedenkminute gab Kom- 13 Burschen und Mädchen bilden des Bereichsfeuerwehrkommandos mandant Wurm einen kurzen Rück- den Nachwuchs in der Feuerwehr Oberbrandrat Johann Preihs und Ab- blick auf das Berichtsjahr 2017 das Preßguts. Fabio Kapfensteiner, Da- schnittsfeuerwehrkommandant von vom großem Um- und Zubau des niel Weingartmann, Michael Rohrer, Pischelsdorf Karl Mayer. Seitens der Rüsthauses geprägt war. Komman- Jakob Meier und Alexander Pekarz Gemeinde konnten Bürgermeister dant-Stellvertreter Christian Reisen- wurden neu in die Feuerwehrju- Andreas Nagl, Vizebürgermeister hofer stellte dazu einen kurzen Film gend aufgenommen. Herzlich Will- Kurt Nistelberger sowie Altbürger- vor. Die Funktionäre berichteten kommen! meister Julius Zeller und Gemein- ausführlich über Einsätze und Tätig- derat Hubert Pirkheim jeweils in keiten des abgelaufenen Jahres. In der Schlussansprache bedankte Uniform begrüßt werden. Der Ein- Darauf folgte die Angelobung zum sich HBI Michael Wurm noch einmal ladung gefolgt sind auch die Kom- Feuerwehrmann von Max Pach- außerordentlich bei der Gemeinde mandanten der Feuerwehr Prebens- mann, welcher seine Zeit als Jung- für die finanzielle Unterstützung dorf Hauptbrandinspektor Manfred feuerwehrmann abgeschlossen hat sowie bei der Gemeindebevölke- Trummler – sowie der Feuerwehr und nun in den Aktivstand überge- rung und den Partnern der Wehrka- Neudorf/Großpesendorf Haupt- wechselt ist. meraden für die Unterstützung und brandinspektor Robert Schwarz. Schlussendlich leisteten die 52. Mit- das Verständnis beim Rüsthausbau. Weiter begrüßt werden konnten glieder in 498 Tätigkeiten stolze Postenkommandant der Dienststel- 11.413 Stunden ehrenamtlich. HBI Michael Wurm Anzeige 28 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Faschingsausklang des Seniorenbundes Ilztal

Buntes Treiben herrschte auch heuer wieder beim Fa- „Duo Romantika“. Auch die alljährlich musikalischen schingsausklang des Seniorenbundes ILZTAL, im Gast- lustigen Einlagen unseres „Faschingsduos“, des Herrn haus Seidl in Wolfgruben. Bürgermeisters Andreas Nagl und des Herrn Vizebür- Sowie alljährlich am Faschingsdienstag trafen sich germeisters Kurt Nistelberger, sorgten für Aufheite- ca. 150 Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes. rung. Bei ausgelassener Stimmung wurde den ganzen Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom Nachmittag getanzt und gelacht.

Seniorenurlaubs­ aktion 2017

Für die Gemeinde Ilztal findet die heurige Seniorenurlaubsaktion vom 28.08.2017 bis 04.09.2018 im Gasthaus Frein an der Mürz statt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vollen- dung des 60. Lebensjahres, eine EWR-Staatsbür- gerschaft, ein Hauptwohnsitz in der Steiermark und ein Gesamtnettohaushaltseinkommen un- ter € 1.000,00 für alleinlebende Personen, so- wie unter € 1.500,00 für Ehepaare oder Lebens- gemeinschaften.

Bitte bei der Anmel- dung im Gemein- deamt sämtliche Einkommensnach- weise bzw. eine Bestätigung über ein ev. Pflegegeld mitbringen. Anzeige April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 29

Neues beim ESV Ilztal

Peinsipp Gitti, Wurm Anna, Krenn Michi, Papst Andrea Bundesmeisterschaft in Salzburg konnten sie zum ers- und Weberhofer Gerti erreichten beim Landesmeis- ten Mal österreichweit mitschießen! terschafts-Turnier in Hart bei Graz den 4. Platz, und Der ESV Ilztal gratuliert recht herzlich zum tollen Erfolg! schafften somit den Aufstieg in die Bundesliga. Bei der Obmann Herbert Gauster

Alte Fotos für die Gemeinde- chronik gesucht! Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Für unsere entstehende Gemeindechronik sind wir noch dringend auf der Suche nach alten Fotos aus der Gemeinde bzw. von Gemeindebewohnern, Veranstaltungen und Berichten, Gebäuden, Vereinen und vielem mehr. Die Fotos können im Gemeindeamt Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr sowie freitags zusätzlich von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und im Postpartner Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgegeben, oder an [email protected] bitte bis spätestens 20.04.2018 gemailt werden.

Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit unter 03113/2485 oder unter 0664/8229522 zur Verfügung. 30 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018 Eine verdiente Anerkennung Die Fachzeitschrift „Der Österreichische Journalist“ hat in ihrer aktuel- len Ausgabe ein Ranking der „Journalisten des Jahres“ veröffentlicht. In der Wertung „Lokaljournalisten“ wurde in der Steiermark der Radio- moderator Mario Fraiss (Schattauberg) auf Platz eins gesetzt. Die Jury urteilt über den Chefredakteur von Radio Grün Weiß: „Letzt- lich ist er ein Besessener, der Macher des lokalen Privatsenders mit dem Studio am Hauptplatz von Leoben. Ständig unter Strom, wirkt er wie eine steirische Außenstelle des Urbildes amerikanischer Radiomacher „in the middle on nowhere“. Wie er das Formatprinzip des Musikme- diums mit engagierter Chronik- und Politik-Berichterstattung unter- bricht, das macht ihn preiswürdig.

Neues vom Nordic Walking Achtung Terminänderung Neuer Termin ab März: Durch die Zeitumstellung Ende März werden die Tage wieder länger. Deswegen findet der Nordic Walking Treff ab 26. März 2018 wieder jeden Montag um 18:00 Uhr statt. Treffpunkt am 27. März 2017 ist in Neudorf, altes Rüsthaus. Auskünfte und Fragen bitte richten Sie bitte an mich: Weber Hans-Günter, Tel.-Nr.: 03113/3100 oder 0664/662 1027 Neueinsteiger sind herzlich willkommen! April 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 31

Hochzeitsjubilare Terminvorschau Der Vorstand mit Bgm. Andreas Nagl, Vize-Bgm. Kurt Nistelberger und Kassier Herbert Gauster gratulierte So, 31.3.2018 FF Preßguts: Osternestsuche Lang Erna und Ludwig aus Prebensdorf zur Golde- Kostenlose Rechtsberatung mit nen Hochzeit (50 Ehejahre)! Dr. Hannes Hausbauer 18-19 Uhr Fr, 6.4.2018 im Gemeindeamt – Voranmeldung unter 03113/2485

Sa. 14.4.2018 SVU Ilztal: Frühlingsfest in der Ilztalhütte

Fr, 4.5.2018 FF Prebensdorf: Feuerlöscherüber­ prüfung, 17-19 Uhr, Rüsthaus Kostenlose Rechtsberatung mit Dr. Hannes Hausbauer 18-19 Uhr Fr, 4.5.2018 im Gemeindeamt – Voranmeldung unter 03113/2485

So, 6.5.2018 ESV Ilztal: Fetzenmarkt im GH Seidl

ZU VERSCHENKEN Leibstühle zu verschenken! Bei Interesse bitte im ­Gemeindeamt 03113/2485 melden!

ZU VERKAUFEN Neuwertiger Rollator zu verkaufen, EUR 60.– Anfragen unter 03113/2485-3

Wir gratulieren den Eltern ­herzlich zur Geburt:

Tandl Laurenz Strobl Marie, Neudorf Johann, Neudorf 16, geboren am 121, geboren am Linhart Lukes Liam, 18.1.2018 Neudorf 112/2, geboren 6.2.2018 am 15.12.2017 Rosenberger Jana und Tomaser Anna Simon, Magdalena, Wolfgruben- Neudorfberg 38, geboren am 12.2.2018 Eberg 71, geboren am 16.2.2018 32 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG April 2018

Gratulation unseren Geburtstagsjubilaren im März und April 2018

98 Jahre 87 Jahre Rappolt Josef Prebensdorf 41 Kaip Viktoria Passegger Ida, Prebensdorf 49 Gigerl Berta Wolfgruben 22 Schwarzenberger Berta, Schattauberg 130 Schirnitz 20 Hütter Sophie 93 Jahre Prebensdorfberg 19 86 Jahre Pangerl Johanna Allmer Maria Neudorf 13 Prebensdorf 123 Gaischek Erna Prebensdorfberg 32 82 Jahre 92 Jahre Reisinger Konrad Prebendorfberg 35 Ramminger Herbert Pölzler Anna Schwarz Friedrich, Neudorf 15 Wolfgruben 50 Wolfgruben 46 85 Jahre 81 Jahre 89 Jahre Lammer Gertrud Preißler Johann Strempfl Maria Wolfgruben 43 Preßguts 3 Prebensdorf 68 Sachs Ernestine Saurer Josef Prebensdorf 70 Neudorf 48 88 Jahre Binder Johann, Neudorf 10 Passegger Felix, 80 Jahre Lagger Josefine Prebensdorf 49 Prebensdorf 184 Nagl Adolf 84 Jahre Prebensdorf- Sonnensiedlung 140 Payerl Johann, Nitschaberg 4 Wir trauern um: Kober Theresia, Neudorf 108 75 Jahre Salmhofer Elisabeth (75), 83 Jahre Hofer Cäcilia, Neudorf 28 Prebensdorfberg 18, Paier Maria, Preßguts 7 verstorben am 28.1.2018 Hütter Ernst Kristiani Gerhard, Gruber Franz (82), Neudorf 24, verstorben Schirnitz 20 Schattauberg 114 am 9.2.2018 Scheiner Roman (87), Sprechstunden des Prebensdorfberg 5, Ärzte-Notdienst Bürgermeisters verstorben am 10.2.2018 Samstag, 7 Uhr früh bis Montag, 7 Uhr früh Heller Johanna (88), Bereitschaftsdienst nur für wirklich Donnerstag 16 – 18 Uhr und nach Wolfgruben 48, verstorben dringende Fälle! tel. Vereinbarung: Tel. 03113 / 2485-6 Mobil: 0664/42 07 057 oder am 26.2.2018 24./25.03. Dr. Puntigam per E-Mail: 31.03./01.04. Dr. Stattegger [email protected] „Der Tod ist das 02.04. Dr. Stattegger Ende eines 07./08.04. Dr. Dunst 14./15.04. Dr. Puntigam Öffnungszeiten ­Lebens, aber 21./22.04. Dr. Malcher des Gemeindeamts nicht das Ende 28./29.04. Dr. Farzi einer Liebe, die in 30.04./01.05. Dr. Puntigam Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr unseren Herzen und und Freitag von 15 – 19 Uhr 05./06.05. Dr. Puntigam Tel. 03113 / 2485, Fax: 03113 / 2485-4 unseren Gedanken 09.05. Dr. Malcher www.ilztal.at weiterleben wird!“ 10.05. Dr. Malcher E-Mail: [email protected]