2015 Vorwort
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesamtausschussliste 2020 05
Schützenverein 1924 e.V. Weingarten/Baden Vorstandschaft und Gesamtausschuss Name Funktion Telefon E-Mail Straße Ort Klaus Gierich Ehrenoberschützenmeister 07244 / 2100 [email protected] Finkenweg 3 76356 Weingarten 0171/4817568 Jürgen Langendörfer Oberschützenmeister 07244 / 3917 [email protected] Goethestr. 45 76356 Weingarten 0171/1435369 Matthias Winheim 1. Schützenmeister 07244 / 2834 [email protected] Mozartstr. 23 76356 Weingarten 0151/11439187 [email protected] Henning Heck 2. Schützenmeister 0171/6991180 [email protected] Winkelpfad 19 76356 Weingarten Nicole Knobloch Schatzmeisterin 0170/3809153 [email protected] Gartenstr. 6 76356 Weingarten Angelika Knoll Hauptschießleiterin/ 07244 / 1420 [email protected] Kanalstr. 40 76356 Weingarten Damenschießleiterin 0173/9741878 Simone Garcia Montes Schriftführerin 07244 / 609047 [email protected] Ulmenplatz 3 76356 Weingarten Christian Müller Jugendleiterteam 0176/77207302 [email protected] Elsterweg 1 76356 Weingarten (Training/Freizeitgestaltung) Sven Hartmann Jugendleiterteam 0170/8251212 [email protected] Gartenstr. 17 76356 Weingarten (Training/Freizeitgestaltung) Sabrina Augustat Jugendleiterteam 0176/56761840 [email protected] Birkenweg 1 64853 Otzberg (Training/Freizeitgestaltung) Markus Gierich Jugendleiterteam 07244 / 742016 [email protected] Wilzerstr. 55 76356 Weingarten (Training/Koordination) Silvester Garcia Montes Schießleiter 07244 / 609047 [email protected] Ulmenplatz 3 76356 Weingarten -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Liste Der Vereine Und Organisationen Der Gemeinde Pfinztal
Liste der Vereine und Organisationen der Gemeinde Pfinztal Name des Vereins Ansprechpartner-/in PLZ Ort Straße Telefon E-Mail Homepage Ajuda Kinderhilfe für Honduras e.V. Giacomelli Bernd 76327 Pfinztal Goethestr. 24 07240 7544 [email protected] www.ajuda.online.fr Angelverein Forelle Pfinztal Hölscher Frank 76327 Pfinztal Kaltenbergstr. 3 0721 465463 [email protected] Arbeitskreis Klima und Energie Fleißner Alfred 07240 7137 [email protected] BUND-Ortsgruppe Pfinztal e.V. Rahn Marianne 76327 Pfinztal Am Steinweg 53 07240 4403 [email protected] www.bund-pfinztal.de Bezirks-Obst-, Wein- und Gartenbauverein Pfinztal e.V. Östreicher Henry 76356 Weingarten Bahnhofstr. 39/45 07244 1212 DGB Ortsverband Pfinztal Becker Dirk 0170 3333 463 [email protected] http://nordbaden.dgb.de/ Dogsfunworld_Pfinztal.e.V. Posselt Dietmar 76327 Pfinztal Reetzstr. 9 07240 600863 [email protected] www.dogsfunworld.de Familientreff Pfinztal Grund Annette [email protected] www.familientreff.pfinztal.de Flüchtlingshilfe Pfinztal Hertlin Ingolf 0170 8331841 [email protected] www.welcome-in-pfinztal.de Fördergemeinschaft Ludwig-Marum- Gymnasium Rapp Ines 07240 942210 [email protected] www.fg-lmg.de Förderverein Kita Rasselbande e.V. Müller Stephanie Freiwillige Feuerwehr Pfinztal Bauer Frank 07240 9430743 [email protected] www.feuerwehr-pfinztal.de Freundeskreis Ökumenischer Hospizdienst Dr. Ulrich Roßwag 76327 Pfinztal Talbergstr. 17 07240 7943 [email protected] Gewerbeverein Pfinztal e.V. Hauswirth Steffen 76327 Pfinztal Reetzstr. 41 07240 943195 [email protected] www.gewerbe-pfinztal.de Großkaliberschützen Pfinztal Brede Werner 07240 6150089 [email protected] Heimatverein Pfinztal e.V. Weiß Hans 76327 Pfinztal Pfinzstr. -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
1 - Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 18/19
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 18/19 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 32038001 A-Junioren Karlsruher SC Jörg 0721-9418019 0151-17667845 76227 KARLSRUHER SC E.V. Kreis Karlsruhe Bundesliga 1. Betreuer/in Jäckh 07231-392093 [email protected] Karlsruhe 32038001 A-Junioren Karlsruher SC Lukas 76461 KARLSRUHER SC E.V. Kreis Karlsruhe Bundesliga Trainer Kwasniok [email protected] Muggensturm 32038008 A-Junioren SG Siemens Karlsruhe Muammer 76185 SG SIEMENS KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Landesliga Trainer Dag Karlsruhe 32038008 A-Junioren SG Siemens Karlsruhe 2 Muammer 76185 SG SIEMENS KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisliga Trainer Dag Karlsruhe 32038009 A-Junioren SV Nordwest Ceyhun 015147135774 76135 SV NORDWEST KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisklasse A 1. Betreuer/in Kirgiz Karlsruhe 32038009 A-Junioren SV Nordwest Christopher 0172/8268694 76467 SV NORDWEST KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisklasse A Trainer Hüttig roundhousekick84@gmail Bietigheim .com 32038013 A-Junioren FC Südstern Karlsruhe Ifet 0721-1615216 0151-23535475 76189 FC SÜDSTERN KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisklasse A Trainer Halilic Karlsruhe 32038013 A-Junioren FC Südstern Karlsruhe Rudolf 0721 572780 01743072636 76189 FC SÜDSTERN KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisklasse A Trainerassistent Hauer [email protected] Karlsruhe 32038013 A-Junioren FC Südstern Karlsruhe Martin 0721 358871 76137 FC SÜDSTERN KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisklasse A Mannschaftsverantwortlicher Goss 0721 5595190 [email protected] Karlsruhe 32038014 A-Junioren FC West Karlsruhe Ümit +4917622157721 +4917622157721 76189 FC WEST KARLSRUHE E.V. Kreis Karlsruhe Kreisklasse A Trainer Savran [email protected] Karlsruhe 32038016 A-Junioren SVK 1884/98 Beiertheim Peter 0721-46472944 0177-4576868 76227 SVK 1884/98 BEIERTHEIM E.V. -
Online Appendix
1 ONLINE APPENDIX BOWLING FOR FASCISM: SOCIAL CAPITAL AND THE RISE OF THE NAZI PARTY Shanker Satyanath Nico Voigtländer Hans-Joachim Voth NYU UCLA, NBER and CEPR University of Zurich and CEPR Appendix A Additional Figures and Tables Figure A.1: Conditional scatter, exclude cities from 90th percentile of club density Note: The figure is the same as Figure 3 in the paper, but excluding the top-10 percent of towns and cities with the highest club density. The y-axis plots the variation in NSDAP entry rates (per 1,000 inhabitants), after controlling for the baseline controls listed in Table 2. The regression line has a coefficient of 0.193 with a standard error of 0.065. 1 Figure A.2: Early and late Nazi Party entries, by locality Note: The x-axis plots average rates of Nazi Party entry (per 1,000 inhabitants) in each city over the period 1925-28 (early entries), and the y-axis over the period 1929-1/33 (late entries). Two outliers are excluded (Calau and Hirschberg – both small cities with fewer than 4,000 inhabitants). Table A.1: Descriptive Statistics – Explanatory variables and outcomes Variable Mean Standard deviation Association density All clubs (ASSOCall) 2.611 1.572 Civic clubs (ASSOCcicic) 0.845 0.565 Military clubs (ASSOCmilitary) 0.401 0.349 NSDAP entry 1925-Jan.1933 Total entry p.c. (Falter-Brustein) 0.629 0.473 Average (standardized) p.c. entry -0.000 1.000 NSDAP vote shares May 1928 election 3.48% 4.76% Sept. 1930 election 18.36% 8.70% March 1933 election 40.0% 9.83% 2 Appendix B Cities and Associations in the Sample This section of the appendix describes the construction of our sample and then lists all 229 cities, as well as associations by type. -
Wegbeschreibung Nach Stutensee-Friedrichstal
Wegbeschreibung nach Stutensee-Friedrichstal (Friedrichstal / Baden), Halle des TV Friedrichstal aus Richtung Norden A5 bis Abfahrt Bruchsal, dann zuerst auf der B 35 rechts halten, Richtung Bruchsal, Stutensee, weiter bis Kernort Bruchsal; am Ortseingang (SEW) rechts auf die L 558 (Richtung Stutensee) dem Straßenverlauf folgen, Autobahn überqueren, an Büchenau und Spöck vorbei weiter Richtung Karlsruhe, bis zur Kreuzung mit der L 560; dort rechts abfahren, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) aus Richtung Süden A5 / A8 bis Ausfahrt Karlsruhe-Durlach / Stutensee, Ausschilderung folgen Anfahrt über B36 von Norden kommend bei "Linkenheim-Hochstetten" abfahren, dort links Richtung Friedrichstal (L558); in Friedrichstal die erste Straße rechts (Einfahrt ins Gewerbegebiet) von Süden kommend bis "Stutensee" (L559), vorbei am Forschungszentrum (KIT Campus Nord), danach links Richtung Friedrichstal; nach dem Wald am Sportplatz vorbei, dann auf der Brücke links (Richtung Bruchsal), dann unten wieder links bis zur nächsten Abbiegemöglichkeit (L 560); dort links, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) Anfahrt B35 aus Richtung Stuttgart durch Bruchsal fahren (Richtung Autobahn A5), am Ortsausgang (SEW) links Richtung Stutensee; dem Straßenverlauf folgen, Autobahn überqueren, an Büchenau und Spöck vorbei weiter Richtung Karlsruhe bis zur Kreuzung mit der L 560; dort rechts abfahren, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) Anfahrt B35 -
Luftreinhalte-/ Aktionsplan Für Den Regierungsbezirk Karlsruhe Teilplan Pfinztal
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Luftreinhalte-/ Aktionsplan für den Regierungsbezirk Karlsruhe Teilplan Pfinztal Bewertung der verkehrsbeschränkenden Maßnahmen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Luftreinhalte-/ Aktionsplan für den Regierungsbezirk Karlsruhe Teilplan Pfinztal Bewertung der verkehrsbeschränkenden Maßnahmen HERAUSGEBER LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe www.lubw.baden-wuerttemberg.de BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Referat 73 – Emissionen, Luftreinhalteplanung BERICHT-NR. 73-04/2007 STAND Mai 2007 BERICHTSUMFANG 16 Seiten Berichte und Anlagen dürfen nur unverändert weitergegeben werden. Eine auszugsweise Veröffentlichung ist ohne schriftliche Genehmigung der LUBW nicht gestattet. 1 EINLEITUNG 6 2 BEWERTUNG DER MAßNAHMEN 7 2.1 Verkehrsbeschränkende Maßnahmen 7 2.2 Immissionsberechnung 8 2.3 Ergebnisse der Immissionsberechnung 10 3 ZUSAMMENFASSUNG 14 4 LITERATUR 15 ©LUBW 73-04/2007 Seite 5 von 16 1 Einleitung Vom Regierungspräsidium Karlsruhe wurde ein Planentwurf des Luftreinhalte-/ Aktionsplans für die Ge- meinde Pfinztal erarbeitet. Anlass hierfür war die festgestellte Anzahl der Tagesmittelwertüberschreitungen für Feinstaub PM10 am Spotmesspunkt Pfinztal-Berghausen, Karlsruher Straße. Bereits nach den ersten drei Monaten des Messjahres 2006 war eine Überschreitung des PM10-Tagesmittelwertes der 22. BImSchV [1] von 50 µg/m³ -
Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Öffentliche
Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Öffentliche Ausschreibung der Außenputz-Wärmedämm-Verbundsystemarbeiten der Gemeinde Oberderdingen nach VOB Bauvorhaben: Neubau Kindertagesstätte Flehinger Straße, 75038 Oberderdingen Auftraggeber: Gemeinde Oberderdingen, vertreten durch Bürgermeister Thomas Nowitzki Amthof 13; 75038 Oberderdingen Tel. Bauamt 07045 – 43 400 Planung: Michael Weindel + Junior, Architekten GbR Im Ermlisgrund 16, 76337 Waldbronn Bauleitung: Günther Meerwarth freier Architekt Heiliggrund 29, 75038 Oberderdingen Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Art und Umfang der Leistung: 860 qm Arbeits- und Schutzgerüst 620 qm Wärmedämm-Verbundsystem 200 mm stark 620 qm Fassadenanstrich 60 qm Farbanstrich Laibungen Ausführung: Juli 2013 Angebotsausgabe: Die Ausschreibungsunterlagen können ab Mittwoch, 03.04.2013 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Oberderdingen, Amthof 13, Zimmer 4.03 gegen eine Schutzgebühr von € 20,- abgeholt werden. Versand gegen Verrechnungsscheck und zuzügl. € 3,- für Porto und Verpackung. Die Gebühren werden nicht zurück erstattet. Auftragsabgabe und Freitag 19.04.2013 um 11:00 Uhr Rathaus Oberderdingen, Eröffnung: Kleiner Ratsaal, Zimmer 312, Amthof 13 in 75038 Oberderdingen Zuschlagsfrist endet am 31.05.2013 Sicherheiten: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung werden 5% der Auftragssumme, für die Gewährleistung 5% der Abrechnungssumme gefordert. Nachweise für die Dem Angebot sind Bescheinigungen über den Nachweis Beurteilung der der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit -
Wir Lassen Sie Nicht Im Regen Stehen!“
Karlsbad vonA–Z mit Ortsplan „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ - Geschäfts Unsere in Karlsbad: stellen •Ittersbach •Mutschelbach •Auerbach Volksbank-Kundenhaben eine Bank vorOrt. Wirmachenden Wegfrei. Persönliche Betreuung ganz in Ihrer Nähe! UnsereMitarbeiter stehen Ihnen vorOrt in unseren Geschäftsstellen jederzeit gerne zur Verfügung.Nach Te rminvereinbarung auch außerhalb unserer Schalter- Öffnungszeiten!UnsereServicenummer:07232 360-0 „Ziegelhütte“ —das älteste Gebäude in Ittersbach IndustriegebietIttersbach Wohnen –Arbeiten –Erholen Herrmann Ultraschall –Der Marktführer im Ultraschallschweißen liefert Spitzentechnologie weltweit Herrmann Ultraschall ist Hersteller von Schweißmaschinen für Kunststoffe, Vonder Produktidee zur Serienfertigung. Packstoffe und Vliesstoffe. Als Technologiemarktführer und Hidden Cham Herrmann Ultraschall gehört zu den weltweit führenden Spezialisten in der pion hat sich der Maschinenbauer eine weltweite Präsenz aufgebaut: in Ultraschall-Schweißtechnologie, die sich zwischen Physik, Elektronik und Europa, USA und Asien. Zum Kundenkreis zählen namhafte Hersteller aus Maschinenbau bewegt. Unzählige Produkte des Alltags wie elektrische Zahn- den Bereichen Automobil, Elektronik, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Ver bürsten, Druckerpatronen und Automobilteile, aber auch Lebensmittelverpa- packungen und der HygieneIndustrie. ckungen und Hygieneartikel werden mit Ultraschall geschweißt. Hauseigene Akademie und Trainer. MitdereigensgegründetenHerrmannAkademiekonzentriertsichdasUnterneh- men auf die Einarbeitungsphase -
Bruchsal Spargelbetriebe
Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Bad Schönborn Gemüse- & Spargelhof Hunger Am Mühlgarten 17 76669 Bad Schönborn - 07253 9324363 www.spargelhof-hunger.de "Hunger's Hoflädle" (beim Sportplatz) Langenbrücken Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Bruchsal Obst- und Gemüse Absatzgenossenschaft Nordbaden Industriestr. 1-3 76646 Bruchsal 07251 80020 www.oga-bruchsal.de (Spargelverkauf) Spargelhof Landkost-Hofladen Schäffner Neutharder Str. 9 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 931315 www.landkostladen.de Spargelhof Schwandner Au in den Buchen 106 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 6267 www.spargel-schwandner.de Spargelhof Zimmermann Au in den Buchen 97 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 4102 Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Forst Erdbeer- und Spargelhof Böser (inkl. Spargelrestaurant) Kurze Allee 1 76694 Forst 07251 300060 www.boeser.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Graben-Neudorf Melder´s Hoflädle Karlsruher Str. 55 76676 Graben-Neudorf 07255 5924 www.melders.de Spargelbetrieb Mösch Mittelfeld 2 76676 Graben-Neudorf 07255 8876 www.bauernhof-moesch.de Spargelhof & Hofladen Leicht Karlsruher Str. 45 76676 Graben-Neudorf 07255 2652 www.erdbeerhof-leicht.de Spargelhof Kammerer Karlsruher Str. 94 76676 Graben-Neudorf 07255 5494 www.spargelhofkammerer.de Spargelhof Raupp Friedrich-Kemm-Str. 12 76676 Graben-Neudorf 07255 6187 Spargelhof Spieß Spöcker Str. 6 76676 Graben-Neudorf 07255 5495 www.spargelhofspiess.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Hambrücken Bauernhof Schöneck Alter-Speyerer-Weg 12 76707 Hambrücken 07255 9351 Spargel- und Gemüsehof Simianer (inkl. Spargelrestaurant) Kaitländerstr. 100 76707 Hambrücken 07255 721383 www.spargelhof-simianer.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Hockenheim Bauernladen und Spargelhof Großhans Bundesstr. 8 68766 Hockenheim 06205 6068 www.hockenheimer-spargel.de Gemüse- und Spargelhof Schmitt Hirschstr. 30 68766 Hockenheim 06205 5730 www.spargelhof-schmitt.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Karlsdorf-Neuthard Spargelhof Heneka Hauptstr. -
Tagespflege Im Landkreis Karlsruhe
Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Karlsruhe Stand: Dezember 2017 Bad Schönborn Tagespflege Quellenhof , Östringer Str. 40, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/954155 10 Tagespflegeplätze Tagespflege Generationen Pflege , Bruchsaler Straße 43, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/9353134 14 Tagespflegeplätze Bretten Tagespflege Bretten , Pfluggasse 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/80502, [email protected] 16 Tagespflegeplätze Tagespflege im Ev. Pflegeheim , Im Brückle 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/912-0,www.aph-bretten.de, [email protected] 12 Tagespflegeplätze Bruchsal TagesOase Bruchsal , Stadtgrabenstr. 25, 76646 Bruchsal, Tel. 07251/89246, FAX: 07251/800850 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Eggenstein-Leopoldshafen Tagespflege „Alte Post“ , Hardstr. 13, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel. 07247/208546 15 Tagespflegeplätze Ettlingen Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. , Heinrich-Magnani-Str. 2+4, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/376637, FAX: 07243/376691 35 Tagespflegeplätze Vitalis Tagespflege , Seestr. 28, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/373829, FAX: 07243/373829 18 Tagespflegeplätze AWO Versorgungszentrum Albtal , Karlsruher Straße 17, 76275 Ettlingen, 07243/76690-0 12 Tagespflegeplätze Forst Tagespflege Seniorenheim im Kirchengarten , Am Kirchengarten 1, 76694 Forst, Tel. 07251/981-0, FAX: 07251/981-333 4 Tagespflegeplätze 1 Graben-Neudorf Tagespflege AWO-Seniorenzentrum Rheinaue , Kantstr. 3, 76676 Graben-Neudorf , Tel. 07255/7646-0, FAX: 07255/7646-100 10 Tagespflegeplätze (eingestreut) Karlsdorf-Neuthard TagesOase Karlsdorf , Am Baumgarten 30, 76689 Karlsdorf-Neuthard, Tel. 07251/98228800 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Kraichtal Seniorenzentrum Kraichtal , Tagespflege, Rathausstr. 23, 76703 Kraichtal, Tel. 07250/9060, FAX: 07250/906199 10 Tagespflegeplätze Linkenheim-Hochstetten Tagespflege im Diakoniezentrum , Rathausstraße 6, 76351 Linkenheim-Hochstetten, Telefon: 07247/941116, Fax: 07247/941117 15 Tagespflegeplätze Malsch Tagespflege "Mobile" Marienhaus Malsch , Amtfeldstr.