Tus-Heft 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
61 Nr. 10 Ausgegeben Durch Den Landkreis Stade Am 11. März 2021
Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 Stade, Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 10 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 11. März 2021 71. Jahrgang Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises Landkreis Stade: Neufestsetzungen der Ortsdurchfahrten (OD) an der Kreisstraße 4 in der Samtgemeinde Oldendorf/Himmelpforten, gemäß dem Niedersächsischen Straßengesetz (NStrG).................................................................................................. Seite 62 Termine für die Frühjahrsaufsichtsdeichschauen 2021 im Landkreis Stade ................. Seite 62 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Gemeinde Agathenburg: Haushaltssatzung der Gemeinde Agathenburg für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 63 Gemeinde Ahlerstedt: Haushaltssatzung der Gemeinde Ahlerstedt für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 64 Gemeinde Düdenbüttel: Haushaltssatzung der Gemeinde Düdenbüttel für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 65 Gemeinde Engelschoff: -
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten B E K A N N T M A C H U N G Planfeststellungsverfahren für den Neubau und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 2: Dollern - Elsdorf 1. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den derzeit in Niedersachsen geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wird anstelle eines physischen Erörterungstermins eine Online-Konsultation gem. § 5 Abs. 2 und 4 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr durchgeführt. 2. Die Online-Konsultation ist nicht öffentlich. Die Teilnahme ist beschränkt auf diejenigen, die sich in dem Planfeststellungsverfahren geäußert haben, sowie auf Betroffene. 3. Der zu erörternde Sachverhalt wird in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 10.01.2021 passwortgeschützt auf der Internetseite der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (http://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview) für die am Erörterungstermin Teilnahmeberechtigten in anonymisierter Form bereitgestellt. 4. Das Passwort für den Zugang zur Online-Konsultation wird den Teilnahmeberechtigten mit einer individuellen Benachrichtigung mitgeteilt. Betroffene, die sich bisher noch nicht an dem Verfahren beteiligt haben, können das Passwort bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr unter [email protected] anfordern. 5. Den am Erörterungstermin Teilnahmeberechtigten wird Gelegenheit gegeben, sich in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 10.01.2021 schriftlich (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 51 Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover) oder elektronisch ([email protected]) zu dem sonst im Erörterungstermin zu behandelnden Sachverhalt zu äußern. Mit der Möglichkeit zur erneuten Äußerung im Rahmen der Online-Konsultation wird jedoch keine neue, zusätzliche Einwendungsmöglichkeit eröffnet. 6. Die Teilnahme an der Online-Konsultation ist jedem, dessen Belange durch das geplante Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. -
Landschaftsplan Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
! ! ! ! DT ! ! ! FKK! HX !! ! ! ! Landschaftsplan Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ! ! ! AT WX AT GIF ! ! ± ! ! GM GA ! FW ! ! ! im Landkreis Stade | Biotopbestand Nord ! ! ! ! FG ! GM OD AT FG ! OD WX ! ODP ! ! ! HO UH ! ! ! ! ! GM HN GIF ! GFS ! GI HX ! GFS WX ! ! ! FW ! OD HN WX ! GIF FG! AT HN ! HX ! MH GIF ! ! GIF HX ! HX ! GFS ODL + HS ! WX ! GIF ! ! EB GIF ! ! ! ! ! ! UH ! ! ! ! ! EO ! HN ! ! ! HN ! ! EL ! ! ! ! ! EL ! ! ! ! GIM ! ! ! ! ! ! OD ! ! OD ODP ! ! WX ODL + GI HN ! ! GIF ! ! ! GIF DT ! ! ODP EL SX ! WX ! ! ODL + ! ! ! HSE ! ! HSE HSE ! ! ! ! ! ! ODP ! ! ! ! ! GFS ! ! ! ! EL ! ! FG ! !! ! EL ! ! ! ! ! ! ! HSN WV OD EL HSE ! ! WX ! HN ! WX UR ! WZ ! SX ! GIF ! GF FG OD ! ! UF ! ! WX ! ! ! HSE ! GIF ! EL OD ODP GIF ! EL PSP ! GR WU GIF ! FG GIM ! ! ! FG ! HN ! HN ! FG ! WX ! HN ! WX EL ! HEB UR ! ! ! ! OFG OD ! OD ! HN GIF ! OG GIF FG ! OE OD ! OD ! ! OG GIM ODP HEB ! ! EL EOB WX HSE ! ! EOB ! ONK OD OD OD ! WV ! ! HN HSN GW OD ! ST ! OE GIF DT FG GF OD ! OD GIF GIF PF WX ! HN HN ! ! ! OD WZ EOS ! AT HSE ! GA ! NR OE ! GIF HN ! EOB OD GIF ! AT GM ! WU GR ! FW ! GFS GF HS HS HSE GA ! ! OD HSE UF ! AT GA FW HN ! OD GIF ! SX AT UF ! GF PH GI GIF EOS HS ! ! EB ! ! FG ! AT FG ! UR OD GIF ! WX HN AT ! ! ! GR SX ! ! ! UH ! WX ! UH ! FG GF WZ ! ! ! FG ! ! ! ! ! EO GFS ! ! ! GIF ! ! GR ! ! ! ! ! GI HOJ FG ! ! ! ! ! FW ! ! GIM ! UH HOJ OD OD WX ! ! ! FW WJL ! ! GIF SX EL ! OD FG GFS UF HOJ GN ! ! HN ! EO ! ! ! EOB ! EOB ! UF ! GFS ! ! ! OD ! ! ! ! FG EL ! ! AT ! HN ! EOB ! ! GFS ! ! ! ! ! ! FW OD HN BA EO UH GEM GF HS HN UH UH -
Bürgerbus Samstgemeinde Apensen Linie 2935
Für kleines Geld Pro Fahrt Mobil und flexibel Zusammen bewegen wir das! 1,50 Ab September 2020 ist der Euro Viele Ziele innerhalb der Samtgemeinde Durch viele Mitgliedschaften und häufige Nutzung des kurze sind mit dem Bürgerßus für Sie erreichbar. BürgerBus für Sie unterwegs. 0CenStrecken Angebots, ist die Zukunft des Bürgerßusses gesichert. BürgerBus Samstgemeinde Apensen BÜerEKBus Linie 2935 m+si1eine Apenei Fahrplan gultig ab 07 .09.2020 Montag bis Freitag (an Wochenenden, Feiertagen, Heilig Abend und Silvester kein Betrieb) EVB aus Buxtehude 07:24 08:44 09:44 10:44 13:44 15:00 16:00 17:00 EVBausHarsefeld 08:03 09:03 10:03 11:03 13:03 14:03 15:20 16:20 Tour 7 Tour2 Tour3 Tour4 Tour5 Tour6 Tour7 Tour8 Apensen Bahnhof (ab) 08:06 09:06 70:06 7 7:06 13:56 75:06 16:06 77:06 Apensen Gräfenweg 08:06 09:06 70:06 17:06 13:56 75:06 16:06 77:06 Apensen Sr Str. 08:07 09:07 70:07 11:07 73:57 15:07 76:07 77:07 Apensen Feldstraße 08:09 09:09 70:09 7 7:09 1 3:59 15:09 76:09 7 7:09 Apensen Rathaus 08:17 09:71 10:71 71:11 74:07 15:77 76:77 17:77 Apensen Zentrum 08:13 09:73 10:73 71:13 74:03 15:13 16:13 17:73 Apensen Beckdorfer Str. 08:14 09:14 70:14 17:74 14:04 15:14 16:14 77:74 RevenaheKammerbusch 08:19 09:19 70:79 17:79 14:09 75:19 16:19 17:79 Revenahe Kindergarten 08:20 09:20 70:20 77:20 14:10 75:20 16:20 77:20 RevenaheHöhenweg 08:21 09:27 70:27 17:21 14:11 75:21 16:27 77:27 Wiegersen Am Walde 08:24 09:24 70:24 17:24 14:74 75:24 16:24 77:24 Wiegersen Schule 08:25 09:25 10:25 71.25 14:75 75:25 16:25 77:25 Wiegersen Schusterstr. -
Übertrabwbespflichtapensen 7-03C
ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c S a t z u n g der STADT BUXTEHUDE zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten von Grundstücken gemäß § 96 Abs. 4 des Nds. Wassergesetzes im Bereich der Samtgemeinde Apensen ____________________________________________________ Erlass und Änderungen der Satzung ----------------------------------------------- ___________________________________________________________________________ Beschluss Genehmigung Veröffentlichung Inkrafttreten vom vom am am ___________________________________________________________________________ Erlass 28.11.2005 29.12.2005 01.01.2005 (rückwirkend) 1. Änderung 22.06.2010 15.07.2010 01.03.2010 (rückwirkend) 1 ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c Aufgrund der §§ 6, 8, und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. S. 366) und der §§ 95, 96 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 64) hat der Rat der Stadt Buxtehude in seiner Sit- zung am 22.06.2010 mit Zustimmung des Rates der Samtgemeinde Apensen vom 22.06.2010 folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Die Stadt Buxtehude hat gemäß Zweckvereinbarung vom 14.07.2003 (in der Fassung vom 28.11.2005) im Bereich der Samtgemeinde Apensen die hoheitliche Aufgabe der Schmutzbeseitigung mit allen Rechten und Pflichten einschließlich der Satzungshoheit übernommen. (2) Die Stadt Buxtehude hat den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Buxtehude mit der Durch- -
Kindergarten: Katastrophenschutz: Anbau in Grode Racker in Als Metal-Retter Freiburg Neuenkirchen in Wacken 2 INHALT 02 Vorwort
7. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Seniorenheim: Kindergarten: Katastrophenschutz: Anbau in Grode Racker in Als Metal-Retter Freiburg Neuenkirchen in Wacken 2 INHALT 02 Vorwort. Impressum 03 Seniorenheime Liebe Leserinnen und Leser, 50 Jahre DRK-Seniorenheim ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter in der Wendenstraße uns. Zunächst geht mein herzlicher Dank an alle 04/05 Schwinge Werkstätten ehrenamtlich Aktiven und die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes. Wäscherei Meine Anerkennung gilt ihnen allen für den unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz. Ein Haus der Vielfalt besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünsche ich allen Rotkreuzlern und 06 Ausbilder gesucht den Lesern unseres Magazins. 500 Deckel für ein Leben Im Oktober konnten wir 50 Jahre DRK-Seni- ohne Kinderlähmung? orenheim in der Wendenstraße in Stade feiern. Wassermatschanlage - die Erste Viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft, aber auch die Heimbewohner sprachen uns Dank und 07 Sponsorenkreis Anerkennung aus. Am Nachmittag konnten sich Thomas Schulze dann alle Interessierten an einem Tag der offenen Tür das Heim ansehen. 08 Was macht eigentlich ... In unserer Serie zu den Schwinge Werkstätten Hans-Peter Hellwege stellen wir Ihnen diesmal die Wäscherei vor – 09 Menschen im Landkreis Eine saubere Sache – aber lesen Sie selbst. Unser Café Contact in den neuen Räumen des Dieter Kanzelmeyer „Haus der Vielfalt“ in Stade lädt Sie ein zum Frühstücken, Mittagessen oder zum Klönschnack übten 1.200 Einsatzkräfte der Hilfsorganisati- 10 Kindergärten am Nachmittag. Genießen Sie die vorzüglichen onen. Auch Angehörige unserer Bereitschaften waren vertreten. Kindergarten „De Geestkinner“ Köstlichkeiten, die dort zubereitet werden. Im Rahmen einer Übung kam am Sonntag, den 11 Grode Racker in Neuenkirchen „Das Rote Kreuz leistet wertvolle Arbeit“! sagt 8. -
Jakobsweg Durch Die Landkreise
Jakobsweg durch die Landkreise Stade , Rotenburg (Wümme) und Osterholz Soroptimistweg von Wischhafen bis Bremen Geschichte und Wege Europa entstand auf dem Jakobsweg -sagt man- und das schon im 10. Jh als sich Pilger aufmachten nach Santiago de Compostela in Spanien zum wiedergefundenen Grab des Apostels Jakobus. Das Phänomen Pilgern spiegelt auch heute noch den Versuch der Menschen wider, einen Sinn für das eigene Leben zu finden. Aus wieder entdeckten historischen Berichten, Bauwerken, Skulpturen, Testamenten und Überlieferungen erhalten wir eine Vorstellung vom Alltag des Pilgers damals, von Kultur, Religion und Sitten; auch von Mühen und Strapazen. Wir haben in unserer norddeutschen Heimat, speziell in den Landkreisen Stade und Rotenburg (Wümme), verloren geglaubte Wege gesucht und alte Wege aufgespürt und versehen sie mit Wegweisern nach alter Weise auf Findlingen als Beitrag zu einem geeinten Europa und für Gesundung durch Bewegung. Dieser Weg steht nicht für sich allein, sondern ist eingebettet in das wieder erstellte Wegenetz der Pilger. Er bietet allerbeste Voraussetzungen zum Pilgern zu Fuß und mit dem Fahrrad. Der Weg präsentiert sich mit großen Findlingen Kapelle in Trupe / Lilienthal und Infotafeln zur Ur- und Zeitgeschichte als Erlebnispfad. Das Buch für den Weg: 1. Wege der Jakobspilger in Norddeutschland, „Soroptimistweg“ von Itzehoe über Stade und Hamburg/Wedel nach Harsefeld und Bremen, Autorin: Ingeborg Helms ([email protected]) ISBN 978-3-00-024 776-7 2. Outdoor - der Weg ist das Ziel – Conrad Stein Verlag, Autorin: Gisela Johannsen ISBN 978-3-86686-262-3 3. Pilgern auf der Via Baltica von Swinemünde nach Münster, Bernh. Weber (bernhard.weber@via-baltica-verlag) 4. -
CDU Wahlprospekt Harsefeld 2016
An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Harsefeld! „Gemeinsam mehr erreichen für Harsefeld!“ www.cdu-harsefeld.de CDU-Samtgemeindeverband-Harsefeld „Gemeinsam mehr erreichen für Harsefeld!“ Mehr Harsefeld! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! am 11. September sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. Wir bitten Sie: gehen Sie am 11. September wählen und geben Die CDU in Harsefeld möchte die erfolgreiche Politik der letz- Ihre 3 Stimmen Ihren CDU-Kandidaten, damit die CDU auch in ten Jahre fortsetzen. Dabei spielt die Lebensqualität und At- Zukunft ihre Politik für Harsefeld fortsetzen kann. traktivität in unserem Flecken eine große Rolle. Am 11. September heißt es also: Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe mit Ihren Ideen Für „Mehr Harsefeld!“ - CDU wählen! und Visionen oder Ihrer Mitarbeit. 2 CDU IM Vorstellung unseres DIALOG Teams. Mehr CDU! Hier können Sie uns treffen! Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Sie finden uns in der Regel auf dem Friedrich-Tobaben-Platz oder vor verschiedenen Supermärkten. Freitag, 26. August 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 27. August 11.00 bis 13.00 Uhr Hans-Joachim Pankel – Freitag, 2. September Ihr Bürgermeisterkandidat 17.00 bis 19.00 Uhr Ich bin 49 Jahre alt, Vater von drei möchte ich mich einsetzen. Dane- Samstag, 3. September Kindern und lebe mit meiner Part- ben ist es mir aber auch wichtig, das nerin und ihren drei Kindern in Har- Zusammenleben von Jung und Alt 9.00 bis 11.00 Uhr sefeld. Hier ist auch seit 50 Jahren und die Integration von Neubürgern Freitag, 9. September die Stammfiliale meines Unfall-Re- zu fördern. Nur mit einer starken 14.00 bis 16.00 Uhr paratur Zentrums. -
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Aufstellung Des Landschaftsplans
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Aufstellung des Landschaftsplans Beschlussfassung 12/2019 Landstraße 10 | 21727 Estorf Tel. 04140 - 876266 | E-Mail [email protected] Internet: www.ebler.com Bearbeitung: Landschaftsarchitekt Klaus Ebler Landschaftsökologe Julian Koepke Der Landschaftsplan thematisiert die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten und diese durch landschaftspflegerische Maßnahmen zu erhalten, zu fördern und für die Zukunft zu sichern. Zukünftig natürlich l(i)ebenswert In Zusammenarbeit mit: Poststraße 27 | 21709 Himmelpforten tel. 04144 217910 | [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Ing. Architekt und Stadtplaner Uwe Philipp Cappel M.Sc. Stadtplanung Matthias Hausmann M.Sc. Stadtplanung Lena Steimle Neue Große Bergstraße 20 | 22767 Hamburg Tel. 040 - 80 79 25 96 | E-Mail [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Biologe Torsten Bartels Aufstellung des Landschaftsplans Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Beschlussfassung 12/2019 2 / 188 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung – Anlass und Ziele......................................................................................................10 2. Überblick über das Plangebiet....................................................................................................12 2.1. Historische Entwicklung des Gebietes................................................................................12 2.1.1. Landschafts- und Siedlungsentwicklung......................................................................13 2.1.2. Verkehrsentwicklung...................................................................................................16 -
3 Nr. 2 Ausgegeben Durch Den Landkreis Stade Am 14. Januar
Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 Stade, Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 2 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 14. Januar 2021 71. Jahrgang Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises — B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Flecken Freiburg/Elbe: Jahresabschluss des Flecken Freiburg/Elbe für das Haushaltsjahr 2019 ...................... Seite 3 Gemeinde : Haushaltssatzung der Gemeinde Guderhandviertel für das Haushaltsjahr 2021 Guderhandviertel und Verkündung........................................................................................................... Seite 3 Gemeinde Mittelnkirchen: Haushaltssatzung der Gemeinde Mittelnkirchen für das Haushaltsjahr 2021 und Verkündung........................................................................................................... Seite 4 Samtgemeinde Oldendorf- Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Kommunalen Betriebes Himmelpforten: Himmelpforten (KBH) für das Geschäftsjahr 2019 (01.01.2019 – 31.12.2019) .......... Seite 5 Hansestadt Stade: Jahresrechnung der Hansestadt Stade für das Haushaltsjahr 2019 ............................... Seite 6 C. Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen — B. Bekanntmachungen der Gemeinden, 5. Haushaltssatzung Samtgemeinden und Zweckverbände der Gemeinde Guderhandviertel -
Verordnung Über Das Naturschutzgebiet „Kehdinger
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Kehdinger Moore" in den Gemeinden Engelschoff, Großenwörden und Hammah, Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten sowie in der Gemeinde Drochtersen, Landkreis Stade vom 06.02.2017 Aufgrund der §§ 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit den §§ 14, 15, 16, 23, 32 Abs. 1 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 104) sowie § 9 Abs. 4 Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) vom 16.03.2001 (Nds. GVBl. 2001, S. 100) in der jeweils derzeit gültigen Fassung wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Kehdinger Moore" erklärt. Es umfasst auch die beiden ehemaligen Naturschutz- gebiete „Wasserkruger Moor“ (NSG LÜ 160) und „Willes Heide“ (NSG LÜ 079). (2) Die beiden Teilflächen des NSG liegen im zentralen Bereich des südlichen Kehdinger Moores. Die südöstliche Teilfläche gehört zum Asselermoor, die nordwestliche Teilfläche liegt nahe Wasserkrug. Die Flächen liegen ca. 2.500 m voneinander entfernt und werden von der Moorsiedlung Groß Sterneberg am Kanal getrennt. Es handelt sich um zwei kleine unkultivierte Restmoorflächen innerhalb des großen Kehdinger Hochmoorkomplexes. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der maßgeblichen und mitveröffentlichten Karte im Maßstab 1:5.000. Sie verläuft auf der Innenseite des dort dargestellten grauen Rasterbandes. Die Karte ist Bestandteil dieser Verordnung. Sie kann während der Dienststunden bei der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, der Gemeinde Drochtersen und beim Landkreis Stade - Naturschutzbehörde - unentgeltlich eingesehen werden. (4) Das NSG „Kehdinger Moore“ ist Bestandteil des Fauna-Flora-Habitat-(FFH-) Gebietes „Wasserkruger Moor und Willes Heide“ (EU-Kennziffer DE 2322-331) gemäß der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) des Rates vom 21.05.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (ABl. -
USAR Network Plan
Neumünster/Kiel/Flensburg Neumünster RE7 / RE 70 / RB71 Schnellbahn-/Regionalverkehr Boostedt Großenaspe Rapid Transit/Regional Rail Dauenhof Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden Nützen Neumünster dodenhof hvv.de RB82 Holstentherme Rickling 1 Information • Fahrpläne | Timetables • Service 7 Kaltenkirchen B Wahlstedt R Horst (Holst) Kaltenkirchen Süd / Fahrenkrug RB 0 040/19 449 Lübeck 7 Alveslohe Henstedt-Ulzburg 82 E Bad Segeberg RE8 / RE 80 R / Ulzburg Süd Altengörs 7 E Reinfeld (Holst) R Langeln Meeschensee Wakendorf Lübeck Tanneneck Haslohfurth Fresenburg RE 83 Barmstedt Quickborner Straße Ellerau Bad Oldesloe Friedrichsgabe Kupfermühle RB81/ RB 82 Ratzeburg Barmstedt Moorbekhalle Ohlstedt Bargteheide Brunnenstraße Quickborn (Schulzentrum Nord) Poppenbüttel Norderstedt Mitte Hoisbüttel Gartenholz f eck Voßloch Quickborn Süd Richtweg Ahrensburg g Wellingsbüttel Buckhorn Garstedt ensbur ut Bokholt Hasloh hr iek roßhansdor Ochsenzoll A SchmalenK b G Kiwittsmoor Volksdorf Ost Sparrieshoop Hoheneichen Langenhorn Nord Bönningstedt Niendorf Nord Meiendorfer Weg amp Langenmoor Langenhorn Markt est W g Fuhlsbüttel Nord Berne 81 Schippelsweg Kornweg uchenk B B RE6 / RB61 / RB 71 Burgwedel Fuhlsbüttel (Klein Borstel) Elmshorn Oldenfelde ensbur Itzehoe/Westerland (Sylt) Klein Borstel hr Joachim-Mähl-Straße Hamburg A 80 / R Farmsen E Tornesch Schnelsen Airport Ohlsdorf Mölln (Lauenb) (Flughafen) Niendorf Markt 8 / R Rahlstedt Rübenkamp Trabrennbahn E Prisdorf Sengelmannstraße (City Nord) R Hörgensweg Hagendeel (City Nord)