<<

.

Beantragung von Präventionsmaßnahmen zum Herdenschutz vor Wolfsübergriffen in der Rinderhaltung – Erläuterungen – (Stand Januar 2020)

Praktische Erläuterungen für die Beantragung von Präventionsmaßnahmen zum Herdenschutz vor Wolfsübergriffen in der Rinderhaltung im Rahmen der „Richtlinie Wolf“1 im Gebiet zwischen Cuxhaven und Stade, im Raum , im Raum Barnstorf und im Raum Nienburg (Rodewald) (Stand Februar 2020)

Inhalt

I. Ausnahmeregelung und Empfehlungen zum wolfsabweisenden Herdenschutz im Rahmen der „Richtlinie Wolf“ in der Rinderhaltung 3

II. Ausfüllhilfe für Präventionsanträge im Rahmen der „Richtlinie Wolf“ 9

Im Internet unter www.lwk-niedersachsen.de/RL-Wolf finden Sie zum Download . diese Erläuterungen, . den Antragsvordruck „Zuwendung für Präventionsmaßnahmen“, . die „Richtlinie Wolf“ (mit Anlagen 1 und 2 zur Definition des wolfsabweisenden Grundschutzes für Schafe, Ziegen und Gatterwild).

Weitere Erläuterungen zur „Richtlinie Wolf“: www.umwelt.niedersachsen.de  Themen  Natur & Landschaft  Fördermöglichkeiten  Richtlinie Wolf

Bei Nachfragen zur Beantragung wenden Sie sich bitte an die Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Landwirtschaftskammer Niedersachsen Geschäftsbereich Förderung SG 2.1.4 – Richtlinie Wolf – Postfach 269, 30002 Hannover [email protected] Tel: 0511 / 3665-1209 www.lwk-niedersachsen.de/rl-wolf

Allgemeine Fragen zum Thema Wolf: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Wolfsbüro – Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover [email protected] Tel. 0511 / 3034-3034 www.wolfsbuero.nlwkn.niedersachsen.de/

Vom 26.11.2014 bis zum 31. Dezember 2019 wurden Anträge für Herdenschutzmaßnahmen nach der „Richtlinie Wolf“ durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz bearbeitet. Seit dem 1. Januar 2020 ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Antragsbearbeitung zuständig. Diese Broschüre wurde vom NLWKN-Wolfsbüro erstellt und in Kooperation mit der LWK Niedersachsen an die neuen Zuständigkeiten angepasst.

Titelbild: Hans-Jürgen Zietz

1 Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen und Zuwendungen zur Minderung oder Vermeidung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen Belastungen in Niedersachsen (Richtlinie Wolf); RdErl. d. MU v. 15. 5. 2017, Nds. MBL. 2017 Nr. 31, S. 1067, zuletzt geändert durch RdErl. v. 05.12.2019 (Nds. MBl. 2019 Nr. 49, S. 1842) Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 2 I. Ausnahmeregelung und Empfehlungen zum wolfsabweisenden Herdenschutz im Rahmen der „Richtlinie Wolf“ in der Rinderhaltung

1 Hintergrundinformationen zur Ausnahmeregelung für Rinderhalterinnen und Rinderhalter

Die Richtlinie Wolf regelt zur Minderung oder Vermei- Aufgrund vergangener Schadensfälle, bei denen auch dung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen größere Tiere betroffen waren, empfehlen wir in den Belastungen die finanzielle Unterstützung für Rinder- auf der folgenden Seite unter (A) genannten Gemein- halterinnen und Rinderhalter in folgender Form: den in den Landkreisen Cuxhaven und Rotenburg . Billigkeitsleistungen im Falle eines amtlich festge- (Wümme), alle Rinder wolfsabweisend zu schützen, stellten Wolfsrisses beim Rind (Ausgleichszahlun- um weitere Nutztierverluste an Rindern zu vermeiden. gen für vom Wolf verursachte Nutztierschäden) In einem weiteren Umkreis darum (unter (B) ge- o Bei Pferden und Rindern ist die Gewährung nannte Gemeinden), in einem Gebiet im Raum Wiet- von Billigkeitsleistungen im Falle eines amtlich zendorf (unter (C) genannte Gemeinden), in einem Ge- festgestellten Wolfsrisses nicht vom Vorhan- biet im Raum Barnstorf (unter (D) genannte Gemein- densein einer wolfsabweisenden Zäunung ab- den) und in einem Gebiet im Raum Nienburg (Rode- hängig, da die Gefahr eines Wolfsangriffes im wald) (unter (E) genannte Gemeinden) empfehlen wir, Vergleich zur Gefährdung von Schafen, Zie- für einzelne Weidehaltungsformen (bei Anwesenheit gen und Gatterwild als deutlich geringer ange- von Kälbern, Jungrindern, kleinen Rinderrassen sowie nommen wird. in Mutterkuhbetrieben insbesondere während der Zeit . Fördergelder für Präventionsmaßnahmen in der der Abkalbungen) einen zusätzlichen Schutz herzustel- Rinderhaltung (Herdenschutzmaßnahmen zur Ver- len. meidung von Wolfsübergriffen auf Nutztiere) Die Fördermittel können bei der Landwirtschaftskam- o Im Falle eines amtlich festgestellten Wolfsris- mer beantragt werden. Antragsberechtigt sind alle na- ses für den betroffenen Betrieb. türlichen und juristischen Personen des Privatrechts o Im Sonderfall auch für umliegende Betriebe. sowie Personengesellschaften, die eine Nutztierhal- Der Sonderfall ist in der Richtlinie Wolf wie folgt be- tung im Haupterwerb oder im Nebenerwerb oder als schrieben: nichtgewerbliche Kleinsttierhaltung oder Hobbytierhal- Werden drei amtlich bestätigte Rinderverluste, die tung betreiben. Eine Förderung in Höhe von 100 % der durch den Wolf verursacht wurden, innerhalb von 12 Materialkosten für die einmalige Anschaffung von Monaten in einem Umkreis von 30 km festgestellt, so wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen für Rin- fördert das Land Niedersachsen im Rahmen der Richt- der wird aktuell in den unter (A), (B), (C), (D) und (E) linie Wolf Präventionsmaßnahmen für Rinderhalterin- gelisteten Gemeinden gewährt. Maßgeblich ist dabei nen und Rinderhalter (Abschnitt III Nr. 4.2). die Lage der Weide, auf der Ihre Tiere gehalten wer- Im Gebiet zwischen Cuxhaven und Stade, im Raum den. Wietzendorf, im Raum Barnstorf und im Raum Nien- Die Antragsformulare und weitere Informationen fin- burg (Rodewald) ist dieser Fall eingetreten. Dort den Sie unter www.lwk-niedersachsen.de/RL-Wolf. wurde wiederholt der Wolf als Verursacher von Rissen Es werden Förderungen für Präventionsmaßnahmen an Rindern – überwiegend Kälbern – amtlich bestätigt. bis max. 30.000,- EUR sowie zusätzliche Ausgleichs- Die direkt betroffenen Gemeinden entnehmen Sie bitte zahlungen für vom Wolf verursachte Nutztierrisse bis den Seiten 4-7. ebenfalls max. 30.000,- EUR pro Betrieb gewährt. Es besteht die Möglichkeit, den Rinderhalterinnen und Rinderhaltern in folgenden Gemeinden finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen zukommen zu lassen (s. S. 4-7).

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 3 Sonderregelung im Gebiet zwischen Cuxhaven und Stade

(A) (Karte = violette Schraffur): Landkreis Cuxhaven: Belum, Beverstedt, Caden- In diesen Gemeinden wird empfohlen, alle Rinder berge, Cuxhaven, Geestland (westlich der BAB wolfsabweisend zu schützen: 27), Gaversdorf, Ihlienworth, Loxstedt, Neuenkir- . Landkreis Cuxhaven: Armstorf, Bülkau, Geestland chen, Neuhaus (Oste), Nordleda, Oberndorf, Os- (östlich der BAB 27), Hechthausen, Hemmoor, ten, Osterbruch, Otterndorf, Schiffdorf, Wanna, Hollnseth, Lamstedt, Mittelstenahe, Odisheim, Wurster Nordseeküste. Steinau, Stinstedt, Wingst. . Landkreis Stade: Agathenburg, Balje, Bargstedt, . Landkreis Rotenburg (Wümme): Alfstedt, Ebers- Brest, Burweg, Deinste, Dollern, Drochtersen, dorf. Düdenbüttel, Engelschoff, Estorf, Fredenbeck, Freiburg (Elbe), Großenwörden, Hammah, Hanse- (B) (Karte = blaues Punktraster): stadt Stade, Heinbockel, Himmelpforten, Hollern- In diesen Gemeinden wird empfohlen, bei Weidehal- Twielenfleth, Kranenburg, Krummendeich, Kuten- tung und Anwesenheit von Kälbern, Jungrindern, holz, Oederquart, Oldendorf, Wischhafen. kleinen Rinderrassen sowie bei Mutterkuhhaltung . Landkreis Rotenburg (Wümme): Anderlingen, (insbesondere während der Zeit der Abkalbungen) Basdahl, Bremervörde, Deinstedt, Farven, Gnar- einen wolfsabweisenden Schutz herzustellen: renburg, Hipstedt, Oerel, Sandbostel, Selsingen . Landkreis Osterholz: Axstedt, Hambergen, Holste, Lübberstedt, Vollersode.

Übersicht der Gemeinden im Gebiet zwischen Cuxhaven und Stade für eine mögliche Förderung von Präventionsmaßnahmen Die Karte finden Sie auch im Internet zum Download: www.nlwkn.niedersachsen.de/download/111373

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 4 Sonderregelung Raum Wietzendorf

(C): In diesen Gemeinden wird empfohlen, bei Weide- Landkreis Lüneburg: Amelinghausen, Betzendorf, haltung und Anwesenheit von Kälbern, Jungrindern, Oldendorf (Luhe), Rehlingen, Soderstorf. kleinen Rinderrassen sowie bei Mutterkuhhaltung . Landkreis Rotenburg: Hemslingen, Visselhövede (insbesondere während der Zeit der Abkalbungen) Landkreis Uelzen: Eimke, Gerdau, Hanstedt, einen wolfsabweisenden Schutz herzustellen. Klosterflecken, Ebstorf, Schwienau, Suderburg, Wrie- . Landkreis : Beedenbostel, Bergen, Celle, del. Eschede, Faßberg, Gemeindefreier Bezirk Loh- heide, Hambühren, Südheide, Wietze, Winsen (Aller). . Landkreis Harburg: Egestorf. . Landkreis : (Aller), Bad Falling- bostel, , Böhme, Bomlitz, Buchholz (Aller), , Essel, Gemeindefreier Bezirk Osterheide, , , , Munster, Neuenkirchen, , , , Wietzendorf.

Übersicht der Gemeinden im Raum Wietzendorf für eine mögliche Förderung von Präventionsmaßnahmen

Die Karte finden Sie auch im Internet zum Download: www.nlwkn.niedersachsen.de/download/109992

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 5 Sonderregelung Raum Barnstorf

(D): In diesen Gemeinden wird empfohlen, bei Weide- Landkreis Oldenburg: Beckeln, Colnrade, Dötlin- haltung und Anwesenheit von Kälbern, Jungrindern, gen, Dünsen, Groß Ippener, Großenkneten, kleinen Rinderrassen sowie bei Mutterkuhhaltung Harpstedt, Kirchseelte, Prinzhöfte, Wildeshausen, (insbesondere während der Zeit der Abkalbungen) Winkelsett. einen wolfsabweisenden Schutz herzustellen. . Landkreis Vechta: Bakum, Damme, Dinklage, Gol- . Landkreis Diepholz: Affinghausen, Bahrenborstel, denstedt, Holdorf, Lohne (Oldenburg), Steinfeld Barenburg, Barnstorf, Barver, Bassum, Brockum, (Oldenburg), Vechta, Visbek. Dickel, Diepholz, Drebber, Drentwede, Ehrenburg, . Landkreis Cloppenburg: Cappeln (Oldenburg), Eydelstedt, Freistatt, Hemsloh, Hüde, Kirchdorf, Cloppenburg, Emstek, Essen (Oldenburg). Lembruch, Lemförde, Maasen, Marl, Mellinghau- . Landkreis Osnabrück: Badbergen, Bohmte, Qua- sen, Neuenkirchen, Quernheim, Rehden, Scholen, kenbrück. Schwaförden, Stemshorn, Sudwalde, Sulingen, Twistringen, Varrel, Wagenfeld, Wehrbleck, Wet- schen.

Übersicht der Gemeinden im Raum Barnstorf für eine mögliche Förderung von Präventionsmaßnahmen

Die Karte finden Sie auch im Internet zum Download: www.nlwkn.niedersachsen.de/download/128276

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 6 Sonderregelung Raum Nienburg (Rodewald)

(E): In diesen Gemeinden wird empfohlen, bei Weide- Landkreis Heidekreis: Ahlden (Aller), Bad Falling- haltung und Anwesenheit von Kälbern, Jungrindern, bostel, Böhme, Bomlitz, Buchholz (Aller), Eicke- kleinen Rinderrassen sowie bei Mutterkuhhaltung loh, Essel, , Osterheide, Gilten, (insbesondere während der Zeit der Abkalbungen) Grethem, Hademstorf, Häuslingen, Hodenhagen, , (Aller), , Wals- einen wolfsabweisenden Schutz herzustellen. rode. . Landkreis Nienburg (Weser): Balge, Binnen, Bü- . Region Hannover: Barsinghausen, Burgwedel, cken, Drakenburg, Estorf, Eystrup, Gandesber- Garbsen, Hannover, Isernhagen, Langenhagen, gen, Hämelhausen, Haßbergen, Hassel (Weser), Neustadt a. R., Seelze, Wedemark, Wunstorf. Heemsen, Hilgermissen, Hoya, Hoyerhagen, . Landkreis Rotenburg (Wümme): Visselhövede. Husum, Landesbergen, Leese, Liebenau, Lins- . Landkreis Schaumburg: Auhagen, Bad Nenndorf, burg, Marklohe, Nienburg (Weser), Pennigsehl, Hagenburg, Haste, Hohnhorst, Lauenhagen, Lind- Raddestorf, Rehburg-Loccum, Rodewald, Rohr- horst, Lüdersfeld, Pollhagen, Sachsenhagen, sen, Schweringen, Steimbke, Steyerberg, Suthfeld, Wiedensahl, Wölpinghausen. Stöckse, Stolzenau, Uchte, Warpe, Wietzen. . Landkreis Verden: Blender, Dörverden, Kirchlin- . Landkreis Celle: , Hambühren, Wietze, teln, Verden (Aller). Winsen (Aller). . Landkreis Diepholz: Asendorf, Borstel, Bruchhau- sen-Vilsen, Kirchdorf, Maasen, Martfeld, Mellin- ghausen, Siedenburg, Staffhorst, Sulingen.

Übersicht der Gemeinden im Raum Nienburg (Rodewald) für eine mögliche Förderung von Präventionsmaßnah- men. Die Karte finden Sie auch im Internet zum Download: www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136608

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 7 2 Empfehlungen zum wolfsabweisenden Herdenschutz für Rinder in den vier betreffenden Gebieten

Der Herdenverbund bei Rindern stellt grundsätzlich . Gräben oder Uferstreifen, die unmittelbar an die einen guten Schutz vor Wolfsangriffen dar. Sollte es Weide grenzen, sind ebenfalls mit einer Einzäu- bei Rindern dennoch zu Verlusten durch Wölfe kom- nung zu versehen, da Wölfe Gräben übersprin- men, sind überwiegend Kälber oder Jungrinder be- gen und Gewässer durchschwimmen können. troffen. Rinder sind zudem von Natur aus deutlich . Es dürfen keine Lücken zum Boden vorhanden wehrhafter als Schafe, Ziegen und Gatterwild. Da- sein (z. B. Fahrspuren unter dem Zaun oder Tor, her sind Wolfsübergriffe auf Rinder im Vergleich zu Bodenwellen). diesen Tierarten selten. . Zäune dürfen nicht durchhängen, die Mindest- höhe muss überall erreicht werden: In unebe- 2.1 Wir empfehlen zum Schutz Ihrer nem Gelände besteht die Gefahr, dass bei Ver- Rinder folgende Maßnahmen gegen das wendung von 90 cm hohen Elektronetzzäunen Eindringen des Wolfes in Weideflächen. die Zaun-Mindesthöhe von 90 cm für den wolfs- . Ein vollständig geschlossener, elektrisch gelade- abweisenden Grundschutz stellenweise unter- ner 5-Litzen-Zaun mit einer Höhe von mindes- schritten wird (daher ist es sinnvoll höhere tens 90 cm. Dabei sollen die unteren beiden Lit- Zäune verwenden). zen mit höchstens 20 cm Abstand zueinander . Bestehende Zäune können durch Anbringung sowie höchstens 20 cm Bodenabstand ange- von Breitbandlitzen/Flatterbändern leicht zusätz- bracht werden, der Abstand zur dritten Litze soll lich erhöht werden (z. B. auf 120 cm). 25 cm nicht übersteigen (Litzenhöhen 20, 40, 60 . Breitbandlitzen, die zur Erhöhung oberhalb eines oder 65 cm). Die oberen beiden Litzen können Zaunes angebracht werden, müssen nicht unbe- mit bis zu 30 cm Abstand zur dritten Litze sowie dingt unter Strom stehen. zueinander angebracht werden. Bei mobilen Lit- . Bei der Errichtung der Zäune ist von Böschun- zenzäunen bietet sich in Ausnahmefällen insbe- gen, Holzstapeln oder vergleichbaren Struktu- sondere auf sehr großen Flächen zur Erleichte- ren, die ein Einspringen ermöglichen, Abstand rung des Aufbaus eine 4-Litzen-Variante an. zu halten. und / oder . Die Entladeenergie von mindestens 1 Joule . Einsatz flexibler Elektronetze mit einer Mindest- muss entlang des gesamten Zaunes gewährleis- höhe von 90 cm (z. B. für die mobile Sicherung tet sein. Um Spannungsabfälle zu verhindern, von Kälberweiden) sollte der Bewuchs niedrig gehalten werden. und / oder . Der Einsatz von Toren ist grundsätzlich möglich. . Sicherung der Rinder über Nacht oder in der Ab- Auch hier gelten dieselben Anforderungen zum kalbungsphase in einem mit einem wolfsabwei- wolfsabweisenden Herdenschutz. senden Grundschutz versehenen Pferch oder . Stacheldraht darf aus Gründen des Arbeits- und Stall. Tierschutzes nicht unter Strom stehen. Es wird zudem auf die Ausführungen in der aid-Bro- . Der Zaun und das Wohlergehen der Nutztiere schüre „Sichere Weidezäune“, Heft 1132/2016 ver- sollten täglich kontrolliert werden. wiesen. Als kurzfristige Sofortmaßnahme bietet sich ein 2.3 Zusätzliche Schutzmöglichkeiten sogenannter Lappzaun an, der schnell und mit ein- Die in der Richtlinie Wolf beschriebenen grundsätzli- fachen Mitteln auch selbst hergestellt werden kann. chen Empfehlungen zur Sicherung von Nutztieren Dazu eignen sich beispielsweise ca. 50 cm lange, beruhen auf Erfahrungen im wolfsabweisenden Her- flatternde Bänder (z. B. Stücke eines Absperrban- denschutz auch aus anderen Bundesländern und des, flatternde Fahnen oder Stofffetzen). Diese sind anderen Staaten mit langjährigen Wolfsvorkommen. dabei in einem Abstand von 30 bis 50 cm an einem Sie stellen eine gute Möglichkeit dar, einen Schutz soliden Seil (oder am Elektrozaun) zu befestigen. vor Wolfsübergriffen herzustellen. Diese Maßnahme hat jedoch nur temporäre Wir- Darüber hinaus gibt es zusätzliche Maßnahmen, kung. die einen erhöhten Herdenschutz bieten. Auch diese Maßnahmen sind im Rahmen der Richtlinie 2.2 Wolfsabweisender Herdenschutz – Wolf förderfähig: Zusätzliche Hinweise . höhere Zaunvarianten: z. B. 105 cm oder 120 Bei der wolfsabweisenden Einzäunung sind weiter- cm hohe Elektronetzzäune hin folgende Aspekte zu berücksichtigen, die für . Zaunerhöhung: 90 cm-Elektronetz- oder Litzen- eine Wirksamkeit des wolfsabweisenden Herden- zäune mit Breitbandlitze/Flatterband auf 120 cm schutzes von zentraler Bedeutung sind: erhöhen . Herdenschutzhunde.

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 8 Wichtiger Hinweis: Flächen, auf denen Rinder gehalten werden, sind oft Höhere Zäune bieten einen besseren Schutz! Die an- dauerhaft eingekoppelt. Dort kann (stellenweise mit gegebenen Mindesthöhen stellen immer einen Kom- nur wenig Mehraufwand) durch die Verwendung von promiss zwischen Aufwand und Nutzen dar. höheren Zäunen insgesamt ein besserer Schutz der Beim täglichen Umkoppeln, wie es in der Schafhal- Tiere erreicht werden. Diese höheren Varianten wer- tung üblich ist, sind aus Arbeitsgründen meist flexible, den ebenfalls gefördert. leichte, gut handhabbare und infolgedessen oft mög- lichst niedrige Zaunsysteme erforderlich.

II. Ausfüllhilfe für Präventionsanträge im Rahmen der „Richtlinie Wolf“

Diese Ausfüllhilfe gibt Ihnen Hinweise, wie Sie einen Zur Antragstellung berechtigte Personen sind Präventionsantrag, den sogenannten „Antrag auf Ge- . natürliche Personen, währung einer Zuwendung für Präventionsmaßnah- . juristische Personen des privaten Rechts sowie men zum Herdenschutz vor Wolfsübergriffen im Rah- . Personengesellschaften, men der Richtlinie Wolf“ stellen können. die eine Nutztierhaltung im Haupt- oder Nebenerwerb oder als nichtgewerbliche Kleinsttierhaltung / Hobby- tierhaltung betreiben.

Aufbau des Antrags 1. Antragstellerin / Antragsteller

Unter Punkt 1 des Antrags werden Daten zur Antrag- Bitte tragen Sie zudem Ihre Betriebsnummer (= Regist- stellerin / zum Antragsteller gemacht. Neben Vor- und riernummer) in die vorgegebenen Felder ein. Diese Nachname oder Betrieb / Unternehmen ist die Angabe Nummer setzt sich folgendermaßen zusammen: In die Ihrer Anschrift sowie Telefonnummer für etwaige Rück- ersten Felder werden die Zahlenkombinationen für die fragen notwendig. Bitte geben Sie, soweit vorhanden, Nation (Deutschland: 276) und das Bundesland (Nie- auch Ihre E-Mail-Adresse an. Dies erleichtert die Kom- dersachsen: 03) eingetragen, gefolgt von der Zahlen- munikation bei Rückfragen, z. B. bei fehlenden Anga- kombination für Ihren Landkreis (3 Ziffern) sowie der ben / Unterlagen. Ziffernfolge für Ihre Gemeinde (3 Ziffern) und für Ihren Weiterhin geben Sie unter 1. an, ob die Nutztierhal- Betrieb (4 Ziffern). Die Betriebsnummer wird vom Vete- tung im Haupt- oder Nebenerwerb oder als nichtge- rinäramt vergeben. werbliche Kleinsttierhaltung / Hobbytierhaltung betrie- Für die Überweisung der Fördersumme brauchen wir ben wird. neben allgemeinen Angaben zu Ihrem Konto die dazu- gehörige 22-stellige IBAN-Nummer und den 8- oder 11-stelligen BIC (Business Identifier Code).

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 9 2. Beschreibung der beabsichtigten Präventionsmaßnahme 2.1 Betroffene Tierart(en) und Anzahl der Tiere

Hier werden Angaben zu den von Ihnen gehaltenen Tie- eines Zeitraums von 12 Monaten vor Antragstel- ren gemacht, denen die beantragte Präventionsmaß- lung und innerhalb eines Radius von 30 km um Ih- nahme zugutekommen soll. Bitte kreuzen Sie die Tierart ren Hof bzw. Ihre Weiden aufgetreten sind an und geben Sie die jeweilige Anzahl pro Tierart an. . oder wenn es einen amtlich nachgewiesenen Hinweis: Zuwendungen können normalerweise für Wolfsübergriff auf Ihre eigenen Rinder oder Pferde Schafe, Ziegen und Gatterwild (Damwild, Rotwild, Si- gab. kawild, Muffelwild) beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass mindestens eine Nachweisko- In Sonderfällen ist dies auch für Rinder und Pferde pie des Tierbestandes dem Antrag beiliegen muss, da- möglich, wenn mit eine Förderung gewährleistet werden kann. . amtlich nachgewiesene Wolfsübergriffe auf die je- weilige Tierart in mindestens drei Fällen innerhalb

2.2 Art der Präventionsmaßnahme Grundschutz/Herdenschutz Des Weiteren werden Angaben zu Ihren Erfahrungen Bitte geben Sie hier an, ob Sie bereits über Schutzvor- mit Herdenschutzhunden abgefragt. Bitte kreuzen Sie richtungen verfügen und welche Art von Präventions- Zutreffendes an. Sollten Sie selbst noch keine Erfah- maßnahmen Sie planen. Bitte beschreiben Sie kurz Ihr rungen mit Herdenschutzhunden haben (Erfahrungen Vorhaben. Diese Angaben sind für die Prüfung des An- mit Hütehunden sind nicht ausreichend), benötigen Sie trages wichtig – insbesondere bezüglich Materialien eine entsprechende Schulung. Die fachliche Beglei- und Kostenrahmen. tung eines erfahrenen Herdenschutzhundehalters bei der Eingewöhnung und evtl. Aufzucht der Hunde wird Herdenschutzhund(e) empfohlen. Als Ersatz für eine Schulung kann auch Eine Förderung von Herdenschutzhunden ist möglich. eine zweitägige Hospitation bei einem erfahrenen Her- Da die Tiere immer mindestens zu zweit im Einsatz denschutzhundehalter in Verbindung mit einer an- sein sollten, wird – sofern bei einer Antragstellerin / ei- schließenden Begleitung durch einen erfahrenen Her- nem Antragsteller noch keine Herdenschutzhunde vor- denschutzhundehalter bei der Eingewöhnung und evtl. handen sind – i. d. R. nur die Anschaffung von zwei Aufzucht der Hunde anerkannt werden. Bei Fragen Hunden gefördert, nicht die Anschaffung eines einzel- hierzu setzen Sie sich bitte mit der LWK in Verbindung. nen Tieres. Abschließend wird gefragt, ob Ihre Tiere zusätzlich Beantragen Sie die Zuwendung für die Anschaffung eingezäunt sind oder eine Einzäunung beantragt eines Herdenschutzhundes, so geben Sie bitte die wurde. Herdenschutzhunde dürfen in Niedersachsen Rasse des Tieres an. In der Regel werden Hunde der nicht ohne wolfsabweisende Einzäunung gehalten wer- Rassen Pyrenäenberghund und Maremmano-Abruz- den. Ausnahmen hiervon können insbesondere dann zese oder Mischlinge aus diesen beiden Rassen geför- zugelassen werden, wenn eine entsprechende Einzäu- dert. In Ausnahmefällen können auch Hunde anderer nung aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist und Herdenschutzhunderassen beantragt werden. Hüte- hierfür ersatzweise eine Aufsicht der Herdenschutz- hunde werden nicht gefördert. Entweder sind Informati- hunde für deren gesamte Einsatzzeit gewährleistet onen zur Tauglichkeit des Tieres als Herdenschutz- wird. hund notwendig, oder es wird durch Züchter bestätigt, dass der Hund aus einer Arbeitslinie stammt.

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 10

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 11 2.3 Ortsbeschreibung für die Präventionsmaßnahme

Unter diesem Punkt beschreiben Sie bitte die Fläche/n, Flächen ein. Maßgeblich für die Möglichkeit der Förde- auf denen die Präventionsmaßnahmen durchgeführt rung ist die Lage der Weideflächen. Diese müssen in werden sollen. Bitte geben Sie auch die betreffenden Niedersachsen liegen. Der Betriebssitz kann auch in Flurstücke und die Feldblocknummern (FLIK) und die einem anderen Bundesland registriert sein. Auskünfte für den Standtort überwiegend vorgesehene Tierart an bzgl. Niedersachsen erhalten Sie beim Landesamt für und reichen Sie gegebenenfalls dafür einen Karten- Geoinformation und Landesvermessung: 0511-302- ausschnitt oder eine Skizze mit den gekennzeichneten 450.

2.4 Vorzeitiger Maßnahmenbeginn Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn kann nur beantragt Bedenken Sie, dass aus einer Genehmigung zum vor- werden, wenn die Maßnahme noch nicht begonnen zeitigen Maßnahmenbeginn nicht geschlossen werden wurde. Sie stellen den Antrag und erhalten eine Ge- kann, dass eine Förderung erfolgt. Zum Zeitpunkt der nehmigung der LWK. Nach Eingang dieser Genehmi- Genehmigung wurde noch keine Entscheidung über gung können Sie mit der Maßnahme beginnen (Kauf die Zuwendung getroffen, es besteht daher kein von Zaunmaterial / Hund, Zaunbau etc.). Rechtsanspruch auf eine Förderung.

3. Finanzierungsplan

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 12 In der obersten Zeile tragen Sie bitte die Gesamtkos- Im folgenden Schritt folgen die Angaben zur Finanzie- ten (Gesamt-Materialkosten) der jeweiligen beantrag- rung. Nach der Richtlinie Wolf können bis zu 100 % ten Maßnahme, also 100 % der Kosten, ein. Arbeits- der Materialkosten gefördert werden. Geben Sie bitte kosten im Zusammenhang mit dem Aufbau des Zau- zunächst, sofern zutreffend, die Leistungen Dritter so- nes werden nicht gefördert. wie andere öffentliche Förderungen an. In der nachfol- Bitte geben Sie anschließend die Gesamtkosten mit genden Zeile tragen Sie bitte nur etwas ein, falls Ein- Mehrwertsteuer (19 %) an (entspricht den „Gesamt- nahmen/Erlöse aus dem Projekt vorhanden sind. Da- kosten der beantragten Maßnahme“ der Zeile dar- nach nennen Sie die Höhe der Zuwendung, die Sie be- über). In der Zeile darunter sind die Netto-Gesamtkos- antragen (bis zu 100 % der Gesamtkosten mit oder ten (ohne Mehrwertsteuer) anzugeben. Diese Angaben ohne Mehrwertsteuer – siehe oben). Die Summe (100 finden Sie in der Regel auch in den Angeboten der %) der Finanzierungsanteile (letzte Zeile) entspricht Zaunhersteller (zum Einholen von Angeboten vgl. den Gesamtkosten der obersten Zeile. Punkt 4).

4. Hinweise

Im Kapitel „Hinweise“ werden einige wissenswerte . Die Zahlung der Zuwendung für eine Präventions- Punkte aufgezählt, die für die Antragsstellung bzw. Be- maßnahme zum Herdenschutz ist auf maximal arbeitung von hoher Bedeutung sind. 30.000 Euro pro Jahr an den jeweiligen Zuwen- dungsempfänger bzw. Betrieb begrenzt. . Das Land Niedersachsen gewährt nach Maßgabe . Die Belege sind für 10 Jahre aufzubewahren. Die der Richtlinie Wolf und den Verwaltungsvorschrif- Frist beginnt mit dem Zeitpunkt der Bewilligung. ten zu § 44 Landeshaushaltsordnung Zuwendun- . Beantragte Zuwendungen, die unter einem Betrag gen für Investitionen im Zusammenhang mit Maß- von 200 Euro liegen, werden nicht gewährt. nahmen zur Vermeidung von Wolfsübergriffen. . Sofern der Empfänger gemäß UStG vorsteuerab- . Die Förderung von Unternehmen im Haupt- oder zugsberechtigt ist, ist die Mehrwertsteuer von der Nebenerwerb der landwirtschaftlichen Primär- Förderung ausgeschlossen. produktion erfolgt unter Anwendung des Teil II . Bei Gesamtkosten bis 500 Euro wird die Vorlage Abschnitt 1.1.1.1 der Rahmenregelung der Europä- von einem Angebot benötigt, ab 500 Euro ist die ischen Union für staatliche Beihilfen im Agrar- und Vorlage von drei Vergleichsangeboten erforderlich. Forstsektor und in ländlichen Gebieten 2014-2020 Hinweis: Die jeweiligen Angebote müssen von ver- (2014/C 204/01, ABl. EU 2014 C 204, S. 1). schiedenen Firmen eingeholt werden. Sie dürfen in . Die Förderung von Unternehmen im Haupt- oder Artikelnummer und Einzelpreis nicht identisch sein, Nebenerwerb außerhalb der landwirtschaftlichen weil es sich dann z. B. um nur einen Lieferanten Primärproduktion erfolgt als De-minimis-Beihilfe handelt. Die Angebote müssen hinsichtlich der Ma- gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der terialien vergleichbar sein. Die Angebote dürfen Kommission vom 18.12.2013 (ABl. EU 2013 L 352, keinen Arbeitslohn enthalten. Es dürfen keine Pa- S. 1). ketpreise (z. B. 100m-Einheiten) angeboten wer- . Auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Nie- den. Die Materialien sind mit Einzelpreisen anzuge- dersachsen für Präventionsmaßnahmen zum Her- ben. denschutz besteht kein Rechtsanspruch; die Bewil- . Für die Förderung von ortsfesten Zäunen nebst Zu- ligungsbehörde entscheidet aufgrund ihres pflicht- behör gilt eine Zweckbindungsfrist von fünf Jahren, gemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren bei mobilen Zäunen gilt eine Zweckbindungsfrist Haushaltsmittel. von drei Jahren. Bei Herdenschutzhunden gilt die . Eine Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zu- Zweckbindungsfrist grundsätzlich für die Dauer der schuss in Form einer Anteilsfinanzierung zur Pro- Einsatzfähigkeit des geförderten Tieres. jektförderung bis zu einer Höhe von 100 % der zu- . Die Veröffentlichung von Informationen zu den För- wendungsfähigen Ausgaben gewährt. Auf diesen derungen erfolgt nach Maßgabe der Randnummer Höchstsatz sind andere nationale oder unionsweite 128 der Rahmenregelung auf einer zentralen Bei- Zahlungen anzurechnen. hilfe-Website. Dazu gehören auch Name der ein- . Im Antragsverfahren sind alle für den betreffenden zelnen Beihilfeempfänger, Art der Beihilfe und der Zuwendungszweck erhaltenen, beantragten oder Beihilfebetrag, Tag der Gewährung, Art des Unter- beabsichtigten Zuwendungen, Zahlungen oder nehmens, Region sowie Hauptwirtschaftszweig, in sonstigen geldwerten Leistungen Dritter zu benen- dem der Beihilfeempfänger tätig ist. Von dieser An- nen (s. Pkt. 3). Die Zuwendung darf nicht zu einer forderung kann bei Einzelbeihilfen abgesehen wer- Überfinanzierung des Vorhabens führen. den, die einen bestimmten Schwellenwert nicht . Förderungen werden nur für erstmalige Nachrüs- überschreiten (z. B. 60.000 Euro bei Empfängern, tungen bzw. Neuanschaffungen zur Umsetzung ei- die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tä- nes wolfsabweisenden Grundschutzes gewährt. tig sind).

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 13 5. Erklärungen

Im Kapitel „Erklärungen“ werden einige Punkte aufge- Hier müssen Sie auch angeben, ob Sie zum Vorsteu- führt, denen Sie am Ende mit Ihrer Unterschrift zustim- erabzug nach § 15 UStG berechtigt sind oder nicht. men. Bitte lesen Sie diese Punkte sorgfältig durch. Dies hat, wie oben bereits näher erläutert, Auswirkun- gen auf die Berechnung der förderfähigen Kosten.

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 14 6. Erklärung bei nichtgewerblicher Nutztierhaltung

Bitte bestätigen Sie hier, dass es sich bei Ihrer Nutz- Sofern Sie Inhaber eines Unternehmens sind, müssen tierhaltung um eine nichtgewerbliche Kleinsttierhaltung Sie hier keine Angabe machen. oder Hobbytierhaltung handelt.

7. Erklärung bei gewerblicher Nutztierhaltung

Sofern Sie den Zuwendungsantrag als wirtschaftlich gig vom Vereinsziel, einer Gewinnerzielungsabsicht o- tätiger Antragsteller (Unternehmen) stellen, ist eine An- der seiner steuerlichen Behandlung ein Unternehmen gabe zur Größe Ihres Unternehmens erforderlich. Die sein. Einstufung zur Größenangabe von Unternehmen ist Bei KMU handelt es sich um Unternehmen, die weni- zwingend anhand der Kriterien zur Definition für kleine ger als 250 Personen beschäftigen und die entweder und mittlere Unternehmen (KMU) im Sinne der KMU- einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR erzie- Definition gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. len oder deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 702/2014 vom 25. Juni 2014, Amtsblatt der EU Nr. L 43 Mio. EUR beläuft. 193 vom 1.7.2014 S. 1 ff. vorzunehmen. Ihr Unternehmen darf nicht in Schwierigkeiten ge- mäß den Leitlinien der Europäischen Union für staatli- Bitte beachten Sie: che Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Als Unternehmen gilt jede Einheit, unabhängig von ih- Unternehmen stecken. Zum Zeitpunkt der Antragstel- rer Rechtsform, die eine wirtschaftliche Tätigkeit aus- lung darf keine Gesamtvollstreckung eingeleitet sein. übt. Dazu gehören auch solche Einheiten, die eine Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens darf nicht be- handwerkliche Tätigkeit oder andere Tätigkeiten als antragt sein (§§ 16 und 27 Insolvenzordnung). Beim Einzelpersonen- oder Familienbetriebe ausüben sowie Insolvenzgericht dürfen keine Sicherungsmaßnahmen Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regel- nach den §§ 21 ff. der Insolvenzordnung verfügt sein. mäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen. Eine Das Unternehmen darf sich nicht in Auflösung nach § Tätigkeit ist als wirtschaftliche anzusehen, wenn sie 41 Satz 1 oder § 69 Abs. 3 Satz 1 des Landwirtschafts- auf die Bereitstellung von Waren und/oder Dienstleis- anpassungsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung tungen auf einem bestimmten Markt abzielt (unabhän- befinden. gig davon, ob damit Einnahmen erzielt werden sollen). Es liegt keine Rückforderung aufgrund einer Ent- Die Einheit muss nicht zur Erzielung von Gewinnen ge- scheidung der Europäischen Kommission zur Feststel- gründet sein, es können auch Einheiten ohne Erwerbs- lung der Rechtswidrigkeit und Unvereinbarkeit einer zweck wirtschaftlich tätig sein. Das heißt, ein Verein staatlichen Beihilfe mit dem Gemeinsamen Markt vor, kann bezogen auf die konkrete Maßnahme unabhän- die noch nicht beglichen wurde.

Anlagen

Unterschrift der Antragstellerin / des Antragstellers Als letztes setzen Sie den Ort und das Datum der Antragsstellung sowie Ihre rechtsverbindliche Unterschrift unter Ihren Antrag. Diese bestätigt, dass alle gemachten An- gaben richtig sind und bestätigt auch die Erklä- rungen (Punkte 5 und 6 bzw. 7). Ihr Antrag muss bei uns mit Ihrer Origi- nal-Unterschrift vorlie- gen. Eine Kopie ist nicht ausreichend.

Erläuterungen Präventionsmaßnahmen Herdenschutz RINDER „Richtlinie Wolf“ – NLWKN-Wolfsbüro in Kooperation mit der LWK Niedersachsen – Januar 2020 15 Checkliste: Was muss ich einreichen?

1. Ausgefüllter „Antrag auf Gewährung einer Zuwen- dung für Präventionsmaßnahmen zum Herdenschutz vor Wolfsübergriffen im Rahmen der Richtlinie Wolf“1 □ Häufig vergessen wird dabei u. a.: Angabe über Vorsteuerabzugsberechtigung, Unterschrift, Er- klärung zur Größe des Unternehmens bei gewerb- licher Nutztierhaltung.

2. Bei Überschreitung von 500 Euro: drei vergleich- bare Angebote über die beantragten Materialien von drei verschiedenen Firmen □

3. Sofern sich die Summe des Antrags aus verschie- denen Posten von unterschiedlichen Anbietern zu- sammensetzt, ist die ausgefüllte Tabelle 1 mit beizu- □ legen

4. Wenn möglich, Lageplan der geplanten Maßnahme □

5. Bei Beantragung einer Förderung für Herden- schutzhunde: Anlagen mit Angaben über die Taug- lichkeit des Hundes und Erfahrungen der Antragstel- □ lerin / des Antragstellers

6. Mindestens eine aktuelle Kopie eines Bestands- nachweises □

Hinweise Eine Nachbeantragung ist nur in folgenden Fällen Die „Richtlinie Wolf“ sieht vor, dass eine Zuwendung möglich: zur Förderung von Präventionsmaßnahmen nur für die . Neue Flächen sind hinzugekommen. erstmalige Nachrüstung bzw. Neuanschaffung von . Die Zahl der Tiere wurde aufgestockt. Zäunen und Anlagen nebst Zubehör zur Umsetzung ei- . Ein weiterer Herdenschutzhund ist nötig. nes wolfsabweisenden Grundschutzes von Schafen, . Bisher wurde nur die Nachrüstung/Neueinzäunung Ziegen und Gatterwild (Nr. III. 2.2.1 der Richtlinie) einiger Flächen beantragt und gefördert. möglich ist. . Zusätzliche Maßnahmen werden aufgrund von bspw. vom Wolf neu erlernten Techniken notwen- dig (z. B. einzelne Wölfe überwinden einen wolfs- abweisenden Grundschutz  Pfähle und Flatter- bänder zur Zaunerhöhung können nachbeantragt werden). Sollte einer dieser Fälle auf Sie zutreffen, ist bei der Nachbeantragung ein entsprechender Nachweis not- wendig.