Nr. 11 November 2011 27. Jahrgang gartenstadt waldhof

journalNachrichten des Bürgervereins -Gartenstadt e.V. in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedesvereinen und dem Kulturverein Waldhof e.V. Erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Erscheinungsgebiet Gartenstadt, Waldhof und Sonnenschein verteilt. Jetzt Karten sichern: Die kleine Meerjungfrau kämpft um ihren Prinzen Das Familienmusical der Musikbühne Mannheim kommt in die Gartenstadt. Samstag Am 5. Dezember um 17 Uhr im 26. November Gemeindesaal von St. Elisabeth. ab 10 Uhr:

Eintritt: 5 Euro. Garten- Bitte Sitzkissen mitbringen - städter keine Bestuhlung. Weihnachts- Kindergärten, Krabbelgruppen markt und Grundschulklassen bekom- im Bürgergarten men bei Abnahme von 10 und mehr Karten Ermäßigung, damit alle Kinder dieses wunderschöne Der beste Glüh- Musical erleben können. wein weit und Planen Sie jetzt ein neues Dach und legen Sie damit Ihr Geld sicherbreit an!

● Dachdeckerei 68169 Mannheim Mitglied im ● Zimmerei Max-Born-Straße 8 BDS-MA-Nord ● Bauspenglerei Tel. 0621/31 32 33 ● Gerüstbau www.koerber-gmbh.de

Genießen Sie weihnachtliche Vorfreuden...... mit unseren butterzarten Stollen und feinem Gebäck, adventlichen Kuchen und den feinwürzigen Winterschnecken. Mitglied des BDS Ma-Nord

doe-design ©

Seite 2 Gartenstadt-Journal Die Themen November 2011 Nr. 11

Fragen zur Elektro- und Nachrichten, Termine, Adressen Sicherheitstechnik rund ums Haus? im Internet Es berät Sie gerne Peter Moos Elektrotechnik www.buergerverein-gartenstadt.de Rottannenweg 8 68305 Mannheim www.stadtteil-portal.de Verstopfung Tel. 0621 / 74829395 Rohrreinigung Aktionen auf dem Freyaplatz, Tel: 0621 - 43 02 54 20 www.joachimmainka.de Feste im Bürgergarten Haushaltshilfe für Waldhof Journal Privathaushalt gesucht: Der Bürgerverein Gar- Mannheimer Kindervesper- wöchentlich 2 x 3 Std. tenstadt wird künftig auf kirche setzt ein Zeichen gegen dem Freyaplatz mehr Prä- Tel. 747119 Kinderarmut senz zeigen. Vor allem die Waldhof West wieder Sanie- Markttage sollen mit Akti- rungsgebiet? Seite 13 onen aufgewertet werden. Stefan Höß jetzt auch im Be- Beratungsstelle: Los geht es damit am 2. zirksbeirat BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß Dezember. Spranger- und Ebert-Schule ko- Leiter:Ziffer 1. Manfreddes verpflichtenden Herbel Aushilfe Merkblattes einfügen. Feste, die eine breite operieren Hanauer Str. 19 • 68305 Mannheim für Gardinen Verkauf Tel. 0621/7481910 • Fax 0621/748 19 12 Infrastruktur verlangen, Neue Krippenplätze an der Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16 und Montage gesucht. will der Bürgerverein je- Feuierstein-Straße Seite 14 E-Mail: [email protected] • Internet: www.vlh.de Tel. 77 15 50 doch im Bürgergarten Kommunal durchführen und dort für die nötigen Rahmenbedin- und Politik „Schließdienst“ gungen sorgen. CDU verleiht Funzel an Karl- Vermietungen heinz Moll und die Ehrenfunzel Raumüberlassungen an Peter Rongisch Bürgerhaus Gartenstadt Gartenstadt Journal Gewerbeschule Luzenberg fu- Karl Arnold Der Bürgerverein lädt herz- sioniert mit Helene Lange- Telefon 795307 lich ein: Schule Seite 15 Weihnachtsmarkt im Bürgergar- ten gartenstadt waldhof Leute Pfälzer Mundartabend im Bür-

journalNachrichten des Bürgervereins Mannheim-Gartenstadt e.V. gerhaus Renate Auerswald in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedesvereinen und dem Kulturverein Waldhof e.V. Erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Erscheinungsgebiet Gartenstadt, Waldhof und Sonnenschein verteilt. Totengedenken auf dem Wald- Jochen Stoll Seite 17 Herausgeber: friedhof Seite 3 Bürgerverein Gartenstadt e.V. Mitgliederversammlung des Vereine aktiv Vorsitzender: Bürgervereines Heinz Egermann, Sprechstunden Seite 4 Tolles Tanzfestival des Förder- Wichernweg 39, Die kleine Meerjungfrau kommt vereins Jugendhaus 68305 Mannheim,Tel.: 7628025 zu uns Bouleanlage am Karlstern ein- [email protected] oder: Neues Mitglied im Netzwerk geweiht Seite 16 [email protected] der Gartenstädte Seite 6 Zirkus Aladin begeistert bei der Redaktion: Heinz Egermann Krippeneröffnung im Dezember „Freundschaft“ und Uschi Künstler Seite 6 Selbst Babys treiben Sport beim Verlag, Anzeigen, Vertrieb: Waltraut Klein, Frühlingsreise nach Malta mit TV Waldhof Am Herrschaftswald 13 a, dem Bürgerverein Tanzabteilung verdient sich Rei- 68305 Mannheim, Führung durch die Ausstellung segeld mit Flohmarkt Telefon: 741207; Fax 755682; „Unser täglich Brot“ im Tech- Seite 18 Mail: [email protected] noseum Seite 7 Wohin gehen? Druck: Druckhaus Diesbach, Halloween im Jugendhaus Weinheim. Seiten 8 und 9 Seiten 19 bis 23 Für unverlangt eingesandte Manuskripte Mannheimer Geschichte und Rückwärts und Fotos sowie für die Richtigkeit Geschichten: spannender Epo- telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine chenroman von Frank Wündsch Seite 24 Gewähr. Abbestellungen von Anzeigen Vorbericht Lesung Walter bedürfen der Schriftform. Die Redaktion Landin Seite 10 behält es sich vor Leserbriefe zu kürzen. 20 Jahre in Mannheim, immer vor Ort! Auflage: 13.000 © 2011 für Texte beim Urheber / Verlag. Fahrschule Nachdruck, Vervielfältigung und Klaus Stahl elektronische Speicherung nur Nacht der Kunst und Genüsse mit schriftlicher Genehmigung. Tel: 0621/74 32 83 oder 0621/37 28 12 Seiten 11 und 12 Mobil: 0171 75 35 292 Das nächste Journal www.fahrschule-stahl.de [email protected] erscheint am Lange nacht der Kunst 30 Jahre Erfahrung, immer für Dich da! 14. Dezember 2011; und genüsse Oppauer Str. 32 Anmeldung: Mo. u. Mi. 18.00 - 20.30 Uhr Redaktions- und 18 bis 24 uhr Theorie: Mo. u. Mi. 19.00 - 20.30 Uhr Anzeigenschluß ist am Anmeldung: Mo. u. Mi. u. Fr. 16.00 - 18.00 Uhr sa 5. 11. 2011 wir machen mit! Am Alten Meßplatz 6 5. Dezember © www.sosmedien.de www.stadtteiL-portaL.de Theorie: Di. u. Fr. 18.00 - 19.30 Uhr November 2011 Nr. 11 Bürgerverein Gartenstadt Seite 3 Gartenstadt-Journal

Totengedenken Waldfriedhof Gartenstädter Weihnachts- markt Samstag, 26. November 10 bis 19 Uhr Bürgergarten

Eröffnung: Pfarrerin Stefanie Günther, Gnadenkirche

Kunsthandwerk für die Advents- und Weihnachtszeit, Speisen und Getränke, Buntes Programm mit Chören und Orchestern.

Sonntag, Der Bürgerverein Gartenstadt lädt ein: Vorbesprechung Weihnachtsmarkt 20. November, Die Vorbesprechung für den und wann der Auf- und Abbau 12 Uhr Einweihung des Gartenstädter Weihnachtsmarkt vorgenommen werden kann. findet am Donnerstag, 10. No- Der Weihnachtsmarkt des Bür- Waldfriedhof Stromanschlusses Freyaplatz vember, 18 Uhr, im Bürgerhaus, gervereins Gartenstadt ist nicht und Kirchwaldstraße 17, statt. kommerziell. Es darf keine Es sprechen: Da der Weihnachtsmarkt zum Handelsware zum Verkauf ge- Pastoralreferent ersten Mal im Bürgergarten langen. Volker Imgram Übergabe des Weihnachtsbaums (Kirchwaldstraße/ Waldpforte) Die Standbetreiber verpflichten Stadtrat Raymond Fojkar stattfindet, sollten alle, die ei- sich, 25 Prozent ihres Umsatzes Musik und Gesang: nen Stand betreiben möchten, für die Weihnachtsaktion des Orchester Blau-Weiß Freitag, 2. Dezember, 10 Uhr, Freyaplatz unbedingt teilnehmen. Die Vor- Bürgervereins zur Verfügung zu Waldhof Preiswert zum Verkosten: Köstlichkeiten vom besprechung beginnt mit der ob- stellen. Gesangverein Gartenstadt Gartenstädter Wochenmarkt ligatorischen Hygieneeinwei- Kirchengemeinden, Sozialver- Joyful Voices sung. Ferner ist zu erfahren, wie bände, aber auch Privatleute können dem Bürgerverein Per- Veranstalter: Freitag, 18. November, 19.30 Uhr im Bürgerhaus: sonen oder Familien benennen, Kulturverein die bedürftig sind. Ansprech- Wie wenig gehört zum Glück partner hierfür ist Heinz Eger- Waldhof mann, Mail: [email protected]. Besinnlich-heiterer Abend mit Chansons, Balladen, Kunst- und Volksliedern Bürgerverein Anmeldungen von Ständen nimmt Elisabeth Wipfler, Tele- Gartenstadt fon 742980, entgegen.

Wandergruppe auch Verleger, „Kratzbariton“ Al- im Winter unterwegs fred Baumgartner - früher Leh- Der Karlstern ist bewährter rer an der Spranger - Schule - er- Treffpunkt der Wandergrup- freute beim Bürgerverein bereits pe des Bürgervereins. Freitags, mehrfach. Auch der hervorra- im Winterhalbjahr um 15 Uhr, gende Pianist Peter Tröster hat macht sich die Gruppe auf zur Bezug zur Gartenstadt - er lei- Wanderung im Käfertaler Wald. tete viele Jahre die Band des Ju- Es versteht sich, dass man sich gendhauses. unterwegs bestens unterhält. Freitag, 18. November, 19.30 Koordinatorin Gabriele Namet Ulrich Wellhöfer (Rezitati- und der Dichterin Lina Sommer. Jahren gefeiert und wird bis Uhr, Bürgerhaus Gartenstadt, lädt auf den 11. und 25. No- on), Alfred Baumgartner (Ge- Die „Pälzer Hausapothek“ von heute geschätzt. Kirchwaldstraße 17. vember sowie 9. Dezember, Ab- sang, Gitarre) und Peter Trö- Lina Sommer enthält auch für Frisch und frech interpretieren Karten zu 10 Euro bei: Hetzel/ marsch 15 Uhr, herzlich ein. Die ster (Klavier) widmen diesen das heutige Publikum noch ex- Wellhöfer, Baumgartner und Litwei am Freyaplatz. Presseki- Teilnahme ist kostenlos; Mit- vergnüglichen, doch auch nach- zellente Rezepte. Hanns Glück- Tröster die Texte und geben ih- osk Mahl, Donarstraße, Unser gliedschaft im Bürgerverein denklichen Abend dem Mund- stein wurde für seine Gedichte nen musikalisch Klang. kleiner Laden, Kirchwaldstraße gerne gesehen. artdichter Hanns Glückstein und Theaterstücke in den 20er Ulrich Wellhöfer ist Autor und und beim Bürgerverein. Seite 4 Gartenstadt-Journal Bürgerverein Gartenstadt November 2011 Nr. 11

Mitgliederversammlung des Bürgervereins: Uhr, ins Bürgerhaus kommen. Für Lebensmittelstände ist sie Frisuren zu Hause „Viel Arbeit liegt vor uns“ wegen der Hygienebelehrung Der mobile Friseur der zu Ihnen nach Hause kommt verpflichtend. Bürgergarten und Freyaplatz im Mittelpunkt Roswitha Dürrwang-Frisurentaxi Das Gesicht einer jungen, Lange Nacht hübschen Dame mit Nikolaus- Friseur-Meisterin mütze lacht auf der Leinwand Zur „Langen Nacht der Kunst 68305 Mannheim ∙ Am Herrschaftswald 156a im Bürgerhaus. Es ist das Mo- und Genüsse“ am 5. Novem- tiv des Plakats, das den Gar- ber werden im Bürgerhaus die Tel.: 0621-744501 Mobil: 0170-4 70 69 86 tenstädter Weihnachtsmarkt Künstler Jürgen Stoschek, Hel- ankündigt. Auf der Mitglie- mut Müller, Helmut Bäck, Mar- Neuer Verlag für das rausgeber. Die Redaktion ver- derversammlung des Bürger- git Taubitz (Schmuck) und Journal bleibt ebenfalls beim Bürger- vereins war auch er Tagesord- Gerda Jalowy ausstellen. Im verein. Eine Möglichkeit, in die nungspunkt. Bürgergarten erwarten die Be- Wie geht es mit unserer Zei- Arbeit der Redaktion einzugrei- Zuerst lag dem Vorsitzenden des sucher: kulinarische Genüssen tung weiter? Verlegerin Wal- fen, wird es nicht geben. Das Bürgervereins Heinz Egermann von Eis Sorrento, der Geträn- traut Klein geht nach 18 Jahren Verhältnis von Anzeigen zu re- die Weiterentwicklung des Bür- kehandlung Ledergerber und in den Ruhestand. Der Bürger- daktionellem Teil bleibt erhal- gergartens am Herzen. Mit Sa- der Metzgerei Burkhardt sowie verein dankt ihr für ihre Lei- ten gewahrt. „Noch viel Arbeit nitärräumen und einem fest Unscheinbar, aber wichtig für als Attraktion ein Motorsägen- stung und die gute Zusammen- mit dem Bürgergarten liegt vor überdachten Bereich soll er aus- Veranstaltungen auf dem Freya- künstler. arbeit. Ab 1. Januar übernimmt uns“, beendete Heinz Egermann gestattet werden. Egermann er- platz: der neue Stromkasten. die Mannheimer Firma Uyan die Mitgliederversammlung. Foto: eg innerte an die lange Geschichte, Lesungen die Verlagstätigkeit. Nach wie UKü die vor mehr als einem Jahr For- vor ist der Bürgerverein He- men angenommen hat: von der immer kostenlos“, wurde vor Unter der Überschrift „Mann- Idee, Container in den Bürger- 26 Jahren bei der Einweihung heimer Geschichte und Ge- garten in Höhe der Flucht des des neu gestalteten Freyaplatzes schichten“ veranstaltet der Sprechstunden des Bürgervereins Jugendhauses zu stellen; von versprochen. Dann bezog man Bürgerverein von Oktober bis Donnerstags von 18 bis 19 Uhr Da der Bürgerverein bei seiner Ortsterminen; dem Vorschlag ihn aus Hetzels Keller, schließ- Dezember gemeinsam mit dem steht jeweils ein Vorstandsmit- Reihe „Mannheimer Geschich- der Stadt, in Richtung Fried- lich wurde dem Weihnachts- SeniorenTreff jeden Monat ko- glied des Bürgervereins im Bür- te und Geschichten“ mit dem hofsgelände zu gehen; der Mit- baum der Saft abgedreht. Zu- stenlos eine Lesung am Mittwo- gerhaus, Kirchwaldstraße 17, Wellhöfer – Verlag kooperiert, teilung, diese Fläche mit der künftig braucht man den Strom chnachmittag um 16 Uhr. Am zum Gespräch bereit. In der besteht am Büchertisch Gele- Firma Kaufmann zu teilen, mit nicht nur für den Christbaum Abend des 18. Novembers tritt Sprechstunde können Vorschlä- genheit, sich mit Neuerschei- einem öffentlichen Weg dazwi- und das Silvesterkonzert, son- das „Pfalz Literatett“ mit Mund- ge und Anregungen aller Art nungen der Regionalliteratur schen. dern auch für viele weitere Ver- art-Liedern von Hanns Glück- vorgebracht werden. einzudecken. Noch vorrätig ist Für dauerhafte Toiletten mit anstaltungen. stein und Lina Sommer auf. Wer sich mit dem Gedanken auch das hervorragende Buch kleiner Küche und einem Auf- Hierfür wird ein Unkostenbei- trägt, das Bürgerhaus für eine von Walter Pahl „100 Jahre Gar- enthaltsraum müsste es eine Aktionen zur Stärkung trag erhoben. Mit der Veran- Feier oder eine Veranstaltung tenstadt-Genossenschaft.“ bessere Lösung als Container des Freyaplatzes staltungsreihe setzt der Bürger- anzumieten, hat Gelegenheit, Selbstverständlich können auch geben, so die Überlegung. Vor- verein die Serie „Gartenstädter sich in Ruhe umzuschauen. „Gelbe Säcke“ in haushaltsüb- ab wollte der Vorstand von der Denn der Wochenmarkt belebt erinnern sich“ im Jubiläumsjahr Anmeldungen für den Weih- lichen Mengen kostenlos mitge- städtischen Behörde wissen, den Freyaplatz. Feste am Frei- 2010 fort. nachtsmarkt werden nur noch nommen werden. was sie problemlos genehmigen tagvormittag sollen den Zentra- Viel Mühe hat Gabi Parthen- am 3. und 10. November entge- Die Ansprechpartner im No- würde. Der Vorsitzende stellte litätscharakter stärken: die Ein- schlager in den Tanztee gesteckt gen genommen. vember: mehrere dieser Skizzen vor, eine weihung des Stromkastens und und ihn zu einer gern angenom- Vorrätig im Bürgerhaus sind 3. November: Vorsitzender stieß auf Zustimmung der Mit- des Weihnachtsbaumes am 2. menen Veranstaltung gemacht. auch Eintrittskarten für Veran- Heinz Egermann glieder, die weniger zahlreich Dezember, ein närrischer Wo- Leider kann sie ihn aus gesund- staltungen des Bürgervereins 10. November: mehrere Vor- erschienen waren als bei der chenmarkt mit den Karlsternhe- heitlichen Gründen für den Rest Gartenstadt, zurzeit also: standsmitglieder (Vorbespre- Jahreshauptversammlung. Nun xen und dem CCW sowie wei- des Jahres nicht mehr organi- - „Wie wenig gehört zum chung Weihnachtsmarkt) soll der Vermessungsauftrag er- tere Gelegenheiten übers Jahr sieren und betreuen. Wolfgang Glück“- Chansons, Balladen, 17. November: Vorstandsmit- teilt und der erwähnte Weg an- verteilt. Wunsch, Gudrun Müller und Kunst- und Volkslieder am glied und Bezirksbeirat Alexan- gelegt werden. Für die Finanzie- In ein völlig anderes Ambiente Peter Körner sorgen dafür, dass 18. November sowie der Manz rung des Vorhabens erhofft sich wird der Weihnachtsmarkt ein- er dennoch stattfinden kann. - Das Familienmusical „Die 24. November: Schriftführer der Bürgerverein auch Spenden. gebettet sein. Die Vereinsmit- kleine Meerjungfrau“ am 5. 12. Wolfgang Jackwerth. glieder gehen davon aus, dass er Strom für Weihnachts- ähnlich gut angenommen wird baum gesichert wie das „Gartenstädter Bürger- fest“. Von Kopf bis Fuss perfekt gepflegt Das Foto vom Stromkasten am Positiv beurteilten sie die Ar- Sie denken schon an Weihnachten? Wir auch! Freyaplatz zeigte: Er steht. Der beitserleichterungen für die - Permanent Make-up Vorsitzende dankte Jürgen Pi- Helfer. Mit der Aufgabe der Auf Geschenkgutscheine für Permanent Make-up die im November erworben werden geben wir 10% Rabatt. miskern für seine Arbeitslei- Metzgerei Burkhart fielen die Einen Termin planen Sie ganz bequem im neuen Jahr. stung und der Gartenstadt Ge- Wurstküche, Lagermöglich- - Gepflegte Hände und Füße - Ihre persönliche Visitenkarte nossenschaft für die Übernahme keiten und die Toilette weg. Re- - Sugaring die sanfte Art der Haarentfernung der Kosten. gelmäßig war die französische Beratung kostenlos und unverbindlich Dass der Stromanschluss für den Toilette am Freyaplatz nicht zu

Freyaplatz sehr wichtig ist, be- benutzen. Wer mit einem Stand Hersfelder Str. 10, 68305 Mannheim, Tel. 74 81 345 www.petras-studio.de - e-mail: [email protected] schrieb er sowohl im Rückblick dabei sein will, sollte zur Vorbe- Petra Bamford - Internationaler Master Trainer LCN als in der Vorschau: „Strom für sprechung am 10. November, 18 November 2011 Nr. 11 Bürgerverein Gartenstadt Seite 5 Gartenstadt-Journal

Montag, 5. Dezember, 17 Uhr, St. Elisabeth: Die kleine Meerjungfrau bezaubert Alt und Jung Spritzig und witzig: Musik von Frank Steuerwald – Ohrwürmer und begeisterte Lacher ersetzen, mit den stimmlichen Glanzleistungen der Akteure.“ Die Nixe Udine lebt im Meer. Sie sehnt sich aber danach, ein Mensch zu sein, denn sie liebt Stahlgerüste aller Art den Prinzen. Ihrem Vater, dem Wassermann gefällt das gar Wetterschutzdächer nicht. Vor Wut wühlt er das Bauaufzüge Meer auf, dass das Schiff mit dem Prinzen kentert. Udine aber Industriestraße 2 rettet den Prinzen und versteckt 68169 Mannheim sich dann ganz schnell. Werden Telefon 06 21/31 30 93 Telefax 06 21/31 63 99 Udine und der Prinz ein Hoch- [email protected] zeitspaar? Karten zu 5 Euro sind ab so- fort beim tag, 18 bis 19 Uhr im Bür- Bürgerverein Gartenstadt, gerhaus) sowie im Infozelt bei Schreibwaren Hetzel am auf dem Gartenstädter Weih- Freyaplatz, nachtsmarkt können Karten Pressekiosk Mahl in der Do- mit Gruppenrabatt erworben narstraße und werden. „Unser kleiner Laden“ in der Der Saal wird nicht bestuhlt. Eine vorgezogene Weih- Die Musikbühne feierte mit der ein bewegendes und wertvolles Kirchwaldstraße erhältlich. Bitte Kissen mitbringen. nachtsüberraschung beschert kleinen Meerjungfrau bereits Kindermusical umgearbeitet … Der Bürgerverein dankt der der Bürgerverein Jung und große Erfolge. Seit der Urauf- das hochprofessionell agierende Nur in den Sprechstunden Volksbank Sandhofen für die Alt: Das Familienmusical „Die führung im Jahr 1999 gab es be- Ensemble überzeugte, ebenso des Bürgervereins (Donners- freundliche Unterstützung. eg kleine Meerjungfrau“ von reits weit über 300 Aufführun- die exzellente Ausstattung von Eberhard Streul nach dem gen. Die Westdeutsche Zeitung Margarete Berghoff und nicht Märchen von Hans Christian schrieb: „Der weltliterarische zuletzt das perfekte Zusam- Andersen, dargeboten von der Stoff der Udine-Sage wurde menspiel der drei Begleitmusi- Musikbühne Mannheim. vom Ensemble erstklassig in ker, die oft ein ganzes Orchester Wekerle – eine ungarische Gartenstadt: Farben Ein Dorf in der Stadt Plus Zubehör für den Profi, Neues Mitglied im Netzwerk Europäische Gartenstädte Heimwerker und Künstler.

Sie ist das Ergebnis eines mu- Kós und Deszö Zrumecz- Tapeten tigen und erfolgreichen Unter- ky, ausgezeichnete und ein- Aller bekannten Hersteller. Stets aktuell in den neuesten nehmens im 20. Jahrhundert: flussreiche ungarische „Se- Trends und Farben. die Gartenstadt Wekerle, Teil zessionsarchitekten“. Ihre des 19. Bezirks Kispest in Bu- Inspiration holten sich die Mischfarben Wählen Sie aus mehr als dapest, Ungarn. jungen Architekten in länd- 10.000 Farbkombinationen. Gebaut wurde Wekerle zwi- lichen Gebieten und der mit- schen 1909 und 1926 im unga- telalterlichen bäuerlichen Gardinen rischen Landesstil, dem „verna- Architektur. Ebenso beein- Reichhaltige Auswahl ele- ganter, zeitgemäßer Dessins. cular secession style“, wie es in flusste sie das englische Fachkundige Beratung und der englischen Beschreibung im Kunsthandwerk und die Montage. Internet heißt. Gartenstadtidee, insbeson- Bodenbeläge Impression aus der Gartenstadt Lieferung und fachmännische Die Pläne entwarfen junge Ar- ders Hampstead Garden Suburb. Wekerle in Budapest Verlegung von Teppichböden, chitekten, darunter der berühm- Um den Károly-Kós-Platz im Jahre verdecken viele Gemein- Laminat, PVC und Fertigparkett. te Károly Kós aus Transilvani- Zentrum baute man sechzehn samkeiten. en. Er gestaltete das Zentrum Typen von Familienhäusern Nur ein paar Untergrundstatio- von Wekerle. Die Siedlung soll- und Eigentumswohngebäuden, nen ist die Siedlung heute von Beratung · Über 40 Jahre ErfahrungKompetente Ab sofort Mittwoch te die Wohnungsprobleme dort durch Alleen getrennt. Hölzer- der Innenstadt entfernt. Zur Zeit lebender Arbeiter und Ange- ne Giebel und Balkone, steile des Baus lag sie weit außer- nachmittag geöffnet stellter lösen. Ihren Namen trägt Dächer mit leuchtend farbigen halb der Stadtgrenze. Das ist der die Gartenstadt nach Premier- Ziegeln sind charakteristisch. Grund für die freie und kreative minister Sándor Wekerle. Mit Einzigartig ist Wekerle zum Gestaltung: Die strengen Bau- Kirchen, Schulen, Kino und Po- Spazierengehen. gesetze der Hauptstadt reich- lizeiwache ist sie ein eigenstän- Wie ein kleines Dorf, das sich ten nicht so weit in die Umge- diger städtischer Bezirk. in der Stadt versteckt. Der auf- bung. Ganz gewiss findet sich Werner Bissantz Farben- und Tapetenhaus Ins Zentrum führen zwei gewal- merksame Betrachter findet die klassische Gartenstadt auf Ecke Wald-/Kasseler Straße · 68305 Mannheim (Gartenstadt) tige hölzerne und steinerne Zu- gleiche Haustypen, manchmal keiner Touristenroute – sie wäre [email protected] · Tel. 0621 / 751331 · Fax 747720 gänge, entworfen von Károly in derselben Straße. Aber die es wert. UKü Seite 6 Gartenstadt-Journal Bürgerverein Gartenstadt November 2011 Nr. 11

16. Dezember: Die Krippe ist FLIESENFLIESEN wieder im SEIDELSEIDEL

Bürgergarten Meisterbetrieb für Weihnachtsfeiern, Schulgot- Fliesen-, tesdienste – und natürlich die Platten-, Mosaik-, Natur- feierliche Eröffnung: Die Gar- und Betonwerkstein tenstädter Krippe im Bürger- garten gehört inzwischen zur Verlegung Weihnachtszeit dazu. Jedes Hainbuchenweg 58 Jahr ist die Krippe anders, 68305 Mannheim schöner wird sie ganz gewiss, Tel/Fax: 0621/4374390 Jahr für Jahr: die Garten- Mobil: 0170-9072116 städter Krippe. Am Freitag, den 16. Dezember, wird sie mit Frauen- einer Andacht und festlicher gesprächskreis Musik feierlich eingeweiht. Jürgen Stoschek und Fritz Pi- Über das Thema „Zeit“ dis- miskern sind die Schöpfer der Viele Besucher erfreuten sich zuletzt an der Gartenstädter Krippe mit ihren wunderschönen Figu- kutiert der Frauengesprächs- fantasievollen Figuren. Hans ren. Auch in diesem Jahr wird es wieder Neues zu entdecken geben. kreis des Bürgervereins am Schmid und weitere Mitglieder Dienstag, 8. November, 17 des Bürgervereins tragen ihren dem Posaunenchor der Aufer- Freitag, 6. Januar (Heilige Stoschek und Fritz Pimiskern Uhr, im Bürgerhaus, Kirch- Teil dazu bei, dass Maria und stehungskirche und Peters Mül- Drei Könige), 15 bis 17 Uhr. griffen die Idee auf und entwic- waldstraße 17. Josef, die Hirten und die Tiere lers Tasten-Talenten. An den Öffnungstagen ab kelten viele neue Kreationen. Wer sich für diesen aufge- bestens zur Geltung kommen. 18. Dezember gibt es Glühwein Auch in diesem Jahr dürfen wir schlossenen Kreis interessiert, Natürlich weist ein – bei Dun- Sonntag, 18. Dezember, und Kinderpunsch im Bürger- uns auf neue Figuren und ein ist herzlich eingeladen. kelheit beleuchteter – Weih- 15 bis 17 Uhr garten kostenlos. Überdies kann noch schöneres Ambiente freu- nachtsbaum längst zu dieser Sonntag, 25. Dezember (1. man sich mit Kaffeespeziali- en. eg Krippe hin. Geöffnet ist sie je- Weihnachtsfeiertag), 15 bis 17 täten aufwärmen. doch nur zu bestimmten Zeiten; Uhr Die Krippe im Bürgergarten Freitag, 16. Dezember, 18 Uhr: Montag, 26. Dezember (2. wurde in den letzten Jahren zu feierliche Eröffnung der Krip- Weihnachtsfeiertag), 15 bis 17 einem sehr beliebten Ziel des pe mit ökumenischer Andacht, Uhr Weihnachtsspaziergangs. Selbst bei tiefen Minustemperaturen fanden im letzten Jahr viele Menschen den Weg zur Krippe. Dunkelheit Die Vorbilder der Gartenstäd- Die dunkle Jahreszeit steht wieder vor der Tür. ter Krippenfiguren entdeck- Dunkelheit ist so eine Sache für uns Menschen. te vor einigen Jahren ein Bür- Mit der Untersuchung von schwarzen Löchern und dunkler Mate- gervereinsmitglied im Hof des rie kann man einen Nobelpreis bekommen. Rathauses von Bologna. Jürgen Mit Dunkelheit verbinden sich Geheimnisse und oft auch nicht rationelle Geschehnisse. ComputerClub Greifen wir den Gedanken auf und schweifen gar nicht in ferne Roman Thelen und Manfred Galaxien, sondern bleiben in der Gartenstadt. Schäfer laden auf den 16. No- Auch hier befindet sich ein schwarzes Loch in Form eines als Ab- vember und den 14. Dezember stellkammer benutzten Bunkers. herzlich ein ins Bürgerhaus Gar- Ralf Rodemer Festgesetzt ist hier eine illustre Gesellschaft, die man im Augen- tenstadt zum ComputerClub. KFZ-Meisterbetrieb blick ganz gut gebrauchen könnte. Ab 19 Uhr erhalten Anfänger Weise Könige mit ungeheuren Schätzen, die im Handumdrehen und Fortgeschrittene wertvolle Die zuverlässige Werkstatt in Ihrer Nähe die angeschlagenen Staaten der EU retten könnten. Die Weisheit Tipps zu Hard- und Software, gäbe es noch gratis dazu. üben sich im praktischen Um- • Inspektionen und Reparaturen Ein Religionsstifter mit Familie, der Maß und Ziel, Bescheiden- gang mit dem Rechner. heit und Vernunft erneut der Menschheit predigen könnte. Auch für 2012 stehen bereits die • Klimaanlagen-Service Hirten, die sich um das ihnen anvertraute Gut kümmern und sor- zwölf „CC”-Termine fest. gen. • Reifen- und Batteriedienst Und schließlich ein Kamel, das umweltverträglich den Material- • Wagenpflege transport übernehmen kann. Am 14. Dezember ist Krippeneröffnung. Leider stehen dann nur • TÜV-Vorbereitung und AU ein paar Holzfiguren im Bürgergarten und die Träume, die man so hatte, werden garantiert nicht wahr. TÜV Mittwoch und Freitag im Haus. Träumen darf man trotzdem. Tel. 0 62 01/49 28 81 Hoffen wir, dass die Welt bis dahin ohne unsre Krippenfiguren abgehängte Waldstraße 118-124 • 68305 Mannheim mit ihrer Botschaft nicht aus den Fugen gerät. Tel.: 0621/751328 Jürgen Stoschek Decken Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-17.30 Uhr, Sa. 8.30-12.30 Uhr November 2011 Nr. 11 Bürgerverein Gartenstadt Seite 7 Gartenstadt-Journal

Noch wenige Plätze frei: Frühlingsreise des Bürgervereins nach Malta Nicht wenige Urlauber wol- galithkultur und die Kultur der grammfreie Zeiten laden zum len etwas sehen und hören von Johanniterritter. Sie kennenzu- Bummeln und Entspannen ein. Land, Leuten und ihrer Ge- lernen ist schon allein einen Be- Unsere Reiseveranstalter ist schichte, um so etwas mehr zu such dieser Insel wert. So hielt wieder Reisebüro Rominger ac- erfahren von der Welt um uns man bis vor Kurzem die Pyrami- tionade. herum. Die ausgewählte In- den in Ägypten für die ältesten Zeit: 22. bis 29. April 2012 sel Malta bietet genau das und Bauwerke der Erde; jetzt bewei- Reisepreis: 920 Euro pro Person mehr. Sie liegt zwischen Sizi- sen die neuesten Forschungen, im Doppelzimmer, 1.065 Euro lien und der Küste von Nor- dass die geheimnisvollen Me- im Einzelzimmer; Zimmer mit dafrika und birgt Geschichte galithtempel auf Malta viel äl- Meerblick plus 65 Euro zum Anfassen, und zwar span- ter sind als die Pyramiden von Inkl. Busfahrt ab/bis Garten- nender als ein Krimi, aber Giseh. stadt zum Flughafen Frankfurt auch eine malerische Felskü- Die Malteser haben viele und zurück. Malta blickt auf eine wechselvolle und spannende Geschichte ste und azurblaues Meer. Weltreiche kommen und ge- Im Reisepreis sind einge- zurück. Die Insel ist eine Reise wert! Obwohl Malta seit der Jung- hen sehen, geblieben sind die schlossen: steinzeit, also seit etwa 5000 freundlichen und gelassenen - Flüge Economy class - 7 x Abendessen, 1 x Mittages- - Reiserücktrittsversicherung Jahren v. Chr. bis in die jüngste Menschen, die seit 1964 auf ei- - Steuern, Gebühren, Kerosin im sen Auskünfte und Anmeldungen Vergangenheit immer ein Brenn- ner sonnigen Insel und in ei- Wert von 56 Euro - alle Fahrten, Ausflüge, Ein- bis 15. November bei: punkt in der alten Welt gewesen ner unabhängigen Republik mit - 7 Übernachtungen im Ho- trittsgelder Bürgerverein Gartenstadt e. V. ist, sind es doch vor allem zwei vielfältiger Kultur leben. Dies tel der gehobenen Mittelklasse - deutsch sprechende Reiselei- C/o Christine Thelen, Glücks- Epochen, die sich in Malta auf alles wollen wir von unserem Landeskat. **** tung burger Weg 72, 68305 Mann- einzigartige Weise dokumentie- komfortablen Hotel aus auf un- - 7 x Büfett-Frühstück - 1 Reiseführer je Buchung heim, Telefon 757323 ren, die jungsteinzeitliche Me- seren Fahrten entdecken pro-

Kochen, Kühlen und Konservieren im Technoseum in Salz, Essig oder Öl gelang es, Unser täglich Brot – die Industrialisierung der Ernährung Nahrung über längere Zeit hin- Führung des Bürgervereins durch die Sonderausstellung am 24. November weg zu lagern. Die Aufgabe des Kühlschranks übernahmen La- Wie die Nahrungsmittelindu- wie Frisches und Exotisches. Nahrungsverknappung und ger im Erdreich und kühle Kel- strie entstand, wie sie funkti- Niemand muss auf etwas ver- Kriegszeiten ließen schon im ler. Mitte des 20. Jahrhunderts oniert und wie man als Ver- zichten. In einem inszenierten 19. Jahrhundert industriell er- eroberte der Kühlschrank die braucher Einfluss nehmen Supermarkt sehen die Besucher, zeugte Nahrungsmittel entste- Haushalte, einige Zeit später kann, zeigt die neue Ausstel- wie sich wenige große Kon- hen. Die Erfindung der Konser- folgte der Tiefkühlschrank. Die lung im Technoseum (früher zerne wie Nestle (278000 Mit- vendose 1812 war ein wichtiger künstliche Kälte veränderte die Landesmuseum für Technik). arbeiter), Kraft und Mars den Schritt in der Massenherstellung Einkaufs- und Verbrauchsge- Auf 900 Quadratmeter geht Markt aufteilen und wie kom- von Nahrungsmitteln. Was heu- wohnheiten: Der tägliche Ein- es auf eine Zeitreise durch 200 plex die Produktions- und Ver- te auf den Tisch kommt, stammt kauf wurde überflüssig. Jahre Lebensmittelherstel- triebswege funktionieren, da- vorwiegend aus industrieller Auch die Vergangenheit kommt lung, Tante-Emma-Laden, Su- mit wir jederzeit und überall aus Fertigung. nicht zu kurz. Wenn die Zeiten permarkt, Küche und Speise- dem größtmöglichen Nahrungs- Der Weg, den die Nahrungsmit- auch nicht immer so rosig wa- saal inclusive. mittelangebot wählen können. tel zurücklegen, ist zum Teil im- ren, wie uns die Werbung sug- Der Bürgerverein Gartenstadt Ernährung und Lebensweise ha- mens: Bei einem Himbeerjo- Vorratshaltung mit dem Weck- gerieren will, verbinden wir mit besucht diese informative und ben sich seit dem 2. Weltkrieg ghurt haben Himbeeren, Milch Apparat. Foto: Technoseum dem Tante-Emma-Laden doch nachdenkenswerte Ausstellung grundlegend geändert. Während und Bakterienkulturen oft meh- nostalgische Gefühle. Der La- am Donnerstag, den 24. No- bis in die 1930er Jahre Nah- rere 1000km hinter sich ge- toren und Konservierungsmit- den von Frieda Saier, 1930 in vember. Die Führung beginnt rungsmittel saisonal und regio- bracht, bevor sie im Becher tel. Freiburg eröffnet, reich bestückt um 15 Uhr, sodass wir uns um nal sehr unterschiedlich ange- landen. Wenn das Joghurt über- Food Design ist zu einer eige- mit Traditionsmarken wie Re- 14.45 Uhr im Foyer des Tech- boten wurden, können wir heute haupt natürliche Himbeeren ent- nen Sparte der Lebensmittel- val und Ravioli, Prym, Birkel, noseums treffen. Die Ausstel- unabhängig von der Jahreszeit hält. Ein Kilo Himbeeraroma industrie avanciert. Natürliche Maggiwürze und Caro-Kaffee, lung ist bis 17 Uhr geöffnet. Der Lebensmittel von regionaler bis aus Früchten kostet bis zu 30 Aromastoffe werden täuschend versetzt uns in alte Zeiten. So Eintritt beträgt einschließlich internationaler Herkunft konsu- Euro. Das Kunstaroma kostet echt imitiert, weil sie billiger hat man früher seine Einkäufe Führung 9 Euro. Telefonische mieren. Die Essgewohnheiten den Hersteller im Vergleich nur und ergiebiger sind, leider für im Laden an der Ecke gemacht Anmeldung bei Waltraud Osie- der Deutschen haben sich ge- 0,06 Cent. Vieles was wir zu uns uns Konsumenten aber weni- und „Was darf´s denn sein“ wird ka, Telefon 756080, bis 17. No- wandelt. Fast Food hat gegen- nehmen, enthält Farbstoffe, Ge- ger verträglich. Die Folgen: All- man heute nur noch im Museum vember. über den 1980er Jahren zuge- schmacksverstärker, Emulga- ergien und Unverträglichkeiten gefragt. Manchmal muss es schnell ge- nommen; der Döner- und der Barankauf Gold & Silber gegen bestimmte Lebensmittel. Zum Schluss kann man sich hen: Der Imbiss beim Dönerla- Asia-Imbiss gehören für die SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK Ein Teil der Ausstellung widmet am virtuellen Tischleindeck- den oder der Griff zur Fertigpiz- meisten Menschen zum Alltag. ZAHNGOLD + ALTGOLD sich dem Thema Haltbarkeit. dich seine persönliche Mahl- za ist bequem und spart Zeit. Fix Die Ausstellung zeigt, wie Fort- auch mit Zähnen Die Techniken der Konservie- zeit wie Schnitzel mit Pommes, Kiosk Gordner im zuzubereitende Nahrungsmittel schritte in der Landwirtschaft, Einkaufszentrum WO rung von Lebensmitteln haben Spaghetti mit Tomatensoße oder sind aus unserem Alltag nicht der Lebensmittelherstellung und Rüsselsheimer Str. 33 sich im Laufe der Zeit weiter- Schweinebraten mit Knödel auf mehr wegzudenken. der Transportwege dazu geführt 68305 Mannheim entwickelt. Schon vor mehreren den Teller laden. Dann wird ge- nach tel. Absprache oder Die Supermärkte haben für je- haben, dass es ein solch breites samstags 10-13 Uhr tausend Jahren wussten unsere zählt, Kalorien und Kosten, den das Richtige: Konserven, Nahrungsangebot gibt – und Tel. 72 49 07 76 Vorfahren, wie man Lebensmit- CO2- Ausstoß und Wasserver- welche Auswirkungen dies für i.A. der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, tel haltbar macht: Durch Dör- brauch – am Ende rechnet sich Tiefgefrorenes, Rohes oder Linnéstraße 2, 75172 Halbgares sind ebenso zu finden Mensch und Umwelt hat. ren, Pökeln, Räuchern, Einlegen bewusstes . OS

Seite 8 Gartenstadt-Journal Bürgerverein Gartenstadt November 2011 Nr. 11

Halloween: Shaking Gudrun wiegt auch Babys Halloween im Jugendhaus Waldpforte – tolle Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein

Halloween im Jugendhaus mand toppen, aber Muffins gab heißt für die Kinder Spaß im es in Hülle und Fülle und allen Quadrat. Was Mitglieder des Geschmacksrichtungen. Claris- Bürgervereins, des Förder- sa Bravo sorgt schultags stets vereins des Jugendhauses und für ein leckeres Essen für die die Jugendhauscrew um Die- Kinder. An Halloween bezau- ter Camilotto Jahr für Jahr bert sie mit Kürbisringen, ge- zu bieten haben, verdient fünf taucht in leckere Soße. Da geht Sterne. die Halloween-Freude dann di- Drei Euro kostet der Eintritt. Al- rekt durch den Magen. leine der Kürbis kostet im La- „Shaking Gudrun“ will wissen, den mindestens so viel. Da aber ob der Knirps seinen Cocktail der Bürgerverein seit Jahren mit oder ohne Alkohol möchte. beim Kürbisbauern ein Abo hat, Sie mixt und schüttelt, kreiert sind im Eintrittsgeld auch noch begeisternde Geschmacksrich- ein Muffin und ein Getränk in- tungen. Von Alkohol jedoch ist klusive. nirgends eine Spur. Und wenn Das geht, weil Leute wie Wal- Gudrun Müller mal nicht den traut Osieka sich tags davor in Shaker schüttelt, dann wiegt die Küche stellen und auf die sie ein schreiendes Baby in den Schnelle Mal 65 Muffins bac- Schlaf. ken. Diesen Rekord konnte zwar Die Kürbisse füllen anfangs im von den anderen Helfern nie- Jugendhaus einen ganzen Raum. Wolfgang Jackwerth ist Herr WIE UMWELTFREUNDLICH UND über den Schlüssel und lässt SPARSAM IST IHRE HEIZUNG? die Kinder jahrgangsweise hin- ein. Strahlend mit ihrer dicken Frucht machen sich die Kinder auf nach draußen. Vorher aber bekommen sie mit dem Filzstift ein Kreuz auf die Markierung Kürbis. Beim Händewaschen Informieren Sie sich bei uns über moderne Heizsysteme wie Brennwertgeräte, Solar- werden sie noch etliche Tage an thermie, BHKW und Wärmepumpen. die tolle Party erinnert. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Energie- Auch das Kürbisschnitzen wird kosten zu senken und gleichzeitig einen Flensburger Ring 24 perfektioniert. Schablonen hel- direkten Beitrag zum 68305 Mannheim Umweltschutz zu leisten! Tel: 0621 / 75 14 28 fen hilfreichen Vätern, das Werk Wir beraten Sie gerne! Fax: 0621 / 74 75 94 www.lidy.de Weiter auf Seite 9 November 2011 Nr. 11 Bürgerverein Gartenstadt Seite 9 Gartenstadt-Journal

AUTO CHECK AUTO CHECK AUTOAUTO CHECK CHECK Klima-Check Winter-Check zum Aktionspreis ihrer Nachkommen zu perfek- tenstadt. Auch zur kalten Jahres- Winter-Check zeit alles im grünen Klima-Check tionieren. Auch das Schneide- Da gibt es Süßigkeiten in MenBereich!- zum Aktionspreis Wir überprüfen z.B.: gerät ist dem Material optimal gen. Erprobte Halloweenkinder • Flüssigkeitsstände angepasst. Statt Küchenmesser haben die Plastiktüte oderWir den überprüfen z.B.: RegelmäßigerAuch zur kalten Klima-Check (Motoröl, Bremsflüssigkeit, kommen kleine Sägen zum Ein- Rucksack dabei, um sich für• dieFlüssigkeitsstände Jahreszeit alles im Kühlerschutz, Scheiben- satz. nächsten Monate mit Süßkram(Motoröl, Bremsflüssigkeit, schütztgrünen vorBereich! waschanlage) Dieter Camilotto sorgt im Saal einzudecken. Schwer bepacktKühlerschutz,Regelmäßiger Scheiben- • Beleuchtung und waschanlage) teuren Signaleinrichtung mit Spielen für Stimmung. Die geht es zurück ins Jugendhaus,• Klima-CheckBeleuchtung und schützt • Bremsanlage (Sichtprüfung) Signaleinrichtungvor teuren Reparaturen. zwei DJ Mädchen heizen mit wo die Party erst richtig losgeht. • Batterie • BremsanlageReparaturen. kräftig ein. Als die tolle Dekoration endlich(Sichtprüfung) • Reifen (Profiltiefe und Es geht auch leiser. Bei den abgeräumt ist, und das JugendFür• Batterie Ihre- Gesundheit und Luftdruck) Gruselgeschichten oder im Mal- haus wieder garantiert frei• vonReifen (Profiltiefe und Luftdruck) Für Ihre Ge- • Wischerblätter • bestenWischerblätter Klimakomfort! raum. Im Jugendhaus ist über- Halloween ist, können sich auch sundheit und all etwas los. Hochbetrieb. 130 die Helfer aus dem Staub ma- besten Klima- Kinder hatten Eintrittskarten chen. Die wunderhübschen Ko- ab ab und damit Anrecht auf einen stüme der Kinder sind da längst ab 00,0000,- komfort! ab00,0000,- zzgl. Material € zzgl. Materialzzgl. Material € zzgl. Material Kürbis. Gekommen sind weit- wieder im Schrank, die SchminKlaus€- Kellermann Klaus Kellermann aus mehr. Sie genießen die Par- ke abgewischt, der Stempel un- DieKlaus Mehrmarkenwerkstatt! Kellermann Klaus Kellermann ty, lassen sich beispielsweise ter der Handbürste verblasst. Die Mehrmarkenwerkstatt! Die Mehrmarkenwerkstatt!Musterstraße 2 Die Mehrmarkenwerkstatt! von Christina Detmers Spinnen- Vielleicht 200 Kinder haben ei- Musterstraße 2 Musterstraße 2 • 09876 Musterstadt 09876 Musterstadt Musterstraße 2 • 09876 Musterstadt gesichter zaubern. Und sind na- nen Traum von Halloween Telefon er-09876 0 12 Musterstadt 34 / 5 67 89 Telefon 0 12 34 / 5 67 89 Telefon 0 12 34 / 5 67 89 türlich begeistert dabei, wenn es lebt. Die Helfer grüßen „müde“.TelefaxTelefon 0 0 12 12 3434 / 5 67 8990 Telefax 0 12 34 / 5 67 90 Telefax 0 12 34 / 5 67 90 Telefax 0 12 34 / 5 67 90 auf die Walz geht durch die Gar- eg / Fotos: Lars Detmers/ eg

...zum Wohl Ihrer Gäste unser eigespieltes Team, die gute Qualität und der köstliche Geschmack der Odenwälder Spezialitäten sind die Grundlage für zufriedene Kunden AUTOAUTO CHECKCHECK

Winter-Check zum Aktionspreis Wir überprüfen z.B.: Auch zur kalten Jahreszeit alles im grünen Bereich! • Flüssigkeitsstände (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlerschutz, Scheiben- waschanlage) • Beleuchtung und Signaleinrichtung • Bremsanlage (Sichtprüfung) 90 • Batterie • Reifen (Profiltiefe und ab 00,-9, Luftdruck) € abzzgl.00,00 Material • Wischerblätter Reiner Rettig zzgl. Material Metzgerei und Partyservice Lampertheimer Straße 156 € Telefon: 0621/ 4107932 Klaus Kellermann Speckweg 156, Waldhof Auto Sebastian Rettig-PartyserviceRettig-Partyservice Telefon: 0621/ 751212 DieSpeckweg Mehrmarkenwerkstatt! 28-30 • 68305 • MusterstraßeMannheim • 2 Tel. • 09876 0621 /Musterstadt 75 13 81 Telefon 0 12 34 / 5 67 89 • Telefax 0 12 34 / 5 67 90 Seite 10 Gartenstadt-Journal Bürgerverein Gartenstadt November 2011 Nr. 11

Start der neuen Veranstaltungsreihe des Bürgervereins: Lesung am 23. November, 16 Uhr „Besser, wenn Du gehst“ Geistesblitz in der Bäckereifiliale Erste Lesung zum Thema „Mannheimer Geschichte und Geschichten“ Walter Landin stellt seinen neuen Krimi „Eiswut“ vor.

Wer sagt, dass Geschichten- toffeläcker ihres Freundes am Der Bürgerverein Gartenstadt vorlesen etwas für Kinder ist? Rande des Käfertaler Waldes. und der GartenstadtTreff set- Lesungen sind nichts anderes. Einen Teil des Lohnes erhalten zen ihre Reihe „Mannheimer Nur: Während einer Stun- sie in Naturalien, weil man für Geschichte und Geschichten“ de liest der Autor ausgewähl- das Geld einen Laster gebraucht am Mittwoch, 23. November, te Passagen seines Buches hätte. Bedrückend ist die Ge- fort. Walter Landin liest ab 16 vor, die Lust machen sollen, schichte um einen kleinen, ab- Uhr aus seinem neuen Krimi selbst weiter zu lesen. Frank gemagerten Kartoffeldieb. Sei- „Eiswut.“ Wündsch eröffnete mit sei- ne Familie lebt in schlimmsten 2009. Eiseskälte über Mann- Walter Landin nem Mannheimer Epochenro- Verhältnissen in der Hubenstra- heim. Im Brunnen hinter dem „Mord in Quadrat“ von 2007 man „Besser, wenn Du gehst“ ße: sieben in einem Zimmer, Wasserturm liegt die Leiche haben alle Bezug zur Quadrate- eine Reihe von vier Veranstal- ohne Geld für Wasser und Strom eines Anlageberaters. Am näch- stadt. Dabei spielt auch der tungen im Bürgerhaus. The- oder gar einen Arzt. sten Tag wird ein Obdachloser Norden eine Rol- ma der Reihe: Mannheimer Im heißen Sommer 1935 geht tot am alten Frachtbahnhof ge- le. In der Geschichte „The Gre- Geschichte und Geschichten. Bittermann, inzwischen verhei- funden. Was die beiden verbin- at Rock`n Roll Swindle“ bildet Drei sind Lesungen, die der Frank Wündsch bei der Lesung ratet, mit Frau und Tochter ins det? Beide wurden in einer Tief- eine leer stehende Fabrikhal- Bürgerverein einmal im Mo- im Bürgerhaus Rheinbad der Familie Keil an kühltruhe zwischengelagert. le auf der Friesenheimer Insel nat mittwochnachmittags um 16 eines Heimaturlaubs an Typhus der Rheinpromenade unweit der Der Polizeipräsident ist in Auf- die Kulisse. In „Eiswut“ kommt Uhr gemeinsam mit dem Gar- erkrankt, im Lazarett, der Turn- Brücke. Bojen trennen die bei- regung. Werden weitere Morde den Ermittlern um Kommis- tenstadtTreff kostenlos anbie- halle der Oberrealschule, in der den Basins vom Strom ab. Sogar folgen? Hauptkommissar Lau- sar Lauer in aller Herrgottsfrü- tet – in Fortsetzung an „Gar- Tullastraße. Dort erlebt er ei- eine Rutsche und zwei Sprung- er glaubt, dass der Tod des An- he in einer Bäckereifiliale in der tenstädter erinnern sich“ im nen der seltenen Angriffe ei- bretter, drei und fünf Meter, sind lageberaters mit seinen Aktivi- Waldstraße der entscheidende Jubiläumsjahr. In einer Abend- nes „Flugzeuges mit doppelten vorhanden. Gestört wird das täten in der Singlebörse www. Geistesblitz, der zur Lösung des veranstaltung am 18. November Schwingen“: Französische Sol- Idyll von Nazischergen, die den mannheim-flirtet.de zu tun hat, Mordfalles führt. um 19.30 Uhr werden Mund- daten werfen zwei Bomben ab. Juden Bittermann malträtieren. während sein Kollege Meißner Neben Krimis schreibt Wal- artlieder mit musikalischer Be- Am 28. März 1920 sind die drei Frank Wündsch hat schon ein davon ausgeht, dass das beruf- ter Landin auch Texte für Kin- gleitung dargeboten. Nur hierfür Freunde bei einem Fußball- weiteres Buch ins Auge gefasst: liche Umfeld des Opfers eine der und Theaterstücke. Für wird ein Unkostenbeitrag erho- spiel dabei, das wirklich statt- Wieder soll Mannheim Schau- Rolle spielen könnte. Doch wie „Wassertreten“ war Landin ben. fand: das Entscheidungsspiel platz sein. Wie er verriet, geht passt der ermordete Wohnsitz- 2006 Preisträger beim Marbur- Bekannte Straßennamen, eine um die Odenwaldmeisterschaft es darin um das aktuelle Thema lose ins Bild, der weder Geld ger Kurzdramen-Wettbewerb. vertraute Umgebung – gerne zwischen dem SV Waldhof und Demenz. auf der Bank hatte noch sich auf „Wassertreten“ spielt am und lässt sich der Zuhörer in sei- dem VfR Mannheim. Piekfein Der Vorsitzende des Bürger- Partnersuchseiten tummelte? Ist im Kneippbecken im Käferta- ne Stadt Mannheim entführen. im Sonntagsanzug und mit Hut vereins Heinz Egermann dank- Kommissar Lauer unvoreinge- ler Wald. Es ist die Stadt der Großeltern – die Männer vom Waldhof un- te sowohl dem Autor als auch nommen? Er selbst ist bei der Walter Landin schreibt auch und Urgroßeltern. Fasziniert terscheiden sich nicht von den den Helferinnen vom Garten- Singlebörse angemeldet ... Gedichte und Erzählungen im taucht er ein in drei bedeutende Herren des VfR – fahren sie vom stadtTreff, die wunderbaren, Walter Landin wurde 1952 ge- „Pälzer Saund“. Dafür erhielt er Epochen deutscher Geschich- Bahnhof Waldhof in der über- selbst gebackenen Kuchen, Kaf- boren. Er lebt in Mannheim und mehrere Preise und Auszeich- te: der Erste Weltkrieg, die Wei- füllten Straßenbahn zum Spiel- fee und Butterbrezel bereithiel- schreibt in den letzten Jahren nungen. Zuletzt erschien 2005 marer Republik und das Drit- feld von Phönix Mannheim. ten sowie die Tische nett deko- vor allem Krimis. Im Wellhöfer der Erzählband „Wu bitte is die te Reich. Auf 766 Seiten erzählt 1200 Zuschauer schauen Sep- rierten. Verlag sind seit 2007 vier Bü- Speisekart?“ Wündsch die Geschichte der pel Herberger beim Toreschie- cher von Walter Landin erschie- Neben „Eiswut“ wird Walter beiden Mannheimer Freunde ßen zu. Waldhof gewinnt mit 4 Nächste nen. Außerdem ist er in meh- Landin in der Gartenstadt seine Richard Bittermann und Hein- : 1 – historisch korrekt, nur die Veranstaltungen reren Krimi-Anthologien des Kurzkrimis vorstellen. rich Lachner sowie des Heidel- Spielzüge sind ausgedacht. Verlags vertreten. Walter Landin, Eiswut, 320 bergers Max Marquardt von der Besonders anschaulich schil- Am 18. November, 19.30 Uhr, Die zwanzig Erzählungen in Seiten, 11,90 Euro. Zeit als junge Soldaten im heu- dert Wündsch die Hyperin- setzt das Pfalz-Literatett die tigen Südtirol 1915 bis ins Jahr flation von 1923: In der Alten Reihe fort unter dem Titel „Wie Ihr Partner für Fernwärme 1940. Frankfurter Straße lassen Kin- wenig gehört zum Glück“. und moderne Heiztechnik Die Hauptfiguren hat der Autor, der Geldscheine als Drachen Die nächste kostenlose Nach- der in Mannheim geboren ist fliegen, laut einer Zeitungsnach- mittagsveranstaltung findet am und viel Zeit des Jahres hier ver- richt begeht ein älteres Ehepaar 23. November um 16 Uhr im bringt, frei erfunden. An den hi- vom Speckweg Selbstmord aus Bürgerhaus statt. Dann ver- storischen Ereignissen ist er je- Verzweiflung über den Verlust spricht Walter Landin mit sei- doch nah dran: Die gab es alle, des Vermögens. Lachner und nen „Kriminalgeschichten aus Steigende Rohölpreise und innovative Entwicklungen haben wie er sagt. Ein Jahr lang hat- Bittermann bewachen die Kar- Mannheim“ spannende Unter- den Markt verändert. Wir von Donauer & Probst reagieren auf te der Museologe recherchiert, haltung. diese Entwicklungen und bieten unseren Kunden qualifizierte bevor er zu schreiben anfing. Andrea Bergen-Rösch beendet Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ihres Wärmehaushalts an.

Auch während der zweijährigen die Veranstaltungsreihe mit der r)YLUU^LY[[LJOUPRhS.HZ r,ULYNPLILYH[\UN Arbeit war er damit beschäf- Lesung aus ihrem Buch „J. Be- r-LYU^jYTL r4VKLYUPZPLY\UN tigt. In der Lesung griff Frank nedict Lemaistre – oder: Wie r>jYTLW\TWLU r0UZ[HUKZL[a\UN r)\KLY\Z2HJOLSVMLU- r>HY[\UN\UK9LWHYH[\Y Wündsch vier Schlaglichter aus der Mist nach Mannheim kam“ Tel. 0 62 01/49 28 81 OLPaLPUZj[aLhS.HZ den verschiedenen Zeitabschnit- – und der Wohlstand nach Kä- ten heraus. Malerarbeiten fertal am 14. Dezember, 16 Uhr, DonauerDonauer && ProbstProbst GmbHGmbH ❚ ���DudenstraßeAmselstraße 27 3 ❚��� 6683078167 Mannheim Mannheim � Im Dezember 1915 befindet vom Meister auch wieder im Bürgerhaus. TelTel 06 06 21-7 21-7 8989 8282 96 96 ���❚ www.donpro.dewww.donpro.de sich Bittermann, der während Uschi Künstler November 2011 Nr. 11 Lange Nacht Seite 11 Gartenstadt-Journal

Lange nacht der Kunst und genüsse 18 bis 24 uhr Moderne Technik sinnvoll nutzen sa 5. 11. 2011 wir machen mit! Meisterbetrieb © www.sosmedien.de www.stadtteiL-portaL.de Unsere Leistungen für Sie •Öl- und Gasheizungen Der Künstler mit der Kettensäge •Fernwärmeanlagen •Regenerative Energien lässt im Bürgergarten die Fetzen fliegen •Austausch, Modernisierung, Reparatur •Gas-, Wasser- und Abwasseranlagen Charly Graf zu Signierstunde im Bürgerhaus – Der beste Riesling Deutschlands im Aus- •Beseitigung von Verstopfungen •Bad Sanierung / Modernisierung schank – Anja Hubert bei Poesie - Christine Behrens bei Höhn - Vernissage bei FormStein •Klimatisierung uvm. Kirchwaldstraße 68 · 68305 Mannheim · Fax 3 2123 52 Schmuddelwetter? Ganz lig für Gespräche zur Tel. (0621)32123 51 bestimmt nicht im Bür- Verfügung. Einen Bü- [email protected] · www.Haustechnik-Haeberle.de gergarten. Auch letztes chertisch hat auch der Jahr genossen dort die Bürgerverein: Neuer- in der Blumenwunderwelt singt langen Nacht besinnt man sich Besucher die köstlichen scheinungen aus dem ab 20 Uhr die Sopranistin Anja jedoch auf die 70er Jahre. Ma- Weine aus der Weinhand- We l l h ö f e r- Ve r l a g , Hubert. Sie hat einen Überra- ria Dumke hat den passenden lung Gerhard Lederger- durchweg Titel mit lo- schungsgast angekündigt. Zu- Schmuck dazu. ber. Dass der auf Achkar- kalem Bezug. Hel- dem zeigt ihr Mann Armin ab- Statt Zahnbehandlung steht bei rer setzt, ist hinreichend mut Bäck und Helmut strakte Malerei. Andrea Höhn-Längle in die- bekannt. Seine Vorlie- Müller stellen hier aus; Kaum in der Kirchwaldstraße ser Nacht die Kunst im Fokus. be fand jetzt Bestätigung Gerda Jalowy hat schö- angekommen, schon ist die Christiane Becker zeigt Blu- durch eine hochkarätige nes Kunstgewerbe und Physiotherapiepraxis Müller bei men- und Pappmaschee, die Jury: der Achkarrer Ries- Margit Taubitz erle- der Langen Nacht dabei. Lau- Gartenstädter Künstlerin Chri- ling ist einfach der beste. senen Schmuck. ter „selbst gemachtes“ wird hier stine Behrens Neues aus ihrem Mit der köstlichen Gu- Ideale Zwischenstati- feilgeboten, dazu geräucher- Atelier. laschsuppe vom Tannen- on ist das Bürgerhaus, te Forelle frisch aus dem Ofen. Bei Heilpraktiker Thorsten metzger Peter Burkhardt denn hier kann man Der Erlös wird der Sehbehinder- Kettner führt der Weg über ro- als Grundlage kann man sich auch einmal set- tenschule gespendet. Dr. Justine tes Thai-Curry zu Bildern und sich durchaus ein zweites zen und die vielen Ein- Warzok bereichert den Abend Kunst aus der schamanischen Probiergläschen gönnen. drücke verarbeiten, die mit Fotos. Werkstatt von Shamanara. Alle lieben das leckere Eis man in der näheren Die neuesten Frisurentrends Ehe es weiter geht zum Donar- von Eis-Sorrento. Doch Mafal- sen und dabei miterleben, wie Umgebung aufgenommen hat. hat man bei Hairdesign Cloeser platz, kommt jetzt die Pause im da Carnicelli, Eismacherin aus Micha Reichert, der Künstler Auch in der Galerie FormStein, Steffan immer auf Lager. Zur Bürgerhaus gerade recht. eg Leidenschaft, versteht sich auch mit der Kettensäge, aus einem wo Vernissage gefeiert wird für auf andere Spezialitäten, die das Holzstamm fantasievolle Tierfi- die Ausstellung mit Malereien Wasser im Mund zusammenlau- guren schnitzt. von Ingrid Prinz. fen lassen. Und auf die große Ins Bürgerhaus kommt die Box- Vor Poesie-Blumen zeigt Me- Kunst der Kaffeebereitung. Im legende Charly Graf. Er bringt tallkünstler Rolf Schreckenber- Bürgergarten kann man sich seine Bücher mit, signiert sie ger sein Kunstwerk „Toroit“ also kulinarisch verwöhnen las- gerne, steht auch bereitwil- und seine Windbäume. Drinnen Lange Nacht der Kunst und Genüsse Vielfältiges Rahmenprogramm mit namenhaften Künstlern aus der Region

Genüsse für die Ohren mit Yvonne Betz Samstag, (Sängerin) 05.11.2011 Bezirksleiter Finanzberater - ab 18:00 Uhr - Thomas Hartner Walter Wundsam 0621-1 78 58 31 0621-1 78 58 32

Skulpturen u. Bildplastiken von Wolfgang Thon

Grußwort Dr. Gerhard Schick ... und Heiko Bezirksleiterin Immobilien Bezirksleiter Immobilien Bundestagsabgeordneter und Kerschbaum (Pianist) Bettina Janetzek Marc Edinger Mitglied des Finanzausschusses 0621- 291 746 06203- 922 758

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. LBS Beratungstelle Mannheim O2, 1-10 Eingang Kunststraße 68161 Mannheim Wir machen den Weg frei. email: [email protected] Fax : 0621- 1 78 58 29

Seite 12 Gartenstadt-Journal Lange Nacht November 2011 Nr. 11

Metzgerei Lange nacht der Kunst und genüsse Peter Burkhardt 18 bis 24 uhr Spezialität: Hausmacher Wurst sa 5. 11. 2011 wir machen mit! © www.sosmedien.de www.stadtteiL-portaL.de Mannheim-Waldhof Tannenstraße 11 • Tel. 75 18 43 die schöne Heidestraße zum Be- mann stellen hier aus. Kerstin Und danach? Socken kühlen stattungshaus Zeller. Lecke- Kapferer bittet zu Tisch, Angela und ab ins Bett? Oder weiter in und Wochenmarkt G1 reien werden dort wieder gebo- Brückl ist mit Dekorationen ver- die Lange Nacht? Man muss ge- ten, eine große Verlosung – und treten und Peppilello hat Hand- sehen haben, was „unsere“ Leu- Gartenstadt und Waldhof: Werke gezeigt von Herbert gemachtes aus Stoff. te auf die Beine gestellt haben. Fuchs: wunderschöne Holzs- Weiter, am Speckweg 114 zeigt Ihr Besuch ist der beste Applaus Einzelhandel und kulpturen. tolle Illumination, dass auch und Motivation, gute Dienstlei- Wie Zeller, will auch Scissers bei AVE-Service Giel ein gast- stung vor Ort weiterhin anzubie- Dienstleister punkten Cut auf der anderen Straßenseite freundlicher Betrieb an diesem ten. eg Gutes tun. Diesmal kommt das Abend verwöhnen will. Beim Fußball bekommt das Pressecafé Mahl, die Rei- Geld, das die Weinverkostung die Siegermannschaft drei nigung Picobello, Merklinger erbringt, über „Zeit teilen“ Be- Punkte. Zählt man die Punkte Jeans, die Jobbörse und Fein- hinderten zu. Lange nacht der Kunst und genüsse zusammen, die sich Einzel- kost Demir. Jetzt der Satz über die Waldstra- händler, Handwerker und ße direkt in die Hanauer Straße Dienstleister in Gartenstadt Pralles Leben am 52, wo Olaf Ebling meisterliche Stefanie Maria Dumke und Waldhof in der „Langen Donarplatz Tiffany Glasarbeiten zeigt. Ne- zeigt Ihren Schmuck! Nacht“ erspielen, käme eine benan in der Adler Apotheke ist klare Spitzenposition heraus. Musik erklingt in der Jobbör- naive Malerei der Bewohner des Gut so. se. Der chilenische Liederma- Hauses Waldhof ausgestellt. Das Team Plötzlich ist der Donarplatz ein cher Patricio Padilla macht Fol- präsentiert den Brennpunkt der Langen Nacht. klore. Heftiger nebendran bei Einen Eimer fer umme 70er Jahre Style! Leben in die Bude bringen dort Mahl die Newwelfezzer. Jeans gibt es zu gewinnen, Glühwein Das Dunkel & Sinnesrestaurant wird ausgeschenkt, Kürbissup- lädt zu Häppchen und Sekt. Nur pe kredenzt. wenige Schritte ist es von dort Irgendwann muss man weiter zu zu Sanitär Rothermel, wo ein DJ Friseur Wagner Unter den Bir- ordentlich auf die Pauke haut. Frisiersalon ken. Dort weihnachtet es schon Dazu gibt es Landschaftsma- sehr: Kunsthandwerklicher lereien von Doris Eberts zu se- Beate Schwandner Schmuck wird gezeigt. hen und Beratung zu altersge- Dann aber zum Freyaplatz, wo rechtem Wohnen. Solange der Wir freuen uns, einmal mehr die Wotan-Apo- Vorrat reicht, bekommt hier je- Sie an der Weihnachtsvorschau 2011 theke lustig blinkt. Nicht nur der Besucher einen Eimer ge- Langen Nacht Genießen Sie in mit den Herzchen, auch mit in- schenkt. der Kunst angenehmer Atmosphäre dividuellen Mischungen für Bitte noch nicht schlapp ma- und Genüsse eine reichhaltige Auswahl an das Curry Gewürz und einem chen! „Hautsache“ im Speck- begrüßen zu dürfen! weihnachtlichen Geschenk- Ballonzauberer. Bei Schwand- weg 45 – 51 darf man nicht ver- und Dekorationsideen! ner zeigt Ilse Nevesly ihre Bil- säumen. Die Malerinnen Bettina Freyaplatz 4 • 68305 Mannheim-Gartenstadt by der, bei Schreibwaren Hetzel Pakebusch und Gaby Brügge- Telefon 0621 / 75 71 76 ist Christine Rösch zu Gast. Im TEAM Kosmetikstudio Visage am Lan- Lange Nacht gen Schlag geht derweil die Par- der Kunst WAGNER ty ab: Musik, Sekt und Knab- und Genüsse Unter den Birken 50 bereien. Sandra Wild zeigt ihre am 5.11. 68305 Mannheim Airbrushbilder. Tel. 0621 / 75 14 59 Haushaltseimer geschenkt Weiter geht es. Vielleicht durch

Wir verwöhnen Sie im Bürgergarten mit Junge Familie mit zwei netten Kindern Panettone, ital. Glühwein, Grappa sucht über uns ein 1-2-Familienhaus und unseren mit Garten im Bereich Mannheim hausgemachten IHR Ansprechpartner: Gegen Vorlage des Gutscheins, Herr Ralf Bauer 1 Stück pro Haushalt, ital. Spezialitäten, freut sich auf IHREN Anruf! solange Vorrat reicht. z.B. Lasagne und Tiramisu. Rothermel 0621/12 82-11 333 www.immo-vrbank.de Alte Frankfurter Str. 26 Flensburger Ring 19 68305 Mannheim 68305 MA-Gartenstadt November 2011 Nr. 11 Waldhof Journal Seite 13 Gartenstadt-Journal

Jugendkirche Waldhof: Mannheimer KinderVesperkirche – AUTO SCHMITT SERVICE Fachservice für Opel Fahrzeuge ein Zeichen gegen Kinderarmut ● TÜV- und Abgasuntersuchung 28. November bis 11. Dezember, 11 bis 14.30 Uhr ● Inspektionen Anfangs war das kirchliche Abendmahl tatsächlich ein Abend- die Kosten für 24-Stunden-Ti- mahl, das die Christen täglich gemeinsam einnahmen. Wenn ckets der Straßenbahn. ● Unfallinstandsetzung die Kinder in der Pauluskirche zu Mittag essen, ist das nichts Mit 7500 Euro trägt der Verein ● sowie alle Reparaturen rund um´s Auto Neues; es geht auf unsere Wurzeln zurück, wie der Dekan der „Die Adler helfen Menschen“ Evangelischen Kirche Günter Eitenmüller sagte. Zur vierten zum Gelingen des Projekts bei. Walter Lenzen · Willi Würges · Siegfried Stadler Mannheimer KinderVesperkirche vom 28. November bis 11. Fast täglich nimmt Stadionspre- Dezember sind hauptsächlich Klassen aus der Grund-, Förder- cher Udo Scholz mit Spielern Auf dem Sand 75-77 und Hauptschule sowie Kindertagesstätten eingeladen – unab- am Essen teil – für die Kinder 68309 MA-Käfertal · Telefon 39 18 16 12 hängig von der Religionszugehörigkeit der Kinder. ein besonderes Erlebnis. Darü- Mail: [email protected] Im letzten Jahr kamen je- sind, Weihnachtsbaumanhän- ber hinaus schenkte der Verein den Tag hundert bis hundert- ger, Weihnachtskerzen, -kar- zweimal vierzig Kindern eine Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-17.30 Uhr fünfzig Kinder in die Jugend- ten und –engel. Mindestens drei Woche Zeltlager in der Pfalz mit Sa. 9.00-13.00 Uhr kirche. „Kinderarmut ist nach Mitarbeiter des Spielmobils vielen Ausflügen. wie vor ein bedrängendes Pro- der Jugendförderung der Stadt Auf dem Programm, das die blem“, so Eitenmüller. Erwach- fördern an mehreren Tagen so- KinderVesperkirche umrahmt, Arbeiterwohlfahrt Mannheim sene könnten oft nichts für ihre ziales Lernen und motorische steht neben Gottesdiensten ein Ortsverein Waldhof- Situation, aber Kinder könnten Fähigkeiten. Vorlesepaten der Benefizkonzert mit der R.E.M.- garantiert nichts dafür. Rund Stadtbibliothek erzählen in der Tribute-Band „Automatic-Peo- Gartenstadt-Luzenberg neuntausend Kinder leben in alten Sakristei Märchen und Ge- ple“, Eintritt frei, und zum er- Ihre Wahl für Soziales, Mannheim unter den Bedin- schichten. Auch die Orgel wird sten Mal ein Familien-Brunch Kultur und Geselligkeit. gungen von Hartz IV, noch ein- genauer betrachtet. Plätzchen mit Gottesdienst. Das Projekt mal soviele in Familien mit ge- und Muffins backen die Schüler benötigt ebenso finanzielle wie FürFür dend Vorstand: Stefan Höß ringem Einkommen. der Luzenbergschule. Zusam- ehrenamtliche Unterstützung, Tel. : 0621/743567 Ab Januar gibt es wöchent- men mit Schülern anderer Schu- beispielsweise beim Bedienen lich das ganze Jahr einen Mitt- len helfen sie das Drei-Gän- gemeinsam mit älteren Schü- wochs-Mittagstisch. Das Ange- ge-Menü einer Cateringfirma lern. Einbaumöbel Fachbetrieb für Lebensqualität bot richtet sich an Schüler der aufzutischen und abzuräumen. Kontakt: Ruth Würfel, Telefon Gleittürschränke Raumspartüren Johannes-Gutenberg-Förder- Auf Speisevorschriften anderer 77736631. Mail: ruth.wuerfel@ Barrierefreies Wohnen schule und der Waldhofgrund- Religionen wird Rücksicht ge- ekjm.de Design-Lackspanndecken schule. Die Ansiedlung der nommen. Der Besuch im Klas- Termine: Fenster, Haustüren WEISER Rolladen, Glas SCHREINEREI KinderVesperkirche im Mann- senverband soll bedürftige Kin- 27. November, 17 Uhr Eröff- Einbruchschutz INNENAUSBAU heimer Norden sei wegen der der vor einer Stigmatisierung nungsgottesdienst, Memeler Str. 93 Telefon: 06 21 / 77 12 78 www.schreinerei-weiser.de Zahl der Betroffenen sinnvoll. schützen, das Gruppenerleb- 4. Dezember, 10 Uhr Familien- 68307 Mannheim Telefax: 0621 / 77 36 12 [email protected] In der besonderen Atmosphäre nis den Zusammenhalt stärken. Brunch, einer Kirche will man den Kin- Vermehrt schauen auch einzelne 6. Dezember, nach dem Essen dern nicht nur ein gutes Essen in Schüler auf dem Nachhauseweg Nikolausfeier, Gemeinschaft bieten, sondern vorbei. Abschließend erhält je- 10. Dezember, 20 Uhr Benefiz- auch mit einem Kreativange- der noch eine Tüte mit Obst und konzert, bot die Weihnachtskultur näher etwas Süßem. „Holger Tours“ 11. Dezember, 19 Uhr Abschluss bringen. Schüler der beruflichen unterstützt die KinderVesperkir- mit Jugendgottesdienst. UKü Helene-Lange-Schule leiten che und bringt die Klassen zur Solar Fachbetrieb Dach zum Basteln an: Weihnachtsge- Jugendkirche. Alternativ über- Velux geschulter Betrieb Bürgerdienst schenke, die nicht kommerziell nimmt die KinderVesperkirche Bedachungen | Abdichtungen | Photovoltaik Dachbegrünungen | Bauspenglerei Antrag der CDU: Waldhof Alte Frankfurter Straße 23 Waldhof wieder Sanierungsgebiet? Telefon 293 7600 / Fax 293 Marconistr. 10, 68309 Mannheim Die CDU im Gemeinderat platz mit einer Tiefgarage verse- 7603 Tel. 0621 738866 Fax 0621 723660 möchte, dass die Stadtver- hen und als Freizeitfläche gestal- Öffnungszeiten waltung überlegt, Waldhof tet. Mit dem Einsatz öffentlicher Montag und Donnerstag West und Luzenberg West er- Gelder erhoffte man sich eine 8 bis 16 Uhr neut zu städtebaulichen Sa- Initialzündung bei den Hausbe- Dienstag 15 bis 18 Uhr dienstleistungen-hotz nierungsgebieten zu erklären. sitzern, ihrerseits zu investieren. Mittwoch und Freitag Der Service rund ums Haus Es soll damit zur grundlegen- Mit ihrem aktuellen Antrag will 8 bis 12 Uhr den Verbesserung der Wohn- die CDU praktisch alle Proble- Im Bürgerdienst kann auch Hausmeisterservice Entrümpelung Gartenarbeiten Hol- und Bringdienst , Arbeits- und Lebensqualität me lösen. Ob es um die Ver- mit EC-Karte bezahlt wer- Grünfl ächenbearbeitung Schließdienst kommen. knüpfung von Waldhof und Lu- den.. Die Zahlung per EC- Hof- u. Gehwegreinigung Unterhaltsreinigung Schon in den 80er Jahren wur- zenberg geht oder diejenige von Karte erfolgt aus Sicherheits- Treppenhausreinigung Winterdienst den Waldhof West und Luzen- Waldhof West mit Waldhof Ost gründen nur mit der Eingabe berg mit grioßem Finanzauf- oder eine Aufwertung des Ein- der PIN. Telefon 0621 - 7 17 69 87 Fax 0621 - 71 41 93 66 Neueichwaldstraße 32 www.dienstleistungen-hotz.de wand saniert. Straßenbäume kaufsareals. eg Behindertengerechter Zugang D - 68305 Mannheim [email protected] wurden gepflanzt, der Roggen- Seite 14 Gartenstadt-Journal Kommunal und Politik November 2011 Nr. 11

Stefan Höß ist jetzt Mitglied im Bezirksbeirat Schulentwicklung:

SPD im Bezirksbeirat Waldhof vielfältige Funktionen in Verei- Eduard-Spranger- und Friedrich- – Gartenstadt – Luzenberg ist nen in Waldhof und Gartenstadt: Ebert-Schule kooperieren Wolfgang Wunsch, Vorsitzen- Vorsitzender der Arbeiterwohl- Sanierung der Waldhofschule soll jetzt rasch erfolgen der der SPD-Gartenstadt. Für fahrt, Vorsitzender des Carneval die SPD gehören dem Gremium Clubs Waldhof, zunächst stell- Das Schulsystem ist nicht erst mit Grün-Rot in der Landesre- weiterhin Andrea Hillenbrand vertretender Vorsitzender des gierung in Bewegung geraten. „Inklusion“ lautet das Schlag- und Dr. Thorsten Rohde (beide Kulturvereins, jetzt auch dort wort. Schüler, ob sie Beeinträchtigungen haben oder nicht, sol- Gartenstadt) sowie Sabine Sei- 1. Vorstand. Auch dem Bürger- len gemeinsam oder zumindest im gleichen Haus unterrichtet fert (Waldhof) an. verein Gartenstadt gehört Stefan und gefördert werden. Für das gleiche Haus hat man sich nun Die CDU ist mit Klaus Schil- Höß als Mitglied an. Seinen Le- bezüglich der Eduard-Spranger- Schule und der Waldhofschu- linger (Sprecher), Alexander bensmittelpunkt hatte er somit le entschieden. Manz, Franz-Josef Friederichs längst von der Schönau wegver- Dass das Schulgebäude der Raumprobleme beider Schulen und Thorsten Bock vertreten. legt. Spranger-Schule für die Zukunft lösen oder wenigstens mildern. Markus Corcelli ist für die Grü- Folglich überschrieb er sei- nicht mehr taugt, steht schon Sollten die Schülerzahlen der nen im Bezirksbeirat, Gudrun ne Parteimitgliedschaft auf den lange fest. Wie es mit der Schu- Spranger-Schule sinken, kön- Stefan Höß, Vorsitzender der Müller ist parteilos. Ortsverein Waldhof, bei der er le und dem Neubau weitergehen nen weitere Grundschulklassen SPD Waldhof, wurde als Nach- Nach dem Ausscheiden von binnen kurzer Zeit ebenfalls den sollte, stand lange auf der Kip- dort untergebracht werden. folger von Ursula Krattenma- Gerlinde Huber und Ursu- Vorsitz übernahm. pe. Auch das Schulgebäude der Bereits unter einem Dach und cher, die aus persönlichen Grün- la Krattenmacher gehören nur Stefan Höß ist Betriebsrat beim Ebert-Schule weist gravierende ebenfalls bereits in guter Ko- den ausschied, am 11. Oktober noch drei Frauen dem beraten- Benz; für sein Engagement wur- Mängel auf, die bereits zu Spe- operation zeigen sich die Wald- vom Gemeinderat als Mitglied den Gremium an. de er 2010 mit der Willy Brandt kulationen über einen Neubau hof-Grundschule und die Johan- des Bezirksbeirats Waldhof be- Schon als Kind war Stefan Höß Medaille ausgezeichnet. Als veranlassten. nes-Gutenberg-Schule. Bei der stellt. In der gleichen Sitzung für die SPD fleißig. Zusammen seine politischen Schwerpunk- Den Weg der Zusammenarbeit dringlichen Generalsanierung übernahm für die SPD Wald- mit seinen Eltern trug er in der te nennt er den Sozialen-, Ju- gehen die Spranger- und Ebert- des Schulgebäudes soll sich die hof Milos Gasic, Vorsitzender Gartenstadt Zeitungen der Par- gend- und Kulturbereich. In der Schule mit gemeinsamen Pro- bauliche Umsetzung an einem der Jugendvertretung Mercedes tei aus. Eingetreten in die SPD nächsten öffentlichen Sitzung jekten schon einige Zeit. Daraus gemeinsamen pädagogischen Benz Mannheim und EvoBus, ist er 1996. Zehn Jahre fungierte des Bezirksbeirats möchte er soll sich nun eine enge Verzah- Konzept der Schulen orientie- den Sitz von Gerlinde Huber. Höß als Bezirksbeirat in Schö- die Themen Soziale Stadt sowie nung ergeben: Die Spranger- ren. Inklusive Angebote und ge- Die SPD verfügt im Bezirks- nau, war Sprecher seiner Frak- Stadtentwicklung Gartenstadt/ Schule erhält am Anemonenweg meinsame Unterrichtsangebote beirat Waldhof noch über sechs tion. Waldhof/Luzenberg auf der Ta- einen Neubau, in den eine (zu- sollen ausgeweitet werden. der zwölf Sitze. Sprecher der Nach und nach übernahm Höß gesordnung haben. eg nächst) einzügige inklusiv ar- Bei der Sanierung drängt nun beitende Außenstelle der Ebert- die Zeit. Das Land hat 1,176 Krippenplätze lionen Euro überschreiten. Die Schule integriert wird. Millionen Euro Zuschuss zuge- neue Einrichtung ist damit die Damit lassen sich die aktuellen sagt. Gut 8,6 Millionen Gesamt- Jetzt hat die Stadt es sehr eilig zweitteuerste des gesamten Pa- kosten hat man 2006 ermittelt, kets. Etwas über 1 Millionn Bildungseinrichtun- wenn die Schule baulich wieder Die Zeit drängt. Ab 1. August für den Pauluskindergarten an Euro wird für die Erweiterung perfekt werden soll. eg hat jede Familie mit einem Kind der Karl-Feuerstein-Straße und des Kinderhauses Luzenberg gen der Bundeswehr zwischen ein und drei Jahren die Erweiterung des Kinderhau- veranschlagt. Je zwei Krippen- bleiben in Mannheim Anspruch auf einen Betreuungs- ses Luzenberg. und Kindergartengruppen sollen platz. Mannheim ist – wie die Auf fast 26 Millionen Euro wird nach Abschluss der Erweiterung Prof. Dr. Egon Jüttner begrüßt meisten westdeutschen Städte das gesamte Programm bezif- zur Verfügung stehen. die Entscheidung des Bundes- – noch weit vom Betreuungs- fert. Mit der Umsetzung von Zuschüsse von Bund und Land ministers der Verteidigung, Dr. grad von 35 Prozent entfernt neun Projekten wird die GBG in Höhe von jeweils 240.000 Thomas de Maizière, die Mann- Rufen Sie uns an! – er wird als Vollversorgung direkt beauftragt. Darunter be- Euro erhofft sich die Stadt für heimer Bundeswehrbildungs- angenommen. Jetzt hat der Ge- findet sich auch der Neubau die zwei Projekte in Waldhof einrichtungen nicht aufzulösen. Ihr Fachhändler für meinderat Volldampf hinter das auf dem Waldhof. Zwei Krip- und Luzenberg. Auch wegen Wie Jüttner erfuhr, werden die Büro- und städtische Krippen-Ausbaupro- pengruppen und drei Kinder- dieser Zuschüsse besteht Eile. Bundesakademie für Wehrver- Informationstechnik gramm gemacht: An 16 Plätzen gartengruppen sollen entste- Sollte nämlich der für das Land waltung, die Fachhochschule sollen neue Einrichtungen ent- hen. Die Kosten einschließlich entfallende Betrag durch andere des Bundes für öffentliche Ver- Wir reparieren stehen, bzw. erweitert werden. Grundstückserwerb und Gelän- Maßnahmen aufgebraucht wer- waltung (Fachbereich Bundes- •Schreibmaschinen Mit dabei ist auch der Neubau deerschließung dürften 3 Mil- den, gibt es keine Zuschüsse. wehrverwaltung) und die Bun- Des Zeitdrucks wegen verzich- deswehrverwaltungsschule I in •Diktiergeräte ten die Stadträte zudem darauf, einem neuen Bildungszentrum •Computer Maßnahmegenehmigungen und der Bundeswehr zusammenge- Vergabeentscheidungen zu be- legt und neu strukturiert. Dabei •Kopierer 24 Stunden- schließen. Sie begnügen sich da- wird die Zahl der Dienstposten •Drucker Notdienst mit informiert zu werden, wenn von 270 auf künftig 290 erhöht. •FAX ein Vorhaben scheitert und statt- Jüttner: „Ich werde die Feinaus- ✓ 0163/6 29 36 77 SANITÄRTECHNIK dessen an anderer Stelle inve- fertigung der Zusammenlegung HEIZUNGSTECHNIK stiert wird. und die Umstrukturierung kri- SOLAR Die CDU-Gemeinderatsfraktion tisch begleiten und darauf po- hat sich für einen Neubau des chen, dass die Funktionen der Telefon: 0621/74 74 72 Paulus-Kindergartens am jetzi- derzeitigen Bundeswehrbil- Norbert Ufer GmbH Telefax: 0621/74 74 29 gen Platz eingesetzt. Sie will da- dungseinrichtungen auch im Neueichwaldstr. 36 Internet: www.sanitaer-ufer.de mit „eine weitere Baulücke“ am neuen Bildungszentrum der 68305 MA-Gartenstadt E-Mail: [email protected] Taunusplatz vermeiden. eg Bundeswehr erhalten bleiben.“ November 2011 Nr. 11 Kommunal und Politik Seite 15 Gartenstadt-Journal

CDU verleiht Funzel an Karlheinz Moll Elektroinstallationen · Haustechnik · Speicherheizungen DJK Vorsitzender und Leiter der Caritastafel für sein Engagement geehrt Kundendienst „Suchen Sie nach einem stets braun gebrannten, immer op- Haut Elektrotechnik GmbH timistischen und um seine vormals Elektro Winkler Verdienste für Gesellschaft, Kirche und Sport äußerst be- Edisonstraße 27, 68309 Mannheim Telefon: 06 21-74 17 32 scheidenen Gast hier im Saal. Fax: 06 21-3 09 89 63 Der Funzelträger 2011 heißt E-Mail: [email protected] Karlheinz Moll“, schloss Laudator und Vorjahres-Fun- zelträger Claus-Peter Sauter seine Ansprache bei der dies- LUDWIG LEUTZ Spenglerei – Installation jährigen Verleihung der Fun- Heizung zel. 70 70 Jahre Dacharbeiten – Vordächer Jahre Bereits zum zweiten Mal als Korbangel 16-18 – 68305 MA-Waldhof-Ost vereinigter Ortsverband verlieh Tel. 0621/751250 und 7482 442 die CDU Waldhof – Gartenstadt L Fax: 0621/7482 441 L die Auszeichnung „Funzelträ- Funzelträger Karlheinz Moll zwischen Claus-Peter Sauter, Chris- ger“ an eine verdiente Persön- tine Thelen, Konrad Schlichter, Roger Bloemecke und Alexander lichkeit, die sich mit hohem Manz. Engagement für den Mannhei- mer Norden und seine Bürge- stets am Herzen. 1997 mach- sellschaft und Soziales wurden rinnen und Bürger einsetzt, wie te er sein soziales und kirchli- 2006 mit dem Bundesverdienst- Gastgeber und Ortsvorsitzender ches Engagement zum Beruf kreuz am Bande geehrt. Alexander Manz in seiner Be- und baute als Geschäftsführer Ein weiterer emotionaler Höhe- grüßung erklärte. den „Fairkauf“ auf dem Wald- punkt des Abends war die Ver- Ganz im Stil eines bayrischen hof auf, einen Integrationsbe- leihung einer Ehrenfunzel an Oktoberfestes konnte Alexander trieb des Caritasverbands für einen Gast, der davon buch- Manz nach dem zünftigen Fass- Langzeitarbeitslose und behin- stäblich überrascht wurde: Peter bieranstich durch Stadtrat Kon- derte Menschen. Nach seinem Rongisch, seit über 45 Jahren rad Schlichter den Funzelabend Ruhestand 2007 initiierte und CDU Mitglied, wurde für seine mit eröffnen:“O`zapft is“. leitet Karlheinz Moll bis heute Treue und jahrelange Mitarbeit Rolf KlebeR Wie gut die CDU Waldhof – die hauptsächlich ehrenamtlich im Vorstand der CDU-Garten- Container-Dienst Gartenstadt im Stadtteil vernetzt betriebene Caritastafel auf dem stadt von Alexander Manz mit ist, zeigten die vielen Unterstüt- Waldhof, die bedürftige Men- einer Ehrenfunzel geehrt. Der Abbruch zer, die diesen Abend erst mög- schen täglich mit frischen Le- rüstige 82jährige, der stets un- kostenlose lich gemacht hatten. So konnte bensmitteln versorgt. terstützend beim Bürgerverein sich Alexander Manz nicht nur Seine Hingabe galt und gilt bis Gartenstadt tätig ist, hier auch Schrottentsorgung bei der Bäckerei Döringer für heute aber auch immer dem bereits als Zöllner geehrt wurde, Der Weidenweg 15 · 68305 Mannheim gesponserte Brezeln zum bay- Sport. Als Dekanatssportwart war zu Tränen gerührt. zg Telefon: 0621/74 79 48 · Mobil: 0171/453 83 14 rischen Buffet bedanken, auch gründete er 1958 einen katho- an Roger Bloemecke und sei- lischen Sportverband, die Deut- ne Frau, die Kaffee und Kuchen sche Jugend Kraft (DJK), die Luzenbergschule fusioniert mit Helene Lange für die rund 100 Gäste mitge- mit rund 3500 Mitgliedern heu- bracht hatten, ging ein großes te einer der größten Sportverei- Weil die Schülerzahlen an der Schuljahres für alle Schüler der bildungsgänge in Mannheim Dankeschön, ebenso an die vie- ne der Stadt ist. Seit mehr als hauswirtschaftlichen Luzen- Andrang zur Luzenbergschu- bleiben. len Spender, die mit ihren Sach- 25 Jahren ist Karlheinz Moll bergschule rückläufig sind, le noch abnehmen wird. Diesen „Unabhängig von der gegen- spenden die Tombola an diesem Kreisvorsitzender der DJK. Sei- fusioniert die Schule zum Trend verstärkt die Entwicklung wärtigen, aber auch zukünfti- Abend unterstützt hatten. ne Verdienste um Sport, Ge- 1. August 2012 mit der Helene- auf dem Arbeitsmarkt, die zu gen Nutzung des Gebäudes“, Dass mit Karlheinz Moll wie in Lange-Schule. Das Schulgebäu- geringerer Nachfrage nach För- investiert die Stadt gut 1 Milli- den Jahren zuvor ein würdiger de auf dem Luzenberg soll dabei derangeboten führen soll. on Euro für den ersten Bauab- Funzelträger gefunden wurde, weiterhin genutzt werden. Vorteil der Fusion sei, dass kein schnitt Brandschutzmaßnahmen zeigte die von Claus-Peter Sau- Zuletzt nur noch 575 Schüler Schüler die Schule wechseln an der Luzenbergschule. eg ter humorvoll vorgetragene Vita besuchten die Luzenbergschu- müsse und alle laufenden Aus- des Ehrengastes: Sein Leben le. Die Fachleute gehen davon lang engagierte sich Karlheinz aus, dass wegen der Einführung Moll für die Kirche in Mann- der Werkrealschule und des 10. heim. Zunächst in der Neckar- stadt in der Bonifatiusgemein- THOMAS de in noch jungen Jahren, später Schlosserei auf der Vogelstang gemeinsam mit dem späteren Dekan Horst Schroff in der 12-Apostel-Ge- Tel. 0 62 01/49 28 81 Geländer • Zäune • Überdachungen meinde, baute er eine erfolgrei- www.rapp-metallbau.de che Gemeindearbeit auf. Fassaden- Dabei lagen ihm vor allem auch Peter Rongisch erhielt eine Eh- anstriche Großfeldstraße 6-8 • MA-Neckarau • Tel. (0621)85 14 11 • Fax 85 81 79 das Soziale und das Miteinander renfunzel Seite 16 Gartenstadt-Journal Vereine aktiv November 2011 Nr. 11

Anazads Schwerttanz und Doppelschleiertanz vermittelt Sarafina: temperamentvolle, moderne, Sora: Perfekte Technik, höchst konzentriert, artistisch dargebo- Seelenruhe, ideal für alle, die Tanz und Gesundheit verein- vibrierende Tanzdarbietung ten, fantastischer Auftritt Fotos: Uschi Künstler en möchten Jugendhaus Waldpforte: Großartige tänzerische Darbietungen Orientalisches Tanzfestival - Moderation Jasmine Zelt

Der orientalische Tanz prä- ze und sogar einen Schwerttanz. um Jasmine Zelt beim Festival sentiert sich in vielfältigen Fa- Gleich zwei Bauchtanzgruppen die Bewirtung mit köstlichen cetten: Einmal vermittelt er sind im Jugendhaus daheim. Die türkischen Spezialitäten und die Seelenruhe, ein anderes Mal Gruppe von Ursula Alisir betei- Information übernahmen. Fach- lässt er dem Temperament ligte sich mit zwei Auftritten am kundig widmete sich Jasmine freien Lauf. Programm, während die Damen Zelt der Moderation. Für eine Das Tanzfestival des Förder- indische Tanzeinlage hatte die vereins des Jugendhauses bot ehemalige Balletttänzerin und Workshops für Anfänger und leidenschaftliche Hobbytänze- Fortgeschrittene sowie großar- rin dennoch Zeit. tige tänzerische Darbietungen. Abschließend waren alle Besu- Technisch perfekt bedien- Wartung für cher eingeladen mitzutanzen – ten sich die Tänzerinnen ver- Öl- und Gasheizung auch die männliche Minderheit. schiedener Stilrichtungen: von Das passende Outfit konnten die Tel: 0621 - 43 02 54 20 klassisch-orientalisch, Bolly- Damen unter den Schätzen des www.joachimmainka.de Saida Deniz: temperamentvolle Jasmine Zelt zeigte einen in- wood, afrikanisch bis modern. Basars finden. UKü Darbietung mit abwechslungs- dischen Tanz Sie zeigten Doppelschleiertän- noch nicht, wie die Karlstern- reicher Choreografie Oswin Volz warf die erste Kugel freunde mitteilen. Im Frühjahr Gesangverein Einweihung der neuen Bouleanlage am Karlstern möchte man noch einige Ver- besserungen vornehmen. Gartenstadt lädt zur Das Geld für die Anlage kam Weihnachtsfeier von den Sponsoren Volksbank Sandhofen und Heinrich-Vet- „In Harmonie und Besinn- ter-Stiftung. Die Arbeit machten lichkeit” will der Gesangver- die Zusatzjobber. Vorstandsmit- ein Gartenstadt das Jahr mit glied Werner Piffkowski organi- einem weihnachtlichen Abend sierte den Neubau. im Bürgerhaus Gartenstadt be- Der SPD-Fraktionsvorsitzende schließen. Eingeladen zum dem Ralf Eisenhauer bedankte sich Abend mit vielen Liedern und in seiner Ansprache für das En- Ehrungen sind alle Mitglieder gagement der Karlsternfreunde. und Freunde des Vereins. An- meldungen erbittet Vorsitzende Gudrun Heß, Telefon 751353, Ralf Eisenhauer und Max Jae- bis zum 6. Dezember. ger bei der Eröffnung. Im November und Dezember stehen dem Chor noch zahl- Jetzt gibt es auch am Karlstern Boulebahnen. Zwei davon Zwar kann man schon jetzt Tel. 0 62 01/49 28 81 reiche Auftritte ins Haus. weihte Max Jaeger, Vorsitzender des Fördervereins Freunde Boule spielen, kann sich, sofern Über weitere Sänger würde sich des Karlstern nun im Beisein etlicher Politiker ein. Oswin Volz, die Infohütte geöffnet ist, dort der Chor freuen; Singtunde ist Bouletrainer mit Landeslicens und Daniel Klein vom Boule- auch das Spielgerät ausleihen, Trockenbau dienstags um 19.15 Uhr im Bür- kreisverband warfen die ersten Kugeln. fertig ist die Bahn allerdings gerhaus, Kirchwaldstraße 17. November 2011 Nr. 11 Leute Seite 17 Gartenstadt-Journal

Renate Auerswald: für sich beansprucht. Bald ist sie wieder schwanger. Das Kind, Auf Regen folgt Sonne ein Mädchen, stirbt am Tag nach der Geburt. 1972 muss die leid- Von Uschi Künstler sausfllüge und schließlich- Ur geprüfte Mutter auch ihren Sohn Ob es jemals einen täglichen laubsfahrten. Später – der Se- begraben. Mittagstisch für Senioren im niorenTreff hatte sein neues Beruflich schult sie um zur kauf- Bürgerhaus gegeben hätte? Domizil im Bürgerhaus gefun- männischen Angestellten, arbei- Kaum einer erinnert sich noch den – strich die Stadt dem Ar- tet im Strebelwerk, danach bei an das erste Mittagessen in der beitersamariterbund (ASB) die MWM. Dort wird Auerswald Seniorentagesstätte in der Wal- Zuschüsse zum Mittagstisch. stellvertretende Betriebsratsvor- kürenstraße, geliefert vom Ot- Dank der Helfer der Gnadenkir- sitzende und sitzt im Aufsichts- to-Bauder-Haus auf der Schö- che gibt es ihn heute noch. rat. „Je höher man auf der Leiter nau. Oder an den ersten großen Seit 2002 engagiert sich Renate emporsteigt, desto mehr schaut Seniorennachmittag in der Gna- Auerswald ehrenamtlich für die man hinter die Kulissen“, sagt denkirche, die Senioren-Fahr- Senioren. Beim ASB ist sie im sie. Deshalb will sie zu keiner radgruppe, die Kegelgruppe, letzten Jahr ausgetreten – wie Zeit hauptberuflich Politikerin das Basteln und die Bingonach- Stadtrat Roland Weiß. Der ASB sein. Auch haben es Frauen da- mittage. All das hat Renate Au- Aktiven-Treff hat sich aufge- ältere Damen. Sowohl „Hol- beitet, leitet sie den AWO Orts- mals in einer Männerdomäne erswald aufgebaut. Zusammen löst. Tages- und Urlaubsfahrten ger Tours“ als auch „Die Kegel- verein Neckarstadt Ost, ist im besonders schwer. Konsequent mit Roland Weiß gründete sie für Senioren betreut Auerswald schoner“ freut sich der Bürger- Kreisvorstand und zeitweise und mutig steigt Renate Auers- 1996 den ASB Aktiven-Treff. dennoch ehrenamtlich weiter: verein als neue Mitgliedsvereine stellvertretende Kreisvorsitzen- wald nach 19 Jahren bei MWM Die ausverkauften Senioren- beim Busunternehmen „Holger begrüßen zu dürfen. de der Arbeiterwohlfahrt. „Viel aus. Mit fünfzig gelingt ihr ein nachmittage mit buntem Pro- Tours“. Die alten Kegelfreunde Ehrenamtliche Tätigkeit zieht Arbeit, aber auch eine dankba- Neuanfang beim ASB. Weitere gramm im Kulturhaus Käfer- treffen sich bei den „Kegelscho- sich bei Renate Auerswald wie re Arbeit“, sagt sie. „Der dank- Ausstiege aus Überzeugung fol- tal begleiteten einmal im Monat nern“ wieder, einer 16-köpfigen ein roter Faden durch ihr Le- bare Blick eines alten Men- gen: 2010 verlässt sie nach drei- Halbtagesausflüge, dann Tage- Freizeitgruppe, hauptsächlich ben. Obwohl sie ganztägig ar- schen gibt viel zurück. Und man zehn Jahren den ASB und tritt weiß, warum man das macht.“ nach 27 Jahren aus der SPD aus, Oft klingelt bei ihr das Telefon. zusammen mit Roland Weiß. Hin, wo es spannend ist kompliziert, dort die Menschen Leute suchen ihren Rat. Manch- Seit Anfang der 70er Jahre Jochen Stoll ist neuer Gemeindereferent an St. Elisabeth zusammen zu bringen. „Es gibt mal komme sie sich vor wie die wohnt Renate Auerswald in der viele Hindernisse.“ „Beichtmutter der Nation“. Gartenstadt. Mit ihrem Mann Leicht wollte er es sich auch da- Es gibt Zeiten in ihrem Leben, zieht sie 1994 vom Hainbuchen- nach nicht machen. Er „wollte da hat Renate Auerswald selbst weg ins eigene Haus am Herr- hin, wo es spannend ist.“ In eine das Gefühl, es nicht mehr zu schaftswald. Viel zu früh muss multikulturelle Gesellschaft schaffen. Als sie mit neunzehn sie auch ihn begraben, kurz vor also. Nicht nur in dieser Hin- Jahren heiratet, lässt die jun- seinem Vorruhestand. sicht empfindet er Mannheim ge Frau eine schwere Kindheit Doch das Glück kommt zurück: als sehr attraktiv. hinter sich, geprägt von Miss- Im Bürgerhaus sieht die Witwe Die Kirchengemeinde St. Eli- handlung und Heimaufenthalt. ihren zukünftigen Lebensge- sabeth ist sein neuer Schwer- Je weiter sie 1965 von Kiel fährten zum ersten Mal. Bei ei- punkt. Religionsunterricht an Richtung Mannheim fährt, de- ner Ausflugsfahrt schenkt er ihr der Delp-Schule steht auf sei- sto unheimlicher wir ihr: Die sein (Schoko)herz: „Sie kriegen ...zum Wohl Ihrer Gäste nem Stundenplan, Familienar- Norddeutsche kann die Leute nie etwas geschenkt.“ Nun ver- beit, Wortgottesdienste, Erst- überhaupt nicht verstehen. Zwei bringen sie schon ein paar Jahre unser eigespieltes Team, die gute kommunionvorbereitung. Jahre arbeitet sie als Kranken- zusammen abwechselnd in sei- Qualität und der köstliche In die Großstadt hat er sich ge- der, Senioren, arme und reiche Der Kindermittagstisch in St. pflegerin im Theresienkranken- ner Sommerresidenz in der Ei- Geschmack der Odenwälder wünscht. Jetzt ist Jochen Stoll in Menschen, das ganze Spektrum Lioba und die Kleiderkammer haus. Beengt wohnt die Familie genen Scholle und in ihrer Win- Spezialitäten sind die Grundlage der Gartenstadt angekommen. der Gesellschaft.“ an St. Elisabeth haben ihn gleich mit Kind in der Zweizimmer- terresidenz. für zufriedene Kunden Auf sehr sympathische Art ist Konfliktbearbeitung und in- beeindruckt. „Die Kirchen und wohnung der Schwiegermutter Besonders freut sich Renate Au- er neugierig, mit welchen Men- terkulturelle Arbeit waren die die religiösen Leute können ein auf der Schönau. Die Beziehung erswald auf den wöchentlichen schen er es hier als Gemeinde- Schwerpunkte seines Studi- gutes Beispiel geben.“ gestaltet sich sehr schwierig. „Omatag“, wenn das zweiein- referent der Seelsorgeeinheit ums in Berlin. Drei Jahre hat Jochen Stoll, auch bereichert Und so kocht die junge Mutter halbjährige Enkelkind seiner zu tun bekommt. Dafür werben er in dieser Fachrichtung in Je- um seine frühere Tätigkeit als in ihrer Stube und spült das Ge- Tochter zu Besuch kommt. Drei will er, dass Leben mehr ist als rusalem als Fachkraft im zivi- Gemeindeassistent in Waghäu- schirr in der Badewanne, weil weitere Enkel aus Heidelberg konsumieren: Gemeinschaft mit len Friedensdienst extreme Er- sel, stellt sich Fragen wie „Wa- die Schwiegermutter die Küche schaffen es nicht ganz so oft. anderen Menschen, Gemein- fahrungen sammeln können. rum gibt es bei Christen Kon- schaft mit Gott. Mit christlichen, jüdischen und flikte wie bei anderen auch?“ Jochen Stoll ist für seine Auf- muslimischen Studenten fragte oder „Warum verstehen sich Re- gabe bestens gerüstet. Religi- er, welchen Beitrag die Religion ligionen nicht so gut?“ onspädagogik hat er studiert in zum Frieden leisten kann, wel- Wer mit diesem Rüstzeug und Freiburg. Im Aufbaustudium hat ches Potenzial die drei Religio- Praxisbezug an solche Fra- er in Berlin den Master in Sozi- nen für den Frieden haben. Ge- gen herangeht, kann viel bewe- Reiner Rettig alarbeit ergänzt. Viele berufliche meinsam mit seinen Kollegen gen. Nicht nur, wenn er mit dem DAS KFZ - PFANDLEIHHAUS Metzgerei und Partyservice Lampertheimer Straße 156 Möglichkeiten hätte er gehabt. von Pax Christi rückte er da- Fahrrad unterwegs ist und ger- IN MANNHEIM Telefon: 0621/ 4107932 Ihn aber reizte der Praxisbezug bei auch das Völkerrecht in den ne stoppt, wenn er gerufen wird. Speckweg 156, Waldhof Rettig-PartyserviceRettig-Partyservice im kirchlichen Bereich. „Man Blickpunkt, also ein Regelwerk Jochen Stoll ist 36 Jahre alt und Telefon: 0621/ 751212 lernt unterschiedlichste Men- ohne religiöse Standards. ledig. Heinz Egermann schen kennen. Kindergartenkin- Sein Fazit dieser Arbeit: Es ist Seite 18 Gartenstadt-Journal Vereine aktiv November 2011 Nr. 11

Babys in Bewegung beim TV Waldhof: Auch Mamas haben ihre Freude Mittlerweile ist die dritte Kur- selbst hergestellt werden kön- speriode von „Babys in Bewe- nen. Sie finden aber auch eine gung - mit allen Sinnen“ beim Plattform, um sich untereinan- TV 1877 Waldhof im vollen der auszutauschen und Kontak- Gange und jede Woche wird te zu knüpfen. fleißig mit den 3 bis 12 Monate Der Raum besticht mit einer jungen Kindern „gesportelt“. durchdachten Ausstattung, die Das Kurskonzept des Deutschen durch eine großzügige Spende Turnerbundes hat in dem, spe- von Herrn Schäler noch weiter ziell für diesen Zweck erbau- optimiert und erweitert werden ten, Babyraum ein wunderbares konnte. So freuen sich unsere Zuhause im Mannheimer Nor- Babys jetzt beispielsweise über den gefunden. In alters- und vor eine Rutsche, einen Lauflernwa- Herbstfest des SGV-Freundschaft allem entwicklungsgerechter gen und viele andere hochwerti- Weise werden die Kleinsten un- ge Spielsachen. Beigeisternde Artistik des Zirkus’ Aladin terstützt und begleitet. Es wird Die nächsten Kurse beginnen gesungen, massiert, gespielt mit dem Kennenlernabend am Kinder und Jugendliche des Zir- und gelacht. Die Mütter nehmen 21. November. Weitere Infos kus „Aladin“ des Johann-Peter- den ein oder anderen nützlichen und Anmeldungen unter www. Eine Hebel Heimes zeigten mit ihrem Tipp mit nach Hause, wie z. B. tv-waldhof.de oder telefonisch junge Ar- Auftritt am Trapez und am Ver- aus einfachen Mitteln, die jeder in der Geschäftsstelle unter Te- tistin vom tikalseil mit vielen Variationen zu Hause hat, tolle Spielsachen lefon 787848. Zirkus unter der Leitung des Zirkus- Aladin pädagogen Sebastian Herzog bewies einen tollen Ausschnitt ihres großes Könnens. Vom Publikum wur- Können de die Gruppe verdient mit viel Beifall bedacht. Einen Kontrast dazu bildete der humoristische Vortrag von Hans-Dieter Willisch. Er nahm die Gäste mit auf einen klei- nen akustischen Trip durch die Pfalz, erzählte von Erlebnis- Wunderschöne herbstliche Dekoration, gute Tanzmusik, span- sen mit „Pfälzer Handkäs“ und nende Akrobatik und „Pälzer Sprüch“, diese Mischung lock- verriet u.a. die Zubereitung von te viele Besucher, Freunde und Mitglieder zum Herbstfest des Kohlrouladen. Da er mit seiner „SGV- Freundschaft“ in Käfertals gute Stube. Begrüßt wur- unkomplizierten „Pfälzer Stim- den die Gäste vom 1. Vorsitzenden Kurt Heck und musikalisch me“ das Publikum persönlich von beiden Chören. ins Gespräch verwickelte, fühl- Auch für die ganz Kleinen hat der TV ein Sportangebot. Damit begann ein sehr ab- traf die Vorstellungen des Publi- ten sich die Besucher angespro- wechslungsreiches Programm. kums, die Tanzfläche war durch- chen und der Applaus war dem Die Showband „Flamingos“ gehend sehr gut besetzt. Entertainer sicher. Für das Landesfinale qualifiziert Noch vor Mitternacht konnte Tänzerinnen des TV Waldhof sammeln mit Flohmarkt Edgar Geibert, ein aktiver Sän- Geld für ihre Reisen zu sportlichen Wettkämpfen ger der den ganzen Abend durch das Programm geführt hatte, mit Am 1. Oktober veranstalte- ber zum Baden-Cup nach Lahr. seinen Helfern die Sieger der te die Jazzdanceabteilung Hier machte die Schülergruppe Verlosung ermitteln. des TVW den zweiten großen „STEPS“ im Wettbewerb eben- Schöne Preise wurden ver- Flohmarkt „Rund ums Kind“ so wie die Jugend-Frauenschaft teilt und nicht nur die Gewin- in der Fred Hauser Halle. „CrazyCrash“ im Wettkampf ner der beiden Hauptpreise, Mit 45 Verkaufsständen wur- eine tolle Figur auf dem 3.Platz. sie bekamen einen Staubsau- de den zahlreichen Besuchern Somit qualifizierten sich beide ger bzw. ein Kofferset, waren einiges zum Stöbern und Feil- Mannschaften für das Landes- begeistert. schen geboten. Wer sich noch finale 2011 in Immendingen am Bevor die Gäste nach einem etwas beim Turnverein verwei- Bodensee. erlebnisreichen Abend nach len wollte, konnte sich in der Jetzt Sonderpreise Neuartige Hause gingen, genoss so Man- Cafeteria stärken und den Wett- für Markisen Rollladenkasten- cher noch ein gemütliches kampftänzerinnen somit etwas Neue Stoffkollektionen Isolierungen Glas an der Bar. Es war mal Gutes tun. wieder schön bei der „Freund- Mit dem Erlös des Flohmarkts schaft“! J. Schm. finanzieren sie sich dieses Tel. 0 62 01/49 28 81 Mal einen Teil der kostspieli- gen Busfahrten quer durch das Türen schleifen Land von Wettbewerb zu Wett- und lackieren kampf, wie auch am 8. Okto- November 2011 Nr. 11 Wohin gehen? Seite 19 Gartenstadt-Journal

Sonntag, 6. November und 4. Dezember: Wohin gehen? Bürgerverein lädt zum Tanztee Der Terminkalender im Journal Ein beschwingter Nachmittag tet das Helferteam des Bürger- mit netten Menschen hellt gera- vereins ab 16 Uhr wieder viele Donnerstag, 3. November gelscheuer Altrheinstraße: Lo- Dienstag, 8. November de im Winter die Stimmung auf. nette Gäste. Peter Müller an der Freunde des Karlstern, 17 kalschau Bürgerverein Gartenstadt, Der Tanztee des Bürgervereins Wersi-Orgel erfüllt Musikwün- Uhr, Infocenter Karlstern: Mit- Freilichtbühne, 20 Uhr, Zim- 17 Uhr, Bürgerhaus: Frauenge- im Bürgerhaus ist maßgeschnei- sche und spielt Lieder, die in die gliederstammtisch mertheater: „Holzers Peep- sprächskreis dert für ein Publikum, das gerne Beine gehen. Freitag, 4. November show“ Arbeiterwohlfahrt, 17 Uhr, tanzen, schwatzen und dabei die Der Eintritt zum Tanztee ist frei. Freilichtbühne, 20 Uhr, Zim- Sonntag, 6. November Kulturhaus Waldhof: Info/Vor- Seele baumeln lassen möchte. Kuchenspenden sind willkom- mertheater: „Holzers Peep- Bürgerverein Gartenstadt, 16 standssitzung Am Sonntag, 6. November und men. Platzreservierungen unter show“ Uhr, Bürgerhaus: Tanztee Sonntag, 4. Dezember, erwar- Telefon 7628025. Samstag, 5. November Kleintierzuchtverein Die Gog- Mittwoch, 9. November Bürgerverein Gartenstadt, 18 gelrobber, 10 bis 16 Uhr, Gog- Bürgerverein Gartenstadt, 14 „Holger Tours“ Omnibusreisen: Uhr, Bürgergarten und Bürger- gelscheuer Altrheinstraße: Lo- Uhr, Bürgerhaus: Handarbeits- Weihnachten und Silvester in Südtirol haus: lange Nacht der Kunst und kalschau kreis Genüsse Freilichtbühne, 16 Uhr, Zim- Das Omnibusreiseunternehmen beispielsweise das 7-Gang-Sil- SoVD Sozialverband: Ver- mertheater: „Holzers Peep- Donnerstag, 10. November „Holger Tours“ (Renate Auers- vesterabendessen, Reiserück- sammlung show“ Bürgerverein Gartenstadt, 18 wald) kann für seine Reise an trittsversicherung sowie Ta- Gnadengemeinde, 15 bis 16.30 TV 1877 Waldhof, 15 Uhr, Uhr, Bürgerhaus: Vorbespre- Weihnachten und Silvester nach gesfahrten in die Bergwelt der Uhr, Karlsternstraße 1: Bücher- Fred-Hauser-Sporthalle: Tanz- chung Weihnachtsmarkt Südtirol noch freie Plätze anbie- Dolomiten, nach Brixen, Bo- markt tee ten: im Dreisternehotel Sigmun- zen und Meran mit Stadtfüh- Kleintierzuchtverein Die Gog- Jugendhaus Waldpforte, 15 Freitag, 11. November derhof in St. Sigmund/Kiens rung. Doppelzimmer/p.P. 799 gelrobber, 10 bis 18 Uhr, Gog- Uhr: Graffiti Workshop Bürgerverein Gartenstadt, 15 im Pustertal von Sonntag, dem Euro, Einzelzimmer: 920 Euro. Uhr, Karlstern: Wandergruppe 25. Dezember bis Montag, dem Anmeldungen bei Renate Au- Paulus-Gethsemanegemeinde Förderverein Jugendhaus / 2. Januar. Im Preis inbegriffen erswald, Telefon 7628265 oder Freilichtbühzne / Bürgerver- sind Halbpension mit Extras, 0171/7970515. Gottesdienste 11. Dezember, 10 Uhr, Gethse- ein Gartenstadt, 17 Uhr, Frei- 6. November, 10 Uhr, Gethse- manekirche: Hauptgottesdienst, lichtbühne: St. Martin Gartenstadtkalender weiter erhältlich manekirche: Hauptgottesdienst, Präd. Dieter Sablotny Freilichtbühne, 20 Uhr, Zim- Prado, Edda Koch mertheater: „Holzers Peep- Postkarten, Grußkarten und Ka- Freunden seines Kalenders bie- 13. November, 10 Uhr, Pau- Termine in der Gemeinde show“ lender mit Motiven der Garten- tet Zürcher an, aus seinem um- luskirche: Gesamtgottesdienst, 8. November, 20 Uhr: Ältesten- Arbeiterwohlfahrt, 15 Uhr, stadt gibt es in diesem Jahr auf fangreichen Archiv Bilder selbst Pfarrer Gutwein kreis Kulturhaus Waldhof: Kaf- dem Weihnachtsmarkt nicht zu auszusuchen und so den Ka- 13. November, 17.30 Uhr, Pau- 17. November, 20 Uhr: Mitar- feenachmittag kaufen. Leider kann der Foto- lender zusammenzustellen. Der luskirche: Krabbelgottesdienst beiterkreis graf Hansgerd Zürcher keinen Kalender wird dann in weni- 20. November, 10 Uhr, Paulus- 19. November, 14 Uhr: Weih- Stand betreiben. Nach wie vor gen Tagen ohne Aufpreis für 20 kirche: Gesamtgottesdienst zum nachtsdorf Luzies Termine der sind die Post- und Grußkarten Euro geliefert. Telefon 755064, Ewigkeitssonntag mit Totenge- 23. November, ab 9 Uhr: Ad- in guter Auswahl bei Schreib- Mail: [email protected]. denken unter Mitwirkung der ventskranzverkauf Gethsemane BSG waren Hetzel/Litwei zu haben. Swingin`People, Pfarrer Gut- 24. November, 19.30 Uhr: Män- Behinderten- und Freizeit- Wandergruppe auch im Winter unterwegs wein nerkreis sportgemeinschaft 27. November, 10 Uhr, Gethse- 28. bis 29. November: Advents- Montag Der Karlstern ist bewährter vember sowie 9. Dezember, Ab- manekirche: Familiengottes- basar Gemeindezentrum Ge- 19 Uhr, Hallenbad Waldhof Ost: Treffpunkt der Wandergrup- marsch 15 Uhr am Karlstern, dienst zur Eröffnung der Aktion thsemane Schwimmen und Wassergymna- pe des Bürgervereins. Freitags, herzlich ein. „Brot für die Welt“ im Rahmen 28. November bis 11. Dezem- stik im Winterhalbjahr um 15 Uhr, des Adventsbasars, Pfarrer Gut- ber, 11 bis 14 Uhr: Kinderves- Dienstag macht sich die Gruppe auf zur wein perkirche in der Pauluskirche/ 17 Uhr: Wirbelsäulengymnastik Wanderung im Käfertaler Wald. 4. Dezember, 10 Uhr, Pauluskir- Jugendkirche für Männer und Frauen, Kultur- Es versteht sich, dass man sich che: Gesamtgottesdienst, Pfar- 13. Dezember, 20 Uhr: Älte- haus Waldhof unterwegs bestens unterhält und rer Gutwein stenkreis 19 Uhr: Fußballtennis, Kultur- die Schrittgeschwindigkeit ger- Tel. 0 62 01/49 28 81 15. Dezember, 20 Uhr: Mitar- haus Waldhof ne anpasst.. beiterkreis Mittwoch Koordinatorin Gabriele Namet 18.30 Uhr: Tischtennis, Franzis- lädt auf den 11. und 25. No- Trennwände kushaus • Gasheizungen Freitag Steuerberatung . Treuhand- und Unternehmensberatungsgesellschaft 18 Uhr und 19 Uhr: ambulante • Sanitäre Anlagen Steuerberatungsgesellschaft mbH seit 1954 Koronargruppe, Bewegungsthe- Brief vom finanzamt Bekommen? • Wartungen rapie für Herzkranke: TV-Sport- SteUererkLÄrUnG 2010 55 • Kundendienst halle Boehringer Dreieck schon gemacht? 18.30 Uhr: Wirbelsäulengym- – Wir helfen ihnen, gerne auch bei ihnen zu Hause • Notdienst - ohne mitgliedschaft Installationen nastik für Männer und Frau- - ohne Begrenzung von einkommenshöhe Haut GmbH en, Turnhalle Friedrich-Ebert- und einkommensarten - staatliche Gebührenverordnung sozial gestaffelt Wotanstraße 54 · 68305 Mannheim / Gartenstadt Schule (BSG) 20 Uhr: Gymnastik und Ball- Jahresabschlüsse • Steuererklärungen Telefon 0621/75 17 61 · Telefax 0621/7 62 44 94 spiele (Faustball für Männer, Buchhaltung • Lohn- Baulohnabrechnung Notdienst 0173/6 79 52 59 auch Nichtbehinderte): TV- Regenbogen 31a • 68305 Mannheim-Gartenstadt • Tel. 0621/762 53-0 www.haut-gmbh.de Fax 0621/76253-51 • Telefonzeiten Mo.-Fr. 9-12 Uhr, www.steuerberatung-gmbh.de Sporthalle Boehringer Dreieck Seite 20 Gartenstadt-Journal Wohin gehen? November 2011 Nr. 11

Samstag, 12. November Samstag, 19. November Donnerstag, 24. November Samstag, 3. Dezember Samstag, 10. Dezember Freilichtbühne, 20 Uhr, Zim- Gnadengemeinde, 15 bis 16.30 Alfred-Delp-Schule, 15 bis Sozialverband VdK: Jahresab- Sozialverband VdK: Weih- mertheater. „Holzers Peep- Uhr, Karlsternstraße. 1: Bücher- 17.30 Uhr: Adventsmarkt schlussfeier nachtsfeier und Jubilarehrung show“, letzte Vorstellung markt Freitag, 25. November Auferstehungsgemeinde, 11 Förderverein Jugendhaus: Siedlergemeinschaft Garten- Bürgerverein Gartenstadt, 15 bis 18 Uhr: Adventsmarkt Tischtennisturnier Auferste- stadt: Adventfeier Uhr, Karlstern: Wandergruppe Siedlergesangverein Freund- Siedlergemeinschaft Neueich- hungsgemein- St. Elisabeth, 18 Uhr, Gemein- Samstag, 26. November schaft: Nikolausfeier wald I: Weihnachtsfeier de, 14.30 Uhr dehaus: Gemeindefest und Pa- Gnadengemeinde, 15 bis 16.30 Sonntag, 11. Dezember und 16 Uhr, Ge- trozinium Uhr, Karlsternstraße. 1: Bücher- 3. Advent meindehaus: Jugendhaus Waldpforte, 10 markt Siedlergemeinschaft Neueich- Kindertheater bis 17 Uhr: Workshop Advents- Sonntag, 4. Dezember wald II: Kinderweihnachtsfeier gestecke 2. Advent Montag, 12. Dezember Gesangverein Gartenstadt, Sonntag, 20. November Bürgerverein Gartenstadt, 16 Bürgerverein Gartenstadt, 19 15.30 Uhr, St. Elisabeth: Kur- Bürgerverein Uhr, Bürgerhaus: Tanztee Uhr, Bürgerhaus: Workshop in- pfälzer Chorverband-Sängereh- Gartenstadt/ ternationale Volkslieder rung Kulturverein Dienstag, 13. Dezember Waldhof, 12 Gesangverein Gartenstadt, 19 Montag, 14. November Uhr, Waldfried- Bürgerverein Gartenstadt, 10 Uhr, Bürgerhaus: Weihnachts- Bürgerverein Gartenstadt, 19 hof: Totenge- bis 19 Uhr, Bürgergarten: Weih- feier, letzte Singstunde des Jah- Uhr, Bürgerhaus: Workshop in- denken nachtsmarkt res ternationale Volkslieder Gesangverein Gesangverein Gartenstadt, 10 Mittwoch, 14. Dezember Mittwoch, 16. November Gartenstadt, Uhr, Bürgergarten: Weihnachts- Bürgerverein Gartenstadt/Se- Bürgerverein Gartenstadt, 19 12 Uhr, Wald- markt niorentreff, 16 Uhr, Bürger- Uhr, Bürgerhaus: Computer- friedhof: Toten- Paulus-Gethsemane-Gemein- Auferstehungsgemeinde, haus: Mannheimer Geschichte Club gedenken de: Adventsbasar 9.30 Uhr: Festgottesdienst zum und Geschichten: Andrea Ber- St. Elisabeth, 10.30: Gemein- Siedlergesangverein Freund- 75-Jährigen, ab 11 Uhr: Emp- gen-Rösch liest aus „Jean Bene- Auferstehungsgemeinde, 19 defest und Patrozinium schaft: Weihnachtskonzert fang im Gemeindehaus dict Lemaistre“ Uhr: Gottesdienst zum 75-jäh- Mittwoch, 23. November Arbeiterwohlfahrt, 10 Uhr, Arbeiterwohlfahrt, 14 Uhr, Bürgerverein Gartenstadt, 19 rigen Jubiläum Bürgerverein Gartenstadt, 14 Bürgergarten: Weihnachtsmarkt Gemeindesaal von St. Franzis- Uhr, Bürgerhaus: Computer- Donnerstag, 17. November Uhr, Bürgerhaus: Handarbeits- Gnadenkirche, 11 Uhr: Zwer- kus: Weihnachtsfeier Club SPD Gartenstadt, 19 Uhr, Bür- kreis gengottesdienst Montag, 5. Dezember Freitag, 16. Dezember gerhaus: Sitzung Bürgerver- Sonntag, 27. November Bürgerverein Gartenstadt: Bürgerverein Gartenstadt, 18 Freitag, 18. November ein Garten- 1. Advent Weihnachtsaktion Uhr, Bürgergarten: Krippener- stadt/ Seni- Gnadenkirche, 10 Uhr: Kin- öffnung orentreff, 16 derkirche Samstag, 17. Dezember Uhr, Bürger- Gesangverein Gartenstadt, 10 Gnadengemeinde, 15 bis 16.30 haus: Mann- Uhr, Gnadenkirche: Adventssin- Uhr, Karlsternstraße. 1: Bücher- heimer Ge- gen markt Bürgerverein Gartenstadt, schichte und Gesangverein Gartenstadt, Freilichtbühne, 19 Uhr, Hei- 19.30 Uhr, Bürgerhaus: Mann- Geschichten: Nachmittag, Schloss - Rittersaal delberg: Weihnachtsoratorium heimer Geschichte und Ge- Walter Landin liest aus seinem Gnadenkirche, 18 Uhr: Gos- Sonntag, 18. Dezember schichten: Pfalz-Literatett mit neuen Krimi „Eiswut“ pelkonzert 4. Advent Rezitation, Gesang und Klavier- Kindergarten St. Elisabeth, 12 Paulus-Gethsemane-Gemein- Bürgerverein Gartenstadt, 14 spiel bis 15 Uhr: Adventsmarkt de: Adventsbasar bis 17 Uhr, Bürgergarten: Krip- Arbeiterwohlfahrt, 16 Uhr, Bürgerverein Gartenstadt, 17 pe Offene Besichtigung Freilichtbühne, Zimmertheater: Uhr, Gemeindesaal St. Elisabe- Siedlergemeinschaft Einig- Weihnachtsstück th: „Die kleine Meerjungfrau“ keit, 15 Uhr: Kinderweih- So., 6. 11. 2011, 14-16 Uhr „Am Steinacker 56“ Auferstehungskirche, 17 Uhr: Dienstag, 6. Dezember nachtsfeier Neubaugebiet Ma-Sandhofen, Groß-Gerauer-Straße Konzert des Posaunenchors Siedlergemeinschaft Neueich- Freilichtbühne, 17 Uhr, Mann- Montag, 28. November wald I: Nikolaus an der Garage heim: Weihnachtsoratorium Bürgerverein Gartenstadt, 19 Mittwoch, 7. Dezember Mittwoch, 21. Dezember Uhr, Bürgerhaus: Workshop in- Bürgerverein Gartenstadt, 14 Bürgerverein Gartenstadt, 14 Exklusive Eigentumswohnungen ternationale Volkslieder Uhr, Bürgerhaus: Handarbeits- Uhr, Bürgerhaus: Handarbeits- Jugendkirche/Pauluskirche, kreis kreis 3 ZKB, Wfl. 88m², Balkon 195.500 € 11 bis 14 Uhr: Kindervesperkir- Donnerstag, 8. Dezember Maisonette: 3 ZKB + Galerie, Wfl. 99 m² 222.500 € che SPD Gartenstadt, 19 Uhr, Bür- alle Wohnungen mit Gäste-WC und Balkon gerhaus: Sitzung Garage 12.500 € Donnerstag, 1. Dezember Freunde des Karlstern, 17 NEU! 365 Tage frisch gekochtes • schlüsselfertig Uhr, Infocenter: Mitglieder- • 3-fach Verglasung stammtisch Mittagessen ohne Lieferkosten • Fußbodenheizung • Parkett Freitag, 2. Dezember Ab 1 Menü – auch für Diabetiker, • elektr. Rolläden Bürgerverein Gartenstadt, 10 Vegetarier und püriert. • Aufzug Keine Vertragsbindung. Uhr, Freyaplatz: Einweihung • barrierefrei Probiergutschein anfordern! Weihnachtsbaum www.ehrenfried.de • provisionsfrei 7 x schlemmen nur 5 mal bezahlen! Arbeiterwohlfahrt, 16 Uhr, Ecke Unter den Birken/Wotan- kostenfrei straße: Weihnachtsmarktausflug b 0 800 - 3 47 36 37 November 2011 Nr. 11 Wohin gehen? Seite 21 Gartenstadt-Journal

Freilichtbühne, Zimmertheater: Es derf geglotzt werre „Es weihnachtet sehr...... “ Anja Hubert - Sopran / Ariane Sauer - Klavier Holzers Peepshow: Alltagskomödie mit Tiefgang Freitag 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr Erlöserkirche, Waldstraße 117 / Ecke Kasseler Straße, 68305 Mannheim Kartenvorverkauf ab 5.11.11: Galerie Hubert, R6,3-4, MA, Tel. 0621 - 1 50 45 95 Poesie Blumen, Kirchwaldstraße 6, MA-Gartenstadt, Tel. 0621 - 75 80 44 Eintritt/Vorverkauf: 12.- € / Abendkasse: 15.- € (Kinderermäßigung bis 12 Jahre 6 €) Die Kirche ist beheizt!

glieder: Der Vater fängt an zu Tanztee beim TV 1877 Ob es die noch gibt? Peep- anstatt im Rollstuhl, die Mutter trinken; nicht gestritten wird shows waren einmal in aller in geblümter Kittelschürze den nur, wenn die Alarmlampe si- Die Tanzsportabteilung des TV Baden-Baden bereichern den Munde. Wer „Holzers Peep- Tisch decken, der Vater mit dem gnalisiert, dass der Vorhang auf- 1877 Waldhof lädt auf Sonn- Nachmittag mit einer Tanzvor- show“ im Zimmertheater Gewehr vom Schießen heim- geht. Die angestaute Aggression tag, 6. November, 15 Uhr, zum führung. Es wird ein Unkosten- der Freilichtbühne besucht kommen und der Sohn vom lädt man sogar mit Geschimpfe Tanztee in die Fred-Hauser- beitrag von 6 Euro erhoben. und auf ein Déjà-vu-Erlebnis Melken. Entsprechend gestelzt über die Ausländer ab. Schließ- Sporthalle ein. Bis 18 Uhr wird Die Tanzsportabteilung trai- hofft, wird enttäuscht: Nackte und fantasielos gestalten sie lich fällt die Familie auseinan- zur Musik von Entertainer Tim- niert in der Halle im Boehringer Tatsachen sind nicht zu sehen. ihre Dialoge, wenn sie den pfäl- der. Die Kinder ziehen weg, der reu getanzt. Angela und Hein- Dreieck jeden Dienstag von 20 „Gepeept“ wird trotzdem in zer Dialekt mit dem Hochdeut- Vater widmet sich wieder sei- rich Sievert, Landesmeister in bis 21.30 Uhr. Schnuppergäste der tiefgründigen Komödie schen tauschend: „Kamst du ner bäuerlichen Tätigkeit. Man den Standardtänzen 2011 aus sind willkommen. von Markus Köbeli. vom Melken?“ Die Absurdität kehrt zurück zur Alltagsroutine Weil sich das Bauerndasein bemerken sie selbst: „Das Heu der ersten Szene, die vor allem Telefonsprechstunde GartenstadtTreff nicht mehr lohnt, kommt Fa- musste herein – mitten im Win- Mutter Martha symbolisiert: Prof. Jüttner Kirchwaldstraße 17 milie Holzer aus Mörlenbach ter.“ Im Trachtenlook sitzt man „Die Fraa vum Meier hot jetzt auf die Idee, die schöne Gegend in der ärmlichen Stube und war- a Krebs, hab isch ghört.“ Fort- Bundestagsabgeordneter und Das Wochenprogramm und die heile Welt an Touristen tet bis der rot-weiß karierte Vor- an sollen Asylanten, weiß ge- Stadtrat Prof. Dr. Egon Jütt- zu vermarkten: Mit dem Blick hang aufgeht. Gegen Ende des schminkt, die Peepshow über- ner bietet zu kommunalen so- Täglich 12 Uhr: Mittagstisch durchs Fenster erleben sie für ersten Teils denkt Tochter Anna nehmen. wie zu Bundesthemen und – der Gnadengemeinde Anmel- einige Minuten das bäuerliche über den Sinn des Lebens nach Vergessen bleibt am Ende der anliegen am Samstag, dem 5. dung unter Telefon 747600. Idyll - ein lebendes Museum. Da und der Zuschauer ahnt, dass er 90-jährige Opa im Rollstuhl in November von 11 bis 12 Uhr Montag: 14.30 Uhr: Blutdruck- könnte es nichts schaden, sich nicht nur zum Lachen gebracht der leer geräumten Stube zurück eine Telefonsprechstunde an. messen, Gedächtnistraining, in Szene zu setzen und etwas werden soll. – immer noch vor sich hin dö- In dieser Zeit ist der Abgeord- Kartenspiele. zu sagen, was man immer sagt Das Lied „Heidi“ stimmt nach send wie zu Beginn des Spiels. nete unter der Telefonnum- Dienstag: Kochkreis (Köstli- oder gar etwas Aufregendes zu der Pause ein auf das inzwi- Auf die menschlichen Grundbe- mer 7897390 zu erreichen. ches Essen sehr preiswert), Ge- erfinden, beispielsweise könnte schen perfektionierte Spiel der dürfnisse reduziert, ist er lustige sellschafts- und Kartenspiele die Tochter schwanger sein von Familie: Als Statisten agieren Hauptperson: nur wenn er die Mittwoch, 14.30 Uhr: Gesell- einem Mann aus Uganda – Mut- sie zum Hörbuch „Heidi“, pas- Suppe schlürft, – während der schaftsspiele ter Martha sucht im Kreuzwort- send gekleidet und frisiert im Peepshow das Blumenwasser - Donnerstag, 14.30 Uhr: Bingo rätsel gerade nach der Haupt- Stil der vorigen Jahrhundert- hustet und rülpst, erwacht er ei- Freitag: 14 Uhr: Offener Nach- stadt des 2380_ANZ_GaStaJo_LangeLandes. Der Großvater Nach_Advent.pdf wende. Sinnlos 1 nichts17.10.2011 zu tun, 14:12 nen Moment lang. mittag, Schachgruppe, Boule im sollte im Schaukelstuhl sitzen überfordert die Familienmit- Heinz Winkler als Großvater, Tel. 0 62 01/49 28 81 Bürgergarten Christa Krieger und Bernhard Gehbehinderte Besucher kön- Schönfelder als Eltern sowie die Spachteltechnik nen auch abgeholt werden. In- Kinder Simone Eisen und Kai formation über Telefon 743396. Wir öffnen für Sie am 18. November Scheuermann spiegeln in der das erste Adventskalendertürchen mit einer Inszenierung von Dominik Ko- bel einen Alltag wider, der man- C Ausstellung rund um Weihnachten. chem Zuschauer gar nicht unbe-

M kannt vorkommen dürfte. Uschi Künstler Y Von 15:00 – 20:00 Uhr CM heißen wir Sie herzlich willkommen. Alle Vorstellungen samstags GEISSLER BILDHAUEREIGRABMALE MY um 20 Uhr, sonntags um 18 seit 1900 STEINMETZBETRIEB Uhr, Eintritt 13 Euro. CY Ihr Poesie-Team Vorstellungen: 11. und 12. No- CMY vember, Wiederaufnahme ab Kirchwaldstraße 8 K 11. Februar.. 68305 MA-Gartenstadt Telefon 06 21 - 75 61 80 Rechtzeitige Kartenreservie- [email protected] Telefax 06 21 - 75 61 80 rung unter 7628100 ist emp- fehlenswert. Alter Postweg 8-12 Viernheimer Weg 54 68309 MA-Käfertal 68307 MA-Sandhofen Telefon 06 21 - 73 88 81 Telefon 06 21 - 75 61 80 Telefax 06 21 - 73 35 60 Telefax 06 21 - 75 61 80 Seite 22 Gartenstadt-Journal Wohin gehen? November 2011 Nr. 11 St. Elisabeth 11. November, 17 Uhr, Freilichtbühne: Sankt Martin feiert Einladung zu Gemeindefest und Patrozinium ein kleines Jubiläum Die Gemeinde St. Elisabeth etwas dabei. Stärken können wenig näher kennen zu lernen. feiert am 19. und 20. Novem- Sie sich dabei mit deutschen Am Abend lädt die Weinstube Zum fünften Male feiern das ber ihr Gemeindefest und lädt und peruanischen Imbissen, die dazu ein, den Tag in netter Ge- Jugendhaus Waldpforte, die ganz herzlich zum Mitfeiern auch schon das Thema des Fe- sellschaft ausklingen zu lassen. Freilichtbühne Mannheim ein. stes am Sonntag anklingen las- und der Bürgerverein Gar- Auftakt dazu ist ein Spielabend sen: Unsere Partnergemeinde Adventsmarkt im tenstadt das Martinsfest ge- am Samstag, den 19. Novem- Santa Rosa in Ica, Peru. Kindergarten meinsam. 2007 holten Jugend- ber ab 18 Uhr im Gemeinde- Wir feiern dann am 20. Novem- St. Elisabeth haus und Bürgerverein für haus am Kiefernbühl. Gespielt ber um 10.30 Uhr in unsrer Kir- ihre jahrzehntelange Traditi- wird an verschiedenen Tischen che einen Gottesdienst, der von Am Mittwoch, den 23. Novem- onsveranstaltung zum ersten das, was gefällt. Sie können ein der Gruppe Talitakum musika- ber findet von 12 bis 15 Uhr der Male die Freilichtbühne mit Spiel mitbringen, das sie schon lisch begleitet wird. Nach dem Adventsmarkt des Kindergar- ins Boot. immer mal in größerer Run- anschließenden Mittagessen tens St. Elisabeth statt. Neben Mitglieder des Ensembles spie- de spielen wollten, oder etwas bietet der Nachmittag ein bun- guten Suppen, heißen Würsten len auf der Bühne die Geschich- von den Spielen auswählen, die tes Programm für alle Alters- und Kuchen gibt es selbstgeba- te des heiligen Sankt Martin im Angebot sind: Kartenspiele, gruppen, bei dem auch Gele- stelte Arbeiten für den Advent. und Musikerinnen und Musiker Brettspiele, Strategiespiele…. genheit ist, das Land Peru und Schauen Sie vorbei, sie werden des Blasorchesters Blau-Weiß sternstrasse, Walküren-strasse, Sicher ist für jeden Geschmack die dort lebenden Menschen ein begeistert sein. Waldhof geben den Ton für das Staudenweg, Langer Schlag, gemeinsame Martinsliedersin- Waldfrieden, Freyastrasse und Adventsbasteln im Jugendhaus Adventsmarkt gen an. Donarstrasse zum Abenteuer- Die Veranstaltung am Freitag, spielplatz. Es wird Zeit an die Weihnachts- Samstag, 19. November von 10 An der Alfred-Delp-Schule fin- den 11. November beginnt um Dort wird das große Martinsfeu- dekoration zu denken. Jedes bis 13 Uhr und von 14 bis 17 det am Donnerstag, den 24. No- 17 Uhr auf der Freilichtbühne. er entzündet. Der Förderverein Jahr können die Gartenstädter Uhr statt. Die Grundgebühr von vember von 15 bis 17.30 Uhr Der von Sankt Martin zu Pferd des Jugendhauses bereitet ko- unter der fachkundigen Anlei- 5,50 Euro wird auf den Mate- der Adventsmarkt statt. begleitete Umzug bewegt sich stenlosen warmen Orangensaft tung von Elisabeth Kolb im Ju- rialverbrauch angerechnet. An- Eine große Auswahl von Ba- durch die Kirchwaldstrasse zur für Kinder und verkauft Glüh- gendhaus Waldpforte Gestecke, meldungen werden ab sofort stelarbeiten, Kränzen und vieles Waldpforte, dann über die Karl- wein und Würstchen. Türkränze und sonstige Acces- jeweils montags und dienstags mehr wird angeboten. soires für die Adventszeit ba- von 14.30 bis 21.30 Uhr im Ju- Für Speisen und Getränke ist FdK verkauft Weihnachtsbäume steln. Der Workshop findet am gendhaus entgegen genommen. ebenfalls gesorgt. Der Förderverein Freunde des zwischen 10 und 16 Uhr. Karlstern verkauft am 10. und Der Erlös fließt in die Arbeit im Graffiti Workshop Die Außenwände des Jugend- 17. Dezember im Forstbetriebs- Käfertaler Wald ein. hauses Waldpforte sollen neu hof wieder Weihnachtsbäume. Jugendhaus wird neu gestaltet gestaltet werden. Dabei steht Angeboten werden frisch ge- ein professioneller Sprayer zur schlagene Nordmann-Tannen Stockert Seite. Erster Termin ist der 6. in bester Qualität zu günstigen November, 15 Uhr. Anmeldung Preisen. Die Bäume sind 1.50 Heizöl im Jugendhaus (Montag und bis 2.75 Meter groß. Dienstag 14.30 bis 21.30 Uhr Verkauf am Samstag, 10. und Tel.: 771810 und Freitag 17 bis 21.30 Uhr), am Samstag, 17. Dezember Ihr Partner in Sachen Heizöl unter 751320 oder per Email an [email protected]. Die Teilnahme ab 12 Jahren ist kostenfrei Informationen: www.majo.de/ waldpforte und www.facebook. de/jugendhaus.waldpforte

SIEGMANN Wenn der G S Grabmalkunst Mensch den Menschen Wenbnr aduecrh t Mensch Bei uns finden Sie Grabmale den Menschen braucht Familienbetrieb in den verschiedenartigsten Formen Damit Sie sich im Trauerfall mit Tradition und Materialien in reichhaltiger Auswahl. um nichts kümmern müssen. seit 1938 Selbstverständlich erfüllen wir auch gerne Ihre individuellen Wünsche. Ihr Vertrauen ist wertvoll. Wir gehen gut damit um. 68307 MA-Sandhofen Viernheimer Weg 50 (am Friedhof) Telefon 771281 68199 MA-Neckarau Altmühlstr. 12 (am Friedhof) Telefon 858345 06 21 – 33 84 40 www.bestattungsinstitut-buehn.de

Wenn der Mensch den Menschen braucht November 2011 Nr. 11 Wohin gehen? Seite 23 Gartenstadt-Journal

Gnadengemeinde

Andere Songs laden ein zum Mit- singen, zum Mittanzen, -klatschen, -schnippen … – was immer Sie wollen! Sonntag, 27. November: Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Gospelkonzert - Mitsingen erlaubt Am Sonntag, dem 27. Novem- ber singt die Rainbow Gospel Den Herrn mit fetziger Musik alle im eigenen Arrangements & Soul Connection um 18 Uhr zu preisen, haben sich die Sän- von Chorleiter Joe Völker, in der Gnadenkirche. gerinnen und Sänger der „Rain- der unter anderem als musi- Karten (12 Euro, ermäßigt bow Gospel & Soul Connec- kalischer Leiter der „Dreigro- 8 Euro, bis 14 Jahre frei) gibt tion“ aus Mannheim in den schenoper“ am National- es an der Abendkasse sowie Kopf gesetzt. Im Repertoire theater Mannheim arbeitet. über Telefon 792384. hat der Chor aktuelle Gospel- Manche Lieder folgen einer Weitere Informationen gibt es Hits und traditionelle Lieder, komplexen Struktur. unter www.rainbowgospel.de. Auferstehungsgemeinde Kindertheater am Samstag, 12. November Babys in Bewegung Noah und der Regenschauer Neue Kurse im November Alle Jahre wieder lädt der För- Jung und Alt Mit den nächsten Kursange- sen an. Ziel ist es, die Babys in derverein der Auferstehungs- 4 Euro, ab dem 3. Kind einer Fa- boten „Babys in Bewegung“, ihren Entwicklungsphasen indi- kirche zum Kindertheaterstück milie nur noch 2 Euro. Es gibt das Kinder im Alter von 3 bis viduell zu unterstützen und zu ein. Das Stück heißt diesmal die Möglichkeit der Kartenre- 12 Monaten und deren Eltern begleiten und eine Plattform für „Noahs Regenschauergeschich- servierung über foerderverein@ anspricht, geht es im Novem- fachlichen Austausch zu geben. te“ und ist für Kinder von 3 bis auferstehung-ma.de; die Karten ber weiter. Der Kurs findet je- Der Kurs beinhaltet 10 Kursta- 10 Jahren geeignet. Dieses wird können dann kurz vor Spielbe- weils mittwochvormittags im ge und einen separaten ersten am Samstag, den 12. November ginn an der Kasse abgeholt wer- Babyraum des TV Waldhof Kennenlernabend, mit dem der im großen Saal des Tersteegen- den. statt. Kurs beginnt. Kursbeginn ist am Gemeindehauses der Auferste- In einem Solostück wird die Ge- Von Geburt sind Babys sehr ak- 21. November um 18 Uhr. hungskirche (Abendröte 57) schichte von Noahs Arche er- tiv und lernfähig. Sie sind an Die Anmeldung zu „Babys in gezeigt. Es wird zwei Vorstel- zählt. Noah hat auf seiner selbst ihrer Umwelt interessiert und Bewegung“ ist ab sofort mög- lungen von je 40 Minuten Spiel- gebauten Arche alle Hände voll erweitern durch neue Bewe- lich und Informationen gibt es dauer geben: 14.30 und 16 Uhr. zu tun, dass die Tiere friedlich Der Kinderchor gungs- und Sinneserfahrungen unter 787848 oder www.tv- Der Eintrittspreis beträgt für miteinander auskommen. ihre Welt. Hier setzt der Turn- waldhof.de. singt wieder verein 1877 Waldhof mit spe- Die „Stärke“ Gutscheine des Festveranstaltungen zum Unter Leitung von Maria Ro- ziell zertifizierten Kursleitern Landes Baden-Württemberg druigez Luengo wird im- „Babys in Bewegung- mit allen können angerechnet werden. 75-jährigen Jubiläum mer dienstags (außer in den Sinnen“ mit zwei weiteren Kur- Herbstferien) um 16 Uhr Von 75 Jahren wurde die Auf- Samstag 3. Dezember, Gruppe I (5 bis 7 Jahre) und erstehungskirche als Siedler- 11 Uhr bis 18 Uhr 17 Uhr Gruppe II (8 bis 14 kirche fertiggestellt. Architekt Adventsmarkt rund um die Auf- Jahre) im Tersteegen-Gemein- war Regierungsbaumeister erstehungskirche dehaus, Abendröte 57 geprobt. Christian Schrade, der auch Sonntag, 4. Dezember, die Christuskirche ausführte. 9.30 Uhr (2. Advent) Mittwoch, 16. November, Festgottesdienst mit Oberkir- Unsere Öffnungszeiten Angelika Karcher 19 Uhr (Buß- u. Bettag) chenrat Gerhard Vicktor, Karls- beim TÜV Sandhofen: Gottesdienst mit dem ehema- ruhe, der für den Kirchenbezirk Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr ligen Pfarrer der Auferstehungs- Mannheim zuständig ist und 13:00 - 17:30 Uhr kirche Gerhard Koch ab 11 Uhr Empfang im Gemein- Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr Sonntag, 27. November, dehaus mit Raum für Begegnun- Infotelefon: 17 Uhr (1. Advent) gen und Gespräche (0621)7889362 Konzert des Auferstehungs-Po- Viernheimer Weg 76 saunenchors

R är kw üc s

Seite 24 Gartenstadt-Journal t November 2011 Nr. 11

Moin Liewer Helmpflicht mir vom Rad gefallen. Was nach weise überqueren manche Fuß- fünf Bier in guter Gesellschaft gänger Straßen und zwingen Scholli … Es ist beruhigend, dass die Po- mal passieren kann. Sein Kopf damit die armen Autofahrer zu litik in Deutschland auch noch war weitgehend unversehrt. erhöhter Vorsicht. … es sinn die Fremdwödda, die andere Themen hat als immer Aber sein Knie, die Ellenbogen, Überlegen Sie aber mal, liebe misch ah in unsarä Schdadd dag- nur Finanzkrise. Unser Bundes- der Brustkorb! Ganz schlimm. Leser, welche Sorte von Men- deglisch on dä Rond zum Wohn- verkehrsminister droht mit der Das Beispiel lehrt, dass man schen sich ohne Personenschutz sinn dreibä. Do iss Monnem die Helmpflicht für Radfahrer. Ich auch mit dem Gebrauch von nicht auf die Straße traut? Kör- (un)hoimlische Haubdschdadd habe meinen Friseur gefragt: Knie- und Ellenbogenschonern perwächter vorne und hinten be- vunn dä deidschä Schbroch unn Der findet das richtig gut. Das sowie Brustschutz drohen sollte. gleiten ihren Weg! Ich glaube, drodzdäm wädd so ähn Misch- könnte sein Geschäft erheblich Und nicht nur an die Radfahrer das sind unsere Politiker. Also masch Kagge gschriwwe unn beleben. denken! wäre es zunächst und vorbild- monschmol a gebabbeld, dass Auch die Hersteller der Fahrrad- Wie viele Hausfrauen und Hob- haft angebracht, dass unsere Da- mas gons schleschd wädd. Do kenwassererwärmungsanlage“, helme pflichten unserem Herrn bygärtner fallen Jahr für Jahr men und Herren Politiker sich in gehd die Schdaddbibliothek mid isch glaab isch schbinn. Verkehrsminister begeistert bei. ohne hinreichenden Körper- angemessener Schutzkleidung äähm „I-Pad“ in die Zukunfd. Wonn irgendwonn dä Wassa- Völlig uneigennützig natürlich. schutz von einer Leiter? Lässt in der Öffentlichkeit bewegen. Die Geboddsdagsfeia zu Ehre turm in „Water Tower“, un- Sie wollen, dass wir, wenn wir es der Zustand mancher unserer Das empfehle ich besonders un- vumm Audo-Erfinna Carl Benz nsa Gaddeschdadd in „Garden auf den Kopf gefallen sind, Ih- Gehwege nicht geboten erschei- serem Herrn Verkehrsminister – nennä sä „autosymphonic“. City“, dä Freyplatz in „Place nen ergeben Dankschreiben sen- nen, auch dem Fußgänger mit bevor ihm unzählige frisch fri- Äähn „Walking Bus“ bringd Freya“ unns Biergahaus vumm den. der Pflicht zu Schutzkleidung zu sierte Radfahrerinnen einen auf Schulkinna zu Fuß in die Schul Biergavaoi in „Town House“ Ich denke, unser Verkehrsmini- drohen, wenn sie nicht vorsich- den Deckel geben. unn wonn Musiker in dä Nachd umgedaafd wädd, donn wonna ster, denkt da nicht weit genug. tiger laufen. eg Musik mache, heeßd des „Band- isch noch Simbabwä aus, dess Neulich ist ein guter Freund von Völlig ungeschützt beispiels- night“. Donn widda leeschd kennd da ma glaawe. vunn „get it togeheter!Streetart Alla biss donn – Stairways to Underground im Quadrat“ unn wonns donn eiern liewe Scholli schunn ehmool bei äähm deid- Unser liewer Scholli wird Stairways to Heaven (Treppen ser Generation, sondern von den wenn man Nein will. Abge- schä Wörda bleibä dud, wädd demnächst auch in der Gar- zum Himmel) hat wieder den jungen Arbeitnehmern und un- stimmt wird nur über den Finan- aus ähnare schdingnormalä Be- tenstadt persönlich bei einer ersten Platz der Hitparade der seren Kindern. zierungsanteil des Landes, un- ggäheizung im Benzbad ä „Bec- Lesung mundarten. Baden-Württemberger erreicht. Warum legen wir nicht auch gefähr den lächerlichen Betrag Trotz unserer neuen Landesre- den Mannheimer Hauptbahn- von 900 Millionen Euro. So arg gierung, die es doch hier auf Er- hof tiefer? Gewaltige Entwick- viele Lehrerstellen lassen sich den so richten möchte, dass wir lungsmöglichkeiten würden damit auch nicht finanzieren. alle hier glücklich sind. sich Kurz eröffnen. Oder den Natürlich berührt uns das nur Und zu unserem Glück dürfen Bahnhof Waldhof? Über einen in der Form, dass das Land das wir jetzt abstimmen über Stutt- feinen Boulevard würde man Geld wieder bei uns holen will. gart 21. Was so ein „echter Mon- von Waldhof West nach Wald- Der Bund übrigens auch. nemer“ ist, der wünscht Stutt- hof Ost schlendern. Da wir aber „Stairways to Hea- Freuen Sie gart mit Fug und Recht einen Machen wir doch weiter so. Ma- ven“ sind, macht uns das nichts Bahnhof, der den Aufenthalt chen wir es wie Griechenland. mehr aus. sich mit uns auf dem Weg nach München Ist es nicht richtig gut, dass wir Diese Volksabstimmung ist aber und Wien in höchstmöglichem Bürger jetzt abstimmen dür- wirklich gut. Man sagt Ja, wenn ~ über Ihr persönlich gemischtes Ausmaß reduziert. Der „Mon- fen über „ 21“? Macht man dagegen ist. nemer“ sieht eigentlich keinen nichts, dass die meisten Landes- Weil ich lieber noch e Weile Curry-Gewürz. Grund, warum er in Stuttgart teile das Thema für eine Lach- obbe bleibe will, stimm ich de- eine Unterbrechung seiner Rei- nummer halten, macht nichts, gege un sag aus tiefer Überzeu- ~ unserem Ballonzauberer bei der se hinnehmen sollte. dass die Abstimmung so verquer gung Ja! Arbeit zuzuschauen. Diese sehr legitime Betrach- ist, dass man Ja sagen muss, Heinz Egermann tungsweise erfasst jedoch nicht das ganze Umfeld des wunder- FÜR SIE HIER VOR ORT ~ unsere blinkenden Herzen baren Programms „Stuttgart MA-Waldhof • Gartenstadt • Käfertal zu empfangen. 21“, also von Stairways to Un- derground. Eigentlich weiß nie- BESTATTUNGSHAUS mand, wie es mit dem Wasser- haushalt unten aussieht, was der Berg aushält und ob das Geld ZELLER am Ende überhaupt reicht. Erledigung aller Formalitäten Bitte beachten Sie auch die Top-Preise und Amtswege. unserer Sonderbeilage! Zwar behaupten ein paar Leute, sie hätten eine Ahnung, was der Tag und Nacht ZZ dienstbereit auf allen Spaß kostet. Aber genau weiß das weis niemand. Mannheimer Friedhöfen. Trotzdem werden Milliar- Auf Wunsch Hausbesuche den jongliert. Milliarden von Erd- oder Feuerbestattung der Bahn, ein wenig weniger ab 890,- E zzgl. amtliche-+Friedhofsgebühren Freyaplatz 1 • 68305 Mannheim vom Land. Wo kommt der Za- Bestattungsvorsorge . Sterbegeldversicherung bis zum 85. Lebensjahr Telefon 06 21/75 8115 • Fax 74 78 96 ster her? Wer jetzt antwortet, dass das Geld vom Steuerzahler Waldstraße/Ecke Waldpforte kommt, liegt richtig. Es kommt aber nicht vom Steuerzahler die- Mannheim 0621/7482326