Verfassungsschutz- Bericht 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Westhofen Text
Die Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Westhofen Hochborn Monzernheim Hangen-Weisheim Dittelsheim-Heßloch Kurt Knell Günther Muth Walter Kundel Verbandsgemeinde Herbert Morch Westhofen Gundersheim Frettenheim Erno Straus Heinz Martin Bermersheim Bechtheim Gundheim Westhofen Uwe Schäfer Wolfgang Thomas Gerhard Blüm Hans-Werner Balz Grußwort Herzlich willkommen Verehrte Neubürgerin, verehrter Neubürger, in der Verbandsgemeinde im Namen des Rates und der Verwaltung begrüße ich Sie und Ihre Familie sehr herzlich in unserer Verbandsgemeinde und wünsche Ihnen, dass Sie sich recht schnell in Ihrer neuen Wohn- Westhofen gemeinde wie auch in unserer Verbandsgemeinde einleben und wohlfühlen. Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir Ihnen einen Über- blick über die wichtigsten Einrichtungen in unserer Verbands- gemeinde, in Ihrer Ortsgemeinde und im Nahbereich vermitteln. Zugleich soll Ihnen diese Schrift aber auch Wegweiser zu öffent- lichen Dienststellen sein und Aufschluss darüber geben, welche öffentlichen, kulturellen, sozialen sowie Einrichtungen des Gesundheitswesen Sie hier vorfinden. Die Mitarbeiter unserer Verwaltung beraten Sie gerne nicht nur in Angelegenheiten des eigenen Aufgabenbereiches. Wir geben Ihnen auch gerne Auskunft und Rat über Zuständigkeiten anderer Behörden. Möge diese Schrift für alle diejenigen eine Hilfe sein, die sie in einer sie betreffenden Situation zur Hand nehmen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Peter Nauth Bürgermeister 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Gästezimmer . 5,10 Pflegedienst Evang. Sozialstation . 33 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Gaststätte . 5, 10, 18 Pflegeheim . 32 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gasversorgung Rheinhessen . 11 Physiotherapeut . 33 Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Gefahrgutschulung/Beratung . 34 Planungsbüro . 32 Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Getränkemarkt . 14 Plotservice . 32 Ihrer Broschüre ermöglicht. Getränkeservice, -handel . 28 Reisebüro . 14 Hausgeräte . -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Weingut Bossert
SINCE S D R 18 WEINGUT A 48 Y F E A N M I I V L Y D - E O N BOSSERT W WINE LIST 2017 DEAR WINE FRIENDS, We present to you with great joy our 2014 red wine and 2015 white wine from our third and independently produced collection. The wine is an impression of our ideas and a presentation of our winemaking style. Our goal is to find a harmony between what we’ve learned through our own personal experience and knowledge about winemaking, and the passed-down wisdom from our family who’ve had this land for more than 150 years. Even though we come from a small winery who has supported and helped us to begin, we’re now standing at the precipice of our own journey as winemakers. While we’ve received great reviews from wine critics; our main purpose is to please you, our customer. We are waiting anxiously to hear your thoughts about our wine, we hope it is as enjoyable to drink as it was for us to create. Wishing you all the very best, Philipp and Johanna Bossert EINE OUR CLASSIFICATION E W S R T A T U C G E H 80 H L PRO IN EINE E E E W E W N S R R A E T A T T R G C A C O E L E H H 6 4 0 H RO 0 HL PRO L P OUR WINE Everything we produce, we produce with the implicit intention of great wine. -
Supervision and Ethics
periodical for professional exchange and networking European Journal for Supervision and Coaching Supervision and Ethics Role of ethics in creating supervision a safe place Maca Cicak & Kristina Urbanc How to develop supervisors’ ethical reasoning? Liisa Raudsepp & Helena Ehrenbusch Work clothes of a supervisor Attila Szarka Volume 4 - 2020 - Issue 2 Index Page Sijtze de Roos Autumn 2020 3 Column Gerian Dijkhuizen Hers not mine 5 Articles Maca Cicak & Kristina Urbanc Role of ethics in creating supervision a safe place 6 Jean-Paul Munsch Towards Mastery 14 Liisa Raudsepp & Helena Ehrenbusch How to develop supervisors’ ethical reasoning? 17 Hans Bennink Multiple loyalties of professionals in organizations 21 Daniel Trepsdorf Supervision with ‘far right-wing individuals in a group setting’ 28 Christof Arn Ethics of Consultancy 34 A Practical Overview Attila Szarka Work clothes of a supervisor 38 Ineke Riezebos Playful Professional 42 The use of a visual work form in supervision and coaching Ulrike Mathias-Wiedemann Book review: supervision put to the test 46 Gerian Dijkhuizen Interview Ioseba Guillermo 51 ANSE JOURNAL 2 VOLUME 4 - 2020 - ISSUE 2 Autumn 2020 ■ Sijtze de Roos Trust, it would appear, is no longer self-evident. In the measure their own codes of conduct, ethical guideli- past, so they say, people ‘knew their place’ and more or nes and general moral principles. Its main purpose is to less blindly trusted and followed the leaders of their parti- challenge supervisors and their professional associations cular social group, class or political party. Nowadays trust all over Europe to always act according to moral require- seems to have turned into work. -
Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27 -
UNSERE BESTEN Praemierungsfeier Mainz 2019
Was sind Staatsehrenpreis- und Ehrenpreisträger? Zum Ende eines Prämierungsjahres können an Staatsehrenpreise stiftet das Land Rheinland- besonders erfolgreiche Betriebe Ehrenpreise, Pfalz. Ihre Anzahl richtet sich nach der Zahl Staatsehrenpreise und Große Staatsehren- der in den Regionen Rheinhessen, Pfalz und preise verliehen werden. Rheinland-Nassau im Jahresverlauf vergebenen Auszeichnungen der Landesprämierung. Pro 250 in einer Region vergebenen Auszeichnungen kann ein Staatsehrenpreis gestiftet werden. Für einen Staatsehrenpreis qualifiziert sich ein Betrieb, der den dafür erstellten Kriterienkatalog in den Bestimmungen der Landesprämierung vollständig erfüllt. Ehrenpreise stiften Landkreise und kreisfreie Städte sowie regionale Spitzenverbände der www.praemierung-rlp.de Weinwirtschaft. Die strengen Kriterien der Bestimmungen zur Landesprämierung „Unsere Besten” begrenzen die Zahl der Ehrenpreise und legen die Voraussetzungen, die von Stiftern und 2019 Ehrenpreisträgern zu erfüllen sind, exakt fest. aus Rheinhessen Den Großen Staatsehrenpreis, die höchste Auszeichnung des Landes, erhält ein Betrieb, der innerhalb von zehn Jahren zum fünften Mal mit einem Staatsehrenpreis ausgezeichnet Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wurde. Werden die Bedingungen erneut Haus der Landwirtschaft Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach erfüllt, kann der Betrieb wieder zu dieser Tel.: 0671 793-0 seltenen Ehrung gelangen. Fax: 0671 793-1233 Auflage: 750 Stück, Stand: Oktober 2019 [email protected] www.lwk-rlp.de 19-001-WB-04_AZ; Großer Staatsehrenpreis -
Discours Sur La Nouveauté Littéraire Et Artistique Dans Les Pays Germaniques
INNOVATION - REVOLUTION : Discours sur la nouveauté littéraire et artistique dans les pays germaniques Introduction Fanny PLATELLE et Nora VIET Ce volume réunit les contributions issues de la journée d’études « Innovation - Revolution : discours sur la nouveauté littéraire et artistique dans les pays germaniques » / « Innovation - Revolution : literarische und künstlerische Erneuerung im Diskurs », organisée à la Maison des Sciences de l’Homme de Clermont-Ferrand le 16 juin 2016. Cette journée s’est inscrite dans le projet « Wende & Wandel : dire et penser le changement dans le monde germanique » du groupe interdisciplinaire de travail Germanosphères, projet soutenu par la MSH de Clermont-Ferrand (2015-2016). Après un premier atelier scientifique dédié à la notion d’« heure zéro » (« Stunde null : entre mythe et réalité », le 2 octobre 2015), cette seconde journée a été consacrée aux processus d’innovation et de renouvellement à l’œuvre dans l’histoire littéraire et l’histoire de l’art des pays germaniques, abordés à travers les concepts et discours qu’ils suscitent. « Innovation », « Revolution », « Traditionsbruch », « Avant-Garde » : les mots qui désignent l’innovation littéraire et artistique dans le discours critique des pays germaniques sont porteurs d’une pensée, voire d’un imaginaire de la nouveauté esthétique, nécessairement tributaires du contexte historique, culturel et idéologique dans lequel ils s’inscrivent, mais qui ne se laissent pas toujours réduire à ce contexte. Dans cette perspective, les contributions de ce volume se proposent d’étudier les discours théoriques et critiques sur la nouveauté esthétique, générique, poétique que peuvent représenter la publication d’une œuvre donnée, la traduction d’un auteur étranger, l’émergence d’un courant, l’apparition d’un nouveau genre. -
Stressfrei & Einfach!
Stressfrei & einfach! VERKAUFT NACH 7 BESICHTIGUNGEN IHRE IMMOBILIENMAKLER IN DER METROPOLREGION RHEIN-NECKAR ETAGENWOHNUNG IN BIEBESHEIM ALL INCLUSIVE · ETAGENWOHNUNG MIT OPTIMALER RAUMAUFTEILUNG UND 2 BALKONE INFORMATIONEN ZUR IMMOBILIE OBJEKT-NR. 150109 - EE KURZ 3 1 70 110.000 € ÜBERSICHT ZIMMER BADEZIMMER WOHNFLÄCHE KAUFPREIS OBJEKTBESCHREIBUNG AUSSTATTUNG Einmaliges Angebot · All Inclu- Für zusätzliche Staumöglich- Die Immobilie wird über eine NORMALE sive · Voll möbiliert · ab sofort keiten steht Ihnen ein Abstell- Hausverwaltung mit Haus- AUSSTATTUNG Bezugsfertig raum in der Wohnung sowie meisterservice betreut. Für Sie ein Kellerraum und ein Spei- oder Ihren Mieter fallen keiner- Diese gepflegte Etagenwoh- P Einbauküche nung befindet sich im 1. Ober- cher zur Verfügung. lei Verpflichtungen außerhalb P Keller geschoss eines Mehrfamilien- Genießen Sie auf eines Ihrer der Wohnung an. P Abstellraum hauses in Biebesheim. Balkone den wohlverdienten Bei dieser Immobilie ist das ge- P Waschraum Diese Wohnung erstreckt sich Feierabend oder nutzen Sie samte Mobiliar sowie die Ein- bauküche im Preis enthalten über eine Wohnfläche von ca. diese zum Entspannen und P 2 Balkone Verweilen. und kann somit nach Wunsch 70 m². P Garten/ -mitbenutzung Diese Etagenwohnung verfügt bzw. Bedarf übernommen wer- Durch den L-förmigen Flur- bzw. Sateliten-TV den. P Eingangsbereich erreichen Sie über einen Satellit-Anschluss P DSL alle Räume der Wohnung. Alle ebenso ist ein DSL-Telefonan- Wohn- und Schlafräume sind schluss vorhanden. Überzeugen Sie sich mit einem Laminatbodenbelag Insgesamt ist das Haus bzw. bei einem ausgestattet. die Wohnung auf dem neues- Die vollausgestattete Einbau- ten Zustand, es besteht kein Besichtigungstermin. küche mit einer Waschma- Renovierungsstau. 2011 wurde schine (integriert) ist Bestand- das komplette Haus isoliert, teil der Immobilie und ist im Dach wurde erneuert und die Kaufpreis enthalten. -
Bericht Zur Pflegestrukturplanung Im Landkreis Alzey-Worms 2020
Bericht zur Pfegestrukturplanung im Landkreis Alzey-Worms Dezember 2020 ~ Landkreis Alzey-Worms Impressum Auftraggeber Kreisverwaltung Alzey-Worms Verfasser transfer – Unternehmen fr soziale Innovation Annica Mrtz Nathalie Kasten Thomas Schmitt-Schäfer Bahnhofstraße 23 54516 Wittlich [email protected] www.transfer-net.de Layout und Textsatz: typohandwerker.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Zusammenfassung der Ergebnisse 9 2.1 Bevölkerungsentwicklung und Pflegebedürftigkeit 9 2.2 Versorgung der Pflegebedürftigen und Wohnsituation 10 2.3 Pflegerische Infrastruktur 16 2.4 Zukünftige Bedarfe 18 3 Handlungsempfehlungen 20 3.1 Handlungsempfehlungen für den Landkreis 20 3.2 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die Mitglieder der regionalen Pflegekonferenz 21 3.3 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die Gemeinden 21 3.4 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und bürgerschaftliche Initiativen 22 3.5 Handlungsempfehlungen für die Leistungserbringer 23 4 Daten zum Sozialraum 24 4.1 Zusammenfassung 24 4.2 Fläche und Gliederung des Landkreises Alzey-Worms 24 4.3 Bevlkerung 25 4.4 Wohnen und Haushaltsstrukturen 28 4.5 ÖPNV und Mobilität 30 5 Pflegebedürftige Personenkreise und Inanspruchnahme von Leistungen (Pflegestatistik 2017) 33 5.1 Zusammenfassung 33 5.2 Pflegebedürftige Personen im Landkreis Alzey-Worms 33 5.3 Ambulant vor stationär 41 5.4 Zeitreihen 43 6 Pflegerische Angebotsstruktur (2020) 48 6.1 Zusammenfassung 48 6.2 Angebote im Sozialraum 48 3 Inhaltsverzeichnis 6.3 Ambulante Pflegedienste 49 6.4 -
19Th-22Nd CERD-Report Germany
Nineteenth-Twenty-second Report Submitted by the Federal Republic of Germany Under Article 9 of the International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination A. General section .................................................................................................... 1 B. Report on compliance with and implementation of Articles 1 to 7 of the Convention................................................................................................................ 2 I. Re Article 1 ICERD (Definition of racial discrimination) ..............................................2 II. Re Article 2 ICERD (Condemnation of racial discrimination and protection of certain ethnic groups).......................................................................................................3 1. Re Article 2 para. 1 a) and b) ICERD (Obligation of public agencies not to engage in racial discrimination)...................................................................................................... 3 2. Re Article 2 para. 1 c) ICERD (Mechanisms for reviewing procedures applied by public agencies and legislation which have the effect of racial discrimination) ............... 4 3. Re Article 2 para. 1 d) ICERD (Prohibition and elimination of racial discrimination among private individuals) ............................................................................................. 5 4. Re Article 2 para. 1 e) ICERD (Combating racism and promoting integration especially by encouraging integrationist organisations and movements) -
30 Years Fall of the Berlin Wall
30A YEARS FALLPEACEFUL OF THE BERLIN WALL REVOLUTION PREFACES To watch the videos, scan the code with the camera on your mobile device. Dear Readers, Dear Readers, When I was your age, I lived in the German Even 30 years later, dealing with this On the eve of the 30th anniversary of the fall David Gill, the incumbent Consul General While the booklet and accompanying videos Democratic Republic. We knew neither epochal era that changed Germany, Europe, of the Berlin Wall, we invite German learners of the Federal Republic of Germany in New are mostly in English, there are plenty of democracy nor the rule of law in East and the world is extremely rewarding. The to explore the multitude of events, people, York, and Diana Erinna, who teaches German opportunities to test your German. We hope Germany, and limitations on freedom Peaceful Revolution and the fall of the Wall and narratives that marked the end of the in Boston, MA, will help you discover this you enjoy discovering the fascinating events of expression, freedom of the press and show what civil courage and fghting for Cold War and ushered in a new era in German fascinating chapter of post-war German from our recent history! religion, as well as insurmountable borders one’s rights and freedoms can do. and European history. history. Their eyewitness accounts will give Sincerely, to the West and restrictions on our choice It is said that history is the teacher of life. As a student of German, you have probably you a better understanding of what everyday of profession were part of our daily lives.