Altlastenentsorgung in Geschäftschancen für deutsche Unternehmen bei der Bodeninstandsetzung , und Umgebung, 22. bis 26. Mai 2017

Geschäftsanbahnung Israel 2017

Die Veranstaltung ist ein Projekt des Markterschließungsprogramms für KMU, das aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung des Absatzmarktes Israel zu unterstützen.

Warum Israel? Großes Potential für Anbieter von Technologien/Dienstleistungen Die Wohnsituation der israelischen Bevölkerung befindet sich nach zur Altlastenentsorgung und Aufbereitung von Böden ergeben sich wie vor in einer schwierigen Lage, das Land ist dicht besiedelt und vor allem aus der Tatsache, dass den israelischen Firmen meist die der Platz für Neubauten deshalb knapp. Daher sollen u.a. ehemalige Kapazitäten fehlen, um die ausgeschriebenen Projekte allein Militärstandorte saniert werden, um so Bauflächen für ca. 100.000 durchzuführen. Deshalb schreibt die Regierung fast ausnahmslos die neue Wohneinheiten zu gewinnen. Problematisch ist hierbei jedoch Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen vor, um den die hohe Bodenbelastung durch Altlasten und chemische Rückstände Erfolg der Projekte zu gewährleisten. Ein Schwerpunkt wird auf den sowie die Verunreinigung des Grundwassers. Israels Regierung Einsatz von In-Situ-, On-Site- und Ex-Situ-Verfahren zur startete deshalb Ende 2015 das Israel Soil Remediation Project, im Bodensanierung gelegt werden. Vor allem die vielfältigen und Rahmen dessen das staatliche Unternehmen Environmental Services komplexen Technologien zur Behandlung durch Anlagen vor Ort Company Ltd. (ESC) in Absprache mit der Israel Land Authority sind für das Projekt von großem Interesse, da der aufwendige (ILA) und der Government Companies Authority die Transport des Bodenmaterials entfällt. Bedarf besteht jedoch auch Altlastenentsorgung und Bodensanierung in geräumten Gebieten nach Leistungen im Bereich Logistik, Abwasserbehandlung und vorantreiben wird. (Soil Remediation Project, 2016) Planungen. Ebenso gefragt sind Boden- und Risikoanalysen.

Kooperationspartner Durchführer BMWi Geschäftsanbahnung Israel 2017 2

Wer? – Zielgruppe Ihr Expertenteam

Die Geschäftsanbahnung richtet sich an deutsche Unternehmen, die Projektträger – SBS systems for business solutions Technologien/Dienstleistungen im Bereich der Altlastenentsorgung SBS systems for business ist ein Beratungsunternehmen für anbieten, insbesondere Anlagen zur Behandlung von Böden durch komplexe Internationalisierungsprojekte weltweit. Zum Zielmarkt biologische, chemische und physikalische Methoden. In-Situ- und Israel hat SBS seit 2011 sechs Projekte durchgeführt, darunter 2015 On-Site-Verfahren, die eine Behandlung der Böden direkt vor Ort eine Informationsveranstaltung sowie 2016 eine ermöglichen, werden in Israel bevorzugt nachgefragt. Ebenso richtet Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Restaurierung und sich das Interesse an Sachverständige mit Analysekompetenz. Bauwirtschaft. Mit der AHK Israel als festem Partner hat SBS seit 2013 fünf erfolgreiche Exportförderprojekte für deutsche KMU Ihre Vorteile einer Teilnahme realisiert.

 Sie erhalten individuell organisierte Gespräche mit Kooperationspartner im Zielland – AHK Israel interessierten israelischen Unternehmen Die 1967 gegründete AHK Israel ist seit 1995 eine vom DIHK  Sie erhalten eine Zielmarktanalyse offiziell anerkannte Auslandshandelskammer. Dank ihrer  Ihnen eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten in Israel langjährigen Erfahrung im Bereich der Beratung und Unterstützung  Sie betreiben Networking mit potentiellen Geschäfts- und deutscher Unternehmen bei ihrem Einstieg in den israelischen Markt Vertriebspartnern sowie Entscheidungsträgern des Sektors verfügt die AHK Israel über fundierte Kenntnisse der israelischen  Sie erkunden die Firmensitze potentieller Kunden direkt vor Ort Industrie und Wirtschaft sowie ausgezeichnete Kontakte. Die AHK  Sie prüfen Ihre Internationalisierungschancen in Israel und übernimmt die Projektrealisierung vor Ort in Israel. stellen Ihre Produkte Vertretern und Multiplikatoren aus Wirtschaft und Politik vor

Vorläufiges Programm* der Geschäftsanbahnung vom 22. – 26. Mai 2017 in und um Tel Aviv und Jerusalem Datum Programminhalte Montag, 22.05.: Präsentationsveranstaltung mit geladenen Gästen und Fachpublikum im Dan Panorama Hotel Tel Aviv (ca. 09:00 – 17:00 Uhr, mit Networking Lunch). Dolmetscher stehen bei Bedarf vor Ort zur Verfügung. Zentrale Präsentationsveranstaltung sowie Networking und erste 09:00 – 09:30 Registrierung individuelle Geschäftstreffen 09:30 – 09:45 Begrüßung durch in Tel Aviv a) Herrn Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer AHK Israel b) Frau Tanja Hutt, Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft 09:45 – 10:00 Vortrag: Die Leistungsfähigkeit der deutschen Unternehmen im Bereich Altlastenentsorgung; Referent: N.N. 10:00 – 10:30 Vortrag: Das nationale Dekontaminationsprojekt Israels – Überblick, Dr. Avi Haim, Leiter der Abteilung für kontaminierte Böden, israelisches Umweltministerium 10:30 – 11:00 Vortrag: Aktueller Stand des Projektes im Großraum Tel Aviv, Herr Amir Ashad, stellv. Direktor des Bezirks Tel Aviv, israelisches Umweltministerium 11:00 – 11:30 Networking Break 11:30 – 13:00 Präsentationen der deutschen Firmen 13:00 – 14:30 Networking Lunch 14:00 – 17:00 Kontaktbörse mit getakteten B2B-Meetings Dienstag, 23.05.: 08:30 Fahrt nach Jerusalem Individuelle Geschäftsgespräche und 10:00 – 12:00 Termin mit Kurzgesprächen im israelischen Ministeriums für Umweltschutz Unternehmensbesuche in und um 12:30 – 13:30 Mittagessennehmen Jerusalem und Tel Aviv 14:30 – 15:30 Besuch und Gespräche bei der Firma Windex-tech Ltd., Nes Ziona und/oder der Firma Adama Ltd., 15:30 – 18:00 weitere individuelle Geschäftsgespräche 18:00 Rückkehr nach Tel Aviv Mittwoch, 24.05.: 08:30 Fahrt nach Kiryat Malakhi und Beer Sheva Gemeinschaftstermine in Kiryat Malakhi 10:00 – 11:00 Inspektion eines Projektes zur Sanierung des Bodens und Grundwassers und Beer Sheva (ehemaligen Militärkaserne Castina, Kiryat Malakhi) 12:00 – 13:30 Besuch bei der staatlichen Firma Environmental Services Company Ltd. (ESC), Beer Sheva (zuständig für die Durchführung des nationalen Projekts); Networking- Gespräche sowie technical visit des Deponiegeländes Ramat Hovav 13:30 – 14:30 Mittagessen 15:00 – 18:00 Termin und Gespräche bei der Firma Easytop Environmental Services Ltd. 18:00 Rückkehr nach Tel Aviv Donnerstag, 25.05.: 08:30 Fahrt nach Gemeinschaftstermine und individuelle 10:00 – 11:00 Besuch und Gespräche bei der Firma Eco-Oil Ltd., Haifa und/oder der Firma Ecotop Geschäftsgespräche und Ltd., Carmiel Unternehmensbesuche in Haifa 11:30 – 18:00 Individuelle Unternehmensbesuche und B2B-Meetings 20:00 Abschlussgespräch und Abschiedsessen in Tel Aviv Freitag, 26.05. Individuelle Rückreise nach Deutschland

*Stand: 13.01.2017. Vereinzelte Programmänderungen sind möglich. Den aktuellen Stand des Programms und des gesamten Projektes finden Sie unter german-tech.org

BMWi Geschäftsanbahnung Israel 2017 3

Bedarfssituation Anmeldung

Aktuell in der Dekontamination gefragte deutsche Technologien: Hat die Geschäftsanbahnung Ihr Interesse geweckt? Dann melden  Technologien zur Behandlung von Böden Sie sich einfach online auf unserer Homepage german-tech.org an  Fachwissen für Analyse, Planung, Organisation und bzw. kontaktieren Sie direkt den Projektverantwortlichen, Herrn Durchführung Thomas Nytsch, SBS systems for business solutions, Büro Berlin,  Maschinen, Anlagen und Ausrüstung oder unsere kostenlose Rufnummer 0800-7240016.  Innovative Methoden für die Aufbereitung der Flächen E-Mail: [email protected].

Kosten

Der Eigenanteil der Teilnehmer beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:  500 Euro (Netto) für Teilnehmer mit weniger als 1 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitern  750 Euro (Netto) für Teilnehmer mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitern  1000 Euro (Netto) für Teilnehmer ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder mit mehr als 500 Mitarbeitern Gebäudesanierung in Tel Aviv (Quelle: SBS) Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten liegen beim Teilnehmer.

Ihr kostenloser englischer Online-Auftritt Kooperationspartner

Ein wichtiges Instrument für Ihr Unternehmen stellt das Projekt- Portal german-tech.org dar. Die deutschen Unternehmen können sich hier in wenigen Schritten registrieren und ein mehrsprachiges Firmenprofil erstellen. Die Plattform wurde durch Fachpartner Internationalisierungsprojekte etabliert und generiert den Teilnehmern ehemaliger Projekte dank ihres englischen Online- Profils immer wieder Anfragen internationaler Interessenten.

Kontakt

Für weitere Informationen und Anmeldung: SBS systems for business solutions Impressum Projektverantwortlicher: Herr Thomas Nytsch Herausgeber Budapester Str. 31 – 10787 Berlin Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Tel: +49 (0)30 2601 2377 – E-Mail: [email protected] Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de

Text und Redaktion Elisa Fuchs und Thomas Nytsch, SBS systems for business solutions

Redaktionelle Bearbeitung Thomas Nytsch, SBS systems for business solutions

Gestaltung und Produktion SBS systems for business solutions

Stand

13.01.2017

Bildnachweis Bilder: Thomas Nytsch, SBS systems for business solutions Beispielbilder einer von SBS organisierten Geschäftsanbahnungsreise nach Israel zum Thema Bauwirtschaft im Juni 2016