Ausflugsplaner Mecklenburgische Kleinseenplatte ■ RB16 Kleinseenbahn – Mirow 2021

MOBIL IN IHRER REGION

Partner:

www.hans-eisenbahn.de 1 4a Die Touristenkarte Für einen Tagesausflug allein, zu zweit oder auch mit der Familie lohnt sich unsere Touristenkarte. Sie ist einen Tag lang gültig, d.h. man kann so oft zwischen Neustrelitz und Mirow hin- und herfahren wie man will. Bei der Touristenkarte plus kann jeder Reisende zusätzlich ein Fahrrad und / oder einen Hund kostenfrei mitnehmen. Sie erhalten die Touristenkarte: Touristenkarte Touristenkarte plus • am Fahrkartenschalter im Bahnhof Wesenberg Erwachsener: 8,00 € 11,00 € • im Zug der HANSeatischen Eisenbahn zwischen Kind (6-14 Jahre): 6,00 € 9,00 € Neustrelitz und Mirow Familie: 22,00 € 26,00 € (2 Erwachsene mit beliebig vielen Kindern) • in den Touristeninformationen Wesenberg und Mirow Bei Vorlage der Touristenkarte erhalten Sie bei unseren Kooperationspartnern Rabatte. Die einzelnen Rabatte finden Sie bei der Vorstellung unsererKooperationspartner: Schloss Mirow (S. 4), 3 Königinnen Palais Mirow (S. 5), Mirower Schifffahrtsgesellschaft (S. 6), Kaffeehus Mirow (S. 7), Campingpark am Weißen See (S. 8), Skulpturenpark Wesenberg (S. 9), Burg Wesenberg (S. 10), Camping- und Ferienpark Havelberge (S. 11), Slawendorf Neustrelitz (S. 12), Kultur- quartier Neustrelitz (S. 13), Erlebniswelt erneuerbare Energien (S. 14), Kanustation Granzow (S. 15) Fahrradmitnahme im Zug Der Mehrzweckbereich ist durch ein großes Fahr- mehr Fahrrädern melden sich bitte eine Woche radsymbol an den Einstiegstüren gekennzeichnet. vor Fahrtantritt telefonisch unter 033981 / Bitte nutzen Sie diese Abstellflächen für Ihr Fahr- 50230 oder unter: [email protected] an. rad. Angemeldete Gruppen haben Vorrang. Sprechen Sie sich mit anderen Radfahrern ab, an welchen Stationen Sie aussteigen werden. Danach Tarifangebote Es gilt in den Zügen der sortierte Fahrräder ermöglichen ein zügiges Ein- Kleinseenbahn und Aussteigen. Neustrelitz–Mirow der Haustarif der HANSea- tischen Eisenbahn GmbH. Es erfolgt eine ge- Fahrräder lassen sich einfacher verladen, wenn genseitige Fahrscheinankennung zwischen Sie die Fahrradtaschen im Vorfeld abgenommen den Zügen und den Regionalbussen der MVVG haben. Unterstützen Sie sich gegenseitig und ver- auf dieser Strecke. stauen Sie die Taschen unter oder über den Sitzen. Fahrpreise für die Strecke Neustrelitz – Versetzt abgestellte und mit Rollgurten oder eige- Mirow variieren je nach Streckenlänge. nen Spanngummis befestigte Fahrräder (ohne Ge- päck) stehen sicher und platzsparend. Einzelfahrausweis ab: 1,60 € Hin- und Rückfahrkarte ab: 3,00 € Nutzen Sie nach Möglichkeit die Sitze außerhalb Mehrfahrtenkarte ab : 7,30 der Mehrzweckbereiche, um Platz für Kinderwa- € (für max. fünf Fahrten) gen, mobilitätseingeschränkte Fahrgäste oder an- dere Fahrräder zu schaffen. Preis für die Fahrradmitnahme beläuft sich - je nach Streckenlänge - auf An Feiertagen und an Wochenenden kann es 1 bis 2 Euro. am Vormittag und Spätnachmittag zu einer er- höhten Nachfrage kommen. Gruppen mit 5 oder Impressum Hanseatische Eisenbahn GmbH, Pritzwalker Straße 8, 16949 Putlitz; 1. Auflage, Redaktionsschluss März 2021, Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten; Fotos: Archiv HANSeatische Eisenbahn GmbH, Burg Wesenberg, Haveltourist GmbH & Co. KG, Kaffeehus Kit- tendorf, Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH, Mirower Schifffahrtsgesellschaft, Slawendorf Neustrelitz, Landeszentrum für erneuerbare Energien - Leea, Kanustation Granzow, TV Mecklenburg-Vorpommern, Skulpturenpark Wesenberg, Kulturquartier Neustre- litz, 3 Königinnen Palais / Markus Kirchgessner, Schloss Mirow / Markus Kirchgessner, Pixabay

2 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte Inhalt Strecke: RB16 Neustrelitz – Mirow Auch dieses Jahr stelltKleinseenbahn uns vor Herausforderungen. Da wir den weiteren Verlauf der Saison nicht voraussehen können, bitten wir Sie einen Blick ins Internet zu werfen bzw. direkt anzurufen, ob die Einrichtungen geöffnet sind.

Schloss Mirow 3 Königinnen Palais Mirow

Karte Nr. 1 4 Karte Nr. 2 5

Mirower Schifffahrtsgesellschaft Kaffeehus Kittendorf Mirow

Karte Nr. 3 6 Karte Nr. 4 7

Campingpark am Weißen See Skulpturenpark

Karte Nr. 5 8 Karte Nr. 6 9

Burg Wesenberg mit Museum und Aussichtsplattform Camping- und Ferienpark Havelberge 10 11 Karte Nr. 7 Karte Nr. 8

Slawendorf Neustrelitz Kulturquartier Neustrelitz

Karte Nr. 9 12 Karte Nr. 10 13

Erlebniswelt erneuerbare Energien Kanustation Granzow

Karte Nr. 11 14 Karte Nr. 12 15

Kanutour Mirow-Müritz-Rundtour Radtour Südliche Seenrunde

Karte Nr. 13 16 17

Touristinformationen Übersichtskarte/ Fahrkartenkauf/Information Kleinseenbus 17 18 19 – www.hans-eisenbahn.de 3 1

Schloss Mirow

RB16 Kleinseenbahn bis Mirow, dann ca. 10 Min. Fußweg oder Bus 025, 785 (Hst. Schloss- insel), Rückweg auch mit Kleinseenbus Süd (Info S. 18)

Schloss Mirow liegt auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie in einem vergessenen Schatzkästchen verstecken sich hier Erinnerungen an schräge Herzöge, mächtige Wit- wen und an Prinzessinnen, die zu Königinnen wur- den. Das Schloss besticht unter anderem mit feinster Rokoko-Ausstattung und einem imposanten baro- cken Festsaal. Nach dem Schlossbesuch lockt die Ruhe im Park. Am Ufer des Sees und auf der Liebesinsel lässt es sich herrlich entspannen. Öffnungszeiten Schloss Mirow: März, Samstag Stärken kann man sich im Café im gegenüberlie- und Sonntag 11–16 Uhr, April und Oktober, Di– genden Kavalierhaus sowie im Restaurant „Alte So und Feiertage, 10–17 Uhr, Mai–September, Schlossbrauerei“ direkt auf der Schlossinsel. täglich 10–18 Uhr

Rabatt: Für Erwachsene ermäßigter Eintritt von Schloss Mirow 4 € statt 6 € (Kinder und Jugendliche unter Schlossinsel 1, 17252 Mirow 18 J. Eintritt frei) (siehe S. 2 „Die Touristenkarte“) www.mv-schloesser.de/mirow

4 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 2

Schloss Mirow 3 Königinnen Palais

RB16 Kleinseenbahn bis Mirow, dann ca. 10 Min. Fußweg oder Bus 025, 785 (Hst. Schloss- insel), Rückweg auch mit Kleinseenbus Süd (Info S. 18)

Das 3 Königinnen Palais liegt im historischen En- semble der Schlossinsel Mirow und beinhaltet eine interaktive Erlebnisausstellung zur Geschichte der Region. Im Mittelpunkt hierbei stehen die Lebensgeschich- ten der drei Prinzessinnen aus dem Hause Meck- lenburg-Strelitz, die zu bedeutenden europäischen Königinnen wurden - Sophie Charlotte (Königin von Großbritannien und Irland), Louise (Königin von Preußen), Friederike (Königin von Hannover). Anschaulich wird anhand thematisierter Führungen durch das historische Ensemble die Geschichte des Rabatt: 1,00 € Nachlass auf den Eintrittspreis im einstigen Fürstenhauses präsentiert. 3 Königinnen Palais (siehe Seite 2 „Die Touristen- Im hauseigenen Café samt Seeterrasse mit Blick karte“) über den Mirower See locken Torten, Kleingebäck Öffnungszeiten und frisch zubereitete Suppen. Apr–Okt: täglich 10–18 Uhr Wer vor Ort Tipps zur weiteren Urlaubsplanung Nov–März: Mi–So 11–17 Uhr sucht, wird im 3 Königinnen Palais, in der Tourist- information Mirow mit seinem umfassenden Infor- 3 Königinnen Palais mations- und Vermittlungsangebot zu touristischen Schlossinsel 2a, 17252 Mirow Anbietern in der Region ebenfalls fündig. www.3koeniginnen.de

www.hans-eisenbahn.de 5 3

Mirower Schifffahrtsgesellschaft

RB16 Kleinseenbahn bis Mirow, dann ca. 10 Min. Fußweg oder Bus 025, 785 (Hst. Schloss- insel), Rückweg auch mit Kleinseenbus Süd (Info S. 18)

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit unseren Schiffen befahren wir auf den Wasserstra- ßen der Region die Obere Seenplatte und die Klein- seenplatte und bieten damit unseren Gästen ganz besondere eindrucksvolle Erlebnisse. Vom Tages- ausflug bis zum Kurz-die-Seele-Baumeln-lassen ist alles dabei. Die Touren durch die Kleinseen- platte, zu welchen wir ab unserem Anleger in der Rotdornstraße in Mirow aufbrechen, bieten zahl- reiche Möglichkeiten zu beeindruckenden Natur- beobachtungen von Flora und Fauna in Ufernähe. Bei Vorlage der Touristenkarte erhält der Besonders beliebt ist unsere Tour in das „See- Rabatt: Inhaber 1,00 Rabatt auf den Preis der gebuchten rosenparadies“: Hier, wo die Natur noch gänzlich € Schifffahrt. (siehe Seite 2 „Die Touristenkarte“) unberührt erscheint, lassen sich tausende See- rosen in ihrer einzigartigen Schönheit bewundern Den aktuellen Fahrplan finden Sie auf – ein Blick, der sich sonst nur Kanufahrern und un- www.blau-weisse-flotte.de seren Gästen eröffnet, weil das Seerosenparadies Mirower Fahrgastschiffahrtsgesellschaft mbH ansonsten von motorisierten Schiffen nicht durch- Rotdornstraße, 17252 Mirow, streift werden darf. Tel. 039833 / 22270

6 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 4

Mirower Schifffahrtsgesellschaft Kaffeehus Kittendorf – Stadtcafé Mirow

RB16 Kleinseenbahn bis Mirow, dann kurzer Fußweg

Das Kaffeehus Kittendorf heißt entspannungs- hungrige Urlauber dazu willkommen, bei Kaffee und Kuchen Mirower Gemütlichkeit zu erleben. Ob hausgebackene Kuchen und Torten, regio- nal gerösteter Kaffee aus dem nahen Neustrelitz, belgische Waffeln oder kühlendes Softeis: Hier ist für jeden eine süße Kleinigkeit dabei. Bei schö- nem Wetter kommt eine sonnenverwöhnte Pause im Außenbereich des Cafés wie gerufen. Kultu- relle Veranstaltungen, wie etwa Lesungen, ste- hen mehrmals monatlich auf dem Programm. www.kaffeehus-kittendorf.de

Rabatt: 10 % auf einen Cafébesuch im Kaffeehus Kittendorf (siehe Seite 2 „Die Touristenkarte“)

Öffnungszeiten: Unsere aktuellen Öffnungszeiten Kaffeehus Kittendorf finden Sie auf unserer Internetseite, Facebook oder Strelitzer Straße 28, 17252 Mirow Google. www.kaffeehus-kittendorf.de

www.hans-eisenbahn.de 7 5

Campingpark am Weißen See

RB16 Kleinseenbahn bis Haltepunkt Weisser See, kurzer Fußweg, Rückweg auch mit Kleinseenbus Nord ab Haltestelle Wesenberg, Skulpturenpark (Info S. 18)

Sie möchten traumhafte Ruhe in unberührter Na- tur genießen? Im Campingpark am Weißen See, umgeben von einem lichten Kiefernwald am Ein- gang des Müritz Nationalparks stören nicht einmal Motorboote die Erholung im Grünen. Ob man des süßen Nichtstuns frönt oder sich zum Baden in das Freibad am Weißen See begibt: Den Trubel der Welt vergisst man hier allemal! Aber auch für die Kleinen gibt es natürlich ein gro- ßes Angebot. Nicht nur der Strand und der Weiße See laden zum Toben ein, auch ein Spielplatz und Bolzplatz lassen die Kinderherzen höherschlagen. Rabatt: 10% Nachlass auf Produkte aus dem Mi- nimarkt (beispielsweise Eis, Getränke, Backwaren)

Minimarkt: Öffnungszeiten vom 01.04.–15.10. von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie von 15:00 Uhr Campingpark am Weißensee – Haveltourist bis 18:00 Uhr Am Weißen See, 17255 Wesenberg www.haveltourist.de

8 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 6

Campingpark am Weißen See Skulpturenpark Wesenberg

RB16 Kleinseenbahn bis Haltepunkt Weisser See, ca. 1 km Fußweg/mit dem Rad, Rückweg auch mit Kleinseenbus Nord ab Haltestelle Wesenberg, Skulpturenpark (Info S. 18)

Mitten in Mecklenburg Vorpommern trifft man hier auf hochwertige Kunst aus China und Australien und wird berauscht sein von der Kombination aus Kultur und Natur. Die Ausstellung umfasst 23 großformatige Skulp- turen, die im bewaldeten Park an einem Rundweg installiert wurden. Zusätzlich werden im speziell dafür ausgebauten Galeriegebäude Skulpturen, Gemälde und Druckgrafiken australischer, chinesi- scher und europäischer Künstler gezeigt. Rabatt: Bei Vorlage der Touristenkarte 2,50 € Einmalige Highlights der Ausstellungen sind die Rabatt auf den Eintrittspreis (siehe Seite 2 „Die einflussreichen Arbeiten der deutschstämmigen Touristenkarte“) australischen Bildhauer Inge King und Erwin Fa- Öffnungszeiten: Mai -Oktober, täglich außer bian, beide 1915 in Berlin geboren und als Kinder montags, Galerien und Skulpturenpark von 10:00 aufgewachsen. Weitere zeitgenössische australi- bis 16:00 Uhr sche Künstler sind mit ihren eindrucksvollen Arbei- Skulpturenpark Wesenberg ten vertreten. Am Weißen See 3, 17255 Wesenberg www.sculpture-park-wesenberg.de

www.hans-eisenbahn.de 9 7

Burg Wesenberg mit Museum und Aussichtsplattform

RB16 Kleinseenbahn bis Wesenberg, kurzer Fußweg, Bus 650, Kleinseenbus Süd (Info S. 18) bis Hst. Wesenberg, Umgehungsstraße

Erhaben thront die mittelalterliche Burg Wesenberg über der gleichnamigen Stadt, umgeben von Frag- menten der einstigen Umfassungsmauer und ein- seitig umschlungen vom Fangelturm, in dem einst Gefangene ihr Dasein fristeten. Heutzutage kann man von der sich hier befindlichen Aussichtsplatt- form den Blick über den nahegelegenen Woblitzsee schweifen lassen. Im Museum mit Ausstellungen zur regionalen Fotografie, Tierwelt, Jagd, Fischerei, zum Schusterhandwerk und zur Forstwirtschaft gibt es viel Interessantes zu erfahren. Außerdem befindet sich hier die Touristeninformation der Re- gion. www.klein-seenplatte.de

Rabatt: 1,00 € Nachlass auf den Eintrittspreis, im Burgladen: bei einem Einkauf ab 5 € gibt es einen Aufkleber und Flaschenöffner der Stadt Burg Wesenberg Wesenberg kostenfrei dazu (siehe Seite 2 „Die Burg 1, 17255 Wesenberg Touristenkarte“) www.museum.de/museen/burg-wesenberg

10 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 8

Burg Wesenberg mit Museum Camping- und Ferienpark und Aussichtsplattform Havelberge am Woblitzsee

RB16 Kleinseenbahn bis Groß Quassow, dann ca. 600 m Fußweg

Die Seenwelt der Region zu Wasser erkunden? Der Camping- und Ferienpark Havelberge macht es möglich: Am idyllischen Woblitzsee gelegen, las- sen sich die zur Erkundung der Region wunderbar geeigneten Flöße, Kanus, Kajaks, Stand-up-Boards und Co. vor Ort mieten. Wasserwandern kann man etwa im 3-Personen-Canadier, im 2er-Kajak (inkl. Paddel und Schwimmweste) oder allein im 1er- Kajak. Der angebotene Verleih von Fahrrädern ermöglicht es, spontan vom Wasser aufs Rad zu wechseln. Tipps: Der Wald-Hochseilgarten und das Restaurant Havelberge. www.haveltourist.de Rabatt: 10% Preisnachlass auf Leistungen im Restaurant Havelberge, Eintritt in den Waldhoch- Camping- und Ferienpark Havelberge seilgarten, Floßmiete, Kanus und Fahrräder im An den Havelbergen 1, 17237 / OT Groß Quassow Kanuzentrum Havelberge (siehe Seite 2 „Die Tou- www.haveltourist.de ristenkarte“)

www.hans-eisenbahn.de 11 9

Slawendorf Neustrelitz

RB16 Kleinseenbahn/RE5 bis Neustrelitz, dann ca. 15 Min Fußweg, Bus 670 bis Parkstadion

Unweit des Neustrelitzer Stadthafens befindet sich das Slawendorf Neustrelitz. Hier lässt sich entde- cken wie die Slawen vor etwa 1.000 Jahren in der Region lebten. Die in traditioneller Bauweise errich- teten Lehm- und Holzhütten laden zum Mitmachen und zu kreativen Beschäftigungen ein. Zum An- gebot stehen töpfern, filzen oder schmieden. Au- ßerdem lassen sich hier Kerzen aus Bienenwachs ziehen, Körbe flechten, schnitzen oder schöne An- denken aus Speckstein herstellen. segruppen und Menschen mit Behinderung einge- stellt. Es trägt das Qualitätssiegel „Familienland Bei gutem Wetter ist eine Rundfahrt mit dem ori- MV“. ginalgetreu nachgebauten Slawenboot „Nakon“ möglich. Rabatt: 1,00 € je Erwachsenen und 0,50 € je Kind Nachlass auf den Eintrittspreis ins Slawendorf (siehe Seite 2 „Die Touristenkarte“) Regelmäßige Aktionstage, eine kleine Ausstellung, regionale Produkte und mehrmals in der Woche Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–17 Uhr selbst gebackenes Brot runden das Angebot ab. Slawendorf Neustrelitz Franzosensteg, 17235 Neustrelitz Das Slawendorf ist auf Familien, Schulklassen, Rei- www.slawendorf-neustrelitz.de

12 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 10

Slawendorf Neustrelitz Kulturquartier Neustrelitz

RB16 Kleinseenbahn/RE5 bis Bahnhof Neustrelitz, dann ca. 10 Min. Fußweg, Bus 1+3, 2 bis Hst. Neuer Markt

Das Museum zur Geschichte von Mecklenburg- Strelitz, die Stadtbibliothek, das regionalhistorische Karbe-Wagner-Archiv und das Theaterarchiv: all das befindet sich im Kulturquartier unter einem Dach. Aber das ist noch längst nicht alles! Im Kul- turquartier finden wechselnde Sonderausstellun- gen, thematische Führungen und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm statt . Außerdem lädt das gemütliche Kultur-Café zum Entspannen bei Ku- chen, Cappuccino und Limo ein. Mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und Rabatt: 1,00 € Nachlass auf den Eintrittspreis im Angeboten ist das Kulturquartier ein Ort zum Ent- Kulturquartier (siehe Seite 2 „Die Touristenkarte“) decken, Lernen, Verweilen und Begegnen. Es ist ein Ort für Kultur, Bildung und Unterhaltung. Es ist Öffnungszeiten: Montag geschlossen, ein Ort für Einheimische und Besucher*innen der Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr Stadt, für Familien und Freunde, für Kinder und Er- wachsene. Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz Wir freuen uns auf Sie! Schloßstraße 12/13, 17235 Neustrelitz . www.kulturquartier-neustrelitz.de

www.hans-eisenbahn.de 13 11

Erlebniswelt im Leea

RB16 Kleinseenbahn/RE5 bis Neustrelitz, dann ca. 25 Min. Fußweg oder Buslinien 1+3 bis Haltestelle Riefenstahlstraße, dann ca. 7 Min. Fußweg

Verstehen – Erleben – Mitmachen Die Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“ in der Erlebniswelt des Landeszentrums für erneu- erbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) in Neustrelitz gilt es mit allen Sinnen zu erleben. Die Besucher werden auf eine spannende Expedi- tion geschickt, die beim Müritz-Ötzi in der Jung- steinzeit beginnt und von den Energieträgern Son- ne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse eindrucksvoll begleitet wird. Der Publikumsmagnet in der Erlebniswelt ist die Aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Work- XXL-Carrera-Bahn mit einer Bahnlänge von 35 m. shops und Veranstaltungen finden sie auf Sowohl per Muskelkraft auf dem Fahrrad als auch www.leea-mv.de per Fernbedienung können die Autos gegeneinan- der antreten. Rabatt: 1 € Nachlass auf den Eintrittspreis (siehe Seite 2 „Die Touristenkarte“) Im Außenbereich befindet sich der Abenteuer- spielplatz „Energie-Kraft-Werk“. Hier kann nach Öffnungszeiten: Herzenslust geklettert, gerutscht und gekurbelt aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der werden. Homepage www.leea-mv.de Weitere Sonderausstellungen im Leea: Landeszentrum für erneuerbare Energien MV • „Zukunft - warum erneuerbar“ - dauerhaft Am Kiefernwald 1, 17235 Neustrelitz • „Reaktorunglück in Tschernobyl“ - dauerhaft www.leea-mv.de

14 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 123

Erlebniswelt im Leea Kanustation Granzow

RB16 Kleinseenbahn bis Mirow, 3,5 km bis zur Kanustation, Wander-und Radweg entlang des Wassers oder Kleinseenbus Nord (Info S. 18)

Die Mecklenburgische Seenplatte ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsgebiet für Kanubegeisterte. Die Kanustation Granzow ist diesbezüglich ein idea- ler lokaler Anlaufpunkt: Am See mit Badestrand gelegen, lassen sich hier nicht nur Kanus leihen. Diverse Touren, so etwa die Alte Fahrt zum Müritz Nationalpark oder die Paddeltour zum Seerosenpa- radies, bieten ein abwechslungsreiches Programm für Anfänger und Fortgeschrittene. Vor Ort steht ein Biwakplatz zur Verfügung und die Unterkunft Som- Öffnungs- merhof lädt zu längeren Aufenthalten ein. zeiten: März + April + Oktober 10–18 Uhr Mai–September: 9–19 Uhr

Rabatt: 10% Preisnachlass auf den Ausleihpreis von 2er/3er Canadier-Booten oder: 2 Stunden Kanustation Granzow paddeln – nur 1 Stunde zahlen (siehe Seite 2 „Die Seestr. 11, 17252 Mirow OT Granzow Touristenkarte“) www.kanustation-granzow.de

www.hans-eisenbahn.de 15 13

Kanutour Mirow-Müritz-Rundtour

Bahnanschluss: In Mirow können Sie bequem in den Zug steigen

Bahnlinie mit Bahnhof Streckenlänge: ca. 36 km Buslinien mit Liniennummer

B o l al te n MÜRITZ-NATIONALPARK Start ist das Strandhotel in Mirow. Die Tour kann r K a Kleinseenbus (Saisonverkehr) Müritz Bolter Mühle Woterfitzsee aber auch in der Kanustation Granzow beginnen. Schifffahrtslinie

Vom Mirower See aus geht es nordwärts in die Radwege (Auswahl) Zielitz Alte Fahrt. Schon bald schließt sich ein Labyrinth Bundesstraßen Schillersdorf aus schmalen Seen und Kanälen an. Im Frühjahr Landesstraßen eppinsee LLe Kleine Touristinformation und Herbst tummeln sich auf den Waldwiesen des Müritz Nationalparkinformation Müritz-Nationalparks Wildgänse und Kraniche. Gaarzer Mühle 0 1 2 km Für motorisierte Boote ist dieser Wasserweg ge- sperrt, sodass Kanufahrer in den Genuss eines un- Tourist- & Nationalpark- Granzow information Neustrelitz M irow Strelitzer Str. 1, gestörten Naturerlebnisses kommen können. er K an a 17235 Neustrelitz l J Lärz Tel. 03981 / 253119 (M ü Eine Rast lohnt sich vor allem an der Bolter Schleu- zarm wsee rit Fax 03981 / 253119 z- alo H av r See www.neustrelitz.de Tr el- Ka na se, wo der Fischer- und Angelhof an den Boeker l)

Mirowe row Touristinformation ahn Wesenberg enb Fischteichen mit leckeren Fischspezialitäten lockt. nse Burg 1, 17255 Wesenberg Klei Mirow Tel. 039832 / 20621 Danach geht es südwärts am Müritzsteilufer und Karte: Jens Otto, Stand: März 2021, Grundlage: openstreetmap, MVVG, Touristik GmbH Kleinseenplatte, Landkreis MSE, outdooractive.com Touristinformation Mirow an Rechlin vorbei sowie über den Sumpfsee in die Schlossinsel 2a, 17252 Mirow Tel. 039833 / 27567 Kanuverleihe (Auswahl): Müritz--Wasserstraße. Zurück in Mirow endet Touristinformation Rechlin Strandhotel Mirow Haus des Gastes, die Rundtour. Müritzstraße 51, 17248 Rechlin Strandstraße 20, 17252 Mirow, Tel. 039823 / 21261 Weitere Informationen finden Sie hier: Tel: 039833 / 22019, www.strandhotel-mirow.de www.klein-seenplatte.de www.outdooractive.com/de/route/kanu/ Kanustation Granzow Feriendorf mecklenburgische-seenplatte/mirow-mueritz- Seestr. 11, 17252 Mirow OT Granzow J Jugendherberge rundtour/21813057/#dm=1 www.kanustation-granzow.de > siehe Seite 15 Campingplatz

Bootsverleih

16 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Radtour „Südliche Seenrunde“

Bahnanschluss: In Wesenberg, Mirow und Zirtow können Sie bequem abkürzen und in den Zug steigen, zusätzlich kann auch der Kleinseenbus Süd genutzt werden (Info S. 18) Streckenlänge: 42 km Fahrradvermietung/ –service (Auswahl) Streckencharakter: überwiegend Ortsverbin- Fahrradcenter Ballin dungsstraßen und befestigte Radwege sowie ei- Zierke 36, 17235 Neustrelitz, Tel: 03981 / 203044 nige schmale Straßen Pedal-Point Neustrelitz Die Radtour beginnt am Bahnhof Wesenberg. Strelitzer Chaussee 278, 17235 Neustrelitz, Sie folgen dem Radweg in Richtung Drosedow Tel: 03981 / 441638 und weiter durch Seewalde. Der Weg verläuft Camping- und Ferienpark Havelberge am weiter über Canow, in dem sich ein Stopp beim Woblitzsee örtlichen Fischereihof empfiehlt, über Diemitz, An den Havelbergen 1, 17237 Groß Quassow, Schwarz und Starsow bis nach Mirow. Zwi- Tel: 03981 / 247970, www.haveltourist.de schen Mirow und Wesenberg passieren Sie Zir- Fahrradservice Wesenberg tow. Vor dem Mühlentor 1, 17255 Mirow, Tel: 0173 /1980815 Sehenswertes entlang der Strecke: Wesenberg: Burganlage mit Fangelturm, Fi- Zweiradflitzer Kanutour Mirow-Müritz-Rundtour schereimuseum, Spielzeugmuseum, Findlings- Strelitzer Straße 4, 17252 Mirow, garten und Skulpturenpark, Canow: Schleuse, Tel: 039833 / 20519, www.zweirad-flitzer.de Schwarz: Steingarten, Dorfkirche, Heimatstube, Mirower Strandhotel Mirow: Schlossinsel mit Johanniterkirche mit Strandstraße 20, 17252 Mirow, Erlebniskirchturm und Fürstengruft sowie histo- Tel: 039833 / 22019 rischer Eisförderanlage und Mecklenburgs größ- Fahrradstation Granzow ter Gewölbekeller, Kunsthaus am Schloss und Am Badestrand, 17252 Granzow, 3 Königinnen Palais Tel: 039833 / 604385 bzw 21800

Touristinformationen (Auswahl) Tourist- & Nationalparkinformation Neustrelitz Touristinformation Mirow Strelitzer Str. 1, 17235 Neustrelitz, Schlossinsel 2a, 17252 Mirow, Tel. 03981 / 253119, www.neustrelitz.de Tel. 039833 / 27567 Touristinformation Wesenberg Burg 1, 17255 Wesenberg, Tel. 039832 / 20621 Weitere Reiseanlässe finden Sie auf: www.klein-seenplatte.de und www.mecklenburgische-seenplatte.de Fahrkartenkauf/Information 4a 4e Sie planen einen Ausflug? Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Reiseplanung. Unsere Mitarbeiter des Fahr- kartenschalters Wesenberg freuen sich auf Ihren Besuch.

Fahrkartenschalter Wesenberg Der direkte Kontakt zu uns! Am Bahnhof 12, 17255 Wesenberg HANSeatische Eisenbahn GmbH Öffnungszeiten: vom 01. Mai bis 31. Oktober Pritzwalker Straße 8 Montag–Sonntag 9.30 Uhr – 20.30 Uhr 16949 Putlitz bis 30. April und ab 01. November Kundentelefon: 033981 / 50230 Montag–Sonntag 9.30 Uhr – 18.30 Uhr [email protected] www.hans-eisenbahn.de

www.hans-eisenbahn.de 17 < < ANSCHLUSS KARTE Waren (Müritz) – Inselstadt S. 16/17

<

1312 Ausflugsplaner -Malchow Seite 13 10C 13 1 3 2 4 ANSCHLUSS KARTE Ausflugstipps Prignitz/Ostprignitz-Ruppin ANSCHLUSS KARTE < Mobil mit dem

Es verkehren vom 10.05. bis 31.10.2021 zwei Linien: Kleinseenbus Nord (rot) Kleinseenbus Süd (schwarz) 4a Die Mitfahrt im Bus und der Fahrradtrans- port sind für Inhaber gültiger Kurkarten kostenfrei. Gäste ohne Kurkarte können ein Tagesticket beim Busfahrer für 5,00 € pro Person erwerben. Tagesticket E-Bike- Transport gibt es für 2,50 € und für Fahr- radtransport 2,00 €.

18 Ausflugsplaner 2021 - Mecklenburgische Kleinseenplatte 11 9 10

8 6 5 7

www.hans-eisenbahn.de 19