scooter encore live and direct album download Success of Scooter Albums. PUSH THE BEAT BEAT FOR THIS JAM UK - Gold Germany - Gold Norway - Gold Sweden - Gold Hungary - Platinum Czech Republic - Gold Germany - 63 of 2002 Sweden - 99 of 2002 Germany - 5 Norway - 1 UK Indie - 1 Sweden - 2 UK - 6 Ireland - 6 Czech Republic - 7 UK Dance - 7 Estonia > 10 Austria - 10 Hungary - 10 France Compilation - 22 Finland - 29 Australia - 39 Switzerland - 42 Denmark - 55. Flexor european albums - 14. ENCORE: THE WHOLE STORY DVD Germany - Gold Germany - 1. THE STADIUM TECHNO EXPERIEN � E Czech Republic - Platinum Germany - Gold Sweden - Gold Norway - Gold Romania - Gold Hungary - Gold UK - Silver Portugal - Silver Germany - 69 of 2003 Germany - 7 Norway - 3 Hungary - 3 Sweden - 4 Czech Republic - 4 UK Indie - 4 Portugal - 5 Finland - 12 Austria - 14 UK Dance - 14 Slovenia - 17 UK - 18 NL - 28 Ireland - 30 Switzerland - 35 Estonia - 38. MIND THE GAP Germany - Gold Czech Republic - Gold Hungary - Gold Germany - 16 Hungary - 18 Austria - 34 Czech republic - 36 Sweden - 44 Switzerland - 67 NL - 83. JUMPING ALL OVER THE WORLD Germany - Gold UK - Platinum Europe (IMPALA) - Platinum Germany - 33 of 2008 UK - 43 of 2008 Germany - 9 UK - 1 Ireland - 3 Billboard European Albums - 5 Austria - 1 8 Czech republic - 29 Switzerland - 6 5. Scooter - Encore Live and Direct (2002) [FLAC] Artist : Scooter Album : Encore Live And Direct Label : Genre : Techno Bitrate : 1020kbps avg Source : CD Playtime : 01:15:45 (579.MB) Rls date : 2012-04-10 Store date : 2002-00-00 Encoder : FLAC1.2.1 Cat.No : 0139462 STU. [Track List] 1. Posse (I Need You On The Floor) 5:03 2. We Bring The Noise 3:59 3. R U :) ? 5:25 4. Aiii Shot The DJ 3:27 5. Faster Harder Scooter 3:56 6. I'm Raving 4:04 7. Call Me Maana 4:20 8. Fuck The Millennium 4:09 9. Am Fenster 6:01 10.Eyes Without A Face 3:44 11. 4:12 12.How Much Is The Fish? 6:52 13. 4:45 14.The Age Of Love 3:06 15.Fire 3:14 16.Endless Summer 3:23 17. 2:37 18. (Special Bonustrack) 3:28. Scooter - Encore Live and Direct (2002) [FLAC] Artist : Scooter Album : Encore Live And Direct Label : Sheffield Tunes Genre : Techno Bitrate : 1020kbps avg Source : CD Playtime : 01:15:45 (579.MB) Rls date : 2012-04-10 Store date : 2002-00-00 Encoder : FLAC1.2.1 Cat.No : 0139462 STU. [Track List] 1. Posse (I Need You On The Floor) 5:03 2. We Bring The Noise 3:59 3. R U :) ? 5:25 4. Aiii Shot The DJ 3:27 5. Faster Harder Scooter 3:56 6. I'm Raving 4:04 7. Call Me Maana 4:20 8. Fuck The Millennium 4:09 9. Am Fenster 6:01 10.Eyes Without A Face 3:44 11.No Fate 4:12 12.How Much Is The Fish? 6:52 13.The Logical Song 4:45 14.The Age Of Love 3:06 15.Fire 3:14 16.Endless Summer 3:23 17.Hyper Hyper 2:37 18.Nessaja (Special Bonustrack) 3:28. Scooter. Scooter [[[:Vorlage:IPA]]] ist eine deutsche Band im Bereich der elektronischen Tanzmusik, die aus vier Mitgliedern besteht, wobei Jens Thele nur im Hintergrund als Manager und Labelchef (Sheffield Tunes / Kontor Records ) aktiv ist. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte über 30 Millionen Tonträger. Scooter wurde durch Musikpreise wie den Echo ausgezeichnet. Gemessen an Chartsplatzierungen ist Scooter mit über 20 Media-Control - Single -Charts ein Rekordhalter und damit eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands. Inhaltsverzeichnis. Geschichte [ ] 1986–1993 [ ] Der Frontmann von Scooter, H. P. Baxxter, lernte 1986 Rick J. Jordan über eine Kleinanzeige kennen. Sie gründeten zusammen mit H.P.s Schwester Britt und dem Schlagzeuger Slin Thompson die Synthie-Pop-Band . Zwei Alben und fünf Singles wurden zwischen 1988 und 1991 veröffentlicht, wobei außer der Top 5 Platzierung der Single „Will you be there“ in den US-Dance-Charts der Erfolg ausblieb. Nach der Auflösung der Gruppe baute sich Rick J. Jordan in seinem Keller sein erstes Tonstudio ein. H.P. Baxxter fing beim Indie-Label 1993– 1998 [ ] Bei der Produktion des Tracks „Vallée de larmes“ entstand Scooter. Die Hauptsequenz des Tracks erinnerte an Autoscooter . Der Track erschien Februar 1994 auf CD und erreichte in den Deutschen Dance-Charts Platz acht. Im Mai wurde Hyper Hyper veröffentlicht, dessen gleichnamige Vocals auf "Annihilating Rhythm" des schottischen Acts Ultra-Sonic basiert. Dieser Titel war stilbildend für viele der später produzierten Stücke Scooters. Hyper Hyper erreichte europaweit die Top 5. Dieses Ereignis beschrieb H. P. Baxxter mit den Worten „Da sitzt du jahrelang im Keller, produzierst wie ein Irrer, erlebst nur Flops, und wenn du denkst, jetzt wird es nichts mehr, hast du plötzlich einen europaweiten Top-Five-Hit.“. Während der Produktion zu How Much Is The Fish? verließ Ferris die Band und wurde durch Axel Coon ersetzt. Kurz darauf wurde How much is the Fish? veröffentlicht. Der Song wurde in Deutschland ein großer Erfolg. Die zweite Single-Auskopplung des am 20. Juli 1998 veröffentlichten Albums wurde als Doppel-A-Single veröffentlicht. Sowohl für We Are The Greatest , als auch für I was made for lovin' you (Cover Kiss von 1979) wurde ein eigenes Musikvideo gedreht. Die Single war allerdings kein kommerzieller Erfolg. Die nächste Single-Auskopplung des Albums No Time To Chill war Call me Mañana . Diese erschien Anfang 1999 und enthielt wieder eine bekannte Melodiepassage aus 'James Brown is dead' von L.A.Style (Denzil Slemming ca 1991). Die Album-Version enthielt dies Sample nicht. Gegen Ende des Jahres wurde ein neues Album namens Back To The Heavyweight Jam veröffentlicht. Es brachte Scooter in Deutschland zum ersten Mal eine Gold-Auszeichnung für eine LP ein. Singles waren Faster Harder Scooter und Fuck the Millennium . Letzteres wurde für den Single-Release völlig umstrukturiert und hat mit der Album-Version nur noch einige Textstellen gemein. Hier wurde ebenfalls eine sehr bekannte fremde Melodie eingebaut: Wheels von Jimmy Torres aus dem Jahr 1960, von dem bereits dutzende Coverversionen existieren. Die Single I'm your Pusher , die am 1. Mai 2000 erschien, wurde zum Titelsong der City bei. Im Mai 2001 wurde die nächste Single Posse (I need you on the floor) veröffentlicht, die es bis auf Platz 7 in Deutschland schaffte. Auch das neue Album We bring the Noise! konnte sich durchsetzen. Die zweite Single-Auskopplung Aiii shot the DJ schaffte es auf Platz 29. Im dazugehörigen Videoclip gibt es einen Gastauftritt des Komikers und Musikers 2002–2006 [ ] Am 11. Februar 2002 wurde unter dem Pseudonym 3 A.M. die Single Nessaja zunächst ohne Gesang von H.P. auf Kontor Records veröffentlicht. Es enthält eine Textstelle aus einem gleichnamigen Lied von Tabaluga . Zwei Monate später erschien am 8. April 2002 auch die Version mit H.P. Baxxters Stimme. Der Song stieg von 0 auf 1 die Spitze der deutschen Single-Charts. Im März 2003 veröffentlichte die Band das Album The Stadium Techno Experience . Den letzten großen Auftritt hatten Scooter im März 2004 beim Max . Im Februar bekamen Scooter zum zweiten Mal den Echo in der Kategorie „Dance Act National“ verliehen. 2004 tourte Scooter mit der „We Like It Loud“-Tour zum zehnjährigen Band-Jubiläum durch Deutschland , Happy-Hardcore -Song Always Hardcore (Radio Mix) (dessen Vocals wiederum auf Merengue -Hit von Hannover , die am 26. März 2006 mit dem Konzert in der Alsterdorfer Sporthalle zu Hamburg vor über 5.000 Fans endete. Hier wurde auch die neue Live-DVD aufgenommen, welche am 2. Juni 2006 in den Verkauf ging. Scooter ist die erste deutsche Band, welche ihre DVD, „Excess all Areas“, in HD-Qualität aufgenommen hat. Auch auf dieser DVD sind alle bisher erschienenen Videos der Band enthalten. 2006–2008 [ ] Scooter in München (2008) Seit dem 14. August 2006 ist der Hamburger DJ und Produzent Michael Simon neues Mitglied der Band. Er ersetzt . Mit diesem Wechsel beginnt bei Scooter nun das vierte Kapitel. Am 1. Dezember 2006 präsentierte die Band ihre neue Single , welche Platz 17 der deutschen Charts erreichte. Das neueste Album The Ultimate Aural Orgasm war ab dem 9. Februar 2007 im Handel erhältlich und schoss sofort auf Platz 6 der Album-Charts. Im April 2007 folgte eine Club-Tour, am 23. März 2007 ist die zweite Single Auskopplung erschienen, welche es nur auf Platz 19 der Single-Charts schaffte. Am 7. August 2007 traten sie als Live-Act bei der Hochzeit von Gülcan und Sebastian Kamps auf, wo sie ein Medley, das aus „The Question is What is the Question“, „Maria ()“ und „ (Always Hardcore)“ bestand, spielten. Am 10. August erschien die Single „The Question is What is the Question“, wodurch Scooter es geschafft haben, als einzige deutsche Band in Deutschland 20 Top-10 Hits in ihrer Karriere zu platzieren. „The Question Is What Is The Question“ erreichte Platz 5 der Deutschen Single Charts. [1] Am 30. November 2007 erschien das 13. Scooter-Album „Jumping All Over The World“. Eine Woche zuvor, am 23. November 2007, erschien bereits die Singleauskopplung „“ aus diesem Album. Damit erschien erstmals wieder seit 1996 ein zweites Studioalbum in einem Jahr. Die neue Single „And No Matches“ erreichte auf Anhieb Platz 9 der deutschen Single Charts und ist somit der 21. Top Ten-Hit von Scooter. Am 1. Februar 2008 wurde die 3. Singleauskopplung "Jumping All Over The World" veröffentlicht. Die Single wurde zur Albumversion leicht verändert und erreichte Platz 15 der deutschen Singlecharts. In dem Video sind Jumpstyle-Tänzer auf der ganzen Welt zu sehen, unter anderem in Berlin vor dem Fernsehturm, in Paris vor dem Eiffelturm, in der Wüste von Tunesien, in Indien vor dem Taj Mahal und in London am Piccadilly Circus. Ende März begann die "Jumping All Over The World Tour" in Karlsruhe und endete Mitte April in Köln. Die „Jumping All Over The World“-Tour gilt als die erfolgreichste Scooter-Tour seit Bestehen der Band. Die vierte Singleauskopplung, eine komplett überarbeitete Version von "I'm Lonely" erlangte #8 in den deutschen Single Charts. Am 30. April 2008 wurde das Album "Jumping All Over The World" in England veröffentlicht und erlangte am 11. Mai 2008 Platz 1 in den offiziellen englischen Album Charts als auch eine Platinauszeichnung für 300.000 verkaufte Alben. In derselben Woche gewann Scooter den Golden Music Award für das Album "Jumping All Over The World", das sich bis dato 100.000 mal in Deutschland verkaufte. Insgesamt verkaufte sich der Tonträger in Deutschland 175.000 mal. Das Album stellt für Scooter einen Chartrekord dar: Kein anderes Album der Band blieb so lang in den Charts (38 Wochen). Für einen weiteren Verkaufsschub sorgte die Wiederveröffentlichung des Albums unter dem Titel "Jumping All Over The World - Whatever You Want". Die neue Version enthielt neben der überarbeiteten Version von "I'm Lonely" sieben neue "alte" Tracks; erfolgreiche Scooter-Singles wurden unter dem Projektnamen "Hands On Scooter" von diversen Künstlern wie der Bloodhound Gang oder den Klostertalern neu interpretiert. Der Song "Beweg dein Arsch (Move Your Ass)" von Sido erschien als Single, die die deutschen Top 20 erreichte. Eine zweite CD des Albums enthielt sämtliche Top-Ten-Hits der Band und den neuen Song "Jump That Rock (Whatever You Want)", der, ebenfalls als Single veröffentlicht, auf Platz 11 der deutschen Charts kletterte. Am 20. Dezember spielte die Band das letzte Konzert ihrer "Jumping All Over The World Tour" vor ca. 4000 Besuchern in der Bielefelder Stadthalle, und beendete somit eines der erfolgreichsten Jahre ihrer bisherigen Bandgeschichte. Am 14. August 2009 veröffentlichten Scooter die Single "J'adore Hardcore" als Vorboten für das neue Album "Under The Radar Over The Top". Die Single erreichte Platz 12 in den Deutschen Single-Charts. Neben dem Album erschien am 2. Oktober 2009 auch die zweite Auskopplung "", eine Cover-Version des gleichnamigen Songs der italienischen Band Matia Bazar aus dem Jahr 1985. Die weiblichen Vocals stammen von Bandmitglieder [ ] H.P. Baxxter [ ] H.P. Baxxter (* 16. März 1966 in Rick J. Jordan [ ] Rick J. Jordan (* 1. Januar 1968 in Hannover , eigentlich Hendrik Stedler ) lebt heute, genau wie Baxxter, in Ferris Bueller (1993 bis 1998) [ ] Ferris Bueller (* 29. September 1971 in Ferris macht blau . Er veröffentlichte nach seiner Zeit bei Scooter mehrere Singles. Bekannt ist das Cover von Bryan Adams ' Hit „Heaven“. DJ Axel Coon (1998 bis 2002) [ ] DJ Axel Coon (* 23. März 1975 in Kelly Trump liiert und wohnt mit ihr in Jay Frog (2002 bis 2006) [ ] Scooter: Encore - The Whole Story. A double DVD containing a full live concert recorded in Cologne on 21 January 2002 during the "Push The Beat For This Jam Tour" and a collection of all 24 music videos released by the band u. Read all A double DVD containing a full live concert recorded in Cologne on 21 January 2002 during the "Push The Beat For This Jam Tour" and a collection of all 24 music videos released by the band until 2002. A double DVD containing a full live concert recorded in Cologne on 21 January 2002 during the "Push The Beat For This Jam Tour" and a collection of all 24 music videos released by the band until 2002.