Aktuell SELBST DENKEN Mit 20 hatte Freya zwei Fluchtversuche und elf Monate Knast hinter sich. Damals heiratete sie den Musiker Gottfried Klier

1962

Deutsche re E h in a h 1970 J e

0 i

t 3 SERIE Folge 1 ZERBROCHEN Text: Andreas Juhnke Fotos: Heiko Laschitzki Freyas Bruder Ste en, der an der DDR zerbrach und sich 1979 das ind Sie eine der Mütter der Leben nahm deutschen Einheit?“ Freya Klier (70) muss lachen. Die Mein Bruder und fröhliche Dresdnerin, die Wie wir Sschon sehr lange in lebt, aber ihr warmes Sächsisch nie aus ihrer ich kamen als obwohl sie nichts getan hatte. Ihre Sprachmelodie verlor, sieht sich als Kinder, vier und drei Jahre alt, kamen Bürgerrechtlerin, Buchautorin, kleine Kinder ins Heim, wo sie vor einer Büste von Schauspielerin, Regisseurin, Erinne- Sowjetunion-Diktator Stalin die Misse- rungs-Mensch. Doch als eine Mutter ins Heim taten ihrer Eltern bereuen sollten. wieder ein der Einheit? Sie lacht und schüttelt den „Mein Bruder konnte danach nicht Kopf. Aber Nein gesagt hat sie hier auf Die Familie wurde bestraft, mehr lügen“, erzählt Freya. „Ich selbst der Wiese vor dem Reichstag auch nicht. weil sich der Vater habe alles nachgebetet, was mir in der gewehrt hatte Schule vorgesetzt wurde, weil ich geliebt Mit der Ausbürgerung machte die werden und dazugehören wollte.“ DDR Freya Klier weltberühmt Volk Sie war 1988 zu einer der Symbol guren Wegen der Texte der Beatles und des DDR-Widerstands geworden. Die Tochter Freya fristeten im zerbombten Stones gab es vier Jahre Haft Machthaber machten sie höchstpersön- der Nachkriegszeit ein fast Erst war sie eine treue Pionierin, später lich dazu. In dem Augenblick, als sie und unau älliges Leben. eine Jugendliche, „die mehr und mehr ihr Lebensgefährte im Bis die Eltern eines Wochenendes 1953 nachdachte“. Im Jahr 1966 tauschte ihr Februar 1988 mit Tricks und einem - Straßenbahn fuhren. Sie standen auf dem Bruder mit Freunden auf der Straße wurden Spitzel als Anwalt aus der DDR-Haft in Trittbrett des überfüllten Gefährts, die Beatles- und Stones-Texte. Auch hier STETER Weil sie so friedlich die Bundesrepublik ausreisten und aus- Mutter hatte sich mit einem selbst genäh- gri die ein, es kam zu einer TROPFEN Freya gebürgert wurden, waren die beiden ten Kleid schön gemacht. Da eilte ein Rangelei, die Jugendlichen wurden fest- Klier (70) gehört waren, hatten sie die nicht nur wichtige Akteure der DDR-Frie- Mann der anfahrenden Bahn hinterher, genommen. Ste en bekam vier Jahre zu denen, die densbewegung, die immer wieder gegen sprang auf und riss Freyas Mutter von Gefängnis. „Die musste er bis zum letz- jahrelang den Freiraum in der stärkste Wa e. Damit den Staatsstachel gelöckt hatten. Sie stan- ihrem Platz, sodass sie auf die Straße  og. ten Tag absitzen“, erzählt Freya. DDR schufen. Bis den damit weltweit im Scheinwerferlicht. „Mein Vater, Sohn eines italienischen „1968 wollte ich nur noch abhauen“, er- das Regime fi el stürzte die DDR- „Sogar in Neuseeland wurde ich erkannt Musikers, hat ihn geboxt“, erzählt Freya innert sie sich. Mit einer Freundin fuhr Bürgerbewegung das und angesprochen“, erinnert sich Freya. Klier. Aber leider war der Mann Volkspo- sie nach Rügen, zusammen wollten sie Zur Bürgerrechtlerin wird man nicht lizist und zog seine Wa e. Krummreichs über die Ostsee in die Freiheit schwim- Regime. Freya Klier unbedingt geboren. Familie Krummreich, wurden verhaftet. Freyas Vater bekam ein men. Doch die Patrouillen am Tag und Mutter Ingenieurin, Vater freier Gra ker, Jahr Zwangsarbeit im Uran-Bergbau, ihre die Scheinwerfer in der Nacht machten war eine von ihnen ihr Sohn Ste en und die ein Jahr jüngere Mutter musste zur Strafe ans Fließband, die Flucht unmöglich. Enttäuscht,

6 LESEN SIE BITTE AUF DER NÄCHSTEN SEITE WEITER 7 Aktuell

ANERKENNUNG Kanzlerin Angela Merkel nahm Freya Klier 2011 mit zu den Obamas ins Weiße Haus. Die freuten sich

aber nicht entmutigt kehrten sie nach Hause zurück. Bei nächster Gelegenheit versuchte Freya es wieder. Diesmal hatte ein hilfsbereiter Schwede ihre Flucht mit einem Schi von Rostock aus organisiert. Doch im Hafen el sie den Grenzern 2011 in die Hände. Anderthalb Jahre Haft wegen versuchter Repu- blik ucht lautete ihr Urteil.

Zehn Jahre rüttelte sie an den Mauern der Macht „Während des Corona-Lock- downs el mir das Gefäng- Du sollst nis wieder ein“, erzählt Freya. „Es gab nichts, kein dich erinnern, Blick aus dem Fenster, kein Stift, kein Buch, kein Bild, heißt mein nur eine Tonne als Klo, um 2012 uns zu demütigen. Die Corona-Quarantäne war elftes Gebot! dagegen reiner Luxus.“ Freya Klier schreibt und GEEHRT Für ihre Rolle bei der ≠Einheit verlieh Als Freya nach elf Monaten spricht über die DDR ihr der damalige Bundespräsident Joachim aus der Haft kam, durfte sie im- und das Dritte Reich Gauck das Bundesverdienstkreuz am Band merhin ein Schauspiel- und Regie- Studium beginnen. Als Ste en rauskam, wurde ihm das Musik-Studium verwei- gert. Er, der nicht lügen konnte, rieb sich „Jetzt trete ich an“, beschloss Freya hohl. Als die DDR-Bürger im Herbst 1989 an den verlogenen Verhältnissen auf. Er damals. Sie brachte  eaterstücke auf die auf die Straßen gingen, wurde sie wie eine landete schließlich in der Psychiatrie, Bühne, die den Machthabern miss elen. Sandburg am Meer weggeschwemmt. bekam Psychopharmaka und Elektro- Sie wurde ein engagiertes Mitglied im Fast wäre Freya Klier noch Bildungsmi- schocks. Mit 30 Jahren, 1979, nahm er Friedenskreis der Kirche in Berlin- nisterin im Wende-Ostberlin geworden. sich das Leben. Pankow. Stasi-Spitzel umschwirrten die Doch dann kam am 3. Oktober 1990 die Gemeinde wie Schmeiß iegen. 1985 deutsche Einheit. Bildung betreibt Freya bekam sie Berufsverbot. 1987 wurde trotzdem – mit Büchern, Filmen, Vorträ- ein Anschlag auf ihr Leben und das ihres gen. Und mit Projekttagen an Schulen. damaligen Liebsten Stephan verübt. Merkwürdigerweise wird sie aber nur in Aber die friedlichen Revolutionäre wa- den alten Bundesländern eingeladen. ren nicht mehr zu stoppen. 1988 gingen Liegt es daran, dass sie das elfte Gebot sie bei der o ziellen Rosa-Luxemburg- formuliert hat? „Du sollst dich erinnern“, Demonstration mit auf die Straße. „Frei- sagt sie. Und lebt das bis heute vor. n heit ist immer die Freiheit des Anders- denkenden“, zitierten sie die DDR-Ikone. BUCHTIPP In ihrem Freya Klier, die nicht mal mitdemons- lesenswerten neuen Buch triert hatte,  og wie viele andere aus ihrer versammelt Freya Klier Heimat raus. Aber das führte nur dazu, Autoren aus Ost und West, dass sich noch mehr Menschen au ehn- die über die deutsche ten. Und während in der Sowjetunion Einheit und die Folgen Michail Gorbatschow Reformen versuch- nachdenken. Freya Klier: BESCHÄFTIGT Sie hat über die KZ der Nazis, die verschleppten Frauen in der UdSSR, die DDR te, mauerten sich die DDR-Oberen in Ost- „Wir sind ein Volk! Oder?“, 224 S., 20 €, Herder und Deutschland geschrieben und gefi lmt berlin ein. Aber ihre Macht war längst privat (4) Fotos:

8 NÄCHSTE WOCHE: SIE WOLLTE NUR VON DEUTSCHLAND NACH DEUTSCHLAND