34 I APRIL 2015 GRÜNDUNG ALPGENOSSENSCHAFT TRIESENBERG I SCHLUCHER-TREFF ERÖFFNET

panorama Das Li echte nsteiner A lpenmagazin

Transparente, faire Preise statt Lockvogel-Angebote.

Impressum Unabhängiges Magazin des Vereins PANORAMA

Herausgeber: Verein PANORAMA, Eibenweg 5, 9490 Vaduz [email protected] INHALT www.panorama-alpenmagazin.li

Redaktion: Vorwort Seite 3 Words & Events, PR-Anstalt Interview mit Franky Willinger Seite 4/5 Eibenweg 5, 9490 Vaduz Alpgenossenschaft Triesenberg Seite 6/7 Markus Meier, Tel. +423/781 05 58 Liechtensteiner Jägerschaft Seite 8/9 [email protected] Wettbewerb Seite 10 Bergbahnen AG Seite 12/13 Marketing: Seven Ps Anstalt, Liechtensteinischer Skiverband Seite 14/15 Industriestrasse 56, 9491 Ruggell Fischereiverein Seite 16 –18 Markus Schaper, Cordula Riedi Liechtenstein Marketing Seite 20 –22 Tel.: +423/373 00 60 Fax: +423/373 00 61 Heimisches Brauchtum Seite 24/25 [email protected] Auf ein Wor t…/ Europäisches Jugend Olympia Festival Seite 26/27 Eröffnung Schlucher-Treff Seite 28 Gestaltung und Druck: Reinold Ospelt AG, Denise Biellmann in Malbun Seite 29 Landstrasse 49, 9490 Vaduz Fasnacht im Alpengebiet Seite 30 –35 Tel.: +423/239 98 00 Hotel Gorfion Seite 36/37 offi[email protected] Kurz und fündig Seite 38/40/42 Korrektorat: Kunterbunt Seite 44 Barbara Vogelsang Wann, Was, Wo … Seite 45

Fotos: In den Mund gelegt Seite 46 Markus Meier, Rainer Kühnis, Serviceseite Seite 47 Daniel Ospelt, Martin Walser, Div.

Auflage 19´000 Expl. Titelbild Schloss Vaduz, seit 1939 ständiger Wohnsitz der Fürsten - Erscheint: familie von Liechtenstein, zwischen Frühlingsboten und 3 bis 4 x jährlich schneebedeckten Bergen im Hintergrund.

Offizielles Publikumsorgan: Bitte unterstützen Sie uns, und sichern Sie damit - Bergbahnen Malbun AG den Fortbestand des Alpenmagazins PANORAMA. - Fischereiverein Liechtenstein - Liechtensteiner Jägerschaft Verein PANORAMA, Eibenweg 5, 9490 Vaduz - Liechtenstein Marketing IBAN LI18 0881 0000 1965 8102 6, LGT Bank in Liechtenstein AG - Liechtensteinischer Skiverband Für Ihre Spenden danken wir im Voraus sehr herzlich!

2 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 VORWORT

MEHR SOLIDARITÄT

Betten», die massive Bautätigkeit, erwarten. Ihre Skitage sollten zwin - falsche Werbemassnahmen oder der gend in Malbun- stattfinden! Im - hohe Schweizer Frankenkurs? merhin sind das Land Liechtenstein und die Gemeinden auch bedeutende Wohl von allem ein bisschen. Alles Aktionäre der Bergbahnen. Aspekte aber, die verbesserungs fähig sind. Hier die zielführenden Korrektur - Die Bergbahnen Malbun AG, die Ga - massnahmen zu setzen, überlasse ich stronomiebetriebe, die Schneesport - den Spezialisten aus der Wirtschafts - schule und die Detailhandelsgeschäfte und Tourismusbranche. werden sich freuen und es ihren zu - Mit den Osterfeiertagen geht eine sätzlichen Gästen danken! schneereiche Wintersaison in Mal - Vieles, und das darf man ohne zu zö - bun-Steg bei besten Wetter- und gern sagen, klappt in unserem Berg - Im Namen des PANORAMA-Teams Pistenv er hältnissen zu Ende. Rück - gebiet hervorragend. Dazu zählen ein wünsche ich Ihnen einen schönen Früh - blic kend betrachtet, waren die Weih - vielfältiges und gutes Gastronomie - ling. Geniessen Sie die erwachende nachtstage föhn bedingt der einzige angebot, erstklassig präparierte Ski - Natur mit den wärmer werdenden Wermutstropfen. pisten, Schlittel- und Wanderwege Tagen. Vielleicht in Malbun, Steg, Ma - und Langlaufloipen. sescha , Gafle i…? Dem Vernehmen nach waren die Ho - tels zufriedenstellend besetzt und die Einen Aspekt aber erlaube ich mir in Markus Meier Lifte der Bergbahnen Malbun AG mehr die Diskussion einzubringen. Franken - oder weniger gut ausgelastet. Als Re - stärke hin oder her, ich meine, dass PS: Hubert Sele war von 1999 bis 2015 kordwinter aber wird die Sai son de - wir Liechtensteiner noch mehr Soli - Gemeindevor steher von Triesenberg. finitiv nicht in die Geschichte eingehen. darität zu unserem Wintersportort Er hat den Verein PANORAMA bzw. Malbun-Steg zeigen sollten. Insbeson - unser gleichnamiges Alpenmagazin Wo liegen die Ursachen? Sind es die dere darf man das auch von staats- stets wohlwollend unterstützt. Dafür derzeit fehlenden Parkplätze, das un - und gemeindenahen Betrieben wie der danken wir ihm sehr herzlich und wün - glückliche Bus-Angebot, zu viele «kalte Landesverwaltung oder von Schulen schen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft!

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 3 INTERVIEW WIR WERDEN DIE ALPBEWIRT - SCHAFTUNG OPTIMIEREN

geleitet worden. Nach einiger Vorbe - reitungszeit fand dann im Dezember die Gründungsversammlung der Alp - genossenschaft Triesenberg statt.

Welche Vorteile bringt die neue Rechtsform «privatrechtliche kleine Genossenschaft»? Der grösste Vorteil ist sicher, dass die vielen verschiedenen Aufgaben, die anfallen, im Vorstand aufgeteilt wer - den können und nicht einer oder allen - falls zwei die ganze Verantwortung übernehmen müssen. Darüber hinaus haben wir nun Statuten und ein Regle - ment, an welchen wir uns orientieren.

Welches sind Ihre vorrangigen Ziele als Präsident der Genossenschaft? Eine Begegnung mit Franky Willinger, Es gibt für mich sowohl ein ökonomi - Präsident der neuen Alpgenossenschaft Triesenberg sches wie auch ein ökologisches Ziel. Ende 2014 wurde auf Wunsch der Gemeinde Triesenberg nach mehreren un - liebsamen Vorkommnissen die Alpgenossenschaft Triesenberg gegründet. Das ökonomische Ziel muss sicher sein, Sie soll künftig die Alpen Sücka, Turna/Sareis sowie die Maiensässe Gross- dass die Sennereiprodukte einwand - und Kleinsteg bewirtschaften. PANORAMA hat mit dem neuen Vorsitzenden frei sind und sich gut verkaufen lassen, Franky Willinger ein Gespräch geführt. und diese auch über verschiedene Ka - näle an den Konsumenten zu bringen. Franky Willinger, wie kam es zur an uns heran mit dem Auftrag, eine Denn nur so kann die Genossenschaft Gründung der neuen Genossen - «richtige» Genossenschaft zu gründen, etwas verdienen und dadurch den schaft? Welches sind die Hinter - die mit Statuten und Reglementen Bauern eine lukrative Alpung für ihr gründe? organisiert ist und die Gemeinde als Vieh bieten. Das heisst, guter Milch - Bislang war die Alp Sücka an die Trie - Eigentümerin einen «offiziellen» An - preis bei tiefen Alpungskosten. senberger Bauern verpachtet. Diese sprechpartner hat. Neben der Sücka waren weder in einer Genossenschaft sollten auch die Alpe Turna/Sareis Das ökologische Ziel ist es, dass die noch in einem Verein, o.Ä. organisiert. wie auch Gross- und Kleinsteg von Al pen von der AGT nachhaltig be - Nachdem in den vergangenen Jahren der Genossenschaft bewirtschaftet wirtschaftet werden, damit wir Ein - auf der Sücka immer wieder «Uneben - werden. Nach dem Listerienfall im heimischen ein gepflegtes Naherho - heiten» aufgetreten sind – beispiels - letzten Sommer sind dann die Pläne zu - lungsgebiet antreffen und wir unseren weise Waschmittel und Gülle im Bach sammen mit dem Gross- und Kleins te - Touristen eine attraktive Alpenwelt – trat Gemeindevorsteher Hubert Sele ger Alpverantwortlichen in die Wege präsentieren können.

4 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Sind mit der neuen Rechtsform Mit welchen Mitteln wollen Sie Bergbaldrian Unfälle wie der Listerienbefall den Imageschaden, der durch (Valeriana montana L.) ausgeschlossen? den «Käse fall» entstanden ist, Baldriangewächs Ausschliessen kann man so etwas lei - korrigieren? der nie. Aber wir werden mit verschie - Indem wir gute Produkte herstellen Blütezeit denen Massnahmen versuchen, das und durch vermehrte Werbung. Das Mai bis Juli. Risiko zu minimieren. können verschiedene Massnahmen sein wie Zeitungsberichte etc. Standort Was für zusätzliche Vorkehrungen Steinige Hänge. Auf Kalk. werden Sie treffen, damit kein Sie sind für drei Jahre gewählt. derartiger Unfall mehr passiert? Wo sehen Sie den traditionellen Häufigkeit Wie schon erwähnt, haben wir bereits Alpbetrieb Sücka nach Ablauf Verbreitet. einige Massnahmen festgelegt, die dieser Amtszeit? teilweise vor dem Auftrieb und teil - Wir werden unsere Alpbewirtschaftung Aussehen weise während der Alpzeit vollzogen optimiert haben, damit wir hohe Qua - 10 –40 cm hoch. 2 gegenständige werden. Diese reichen von Einzelmilch - lität anbieten können und eine Alp Blätter streben auf gleicher Höhe proben bis zu zusätzlichen Desinfek - zeigen, deren Landschaft gepflegt ist. auseinander. Aus der Blüte ragen tionen. Wir arbeiten hier auch mit dem Im Weiteren werden wir unsere hoch - lange Stielchen: die Griffel. ALKVW (Amt für Lebensmittelkon - wertigen Produkte wieder zu guten trolle und Veterinärwesen) zusammen. Preisen absetzen können, dadurch den Ähnlichkeit Und wie schon gesagt, man kann das Bauern eine profitable Alpungsmög - Mit dem Dreiblatt –Baldrian. Risiko auf diese Weise zwar minimieren, lichkeit bieten und die Bestossung aber gänzlich ausschliessen kann man nachhaltig sichern können. Eigenheiten so etwas nie. Der Baldrian ist kein Doldenge - wächs, obwohl der Blütenstand doldig ist. Er ist mit dem «Nüssli - salat» verwandt. Die Früchte sind kleine Nüsse mit einem faserigen Fiederschopf.

Heilwirkung Der Bergbaldrian hat keine Heil - wirkung. Die Gattung Baldrian ist aber als Heilmittel bekannt.

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 5 ALPGENOSSENSCHAFT TRIESENBERG ÜBERNIMMT DIE ALP SÜCKA

Franky Willinger einstimmig zum Präsidenten der Genossenschaft gewählt Nachdem die Alp Sücka zuletzt mit dem Verschwinden von 235 mit Liste - rien kontaminierten Käselaiben für Schlagzeilen sorgte, zog die Gemeinde Triesenberg als Besitzerin der Alp die Konsequenzen, machte einen Schluss - strich und forcierte die Neugründung einer Alpgenossenschaft. Am 9. De - z ember 2014 fand die konstituierende Genossenschaftsversammlung der potenziellen Genossenschafter statt.

Gemeindevorsteher Hubert Sele führte durch die Gründungsversammlung und erläuterte zu Beginn die Ausgangs - Im Folgenden wurden der Alpvorstand und die Revisionsstelle lage und verlas die Statuten im Ent - für drei Jahre gewählt: wurf. Elf Genossenschafter und eine Franky Willinger, Präsident Genossenschafterin beschlossen nach Michael Gassner, Alpmeister der Alp Sücka einer angeregten Diskussion, die Alp - Norman Bühler, Alpmeister der Alp Turna/Sareis genossen schaft Triesenberg zu grün - Roger Schädler, Kassier den, selbst Genossenschafter zu wer - Fritz Wohlwend, Aktuar den und die Statuten zu genehmigen. Barbara Egeter, Revisor Erich Strub, Revisor

Weitere Genossenschafter: Gabriel Beck, Josef Bühler, Karl Eberle, Leo Gassner, Rainer Gassner, Erwin Lampert, Uwe Möhr, Beat Schädler und Meinrad Schädler.

6 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Dankesworte Speisemorchel Gemeindevorsteher Hubert Sele bedankte sich bei den anwesenden Genossen - Morchella esculenta L. ex Fr. schaftern, Projektbegleitern und Beratern. Franky Willinger dankte namens des essbar neuen Vorstands für das Vertrauen. Hut Stephan Beck, Präsident der Alpgenossenschaft Kleinsteg, erkennt in der Neu - Ocker bis dunkelbraun, rundlich gründung der Alpgenossenschaft Triesenberg einen wertvollen Beitrag für die bis eiförmig, 6 bis 15 cm hoch, dünn - Alpbewirtschaftung in Steg. Der Präsident der Alpgenossenschaft Grosssteg, fleischig, hohl, Oberfläche grubig Franz Schädler, ist froh, dass künftig alle am selben Strick und in dieselbe Rich - gekammert bis 1 cm tiefen, unregel - tung ziehen werden. mässigen Grübchen.

Alpgenossenschaft Triesenberg Stiel In den Statuten der neu gegründeten Alpgenossenschaft Triesenberg ist der Weisslich, im Alter bis gelblichbraun, Zweck wie folgt definiert: 3 bis 8 cm hoch, mit dem Hutrand verwachsen, an der Basis gelegent - • Die Pachtung sowie die zweckmässige und nachhaltige Bewirtschaftung von lich verbreitert, dick, stark furchig Alpen und Maiensässen in Liechtenstein; vornehmlich der Gemeindealpen oder glatt, hohl, kleiig bestäubt. Sücka, Turna und Sareis sowie der Maiensässe Gross- und Kleinsteg. Fleisch • Die Verarbeitung der auf den Alpen und Maiensässen gewonnenen Milch Weiss, zart, brüchig, leicht ver - zu hochwertigen Alpprodukten und deren Vermarktung. derblich.

• Die Förderung der land- und alpwirtschaftlichen Kenntnisse der Genossen- Geruch schaftsmitglieder durch Veranstaltungen, Vorträge, Kurse und Exkursionen. Angenehm, Geschmack würzig, vor - züglicher Speisepilz. Nur abgekocht • Die Förderung der Interessen der Alpwirtschaft im Allgemeinen. verwenden.

Vorkommen Von April bis Juni, gesellig an Fluss - ufern, in windgeschützten, sonnigen Auwäldern, auf Holzlagerplätze n und Waldwiesen, in Gärten, beson - ders gern unter , auf eher lehmigem, humusreichem Boden.

Aus dem Buch von Dr. Harald Riedl «Das kleine Pilzbuch»

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 7 LIECHTENSTEINER JÄGERSCHAFT LUCHS, WOLF UND BÄR IN LIECHTENSTEIN

Seit einigen Jahren ist der Luchs per - familie pro Jahr ungefähr 50 Rehe wissen wir, dass sie pro Jahr etwa manent in Liechtenstein vertreten. und rund 10 Gemsen reisst. Allerdings 250 Wildtiere reissen, die Mehrheit Erste Beobachtungen stammen aus ist nicht jeder beobachtete oder ver - davon Hirsche. Und das in einem Ge - dem Monat Januar der Jahre 2004 meintliche Rückgang von Reh- oder biet, das knapp so gross ist wie unser und 2005 im Gebiet . Ein Gamsbeständen dem Luchs anzulas - Land. junges Männchen mit Sender wan - ten. Vor allem klimatische Faktoren derte im Dezember 2007 aus dem während der Setzzeit, der Einfluss von Die Braunbären, die aus dem Südtirol benachbarten Churfirstengebiet bis Füchsen und die Strenge von Wintern und dem Trentino nach Graubünden in den Schweizer Nationalpark, allen - beeinflussen Wildtierpopulationen einwandern, haben unser Land noch falls führte sein Weg durch Liechten - in viel stärkerem Masse. nicht besucht. Bär Bruno, der im Som - stein. 2012 machte die besenderte mer 2006 als «Problembär» abge - Luchsin Heia aus Graubünden einen Bis jetzt besteht noch kein eindeuti - schossen wurde, wanderte im Arlberg - kurzen Ausflug an den Liechtenstei - ger Nachweis eines Wolfes in Liech - gebiet nur 26 Kilometer entfernt von ner Heubühl, wanderte aber wieder tenstein. Im Sommer 2014 wurde ein der Liechtensteiner Grenze durch. ins Bündnerland zurück. Auf Gafa - Wolf am Arlberg von Jägern gefilmt. dura wurde der Fotonachweis einer Seit 2012 entwickelt sich im bündne - Das Amt für Umwelt plant, mit einem Luchsfährte erbracht, einige Fotos risch-st. gallischen Calandagebiet eine umfangreichen Monitoring die Situa - von Luchsen wurden in den vergan - Wolfsfamilie, die letztes Jahr zum drit - tion der drei Arten von Grossraubtie - genen zwei Jahren im unteren Sami - ten Mal Junge hatte. Dass ein Wolf ren in unserem Land wissenschaftlich natal und im Gebiet Malbun-Sareis von auch in Liechtenstein erscheint, ist zu untersuchen. Ob dabei neue Er - verschiedenen Jägern erbracht. Zu - wohl nur noch eine Frage der Zeit. kenntnisse gewonnen werden kön - sätzliche mündlich weitergegebene Diese Raubtierart wird stärkere Aus - nen, wird sich zeigen. Beobachtungen von Luchsen existie - wirkungen auf die Wildtiere haben ren. Wir können heute davon ausge - als der Luchs. Von den Calandawölfen Von Michael Fasel hen, dass je zwei verschiedene Luchse im unteren Saminatal und im Gebiet Alpe Sareis bestätigt sind. Allerdings halten sich die Tiere nicht nur in Liech - tenstein, sondern auch in den benach - barten Gebieten Graubündens und Vorarlbergs auf. Rund 60–100 Qua - dratkilometer nutzt ein Luchs als Jagd - gebiet und selbstverständlich hält er sich nicht an Landesgrenzen. Der Luchsbestand in unserem Gebiet muss deshalb sehr grossräumig und über die Landesgrenzen hinaus betrachtet werden. Aus der Schweizer Luchsfor - Ein Handybild eines ausgewachsenen Luchses von Revierpächter schung wissen wir, dass eine Luchs - Norbert Schädler. September 2014 im «Güfel» Alpe Sareis.

8 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 NEUE WEGE

IN DER JAGDPLANUNG Haselmaus Die Regulierung von Wildbeständen in vielen Waldgebieten auch die Wild - Das Erwachen der Bilche ist eine der wichtigsten Aufgaben der schäden zurückgegangen sind. In an - Die Bilche oder Schläfer gehören Jagd. Vor allem bei den grossen Pflan - deren Waldflächen sind die Schäden zu den Nagetieren und erwachen zenfressern wie Hirsch-, Gams, und immer noch zu gross. Aus Vorarlberger zurzeit aus ihrem Winterschlaf, Rehwild ist ein Bestand anzustreben, Hirschgebieten wandern zusätzlich den sie in Dächern, Baumhöhlen, in der die pflanzlichen Ressourcen im Wildtiere ein, was die Jagd in Liechten - Fledermaus- und Vogelnistkästen Wald nicht übernutzt. Das heisst, zu stein ebenfalls erschwert. Aus diesem verbringen. Der Gartenschläfer ist hohe Wildbestände schaden der Wald - Grund schien es nötig, die Höhe der selten in Liechtenstein und wurde vegetation. Die genannten drei Wild - Abschussvorgaben vorläufig aufrecht - im Rahmen des Säugetierinventars arten sind in ihrem Verhalten und in zuerhalten, sowohl beim Hirschwild viermal nachgewiesen in Höhen - der Nahrungswahl sehr unterschied - wie auch bei Gams und Reh. Es wurde lagen von 1250 m ü.d.M. (Steg) und lich. Junge Baumtriebe und Knospen versucht, Lösungen für eine Optimie - 1450 m ü.d.M. (, Gafadura). werden aber von allen drei Arten rung der Jagd zu finden. Viel häufiger ist die zweite bei uns gerne gefressen. lebende Art, der Siebenschläfer, der vor allem in den Tallagen verbreitet Auch die Bejagung der drei Wildarten ist. Zwei Nachweise stammen aus gestaltet sich sehr unter schiedlich. Höhenlagen von Oberplanken und Gams- und Rehwild sind ortstreu und Malbun. Die Art lebt vor allem in relativ leicht zu bejagen. Hirschwild Laubmischwäldern mit alten Bäu - kann über grosse Strecken wandern. men, die viele Höhlen aufweisen. Es wählt seinen Aufenthaltsort dort, Fruchttragende Waldbäume wie wo Ruhe und Sicherheit gewährleistet Buchen und Eichen sind beliebt. Er sind und genügend ge eignete Nah - Als eine erste Massnahme wurde die ist ein ausgesprochener Kulturfol - rung vorhanden ist. Verkürzung der Jagdzeit im Sommer ger und macht sich auch in waldnah vorgeschlagen, wenn das Hirschwild gelegenen bewohnten Häusern Wird Hirschwild gestört, verlässt es besonders auf Ruhe angewiesen ist. bemerkbar. Eine dritte Schläferart, ein Gebiet und entzieht sich der Jagd. Eine weitere Massnahme zielt darauf die Haselmaus, führt ein sehr ver - Wird intensiv gejagt, verstärkt sich hinaus, dass bei der Hirschjagd eine stecktes Leben und konnte bisher dieses Verhalten. Mit diesem Teu - verbesserte Koordination zwischen nur einmal im Schlosswald nach - felskreis haben die Liechtensteiner den Jägern und Jagdrevieren stattfin - gewiesen werden. Jäger seit Jahren zu kämpfen. det, um die Effek tivität der Jagd zu steigern und den Jagdaufwand und Michael Fasel Der Jagdbeirat befasste sich mit die - damit auch die Stö rungen zu verrin - sem Problem und lud die Jagdpächter gern. Die Mithilfe der Förster durch am 11. März zu einer gemeinsamen das Anlegen von Wild äsungsflächen Diskussion ein. Die vorliegenden Daten im Wald ist seit Jahren eine wichtige sagen aus, dass durch die Bemühun - Unterstützung der Jagd vonseiten der gen der Jäger die Hirschbestände in Waldwirtschaft. den letzten zehn bis fünfzehn Jahren www.fl-jagd.li reduziert werden konnten und dass Von Michael Fasel

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 9 WETTBEWERB APRIL 2015 WER KUNNT DRUUS, WER KENNT SI UUS?

Welche Formulierung ist mundartlich korrekt?

1. In Steg uffi faara …

2. In Steg öberi faara …

3. In Steg ichi faara …

Bitte die Entsprechende Lösungs-Nr. einsenden.

Gewinnen Sie Schicken Sie die Lösungs-Nr. per Postkarte 1. 2-Tagesticket für die Konzerte bis spätestens 31. Mai 2015 an: der Ursprung Buam und Smokie Alpenmagazin PANORAMA, am 3. und 4. Juli 2015 in Malbun Eibenweg, 9490 Vaduz oder per E-Mail an: [email protected] 2. Ticket für das Konzert von Smokie am 4. Juli 2015 Pro Teilnehmer ist nur eine Einsendung möglich. in Malbun Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 3. Ticket für das Konzert Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. der Ursprung Buam am 3. Juli 2015 in Malbun Wettbewerbsgewinner Dezemberausgabe: Zur Auflösung des letzten Rätsels: Unter «Lolipop» versteht man einen Lutscher TICKET oder Schlecker, beim «Limburger» handelt es sich bekannterweise um einen VO RVERKAUF Käse, und im November 1962 ging in Malbun der Liliput-Skilift in Betrieb. Dem - zufolge waren alle Einsendungen mit dem Lösungswort Nr. 3 «Liliput» korrekt. Ticket-Hotline der Liecht. Post +423 399 45 45 www.postcorner.li 1. Monika Stahl, Planken 2. Esther Beck, Vaduz Vorverkaufsstellen der Liecht. Post: 3. Lukas Vogel, Nendeln Balzers, Triesen, Vaduz, , Eschen (Keine Korrespondenz, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.)

10 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015

BERGBAHNEN MALBUN BERGBAHNEN-MITARBEITER IM PORTRÄT

Was sagst du, wenn ich dich frage nac h…

deiner Lieblingsmusik Helene Fischer, Antenne Vorarlberg deinen Hobbys Natur, Freunde, Landwirtschaft deiner Lieblingsspeise Nichts Spezielles; was auf den Tisch kommt, wird gegessen deinem Lieblingsgetränk Wasser, Holundersirup deinen Reisezielen Australien und Canada, bleibt zwar nicht viel Zeit übrig deinem Chef Den braucht’s. Korrekt und fair deinen Kollegen Braucht es nicht viele Lieber weniger, dafür gute deiner Lieblingsfarbe Gelb – vermittelt Frische und Lebenskraft Winter/Sommer Sommer – mir ist’s lieber, wenn es warm ist was dich besonders freut? Wenn man mich überrascht Wenn alle gesund sind Dominik Kaufmann was dich ärgert? Unehrlichkeit, Unpünktlichkeit, Lügen Liftangesteller, Pistenfahrzeugfahrer

Was sagst du, wenn ich dich frage nac h…

deiner Lieblingsmusik Schlager, Country deinen Hobbys Feuerwehr, Entenanstalt deiner Lieblingsspeise Nudeln, Fleisch deinem Lieblingsgetränk Williams deinen Reisezielen Canada deinem Chef Tipptopp deinen Kollegen Tipptopp deiner Lieblingsfarbe Violett Winter/Sommer Herbst (lacht) was dich besonders freut? Gemütliches Beisammensein was dich ärgert? Unfreundliche Leute

Normann Bühler Pisten- und Rettungsdienst

12 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Was sagst du, wenn ich dich frage nac h… deiner Lieblingsmusik Blasmusik und Zapfwellenmusik deinen Hobbys Wandern, fischen deiner Lieblingsspeise Eintopf deinem Lieblingsgetränk Bier, Mineral, Enzian deinen Reisezielen Keine deinem Chef Tipptopp deinen Kollegen Tipptopp deiner Lieblingsfarbe Grünbraun Winter/Sommer Beides was dich besonders freut? Gesundheit was dich ärgert? Unehrlichkeit, Falschheit

Thury Meier Liftangestellter (Täli Bergstation)

Was sagst du, wenn ich dich frage nac h… deiner Lieblingsmusik Quer durch die ganze Palette deinen Hobbys Technik, Natur, Sport deiner Lieblingsspeise Pasta fatta in Casa (mama Donata) deinem Lieblingsgetränk Aqua Naturale deinen Reisezielen Canada, Island deinem Chef Hat immer ein offenes Ohr deinen Kollegen Harmonisches Miteinander deiner Lieblingsfarbe Schwarz Winter/Sommer Beides was dich besonders freut? Gesetzte Ziele zu erreichen was dich ärgert? Undankbarkeit, Respektlosigkeit

Francesco Ruggeri Bergrestaurant Sareis

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 13 LIECHTENSTEINISCHER SKIVERBAND LANDESMEISTERTITEL AN MELANIE BÜHLER UND CHRISTOF NIPP

Bei den Damen ging Manuela Hoop als Titelverteidigerin an den Start. Nach dem ersten Lauf lag sie bereits hinter der jungen Triesenbergerin Melanie Bühler um eine Sekunde zu - rück. Hoop setzte im 2. Lauf alles auf eine Karte und riskierte gleich zu An - fang zu viel und kam zu Sturz. Mit grossem Kampfgeist setzte sie jedoch Landesmeister Christof Nipp und Landesmeisterin Melanie Bühler ihre Fahrt fort und holte noch in der Damen Allgemeinen Klasse den 3. Rang. Shortcarving: Bei sensationellen Verhältnissen standen vergangenen Samstag Mit zwei konstanten Läufen zeigte sich in Malbun die Liechtensteiner Shortcarving-Landesmeisterschaften auf dem Laura Lang aus Nendeln in einer guten Programm. Melanie Bühler und Christof Nipp heissen die neuen Landesmeister. Form und holte in der Kategorie Damen U21 den 3. Rang. Für Melanie Bühler Rund 40 Teilnehmer aus Österreich Herren, konnte sich nicht für den Start passte an diesem Tag einfach alles, und Liechtenstein fanden einen fai - einschreiben, er ist nach einer Verlet - sie fuhr zwei saubere Läufe, holte den ren Parcours im Rahmen eines Viel - zung noch nicht 100 % bereit und ver - Katego riensieg in der Damen U18 und seitigkeitsbewerbs vor. zichtete so auf den Start. Somit waren konnte sich so zum ersten Mal als die Würfel bei den Herren neu gefal - Landes meisterin im Shortcarving fei - Insgesamt sieben Podestplätze konnte len. Nach der Rückkehr von Pa trick ern lassen. In der Damen FL-Wertung das Liechtensteiner Shortcarvingteam Eberle aus Triesenberg, welcher die holte Laura Lang Silber und Bronze beim ersten Rennen der Saison verbu - letzten drei Jahre eine Auszeit nahm, ging an Manuela Hoop. chen. Emanuel Wohlwend aus Nendeln zählten auch Christof Nipp und Pa - ging als Favorit in der Kategorie Kna - trick Banzer zu den Titelanwärtern. Der Firngleiter- und Shortcarver-Club ben U16 ins Rennen. Er gewann letzte Liechtenstein bedankt sich bei den Saison den -Shortcarvingcup Gerade einmal 3 Hundertstel Sekun - Bergbahnen Malbun für die hervor - 2014. Bis hin zum Zielhang war er dann den betrug der Rückstand im 1. Lauf ragende Pistenpräparation. auch sehr gut im Rennen, doch dann von Eberle auf Nipp. Im 2. Lauf legte passierte es, Wohlwend ris kiert zu viel Nipp dann einen Zacken zu und dis - und kam zu Sturz, er verlor dabei beide tanzierte Eberle um über eine Se - Skier und musste das Rennen frühzei - kunde. Dies bedeutete für Nipp und tig aufgeben. Besse r lief es Rufus Col - Eberle in der Kategorie Herren allge - lini, welcher sich in der Kategorie Kna - mein die Ränge 2 und 3, gewonnen ben U14 gut in Szene setzte und hinter wurde diese Klasse vom Steirer Mein - Julian Zagrajsek aus Götzens auf den hard Trinker. Patrick Banzer aus Triesen sehr guten zweiten Rang fuhr. fuhr in der Kategorie Herren AK1 sou - verän den Sieg heraus und so reicht e Michael Bühler, einer der Anwärter es für ihn dann in der FL-Wertung für für den Landesmeistertitel bei den den 3. Rang hinter Nipp und Eberle.

14 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 NEUE JUGENDMEISTER

(UWV) durch. Platz drei ging an den Martin Vögeli Vaduzer Kevin Verling, der durch einen «Absitzer» im Slalom viel Zeit verlor Wie war dein erster Eindruck und deshalb in den Zweikampf um den und deine erste Impression Sieg nicht mehr eingreifen konnte. von Almaty? Eigentlich schön, obwohl der Smog Die Liechtensteiner Jugendmeister - schon ziemlich stark war. Am Wett - schaft, welche vom SC Gamprin or - kampfort war es aber nicht so sch - ganisiert wurde, war in den Brillen li mm und die Stimmung war toll. Anna Banzer vom SC Gamprin und Federer Ski Nachwuchscup 2015 ein - Elias Stark vom SC Balzers sicherten gebettet. Was war dein coolstes Erlebnis sich am Wochenende auf der Piste in Almaty? Hochegg in Malbun die Siege bei den Im Slalom der Mädchen klassierten Eigentlich war die ganze Junioren- 53. Liechtensteiner Jugendmeister - sich Selina Oehri (U12) und Chiara Jehle WM ein cooles Erlebnis für mich. schaften (Kombination aus Slalom und (U14) jeweils auf dem dritten Platz, Vor allem die Stimmung im Stadion Riesenslalom). Anna Banzer (U16) wurde Zweite. hat auf mich Eindruck gemacht!

Keine überraschenden Sieger brachte Bei den Knaben gab es noch mehr Po - Wie zufrieden bist du die Kombinationswertung von Slalom destplätze: In der U12 sicherte sich mit deinen Leistungen? (Samstag) und Riesenslalom (Sonntag) Jason Gassner (Triesenberg) Platz zwei Ich bin zufrieden. Das erste Rennen bei den Liechtensteiner Jugendmeis- vor Joel Zünd (UWV). Bei den U14-Kna - über 10 km verlief nicht so gut, dafür terschaften in Malbun. Bei den Mäd - ben fuhr Kilian Büchel (Triesen) auf lief es im Skiathlon dann super. Mit chen setzte sich die einzige U16-Star - Platz drei. Rang 39 kann ich zufrieden sein! terin Anna Banzer klar vor Chiara Jehle (U14, SC Vaduz) durch. Im Riesenslalom gab es bei den U12- Wie fällt dein Gesamtfazit über Mädchen durch Christina Bühler (Trie - die Junioren WM in Almaty aus? Banzer hat für sich den Titel auch er - senberg) und Selina Oehri einen Dop - Es war eine grosse Erfahrung und war tet: «Ich habe schon damit gerech - pelsieg. Anna Banzer gewann die es hat mir einen Einblick gegeben, net, dass ich ganz oben stehen U16-Klasse. Jason Gassner (U12) holte was es bei internationalen Rennen werde, wenn ich alle vier Läufe feh - auch im RTL Rang drei. Kevin Verling braucht, um Erfolg zu haben. lerfrei durchbringe.» (U16) verlor den Kampf um Platz eins um nur 0,07 Sekunden. Wie geht es nun weiter? Was Den dritten Gesamtrang belegte doch sind deine persönlichen Ziele? etwas überraschend die U12-Gesamt - Im Moment trainiere ich wieder siegerin Felicia Frick (UWV). viel und laufe einige Regionalren - nen sowie den Engadiner Skimara - Deutlich knapper fiel die Entschei - thon. Die Sai son möchte ich mit dung bei den Knaben aus. Der Balzner guten Resultaten an den Schweizer Elias Stark setzte sich mit 1,14 Sekun - Meisterschaften beenden. den Vorsprung auf Andreas Marxer

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 15 FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN KORMORANE BEDROHEN FISCHBESTÄNDE

Liebe Leserin, lieber Leser Das natürliche Gleichgewicht ist eine fragile Angelegenheit. Längst hat der Mensch durch seine Eingriffe dem Un - gleichgewicht die Überhand nicht nur gegeben, sondern es auch geprägt. Mit den Themen «Kormoran» und «Biber» zeigen wir zwei Bereiche aus fische - Es mutet immer etwas seltsam an, schen Gesamtpopulation 250'000 Ton - reilicher Sicht, welche diese Feststel - wenn sich Beschützer einer Tierart nen pro Jahr. In der Schweiz wurden lung innerhalb der liechtensteinischen für die Regulierung anderer Arten bei Zählungen im Jahr 2014 besorg - Staatsgrenzen belegen. Damit wird einsetzen. So geht es auch Fischerei - niserregend 1500 Kormoran-Brut - aber auch überdeutlich, wie sehr das verantwortlichen, die sich gegen den paare festgestellt, im Jahr 2000 gab Thema Naturschutz auch die Fischerei Kormoran und andere Prädatoren es noch keine. Durch diesen Druck betrifft. Wir selber bezeichnen uns als aussprechen. werden auch in Liechtenstein die Be - Advokaten der Fische. Entsprechend stände an Forellen und Äschen gefähr - erheben wir unsere Stimme dort, wo Als Prädatoren werden Lebewesen det, wobei es um die Bestände ohne - Fischbestände und der Lebensraum bezeichnet, die andere töten, um sich hin schon nicht zum Besten steht. Was Wasser in Bedrängnis geraten. Dazu von diesen regelhaft zu ernähren. In bei dieser Problematik zudem gerne passend auch unser Bericht über den unserer Region sind das vor allem die vergessen geht, ist, dass nicht nur der Erweiterungsbau beim Bruthaus in fischfressenden Vögel Gänsesäger, Kormoran geschützt ist, sondern auch Ruggell. Dank beherzter Menschen Graureiher und Kormoran. Natürlich viele Fischarten, die von ihm gefressen können wir schon bald dem Elterntier - liegt es in der Natur dieser Vögel, sich werden. Die Lobby der Vögel ist aber stamm in Ruggell ein neues Zuhause von Fischen zu ernähren. Es geht den bedeutend grösser, da die Tiere über geben. Auch die Aufzucht von Fischen Fischereiverantwortlichen auch gar Wasser von der Gesellschaft viel bes - wäre nicht notwendig, wenn sich der nicht darum, dass sie dies nicht dürf - ser wahrgenommen werden, als die Mensch nicht in die Natur eingemischt ten. Es geht um die grosse Anzahl an Fische im Wasser. hätte. Aber das Rad kann bekanntlich Kormoranen, die Sorge bereitet. Bin - nicht ganz zurückgedreht werden. Wir nen 40 Jahren hat sich der Kormoran - Wenn sich Fischereiverantwortliche sind schon froh, wenn wir ein bisschen Bestand in Europa ver-36-facht! Von für die Regulierung der Kormoran-Be - zur Lenkung beitragen können. Viel Ver - 30'000 auf 1,2 Mio. Kormorane in stände aussprechen, tun sie dies auch gnügen mit den Inhalten des FVL und Westeuropa und 1,6 Mio. in Osteuropa. dadurch begründet, dass sie als Schüt - allen Lesern viel Freude in der Natur. Für die Fischbestände hat dies dra - zer der heimischen Fischarten viel Auf - matische Folgen. Ein einzelner Kormo - wand betreiben, um durch die Auf - Mit Petri-Heil-Grüssen ran frisst pro Tag in etwa 500 Gramm wer tung der Lebensräume und durch Rainer Kühnis, Präsident FVL Fisch. Dies beträgt bei der europäi - Aufzucht die Fischbestände verbessern

16 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 und langfristig sichern möchten. Aber aktuellen Standort verscheucht, wird Flussbarsch schon ein einziger intensiver «Kormo - nicht als Lösung gesehen. Schliesslich In der Schweiz und in Liechtenstein ran-Winter», so werden die kalten entfernen sich die Kormorane dabei wird der Flussbarsch als Egli be - Monate bezeichnet, wenn besonders nur über kurze Strecken, um dann dort zeichnet. Typisch sind seine geteilte viele Kormorane einfliegen, kann einen der Beutejagd nachzugehen. Wichtiger Rückenflosse sowie die rötliche Fär - ganzen Äschen-Bestand im Binnen - sind gesamteuropäische Massnahmen, bung der Brust- und Bau ch f lossen. kanal zunichte machen. die auch in vielen Ländern gefordert Die Bauchflossen sind bruststän - werden. So schön Reichtum an Tier - dig. Beide Rückenflossen sowie die In Liechtenstein werden die Kormo - arten auch ist, so schlecht ist es, wenn Afterflosse sind mit spitzen Stachel - ran- Bestände seit Jahren kritisch be - eine Art aufgrund von Schutzbestim - strahlen ausgestattet. obachtet. Eine blosse Vergrämung, also mungen überhand nimmt und das eine Massnahme, welche die Vögel vom Gleichgewicht aus den Fugen gerät. Die Häute zwischen den Flossen - strahlen weisen häufig vereinzelte schwarze Flecken verschiedener Der Biber zwischen Freud und Leid So kann die Fischwanderung behin - Grösse auf. Wie bei vielen anderen Als im Jahr 2008 der Biber seit Langem dert werden und die Ablagerung von Fischarten auch, lassen sich die wieder in Liechtenstein beobachtet Schwebstoffen oberhalb von Biber- Rückenflossen des Flussbarsches wurde, war die Freude gross. Denn im - dämmen kann die Gewässersohle ver - wie ein Fächer zusammenfalten merhin ist es ein gutes Zeichen der schlammen, was die natürliche Repro - und nach hinten wegklappen. Natur, wenn Tiere in ursprüngliche duktion der Fische behindert. Lebensräume zurückkehren. Ganz auf - Der Körper weist Streifenmuster geregt suchten Spaziergänger nach Seitens der Fischerei wird die Zunahme aus 6–8 senkrechten Streifen auf gefällten Bäumen mit den zurückge - der Biber genau beobachtet. Einiges und ist grau-grün gefärbt. Das Maul bliebenen typischen spitzen Baum - spricht für den Biber, manches aber ist leicht oberständig, fast end- stümpfen. In der Zwischenzeit wird auch dagegen. Notwendigerweise hal - ständig. Flussbarsche erreichen die Zahl der Biber in Liechtenstein auf ten die Fischerinnen und Fischer an den eine durch schnittliche Länge von etwa 25 geschätzt. Die Spuren müssen Gewässern die Augen offen, um recht - 20 Zenti metern. heute nicht mehr gesucht werden; sie zeitig mögliche Schäden durch Eingriffe sind allgegenwärtig. Dabei haben die von Bibern zu melden. Dies betrifft Quelle: Wikipedia Biber durchaus ihre guten Seiten. Durch nicht nur neue Biberbauten, sondern Fotoautoren: Rainer Kühnis ihr Tun fördern sie die Artenvielfalt und auch Höhlen oder Löcher in den Däm - und Markus Risch schaffen eine strukturelle Aufwertung men unserer Gewässer, die echte Pro - in monotonen Gewässern. Aber wie bleme verursachen könnten. beim Kormoran ist es die Zahl, die zu Stirnrunzeln Anlass gibt. Dort, wo Biber Kleingewässer stauen, kann es unter - halb zu Wasserknappheit und oberhalb zu Überschwemmungen kommen. Aus der Sicht der Fischerei werden auch andere kritische Effekte beobachtet.

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 17 FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN VEREINSHISTORISCHER SPATENSTICH IN RUGGELL

Durch den Wegfall des Spoerry-Weihers welchem ein Elterntierstamm gehäl - Vereinsaktivitäten/Terminkalender im Jahr 2013 sah sich der Fischereiver - tert wird. Aus diesem soll durch Nach - 25. April 2015 – Kanalfischen/Flie - ein gezwungen, eine neue Lösung für zucht der Bestand in unseren Ge wäs - genfischen (mit Jugend) den Elterntierstamm der Fischaufzucht sern verbessert werden. Durch das Von 9 bis 16 Uhr findet der Kanal- und zu suchen. Nach einge hender Evalua - Hältern der Elterntiere müssen die Fliegenfischerkurs statt. In den Kursen tion wurde der Standort nördlich des Verantwortlichen nicht jährlich mit werden Techniken, Montagen, die rich - Bruthauses in Ruggell als beste Lösung Elektrofischerei Elterntiere zur Nach - tige Köderwahl und Köderführung befunden. Eine Vorstu die zeigte auf, zucht fangen. Dies schont die Bestände erläutert. dass mit Baukosten von ca. 360'000 und den Lebensraum gleichermassen. Franken zu rechnen sei. Dieses Pro - Der Fischereiverein freut sich, wenn 3. Mai 2015 – slowUP jekt wurde an der General versamm - das Projekt bzw. die Erweiterung nach Der Bewegungs-Event slowUp ist be - lung 2014 den Mitgliedern des FVL Fertigstellung der breiten Öffentlich - reits fester Bestandteil des FVL-Jah - vorgestellt mit der Auflage, dass der keit vorgestellt werden kann. Der Dank reskalenders. Besuchen Sie den Stand Verein aus eigener Kraft 120'000 Fran - des Vorstandes gilt heute schon der des Fischereivereins in Ruggell und er - ken zur Realisation des Projekts bei - Regierung, den Behörden der Landes - freuen Sie sich an unserem Angebot. steuern müsse. Dieser Vorschlag wurde verwaltung und der Gemeinde Ruggell, einstimmig gutgeheissen. Seitens der den Stiftungen, Sponsoren und Gön - 30. Mai 2015 – Praxistag für Neumit - Regierung wurde eine Beteiligung von nern und auch den Mitgliedern des FVL, glieder (obligatorischer Praxiskurs) 50 % oder maxi mal 180'000 Franken die bereit sind, durch persönlichen und Von 8.30 bis 16 Uhr findet im Stausee zugesichert. Um den Differenzbetrag finanziellen Einsatz der Mitgliederbei - Steg der obligatorische Pra xiskurs zur zur Realisation zu finanzieren, kontak - träge zur nachhal tigen Sicherung der Aufnahme in den FVL statt. Anmel - tierten die Vorstandsmitglieder des Fischereibestände beizutragen. dung ist notwendig. FVL verschiedene Stiftungen und Spon - soren. Dabei sties sen die FVL-Verant - 11. Juli 2015 – Seefischen Gampriner wortlichen auf gros ses Interesse und See (mit Jugend) die geleistete Arbeit im Bereich Auf - Von 7 bis 12 Uhr findet der Seefische r- zucht, Hege und Pflege machte gros - kurs statt. In dem Kurs wird speziell sen Eindruck. Auch das grosse ehren - auf das Fischen auf Raub- und Fried - amtliche Engagement des FVL für den fische eingegangen. Lebensraum Wasser diente dazu, dass die gesteckten finanziellen Ziele erreicht Weitere Informationen: www.fischen.li werden konnten. Nach Anpassungen des bestehenden Baurechtsvertrages Fischen im Stausee und der notwendigen Ein tragungen Im Stausee bietet der FVL eine schöne konnten am 24. Januar die Bauvisiere Fischerei-Gelegenheit für erfahrene gestellt werden. In der Zwischenzeit Angler und Neueinsteiger. Auskünfte haben die ersten Arbeiten zur Realisa - V.l.n.r: Vorsteher Ernst Büchel, FVL Prä - über die Ausgabe von Fischereiberech - tion der erweiterten Aufzucht für El - sident Rainer Kühnis, Regierungsrätin tigungen sowie Preise finden sich auf terntiere stattgefunden. Dabei ist die Marlies Amann-Marxer der Homepage des FVL www.fischen.li Rede von einem Aufzuchtbecken, in Fotos: Daniel Ospelt unter der Rubrik «Karten».

18 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 N ÖDE OLZB 262 16 94 H EN ACH NE! 777 49 89 M NLAU ARTE Triesenberg G Maler Sele

I hr Partner für Reparaturen von Haushaltsgeräten und Einbauservice +423 236 01 55 .

Finanzdienstleistungen aus erster Hand.

First Advisory Group Genf | Hong Kong | Panama | Singapur | Vaduz | Zürich Telefon +423 236 30 00 www.first.li First Advisory Group

FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN DER ALPINE KLEINSTAAT UND DAS BESONDERE KULTURJAHR 2015

Zusätzlich zeigt das Kunstmuseum anlässlich seines 15-jährigen Beste - hens vom 12. Februar bis 23. August eine grosse Überblickausstellung über die eigene Sammlung.

Internationaler Skulpturenpark «Bad RagARTz» in Vaduz Die grösste Skulpturenausstellung Europas, die Bad RagARTz, öffnet am 9. Mai 2015 und bietet faszinierende Open-Air-Erlebnisse. Rund 2‘200 Ton - nen Kunst können bis zum Herbst in Vaduz und Bad Ragaz (CH) entdeckt werden. Über 80 internationale Künst - ler zeigen insgesamt 450 Werke der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Die Fotomotive dieser urbanen und zu - Die Kostbarkeiten der Schatzkammer bestaunen, einen Skulpturenpark be - gleich ländlichen Ausstellung begei s- gehen und die erstmals ausgestellten Werke der Hilti Art Foundation bewun - tern alle drei Jahre die Besucher aus dern: Das – und vieles mehr – sind die kulturellen Highlights des Jahres 2015 aller Welt. Der Besuch der Skulpturen im Fürstentum Liechtenstein. ist kostenfrei.

NEU: Die Schatzkammer NEU: Die Sammlung Zusammen mit der neuen Schatzkam - Liechtenstein der Hilti Art Foundation mer, der zusätzlichen Marilyn-Monroe- Unter dem Motto «Vom Fürstentum Liechtenstein und sein Kunstmuseum Ausstellung im Landesmuseum und über die Welt ins Weltall» zeigt die neue erhalten durch den Erweiterungsbau der Ausstellung der Hilti Art Founda - Schatzkammer im Engländerbau ab der Hilti Art Foundation eine weitere tion verwandelt sich das Zentrum von dem 31. März erstmals die liechten - kulturelle Attraktion. Ab 23. Mai 2015 Vaduz in diesem Jahr in eine einzig - steinischen Kronjuwelen, die Fürsten - ist die international bekannte Samm - artige Kultur- und Flaniermeile. krone, das weltgrösste Fabergé-Ei, lung der Hilti Art Foundation mit ex - historische Waffen, repräsentative Ge - zellenten Kunstwerken vom späten Tipp: schenke von Königen und Kaisern (u. a. 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart erst - Die neue Sommerbroschüre gibt Aus - von Friedrich II. und Kaiser Joseph II.) mals für die Öffentlichkeit zugänglich. kunft über die vielfältigen Wander- und vieles mehr. Wie echtes Mondge - Von Meisterwerken der klassischen und Erholungsmöglichkeiten. stein, das von den Flügen der Apollo Moderne bis zu aktuellen Werken der 11 und der Apollo 17 stammt, seinen zeitgenössischen Kunst, von Seurat, Weg nach Liechtenstein fand und wie Beckmann, Picasso, Giacometti bis Alle Informationen unter es aussieht, kann erstmals in dieser Beuys, Trockel, Kimsooja u. a. über - www.tourismus.li Ausstellung erlebt werden. rascht diese faszinierende Ausstellung.

20 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 SEITE ZUM HERAUSNEHMEN HIGHLIGHTS FRÜHLING 20 15 Das vollständige Programm finden Sie unter: www.tourismus.li

20. Juni 2015 Schaaner Fäscht Schaan, Lindenplatz und Lindahof www.schaan.li Ab 31. März 2015 5. Mai 2015 Schatzkammer Liechtenstein 5. Internettag 2015 Vaduz, Engländerbau Vaduz, Vaduzer Saal www.landesmuseum.li www.internettag.li

23. Juni 2015 Kammermusikensemble der Deutschen Oper Berlin Werke Liechtensteiner Komponisten Bis 1. November 2015 10. Mai – 1. November 2015 Schaan, SAL Marilyn – Die starke Monroe Skulpturenpark Bad RagARTz www.tak.li Vaduz, Landesmuseum Vaduz, Städtle www.erlebevaduz.li www.tourismus.li 26. –28. Juni 2015 68. Liecht. Verbandsmusikfest 11. Mai 2015 Eschen 20 Jahre EWR www.blasmusik.li Vaduz, Vaduzer-Saal www.vaduz.li 11. April 2015 BMC Racing Cup 16. –17. Mai 2015 Schaan Grosser Jahrmarkt www.bmc-racing-cup.ch Schaan 30. Juni 2015 www.schaan.li Kammerorchester Basel «Sommernachtstraum» Vaduz, Vaduzer Saal www.tak.li 23. April 2015 Fürstliche Frühjahrsdegustation 23. Mai 2015 Vaduz, Hofkellerei Eröffnungsausstellung Museum www.hofkellerei.li Hilti Art Foundation «Malerei und Plastik» 9. –15. August 2015 30. April 2015 Vaduz, Kunstmuseum Einmalige Fürstenwoche – Tangente Jazz – Joe Haider www.kunstmuseum.li abwechslungsreiches Quartett Rahmenprogramm Eschen mit Staatsfeiertag am 15. August www.tangente.li Liechtenstein www.tourismus.li 3. Mai 2015 slowUp Werdenberg-Liechtenstein 13. Juni 2015 Liechtenstein 16. LGT-Alpin-Marathon www.slowup-werdenberg- –Malbun liechtenstein.li www.lgt-alpin-marathon.li

Tipp: Die neue Ausgabe des oho-Magazins erscheint im Mai 2015. FERIEN VOR DER HAUSTÜR MIT DEM NEUEN «MUSEUMS- UND ERLEBNISPASS»

Drei Versionen Egal, ob man nur ein erlebnisreiches Wochenende oder einmal Ferien in der Region verbringen will: Mit dem 1- Tages-, 2-Tages- oder als 3-Tages-Pass sind individuelle Urlaubsplanungen jederzeit möglich. Der Liechtenstein- Pass ist bis zum 31. Oktober 2015 gül - tig und ab 23 CHF pro Person erhältlich (Wert: über 200 CHF). Kinder von sechs Erholen, entspannen, erleben: Oft kann der Urlaub schon vor der Haustür beginnen bis fünfzehn Jahren erhalten den Pass – beispielsweise mit dem «Museums- und Erlebnispass», der 25 Ideen für die nochmals stark ermässigt und für Kin - nächste Wochenendplanung oder die Ferientage zu Hause bietet. Neu im Programm der unter sechs Jahre ist er gratis. sind im Kulturjahr 2015 u. a. die vor wenigen Tagen eröffnete Schatzkammer Liech - tenstein im Engländerbau sowie das Kunstmuseum mit der Hilti Art Foundation. Vorverkauf Der Vorverkauf ist auf die Zeit vom 25 Attraktionen, 1 Preis Schlechtwetter-Alternativen 13. – 30. April 2015 beschränkt. Profi - Mit dem aktuellen Liechtenstein-Pass Und sollte die Sonne mal nicht schei - tieren Sie vom noch günstigeren Preis. sind viele spannende Erlebnisse im nen, so bietet der «Museums- und Er - Erhältlich ist der Pass bequem unter Land zu entdecken. Neu ist beispiels - lebnispass» eine Vielzahl von Mög - www.erlebnispass.li oder im Liech - weise die Führung und Degustation lichkeiten. Beispielsweise kann der tenstein Center in Vaduz, Tel. +423 in der Brennerei Telser enthalten. Und Passbesitzer nebst den genannten 239 63 63, ab 1. Mai auch bei allen Ver - wer sich lieber sportlich betätigt, der neuen Museen auch das Landesmu - kaufsstellen. Gehen Sie auf Ent de- erhält bei der Miete eines E-Bikes einen seum mit der aktuellen Ausstellung c kungsreise mit dem neuen «Muse - attraktiven Rabatt. Zudem: freie Fahrt «Marilyn – die starke Monroe» oder ums- und Er lebnispass»! auf allen LIEmobil-Kursen – dank dem das Walsermuseum in Triesenberg «Museums- und Erlebnispass». kostenlos besichtigen. Zwischendurch bietet sich eine Stärkung in der Hofkel - Warum nicht einmal das eige ne Land lerei oder beim Demmel Kaffee an. Als an einem Tag mit dem Bus erfahren Abschluss eines Indoor-Tages stehen und einfach Orte erleben, an denen die verschiedenen Hallenbäder oder man lange nicht mehr oder noch nie ein Besuch im TAKino zur Verfügung. war? Wie wäre es mit einer Gratis - fahrt mit den Bergbahnen Malbun auf das Sareiserjoch, mit dem Citytrain durch Vaduz oder einem Besuch der Greifvogelflug schau in der Falknerei Galina? Oder einem Aktivtag im Hoch- Seilpark im Forst in Triesen? Ein fach mal ausprobieren!

22 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 a n n e i V – z 9

u s 1 d u 8 a a 1

V l , i , » s a t b n e u o r i D t

g , c s i g e l E l n i l o n l i C a

s y D e l

e d n c u o n ä v i

r b r P e e

g e g l l h n i a T l t l . s a t i N I D e

E t R s T i s S t e N p d E a

f T B

o H n H C n E r a I e L h

D o © « J

Zeit, Vertrauen in Leistung umzusetzen.

Wenn Sie Ihre Anlageziele mit einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite erreichen möchten. Nehmen Sie sich Zeit für eine umfassende Beratung: LGT Bank AG, Telefon +423 235 11 22

LGT. Ihr Partner für Generationen. In Vaduz, Chur, Davos und an mehr als 20 weiteren Standorten weltweit. www.lgt.li HEIMISCHES BRAUCHTUM IBIDUMM, HAUMIBLAU UND VERSTELLBARES AUGENMASS

März- und Aprilscherze Der Versuch, Menschen mit Aprilscher - ma well». Wer sich in den April schi - unter der Lupe zen auf dem linken Fuss zu erwischen, c ken lässt, also das von allen verlachte Der März und der April sind Monate, ist inzwischen auch in vielen Medien Opfer, ist dann also das «Aprelakalb» die dem Spass abseits der Fasnacht (Printmedien, Radio, TV, Internet) ein oder das «Aprelastierli». Dieses muss Zeit und Aufmerksamkeit einräumen. erstrebenswertes Ziel. Sie machen sich dann etwa in Vaduz hören: «Aprela - Am 1. März und am 1. April erlauben einen Spass daraus, Nachrichten zu ver - kalb, Schottakalb, scheck an alti Gääss sich viele, ihre Mitmenschen mit aller - breiten, die glaubwürdig er scheinen, i d Alp!», in Balzers: «Brela-Kalb, Schot - lei Foppereien, Streichen und Scher - aber in der Regel frei erfunden sind. ta kalb, scheck dr Narr i d Alp!» zen zu hänseln. Besonders beliebt ist es, Kinder in die Es gibt verschiedene Versuche, das Im Gegensatz zum Aprilscherz hat Apotheke, in ein anderes Geschäft «In-den-April-schicken» zu erklären der Märzscherz die weit geringere oder zu den Nachbarn zu schicken, – eine allgemein gültige Erklärung Bedeutung, dennoch ist er da und dort wo sie ein Fläschchen «Haumiblau», aber ist nicht zu finden. In Frankreich noch ein Thema. Die genarrten Perso - «Ibidumm» oder auch «ein verstellba - soll das Aprilschicken auf König Karl nen werden am 1. März Märzenkalb res Augenmass» holen sollen. Ein wei - IX. zurückgehen. Dieser verlegte das genannt, in Triesenberg «Merzabuschi», terer Scherzauftrag besteht etwa darin, Neujahrsfest für Frankreich vom 1. in Vaduz «Miarzaföli» oder in Triesen eine neue Luftblase für die Wasser - April auf den 1. Januar. Da sich die kö - «Miarzakalb». waage zu besorgen. Wer auf April - nigstreuen Franzosen bereits am 1. scherze hereinfällt, braucht in der Januar Neujahrsgeschenke überrei - Der 1. April ist noch heute ein Tag, an Regel für den Spott nicht zu sorgen. chen durften, pflegten sie fortan am dem der Humor über die Schwelle tritt Nicht umsonst heisst es im Volksmund: 1. April nur noch wertlose Scherzge - und seine Berechtigung einfordert. «Am 1. Aprel scheckt ma d Narra, wo genstände wie leere Pakete oder einen Fisch zu verschenken.

In Deutschland ist der Brauch, der zur Verbreitung von Lügenmeldungen und zur Erteilung durchführbarer Aufträge führte, erstmals 1618 in Bayern belegt. Mit den europäischen Auswanderern gelangte diese Tradition auch nach Nordamerika. Der Begriff «Aprilscherz» bürgerte sich jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein.

Gesichert ist dem Theologen Manfred Becker-Huberti zufolge einzig, dass es schon im Volksglauben der Antike eine Vielzahl von angeblichen Unglückstagen gab (vergl. Freitag, den 13.), zu denen re - gelmässig auch der 1. April zählte.

24 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Weitere, ungesicherte Erklärungen welche ihm untertänigst dafür ge - April, April gemäss Wikipedia: dankt haben soll, dass er ihrer Einla - Als Kinder haben wir am 1. April Auf dem Augsburger Reichstag von dung zum «Narrenball» gefolgt sei. versucht, jeden und jede in den 1530 sollte u. a. das Münzwesen ge - «April zu schicken». Bei Erwach - regelt werden. Aus Zeitgründen kam Der 1. April gilt, je nach Überlieferung, senen hat es besonderen Spass es jedoch nicht dazu, sodass für den als Geburts- oder Todestag des Judas gemacht, wenn diese reingefallen 1. April ein besonderer «Münztag» Ischariot, der Jesus Christus verraten sind und wir sie mit einem lauten ausgeschrieben wurde. Als der 1. April hatte. Zudem sei der 1. April angeblich «April, April» verspotten konnten. kam, fand dieser Münztag dann doch der Tag des Einzugs Luzifers in die Hölle nicht statt. Zahlreiche Spekulanten, und daher ein Unglückstag, an dem man Auch heute noch finde ich es einen die auf diesen Münztag gesetzt hatten, sich besonders vorsehen müsse. wirklich witzigen Brauch, wenn verloren ihr Geld und wurden auch Spassvögel den 1. April nutzen, noch ausgelacht. Auch das bekannte Aprilwetter («April, um andere an der Nase herumzu - April kann tun, was er wil l…») wird führen, um nach einem verdutzten Angeblich bat an einem 1. April ein als Erklärung herangezogen. Blick ein lautes Lachen zu kassie - sechzehnjähriges Mädchen, dessen ren. In diese Fallen bin ich schon Name unbekannt ist, Heinrich IV., Grundsätzlich ist es schön, dass in oft getappt. König von Frankreich in den Jahren einer von Erfolgs- und Profitdenken 1589–1610, der sich jungen Damen geprägten Welt Spässe wie eben der Als Mitglied der Regierung wurde zugeneigt zeigte, schriftlich um ein März- oder der Aprilscherz, aber auch ich selbest schon zum Inhalt von heimliches Rendezvous in einem dis - Fasnachtsbräuche noch Platz finden, Aprilscherzen, weil sich die Medien kreten Lustschloss. Als Heinrich zu sofern sie nicht zu ernsthaften Schä - gerne einen Spass daraus machen, dem Tête-à-Tête erschienen sei, habe den von Menschen oder Tieren führen ihre Leser in die Irre zu führen. Da r- ihn überraschend der versammelte oder von Boshaftigkeit getragen sind. über kann ich herzlich lachen. Hofstaat begrüsst, vorgestanden von seiner Gemahlin Maria von Medici, (Quelle: Adulf P. Goop, Wikipedia) Auch macht es mir Spass, am 1. April die Landeszeitungen nach die - sen Finten zu durchsuchen. An dem Tag ist es oft sehr schwierig, die richtigen und die falschen Be richte zu erkennen. Ich werde aber auch heuer wieder versuchen, wachsam zu sein und niemandem auf den Leim zu gehen. Ob es mir auch ge - lingt , ist fraglich.

Dr. Aurelia Frick, Regierungsrätin

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 25 AUF EIN WOR T…

Für uns als grenzüberschreitendes OK ziplinen (also Medaillenvergaben) an - waren die Feedbacks eine Bestätigung schaut, so war es ein Verhältnis von 1:2. für all unseren Aufwand. Denn wir haben sehr, sehr viele tolle und aner - Wie haben die liechtensteinischen kennende Rückmeldungen von den teil - Teilnehmer abgeschlossen? nehmenden Nationalen Olympischen Wie viele haben teilgenommen, Komitees und schriftlich wie mündlich und sind Sie zufrieden? vom Präsidenten des Europäischen Gemeldet waren drei Athletinnen und Olympischen Komitees bekommen. ein Athlet. Leider musste Jessica Hilzin - Mit Robert Büchel-Thalmaier, Durchweg wurde die exzellente, grenz - ger verletzungsbedingt passen, trotz stv. Geschäftsführer der EYOF, überschreitende Organisation gelobt aller Bemühungen. Ski-Alpin-Fahrer EYOF-Koordinator Liechtenstein und als Vorbild genannt und die attrak - Silvan Marxer schnitt hervorragend ab, Vom 25. –30. Januar 2015 fand das Eu - tiven wie bestens vorbereiteten Wett - das gute Ergebnis im Riesenslalom hat ropäische Jugend Olympia Festival kampfstätten in Liechtenstein und er im Slalom getoppt. Mit Start num - (EYOF) in Vorarlberg und Liechtenstein Vorarlberg gepriesen. mer 51 fuhr er auf Platz 15. Die beiden statt. Die Wettkämpfe wurden in den Langläuferinnen Larissa Sele und Anna Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Snow - Bereits im Vorfeld wurden Stimmen Frommelt schnitten im Rahmen der board, Biathlon, Nordische Kom bina - laut, die Disziplinen würden mehr - Erwartungen ab. tion, Skispringen, Eishockey und Eis - heitlich in Vorarlberg ausgetragen. kunstlauf ausgetragen. PANORAMA Woran hat das gelegen? Welche Bilanz ziehen Sie in hat im Gespräch mit dem Liechten - Um das zu verstehen, muss man einer - organisatorischer und in sport - stein-Koordinator der Spiele, Robert seits zurückgehen zu den Anfängen: licher Hinsicht über die EYOF? Büchel-Thalmaier, einen Kurzrück - Beim EYOF 2007 in Jaca kam die Idee Die Bilanz ist sehr positiv. Der Auf - blick gehalten. auf, dass Liechtenstein und Österreich wand hat sich in mehrfacher Hinsicht zusammen auch einmal ein Winter- gelohnt. Wir konnten europaweit beste Robert Büchel-Thalmaier, EYOF EYOF organisieren könnten. Unser Prä - Werbung für Liechtenstein machen, wurde von Vorarlberg und Liechten - sident Leo Kranz hat von Anfang an der Einsatz der Verantwortlichen in stein gemeinsam organisiert. gesagt, dass dies aus Liechtensteiner Malbun und Steg war phänomenal und Wie hat die grenzüberschreitende Sicht möglich ist, wenn die Ski-Alpin- das Engagement und die Zusammen - Zusammenarbeit funktioniert? und Langlaufbewerbe bei uns statt - arbeit unter den rund 230 Helferinnen Sie hat sehr gut funktioniert. Klar waren finden können. Das stiess auf vollstes und Helfern schlichtweg spitze. Orga - da oder dort Mentalitätsunterschiede Verständnis, obwohl Vorarlberg, ge - nisatorisch waren wir topp aufgestellt. spürbar, weil im OK nicht nur Vorarlber - rade was Ski Alpin betrifft, prädesti - ger vertreten waren, sondern auch viele niert wäre, das für sich zu reklamieren. Sportlich ist sicherlich ein wenig ein junge international erfahrene Frauen Die anderen Sportarten, die bei den Wermutstropfen dabei, dass eine un - und Männer. Mehr Aufwand als gedacht EYOFs verpflichtend auf dem Pro - serer besten Athletinnen in den start - haben uns die ganzen Zollfragen ge - gramm stehen – Eishockey, Eislaufen, berechtigten Jahrgängen nicht teilneh - macht, auch wenn die Gesprächsbasis Biathlon – hätte man andererseits bei men konnte. Nichtsdestotrotz freuen mit den Behörden sehr gut war und von uns auch gar nicht durchführen können. wir uns riesig, dass Silvan bei seinen Ein - viel Entgegenkommen geprägt war. Und wenn man das Verhältnis der Dis - sätzen über sich hinausgewachsen ist.

26 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 EU ROPÄISCHES JUGEND OLYMPIA FESTIVAL

Platzierungen FL-Athleten Ski Alpin, Riesenslalom Herren: Silvan Marxer, 29. Platz

110 Athleten am Start

Ski Alpin, Slalom Herren: Silvan Marxer, 15. Platz

110 Athleten am Start

Langlauf, 7,5 km Klassisch Frauen: Anna Frommelt, 61. Platz Larissa Sele, 65. Platz

74 Athletinnen am Start

Langlauf, 5 km Freie Technik, Frauen: Anna Frommelt, 62. Platz

74 Athletinnen am Start

Langlauf, Sprint, Frauen Anna Frommelt, 59. Platz Larissa Sele, 63. Platz

69 Athletinnen am Start

Fotos: Michael Zanghellini und Günther Büchel

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 27 SCHLUCHER-TREFF ERÖFFNET

Am 21. Dezember 2014 wurde eingangs Malbun der Schlucher-Treff mit dem Eisplatz seiner Bestimmung übergeben. Im Rahmen des Malbuner Weihnachts - zaubers – von Triesenberg Malbun Steg Tourismus und der Gemeinde Triesen - berg gemeinsam organisiert – fand die offizielle Eröffnung und die Einsegnung mit Rahmenprogramm statt. Dazu zählte ein Auftritt der liechtensteinischen Eiskunstläuferin Romana Kaiser, der Besuch des Nikolaus mit Krampus. Erich Beck aus Triesenberg hat die Veranstaltung mit der Drehorgel musikalisch umrahmt. Zahlreiche Besucher wohnten dem Event bei, der gleichzeitig die Wintersaison offiziell einläutete.

Malbuner Ballon flog bis nach Kroatien Von den farbigen Luftballonen, die anlässlich der Eröffnung des Schlucher-Treffs Herzlichen Dank den Sponsoren im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Reise geschickt wurden, kamen vier Alpenhotel Malbun Karten zurück. Eine der Karten kam aus Pazin im fernen Kroatien zurück. Absen - Hotel Restaurant Turna derin der Karte, und damit Gewinnerin des Hauptpreises, ist Alexia Lonnoy Bergbahnen Malbun AG aus Vaduz. Zwei weitere Karten flogen in dieselbe Richtung, sie wurden in Restaurant Edelweiss Klagenfurt und in Brand gefunden und retourniert. Die vierte schliesslich wurde Malbun Sport in Malbun gefunden und zurückgeschickt.

Gewinner Ballonwettbewerb Fundort Preis 1. Alexia Lonnoy, Vaduz Kroatien Ein Wochenende für 2 Personen im Alpenhotel Malbun 2. Julia Poland, Berlin Klagenfurt Ein Wochenende für 2 Personen im Hotel Turna, Malbun 3. Benno Richter, Starnberg Brand Gutschein à CHF 50. – Restaurant Edelweiss, Triesenberg 4. Ursula Gassner, Triesen Malbun Gutschein à CHF 30. – Malbun Sport, Malbun Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

28 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 ANZEIGE

BIELLMANN PIROUETTE IN MALBUN

Bekannt Schweizer Eiskunstläuferin begeistert das Publikum Verspannungen lösen Wenige Tage nach dessen Eröffnung stand dem neuen Malbuner Eisplatz Leben Sie eine Sitzkultur? So sind schon das erst Highlight ins Haus. Am 27. Dezember 2014 nämlich trat auf Ini- Verspannungen programmiert. Ein - tiative von Herbert Hilbe und Clemens Lampert die bekannte Eiskunstläuferin seitig betonte Haltungen sind wider Denise Biellmann auf. Und sie verstand es wie eh und je, das zahlreich anwesende unserer Natur. Dies führt zu Verkür - Publikum zu begeistern, u. a. mit der nach ihr benannten Biellmann-Pirouette. zungen und Schmerzen. An derseits Nach ihrem WM-Titel von 1981 tritt sie in der Profi-Liga an und gewann seither sind gewisse Muskelbereiche dau - elfmal den Profi-Weltmeister-Titel. ernd gedehnt. Mein Angebot und Ziel ist, einen Ausgleich zu schaffen.

Hier vertraue ich auf die Arbeit des Freiburger Arztes Dr. Walter Packi mit seiner Biokinematik. Diese hat zur Entwicklung des Rücken- und Gelenkzentrums «five» geführt. Mit diesem Programm ist es ein - fach, ein Spannungsgleichgewicht wiederherzustellen und Schmer - zen abzubauen.

Um maximale Effizienz zu erreichen, hole ich die Trainingsinformation durch das Muskelfeedback (Kine - siologie) direkt beim Klienten ab. Diese führt zum aktuellen Bedürf - nis, und auf dem kürzesten Weg zur Verbesserung.

Der Trainingsaufwand auf den an - genehmen Holzgeräten beträgt le - diglich 30 Minuten. Eine Zeitinvesti - tion, die sich für den Schmerzab bau und bessere Beweglichkeit lohnt. 1 bis 2 Mal pro Woche gezielte Ar - beit führen zur Spannungsänderung. Ziel: lebenslänglich beweglich und ohne Spannungsschmerzen zu sein.

Thomas Lorez, Lorez bodyvital

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 29 BUNTER MALBUNER FASNACHTSUMZUG

Auch der 8. Malbuner Fasnachtsumzug am 14. Februar in Malbun, er gilt als der höchstgelegene in Europa, war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Prinz Eugen I. von Triesenberg zu Malbun und Bettlerjoch hiess gemeinsam mit seiner Gemahlin Prinzessin Waltraud I. von Hilbe zu Bühlerhausen zahlreiche Gäste willkommen . Weitere 22 Gruppen, Wagen und andere Fasnachtbutzi durften bei schönstem Wetter und bester Stimmung den Applaus von mehreren Tausend Besuchern entgegennehmen.

30 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 «DR FRITZLI BUAB» REGIERT IN MALBUN ALS BÜRGERMEISTER

Den Narrenwahlen am Fastnachtssamstag in Malbun ging am Freitag die Nomi - nationsversammlung in der Gitzihöll voraus. Innovative Ideen liessen sich die No - minierten dann am Samstag rund um den Malbuner Fastnachtsumzug einfallen , bevor von 14–17 Uhr die Wahllokale geöffnet waren. Als Spitzenkandidaten um den Bürgermeistersitz traten «Dr Mundi Buab» (Michael Schädler), links vom Bach, und «Dr Fritzli Buab» (Markus Bühler), rechts vom Bach, gegeneinander an. Am Abend dann das mit Spannung erwartete Finale im Turna-Saal. «Dr Fritzli Buab» wurde knapp vor seinem Kontrahenten zum Bürgermeister gewählt und wird nun während eines Jahres federführend die Geschicke Malbuns lenken.

Der neue Malbuner Gemeinderat Dr Fritzli Buab (Markus Bühler) Bürgermeister Dr Mundi Buab (Michael Schädler) Vizebürgermeister Di messerscharf Balzneri (Petra Chesi) Weibelin D´Skiclub-Finänzleri (Sonja Sprenger) Vermittlerin

Gemeinderat: D´Skilegenda (Birgit Batliner), Ds´Hubertusmeiti (Michaela Stocker), Dr Kärntner Skiehni (Andi Stingl), Ünscha Turnablitz (Jennifer Lampert), D´Ski - fahrer Mama (Jeanette Bühler), Di gsund Studenti (Clarissa Gassner), D´Jugend - hüsleri (Katharina Eberle)

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 31 «D’NEU BÄRGERI» IST NEUE STEGER VORSTEHERIN

Im Maiensäss Steg, genauer gesagt im Bergrestaurant Sücka, gingen am Nar - rensonntag die fastnächtlichen Vorsteher- und Gemeinderatswahlen über die Bühne. Zahlreiche grosse und kleine Fasnachtbutzis und das Trio «New Chapter» sorgten für ausgelassene Stimmung und die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stäger Rat buhlten um die Stimmen der Wählerschaft. «D’neu Bärgeri» (Manuela Schädler), Spitzenkandidatin aus Grosssteg, setzte sich schliesslich gegen ihre Konkurrentin «Ds Goldlöckli us äm Grund» (Evi Pfeiffer), Kleinsteg, mit bescheidenem Stimmenabstand durch.

Der neue Stäger Rat D’neu Bärgeri (Manuela Schädler) Vorsteherin Ds´Goldlöckli us äm Grund (Evi Pfeiffer) Vizevorsteherin Dr Knosti (Marcel Korner) Weibel

Räte: D´Stäger Bankeri (Hulda Ott), D´Sückawürti (Monika Schädler), Dr Treuhän - der (Jürgen Zech), Dia vom Baumeister (Yvonne Schädler), D´Stewardess var Ida (Angelika Korner), Dr Schiri (Manuel Hermann), Dr Chauffeur (René Lampert) , Dr jung Wassermeister (Beat Schädler), Z´Beizermeiti (Judith Schmidle)

32 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Freundlich, grosszügig und gemütlich. Kennen Sie unseren neuen Saal scho n?

Hotel Turna Malbun Reservationen: +423 265 50 40

ren ber 30 Jah eit ü s DIE GARAGE IN IHRER NÄHE

TRIESENBERG 00423/262 43 45

VERKAUF/REPARATUREN/PANNENDIENST

FOSER

           

   Rheinau 6 FL-9496 Balzers Tel. 00423 / 388 08 38 Fax 00423 / 388 08 08 E-mail: [email protected] www.foserag.li AUSKLANG IN TRIESENBERG

Mit dem traditionellen Narrenzug bzw. dem Finale Furioso in Triesenberg klang die Fasnacht am Fasnachtsdienstag in Liechtenstein aus. Selbst der Nebel, der teilweise durch die Gassen schlich, konnte der guten Laune der vielen Zuschaue r nichts anhaben. Schräge Töne, skurrile Masken, originelle Beiträge und lachende Kinder machten die «Bärger Fasnicht» wiederholt zu dem, was sie seit Jahren ist: ein wu rdiger Abschluss. ̈

34 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 STIMMUNGSVOLLE MUSIGUNDERHALTIG

Harmoniemusik Triesenberg «Anno dazumal» Der Fastnachtsmontag gehört in Triesenberg traditionellerweise der Harmonie - musik, die sich für die diesjährige Unterhaltung wieder einiges hat einfallen lassen. Der Bauernschwank, bei dem es – wie üblich – um Verwirrungen, Verwechs - lungen, heimliche Lieben und dergleichen mehr ging, über das Karrenrennen der schwarz/roten Paarungen und «die Glocken von Rom» bis hin zur sympa - thischen Moderation der Jungmusikanten Raphael Degen und Fabian Nägele sorgten die Darbietungen für einen stimmungsvollen Abend. PANORAMA war wie gewohnt dabei und hat Bildimpressionen eingefangen.

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 35 PERFEKT TAGEN IM HOTEL GORFION IN MALBUN

Unschlagbares Preis- Leistungs-Verhältnis Das Gute liegt so nah! Schon ab CHF 57. – tagt man im Gorfion inkl. Semi - narpause mit diversen Snacks und Getränken, Espressomaschine, Tee-Bar und Natursirupen unlimitiert, 3-Gang Mittagsmenü mit regionaler Ausrich - tung und inkl. Veranstaltungstechnik und freiem WLAN. Die Übernachtung gibt es schon ab CHF 99, – pro Person und ab 10 übernachtenden Seminar - teilnehmern ist der Trainer eingeladen.

Die Luft ist rein! Das «Gorfion» in Malbun vereint grossartige Natur und beste Seminarorga - Die alpine Lage garantiert Allergikern nisation zu dauerhaften Erfolgen Ihrer Veranstaltung. Nur 20 Minuten von eine beschwerdefreie Zeit – denn durch Vaduz entfernt tagen Sie zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis Milbenfreiheit sowie Pollen- und Pilz - auf 1.600 m Höhe und mitten im Naturschutzgebiet. armut lädt die Luft zum unbeschwer - ten Durchatmen ein. Zudem wurde «Bei uns steht der Mensch im Mittel punkt», sagt Gastgeberin Lidija Denic. «Wir das Hotel Gorfion 2011 mit dem Quali - pflegen nicht nur den persönli chen Kontakt zu unseren Gästen. Auch unsere Mit - tätssiegel ECARF ausgezeichnet – ein arbeiter gehen voll in ihrer Tätigkeit auf. Sicher auch ein Grund dafür, dass sie Hinweis für allergikerfreundliche Pro - den Wünschen unserer Gäste – auch den unausgesprochenen – besonders viel dukte und Dienstleistungen. Aufmerksamkeit ent gegenbringen.» Schwärzler Hotels und Gastronomie Das 4-Sterne-Hotel Gorfion in Malbun prägt eine einzigartige Dienstleist ungs- Das Hotel Gorfion in Malbun zeichnet philosophie. Spezielle Services für Seminargäste machen den Aufenthalt zu einer sich durch Qualität, Stil und individuelle angenehmen, erholsamen, aber auch zu einer erfolgreichen und unkompli zierten Gästebetreuung aus. Es ist eines von Zeit. Unverkennbar: Einen Teil des Reizes macht die idyllische Lage mitten in Mal - sechs Hotels der Schwärzler Gruppe . bun aus, es ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in die Natur. Dazu gehören die beiden Seminar - hotels Schwärzler in Bregenz und das Tagungen professionell organisiert neue Hotel am Garnmarkt in Götzis Kennen Sie den Schlüssel zu erfolgreichen Seminaren und Tagungen? Es ist der sowie die Familienhotels Scesaplana persönliche Tagungsassistent . Er steht Ihnen vor, während und nach Ihrer Ver - und Lagant in Brand und das Hotel anstaltung mit Rat und Tat zur Seite. Das Hotel Gorfion bietet aber noch mehr: Mateera in Gargellen. Zur Gruppe ge - Ein originelles Rahmenprogramm, voll ausgestattete Räumlichkeiten und – auf hören ausserdem 3 Bergrestaurants Wunsch – die gehisste Unternehmensfahne auf dem Vorplatz machen Ihre Ver - an den schönsten Punkten des Brand - anstaltung zum nachhaltigen Erlebnis. Und sollte es einmal später werden: Mit nertals. Nähere Informationen unter dem Late -Check-out-Service entstehen keine zusätzlichen Kosten. www.s-hotels.com.

36 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 ANZEIGE

Factbox Hotel Gorfion Bei der Niki’s in Buchs entsteht • 68 modern eingerichtete Wohlfühlzimmer die grösste Gartenmöbelausstel - • 2 Tagungsräumlichkeiten bieten Platz für jeweils 10 bis 25 Personen lung der Region auf über 110 0m2. • Kostenloses WLAN, Business Corner mit Internetstation Besuchen Sie unsere innovative und • Der persönliche Tagungsassistent garantiert eine perfekte Veranstaltung trendsetzende Ausstellung und las - • Alpine Lage auf 1.600 m Höhe mitten im Naturschutzgebiet sen Sie sich inspirieren. Angebo ten • Hallenbad, Dampfbad, Sauna werden Lifestyle-Möbel namhafte r • Freier Eintritt im Fitness-Studio Silberhorn gleich nebenan Hersteller zu unglaublich günstigen • Wellness-Studio mit Beauty-Anwendungen Preisen. Ob Teak-Edelstahl- Kom - • Restaurant mit Sonnenterrasse binationen, Rattan-Liegeinseln oder • Hotelbar mit offenem Kamin moderne Hängeschaukeln; jedes • Liegewiese mit Liegestühlen unserer Ausstellungsstücke lässt • Kostenloser Parkplatz direkt beim Hotel Sie den Sommer optimal geniessen. Dabei werden Funktionalität, Schön - Weitere Informatione n/unverbindliches Angebot heit und Bequemlichkeit vereint. Hotel Gorfion, Malbun, Liechtenstein Schaffen Sie sich Ihr persönliches T +423 265 90 00, [email protected], www.gorfion.li, www.tagen.li und individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Sommerparadies. Erweitern Sie Ihr Wohnzimmer auf dem Balkon der Terrasse oder in Ihrem Garten. Egal ob stilvoll klas - sisch, elegant modern oder ge - mütlich rustikal – wir haben für jeden Geschmack das Richtige.

Niki’s Buchs AG bürgt seit 35 Jah - ren für Wohn- und Lebensqualität . Unsere Wohnberater freuen sich, Waterslide Ihnen die passende Unterstützung Für viel Spass und Freude sorgte der Waterslide-Event bei Teilnehmern und zu bieten. Ein Besuch lohnt sich Publikum am 21. März in Malbun. Der Anlass lockte zum wiederholten Mal auf jeden Fall. viele Zuschauer zur Engelburg, wo es buchstäblich feucht fröhlich zuging. Niki’s Buchs AG Churerstrasse 175, 9470 Buchs 081 750 55 50, www.buchs.nikis.ch

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 37 KURZ UND FÜNDIG

1. Ice-Climbing-Swisscup in Malbun Am letzten Samstag, 3. Januar 2015, fand in Malbun FL der erste Lead- und Speed wettkampf im Rahmen eines nationalen Ice-Climbing-Swisscups statt. Am im posanten und bestens dafür geeigneten Eisturm zauberten Ron Koller aus Adelboden und Thomas Wälti aus Mastrils spektakuläre und äusserst spann ende Routen in Eis und Holz. Unter grosser Hilfe und einem unermüdlichen Einsatz eines topmotivierten Teams des LAV konnte ein bestens organisierter Eiskletter - wettkampf auf höchstem Niveau durchgeführt werden. Am Morgen mit Sonnen - schein und äusserst milden Temperaturen zeigten die Athleten der Elite-Kate go - rie ihr Können durch sehr starke Leistungen.

Auch für Neueinsteiger und Plausch-Kletterer gab es in der Kategorie Open die Möglichkeit, sich in den Routen zu versuchen. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 11 Jahre alt. Dario Jost aus Fanas zeigte eine tolle Leistung. Eigent lich nicht erstaunlich, er gehört zu den besten U12-Sportkletterern in der Schweiz.

Für das Finale am Nachmittag qualifizierten sich fünf Athleten der Kategorie Elite Herren. Jonas Fritsche JG 94 aus Zürich, Lukas Goetz JG 99 aus Mastrils, Yannick Glatthard JG 98 aus Meiringen, Damian Beck JG 94 und Marco Malino wski JG 96 aus Winterthur. Bei den Damen: Petra Klingler JG 92 aus Bern, Sina Goetz JG 99 aus Mastrils und die Walliserin Vivien Labarile JG 98.

Der 16-jährige Berner-Oberländer Yannick Glatthard kletterte die Finalroute als Einziger souverän bis ans Top und sicherte sich damit den Sieg vor Marco Malinowski und Damian Beck. Bei den Damen siegte die weltcuperfahrene Petra Klingler vor der 15-jährigen Sina Goetz und Vivien Labarile. In der Disziplin Speed siegte bei den Herren Yves Heuberger JG 73 sehr knapp vor Jonas Fritsche JG 94 und Sebastian Schweizer JG 96. Bei den Damen gewann wiederum Petra Klingler vor Vivien Labarile und Sina Goetz.

Die Finals fanden bei strömendem Regen statt, was bei einer Taufe des ersten nationalen Swiss-Cups in Malbun wohl passend wa r…

38 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Gartentrends

Pflanzen . Garten . Blumen Kirchstrasse 18 . 9490 Vaduz . Tel +423/232 07 70 . Fax +423/232 05 29

I 2015 3. – 5. JUL 6.ROCK AROUND MALBUN DIE ULTIMATIVE OLDI ES-PARTY

W WW.ROCK AROUNDM ALBUN.LI

WER MÖCHTE DIE VEREINSKASSE AUFBESSER N?

Der Verein PANORAMA sucht für das 6. Rock around Malbun vom 3.-5. Juli 2015 (Freitagabend, Samstagabend und Sonntagmittag) Vereine, die mit 15 bis 20 Personen als Helfer für Küche und Service zur Verfügung stehen.

Interessenten melden sich bitte unter info @panorama-alpenmagazin.li oder Tel. +423 781 05 58

Freude am Bauen. Seit 1876. BETRIEBSFERIEN 6 .– 30. A P R I L 2 0 1 5

AB 1. MAI WIEDER MIT TERR ASSE, SPIELPLATZ UND KULINARISCHEN HIGHLIGHTS www.hiltibau.li 9497 Malbun-Triesenberg · T +423 264 43 23 · www.walserhof.li KURZ UND FÜNDIG

Fürstlicher Jägerstamm bei den Fischern zu Gast Der Fürstliche Jägerstamm zum Landgasthof Mühle hatte Gelegenheit, die Brut - anlagen des Fischereivereins Liechtenstein in Ruggell zu besichtigen. Dass es dabei fröhlich zu ging, versteht sich von selbst. Nicht selbstverständlich ist hin - gegen, dass die Gäste mit Speis und Trank erstklassig verwöhnt wurden. Der Vorstand des Fischereivereins – vertreten u. a. durch Präsident Rainer Kühnis, Vizepräsident Markus Risch sowie die Vorstandsmitglieder Nadine Walser, Roger Steuble und Gödl Sele – liess kulinarisch keine Wünsche offen. Geräucherte Forellen, Hirschwürste, Kartoffelsalat und schöne Tropfen aus dem Weinkeller sorgten für einen genussvollen Abend.

Bravo Tina! PANORAMA stellt sich als Medienpartner des Liechtensteinischen Skiverbands LSV in die Reihen der zahlreichen Fans und gratuliert Tina Weirather ganz herzlich zu ihrem grossartigen ersten Weltcup-Abfahrtssieg in Garmisch-Parten - kirchen. Wir hoffen, dass dieser Triumph unserem «Aushängeschild» Auftrieb für viele weitere Erfolge gibt. Viel Glück, Tina!

40 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 Türen, Fenster und Innenausbau. Für Ihren Lebenstraum in Holz! www.trauminholz.li

1ROGL)URPPHOW6FKUHLQHUHL$*Ã6FKDDQ 7HOHIRQ

Bühler Bauunternehmung AG

Sanierung und Neugestaltung Tanzplatz 25 LI-9494 Schaan von Natursteinpflästerungen Fon 00423 232 09 00 Fax 00423 233 18 22

[email protected] www.spenglerei-frick.li

vorher nachher

Bühler Bauunternehmung AG Tel. 00423 262 30 45 FL-9497 Triesenberg Fax 00423 268 12 27 Postfach 1272 [email protected] Steineststrasse 25 www.buehler-bau.li

Erfahrung ist unser Fundament – Seit über 40 Jahren KURZ UND FÜNDIG

Frisch gestrichen: 30 Jahre Maler Anton Sele In Triesenberg darf das renommierte Malergeschäft «Maler Sele Anstalt» auf 30 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Neben den üblichen Malerarbeiten für Privat- und Geschäftskunden führt der Betrieb auch Spezialarbeiten aus. Das Unternehmen wurden 1949 von Vater Andreas Sele gegründet. Nach dem Tod seines Bruders Florian 1985, also vor 30 Jahren, hat Anton die Firma über - nommen. PANO RAMA stellt sich in die Reihe der Gratulanten und wünschen dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg. Beratung Lassen Sie sich vom Fachmann bera - ten. Anton Sele zeigt Ihnen im persön - lichen Gespräch gerne individuelle Möglichkeiten auf.

Maler Sele Anstalt Litzistrasse 31, 9497 Triesenberg T +423 262 16 94 M +423 777 49 89 [email protected]

Verschönerung der Ortsbilder Triesenberg Malbun Steg Tourismus plant, die Ortsbilder seines «Wirkungs - kreises», Triesenberg, Malbun und Steg zu verschönern. Zu diesem Zweck soll auch ein Wettbewerb ausgeschrie - ben werden, der die Kategorien Blu - menschmuck und Dekoration abdeckt.

Ein entsprechendes Konzept ist seit längerem in Arbeit und kann dem - nächst abgeschlossen werden. Die Aus - schreibung soll noch im Frühling 2015 ein erstes Mal erscheinen. Zu gewin - nen wird es sehr attraktive Preise in Form von Einkaufsgutscheinen für die Triesenberger Geschäfte und Gastro - nomiebetriebe geben.

42 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 CZj\g“iÄ7VaoZgh

CZjlV\Zc$DXXVh^dcZc$LZg`hiVii$Hd[i"8Vg"LVh]"6caV\Z

ROSSBODASTRASSE 11 WERNER HILBE FL-9497 TRIESENBERG BODENBELÄGE TEL. 00423 262 24 94 INNENAUSSTATTUNGEN NATEL 079 236 1 1 38 SONNENSTOREN E-MAIL [email protected]

727$/$869(5.$8)ă ALLES ZUM HALBEN PREIS! KUNTERBUNT

Suveniar us Liachtaschtää Es kunnt jätz denn dia Zit, wo s weder hampflawiis Turischta git. Dia machen si, und das lit uf dr Hand, a Beld vo üserem schööna Land.

Under anderem, das sägi Diar, uf Grund vo üserna Suveniar, wo massawiis am Schtender hangend und uf solventi Kööfer plangend.

Dia Suveniar sind importiart, wörend i dr Färni produziart, wo s belliger sei und d Qualität o schtimma dei.

S git Kläber, Glääser, Liibli Zapfazücher, Wappaschiibli, Worzlamendli, Käppli, Guuga, Hooggaschtägga, Broscha, Plaschtigtruuba.

Schwizermässer, meid in USA, Sacktüachli met Zöttili draa. Förschta-Pin för alli Fään, meid in Tokio, Tschäpään.

Kuaglöggli us Öbersee und Edelwiis us PVC, Feenili us Südvietnam und Zoggili us Amschterdam.

Alphornblööser usem Senegal, Tirolerhüat us Portugal, Schwarzwalduura us Korea, Selberlöfflili us Neu Ginea.

Üseri Gäscht sind öberzoga, sie heiend a Produkt vo do bezoga. Tatsach ischt, dass dia, wo s produziarend, Es geht oft mancher krumm, d Suveniar o sälber konsumiarend. ärgere dich nicht Publikum. Än Uusnaam beldend änzig und allää Das kommt vom Göttersaft der Reben, üseri Briafmarka us m Liachtaschtää. die auch krumm gen Himmel streben. Und sälbscht eeni wörend, s ischt verroggt, z Wian doss oder z Losann droggt. (Alter Vaduzer Trinkspruch)

Markus Meier

44 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 2015

WANN WAS W O…

06. April Eröffnung WalserSagenWeg Veranstaltungskommission Triesenberg 24. –26. April 20. Triesenberger Frühling Verein Triesenberger Konzerte Triesenberg

Im Mai Saison-Opening Tennisclub Triesenberg mit Tennisschnupper 09. Mai Passivkonzert MGV-Kirchenchor Triesenberg 10. Mai Feierliche Erstkommunion Pfarrei Triesenberg 30. Mai Altpapier-Sammlung Pfadfinder Triesenberg

04. Juni Fronleichnam-Feierlichkeiten Pfarrei, Vereine, Triesenberg Veranstaltungskommission 06. Juni Motorrad-Segnung Pfarrei/Rodelclub Triesenberg 13. Juni 16. LGT-Alpin-Marathon LGT-Alpin-Marathon-Verein Bendern-Malbun 14. Juni Summer-Event 2015 Tennisclub Triesenberg 21. Juni Verschiebedatum Tennisclub Triesenberg Summer-Event 2015 Triesenberg 20. Juni Firmung Pfarrei Triesenberg 27. Juni Zwiebelturm Open Air Veranstaltungskommission Triesenberg 28. Juni Buurazmoorgat Studahof Kommission Familie, Triesenberg Alter und Gesundheit, Verein Lichtblick

3. Juli Weilerkonzert Täscherloch Harmoniemusik Triesenberg 3. –5. Juli 6. Rock around Malbun Verein Panorama Malbun Ursprung Buam, Smokie, Harmoniemusik Triesenberg

5. Sept. 3. Seifenkistennrennen Verein PANORAMA Malbun

VORANZEIGE

Das renommierte Hotel Restaurant Turna Malbun darf in diesem Jahr auf 50 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Am 19. September 2015 plant die Familie Lampert, dieses Ereignis gebührend zu feiern. PANORAMA wird das Jubiläum in der Sommerausgabe 2015 würdigen. In der Zwischenzeit empfiehlt sich das Traditionshaus für seine Köstlichkeiten aus Küche und Keller – insbesondere auch die bekannten Steinsteaks von Chefkoch Rainer Lampert.

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 45 IN DEN MUNG GELEGT WAS UNSERE PROMINENTEN WIRKLICH NICHT GESAGT HABEN

Das macht doch nix, Franzli. Somit segne ich Dann machen wir De mach wr dich hiermit, halt heute Au, Härr Pfarrer, halt äs Sprützli du Eisplat z… Ui! kein Räuchli. jetz hani blööderwiis mee, oder? ds Wiirauchfässli vrgässa.

Duck dich halt ein bisschen, Ui! Franzli. Und noch äs bitz Ja, sprützen Sie Ja, ja, das mach ich. uf dischi Siita … Aber nid alls den Hubert noch uber mich! ein bisschen an.

So, Hubertli, jetzt tun wir noch die Termine eintragen. Jetzt hast du ja Zeit und kannst Das ist lustig, jeden Sonntag gell Hubertl i? bei mir Ministräntli sein. Scho? Ui! Äs geid a so … Ja, ja, äna hed jetz de scho drwiil.

46 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 SERVICESEITE

DAS NÄCHSTE PANORAMA FÜR SIE IM DIENST ERSCHEINT AM 2. JULI 2015

Ärzte Kehrichtsammelstellen Dr. med. Christian Vogt, Steg und Allgemeinmediziner Die Sammelstellen sind dauernd ge - öffnet. Es dürfen ausschliesslich Keh - Facharzt Dr. Christian Jedl, richtsäcke mit aufgeklebten Ge büh - Allgemein- und Notfallmediziner renmarken, Papier, Bruchglas und Tel. +423 262 99 55 Ganzglas deponiert werden. Fax +423 262 99 39 Gottesdienste am Sonntag Walsermuseum Öffnungszeiten • Kapelle Masescha, 10.30 Uhr Kinderarztpraxis Montag bis Freitag: • Kapelle Steg, 09.00 Uhr Dr. med. Dorothee Laternser, 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr • Kapelle Malbun Kinderärztin 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr Vorabendmesse: 17.30 Uhr Tel. +423 262 68 68 (samstags und am Tag vor Feiertagen) Fax +423 262 68 67 Samstag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Notrufnummern Post 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr 112 Europäischer Notruf Das Alpengebiet verf ügt über Brief - 117 Polizeinotruf kästen, die von der Liechtensteini - Eintritt: 144 Sanitätsnotruf schen Post AG zu nach stehenden Erwachsene Fr. 4.– 143 Die dargebotene Hand Zeiten täglich geleert w erden: Gruppen Fr. 2.– (ab 10 Personen) 118 Feuerwehrnotruf • Malbun, bei der Talstation (Brand, Öl- und Sesselbahn Sareis: 8.30 Uhr Chemieunfälle) • Malbun Sport: 8.30 Uhr 1414 Rettungshelikopter • Altes Zollhaus, Steg: 8.00 Uhr 187 Lawinenbulletin • Mehrzweckgebäude Masescha: 232 74 03 Liecht. Bergrettung 8.15 Uhr 236 71 11 Landespolizei 265 50 25 Gemeindepolizei Provisorien während der Bauphase in Malbun Triesenberg 792 26 61 Gemeindepolizist Baptist Beck 235 44 11 Krankenhaus Vaduz 380 02 03 Frauenhaus Liechtenstein 233 31 31 Sorgentelefon für Kinder

PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2015 I 47

Ticket Ursprung Buam CHF 20.00 TICKETVORVERKAUF Ticket Naturtrüeb, Smokie, DJ Juli CHF 27.00 Ticket-Hotline der Liecht.Post +423 399 45 45 • www.postcorner.li Zweitagespass CHF 40.00 Vorverkaufsstellen der Liecht. Post: Balzers, Triesen, Vaduz, Schaan, Eschen Harmoniemusik Triesenberg Eintritt frei

I 2015 3. – 5. JUL 6.ROCK AROUND MALBUN DIE ULTIMATIVE OLDI ES-PARTY

W WW.ROCK AROUNDM ALBUN.LI

GROSSES FESTZELT BEIM HEIZWERK MALBUN PANORAMA lässt die wilden PROGRAMM 60er- und 7 0er-Jahre wieder JUBILÄUMSPARTY aufleben. Wer erinnert sich nicht gerne an die guten alten Zeiten, als Malbun noch mit Freitag, 3. Juli 2015 einem tollen Musikangebot in 20.00 Uhr Verbindung gebracht wurde? Ursprung Buam

Samstag, 4. Juli 2015 19.30 Uhr Naturtrüeb

21.00 Uhr Smokie

anschliessend DJ Juli

Sonntag, 5. Juli 2015 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Harmoniemusik Triesenberg

Sponsoren

Ge rüstbau

seit 1955

Gipse rgeschäft