LAND VORARLBERG

FRASTANZ – FELDKIRCH

VERKEHRSLÖSUNG FELDKIRCH SÜD

STADTTUNNEL FELDKIRCH

UVP-EINREICHPROJEKT 2013

TP 03.01 VERKEHRSUNTERSUCHUNGEN

Verkehrsmodell Planfälle FL.A.CH Technischer Bericht GU-1070

Projektant UVE-Koordination -

PLANDATEN NAME DATUM Maßstab bearbeitet Herwig Bobleter 19.07.213 Fremdzahl AN geprüft Martin Besch 19.07.213 Dateiname TP 03.01-03.doc Ausgabedatei TP 03.01-03.pdf Seiten 20 Martin Besch REVISION DATUM BESCHREIBUNG BEARBEITET GEPRÜFT a b c

AMT DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG ABTEILUNG STRASSENBAU (VIIb)

AZ: 291A-0060 PROJEKTNR.: 291A-0060 OPERATNR.: GU-1070 PLANNR.: GU-1070-002 NAME DATUM UNTERSCHRIFT Projektleiter ST Arno Schwärzler Projektleiter BW Bernhard Braza Projektleiter EM Martin Fenkart Dipl. Ing. Gerhard Schnitzer

ORDNER NR. EINLAGE NR.

II-7.03 TP 03.01-03

BERICHTERSTELLUNG

RaumUmwelt Planungs-GmbH Neubaugasse 28-30, 1070 Wien Tel.: +43-1-23 630 63 Projektkoordination Fax: +43-1-23 630 63 - 900 E-Mail: [email protected]

Besch und Partner Verkehrsuntersuchungen Rütteleweg 3, 6800 Feldkirch ! Tel.: + 43-5522-76785-0 Fax: + 43-5522-76785-5 Verkehrsmodell Planfälle FL.A.CH

Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

INHALTSVERZEICHNIS

1 Kurzfassung ...... 2

2 Aufgabenstellung ...... 3

3 Verkehrsmodell Stadttunnel ...... 4 3.1 Straßennetz 2025 mit S-BAhn fl.a.ch ...... 4 3.2 Öffentlicher Verkehr 2025 ...... 5 3.3 Verkehr 2025 ...... 6 3.3.1 Verkehrsverlagerung vom ÖV -> MIV durch die S-Bahn FL.A.CH, wenn der Stadttunnel vorhanden ist ...... 6

4 PLanfälle ...... 8 4.1 Planfälle 2025 Tagesverkehr (DTV) ...... 8 4.1.1 Planfall Vollausbau ...... 8 4.1.2 Planfall Vollausbau mit S-Bahn FL.A.CH ...... 9 4.2 Übersicht der Planfälle ...... 10

Abbildungsverzeichnis ...... 11

Tabellenverzeichnis ...... 11

Literaturverzeichnis ...... 12

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 1 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

1 KURZFASSUNG

In der Region Vorarlberg – – Ostschweiz werden mehrere Planungen zur Lösung bestehen- der Verkehrsprobleme bearbeitet. Die größten Wechselwirkungen sind zwischen der Errichtung des Stadt- tunnel Feldkirch und der S-Bahn FL.A.CH zwischen Feldkirch – Buchs zu erwarten.

Ernst Basler und Partner untersuchten diese Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Infrastrukturmaß- nahmen und berechneten die Anzahl der Wechsler ÖV -> MIV bzw. MIV -> ÖV entsprechend der verschie- denen Verkehrszustände.

Die Auswirkungen des Baus des Stadttunnel Feldkirch, Verlagerung von 427 PKW Fahrten/Tag auf den MIV, wurden bereits in den Planfällen Teilausbau und Vollausbau im Verkehrsmodell Stadttunnel (TP 03.01-01) berücksichtigt.

Bei Realisierung des Stadttunnel Feldkirch ist durch den Ausbau der S-Bahn FL.A.CH eine Verlagerung von 1.191 PKW/Tag vom MIV -> ÖV zu erwarten. Der Großteil dieser Verlagerung erfolgt auf den Relatio- nen Vorarlberg von/nach Feldkirch. Im grenzüberschreitenden Verkehr Vorarlberg – Liechtenstein/Schweiz ist mit einer Verlagerung von rund 430 PKW/Tag zu rechnen.

Die Darstellung dieser Verkehrsverlagerung mit dem Verkehrsmodell Stadttunnel ergibt Entlastungswir- kungen auf dem innerstädtischen Hauptstraßennetz von unter 2 % des Gesamtverkehrs. An den Grenz- übergängen liegen die Entlastungen bei 2-3 %, in den Tunnelästen des Stadttunnel Feldkirch bis 4 % des Verkehrs.

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 2 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

2 AUFGABENSTELLUNG

In der wirtschaftlich sehr dynamischen Region Vorarlberg – Liechtenstein – Ostschweiz sind auch in den nächsten Jahren mit Verkehrszuwächsen und daraus resultierenden Umweltauswirkungen zu erwarten.

Es wurden unterschiedliche Lösungen entwickelt, die jeweils einen Teil zur Bewältigung der anstehenden Verkehrszuwächse beitragen können:

 Stadttunnel Feldkirch mit Verbesserungen für den MIV im Stadtgebiet von Feldkirch

 S-Bahn FL.A.CH mit einer Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Grenzregion zwischen Feldkirch und Buchs

 diverse regionale Radwegekonzepte mit Verbesserungen der Radinfrastruktur zwischen Vorarlberg – Liechtenstein und der Schweiz

Die Wechselwirkungen zwischen Stadttunnel Feldkirch und S-Bahn FL.A.CH wurden vom Büro Ernst Bas- ler & Partner (TP 03.01-02) untersucht.

Abbildung 1: Referenzfall und mögliche Planfälle, Ernst Basler und Partner

Die Ergebnisse des Planfalls ohne S-Bahn mit Stadttunnel , also die Verlagerung von ÖV Nutzern auf den MIV durch die höhere Attraktivität des MIV durch den Stadttunnel Feldkirch wurde in den Planfällen Teilausbau und Vollausbau berücksichtigt.

Zusätzlich sollen nun auch die Auswirkungen des Planfalls mit S-Bahn mit Stadttunnel mit dem Ver- kehrsmodell dargestellt werden. Die Darstellung für den Planfall Vollausbau und den Prognosehorizont 2025.

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 3 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

3 VERKEHRSMODELL STADTTUNNEL

Als Grundlage für die Bearbeitung des Planfalls mit S-Bahn FL.A.CH mit Stadttunnel dient das vorliegende Verkehrsmodell Stadttunnel Feldkirch.

3.1 STRAßENNETZ 2025 MIT S-BAHN FL.A.CH

Die S-Bahn FL.A.CH erfordert einen teilweisen zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Feldkirch und Buchs im Bereich zwischen den bestehenden Haltestellen Feldkirch Tosters und Nendeln in Liechten- stein.

Dies erfordert die Auflassung der schienengleichen Bahnübergänge und deren Ersatz durch Über- /Unterführungen im Bereich des zweigleisigen Ausbaus.

Dies gilt insbesondere für den Bahnübergang Nendeln, auf der Hauptachse zwischen Feldkirch und der schweizer Autobahn A13 bei /Haag. Durch die Auflassung der Bahnschranken und die geänderte Linienführung des Straßenverlaufs sind zusätzlich Verkehrsverlagerungen beim MIV zu erwarten.

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 4 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

3.2 ÖFFENTLICHER VERKEHR 2025

Im Konzept S-Bahn FL.A.CH sind neben den Verbesserungen des Bahnverkehrs zusätzliche Anpassun- gen des regionalen Busverkehrs integrierter Bestandteil des Projekts. Diese Anpassungen des Busver- kehrs sind damit Bestandteil der Berechnungen der Auswirkungen der S-Bahn FL.A.CH durch EBP (Ernst Basler & Partner).

Abbildung 2: Angebot S-Bahn FL.A.CH, Ernst Basler und Partner

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 5 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

3.3 VERKEHR 2025

Die Basis für die Berechnungen der Auswirkungen des Stadttunnel Feldkirch bzw. S-Bahn FL.A.CH auf den Verkehr war eine aggregierte Matrix von 24 Oberbezirken des Nullplanfall 2025 (MIV 2025, ohne Stadttunnel) des Verkehrsmodells Stadttunnel Feldkirch.

3.3.1 Verkehrsverlagerung vom ÖV -> MIV durch die S-Bahn FL.A.CH, wenn der Stadttunnel vorhanden ist

Durch Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur für den ÖV kommt es zu einer Verlagerung von bisheri- gen MIV Fahrten auf den ÖV.

Bei Inbetriebnahme der S-Bahn FL.A.CH ist mit einer Abnahme des MIV um 1.191 KFZ/Tag zu erwarten. 60% aller Wechsel ÖV -> MIV treten durch die verbesserten Verkehrsbeziehungen, neue Haltestelle Tos- ters und besserer Takt, vor allem im Vorarlberger Ziel-/Quellverkehr von/nach Feldkirch auf.

Bei den grenzüberschreitenden werden die Relationen von/nach Liechtenstein stärker entlastet, wie die Relationen von/nach Schweiz.

Tabelle 1: Wechsler MIV  ÖV infolge S-Bahn FL.A.CH, Ernst Basler und Partner

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 6 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

Für die Abschätzung der Wechsler ÖV-> MIV wurde der Planungsraum in 24 Oberbezirke unterteilt. Die Abnahmen der PKW Frequenzen auf den einzelnen Relationen ergeben sich aus folgender Tabelle.

Tabelle 2: Wechsler ÖV-> MIV in PKW/Tag, Ernst Basler und Partner

Die Verkehrsverlagerung ÖV -> MIV durch die S-Bahn FL.A:CH wurde entsprechend den Berechnungen von Ernst Basler & Partner im Planfall mit S-Bahn FL.A.CH berücksichtigt.

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 7 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

4 PLANFÄLLE

Die Grundlage für die Darstellung der Auswirkungen der S-Bahn FL.A.CH bei Realisierung des Stadttunnel Feldkirch ist der Planfall Vollausbau 2025 des vorliegenden Verkehrsmodells Stadttunnel Feldkirch.

4.1 PLANFÄLLE 2025 TAGESVERKEHR (DTV)

4.1.1 Planfall Vollausbau

Der Planfall Vollausbau repräsentiert den Endzustand des Straßennetzes im Raum Feldkirch mit dem Stadttunnel Feldkirch und der Realisierung der Begleitmaßnahmen.

Die Verkehrsbelastungen der einzelnen Tunneläste im Stadttunnel liegen bei rund 9.000 bis 14.000 KFZ/Tag, Die Entlastung der L190 (Ri. Frastanz) und der L191a im Bereich Bärenkreuzung liegen bei rund 12.000 KFZ/Tag bzw. 7.000 KFZ/Tag.

Beilage 1: Planfall Vollausbau – 2025, Bereich Feldkirch Verkehrsbelastungen 2025, Angaben in KFZ/Tag (DTV) Beilage 2: Planfall Vollausbau – 2025, Bereich Liechtenstein Verkehrsbelastungen 2025, Angaben in KFZ/Tag (DTV)

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 8 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

4.1.2 Planfall Vollausbau mit S-Bahn FL.A.CH

Der Planfall Vollausbau mit S-Bahn FL.A.CH repräsentiert den Endzustand des Verkehrsnetzes MIV und ÖV im Raum Feldkirch mit Stadttunnel Feldkirch und S-Bahn FL.A.CH und den entsprechenden Begleit- maßnahmen im untergeordneten Straßennetz bzw. mit den Anpassungen im Busliniennetz.

Durch den Bau der S-Bahn erfolgt eine Reduktion des MIV im Raum Feldkirch um 1.191 PKW/Tag.

Auf den einzelnen Achsen sind die Verkehrsentlastungen deutlich geringer. Die höchsten Verkehrsentlas- tungen im Straßennetz im Stadtgebiet Feldkirch liegen bei rund 200 PKW/Tag, die Verkehrsentlastung in Feldkirch Tisis liegt bei 320 PKW/Tag. Auf den einzelnen Tunnelästen liegen die Entlastungen bis zu 400 PKW/Tag. Auf den LKW Verkehr hat die S-Bahn FL.A.CH keine Auswirkungen.

Im Bereich Nendeln, , Bendern führt die geänderte Straßenführung im Bereich der neuen Bahn- überführung Nendeln teilweise zu Erhöhungen der PKW Frequenzen.

Beilage 3: Planfall Vollausbau mit S-Bahn FL.A.CH – 2025, Bereich Feldkirch Verkehrsbelastungen 2025, Angaben in KFZ/Tag (DTV) Beilage 4: Planfall Vollausbau mit S-Bahn FL.A.CH – 2025, Bereich Liechtenstein Verkehrsbelastungen 2025, Angaben in KFZ/Tag (DTV) Beilage 5: Planfall Vollausbau – 2025, Bereich Feldkirch Differenzplot zum Planfall Vollausbau 2025, Angaben in KFZ/Tag (DTV) Beilage 6: Planfall Vollausbau – 2025, Bereich Liechtenstein Differenzplot zum Planfall Vollausbau 2025, Angaben in KFZ/Tag (DTV)

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 9 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

4.2 ÜBERSICHT DER PLANFÄLLE

Die in der Tabelle dargestellten Querschnittsbelastungen für die Planfälle zeigen die Entlastungswirkungen durch den Vollausbau bzw. die zusätzlichen Entlastungswirkungen durch den Baud er S-Bahn FL.A.CH auf den wichtigsten Querschnitten in der Stadt Feldkirch bzw. den Grenzübergängen nach Liechtenstein ge- genüber dem Bestand bzw. dem Nullplanfall 2025.

Die Entlastungen durch die S-Bahn FL.A.CH sind im städtischen Straßennetz unter 2%. An den Grenzen Tisis und Tosters zwischen 2,4 und 3,0% des Verkehrs.

Planfälle (Angaben KFZ/Tag, DTV) Zeithorizont 2010 2025 Vollausbau Planfälle Bestand Nullplanfall Vollausbau + S-Bahn FL.A.CH L190 A L190 A 1 1 Skizze 4 4 L190 L190 A F A F Entlastung To To in % L191 L191 Ti Ti Grenze Grenze L190 26.450 27.290 15.300 15.060 1,6% Schloßgraben L190 25.520 26.160 25.960 25.810 0,6% Bahnhofstraße L53 Ardetzen- 13.000 13.660 10.670 10.480 1,8% bergtunnel L191 25.250 27.060 19.160 19.010 0,8% Hirschgraben L191 10.560 11.440 12.930 12.550 3,0% Tisis Grenze L60 3.590 3.850 3.520 3.500 0,6% Nofels Grenze L61 1.940 2.020 1.740 1.700 2,4% Tosters Grenze

Tunnel Felsenau (F) 14.390 13.990 2,9%

Tunnel Altstadt (A) 13.150 12.860 2,3%

Tunnel Tisis (Ti) 9.600 9.210 4,2%

Tunnel Tostes (To) 10.550 10.420 1,2%

Tabelle 3: Verkehrsbelastungen an ausgewählten Querschnitten, Vergleich der Planfälle Angaben in KFZ/Tag (DTV)

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 10 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Referenzfall und mögliche Planfälle, Ernst Basler und Partner ...... 3

Abbildung 2: Angebot S-Bahn FL.A.CH, Ernst Basler und Partner ...... 5

TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 1: Wechsler MIV  ÖV infolge S-Bahn FL.A.CH, Ernst Basler und Partner ...... 6

Tabelle 2: Wechsler ÖV-> MIV in PKW/Tag, Ernst Basler und Partner...... 7

Tabelle 3: Verkehrsbelastungen an ausgewählten Querschnitten, Vergleich der Planfälle Angaben in KFZ/Tag (DTV) ...... 10

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 11 von 13 Stadttunnel Feldkirch Verkehrsmodell UVP-Einreichprojekt 2013 Planfälle FL.A.CH

LITERATURVERZEICHNIS

Ernst Basler und Partner (2012): Prognose der Wechsler MIV<->ÖV infolge der Projekte Stadttunnel Feld- kirch und S-Bahn FL.A.CH gegenüber dem Referenzfall, Zollikofen (TP 03.01-02)

Amt der Vorarlberger Landesregierung Verfasser: Herwig Bobleter, BESCH UND PARTNER Juli 2013 Seite 12 von 13

 

  

    

 

  





 



   

  

  

      







   

 

  

  

  





 

            

    

     

            



    

   



   

               

   

      

  



 



   

  

                                                            

      



               

                     

    

                          

                      

        



   

 

 !  #$% 2025&' '()* +, -./+(.

$01 2 2  $%$345/6,/ 7 1 Beilage 1  

 

 

  



            

        

    





 

     

 



  





    

   

       

  

 

  

 

   !  #$% 2025&'$ '()* +,-./+(.

$01 2 2  $%$345/6,/   7 1 0 Beilage 2 P

P Ö S V 6 V S 9 V 00 4

6 0 0 3

3 37 8

4 0 3

0 0 20

90 350

7 7200 36 0 92 P SV P ÖV SV

P 15 0 5 0 40

7 7 SV 9 2 780

4

V

P S

0 0 0 5 2 2 5

0 0 1 0 7

1 0 3

2 1 6

2 V

V 2 P Ö S

V

V

P Ö S

P Ö 16 0 V 00 0 0 6 S 1 2 0 V 20 6 2 40 PV 1 5 Ö V S

0 3 5 0 4 7 0 1 1 8 2

P V Ö V 0 S 1422 P 120 0 ÖV 0 0 1 23 0 1 0 3 5 0 6 SV 4 9 4 3 8 3 3

P V P Ö S Ö V V P

V V S S

4

P 5

9 Ö 5 6 S 0 0 V 0 V 1 0 1 8 0 8 5 7 0 1 7 2 3 1 2 0 2 0 6 0 6 0 P V Ö V S

0 0 9 4 0 6 3 1 1 1 P V P Ö P Ö S V V 7 9 1 1 1 7 0 3 0 0

0 6 7 0 4 7 P 0 1 0 0 5 Ö 7 0 0 4 6 6 S V 1 2 5 0 P V V 0 0 3 0 1 5 5 Ö V 8 P 5 0 S 1 0 V 6 1 P Ö P V 1 0 Ö V 9 S Ö 0 0 00S V V P 6 83 V 1 S 1 1 Ö 7 0 P 0 4 7 0 43 4 V 6 1 3 S 8 5 0V 1 8 V P Ö5 80 3 9 0 1 5 3 0 2 1 0 V 1 5 9 0 2 S SV 0 80 0 2 48 8 P 60 0 P V Ö V SV S 0 P 20 0 P 4 2 0 S 6 2 V P 1 0 1 Ö 6 0 S V P 0 V V 3 9 1 0 0 Ö 3 P V 0 1 S S 1 8 V 3 2 0 1 9 0 2 0 0 6 7 0 2 4 7 2 0 2 0 2 1 0 0 1 P 13170 V P Ö V SV 820 S

P Ö V 35 S 5 V 0 0 5 845 P 0 1 0 3 P P 34 S 35 0 0 1 V 300 5 0 Ö V 3 5 6 V 2 S 6 8 3 40 0 6 S 5 0 30 V 5 0 3 0 0 P 7 P 7 1 V 1 8 1710 1 0 S 1 0 Ö 0 P 6 970 1 V P V 0 8 Ö P S 0 V 50 V S ÖV 810

0 79 11 20 1 0 P 64 V Ö V S

Legende

0 78 13 0 12 P 0 V 68 Stadttunnel Feldkirch GU-1070 Planfall 2025 - Vollausbau + S-Bahn FL.A.CH, Bereich Feldkirch BESCH UND PARTNER

erstellt am: 25.06.2013U Differenz zum Vollausbau 2025, Verkehrsbelastungen in KFZ/Tag (DTV 2025)U 1:25000 Beilage 3 0 4 0 1 3 9 9 3

P V S

0 0 7 1

P

80 37 P 1 1 20 8600 P 1 SV 80 700 ÖV 6 SV

P Ö V 97 S 0 V 0 90 4 70

0 0 5 0 6 3 6 1 4

V P S

0 3 0 0 9 0 1 0 1 3 P V Ö V S

P Ö S

V V

7

2 1 1 4 0 7 0 0 0

P 2210 S V 70

P 14140 ÖV 150 SV 430

Schaan Legende

P S

V

4 4 1 6 2 4 3 0 0 Stadttunnel Feldkirch GU-1070 Planfall 2025 - Vollausbau + S-Bahn FL.A.CH, Bereich Liechtenstein BESCH UND PARTNER

erstellt am: 25.06.2013U Verkehrsbelastungen in KFZ/Tag (DTV 2025)U 1:25000 Beilage 4 P P

K K W

W - 11 0 -

3

8

0 PKW -120

0 5 PKW - 1 200

-

W

K

P

0

2 -

0

7

- W

K

P W

K

P

0 5 1 -

W K P

0 6 1 -

W K P

-200 PKW 0 0 6 0 - 1 -

W K W P K P

P K W

0 - 9 2 - 0 0 W K P

0

3 0 2 -2 - W K W P K P

P K W

- 1 3 0

0 -8 P 0 K 7 W W -1 0 K -4 P W -1 K 9 P W 0 K P 0 2 P - P K K W W 0 K 2 W 2 - P - 3 - 0 0 1 -8 W 8 W K 0 PK P

P 0 K 8 W - P K W - W K 1 P 3 0 P - K 2 W 2 0

- 2 9 0

PKW -400

P KW -6 0 0 32 P - KW 0 KW 9 P P -2 3 K 10 - W 0 3 - W -5 K 0 P 0 W PKW K -25 P 0

80 -3 W K P

Legende

0 -32 KW Stadttunnel Feldkirch GU-1070 Planfall 2025 - Vollausbau + S-Bahn FL.A.CH, Bereich Feldkirch BESCH UND PARTNER

erstellt am: 25.06.2013G Differenz zum Vollausbaul 2025, Verkehrsbelastungen in KFZ/Tag (DTV 2025)G 1:25000 Beilage 5 0 7 -

W K P

0 3 -

W K P

20 PKW -3 210 W PK

P KW 4 20

0

9

1

W

K

P

0 -7 W K P

P

K

W

- 2

8

0

PK W -130

PKW -80

Schaan Legende

P

K

W

- 8 0 Stadttunnel Feldkirch GU-1070 Planfall 2025 - Vollausbau + S-Bahn FL.A.CH, Bereich Liechtenstein BESCH UND PARTNER

erstellt am: 25.06.2013f Differenz zum Vollausbau 2025, Verkehrsbelastungen in KFZ/Tag (DTV 2025)f 1:25000 Beilage 6