Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Behamberg Nr. 08/18 Behamberg, am 16.10.2018

Aus dem Gemeinderat Wir freuen uns über diese zukunftsfähige Entschei- dung für Behamberg. In der letzten Sitzung wurde das durch das Ableben von geschäftsführendem Gemeinderat Wilhelm Hop- finger (SPÖ) frei gewordene Mandat nachbesetzt. Bürgermeister Karl Josef Stegh konnte Herrn Otto Schörkhuber aus der Poststraße im Gemeinderat angeloben.

 Dem Elternverein der Volksschule und dem UTC Haidershofen konnten auf Antrag Vereinsförderungen zugesagt werden.

Sonderbeilage: Neue Förderungen Weiters wurden folgende Beschlüsse gefasst: für Kinderbetreuung  Zusätzliche Vorhaben und die Erweiterung beste- Wir dürfen auf eine Sonderbeilage hinweisen, die hender Projekte machten einen Nachtragsvoran- dieser Gemeindenachricht angeschlossen ist. Wir schlag erforderlich. Nur damit kann eine finanzielle wollen damit verstärkt auf die Initiative zur Förde- Bedeckung wieder sichergestellt werden. So erhöht rung der Familie und besseren Vereinbarkeit von sich der ordentliche Haushalt, der auch wieder aus- Familie und Beruf aufmerksam machen. geglichen erstellt wurde, um € 162.100,- auf nun Die Gemeinde Behamberg fördert die Inanspruch- € 5.222.800,-. Beim außerordentlichen Haushalt nahme einer Tagesbetreuung durch Tageseltern mit mit den großen Projekten ist eine Erhöhung um € 1,- pro Betreuungsstunde. Ebenso wird die familiä- € 450.000,- auf nunmehr € 1.926.600,- notwendig. re Betreuung von Kleinkindern zu Hause mit einem Zusätzliche Ausgaben sind vor allem im Bereich der Betrag von € 10,- pro Monat gefördert. Dies gilt für Sanierung des Amtshauses (Barrierefreiheit, Kinder ab Vollendung des 2. Lebensjahres bis zum Schließsystem, Beschattung, elektronische Amtsta- Eintritt des verpflichtenden Kindergartenjahres. Die fel, Fassade…), für den Ankauf eines Sportplatz- Gemeinde möchte mit diesen neuen Sozialförderun- grundstückes, für die umfassende Sanierung des gen die geleistete Kinderbetreuung wertschätzen. Friedhofareales, für den Löschwasserbehälter Heu- Anträge erhalten Sie am Gemeindeamt oder auf un- berg, für die Sanierung des Straßenteilstückes Haf- serer Homepage. nerstraße/Bauhof, für die Infrastrukturerweiterung Putznsiedlung und vieles mehr zu erwarten. Dies sind zum Teil Vorhaben, die aus wirtschaftlichen Gründen vorgezogen wurden. Die finanziellen Be- Infoabend für TBE Hardegger lastungen des Haushaltes werden allerdings dieses Die Errichtung der Kindertagesbetreuungseinrich- Jahr unseren Schuldenstand um € 315.300,- erhö- tung „Gartenfee und Waldkobold“ am Bauernhof hen. Die vorgezogenen Umsetzungen sollen den schreitet voran und daher laden wir herzlich zu ei- Haushalt des nächsten Jahres aber wieder entlas- nem Infoabend am 22. November um 19.30 Uhr in ten, um auch in Zukunft den finanziellen Hand- den Kultursaal Behamberg ein. Neben strukturellen lungsspielraum zu erhalten. Informationen und einem kurzen Einblick in das zu-  Für die Sicherstellung des Zahnarztes in Behamberg künftige pädagogische Konzept, besteht nach Be- konnte nun eine Mietvertrag mit Dr. Andrei Tutelea antwortung offener Fragen auch schon die Möglich- abgeschlossen werden. Dr. Tutelea wird nach dem keit zur Anmeldung. Umbau des alten Seniorenwohnheimes seine Ordi- Das Anmeldeformular steht vorab schon auf der Ge- nation im gesamten Untergeschoss einrichten. Die meindehomepage und unter www.gartenfee-und- Baumaßnahmen, die von der NÖ Wohnbaugruppe waldkobold.at zum Download bereit! durchgeführt werden, sollen demnächst beginnen.

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 2 von 10 Gemeindeamt und ASZ am Radlrekordtag 2.11. nachmittags geschlossen Der Radlrekordtag war auch heuer wieder gut be- Das Gemeindeamt ist am Freitag, den 2.11.2018 sucht. Radler aus neun Gemeinden radelten zum (Allerseelen) ab 12.00 Uhr geschlossen. Auch das Mostheurigen Hansbauer in Haag. Dort wurden in Altstoffservicezentrum ist an diesem Tag nur am geselliger Atmosphäre Gutscheine der Gemeinden Vormittag (von 10.00 Uhr bis 11.30) für Sie da. Ganz- verlost. Mit 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tägig geschlossen ist das Gemeindeamt am Donners- war Behamberg die zweitgrößte Gruppe. Nach einer tag, den 15.11.2018 (Landespatron Hl. Leopold). Wir stärkenden Jause wurde wieder nach Hause geradelt. bitten um Ihr Verständnis.

LR Dr. Eichtinger in Behamberg Landesrat Dr. Eichtinger besuchte die Gemeinde Behamberg und konnte sich von den innovativen und kreativen Ideen der Firma Kny Design in Ramingdorf überzeugen.

Mehr Fotos finden Sie auf unserer Homepage. Danke allen, die mitgeradelt sind. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

Projektmarathon Landjugend

V.l.n.r.: Mag. Andreas Hanger (Abgeordneter zum Natio- nalrat), Brigitte Maislinger, Harald Kny, Landesrat Dr. Mar- tin Eichtinger, Bgm. Mag. Karl Josef Stegh, Vize-Bgm. Man- fred Zeitlhofer, gf. GR Johann Reitbauer

Reisepässe

Ab 1.11.2018 nimmt die Gemeinde Behamberg Rei- Die Landjugend Behamberg wurde im Zuge des dies- sepass- und Personalausweisanträge entgegen und jährigen Projektmarathons von Bürgermeister Mag. leitet sie an die zuständige Passbehörde weiter. Die- Karl Josef Stegh mit der Aufgabe betraut, den Wald- ses Service gilt für österreichische Staatsbürger, die lehrpfad zu revitalisieren. So haben 25 motivierte mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Behamberg ge- Jugendliche innerhalb von 42 Stunden neue Bänke meldet sind. und eine Beobachtungsplattform errichtet. Überzeu- Sie müssen bei einer Beantragung am Gemeindeamt gen Sie sich selbst von der neuen Qualität des Wald- allerdings aus verwaltungstechnischen Gründen eine lehrpfades! längere Wartezeit in Kauf nehmen.

Photovoltaikanlagen Die Aufstellung von Photovoltaikanlagen oder deren Anbringung auf Dächern ist seit der letzten Novelle der NÖ Bauordnung 2014 ein bewilligungs-, anzeige- und meldefreies Vorhaben, außer wenn die Photo- voltaikanlage eine Engpassleistung von mehr als

50 kW aufweist und im Grünland aufgestellt wird. In diesem Fall ist eine Bauanzeige bei der Gemeinde Wir bedanken uns recht herzlich bei der Landjugend einzubringen. Ab einer Engpassleistung von mehr als Behamberg für die Umsetzung sowie bei der Firma 50 kW ist jedenfalls auch eine Genehmigung nach Reitbauer für die aktive Mithilfe und Unterstützung. dem NÖ Elektrizitätswesengesetz 2005 zu erwirken.

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 3 von 10 Wasseruhren ten, St. Peter/Au, , St. Valentin, Wallsee- Um Frostschäden zu vermeiden, möchten wir Sie Sindelburg, Wolfsbach und . daran erinnern, dass Wasseruhren im Winter so zu Detaillierte Information finden Sie online: isolieren sind, dass sie vor Frost geschützt sind. Vor www.gda.gv.at/aktuelles/news/verpackungsstyropor allem in unbeheizten und unbewohnten Objekten ist -am-asz. Informationen zu den Öffnungszeiten erhal- darauf besonders zu achten. Da der Liegenschaftsei- ten Sie über die App des GDA Amstetten. gentümer für diese Vorsorge verantwortlich ist, sind Bitte beachten Sie auch, dass XPS- bzw. Hart- anfallende Kosten für Frostschäden an Wasseruhren schaumplatten, EPS-Platten (Baustyropor) sowie von diesem zu tragen. Glas- und Mineralwolle seit 1. Oktober nicht mehr im ASZ abgegeben werden dürfen!

Wasserzähler ablesen In Behamberg haben Sie die Möglichkeit, die Was- Erhebung der Statistik serzähler-Ablesung schnell und komfortabel zu erle- Die Statistik Austria führt derzeit im Auftrag des digen. Nachdem Sie die Selbstablesekarte erhalten Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit haben, gibt es drei Wege zur Bekanntgabe Ihres Zäh- und Konsumentenschutz die Österreichische Ge- lerstandes: über die Website www.zaehlerstand.at, sundheitsbefragung durch. über den QR-Code oder mit der Post. Sie können die Nach einem Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen ausgefüllte Selbstablesekarte auch am Gemeindeamt Melderegister Personen ab 15 Jahren in Privathaus- abgeben, wir leiten sie an den GDA weiter. Bitte kei- halten in ganz Österreich für die Befragung ausge- ne weiteren Vermerke auf der Karte machen, und wählt. Die ausgewählten Personen werden durch den Zählerstand auch nicht per Telefon, Fax oder einen Ankündigungsbrief informiert, und eine von E-Mail durchgeben. Bitte beachten Sie auch den letz- Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird ten Abgabetermin: 07.01.2019! von Oktober 2018 bis Februar 2019 mit diesen Per- sonen Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Erhebungspersonen Verpackungsstyropor können sich entsprechend ausweisen. wird im ASZ übernommen Weitere Informationen zur Österreichischen Ge- Seit Oktober gibt es an den Altstoffsammelzentren sundheitsbefragung erhalten Sie online: des GDA die Möglichkeit, Styroporverpackungen www.statistik.at/gesundheitsbefragung abzugeben. Dabei geht es um Verpackungen aus

Formstyropor, leicht zu erkennen daran, dass beim Gesundes Behamberg Brechen Kugelstrukturen entstehen. Damit ist sicher- Fit durch den Winter – Allgemeine Sportgymnastik gestellt, dass bei kurzfristigem großen Anfall von für Sie und Ihn! Immer mittwochs, und zwar fünf Mal Verpackungsstyropor wie zum Beispiel beim Kauf im Oktober (3.10. bis 31.10. von 18.30 bis 19.30 Uhr) von geschützten Elektrogeräten, eine Alternative zur sowie fünf Mal im November und Dezember (21.11. Sammlung in den Gelben Säcken zu Hause besteht. bis 19.12. von 18.00 bis 19.00 Uhr). Teilnahmege- Verpackungsstyropor in Form von Chips und Streifen bühr: € 5,- pro Workout, eine individuelle Teilnahme ist nach wie vor über den Gelben Sack zu entsorgen. ist möglich! Am ASZ wird das Verpackungsstyropor lose über- Inhalt: Aerobes Ausdauertraining, Konditions- und nommen und ist in den entsprechenden Sammelein- Zirkeltraining, Koordinations- und Gleichgewichts- richtungen vom Anlieferer nach dem Zerbrechen training, Kraft- und Beweglichkeitstraining für den einzubringen. Bitte beachten Sie, dass wir verpacktes gesamten Körper und Übungen zur Kräftigung der Verpackungsstyropor in Säcken nicht übernehmen! Rücken- und Bauchmuskulatur. Kursleiter: Mathias Die Sammlung von Verpackungsstyropor bietet auch Schmollmüller, staatl. geprüfter Lehrwart für Allge- die Möglichkeit ein sortenreines Recycling durchzu- meine Körperausbildung (Tel. 0650/4200990) führen. Daher ist das Übernahmepersonal am ASZ angewiesen, eine genaue Kontrolle durchzuführen. Schwangerschaftsgymnastik/Pränatales Training: Die sortenrein gesammelten Verpackungskunststoffe Das Ganzkörpertraining ist speziell auf die Bedürfnis- werden direkt vom ASZ zum stofflichen Recycling se von Schwangeren ausgerichtet. So beugst du typi- transportiert. Die Übernahme von Verpackungssty- schen Schwangerschaftsbeschwerden vor und berei- ropor erfolgt in folgenden Altstoffzentren: Amstetten test deinen Körper optimal auf die Geburt vor. Ost, Amstetten West, , Behamberg, Biber- Termin/Ort: Jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.45 bach, Ertl, , , Haag, Hilm, Hollen- Uhr, und zwar von 15. November bis 20. Dezember stein/Ybbs, Neustadtl/Donau, , Seitenstet- 2018 im Turnsaal des Kindergarten Behamberg (Be- hamberg 36, 4441 Behamberg). Die Kosten betragen

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 4 von 10 € 50,- (für 6 Einheiten). Bitte Turnmatte, Handtuch, Wer die digitale JUGEND:KARTE NÖ beantragt hat, bequeme Sportkleidung, dünnen Schal, etwas zu erhält innerhalb weniger Tage nach Erhalt einen Frei- trinken und wer möchte ein Paar leichte Hanteln (0,5 schalt-Code per SMS. oder 1 kg) mitnehmen! www.jugendinfo-noe.at Anmeldung bei Johanna Sandmayr (zertifizierte Prä- nataltrainerin, Tel. 0650/6661141 oder über Face- book: Johanna Sandmayr – Pränataltrainerin). Tarifordnung für die Erteilung von Indirekteinleiterbewilligungen Am Nationalfeiertag (26. Oktober 2018), findet wie- Diese Information betrifft nur Gewerbebetriebe und der eine Grenzwanderung statt. Dabei wird die Be- soll auf Wunsch des Reinhalteverbandes Steyr und hamberger Gemeindegrenze im Uhrzeigersinn um- Umgebung wie folgt kundgemacht werden: wandert. Gestartet wird um 7.00 Uhr am Dorfplatz, Der bei Einleitung von Abwasser, dessen Beschaffen- die Rückkehr wird um ca. 17.00 Uhr sein. Die reine heit nicht nur geringfügig von der des häuslichen Gehzeit beträgt etwa 6 Stunden, die Wegstrecke abweicht, zu entrichtende Aufwandersatz für die beträgt ca. 26 km. Labstellen sind ausreichend vorge- Indirekteinleiterzustimmung gem. § 32 b WRG idgF sehen. Gutes Schuhwerk, Proviant und Trinkflasche bestimmt sich wie folgt: wird empfohlen. a) Bei allen wasserrechtlich nicht anzeigepflich- Zum Abstimmen der Labstellen werden Anmeldun- tigen Einleitungen (§ 32 b Abs 5 WRG 1959 idgF) in gen am Gemeindeamt unter 07252/31000 erbeten. die öffentliche Kanalisation bis zu 5 m3/d Abwas- sereinleitung und ohne Abwasserrecyclinganlage beträgt der Aufwandersatz zuzüglich der gesetzli- Die JUGEND:KARTE NÖ chen Umsatzsteuer idHv 10 % € 649,59.

Aus 1424 wird die JU- b) Bei allen wasserrechtlich anzeigepflichtigen GEND:KARTE NÖ, noch immer Einleitungen (§ 32 b WRG 1959 idgF) in die öffentli- mit den gleichen Funktionen, che Kanalisation oder Abwassereinleitungen von aber im neuen Design und mehr als 5 m3/d sowie bei all jenen Abwassereinlei- vielen neuen Features! tungen, denen eine Abwasserrecyclinganlage vor- Das alles kann die JUGEND:KARTE NÖ: geschaltet ist (z. B.: gem. § 1 Abs. 3 Z 5 der Abwas-  Persönlicher Altersnachweis im Sinne des NÖ seremissionsverordnung für KFZ) beträgt der Jugendgesetzes Aufwandersatz zuzüglich der gesetzlichen Umsatz-  Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnern in ganz steuer idHv 10 % € 1.206,40. Österreich Kosten für Fremdleistungen (z.B. Gutachten, Analy-  Infos über Jugendangebote in Niederösterreich sen usw.) werden zusätzlich über den in lit. a und b  Zusendung unseres vierteljährlichen Magazins mit bezeichneten Pauschalbeträgen nach tatsächlichem vielen jugendrelevanten Themen, Infos über Ermäßi- Aufwand, ohne Zuschlag, zuzüglich der gesetzlichen gungen und Gewinnspielen. Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.  Europaweite Vorteile in Kooperation mit der Eu- Dieser Aufwandersatz wird bei der erstmaligen Ertei- ropean Youth Card. lung der Zustimmung zur Einleitung, sowie bei jeder  Gibt es auch digital in der JugendApp NÖ, in der Änderung dieser Zustimmung, die ihre Ursache in auch das VOR-Jugendticket integriert werden kann. einem neuen Antrag des Einleitungsberechtigten hat, Um die Jugendkarte beantragen zu können, musst du eingehoben. zwischen 14 und 24 Jahren alt und in Niederöster- reich gemeldet sein (als Haupt- oder Nebenwohn- sitz). Das neue Antragsformular steht unter Fremdschlammübernahme http://www.jugendinfo-noe.at/downloads/ zum Ab 1. Jänner 2019 gelten folgende Tarife für die Download zur Verfügung. Hier besteht die Möglich- Übernahme von Senkgrubeninhalten bzw. von keit zwischen physischer und digitaler JU- Schlamm aus häuslichen Kleinkläranlagen durch den GEND:KARTE NÖ zu wählen. Auf Wunsch können Reinhaltungsverband Steyr u. Umgebung wie folgt: 1. Senkgrubeninhalte, die dem häuslichen Abwasser auch beide Varianten beantragt werden. 3 Der vollständig ausgefüllte Antrag muss gemeinsam entsprechen € 4,07/m (es wird jedoch eine Min- mit einem aktuellen Passfoto sowie einer Kopie eines dermengenpauschale in Höhe von € 28,48 in Dokuments (Staatsbürgerschaftsnachweis, amtlicher Rechnung gestellt). Lichtbildausweis oder Geburtsurkunde) in der Ge- 2. Schlamm aus häuslichen Kleinkläranlagen ent- sprechend Ö-Norm B 2502 mit wasserrechtlicher meinde abgegeben werden. Nach einer Bearbei- 3 tungszeit von etwa 3 bis 4 Wochen wird die JU- Bewilligung € 13,53/m . GEND:KARTE NÖ an die AntragstellerInnen versandt.

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 5 von 10 Der zu entrichtenden Übernahmegebühr sind die gesetzlichen Abgaben (wie z. B. Umsatzsteuer) hinzu- zurechnen.

Neues aus der Musikschule Laura Tabea Schreiner (Gesang, Klasse Eva Oberleit- ner BA) hat die Abschlussprüfung (Gold) mit sehr gutem Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung!

Foto v.l.n.r.: Ariella Schuler (Ehramtskoordinatorin BhW Niederösterreich); Therese Reinel (GF BhW Niederöster- reich); Franz Raab (BhW Bezirksvorsitzender Scheibbs); Helene Sperrer; Landesrat Ludwig Schleritzko. Foto: BhW Niederösterreich GmbH / Franz Gleiss

Josef Hörmann wurde für seine patientenorientierte Arbeit als Stationsgehilfe im Landeskrankenhaus Steyr von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausge- zeichnet. In seiner Laudatio betonte der Landes- hauptmann, dass die Arbeit von Josef Hörmann ge- prägt war von extrem großen Fleiß und

V.l.n.r.: Markus Wolf, BA, Eva Oberleitner BA, Laura Tabea Umsichtigkeit.

Schreiner, Prof. Brigitte Guttenbrunner

Im Fach OBOE, das ganz neu seit dem Schuljahr 2018/19 angeboten wird, dürfen wir eine weitere Mitarbeiterin sehr herzlich im Team willkommen

heißen: Lisa Maria Quittner, BA!

Frau Helene Sperrer und

Herr Josef Hörmann geehrt Zweite Reihe v.l.n.r.: Lukas (Sohn) und Ines, Lauri (Enkel), Anlässlich des BhW-Ehrenamtsfestes am 23. Sep- Raphael (Sohn), Pflegedirektorin Walpurga Auinger, Caro- tember in Ober-Grafendorf erhielt BhW- lina (Enkel), Angelika (Tochter) und Raimund; erste Reihe: Bildungswerkleiterin Helene Sperrer aus den Händen Michael (Sohn), Eva (Enkel) und Anna (Enkel), Josef Hör- von Landesrat Ludwig Schleritzko das Ehrenzeichen mann, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Theresia in Gold für ihre engagierte Arbeit und Förderung der Hörmann (Gattin) Foto: Land Oberösterreich

Erwachsenenbildung in Niederösterreich. Wir gratulieren den Ausgezeichneten ganz herzlich!

EINSCHALTUNGEN

Benefizveranstaltung Theater in Behamberg Am Samstag, den 24. November 2018 findet ab Mit Johann Nestroys bekanntestem Werk begeht das 16.00 Uhr am Sportplatz des ASV Haidershofen- Theater in Behamberg sein 40-jähriges Bestandsjubi- Behamberg ein gemütliches Beisammensein bei läum. GRATIS Glühmost, Glühwein, Würstel usw. statt. Vor 40 Jahren wurde unsere Theatergruppe gegrün- Freiwillige Spenden gehen zur Gänze an unsere det und zum 10. Jubiläum wurde einst das Stück Sport- und Feuerwehrjugend Haidershofen- „Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy zur Auf- Behamberg! führung gebracht. Aus diesem Anlass haben wir uns Wir freuen uns auf euren Besuch! entschlossen, im Jubiläumsjahr 2018 diese Zauber- posse erneut auf unser Programm zu setzen. Wir Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 6 von 10 freuen uns Ihnen dieses österreichische Traditions- Uhr. Die Kosten betragen € 42,- (wovon € 15,- an stück in einer neuen Aufmachung präsentieren zu den Benefizverein Behamberg gehen). Karten sind dürfen. Karten (Kategorie A: 12,00 Euro; Kategorie B: ab Dienstag, den 16. Oktober 2018 erhältlich. 10,00 Euro; Schüler bis 15 Jahre: 7,00 Euro) sind am Gemeindeamt Behamberg während der Amtsstun- den erhältlich oder unter Tel. 072502/31000. „Henry-Laden“ in Vestenthal In der Second-Hand-Boutique des Roten Kreuzes finden Sie Kleidung, Schuhe, Taschen, Geschirr, De- koartikel, Spiele und vieles mehr zu günstigen Prei- sen. Der Laden befindet sich im Gebäude von Fair&Sicher (Vestenthal 95) und hat am Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Henry Laden Vestenthal des Roten Kreuzes Haag verhilft gebrauchten Gegenständen zu einem zwei- ten Leben und wird von ehrenamtlichen Mitarbeite- rInnen betrieben. Wenn Sie Interesse haben mitzu- helfen, melden Sie sich telefonisch (059/14451600) www.theater.behamberg.at oder per E-Mail ([email protected]).

Herbstkonzert Lebenshilfe Haag Der Musikverein Wachtberg veranstaltet am 3. No- Die Lebenshilfe NÖ veranstaltet einen Tag der offe- vember 2018 um 20.00 Uhr das traditionelle Herbst- nen Tür am Freitag, den 9. November und am Sams- konzert in der Mehrzweckhalle in Behamberg. Ka- tag, den 10. November jeweils von 9.00 bis 17.00 pellmeister Florian Bürstmayr hat wieder ein Uhr. Auf ihren Besuch freut sich die Lebenshilfe! abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. www.noe.lebenshilfe.at Durch das Programm führen in gewohnt humorvoller Weise die Musiker des Musikvereines. Eintritt: frei- willige Spenden. Ab-Hof-Kalender NEU ab Jänner 2019 für alle, die bewusst regional einkaufen möchten! In der Region Mostviertel West Gründer haben‘s leicht (rund um Haag) gibt es ab 2019 den Ab-Hof- (Behamberg, , Haidershofen und Umge- Kalender. Er soll einen raschen Überblick bieten, bung) Kennt jeder die Sendung für Start Up’s „2 Mil- wann welcher Ab-Hof-Betrieb für seine Kunden ge- lionen in 2 Minuten“? Das ist natürlich zu hoch ge- öffnet hat bzw. welche speziellen Produkte er anbie- griffen, aber es gibt sicher in unserer näheren tet. Der Kalender wird im Internet unter www.ab- Umgebung auch viele Menschen mit tollen Ideen. hof-kalender.at zu finden sein. Wenn Sie Direktver- Oftmals fehlen aber die wirtschaftliche Erfahrung markter sind und am Ab-Hof-Kalender teilnehmen und/oder das Geld für den Start. Daher gibt’s nun möchten, schauen Sie doch gleich auf www.ab-hof- die Initiative: Neue Ideen für unsere Region. Auf kalender.at vorbei! [email protected] können bis Ende November 2018 Ideen eingereicht werden. Vor Jahresende gibt es eine Veranstaltung zur Präsentation der gesammel- Tag der offenen Tür ten Ideen vor einer Jury – mit der Möglichkeit, Inves- im Regierungsviertel toren zu finden. Selbstverständlich gilt Vertraulich- Am 11. November finden der Tag der offenen Tür im keit – jede Idee verbleibt beim Ideenbringer. Regierungsviertel sowie die 2. NÖ Freiwilligenmesse bei kostenlosem Eintritt statt. Darüber hinaus gibt es von 11.00 bis 14.00 Uhr einen Tag der offenen Tür Landestheater Linz im NÖ Landhaus. Kostenloser Eintritt ins Museum im Gasthof am Wachtberg Niederösterreich, Festspielhaus St. Pölten, ORF Lan- Das Landestheater Linz ist mit dem Stück „Der desstudio NÖ uvm. Weibsteufel“ am 29.12.2018 zu Gast im Gasthof am „So schmeckt Niederösterreich“ wird mit Partnern Wachtberg. Vor dem Stück gibt es ab 17.00 Uhr ein eine Genussmeile am Landhausplatz einrichten und 4-Gänge-Gourmetmenü. Das Stück beginnt um 19.30 junge Musikerinnen und Musiker werden den Tag umrahmen.

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 7 von 10 Vortrag von Ausführungsplänen, Materiallisten, etc. Profil: technische Ausbildung im Holzbau, Kenntnisse im AutoCAD und Office, verlässliche und genaue Ar- beitsweise. Mitarbeiter Verkauf (m/w) im Innendienst: Ein ho- hes Maß an Leistungsbereitschaft, Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortung sind für Sie selbstverständlich. Bei Interesse für eine dieser drei Stellen, melden Sie sich bitte bei: Christina Hirner, Tel.: 07477/42 11 822, E-Mail: [email protected] Hörmann Interstall GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 17, 3352 St. Peter/Au, www.hoermann-info.com Stellenausschreibungen Die Straßenmeisterei Steyr möchte sich als Ausbil- dungsbetrieb für den Lehrberuf „Straßenerhaltungs- Schule für Sozialbetreuungsberufe fachmann“ vorstellen. Derzeit sind vom Land OÖ Am Montag, den 29. Oktober sowie am Dienstag, verschiedene Lehrstellen ausgeschrieben, so auch den 27. November 2018 findet jeweils um 18.00 Uhr Lehrstellen im Lehrberuf „Straßenerhaltungsfach- ein Informationsabend über die Ausbildung zum/zur mann“. Eine diese Ausbildungsstätte ist die Stra- Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit und zum/zur ßenmeisterei Steyr. ACHTUNG: Die Bewerbungsfrist Fach-Sozialbetreuer/in Behindertenarbeit statt. Eine endet mit 7. November 2018! „Schnuppern“, um die Bewerbung ist bis 18. Jänner 2018 von Dienstag bis Lehrstelle näher kennen zu lernen, ist in der Stra- Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr möglich. Die Aufnah- ßenmeisterei Steyr jederzeit möglich! meprüfung findet am 28. Jänner 2019 statt. Ausbil- Info: www.land-oberoesterreich.gv.at/lehre.htm dungsbeginn ist am 25. Februar 2019. www.sob-steyr.at Das familiär geführte Gasthaus Hönigl sucht: Kü- chenchef/in oder Koch/Köchin Vollzeit oder Teilzeit

(Mindestentgelt € 1.840/Monat); gewerbliche Hilfs- kraft (Mindestentgelt € 1.500/Monat); Lehrling Res- Werden Sie Heimhelfer/in taurantfachmann/-frau oder Koch/Köchin (Doppel- Möchten Sie wieder ins Berufsleben einsteigen? lehre möglich, Lehrlingsentschädigung € 720 pro Wollen Sie hilfsbedürftigen Menschen zur Seite ste- Monat). hen? Die ISL-Akademie NÖ bietet Ihnen wieder eine Bitte bewerben Sie sich nach telefonischer Termin- fundierte Ausbildung am Standort in St. Pölten, Wie- vereinbarung bei: Jürgen Hönigl, Tel. 07252/30676. ner Straße 213/1, mit der Sie sich einen Beruf mit www.gasthaus-hoenigl.at Zukunft sichern können. Nächster Termin: 12. No- vember 2018 bis 14. März 2019.Alle näheren Infor- Der Gasthof am Wachtberg sucht eine Reinigungs- mationen zum Lehrgang finden Sie auf unserer kraft (nur vormittags) für 20 Stunden pro Woche. Bei Homepage. Interesse bitte bei Anita Grillnberger melden (Tel. E-Mail: [email protected] 07252/73828) Web: www.isl-akademie-noe.at

Fa. Hörmann Interstall sucht: Bautechniker (m/w) Aufgaben: eigenverantwortliche Abwicklung von Projekten, kompetenter Ansprechpartner bei techni- Kinderartikelbasar schen Fragen, Baustellenvorbereitung, Führung und Das KIKSI-Team lädt zum Kinderartikelbasar am Disposition von zugeteiltem Personal, Material, Ge- Samstag, 20. Oktober 2018 von 8.00 bis 11.00 Uhr in rät und Werkzeug. Profil: Berufserfahrung als Bau- der Veranstaltungshalle ein. techniker/-in, abgeschlossene technische Ausbil- Es können Spielsachen aller Art, Kinderkleidung und dung, positives kundenorientiertes Verhalten, -schuhe, Sportartikel, Umstandsmode, u.v.m. erwor- Orientierung zum wirtschaftlichen Erfolg, Teamfä- ben werden. Die Anmeldung erfolgt am Gemeinde- higkeit, Organisationstalent. amt (Tel.: 07435/8450) und die Standgebühr beträgt Holzbautechniker (m/w) Aufgaben: Unterstützung € 5,-. Für die Verpflegung sorgt das KIKSI Team! der Bauleitung von Bauprojekten im Holzbau, Ar- beitsvorbereitung von Bauprojekten, Ausfertigung

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 8 von 10 Ärztlicher Wochenenddienst Zeitraum (von, bis) Zuständiger Arzt Tel. Adresse Haltestellenstr. 10/3/11

Fr, 26. 10. 2018 Dr. Karl HABICHLER 07434/44 924 3350 Haag Sa, 27. 10. 2018 Bahnhofstraße 14

Dr. Bettina M. HENGST 07434/42 392 So, 28. 10. 2018 3350 Haag Linzer Straße 1

Do, 01. 11. 2018 Dr. Bernhard BALDINGER 07434/43590 3350 Haag Haltestellenstr. 10/3/11

Sa, 03. 11. 2018 Dr. Karl HABICHLER 07434/44 924 3350 Haag Burgergasse 11//11

So, 04. 11. 2018 Dr. Michaela SALLINGER 07435/80 989 4432 Ernsthofen Sa, 10. 11. 2018 Zellhofersiedlung 24

Dr. Walter IRAUSCHEK 07252/37301 So, 11. 11. 2018 4431 Haidershofen Haltestellenstr. 10/3/11

Sa, 24. 11. 2018 Dr. Karl HABICHLER 07434/44 924 3350 Haag Linzer Straße 1

So, 25. 11. 2018 Dr. Bernhard BALDINGER 07434/43590 3350 Haag Aktuelle Zahnarztnotdienste im Internet: http://www.zahnaerztekammer.at.

Veranstaltungskalender 28.10.18 Behamberger Kirtag Gemeinde Behamberg Ortsgebiet

28.10.18 Blutspendeaktion Blutspendezentrale Kindergarten Beh.

03.11.18 Herbstkonzert Musikverein Wachtberg Mehrzweckhalle

17.11.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

18.11.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

22.11.18 Infoabend TBE Hardegger Doris Hardegger Kultursaal

23.11.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

24.11.17 Vorweihnachtl. Benefiz-Veranstaltung ASV Behamb.-Haidersh. Sportplatz ASV

24.11.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

25.11.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

30.11.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

01.12.18 „Lumpazivagabundus“ Theater in Behamberg Mehrzweckhalle

01./02.12.18 Adventmarkt Kath. Frauenbewegung Pfarrheim

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 9 von 10

Wir gratulieren herzlich

Rosa Eglseer zum 80. Geburtstag: Franz Ritt zum 85. Geburtstag:

V.l.n.r.: GR Elisabeth Kastner, Bgm. Mag. Karl V.l.n.r.: Franz u. Lara Ritt mit Anja, Felix u. Josef Stegh, Heinrich und Rosa Eglseer, Vize- Elke, Vize-Bgm. Manfred Zeitlhofer, Franz Ritt, Bgm. Manfred Zeitlhofer, Maria Dorfer (Senio- GR Elisabeth Kastner, Johann Schedlberger, renbund) Bgm. Mag. Karl Josef Stegh

Maximilian Rohrweck zum 85. Geburtstag:

V.l.n.r.: Gertrud und Maximilian Rohrweck, Bgm. Mag. Karl Josef Stegh, GR Elisabeth Kastner

Mit besten Grüßen Euer Bürgermeister

Mag. Karl Josef Stegh

Gemeindeamt Parteienverkehr: Mo. u. Do. 7.00 – 12.00 Uhr, Di. 7.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr, Mi. 7.00 – 13.00 Uhr, Fr. 7.00 – 14.00 Uhr

Gemeindenachrichten NR. 08/18 ………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 10 von 10