Jahresbericht 2014

Wachstumsstrategien

Volksbank Rhein--Hunsrück eG Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Inhalt

Seite 1 Seite 17 Seite 31 Der Vorstand im Interview Wir sind tief verwurzelt Bericht des Vorstands

Seite 5 Seite 19 Seite 35 Grüne Oase Verwunschene Idylle Romantischer Rosengarten Seite 7 Seite 21 Beteiligung an der Vor Ort für Sie erreichbar Seite 37 Raiffeisen Hunsrück Unsere Seite 23 Ergebnisverwendung Seite 9 Buntes Kleinod Blütenparadies Seite 38 Seite 25 Bericht des Aufsichtsrates Seite 11 Im Internet bestens Soziales und kulturelles vernetzt Seite 39 Engagement Jahresabschluss 2014 Seite 27 Seite 13 Engagiert und mobil: Seite 45 Mitarbeiter & Mitglieder Bank-Heim-Service Duftender Miteinander Bauerngarten Seite 29 Seite 15 Wohlfühlen im Grünen Seite 47 Historischer Organe der Bank Klostergarten Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Der Vorstand im interview

» Die Finanzwelt steht vor dass die Verantwortlichen hier nie. Wie hat sich diese Ent- Das Geschäftsjahr Herausforderungen: Histo- ein Einsehen haben und sich wicklung 2014 auf die Kredit- 2014 verlief für unsere risch niedrige Zinsen und noch etwas ändern wird. nachfrage in Ihrem Haus aus- »Wir richten unsere Produkte Volksbank Rhein-Nahe- Regulierungen. Wie hat die gewirkt? Volksbank Rhein-Nahe-Huns- » In welchen Geschäftsfeldern an den Bedürfnissen unserer Hunsrück sehr erfolg- rück das Jahr 2014 gemeis- konnten Sie zulegen? Unsere schnell & einfach-Kredite Kunden aus – individuell und reich. In nahezu allen tert? erfreuen sich einer ungebrochen situationsgerecht.« Geschäftsbereichen Das gesamte Kreditgeschäft ist hohen Nachfrage. Die internen Mit dem Niedrigzinsumfeld ha- 2014 stark gewachsen, beson- Prozesse sind so schlank gehal- konnten wir Zu- ben wir es nun schon eine Weile ders in der Bilanz, aber auch im ten, dass Kunden innerhalb von wächse verzeichnen. zu tun. Hier ist ein gewisser „Ge- Verbundgeschäft. Sowohl im Be- 15 Minuten ihren Darlehensbe- Das spricht für das wöhnungs-Effekt“ eingetreten, reich gewerbliche Finanzierung trag ausgezahlt bekommen. Das Die Beratungsqualität unserer » Die minimalen Guthaben- zumal mit einem großen Zins- als auch bei den Privatkrediten unterscheidet uns – losgelöst von Baufinanzierungs-Spezialisten. zinsen belasten die Sparer. große Vertrauen,das anstieg in nächster Zeit nicht zu konnten wir gute Zuwächse ver- den günstigen Zinsen – von an- Da gibt es keine Baufinanzie- Wie lief das Einlagengeschäft? Mitglieder und rechnen ist. Was jetzt aber wirk- zeichnen. Aber auch der Wert- deren Anbietern. rung zum Zinssatz „X“, sondern lich wie eine Lawine auf uns zu- papierumsatz zeigt eine deutli- es werden verschiedene Baustei- Die Guthabenzinsen sind auf- Kunden unserer rollt, ist die Regulierungswut. che Tendenz nach oben. Bei der Wohnbaufinanzierung ne auf die Bedürfnisse unserer grund der EZB-Politik immer wei- Volksbank ent- Wir müssen jeden Monat zahl- ist auch – neben den niedrigen Kunden zugeschnitten. Auch ter gesunken und werden wohl gegenbringen. reiche Meldungen abliefern und » Historisch niedrige Zinsen Zinsen – ein weiterer Faktor aus- das Einbeziehen öffentlicher längere Zeit auf diesem nied- werden mit Großbanken auf eine und Kredite so günstig wie schlaggebend für die Zuwächse: Fördermittel gehört mit dazu. rigen Niveau verharren. Viele Risikostufe gestellt. Diese Kon- Kunden haben erkannt, dass die trollauflagen sind nicht nur läs- Lockangebote für Neukunden, tig, sondern auch teuer. Dieser wie sie von verschiedenen Ban- Aufwand bringt unseren Kunden »Wir konnten in allen Geschäfts- ken praktiziert werden, auf Dauer und Mitgliedern nichts und ver- keinen Vorteil bringen. Demzu- meidet auch nicht Risiken der Zu- bereichen deutliche Zuwächse folge haben sie ihre Spareinla- kunft, die aus unserer Sicht nicht verzeichnen.« gen auch gerne bei uns gelassen, bei den Volksbanken und Raiff- was sich im gesteigerten Einla- eisenbanken liegen. Wir hoffen, genvolumen niederschlägt.

1 2 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Der Vorstand im interview

» Sie haben 2014 gute Ergeb- wird. Das veranlasst auch einige Nur wer zufriedene Kunden hat, fenden gehalten zu werden. sönlich sehr berührt und wurde nisse im Kundengeschäft ver- Kunden, jetzt vermehrt in Wert- kann auf Dauer wachsen. Aber Weitere Bausteine werden im in der Öffentlichkeit sehr positiv »Wir beraten zeichnet. Wie hat sich das auf papiere und Fonds zu investieren. was bedeutet Kundenzufrieden- Laufe des Jahres 2015 umge- aufgenommen. die Ertragslage Ihres Hauses Die Aufklärungs- und Dokumen- heit? Wir wollen dort sein, wo un- setzt. Hierzu gehört z. B. die Be- fair und sind im ausgewirkt? tationspflicht, die aus verbrau- sere Kunden sich aufhalten. Das reitstellung eines speziellen In- » Was können Ihre Mitglie- ständigen Dialog cherschutzrechtlichen Gründen bedeutet räumlich gesehen, dass ternet-Browsers „VR-Protect“ für der und Kunden von Ihnen im Das Zinsergebnis und das Provi- beim Wertpapiergeschäft einge- wir Filialen dort ansiedeln, wo sicheres Online-Banking. Jahr 2015 erwarten? mit unseren Kunden. sionsergebnis waren angesichts führt wurde, bildet da für man- die Menschen in unserer Region Das stärkt das Ver- des schwierigen Umfeldes zufrie- chen Kunden noch eine Hürde. hingehen: In unmittelbarer Nähe » Sie stehen wie kaum ein Wir möchten das Vertrauen un- trauen in unsere denstellend. Somit können wir Wir als Bank sind dem gewachsen: von frequentierten Punkten, z. B. anderes Unternehmen der serer Kundinnen und Kunden weiterhin mit Stolz sagen, dass Unsere Beraterinnen und Berater Einkaufszentren oder Arztpraxen Region für vielseitiges Enga- weiterhin stärken. Das erreichen Bank.« wir eine stabile Bank sind. Das kennen diese Aufklärungspflich- und mit ausreichend Parkplätzen. gement. Welches Projekt lag wir durch eine faire Beratung werden wir in den nächsten Jah- ten, und auch die technischen Ihnen in diesem Jahr beson- und durch den ständigen Dialog ren auch brauchen, um unter den Voraussetzungen für eine lü- Aber auch die Generation, die ihre ders am Herzen? mit unseren Mitgliedern und schwierigen Rahmenbedingun- ckenlose Dokumentation sind bei Bankgeschäfte lieber über das Kunden. Wir werden zahlreiche gen überlebensfähig zu bleiben. uns gegeben. Wir wissen, dass ei- Internet abwickelt, dürfen wir Mit der Wunschbaum-Aktion der Angebote unterbreiten, die von nige Banken grundsätzlich keine nicht aus den Augen verlieren. Caritas, die wir auf eine digitale Finanzierungs- und Anlage-Of- » Viele Anleger investieren Wertpapierberatung mehr an- Hier haben wir 2014 schon eini- Plattform gestellt haben, wurde ferten über Veranstaltungen bis wieder in Wertpapieranlagen. bieten. Da beweist sich wieder ges in Angriff genommen: Unser der Grundstein für eine neue hin zum offenen Dialog über so- Wie lief das Anlagegeschäft unsere Geschäftsphilosophie der Internetauftritt wurde komplett Möglichkeit gelegt, Menschen in ziale Netzwerke reichen. Längst für Ihre Volksbank Rhein-Na- „Rundum-Beratung“ für unsere überarbeitet, zahlreiche Produkt- der Region zu unterstützen. Über sind wir neben der „Stabilen he-Hunsrück? Kunden. abschlüsse im Internet sind mitt- unseren facebook-Account bzw. Bank“ für unsere Kunden auch lerweile möglich und unsere unsere Voba-App konnten unse- eine moderne, eine „Mobile »Wir können mit Stolz sagen: Viele Kunden haben mittlerweile » Der diesjährige Bericht steht eigene Voba-App „Meine Voba“ re Kunden Weihnachtswünsche Bank“ geworden. Wir sind eine stabile Bank.« erkannt, dass das „Parken“ von unter dem Motto „Wachs- bietet neben dem Online-Ban- für Kinder und Familien, die in Geldern in kurzfristige Anlagen tumsstrategien“. Wie lau- king auch die Möglichkeit, Immo- materielle und soziale Not gera- nicht effizient ist und das Warten ten Ihre Strategien für mehr bilienangebote aufzurufen und ten sind, finanziell unterstützen. auf bessere Zinsen noch dauern Wachstum? über Neuigkeiten auf dem Lau- Diese Aktion hat uns auch per-

3 4 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Mehr als 600 Gehölze aus aller Welt befinden sich auf dem 1 Hektar grüne großen Arboretum in Wöllstein.

Die Parkanlage besteht hat er einen Baumgarten als Ver- rückgegeben. Das überschüssige mengestellt. Darüber hinaus aus einem rollstuhlge- söhnung zwischen Technik und Wasser wird für die Produktion locken zahlreiche Ausstellungs- oase rechten, öffentlichen und Natur geschaffen. Das ökologi- genutzt. Neben zahlreichen hei- stücke, wie eine Sandstein-Obst- einem privaten Teil. Über das ge- sche Bewässerungssystem trägt mischen Baumarten beherbergt quetsche mit Holzkelter, neugie- samte Gelände sind Skulpturen zur weiteren Nachhaltigkeit bei. das Arboretum auch echte Exo- rige Besucher an. Im privaten aus Granit, Marmor, Sandstein, So wird das Oberflächenwasser ten, darunter Mammutbäume, Teil des Gartens steht eine über Ernst Konrad Jungk Ernst Konrad Metall, Holz und Ziegel verteilt. aus einem großen Teil des Be- Zedern und rund 100 Kübel- 100-jährige Dampflokomotive. aus Wöllstein hat Jungk Ernst K. Jungk legte sein Arbo- triebsgeländes in einem Biotop pflanzen. In jahrzehntelanger mit seinem Arbore- lebt mit seiner Familie inmit- retum inmitten des Geländes gesammelt und über ein Hyd- Sammlerarbeit hat Ernst K. Jungk ten einer grünen Oase. Aus seines Unternehmens an. Damit rantensystem an die Pflanzen zu- diese prächtige Vielfalt zusam- tum ein botanisches dem ehemaligen Gemüse- Kleinod geschaffen. garten seiner Mutter hat er einen Baumgarten entwi- ckelt, der einzigartig in der 5 Region ist. 6 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

beteiligung an der

Die Bereiche Agrar und Energie Kellereibedarf stehen zahlrei- Raiffeisen Hunsrück gehören zu den Dienstleistun- che Produkte zur Verfügung gen des Unternehmens – das – selbstverständlich mit umfas- ganze Jahr hindurch. Neben sender Beratung und Service der Firmenzentrale in Linger- durch die Mitarbeiter. Raiffeisen Hunsrück hahn wird Raiffeisen Hunsrück ist ein dynamischer an sieben weiteren Standorten Ein zukunftsträchtiger nach- Dienstleister für die ihren hohen Ansprüchen an wachsender Rohstoff sind die einen modernen Agrarbetrieb Raiffeisen-Holzpellets. Raiffei- Landwirtschaft und gerecht. sen Hunsrück ist über die Regi- die Menschen im on hinaus führender Lieferant ländlichen Raum. Von Damit sich das Unternehmen für feste und flüssige Brenn- weiterhin positiv entwickelt, stoffe. Zwei spezielle Pellet-Lkw Koblenz über den sind in den kommenden Jahren sowie vier eigene Tankfahrzeu- Hunsrück bis nach weitere Investitionen in rund sie- ge garantieren unkomplizierte hat benstelliger Höhe geplant. So und zeitnahe Lieferzeiten. Sie- werden beispielsweise in Kas- ben Tankstellen versorgen die sich das Unternehmen tellaun ca. 4 Mio. Euro investiert Kunden mit unterschiedlichen Geschäftsführer der Raiffeisen und in Rheinböllen am Verkehrs- Kraftstoffen in der Region. einen hohen Bekannt- Hunsrück: Peter Assmann (links) und Alfred Muders knotenpunkt A61/B50 ist eine heitsgrad geschaffen. Pkw-Tankstelle mit Portal- und Raiffeisen Hunsrück mit sei- Unsere Volksbank SB-Waschanlage geplant. Län- nen Gesellschaftern Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück Die Wurzeln der Raiff- kunft. Mittlerweile sind über 50 landwirtschaftlichen Betriebs- gerfristig ist neben der beste- Rheinböllen eG, Volksbank eisen Hunsrück liegen Prozent des Jahresumsatzes auf mitteln, Getreide, Ölsaaten, henden Raiffeisen-Tankstelle in Rhein-Nahe-Hunsrück eG und hält als Gesell- seit jeher im Agrar- die weiteren Sparten Energie, Mineralölen und regenerativen Emmelshausen ein neuer Raiffei- seit 01. Januar 2015 die Raiff- schafterin Anteile an bereich und im Weinbau. Mit Tankstellen, Raiffeisen-Märkte Energien. Die Mitarbeiter be- sen-Markt mit 800 m² Verkaufs- eisen Waren-Zentrale eG Köln, dem heimischen einem jährlichen Umsatz von und Baustoffe verteilt. Das Ein- obachten Märkte, disponieren fläche in Planung. nutzt alle Chancen und Res- 100 Mio. Euro und rund 70 Mit- zugsgebiet reicht weit über die Lkw und Schiffe. Somit können sourcen, um Altbewährtes mit Unternehmen. arbeitern ist Raiffeisen Hunsrück heimische Region hinaus. sich Landwirte bei der Vermark- Raiffeisen Hunsrück ist ebenfalls Neuem zu verbinden und somit eines der größten ländlichen tung ihrer Ernten voll und ganz kompetenter Partner für den den Ansprüchen der Kunden Genossenschaftsunternehmen In Lingerhahn, der Unterneh- auf die Raiffeisen-Mitarbeiter Winzer. Für den Weinberg- und Rechnung zu tragen. in Rheinland-Pfalz. Damit das menszentrale, laufen alle Fä- verlassen. auch so bleibt, macht sich Raiff- den zusammen. Von hier aus eisen Hunsrück fit für die Zu- handelt das Unternehmen mit 7 8 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Reinhard Beck liebt Rosen und Ge- ranien. Besonders seine Geranien BLÜTEN- sind in der Region bekannt.

Als Reinhard Beck im und Nektarinen aus heimischem Becks Herz schlägt für Rosen. en ziehen so manchen Bewun- paradies Jahr 1995 sein Weingut Anbau. Der Garten der Familie Seine mehr als 80 Rosenstöcke derer an: Sie wachsen von allein verkaufte, gab er auch Beck liegt am Hang und zeich- versprühen einen einzigartigen empor und werden mit etwas die Hälfte seines Grundstückes net sich durch seine Ruhe aus. Duft und die Blüten leuchten in Glück mehr als 2 Meter hoch. ab. Die verbliebenen 2.500 m2 Die große Terrasse mit Blick auf satten Farben. Besonders stolz nutzt die Familie als Rückzugs- einen romantischen Springbrun- ist er auf seine Geranien. Mit Familie Beck aus Reinhard und ort und Anbaufläche für Obst nen lädt dazu ein, die Sonnen- viel Liebe setzt er jedes Jahr im hat Waltraud Beck und Gemüse. Die zahlreichen strahlen zu genießen und den August Ableger in Blumentöpfe sich nach der Umge- fühlen sich auf ihrem weit- Bäume liefern seit jeher frische farbenfrohen Blütenreichtum im und lässt sie in seinem Winter- läufigen Grundstück wohl. Köstlichkeiten, wie Pfirsiche Garten zu bewundern. Reinhard garten gedeihen. Seine Gerani- staltung ihres Gar- Zahlreiche Obstbäume, Rosen- tens eine persönliche stöcke und imposante Geranien Ruheoase geschaffen. schmücken ihre farbenfrohe 9 Oase. 10 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Soziales Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Soziales und kulturelles und der Bäckerinnung führen wir alle zwei Jahre den Brot- pfenniglauf durch. Dieser Ma- Engagement rathon, der in startet und über nach Bad Kreuznach führt, wird zuguns- Kooperation mit dem Gymnasium Kinder und in ihnen steckt. Ausgestattet mit Das machte nicht nur den Kin- an der Stadtmauer, Bad Kreuznach Horst Weyand verziert einen Kuchen ten sozialer Projekte in unserer Auch im Jahr 2014 Jugendliche Informationen, Grundlagen und dern Spaß, sondern fand auch anlässlich des Brotpfenniglaufs 2014 Region durchgeführt. Trotz der konnten wir wieder Mit dem Gymnasium an Argumentationshilfen werden großen Beifall bei unseren Kun- kalten Witterung am letzten zahlreiche sinnvolle der Stadtmauer in Bad Kreuz- die Schüler sicherer für Entschei- den. Samstag im November waren nach haben wir einen Koopera- dungen und Bewerbungen. Hier auch dieses Mal wieder über Projekte in der Region tionsvertrag geschlossen. Darin helfen wir mit, den Weg zur Ent- Sport 100 Läufer am Start. Alle kamen unterstützen. Über ist unter anderem geregelt, dass deckung persönlicher Stärken Die jährliche Aktion wohlbehalten ins Ziel. 300 Spendenaus- wir Praktikumsplätze zur Verfü- und Ziele frei zu machen. „Sterne des Sports“, die gung stellen, um den Schülern in Kooperation mit dem Deut- Die seit Jahren bewährte zahlungen und die einen Einblick in den Berufsalltag Für die Schüler von Abschluss- schen Olympischen Sportbund Caritas-Aktion „Wunschbaum“ Beteiligung unserer der Bankkaufleute zu gewähren. klassen gab es erstmals den Par- durchgeführt wird, ist für uns zugunsten von Kindern und Mitarbeiterinnen und Außerdem bieten wir Vorträge tyBash at school zu gewinnen. immer ein Highlight. Durch Ein- Familien, die in materielle oder zu speziellen Themen an, die Die Kooperation mit Antenne reichung der Bewerbungsunter- Sorgte für Glanz in unseren soziale Not geraten sind, ha- Mitarbeiter bei regio- sich nicht nur um das Thema Bad Kreuznach sorgte dafür, lagen erfahren wir einiges über Geschäftsstellen: Selbstgebastelter ben wir auf ganz neue Beine Christbaumschmuck nalen Veranstaltungen Finanzen bewegen. Ein Bewer- dass die Party professionell or- das besondere Engagement in gestellt. Wir haben unseren fa- bertraining gehört hier ebenso ganisiert wurde und auch alle den Sportvereinen, das weit über Party für die Abschlussklassen: cebook-Auftritt dafür genutzt, zeigen, wie sehr wir dazu, wie Workshops zur Nut- Bestimmungen des Jugend- die üblichen Vereinsangebote hi- Erfüllte Wünsche in der Weihnachts- PartyBash at school Wunschzettel an einen virtuel- mit der Rhein-Nahe- zung des Internets oder von so- schutzes eingehalten wurden. nausgeht. Dieses Mal konnten zeit: der virtuelle Wunschbaum len Weihnachtsbaum zu hef- Hunsrück-Region zialen Medien. So konnten die Schüler die aus- wir neben dem Großen Stern in ten. Jeder Spender konnte sich gelassene Stimmung genießen, Bronze (1. Platz: VfL 1884 Bad Projekt „myKomp@tenz“ der aussuchen, welchen speziellen verbunden sind. Gerne haben wir auch das Pro- und alle Beteiligten waren gleich- Münster am Stein) und den bei- Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen Wunsch er finanziell unter- jekt myKomp@tenz der Ge- zeitig auf der sicheren Seite. den kleinen Sternen in Bronze (2. stützen möchte. Ein einfaches schwister-Scholl-Schule in Wall- Platz: Creuznacher Ruderverein Bezahlverfahren war integriert hausen unterstützt. Hier haben Bereits zum zweiten Mal in Folge und 3. Platz: TuS 04 ) und so fanden sich ganz schnell Schüler die Gelegenheit, sich in führten wir bankweit die Aktion auch noch einen Sonderpreis an viele Unterstützer der Aktion. einer kleinen vertrauten Gruppe „Weihnachtsbaum schmücken“ den KTC Bad Kreuznach verge- Die Geschenke wurden von der mit sich selbst und den eigenen durch. Örtliche Kindergärten ben. Der VfL 1884 Bad Münster Caritas gekauft und verpackt Stärken zu beschäftigen. Das ist verschönerten die Tannenbäume am Stein schaffte es außerdem, und zu Weihnachten persönlich etwas ganz Besonderes, denn in unseren Filialen mit selbstge- auf Landesebene einen Sonder- durch die betreuenden Mitar- viele wissen gar nicht, was alles basteltem Weihnachtsschmuck. preis zu gewinnen. beiter überreicht. 11 12 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

MITarbeiter & MITglieder miteinander

Mitglieder wichtig. Einmal pro Jahr veran- Umbau- und Erweiterungsmaß- Die Menschen der Unsere seit Jahren be- stalten wir daher einen Gesund- nahmen unterstützen, ist daher Region liegen uns liebten Mitgliederforen heitstag an mehreren Standor- zum jährlichen festen Bestand- Erfolgreicher Start ins Berufsleben: Azubi-Absolventen 2014 besonders am Herzen. standen diesmal unter dem ten. „Motiviert in den Herbst – teil der Ausbildung geworden. Motto „Gesundheit“. Patric Leben bewusst gestalten“ war Für unsere Mitglieder Heizmann, der bekannte Buch- das Motto des 2. Gesundheits- halten wir zahlreiche autor, Gesundheitsmotivator tages. Diverse Checks und exklusive Vorteile bereit. und – wie er sich selbst be- Messungen wurden ergänzt zeichnet – „Kalorienflüsterer“, durch Vorträge, Workshops Unseren Mitarbeiterin- brachte mit seinem Programm und Schnupperaktionen. Diese Auszubildende bauten Wasser- nen und Mitarbeitern „Ich bin dann mal schlank.“ un- reichten vom Gesundheits- spielplatz für die Kita sind wir ein attraktiver sere Mitglieder zum Nachden- Check-up über Osteoporose- ken, Lachen und Nachmachen. Check bis hin zu Büromassage, und fairer Arbeitgeber. Dem Fitnesstrainer und Enter- Yoga am Arbeitsplatz und Zum- Dieses Mal realisierten unsere Rheinisch-Westfälischen Genos- tainer gelang es, durch eine ba. Alle angebotenen Themen Auszubildenden für die Kin- senschaftsakademie den Azubi- geschickte Mischung aus Infor- stießen auf großes Interesse. Der Vortrag „Ich bin dann mal schlank.“ Zu Gast im Mitgliederforum: dertagesstätte Sponheim einen Oscar überreicht. mationen und Unterhaltung, sorgte für beste Unterhaltung Patric Heizmann Wasserspielplatz im Außenge- den Abend kurzweilig und an- Unsere Auszubildenden lernen lände. In 2014 durften wir wieder genehm zu gestalten. nicht nur, wie man Bankkunden langjährige Mitarbeiter/innen Auf den Spuren Rosamunde richtig berät oder Kreditanträge Zukünftige Auszubildende und für ihre Treue ehren und ihnen Pilchers bewegten sich die Teil- bearbeitet – auch die soziale ihre Eltern darauf vorzubereiten, unseren Dank für besonderes nehmer unserer Mitgliederreise, Kompetenz unserer Auszubil- wie sich der Start ins Berufsleben Engagement aussprechen. Im die im Jahr 2014 nach Cornwall denden ist uns wichtig. Unse- bei uns gestaltet und was in den Mittelpunkt der Ehrung stan- führte. Allen Vorurteilen zum re Beteiligung an dem Projekt nächsten zwei bis drei Jahren den 50 Jubilare, die gemeinsam Trotz waren sowohl das Wetter INES, einer Gemeinschaftsakti- auf sie zukommt, war die Auf- auf insgesamt 1.215 ausgefüllte als auch das Essen gut. on von Kreuznacher Unterneh- gabenstellung des Azubi-Projek- Dienstjahre zurückblicken kön- men, die nicht nur finanziell, tes 2014 „ZusammenWachsen“. nen – eine beeindruckende Zahl, Mitarbeiter sondern vor allem durch tat- Für dieses innovative Projekt er- die allein schon Bände spricht Die Gesundheit unserer kräftigen Einsatz soziale Einrich- Fit und aktiv am Arbeitsplatz: 1.215 ausgefüllte Dienstjahre: hielten unsere jungen Kolle- und in denen man viel gearbei- Mitarbeiter ist uns sehr tungen bei der Umsetzung von Gesundheitstag für die Mitarbeiter Stolze Jubilare unserer Volksbank ginnen und Kollegen von der tet und auch viel erlebt hat. 13 14 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Das Ehepaar Hütte hat aus dem verwilderten Klostergarten ein zau- Historischer berhaftes Refugium gestaltet. Die Anlage des Klosters dekomplex und im ehemaligen nen. Die Flächen sind mit Fett- Klosterruine. Regelmäßig steht Klostergarten liegt versteckt und nahe- Garten des Minoritenklosters. hennen begrünt. Jedes Jahr der Garten auch der Öffentlich- zu uneinsehbar mitten Der Garten besteht aus zwei entfalten Trompetenbaum, Pur- keit zur Verfügung. Führungen in Oberwesel und ist ein echter Teilen, die über eine steinerne pur-Magnolie und Palmlilien bei Tag und am Abend machen Geheimtipp für Gartenliebhaber. Brücke miteinander verbunden prächtige Blüten im hinteren Teil den historischen Ort erlebbar. Anton Heinrich Hütte und seine sind. Im vorderen Gartenbereich des Gartens. Im Schatten der Familie Hütte aus Anton Heinrich Ehefrau Margot kauften 1997 befinden sich ein Rondell und großen Bäume findet Anton Oberwesel hat mit viel und Margot Hütte das Gelände und begannen mit zahlreiche Pfade, die den Weg Heinrich Hütte Ruhe und genießt Liebe zum Detail den leben auf dem Gelände eines intensiven Restaurations- und durch Tulpen, Lavendel, Kugel- die Schönheit des Gartens und ehemaligen Minoritenklos- Sanierungsarbeiten am Gebäu- steppenkirsche und Eiben bah- den einmaligen Blick auf die Klostergarten zu ters. Im Schatten der Bäume einem grünen Denk- genießen sie die einmalige mal wiederbelebt. Atmosphäre dieses histori- 15 schen Ambientes. 16 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG Heute

Landw. Bezugs-u. Ab- Vereinigte Raiffeisen- satzgen. Weinshm. kassen Weinsheim 1896 2011

Raiffeisenkasse Raiffeisenkasse Raiffeisenkasse Raiffeisenkasse Waldböckelheim Hüffelsheim Raiffeisenkasse Raiffeisenkasse 1971 1995 1967 Raiffeisenkasse 1981 2009 Mandel Sponheim Rüdeshm.-Roxhm. 1971 wir sind tief 1970 1972 Raiffeisenkasse Volksbank Volksbank Nahetal Boppard 1968 1991 2003 1894 Sobernheimer 2008 Raiffeisenbank Rhenser Spar -u. Volksbank verwurzelt Voba Kirn-Sobernheim Rhens-Spay Darlehenskassen-Ver. 1978 Raiffeisenbank Kirner Volksbank 1997 Kirchspiel Spay eG 1899 Oberweseler Oberweseler 2003 Volksbank Volksbank Unser Stamm- institut, sondern durch die Raika Raika baum Raiffeisen Hunsrück Handels- 1972 1968 Raiffeisenkasse Raiffeisenkasse Unser „Stammbaum“ gesellschaft, an der wir eine Rheingoldstraße Hirzenach verrät, dass die heutige Volks- Beteiligung haben, betrieben Kreuznacher Volksbank 1988 bank Rhein-Nahe-Hunsrück (siehe auch Seiten 7 und 8). Waldalgesheim Weiler Volksbank Raiffeisenbank Buchholzer Spar- u. aus ursprünglich beinahe Für kleinere Kreditinstitute Nahetal Stromberg Vorderhunsrück 1930 Darlehenskass.Verein Kreditgenossensch. Hübingen 60 kleinen Volks- und Raiff- wird es immer schwieriger, 1989 Raika Mittlere Nahe Vereinsbank Volksbank Wallhausen 1993 Kreditgenossensch. Monzingen eisenbanken in der Region die gesetzlichen Anforderun- Stromberg Stromberg Halsenbach 1930 1954 1971 1971 entstanden ist. Bereits in den gen und auch die gestiege- Raika Kreuzn. Ost Kreditgenossensch. Kreditgenossensch. Voba Gräfenbachtal 1989 Wallhausen Bosenheim Raiffeisenbank Morshausen Oppenhausen 30-er Jahren gab es die ers- nen Kundenbedürfnisse zu Boppard ten Fusionen, die Mehrheit erfüllen. Wir haben jetzt eine Raika 1976 1953 der Zusammenschlüsse er- Größenordnung erreicht, 1948 1993 Raika Spabrücken Raika Raika Braunweiler Raika Gutenberg folgte in den 70-er Jahren. die garantiert, dass wir alle 1973 1970 1970 1971 Die letzten Fusionen waren: Aufgaben des Melde- und Raika Eckweiler Raika Volksbank Kreuznacher Volksbank mit Berichtswesens sowie die 1981 St. Goar Raika Rümmelsheim Raika Raika Heddesheim Raika Langenlonsheim Bopparder Volksbank Nahetal (Strom- Vorgaben und Auflagen be- Credit-Verein 1968 1970 1977 Spar- u. Darlehenskasse berg) zur neuen Volksbank züglich des Beauftragtenwe- 1869 Bad Salzig Raika Guldenbachtal Nahetal im Jahr 2003, dann sens erfüllen können. Kreuznacher im Jahr 2008 der Zusammen- Unsere Mitarbeiterinnen und Volksbank 1869 schluss mit der Volksbank Mitarbeiter werden laufend Kirn-Sobernheim und im Jahr geschult und für die hohen Raiba Windesheim Raika Waldhilbersheim 1999 2009 mit der Volksbank Bop- Ansprüche in der Kunden- pard zur heutigen Volksbank betreuung qualifiziert. Heute Bacharacher Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück.Viele erkennen wir, dass die Fusi- der Vorgängerinstitute hatten onen der letzten Jahre nicht Raika Heimbachtal- angeschlossene Warenlager. nur sinnvoll, sondern auch Raika Oberdiebach Bacharacher Volksbank Trechtingshausen Das Warengeschäft wird nun notwendig waren. nicht mehr durch das Kredit- Raika Nieder- Raika Münster- Raika Trechtingshausen Oberheimbach Sarmsheim 1998

Volksbank Nahetal 17 Stromberg 18 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Mit viel Liebe zum Detail haben die beiden Familien ihr Reich im Stil verwunschene eines Cottage-Gartens gestaltet.

Stefanie Langer und als 300 verschiedene Rosensor- Rosenfest in den Gärten der Ge- Gartengestaltung. Der natür- IDYLLE Beate Lieber teilen die ten schmücken die ökologisch meinde bewundert werden. lich angelegte Bachlauf mit sei- Liebe zu ihren Gärten. wertvollen Gärten. Im Sommer Die verwunschenen, grasbe- nen einladenden Sitzelementen Ein romantisches Rosentor ver- versprühen Rosen, Lavendel wachsenen Pfade im Garten der schafft Oasen der Ruhe und ver- bindet die beiden Gärten. So und Rittersporn ihren betören- Familien Langer und Lieber la- führt zum Träumen. Hier finden Familie Langer und Familie haben sich die Nachbarinnen den Duft. Mittlerweile haben den zum Entdecken der Blüten- die Familien einen Rückzugsort, Stefanie Langer einen Weg des Austauschs die beiden Hobbygärtnerinnen pracht ein. Einige Kunstwerke fernab des Alltages. Lieber aus Bacharach haben und Beate Lieber geschaffen. Sie geben sich ge- das ganze Dorf mit ihrer Liebe der freischaffenden Künstlerin ihre Gärten miteinander teilen die Liebe zu ihren genseitig Tipps und schauen zu den Rosen angesteckt: Mehr Stefanie Langer unterstreichen Gärten. Mit Hilfe eines Rosen- sich über die Schulter. Mehr als 600 Rosenarten können zum ihre Liebe zum Detail in der verbunden und pflegen so bogens haben sie ihre Gärten Pflanzen und ihre nachbar- verbunden und tauschen sich schaftliche Freundschaft. regelmäßig aus. Dabei ist eine 19 Freundschaft entstanden. 20 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

vor ort für sie erreichbar

Noch stärker als bis- her richten wir unsere Standortpolitik an den Bedürfnissen unserer

Kunden aus. Gemütliche Sitzelemente und eine Kaffeebar Kompetenzzentren laden in Hargesheim zu einer Pause ein

mit Spezialisten in Das Team der Geschäftsstelle attraktiven und ver- Hargesheim kehrsgünstigen Lagen Unsere Geschäfts- magnet? Aber auch folgende aktuelle Angebote informiert. sowie einer angeneh- stellen Aspekte wollen wir berücksichti- Der Service-Bereich ist stilvoll men Beratungsatmo- Mit aktuell 26 Ge- gen: Ist dieser Knotenpunkt ver- und ansprechend gestaltet. Eine schäftsstellen (Stand Mai 2015) kehrstechnisch gut zu erreichen? in warmen Farben gehaltene sphäre: Das sind die sind wir flächendeckend in unse- Sind ausreichend Parkplätze vor- Einrichtung und eine gemütliche Maßstäbe für unsere rem Geschäftsgebiet vertreten. handen? Welche Spezialisten Warteecke laden zum Verweilen Geschäftsstellen. Unser Ziel ist es, größere Ein- werden in der Filiale gebraucht? ein. In der modernen Kaffeebar heiten zu schaffen, um den ge- Müssen wir andere Öffnungs- können sich auch Besucher des stiegenen Kundenbedürfnissen zeiten anbieten? Beispielhaft Ärztezentrums im 1. Stock des gerecht zu werden. Aus diesem hierfür ist unsere im März 2014 Gebäudes ihre Wartezeit verkür- Grund haben wir kleine Zahlstel- im Forum Valentinum in Har- zen. Die diskreten Beraterzim- len bereits in den letzten Jahren gesheim eröffnete Filiale. Diese mer sind ebenfalls im gleichen mit anderen Geschäftsstellen zu- moderne Geschäftsstelle ist mit Stil eingerichtet, wobei moderne sammengelegt. In den neu ge- einer achtköpfigen Mannschaft Elemente bewusst mit traditio- schaffenen Filialen sind mehrere besetzt. Für die schnelle Beschaf- nellen und regionalen Bildmo- Berater und Spezialisten vor Ort. fung von Kontoauszügen sowie tiven kombiniert wurden. Dies Bewährter Service in neuem Gewand: Die neue Bei Filial-Neueröffnungen orien- die Ein- und Auszahlung von schafft eine Atmosphäre, in der Geschäftsstelle im Forum Valentinum in Hargesheim tieren wir uns daran, wohin die Bargeld steht eine 24-Stunden- sich Berater und Kunden glei- Wege unserer Kunden führen. SB-Zone zur Verfügung. Über chermaßen wohlfühlen. Gibt es neue Einkaufszentren zwei große Monitore werden die 21 oder einen sonstigen Publikums- Besucher rund um die Uhr über 22 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

In ihrem dicht bepflanzten Garten finden Else und Wolfgang Scherer Buntes Entspannung und Zufriedenheit.

Die ehemalige Besitze- samtbild des Gartens. In einem benfrohen Hingucker, sondern zu genießen. Die üppige Be- kleinod rin einer Gärtnerei Else kleinen Treibhaus zieht das Ehe- liefern auch köstliches frisches pflanzung hat das Ehepaar Scherer und ihr Mann paar frisches Gemüse, wie Gemüse und bereichern die möglichst pflegeleicht an- Wolfgang haben sich auf 460 m2 Gurken, Tomaten und Feldsa- Küche der beiden Ruheständ- gelegt, damit sie noch lange ein grünes Kleinod geschaffen. lat. Auch verschiedene Kräuter ler. Zahlreiche Sitzgelegenhei- Freude an der Gartenarbeit ha- Das Ehepaar Scherer aus Leuchtende Hortensien, zart- haben ihr Zuhause in dem von ten auf der Terrasse, unter dem ben. Else und rosa blühende Rosen, prachtvol- Wolfgang Scherer gebauten Pavillon oder vor dem Haus St. Goar genießt den Ru- Wolfgang Scherer le Kamelien, malerische Hänge- Treibhaus gefunden. In einem bieten die Möglichkeit, den hestand in ihrem kleinen haben vor mehr als 40 Jahren zypressen und dichte Koniferen Beet sorgen Paprikapflanzen Garten zu jeder Tageszeit in damit begonnen, ihr Haus und zaubern ein harmonisches Ge- nicht nur für einen weiteren far- einer anderen Lichtstimmung aber feinen Garten. Be- ihren Garten zu gestalten. Als sonders stolz sind die Bei- ehemalige Gärtnerin kennt den auf ihre Buchsbäume. Else Scherer so manchen Trick 23 für einen blühenden Garten. 24 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

im internet bestens vernetzt

Auch vor dem Bankgeschäft wird. Inhalte wurden gekürzt, die zen mittlerweile Online-Banking Die Quote der Haus- macht das Web nicht Halt. Das Navigation ist vollkommen neu und rund 25 % bereits eine halte mit Internetzu- Internet dient für rund 70 % der gestaltet und prozessorientierte Banking-App. Der Trend zu mo- gang stieg im Jahr Bankkunden zur Informations- Abschluss-Strecken ersetzen un- bilen Anwendungen scheint un- findung. Die Online-Abschluss- übersichtliche Antragsformulare. gebrochen. Momentan liegt die 2014 auf 84 %. Quote liegt hingegen zurzeit Unter dem Projekttitel „Web- Nutzungsquote in Deutschland 84 % 50 % 25 % 24,47 Millionen noch bei unter 10 %. Eine an- Erfolg“ haben wir so die im ge- bei über 60 %. Deutsche nutzen das wenderorientierte Homepage mit nossenschaftlichen Verbund be- der Möglichkeit, Bankprodukte schlossene Neuausrichtung des VR-Protect sichert Internet täglich. online abzuschließen, ist daher Online-Auftritts von Volks- und ihr online-Banking Die durchschnittliche für ein modernes Kreditinstitut Raiffeisenbanken umgesetzt. Zahl- Kunden, welche die Vor- der Haushalte in der Deutschen nutzen das der Deutschen nutzen eine 108 Minuten wird das Internet-Nutzung unumgänglich. reiche Studien und Konkurrenz- teile des Online-Bankings noch Deutschland haben Online-Banking Banking-APP Internet durchschnittlich analysen sind der Entwicklung nicht nutzen, nennen das Thema Zugang zum Internet an einem Tag genutzt pro Tag liegt bei erfolg auch der neuen Anwendung voraus- „Sicherheit“ als Hauptgrund. Da- 108 Minuten. im web gegangen. Eine Weiterentwick- für haben wir jetzt die Lösung: Mit Wir haben unseren Inter- lung erfolgt kontinuierlich, denn VR-Protect, einem garantiert si- unsere Kunden gegen Angriffe startschuss für bewerten. Die unabhängige Be- net-Auftritt 2014 auf eine neue die Anforderungen der Online- cheren Internet-Browser, der aus- von außen ab. Datenspione, Vi- bankeigene App wertungsplattform gute-ban- technische Plattform gestellt, die Anwender steigen fortlaufend. schließlich für unser Online-Ban- ren, Trojaner und andere Web- „meine Voba“ ken.de kann mit einem Klick diesen Anforderungen gerecht Über 50 % der Bevölkerung nut- king genutzt wird, schirmen sich Schädlinge haben so keinen Zu- Ebenfalls 2014 ging unsere angesteuert werden. So stehen griff mehr auf das Online- bankeigene App „Meine Voba“ wir im regelmäßigen Austausch Banking. Manipulationen und an den Start. Neben dem Online- mit unseren Kunden. „Fremdabbuchungen“ sind so- Banking-Zugang liefert diese mit nicht mehr möglich. Weil wir Anwendung wertvolle Infor- 24,47 Millionen wissen, dass dies absolute Sicher- mationen: tagesaktuelle Immo- Deutsche nutzen täglich heit für unsere Kunden bedeutet, bilien-Angebote, Hinweise auf das Internet übernehmen wir dafür sogar die Veranstaltungen und regelmäßi- Garantie – vorausgesetzt, das On- ge Informationen über aktuelle line-Banking wird über VR-Pro- Angebote und Aktionen. Wer tect geöffnet. möchte, kann uns auch online

25 26 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

engagiert und mobil: Bank-heim-service

Im Vergleich zu anderen Ban- Die Anforderungen ken haben wir ein sehr dichtes an eine moderne Geschäftsstellennetz. Dennoch sind wir nicht mehr – wie es Bank verändern sich. früher üblich war – in jeder Ort- Insbesondere die Bün- schaft angesiedelt (siehe auch delung von Geschäfts- Seite 17). stellen zu Kompetenz- Das bedeutet, dass mancherorts zentren erfordert ein der gewohnte Gang zur bishe- Umdenken im Service. rigen Bankfiliale vor Ort nicht mehr möglich ist. Für einige Wir bieten unseren ältere Kunden stellt sich dann Kunden zahlreiche die Frage: Wie komme ich an Bargeld von meinem Konto be- Leistungen, die es ziehungsweise an meine Konto- ihnen ermöglichen, auszüge? Bankgeschäfte schnell Persönlicher und effizient zu Service zu Hause kann z. B. bei fälligen Geldanla- beim Online-Banking benötigt, erledigen. Aus diesem Grund gen über die Möglichkeit einer kann auch außerhalb unserer bieten wir seit einigen Jahren neuen Anlage beraten werden. Öffnungszeiten unser Service- einen kostenlosen Bank-Heim- Oder man möchte für die Enkel Telefon anrufen. Unser Kunden- Service an. Nach telefonischer finanziell vorsorgen – auch hier Service-Team ist besetzt mit Terminvereinbarung kommt zeigen wir vielfältige Möglich- langjährigen und gut ausgebil- eine Mitarbeiterin oder ein Mit- keiten auf. deten Mitarbeiterinnen, die mit arbeiter unseres Hauses bis zu internen Abläufen vertraut sind zweimal im Monat zu nicht mo- Unser Kunden- und Kundenwünsche schnell bilen Kunden nach Hause. Bei Service-Team erledigen können. Das Team ist Im Geschäftsgebiet unterwegs: diesen Terminen können auch Wer Informationen rund um von Montag bis Freitag durch- die Flotte des Bank-Heim-Service gerne andere Fragen rund um sein Konto braucht, Formula- gehend von 8.00 bis 19.00 Uhr 27 die Finanzen geklärt werden. So re bestellen möchte oder Hilfe für Sie da. 28 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Klare Formen und eine offene Gestaltung bestimmen den Garten Wohlfühlen von Bruno Schneider.

Der Bauunternehmer rensträucher, Obstbäume und dem Charme der alten Bäume. des Gartens hat Bruno Schnei- im grünen und die Tierärztin ha- ein Kräutergarten gepflanzt Tiere spielen im Garten der Fa- der einen Verschlag für seine ben einen turbulenten sowie ein Hochbeet mit Zuc- milie eine wichtige Rolle: Im beiden Hühner angelegt. Diese Alltag mit vielen Verpflichtun- chini-Pflanzen angelegt. Bruno Teich schwimmen Sommer wie können sich frei im Garten be- gen. Mit dem Einzug in ihr Schneider hat den alten Baum- Winter die Koi-Karpfen, in den wegen und versorgen die Fami- Eigenheim erfüllte sich die Fa- bestand des Grundstücks, so- dicht gewachsenen Bambus- lie mit frischen Eiern, garantiert Bruno Schneider Bruno Schneider milie den Wunsch nach einer weit es möglich war, erhalten. sträuchern nisten im Sommer bio. und seine Ehefrau und Alexandra grünen Oase. Auf rund 1.000 So schafft er eine harmonische Vögel und die beiden Familien- Erbeldinger 2 Alexandra Erbeldin- m wurde ein L-förmiger Teich Verbindung zwischen seinen hunde und die Hauskatze toben haben sich mit einem mo- mit Koi-Karpfen angelegt, Bee- klaren Gestaltungslinien und durch den Garten. In einem Teil ger aus Bad Sobern- dern und geradlinig gestal- heim schätzen die teten Garten ihren Wunsch Ruhe ihres Gartens. nach einem Rückzugsort für 29 sich und ihre Kinder erfüllt. 30 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Sicherheit auf allen Kundenkredite VertriebsKanälen Die Bereitstellung von Krediten Gerade bei der Sicherheit klaffen für Unternehmen und Private jedoch Realität und das Gefühl ist eine unserer Aufgaben. Die bericht der Kunden weit auseinander. Nachfrage war enorm, sowohl Die von den Banken angebote- seitens der gewerblichen Wirt- nen Online-Dienste sind sicher – schaft wie auch von Privatkun- des vorstands wenn der Nutzer sich an einige den. Der Anstieg der Ausleihun- wenige Regeln hält. gen um 73 Mio. Euro (+ 8,6 %) auf nunmehr 922 Mio. Euro lag Ersetzt die Apple-Uhr wir. Und dennoch verändert der. Unsere Kunden wollen ein All diesen Herausforderungen deutlich über der Branche und Regulatorische Anfor- das Konto? Brauche sich die Bankenwelt in einem klares sowohl als auch. stellen wir uns. Wir bieten unse- auch über den Wachstumsra- derungen, Niedrig- ich noch Geld, wenn Umfang, wie wir es bisher nicht ren Kunden einen Online-Zugang ten der genossenschaftlichen zinslage, veränderte ich mit Bitcoins zahlen kann? kannten. Weil Sie, unsere Mit- Verändert haben sich die kon- mit Garantie. VR-Protect heißt Gruppe. Die Branchenstreuung Wozu Sparen, wenn es keine glieder und Kunden sich verän- kreten Ausgestaltungen an diese unser Browser, mit dem Sie Ihren wie die Größenstruktur unse- Kundenerwartungen Zinsen mehr gibt? Dies mündet dern, weil Sie andere Ansprüche beiden Wege. Wenn unser Kun- geschützten virtuellen Zugang res Kreditportfolios sind aus- an ein modernes Kre- letztlich in die entscheidende an uns, an Banken allgemein de eine persönliche Beratung zu Ihrer Volksbank erhalten. Und gewogen, auch werden alle ditinstitut, der Ausbau Frage, ob wir künftig noch Ban- haben. wünscht, dann sucht er die Spe- weil wir uns sicher sind, dass die- aufsichtsrechtlichen Normen ken brauchen. zialistin oder den Spezialisten. ser Zugang sicher ist, überneh- jederzeit eingehalten. Die auf- des Internets als Ver- Horst Weyand (Vorstandsvorsitzender) und Odo Steinmann Erwartungen an eine Jemanden, der hochkompetent men wir die Garantie dafür. grund unserer vorsichtigen For- (Vorstandsmitglied) sind mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden triebskanal und die Sind das berechtigte Zweifel Moderne Bank gemeinsam mit dem Kunden derungsbewertung gebildeten damit einhergehen- oder ist es einfach nur zu kurz Die Erwartungen an Leistungen dessen Lösung erarbeitet. Wir bauen ständig unser Ange- Einzel- und Pauschalwertberich- gesprungen? und Produkte einer Bank sind bot zum Vertragsabschluss im In- tigungen wurden aktiv abge- Partner im genossenschaftlichen und die ISB bei der Wirtschafts- den Sicherheitsfragen: andere als früher, noch stärker Kommt aber der Kunde online ternet aus. Wir bieten Ihnen eine setzt. Finanzverbund mit höheren Ren- förderung. Hieraus resultiert ein All dies sind Heraus- Wenn wir unser Geschäftsjahr aber haben sich die Anforde- zu uns, dann erwartet er die eigene App, um sich auf dem ditechancen waren im Anleger- Refinanzierungsvolumen von 2014 betrachten, kommen wir rungen an Kommunikation und schnelle, verständliche und um- Laufenden zu halten. Ihre stabile Kundeneinlagen und fokus. So wuchs das Volumen 168 Mio. Euro, ein Zuwachs von forderungen, denen sehr wohl zu dem Ergebnis, dass Information verändert. Dabei fassende Information und die Bank ist zunehmend auch Ihre Refinanzierungen außerhalb der Bankbilanz eben- 5 Mio. Euro gegenüber dem sich unsere Volksbank Sie, unsere Mitglieder und Kun- geht es schon lange nicht mehr Möglichkeit, das ausgewählte mobile Bank. Trotz einer für den Anleger falls um 18 Mio. Euro. Vorjahr. Rhein-Nahe-Hunsrück den, Ihre Volksbank brauchen. um die Frage Zweigstelle oder Produkt auch online kaufen kaum noch wahrnehmba- Wir verzeichnen Zuwächse in Internet, persönlich oder virtu- zu können. Und dies nicht nur Bilanzsumme ren Verzinsung aufgrund der Wir betreuen fast 1,7 Mrd. Euro Eigenanlagen und in der Zukunft stellen allen Kundenbereichen, sowohl ell. Beides steht gleichberechtigt schnell und einfach, sondern Der gute Geschäftsverlauf Niedrigzinspolitik der EZB setzt Kundenanlagen, ein Mehr von Eigenkapital wird. bei Krediten als auch bei den und gleichwertig nebeneinan- auch sicher. kommt in der Erhöhung der Bi- sich der Trend zur kurzfristi- 61 Mio. Euro (+ 3,8 %) gegen- Nicht alle uns anvertrauten Gel- Einlagen. Das ist der Rückblick. lanzsumme um 58 Mio. Euro gen Geldanlage weiter fort. So über dem Vorjahr. der geben wir wieder als Kredit Wie sieht es aus, wenn wir nach auf 1.338 Mio. Euro und im stiegen die Einlagen unserer heraus. Diese Mittel legen wir vorne schauen? Die Entwick- Anstieg der außerbilanziellen Kunden um 43 Mio. Euro In großem Umfang vermitteln am Geld- und Kapitalmarkt an, lung geht auch im laufenden »Wir sind für unsere Kunden auf Geschäfte um 10 Mio. Euro auf (+ 4,5 %) und überschritten mit wir im Interesse unserer Kunden nahezu ausschließlich in risiko- Jahr weiter, Ihre Nachfrage nach 137 Mio. Euro gut zum Aus- 1.007 Mio. Euro erstmals die zinsgünstige Finanzierungen; arme Papiere bonitätsstarker Bankdienstleistungen ist weiter- allen Wegen erreichbar. « druck. Im Wesentlichen getragen Milliardengrenze. unsere Partner sind dabei z.B. Emittenten. Im Geschäft mit hin hoch. Aber bleibt das auch war dieser Anstieg von Zuwäch- Aber auch alternative Anlage- die KfW im Bereich der energeti- Banken wird ausschließlich in- so? Grundsätzlich ja, so glauben sen bei den Kundeneinlagen. formen unserer erstklassigen schen Sanierung von Immobilien nerhalb des genossenschaft- 31 32 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Eigenkapitalausstattung von Provisionsüberschuss erhöhte die fundierte Basis für geschäfts- Die Niedrigzinspolitik der EZB sentlichen Vergleichszahlen lie- Banken werden zunehmend sich unwesentlich um 1,3 % politische Entscheidungen. So wird den Zinsüberschuss und da- gen wir über dem Durchschnitt höher. Durchaus berechtigt, auf 11,2 Mio. Euro. Die Verwal- können Entwicklungen frühzei- mit die Ertragslage beeinträchti- der genossenschaftlichen Ban- denn eine nachhaltig solide Ge- tungsaufwendungen gingen tig erkannt und bei Bedarf kann gen. Wir gehen davon aus, dass kengruppe. »Wir werden schäftspolitik ist nur auf Basis um 1,2 % auf 27,5 Mio. Euro rechtzeitig korrigierend einge- wir das Provisionsergebnis auf weiter in unser einer angemessenen Eigenkapi- zurück. griffen werden. dem erreichten Niveau halten Wir werden auch in den kom- talausstattung und mit ausrei- können. Die weiterhin zuneh- menden Jahren in unser Ge- Geschäftsstellen- chendem Liquiditätspuffer mög- Risikolage und Risiko- Die bankaufsichtsrechtlichen menden Anforderungen der schäftsstellennetz investieren netz und in die lich. Alle darauf beruhenden management Anforderungen an die Liqui- Bankenaufsicht führen zu einer und in der Region herausragen- aufsichtsrechtlichen Vorgaben Aufgrund des weiterhin stabi- ditäts- und Risikosteuerung personellen Belastung, der wir de Finanzdienstleistungen mit Aus- und Weiter- haben wir während des gesam- len Konjunkturverlaufs ist die haben wir jederzeit gut erfüllt. auch durch die Einstellung neu- kompetenten Mitarbeiterinnen bildung unserer ten Geschäftsjahres immer ein- Risikolage im Kreditgeschäft Termin- und Abrufrisiken von er Mitarbeiter gerecht werden und Mitarbeitern für unsere Mit- gehalten. unverändert gut, die Kreditri- Bedeutung sind nicht erkenn- müssen. Auch bereiten wir uns glieder und Kunden erbringen. Mitarbeiter siken bewegen sich in einem bar, das Zinsänderungsrisiko auf eine technische Umstellung investieren.« Unter Berücksichtigung der sehr überschaubaren Rahmen. war im Geschäftsjahr rückläufig unseres Bankenanwendungs- Wir werden gleichzeitig in die vorgesehenen Rücklagendotie- Die vorsichtige und diversifi- und bewegt sich in einem nied- systems vor. Daher rechnen wir digitalen Kommunikationswege rung von rd. 2,5 Mio. Euro wird zierte Anlagepolitik – wir inves- rigen Bereich. Operationelle Ri- mit leicht steigenden Personal- wie auch die digitale Sicherheit unser bilanzielles Eigenkapital tieren unverändert in Papiere siken sind von untergeordneter aufwendungen bei gleichblei- investieren und unseren Kun- lichen Verbundes investiert. 150 Mio. Euro oder 11,2 % der mit Investmentgrade und gut Bedeutung. bendem Sachaufwand. Dies dinnen und Kunden weiterhin Vorstand und Diese Geschäfte schließen wir Bilanzsumme betragen. bewerteten Emittenten – sowie führt voraussichtlich zu einem die beiden gewohnten Wege – Generalbevollmächtigte ausschließlich in Euro ab. die Kursentwicklung an den An- Ausblick rückläufigen Betriebsergebnis. vor Ort mit dem Menschen und (vorne von links, Ertragslage leihemärkten führten zu einem Die stabile konjunkturelle Lage online im Netz – zur Verfügung oben von links): Die Direktanlagen bei Banken Wir weisen ein Betriebsergebnis positiven Bewertungsergebnis in Verbindung mit einer un- Dennoch wird eine über dem stellen. Horst Weyand liegen mit 150 Mio. Euro um vor Bewertung von 15,0 Mio. bei den Eigenanlagen. Die stabi- veränderten Nachfrage nach Volumenwachstum liegende (Vorstandsvorsitzender), Odo Steinmann 26 Mio. Euro höher als im Vor- Euro (Vorjahr 14,9 Mio. Euro) le Wirtschaftslage sowie unsere Immobilien führen zu einer sta- Dotierung des Eigenkapitals – Für mehr als 47.000 Mitglieder (Vorstandsmitglied), jahr. Wertpapieranlagen hinge- aus und liegen damit über dem vorsichtige Kredit- und Anlage- bilen Kreditnachfrage und zu ei- wie in den Vorjahren – möglich und über 90.000 Kunden sind Horst Härter gen sind um 47 Mio. Euro re- Durchschnitt der deutschen politik werden es uns ermögli- nem weiterhin niedrigen Risiko sein. 368 freundliche, kompetente (Generalbevollmächtigter, duziert und betragen 191 Mio. Volksbanken und Raiffeisen- chen, die Risiken weiterhin in in diesem Geschäftsfeld. und serviceorientierte Mitar- Leiter Firmenkunden), Christoph Neubauer Euro. Gehalten werden über- banken. Der Zinsüberschuss als einem überschaubaren Rahmen Zusammenfassend ist festzu- beiterinnen und Mitarbeiter im (Generalbevollmächtigter, wiegend Anleihen und Schuld- bedeutender Ertragsbestandteil zu halten. Der Trend zu sicheren Geldan- stellen, dass wir einmal mehr Einsatz und betreuen ein Kun- Leiter Privatkunden), verschreibungen mit festem liegt bei 32,4 Mio. Euro und lagen mit schneller Verfügbar- unseren Marktanteil und unser denvolumen von 2,9 Mrd. Euro. Hans-Joachim Zorn Kupon. ist damit im Vergleich zum Ge- Unsere funktionsfähige Ertrags- keit wird auch im Geschäftsjahr Geschäftsvolumen ausbauen (Generalbevollmächtigter, Die Anforderungen der Banken- schäftsjahr 2013 (32,2 Mio. und Risikosteuerung basiert auf 2015 den Einlagenbestand un- konnten. Die Ertragslage ist un- Leiter Vertrieb) aufsicht an eine angemessene Euro) nahezu unverändert. Der stets aktuellen Daten und bietet serer Kunden erhöhen. verändert gut, in fast allen we-

33 34 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Jahrhundertealte Rosensorten las- sen den Garten der Familie Zerwes romantischer in satten Farben erstrahlen.

rosengarten Die Liebe zu den Pflan- seinem Grundstück fügt er im- Blüten teils jahrhundertealter Ro- rer einzigartigen Blüte und ihres zen packte den Agrar- mer neue hinzu. Heute finden sensorten und die Blütenpracht sinnlichen Duftes wurde sie zum wissenschaftler bereits mehr als 500 Rosenpflanzen und von über 100 Ritterspornen zieht Symbol des Oberen Mittelrhein- im Kindesalter. Im elterlichen 200 Rosensorten Platz in seinem sich wie ein blaues Band durch tals. Die Blüte erstrahlt in zartem Garten pflegte er seine eigenen Garten. Das Herzstück des Rosen- den Garten. Wind- und wetterge- Rosé und Gelb und verläuft zur Beete gewissenhaft. Mit dem gartens bildet ein Rondell in der schützt und angelehnt an einen Basis der Blütenblätter ins Weiß. Familie Zerwes aus Klaus Zerwes Kauf des Grundstücks im Jahr Mitte des Gartens. Von diesem Pavillon befindet sich der Stolz Simmern hat etwas lebt mit seiner Frau Karola 1981 konnte Klaus Zerwes seine aus winden sich verschiedene des Pensionärs: die „Zauber der Einzigartiges ge- einen wahren Blütentraum. Gartenträume verwirklichen: Den Wege durch das Rosenmeer. Den Loreley“. Klaus Zerwes züchtete Mit Züchtung seiner eigenen existierenden Rosenpflanzen auf Wegesrand säumen unzählige 2007 diese Rosensorte. Dank ih- schaffen: ihr eigenes Rosensorte, „Zauber der Lo- Rosenmuseum mit- reley“, haben sie ihrer Liebe ten in Simmern. zu den Blumen ein Denkmal 35 gesetzt. 36 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

unsere ergebnis- Bericht des verwenDung aufsichtsrates

Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von Der Aufsichtsrat hat im Berichts- Geschäfts- und Risikostrategie schusses zu beschließen. Das Geschäftsjahr EUR 3.328.840,80 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 16.619,44 (Bilanz- Aufsichtsratsvorsitzen- jahr die ihm nach Gesetz, Satzung die Kreditgenehmigung und Das Aufsichtsratsmitglied Markus 2014 verlief für gewinn von EUR 3.345.460,24) wie folgt zu verwenden: der Michael Prinz zu und Geschäftsordnung obliegen- -überwachung, insbesondere der Lüttger hat sein Mandat aus per- unsere Volksbank Salm-Salm berichtet den Aufgaben erfüllt. Er nahm sei- Kreditrisikobericht, die Ergebnis- sönlichen Gründen mit Wirkung ne Überwachungsfunktion wahr entwicklung, die Jahres- und In- zum 21.10.2014 zur Verfügung Rhein-Nahe-Hunsrück EUR über das erfolgreiche und fasste die in seinen Zuständig- vestitionsplanung sowie die Prü- gestellt. sehr erfolgreich. Ausschüttung einer Dividende von 5,50 % 878.935,83 Geschäftsjahr 2014. keitsbereich fallenden Beschlüsse. fung von Aufwandspositionen. Gemäß § 24 Abs. 3 der Satzung Unseren erwirtschaf- Der Vorstand informierte den Aus den Sitzungen der Ausschüsse scheiden in diesem Jahr durch Ab- Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen Aufsichtsrat und die Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berich- lauf der Wahlzeit die Aufsichtsrats- teten Gewinn verwen- a) Gesetzliche Rücklage 400.000,00 des Aufsichtsrates in regelmäßig tet worden. mitglieder Hermann-Josef Breder, den wir wie folgt: b) Andere Ergebnisrücklagen 2.060.000,00 stattfindenden Sitzungen über Der vorliegende Jahresabschluss Klaus Büttner, Joris Bühler, Prof. Dr. die Geschäftsentwicklung, die 2014 mit Lagebericht wurde vom Werner Hecker und Willi Gäns aus Vortrag auf neue Rechnung 0006.524,41 Vermögens-, Finanz- und Ertrags- Genossenschaftsverband e.V. ge- dem Aufsichtsrat aus. Herr Gäns 3.345.460,24 lage sowie über besondere Ereig- prüft. Über das Prüfungsergebnis ist wegen Erreichens der Alters- nisse. Darüber hinaus stand der wird in der Vertreterversammlung grenze nicht wieder wählbar. Die Aufsichtsratsvorsitzende in einem berichtet. Wiederwahl der übrigen ausschei- engen Informations- und Gedan- Den Jahresabschluss, den Lage- denden Mitglieder des Aufsichts- Bad Kreuznach, 16. März 2015 V volksbank Rhein Nahe Hunsrück eG kenaustausch mit dem Vorstand. bericht und den Vorschlag für die rates ist zulässig. Der Aufsichtsrat hat aus seiner Verwendung des Jahresüberschus- Dem Vorstand und allen Mitar- Der Vorstand Mitte das Präsidium, den Kredit- ses hat der Aufsichtsrat geprüft beiterinnen und Mitarbeitern der Michael Prinz zu Salm-Salm, ausschuss, den Kreditprüfungs- und in Ordnung befunden. Der Bank gilt der Dank des Aufsichts- Vorsitzender des Aufsichtsrates ausschuss sowie den Ausschuss Vorschlag für die Verwendung des rates für die geleistete Arbeit. Unternehmenssteuerung und Prü- Jahresüberschusses – unter Einbe- fung eingerichtet. ziehung des Gewinnvortrages – Bad Kreuznach, im Mai 2015 Horst Weyand Odo Steinmann Das Präsidium und der Kreditaus- entspricht den Vorschriften der schuss traten im Berichtsjahr je Satzung. Der Aufsichtsrat emp- Michael Prinz zu Salm-Salm neunmal, der Kreditprüfungsaus- fiehlt der Vertreterversammlung, (Vorsitzender) schuss und der Ausschuss Unter- den vom Vorstand vorgelegten nehmenssteuerung und Prüfung Jahresabschluss zum 31.12.2014 je viermal zusammen. Wesentli- festzustellen und die vorgeschla- che Themen bildeten neben der gene Verwendung des Jahresüber- 37 38 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Jahresabschluss 2014 EUR EUR 2014 Vorjahr Kurzfassung EUR EUR TEUR c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 181.905.717,00 0 2014 Vorjahr Nennbetrag 0,00 ( 0) EUR EUR EUR EUR TEUR Aktivseite 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche 1. Barreserve Wertpapiere 9.471.200,06 9.685 a) Kassenbestand 14.447.603,32 16.484 6a. Handelsbestand 0,00 0 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 14.590.254,48 9.967 7. Beteiligung und Geschäftsguthaben darunter: bei der Deutschen Bundesbank 14.590.254,48 ( 9.967) bei Genossenschaften c) Guthaben bei Postgiroämtern 0,00 29.037.857,80 0 a) Beteiligungen 28.445.093,28 25.844 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, darunter: die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken an Kreditinstituten 1.088.408,58 ( 1.088) zugelassen sind an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0) a) Schatzwechsel und unverzinsliche b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 1.304.731,00 29.749.824,28 1.305 Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel darunter: öffentlicher Stellen 0,00 0 bei Kreditgenossenschaften 150.200,00 ( 150) darunter: bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0) refinanzierbar bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0) b) Wechsel 0,00 0,00 0 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute darunter: a) täglich fällig 59.933.554,26 28.644 an Kreditinstituen 0,00 ( 0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0) b) andere Forderungen 90.227.799,08 150.161.353,34 95.483 9. Treuhandvermögen 251.462,07 273 4. Forderungen an Kunden 921.771.107,19 848.870 darunter: Treuhandkredite 251.462,07 ( 273) darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 194.493.815,16 (187.080) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuld- Kommunalkredite 14.059.665,22 ( 15.224) verschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 5. Schuldverschreibungen und andere 11. Immaterielle Anlagewerte: festverzinsliche Wertpapiere a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte a) Geldmarktpapiere und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, darunter: beleihbar bei der Deutschen gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte Bundesbank 0,00 ( 0) und Werte sowie Linzenzen an solchen Rechten ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 und Werten 28.130,00 12 darunter: beleihbar bei der Deutschen c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 Bundesbank 0,00 ( 0) d) geleistete Anzahlungen 0,00 28.130,00 0 b) Anleihen und Schuldverschreibungen 12. Sachanlagen 11.630.381,00 9.820 ba) von öffentlichen Emittenten 2.559.156,85 3.602 13. Sonstige Vermögensgegenstände 4.404.542,49 5.125 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 2.559.156,85 ( 3.602) 14. Rechnungsabgrenzungsposten 88.869,22 157 bb) von anderen Emittenten 179.346.560,15 181.905.717,00 225.378 Summe der Aktiva 1.338.500.444,45 1.280.649 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 128.490.185,56 (188.311) 39 40 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

passivseite 2014 Vorjahr 2014 Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 10. Genussrechtskapital 0,00 0 a) täglich fällig 70.832,71 36 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 ( 0) b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 167.467.095,15 167.537.927,86 162.171 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 64.400.000,00 57.500 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden darunter: Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB 0,00 ( 0) a) Spareinlagen 12. Eigenkapital aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist a) Gezeichnetes Kapital 16.450.064,97 16.200 von drei Monaten 254.742.069,15 246.814 b) Kapitalrücklage 0,00 0 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr c) Ergebnisrücklagen als drei Monaten 31.307.688,94 286.049.758,09 33.255 ca) gesetzliche Rücklage 21.900.000,00 21.500 b) andere Verbindlichkeiten cb) andere Ergebnisrücklagen 44.880.000,00 66.780.000,00 42.840 ba) täglich fällig 620.229.349,28 556.761 d) Bilanzgewinn 3.345.460,24 86.575.525,21 3.326 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Summe der Passiva 1.338.500.444,45 1.280.649 Kündigungsfrist 100.831.027,99 721.060.377,27 1.007.110.135,36 127.229 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 1. Eventualverbindlichkeiten b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0 a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 darunter: b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Geldmarktpapiere 0,00 ( 0) Gewährleistungsverträgen 50.676.947,28 50.845 eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 ( 0) c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten 3a. Handelsbestand 0,00 0 für fremde Verbindlichkeiten 0,00 50.676.947,28 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 251.462,07 273 2. Andere Verpflichtungen darunter: Treuhandkredite 251.462,07 ( 273) a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten 5. Sonstige Verbindlichkeiten 1.280.125,99 1.540 Pensionsgeschäften 0,00 0 6. Rechnungsabgrenzungsposten 246.506,91 231 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 6a. Passive latente Steuern 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 86.392.453,64 86.392.453,64 76.143 7. Rückstellungen darunter: Lieferverpflichtungen aus a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 ( 0) verpflichtungen 6.406.844,38 5.781 b) Steuerrückstellungen 78.098,00 0 c) andere Rückstellungen 4.613.818,67 11.098.761,05 5.192 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0

41 42 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Gewinn- und verlustrechnung

2014 Vorjahr 2014 Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR EUR EUR EUR EUR TEUR 1. zinserträge aus 15. abschreibungen und Wertberichtigungen auf 0,00 0 a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 35.311.949,20 36.566 Beteiligungen, Anteile an verbundenen Un- ternehmen und wie Anlagevermögen behan- b) festverzinslichen Wertpapieren und delte Wertpapiere Schuldbuchforderungen 5.231.116,53 40.543.065,73 5.832 16. erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, 2. zinsaufwendungen 8.951.208,25 31.591.857,48 10.944 anteilen an verbundenen Unternehmen und 3. laufende Erträge aus wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0,00 0 a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen 361.895,36 335 17. aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 Wertpapieren 19. ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 14.067.488,83 27.688 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei 477.866,08 384 Genossenschaften 20. außerordentliche Erträge 0,00 0 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 839.761,44 0 21. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 4. erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnab- 0,00 0 22. außerordentliches Ergebnis 0,00 ( 0) führungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 23. steuern vom Einkommen und vom Ertrag 3.779.749,42 3.664 5. provisionserträge 12.062.951,42 11.880 darunter: latente Steuern 0,00 ( 0) 6. provisionsaufwendungen 811.849,55 11.251.101,87 777 24. sonstige Steuern, soweit nicht unter 7. nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 0,00 0 Posten 12 ausgewiesen 58.898,61 3.838.648,03 58 8. sonstige betriebliche Erträge 896.398,34 1.418 24a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken 6.900.000,00 20.650 9. [gestrichen] 0,00 0 25. Jahresüberschuss 3.328.840,80 3.316 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 26. gewinnvortrag aus dem Vorjahr 16.619,44 10 a) Personalaufwand 3.345.460,24 3.326 aa) Löhne und Gehälter 15.179.621,89 14.945 27. entnahmen aus Ergebnisrücklagen ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 3.455.918,72 18.635.540,61 3.386 a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 darunter: für Altersversorgung 641.392,38 ( 691) b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 b) andere Verwaltungsaufwendungen 8.849.880,26 27.485.420,87 9.491 3.345.460,24 3.326 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.330.483,32 1.362 a) in die gesetzliche Rücklage 0,00 0 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.003.972,44 597 b) in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forde- 29. Bilanzgewinn 3.345.460,24 3.326 rungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zufüh- rungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 691.753,67 0 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen In diesem Jahresbericht erscheinen auf den Anmerkung zur Wiedergabe dem uneingeschränkten Testat des Genossenschafts- und bestimmten Wertpapieren sowie aus der vorherigen Seiten: des Jahresabschlusses verbandes e.V. versehen. Auflösung von Rückstellungen im Kreditge- • Jahresbilanz 2014 Im Jahresabschluss wurden bei der Ermittlung schäft 0,00 -691.753,67 12.775 • Gewinn- und Verlustrechnung 2014 von gerundeten Beträgen (volle EUR oder TEUR) Der Jahresabschluss und der Lagebericht sowie die in die kaufmännischen Rechenregeln beachtet. § 325 HGB genannten Unterlagen werden im elektr. Der vollständige Jahresabschluss 2014 ist mit Bundesanzeiger veröffentlicht. 43 44 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG

Der Landwirt Helmut Lenhart nutzt seine 5.000 m2 große Streuobstwiese duftender als Lieferant für frisches Obst.

Auf der wildromanti- wirt vor mehr als 30 Jahren die verarbeitet. So bleiben die Früchte Eier, die neben der Viehhaltung bauerngarten schen Streuobstwiese Streuobstwiese von seinem On- das gesamte Jahr über treue zu einem zweiten Standbein von Helmut Lenhart kel erbte, nahm er die Verpflich- Begleiter. In ihrem Bauerngar- geworden sind und im Dorf ver- tut sich einiges: Das Vieh grast tung, diese im Sinne der Familie ten pflanzt Familie Lenhart süße kauft werden. im Schatten der mehr als 100 zu bewirtschaften, gern an. Die Erdbeeren, nahrhafte Kartof- Jahre alten Apfel- und Birn- Bäume tragen reichlich Obst und feln, saftige Tomaten, verschie- Helmut Lenhart aus Helmut Lenhart bäume, Vögel nisten in den bereichern den Speiseplan der dene Salate sowie Lauch und bewirtschaftet lebt mit seiner eigenen und hohlen Stämmen und mitten- Familie. Obst, das nicht verzehrt Zwiebeln an – alles für den Ei- vier weiteren Familien auf eine Streuobstwiese, drin gackern Hühner um die werden kann, wird zur Kelterei genbedarf der Familie. Die Hüh- einem Hof in solidarischer Wette. Als der gelernte Land- gebracht und zu frischen Säften ner des Hofes liefern frische Bio- die ihn und seine Landwirtschaft. Seine Streu- Familie mit frischem obstwiese und der Bauerngar- Obst versorgt. ten werden von Generation 45 zu Generation weitergegeben. 46 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG organe der Bank impressum

Aufsichtsrat Herausgeber Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG Salinenstraße 40 – 46 Michael Prinz zu Salm-Salm 55543 Bad Kreuznach (Vorsitzender) Geschäftsführender Tel.: +49 (0) 671 378-0 Gesellschafter Fax: +49 (0) 671 378-800 Salm-Salm & Partner GmbH E-Mail: [email protected]

Willi Gäns Redaktion (stellvertretender Vorsitzender) Klaudia Schmunk Geschäftsführer Wies Marketing Kunststoff-Fensterbau GmbH Idee / Realisation Prof. Dr. jur. Werner Hecker Agentur FFE media (stellvertretender Vorsitzender) www.ffemedia.de Hochschullehrer / selbständiger Rechtsanwalt Fotos Dr. Carl Thomas Ewald Hildegard Noack Kerstin Zerfaß Patric Heizmann (Seite 14) Hermann-Josef Breder Geschäftsführer selbständige Steuerberaterin selbständige Juristin Raffeisen Hunsrück (Seiten 7, 8) Techn. Angestellter Ewald Gelatine GmbH Inkassobüro Kirn Rido © Fotolia.com (Seite 27) Firma Bomag GmbH (seit 17.06.2014) Dagmar Silvery Florian Schwarz, FFE media (Seiten 5,6, 9,10, Geschäftsführerin 15 ,16, 19, 20, 23, 24, 29, 30, 35, 36, 45, 46) Joris Bühler Dr. Hubert Gänz Silvery GmbH Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück (Seiten 2, 3, 12, Wirtschaftsprüfer / selbständiger Dipl. Oenologe 13, 14, 21, 22, 28, 32, 33, 38, 47) Steuerberater, Geschäftsführer Dr. jur. C. Clemens Traumann ETL-Heimfarth & Kollegen Alfred Kraus selbständiger Rechtsanwalt GmbH Wirtschaftsprüfungs- Rentner (bis 17.06.2014) gesellschaft Markus Lüttger Stefan Tullius Klaus Büttner Bürgermeister Geschäftsführer Geschäftsführer Verbandsgemeinde Rüdesheim Tullius Sanitär & Büttner Natursteine GmbH (bis 21.10.2014) Heizungs GmbH

47 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG