An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung | Ausgabe Nr. 09 | Oktober 2020 | Jahrgang 40

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Der Gelbe Sack

Die Zustellung der Gelben Säcke erfolgt im November 2020. Diese Rolle mit 13 Säcken ist kostenlos und für die Sammlung von Kunststoffverpackungen geeignet. Zusätzliche Gelbe Säcke erhalten Sie auch während des Jahres am Gemeindeamt. Diese Rolle mit 6 Säcken ist auch kostenlos.

Feuerlöscherüberprüfung

Samstag, 14. November 2020, 08.00 - 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus der FF Haidershofen (Dorf/Enns)

Die Löscher können bereits am Freitag, 13. November 2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr angeliefert werden. Laut ge- setzlichen Bestimmungen sind Handfeuerlöscher alle 2 Jahre zu überprüfen. Es werden auch neue Feuerlöscher an- geboten.

Urlaub Dr. Michaela Sallinger

Die Ordination von Dr. Michaela Sallinger ist von Dienstag, 27. Oktober 2020 bis einschließlich Freitag, 30. Okto- ber 2020 geschlossen. Montag, 26. Oktober 2020 ist Feiertag.

Projektmarathon der Landjugend Haidershofen

Im Rahmen des sogenannten „Projektmarathons“ wurden von der Landjugend Haidershofen in Vestenthal neue Ortstafeln gestaltet und der Kinderspielplatz überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Landjugendmitglieder bekamen von Bürgermeister Manfred Schimpl und Vizebürgermeisterin Monika Fürst bei Projektbeginn die ihnen bis dahin unbekannten Aufgaben gestellt, die über 25 Jahre alten Holzschilder bei der Ort- sein- und -ausfahrt in Vestenthal neu zu gestalten sowie den Kinderspielplatz zu optimieren. Für den Kinderspiel- platz lauteten die Arbeitsaufgaben: Überarbeitung des Spielturmes, Holzteile sanieren und neu streichen, Aufbau und Befüllung einer neuen Sandkiste, Sträucher und Bäume schneiden, ausgrasen und den Hang neu bepflanzen. Der künstlerischen Freiheit waren bei beiden Projekten keine Grenzen gesetzt. Genau 42,195 Stunden hatten die 30 motivierten Landjugendmitglieder Zeit, die Aufgaben zu erfüllen. Wie man den Bildern entnehmen kann, ist sowohl die Gestaltung der Ortstafeln als auch des Spielplatzes grandios gelungen. Altstoffsammelzentrum

In den Wintermonaten (November - März) ist das ASZ in Vestenthal mittwochs von 15.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet.

Haidershofen pflegt ökologisch

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Haidershofen eine intakte Umwelt und macht die Gemeinde Haidershofen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebens- werter.“ Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde Haidershofen, dass die öffentlichen Grünräu- me zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel so- wie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Haidershofen Wert auf die ökologische Gestaltung und die Förderung der Artenvielfalt. „Dank des Engagements der Gemeinden und Landsleute, ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa“, so Landesrat Martin Eichtinger.

Hintergrund Chemische Pestizide werden bei der ökologischen Pflege durch biologische Mittel bzw. durch den Einsatz mechanischer oder thermischer Verfahren, wie Heiß- wasser, Flämmen oder Heißschaum, ersetzt. Standort- gerechte, mehrjährige Bepflanzungen lassen die Ge- meindegrünräume auf eine neue Art und Weise erblü- hen. Die „Natur im Garten“ Gemeinden zeigen so, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. Laufende Beratungen und Workshops von „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten unterstützen die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden bei der täglichen Arbeit auf den Grünflächen.

Gemeinsamer Appell der Bürgermeister an MAN-Vorstand: „Werk Steyr unverzichtbar für Region mit mehr als 110.000 Menschen“

Einen gemeinsamen Appell, den Produktionsstandort Steyr beizubehalten, richten die Bürgermeister der Stadt Steyr, der Gemeinden aus dem Bezirk Steyr-Land, angrenzende Gemeinden aus dem Bezirk Kirchdorf sowie der an Steyr angrenzenden niederösterreichischen Kommunen an den MAN-Vorstand und VW-Aufsichtsrat. „Das MAN-Werk in Steyr ist als einer der größten Arbeitgeber und Leitbetrieb einer Großregion mit mehr als 110.000 Einwohnern nicht zuletzt auch für die positive Entwicklung von einundzwanzig Gemeinden im Umkreis von Steyr von enormer Bedeutung. Wir appellieren daher eindringlich an die Verantwortlichen des MAN-Vorstandes, aber auch an die Mitglieder des VW-Aufsichtsrates, von der für 2023 angekündigten Werksschließung abzurücken und gemeinsam mit den bestens qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Produktionsstandort Steyr wirtschaftlich erfolgreiche und zukunftsfähige Unternehmenskonzepte zu verwirklichen“, so die Bürgermeister von Steyr, , Aschach a. d. Steyr, , Behamberg, , , Großraming, Grünburg, Haidershofen, , , Pfarrkirchen bei Bad Hall, , , , , , St. Ulrich, Steinbach a. d. Steyr, , , Weyer und , die zusammen mehr als 110.000 Einwohner repräsentieren. Der wirtschaftliche Stellenwert des MAN-Werks in Steyr gehe weit über die rund 2.300 Arbeitsplätze am Standort hinaus. „Mit den zahlreichen Zulieferbetrieben sowie der Bedeutung als Auftraggeber für viele andere Unterneh- men wären bei einer Standortschließung mindestens 6.000 Arbeitsplätze direkt betroffen oder akut gefährdet und tausende Familien in ihrer Existenz gefährdet“, verweisen die Bürgermeister auf die Kettenreaktion und den enor- men volkswirtschaftlichen Schaden, den eine Schließung des Produktionsstandortes auslösen würde. „Wir ersuchen die Mitglieder des MAN-Vorstandes und des VW-Aufsichtsrates daher eindringlich, bei ihrer Ent- scheidung über den Standort Steyr auch den drohenden nachhaltigen wirtschaftlichen Schaden für die Stadt und die Großregion Steyr zu berücksichtigen und eine Schließung des MAN-Werkes in Steyr auszuschließen“, so die Bür- germeister abschließend in ihrer gemeinsamen Note. Wasseruhren wintersicher machen

Um Frostschäden zu vermeiden, möchten wir Sie daran erinnern, dass Wasseruhren im Winter so zu isolieren sind, dass sie vor Frost geschützt sind. Vor allem in unbeheizten und unbewohnten Objekten ist darauf besonders zu achten. Da der Liegenschaftseigentümer für diese Vorsorge verantwortlich ist, sind anfallende Kosten für Frostschä- den von diesem zu tragen.

Fremdschlammübernahme

Ab 1. Jänner 2021 gelten folgende Tarife für die Übernahme von Senkgrubeninhalten bzw. von Schlamm aus häusli- chen Kleinkläranlagen durch den Reinhaltungsverband Steyr und Umgebung:

1. Senkgrubeninhalte, die dem häuslichen Abwasser entsprechen € 4,23 / m³ (es wird jedoch eine Mindermengen- pauschale in Höhe von € 29,63 in Rechnung gestellt) 2. Schlamm aus häuslichen Kleinkläranlagen entsprechend Ö-Norm B 2502 mit wasserrechtlicher Bewilligung € 14,08 / m³

Der zu entrichtenden Übernahmegebühr sind die gesetzlichen Abgaben ( wie z.B. Umsatzsteuer) hinzuzurechnen.

Firmenunabhängige, kostenlose und umfassende Energieberatung in ganz NÖ

Die Herausforderungen für Bauherren und Baufrauen werden immer komplexer. Ob Heizsystem, Dämmmaterial oder Fenstertausch: Bei Sanierungen und Neubauten müssen sie viele Entscheidungen treffen und den Überblick bewahren. Deshalb hat das Land Niederösterreich eine unabhängige Energieberatung geschaffen, die Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit fachlichem und praktischem Wissen zur Seite.

Sofortige Erstberatung An der Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ unter der Nummer 02742 221 44 sind die EnergieberaterInnen von Montag bis Freitag erreichbar, um Fragen zu den Themen Heizsystemwahl, Ener- giekennzahl, Fenstertausch, Stromsparen und vielem mehr zu beantworten. Die erste Beratung sollte in einer mög- lichst frühen Planungsphase stattfinden. Wer sich früh beraten lässt, kann die Kosten am besten senken.

Persönliche Beratung vor Ort Besteht weiterer Beratungsbedarf, gibt es die Möglichkeit einer persönlichen Energieberatung in der Dauer von 1,5 bis 2 Stunden. Dafür hat die Energieberatung NÖ ein Netzwerk von über 80 EnergieberaterInnen in ganz Niederös- terreich aufgebaut. Bei Althaussanierungen ist eine Besichtigung besonders wichtig, deshalb findet die Beratung ge- gen einen Fahrtkostenbeitrag von 30 Euro sogar direkt vor Ort statt.

Heizungs-Check für ältere Heizungen Als besonderes Angebot gibt es die Aktion Heizungs-Check für ältere Heizungen bei der man um 30 Euro eine Energieberatung und eine Analyse der Heizung bekommen kann.

Broschüren und Ratgeber Die Broschüren „Modern Heizen“, „Heute für Morgen bauen“, „Althausmodernisierung“ und „Besser leben mit weniger Energie“ bieten wertvolle Entscheidungshilfen und können über die Website oder die Energieberatungshot- line bestellt werden. Aktuelle Ratgeber stehen auf www.energieberatung-noe.at als Download zur Verfügung und informieren über das richtige Dämmen, Heizen und über den optimalen Hausbau bzw. -umbau.

Die Energieberatung NÖ ist mit ihrem Informationsangebot auch auf allen wichtigen Baumessen in Niederöster- reich vertreten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Energieberatungshotline der Energie- und Umwelt- agentur des Landes NÖ, +43 2742 221 44 oder auf www.energieberatung-noe.at Stellenanzeigen

Lehrlinge gesucht

Bei uns sind junge Leute gut aufgehoben. Starte deine Lehre bei der Doka GmbH ab 01.09.2021 in ei- nem unserer vielfältigen Lehrberufe. Mehr Infos zur Lehre bei Doka und zur Bewerbung findest du online unter www.doka.com/lehre. Oder frage direkt bei uns nach: 07472/605-3502.

Doka GmbH, Josef Umdasch Platz, 3300 Amstetten | Reinigungskraft gesucht

Der Gasthof Mitter in Haag sucht ab sofort eine verlässliche Reinigungskraft für das Lokal und die Gäste- zimmer (20 - 30 Stunden). Bezahlung und Dienst nach Vereinbarung.

Kontakt: Silvia und Albin Hawel - 07434/42426 oder [email protected]

Zu Vermieten

Großzügige Mietwohnung in Haidershofen zu vermieten

Großzügige 110 m² Mietwohnung mit Loggia, im Orts-Zentrum von Haidershofen. Ideal für Home Office mit ge- trennt begehbarem Arbeitsraum. Beziehbar ab Oktober 2020. Nähere Infos: Niedermayr Tel.Nr.: 0676/61 939 60.

News aus der öffentlichen Bücherei Vestenthal

Mittwoch 16:30-19:30, Freitag 11:30-14:30, Sonntag 08.30-11.30 Uhr, Kommunalzentrum

Es freut uns, dass auch heuer wieder so viele Kinder bei unserer jährlichen Sommerferienaktion mitgemacht haben und fleißig Sticker für ihren Bücherwurm-Pass gesammelt haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass auch in den heißen Monaten, wo das Freibad täglich lockt, soviel gelesen wird. Darum belohnen wir jeden vollständigen Bü- cherwurm-Pass mit einem kleinen Geschenk. Zusätzlich können die Kinder mit ihrem ausgefüllten Pass am Ende der Ferien an einer Ziehung teilnehmen. Da heuer leider das Pfarrfest nicht stattfinden konnte, fand diese Ziehung im Rahmen unserer internen Büchereisitzung statt. Es freut uns nachfolgend die diesjährigen Gewinner bekannt geben zu können:

Luca Schachner, Haidershofen Isabella Buchinger, Haidershofen Antonia Pieringer, Vestenthal David Atzenhofer, Haidershofen Julia Schopper, Haidershofen Lorenz Lumplecker, Haidershofen Tamara Wimmer, Haidershofen Noah Lumplecker, Haidershofen Sophia Atzenhofer, Haidershofen

Kommt an einem unserer nächsten Büchereitage vorbei. Eure Bücherpreise warten bereits auf euch.

Ärztewochenenddienst

Dienst Arzt Tel.Nr. Adresse Burgergasse 11/11 17.10.2020 Dr. Michaela Sallinger 07435/80989 4432 Ernsthofen Rohrbach 81 18.10.2020 Dr. Martha Huber 07477/21300 3351 Weistrach Bahnhofstraße 14 24.10.2020 Dr. Bettina Hengst 07434/42392 3350 Haag Bahnhofstraße 14 25.10.2020 07434/42392 Dr. Bettina Hengst 3350 Haag Haltestellenstraße 10/3/11 26.10.2020 Dr. Karl Habichler 07434/44924 3350 Haag Linzer Straße 1 31.10.2020 Dr. Bernhard Baldinger 07434/43590 3350 Haag Behamberg 38 07.11.2020 Dr. Alexandra Divinzenz 07252/30666 4441 Behamberg Behamberg 38 08.11.2020 Dr. Alexandra Divinzenz 07252/30666 4441 Behamberg Burgergasse 11/11 14.11.2020 Dr. Michaela Sallinger 07435/80989 4432 Ernsthofen Burgergasse 11/11 15.11.2020 Dr. Michaela Sallinger 07435/80989 4432 Ernsthofen Rohrbach 81 21.11.2020 Dr. Martha Huber 07477/21300 3351 Weistrach Rohrbach 81 22.11.2020 Dr. Martha Huber 07477/21300 3351 Weistrach Linzer Straße 1 28.11.2020 Dr. Bernhard Baldinger 07434/43590 3350 Haag Haltestellenstraße 10/3/11 29.11.2020 Dr. Karl Habichler 07434/44924 3350 Haag

Hinweis: Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst ausschließlich die Zeit zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9.00 bis 11.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19.00 bis 7.00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

Parteienverkehrszeiten: Redaktionsschluss Gemeindezeitung: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 12.00 - 14.00 Uhr Wir möchten zeitgerecht auf den nächsten Redaktions- schluss der Gemeindezeitung November 2020 hinweisen: Gemeinde Haidershofen Vestenthal 8, 4431 Haidershofen Tel . Nr. 07434/42 813, Fax DW 17 Freitag, 30. Oktober 2020 [email protected], www.haidershofen.gv.at Wir danken für Ihre Mitarbeit.