08 / 2016 | 25. Jahrgang Fotos: Michael Strohmeyer Michael Fotos:

Furioser Stadtfest-Auftritt Das 25. Schkeuditzer Stadtfest erlebte eine spektakuläre schaft. Eröffnet wurde das Stadtfest traditionell mit dem Premiere. Der Fanfarenzug „Wildeck“ aus Bühl und seine Anstich des Freibier-Fasses. Oberbürgermeister Jörg Enke Fahnenschwenker führten erstmals den Festumzug an. (kleines Foto rechts) schlug den Zapfhahn gekonnt mit drei Der Auftritt der Wildecker Landsknechte war zugleich der Schlägen ein und verteilte mit Unterstützung seines Stellver­ Hinweis auf ein besonderes Jubiläum: und Bühl treters Lothar Dornbusch (Mitte) das durstlöschende Nass an feiern in diesem Jahr den 25. Jahrestag ihrer Städtepartner­ die wartenden Festbesucher. (siehe Seite 4/5)

Auf ins neue Schuljahr Auf zu mehr Tourismus Auf in die neue Spielzeit Auf nach Rio Schkeuditz bietet ausgezeich­ Stadtrat bekennt sich zur Villa Musenkuss offeriert Schkeuditzer Schwimmerin nete Bedingungen für Schüler Entwicklung einer attraktiven für die Saison 2016 / 17 hoch­ Lisa Graf startet bei den und Lehrer Gewässerlandschaft karätige Konzerte Olympischen Spielen S. 2 S. 3 S. 7 S. 25 2 | Schkeuditzer Bote

Für das neue Schuljahr gerüstet

Liebe Schkeuditzerinnen, liebe ehemaligen amerikanische Prä- Schule nehmen immer struk- Schkeuditzer, sidenten John F. Kennedy ist turiertere Formen an, und die das Zitat überliefert: „Es gibt Abstimmungen zu einer Erwei- in wenigen Tagen gehen die nur eins, was auf Dauer teurer terung der Dölziger Kita laufen Schulferien in Sachsen zu Ende ist als Bildung, keine Bildung“. auch bereits. und für unsere Kinder und Ohne dass dieses Zitat auf ratung und des Bildungsablau- Jugendlichen beginnt das neue einer Akte im Rathaus steht, Auch wenn es auf dem ers- fes. In der Praxis bedeutet das: Schuljahr. Für viele waren es ist es doch ein Leitfaden, an ten Blick scheinbar nichts mit einen jährlichen zentralen El- ereignisreiche Ferientage, die den wir uns halten. Ein großer Schule zu tun hat, ist der Um- ternabend als Informationsver- sie mit der Familie oder Freun- Schwerpunkt, ich berichtete Ih- bau der zentralen Bushaltestelle anstaltung zur Vorbereitung der den verbracht haben. Die Stadt nen hier bereits mehrfach, lag am Rathausplatz ebenfalls eine Dritt- bzw. Viertklässler auf den Schkeuditz hat mit ihrem Ferien- mit den großen Investitionen Maßnahme, von der die Schul- weiterführenden Bildungsweg, pass wieder 66 Veranstaltungen in den vergangenen Jahren bei kinder vorrangig profitieren. Schnuppertag der 4. Klassen an für die daheim gebliebenen der Modernisierung der Kin- Die Anlage der Busbuchten als Oberschule und Gymnasium, angeboten. Die Nachfrage war dereinrichtungen und Schulen. „Sägezahnprofil“ erhöht die inhaltliche Absprachen zu den sehr gut und einige Veranstal- Sicherheit der Schulkinder beim Übergängen in die Sekundar- tungen waren bei Erscheinen Das Erreichte kann sich Verlassen und Einsteigen in den schulen, Schnupperstunden der fast so begehrt wie die Ein- sehen lassen, und Schkeuditz Bus, besonders zu den nachmit- 9. und 10. Klassen am Berufs- trittskarten von RB Leipzig. Ein genießt mit seinen Einrichtun- täglichen Stoßzeiten. Neben den schulzentrum, Fachkonferenzen anderes Angebot für 14- bis gen einen guten Ruf. Durch die materiellen Voraussetzungen und pädagogische Tage der ist es aber aus meiner Sicht Lehrer aller Bildungseinrich- auch wichtig, die Kinder und tungen, gemeinsame öffentliche Der Oberbürgermeister hat das Wort Jugendlichen auf dem weite- Veranstaltung aller Schulen, ren Bildungsweg zu begleiten schulübergreifende Projekte, 18-jährige gab es in der einwö- Regelungen des Freistaates zum und ihnen die Möglichkeiten regelmäßige Abstimmungen chigen internationalen Jugend- Erhalt sicherer Schulstandorte des weiteren Schulbesuches in zu attraktivitätsverbessernden freizeit mit Jugendlichen aus war es bisher nicht möglich Schkeuditz aufzuzeigen. Maßnahmen zwischen Schul-, Frankreich, Spanien, Italien, unsere letzte Schule, die Paul- Elternvertretern und der Stadt- Moldau, Tschechien, Österreich Wäge-Grundschule in Dölzig, Das gehört eigentlich nicht verwaltung und vieles mehr. und Slowenien in Bühl. Diese auf den Modernisierungstand zum Kerngeschäft einer Stadt- Treffen sind wirklich erlebnis- der anderen Einrichtungen verwaltung, da engagierte Ich lade Sie ein, sich am 23. reich. Wer sich bisher noch nicht zu bringen. Gemeinsam mit Lehrer schon immer Kontakte September zum Schulcampus- getraut hat, sollte überlegen, ob dem engagierten Ortschaftsrat zu den weiterführenden Einrich- fest von der gelebten Schul­ er nicht im nächsten Jahr mit haben wir alles getan, den tungen aufnahmen. In Schkeu- kooperation zu überzeugen. nach Novo Mesto in Slowenien Schulstandort in Dölzig durch ditz haben wir dieses Prinzip Den Schülern und Lehrkräften oder 2018 nach Melzo in Italien die unsicheren Zeiten zu lotsen. noch verfeinert und vor vier der Schkeuditzer Schulen wün- mitfahren möchte. Die Bevölkerungsentwicklung, Jahren eine Kooperationsver- sche ich einen guten Schulstart. geplante Wohnbaugebiete und einbarung zwischen allen Bil- Nach den Ferien können nun Förderangebote ermöglichen dungseinrichtungen in der Stadt Ihr alle wieder, Schüler, Lehrer es uns nun, auch hier weiter Schkeuditz, von den Grundschu- und Eltern, gut erholt in das nach vorn zu denken. Erste Ge- len bis zum Berufsschulzentrum, neue Schuljahr starten. Vom danken für einen Neubau der abgeschlossen. Diese dient der Sicherung einer optimalen Bil- dungsvorbereitung, Bildungsbe- Jörg Enke

Der September-„Bote“ hat am Donnerstag, 18. August, 14.00 Uhr, Redaktionsschluss. Informationen für diese Ausgabe an das Hauptamt Schkeuditz (Fax 88 170) oder die Redaktion. Wir bitten alle Institutionen und Vereine, die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, unbedingt den Schlusstermin zu beachten und die Infos rechtzeitig zu übermitteln. Die September-Ausgabe erscheint am 3. September 2016. Schkeuditzer Bote | 3

Stadtratssitzung Juni (Der Masterplan ist auf www. für den Erwerber ungenügend gruenerring-leipzig.de einzuse- beschrieben seien. Es wurden Schkeuditz bekennt sich hen.) Spekulationsabsichten und eine mögliche Investruine befürchtet. zum Wassertourismus Beschluss zum Schul- Deshalb schlug der Ortschaftsrat verkauf vertagt eine vertraglich vereinbarte Ab- Masterplan für Gewässerlandschaft wird zum Hand- sichtserklärung vor, die der Stadt lungsinstrument / Hickhack um alte Schule in Glesien Die alte Schule in Glesien war- und dem Käufer Gelegenheit tet weiterhin auf ihren Verkauf. gibt, die Projektsicherheit nach- Bevor der Stadtrat in die Som- onen Übernachtungsgästen und Nach zwölf Jahren Käufersuche zuweisen. merpause ging, befasste er 8,1 Millionen Tagesbesuchern. ist nun zwar ein Interessent ge- Die daraufhin erarbeitete Erklä- sich mit einem naheliegenden Die dadurch steigende Konsum- funden, aber die Veräußerung des rung entsprach erneut nicht den Thema: Tourismus-Entwick- nachfrage von geschätzten 595 denkmalgeschützten Gebäudes Vorstellungen der Glesiener. lung. Konkret lag den Gemein- Millionen Euro im Jahr hätte gestaltet sich recht kompliziert. Also wurde der Text korrigiert devertretern das „Tourismus- zugleich positive Auswirkungen Im März dieses Jahres hatte sich und landete aus Zeitmangel nun wirtschaftliche Gesamtkonzept auf die Beschäftigungslage und die Kato Immobilien UG aus als Tischvorlage auf den Plätzen für die Gewässerlandschaft im die öffentlichen Einnahmen. Grimma bei der Stadt gemel- der Abgeordneten. Umgehend mitteldeutschen Raum“ vor. Da- det und ein Angebot in Höhe erscholl aus den Reihen der rin geht es um Ziele und Maß- „Leuchttürme“ auch von 18.000 Euro abgegeben. CDU der Einwand, die Ände- nahmen zunächst bis zum Jahr in Schkeuditz Die Firma äußerte die Absicht, rungen seien so gravierend, dass 2030. Die strategische Absicht aus der alten Schule eine kleine eine Beschlussfassung zum jet- besteht darin, im internationa- Im Fokus steht die Verbindung Pension zu machen. Zum Grund- zigen Zeitpunkt nicht möglich len Wettbewerb der Regionen wassertouristischer Angebote stück gehört auch die ehemalige sei. Mit einer Stimme Mehrheit erfolgreich zu bestehen. mit naturbezogenen, kulturellen Bibliothek, aus der ein Wohn- beschlossen die Stadträte, den oder urbanen Erlebniswelten. haus werden soll. Eine zum Tagesordnungspunkt auf die Au- Tourismus als Wirt- Davon ausgehend wurden im Verkauf vorbereitete Beschluss- gust-Sitzung zu vertagen. schaftsfaktor nutzen Gesamtkonzept zehn „Leucht- vorlage für den Stadtrat wurde Alle Beschlüsse der Stadtratssit- turmprojekte“ herausgearbei- jedoch vom Verwaltungsaus- zung finden Sie im Amtsblatt auf Auftraggeber für den Master- tet. Zwei davon betreffen auch schuss und vom Ortschaftsrat Seite 9. plan waren die Städte Leipzig Schkeuditz. Zum einen ist das abgelehnt, weil die Pflichten Wolfgang Danigel („Grüner Ring“) und Halle so- die Anbindung des (durch Döl- wie die Wirtschaftsförderungs- zig führenden) Saale-Elster-Ka- gesellschaft Anhalt-Bitterfeld / nals an die Saale. Zum anderen Dessau / Wittenberg. Ihnen geht ist es der Schwerpunkt „Wasser es darum, bei der Gestaltung trifft Kultur“, der für den Bie- der Tagebau-Nachfolge die Po- dermeierstrand in Hayna Be- tenziale für einen attraktiven deutung hat. Tourismus auszuschöpfen. Das Der Stadtrat fasste den Be- betrifft eine Fläche von 6.500 schluss, dass Schkeuditz als Quadratkilometern. Für diese Mitgliedskommune im „Grünen Region soll der Wassertouris- Ring“ das Tourismus-Konzept mus eine steigende Wertschöp- zu einem strategischen Hand- fung bringen. Gerechnet wird lungsinstrument macht. Es gab jährlich mit zusätzlich 2,5 Milli- eine Stimmenthaltung.

Altscherbitzer Str. 4 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 21 36 Funk: 0171 / 7 56 26 17 E-Mail: [email protected] Service für alle PKW + Kleintransporter: Inspektion n. Herst.vorgaben Unfallinstandsetzung HU + AU eigene Lackiererei Auspuff/Bremsen/Stoßdämpfer Ausbeulen ohne Reifenservice + Verkauf Lackierung Elektronikarbeiten Elektrik Scheibenreparatur Motordiagnose Scheibenwechsel Klimaservice 4 | Schkeuditzer Bote

deric. Am Abend ließen „The Brachten des Stadtfest mu- Vier heiße Tage Firebirds“ wieder „the good sikalisch ins Rollen: Dagmar Hitze-Stadtfest vom 23. – 26. Juni / Organisatoren times roll“ und sorgten für einen Frederic, Hans-Jürgen Beyer ziehen positive Bilanz vollen Marktplatz. und „The Firebirds“ (v. r.).

Schkeuditz stöhnte förmlich un- den Freibieranstich sehnlichst Festumzug im Klein- folgten in historischen Kostü- ter der Hitze. Es war nicht das herbei wünschten. Oberbür- format men Repräsentanten der Stadt, erste Mal, dass es Petrus zum germeister Jörg Enke tat ihnen Kultur- und Sportvereine, Kin- Stadtfest besonders gut meinte. denn auch den Gefallen, trieb Der bereits erwähnten Hitze dereinrichtungen und Firmen. Vom ersten Moment an waren den Zapfhahn mit drei Schlä- musste am Freitag auch der Am Abend war dann Party auf schattige Plätze unter den Son- gen ins Fass und erklärte das Festumzug Tribut zollen. Ange- dem Festgelände zwischen Rat- nenschirmen heiß begehrt. 25. Schkeuditzer Stadtfest für sichts der hohen Temperaturen haus und Markt angesagt. Den eröffnet. Er dankte den Organi- gab es mehrere Absagen. Au- furiosen Auftakt dazu lieferte Freibier, Schlager, satoren rund um Kulturhauschef ßerdem verzichteten die Schu- die Schkleuditzer Funrock- Rock’n’Roll Volker Mönnig und Schaustel- len wegen der beginnenden Band „Goldstaubwerk“. Auch ler Camillo Franzelius für ihr Sommerferien von vorn herein Gäste aus den Partnerstädten Die sonnendominierte Groß- Engagement. Moderiert wurde auf eine Teilnahme. Unfreiwil- Villefranche und Oslavany ge- wetterlage sorgte massenhaft die Eröffnungszeremonie von lig mussten die Feuerwehrka- nossen das Festgeschehen. für durstige Kehlen. Kein Wun- DJ Zille, der optimistisch ver- meraden den Festzug ziehen der, dass die ersten Festbesu- kündete, dass das Stadtfest auch lassen, weil sie zu einem Feld- Prall gefülltes Tages- cher am Donnerstagnachmittag in hundert Jahren noch stattfin- brand gerufen wurden. Also programm den werde, weil es zwingend zu war der Umzug kürzer als sonst. Programmvielfalt: Das Schkeuditz gehöre. Nichtsdestotrotz gab es vom Am Sonnabend ging es vor al- Großbahntreffen im Stra- Traditionell gehörte der erste Straßenrand aus viel Beifall für lem sportlich zu. „Wir sind seit ßenbahndepot, Aufführung Fest-Nachmitttag vor allem den die Marschierer. 23 Jahren mit dem Auwaldlauf von „Antigone“ durch das Senioren. Sie erlebten unter- Angeführt wurde der Tross in beim Stadtfest dabei“, sagte Gymnasium in der „Sonne“, haltsame Auftritte der einstigen diesem Jahr vom Fanfarenzug TSG-Chef Jörg Müller. Rund Kampfsportturnier in der DDR-Schlagerstars Hans-Jür- und von Fahnenschwenkern aus 150 Anmeldungen habe es die- Schulsporthalle (v. l.). gen Beyer und Dagmar Fre- der Partnerstadt Bühl. Ihnen ses Mal gegeben. In der Schul- Schkeuditzer Bote | 5

Treffpunkte: Autogramm- Die Villa Musenkuss bot kulina- aber heftiges Gewitter losbrach. mit einer Autogrammstunde. stunde mit Holm und Lück, rische Überraschungen aus dem Jetzt war das Festzelt am Markt Der musikalische Stadtfestaus- Show mit Sidney King, Mo- Lehmsteinofen und erfreute die als Unterschlupf gefragt. Entge- klang war Country-Sängerin denschau des Vereins „Chic Gäste mit zwei Familienkonzer- gen aller Befürchtungen kehrte Linda Feller vorbehalten, auf im Osten“ (von links). ten. Die Stadtbibliothek hatte das Publikum nach dem Platz- dem Rathaushof „erledigte“ das sich etwas ganz Besonderes regen zurück und ließ sich von die Tanzband MADsaxess. sporthalle lud der Shorai-Do einfallen lassen: Sie veranstal- „Intermezzo“ und Sidney King Die Stadtfest-„Macher“ zogen Kempo Dojo zum Wettstreit tete im Lesegarten eine Moden- musikalisch begeistern. Dann eine positive Bilanz. „Wir sind in asiatischer Kampfkunst ein. schau mit Sommermode aus der zauberte das Höhenfeuerwerk im Großen und Ganzen zufrie- Zirka 120 Teilnehmer nutzten DDR. Unter dem Motto „Chic einen Farbenteppich an den den“ sagte Camillo Franzelius. diese Gelegenheit und kamen im Osten“ erlebten die Besucher Nachthimmel. Das Fest sei in einem ruhigen selbst aus Ungarn. Vor der eine amüsante und sehenswerte Rahmen verlaufen, und für die Halle zeigten Sportvereine Aus- Zeitreise. Die bot auch der Mu- Besinnlich-stim- Wetterkapriolen könne ja kei- schnitte aus ihren Trainingspro- seums- und Geschichtsverein mungsvoller Kehraus ner etwas. Das sah auch Volker grammen. Für den passenden mit einer Ausstellung in den Ko- Mönnig so. Sein Blick eilte musikalischen Rahmen nebst lonnaden über die Schkeuditzer Der Sonntag wurde von einem indes schon voraus. „Perspek- Moderation sorgte DJ Andy. Pelzindustrie. ökumenischen Gottesdienst im tivisch wollen wir die gesamte Firmen und Gewerbetreibende Schon ein Klassiker beim Stadt- Freien eingeleitet. Im Anschluss Lessingstraße und auch den warben an Ständen für ihre fest ist das Schkeuditzer Groß- gab es auf beiden großen Büh- Kaufmann-Spielplatz einbezie- Dienstleistungen, so etwa die bahntreffen. Die IG Modellbahn nen Kinderprogramme. Auf dem hen“, sagte er vor dem Hinter- Stadtwerke, die Wohnungsbau- stellte die Veranstaltung bereits inzwischen gut gefüllten Markt- grund wachsender der Platzpro- gesellschaft, der Flughafen, die zum 14. Mal auf die Beine. Tra- platz bereiteten die Zuschauer bleme. Fima Fräntzel & Sommer oder ditionsstatus hat auch das Dreh- den Schlagerbarden Andreas W. Danigel die Schkeuditzer Reiseagentu- orgeltreffen, das zum siebenten Holm und Thomas Lück einen ren. Auch Polizei und Feuer- Mal stattfand. überaus herzlichen Empfang. wehr gewährten einen Einblick Und noch einmal kommt die Die beiden Künstler wussten Spaß für Groß und Klein: Für in ihre Arbeit. Hitze ins Spiel. Am Samstag- mit einer musikalisch-humor- jeden war etwas dabei. Gut angenommen wurden auch abend hatte sich die Atmosphäre vollen Show zu begeistern und Fotos: M. Strohmeyer, wieder die Tage der offenen Tür. so aufgeladen, dass ein kurzes bedankten sich anschließend W. Danigel (2) 6 | Schkeuditzer Bote

Großes Medieninteresse: Kreis- und Landesebene bis hin Presse, Funk und Fernsehen zur Europäischen Union. verfolgen die Unterzeichnung Was die Rathauschefs beson- der „Delitzscher Erklärung“ ders auf die Palme bringt, ist durch die Rathauschefs. der Alleingang der Naturschüt- Foto: M. Strohmeyer zer im Landratsamt. Nach den Worten des Delitzscher Ober- Axel Wohlschläger (Löbnitz). bürgermeisters Wilde wird die Damit unterstützen sie eine Pro- touristische Erschließung des testnote des Delitzscher Stadt- Sees, die seit den 1990er Jahren rates. Darin wird festgestellt, festgeschrieben ist, von einer dass Naturschutz notwendig sei, einzelnen Behörde torpediert. jedoch nicht die ausschließliche „Die Glaubwürdigkeit der Poli- Zukunft für den See sein könne. tik steht auf dem Spiel“. Streitobjekt Werbeliner See Auch eine naturnahe touristische PS.: Das Landratsamt hat das Nutzung im Sinne gelebter Bür- betreffende Areal inzwischen Bürgermeister unterschreiben „Delitzscher gerbeteiligung müsse ermöglicht für den Naturschutz „sicherge- Erklärung“ / Naturnahe Erholung eingefordert werden. Die „Delitzscher Erklä- stellt“. Die Verordnung trat am rung“ soll diese Botschaft nach Tage des Redaktionsschlusses in Die neu entstandenen Gewässerflächen im Leipziger Neuseenland außen transportieren – über die Kraft. sorgen nicht selten für Interessen-Konflikte. Sinnbildliches Beispiel ist der Werbeliner See nordöstlich von Schkeuditz. Für die Natur- schützer ist er ein echtes Vogelparadies geworden, für die Naherho- lungssuchenden ein ideales Refugium.

Eig.-Ber. Der geflutete Tagebau Gemeinden diametral entge- hat sich im zurückliegenden gen. Sie wollen das Gebiet für Jahrzehnt zu einem beliebten den Fremdenverkehr nutzen, Tolle Reisen zu tollen Preisen mit Parthier-Reisen Ausflugsziel entwickelt. Ein gut einschließlich Badebetrieb. Für ausgebautes Netz von Wander-, die naturnahe Erholung am See Herbst / Winter / Frühling • Alle Reisen mit Begleitung ab Schkeuditz, viel Programm und mindestens Halbpension! Rad- und Inliner-Wegen lädt wurden von Bund und Land be- s Zillertaler Almabtrieb 15.09. – 19.09.16 ab 388,– € zum Erkunden der vielfältigen reits Mittel in Millionenhöhe Natur ein. Seit ihrer Regenerie- investiert. Die Stadt s Rhein-Mosel-Flusskreuzfahrt 04.10. – 10.10.16 ab 885,– € rung ist die Tagebaulandschaft selbst erwarb Grundstücksflä- s Flugreise nach Madrid und Kas- 17.10. – 24.10.16 ab 1045,– € tillien aber auch für die Tierwelt eine chen für ihre erholungssuchen- große Verlockung, insbesondere den Bürger. s Insel Wollin und Insel Usedom 19.10. – 21.10.16 ab 260,– € für zig Vogelarten. Deshalb Vor diesem Hintergrund gingen s Hamburg mit Musical-Besuch 05.11. – 06.11.16 ab 212,– € wurden Teile des Werbeliner die Bürgermeister von fünf be- s Nikolausfahrt ins Erzgebirge 05.12. – 07.12.16 ab 235,– € Sees zum Vogelschutzgebiet der troffenen Kommunen auf die s Silvester an der Schneekoppe 28.12. – 02.01.17 ab 578,– € Europäischen Union erklärt. Barrikaden. Sie trafen sich de- s Silvester im Salzkammergut 29.12. – 02.01.17 ab 589,– € Die Pläne der Unteren Natur- monstrativ am See und unter- s Silvester an der Nordsee 30.12. – 01.01.17 ab 359,– € schutzbehörde zeichneten eine gemeinsame Er- s Große Kuba-Reise / Flug-Anreise 19.01. – 02.02.17 ab 2249,– € gehen noch weiter: Sie will den klärung. Unterschrieben wurde 1 Woche Kreuzfahrt mit der MS Berlin zu schützenden Bereich erwei- sie von Manfred Wilde (De- (deutsches Schiff), 1 Woche Badeverlängerung mit AI tern und als Naturschutzgebiet litzsch), Jörg Enke (Schkeuditz), Anmeldung bis 19.08. erwünscht ausweisen. Das steht den Vor- Steffen Schwalbe (), s „Starlight Express“ Atemberauben- 25.03. – 26.03.17 ab 139,– € stellungen der umliegenden Ines Möller () und des Musical in Bochum s Madeira – Insel des ewigen Früh- 04.04. – 11.04.17 ab 748,– € lings, Flug ab Leipzig s Perlen der Südalpen, Kamelien- und 05.04. – 09.04.17 ab 489,– € Magnolienblüte am Lago Maggiore s Tulpenblüte in Holland, Hotel direkt 18.04. – 21.04.17 ab 398,– € an der Nordsee – ein Muss für Blumen- freunde s Osterbrunnen und Kirschblüte in 24.04. – 26.04.17 ab 248,– € der fränkischen Schweiz s Zwischen Teutoburger Wald und 02.05. – 05.05.17 ab 349,– € Porta Westfalica (ohne EZ-Zuschlag)

Ausführliche Programme erhalten Sie in unserem Büro in Schkeuditz, Rathausplatz 18, Tel. 03 42 04 / 6 36 60. Schkeuditzer Bote | 7

Bernhard Prokein. Die beiden Endlich wieder Weihnachtskonzerte des Chores „Molto vocale“ mit dem Kam- Konzertsaison! merorchester Halle finden in Villa Musenkuss holt erneut hochkarätige Künstler diesem Jahr am 18. Dezember nach Schkeuditz in der Kirche Altscherbitz statt. „Auf ein Neues!“ wird am 8. Eig.-Ber. Der Schkeuditzer Villa Am 30. Oktober folgt im Kul- Januar 2017 im Marmorsaal des Musenkuss Verein steuert seine turhaus „Sonne“ das 10. Sonder- Mitteldeutschen Mode Centers 25. Konzertsaison an. Eine Fest- konzert zu den 20. Schkeuditzer angestoßen. „Wir dürfen zum woche wird es anlässlich dieses Kulturtagen. Das Leipziger Sa- 25. Neujahrskonzert die ersten „silbernen“-Jubiläums nicht xophon Quartett und Peter Zim- beiden Solisten der Oper Halle, geben, jedoch einen Konzertrei- mer als Sprecher präsentieren Romelia Lichtenstein und Ki- gen, der locker eine Festwoche den „Karneval der Tiere“ und Hyun Park, in Schkeuditz be- füllen würde. Vereinsvorsitzen- andere märchenhafte Musik. grüßen“, freute sich Ulrich Zi- der Ulrich Zickenrodt präsen- Und schneller als man glaubt, ckenrodt. „Außerdem wird mit tierte im Rathaus der Öffent- befinden wir uns schon wieder Michael Wendeberg ein neuer lichkeit das Programm. in der Vorweihnachtszeit. Nach Dirigent und Moderator vor Ort Los geht’s mit dem traditionel- einem Adventskonzert der Ins­ sein, von dem die Staatskapelle len Saisoneröffnungskonzert. trumentalschüler am 3. Dezem- Halle sehr angetan ist.“ Die Aus erster Hand: Musenkuss- Am 4. September heißt es in ber lädt die Villa Musenkuss am Partnerschaft mit der Sparkasse Chef Ulrich Zickenrodt der evangelischen St. Alba- 10. des Monats zum Familien- sei besiegelt, so dass man hoffe, präsentiert die kommenden nuskirche „Du bist aller Dinge konzert in die Albanuskirche wieder an die 900 Karten ver- Konzerthöhepunkte. schön“. Unter diesem Motto ein. Die Staatskapelle Halle kaufen zu können. Foto: M. Strohmeyer gibt der Chor der Villa Musen- und Solisten, der Chor „Molto In der überaus rührigen Zu- kuss „Molto vocale“ ein Som- vocale“ und die Robert-Franz- sammenstellung des jährlichen von Kindern und Jugendlichen. merkonzert. Singakademie nähern sich zu- Konzertprogramms liegt aller- Zwischen 150 und 200 junge Neu im Musenkuss-Programm sammen mit den Besuchern dings nicht die Hauptkompe- Künstler besuchen wöchentlich ist die Fotoausstellung „Ich ein weiteres Mal Bachs Weih- tenz des Vereins. Das ist viel- die Kurse und Veranstaltungen sehe was, was du nicht siehst!“ nachtsoratorium. mehr die musische Betreuung der Villa. Dafür haben Kinder tausende Nachdem in der Vergangenheit Fotos geschossen. Parallel dazu bereits die 1. Kantate „abgehan- entsteht ein literarisch-musika- delt“ wurde, geht es jetzt unter Kulturhaus „Sonne“ lisches Programm, das am 25. dem Thema „Von Hirten und September im alten Straßen- Krippen“ um die weitere Musik Sonnabend, 24. September 2016 bahnhof Premiere hat. Am 27. dieses Werkes. „Wir wollen die Eröffnung der Oktober wird die Ausstellung in Geschichte des Oratoriums hin- „20. SCHKEUDITZER der Villa Musenkuss gezeigt und terfragen und übersetzt für die KULTURTAGE“ vom Schülerkonzert „Bunt sind heutige Jugend neu erzählen“, u.a. mit dem schon die Wälder“ umrahmt. sagte der musikalische Leiter DUO BELLA MUSIK Einlass: 13.00 Uhr Berliner Lohnsteuerberatung Beginn: 14.00 Uhr für Arbeitnehmer e.V. Die Eröffnung der „Kulturtage 2016“ findet zeitversetzt im Kulturhaus „Sonne“, in der „Art Lohnsteuerhilfeverein Kapella“, in der Kooperative Ziegeleihof, der Stadtbibliothek, im „Musenkusstheater“ und in der „Villa Musenkuss“ statt. Zwischen den Veranstaltungsorten wird ein Shuttle-Bus fahren. Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie Sonnabend, 24. September 2016 im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.blb-ev.de. SCHKEUDITZER ROCKNACHT Beratungsstelle Stephanie Ritzau mit

Merseburger Straße 21 04435 Schkeuditz (Nähe ALDI und REWE Markt) Einlass: 19.30 Uhr Telefon (03 42 04) 38 70 22 Beginn: 20.00 Uhr Handy (0173) 9 27 44 18 Foto: Andreas Matthes Foto: Eintritt: 10,− € [email protected] Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz • E-Mail: [email protected] Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Renten oder Unterhaltsleistungen erzielen, nicht selbstständig tätig sind und die Einnahmen aus den von Ihnen erzielten Tel.: 034204-63450, Fax: 034204-64837 Nebeneinkünften (z. B. Vermietung, Kapitalvermögen) die Grenzen von 13.000 € bzw. 26.000 € bei Zusammen- www.sonneschkeuditz.de veranlagung nicht überschreiten. gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum 8 | Schkeuditzer Bote

zum 100-jährigen Jubiläum der Feuerwehrstandorte im Von der Remise zum Feuerwehr. Wandel der Zeiten: Bis 1910 Nach dem Zusammenschluss befand sich die Ausrüstung Gerätehaus der Kommandostellen Mitte im Rathaus-Schuppen (vorn Bei einer Feuerwehr ist heute sehbare Zeiten genügend Raum und West (Wehlitz) im Jahr links) am Markt. ein Feuerwehr-Gerätehaus nicht bieten und zweckentsprechend 1977 war das Gerätehaus über- mehr wegzudenken. Doch auch eingerichtet sein. Am 14. Au- lastet. Die Wehrleitung und der bens- und Arbeitsbedingungen in den Jahren der Anfänge von gust 1910 konnte dann die Rat der Stadt beschlossen einen enorm verbessert. organisierter Brandbekämpfung Einweihung und Übergabe des Anbau. Der Bauantrag für eine Die Beschaffung von moderner wurden die Gerätschaften zent- Gerätehauses an die Feuerwehr Fahrzeughalle und darüber lie- Technik und die gesetzlichen ral untergebracht. stattfinden. Bereits nach kurzer gende Wohnungen wurde noch Forderungen verlangten zur Unser erstes Gerätehaus war Zeit musste erweitert werden, im gleichen Jahr eingereicht. Jahrtausendwende einen Um- ein Schuppen am damaligen und über den Stellplätzen wurde Die Bauarbeiten begannen 1978 bau und die Modernisierung Rathaus auf dem Marktplatz. aufgestockt. unter Leitung des Kameraden des 90 Jahre alten Gerätehau- Als die städtischen Behörden Durch die Entwicklung der Herbert Winkler, der 1980 lei- ses. 2001 wurde der Anbau von festgestellt hatten, dass das Technik machte es sich erfor- der verstarb. Der Anbau wurde 1978 abgerissen. Es entstand alte Rathaus nicht mehr aus- derlich, dass im Jahr 1958 die unter Leitung des Kameraden eine neue Fahrzeughalle mit reichend ist, waren somit auch Fahrzeughalle des Gerätehauses Horst Solbrig fertiggestellt und sechs Stellplätzen. Der Altbau die Räume, in denen die Feu- umgebaut wurde. Über 1.500 war 1980 / 81einzugsbereit. des Gerätehauses wurde zu- erlöschgeräte untergebracht freiwillige Arbeitsstunden sind Feuerwehrleute sind fleißige gleich saniert. Im Frühjahr 2003 waren, unzulänglich. Es musste dabei von den Kameraden Bauleute. So wurden unter der waren die Arbeiten abgeschlos- also hierfür Ersatz geschaffen geleistet worden. 1965 regte Leitung des ehrenamtlichen sen, und die Stadt Schkeuditz werden. Nachdem die Mittel Wehrleiter, Kamerad Schneider, Bauleiters Kamerad Horst Solb- übergab der Freiwilligen Feuer- dazu genehmigt waren, wurde an, die Wohnungsverhältnisse rig im Jahr 1985 die Moderni- wehr ein „neues“ Zuhause. damit begonnen, den sogenann- im Gerätehaus und die sanitären sierungs- und Umbaumaßnah- Hans-Dieter Prochnow ten Herrenteich zu verfüllen, Anlagen in Ordnung zu bringen. men am Gerätehaus begonnen. Ehrenkommandant um auf diesem gewonnenen Das geschah durch einen An- Wir waren stolz auf die neuen Platz ein neues Gerätehaus zu bau. Die Baumaßnahme wurde Dienst- und Arbeitsräume, den errichten. Dieses sollte für ab- vom neuen Wehrleiter, Kame- Clubraum, ebenso auf die Sani- 1980/81: Anbau der Fahr- rad Jehsert, und den Kameraden täranlagen mit Duschmöglich- zeughalle (links) mit darüber 1910: Das neue Gerätehaus der Wehr ein Jahr später zum keiten und die Gestaltung des liegenden Wohnungen. in der Teichstraße. Abschluss gebracht – pünktlich Hofes. Dadurch wurden die Le- Fotos: Archiv Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse | Bekanntmachungen | Termine | Treffs | Veranstaltungen

Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: (03 42 04) 88-0 | Telefax: (03 42 04) 88-170 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.schkeuditz.de

Amtlicher Teil Beschluss: 088 / 2016 Der Stadtrat beschloss die Kenntnisnahme des Tourismuswirtschaft­ lichen Gesamtkonzeptes (TWGK) für die Gewässerlandschaft im mit­ Beschlüsse der öffentlichen Stadtrats­ teldeutschen Raum und dass das TWGK der Stadt Schkeuditz als sitzung vom 22. Juni 2016 strategisches Handlungsinstrument dient. Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donners­ Beschluss: 064 / 2016 tag, dem 11. August 2016, um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Der Stadtrat beschloss die Satzung der Großen Kreisstadt Schkeuditz Schkeuditz, Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz, statt. über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsübli­ Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. chen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung). Enke Beschluss: 067 / 2016 Oberbürgermeister Der Stadtrat beschloss die Satzung über die Aufhebung des Bebau­ ungsplanes Nr. 3 „Glesien Süd“ der Großen Kreisstadt Schkeuditz. Satzung der Großen Kreisstadt Beschluss: 069 / 2016 Der Stadtrat beschloss die Abwägung der öffentlichen und privaten Schkeuditz Belange über die Satzung über die Aufhebung des Bebauungsplanes über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der Nr. 3 „Glesien Süd“ der Großen Kreisstadt Schkeuditz. ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)

Beschluss: 075 / 2016 Der Stadtrat beschloss die Aufhebung der Stadtratsbeschlüsse Num­ Aufgrund des § 4 Abs. 2 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 der Gemein­ mer 031 und 033 / 2015 vom 16.04.2015. deordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntma­ chung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Beschluss: 076 / 2016 Artikel 18 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349, 358), Der Stadtrat beschloss den Verkauf eines Baugrundstückes in der und § 6 der Verordnung des Staatsministeriums des Innern über die Edisonstraße. Form kommunaler Bekanntmachungen (KomBekVO) vom 17. Dezem­ ber 2015 (SächsGVBl. S. 693) hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Beschluss: 079 / 2016 Schkeuditz in seiner öffentlichen Sitzung am 22. Juni 2016 folgende Der Stadtrat beschloss den Verkauf eines Baugrundstückes in der Satzung beschlossen: Koeppestraße. § 1 Beschluss: 082 / 2016 Öffentliche Bekanntmachung Der Stadtrat beschloss, den Straßenabschnitt zwischen S 8a und S- Bahn Haltepunkt „Hans-Witwer-Straße“ zu benennen. 1. Öffentliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Schkeuditz erfolgen, soweit nicht besondere bundes- oder landesrechtliche Beschluss: 083 / 2016 Vorschriften bestehen, durch Abdruck im Amtsblatt der Großen Der Stadtrat beschloss, die Ortsdurchfahrt Schkeuditz der ehemali­ Kreisstadt Schkeuditz, mit dem Titel „Amtsblatt der Großen Kreis­ gen Staatsstraße S 8a „Paul-Thiersch-Straße“ zu benennen. stadt Schkeuditz“ im „Schkeuditzer Bote“. 2. Öffentliche Bekanntmachungen haben mit vollem Wortlaut zu Beschluss: 087 / 2016 erfolgen. Sofern eine Rechtsverordnung oder Satzung geneh­ Der Stadtrat beschloss die Annahme von Spenden, Schenkungen migungspflichtig ist oder genehmigungspflichtige Teile enthält, und ähnlichen Zuwendungen. muss auch die Tatsache der Genehmigung unter Angaben der Genehmigungsbehörde und des Datums der Genehmigung be­ kanntgemacht werden. 10 | Amtsblatt

3. Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Erscheinungs­ 3. Die ortsübliche Bekanntmachung oder ortsübliche Bekanntgabe tages des Amtsblattes der Großen Kreisstadt Schkeuditz vollzogen. durch Aushang ist mit Ablauf der Aushangfrist nach § 3 Abs. 2 Der Vollzug der Bekanntmachung ist in den Akten nachzuweisen. vollzogen. Der Vollzug der Bekanntmachung ist in den Akten nachzuweisen. § 2 4. Ortsübliche Bekanntmachungen oder ortsübliche Bekanntgaben Ersatzbekanntmachung nach dem Baugesetzbuch erfolgen in der Form der öffentlichen Bekanntmachung gemäß § 1 dieser Satzung. 1. Sind Pläne oder zeichnerische Darstellungen, insbesondere Kar­ ten, Bestandteil einer Rechtsverordnung oder Satzung, können sie § 4 dadurch öffentlich bekannt gemacht werden, dass Notbekanntmachung 1. ihr wesentlicher Inhalt in der Rechtsverordnung oder Satzung umschrieben wird, Erscheint eine rechtzeitige Bekanntmachung in der vorgeschriebe­ 2. sie – soweit in der öffentlichen Bekanntmachung keine ande­ nen Form nicht möglich, kann die öffentliche Bekanntmachung in an­ re Verwaltungsstelle bestimmt ist – im Bürgeramt Schkeuditz, derer geeigneter Weise durchgeführt werden. Die Bekanntmachung Rathausplatz 7, Zimmer 3.01 zur kostenlosen Einsicht für jeder­ ist unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses in der vorgeschrie­ mann während der Sprechzeiten, mindestens aber wöchent­ benen Form zu wiederholen, wenn sie nicht durch den Zeitablauf lich 20 Stunden, für die Dauer von mindestens 2 Wochen gegenstandslos geworden ist. Eine Notbekanntmachung ist mit ihrer niedergelegt werden, Durchführung vollzogen. Der Vollzug der Bekanntmachung ist in den 3. hierauf bei der Bekanntmachung der Rechtsverordnung oder Akten nachzuweisen. Satzung hingewiesen wird. 2. Abs. 1 gilt für sonstige öffentliche Bekanntmachungen entsprechend. § 5 3. Eine Ersatzbekanntmachung ist mit Ablauf der Niederlegungsfrist Sonstige Veröffentlichungen, Verbreitung des Amtsblattes nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 vollzogen. Der Vollzug der Bekanntmachung ist in den Akten nachzuweisen. 1. Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Schkeuditz, de­ ren öffentliche Bekanntmachung oder öffentliche Bekanntgabe § 3 nicht durch besondere bundes- oder landesrechtliche Vorschriften Ortsübliche Bekanntmachung / Bekanntgabe vorgeschrieben ist, können im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz veröffentlicht werden. 1. Soweit durch Rechtsvorschriften die ortsübliche Bekanntmachung 2. Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz wird zusätzlich oder ortsübliche Bekanntgabe vorgeschrieben ist, wird diese auf der Internetseite www.schkeuditz.de der Großen Kreisstadt durch Aushang in den Schaukästen vorgenommen. Schaukästen Schkeuditz in elektronischer Form zum Abruf bereitgestellt. der Großen Kreisstadt Schkeuditz befinden sich an den folgenden Standorten: § 6 1. Rathaus Schkeuditz, Rathausplatz 3 In-Kraft-Treten / Außer-Kraft-Treten 2. Äußere Leipziger Straße 34, neben Bushaltestelle Gartenstadt 3. Ecke Robert-Koch-Straße / Turnerstraße, vor Grundstück Tur­ Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung nerstr. 43 in Kraft. Gleichzeitig treten die Satzung über Form der öffentlichen 4. Am Kreisverkehr Merseburger Straße / Zur Aue, vor Grund­ Bekanntmachung und ortsüblichen Bekanntmachung der Stadt stück Merseburger Str. 161 Schkeuditz (Bekanntmachungssatzung) vom 5. Oktober 2006, die ers­ 5. Ortsteil Kursdorf, Kursdorfer Ring 40, am ehemaligen Feuer­ te Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen wehrgerätehaus Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Stadt Schkeu­ 6. Ortsteil Radefeld, Landsberger Straße, vor Ortsteilverwaltung ditz (Bekanntmachungssatzung) vom 9. Oktober 2009 sowie die zwei­ 7. Ortsteil Radefeld, Birkenweg 1-5, am Parkplatz des „Wohn­ te Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen park“ Radefeld Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Stadt Schkeu­ 8. Ortsteil Freiroda, vor Grundstück Hauptstraße 30 ditz (Bekanntmachungssatzung) vom 10. Juni 2011 außer Kraft. 9. Ortsteil Gerbisdorf, vor Grundstück Kirchstraße 7 10. Ortsteil Hayna, vor Grundstück Mittelstraße 29, an der Bushal­ Schkeuditz, den 23. Juni 2016 testelle Hayna Kirche 11. Ortsteil Wolteritz, vor Grundstück Dorfstraße 35, an der Bus­ Der Oberbürgermeister haltestelle Wolteritz Jörg Enke 12. Ortsteil Glesien, Ecke Kölsaer Straße / Lindenstraße, auf dem Parkplatz 13. Ortsteil Glesien, Grünstraße, an der Kaufhalle Bekanntmachung 14. Ortsteil Dölzig, vor Grundstück Paul-Wäge-Straße 13 b, neben der Bushaltestelle Benennung einer Straße für den Straßenabschnitt zwi- 15. Ortsteil Dölzig, vor Grundstück Frankenheimer Straße 7 b schen der ehemaligen Staatsstraße S 8a und dem S-Bahn 16. Ortsteil Kleinliebenau, vor Grundstück Gutshofstraße 13. Haltepunkt Schkeuditz 2. Der Anschlag erfolgt in vollem Wortlaut während einer Dauer von mindestens 7 Tagen. Die Tage, an denen der Aushang ange­ Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Schkeuditz hat in seiner Sitzung bracht und abgenommen wird, sind auf dem Original der jewei­ am 22.06.2016 beschlossen, den Straßenabschnitt zwischen der ligen Bekanntmachung urkundlich zu vermerken. Staatsstraße S 8A und dem S-Bahn Haltepunkt Schkeuditz Amtsblatt | 11

„Hans-Wittwer-Straße“ Leipziger Wohnungsgenossenschaft eG, Elektro Service Schkeuditz GmbH Herr Hildebrandt, Faiveley Transport GmbH, Schaustellerbe­ zu benennen. trieb Franzelius, Gaststätte zur Börse, Alternative Krankenpflege Mi­ chael Schade, Schkeuditzer Metallveredlung, Reif Baugesellschaft mbH & Co., Fleischerei Ulbricht, Atemschutztechnik Wadewitz, Fa. Hesse Transporte, Fräntzel und Sommer GmbH

Enke Mönnig Oberbürgermeister Org. Büro Stadtfest

Schulanfänger 2017

Liebe Eltern,

Schkeuditz, den 08.07.2016 laut Schulgesetz § 27 werden alle im Zeitraum vom 01.07.2010 bis 30.06.2011 geborenen Kinder im Schuljahr 2017 / 2018 schulpflichtig. Enke Kinder, die das sechste Lebensjahr nach dem 30.06.2017 vollenden, Oberbürgermeister können auf Wunsch der Eltern ebenfalls angemeldet werden. Im August 2016 erfolgt in den einzelnen Schulen der Stadt Schkeu­ ditz die Entgegennahme der Anmeldungen. Bekanntmachung Für die Kinder der Kernstadt gibt es einen gemeinsamen Schulbezirk. Hier haben die Eltern im Rahmen der Aufnahmekapazität der jeweili­ Benennung einer Straße für die Ortsdurchfahrt Schkeuditz, gen Schule die Wahlmöglichkeit, ihr Kind in der Leibniz- oder in der ehemalige Staatsstraße S 8a Thomas-Müntzer-Grundschule anzumelden. Bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Schkeuditz hat in seiner Sitzung Bitte entnehmen Sie die Anmeldungstermine und die Anmeldeein­ am 22.06.2016 beschlossen, die Ortsdurchfahrt Schkeuditz, ehemali­ richtungen für die jeweiligen Einzugsgebiete der nachfolgenden ge Staatsstraße S 8a, Aufstellung:

„Paul-Thiersch-Straße“ 1. Ortsteile Radefeld, Freiroda, Hayna, Gerbisdorf, Wolteritz und Glesien: zu benennen. Anmeldung in Glesien im Sekretariat der Sonnenblumen-Grund- schule, Conradplatz 6, Tel. 03 42 07 / 72 127 Anmeldetermine: Montag, 22.08.2016 von 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 24.08.2016 von 08.00 – 13.00 Uhr

2. Ortsteile Dölzig und Kleinliebenau: Anmeldung im Sekretariat der Paul-Wäge-Grundschule, Lautzsch­ ke 2, Tel. 03 42 05 / 8 74 52 Anmeldetermine: Montag, 22.08.2016 von 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 24.08.2016 von 15.00 – 17.00 Uhr

Schkeuditz, den 08.07.2016 3. Kernstadt Schkeuditz: Anmeldung für die Leibniz-Grundschule im Sekretariat der Leib­ Enke niz-Grundschule, Ringstraße 10, Tel. 03 42 04 / 6 26 24 Oberbürgermeister Anmeldetermine: Montag, 22.08.2016 von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 23.08.2016 von 12.00 – 17.00 Uhr Dank für die Unterstützung des Anmeldung für die Thomas-Müntzer-Grundschule im Sekretariat 25. Schkeuditzer Stadtfestes der Thomas-Müntzer-Grundschule, Thomas-Müntzer-Str. 6 – 7, Tel. 03 42 04 / 6 25 84 DRK Ortsverein Schkeuditz, Freiwillige Feuerwehr Schkeuditz mit den Anmeldetermine: unterstützenden Ortswehren, Flughafen Leipzig / Halle GmbH, Ruslan Montag, 22.08.2016 von 12.00 – 17.00 Uhr Salis GmbH, Kisten u. Palettenbau Maffee Schkeuditz, Stadtwerke Dienstag, 23.08.2016 von 08.00 – 12.00 Uhr Schkeuditz, Porsche Leipzig GmbH, Bitzer Kühlmaschinenbau Schkeu­ ditz GmbH, Globana Center-Management GmbH und das Globana Dornbusch Airporthotel, Generalvertretung der Allianz Frau Kleeberg, Vereinigte Bürgermeister 12 | Amtsblatt

Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig Kontakt zum Regionalmanagement Das Ordnungsamt informiert aufzunehmen und sich zu den Fördermöglichkeiten beraten zu las­ sen. Mehr Zeit fürs Shoppen: Ab Montag, 8. August, geht es für alle, die im Innenstadtbereich parken, in die Verlängerung. Zum investiv förderfähigen LEADER-Gebiet Delitzscher Land gehören Autofahrer können hier während der Hauptgeschäftszeit mit Park­ die Kommunen Wiedemar, Rackwitz, Krostitz, , Schönwöl­ scheibe zwei Stunden lang kostenlos stehen. Nach Abstimmung mit kau, Löbnitz, , alle Ortsteile von Delitzsch und Schkeuditz den ansässigen Gewerbetreibenden passt die Straßenverkehrsbehör­ sowie folgende Ortsteile von : Merkwitz, Pönitz, Seegeritz, de die Beschilderung auf dem Rathausplatz, der Bahnhofstr. und der Sehlis und Plösitz. Friedrich-Ebert-Str. der neuen Zwei-Stunden-Regelung an. Die verlän­ gerte Höchstparkdauer gilt dabei von Montag bis Freitag jeweils in Kontakt: der Zeit von 8 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist die Parkdauer nach Regionalmanagement Delitzscher Land wie vor unbeschränkt. Dörthe Hößler, Sebastian Bohnet, Katharina Bruchner Telefon: 03 42 02 / 35 471 Winiecki Mail: [email protected] Amtsleiter Ordnungsamt www.delitzscherland.de

Delitzsch, den 20.06.2016 Sportbeirat

Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung ASG mbH treffen sich am Dienstag, 06.09., 18.00 Uhr in der Rathauskolonnade. Die regelmäßigen Beratungen beinhalten Abstimmungen zu aktuel­ Die Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen öff­ len Angelegenheiten. net die Sammelstelle Industriestraße (Parkplatz zwischen Industrie­ Die Sportbeiräte sind Vertreter aller Sportvereine und verstehen sich straße und B6, vor Industriestraße Nr. 76) am 06.08.2016 in der Zeit als Vermittler zwischen Vereinen und Verwaltung. Den Vereinen von 9.00 bis 12.00 Uhr zur Abgabe von Sperrmüll, Elektronikschrott wird somit Gelegenheit gegeben, sich bei Fragen, Problemen und und Grünschnitt. Die Sammelstelle Oststraße (ehem. Kohlehof) ist Hinweisen direkt an die Sportbeiräte oder Verwaltung wenden zu am 03.09.2016 von 9.00 bis 12.00 geöffnet. können. Freiwillige Feuerwehr Schiedsstelle Schkeuditz Schkeuditz Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, den 15.09.2016, im Bürgeramt der Stadt Schkeuditz, Beratungsraum 2.06, 50 Jahre Jugendfeuerwehr Rathausplatz 7, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Im Rahmen ihres 50 – jährigen Bestehens veranstaltete die Jugend­ Dr. Händler Frau Schallert feuerwehr Schkeuditz am ersten Juli-Wochenende ein dreitägiges Friedensrichter Stellv. Friedensrichterin Zeltlager auf dem Gelände des SC Eintracht Schkeuditz. (siehe Be­ richt S. 27) Rundum war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Aus diesem Grund Delitzscher Land möchte sich die Jugendfeuerwehr Schkeuditz bei allen Unterstützern des Zeltlagers recht herzlich bedanken: Fördermittelaufruf zur Entwicklung von Straßen und Wegen Stadtverwaltung Schkeuditz, Technischer Service Schkeuditz, SC Ein­ tracht Schkeuditz (besonders Platzwart Herr Dienwebel), Fa. Eschen­ Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Delitzscher Land ruft im Rahmen der bach Zeltbau, Stadtwerke Schkeuditz GmbH, HELIOS Klinik Schkeu­ Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Delitzscher Land 2014- ditz, BITZER Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH, DHL Hub Leipzig, 2020 zur Einreichung von Vorhaben für zwei Förder­maßnahmen auf. ADAC Luftrettungs GmbH, Spezi Disco Leipzig Andreas Guhde, ARAG Geschäftsstelle Leipzig-Nord Herr Fischer, Freiwillige Feuerwehr Folgende Fördermaßnahmen werden aufgerufen: Lützschena-Stahmeln, Freiwillige Feuerwehr Ermlitz, Flughafen Leip­ •• Maßnahme 3.1.1: Ausbau innerörtlicher Straßen, Gehwege, Plätze zig / Halle (besonders die Werkfeuerwehr), Deutsches Rotes Kreuz mit dem Ziel der Herstellung von Barrierefreiheit Ortsverein Schkeuditz, My-extra Schkeuditz. •• Maßnahme 3.1.2: Ausbau von Gemeindeverbindungsstraßen so­ wie Aus- und Neubau sonstiger öffentlicher Straßen und Wege Ein weiteres großes Dankeschön gilt den Frauen / Lebensgefährtin­ nen der Kameraden, die die Küche tatkräftig unterstützten! Kommunen und Unternehmen (nur bei 3.1.2) können Projekte ein- reichen. Homepage: www.feuerwehr-schkeuditz.de Facebook: facebook.com/fwschkeuditz Detaillierte Informationen und Unterlagen finden Sie unter http:// www.delitzscherland.de/aufrufe/. Amtsblatt | 13

Aus den Ortsteilen nungen des Frühjahrs. Eine interessante Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur, spannende Krimis & Thriller, aktuelle Romane, Bio­ graphien oder praktische Alltags-Ratgeber – bei uns finden Sie groß­ 666 Jahre Gerbisdorf artige Highlights für jeden Geschmack! Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst! Festwochenende vom 2. bis 4. September 2016 Einen sonnigen und erholsamen Sommer wünscht Ihnen An allen Tagen Gastronomie und musikalische Umrahmung! Ursula Culek

Freitag 20.00 Uhr Kino: „Die Heiden von Kummerow“ Bibliothek Glesien Conradplatz 6 – 7, Tel.: 03 42 07 / 4 14 28 Sonnabend E-Mail: [email protected] ab 11.00 Uhr Ausstellung zur Dorfgeschichte in der Kirche, Hand­ werkerstände, Pflanzenbörse, Bücherflohmarkt, Bas­ Do: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr telstand, Kutschfahrten, Kinderprogramme (Schmin­ ken, Basteln, Karussell, Strohhüpfburg, Flohmarkt, Die Bibliothek bleibt wegen Urlaub vom 8. bis 19.8. geschlossen. Streichelzoo, Märchenerzählerin) Sie haben jedoch die Möglichkeit, Medien aus der Stadtbibliothek 13.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt auszuleihen oder zu verlängern. 14.00 Uhr „Tag der offenen Gartentür“ 14.30 Uhr Kaffeetafel 15.00 Uhr Chorsingen mit dem Wolteritzer Frauenchor und der Bibliothek Dölzig „Zwochauer Melodie“ Siedlung West 1a, Tel. 03 42 05 / 8 74 21 15.30 Uhr Strohballenwettfahrten für Erwachsene Mi: 14.00 – 17.00 Uhr 16.00 Uhr Kartoffelpuzzle – Wettbewerb für Erwachsene 17.00 Uhr Völkerball (auf der Straße neben der Kirche) Die Bibliothek bleibt wegen Urlaub bis zum 5.8. geschlossen. 19.00 Uhr Tanzabend mit der Schoco-Disco und Livemusik mit „Peter&Mü“ 20.00 Uhr Knüppelkuchen backen Kulturhaus „Sonne“ 21.00 Uhr Lampionumzug mit Nachtwächter Kommunales Veranstaltungszentrum Sonntag der Stadt Schkeuditz 10.30 Uhr Frühschoppen mit dem Blasmusikverein Schenken­ berg e. V. (bis 12.30 Uhr) Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 34 50 / Fax: – / 6 48 37 Änderungen vorbehalten! [email protected] www.sonneschkeuditz.de

Eröffnung der 20. Schkeuditzer Kulturtage 2016 Kultur / Bildung / Freizeit Die Eröffnung erfolgt am 24. September zeitversetzt an verschiede­ Stadtbibliothek Schkeuditz nen Standorten. Zu den Veranstaltungsstätten fährt ein Shuttle-Bus. Bahnhofstraße 9, Tel.: 03 42 04 / 6 19 17 E-Mail: [email protected] Kulturhaus „Sonne“ 13.00 Uhr Einlass zu französischen Spezialitäten vom „Freundes­ Mo, Di, Mi, Fr: 10.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr kreis Schkeuditz-Villefranche e. V.“ 14.00 Uhr Programm mit der Bläsergruppe der Kreismusikschule Wohin im Urlaub? In den vergangenen Wochen haben wir verstärkt und dem „Duo Bella Musik“ Reiseliteratur geordert und für Sie bereitgestellt. Die Leihfrist kann 14.45 Uhr Busabfahrt in die „art Kapella“ mit Ihrem Urlaubstermin individuell abgestimmt werden. Sie wollen im Urlaub mal wieder lesen? Auch da findet sich bei uns „art Kapella“ etwas – lassen Sie sich beraten. 15.00 Uhr Kulturprogramm Der nächste Bücherstammtisch-Termin ist der 17. August wie immer 15.30 Uhr Busabfahrt in die „Kooperative Ziegeleihof e. V.“ um 19.00 Uhr. Bei schönem Wetter findet er im Lesegarten statt. „Kooperative Ziegeleihof“ 15.45 Uhr Kulturprogramm „Historisches zur Ziegelei und zu Alt­ Bibliothek Radefeld scherbitz“ mit Hans Neubert und Mario Kulisch Landsberger Str. 5 B, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 16.15 Uhr Busabfahrt in die Stadtbibliothek

Di: 15.00 – 18.00 Uhr Stadtbibliothek 16.30 Uhr Kulturprogramm Zeit zum Lesen! Sichern Sie sich frisches Lesevergnügen für einen 17.00 Uhr Busabfahrt zum „MusenkussTheater“ entspannten Urlaub! Wir präsentieren Ihnen die besten Neuerschei­ 14 | Amtsblatt

„MusenkussTheater“ kosorten kosten und Pralinen 17.15 Uhr Besuch einer Theaterprobe selbst herstellen. (Auf Allergiker 17.45 Uhr Busabfahrt in die „Villa Musenkuss“ kann leider keine Rücksicht ge­ nommen werden!) Ferienpass-Nr. „Villa Musenkuss“ 160043 18.00 Uhr Kulturprogramm mit gastronomischer Versorgung Di, 2.8. 10.00 – 12.00 Uhr Dekorative Kerzen selbst herstel- u. a. aus dem Steinofen len aus Paraffin und Kerzenresten mit und ohne Duft, aber immer Eintritt: 1,– € (Kulturtagebutton), mit Bus 5,– € mit Docht. 160052 Jens Feig Mi, 3.8. / Do, 4.8. 9.30 – 12.30 Schkeuditzer Fashion-Days: Mode – Styling – Fotoshoo- ting – Tauch ein in die Modewelt! art Kapella Schkeuditz e. V. Bring Dein Lieblingsoutfit mit und Teichstraße 7 (Alter Friedhof), style Dich wie ein Fotomodel! Tel. / Fax 03 42 04 / 1 34 43 Mach Fotos wie ein Modefotograf www.artkapella.de und gestalte Dein eigenes Werbe­ plakat! 160092 Öffnungszeiten Do, 4.8. 10.00 – 13.00 Uhr Kochen und essen wie die Rit- Di / Mi / Sa / So 13.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Verein­ ter und Backen im Lehmstein- barung ofen – Schmeckt meist herzhaft, selten bitter! Dazu gibt’s süße Le­ Ausstellungen ckereien. 160132 bis 4.9. „Farbenfroh“ – Ausstellung des Aquarell- und Acrylmalkurses der Wir nehmen Anmeldungen entgegen für Musische Früherziehung, art Kapella Theaterkreis, Tanzgruppe „Dancing Girls“, Chor „Molto vocale“ und Instrumentalausbildung auf den Instrumenten Akkordeon, Blockflöte, Proben Chor Art Kapella Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr Gesamtprobe, art Kapella (Alter Friedhof) Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Registerproben / Stimmbildung, Schillerstraße 44 Chor Arion Glesien e. V.

Kursangebote Vereinsvorsitzender: Dietmar Gabriel, [email protected] Aquarellmalen Chorleiter: Thomas Holfeld, [email protected] mit Petra Jensch in der art Kapella hompage: www.chor-glesien.de Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Aquarellmalkurs für Erwachsene Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Aquarellmalkurs für Kinder Wir proben jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Ernst-Thälmann- Straße 27 in Glesien. Malkurs Naturstudium Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr mit Konstantin Wendt in der art Kapella Frauenchor Wolteritz e. V. Vorstandsvorsitzende Marlis Omlor, Tel. 03 42 02 / 9 26 96 Anmeldungen zu allen Kursen bei den Kursleitern oder per Mail an [email protected] Proben jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Wol­ Gabriele Serge teritz

Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Be­ geisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Villa Musenkuss e. V. Sozio-kulturelles Zentrum Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Weststraße 7, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax 03 42 04 / 6 95 55 E-Mail: [email protected] / www.villa-musenkuss.de Nordsachsen Außenstelle Schkeuditz Das Büro ist dienstags 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die Kreismusikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern: Klavier, Di, 2.8. 10.00 – 12.00 Uhr Schokoladenwerkstatt: Von der Violine, Gesang, Blockflöte, Gitarre, Waldhorn, Trompete, Keyboard, Kakaobohne zur Praline – Ein Schlagzeug, Querflöte, Klarinette und Tanz. Für 1½- bis 3-jährige Muss für Schokoladenfans! Hier Kinder (mit einem Elternteil) gibt es donnerstags 16.00 Uhr in der erfährst Du, wie Schokolade ent­ Leibniz-Grundschule den Spatzenkurs. Um 16.30 Uhr folgt die Musi- steht, kannst verschiedene Scho­ kalische Früherziehung ab 4 Jahre. Amtsblatt | 15

Tanz im Gymnasium Schkeuditz dienstags 14.30 Uhr Jazz Dance ab 5. Klasse DRK Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ 15.15 Uhr 1. bis 4. Klasse 16.05 Uhr Vorschulkinder Danke! 16.50 Uhr Tanzzwerge ab 4 Jahre. Unser Kinderfest am 8. Juli war wieder ein Höhepunkt für unsere Kin­ Einmalige kostenlose Schnupperstunden können vereinbart werden. der, welche als Tiere verkleidet auf selbstgebastelten Pferden ritten, Anmeldungen und weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle einen Regenbogen spannten und somit das Programm eröffneten. in 04509 Delitzsch, Schlossstr. 31, Tel. 03 42 02 / 6 37 41 Ein besonderer Dank geht an alle Eltern, Großeltern, den Elternrat unserer Kita und allen Sponsoren, welche uns in der Vorbereitung Hopf, Außenstellenleiterin und Durchführung tatkräftig unterstützten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim DRK Ortsverein Schkeuditz, bei Familie Jäger, der Grell GmbH Leipzig, Familie Fröhlich, Auto Müller Glesien und bei Andreas Volkshochschule Nordsachsen Guhde von der Spezi-Disco, der wie immer hervorragend für Stim­ Geschäftsstelle Scheuditz mung und gute Laune sorgte. Das Erzieherteam Sprechzeiten Leiterin: A. Geipel •• persönlich: im Astro-Zentrum, Bergbreite 1: immer dienstags 17.00 bis 18.00 Uhr (auß. Ferien) •• telefonisch: montags und donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr unter Astronomisches Zentrum Schkeuditz 03 42 04 / 99 06 37 Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, 04431 Schkeuditz •• per E-Mail: [email protected] Tel.: 03 42 04 / 6 26 16, Fax: – / 35 67 31, E-Mail: [email protected] Mi, 17.8. EHSK30201 und www.sternwarte-nordsachsen.de EHSK30202 Wirbelsäulengymnastik Do, 18.8. EHSK40606 Englisch Aufbaukurs A2.1 Do, 4.8. 9.30 Uhr Die Weltraummaus Rudi, Planetariums­ Fr. 19.8. EHSK42202 Junge VHS: Que tal? Wie programm ab 6 Jahre, mit Ferienpass frei­ geht’s – Spanisch für Schüler er Eintritt Mo, 22.8. EHSK30112 Hatha Yoga Einsteigerkurs Fr, 26.8. 19.00 Uhr Astronomische Objekte in Ägypten und EHSK30113 Hatha Yoga Aufbaukurs Oman, Reisebericht von Dr. Kroll, ab 12 Di, 23.8. EHSK40609 Englisch Grundkurs A1.1 (Anfänger­ Jahre kurs) So, 28.8. 16.00 Uhr Lisa 1,2,3 Sterne, Planetariumsprogramm EHSK42200 Spanisch Grundkurs A1.4 ab 5 Jahre Fr. 26.8. EHSK1100 Astronomische Objekte in Ägyp­ Fr, 2.9. 19.00 Uhr 25 Jahre Hubble Teleskop, Vortrag von ten und Oman – ein astronomi­ Günter Waschipki, ab 12 Jahre scher Reisebericht mit anschlie­ ßender Himmelsbeobachtung Wir bitten um Reservierung über Telefon oder Internet. Mo, 29.8. EHSK40603 Junge VHS: First Steps class 2 – Englisch für kleine Anfänger Für Gruppen und Familien können zu verschiedenen Themen im Pla­ EHSK40608 Junge VHS: First Steps – English netarium Veranstaltungen durchgeführt werden. Unser vollständiges for holidays Programmangebot gibt es auf unserer Homepage. EHSK40610 Englisch für Fortgeschrittene B2 Di, 30.8. EHSK40602 Englisch Aufbaukurs A2.1 Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer Do, 1.9. EHSK20901 Tanz am Rollator – Fitness für Kör­ per und Geist Mo, 5.9. EHSK40612 Englisch Grundkurs A1.1 (Vormit­ Freundeskreis Planetarium e. V. tagskurs) EHSK20900 Orientalischer Tanz Der Verein lädt alle Schkeuditzer, Leipziger und Interessenten aus Di, 6.9. EHSK20902 und dem Umland zum „2. Familienfest“ am Samstag, den 13.8., von 11.00 EHSK20903 RUMBA ZAMBA Latin-Dance-Wor­ bis 17.00 Uhr ins Astrozentrum ein. Auf Klein und Groß warten viele kout Überraschungen. Do, 8.9. EHSK30207 Fit im Alltag Jede dritte Woche im Monat immer freitags findet ein Beobach- Unser Programmheft für das neue Schuljahr liegt im Bürgeramt, in tungsabend (ohne Planetariumsprogramm) statt. Nächster Termin ist der Stadtbibliothek und an verschiedenen anderen Auslageorten für der 19. August ab 22.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, für den Verein darf Sie aus. Eine Anmeldung für alle Kurse ist per Anmeldeformular (im gespendet werden Programmheft), jederzeit im Internet unter www.vhs-nordsachsen.de Da die Veranstaltung nur bei klarem Himmel stattfinden kann, gibt oder per Fax 03 42 04 / 7 00 44 29 71 möglich. eine Hotline Auskunft, ob der Abend durchgeführt wird. Die Num­ Isabel Sellmann, Leiterin mer lautet 03 42 04 / 99 10 22. Henry Röhr, 1. Vereinsvorsitzender 16 | Amtsblatt

16.00 – 20.00 Uhr Offener Treff für ALLE Stadtmuseum Schkeuditz Fr 15.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) Tel. 03 42 04 / 6 27 11 Sa 14.00 – 16.00 Uhr Hallenzeit (TH Lessing-OS) – offenes E-Mail: [email protected] Sportangebot auf Nachfrage und bei Be­ darf Während der Schulferien werden die regulären Öffnungszeiten des 16.00 – 20.00 Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (1-2x mo­ Museums bis zum 5. August ausgesetzt. Es ist aber nach Voran­ natlich) meldung trotzdem möglich, das Museum zu besuchen. Melden Sie Ihren Besuch bitte telefonisch unter 03 42 04 / 88 157 oder per Mail an Änderungen vorbehalten – Bitte die Monatsaushänge beachten! [email protected] an. Jugendberatung *vertraulich – offen – tolerant und nah dran* Hans Neubert Klaus Matzke Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Museumsleiter Leiter Heimatgeschichte junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Prob­ lemlagen, Alltagsbewältigung etc. Förderverein „Spielmuseum Termine nach tel. oder pers. Vereinbarung

Zum Herrnholz“ e. V. Jugendclub Glesien Jugendclub Radefeld Schillerstr. 44, 04435 Schkeuditz Conradplatz Landsberger Straße Tel. 03 42 04 / 6 08 23 bzw. 6 00 50 OT Glesien OT Radefeld E-Mail: [email protected] 04435 Schkeuditz 04435 Schkeuditz

Öffnungszeiten zu den Schulferien: Sa / So einschl. 6. / 7. August von Sozialpädagogisch betreute Öffnungszeiten 14.00 – 17.00 Uhr, Familien und Gruppen nach Vereinbarung dienstags und donnerstags zwischen 15.00 und 20.00 Uhr (im Wech­ sel, Informationen über facebook und Aushänge) Im Mittelpunkt unseres „3-Gänge-Menüs“ stehen der Zirkus „Bellini“ mit umlaufender Musikbahn und unser bewährtes, von Tänzern beleb­ tes Rokoko-Schloss. Eine historische Straßenbahn in zwei Spurgrößen Kinder- und Jugendtreff Dölzig auf Original-Anlage von 1912, eine Dampfmaschinen-Vorführ-Werkstatt Schöppenwinkel 3a, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax: 03 42 05 / 1 87 92 u.v.a.m. gewähren Einblicke in die Spielzeugwelt bis 150 Jahre zurück! Unser neuestes Exponat ist ein Bauernhof mit Tierstimmen. Betreute Öffnungszeiten Einige überzählige Duplikate, DDR-Püppchen, Ergänzungen z. B. für Mo / Di / Mi 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff den alten Kaufladen oder die Puppenstube, sind abzugeben. Do 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff / Kreativangebot Fr 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff Winfried Gaudlitz Änderungen vorbehalten – Bitte Aushänge beachten! Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. Kinder- und Jugendbegegnung Ina Maasch, Leiterin und Beratung |neuewelle| des caritas Regionalverbandes Halle e. V. Gesundheit und Beratung

Weststraße 21, 04435 Schkeuditz Notdienst der Zahnärzte Tel. / Fax: 03 42 04 / 6 30 49 E-Mail: [email protected] Seit dem 01.07.2016 wird der zahnärztliche Notdienst zentral von [email protected] der KZV Sachsen organisiert. Dadurch verändern sich die Notdienst­ [email protected] bereiche. Schkeuditz wird dem großen Versorgungsbereich Leipzig facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz Nord angegliedert, welcher sich über Leipzig bis nach Taucha und Engesldorf / Borsdorf / Mölkau erstreckt. In diesem Bereich wird je­ Reguläre Öffnungszeiten weils ein Zahnarzt den Notdienst bestreiten. Die Notdienste werden Mo 15.00 – 18.00 Uhr Offener Treff für ALLE – offene Spiel-, durchgeführt: Sport- und Kreativzeit montags bis freitags 19.00 bis 22.00 Uhr Di 15.00 – 18.00 Uhr MädchenZeit oder JungsZeit (im 14-tägi­ an Wochenenden und Feiertagen 9.00 bis 11.00 Uhr sowie gen Wechsel) 19.00 bis 22.00 Uhr. Mi 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff – offene Spiel- und Kre­ ativzeit Welche Praxis zum Notdienst eingeteilt ist, erfahren Patienten auf 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE der Internetseite der KZV Sachsen: www.zahnaerzte-in-sachsen.de Do 15.00 – 16.00 Uhr GitarrenZeit – offenes musikalisches An­ oder telefonisch unter 03 41 / 1 92 92. gebot Amtsblatt | 17

•• Betreuungsweisung / Haftentlassungsbegleitung Kassenärztlicher und Kinderärztlicher •• Anti-Gewalt-Training Bereitschaftsdienst •• Anti-Diebstahl-Kurs •• Verkehrsunterricht •• Gewaltprävention Der Bereich Schkeuditz wird durch die Einsatzzentrale des kassen­ ärztlichen und kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes in Leipzig ver­ Hauptbüro: Schreckerstraße 30, 04838 mittelt. Patienten müssen in dringenden Fällen die Telefonnummer Tel.: 0 34 23 / 750 138 u. Fax: 0 34 23 / 750 137 03 41 / 1 92 92 wählen. Täter-Opfer-Ausgleich / Betreuungsweisung: Frau Eichler Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brust­ 0 15 25 / 89 70 110 schmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Sozialer Trainingskurs / Anti-Gewalt-Training: Frau Hein Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über 0173 / 72 33 818 den Notruf 112 zu erreichen. E-Mail: [email protected]

Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen Notdienst der Apotheken Koordinatorin: Sieglinde Stahl, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg Tel. Büro: 0 34 23 / 7 00 29 98, Handy: 0151 / 16 35 06 28, Die Internetseite www.apotheken.de informiert über die Notdienst­ Mail: [email protected] bereitschaft der Apotheken. Das Trauercafé ist an jedem ersten Freitag im Monat von 16.00 bis Die Notdienst-Hotline hat die Telefonnummern 0800 00 22 8 33 (Fest­ 18.00 Uhr am Topfmarkt 4 in Schkeuditz geöffnet. netz) und 22 8 33 (Handy). Evangelische Kindertagesstätten

DRK Ortsverein Schkeuditz „St. Albanus“ „St. Franziskus“ Kreisverband Leipzig-Land e. V. Anstaltsgasse 2 Münchener Ring Virchowstraße 14, 04435 Schkeuditz 04435 Schkeuditz 04435 Schkeuditz Tel. 03 42 04 / 6 27 22 Tel.: 03 42 04 / 1 71 60 Blutspendetermine: Am 26. August und am 12. September gibt es die Leiterin: Katja Hesse Leiterin: Michaela Fritz Möglichkeit Blut zu spenden. Von 15.00 bis 19.00 Uhr erwartet Sie das Team der DRK Blutspende in der Leibniz-Grundschule, Ringstra­ ße 10. Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die Kameradinnen Caritas Erziehungs- und des DRK Schkeuditz. Bitte den Personalausweis zur Spende nicht vergessen! Familienberatungsstelle Der Vorstand St. Martin Caritas Hilfeverbund im Landkreis Delitzsch

Suchtberatung und Sozialpsychiatrischer Mühlstraße 10, 04435 Schkeuditz Sprechzeit: Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr, Dienst Delitzsch Tel. 0171 / 8 60 78 91 Außenstelle Schkeuditz Ansprechpartner: Frau Kreuz Telefonische Anmeldung: Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr / Mi 8.00 – 16.00 Uhr im Fachkrankenhaus Altscherbitz, Leipziger Str.59, Haus 16 unter 03 42 02 / 6 45 44 Tel.: 03 42 04 / 14 000 Fax.: 03 42 04 / 3 77 23

Suchtberatung: Montag 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr Betreuung & Pflege Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Löscher Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V. Sozialpsychiatrischer Dienst: Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bergbreite 3 – 5, 04435 Schkeuditz Frau Fischer Telefon 03 42 04 / 76 60 -401, Fax -499

Mo, 1.8. 9.15 Uhr Abfahrt zum Heide Spa nach Bad Düben Diakonisches Werk 10.00 Uhr Christliche Andacht mit Pfarrer Dr. Meißner 14.00 Uhr Feier für die Geburtstagsjubilare Monat Juli Eilenburg / Delitzsch e. V. Mi, 3. / 17.8. 15.00 Uhr Gemeinsames Singen mit dem Chor der Projekt GegenWind – Ambulante Straffälligenhilfe für Volkssolidarität unter Leitung von Herrn Jugendliche Dominick Mi, 10.8. 15.00 Uhr Sitztanz mit Frau Schneider •• Täter-Opfer-Ausgleich Do, 11.8. 9.30 Uhr Ausflug in die nähere Umgebung •• Sozialer Trainingskurs Mi, 24.8. 15.00 Uhr BINGO mit Frau Bauch 18 | Amtsblatt

Mi, 31.8. 15.00 Uhr Angehörigennachmittag, Oldie-Programm [email protected] mit Julia P. & Co. www.volkssolidaritaet-altscherbitz.de

Für Heimbewohner Vormittag Nachmittag AWO Senioren-Betreuung Mo Gesprächskreis Sportgruppe Schkeuditz, Schillerstraße 9 Di Aktivierungskreis Spielenachmittag Mi Markt je nach Angebot montags 13.00 – 16.00 Uhr: Treff der Skatspieler Do Film / Ausflug Therapie-Hund „Rocky“ dienstags 15.00 Uhr: Kaffeenachmittag Fr Gedächtnistraining Musikcafé Sa Trödelmarkt Sprechstunde der Leiterin Simone Nehring täglich 13.00 – 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 03 42 04 / 6 21 54; Begegnungsstätte (nach Absprache) diensthabender Pflegedienst bis 21.00 Uhr, Tel. 0173 / 9 17 30 44; Vormittag Nachmittag 24h-Notruf-Betreuung, Tel. 0173 / 9 70 05 22 Mo Gymnastikgruppe Do Kartenspieler Henry Kupper Hauskrankenpflege Annegret Fischer Seniorenbetreuung Radefeld Begegnungsstätte, Hufelandstraße 30, 04435 Schkeuditz Landsberger Straße 5b, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 Tel.: 03 42 04 / 1 40 30, Fax: 1 45 42 Mail: [email protected] Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Delitzsch e. V. gibt Ihre Ansprechpartner sind Frau Ina Böttcher und Frau Gisela Trinks. folgende Termine bekannt: Mo, 1.8. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag und Kassierung für Kaffeenachmittage Busfahrt zum „Zwiebelmarkt“ in Spi­ führen wir jeden letzten Donnerstag im Monat durch und freuen uns ckendorf über Ihre Beteiligung. Bitte melden Sie sich an! Mo, 8. / 15. / 22.8. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 25.8. 14.30 Uhr Grillfest auf dem Kitzinghof in Radefeld, 6,– € Di, 9.8. 14.00 Uhr Monatsfeier mit Tanzmusik von Herrn (Anmeldung erforderlich – Freiwillige Kuchen­ Remmler bäcker gesucht! Tel. 7 21 27) Do, 18.8. 12.00 Uhr Spaziergang zur „Domholzschänke“, Mittagessen und Kaffee (kl. Bus / Teil­ Veranstaltungen nehmer melden) 21.9. 14.30 Uhr Herbstfest mit Verkaufsmodenschau, Sport- Do, 25.8. 14.00 Uhr Senioren-Bowling und Festhalle Radefeld (s. pers. Einladung) Mo, 29.8. 14.00 Uhr Geburtstagsfeier des Monats mit Pro­ gramm des DRK-Kindergartens Tagesfahrten jed. Fr. 13.30 Uhr Spielnachmittag mit Rommé und Sa, 29.10. Kürbisfest im Pöhlbachtal, 49,50 € (Ziehkerzen­ Brettspielen manufaktur Bärenstein, ME, Unterhaltungspro­ gramm, KG / 10.30 – 16.30 Uhr vor Ort) Vorschau Sa, 26.11. So klingt’s bei uns im Arzgebirg, 66,50 € 1.10. 14.00 Uhr Oktoberfest in Spickendorf mit original (Besuch beim Holzbildhauer, ME, Liedpro­ böhmischer Blasmusik zum Tanzen gramm, Annaberger Weihnachtsmarkt / 11.10. Schlachtfest mit Tanz 10.00 – 17.30 Uhr vor Ort)

Theater AKMS Pflegezentrum GmbH & So, 25.9. 15.00 Uhr Im Weißen Rössl (Muko) Sa, 15.10. 19.00 Uhr Arabella – Richard-Strauss-Oper (Muko) Co KG Ambulante Pflege Äußere Leipziger Straße 23 A, 04435 Schkeuditz Kassierung 16.8. für Grillfest (6,– €) Montag bis Freitag von 8.00 – 15.30 Uhr 13.9. für Herbstfest (8,– / 9,– €) •• Seniorenberatung – Beratung zu Themen rund um die Pflege •• Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre priva­ jeweils 14.00 – 15.00 Uhr in der Bibliothek / OTV Radefeld ten Feierlichkeiten U. Culek Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und Mietung Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Anja Behinderung Müller, Tel.-Nr. 03 42 04 / 899 390.

Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V. Ziegeleiweg 7, 04435 Schkeuditz Telefon: 03 42 04 / 70 27 00, Fax: – / 70 27 27 Amtsblatt | 19

Kirchsaal Wehlitz Haus Albanus Frauenhilfe Mo, 8.8., 14.30 Uhr Altenpflegeheim Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3 – 5 Robert-Koch-Straße 4 / Tel. 03 42 04 / 70 46 78 Mo, 1.8. 10.00 Uhr Andacht [email protected]/www.haus-albanus.de Seniorenheim Domizil am Rathausplatz, Rathausplatz 5 Das Haus Albanus bietet von Montag bis Samstag ein wechselndes Altenpflegeheim, Rathausplatz 5 Therapie- und Beschäftigungsprogramm nach den Wünschen unse­ Di, 2.8. 10.00 Uhr Andacht rer Pflegebedürftigen an. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelbe­ schäftigungen ist für jeden etwas dabei. Altenpflegeheim Rathaus-Carré, Rathausplatz 1 Weitere Angebote: Haushaltstraining, Kegeln, Bingo, Ballspiele, Sing­ Mo, 8.8. 10.00 Uhr Andacht kreis, Gedächtnistraining, Kino, Leserunden, kreatives Handwerk und gemütliches Beisammensein. Altenpflegeheim Haus Albanus, Robert-Koch-Str. 4 Di, 9.8. 10.00 Uhr Andacht

Kirchengemeinden Sprechtag Donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz im Pfarrhaus, Topfmarkt 4 St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde, Kleinliebenau und Kursdorf Pfarrer Dr. Axel Meißner Tel. 03 42 04 / 70 76 81 (AB), Fax – / 70 76 82, Mobil: 0 15 22 / 9 28 41 12, Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl E-Mail: [email protected] www.kirche-schkeuditz.de

St. Albanus 7.8. 9.30 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani (A) Krankenhausseelsorge 14.8. 14.00 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani, Festgottes­ dienst zur Einweihung des Gemeinde­ Altscherbitz hauses Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz 21.8. 9.30 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani 28.8. 9.30 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani Fr. Schön, Tel. 03 42 04 / 87 37 00 Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Tel. 03 42 04 / 87 20 93 Wehlitz Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung 11.8. 11.00 Uhr Kirchsaal (A)

Kleinliebenau Ev.-Luth. Kirchgemeinde jed. Samstag 18.00 Uhr Rittergutskirche, Pilgerandacht mit Worten der Besinnung und Musik Rückmarsdorf-Dölzig 28.8. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich Kirchweihfest mit anschl. Konzert des Pilgerchors Schöppenwinkel 2, 04435 Schkeuditz / OT Dölzig Tel. / Fax: 03 42 05 / 8 74 33 Veranstaltungen Pfarrerin Ines Schmidt, E-Mail: [email protected] Gemeindehaus, Mühlstr. 10 Kanzlei / Friedhofsverwaltung Dölzig: Nicole Körner Seniorenkreis Mo, 1.8., 14.30 Uhr E-Mail: [email protected] Kirchenchor montags, 19.00 Uhr Öffnungszeiten: dienstags 9.00 – 11.00 Uhr Posaunenchor dienstags, 18.45 Uhr, Jungbläser nach mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr Vereinbarung Lesecafè Mi, 10.8., 15.00 Uhr Biblisch kochen Do, 11.8., 17.30 Uhr (mit Eltern) Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Hoffnungszentrum Schkeuditz Sommerfest „Das tut mir gut“, Di, 9.8., 19.00 Uhr Lessingstraße 2, Tel. 03 42 04 / 1 47 42 Besuchskreis Mi, 10.8., 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Vorkonfirmanden mittwochs, 17.00 Uhr www.hoffnungszentrum-schkeuditz.de Konfirmanden mittwochs, 18.00 Uhr Junge Gemeinde mittwochs, 19.00 Uhr Gottesdienste So, 10.00 Uhr Jeder ist herzlich willkommen Jugendchor donnerstags, 18.00 Uhr So, 7. & 21.8., 9.00 Uhr Mahlfeier MittendrinKREIS Do, 18.8., 19.30 Uhr So, 14.8., 15.00 Uhr Gottesdienst für Neugierige Treff zum neuen Konfirmandenkurs Fr, 12.8., 19.00 Uhr „Schneller, höher, weiter!“, anschl. Kaffeetrinken Seelsorge Wünschen Sie ein vertrauensvolles und per­ sönliches Gespräch? Wenden Sie sich gern an 20 | Amtsblatt

uns, gilt auch für Kinder! Rittergutskirche Hauskreise Wir sprechen über den letzten Gottesdienst, samstags 18.00 Uhr Pilgerandacht – 20 Minuten Besinnung lesen in der Bibel und tauschen uns aus. Bei mit Wort und Musik Interesse bitte melden! So, 7.8. 16.00 Uhr Christian Haase ist einer der besten deut­ Kinderprogramm Do, 16.00 Uhr KIBI-Club (4 – 8 Jahre, auß. Ferien) schen Songpoeten. Gerade ist sein aktuel­ Sa, 10.00 Uhr Jungschar (9 – 12 Jahre, auß. Ferien) les Album „Träum doch mal von Blumen“ Jugendtreff Fr, 19.00 Uhr (13 – ? Jahre, auß. Ferien) erschienen, und er ist mit seiner Band auf Gemeindegebet Mi, 19.00 Uhr Haben Sie ein Gebetsanliegen, Tour. In Kleinliebenau macht er mit seinem dann teilen Sie es uns persönlich mit oder Soloprogramm Station. Kulturbeitrag: 5,– € über E-Mail: markus.schmidt@hoffnungszen­ So, 14.8. 16.00 Uhr 10.000 km Orient – anders UNTERWEGS: trum-schkeuditz.de, Tel. 0174 / 9 29 73 98 Mit dem VW-Bus durch den Iran. Reise­ Suchtberatung auf Anfrage jeden 2. Mi (10.8.), 17.00 Uhr vortrag (Foto + Film), live kommentiert Mutti-Kind-Frühstück 12.8., 9.00 Uhr von Frank Moerke. Kulturbeitrag: 5,– € Kleiderkammer Mo & Mi, 10.00 – 13.00 Uhr: Wir bieten gute So, 28.8. 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Kirch- gebrauchte, zum Teil neuwertige Kleidung für weihfest mit Heiko Herrmann, Pfarrer einen kleinen Unkostenbeitrag. Michael Jäger und dem Pilgerchor Klein­ Sondersammlung Für einen Hilfstransport nach Moldawien im liebenau Oktober sammeln wir bis zum 10.10. Winter­ 17.00 Uhr „Schau auf die Welt“ – Konzert des Pilger­ bekleidung. Bitte helfen Sie mit! chores unter Leitung von Anette Ludwig, um Kollekte für die Chorarbeit wird gebe­ ten. Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Heike Sichting Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz

Käthe-Kollwitz-Str. 2, 04435 Schkeuditz, Ruf: 0171 / 56 71 890 Schkeuditzer Museums- und Pfarrer Br. Franz-Leo Barden ofm, Lauchstädter Str. 14b, 06110 Halle Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: 03 45 / 13 66 30, Fax: 1 36 63 33 Geschichtsverein e. V. E-Mail: [email protected] Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz www.schkeuditzer-museumsverein.de 17.8. 16.00 Uhr Familiennachmittag 25.8. 15.00 Uhr Frauenkreis Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessier­ 27.8. 14.00 Uhr Seniorennachmittag ten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr zu unseren Arbeitstreffen im Stadtmuseum zusammen. Heilige Messen freitags 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Gerald Bösenberg, Vorsitzender 19.00 Uhr Hl. Messe Telefon 03 42 04 / 6 24 36 samstags 17.00 Uhr Hl. Messe in Gröbers sonntags 10.00 Uhr Hl. Messe Verein zur Erhaltung alter Fahrzeuge e. V. Kontakt: Paul Krause, Lindenstraße 1, 04435 Schkeuditz / OT Glesien, Die Altapostolische Kirche Tel.: 03 42 07 / 4 00 85 Deutschland e. V. [email protected] www.eaf-online.de Bahnhofstraße 10, 04435 Schkeuditz Der Verein trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf dem Pfarrhof in Glesien. Zu unseren Veranstaltungen und Ausfahrten sind Gottesdienste: 9.40 Uhr an jedem Sonntag und kirchli­ alle Automobil- und Motorrad-Klassiker herzlich willkommen. chen Feiertag Gemeindeabende: 19.30 Uhr Mittwoch (laut Aushang in der Gemeinde) IG Philatelie Schkeuditz Chor: 19.30 Uhr Dienstag Kontakt: Priester Matthias Oehm, Tel. 0341 / 4 24 32 80 Die Briefmarkensammler treffen sich monatlich zum Informations- 04207 Leipzig, Herrmann-Meyer-Str. 6 und Gedankenaustausch über Neuigkeiten aus der Welt der Brief­ marken. Es werden Sammlungen vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und Stadtgeschichte stehen ebenfalls Vereinsleben regelmäßig auf dem Programm. Interessenten und Gäste sind stets willkommen. Nächster Termin ist der 24. August, 19.00 Uhr. Kulturpilger Treffpunkt: Gaststätte „Zur Börse“ (Nähe Marktplatz) Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e. V. Ansprechpartner: Volker Metzing Telefon: 0174 / 9 52 90 19 Gutshofstraße 15 / 04435 Schkeuditz / OT Kleinliebenau E-Mail: [email protected] www.kulturpilger.de [email protected] Amtsblatt | 21

Haynaer Strandverein e. V. Rassekaninchenzuchtverein S 794 www.biedermeierstrand.de Schkeuditz und Umgebung e. V.

Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an je- Monat um 19.00 Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herz­ dem zweiten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Kulturhaus lich willkommen! „Sonne“ durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen. Anfragen Der Vorstand können an Zuchtfreund Lorenz, Tel. 0170 / 5 73 01 05, gestellt werden.

Kontakte: Christoph Zwiener 0171 / 7 70 80 37 o. 03 42 07 / 4 08 73 [email protected] Kleintierverein Glesien e. V. Philipp Sawatzke 0 15 77 / 2 71 16 58 o. 03 42 07 / 4 02 02 Vorsitzender: Chris Bageritz, Anhaltiner Str. 19, 04435 Glesien [email protected] Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an je- dem letzten Freitag im Monat in der Gaststätte „Einflugschneise“ in BI GEGENLÄRM Schkeuditz Glesien durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen.

Unsere Bürgerinitiative wurde im Mai 2008 gegründet. In vielen Ge­ sprächen mit der Stadtverwaltung, Landes- und Bundespolitikern und KGV „Elsteraue 95“ e. V. Schkeuditz Vertretern des Flughafens Leipzig / Halle versuchen wir, die Interessen unserer Mitglieder als Betroffene der enormen Lärm- und Schadstoff­ In unserer Kleingartenanlage gibt es freie Gärten, die auf neue Pächter belastung am Flughafen zu vertreten. Bei unseren monatlichen Treffen warten. Die Anlage befindet sich unweit des Auenwaldes, der zum besprechen wir aktuelle Entwicklungen und planen unsere nächsten Spazierengehen und zum Waldlauf einlädt. Bei Interesse erreichen Sie Vorhaben. uns jeden ersten Freitag im Monat ab 18.00 Uhr im Vereinsheim. Wir laden hiermit alle interessierten Bürger zur August-Sitzung am Auf unserer Homepage www.KGV-Elsteraue.de finden Sie Fotos und 18.8. um 19.00 Uhr ins Siedlerheim Papitz, Dahlienweg 2 ein. Themen haben auch die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. sind das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg zum Der Vorstand Schallschutz und zum Einbau von speziellen Schallschutz-Lüftern so­ wie Fragen zur Realisierung von Schallschutzmaßnahmen durch den Flughafen. Sport

Aktuelle Termine und alle Informationen zum Thema Fluglärm kön­ AV Schkeuditz „Elsteraue“ e. V. nen sie auch jederzeit auf unserer Homepage www.bi-gegenlaerm- Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. im DAV schkeuditz.de einsehen. Der Sprecherrat Vorsitzender: Thomas Bennewitz, Tel. 0175 / 40 10 381

Arbeitseinsätze 2. Halbjahr Freundeskreis am 6.8. und 8.10. jeweils um 8.00 Uhr am Pumpenteich Schkeuditz-Villefranche e. V. Vorsitzende: Ilka Stascheit-Deml ([email protected]) Der Verein im Internet: www.fk-schkeuditz-villefranche.de BSV Schkeuditz ’05 e. V.

Boule-Saison! Der Freundeskreis lädt ein zum Boule-Spiel am Sonn­ Wir sind als Ballsportverein seit über 10 tag, den 14. August, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Jeder Interessierte kann Jahren in Schkeuditz ansässig. Wir bieten die Sportarten Volleyball auf dem Boule-Platz in der Amtsgasse den Volkssport der Franzosen und Crossminton an. kennenlernen und eine Kugel auf das „Schweinchen“ werfen. Mit unseren Volleyballern nehmen wir aktuell mit einer Mannschaft am Hobbyligaspielbetrieb teil. Natürlich bestreiten wir auch ande­ re Turniere. Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir noch Quilt Elstern Schkeuditz e. V. Frauen und Männer ab 16 Jahren. Bei Interesse könnt Ihr gern zum Probetraining kommen, immer freitags ab 19.15 Uhr (außer Feiertage) Wir treffen uns jeden 1. Dienstag und 1. Mittwoch im Monat ab in der Goethehalle, Goethestraße 8a in 04435 Schkeuditz. 18.00 Uhr in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papit­ Crossminton verbindet Elemente der etablierten Sportarten Badmin­ zer Straße 9. Nach wie vor sind Interessenten herzlich willkommen. ton, Squash und Tennis zu einer neuen Trendsportart. Wenn Ihr Inter­ esse habt schaut beim Training vorbei, immer montags um 18.45 Uhr (außer Feiertage) in der Dreifeld-Sporthalle, Lessingstraße 8a, 04435 Imkerverein Schkeuditz e. V. 1860 Schkeuditz.

Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Dienstag in den ungeraden Kontakt: [email protected] Monaten um 19.30 Uhr im Kulturhaus „Sonne“ (auß. Ferien). Interes­ senten sind gerne willkommen. Weitere Informationen bei Sven Schneider, Tel.: 03 42 04 / 64 128 22 | Amtsblatt

Fragen und Anmeldungen über: Fechtclub Schkeuditz e. V. Andreas Mannteufel, 1. Vorsitzender, Tel. 0178 / 92 666 82 Zentrum für Nachwuchsleistungssport des Deutschen Fechter-Bundes HV Glesien 1929 e. V. Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule Dieter Mähnert, Delitzscher Straße 37, Schüler Di 16.00 – 18.00 Uhr 04435 Schkeuditz / Glesien, Tel. 03 42 07 / 7 04 33, Do 16.00 – 18.00 Uhr Fax – / 4 39 44 Fr 16.30 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] BJ / AJ / Junioren Mo 18.00 – 20.00 Uhr Di 18.00 – 20.00 Uhr Trainingszeiten Handball Do 18.00 – 20.00 Uhr Sporthalle Glesien Aktive / Senioren Säbel Mo 20.00 – 21.30 Uhr Di 19.00 – 20.30 Uhr Männer I Aktive / Senioren Florett Do 18.00 – 20.00 Uhr Do 16.45 – 18.15 Uhr Mini Lektionen Mo 16.00 – 18.00 Uhr Do 19.00 – 20.30 Uhr Männer II Mi 14.00 – 16.00 Uhr Fr 15.00 – 16.30 Uhr Sporthalle Radefeld GTA Mo 16.00 – 18.00 Uhr Do 20.00 – 21.30 Uhr Männer I Mi 14.00 – 16.00 Uhr Kontakt über Herrn Mähnert (s.o.) Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen Vereinsinformationen im Internet unter www.hv-glesien.de Schnuppertraining willkommen. Weiter Informationen unter www.fechten-schkeuditz.de Judokan Schkeuditz 2000 e. V.

FSV Glesien e. V. Judo – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Präsident: Detlef Kohls, Grünstraße 17 Montag 17.00 – 18.30 Uhr Kinder 1. – 3. Klasse 04435 Schkeuditz, Tel. 03 42 07 / 7 08 11 19.30 – 21.00 Uhr Erwachsene www.fsvglesien.de Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 4. Klasse 17.30 – 19.30 Uhr Jugend 5. – 12. Klasse Trainingszeiten Sporthalle / Sportplatz Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr Kinder 1. – 3. Klasse Männer Di / Do 18.30 Uhr M. Kaiser 0157 / 75 05 86 65 19.30 – 21.00 Uhr Eltern-Judo A-Junioren Mo / Mi 18.30 Uhr A. Pekar 0172 / 7 94 89 56 Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 4. Klasse C-Junioren Mo / Mi 17.30 Uhr A. Walter 0177 / 2 66 45 17 17.30 – 19.30 Uhr Jugend 5. – 12. Klasse D-Junioren Di / Do 17.00 Uhr T. Müller 0151 / 14 22 48 95 Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Handicap-Judo E-Junioren Di / Do 17.00 Uhr M. Sudau 0152 / 53 92 33 35 F-Jugend Mo / Mi 16.30 Uhr M. Bley 0172 / 7 91 69 37 Kindersport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße G-Jugend Di 17.00 Uhr T. Köster 0151 / 70 17 07 95 Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Allgemeine Sportgruppe 7 – 11 Jahre Alte Herren Fr 18.00 Uhr D. Trybus 0177 / 2 50 17 41 Donnerstag 16.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe ab 2 Jahre (mit El­ ternteil) Interessierte für den Fußballsport sind uns in allen Altersklassen je­ Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Vorschulgruppe ab 4 Jahre derzeit willkommen. 17.00 – 18.00 Uhr Vorschulgruppe ab 5 Jahre

Floorball – Dreifeld-Halle Lessingstraße Gymnastikverein e. V. Glesien Montag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder bis U15 17.30 – 19.00 Uhr Jugend U17 Jeden Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr Der fröhliche Tanzkreis Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder bis U15 jeden Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Gymnastik (jüngere und ältere 17.30 – 19.00 Uhr Jugend U17 Gruppe) Ansprechpartner: Renate Prautzsch, Tel. 03 42 07 / 7 25 28 Freizeitsport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Frauen-Fitness „Bauch, Beine, Po“ Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr Volleyball Erwachsene Hundesportverein Schkeuditz e. V. www.hsv-schkeuditz.de Aikido – Judohalle Goethestraße Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Jugend / Erwachsene Ausbildungszeiten für alle Hunderassen auf dem Ausbildungsplatz Freitag 18.30 – 20.00 Uhr Jugend / Erwachsene Dölziger Straße: •• Allgemein So 9.00 – 11.00 Uhr Brazilian Jiu-Jitsu – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße •• Welpen (bis 6 Monate) So 10.00 – 11.00 Uhr Montag 19.30 – 21.00 Uhr Erwachsene •• Fortgeschrittene und Sa, Mo, Do 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr Erwachsene Prüfungshunde Amtsblatt | 23

Tai-Chi – Gymnastikhalle Goethestraße F-Jugend Di / Fr 17.00 Jens Reinsch Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr Erwachsene 0160 / 96 64 51 45 Ingolf Schulz Informationen über das Trainingsangebot auch unter www.judokan- 0163 / 6 58 67 22 schkeuditz.de im Internet. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch Bambini Mo 16.00 – 17.30 M. Bernhardt unter 03 42 04 / 6 90 70 (Hr. Janke) oder über kontakt@judokan-schkeu­ 0152 / 31 81 67 27 ditz.de per E-Mail. Der Vorstand Abt. Kegeln (Gaststätte zur Erholung) 1. + 2. Männer Fr 17.30 – 22.00 R. Hilßner Pisa 95 e. V. 0178 / 6 62 50 77 1. Frauen Di 18.00 – 21.00 D. Weber Attraktiver Volleyballverein 03 42 07 / 7 13 86 Frauen Freizeit Mi 18.00 – 21.00 J. Kellert •• unabhängig •• solide geführt Abt. Karneval + Kultur H. Kupfer •• große 3-Felder-Turnhalle in Schkeuditz 0173 / 3 83 83 71 •• Punktspielbetrieb in der Hobbyliga Leipzig Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter www.radefelder- sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. sv90.de oder bei: K. Adler, Vereinsvorsitzender 03 42 07 / 7 06 19 Tel.: 0171 / 43 20 799 – www.pisa95.de J. Weber, Stellvertreter 0176 / 96 02 85 53

Jürgen Weber Radefelder SV 90 e. V.

Wir suchen jederzeit Mädchen und Jungen sowie Erwach­ SC Eintracht Schkeuditz e. V. sene, die bei uns Sport treiben wollen. Bitte meldet Euch bei den unten genannten Trainern bzw. Übungsleitern! Des Weiteren suchen Trainingszeiten Fußball wir Übungsleiter bzw. Schiedsrichter. Sportplatz Schkeuditz Termine Sporthalle 1. Herren Di / Do 19.00 Uhr Ralf Lehmann 0172 / 6 23 04 83 Spielturnen 2 – 6 Jahre Fr 16.00 – 17.00 B. Lewik Frauen Mi / Fr 18.30 Uhr Karsten Pietschmann 0176 / 78 72 81 90 03 42 07 / 7 02 70 Alte Hasen Fr 19.30 Uhr Frank Menge 0176 / 25 45 18 63 Kindertanzgruppe Mi 16.00 – 17.00 S. Kisser A-Jugend Di / Do 18.30 Uhr Frank Menge 0 15 77 / 77 36 160 B-Jugend Di / Do 17.30 Uhr Robert Kaatz 0157 / 86 75 83 03 Jugendtanzgruppe Mi 17.00 – 18.30 E. Dietrich C-Jugend Mi / Fr 17.00 Uhr André Riedel 0157 / 56 95 15 86 0 15 20 / 84 73 162 D-Jugend Mo / Mi 17.00 Uhr R. u. S. Tietz 0179 / 1 44 14 81 Gesundheitssport Mo 10.00 – 11.30 K. Buhle E-Jugend Di / Do 17.00 Uhr Matthias Nickau 0157 / 72 99 72 97 03 42 07 / 7 02 06 F-Jugend Mo / Mi 16.30 Uhr Danny Range 0176 / 80 62 36 71 Allg. Sportgruppe gemischt Mo 20.00 – 22.00 H. Flemig G-Jugend Mo / Mi 17.00 Uhr Davy Betschke 0179 / 3 24 98 44 03 42 07 / 7 24 10 Allg. Sportgruppe Frauen Di 20.00 – 21.00 E. Weinert Andere Sportarten 03 42 07 / 7 06 33 Dreifeld-Halle Linedance Di 18.00 – 19.30 G. Böhme Tischtennis Fr 17.00 Uhr Hr. Künzel 03 42 04 / 6 49 72 03 42 07 / 7 30 84 Badminton Mo / Di / Fr 20.00 Fr. Cichos 03 42 04 / 6 04 32 Volleyball Mo / Fr 17.00 – 18.30 U. Zimmermann Basketball U16 Di 18.00 Uhr Hr. Lorius 0176 / 61 60 56 59 0171 / 9 76 34 72 Badminton Fr 20.00 – 21.30 T. Seifert Goethehalle 03 42 07 / 7 30 97 Basketball Männer Di 20.30 Uhr Hr. Lorius

Abt. Fußball (Sportplatz) Abteilungsleiter M. Gründling Rehasport / Osteoporose-Turnen 0162 / 2 90 35 11 Physiotherapie Oertel, Robert-Koch-Straße 32 03 42 04 / 6 00 88 1. Männer Di / Do 18.30 – 20.00 M. Haase Physiotherapie Neumann, Weststraße 5 03 42 04 / 6 26 32 0152 / 08 85 85 92 H. Schlottag 0175 / 4 06 81 12 Vereins-Geschäftsstelle Alte Herren Fr 18.00 – 19.30 F. Schüller Am Sportplatz 3, 04435 Schkeuditz 0178 / 5 20 56 15 Tel.: 03 42 04 / 70 26 79 A-Jugend Di / Do 17.30 – 19.00 K. Adler E-Mail: [email protected] 03 42 07 / 7 06 19 www.eintracht-schkeuditz.de C-Jugend Mo / Mi 17.00 – 18.30 F. Bauer 0172 / 5 36 04 29 24 | Amtsblatt

Geschafft – die 1. Damen Aktive spielt Bezirksliga! Shorai Do Kempo DL e. V. Es ist kaum zu glauben, aber die diesjährige Sommer-Punktspiel­ Ortsgruppe Schkeuditz saison ist schon vorbei. Fünf Mannschaften des TC-Schkeuditz un­ terschiedlicher Altersklassen und Ligen waren aktiv und erfolgreich F. Seppelt dabei. Und wieder einmal zahlt sich Mühe aus! Nachdem im ver­ Tel. 0172 / 9 06 28 69 o. 03 42 04 / 48 42 01 gangenen Jahr die 1. Aktive Herren über den Aufstieg jubeln konnte, E-Mail: [email protected] taten es Ihnen die Aktiven Damen in diesem Jahr gleich. Nach insge­ samt sieben souveränen Siegen stand als Tabellenführer der Aufstieg Trainingszeiten in die Bezirksliga fest. Dreifeldhalle MI: Kinder ab 6 Jahre 17.00 – 18.00 Uhr Wenn auch euch der Ehrgeiz packt oder ihr es einfach mal auspro­ Jugend ab 14 Jahre 18.00 – 19.30 Uhr bieren wollt, kommt auf unsere Tennisanlage in der Mühlstraße. Ob jung, ob alt, allein, als Familie oder mit Freunden – jeder ist auf Sportkomplex Goethestr. unserer Tennisanlage herzlich willkommen! Für Ungeübte wird wö­ Fr: Kinder ab 6 Jahre 17.00 – 18.30 Uhr chentlich kostenfrei ein Schnuppertraining angeboten. Interessierte Jugend ab 14 Jahre 18.30 – 20.00 Uhr melden sich bitte unter [email protected].

Andrea Bulla SV 1863 Dölzig e. V.

Der Sportverein sucht eine / n Trainer / in für Rü­ TSG Schkeuditz e. V. ckenschule sowie eine / n Tanzlehrer / in für Kinder. www.tsg-schkeuditz.de Gern erwarten wir Ihren Anruf unter 03 42 05 / 8 51 76. Irma Lehmann 1. Vorsitzender Jörg Müller 0175 / 9 62 02 31 [email protected] Sportangebote Turnhalle Montag Eltern-Kind-Turnen, 1 – 2 Jahre 16.00 – 16.45 Uhr Allgemeine Kindersportgruppe 2½ – 3½ Jahre 17.00 – 17.45 Uhr 1. bis 6. Schulklasse, immer mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Rückenschule, Frauen & Männer 18.30 – 19.30 Uhr Sporthalle Goethestraße 8a Gymnastik, Frauen ab 40 Jahre 19.45 – 21.15 Uhr Jörg Müller 0151 / 280 280 41 [email protected] Dienstag Tanzen, 8 – 16 Jahre 17.00 – 18.15 Uhr Volleyball, Senioren 18.00 – 19.45 Uhr Allgemeine Sportgruppe II Männer & Frauen ab 30 Jahre 20.00 – 21.45 Uhr ab 12 Jahre immer donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr im Feld 1 der Mittwoch Badminton, ab 7 Jahre 16.45 – 17.45 Uhr Schulsporthalle Lessingstraße 8a. 3 Gruppen Mixed 17.45 – 19.00 Uhr Volker Paul 0162 / 9 88 36 74 19.00 – 20.15 Uhr 20.15 – 21.45 Uhr Abteilung Handball Donnerstag Ballspiele – Turnen – Tanzen, Jungen und auch Mädchen der Geburtsjahre 2002 und 2003 werden 3½ – 4½ Jahre 16.30 – 17.15 Uhr dringend für unseren Jugendbereich gesucht!!! 6 – 7 Jahre 17.30 – 18.30 Uhr Bitte melden unter: Zumba 18.45 – 19.45 Uhr Herbert Pergande 0151 / 18 24 50 13 [email protected] Aerobic 20.00 – 21.30 Uhr Freitag Volleyball, 12 – 16 Jahre 16.00 – 17.15 Uhr Abteilung Leichtathletik Mixed 17 – 30 Jahre 17.30 – 19.15 Uhr Thomas Lindner 03 42 04 / 6 92 25 Tischtennis, Jugend / Frauen / Männer 19.30 – 21.45 Uhr [email protected] / www.schkeuditz.de/leichtathletik

Trainingszeiten Fußball Abteilung Ski I. Herren Montag & Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr Mechtild Richter 03 42 04 / 6 08 00 [email protected] Alte Herren Mittwoch 19.00 – 21.00 Uhr www.tsg-schkeuditz.de/ski D-Jugend Montag & Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr E-Jugend Dienstag & Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr Abteilung Volleyball F-Jugend Dienstag & Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Roland Schubert 03 41 / 4 68 42 99 [email protected]

Rückfragen: Turnhalle I. Lehmann 03 42 05 / 8 51 76 Abteilung Pro Gesundheit Fußball Th. Jürs 0170 / 2 28 43 75 Irene Hering-Oettel 03 42 04 / 70 77 46 Kegeln H.-J. Koczi 03 42 05 / 8 78 78 [email protected]

Abteilung Popgymnastik / Aerobic Tennisclub Schkeuditz e. V. Heidrun Blechschmidt 03 42 04 / 6 58 89 Mühlstraße 58, 04435 Schkeuditz [email protected] www.tennis-schkeuditz.de Amtsblatt | 25

Abteilung Bergsteigen Mi 11.00 Uhr Mi 14.00 / 15.00 / 18.00 / Heinz Rose 03 42 04 / 6 04 31 [email protected] 19.00 / 20.00 Uhr Do 11.00 / 17.00 / 19.00 Uhr Do 8.00 / 9.00 / 11.00 / 17.00 / Abteilung Turnen 18.00 Uhr Jörg Müller 0175 / 9 62 02 31 [email protected] Fr 8.00 / 10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr

Freizeitgruppe Tanz Seepferdchen-Schwimmkurs Renate Schiefner 03 42 04 / 6 42 98 Di 16.00 Uhr Do 16.00 Uhr

Abteilung Reha- und Gesundheitssport Informationen und Anmeldungen über die Praxis für Physiotherapie Ga­ Ilka Grießmeier 03 42 04 / 3 70 00 [email protected] briele Schade, Tel. 03 42 04 / 899 400 und www.pflege-physio-schade.de Anmeldung immer dienstags ab 18.00 Uhr in der Leibniz-Sporthalle

Abteilung Prellball Marek Berghoff 03 41 / 9 10 74 54 [email protected]

Abteilung Turniertanz Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Katharina Großmann 03 42 04 / 45 99 33 [email protected] Herausgeber: Große Kreisstadt Schkeuditz Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 88 157 Fax: 03 42 04 / 88 170 Verein für Gesundheit, Sport und E-Mail: [email protected] soziale Kontakte Schkeuditz e. V. Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbH Franzosenallee 14 G, 04289 Leipzig im Therapeutischen Sportzentrum Druck: druckpartner maisel Geschäftsführer: Michael Schade Haynaer Weg 18 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Rehasport Gymnastik Rehasport Aqua Erscheinungsweise: monatlich Mo 17.00 Uhr Mo 12.00 / 15.00 / 17.00 / 19.00 Uhr Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 14. Juli 2016 Di 10.00 / 11.00 / 12.00 / Di 13.00 / 17.00 / 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 30. Juli 2016 17.00 / 18.00 Uhr

200-Meter-Rückenschwimme- Ihr „normales“ Sportlerleben Lisa Graf schwimmt in Rio rinnen die Vorläufe und Halb- verbringt Lisa Graf bei der Ber- Welch wunderbare Nachricht: Rückenspezialistin auch ohne finals auf dem Programm. Über liner SG Neukölln. Dass ihr die Eine Schkeuditzerin startet bei German Open-Auftritt für das den Optimismus der Grafs kann Schkeuditzer dennoch die Dau- den Olympischen Spielen in Olympia-Ticket vorzuschla- man nur staunen: Sie haben be- men drücken, muss wohl nicht Rio de Janeiro. Lisa Graf hat es gen. Der Deutsche Olympische reits Karten für das Finale ge- erwähnt werden. Für ihre außer- geschafft! Sportbund folgte dieser Auffas- bucht. gewöhnlichen Leistungen war Für die Schwimmerin war ei- sung und berief Lisa Graf ins Für den Fernsehzuschauer sie in ihrer Heimatstadt zwei- gentlich schon fast alles klar. Bei Team für Rio. schwimmt allerdings ein klei- mal zur Sportlerin des Jahres den Deutschen Meisterschaf- Nicht nur sie, auch ihre Eltern ner Wermutstropfen mit: Die gewählt worden. ten im Mai hatte sie den Titel waren froh über diese Entschei- Hauptläufe finden ausnahmslos W. Danigel über 200 Meter Rücken geholt dung. Sven und Angela Graf ab 22.00 Uhr statt. Da ist es in und dabei als einzige Rücken- hatten nach der Olympiaqua- Deutschland schon fünf Stunden schwimmerin die Olympianorm lifikation bei den Deutschen später, also 3.00 Uhr morgens. geknackt. Als den geforderten Meisterschaften Rio bereits Während Sie diese Zeilen le- zweiten Nominierungswett- gebucht. Die olympische Pre- sen, ist Lisa längst am Ort des kampf hatte die 23-Jährige die miere ihrer Tochter wollen sie Geschehens, muss die Zeitum- German Open Anfang Juli an- auf jeden Fall miterleben. „Das stellung verkraften und sich im gegeben. Doch eine Erkältung ist es uns wert“, sagte Vater Trainingslager auf ihren größten ließ keinen Start zu, so dass Rio Graf. „Immerhin bestimmt Li- sportlichen Moment vorberei- plötzlich auf der Kippe stand. sas Schwimmkarriere seit 18 ten. Seit sie schwimmt hieß ihr Zum Glück hatte Lisa nach Jahren unser Familienleben.“ großes Ziel Olympia. der Meisterschaft die geforder- Und so werden die Eltern vor ten Zeiten noch einmal auf der Ort mitfiebern, wenn ihre Toch- Brasilien ruft! Die Schkeudit- Mare Nostrum-Tour unterboten. ter am 11. August das erste Mal zerin Lisa Graf startet in Rio Für Chefbundestrainer Henning ins olympische Becken steigt. über 200 Meter Rücken. Lambertz war das Anlass, die An diesem Tag stehen für die Foto: privat 26 | Schkeuditzer Bote

Meuterei auf dem Themse- nach einer Bauzeit von gerade Segler: Eine Szene aus „Oli- mal fünf Monaten ein Schiff ver Twist“ setzt der Schiffs- mit folgenden Parametern zu taufe das Sahnehäubchen Wasser gelassen: Länge 12 Me- auf. ter, Breite 4,30 Meter, Masthöhe Foto: M. Strohmeyer 7,70 Meter und Segelfläche 22 Quadratmeter. die historische Gestaltung aus- Getauft wurde das Schiff auf den sehen? Schließlich gab es auch Namen „WOJÜR“. Er setzt sich von den Behörden grünes Licht aus den Anfangsbuchstaben der für die seetaugliche Requisite. Vornamen beider Bootsbauer Nun konnten Wolfgang Schle- zusammen und ist als Dankes- gel (51) und Jürgen Uwe Hei- Geste gedacht. „Ein klasse Pro- nig (44) loslegen. Beide sind jekt“, lobte seinerseits Wolfgang handwerklich Spitze und setz- Schlegel. Der Verein bringe ten die Baupläne in die Tat um. Kultur für die Bevölkerung auf Dabei kam ihnen zugute, dass eine Naturbühne, was er gern sie selbst Bootsführer sind. Es unterstütze. Schlegel leitet eine wurden Kanalgrundrohre als Elektrofirma und hat zum gro- Ein Schiff sticht in See Unterbau verlegt und abgedich- ßen Teil die Finanzierung des Zweimaster ist Teil der „Oliver Twist“-Bühne am tet. Es folgten der Schiffsrumpf, Schiffsprojektes getragen. Biedermeierstrand zwei Masten, die Kajüte und „Oliver Twist“ steht übrigens der Anstrich. Martina Sawatzke im August dreimal auf dem Pro- Eig.-Ber. Die Schiffstaufe am blikum mit opulenter Musik und vom Strandverein nähte zwei gramm: am 6., am 20. und am Haynaer Strand fügte sich per- einer einzigartigen Kulisse ins Großraumsegel aus weißem 27. Die letzte Vorstellung ist am fekt in den Zeitplan der Bie- London des 19. Jahrhunderts. Leinentuch. Letztendlich wurde 3. September. dermeier-Saison 2016 ein. Der Begleiten Sie Waisenjunge Oli- Zweimaster wurde eine Woche ver auf seiner abenteuerlichen vor der Uraufführung von „Oli- Reise voller skurriler Charak- ver Twist“ als handlungstragen- tere und schicksalhafter Verstri- Einladung zum 5. Weinfest des Element der Öffentlichkeit ckungen.“ vorgestellt. Das an ein Themse- In die Handlung einbezogen Am 27. August veranstaltet der kleinen Hunger stillen. Getanzt Handelsschiff angelehnte Büh- ist das neue „Flaggschiff“ des Chor Arion Glesien das 5. Gle- werden kann natürlich auch. nenboot wird nun bei jeder Haynaer Strandvereins. Vor- siener Weinfest. Es beginnt um Neben dem Chor Art Kapella „Twist“-Vorstellung in den sitzender Philipp Sawatzke 16.00 Uhr mit einem Chorkon- Schkeuditz und dem Schulze- Schladitzer See stechen. und Projektmanager Christoph zert in der Kirche St. Johannis. Delitzsch-Männerchor sind auch Fünf Jahre lang hatte der Musik- Zwiener erzählten, dass es kein Mit Blasmusik vom Musikver- der Chor Arion Wittenberge und und Theaterförderverein Pries- leichter Weg war von der Idee ein Brandis geht es danach zum die Arion Singers aus Waldkirch ter mit dem Grusical „Grimms bis zu ihrer Umsetzung. Zum Vereinshof in die Ernst-Thäl- zu Gast. Daran ist vielleicht zu Märchen" die Zuschauer am Glück habe man zwei Enthusi- mann Straße 27. Hier können erkennen, dass die Glesiener Biedermeierstrand begeistert asten für das Vorhaben gefun- Sie mit den Sängern feiern, es Sängerinnen und Sänger das all- Nun kommt „Oliver Twist" nach den. Gemeinsam wurden Pläne gibt eine Weinverkostung, er- jährliche Weinfest zu einem mu- Charles Dickens auf die Bühne. ausgearbeitet. Wie groß soll frischendes, kühles Bier. Mit ei- sikalischen Treffen der Arion- In der Programmvorschau heißt das Schiff werden? Wie viele nem herzhaften Steak oder einer Chöre etablieren wollen. es: „Das Stück entführt das Pu- Masten soll es haben? Wie soll Rostbratwurst können Sie den Jörg Meißner Schkeuditzer Bote | 27

Feuerwehrnachwuchs feiert rundes Jubiläum

Eig.-Ber. Seit 50 Jahren hat Wissensgewinn. Beim Besuch Schkeuditz eine Jugendfeuer- der Flughafenfeuerwehr lern- wehr. Diesen runden Geburtstag ten die jungen Leute modernste feierten die sechs- bis 16-jähri- Technik kennen, darunter das gen Floriansjünger nicht alleine. Löschfahrzeug vom Typ Pan- Die Stadtwerke Schkeuditz GmbH ist ein kommunales Sie luden sich Alterskameraden ther. Auf dem Übungsgelände Unternehmen der Großen Kreisstadt Schkeuditz. von den Partnerwehren aus Os- demonstrierte Anlagenfahrer Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) lavany, Bühl, Östringen, Glesien Michael Richter die Bekämp- und Ermlitz sowie vom DRK- fung eines Flugzeugbrandes. Ortsverband Schkeuditz ein. Im Ausbildungszentrum der Sachbearbeiter/in für die Abteilung Die Jugendfeuerwehr aus Ville- Betriebsfeuerwehr lud Lei- Vertrieb und Marketing franche hatte aufgrund der Fuß- tungsdienst Hagen Prochnow zu ball-EM in ihrem Land abgesagt. einer Besichtigung der Atem- Der Festplatz war ein großes schutzstrecke ein, und jeder Welche Aufgaben erfüllen Sie bei uns? Zeltlager im Walter-Lutze-Sta- durfte durch die Kriechstrecke dion. Begrüßt wurden die zirka robben. In der Zeltstadt auf dem •• Telefonische, schriftliche und persönliche 60 Kinder und Jugendlichen von Sportplatz war ein feuerwehr- Beratung von Haushalts- und Gewerbekunden im Stadtwehrleiter Uwe Müller und sportlicher Wettstreit angesagt. Rahmen des Kundenbüros Jugendwart Jens Mühlbach. Dabei war gemeinsames Han- •• Aktiver Verkauf aller Standardprodukte des Das dreitägige Geburtstagsfest deln gefragt. Unternehmens war eine gelungene Mischung Am Ende gab es viel Lob für das aus Spiel, Spaß, Wettkampf und Geburtstagsprogramm. •• Erstellung von individuellen Angeboten für die Strom- und Gaslieferung •• Unterstützung des Vertriebs im Backoffice •• Unterstützung bei repräsentativen „„5. Berufsbörse werbertraining, Bewerbungsfo- Unternehmensauftritten tos und der Check der Bewer- Am 1. September zeigen mit- bungsmappen sind kostenlos. teldeutsche Unternehmen ver- Was bringen Sie mit? schiedener Branchen, was sie „„Blumenladen in zu bieten haben. Der Flugha- Radefeld schließt •• Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung fen und das Netzwerk Logistik oder höherwertige Qualifizierung Leipzig-Halle laden bereits zum Blumen Zeidler hat nach 18 •• Vorzugsweise Berufserfahrung im Bereich Vertrieb fünften Mal zur Berufsbörse ein. Jahren das Geschäft in Rade- und Marketing mit Bezug zur Energiewirtschaft Von 10.00 bis 15.00 Uhr können feld geschlossen. Gründe sind •• Einen sicheren Umgang mit MS-Office- sich Interessierte im Check-in- der bevorstehende Ruhestand Bereich des Airports über Aus- von Filialleiterin Karin Zeidler Programmen sowie vorzugsweise SAP I-SU bildungs- und Stellenangebote und andauernder Personalman- •• Spaß am Umgang mit Menschen sowie über Berufsbilder und gel. Der Hauptsitz in Glesien ist •• Sehr gutes Kommunikations- und Tätigkeitsfelder formieren. Be- weiterhin für die Kunden da. Präsentationsvermögen •• Sehr gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit •• Schnelle Auffassungsgabe •• Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

Interessiert?

Ihre aussagefähigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen seit 1897 GmbH Eintrittstermins erwarten wir bis zum 21.08.2016. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail mit Anlagen im PDF-Format an [email protected] . 28 | Schkeuditzer Bote

Wohnungen Dienstleistungen Familienanzeigen 3-R.Whg., Schkeuditz Th.- Hauswirtschaft und sonstige Heuss-Str. 33, 1. OG, 75 m², Dienste / Hausmeisterdienste Danksagung Wohnküche, Bad m. Fens- • Hilfen im Haushalt ter, Dusche, Wanne, Balkon, • Treppenhausreinigung Für die Anteilnahme beim Abschied unserer Oma und Uroma Stellplatz, san. Altbau, 550,– A • Renovierungen, Auflösungen warm. Tel. 0172 / 3 40 14 18 und Wohnungsübergaben Elisabeth Spindler • Objektbetreuung und Service möchten wir uns bei allen bedanken. Radefeld, schöne 2-R-Whg., • Gartenarbeiten und mehr 68 m², großes Bad, Laminat, BULLA, Tel.: 034204/13111 Joachim und Anett Garten, 340,– A + NK, Ga- im Namen aller Angehörigen rage 50,– A bei Bedarf. Tel. Auto neu – richtig versichert! 03 41 / 9 84 48 12 versicherungen-schkeuditz.de Schkeuditz, im Juni 2016

2-R.Whg., Schkeuditz Alba- Neuer Kontakt nusstr. 29 EG, 41 m², Bad m. Fenster, WC, Dusche, Kel- Liebe Leserinnen und Leser, Danksagung ler, Miete 300,– A kalt. Tel. sollten Sie den „Boten“ ein- Als die Kraft zu Ende ging, 0172 / 3 40 14 18 mal nicht im Briefkasten vor- finden, dann wenden Sie sich war’s kein Sterben, war’s Erlösung bitte an die MPV Medien- und Prospektvertrieb GmbH, Hans-Joachim Erler Gärten Tel. 03 41 / 21 81 54 18. Wei- geb. 07.09.1941 gest. 08.06.2016 tere Kontaktmöglichkeiten Verk. in Schkeuditz Papit- Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, finden Sie auf der letzten Seite zer Höhe Kleingarten 236 m², Schrift, Blumen sowie persönliches Geleit beim Abschied massive Laube 28 m², Grillka- im Impressum unter Vertrieb. von meinem lieben Ehemann, Vati, Opa und Uropa sowie min, Wasser und Elt. vorhanden. Übrigens: Ihre Heimatzeitung Bruder möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Preis VB. Tel. 0176 / 24 86 57 65 finden Sie auch unter www. Bekannten ganz herzlich bedanken. schkeuditz.de im Internet. Ein besonderer Dank gilt Frau Loppe vom Bestattungshaus Schönefeld, dem Trauerredner Herrn Tomaske, dem Pflegedienst Fischer sowie dem Palliativdienst. In Trauer Deine Ehefrau Brigitte Deine Söhne Ralf, Andreas und Heiko mit Familien Gekämpft hast Du allein, Deine Geschwister Helmut, Wolfgang und Annerose gelitten haben wir gemeinsam, Schkeuditz, im Juli 2016 verloren haben wir alle.

Danksagung Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden zu sehen und nicht helfen können, günther war für uns der größte Schmerz silbermann Danke, dass es Dich gab! 24. september 1927 - 7. juli 2016 Luzi Reiter Allen, die mit uns trauern und dieses auf so vielfältige Weise In Liebe und Dankbarkeit zum Ausdruck brachten, sagen wir unseren herzlichsten Deine Christa Dank. Besonderen Dank Herrn Dr. Edelmann und Frau Deine Ingrid Dr. Braunert, dem Redner, Herrn Andreas Krämer, für seine Deine Katrin, Thomas, Michelle und Melanie wohltuenden Worte und seine Trauerbegleitung sowie dem im Namen aller Angehörigen Bestattungshaus Schönefeld für die fürsorgliche Betreuung.

Für immer in unseren Herzen Wir begleiten Dich auf Deinem letzten Weg Im Namen der Angehörigen am Montag, dem 8. August 2016, um 10:00 Uhr Ehemann Josef Reiter auf dem Friedhof Connewitz. sowie die Söhne Uwe und Matthias mit Familien Schkeuditzer Bote | 29

Danksagung Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, nicht aber die schönen gemeinsam verbrachten Jahre. Am 30. Juni 2016 hat mein Mann In der Zeit des Abschieds von meinem herzensguten Ehemann, Hans-Joachim Bösel lieben Vati und Opi für immer die Augen geschlossen. Fred Forster Ich möchte allen, die halfen, seine Schmerzen zu lindern und denen, die ihre Anteilnahme ausdrückten und noch durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft einmal einen lieben Gedanken für ihn hatten, ein herzliches und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurden. Dankeschön sagen, Wir danken allen, die uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Karin Bösel Ein herzliches Dankeschön auch an die Station Stroke Unit des KH Altscherbitz für die liebevolle Betreuung.

In stiller Trauer Dagmar, Grit und Jessica Forster und Familie Wir sind traurig, dass Du gegangen bis, aber glücklich, dass wir Dich haben durften. Wir trauern um Danksagung Hilmar Polzin Du bist befreit von allen Schmerzen, * 14. Dez. 1924 † 4. Juli 2016 das tröstet uns in unserem Leid. Du bist und lebst in unseren Herzen Deine Sigrid für immer und für alle Zeit. Tochter Charlie Bethmann mit Stefan Enkel Christian Bethmann mit Nadine und Jeremy Ernst Heinrich Bruder Frank Polzin und Rosel geb. 06.12.1936 gest. 17.06.2016

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen sowie persönliches Geleit beim Abschied meines lieben Ehemanns, Vaters und Opas Bestattungshaus möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten herzlich bedanken. GmbH In stiller Trauer Monika Heinrich Tag & Nacht und Familie Schkeuditz, im Juli 2016 03 42 04 / 1 33 44 Leipziger Straße 40 • Schkeuditz Bahnhofstraße 26 • Schkeuditz Danksagung Linkelstraße 2 • Leipzig-Wahren In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal Lützner Straße 129 • Leipzig-Lindenau erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung Partner Ihres Vertrauens meiner lieben Frau, unserer lieben Mutti und Schwiegermutti, Oma und Uroma Gisela Sennewald entgegengebracht wurde. Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Worte, Schrift, Blumenschmuck sowie letztes ehrendes Geleit möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich danken. Ein besonderer Dank dem Redner Herrn Maaß für seine einfühlsamen Worte und dem Bestattungshaus Böttge. In stiller Trauer Walter Sennewald im Namen aller Angehörigen Schkeuditz, im Juli 2016 30 | Schkeuditzer Bote

Der Oberbürgermeister gratuliert Altenpflegeheim „Haus Albanus“ zum 90. Geburtstag am 12.08. Helga Reichert 02.08. Ursula Schumann 13.08. Heinz Hödel Robert-Koch-Str. 4 05.08. Ursula Möritz 15.08. Jobst Kölling 04435 Schkeuditz 31.08. Rudolf Blank 22.08. Helga Haase 26.08. Heinrich Tiebler Suchen examinierte zum 85. Geburtstag am 27.08. Edith Eckhardt, Pflegefachkräfte! 06.08. Helmut Maasch, OT Radefeld OT Dölzig 28.08. Rudolf Haupt Telefon: 03 42 04 / 70 46 78 • Fax: 03 42 04 / 70 46 79 07.08. Emmi Sarnes 31.08. Peter Roßner, E-Mail: [email protected] 10.08. Eugenie Händel OT Dölzig Homepage: http://www.haus-albanus.de 14.08. Helga Kreutzmann 20.08. Gertrud Bulz und Jutta Menzel 25.08. Klaus Gründler Wir suchen ab sofort 26.08. Walburg Fichtner, OT Dölzig Examinierte 28.08. Erika Diezmann feiern Pflegefachkräfte zur am 18. August Unterstützung unseres zum 80. Geburtstag am Edith & Achim Bach 04.08. Otto Potz und Teams. Johanna Thielsch, Herzlichen Glückwunsch OT Radefeld zum seltenen 60 – jährigen Bewerbung schriftlich an: Hauskrankenpflege Ehejubiläum 06.08. Helmut Gans A. Fischer 08.08. Lothar Bauch und Ernst-Tenner Str. 09 Siegfried Spillner, OT Wolteritz oder per E-Mail an: [email protected] 09.08. Margarete Rissel 10.08. Gerhard Schubert 11.08. Irene Vorwerk feiern §§§ am 6. August Rechtsanwältin Anett Keine Ellen & Rolf Hingst Zweigstelle 04435 Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 9 Inge & Lothar Korn, Telefon: 03 42 04 / 70 82 80, Fax: 70 82 82 OT Glesien auch Margit & Günter Waschipki feiern Fachanwältin für Familienrecht am 27. August und überdies tätig auf den Gebieten am 18. August Helga & Joachim Butzkus, des Erb-, Vertrags-, Arbeits-, Brigitta & Manfred Renate & Werner Prautzsch, Straßenverkehrs- und Mietrechtes Christoph OT Glesien

Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch §§§ zum äußerst seltenen zum 50 – jährigen 65-jährigen Ehejubiläum Ehejubiläum

www.uhlrich.portas.de Alte Holzfenster?

PORTAS-Fachbetrieb Gewerbepark Holger Uhlrich Studio in Böhlitz-Ehrenberg Lützschenaer Straße 1 Vermietung von Tel. 03 41 / 9 75 64 84 Büro- , Gewerbe-, Lagerräumen, Schautag am 06.08.16 Stellplätzen und Logistikflächen Aluminium- von 9.00 −12.00 Uhr Schutz EJW – Immobilien GmbH & Co. KG von außen Freirodaer Weg 9–11, 04435 Schkeuditz Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen Tel.: 03 42 04 / 6 41 80 ‒ Fax: 03 42 04 / 6 25 10 Schkeuditzer Bote | 31

Foto-Rätsel Die (vor)letzte Seite Bauernregel

Alt: Fängt der August mit Hitze Treppenrätsel an, dann bleibt sehr lang die Schlittenbahn. 1 Neu: Fängt der August mit 2 Hitze an, dann meide strikt die Deutsche Bahn! 3

4 EM-Ticker Es fing ja ganz manierlich an 5 und lief nach „Jogis“ Master- plan. 6

7 Vorrunde: Ukraine so lala besiegt, ein Polen-Remis hingekriegt. In Schkeuditz wächst ein „Stan- Wie lautet der Vorname des Wörter auf den 7 waagerechten Nordirland schlug man dann genwald“. Die einfache Frage deutschen Schriftstellers Zeilen unter: mit Not / durch einen Treffer lautet „Wo?“ Vielleicht weiß Hauptmann („Der Biberpelz“)? Aggregat – Internet – Nähr- glücklich tot. der / die eine oder andere sogar, Schreiben Sie seinen Vornamen wert – Netzhaut – Quer- was es mit den Säulen auf sich auf die Treppenstufen. Bringen furt – Speiseöl – Überfall Achtelfinale: hat. Sie danach alle folgenden 7 Autor: Manfred Stock Hurra, beim Gegner Slowakei Lösungsvorschläge bitte wie gab’s deutsche Tore 1,2,3! immer an die Viertelfinale: Redaktion Schkeuditzer Bote ZeitGeistReiches Zu Hause Italien war ein harter Brocken, Merseburger Straße 21 Balkongeflüster der Sieg erst nach Elfmeter- 04435 Schkeuditz Solare Hoffnung Grillgeplänkel Zocken. Sonnenkraftwerk Liebe Nachbarschaft Einsendeschluss ist der 18. Au- ist Hoffnung dabei zu sein Halbfinale: gust 2016. Unter allen Einsen- Tod schaltet es ab Janina Niemann-Rich, In diesem Spiel, ihr ahnt dungen mit der richtigen Antwort Jürgen Riedel, Lyriker Lyrikerin es schon, / war Frankreich verlost die „Bote“-Redaktion Deutschlands Endstation. (unter Ausschluss des Rechtswe- ges) wieder drei Buchpreise. Moral: Foto: M. Strohmeyer Anglerlatein Es muss der Weltmeister-Verein nicht auch Europas bester sein. Längst sind auch Zwerge erste Wohin im August? Wahl wie Island, Wales und Portugal. 2. – 4.8. Ferienpass-Pro- wodan gramm, Villa Musenkuss, S. 14 6. / 7.8. Ausstellung, Spiel- Auflösungen Juli museum, S. 17 Fotorätsel bis 10.8. Erlebnistou- Die Rittergutskirche Kleinliebe- ren am Flughafen, Tel.: nau bietet nicht nur Pilgern eine 0341 / 2 24 14 14 Herberge, sondern auch Fleder- 13.8. Familienfest, Freun- mäusen. Das wussten u. a. K. deskreis Planetarium, S. 15 Schiller, A. Dietze und M. Lind- 17.8. Bücherstammtisch, ner. Sie erhalten je einen Buch- Stadtbibliothek, S. 13 preis vom Sachsenbuch-Verlag. 26.8. Blutspende, DRK, S. 17 Kreuzband 27.8. Weinfest Glesien, 1-8 Remis, 2-9 Rhone, S. 26 3-10 Asien, 4-6 Art, 5-1 Kur, 28.8. Chorkonzert zum 5-7 Kuh, 7-2 Humor, Kirchweihfest, Kulturpilger, 8-3 Stola, 9-4 Erika, 10-6 Nut S. 20 Waagerecht 5-6: Komponist 32 | Schkeuditzer Bote

Schkeuditzer Bote Die Stadt- und Heimatzeitung

Kostenlos an Haushalte + Gewerbe Herausgeber und Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbH Franzosenallee 14 G, 04289 Leipzig Verantwortlicher Redakteur: Wolfgang Danigel Redaktion: Merseburger Straße 21, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 90 72, Fax – / 8 99 123 E-Mail: [email protected] Bürozeit nach tel. Vereinbarung Satz: Arnold & Domnick Heinrichstraße 3, 04317 Leipzig E-Mail: [email protected] Druck: druckpartner maisel Haynaer Weg 18 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Vertrieb: MPV Medien- und Prospektvertrieb GmbH Tel.: 03 41 / 21 81 54 18 Zeitungs-Vertriebs-GmbH Delitzsch Berliner Str.1, 04509 Delitzsch Fax: 03 42 02 / 92 89 19 E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 14. Juli 2016 Erscheinungstermin: 30. Juli 2016 Anzeigenannahme: Redaktion „Schkeuditzer Bote“ (siehe oben) Lotto Center Pötzscher Friedrich-Ebert-Straße 12, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 41 96