Oktober Bis Februar 2018/19
Fritz Bauer Institut Geschichte und Wirkung des Holocaust Oktober bis Februar 2018/19 1 Aktuelle Publikationen Jahresbericht 2017 des Fritz Bauer Instituts Forschung · Lehre · Publikationen · Veranstaltungen Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2018 180 S., ISSN: 2569-7838 Liebe Freundinnen und Freunde des Fritz Bauer Instituts, im Jahr von Fritz Bauers 50. Todes- tag, den wir am 1. Juli mit einer Ge- Bettina Leder, Christoph Schneider, Katharina Stengel denkveranstaltung Ausgeplündert und verwaltet in der Paulskirche Geschichten vom legalisierten Raub begangen haben, an Juden in Hessen können wir nun auch Berlin: Hentrich & Hentrich, 2018 456 S., 315 Abb., Hardcover, € 29,90 die Kleinen Schrif- EAN: 978-3-95565-261-6 ten Fritz Bauers, in Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts, einer Edition ge- Band 36 sammelt, vorlegen. Wir sind froh, dieses wichtige Projekt, das von der Gerda Henkel Stiftung gefördert wurde, nach mehreren Jahren der Forschung zu Ende geführt zu haben. Am 6. Februar 2019 David Johst (Hrsg.) im Auftrag des Fritz Bauer Instituts wird die Edition der Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus Fritz Bauer haben wir ein Symposium im Programm, das wir in Koope- Sein Leben, sein Denken, sein Wirken ration mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Tondokumente mit Originaltönen von Kunst ausrichten. Anlass ist die Aufnahme der Dokumen- Fritz Bauer, kommentiert und eingeleitet von Burghart Klaußner. te und Tonbänder im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess Berlin: Der Audio Verlag, 2017, 4 CDs, in das Weltdokumentenerbe der UNESCO. Im Zentrum des 306 Min., umfangreiches Booklet, € 19,99 Symposiums werden die Zeugen in diesem Prozess stehen. EAN: 978-3-86231-994-7 In einem Workshop nehmen wir die Novemberpogrome, die 2 Sybille Steinbacher, Foto: Helmut Fricke 1 Montag, 8.
[Show full text]