Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN präsentieren

Premiere 24. September 2015 RAIMUND THEATER

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER MOZART! – EIN WELTERFOLG KEHRT NACH WIEN ZURÜCK!

Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN holen das Erfolgsmusical MOZART! nach zahlreichen internationalen Produktionen in einer neuen Fassung für Wien an seinen Uraufführungsort zurück!

Ein Rock-Star zu Zeiten des Rokoko: MOZART! - Das Musical aus der Feder des Erfolgsduos Michael Kunze und Sylvester Levay beleuchtet den Weltmusiker, die historische Figur, eine Legende der klassischen Musik und kehrt nun an den Ort seines Ursprungs - nach Wien - zurück!

Mozart wird als außerordentlich begabter Künstler gezeigt, der dennoch oder gerade deshalb mit den einfachen Herausforderungen des Lebens kämpft. Die Show - ein Drama über das Erwachsenwerden – will eine zum Klischee gewordene historische Figur von Verkitschung und Vergötterung befreien. Nach zahlreichen Aufführungsserien in insgesamt sieben Ländern ( Deutschland, Japan, Schweden, Südkorea, Tschechien, Ungarn ) und mehr als 1,9 Millionen Besuchern weltweit wird die VBW-Eigenproduktion ab Herbst 2015 an seinen Uraufführungsort zurückkehren! Die Premiere findet am 24. September 2015 im Raimund Theater statt.

Erfolgs-Leading Team der Weltpremiere erneut für Wien gewonnen

Auch diesmal konnte wieder das Erfolgs-Leading Team der Weltpremiere Harry Kupfer (Regie), Yan Tax (Kostüm), Dennis Callahan (Choreographie) und Hans Schavernoch (Bühnenbild) – dieselben Kreativen, die seinerzeit auch das Musical ELISABETH zur Welturaufführung brachten - gewonnen werden, außerdem dabei sind Jürgen Hoffmann (Lichtdesign), Thomas Strebel (Sounddesign) und Thomas Reimer (Videodesign). Gemeinsam werden sie MOZART! in einer neuen Fassung, die extra für Wien adaptiert wurde, auf die Bühne des Raimund Theater bringen. Außerdem wird das Musical durch ein neues Lied von den Autoren Michael Kunze (Buch und Liedtexte) und Sylvester Levay (Musik) bereichert - ein Liebesduett zwischen „Mozart“ und „Constanze“ wird ab September erstmals zu hören sein. Die musikalische Leitung des 27-köpfigen Orchesters übernimmt VBW-Musikdirektor Koen Schoots .

Neue Fassung für Wien mit großartigen Hauptdarstellern

Die Vereinigten Bühnen Wien freuen sich sehr, für diese neue Fassung eine großartige Besetzung gefunden zu haben, die talentierte Newcomer und arrivierte Publikumslieblinge vereint:

In der Titelrolle des „Mozart“ ist Oedo Kuipers zu sehen, der momentan in Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER in Hamburg als „Raoul“ zu sehen ist und bei MOZART! sein VBW-Debüt gibt. Sein Vater „Leopold Mozart“ ist niemand geringerer als Thomas Borchert , der nicht nur dem österreichischen Publikum u.a. aus VBW-Erfolgsproduktionen wie TANZ DER VAMPIRE, ELISABETH, JEKYLL & HYDE u.v.m. bestens bekannt ist. Mark Seibert , zuletzt im Raimund Theater als „Der Tod“ in der Jubiläumsfassung von ELISABETH zu sehen, den Zuschauern aber auch durch andere Hauptrollen bekannter Musicals ein Begriff, ist „Hieronymus

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER Colloredo“. Barbara Obermeier (LOVE NEVER DIES, NATÜRLICH BLOND) ist „Mozarts“ Schwester „Nannerl“ , Franziska Schuster (MAMMA MIA!) wird als „Constanze Weber“ erstmals in einer Hauptrolle zu sehen sein. Ana Milva Gomes , die aktuell als „Donna“ in MAMMA MIA! ebenfalls auf der Bühne des Raimund Theaters steht, aber auch bereits in vielen anderen großen Rollen wie u.a. als „Dolores“ in SISTER ACT zu sehen war, wird den Part von „Baronin von Waldstätten “ übernehmen. In der Rolle von „Cäcilia Weber“ wird man Brigitte Oelke (WE WILL ROCK YOU, SUNSET BOULEVARD) erleben.

INTERNATIONALE PRESSESTIMMEN ZU MOZART!

“This perfect show is the result of two decades' experience of musicals on the part of the Vereinigte Bühnen Wien.” Variety, USA

„Kreischende Fans, Standing Ovations und Bombenstimmung im 3.000 Sitzplätze fassenden Sejong Center in Seoul (Südkorea): Auch in der vierten Spielserie sorgte das Musical Mozart!" der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) für Begeisterung.“ Heute

„Der deutsche Liedertexter Michael Kunze und der ungarische Komponist Sylvester Levay haben sich (dazu) ein raffiniertes Konzept ausgedacht, das nach Wien und Budapest nun auch in München zu sehen sein wird.(…) Eine hübsche Idee, so anstatt einer bloßen Hommage Mozarts innere Zerrissenheit zum Thema zu machen.“ Süddeutsche Zeitung

„Ein Spiel von träumerischen Effekten. [...] das Vergnügen ist garantiert.“ La Repubblica (Italien)

„Zuletzt sparte das Publikum nicht mit Jubel und Ovationen. Kupfer und Schavernoch – und vor allem Yan Tax mit wunderschönen Kostümen – lassen uns in eine Flut von wogenden Bildern und rotierenden Projektionen eintauchen.“ Kronen Zeitung

„Mit großem Jubel ist Samstagabend im Theater an der Wien die Weltpremiere des neuen Musicals MOZART! aufgenommen worden.“ Dpa

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER STATEMENTS

“Mit MOZART! holen die Vereinigten Bühnen Wien eine Eigenproduktion an ihren Ursprung zurück, die wahrlich einen Siegeszug um die Welt verzeichnen kann. Extra für Wien bringen wir eine neue Fassung des Stücks auf die Bühne, in die auch neue Elemente aus den zahlreichen internationalen Produktionen einfließen. Wir werden so eine einmalige, ganz neue Version dieses Musicals für das österreichische Publikum kreieren. Auch unsere phantastische Besetzung trägt ebenfalls dazu bei, dass die Neufassung dieses Welthits etwas ganz Besonderes wird.“

Christian Struppeck, Intendant VBW Musical

„Sylvester Levay und ich sind überglücklich, dass unser Musical MOZART! nach 16 Jahren wieder nach Wien zurückkehrt. Denn hier gehört es hin. Wir haben versucht, Mozart von Verkitschung und Idolisierung zu befreien und als Mensch mit Fehlern und Konflikten mit den Mitteln des populären Musiktheaters lebendig werden zu lassen. Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN gaben uns die Chance, diesen Plan zu verwirklichen. Nach dem Erfolg in Wien fand das Stück zahlreiche andere Realisierungen in vielen Sprachen und unterschiedlichen Inszenierungen. Dabei haben wir ständig dazu gelernt. Diese Erfahrungen sind in die neue Wien-Fassung eingeflossen. Unsere Zusammenarbeit mit Harry Kupfer und dem übrigen Kreativteam zielt nicht auf eine Wiederaufnahme, sondern auf eine zweite Uraufführung.“

Michael Kunze, Buch & Liedtexte und Sylvester Levay, Musik

„Es ist für mich etwas ganz Besonderes, MOZART! nach so vielen Jahren endlich wieder in Wien inszenieren zu dürfen. Die Produktion hat sich seit ihrer Uraufführung im Theater an der Wien in den vergangenen Jahren laufend weiterentwickelt, für Wien wird es nun eine ganz besondere Fassung fürs Raimund Theater geben. Ich freue mich außerdem auch sehr auf die erneute Zusammenarbeit mit dem Erfolgsteam Michael Kunze, Sylvester Levay, Hans Schavernoch und Yan Tax. Gemeinsam werden wir etwas Außergewöhnliches schaffen.“

Harry Kupfer, Regie

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER HANDLUNG

Im Mittelpunkt steht der geniale Künstler, der sich von einem tyrannisch-liebenden Vater befreit und einem familiären und gesellschaftlichen System der Bevormundung entflieht, um sich als Musiker und Mensch endgültig entfalten zu können - ein Drama des Erwachsenwerdens.

Mozart erscheint in zwei Gestalten: Als der Mensch Wolfgang und das Genie Amadé. Das putzige Porzellankind, das Amadé angeblich war, verfolgt noch den erwachsenen Wolfgang wie ein Schatten, der kleine Amadé bleibt im Leben des Mannes Mozart allgegenwärtig - auch wenn nur er selbst und das Publikum ihn sehen können.

Das Wunderkind Amadé komponiert ununterbrochen, während der Erwachsene Karten spielt, trinkt, liebt und lebt, und immer wieder den Ausbruch aus dem Gefängnis der Konventionen wagt.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER KREATIV- UND LEADING TEAM

Musik und Arrangements Sylvester Levay Buch und Liedtexte Michael Kunze Regie Harry Kupfer Choreografie Dennis Callahan Bühnenbild Hans Schavernoch Kostümbild Yan Tax Lichtdesign Jürgen Hoffmann Sounddesign Thomas Strebel Videodesign Thomas Reimer Musikalische Leitung Koen Schoots

SOLISTEN

Wolfgang Amadeus Mozart Oedo Kuipers Leopold Mozart Thomas Borchert Hieronymus Colloredo Mark Seibert Constanze Weber Franziska Schuster Nannerl Barbara Obermeier Baronin von Waldstätten Ana Milva Gomes Cäcilia Weber Brigitte Oelke

in weiteren Rollen:

Abla Alaoui * Dorothea Baumann * Floor Krijnen * Gernot Romic * Jakob Semotan Jennifer Siemann * Jil Clesse * Jon Goldsworthy * Judith Jandl * Karolin Konert Martin Pasching * Maximilian Klakow * Nicolas Boris Christahl * Raphaela Pekovsek Rebecca Soumangé * Sina Pirouzi * Stefan Poslovski * Susanna Panzner Thorsten Tinney

Es spielt das 27-köpfige Orchester der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor Koen Schoots.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER OEDO KUIPERS Mozart

Der gebürtige Niederländer sammelte seine ersten Erfahrungen im Showbusiness während der niederländischen TV-Casting-Show “Op zoek naar Joseph”, in der er in den Genuss von Coachings großer niederländischer Künstler wie , Willem Nijholt und Paul de Leeuw kam. Anschließend besuchte er das Musical- Konservatorium Alkmaar. Von 2009 bis 2013 absolvierte Oedo Kuipers seine Ausbildung am renommierten Konservatorium für Musiktheater in Tilburg und wurde unter anderem von Edward Hoepelman und Ingrid Zeegers in Gesang, Roeland Vos, Marc Krone und Brigitte Odett in Schauspiel und André de Jong und Danielle Waijers in Tanz ausgebildet. Noch während seiner Ausbildung hat er an Meisterklassen von Koen van Dijk, Paul Eenes, Freek Bartels und Inge Iepenburg teilgenommen. Dem niederländischen Theaterpublikum ist er unter anderem als junger „Franciscus“ in FRANCISCUS, TROUBADOUR VAN GOD, als Ensemblemitglied in THE SECRET GARDEN, „Charles Murdock“ in DE SPOOKTRAIN und „Prins Florizan“ in EEN WINTERSPROOKJE bekannt. In der Oper SPANGA war er als „Romeo“ zu sehen in ROMEO & JULIA. Er ist ausserdem Mitglied von The Jukebox Boys. Sein erstes Engagement brachte ihn in der deutschen Musicalhauptstadt Hamburg wo er im Ensemble und als „Cover Raoul, Vicomte de Chagny“ in Andrew Lloyd Webbers Musicalklassiker DAS PHANTOM DER OPER zu sehen ist.

THOMAS BORCHERT Leopold Mozart

Er gehört zu den Topstars der europäischen Musicalszene. Er verkörperte u.a. den „Frank N. Furter“ in der ROCKY HORROR SHOW, „Judas“ in sowie „Lucheni“ und „Der Tod“ in ELISABETH und „Buddy“ in DIE BUDDY HOLLY STORY. Er war „Jean Valjean“ in LES MISÉRABLES, kreierte „Leopold Mozart“ in der UA von MOZART! und stellte „Jekyll & Hyde“ im gleichnamigen Musical und „Graf von Krolock“ in TANZ DER VAMPIRE dar. Er spielte das „Phantom“ der Oper im Musical von , die Titelpartie in Wildhorns DRACULA, „Gaston“ in GIGI (London) und „Maxim de Winter“ in REBECCA. Die Hauptrolle in DER GRAF VON MONTE CHRISTO schrieb ihm der Komponist Frank Wildhorn auf den Leib. In der deutschsprachigen Erstaufführung von NEXT TO NORMAL spielte er 2013 den „Dan“. Im Klassiker KISS ME KATE war er 2014 als „Fred/Petruchio“ bei den Bad Hersfelder Festspielen zu sehen. Als Schauspieler, Komponist und Produzent brachte Thomas Borchert den Monolog "Novecento" auf die Bühne der Hamburger Kammerspiele, wo er auch die Rolle des „Anthony“ in der deutschen Erstaufführung von END OF THE RAINBOW spielte. Bei den Shakespeare-Festspielen auf der Rosenburg (Österreich) spielte er Theseus und Oberon in "Ein Sommernachtstraum". Für die Vereinigten Bühnen Wien konzipierte er die Musical-Show "Rock It" und für das Musical "Divas" (Wiener Metropol Theater) schrieb er mehrere Songs. Als Singer/Songwriter hat er mehrere CDs herausgebracht. Sein Album "Mehr als jedes Wort" wurde 2001 mit dem "Preis der deutschen Songpoeten" ausgezeichnet. Mit verschiedenen Soloabenden tritt Borchert seit vielen Jahren regelmäßig in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. "Spontainment" heißt sein neuestes Solo-Projekt. Aktuell spielt Thomas Borchert den „Merlin“ im Musical ARTUS - EXCALIBUR in St. Gallen (Schweiz).

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER MARK SEIBERT Hieronymus Colloredo

Der gebürtige Frankfurter erhielt seine Ausbildung am Lee Strasberg Theatre Institute New York und am Konservatorium der Stadt Wien, welches er 2005 mit Auszeichnung abschloss. Schon während dieser Zeit spielte er u.a. Stücke wie WEST SIDE STORY bei den Bregenzer Festspielen und war als „Pygar“ in Dave Steward‘s BARBARELLA und danach als „Tybalt“ im Musical ROMEO & JULIA im Wiener Raimund Theater zu sehen. 2006 führte ihn sein Weg zurück nach Deutschland, wo er als „Radames“ in ‘s zu sehen war. Außerdem wurde er im selben Jahr als einer der besten deutschen Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium an der bekannten Royal Academy of Music in London. Mark verkörperte in der deutschen Originalbesetzung von WICKED - DIE HEXEN VON OZ die Rolle des „Fiyero“ in Stuttgart, bevor er in Berlin in Bully Herbigs Musicaladaption DER SCHUH DES MANITU den „Ranger“ kreierte und spielte. Nachdem er 2010 als Solist der Stage Entertainment Best of Musical Gala durch Deutschland tourte, stand er als „Galileo“ im erfolgreichen Queen Musical WE WILL ROCK YOU in Stuttgart und Berlin auf der Bühne. Besonders stolz ist Mark - der nebenbei ein BWL Fernstudium abgeschlossen hat - auf seine drei Soloalbum „Musicalballads unplugged“, „Live in Concert“ und „With You“, die in den letzten fünf Jahren erschienen sind seitdem erfolgreich laufen. Zuletzt spielte er den „Tod“ im Wiener Raimund Theater in der Wiener Produktion ELISABETH und parallel dazu die Rolle „Jesus“ in JESUS CHRIST SUPERSTAR an der Oper Bonn. Momentan ist er als „Lanzelot“ in der Welturaufführung des Musicals ARTUS-Excalibur am Theater St. Gallen und erneut mit ELISABETH als „Tod“ auf Tournee in Shanghai und Deutschland.

FRANZISKA SCHUSTER Constanze Weber

Franziska Schuster absolvierte ihre Ausbildung an der JOOP VAN DEN ENDE ACADEMY in Hamburg. Bereits während des Studiums spielte sie die „Anchesenamun“ in der englischsprachigen Welturaufführung von TUT ANKH AMON –THE MUSICAL in den Opernhäusern von Kairo & Alexandria. Außerdem kreierte sie 2011 die Rolle der „Wally Neuzil“ in EGON SCHIELE – DAS MUSICAL, war als „Belle“ in A CHRISTMAS CAROL und als Solistin bei den bundesweiten Tourneeproduktionen MUSICAL FIEBER sowie MUSICAL ROCKS! zu sehen. Zuletzt konnte man Franziska in Wien u.a. als „Mary Robert“ in SISTER ACT und bei den Gandersheimer Domfestspielen 2013 als „Sally Bowles“ in CABARET und 2014 als „“ im gleichnamigen Musical erleben. Für ihre Interpretation der „Eva Péron“ wurde sie mit dem Publikumspreis ROSWITHARING für eine hervorragende künstlerische Leistung ausgezeichnet. Derzeit steht sie bei MAMMA MIA! im Wiener Raimund Theater u.a. als „Sophie“ auf der Bühne.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER BARBARA OBERMEIER Nannerl

Sie stammt aus einer Musikerfamilie und wuchs in der Nähe von München auf. Im September 2002 begann sie ihre Ausbildung an der Abraxas Musical Akademie in München. Noch während ihrer Ausbildung erhielt sie 2005 ihr erstes Engagement in Füssen für LUDWIG² (UA) als „Sophie“ und Zweitbesetzung „Sisi“. Es folgten 2007 LES MISÉRABLES und 2008 JEKYLL & HYDE bei den Bad Hersfelder Festspielen. Ende 2007 ging sie als „Cedric“ in DER KLEINE LORD auf Tournee. Erstmals in Wien spielte sie 2008 bei der Wiederaufnahme von REBECCA. 2009 kreierte sie die Rolle der „Valentine de Villefort“ in der Weltpremiere von DER GRAF VON MONTE CHRISTO am Theater St. Gallen. In Gutenstein war sie in GUSTAV KLIMT als „Helene Flöge“ zu sehen. Für zwei Jahre stand sie bei TANZ DER VAMPIRE als „Vampir“ und „Sarah“ im Ronacher auf der Bühne. In dieser Zeit nahm sie an Veranstaltungen wie OPERA MEETS MUSICAL, MUSICAL FOREVER II und an Charity Galas für Haiti teil. Das folgende Engagement in SISTER ACT, in dem sie die Rolle der jungen Novizin „Mary Robert“ spielte, hat sie ebenfalls ganz besonders in ihr Herz geschlossen. 2013 spielte sie die „Elle Woods“ in der deutschsprachigen Erstaufführung von NATÜRLICH BLOND im Ronacher und übernahm die Rolle der „Meg Giry“ in der konzertanten Version von LOVE NEVER DIES. Im Musiktheater Linz folgten im Herbst 2014 die „Cosette“ in LES MISERABLES, „Magnolia“ in SHOWBOAT und AND THE WORLD GOES ROUND. 2015 wird sie als “April” in COMPANY und “Sally” in THE WHO'S TOMMY zu sehen sein.

ANA MILVA GOMES Baronin von Waldstätten

Die gebürtige Holländerin mit Kapverdischen Wurzeln studierte an der Musicalacademy Lucia Marthas in Amsterdam. In Elton John ́s AIDA überzeugte sie 2005 als Nehebka sowie als Cover AIDA. Kurz darauf übernahm Ana Milva Gomes die Erstbesetzung AIDA auf Tournee bis 2007. DER KÖNIG DER LÖWEN führte sie in der Rolle der Nala nach Hamburg, wo sie bis 2009 auch als Kala in der deutschsprachigen Erstaufführung von TARZAN zu erleben war. Sie war mehrmals Solistin der BEST OF MUSICAL GALA in Deutschland und gab zahlreiche Gastauftritte, wie beispielsweise bei HOLIDAY ON ICE oder in der Alten Oper Frankfurt mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg. Ab 2011 begeisterte sie das Wiener Publikum in der Hauptrolle Deloris van Cartier in SISTER ACT und wurde außerdem als Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR der Vereinigten Bühnen Wien gefeiert. 2013 gab sie ein Gastspiel als Deloris van Cartier in der niederländischen Produktion von SISTER ACT. 2013 verkörperte Ana Milva Gomes Paulette Buonufonté in NATÜRLICH BLOND im Wiener Ronacher und ist seit März 2014 als „Donna“ in MAMMA MIA! im Raimund Theater zu erleben.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER BRIGITTE OELKE Cäcilia Weber

Die geb. Schweizerin brilliert in Titel- und Hauptrollen wie EVITA, WEST SIDE STORY, CABARET, JESUS CHRIST SUPERSTAR, SWEET CHARITY, , LA CAGE AUX FOLLES, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST. Sie spielt in der Welt-UA von TANZ DER VAMPIRE in Wien. In der UA von JEKYLL & HYDE kreiert sie die Rolle der „Nellie“, die „Lilly“ in der Welt-UA DAS MÄDCHEN ROSEMARIE. 2001 belegt sie beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 den 2. Platz. 2004 wird sie von den Queen-Musikern Brian May und Roger Taylor als „Killer Queen“ für die deutsche UA von WE WILL ROCK YOU ausgesucht und begeistert 10 Jahre als DIE „Killer Queen“. Die CD erreicht Goldstatus. Weitere Musicals: , THE WHO'S TOMMY, CITY OF ANGELS. Bei den Domstufen- Festspielen Erfurt 2014 überzeugt sie Publikum wie Presse als „Tod“ in der Welt-UA JEDERMANN DIE ROCKOPER. Seit März 2015 wird sie als „Norma Desmond“ in SUNSET BOULEVARD gefeiert. Ihre dritte Solo-CD The Private Session - Musicals Vol. 1 ist im März 2015 erschienen, mit der sie 20 Jahre Musical feiert.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER MICHAEL KUNZE Buch und Liedtexte

Michael Kunze ist ein international erfolgreicher Schriftsteller und Dramatiker, Buch- und Fernsehautor, Liedertexter und Librettist. In den letzten Jahren schuf er mit ELISABETH, TANZ DER VAMPIRE, MOZART!, REBECCA und MARIE ANTOINETTE eine neue europäische Form des populären Musiktheaters, das DramaMusical. Aus seiner Feder stammen auch die deutschen Versionen internationaler Musicalerfolge, wie EVITA, CATS, DAS PHANTOM DER OPER, A CHORUS LINE, DER KLEINE HORRORLADEN, INTO THE WOODS, DER KUSS DER SPINNENFRAU, ASPECTS OF LOVE, SUNSET BOULEVARD, DISNEY’S DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, DISNEY’S DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA!, ELTON JOHN’S AIDA und WICKED. Michael Kunze wurde am 9. November 1943 in Prag geboren und wuchs in München auf. Nach einem mit Promotion abgeschlossenen Studium der Rechte begann er Ende der 60er-Jahre als Liedertexter und Schallplattenproduzent zu arbeiten. Seine Erfolge machten ihn schon bald international zu einem der meistgefragten deutschen Songwriter und Producer. Stars wie Peter Maffay, Nana Mouskouri, Udo Jürgens, Peter Alexander und die Münchener Freiheit verdanken ihm ihre größten Hits. Er schrieb jedoch nicht nur unzählige deutsche, sondern auch zahlreiche internationale Tophits und produzierte Popinterpreten wie Silver Convention, Herbie Mann, Julio Iglesias, Gilbert Bécaud und Sister Sledge. Zusammen mit Sylvester Levay erhielt er als erster Deutscher einen Grammy für seine Produktion „Fly, Robin, Fly“, die Platz eins der US-Charts erreichte. Zahlreiche andere Auszeichnungen und 79 Gold- und Platinschallplatten zeugen von diesem Abschnitt seiner Karriere. Eine Umfrage des ZDF ergab, dass Michael Kunze der meistgenannte Autor unter den Top 100 Lieblingssongs der Deutschen und somit der erfolgreichste deutschsprachige Songwriter des 20. Jahrhunderts ist. 2005 erhielt er dreißig Jahre nach dem amerikanischen Grammy auch den Echo, die höchste Ehre, die Deutschlands Musikbranche zu vergeben hat. Mit ELISABETH (Musik: Sylvester Levay) avancierte Michael Kunze zum erfolgreichsten deutschsprachigen Bühnenautor. Fast 10 Millionen Menschen haben bisher dieses in viele Sprachen übersetzte Werk über den Kampf einer stolzen Frau um das Recht auf eine eigene Persönlichkeit gesehen. Auch seine nachfolgenden Werke Tanz Der Vampire (Musik: Jim Steinman), MOZART!, REBECCA und MARIE ANTOINETTE (Musik: Sylvester Levay) wurden rasch zu internationalen Erfolgen und stehen auf den Spielplänen von Theatern in zahlreichen Hauptstädten der Welt. Im Januar 2010 wurde Michael Kunzes Pop-Oratorium DIE ZEHN GEBOTE (Musik: Dieter Falk) von 2255 Mitwirkenden in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle vor zehntausend Besuchern uraufgeführt. Zahlreiche weitere Aufführungen in Deutschland und eine Bühnenversion im schweizerischen St. Gallen mit dem Titel MOSES folgten. Neben mehreren Büchern, großen TV-Shows, Theaterstücken und politischen Kabarett-Texten hat Michael Kunze auch eine Oper geschrieben, die der amerikanische Komponist Gershon Kingsley vertonte (Raoul , 2008 Deutschland/Ungarn). Sein neuestes Werk, das Musical LADY BESS (Musik: Sylvester Levay) hatte im April 2014 in Tokio Premiere. Michael Kunze lebt mit seiner Frau Roswitha abwechselnd in Hamburg und New York. Er ist Mitglied der deutschen Dramatiker Union und der US-amerikanischen Dramatists Guild, Inc.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER SYLVESTER LEVAY Musik

Sylvester Levay ist gebürtiger Ungar, kam Anfang der 60er Jahre nach Deutschland und arbeitete von 1963 bis 1972 mit verschiedenen Orchestern in ganz Europa. Danach zog er nach München und machte sich als Komponist, Dirigent, Pianist und Arrangeur einen Namen. Während seiner Arbeit mit Stars wie Udo Jürgens, Gitte Henning, Katja Ebstein, Penny McLean und Donna Summer traf er mit Michael Kunze zusammen. Ihren internationalen Durchbruch hatten Sylvester Levay und Michael Kunze 1975 mit dem Hit „Fly, Robin, Fly“, für den sie einen der begehrten Grammy Awards erhielten. Es folgten weitere Hits wie „Get Up And Boogie“ oder „Lady Bump“. Zwischen 1977 und 1980 komponierte und produzierte Sylvester Levay für international bekannte Künstler wie Elton John, Donna Summer und Sister Sledge.

Als neue Herausforderung konzentrierte sich Sylvester Levay danach auf das Komponieren von Filmmusik. Seine klassische Musikausbildung und Erfahrung als Rock- und Popkomponist machten ihn innerhalb weniger Jahre zu Hollywoods gefragtestem Komponisten. Levay lebte und arbeitete 20 Jahre in Hollywood. In dieser Zeit gehörten Weltstars wie George Lucas, Steven Spielberg, Sylvester Stallone, Charlie Sheen oder Michael Douglas zu seinen Auftraggebern. Er ist Mitglied der National Academy of Recording Arts Sciences (NARAS) und der Academy of Television Arts & Sciences (ATAS) und hielt an den amerikanischen Universitäten UCLA und USC Vorlesungen über Filmkomposition.

Für deutsche Fernsehproduktionen schrieb Sylvester Levay die Musik unter anderem für den “Goldenen Löwen”, den “Deutschen Fernsehpreis”, den “Bambi” oder die Fernsehserie „Medicopter“. Seit den 90er Jahren schuf er mit Michael Kunze die Musicals Hexen, Elisabeth und Mozart!. Erneut war er international erfolgreich, vor allem mit Elisabeth, das bisher in elf Ländern aufgeführt wurde. Im Auftrag der japanischen Produktionsfirma TOHO schufen Sylvester Levay und Michael Kunze das Musical Marie Antoinette, das im November 2006 in Tokio Premiere hatte und 2009 in Bremen seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte. Ebenfalls 2006 feierte Rebecca, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier, große Erfolge in Wien und war daraufhin in zehn Ländern zu sehen.

Elisabeth feierte im Februar 2012 in Seoul/Korea Premiere und ist zur Zeit auch in mehreren Fassungen in Japan zu erleben. Im April 2014 hatte seine neueste Zusammenarbeit mit Michael Kunze, das Musical LADY BESS in Tokio Premiere.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER

HARRY KUPFER Regie

Der gebürtige Berliner studierte an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig, war 1958-62 Oberspielleiter der Oper Stralsund, 1962-66 in Chemnitz und arbeitete in Weimar Dresden. Ab 1981 war er Leiter der Komischen Oper Berlin und Professor an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Für seine letzte Inszenierung als Chefregisseur an der Komischen Oper Berlin, The Turn of the Screw, erhielt er 2002 den Bayerischen Theaterpreis. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Freien Akademie der Künste Hamburg, sowie der Sächsischen Akademie der Künste Dresden. 2004 wurde er mit dem Silbernen Blatt der Dramatiker Union ausgezeichnet.

Unter den über 200 Operninszenierungen im In- und Ausland hat er u.a. für Bayreuth 1978 Wagners DER FLIEGENDE HOLLÄNDER und 1988 DER RING DES NIBELUNGEN, 1986 bei den Salzburger Festspielen die Uraufführung von Pendereckis DIE SCHWARZE MASKE und einen ganzen Wagner-Zyklus an der Berliner Staatsoper mit Daniel Barenboim erarbeitet. Weitere Arbeiten waren u.a.: Verdis GIOVANNA D’ARCO, MACBETH und die Uraufführung von Reimanns BERNARDA ALBAS HAUS an der Bayerischen Staatsoper, Weills AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY, Pendereckis TEUFEL VON LOUDON und Bernsteins WESTSIDE STORY an der Semperoper Dresden.

In den letzten Jahren hat der Ausnahmeregisseur u.a. Lehars DIE LUSTIGE WITWE an der Hamburgischen Staatsoper, Pfitzners PALESTRINA und Berlioz’ LA DAMMNATION DE FAUST sowie Prokofjews DER SPIELER an der Oper Frankfurt inszeniert. Am Opernhaus Zürich erarbeitete er Wagners Die Meistersinger von Nürnberg. Mit Strauss’ ARIADNE AUF NAXOS kehrte Harry Kupfer an das Theater an der Wien zurück, wo er 1992 die Uraufführungen der Musicals ELISABETH und 1999 MOZART! inszeniert hatte. Die letzte Saison beinhaltete unter anderem LES CONTES D’HOFFMANN in Tel Aviv sowie die viel beachtete Produktion von DER ROSENKAVALIER bei den Salzburger Festspielen.

Harry Kupfer war Teil einer Generation von Regisseuren, welche die Entwicklung der Oper zum Musiktheater stark mitprägten und einer heutigen Sichtweise öffneten. Seine besondere Stärke in der psychologischen Entwicklung der Stücke lässt den Betrachter oftmals in Welten blicken, die neue Universen und neue Anstöße für oft wohlbekannte Werke öffnen.

Zukünftige Projekte führen ihn nach Helsinki (DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG), Frankfurt (EIN LEBEN FÜR DEN ZAREN) und Berlin (FIDELIO).

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER INFO & KARTENVORVERKAUF

Spielzeiten MOZART! RAIMUND THEATER - Wallgasse 18-20, 1060 Wien

Premiere am 24. September 2015

Dienstag: 18.30 Uhr Mittwoch bis Samstag: 19.30 Uhr Samstag: 15.00 Uhr Sonntag: 18.00 Uhr Montag: SPIELFREI

VORVERKAUFSSTELLEN DER VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN

Öffnungszeiten:

RAIMUND THEATER Wallgasse 18-20, 1060 Wien Montag bis Samstag: 14 – 18 Uhr, Sonn- und Feiertag an Vorstellungstagen 14-18 Uhr

RONACHER Seilerstätte 9, 1010 Wien Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag an Vorstellungstagen: 14 – 18 Uhr

ABENDKASSEN an Vorstellungstagen ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn

THEATER AN DER WIEN Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Montag bis Samstag von 10 - 18 Uhr An Sonntagen gelten folgende Kassen-Öffnungszeiten: - Bei Matinéen ist an Sonntagen von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet - Bei Abendvorstellungen ist die Kasse ab 14:00 Uhr geöffnet - An vorstellungsfreien Sonntagen bleibt die Kasse geschlossen ABENDKASSA ab 18 Uhr bis Vorstellungsbeginn

ONLINEBUCHUNGEN über unseren Ticketshop unter www.musicalvienna.at

Buchung bei WIEN-TICKET Telefonische Buchung mit Kreditkarte: +43/1/58885 täglich 8-20 Uhr Wien-Ticket-Pavillon an der Oper: täglich 10-19 Uhr

GRUPPENBUCHUNGEN ab 11 Personen E-Mail: [email protected]

www.musicalvienna.at oder www.facebook.com/MozartMusicalWien

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER

Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN freuen sich, die Wiener Städtische als Hauptsponsor der Musical-Produktionen der Vereinigten Bühnen Wien präsentieren zu dürfen.

Statement VEREINIGTE BÜHNEN WIEN

Bereits seit mehr als zwölf Jahren ist die Wiener Städtische Versicherung Partner der Vereinigten Bühnen Wien. Die Wiener Städtische steht für Stabilität und Zuverlässigkeit auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und sieht in Kunst und Kultur wichtige Säulen der Gesellschaft. Die Vereinigten Bühnen Wien stehen seit Jahren für Musiktheater auf höchstem Niveau. Durch das Kulturengagement bei den VBW ermöglicht die Wiener Städtische die Vielfältigkeit der Musicalproduktionen. Die Vereinigten Bühnen Wien freuen sich auch in der Spielsaison 2014/2015 auf die Unterstützung der Wiener Städtischen Versicherung zählen zu dürfen. Mag. Ulrike Spann Leitung Development & Marketing

Statement Wiener Städtische

Die Wiener Städtische Versicherung ist bereits seit dem Jahr 1997 Sponsoringpartner der Vereinigten Bühnen Wien. Seit dem Jahr 2002/2003 liegt der Fokus auf der Förderung der beliebten Musicalproduktionen im RONACHER und RAIMUND THEATER. In der Saison 2014/2015 unterstützt die Wiener Städtische die Vereinigten Bühnen Wien u.a. bei den Musicals „Mamma Mia!“ und „“.

Die Wiener Städtische ist sich ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Verantwortung bewusst. Sie versteht Kunst und Kultur als wichtigen Teil der Lebensqualität einer Gesellschaft und unterstützt gezielt in ganz Österreich kulturelle Initiativen, Künstler, Projekte und Festivals. Dabei eröffnen Synergien zwischen Wirtschaft und Kultur für viele Kulturschaffende zusätzliche Möglichkeiten und Freiräume für ihre künstlerische Entwicklung, die nicht zuletzt auch dem Fortschritt und der Vielfalt des Kulturbetriebs in Österreich zugute kommt.

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER

MOZART! Premiere am 24. September 2015 RAIMUND THEATER