Angaben gemäß § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz

Gemäß § 16 i.V.m § 1 Abs. 1 Nr. 4 Korruptionsbekämpfungsgesetz müssen die Mitglieder der Organe der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstellten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts gegenüber dem Leiter/der Leiterin der Einrichtung u.a. schriftlich Auskunft erteilen über Beraterverträge, Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und/oder in Organen öffentlich/rechtlicher und privat/rechtlicher Form.

Ihr Name: Paetzel, Dr. Uli

Ausgeübter Beruf: Vorstandsvorsitzender von /Lippeverband

Beraterverträge:

keine

Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 Aktiengesetz:

NRW.Bank, Beiratsmitglied

Mitgliedschaften in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich- rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen:

keine

Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen:

Innovatherm GmbH, Aufsichtsratsmitglied Wassertechnik GmbH, Mitglied der Gesellschafterversammlung Wassertechnik GmbH, Mitglied der Gesellschafterversammlung BETREM Emscherbrennstoffe GmbH, Mitglied der Gesellschafterversammlung

Stiftung Lernen durch Engagement, Mitglied der Gesellschafterversammlung

Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien:

BDEW – Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft, kooptiert VKU – Verband kommunaler Unternehmen e.V., koopiert KGST, Verwaltungsrat Freundbergstiftung, Weinheim an der Bergstraße, Kuratoriumsmitglied

TTV DJK Herten/Disteln 1997 e.V., stellv. Vorsitzender IFAT, Fachbeirat Angaben gemäß § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz

Gemäß § 16 i.V.m § 1 Abs. 1 Nr. 4 Korruptionsbekämpfungsgesetz müssen die Mitglieder der Organe der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstellten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts gegenüber dem Leiter/der Leiterin der Einrichtung u.a. schriftlich Auskunft erteilen über Beraterverträge, Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und/oder in Organen öffentlich/rechtlicher und privat/rechtlicher Form.

Ihr Name: Grün, Dr. Emanuel

Ausgeübter Beruf: Vorstand für Wassermanagement und Technische Services

Beraterverträge:

keine

Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 Aktiengesetz:

WWK – Wasserverband Westdeutsche Kanäle, Vorstand

Mitgliedschaften in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich- rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen:

keine

Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen:

EW - Emscher Wassertechnik GmbH, Geschäftsführer LW - Lippe Wassertechnik GmbH, Prokurist AGG – Abwassergesellschaft Gelsenkirchen, Geschäftsführer TREM – Trocknungsanlage Emscherbrennstoffe GmbH, Geschäftsführer

Innovatherm – Gesellschaft zur innovativen Nutzung von Brennstoffen mbH, Aufsichtsrat

Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien:

Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V., Vorstand IFWW – Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V., Vorstand Förderverein der Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft an der Universität Duisburg- Essen, SIWAWI e.V., Vorstand

FiW - Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft Aachen, Mitglied des Forschungsbeirates; Vorsitzender des Vorstandes (seit Dez. 11) AGW – Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in NRW, Rechnungsprüfer DMV – Deutscher Markscheider-Verein e.V. – Beirat Wasserstoff Netzwerk , Vorstand ISM - Internationale Kommission für Markscheidewesen DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Mitglied des DWA Hauptausschusses KEK „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm“, Stellvertretender Vorsitzender des DWA-Fachausschusses KEK-10 „Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ Ingenieurkammer NRW, Mitglied Rat für Wirtschaft und Soziales, Bistum Essen, Mitglied Jüdisches Museum Westfalen, Beiratsmitglied Heimat und Verkehrsverein Neukirchen-Vluyn, Mitglied KuLaRuhr – Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr, Beiratsmitglied Lehrstuhl „Geoingenieurwesen und Nachbergbau“ (TFH-Bochum), Mitglied des Forschungsbeirates Messe acqua alta Essen, Beiratsmitglied Barbara-Verein Rhein-Ruhr e.V., Beirat Tagungsgremium „Bergbau, Energie und Rohstoffe“, Beirat Angaben gemäß § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz

Gemäß § 16 i.V.m § 1 Abs. 1 Nr. 4 Korruptionsbekämpfungsgesetz müssen die Mitglieder der Organe der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstellten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts gegenüber dem Leiter/der Leiterin der Einrichtung u.a. schriftlich Auskunft erteilen über Beraterverträge, Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und/oder in Organen öffentlich/rechtlicher und privat/rechtlicher Form.

Ihr Name: Echterhoff, Raimund

Ausgeübter Beruf: Vorstand

Beraterverträge:

Einigungsstellenvorsitzender der Städte Marl und Oberhausen sowie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)

Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 Aktiengesetz:

Innovatherm

Mitgliedschaften in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich- rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen:

Renten und Widerspruchsausschuss sowie Präventionsausschuss bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)

Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen:

Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien:

Ausschuss für Personal, Nachwuchs- und Fortbildungsfragen VKU Gruppenausschuss „Versorgungsbetriebe und Flughäfen“ KAV NW