Stuttgart Transnational Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
STZ Vom 28.August 2019 Seite 24 Göppingen
STUTTGARTER ZEITUNG 24 REGION STUTTGART Nr. 199 | Mittwoch, 28. August 2019 Porsche hilft Hacker kommen oft aus den eigenen Reihen der Feuerwehr Sicherheit Jeder dritte Angriff auf das IT-System von Firmen geschieht durch eigene oder ehemalige Beschäftigte. Oft aus Versehen, nicht Winnenden Das Löschen selten aus Frust. „Sich dagegen zu schützen ist ganz schwer“, sagt Philippe Baumann von der Böblinger Firma Integratio. Von Artur Lebedew brennender E-Autos stellt eine große Herausforderung dar. m 26. Juni 2017 steht eine Herren- berger IT-Firma vor einem Scher- A benhaufen. Auf einmal geht nichts. leich dreimal hatte es in der Nacht Keine Internetverbindung, kein Kontakt auf Sonntag im Rems-Murr-Kreis zu den Rechenzentren, auch die Seiten der G gebrannt. Und bei einem der Feu- Kunden sind plötzlich offline. Was die Ge- er zeigt sich wieder einmal, welche He- schäftsführung zunächst als einen techni- rausforderung ein brennendes Elektro- schen Defekt mit immensen Kosten ein- auto für die Einsatzkräfte darstellt: Um stuft, entwickelt sich im Verlauf einiger kurz nach 1 Uhr brannte in Winnenden- Tage zu einem Horrortrip. Plötzlich wird Birkmannsweiler ein Citroën Berlingo mit der Mailverkehr ausgeknipst. Unter den einer Lithium-Ionen-Batterie. „Das war Mitarbeitern herrscht Verunsicherung, für uns der erste Brand eines Elektrofahr- ein Gefühl der Ohnmacht, wie es später zeugs“, berichtet ein Sprecher der Win- heißt. Nutzer, die auf nender Feuerwehr. Der Akku des Citroën die Webseite des habe sich weiter erhitzt, es habe die Ge- Unternehmens zugrei- fahr einer Kettenreaktion bestanden. fen, landen auf einer Um sie zu bannen, brauchte es eine Pornoseite. Kühlung. Die brachte ein Spezialcontainer Wenn man von Ha- der Porsche-Werkfeuerwehr, der in rund ckerattacken spricht, 90 Minuten von Stuttgart-Zuffenhausen ist die Rede in den gebracht wurde. -
SULP-POLICY-DOCUMENT-Stuttgart
SULP POLICY DOCUMENT STUTTGART Version 2 Deliverable D.T3.2.7 04 2019 Table of Contents 1. THE SULPITER PROJECT ................................................................................................................... 2 2. THE SULP POLICY DOCUMENT ........................................................................................................... 2 2.1. HOW TO USE THIS TEMPLATE .......................................................................................................... 3 3. TRANSPORT POLICIES - STATE OF THE ART ANALYSIS ................................................................................ 3 4. URBAN FREIGHT TRANSPORT - STATE OF THE ART ANALYSIS ..................................................................... 5 5. SULP’S SPECIFIC OBJECTIVES .............................................................................................................. 6 6. MEASURES VS. DEMANDS ................................................................................................................. 6 6.1. REGULATORY MEASURES ................................................................................................................ 8 6.2. TECHNOLOGY ............................................................................................................................... 9 6.3. INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT ....................................................................................................10 6.4. SERVICES....................................................................................................................................14 -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Refugee and Migrant Labor Market Integration in Germany Status Update and Insights June 1 to August 21, 2017
Refugee and Migrant Labor Market Integration in Germany Status Update and Insights June 1 to August 21, 2017 Table of Contents Highlights to Date 1 The Context, Opportunity, and Challenges 2 1. Potential for Global impact from Germany’s success 2 2. Germany is the “Silicon Valley” of Immigration – and it’s exciting! 3 3. National Challenges, played out at the regional and local Level 3 4. The Stuttgart Ausbildungscampus is a promising local model 3 5. Targets, metrics, and incentives not sufficiently focused on job placement 3 6. All of the programs are “succeeding”, but labor market integration is not yet succeeding 4 Summary of Deliverables Status 5 1. Serve Refugees 5 a. Get hands-on in job readiness and career coaching of refugees 5 b. Facilitate job placement of refugees 5 c. Evaluate appropriateness of UpGlo curriculum/program approach to Germany 5 2. Assess Potential Jobseeker Service Partners 6 a. Get to know the Community Foundation Stuttgart better and campus partners 6 b. Meet and observe programs of other potential partners in Stuttgart and beyond 6 c. Partnership conversations with expansion partners 6 3. Progress Conversations with possible Employer Partners 7 4. Assess Viability of UpGlo Platform to meet German market needs 8 a. Demo the platform for JobCenter/Arbeitsagentur (government) staff 8 b. Demo the platform (Online training only) for refugees 8 c. Decide go/no go to customize platform vs build new German one 8 d. If go, formulate list of customizations, based on feedback from demo participants 8 5. Assess and Evaluate Viability of Revenue Plan 9 a. -
Rems-Murr-Kreis 2019
Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2019 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Margit Diemer [email protected] www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch und Französisch Diana Schüßler Tel. 0176 20455235 SB, WB Murrhardt Kinesiologisches Taping, Aromapflege Beikostberatung Eva-Maria Bizer Tel. 0171 7763446 VS, GV, HG, WB, RB Oberrot [email protected] Babymassage Kirstin Moede Tel. 07144 331779 SB, VS, GV, WB, RB Kirchberg [email protected] Babymassage, Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie Margit Nebel Tel. 07191 86328 SB, VS, GV, WB, RB Backnang [email protected] Fitness nach der Rückbildung, Fußreflexzonentherapie Selbsthypnose Marie Luise Rieger Tel. -
Diese Corona-Regeln Gelten in Baden-Württemberg Seit Montag, 19.10.2020
Nummer 43 Jahrgang 42 Donnerstag, 22. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie da: Mo. 8.00 – 19.00 Uhr, Di. 8.00 – 16.00 Uhr, Do. 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Diese Corona-RegelnMittwoch geschlossen gelten in Baden-WürttembergTelefon 07181 8007-99 seit Montag, 19.10.2020: Erweiterte Maskenpflicht: in der Fußgängerzone und in öffentlichen Einrichtungen Abstand mindestens 1,5 m max. 10 Personen aus zwei Haushalten bei privaten Feiern Kontaktbeschränkung: Ansammlungen von max. 10 Personen im öffentlichen Raum Fortsetzung im Innenteil. max. 100 Personen bei öffentlichen Veranstaltungen Donnerstag, 22. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 43 Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. -
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation Design: Atelier Brückner/Ph Oto: M
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation oto: M. Jungblut Design: Atelier Brückner/Ph CERN, Universe of Particles/ Mercedes-Benz B-Class F-Cell, Daimler AG Mercedes-Benz The Stuttgart Region at a Glance Situated in the federal state of Baden- The Stuttgart Region is the birthplace and Württemberg in the southwest of Germa- home of Gottlieb Daimler and Robert ny, the Stuttgart Region comprises the Bosch, two important figures in the history City of Stuttgart (the state capital) and its of the motor car. Even today, vehicle five surrounding counties. With a popula- design and production as well as engineer- tion of 2.7 million, the area boasts a highly ing in general are a vital part of the region’s advanced industrial infrastructure and economy. Besides its traditional strengths, enjoys a well-earned reputation for its eco- the Stuttgart Region is also well known nomic strength, cutting-edge technology for its strong creative industries and its and exceptionally high quality of life. The enthusiasm for research and development. region has its own parliamentary assembly, ensuring fast and effective decision-mak- All these factors make the Stuttgart ing on regional issues such as local public Region one of the most dynamic and effi- transport, regional planning and business cient regions in the world – innovative in development. approach, international in outlook. Stuttgart Region Key Economic Data Population: 2.7 million from 170 countries Area: 3,654 km2 Population density: 724 per km2 People in employment: 1.5 million Stuttgart Region GDP: 109.8 billion e Corporate R&D expenditure as % of GDP: 7.5 Export rate of manufacturing industry: 63.4 % Productivity: 72,991 e/employee Per capita income: 37,936 e Data based on reports by Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Verband Region Stuttgart, IHK Region Stuttgart and Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2014 Stuttgart-Marketing GmbH Oliver Schuster A Great Place to Live and Work Top Quality of Life Germany‘s Culture Capitals 1. -
Spuren Der Geschichte
103 mm 101 mm 105 mm Geschichts- und Heimatverein Böbingen e.V. Spuren der Geschichte Historischer Spaziergang durch Böbingen an der Rems 101 mm 103 mm 105 mm Impressum Herausgeber Geschichts- und Heimatverein Böbingen e.V. Texte (Broschüre und Tafeln) Adelbert Krieg, Gerhard Leidenbach, Dieter Prölß, Walter Wörz Gestaltung, Layout, Satz (Broschüre und Tafeln) Karl Degendorfer, Rainer Lehe Bilder (Broschüre und Tafeln) Archiv der Gemeinde Böbingen Geschichts- und Heimatverein Böbingen Limesmuseum Aalen Druck (Broschüre) bzwdobler Druckservice, Schorndorf Druck (Tafeln) Prade Media, Schwäbisch Gmünd © Geschichts- und Heimatverein Böbingen e.V. 09/2012 Ein besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung und den Mitarbeitern des Bauhofs für die großzügige und kompetente Unterstützung bei diesem Projekt. Herzlichen Dank auch den Sponsoren Unkostenbeitrag € 1,- Böbingen – ein Ort mit viel Geschichte Man sieht dem heutigen Böbingen auf den ersten Blick nicht an, auf welch reiche und wechselhafte Geschichte es zurückblicken kann. Dieser Ort hat einen Lebenslauf, der seinesgleichen sucht. Europäische und weltgeschichtliche Vorgänge hinterließen hier ihre Spuren. Schon vor 1800 Jahren herrschte auf dem Gebiet des heutigen Böbingen pulsierendes Leben. 500 rö- mische Soldaten sicherten vom Böbinger Kastell aus den Limes und damit das Römische Weltreich, daneben lebten bis zu 1000 »Zivilisten« im Kastelldorf. Noch heute geben großflächige Fundamente der Kastellanlage, einer Straßen- station, eines tempelartigen Versammlungsraumes und ei- nes Römerbades Zeugnis davon – ein Weltkulturerbe, das sich – leider verborgen – unter dem Schul- und Freizeitge- lände befindet. Im 7. Jahrhundert, während der Völkerwanderung, fanden Alamannen hier eine neue Heimat. Reihengräber in Ober- und Unterböbingen, aus denen Waffen und Schmuck gebor- gen wurden, geben Zeugnis davon. 1525 kämpften Böbinger Bauern im Bauernkrieg an vor- derster Front um ihre Rechte, schlossen sich dem 7000 Mann starken »Gaildorfer Haufen« an und stürmten die Kai- serburg Hohenstaufen. -
Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis
Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis Bestandsübersicht Stand: 01.10.2001 A 3 Oberamt Gaildorf (1846 - 1938 mit Nachakten von 1968) Betreffend nur die ehemalige Gemeinde Vordersteinen- berg. Oberämter 77 Büschel (0,86 lfd.m) AR (mschr. vervielf.) Walter Wannenwetsch und Renate (A-Bestände) Winkelbach, 1995. VI und 19 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 11) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: A 1 Oberamt Backnang F 166 I Oberamt Gaildorf 1803 - 1938, Nachakten bis 1944 (1780 - 1938 mit Nachakten von 1944 - 1972) (7,7 lfd.m) F 166 II Oberamt Gaildorf, Bände 1809 - 1938 (1,8 lfd.m) 330 Büschel (7,0 lfd.m) F 166 III Oberamt Gaildorf, Bauakten 1802 - 1938 (15,1 lfd.m) AR (vervielf.) Renate Winkelbach, 1997. XIII und 71 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 18) A 4 Oberamt Marbach Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 152 I Oberamt Backnang 1806 - 1919 (7 lfd.m) (1868 - 1938) F 152 II Oberamt Backnang, Oberamtsprotokolle und 10 Büschel (0,1 lfd.m) Amtsversammlungsprotokolle 1790 - 1896 (5 lfd.m) F 152 III Oberamt Backnang, Akten und Bände 19. u. 20. Jh. F 152 IV Oberamt Backnang, Bauakten 1821 - 1936 (15,6 lfd.m) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: FL 20/2 I Landratsamt Backnang 1880 - 1936 F 182 I Oberamt Marbach 1807 - 1926 (7,0 lfd.m) F 182 II Oberamt Marbach, mit Bauakten 1806 - 1938, Vorakten ab 1795 (17,0 lfd.m) A 2 Oberamt Cannstatt (1831 - 1923 mit Nachakten von 1925 und 1927) A 5 Oberamt Schorndorf 92 Büschel (1,8 lfd.m) (1819 - 1938 mit Nachakten von 1954, 1976) AR (vervielf. -
Ornithologischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis
Ornithologischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Herausgeber: OAG Rems-Murr-Kreis Ausgabe Nr. 71 - Februar - 2016 Der monatliche Rundbrief der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr-Kreis (OAG Rems-Murr-Kreis ) innerhalb der Orni- thologischen Gesellschaft Baden-Württemberg ( OGBW ) dient dem Informationsaustausch aller ornithologisch am Landkreis Rems- Murr Interessierten. Der Rundbrief stellt eine zitierbare Veröffentlichung dar (Zitiervorschlag: OAG Rems-Murr-Kreis (20..): Ornitho- logischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Nr..). Alle an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de- Regionalkoordinatoren übermittelten Beobachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffentlicht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt. Titelphoto: 1 ad. Ind. Lachmöwe Chroicocephalus ridibundus im SK; Datum: 06.02.2016; Ort: Plüderhausen; Photograph/in: G. Lang Vorwort zur 71. Ausgabe des Ornithologischen Rundbriefs Rems-Murr-Kreis: Sehr geehrte Avifaunisten/innen des Rems-Murr-Kreis, auch in dieser Ausgabe des Rundbriefs haben wir die neu eingeführte Rubrik “Ornithologi- sche Beobachtungen zur saisonalen Nahrungswahl von Vögeln im Rems-Murr-Kreis" aufge- Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016 führt. Durch deren Auflistung wollen wir Sie zukünftig anregen, uns ihre Beobachtungen zur Nahrungsökologie von Vögeln im Kreis zu übermitteln. Gerade bei den weitverbreite- ten und häufigen Vogelarten gibt es zur saisonalen und regional oft sehr unterschiedlichen Nahrungswahl nur wenige Beobachtungen. Melden Sie uns daher Ihre Beobachtungen zum Nahrungsverhalten mit dem Schlagwort “Nahrungsverhalten:“ und den dazugehörigen Ausführungen in der Bemerkungsspalte. Durch die Verwendung des Schlagworts ist ge- währleistet, dass wir Ihre Nahrungsbeobachtungen in der Fülle an übermittelten Beobach- tungen nicht übersehen. Zudem bitten wir Sie zu Beginn der Brutzeit, wie jedes Jahr, um die Vergabe von Brutzeit- codes. -
Candidature of Schorndorf (Baden-Württemberg)
COUNCIL OF EUROPE CONSEIL DE L' EUROPE CONFIDENTIAL Strasbourg l*t January 1981 AS/Loc/Prix (32) 32 PARLIAMENTARY ASSEMBLY COMMITTEE ON REGIONAL "LAIRING PACECOM057851 AND LOCAL AUTHORITIES Sub -Committee on the Europe Prize and the preparation of the Suronean idea EUROPE P^IZE Candidature of SCHORNDOPF (Barlen-Wftrttemberf) Federal Republic of Germany ~ Replies to the questionnaire 68.018 01.52 CONFIDENTIAL AS/Loc/Prix (32) 32 QUESTIONNAIRE Question 1; ' Membership in organisations of local authorities. Reply Schorndorf is about to loin the International Union of Mayors. Ouestion 2: Contribution to their activities. Reply Not yet. Ouestion 3' "Twinninp- activities". Reply a. Tulles Corre^e» ^rance„ since 28 Jun^ 1969- Further details about the conclusion and development of this twinninp agreement, which, in view of the terrible events in Tulle during the second world war, can fairly be described as unusual, will be found in the attached booklet "Remstal" No. 30 , December 1972. PP. H^-Hj. For some time now, Schorndorf has been endeavouring to establish a pairing agreement with Bury-Prestwich _„ Tulle's English twin town. Schorndorf also hopes to conclude s T"urther pairing agreement in the comin^ months with Meran in South Tyrol. b. Since 23 May 1966, a twinninr agreement has existed between Weiler (a District o^ Schorndorf) and the market town o^ Radenthein, Austria. ^2^ivii;ie£_0£Q'-Sni^e^_§2»S reSu-L^ 2£~the£e "2airiTlcr^" See Appendix. Ouestion 4: Other relations with municipalities abroad * Replv Since 195^s the members of the choir of the Schorndorf Max-Planck Secondary School and the orchestra of the Kinp, Edward VI Grammar School in Che1msford have met regularly on an annual basis. -
Welcome to the Goeppingen D
Welcome! Information and initial advice for international skilled specialists The Stuttgart Region Welcome Service is an offering by Stuttgart Region Skilled Specialists Alliance (Fachkräfte- on arriving, living and working allianz Region Stuttgart) under the sponsorship of Stuttgart Region Economic Development Corporation (Wirtschafts- förderung Region Stuttgart GmbH). From October 2015, the Stuttgart Region Welcome Service will provide a regional Baden-Württemberg’s Ministry of Finance funds the advisory service in the districts Böblingen, Stuttgart Region Welcome Service using finance provided Welcome Service Region Stuttgart Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg and by the State of Baden-Württemberg. Rems-Murr. We give information in German, English, Spanish, French, Russian, Italian and Portuguese. Welcome to the Göppingen district Target group International skilled specialists, students Information and initial advice and their family members who wish to Contact for international skilled specialists live and work in the Stuttgart Region. Meike Augustin on arriving, living and working Tel. +49 711 22835-879 [email protected] Topics Wirtschaftsförderung Arriving, studying, working, learning Region Stuttgart GmbH German, obtaining professional skills, Welcome Service Region Stuttgart recognition of foreign qualifications, Friedrichstraße 10 residency law, school, living, clubs, culture 70174 Stuttgart in the Stuttgart Region. wrs.region-stuttgart.de Printed on paper with FSC certification stamp, www.fsc.org; Photo © Rawpixel/Fotolia.com Printed on paper with FSC certification stamp, www.fsc.org; welcome.region-stuttgart.de wrs_flyer_welcome_LK_Gp_engl_05.indd 1-3 28.09.15 11:34 Advisory service Contact persons Stuttgart Welcome Center in the Göppingen district in the Göppingen district Appointments Wednesday Landratsamt Göppingen Finanzamt Göppingen Outside of the regional opening times, you can (once a month) Lorcher Straße 6 (Tax office) use the offering of the Stuttgart Welcome Center.