Das Elbekliff Der Stader Geest
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
61 Nr. 10 Ausgegeben Durch Den Landkreis Stade Am 11. März 2021
Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 Stade, Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 10 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 11. März 2021 71. Jahrgang Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises Landkreis Stade: Neufestsetzungen der Ortsdurchfahrten (OD) an der Kreisstraße 4 in der Samtgemeinde Oldendorf/Himmelpforten, gemäß dem Niedersächsischen Straßengesetz (NStrG).................................................................................................. Seite 62 Termine für die Frühjahrsaufsichtsdeichschauen 2021 im Landkreis Stade ................. Seite 62 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Gemeinde Agathenburg: Haushaltssatzung der Gemeinde Agathenburg für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 63 Gemeinde Ahlerstedt: Haushaltssatzung der Gemeinde Ahlerstedt für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 64 Gemeinde Düdenbüttel: Haushaltssatzung der Gemeinde Düdenbüttel für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 65 Gemeinde Engelschoff: -
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten B E K A N N T M A C H U N G Planfeststellungsverfahren für den Neubau und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 2: Dollern - Elsdorf 1. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den derzeit in Niedersachsen geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wird anstelle eines physischen Erörterungstermins eine Online-Konsultation gem. § 5 Abs. 2 und 4 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr durchgeführt. 2. Die Online-Konsultation ist nicht öffentlich. Die Teilnahme ist beschränkt auf diejenigen, die sich in dem Planfeststellungsverfahren geäußert haben, sowie auf Betroffene. 3. Der zu erörternde Sachverhalt wird in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 10.01.2021 passwortgeschützt auf der Internetseite der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (http://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview) für die am Erörterungstermin Teilnahmeberechtigten in anonymisierter Form bereitgestellt. 4. Das Passwort für den Zugang zur Online-Konsultation wird den Teilnahmeberechtigten mit einer individuellen Benachrichtigung mitgeteilt. Betroffene, die sich bisher noch nicht an dem Verfahren beteiligt haben, können das Passwort bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr unter [email protected] anfordern. 5. Den am Erörterungstermin Teilnahmeberechtigten wird Gelegenheit gegeben, sich in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 10.01.2021 schriftlich (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 51 Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover) oder elektronisch ([email protected]) zu dem sonst im Erörterungstermin zu behandelnden Sachverhalt zu äußern. Mit der Möglichkeit zur erneuten Äußerung im Rahmen der Online-Konsultation wird jedoch keine neue, zusätzliche Einwendungsmöglichkeit eröffnet. 6. Die Teilnahme an der Online-Konsultation ist jedem, dessen Belange durch das geplante Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. -
Ancestors of Martha Margaretha Cordes
Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75). -
Gemeinde Mittelnkirchen BP Nr. 8 "Hohenfelde"
SATZUNG DER GEMEINDE MITTELNKIRCHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 8 "HOHENFELDE" MIT ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN Präambel und Ausfertigung des Bebauungsplans Textliche Festsetzungen (mit örtlichen Bauvorschriften) Planzeichnung M 1:1.000 PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Auf Grund des § 1 Abs.3 und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) und des § 84 Abs. 3 der Nds. 153 340 3 10 1. Art der baulichen Nutzung 2 184 21 Bauordnung (NBauO) und des § 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) 7 226 1 hat der Rat der Gemeinde Mittelnkirchen diesen Bebauungsplan Nr. 8 "Hohenfelde", bestehend aus der 17 22A (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 6, 8 BauNVO) 136 Gemeinde Steinkirchen 150 226 Gemarkung Steinkirchen 3 Planzeichnung und den nebenstehenden textlichen Festsetzungen sowie den nachstehenden örtlichen Flur 5 8 1 134 1.1. Mischgebiet (MI) 16 5 Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Die in § 6 Abs. 2 Nr. 7 u. 8 BauNVO genannten Nutzungen (Tankstellen und 340 7 134 Vergnügungsstätten) sind nicht zulässig. (§ 1 Abs. 5 u. 6 BauNVO i.V.m. § 6 Abs. 2 Nr. 7 u. 8 4 Mittelnkirchen,den .................... .................................................................................... 356 6 635 133 BauNVO) 12 22 (Bürgermeister) 185 5 211 7 212 Die in § 6 Abs. 3 BauNVO genannten Ausnahmen (Vergnügungsstätten) werden nicht 433 5 209 Alter Marktplatz 232 1 210 Bestandteil des Bebauungsplans. (§ 1 Abs. 6 BauNVO i.V.m. § 6 Abs. 3 BauNVO) 4 16 233 1.2. Eingeschränktes Gewerbegebiet (GEe) Verfahrensvermerke 210 8 246 1 Im eingeschränkten Gewerbegebiet (GEe) sind nur Gewerbebetriebe zulässig, die das Wohnen nicht wesentlich stören (§ 1 Abs. 4 § 1 Abs. 9 BauNVO i.V.m. § 8 Abs. 2 BauNVO). Aufstellungsbeschluss 234 1 Der Rat der Gemeinde Mittelnkirchen hat in seiner Sitzung am ................... -
Geschäftsverteilungsplan Für Das Geschäftsjahr 2020 (Ab 16.09.2020) 5
Verwaltungsgericht Stade Stade, den 16.09.2020 Die Präsidentin Az.: 3204 Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2020 (ab 16.09.2020) 5. Änderung I. Besetzung der Kammern mit Berufsrichtern und Berufsrichterinnen A. Die Kammern werden mit folgenden Berufsrichtern und Berufsrichterinnen besetzt: 1. Kammer Präsidentin des Verwaltungsgerichts Lang - Vorsitzende - Richterin am Verwaltungsgericht Dr. Tieben - zur stellvertretenden Vorsitzenden bestellt - Richter am Verwaltungsgericht Dr. Wölm 2. Kammer Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Klinge - Vorsitzender - Richter am Verwaltungsgericht Fahs - zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt – Richter Dr. Kröger (Richter auf Probe) 3. Kammer Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Wermes - Vorsitzender - Richterin am Verwaltungsgericht Milan - zur stellvertretenden Vorsitzenden bestellt – Richterin am Verwaltungsgericht Küchler Richter Ebert (Richter auf Probe) - 2 - - 2 - 4. Kammer Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Teichmann - Vorsitzende - Richterin am Verwaltungsgericht Dr. Sieverding - zur stellvertretenden Vorsitzenden bestellt - Richterin am Verwaltungsgericht Gerber 5. Kammer (Disziplinarkammer für Bundesbeamte) Präsidentin des Verwaltungsgerichts Lang - Vorsitzende - Vertreter und Beisitzer: Richter am Verwaltungsgericht Dr. Wölm 6. Kammer Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Leiner - Vorsitzender - Richterin am Verwaltungsgericht Losigkeit - zur stellvertretenden Vorsitzenden bestellt - Richterin Katruß (Richterin auf Probe) Fachkammer für Bundespersonalvertretungssachen -
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Poster VERSION 2
Ankündigung von Kartierungsarbeiten in den Gemeinden Burweg, Engelschoff, Großenwörden, Heinbockel, Himmelpforten, Oldendorf der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO Bekanntmachungen und Termine GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau Die Berechtigung zur Durchführung dieser Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Im Juli 2020 hat die Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung mit § 18 Ab- Bundesnetzagentur als zuständige Genehmigungsbehörde die Antrags- satz 5 NABEG. Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigen- konferenz im Abschnitt A (Wilster bzw. Brunsbüttel bis Scheeßel) nach tümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme § 20 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) und § 5 Planungs- gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Die betroffenen Grundstücke ergeben sicherstellungsgesetz (PlanSiG) als schriftliches Verfahren durchgeführt. sich aus der entsprechenden Flurstückliste und den zugehörigen Planunter- Auf Grund der Ergebnisse hat die Bundesnetzagentur im September lagen, die öffentlich zur Verfügung gestellt werden (genauer Auslageort: 2020 einen Untersuchungsrahmen für das weitere Planfeststellungs- siehe Infokasten unten). verfahren festgelegt. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens finden Kartierungsarbeiten statt. Mitarbeiter von TenneT TSO GmbH oder von ihnen beauftragte Firmen informieren die den von den genannten Maßnahmen berührten Eigentümern Die -
Germania TEG1 8/2/2004 2:52 PM Page 16 TEG1 8/2/2004 2:52 PM Page 17
TEG1 8/2/2004 2:52 PM Page 15 Part I Germania TEG1 8/2/2004 2:52 PM Page 16 TEG1 8/2/2004 2:52 PM Page 17 1 Land and People The Land The heartland of the immense area of northern Europe occupied by the early Germanic peoples was the great expanse of lowland which extends from the Netherlands to western Russia. There are no heights here over 300 metres and most of the land rises no higher than 100 metres. But there is considerable variety in relief and soil conditions. Several areas, like the Lüneburg Heath and the hills of Schleswig-Holstein, are diverse in both relief and landscape. There was until recent times a good deal of marshy ground in the northern parts of the great plain, and a broad belt of coastal marshland girds it on its northern flank. Several major rivers drain the plain, the Ems, Weser and Elbe flowing into the North Sea, the Oder and the Vistula into the Baltic. Their broad valleys offered attrac- tive areas for early settlement, as well as corridors of communication from south to north. The surface deposits on the lowland largely result from successive periods of glaciation. A major influence on relief are the ground moraines, comprising a stiff boulder clay which produces gently undu- lating plains or a terrain of small, steep-sided hills and hollows, the latter often containing small lakes and marshes, as in the area around Berlin. Other features of the relief are the hills left behind by terminal glacial moraines, the sinuous lakes which are the remains of melt-water, and the embayments created by the sea intruding behind a moraine. -
Kindergarten: Katastrophenschutz: Anbau in Grode Racker in Als Metal-Retter Freiburg Neuenkirchen in Wacken 2 INHALT 02 Vorwort
7. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Seniorenheim: Kindergarten: Katastrophenschutz: Anbau in Grode Racker in Als Metal-Retter Freiburg Neuenkirchen in Wacken 2 INHALT 02 Vorwort. Impressum 03 Seniorenheime Liebe Leserinnen und Leser, 50 Jahre DRK-Seniorenheim ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter in der Wendenstraße uns. Zunächst geht mein herzlicher Dank an alle 04/05 Schwinge Werkstätten ehrenamtlich Aktiven und die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes. Wäscherei Meine Anerkennung gilt ihnen allen für den unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz. Ein Haus der Vielfalt besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünsche ich allen Rotkreuzlern und 06 Ausbilder gesucht den Lesern unseres Magazins. 500 Deckel für ein Leben Im Oktober konnten wir 50 Jahre DRK-Seni- ohne Kinderlähmung? orenheim in der Wendenstraße in Stade feiern. Wassermatschanlage - die Erste Viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft, aber auch die Heimbewohner sprachen uns Dank und 07 Sponsorenkreis Anerkennung aus. Am Nachmittag konnten sich Thomas Schulze dann alle Interessierten an einem Tag der offenen Tür das Heim ansehen. 08 Was macht eigentlich ... In unserer Serie zu den Schwinge Werkstätten Hans-Peter Hellwege stellen wir Ihnen diesmal die Wäscherei vor – 09 Menschen im Landkreis Eine saubere Sache – aber lesen Sie selbst. Unser Café Contact in den neuen Räumen des Dieter Kanzelmeyer „Haus der Vielfalt“ in Stade lädt Sie ein zum Frühstücken, Mittagessen oder zum Klönschnack übten 1.200 Einsatzkräfte der Hilfsorganisati- 10 Kindergärten am Nachmittag. Genießen Sie die vorzüglichen onen. Auch Angehörige unserer Bereitschaften waren vertreten. Kindergarten „De Geestkinner“ Köstlichkeiten, die dort zubereitet werden. Im Rahmen einer Übung kam am Sonntag, den 11 Grode Racker in Neuenkirchen „Das Rote Kreuz leistet wertvolle Arbeit“! sagt 8. -
Lions Clubs International Club Membership Register
LIONS CLUBS INTERNATIONAL CLUB MEMBERSHIP REGISTER CLUB MMR MMR FCL YR MEMBERSHI P CHANGES TOTAL IDENT CLUB NAME DIST TYPE NBR RPT DATE RCV DATE OB NEW RENST TRANS DROPS NETCG MEMBERS 4089 021483 ACHIM 111NB 33 0 0 0 0 0 33 4089 021488 BREMEN 111NB 1 07-2003 08-11-2003 44 0 0 0 0 0 43 4089 021489 BREMEN HANSE 111NB 1 07-2003 08-12-2003 55 0 0 0 0 0 55 4089 021490 BREMEN UNTERWESER 111NB 33 0 0 0 0 0 35 4089 021491 BREMERHAVEN 111NB 1 04-2003 08-29-2003 4089 021491 BREMERHAVEN 111NB 1 07-2003 08-15-2003 4089 021491 BREMERHAVEN 111NB 9 07-2003 08-15-2003 57 0 0 0 0 0 57 4089 021492 BREMERVOERDE 111NB 38 0 0 0 0 0 44 4089 021495 CLOPPENBURG 111NB 47 0 0 0 0 0 47 4089 021496 DELMENHORST 111NB 48 0 0 0 0 0 47 4089 021498 EMDEN 111NB 43 0 0 0 0 0 43 4089 021500 MEPPEN EMSLAND L C 111NB 46 0 0 0 0 0 46 4089 021503 GRAFSCHAFT DIEPHOLZ 111NB 44 0 0 0 0 0 44 4089 021504 GRAFSCHAFT HOYA L C 111NB 1 07-2003 08-18-2003 31 0 0 0 0 0 32 4089 021515 JEVER 111NB 46 0 0 0 0 0 49 4089 021516 LEER 111NB 1 07-2003 07-21-2003 37 0 0 0 0 0 37 4089 021517 LUNEBURGER HEIDE 111NB 37 0 0 0 0 0 37 Report Types: 1 - MMR 2 - Roster 4 - Charter Report 6 - MMR w/ Roster 7 - Correspondence 8 - Correction to Original MMR 9 - Amended Page 1 of 7 CLUB MMR MMR FCL YR MEMBERSHI P CHANGES TOTAL IDENT CLUB NAME DIST TYPE NBR RPT DATE RCV DATE OB NEW RENST TRANS DROPS NETCG MEMBERS 4089 021519 NIENBURG 111NB 1 07-2003 08-21-2003 44 0 0 0 0 0 44 4089 021520 NORDEN-NORDSEE L C 111NB 42 0 0 0 0 0 42 4089 021524 OLDENBURG 111NB 50 0 0 0 0 0 50 4089 021525 OSNABRUCK 111NB 56 0 0 -
Bidding Zone Configurations
Annex 1: Considerations on Bidding Zone Review Region “Central Europe” Bidding Zone configurations Bidding Zone Review Region "Central Europe" 1 October 2019 ENTSO-E AISBL • Avenue de Cortenbergh 100 • 1000 Brussels • Belgium • Tel + 32 2 741 09 50 • Fax + 32 2 741 09 51 • [email protected] • www. entsoe.eu Annex 1: Considerations on Bidding Zone Review Region “Central Europe” Bidding Zone configurations 1 Contents 1 Contents ................................................................................................................................. 2 2 General introduction ............................................................................................................... 3 3 Process followed by BZRR CE TSOs to determine alternative configurations ........................ 3 4 Overview of TSOs which did not provide alternative configurations and their arguments why 4 5 Overview of the provided alternative configurations and their justifications ............................. 8 5.1 Austria ..............................................................................................................................................8 General justification ...............................................................................................................................11 5.2 Germany .........................................................................................................................................12 General justification for the three configurations ...................................................................................12 -
Mediadaten Und Preisliste Nr. 56 Gültig Ab 1
Mediadaten und Preisliste Nr. 56 Gültig ab 1. Januar 2020 ZIS-Nr.: 101137 Seite 2 Allgemeine Verlagsangaben Seite 9 Hadler Kurier Gemeinsam Anzeigenschlusstermine Anzeigenpreise Seite 3 Verbreitungsgebiete Seite 10 Hadler Kurier Seite 4 Sonderformate/-Platzierungen Beilagen eine starke Seite 5 Niederelbe-Zeitung Seite 11 Kombinationen Anzeigenpreise Seite 12 Elbe-Weser Block Seite 6 Technische Informationen Seite 14 Allgemeine Kombi… Seite 7 Druckinformationen Geschäfts bedingungen …im Hamburg-nahen Raum Seite 8 Niederelbe-Zeitung Beilagen Seite 16 Ihre Ansprechpartner im Verlag Die Tageszeitung im Land Hadeln Das wöchentliche Anzeigenblatt am Mittwoch und am Wochenende 2020 Verbreitungskarte auf Seite 3 Verbreitungskarte auf Seite 10 Ihr direkter Kontakt: Anzeigenabteilung Telefon (0 47 51) 901-110. Beratung und Service siehe Rückseite. Mediadaten und Preisliste Nr. 56 Gültig ab 1. Januar 2020 2 Nielsengebiet I Allgemeine Verlagsangaben Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH Co. KG Chiffre-Gebühren: bei Abholung: 4,– €, bei Zusendung: 9,– € Niederelbe-Zeitung mit Firmensitz Otterndorf Scan-Gebühren: 4,– € je Bild/Logo Wallstraße 12, 21762 Otterndorf, Postfach 1153, 21758 Otterndorf Schlusstermine: Die Niederelbe-Zeitung ist der »Zeitungsgruppe Nord« Anzeigen- und Druckvorlagenschluss/Rücktrittsrecht angeschlossen, der Hadler Kurier dem Niederelbe-Zeitung »Elbe-Weser-Block« und dem »Elbe-Block« Montag – Samstag: 1 Werktag vor Erscheinen 13.00 Uhr Telefon (04751) 901-110 Stellenanzeigen Fax (04751) 901-4110 für Sonnabend: Donnerstag 11.00 Uhr www.nez.de, E-Mail: [email protected] Anzeigen im redaktionellen Umfeld: 2 Werktage vor Erscheinen Leitung Vermarktung: Hadler Kurier: Freitag 13.00 Uhr Lars Duderstadt Hadler Kurier zum Sonntag: Mittwoch 13.00 Uhr Tel. (0 47 21) 5 85-2 17, Fax (0 47 21) 5 85-42 17, [email protected] Anlieferungstermin und Rücktrittstermin Beilagen: Ulrike von Holten (stellv.) 3 Werktage vor Beilegung. -
Feuerbrand in Norddeutschland: Rückblick Und Überblick
Pfl anzenschutz 85 Feuerbrand in Norddeutschland: Rückblick und Überblick Dr. Alexandra Wichura1, Stephan Monien2, Andreas Hahn3, 4,* Prof. Dr. Roland W. S. Weber Alexandra Wichura Roland Weber 1 Pfl anzenschutzamt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen; 2 Pfl anzenschutzdienst, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; 3 Obstbauversuchsring des Alten Landes; 4 Obstbauversuchsanstalt Jork, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Zusammenfassung Feuerbrand, verursacht durch Erwi- reren Regionen zeitgleich auffl am- Im Frühsommer 2013 trat in Obstanlagen bei- nia amylovora, ist die wichtigste bak- menden Befalls. Wir berichten hier derseits der Unterelbe sowie im südlichen Nie- terielle Krankheit des Kernobstes. Seit über diesen Feuerbrand-Ausbruch, dersachsen erstmals seit 2001 wieder ein mindestens 1780 aus Nordamerika beginnen aber mit einer Zusammen- stärkerer Befall durch Feuerbrand (Erwinia amy- überliefert, ist Feuerbrand 1957 erst- fassung der Biologie des Erregers lovora) auf. Betroff en waren junge, im Frühjahr mals in Europa (England) aufgetaucht und einem Überblick über die bis- 2013 gepfl anzte Apfelbäume sowie ältere Bir- (STAPP, 1960). Es folgten weitere Erst- herige Entwicklung der Krankheit in nenanlagen. Auch an Weißdorn (Crataegus sp.) nachweise 1966 in den Niederlan- Norddeutschland. wurde vereinzelt Feuerbrand festgestellt. Die den und Polen sowie 1968 in Däne- Krankheit wurde im Sommer 2013 durch kon- mark (BÖMEKE & GRAF, 1969; BURMEISTER Feuerbrand: Symptome und sequente Rodungs- und Schnittmaßnahmen & FISCHER, 1969). Aus Dänemark kom- bekämpft. Im Folgejahr 2014 war die Zahl der mend hat sich der Feuerbrand 1971 Infektionsbiologie Feuerbrandfälle in Erwerbsobstanlagen trotz in Norddeutschland etabliert (FISCHER Das Bakterium E. amylovora infi ziert günstiger Infektionsbedingungen rückläufi g. Im & MEYER, 1972) und konnte von dort Pfl anzen aus der Familie der Rosenge- südlichen Niedersachsen wurde ein etwas stär- aus in den darauff olgenden 10 Jah- wächse (Rosaceae).