Juni 2014 Ausgabe 02/2014 Zugestellt durch Post.at

haager Die Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Nützen Sie unsere Haager Freizeiteinrichtungen für Ihr Wohl und genießen Sie Sommer, Sonne und Urlaub. Rudolf Mitter Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister

haag.vpnoe.at haagerRUNDSCHAU

Neuer WB Obmann Georg Buchner übernahm die Agenden als Wirtschaftsbund- EDITORIAL obmann von Christian Illich Seite 8 Hurra, die Ferien sind leider da! Theatersommer Christoph Wagner-Trenkwitz debütiert als Intendant mit Während die Kinder freudig auf die Ferienzeit warten, „Zerbinettas Befreiung” werden Familien vor große Herausforderungen ge- stellt. In vielen Familien sind mittlerweile aus unter- Seite 9 schiedlichen Gründen beide Elternteile berufstätig. Neun Ferienwochen der Kinder stehen je fünf Urlaubs- wochen gegenüber. Großfamilien mit drei Genera- tionen unter einem Dach werden zur Ausnahme. Zurück aufs Podest Unser Haager Motorsport- Der Wandel der Zeit bringt neue Herausforderungen Enthusiat Andreas Stollnberger mit sich und die Aufgabe der Politik ist es, diesen ist zurück auf der Siegerstraße Wandel in der Gesellschaft zu erkennen und Angebote zu machen. In unserer Gemeinde gibt es gleich Seite 20 mehrere Angebote, aus denen unsere Familien wäh- len können. Zum einen wird auch in diesem Sommer die Kinderferienbetreuung in der Volksschule angebo- ten, bei der die Familien individuelle Betreuungsange- Der Bürgermeister informiert 3 bote vorfinden. Zum Zweiten gibt es heuer bereits zum So hat Haag gewählt 5 elften Mal das Ferienprogramm der Stadtgemeinde, AK-Wahl - Junge in die Kammer 6 bei dem Vereine und Privatpersonen für ein abwechs- ÖAAB 6 lungsreiches Programm sorgen. Junge ÖVP 7 Es bedarf individueller Lösungen für die Probleme Wirtschaftsbund 8 unserer Familien und unterstützende Angebote, je- Seniorenbund 8 doch keine Vorschreibungen oder gar Zwang, wenn es Kultur in Haag 9 um Ferien- oder Nachmittagsbetreuung in der Schule Bauernbund 12 geht. Es ist die Aufgabe der Gemeinde unseren Fami- Die Bäuerinnen 12 lien die Hand zu reichen, denn die heutigen Kinder werden die Säulen unserer künftigen Gesellschaft. Aus den Haager Schulen 14 Rotes Kreuz Haag 17 Haager Feuerwehren 18 Sportstadt Haag 20 Alpenverein 22

Euer Lukas Michlmayr Redaktion Haager Rundschau Impressum: Medieninhaber: ÖVP Haag, Lukas Michlmayr, 3350 Haag, Jahnstraße 44, Verlagsort + Herstellungsort: 3350 Haag Redaktionsschluss Redaktion: Lukas Michlmayr, [email protected] interausgabe Satz: LERO Communication, 3300 Amstetten für die W Druck: Flyeralarm, Wr. Neudorf 10. November 2014 2 Der Bürgermeister informiert

Geschätzte Haagerinnen und Haager! Liebe Jugend!

Wohnbau in Haag Theatersommer Haag In der Bahnhofstraße wird gerade das ehemalige Lebenshilfe- Der neue Intendant unseres Theatersommers, Christoph haus auf Wohnungen umgebaut und steht kurz vor der Fertig- Wagner-Trenkwitz, hat eine ganz tolle und lustige vene- stellung. In diesem Haus und dem Zubau werden in Kürze 19 zianische Komödie von Fritz von Herzmanovsky-Orlando neue Wohnungen bezogen. „Zerbinettas Befreiung“ auf den Spielplan gesetzt. Mit der Die Reihenhaussiedlung der Wohnbaugesellschaft „Kirchberg anspruchsvollen Perlenreihe und der „special!junior!senior! am Wagram“ auf dem sogenannten Kaisergrund, anschlie- Produktion „Der Diener zweier Herren“ sorgen unser Intendant ßend an die Südtirolersiedlung, steht vor der Fertigstellung. und ein ausgezeichnetes Ensemble für rundum zauberhafte Von der Firma „HIMA Immobilien“ werden auf dem Kaisergrund Abende im malerischen Ambiente des Haager Hauptplatzes. drei weitere Reihenhäuser mit neun Wohneinheiten und in der Holzleitensiedlung drei Reihenhäuser mit ebenfalls neun Ferienprogramm und Ferienbetreuung Wohneinheiten errichtet. Die baubehördliche Bewilligung für Die Stadtgemeinde Haag organisiert heuer zum elften Mal das die 18 Wohneinheiten liegt bereits vor. Kinder Ferienprogramm. Es stehen 58 Workshops mit über 1.000 Plätzen zur Verfügung. Großer Dank an alle Vereine, Firmen, Organisationen und Privatpersonen, die einen Tag für unsere Kinder gestalten und somit unseren Jüngsten eine tolle und abwechslungsreiche Ferienaktivität ermöglichen. Zusätzlich wird von der Gemeinde eine Ferienbetreuung in der Volksschule angeboten.

Tierpark Wohnbau Kaisergründe Der Haager Tierpark als größte Tourismuseinrichtung im west- lichen Niederösterreich wird weiter attraktiviert. Derzeit wird eine vollkommen neue Paviananlage gebaut. Die Paviane werden in Zukunft, wie die Löwen im neuen Gehege, ohne Gitter, von oben beobachtet. Mit einem weiteren Ausbau des einmaligen Kinderspielplatzes bieten wir den Familien ein anspruchsvolles Ausflugsziel. Zahlreiche Jungtiere freuen sich über Ihren Besuch.

Wohnbau Holzleitensiedlung Das ehemalige Lebenshilfe-Haus Straßen- und Gehsteigbau In der Holzleitensiedlung entlang der Landesstraßen 6268 und 6312 wurden von der Straßenmeisterei Haag mit Bewilligung des Landeshauptmannes Gehsteige errichtet. Die Gehsteige dienen unseren SchülerInnen für einen gesicherten Zugang zur Schulbushaltestelle. Derzeit wird von der Straßenmeisterei Haag eine Abbiegespur auf der B 42 zur Einfahrt in die St. Valentinerstraße bzw. OMV Tankstelle gebaut. Die Abbiegespur soll die Unfallhäufungs- stelle entschärfen. Ein großes Dankeschön dem Land NÖ. für die Unterstützung bei diesen wichtigen Verbesserungen. Die Materialkosten bei diesen Bauten werden von der Stadt- gemeinde Haag getragen. Im Stadtgebiet werden derzeit Teile der Pragerstorferstraße Das neue Paviangehege und der Ziegelgasse neu gestaltet. Sport- und Freizeitanlagen Mit der Eröffnung der Tribünenüberdachung am Haager Fußballplatz ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Die offizielle Eröffnung mit dem Match gegen RAPID Wien am 14. Juni 2014 erfolgte mit zahlreicher Prominenz, zwei Minister freuten sich mit uns über die gelungene Anlage. Gleichzeitig können wir unserer Reservemannschaft zum Gewinn des Meistertitels in der 1. Klasse West recht herzlich gratulieren. Abbiegspur B42 | Gehsteig Holzleiten | Neugestaltung Ziegelgasse

3 haagerRUNDSCHAU

Wir dürfen unserem Haager Schwimmtalent, Alexander wir herzlich gratulieren. Mit der Eröffnung des neu ausge- Trampitsch, zu den fünf Goldmedaillen bei den Öster- bauten Feuerwehrhauses hat sich die FF Haindorf selbst das reichischen Jugendstaatsmeisterschaften herzlich gratulieren. schönste Geburtstagsgeschenk gemacht. Mit großartiger Mit seinen 15 Jahren zählt Alexander Trampitsch zu den ganz Unterstützung der Haager Bevölkerung und dem selbstlosen großen Schwimmhoffnungen in unserem Land. Einsatz der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden konnte dieses allen modernen Anforderungen entsprechende Haus Blütenpracht in Haag für die Sicherheit unserer Bevölkerung errichtet werden. Mit der Die Blumenpracht in den vielen Gärten und den öffentlichen Eröffnung und Segnung des Feuerwehrhauses am 8. Juni 2014 Anlagen geben unserer Stadt das freundliche Flair, das von den wurde das Haus offiziell seiner Bestimmung übergeben. vielen BesucherInnnen sehr geschätzt wird. Ein großes Dankeschön allen GartenbesitzerInnen und den Bauhofmit- Ich wünsche allen einen erholsamen Urlaub, den SchülerInnen arbeiterinnen, die mit ihrem grünen Daumen für diese tolle abwechslungsreiche Ferientage und den Bäuerinnen und Augenweide sorgen. Bauern eine gute Ernte.

Feuerwehr Ihr Bürgermeister Die FF Haindorf feiert ihr 120jähriges Bestandsjubiläum, wozu Josef Sturm

50 Jahre Buchner: € 50 geschenkt! Beim Einbau von Parksensoren bis 31. Juli erhalten Sie € 50,- Rabatt auf diePreise! angegebenen

A-3350 STADT HAAG - LINZER STRASSE 18 - Tel.: 07434 / 42 303-0

4 01/2014 | April

So hat Haag gewählt:

Europawahl

50

45

40

35 Gesamtergebnis Haag

30 der Europawahl am 25. Mai 2014 25

20

15

10

5 EU-Wahl 2009

0 EU-Wahl 2014 ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS MARTIN BZÖ

Arbeiterkammerwahl - Ergebnis Wahlkreis Amstetten

Parteiobmann Vizebürgermeis- ter Rudolf Mitter dankt allen, die mitgeholfen haben zu diesem sehr guten Ergebnis. Die Ar- beitnehmervertretung ÖAAB hat gezeigt, dass unsere For- derungen, sich mehr für die Ar- beitnehmerInnen ein- zusetzen große Unter- stützung gefunden haben. Danke da- her an alle Wäh- lerInnen für ihre Stimme bei der Arbeiterkam- merwahl.

5 haagerRUNDSCHAU

Frischer Wind für die Arbeiterkammer:

Nun beginnt Arbeit für Junge in der Kammer!

Die Freude über das vorläufige Ergebnis der Arbeiterkammer- wahl ist groß: Der junge Spitzenkandidat Lukas Brandweiner zieht in die Arbeiterkammer ein. JVP NÖ Landesobmann Lukas Michlmayr gratuliert zum „Vertreter für Lehrlinge und junge ArbeitnehmerInnen”. Allein in seinem Heimatbezirk Zwettl konnte er ein Plus von 7,3 Prozent einfahren. Für den top motivierten Jungen geht die Arbeit jetzt los: „Ich werde mich ganz klar für die Anliegen der jungen Arbeitnehmer und Lehrlinge einsetzen. Allen voran für die Mindestlehrlingsentschädigung und das Wahlrecht ab 16“, erklärt Brandweiner.

JVP NÖ Landesobmann Lukas Michlmayr gratuliert dem jungen Arbeiterkammerrat in spe zum Erfolg: „Und wieder einmal hat es ein Junger geschafft mit seiner Motivation und seinen Ideen weiter zu kommen! Wir Junge bewegen auf allen Ebenen etwas – in der Arbeiterkammer, im Nationalrat, im Landtag und in den Gemeinden vor Ort. Wenn es ums Umsetzen junger Anliegen geht, sind wir die Nummer eins.“

Top-Ergebnis bei der Landarbeiterkammer-Wahl

Bei der Landarbeiterkammerwahl erreichte der NÖAAB/FCG Somit konnte bei den Vertretungswahlen der Landarbeiter- ein niederösterreichweites Ergebnis von 82,81 % während die kammer das Ergebnis aus 2008 von 80,64 % für die Fraktion FSG-LAK Fraktion nur 17,19 % der Wähler für sich gewann. des NÖAAB/FCG nochmals gesteigert werden.

50er: Herbert Maiss Er feierte am 5. Mai 2014 seinen 50. Geburtstag. Vizebürgermeister Rudolf Mitter überraschte ihn an diesem Tag zu Hause mit einem hochprozentigen Fläschchen von Edelbrenner Hiebl aus Haag. Wir wünschen unserem Herbert alles Gute und danken für die viele Zeit und Unterstützung bzw. Mitarbeit beim ÖAAB Haag.

70er: Renate Ströbitzer Am 16. Mai 2014 feierte Schulrätin Renate Ströbitzer ihren 70er. Die Nachbarn stellten ihr einen überdimensionalen und rekordverdächtigen Mostkrug (höhe 2,40 Meter) in ihrem Garten auf. Frau Ströbitzer bemalt seit vielen Jahren die Mostkrüge für die Stadtgemeinde Haag, die anlässlich von Ehrungen schon vielen Haagerinnen und Haagern übergeben wurden. Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute.

6 02/2014 | Juni

Blau-weiße Nacht

Obwohl die Blau-weiße Nacht schon lange zurück liegt, darf man nicht auf die zahlreichen HelferInnen und EintänzerInnen vergessen. Als Belohnung verbrachten wir gemeinsam einen gemütlichen Abend mit Essen und Bowlen. Bezirkssporttage

Der Bezirk, mit dem neu gewählten Vorstand, führt die Bezirkssporttage auch heuer wieder fort. Mit Disziplinen wie Pansen sliden, Triathlon, Beachsoccer und einem Volleyball- turnier gestalten die Ortsgruppen ihre Bewerbe. Viele motivier- te HaagerInnen nahmen an den sportlichen Aktivitäten teil und feierten Erfolge. Badfest am 5. Juli 2014

Zum 5-jährigen Badfestjubiläum begeistern internationale Djs die Partygäste. Am Nachmittag finden heuer parallel zum Riesenwuzzler Poolspiele statt. Weiters wird bei Schönwetter erstmals unsere Ü30-Bar eröffnet. Um nicht nur unseren BadfestbesucherInnen Freude zu bereiten, wird es am nach- folgenden Tag wieder einen ermäßigten Badeeintritt geben. Danke an alle HelferInnen der Blau-weißen Nacht! NÖ Jugendredewettbewerb in St. Pölten Michlmayr: „Einfach reden wie einem der Schnabel gewachsen ist!”

Im Sitzungssaal des NÖ Landtages präsentierten sich am Donnerstag, 24. April, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen NÖ Jugendredewettbewerbes. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, eine eigene politische Meinung nicht nur zu haben, sondern auch diese zu artikulieren. Der Jugendredewettbewerb zeigt, dass Niederösterreichs Jugend nicht verlegen ist, die eigene Position in rhetorisch großartigen Reden darzulegen. Ich gratuliere allen Rednerinnen und Rednern des Landesjugendredewettbewerbs 2014 sehr herzlich und hoffe, sie werden ihr Redetalent auch weiterhin nutzen. Vor allem freue ich mich über die erfolgreiche Teilnahme des Haagers Christoph Winkler", freut sich StR Lukas Michlmayr mit den siegreichen Rhetorikern.

Christoph Winkler belegte beim Teambewerb Sprachrohr den 3. Platz in der Schulart „Höhere Schulen“ mit dem Redethema „Macht Glück glücklich?“

SONNWENDFEUER | 20. Juni 2014 Wir alle herzlich zu unserem Sonnwendfeuer ein. Die Stadtkapelle Haag wird für Ihre Unterhaltung sorgen. Wir freuen uns, Sie mit Speis und Trank begrüßen zu dürfen. GROSSES FEUERWERK

7 haagerRUNDSCHAU

Georg Buchner neuer Obmann

Nach dem Rückzug unseres ehemaligen Obmannes Christian Illich übernahm Georg Buchner die Führung des Wirschafts- bundes Haag. In unserem Team wird auch über die Partei- grenzen hinweg für unsere Betriebe in Stadt Haag gearbeitet.

Wir haben uns als Ziel gesteckt, unseren Unternehmen auch in Zukunft gute Rahmenbedingungen in der Region zu bieten und unsere Betriebe bei ihren Anliegen politisch zu unterstützen. Die ersten Projekte gehen bereits in die Umsetzung, so finden sie unseren Internetblog unter www.wb-haag.at.

Wir freuen uns auch auf einen Besuch bei unserem ersten Wirtschaftsstammtisch am 27. Juni um 19.00 Uhr im Gasthof S- töffelbauer. Peter Schweinschwaller Mit vollem Elan für die Haager Wirtschaft: Georg Buchner!

Seniorenbund aktiv!

52 gehfreudige SeniorInnen nahmen an der Kulturwanderung nach Kanning teil, wo uns Bgm.i.R.OSR Saffertmüller die Kirche und deren Geschichte näher brachte. Der gemütliche Ab- schluss war beim Wastlwirt in Aigenfließen. Zum 95. Geburtstag Huber Friedrich, Elisabethstr. 1 Am 7. Mai war unsere Muttertagsfahrt ins Waldviertel, an der 93 Weidinger Rosa, Gstetten 4 Mitglieder teilnahmen. Unser erstes Ziel war das Prämons- tratenserstift in Geras, wo wir die Hl. Messe, gestaltet vom Zum 90. Geburtstag Seniorenchor unter der Leitung von Stefan Kappel, feierten. Halbmayr Theresia, Elisabethstr. 5/14 Nach einer Stiftsführung und dem Mittagessen ging es weiter nach Friedersbach, wo wir bei der Firma Waldland Inter- Zum 85. Geburtstag essantes über den Mohn und verschiedene andere Kräuter Auinger Rosa, Reichhub 26 erfuhren. In Laimbach/Ostrong war der Abschluss dieser inter- Rind Alois, Hollengruberstr. 35 essanten Fahrt. Weitenthaler Rosa, Edelhof 12 Haselberger Leopold, Hofkirchen 23 Weitere Termine in nächster Zukunft: Hintermayr Max, Salaberg 53

23.-26. Juni: 4-Tagesfahrt durch Sachsen Zum 80. Geburtstag Arthofer Josef, Salaberg 54 11. Juli: Operettenfahrt nach Bad Hall. Wir sehen und hören Stöffelbauer Anna, Krottendorf 31 „Eine Nacht in Venedig“. (Karten im Reisebüro Kattner Haas Christoph, Reichhub 34 erhältlich) Mayrhofer Anna, Salaberg 61 Ortmayr Anna, Pragerstorferstr. 2 13. August: Fahrt ins Salzkammergut: Hallstättersee – Schiff- Etzelsdorfer Maria, Reichhub 23 fahrt und mit der Dachsteinseilbahn auf die Schönbergalm Wagner Anneliese, Höllriglstr. 2

WIR GRATULIEREN: WIR TRAUERN UM: Zur DIAMANTENEN HOCHZEIT Grubbauer Franz, Sonnenweg 4 Holl Johann und Cäcilia, Schudutz 25/2 Hiebl Maria, Reichhub 44 Korninger Johann und Rosa, Holzleiten 111 Anker Ewald, Krottendorf 4 Schadauer Karl, Holzleiten 82 Zur GOLDENEN HOCHZEIT Wimmer Wilhelm und Johanna, Edelhof 38 Ich wünsche allen einen wunderschönen Sommer, der Stephelbauer Michael und Theresia, Gstetten 2/1 Jugend erholsame und frohe Ferien, den Bauern eine gute Riener Josef und Hilda, Heimberg 12 Ernte und uns allen viel Gesundheit und Freude. Aichinger Johann und Marianne, Gstetten 38/1 Christa Prinz, Obfrau

8 02/2014 | Juni

Das Haager Kulturleben

Das vielfältige kulturelle Angebot ist über die Gemeinde- Weiters in Haag: Perlenreihe grenzen hinweg bekannt. Früher war der Haager Tierpark das und special!junior!senior! Produktion Aushängeschild unserer Gemeinde. In weiten Teilen Nieder- Auch in diesem Jahr bleibt die Tradition der Perlenreihe österreichs ist Haag mittlerweile bekannt als die geheime aufrecht erhalten. Bekannte österreichische Künstler spielen Kulturhauptstadt im Westen. Neben den Museen und vielen während der Haager Festspiel-Wochen an den Sonntagen vor Vereinen, die unsere Kultur zeigen und leben, ist vor allem der der preisgekrönten Tribüne. Heuer werden Otto Schenk („Die Theatersommer eine Anlaufstelle für Kulturinteressierte aus Sternstunde des Josef Bieder“, 13. Juli, 11 Uhr), Faltenradio Ober-, Niederösterreich und Wien in den Sommermonaten (20. Juli, 20.30 Uhr), Viktor Gernot („Im Glashaus“, 27. Juli, geworden. 20.30 Uhr – bereits ausverkauft) und „Oh, Donna Clara!“ – eine Besonders hervorheben möchte ich die Chor- und Blasmusik- Fritz Löhner-Beda Matinee (mit Theatersommer-Intendant szene in Haag. Viele Konzerte auf hohem Niveau erfreuen und Christoph Wagner-Trenkwitz, 3. August, 11 Uhr) das Publikum begeistern Kulturinteressierte Haagerinnen und Haager jedes- zu begeistern wissen. mal aufs Neue. Der Gesang und die Musik sind es, die uns dem Alltag entfliehen und neue Kraft schöpfen lassen. Ebenfalls treten 2014 im Rahmen der special!junior!senior! Ich danke allen Vereinen, die ihren Beitrag zum Gelingen des 1. Produktion wieder theaterbegeisterte Kinder, Senioren und Haager Musikfrühling geleistet haben. Ich wünsche allen Menschen mit Beeinträchtigung auf. Am Spielplan steht Carlo Haagerinnen und Haagern einen schönen Sommer mit vielen Goldonis Commedia dell'Arte „Der Diener zweier Herren“ (das kulturellen Highlights. Stück erinnert an das erste Spieljahr des Haager Theater- Kulturstadtrat Lukas Michlmayr sommers, das mit großem Erfolg aufgeführt wurde).

Theatersommer: 15 Jahre Theatersommer Haag - Wir begrüßen Venezianische Komödie im Jubiläumsjahr unsere Gäste zur Jubiläumssaison 2014! „Das Team beim Theatersommer Haag rund um den neuen Lokale Musikformationen wie das BBP XL-Orchestra und Most Intendanten Christoph Wagner-Trenkwitz und die neue Ge- Wanted stimmen Sie gemeinsam mit Darstellerinnen und schäftsführerin Maria Reitzinger setzt in seinem ersten Jahr voll Darstellern der Hauptproduktion auf einen beschwingten auf Komödie: Mit dem Stück „Zerbinettas Befreiung“ aus der Kultursommer in Haag ein. Feder des österreichischen Autors Fritz von Herzmanovsky- Orlando wird dem Theater-Publikum eine spritzige musika- Mit dabei u. a. Alexander Kuchinka und Cornelia Horak mit lische Komödie mit fantastischem Wortwitz auf höchstem Schlagern von Paul Abraham, Evelyn Ruzicka mit Ausschnitten Niveau präsentiert. Gerade recht zum diesjährigen Jubiläums- aus ihrem Edith Piaf Soloprogramm und Marco Di Sapia mit jahr – findet der Theatersommer Haag heuer doch bereits zum Liedern aus seiner italienischen Heimat. Durch den Abend führt 15. Mal statt. Und mit dieser Maskenkomödie wird die Tradition Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz. aus dem ersten Jahr erneuert, als auch damals – im Jahre 2000 – eine Commedia dell'Arte („Der Diener zweier Herren“) in Haag das Publikum begeisterte. Familienpass: Kooperation mit Special!junior! senior!Produktion Haager Tage: Am 4. und 5. Juli erhalten aller Haager Die Special!junior!senior!Produktion 2014 in Stadt Haag bietet Bürger (wohnhaft in Haag) 25% Ermäßigung. außergewöhnliches. „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni wird von Menschen mit Beeinträchtigung

www.theatersommer.at / Wolfgang Simlinger Fechter Management

special!junior!senior! Regisseur Herbert Walzl, Der beliebte Otto Schenk wird im Zuge der Most Wanted werden gemeinsam mit dem Theaterwerkstatt-Obfrau Katharina Baumfried, Haager Perlenreihe am 13. Juli seine Big Band Project XL-Orchestra und Christoph Theatersommer Geschäftsführerin Maria Reitzinger, Gäste zum Lachen bringen. Wagner-Trenkwitz den Theatersommer beim Hauptdarstellerin Michaela Schausberger, Eröffnungsfest am 28. Juni einläuten. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz, Regisseur Alexander Kuchinka, Bühnebildner Sam Madwar und Hauptdarsteller Florentin Groll.

9 haagerRUNDSCHAU

gemeinsam mit Personen aus drei Generationen aufgeführt. Festlich eröffnet wurde das Konzert mit einem Hymnus von Mit dem Familienpass gibt es bei 7 Vorstellungen von 13. bis Gerhard Lagrange „Lass die Seele klingen“. Ein Chorwerk 29. Juli 2014 eine Ermäßigung für Erwachsene (15 EUR) und für Gemischten Chor und Bläserquintett. Der Sonntag, 18. Kinder (10 EUR). Mai galt der nachbarschaftlichen Begegnung zwischen Chören aus NÖ und OÖ. Vierzehn Chöre begeisterten die Zuhörer bei diesem „Chormarathon“. An die tausend BesucherInnen erfreuten sich bei „VOICES“ an hoch- qualitativer Chormusik.

Der Diener zweier „Frauen“? Kulturstadtrat Lukas Michlmayr, Landesrätin Barbara Schwarz, Initiatorin Katharina Baumfried

VOICES, ein Wochenende mit Chormusik vieler Richtungen, vieler Stile, vieler Inter- preten und hohem künstlerischen Niveau Bücher über das Mostviertel Der Chor Haag wurde seiner Rolle als Kulturträger der Stadt wieder einmal gerecht. Das Fest „VOICES“, das vom 16. bis in unserer Stadtbücherei 18. Mai in der Mostviertelhalle durchgeführt wurde, war ein Falls Sie Genaueres über den Most und das Mostviertel herausragendes Festival für das Singen - für das wissen wollen, finden Sie spezielle Bücher in der Stadt- Chorsingen. Am Freitag hatte die Jugend ihre Stimme. bücherei Haag Vocalistic, Most Wanted, BEB und zwo3wir sangen und spielten sich in die Herzen des Publikums. In lockerer Cerny, Heimo: Vierkanter – Wahrzeichen des Mostviertels Konzertatmosphäre erlebten die Zuhörer und Zuhörerinnen Deutsch, Walter: Lieder aus dem Mostviertel populare Musik von den Dreißigern bis hin zu Gesängen der Dietl, Werner: Vierkanter Haag „wise guys“. Standing Ovations war die Schlussfolge dieses Distelberger, Anton: Mostviertler Volksbrauchtum Abends. Am Samstag folgte die „Klangreise“ mit dem Chor Haag in alten Ansichten Haag, des Singkreises Neuhofen/Ybbs und der Ö-Streich. Hintermayr, Johann: Das Mostviertel und sein Museum in Chormusik von der Renaissance bis in die Jetztzeit war zu Haag hören. Ein Fest für die Volksmusik war der Teil der Ö-Streich Hintermayr, Johann: Sakrale Kleindenkmäler – Kapellen mit dem Chor Haag, der wieder einmal bewies, dass das und Marterl in Haag Alpenländische Volkslied noch sehr lebendig gestaltet Lipp, Franz Carl: Most – Herzhafter Haustrunk werden kann. Für die Fans des Männergesangs sangen die NöBHW: Mostviertler Hausbuch Sängerrunde typische Männerchorlieder; z.B. „La monta- Sagen aus dem Mostviertel Band 1 und Band 2 nara“. Schmidthaler, Martina: Mostbirnen – Früchte des Mostviertels Sonnleitner, Bertl: Das andere Mostviertel – Land zwischen und Ötscher Traditionelle Küche – Mostviertel Stöger, Erich: Mostviertler Mundartgedichte vom Buchabauer Tatzberger, Josef: Mostviertler Lexikon VEMOG: Mosaiksteine – Spurensuche in der Mostviertler Geschichte

Öffnungszeiten: Montag: 14.00h – 18.00h Dienstag: 7.00h – 8.00h (während der Schulzeit) Freitag: 18.00h – 20.00h Anni Kastner

10 02/2014 | Juni

Freilichtmuseum Diese Speicherbauten in Blockbauweise konnten durch das Architekturstudent schreibt seine Abschlussarbeit über Aufstellen im Freilichtmuseum vor dem Verfall gerettet werden. unsere Troadkästen Diese traditionsreiche Holzbaukunst war die ursprüngliche Manfred Thallner, Architekturstudent der TU Wien aus und naturgegebene Bauart in holzreichen Regionen. Vom Allhartsberg schreibt seine Abschlussarbeit für den Bachelor Rundholz-Blockbau ging man über in den Kantholz-Block- im Wahlseminar „Vergleichende Baugeschichte – Freilicht- hausbau (gehackte Vierkanthölzer) und schließlich in den museen Österreichs“ über unsere 3 Troadkästen im Haager Bundwerkbautyp. Ende des 18. Jhdts. mussten diese Ge- Freilichtmuseum. bäude dem Ziegelbau weichen, einige blieben erhalten.

Troadkästen – historische Zeugen der Getreidelagerung In unserem Freilichtmuseum stehen drei Troadkästen, die 1975 Nachzulesen bei: Johann Hintermayr, Das Mostviertel und sein angekauft, vom Gebietsbauamt St. Pölten genau vermessen Museum in Haag, 2009 und im Weißpark aufgestellt wurden. Anni Kastner

Troadkasten aus Ertl(Peilstein) Troadkasten aus Kürnberg (Briefberg) Troadkasten aus Aschbach (Windfeld) 18. Jhdt, in Blockbauweise errichtet, von 17. Jhdt., Blockbauweise, in Tanne ausgeführt 17. Jhdt., Blockbauweise, Tanne als Bauholz, 4 Ecksäulen getragen, ist einer der wenigen, mit Ausnahme des eichenen Schwellenkranzes, Schwellenkranz Eiche, bemerkenswerte in seiner ursprünglichen Form erhaltenen durchgehender Steinsockel. Das mit Stroh konstruktive Details Bauwerke dieser Art in NÖ gedeckte Dach ist als Pfettendachkonstruktion mit Schopfwalm ausgeführt.

Werkstätte Haag Öffnungszeiten: Mo-Do 8-16, Fr 8-14 Uhr Steyrerstr.57, 3350 Haag Tel. 07434/43060

11 haagerRUNDSCHAU

Das war der Haager Mostkirtag

Würde es die Bezirksmostkost und den Mostkirtag noch nicht geben, man müsste sie erfinden und Haager Schmankerltage nennen. Bei der Mostkost wurden die besten Moste der Region ausgezeichnet, bei denen auch einige Haager Produzenten dabei waren. Gütesiegel in Gold: Josef Ströbitzer, Josef Oberklammer, Franz Baumgartner, Ernst Sengseis Gütesiegel in Silber: Adalbert Gugler In diesem Jahr wurde die Veranstaltung erstmals an einem Samstag Abend durchgeführt, was durch einen tollen Be- sucherandrang honoriert wurde. Ein Glückwunsch der Land- jugend zu dieser gelungenen Veranstaltung.

Ein großer Dank gilt der KJ Haag und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern der heurigen Müllsammelaktion. Wir reden nicht nur über Umweltschutz, sondern setzen uns auch aktiv für unsere Umwelt ein. Bei dieser Aktion des Klimabündnis Haag wurde weggeworfener Müll am Wald- und Straßenrand fachgerecht entsorgt. GR Anton Pfaffeneder

Der Mostkirtag stellt alljährlich den Höhepunkt dar. Bei schönem Wetter und guter Stimmung erfreuten sich die zahl- reichen BesucherInnen an den Köstlichkeiten der Haager Produzenten. Ein Dankeschön sei an dieser Stelle wieder den zahlreichen HelferInnen vom Haager Bauernbund gesagt, die den Erfolg erst ermöglichten. Als Highlight entpuppte sich das Kinderprogramm. Beim Modellbauverein Minitrucker konnten die Kinder einen Führerschein machen. Eigentlich ein Kinder- spiel, so ein Führerschein!

Die Bäuerinnen haben gewählt

Nach der 5-jährigen Amtsperiode fand heuer wieder die bäuerin und wurde einstimmig in ihrer Funktion für ihr großes Generalversammlung der Haager Bäuerinnen am 21. Mai 2014 statt. Gemeindebäuerin Silvia Schaumberger konnte zahl- reiche Ehrengäste, unter ihnen auch die Mitbegründerin der Bäuerinnenorganisation in Haag, Direktor Leopoldine Seidl, begrüßen. Im Fotobericht wurde auf die vielen Aktivitäten der Bäuerinnen in den letzten 5 Jahren im Bereich Weiterbildung, Kultur, Gesellschaft, Sport und Image mit Freude und Stolz zurück- geblickt. Nach der Gründung des Vereins „Die Bäuerinnen Haag“ stellte sich Silvia Schaumberger erneut der Wahl zur Gemeinde-

12 02/2014 | Juni

Engagement bestätigt. Zur Stellvertreterin wurde Karin Metz Den neugewählten Funktionärinnen wünschen wir viel gewählt. Einige Ortsbäuerinnen haben ihr Amt zurückgelegt – Schaffenskraft und Freude für ihre neue Aufgabe. neue Ortsbäuerinnen wurden ernannt. An dieser Stelle sei den Der Höhepunkt der Versammlung war der Vortrag von Irene Scheidenden nochmals für ihren Beitrag zu dieser vielseitigen Oberaigner zum Thema „Manno, hab ich Durst!“, der sehr Gemeinschaft, für ihre Zeit, die Ideen und das Einbringen ihrer anschaulich, interessant aber auch amüsant war, und von dem Talente gedankt. Ein besonderer Dank gilt Sonja Illich, die sich vieles sehr gut in Erinnerung bleiben wird. in Zukunft noch mehr ihrer neuen Aufgabe als Seminarbäuerin Abschließend bestärkte Bundesrat Andres Pum die widmen möchte. Sie war 20 Jahre Ortsbäuerin, 10 Jahre davon Bäuerinnen darin, „Botschafterinnen“ für die ausgezeich- Stellvertreterin und zusätzlich organisierte sie seit sechs neten heimischen Lebensmittel zu sein und auch die nächsten Jahren die Nordic-Walking-Runden mit großem Erfolg. Jahre dafür vermehrt Aktivitäten zu setzen.

Bäuerinnen-Ausflug nach Salzburg

Am 13. und 15. Mai 2014 fuhren die Bäuerinnen Haag zum Salzburg teil. Viel Wissenswertes über die Stadt und ihre alljährlichen Ausflug, der dieses Jahr nach Salzburg ging. berühmten Persönlichkeiten erklärte die Fremdenführerin sehr Vormittags wurde die Firma Sonnenmoor besichtigt. Die eindrucksvoll und bewegend. Führung durchs Werk war sehr anschaulich und interessant – Im Anschluss war noch etwas Zeit, Salzburg auf eigene Faust ebenso die anschließende Produktvorstellung & –verkostung. zu erkunden. Nach dem Mittagessen nahmen wir an einer Stadtführung in Es war ein wirklich schöner, geselliger, interessanter Ausflug! Nordic Walken rund um Haag

Bereits zum 6. Mal dürfen wir euch für ein paar sportlich, 9. Juli Stocker Kogel von Weistracher Seite gesellige Walkingabende in und rund um Haag einladen. Ein Treffpunkt Mostviertelhalle, Wieser Regina Tel: 0680/2478080 herzliches DANKE an die Damen, die wieder schöne Rundgänge vorbereiten werden! 16. Juli Radhof Illich Sonja Tel : 0664/73863222 TREFFPUNKT: immer pünktlich um 19.00 Uhr 23.Juli Knillhof 4. Juni Festhalle Haag, Pfaffeneder Sonja Tel:0676/3352375 Schaumberger Silvia Tel: 0676/6942764 30. Juli Reichhub, Edelhof 11. Juni Edelhof, Grenze St. Valentin, Hochwallner Christa Tel:45111, Leutgeb Petra Schörghuber Renate Tel: 0664/73592236 Tel: 0664/73265460

18. Juni Krottendorf, Grenze 6. August Baumschule Riedl mit Besichtigung Katzengruber Resi Tel:0676/838448409 Stöckler Regina Tel:0660/3924695

25. Juni Heimberg 13. August Holzleiten Salaberger Wald Mostviertel Kürbishof mit Besichtigung Oberaigner Irene Tel:0676/9431874 vom neuen KürbisHofLaden Metz Karin Tel: 0664/5209393 Wir freuen uns auf zahlreiches Mit-Walken aller Bewegungs- freudigen! Die Termine sind auch bei der Mostviertelhalle 2. Juli Reichhub ausgehängt! Pfusterschmid Margit Tel:0664/73874287, Hiebl Annemarie Tel: 0676/6332625 Karin Metz

13 haagerRUNDSCHAU

Aus den Haager Schulen

Neben den Bewerben gab es ein tolles Rahmenangebot. So erfuhren die Kinder bei der Rettungsstation, wie und wo ein Rettungshund zum Einsatz kommt, wie der richtige Umgang mit Hunden allgemein ist, und zum Schluss durften sie die Besuch der Kindergartenkinder in der VS Hunde sogar streicheln. Bei der Feuerwehr durfte ein Ein- Die SchulanfängerInnen der beiden Kindergärten besuchten satzwagen inspiziert oder mit einem Wasserschlauch gespritzt zwei Mal unsere dritten Klassen. Jedes Kind bekam dabei ein werden. Auch die Polizeistation war für die Kinder sehr Schulkind als Partnerkind zugeteilt. Gemeinsam verbrachten interessant, dort stellten ein Alkomat und ein Polizeimotorrad wir schon einige nette Stunden, in denen sich die Schulanfän- einen spannenden Höhepunkt dar. Ein großer Dank gilt auch gerInnen an das Schulleben gewöhnen können. Es wurde ge- dem Elternverein, der mit einem gratis Kuchenbüffet die meinsam gebastelt, gesungen, getanzt, geturnt oder gelesen. SchülerInnen begeisterte.

Lesung des Buchautors Franz S. Sklenitzka Hallo Auto! Der niederösterreichische Kinder- und Jugendbuchautor Franz Am Montag, 12. Mai fand für die dritten Klassen die Verkehrs- S. Sklenitzka begeisterte bei seiner Lesung die Haager sicherheitsaktion „Hallo Auto!“ des ÖAMTC (mit Unterstützung Volksschulkinder. Vor allem sein Talent fürs Zeichnen erstaunte der AUVA), auf dem Parkplatz der Mostviertelhalle statt. Die die Kinder, als er während des Vortragens seiner Bücher Kinder waren beeindruckt, wie lange es dauert, bis ein Auto passende Zeichnungen vor ihren Augen entstehen ließ. zum Stillstand kommt, vor allem bei Nässe. Wir bedanken uns bei der Haager Feuerwehr, die für eine nasse Fahrbahn sorgte. Apfel und Zitrone Die zweiten Klassen nahmen an der Aktion „Apfel – Zitrone“ teil. VS HAAG – 2. Platz Laufolympiade in Amstetten Die SchülerInnen erinnerten die AutofahrerInnen an die Ge- Am 16. Mai 2014 traten 34 Schüler/-innen bei der NÖ Spar- fahren im Straßenverkehr. Sie machten wieder darauf aufmerk- kassen-Laufolympiade im Amstettner Umdaschstadion an. Mit sam, wie wichtig das Einhalten der Verkehrsregeln, besonders 12 Medaillen erreichte die VS Haag auch heuer wieder in der der Geschwindigkeitsbeschränkungen, ist. Diesmal wurde Schulwertung den ausgezeichneten 2. Platz. nicht gestraft, sondern gelobt oder ermahnt. Die Kinder durften Die stolzen Medaillengewinner sind Julia Losinskyj (2 x Gold), allen, die zu schnell unterwegs war, eine Zitrone überreichen Eric Schaumdögl (Gold & Silber), Leo Nagelstrasser (Gold & und alle, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen Silber), Elias Ruhringer (Silber), Matthias Hochwallner (Silber), gehalten haben, bekamen einen Apfel geschenkt. Unser Nadja Schallauer (2 x Bronze), Lisa Gruber (2 x Bronze) und besonderer Dank gilt dem Engagement der Polizisten, die uns Jonas Reitner (Bronze). Ein besonderer Dank gilt dem diesen Aktionstag ermöglicht haben. langjährigen Trainer Mag. Martin Stöckler und den Lehrerinnen Petra Michlmayr und Petra Pammer für die viele Zeit, die sie für Besuch des Landesklinikums Amstetten das Training aufgewendet haben, der Stadtgemeinde, die das Startgeld und die Zugfahrt bezahlt hat, dem Elternverein für die Die SchülerInnen der dritten Klassen fuhren mit dem Zug nach Lunchpakete und allen Eltern, die ihre Kinder regelmäßig zum Amstetten ins Landesklinikum. Training brachten und beim Wettkampf begleiteten. Gemein- Dort erwartete sie ein vielfältiges sam schafften wir einen großartigen Erfolg. Programm. Sie sahen die Unfall- ambulanz, die Kinderabteilung mit ihren Patientenzimmern und dem Klassenzimmer, im Gips- zimmer durften sie selber einen alten Gips aufschneiden und zu- ASO/SPZ sehen, wie ein neuer Gips ange- legt wird. Zwischendurch erhiel- ten die Kinder sogar eine kleine Schattentheater Jause als Stärkung. Am Donnerstag, den 15.Mai präsentieren die SEa und die SEb- Klasse der ASO Haag ihre Schattentheaterstücke „Der Regen- Safety on Tour bogenfisch“ und „Das Irgendwie Anders“. Zwischen den bei- den Theaterstücken wurde ein Schattentanz vorgeführt und Am 9. Mai fand am Sportplatz die Initiative „Safety on Tour“ danach konnten die Besucherinnen und Besucher selbst statt. Insgesamt nahmen bei diesem Wettbewerb 14 Schulen gebastelte Artikel im Fanshop erwerben. Mit den Einnahmen teil. Die Volksschule Weistrach konnte sich den Sieg holen. Die des Schattentheaters werden die Schülerinnen und Schüler am vierten Klassen der VS Haag erreichten den guten fünften Platz. Schulschluss noch einen Ausflug machen. Das Schatten-

14 02/2014 | Juni

Auf Brettern, die die Welt bedeuten Die Erfahrung, sich auf einer Bühne einem anspruchsvollen Publikum zu präsentieren, machten die Kinder der 1a und 2b- Klasse. Im Deutschunterricht erarbeiteten sie mit ihren Lehrerinnen Theaterstücke, die an einem Freitagnachmittag den zahlreich erschienenen Angehörigen präsentiert wurden. So entführte die 1a-Klasse in die Welt der Märchen und die 2b geleitete die Zuseher in die Fantasiewelt der Außerirdischen, die die deutsche Sprache unter die Lupe nahmen. Jeder Schüler und jede Schülerin wurde mit einer Rolle bedacht und durfte das Gefühl, „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ zu stehen, genießen.

ECDL-Prüfung theater war ein voller Erfolg und es besteht der Wunsch nach Ein wichtiger Schritt zu einer zertifizierten EDV-Ausbildung und weiteren Vorstellungen. Falls es sich organisieren lässt, wird damit ein Grundstein für bessere Berufschancen unserer das Stück noch vor Schulschluss im Seniorenzentrum gespielt. Jugend ist der ECDL – der Europäische Computerführer- schein. In diesem Schuljahr wird an unserer Schule ECDL Profile in Education , bestehend aus 3 Pflichtmodulen und einem Wahlmodul, angeboten. 38 Schüler und Schüle- rinnen aus den Schulstufen 6 – 8 nehmen dieses Angebot an und bereiten sich so auf einen guten Einstieg in ihr späteres Berufsleben vor.

MMS Haag im Zeichen der Gesundheit Eine Schwerpunktwoche im Zeichen der Gesundheit wurde in der vergangenen Woche in der MMS Haag durchgeführt. So nahmen alle Klassen an einem Kurzworkshop Zumba, angeleitet von der mexikanischen Zumbatrainerin Karla Velo, Kriminacht der Musikmittelschule Haag teil. Die schwungvolle Unterbrechung des Schulalltags wurde Was passiert, „wenn im Saal das Licht ausgeht“, zeigte die von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen. Musikmittelschule Haag bei ihrer diesjährigen Produktion Am „Grünen Tag“ durften sich Kinder und LehrerInnen an in (Gesamtleitung Dipl.Päd Ruth Bachmair) in der Mostviertel- einem bunten Gemüse- und Obstangebot, liebevoll vorbereitet halle. Das kriminalistische Stück entführte die Zuseher in ein von Maria Schmid mit den Schülerinnen der 2. Klassen, laben. Hotel gehobener Klasse, in dem „berühmte“ Personen verkehr- ten. Bei einem Abendessen konnten lang gesuchte Bank- räuberinnen entlarvt werden. Die verschiedenartigen Charak- tere wurden von den Schülern und Schülerinnen überzeugend dargestellt. In die Geschichte gekonnt integriert zeigten die Kinder der MMS Haag gut geübte Tangoschritte und moderne Tänze. Gesangseinlagen von „Männer- und Girls-Chor“ und von dem Gesamtchor aller Musikklassen, unterstützt von den MusiklehrerInnen, Instrumentalstücke und ein Auftritt des Mini- Jugendblasorchesters der Stadt Haag rundeten das Pro- gramm ab. Natürlich versetzten die Klänge der Schulband alle Zuseher und Mitwirkenden in Begeisterung. Das Publikum dankte den Darstellern mit frenetischem Applaus.

MMS HAAG „unterwegs“ Gemeinsam mit dem Chor Amstetten Vokal reisten die „no- limits“, die 4a der MMS HAAG am 28.05.2014 durch die Chor- landschaft. Im Festsaal des Landeskrankenhauses Mauer

15 haagerRUNDSCHAU

boten die beiden Chöre unter der Leitung von Ruth Bachmair ein kurzweiliges Programm. MUSIKSCHULE Stadt Haag

Jugendblasorchester Stadt Haag in Barcelona Das Jugendblasorchester Stadt Haag nahm von 17. bis 22. April 2014 am „Certamen Barcelona“, einem internationalen Blasorchesterwettbewerb in Spanien teil. Die Strecke von etwa Waldpädagogiktag für die 2. Klassen 1.700 km wurde in 23 Stunden mit dem Reisebus zurückgelegt. Die Bedeutung des Waldes für unser tägliches Leben durften Nach der Ankunft am Freitagvormittag in Barcelona und einem die SchülerInnen der 2. Klassen auch heuer wieder bei einem ersten Spaziergang auf der Rambla, einer bekannten Prome- Waldpädagogiktag, geleitet von Dir. Franz Aigner, hautnah nade im Zentrum von Barcelona, stand eine vierstündige Stadt- erfahren. In spielerischer Form erfuhren die Kinder, wie wichtig besichtigungstour am Programm. Ab 17 Uhr fand die tradi- die grüne Lunge unserer Erde für die Tier- und Pflanzenwelt ist tionelle Karfreitagsprozession statt, bei der, neben der musi- und welche Abenteuer in nächster Umgebung auf uns warten, kalischen Begleitung von einer Dudelsackgruppe und einer wenn der Blick dafür geöffnet wird. Auch die Erfahrung der Marschkapelle, die überdimensionalen Statuen durch ganz absoluten Ruhe und Entspannung im Wald ist für unsere Kinder Barcelona getragen werden. Am Samstagvormittag wurde das in dieser hektischen Zeit besonders wichtig. Camp Nou, das Fußballstadion des FC Barcelona, besichtigt. Ein gigantisches Stadion mit Platz für 96.000 Zuschauer.

Wasserjugendspiele Das Jugendblasorchester spielte in Barcelona zwei Konzerte. Am 27.05.2014 fanden in Wallsee die diesjährigen Wasser- und Das erste am Samstagnachmittag im berühmten Castell de Energiejugendspiele statt. An diesem Wettkampf, der bezirks- Montjuic. Das Freiluftkonzert fand im Hof des Schlosses statt. weit für die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe ausge- Das Festivalkonzert mit dem Wettbewerb war am Sonntag- schrieben ist, erreichte unsere 3a Klasse den hervorragenden abend im Auditori de Barcelona, einem modernen Gebäude- dritten Platz! komplex mit drei großen Konzertsälen. In der Unterstufe konn- ten hervorragende 87 Punkte erspielt werden, was dem Ju- gendblasorchester Stadt Haag den Sieg in dieser Stufe ein- brachte. Der Dirigent Direktor Markus Schmidbauer MA und der Obmann Bürgermeister Josef Sturm waren mit der Leistung des Orchesters sehr zufrieden. Die Heimreise wurde früh am Montagmorgen angetreten. Ein kleiner Umweg führte das Orchester nach Monaco. Ein zweieinhalb Stunden Aufenthalt reichte aus, um die Altstadt mit dem Palast, die Kathedrale, den Exotischen Garten und die Yachthäfen zu besichtigen. Einige Vorbereitungsarbeiten waren auch bereits für das Ende Mai stattfindende Formel 1 Rennen fertiggestellt. So war sogar ein Rundgang in der Boxengasse möglich. Am Dienstagmorgen erreichten die Reisenden erschöpft aber zufrieden ihren Heimatort. www.mshaag.at

16 02/2014 | Juni

Rotes Kreuz Haag

Betreutes Reisen nach Linz in den Botanischen präsentieren. Mehr als Garten und zum ORF 400 Kinder, Lehrer und Eltern nahmen am 9. Mai Am 24. April besuchte das Rotkreuz-Team vom Betreuten 2014 an dieser Veran- Reisen mit ihren KlientInnen den Botanischen Garten in Linz. Es s t a l t u n g d e s Z i v i l - konnten dort wunderschöne Blumen, Orchideen und exotische schutzverbandes Nieder- Pflanzen begutachtet werden. Nach einer kleinen Kaffee & österreich teil. Unsere Kuchen-Pause ging es weiter in das ORF-Zentrum Linz. Bei Hunde wurden bei den einer interessanten Führung durch das ORF Gebäude wurde Kindern in kürzester Zeit bei einem Blick hinter die Kulissen gezeigt, wie Fernsehen und zu einer richtigen Attrak- Radio entsteht. Im Anschluss wurde nach diesem ereignis- tion. Pro Gruppe hatten reichen Tag die Heimfahrt angetreten. Interessierte können sich wir einige Minuten Zeit, gerne für die nächste Fahrt beim Roten Kreuz Haag unter 07434 um den Teilnehmern in 44950 anmelden. G r u n d z ü g e n u n s e r e Arbeit und die Arbeit unserer Hunde zu er- k l ä r e n . „ H u n d e - streicheln“ kam dabei auch nicht zu kurz. Wir nahmen uns daher auch die Zeit, den Teilnehmern zu erklären, wie man stressfrei Kontakt zu Hunden, auch im Alltag, herstellen soll. Von den Kindern wurden wir mit unzähligen Fragen überhäuft und natürlich wurde die „Streichelschlange“ länger und länger. Für alle TeilnehmerInnen also eine sehr gelungene Veran- staltung, die auch uns sehr viel Spaß gemacht hat. Klaus Markulak (Leiter der Suchhundestaffel)

Besuch im Kindergarten Am 28. April besuchte das Rote Kreuz Haag den Kindergarten Ergebnis der Blutspendeaktion am 1. Mai in Hainbuch, um den Kindern die „Angst vor der Rettung“ etwas zu nehmen. Die Kinder hatten die Möglichkeit das Rettungs- Ein erfolgreiches Ergebnis - 117 Personen spendeten Blut! An auto zu besichtigen, natürlich wurden auch die Geräte her- dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Wirt Rainer Kirch- gezeigt und die Materialien ausprobiert. Das Highlight zum stetter „Servus beim Rainer“ für die Benützung der Most- Abschluss war die Fahrt mit dem Rettungswagen. viertelhalle. Herzlichen Dank auch an alle Spenderinnen und Spender. Das nächste Blutspenden findet am Sonntag, 14. September 2014 statt.

Alle Infos zu Veranstaltungen und Terminen auch auf unserer Homepage unter www.roteskreuz.at/haag Safety on Tour 2014 oder auf Facebook unter Wir, die Suchhundestaffel des Roten Kreuz Stadt Haag, durften www.facebook.com/RotesKreuzHaag uns und unsere Hunde bei „Safety on Tour 2014“ in Haag

17 haagerRUNDSCHAU

Die Haager Feuerwehren

FF Stadt Haag Anschließend wurden die Fahrzeuge beim Mostkirtag zur Besichtigung aufgestellt. An einem Infostand konnten sich die MTF – Fahrzeugsegnung am 4. Mai 2014 Besucher über die Feuerwehrjugend informieren und Brand- Die Haager Feuerwehren Haindorf, Pinnersdorf und Stadt Haag schutzgeräte für den Haushalt erwerben bzw. bestellen. Auch haben allen Grund sich zu freuen. die Floriani-Kids trugen das Ihre bei und verkauften Unter- Ihre Mannschaftstransportfahrzeuge (kurz MTF genannt) stützungsaufkleber. Danke all jenen Haagerinnen und haben rund 20 Jahre gute Dienste geleistet und sind bereits alt Haagern, die durch ihre Spendenfreudigkeit die MTF auch zu und reparaturanfällig geworden. Als sich durch eine Aktion des ihren Fahrzeugen gemacht haben! Landes NÖ günstige Ankaufsmöglichkeiten ergaben, griff die Gemeinde zu und stattete alle drei Feuerwehren mit einem Wissenstest der Feuerwehrjugend neuen Transportfahrzeug für 9 Personen aus. Mit gut der Hälfte Der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks des Kaufpreises trug die Gemeinde die finanzielle Hauptlast. Amstetten fand am Samstag, dem 12. April 2014 statt, und zwar Der zweite Teilbetrag wurde durch eine großzügige Förderung heuer bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag. Bei diesem des Landes und durch Eigenmittel der jeweiligen Feuerwehren Bewerb konnten Jugendliche von 10-16 Jahren ihr Wissen erbracht. rund um die Feuerwehr beweisen. Die Kids traten in 6 Stufen an: Die 10-12 Jährigen zeigten im Wissenstestspiel in Bronze und Silber, was in ihnen steckt. Die 12-16 Jährigen stellten beim Wissenstest in Bronze, Silber und Gold ihr Können unter Beweis. Vier Teilnehmer traten sogar in der höchsten Stufe, nämlich 2x Gold an. In verschiedenen Stationen mussten ca. 380 Jugendliche die Bedeutung der technischen Geräte und der Löschgeräte für einen Brand- einsatz erklären und zum Teil praktisch anwenden, einen schriftlichen Test bewältigen, mündliche Fragen beantworten, Dienstgrade erkennen und verschiedene Knoten binden und lösen. Alle TeilnehmerInnen haben die Tests gut bestanden.

Am Sonntag, dem 4. Mai wurden nach der Floriani-Messe die drei schön geschmückten Fahrzeuge gesegnet. Kaplan Philip Igboamalu, der selbst Mitglied der Feuerwehr Haindorf ist, nahm sichtlich bewegt die feierliche Handlung vor. Unterabschnittskommandant Fritz Lehrbaum bedankte sich bei der Gemeinde für den Ankauf der Fahrzeuge und bei der Stadtkapelle für die musikalische Gestaltung der Messe und der Segnung. Bürgermeister Josef Sturm übergab die Autoschlüssel mit den besten Wünschen den Jugendführern der drei Wehren. Die MTF werden nämlich vor allem für die Feuerwehrjugend gebraucht, für ihre Fahrten zu Schulungen, Bewerben, Übungen und sonstigen Aktivitäten.

Wir gratulieren unseren Kameraden Stefan Hammelmüller zum 50. und Peter Prinz zum 70. Geburtstag!

Herzliche Einladung zum Weinfest am 23. und 24. August 2014

FF Pinnersdorf

Gartenhüttenbrand in Salaberg Am Sonntag 28. April 2014 um 20:55 uhr, wurden die Feuer-

18 02/2014 | Juni

wehren Pinnersdorf, Haag, Haindorf, Rohrbach, St. Johann/ Engstetten und Vestenthal zu einem Brandeinsatz in Haag - Salaberg gerufen. Eine Gartenhütte mit angrenzendem Geräteschuppen stand beim Eintreffen der Wehren bereits im vorderen Teil in Vollbrand. Durch die starke Rauchentwicklung musste mit schwerem Atemschutz und Hochdruckrohren vorgegangen werden, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Tierrettung in Porstenberg Am Freitag, 2. Mai 2014 wurde um 6:19 Uhr die Feuerwehr FF-Fest findet am12.-13. Juli statt. Pinnersdorf zu einer Tierrettung nach Porstenberg gerufen. Das Festgelände wird heuer wieder im Fünf Stiere mit ca. 450 kg waren durch den Spaltenboden in den Güllekanal durchgebrochen. Gewerbepark Haag bei der Fa. ETM sein.

FF Haindorf

Wasserdienstausbildung Mehr als 10 Jahre ist es her, dass bei der FF Haindorf das letzte Mal jemand die Wasserdienstausbildung absolvierte. Nun stellten sich wieder 2 Kameraden der Ausbildung auf der Donau in St. Pantaleon. An mehreren Wochenenden lernten die Teilnehmer den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille, sowie das notwendige Hintergrundwissen. Somit ist der Grundstock für etwaige Hochwassereinsätze, sowie für die anstehenden Wasserdienstleistungsbewerbe gelegt. Um jedoch das begehrte Leistungsabzeichen zu erlangen, ist noch viel Training notwendig.

Nach dem Eintreffen erkundete Einsatzleiter HBI Johann Huber die Lage und alarmierte die FF-Endholz mit einem Tier- rettungsset nach.

Hochwassereinsatz des KHD- Zuges im Ybbstal Die seit Mittwoch 14. Mai anhaltenden starken Regenfälle über dem Mostviertel führten im Bez. Amstetten zu mehreren Überflutungen von Häusern und Straßensperren aufgrund von Rutschungen. Der massive Starkregen ließ die Bäche und Flüsse anschwellen und über die Ufer treten. Auch am 17. Mai wurde der 2. KHD-Zug nach angefordert.

19 haagerRUNDSCHAU

Sportstadt Haag

Motorsport mitgereisten Eltern. Julia Losinskyj und Erik Schaumdögl, mit der besten Zeit für Burschen, holten die ersten Goldmedaillen Unser Doppelstaatsmeister Andreas Stollnberger ist wieder über 50m. Dazu kamen noch Silber für Leo Nagelstrasser und topfit und kehrt zurück auf die Siegerstraße. Im Winter wurde Bronze für Nadja Schallauer, Lisa Gruber und Jonas Reitner. noch einiges am neuen Motor verbessert. Der Saisonauftakt Beim 400m-Lauf gaben die Kinder noch einmal ihr Bestes und war der EM-Lauf am Rechberg. Er belegte den hervorragenden stockten das Medaillenkonto der VS Haag ordentlich auf: Julia 2. Platz. Dann ging es nach Italien. In Verzegnis holte der Losinskyj gewann ihre zweite Goldmedaille, Leo Nagelstrasser Regenspezialist bei nassen Bedingungen den souveränen 1. gewann diesmal vor Erik Schaumdögl und holte sich Gold und Platz. Am 24./25. Mai folgte St. Anton/Jeßnitz, wo leider die die Tagesbestzeit für Burschen. Elias Ruhringer und Matthias Technik nicht mitspielte. Im dritten Rennlauf fiel er beim Start mit Hochwallner gewannen Silber, Nadja Schallauer und Lisa einem gebrochenen ersten Gang aus. Andi möchte heuer alle Gruber holten noch einmal Bronze. Mit vielen weiteren 12 Saisonrennen bestreiten und wenn ihm die Technik keinen Platzierungen ganz vorne zeigten auch die anderen Kinder, Strich durch die Rechnung macht, seinen dritten Staatsmeister dass sie bei den schnellsten Kindern des Mostviertels dabei einfahren. Wir drücken fest die Daumen. sind. Leider war das Glück in den knappen Entscheidungen Weitere Infos: www.stolli-motorsport.at nicht immer auf ihrer Seite. Insgesamt bedeuteten die Medaillen der Haager Kinder den 2. Platz in der Schulwertung hinter . Herzliche Gratulation und ein großes Dankeschön an das Trainerteam allen voran Mag. Martin Stöckler. Für eine bemerkenswerte Leistung sorgte auch noch der Haager Edin Softic von der HAK Amstetten: Er gewann den 600m-Lauf der Jugendlichen des Jahrgangs 1999 mit einer Zeit von 1:39,48.

DM Frauenlauf

Lisa Detter, Caroline Heindl und Sa- bine Rohrhofer von der Haager Da- menmannschaft nahmen heuer am DM-Frauenlauf in Wien teil.

Laufolympiade Eröffnung Varta-Arena Stadt Haag Im letzten Jahr wurde die Anlage um eine topmoderne Tribüne mit Förderungen der Stadtgemeinde Haag und der Landes NÖ erweitert. Durch diese gelungene Umbaumaßnahme hat sich auch gleich ein weiterer Hauptsponsor eingestellt. Die Firma Varta ist Namensgeber unserer neuen Arena. Die Tribüne bietet Platz für rund 240 begeisterte Fußballfans und garantiert den Fans ein trockenes Spielvergnügen. Die Eröffnung fand am 14. Juni im Rahmen des VARTA-EVN Energiewendetages mit tollem Rahmenprogramm statt. Wir wünschen der Union-Haag und den Zuschauern viel Freude mit der neuen Anlage.

Auch heuer hat die Haager Volksschule an der Amstettner Laufolympiade teilgenommen. Nachdem die Kinder seit Anfang März beim wöchentlichen Training großen Ehrgeiz gezeigt hatten, fuhren sie mit hohen Erwartungen nach Amstetten. Leider hat es das Wetter nicht gut mit den Kindern gemeint, denn es regnete während des ganzen Wettkampfs. Aber gute Ergebnisse und erste Erfolge im Sprint sorgten zu Beginn für gute Stimmung unter den Kindern und den zahlreich

20 02/2014 | Juni

Meistertitel für unsere U12 und sicherten sich somit vorzeitig den U23 Meistertitel der Pehlke Tobias, Stollnberger Benjamin, Steinwendtner Saison 2013/2014. Gratulation an Trainer Herbert Binder und Johannes, Ebenhofer Julian, Schartlmüller Lorenz, Aichinger die Mannschaft zum Meistertitel! Moritz, Galbavy Tobias, Brunner Dominik, Nagelstrasser Leo, Freudenthaler Lucas, Holzer Sven, Mylius Casper, Vollngruber Lukas, Mayer Dominik, Trainer Thomas Reitner, Co-Trainer Ralph Hametner und Sportstadträtin Margit Gugler

v.l.n.r.: Thomas Pils, Reinhard Hochwallner, Stefan Fichtinger, Marcus Hammelmüller, Matthias Michlmayr, Thomas Frisch- auf, Sebastian Brunner, Michael Gassner, Lorenz Stöffelbauer, Michael Szelegowitz, Lukas Lehner, Oliver Maiss, Patrik Putzgruber, Gerald Stöllner. Nicht am Bild: Trainer Herbert Binder, Christoph Gassner, Christian Detter, Kevin Binder, Niklas Schönböck

Erfolgreiche Bewerbe für Haager Kletterteam Nachdem heuer bereits zahlreiche Wettbewerbe in den Kategorien Boulder und Vorstieg für die Gruppe Jugend B stattgefunden haben, fand am 24. Mai 2014 in Dornbirn der Wir gratulieren recht herzlich zum Meistertitel und damit zum vorläufig letzte A-Cup im Zuge der österr. Staatsmeister- Aufstieg ins OPO. schaften statt. Wieder zeigten die Jungathleten vom Haager Kletterteam großartig in der Gruppe Jugend B auf: Damenmannschaft Platz 1 für Laura Stöckler und Platz 3 für Eva Hammelmüller. Mit diesem Ergebnis haben sich Laura und Eva ein Start- ticket für den in Imst statt- findenden Jugend-Europa- cup am 31.5.-1.6. gesichert. Ziel ist für unsere Klettermädls auch bei diesem internatio- nalen Wettbewerb sowie unsere Vorzeige-Athletin und dreifache Jugendweltmeisterin Jessica Pilz einen Platz im Spitzenfeld zu erreichen. Bei den Landesmeisterschaften in Steinabrunn, die bereits im März stattgefunden haben, belegte Eva Hammelmüller in ihrer 1. Reihe v.l.n.r: Anja Palmetshofer, Sabine Rohrhofer, Sarah Gruppe Platz 1, bei den Kindern wurde Valerie Heiligenbrunner Pichler, Kerstin Paireder, Jasmin Stollnberger, Monika Vize-Landesmeisterin, gefolgt von Lena Losinskyj auf Platz 3 Lichtenberger, Anika Zeitlhofer. 2. Reihe v.l.n.r: Laura und Edith Leitner auf Rang 4. Zöchlinger, Marlene Robl, Kathi Lehner, Caroline Heindl, Lisa Detter, Marlene Lettmüller, Kathi Tramberger und Melanie Turnverein Binder Bei der Turn-Bezirksmeisterschaft in St. Valentin hat eine Kindergruppe des Allgemeinen Turnvereins Haag mit ihrer 2x wöchentlich trainiert unsere Damenmannschaft mit ihren Trainerin Kerstin Stöckler teilgenommen. Die Haager Kinder, Trainern Hermann Tramberger und Reinhard Hochwallner, um die zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen, er- für die Spiele an den Wochenenden gut vorbereitet zu sein. Sie brachten tolle Leistungen. Höhepunkt war der 3. Platz von sind hoch motiviert und konnten schon einige Siege feiern. Sarah Klement (Jg. 2006). Interesse? Nähere Infos bzgl. Trainingszeiten usw. bei Sabine Ruhringer „Ich gratuliere allen ganz herzlich zu ihren (Sektionsleiterin Damen) unter [email protected] ! Leistungen und bedanke mich für das Die Spieltermine finden sie auf www.union-haag.at großartige Engagement der Haagerinnen und Haager! Nützen Sie die vielen kostenlosen bzw. kostengünstigen U23 - Meistertitel Sportangebote in Haag!” Bereits 3 Runden vor Schluss konnte die U23 Mannschaft den Ebenso freue ich mich Sack zumachen. In einem spannenden Spiel gegen Vorjahres- sehr über eure meister Neuhofen setzten sich die Heimischen mit 3:2 durch Sport- & Vereinsinfos: [email protected] Tel. 0676/88478404

21 haagerRUNDSCHAU

Wanderung zum Hirschkogel Am 1. Mai nahmen 28 TeilnehmerInnen an unserem Ausflug teil. Wir wanderten bei schönem Wetter vom Parkplatz Forsteralm über den Binderboden zum Hirschkogel. Beim Abstieg genossen wir ein herrliches Mittagessen in der Amstettner Hütte, wo uns der Hüttenwirt Günther bereits erwartete.

Radausflug am Kamptalradweg 23 TeilnehmerInnen fuhren am 24. Mai gemeinsam den Kamptalradweg mit einer Wegstrecke von 55 km. Die Route führte von Gars am Kamp nach Schönberg, danach weiter nach Langenlois und Hadersdorf, bis wir schließlich in Krems landeten. Ein Highlight war die Überfahrt mit der Radfähre in Dürnstein. Den Abend ließen wir beim Heurigen Pulker mit einer kräftigen Stärkung ausklingen.

ÖAV Termine: Wir dürfen euch herzlich zu unserer Wanderung am 21. Juni einladen. Mit dem Bus geht es um 06:00 von der Festhalle Haag nach Filzmoos, wo wir die Wanderstrecke vom Almsee zur Hofpürglhütte-Linzerweg zurücklegen werden.

Weiters laden wir auch zu unserer Wanderwoche vom 5.-12. Juli in das Zillertal ein. Weitere Infos zu unseren Veranstaltungen gibt es bei Franz Wiesmayr unter 0650-4227380 wie auch direkt im Reisebüro Kattner.

Für den Sommer und Herbst darf ich euch Berg Heil wünschen. ÖAV-Obmann Franz Wiesmayr

22 02/2014 | Juni

23 Ihr Automower-Profi im Mostviertel! 3350 Haag, Linzer Straße 3

Husqvarna Automower - Das Original: Wo Perfektion sichtbar wird! Ihr Automower-Profi Böckle -

TUNG VORORT Gutschein für eineTIS! 07434/42217 - www.boeckle.at BERA GRA