Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee März/April 2017 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG

Präsentation der Ortschronik

Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg lädt alle Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- Inhaltsverzeichnis bürger ganz herzlich zur Präsentation der Ortschronik ein. Hinweis Hundebesitzer Freitag, 31. März 2017 um 19:00 Uhr, Fußball SCU Wallsee im Landgasthof Sengstbratl SV Hallerwerke

Sammelaktion Programmablauf - Buchpräsentation „Wallsee-Sindelburg“ Theatergruppe • Begrüßung durch Bürgermeister Johann Bachinger Frühjahrskonzert • Interviewrunde • Buchvorstellung durch Professor Mag. Dr. Heimo Cerny Kindergarten • Vortrag eines Resl Mayr-Gedichtes Donauvolksschule • Musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläser Neue Mittelschule Sindelburg Bücherei Durch das Programm führt Vizebgm. OSR VD Brigitte Mayr. Trinkwasseruntersuchung Im Anschluss an die Buchpräsentation kann das "Wallsee-Sindelburg" Buch erworben werden. Problemstoffsammlung Freie Arbeitsstellen Personenstandsfälle Neue Gemeindehomepage ist online Ärztedienste Es freut uns, Sie auf unserer neuen Homepage begrüßen zu dürfen. Veranstaltungen Ein modernes Design und die Ver- besserung der Benutzerfreund- lichkeit sind uns bei der Neuge- Parteienverkehrszeiten: staltung unserer Homepage ein Montag bis Freitag jeweils von 8 - 12 Uhr großes Anliegen gewesen. Dienstag zusätzlich von 16 - 18 Uhr In den nächsten Tagen und Wo- chen werden noch kleine Ände- Sprechstunden Bürgermeister: rungen vorgenommen. Wir sind Dienstag von 16 - 18 Uhr Freitag von 10 - 12 Uhr bemüht, die Homepage laufend aktuell zu halten und nehmen gerne Wünsche und Anregungen Gemeindenachrichten von für die laufende Aktualisierung Wallsee-Sindelburg entgegen. 3313 Wallsee, Marktplatz 2 Tel. 07433 22 16 Wir wünschen Ihnen viel Spaß www.wallsee-sindelburg.gv.at beim Entdecken unserer Home- E-Mail: gemeinde@wallsee- page. sindelburg.gv.at www.wallsee-sindelburg.gv.at

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 2 3

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Bürgermeister Johann Bachinger

Hundesteuer 2017 Wer bis dato die Hundesteuer für Neuer Mitarbeiter am Bauhof das Jahr 2017 noch nicht bezahlt hat - BITTE dies bis spätestens 31. März 2017 Herr Matthias Haydter ist seit 14. Februar 2017 am Gemeindeamt neuer Mitarbeiter der erledigen. Gemeinde. Er verstärkt unser Team als 3. Bauhof- mitarbeiter mit einem Heizkostenzuschuss Stundenausmaß von 2016/2017 20 Wochenstunden. Wir heißen Herrn Der Heizkostenzuschuss für die Haydter herzlich will- Heizperiode 2016/2017 kann kommen und freuen noch bis 30. März 2017 am Ge- uns auf eine gute Zu- meindeamt beantragt werden. sammenarbeit. Benötigt werden: Einkommens- nachweise aller im Haushalt ge- meldeten Personen sowie Konto- verbindung (IBAN).

10Aushilfe Schul10 10 Jahre im Gemeindedienst Neue Telefonnummer Frau Christiane Marschalek zuständig für Bauamt, Stan- Folgende Personen haben eine desamt und Staatsbürger- neue Telefonnummer: schaft ist seit 10 Jahren bei Frau Zeiner Roswitha, Schwein- der Marktgemeinde beschäf- berg 8/2, Tel.: 0677 621 876 21 tigt. Bürgermeister Johann Ba- Herr Zeiner Leopold, Schwein- chinger überreicht Frau berg 8/2, Tel.: 0680 319 40 10 Marschalek ein kleines Ge- Frau Leitner Rose- schenk, bedankt sich für die marie, Stellengarten- sehr wertvolle Arbeit die sie gasse 4, leistet und wünscht ihr wei- Tel.: 0650 410 73 55. terhin viel Freude bei der Ar- beit in unserer Gemeinde.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 3

Wallsee ist "e-klar" Ferialarbeiter für Bauhof

Im Zuge des LEADER Projektes „e-Mobil an der Most- und Reinigung in straße“ wurde am 14. Februar eine Stromtankstelle in der Schule gesucht! unserer Gemeinde eröffnet. Ab sofort steht vor dem Gemeindeamt eine moderne Während der Sommermonate bietet die Marktge- E-Zapfsäule für Elektroautos und E-Bikes zur Verfü- meinde Schülerinnen und Schülern (nach der Pflicht- gung. Für E-Autos gibt es zwei Lademöglichkeiten mit schule) sowie den Studentinnen und Studenten wieder 22kW bzw. 11kW, für Elektrofahrräder zwei Schuko- die Möglichkeit einer Ferialarbeit an. Steckdosen. Die neue Stromtankstelle ist eine von ca. 40 Ladesta- Folgende Jobs werden ange- tionen, die im Zuge der Gemeinschaftsinitiative der boten: LEADER Region Moststraße und des GDA (Gemeinde Dienstleistungsverband) Amstetten in der Region er- • Für die Monate Juli und richtet werden. „Mit der Errichtung der Stromtank- August je 1 FerialarbeiterIn für den stelle bieten wir der Gemeindebevölkerung und Bauhof und unseren Gästen Ladeinfrastruktur auf höchstem Niveau“ so Bürgermeister Johann Bachinger über das • für August FerialarbeiterInnen neueste Angebot unserer Gemeinde. für die Reinigung in der Schule.

Die Projektinitiatoren Moststraßen Obfrau LAbg. Bgm. Bewerbung bis 31. März 2017, Michaela Hinterholzer und GDA Obmann LAbg. Bgm. schriftlich mit Lebenslauf inkl. Foto

Anton Kasser freuen sich, unsere Marktgemeinde als am Gemeindeamt. Aushi starken Partner gewonnen zu haben.

Verordnung der BH Amstetten Stallpflicht für Geflügel

Die Geflügelwirtschaft Österreichs wird derzeit von der im ganzen EU-Raum auftretenden Geflügelpest bedroht. Von der Seuche sind alle Geflügelarten betroffen. Neben allen Arten von Hühnern sind die Puten, Enten, Gänse und alle Spezialgeflügel gefährdet, mit dem gefährlichen AI-Virus infiziert zu werden. Dieser Virus ist ausschließlich für die Geflügelbestände gefähr- lich. Der Virus stellt keine Gefahr für den Menschen dar!

Zeitumstellung auf In unserer und auch in den umliegenden Gemeinden gibt es eine Vielzahl an Geflügel- Sommerzeit haltern. Wir weisen darauf hin, dass die Stall- pflicht ernst genommen werden muss. In Österreich findet die Sommerzeitumstellung am Bei nicht Befolgung ist mit hohen Strafen zu 25. März 2017 um 2:00 Uhr früh statt. rechnen!! Die Uhr wird dabei von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Das Bestände des Wirtschaftsgeflügels heißt für die Nachtaktiven als auch Hobby-Geflügelbestände in Österreich eine Stunde weniger Zeit. Ein weiterer (sogen. „Hinterhofhaltungen“) Effekt ist, dass es in der müssen bis auf weiteres konse- Früh wieder deutlich dunk- quent im Stall gehalten werden. ler sein wird.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 4 5

Informationen bzw. Hinweise für Hundebesitzer

Zu einer hundefreundlichen Gemeinde gehören verständnisvolle Mitmenschen. Alle Mitbürger erwarten, dass sie nicht stets in ein "Häufchen" treten. Nach der Schnee- schmelze sind sehr viele Verunreingiungen von öffentlichen Plätzen und Wegen duch Hundekot zum Vorschein gekommen und sorgen immer wieder für Ärger. Ist das "Malheur" trotz aller Vorsicht einmal auf Gehweg, Straße, oder öffentlicher Flä- che passiert, ist das Häufchen bitte sofort zu entfernen. Auf der Gemeinde können jederzeit kostenlos "Sackerl fürs Gackerl" abgeholt werden.

Wichtig ist auch, dass Hunde in Siedlungsgebieten oder öffentlichen Flächen an der Leine ge- führt werden. In der Natur ist zu beachten, dass das Wild nicht durch herumlaufende Hunde gestört wird! Jäger sind berechtigt, wildernde Hunde abzuschießen! Ein Hund darf ohne Auf- sicht nur auf Grundstücken oder in sonstigen Objekten verwahrt werden, deren Einfriedung so hergestellt und instand gehalten sind, dass das Tier das Grundstück aus eigenem Antrieb nicht verlassen kann (§ 1 NÖ Hundehaltergesetz).

Bitte beachten Sie diese Hinweise, um Konflikte wegen ihres Vierbeiners zu vermeiden!

Danke für Ihr Verständnis!!!

Haus zu VERKAUFEN – Fundamt/Fundbüro

ZENTRALE LAGE Ich habe etwas verloren! ALTE POSTGASSE 6 Was soll ich tun? Damit Ihr („Greinstetter“ – Liegenschaft) Verlustgegenstand schnel- ler gefunden werden kann, KG 03044 Wallsee, GST-NR 39, Grundfläche 621 m² sollten Sie eine Verlustmel- dung erstatten. Sie können Das in Randlage zum Wallseer-Markplatz gelegene Ge- diese Verlustmeldung am bäude besteht aus 2 Ebenen und Teilunterkellerung. Im Gemeindeamt vornehmen. Erdgeschoss befinden sich eine Geschäfts-/Bürofläche, Ich habe etwas gefun- Garagen sowie Archiv- und Technikflächen. Im Oberge- den! Was muss ich tun? Wenn Sie etwas gefunden schoss befinden sich 2 großzügige Wohnungen. haben, sind Sie verpflichtet, den Fund der Person, Die gesamte Nutzfläche beträgt rund 600 m². Das die diese Sache verloren hat (Verlustträger/in), wie- Gebäude ist an das Fernwärmenetz angeschlossen und der zurückzugeben, sofern diese Ihnen bekannt ist. verfügt über eine schöne Gartenfläche. Die Besonnung Ist Ihnen der Verlustträger oder die Verlustträge- ist ganztägig gegeben. rin nicht bekannt, müssen Sie die gefundene Sache Diese Liegenschaft eignet sich zum sofortigen Wohnen, am Gemeindeamt (Fundbüro) unverzüglich melden. aber auch für alle sonstigen Verwertungsansprüche. Fundbüro: Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg, Um- und Ausbauten sind möglich. Ein detailliertes Gut- 07433/2216-0, [email protected]. achten, eine attraktive Verwertungsstudie eines Archi- tekten (für Investoren), und ein Energieausweis liegen für Interessenten vor. Abstellen von Autos ohne Besichtigungen nach Termin- Kennzeichen vereinbarung mit Herrn Franz Greinstetter, Tel.: 0681 2053 Fahrzeuge OHNE GÜLTIGEM KENNZEICHEN dürfen 5940 möglich. lt. § 89 a. StVO Abs. (2) a (Entfernung von Hindernis- sen) nicht auf einer öffentlichen Verkehrsfläche (Straße) abgestellt werden. Bei Zuwiderhandeln hat die zuständige Behörde die Entfernung (Abschleppen) des Fahrzeuges ohne weiteres Verfahren zu veranlassen!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 5

SCU ATR Sparkasse Fußball Wallsee

Meisterschaftsbeginn der SCU ATR Sparkasse Fußball Wallsee

Liebe Fans des SCU ATR Frühjahrsmeisterschaft 2017 Sparkasse Wallsee!!! Samstag, 18. März Allhartsberg - Wallsee 13:30 Uhr 15:30 Uhr Samstag, 25. März Hausmening - Wallsee 13:30 Uhr 15:30 Uhr Samstag, 01. April Wallsee - Scheibbs 14:30 Uhr 16:30 Uhr Am 18. März 2017 startet die Meisterschaft mit dem Nachtragsspiel in Allhartsberg. Samstag, 08. April - Wallsee 16:00 Uhr 18:00 Uhr Das erste Heimspiel der Frühjahrssaison Samstag, 15. April Wallsee - Wolfsbach 14:30 Uhr 16:30 Uhr findet am Samstag, 1. April 2017 gegen Sonntag, 23. April Göstling - Wallsee 14:30 Uhr 16:30 Uhr Scheibbs statt . Samstag, 29. April Wallsee - 14:30 Uhr 16:30 Uhr Wir würden uns freuen, euch wieder zahl- Sonntag, 07. Mai Ertl - Wallsee 14:15 Uhr 16:30 Uhr reich auf unserer Anlage begrüßen zu dür- Freitag, 12. Mai Wallsee - Kienberg/G 16:00 Uhr 18:00 Uhr fen und hoffen auf faire und spannende Samstag, 20. Mai Hollenstein - Wallsee 15:30 Uhr 17:30 Uhr Spiele im Frühjahr! Samstag, 27. Mai Aschbach - Wallsee 15:00 Uhr 17:00 Uhr Samstag, 03. Juni Wallsee - Lunz/See 15:30 Uhr 17:30 Uhr Der SCU ATR Sparkasse Wallsee Samstag, 10. Juni - Wallsee 15:30 Uhr 17:30 Uhr freut sich auf Ihr Kommen!!! Freitag, 16. Juni Wallsee - Allhartsberg 16:30 Uhr 18:30 Uhr

Bauernschnapsturnier der SV Hallerwerke

Um den Brauch des Bauernschnapsens nicht abkommen zu lassen, organisierte der SV Hallerwerke am Samstag, 4. Februar, zum zweiten Mal ein Preisschnapsen im Cafe-Restaurant Hallerwerke. Es wurde ein 256 Plan gespielt, der erfolgreich über die Bühne ging. Das Finale begann um ca. 22:30 Uhr, wo wir danach den würdigen Gewinner, Frühwirt Ger- hard gratulieren durften. Der SV Hallerwerke bedankt sich bei den Sponsoren Prinz Karosserie und Lackiertechnik, Raiffeisenbank Wallsee, Sparkasse Wallsee, Ottmann+Hagler OG, Naturstein Öhlinger, GSB1 Karosserie und Lackier- technik, Cafe-Restaurant Hallerwerke, Lohnunterneh- men Deutschbauer und KFZ-Haydter für die tolle Un- terstützung. Auch bedanken wollen wir uns bei allen TeilnehmerInnen für den fairen Turnierverlauf und hof- fen auf ein ebenfalls erfolgreiches Turnier im nächstem Jahr.

Sammlung des Landesverbandes NÖ Sammlung des Landesverbandes NÖ der Gehörlosenvereine von 1. März – 30. April 2017 Laut Schreiben der BH Amstetten wird folgende Information bekannt gegeben: Das Amt der NÖ Landesregierung bewil- ligte dem Landesverband NÖ der Gehörlosenvereine, in der Zeit vom 1. März bis 30. April 2017 in Niederösterreich eine öffentliche Sammlung von Geldspenden durchzuführen. Die Personen haben einen Ausweis und eine Genehmigung vom Land NÖ mit.

Diese Sammlung steht in keinem Zusammenhang mit unserer Lebens- und Arbeitswelt.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 6 7

Mostkost Landjugend Sindelburg

Auf ein gemütlichens Beisammensein bei Most und Brettljause, hausgemachten Mehlspeisen, Likören und Schnäpsen, freut sich die Landjugend Sindelburg.

25. märz 2017 Samstag ab 17:00 UHr Fam. Michlmayr Sommerau, Wallsee Veranstalter: Landjugend Sindelburg, Matthias Lampersberger, Straßhof 1, 3313 Wallsee, Tel.: 0660.73 60 097,ZVR-Nr. 822618594, Der Reinerlös wird in Weiterbildung und Sport investiert.

Vortrag „Aufrecht bis ins hohe Alter “

mit dem Spezialisten für naturidente Hormone Dr. Wolfgang Plakolm

Ganzheitliche Betrachtung zum Thema Wechseljahren von Frauen und Männern Mit naturidenten Hormonen zu einem neuen Lebensgefühl Wie funktioniert diese Therapie?

Wann: Dienstag, 11. April 2017 Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Gasthof Hehenberger Sindelburgerstraße 1, 3313 Wallsee‐Sindelburg

Auf Ihr Kommen freuen sich der Seniorenbund Wallsee‐Sindelburg und der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Wallsee‐Sindelburg.

Freiwillige Spenden!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 7

Sammelaktion für das „GASTFAMILIEN GESUCHT“

Kinderheim „Stern der Für den Sommer 2017 werden Gastfamilien ge- sucht, die Kinder aus Belarus für drei Wochen auf- Hoffnung“ geht weiter nehmen möchten. Durch großzügige Unterstützung und Hilfsbereitschaft Termine: 24. Juni – 16. Juli 2017 von zahlreichen Personen konnten wir dazu beitra- 15. Juli – 6. August und gen, die finanziellen Probleme zum Teil zu überwin- den, sodass der Betrieb weiter geführt werden kann. 5. August – 27. August 2017 Daher startet die Frühjahrssammlung wieder von 22. April - 13. Mai 2017. Aus organisatorischen Grün- Die Kinder zwischen 9 und 16 Jahren werden für drei den kann danach nichts mehr angenommen werden. Wochen in Familien untergebracht und betreut. Wie immer bitte ich um Kleidung (hauptsächlich Som- Die Kinder sind erholungsbedürftig, aber nicht krank. merbekleidung, gewaschen und wenn möglich ohne Sie werden kranken- und unfallversichert. Besonders Löcher). Bitte bringen Sie die Sachen zu Familie geeignet sind Familien, die selbst Kinder im genann- Heuberger, Donauberggasse 3. Tel.: 07433 22142. ten Alter haben. Aber auch „Großeltern“-Gastfamilien Zur Unterstützung für den Transport bitten wir pro können sich gerne an der Aktion beteiligen. Die Kinder Gebinde um einen Unkostenbeitrag von € 1,00. sollen in der Familie mitleben wie eigene Kinder. Pro Kind soll von den Gastfamilien ein (Fahrt-)Kosten- Gesammelt werden: beitrag in der Höhe von € 140,-- geleistet werden. Sommerbekleidung Vielen Dank im Vor- Für Sponsoren/Paten, die sich an den Kosten betei- Lebensmittel aus für Ihre Spenden ligen (z.B. Kostenbeitrag für ein Kind), sind alle sehr Bettwäsche Toilettenartikel dankbar. Josefine Heuberger Waschmittel Informationen bei Maria Hetzer, 02742 – 9005 15466 Lebensmittel Süßigkeiten usw. KEINE STOFFTIERE!!!!! oder 0676 – 96 04 275, www.belarus-kinder.net oder [email protected].

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 8 9

Theatergruppe Wallsee-Sindelburg

Bei der Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2017 im Gasthaus Hehen- berger wurde der Vorstand der Thea- tergruppe Wallsee-Sindelburg neu ge- wählt.

Die Theatergruppe freut sich über die neuen T-Shirts, welche von Ottmann & Hagler OG, gesponsert wurden. DANKE an Markus Hagler. 1. Reihe von li. Bettina Zarl, Josef Hehenberger, Gabi Holzer, Franz Stolz, Sabine Rafetseder, Sandra Krieger, Ulrike Bauernschmiedt (Obfrau), Sonja Wiesinger, Harald Ornazeder, Anni Hehenberger 2. Reihe: Dominik Jandl, Christian Pfaffeneder, Philipp Grüner, Paul Höld, Sabine Kondelik-Ebner, Karl Jandl, Evelin Krieger

Für das Jahr 2017 sind folgende Wirtshaustheater-Termine im Gasthaus Hehenberger fixiert: Oktober: Freitag, 20. und Samstag, 21. Oktober 2017, Mittwoch, 25., Freitag, 27. und Samstag, 28. Oktober 2017 Samstag, 4. November 2017. Beginn jeweils ab 18:00 Uhr Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, Gasthaus Hehenberger, Tel. 07433 2207.

Ein spezieller Aufruf!

Wer Interesse und Lust hat beim Theater mitzuspielen, ist herzlich willkommen. Ansprechperson: Obfrau Ulrike Bauernschmiedt: Tel.: 0676 494 98 49.

Frühjahrskonzert der TMK

Am Samstag, 22. April 2017, findet um 20:00 Uhr in der Donauhalle das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg statt.

Besuchen Sie das Konzert und lassen Sie sich mitreißen von den Klängen der Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindel- burg. Es warten nicht nur bekannte Melodien aus Film und Musical auf Sie, sondern auch traditionelle Stücke dürfen im Programm der TMK nicht fehlen. Durch dieses vielseitige Programm führen wieder die Marketenderinnen Helene Wahl und Evelin Krieger. Wir hoffen, Sie lassen sich von unserem tollen Konzert überraschen und verbringen auch danach noch einen gemütli- chen Abend mit uns beim Musikheurigen, bei dem bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt wird.

Die Musikanten der Trachtenmusikkapelle freuen sich bereits darauf, Sie zahlreich bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 9

Kindergarten

Neues vom Kindergarten

Beim Faschingsfest am Faschingdienstag, 28. Februar war buntes Treiben in der "Villa Kunterbunt“ bei Stationen im ganzen Haus zum Thema Farben (Bewegungslandschaft, Werkarbeit, Disco, bunte Faschingsjause, freies Malen im Keller). Im Bewegungsraum gab es einen Laufsteg zum Präsentieren der Verkleidung.

Leseprojekt mit den SchülerInnen der 3. Klasse Volks- schule unter der Leitung von Dipl. Päd. Karin Jaksch Wir begrüßten den Frühling beim Schneeglöckchenpflü- und den Kindergartenkindern der Gruppe 3 mit Frau cken im bergigen Gelände des Krautackers. Petra Naglhofer, Kindergartenpädagogin.

Viel Spaß erwartet die Kinder des Kin- dergartens in diesem Frühjahr!

Sie freuen sich über einen neuen Spiel- zeugtraktor, der vom Lagerhaus Ams- tetten und von Bürgermeister Bachin- ger unter großem Jubel an die Kinder übergeben wurde.

Das Kindergarten-Team und die Kinder des 4-gruppigen Kindergar- tens bedanken sich sehr für diese Spende!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 10 11

Donauvolksschule Wallsee

Schitag auf der Forsteralm

Am 15. Februar verbrachten die Kin- der der Volksschule einen Tag auf der Forsteralm. Bei herrlichem Wet- ter wurden mit Hilfe von Schilehrern erste Schwünge erprobt, aber auch schon steile Abfahrten gemeistert. Vielen Dank den vielen Eltern, die uns an diesem Tag besonders unter- stützt haben. Faschingsnarren in der Volksschule

Jedes Jahr am Faschingsdienstag bevölkern große und kleine Faschingsnarren die Volks- schule. Zur Kräftigung brachten die „Schlaf- mützen“ des Elternvereins den Kindern und Lehrerinnen Krapfen - vielen Dank!

Schwimmunterricht in Strengberg

Ende Februar ging die heurige Schwimmsaison der Volksschule im Hallenbad Strengberg zu Ende. Die Schwimmstunden werden von den Lehrerinnen immer abwechslungsreich gestaltet: Erlernen der verschiedenen Schwimmstile, Ausdauertraining, Tauchen, Sprin- gen und natürlich Plantschen und Spielen.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 11

Donauvolksschule Wallsee

Besuch der Wiener Staatsoper

Am Tag nach dem Wiener Opernball, durften die Schüler der 4. Kl. der Donauvolksschu- le „Die Zauberflöte für Kinder“ in der Wiener Staatsoper besuchen. Begleitet wurden die Kinder von ihren Lehrerinnen Frau VD Mayr und Frau Wahl. Insgesamt waren 7000 Kinder aus allen Bundesländern zur einstündigen und kindgerechten Fassung der Mozart – Oper ge- laden. Staatsoperndirektor Dominique Meyer be- grüßte die Schüler und ließ sich die Vorstel- lung nicht entgehen.

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid mit ihren bei- den Patenkindern und Dir. Meyer nahmen sich Zeit für ein gemeinsames Foto. Nicht nur Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper begeisterten das junge Publikum, sondern auch die Wie- ner Philharmoniker. Der Opernbesuch war für alle ein ganz besonderes Er- lebnis.

Gesunde Volksschule mit der NÖGKK

Zum 2. Mal bietet die NÖGKK Gesundheitsthe- men in der Donauvolksschule an. Unser heuriger Schwerpunkt liegt bei der Rücken- und Gleichge- wichtsschulung. Am 23. Februar fanden die ersten Einheiten für alle fünf Klassen mit Mag. Andreas Mistelbauer- Oberndorfer aus Ybbs statt. Voller Be- geisterung und mit viel Elan machten unsere Kinder bei den vielen Übungen mit. Eine Lehrerinnenfortbil- dung und ein Elternabend zu diesem Thema werden im Mai folgen.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 12 13

Neue Mittelschule Wallsee-Sindelburg

Toller Erfolg beim Volleyballbewerb

Am Donnerstag, den 2. März, fand das Bezirks- turnier des Rookie Cups Schülerliga Volleyball der Mädchen in Aschbach statt. Es nahmen 8 Schulen aus dem Bezirk teil. Bei diesem Volleyballbewerb sind nur Mädchen aus der 1. + 2. Klasse spielbe- rechtigt und es wird 3 gegen 3 auf einer Feldgröße von 6 x 6 m gespielt. Nach der Vorrunde qualifizierte sich unser Team für das kleine Finale, also für Platz 3. Hier trafen die Mädchen aus Wallsee auf die Mannschaft des BG Waidhofen. Beide Teams zeigten wirklich erst- klassiges Volleyball und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Es blieb bis zum Schluss eine knappe Angelegenheit, aber unsere Mädchen konnten mit erstklassigem Einsatz das Spiel für sich entschei- den und landeten somit in der Bezirksmeisterschaft auf Rang 3.

Die 3 besten Mannschaften, NMS Wolfsbach, NMS Hausmening und NMS Wallsee steigen nun in die Landesbewerbe auf und dafür drücken wir ihnen ganz fest die Daumen.

Die lange „Nacht der Künste“

Zum Fixpunkt in der 1. Klasse der NMS ist mittlerweile „Die Lange Nacht der Künste“ geworden. So setzten sich 36 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren LehrerInnen am 27. Jänner mit der Vielfalt von Kunst auseinander und starteten damit das Märchenprojekt in den ersten Klassen. Die musikalische Einstimmung auf diese lange Nacht übernahmen Mitglieder der örtlichen Blasmusikka- pelle unter der Leitung von Angelika Scheibreithner. In abwechslungsreich gestalteten Workshops durften die Musikbegeisterten die verschiedensten Blasins- trumente ausprobieren. Von der Querflöte bis hin zur Tuba versuchten die Kinder den unterschiedlichen In- strumenten einen Ton zu entlocken. Außerdem wurden noch Rhythmusinstrumente selber gebastelt und beim musikalischen Quiz „1, 2 oder 3“ konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen.

Nach dem Abendessen, das die Eltern für die jungen Künstler zubereiteten, gab es eine Theatervorführung von SchülerInnen aus der 3. Klasse, die unter der Leitung von Dipl. Pädagogin Steinberger Sabine ein märchenhaftes Stück einstudiert hatten. Trotz klirrender Kälte ging es dann weiter mit einer „Kirchenführung bei Nacht“, wo Pfarrer Mag. Manfred Heiderer interessante Geschichten über die Pfarrkirche Sindelburg erzählte. Im Schein der Taschen- lampe entdeckten die Kinder so manch wertvolle Kunstgegenstände, die es in der Kirche zu bewundern gibt. Wieder zurück in der Schule hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, das nächtliche Schulgebäude für verschie- denste Spiele zu nützen. Die Kinder erprobten sich im Kegeln, Stockschießen, sowie in den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 13

Neue Mittelschule Wallsee-Sindelburg

Naturwissenschaftlicher Tag an der NMS Einzigartige Zusammenarbeit an der Nahtstelle VS und NMS

Um den VolksschülerInnen einen besonderen Einblick in die physikalische Welt der Neuen Mittelschule zu gewähren, veran- staltete die NMS naturwissenschaftliche Tage für die 4. Klassen der Volksschule Oed und Wallsee. Dazu lud Dipl. Päd. Wolfgang Wadsack die jungen Nachwuchschemiker einen ganzen Tag zum eigenständigen Forschen und Experimentieren in den modernen und gut ausgestatteten Physiksaal der Schule ein. Die Identifizierung von Säuren und Laugen, die Wasseraufnah- mefähigkeit einer Babywindel, die Salzgewinnung aus der Sole und diverse Farbzerlegungen ließen die Herzen der jungen For- scher höher schlagen. Als schließlich alle Gasbrenner loderten, weiße Kristalle bezüglich ihres Aufbaues untersucht, Alkohold- ämpfe entzündet und Holzkohle erzeugt wurde, war allen Teil- nehmern klar, dass Naturwissenschaften spannend, aufregend und faszinierend sein können. Diese besondere Art der Nahtstellenarbeit war für alle Beteiligten ein eindrucksvolles Erlebnis. Märchenhaftes Projekt

In die Welt der Märchen tauchten 38 SchülerInnen der 1. Klasse NMS im Rahmen des Unterrichts für eine Woche ein. Der Bogen spannte sich von Mär- chenbücher, die gestaltet wurden, bis hin zu Zeich- nungen von Märchenfiguren. Im Englischunterricht beschäftigten sich die Kinder mit „Little Red Riding Hood“ und die Geschichte von Rotkäppchen wur- de nicht nur gelesen, sondern auch dargestellt. Der Mathematikunterricht bezog sich ebenfalls auf die- ses Thema und so wurde unter anderem berechnet, wie viel die Hochzeitsfeier von Schneewittchen kos- tete, wer wie viel durchschnittlich gegessen hat und vieles mehr. In Musik wurden die SchülerInnen mit dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ in die Welt der Orchestermusik eingeführt und im Fach Kreativität und Handwerk fertigten die Kinder Frösche aus Ton an. Diese intensive Auseinandersetzung mit Märchen auf ver- schiedenste Arten fand sehr großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern und zeigte, dass Märchen nicht nur für kleine Kinder sind. Faschingdienstag

Sehr wichtig für gutes Miteinander ist das gemeinsame Feiern und so wurde am Faschingdienstag an der NMS mit kreativen Kostümen, Spiel, Spaß sowie einer Portion Humor der Unterricht aufgelockert. Viele Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich viel Freude, einmal in andere Rollen zu schlüpfen, um damit die Mitschülerinnen und Mitschüler zu erstaunen oder um ihnen einfach ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 14 15

...... wo die Bücher zu Hause sind! Neue Medien

In der Bücherei finden Sie folgende neue Bücher, DVD’s, Hörbücher und Zeitschriften:

Bücher: Rita Falk Weisswurstconnection, Tess Gerritsen – Totenlied, Cecilia Ahern – Perfect/Willst du die perfekte Welt, Nele Neuhaus – Im Wald, Marc Elsberg – Helix, Bernhard Aichner – Totenrausch, Jojo Moyes - Im Schatten das Licht Sepp Forcher – Das Glück liegt so nah, Markus, Georg – Hinter verschlossenen Türen, Hesse/Schrader – Mobbing THILO – Elsa und der Zauber der Eisblumen, Rick Riordan – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane, Minecraft – Baue deine Festung, Cornelia Funke – Drachenreiter/Die Feder des Greifs, Stroud Jonathan – Lockwood/Das flam- mende Phantom In der Bücherei können nun auch die beliebten „Tiptoi“-Bücher entliehen werden (auch für Erstleser). Passend zur Osterzeit finden Sie in der Bücherei Bastelbücher und Kinderbücher. DVD: Human, Der Junge im gestreiften Pyjama, Anne Frank/Die ganze Geschichte, Harpe Kerkeling/Ich bin dann mal weg, Wie auf Erden (Die Fortsetzung der schwedischen Filmgeschichte „Wie im Himmel“) Hörbuch: Anne Hertz – Trostpflaster, Simon Beckett – Verwesung, Dietmar Grieser – Wege, die man nicht vergißt, Arne Dahl – Der elfte Gast, Georges Simenon – Maigret/Die spannendsten Fälle, Wir haben Raketen geangelt Zeitschriften: Garten + Haus, Landlust, Servus

Unsere Öffnungszeiten: jede Woche Freitag 16:00 – 18:30 Uhr und Samstag 9:00 – 11:00 Uhr Jede dritte Woche im Monat ist die Bücherei am Mittwoch und Donnerstag geöffnet: Mittwoch 22. März und Donnerstag 23. März 2017 von 8:30 – 11:30 Uhr

Ab jetzt können Sie Ihr eigenes Konto auch über unsere Homepage unter „Unsere Medien/Online-Recherche“ einsehen. Hier finden Sie unsere neuesten Bücher, können selber im Katalog recherchieren, sich einen Merkzettel anlegen und vieles mehr.

Kinderfasching der Pfadfinder

Unter dem Motto im „Land der Träume“ war auch der heurige Kinderfasching wieder ein voller Erfolg. Für jeden war et- was Passendes dabei. Die Kleinsten konnten sich auf der Schäfchenwolke austoben und die größeren Kinder besuch- ten unsere Stationen, wie Schlafwandeln, Schäfchenrennen, Traumwolke, Traumdeuterin, etc. mit sichtlichem Eifer.

Für das leibliche Wohl wurde bestens vom Vorstand der Pfadfindergruppe gesorgt.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 15

Trinkwasseruntersuchung 2017

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 16 17

Problemstoffsammlung 2017

Problemstoffsammlung Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 |www.gda.gv.at

Termin: Montag, 27. März von 14 – 16 Uhr Ort: Altstoffsammelzentrum bei der Kläranlage

JA, wir übernehmen:

 Altöl*  Lacke  Bildschirme kostenlos  Leuchtstoffröhre kostenlos  Chemikalien  Medikamente: (ohne Schachtel bzw. Beipacktext)  Deospray  Nagellack  Elektroaltgeräte  Öl-/Treibstofffilter*  Fahrzeugbatterien  Pflanzenschutzmittel*  Farben  Quecksilberabfälle  Fernseher kostenlos  Silikonkartuschen  Gerätebatterien  Speisefette  Haarfärber  Speiseöle  Kleber  Spraydosen  Kühlschränke kostenlos  Spritzen (bitte extra)

Nein, wir übernehmen nicht: Schieß- und Sprengmittel, infektiöser Abfall, radioaktives Material. Rest- und Sperrmüll sowie Altstoffe ( Glas, Papier, Metall, Kunststoff )

Problemstoff Tipps

 Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln – keine Säcke bitte  Gebinde erhalten Sie nicht immer retour.  Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben!  Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und Kinder.  Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe!  Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten!  Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen beim Kauf und bei der Entsorgung.

*Rücknahme mit Kostenbeitrag – besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben

(Preise je Einheit: Altöl - je angefangenen Liter € 0,35, Öl-, Treibstofffilter € 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel € 1,80/ kg/Liter).

Noch Fragen? Telefon 07475 53340200

Problemstoffservice – eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben|T: 07475/53340200 [email protected] | www.gda.gv.at O:\Abfallberatung\produkte\Extrasammlungen\2017\2017_Abwicklung\Gemeinden 2017\vorlagen in arbeit\wallsee_prob.doc

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 17

Freie Arbeitsstellen

Mostheuriger Bruckhof sucht Aushilfen im Service und Küchenbereich Nähere Informationen unter: Tel. 0676 784 73 46. Mostheuriger Bruckhof, Fa- Suchen für den Sommer bzw. ab sofort: milie Lampersberger Maria und Leopold, - Servicekraft Bruckhof 1, Email: [email protected], www.bruckhof.net. - Ferialpraktikanten Über eine persönliche Kontaktaufnahme Entlohnung nach KV bzw.nach Absprache. Bewerbung freuen wir uns! unter: Tel.:07433 2203 Frau Christa Sengstbratl oder per Email: [email protected]. Steigen Sie ein auf ein BRANDNER Schiff! Gasthaus Parlament, Leitzing 1, 3321 Stephanshart sucht ab sofort: Fasziniert Sie die Schifffahrt, sind Sie freundlich und gerne mit Menschen zu- - Küchenhilfe sammen, verfügen über einschlägige - Servicekraft (Voll- und Teilzeit, Berufserfahrung und suchen "nicht nur" einen Arbeitsplatz sondern auch das "bisschen Mehr", je nach Verfügbarkeit) dann bewerben Sie sich als Matrose bei BRANDNER Schiffahrt! Wir bieten eine faire, leis- Einsatzgebiet: Personenschiffe MS und ms tungsgerechte Bezah- austria princess, schwerpunktmäßig Wachau. lung und ein angenehmes Bewerbungen inkl. Foto richten Sie bitte an: Arbeitsklima ! Dipl.-Ing. Wolfram Mosser-Brandner, BRAND- Bewerbungen bitte unter Tel.: NER Schiffahrt GmbH, Ufer 15, 3313 Wallsee, 07479 63 51 Frau Kirchweger. Email: [email protected].

Welche Abfälle gehören nicht ins Abwasser bzw. Kanal?

• Strümpfe (Strumpfhosen) • Verpackungsmaterial, Zigarettenstummel • Putztücher, Feuchttücher usw. • Bierkapseln • Wegwerfwindeln • Katzenstreu • Artikel der Monatshygiene • Speisereiste und Fette • Wegwerfrasierer und Rasierklingen • Wattestäbchen

All diese Produkte gehören NICHT in den Kanal, sondern in die Mülltonne, etc., denn sie können bereits in der hauseigenen Installation und in der öffentlichen Kanalisation zu Verstopfungen und Betriebsstörungen führen. Um eine Rattenplage zu vermeiden, sollen Speisereste nicht in die Kanalisation gelangen.

Die Stoffe beeinträchtigen die Funktion der gesamten Abwasserbeseitigungsanla- ge. Sie können zu Betriebsstörungen in den Pumpwerken und in der Kläranlage führen. Dadurch entstehen erhebliche Mehrkosten im Betrieb der Abwasserreini- gung und in der Wartung der Kanäle, Pumpwerke und Sonderbauwerke. Wir müssen leider immer wieder feststellen, dass Fett- und Ölreste bzw. Rasenabfälle, Betonreste usw. über die Kanalisation (Kanaldeckel) entsorgt werden !!!!!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 18 19

Personenstandsfälle

Wir gratulieren....

... zum 70. Geburtstag Herr Franz Leitner, Stellengartenstraße 2 Wir gedenken unserer Herr Johann Wieser, Tiberiusstraße 6 Verstorbenen...... zum 75. Geburtstag Frau Josefine Heuberger, Donauberggasse 3/1 Frau Maria Bruckbäck, Ardaggerstraße 12, Herr Stefan Kirchweger, Kobling 3/1 im 85. Lebensjahr Herr Anton Weidinger, Uferstraße 8/1 Frau Friederike Leitner, Straß 11/1, im 83. Lebensjahr .. zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Beranek, Ardaggerstraße 12, Frau Rosemarie Pilz, Josefstraße 20/4 im 78. Lebensjahr

.. zum 85. Geburtstag Frau Hertha Aigner, Ardaggerstraße 12, im 86. Lebensjahr Frau Franziska Schmutzer, Ardaggerstraße 12 Frau Cäcillia Naderer, Ardaggerstraße 12, .. zum 90. Geburtstag im 92. Lebensjahr Frau Maria Merkinger, Ardaggerstraße 12

... zur diamantenen Hochzeit Ehepaar Cäcillia und Anton Nußbaummüller, Schaching 10/1

Gesunde Gemeinde Wallsee-Sindelburg

Taiji - Qi Gong Ernährungsangebot - Fasten im März Qi Gong in der Form und Tai Qi, ein idealer Kurs für Menschen, welche As- In einem 3 wöchigen Ernährungskurs können sie gesund pekte beider Künste in ihren Lebensstil fasten, auf Zucker, Fett sowie Alkohol verzichten, um ihr einbauen möchten. individuelles Wohlbefinden zu erfahren.

In den Kurs werden Inhalte vermittelt, die mehr bedeuten Dies kann ein Anstoß zur Ernäh- als chinesisch anmutende Bewegung! rungsumstellung sein oder einfach wieder mehr auf gesunde Ernährung Qi Gong Vorkenntnisse sind von Vorteil! acht zu geben. Es gibt ein gemein- sames Fastenessen in der Gruppe Jeden Freitag jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr im sowie eine Anleitung dazu! Gemeinschaftshaus der Lebenswelt Betreuung durch Diätologin Brigitte Reitbauer. Informationen bei: Termine: 14., 21. und 28. März 2017 jeweils von 19:30 Josef Burgstaller, Qi Gong, Taiji, Meditation, Pilger, bis 21:00 Uhr im Seminarraum im Landespflegeheim. Tel: 0680 220 37 73, Email: [email protected] Nähere Informationen bei Frau Reitbauer, Tel. 0680 208 70 26, Email: [email protected].

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 19

Ärzte- und Apothekendienste

Vorankündigung Die Ordination von Dr. Steininger ist vom Montag, 01. Mai bis Freitag, 05. Mai 2017 geschlossen. Nächste Ordination: Montag, 08. Mai 2017

Ärzte-Notdienst 18. / 19. März Dr. LAHNSTEINER Ernst Strengberg, Markt 32 07432 2220 25. / 26. März Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach, Martinusstraße 10 07476 774 75 01. / 02. April Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach, Kapellenweg 2 07476 77 501 08. / 09. April Dr. HESCHL OG Oed, Stadlweg 1 07478 445 15. - 17. April Dr. STEININGER Walter Wallsee, Alte Postgasse 5 07433 2333 22. / 23. April Dr. LAHNSTEINER Ernst Strengberg, Markt 32 07432 2220

Zahnärztlicher Wochenenddienst 18. / 19. März Dr. HÖRBARTH-Haydn M. Neumarkt, Kellerstraße 15/3/2 07412 589 85 25. / 26. März Dr. SALABERGER Walter Gresten, Lindengasse 5 07487 2700 01. / 02. April Dr. GUSENLEITNER-REIF E. Aschbach, Schulring 1 07476 766 00 08. / 09. April Dr. KRIST-RIENER Helga Kematen, 29. Straße 1/1a 07448 4209 15. - 17. April Dr. REINBERG Meinrad Josef Amstetten, Bahnhofstraße 4 07472 614 42 22. / 23. April Dr. PLATTNER Harald Rosenau, Waidhofnerstr. 18 07448 3910

Apotheken Wochenenddienst 18. / 19. März Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472 658 65 25. / 26. März Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptplatz 17-19 07472 622 33 01. / 02. April Elias-Apotheke Amstetten, Reichsstraße 24a 07472 281 07 08. / 09. April Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wienerstraße 21 07472 627 11 15. - 17. April Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472 658 65 22. / 23. April Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptplatz 17-19 07472 622 33

Zahngesundheitserzieher kommt in die Mutter-Eltern-Beratung Seit dem Jahr 2008 besuchen ZahngesundheitserzieherInnen vom Projekt Apollonia 2020 stark frequentierte Mutter-Elternberatungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren die Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig! Die Zahngesundheitserzieherin kommt am Donnerstag, 11. Mai 2017 um 14:00 Uhr in die Mutter-Eltern-Beratungsstelle!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017 20 20

Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Bezeichnung Veranstalter Ort 13. 03. 17 19:00 - 21:00 Uhr Ortsversammlung Raffeisenbank im Gasthof Hehenberger Mostviertel

14. 03. 17 19:30 - 21:00 Uhr Fasten im März Gesunde Gemeinde Seminarraum LPPH 17. - 19. 03. 17 Reise nach Dresden NÖ Senioren Dresden 17. 03. 17 19:00 - 20:30 Uhr Taiji - Qi Gong Gesunde Gemeinde Bewegungsraum Lebenswelt

18. 03. 17 13:00 - 20:00 Uhr Waldarbeiterwettbewerb Landjugend Sindelburg Container Sommerau 19. 03. 17 09:30 - 10:30 Uhr Pfarrgemeinderatswahl Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 19. 03. 17 09:30 - 10:30 Uhr Suppensonntag/Erstkommunikanten- Pfarre Sindelburg Pfarrkirche Vorstellungsmesse 21. 03. 17 19:30 - 21:00 Uhr Fasten im März Gesunde Gemeinde Seminarraum LPPH 23. 03. 17 14:00 - 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung NÖ Senioren Gasthaus Hehenberger 24. 03. 17 08:00 - 20:30 Uhr Flughafen Schwechat u. Arsenal Pensionistenverband Schwechat und Wien 24. 03. 17 19:00 - 20:30 Uhr Taiji - Qi Gong Gesunde Gemeinde Bewegungsraum Lebenswelt

25. 03. 17 16:00 - 23:00 Uhr Mostkost bei der Fam. Michlmayr Landjugend Sindelburg Fam. Michlmayr 27. 03. 17 14:00 - 16:00 Uhr Problemstoffsammlung Marktgemeinde/GDA Altstoffsammelzentrum 28. 03. 17 18:30 - 19:30 Uhr Vorspielabend Musikschule Mostviertel Aula der Volksschule 28. 03. 17 19:30 - 21:00 Uhr Fasten im März Gesunde Gemeinde Seminarraum LPPH 31. 03. 17 19:00 - 21:00 Uhr Präsentation der Ortschronik Marktgemeinde Gasthof Sengstbratl "Wallsee-Sindelburg" 01. 04. 17 ab 14:30 Uhr Fußballheimspiel gegen Scheibbs SCU Fußball Wallsee Fußballplatz 14. 04. 17 19:00 - 20:30 Uhr Taiji - Qi Gong Gesunde Gemeinde Bewegungsraum Lebenswelt

15. 04. 17 16:00 - 17:00 Uhr Lichtfeier für die Kinder Pfarre Sindelburg St.Anna-Kirche 15. 04. 17 20:00 - 22:00 Uhr Osternacht - Auferstehung Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 15. 04. 17 ab 14:30 Uhr Fußballheimspiel gegen Wolfsbach SCU Fußball Wallsee Fußballplatz 16. 04. 17 09:30 - 10:30 Uhr Ostersonntag Hochamt Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 17. 04. 17 09:30 - 10:30 Uhr Ostermontag Pfarre Sindelburg Pfarrkirche

Informationsabend Altenbetreuungsschule: Standort Baumgartenberg Donnerstag, 20. April 2017 von 08:15 - 17:00 Uhr Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit Lehrgangsbeginn: 26. September - Ausbildungsdauer: 2 Jahre - Lehrgangsbezeichnung: FSBA BGB 6 Aufnahmeverfahren: 4. Mai 2017, Beginn: 08:00 Uhr Bewerbungen: Altenbetreuungsschule, 4342 Baumgartenberg 1, Tel. 0664 600 72 59 150, Email: perg.abs.postooe.gv.at, www.altenbetreuungsschule.at

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 05. April 2017 Beiträge und Fotos bitte an: [email protected] Textberichte und Bildmaterial wurden vorwiegend von GemeindebürgerInnen zur Verfügung gestellt. Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg übernimmt für die beigestellten Inhalte und Bilder keinerlei Haftung.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at März/April 2017