Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoiener Amtskurier Behren-Lübchin Boddin Gnoien Lühburg Walkendorf

Ausgabe 07 Samstag, 04. August 2018 20. Jahrgang

Sprechzeiten des Amtes Gnoien: Di: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Do: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Fr: 08.-10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.amt-gnoien.de Strahlende Kinderaugen zum neuen Spielgerät in Kämmerich

Die kleine Lilli hat schon richtig Spaß auf dem neuen Spielplatz in Kämmerich.

Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Judith Awe. Ausgabe 07/2018 - 2 - Gnoiener Amtskurier

gesetztes (BImSchG) in Verbindung mit den Nummern 8.6.3.2V, 1.2.2.2V, 9.1.1.2V sowie 9.36V des Anhangs 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des BIm-SchG (4. BImSchV) bei der zuständigen Genehmigungsbehör- de, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, beantragt. Der Änderungsantrag Hinweis auf die Veröffentlichung wurde mit Datum vom 10.07.2017 gegenüber dem Staatli- von Satzungen im Internet chen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- lenburg eingereicht. 1. Mit Datum vom 27.07.2018 wurde die Satzung über die Gebührenerhebung sowie den Kostenersatz für Dienst- Die Erhöhung der Gaslagermenge durch die Zusammenle- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Ge- gung der Biogasanlagen I und II sowie die Errichtung ei- meinde Walkendorf (Feuerwehrgebührensatzung) öffent- nes Wärmespeichers und eines weiteren BHKW entspricht lich bekannt gemacht. einer Änderung nach § 16 BImSchG. Gemäß § 19 Abs. 4 BImSchG ist durch die zuständige Behörde die betroffene J. Bernau, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung Öffentlichkeit an diesem Verfahren zu beteiligen.

Amtliche Bekanntmachung des Staatlichen Für das beantragte Vorhaben ist die Durchführung einer Amtes für Landwirtschaft und Umwelt allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 9 Abs. 2 Mittleres Mecklenburg (StALU MM) UVPG i.V.m. Nummer 8.4.2.1 der Anlage 1 zum UVPG nach § 19 Abs. 4 BImSchG erforderlich.

Die energielenker BGA Gnoien GmbH hat gemäß § 16 Zuständige Behörde für das Genehmigungsverfahren BImSchG am 07.07.2017 einen Antrag zur wesentlichen gemäß § 16 BImSchG und die allgemeine Vorprüfung Änderung ihrer genehmigten Biogasanlagen I und II mit 3 des Einzelfalls gemäß § 9 Abs. 2 UVPG i.V.m. Nummer BHKW im Landkreis , am Standort 17179 Gnoi- 8.4.2.1 der Anlage 1 zum UVPG ist das Staatliche Amt für en, Gemarkung Gnoien, Flur 6, Flurstücke 534/6, 534/9, Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg. Hier 534/10 und 534/12, gestellt. Wesentliche Vorhabensmerk- sind relevante Informationen zum Vorhaben erhältlich. Es male sind: können Personen, deren Belange berührt sind, und Ver- einigungen, welche die Anforderungen von § 3 Absatz 1 • die Aufstellung und der Betrieb eines zusätzlichen BHKW, oder § 2 Absatz 2 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes er- wodurch die gesamte Feuerungswärmeleistung von 4,2 füllen (betroffene Öffentlichkeit) Stellungnahmen, Kom- MW auf eine Kapazität von 6,37 MW erhöht wird, mentare oder Fragen einreichen. • die Aufstellung und der Betrieb einer Holztrocknungsan- lage Der Antrag und die dazugehörigen Unterlagen werden wie • die Aufstellung und die Nutzung eines Pufferspeichers folgt zur Einsichtnahme ausgelegt: zur Zwischenspeicherung der thermischen Energie, • die Aufstellung und der Betrieb eines Separators, 1. Im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt • der Ersatzneubau einer Fahrsiloanlage mit Zwischenlager Mittleres Mecklenburg, Zimmer 940 zur Zwischenlagerung von Festmist und Hühnertrocken- Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock kot sowie einem Zwischenlager für den separierten Gär- rückstand, Mo: 08.00 - 16.00 Uhr • die Umnutzung des Nachgärers als Gärrückstandslager, Di: 08.00 - 17.00 Uhr wodurch die Kapazität zur Gärrückstandslagerung und Mi: 08.00 - 16.00 Uhr -behandlung von 10.998 m³ auf 13.221 m³ erhöht wird, Do: 08.00 - 17.00 Uhr • die Errichtung und der Betrieb einer neuen Zufahrt inklu- Fr: 08.00 - 13.00 Uhr sive Abfüllfläche und • die Zusammenführung zweier Biogasanlagen I und II zu 2. Im Amt Gnoien einer Gesamtanlage, wodurch die Gasspeichermenge der Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien, Anlage nach der Störfall-Verordnung (12. BIm-SchV) auf insgesamt 15,99 t erhöht wird, sodass die Biogasanla- Mo: 09.00 - 12.00 Uhr ge zukünftig als Anlage der unteren Klasse eingestuft Di: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr wird. Mi: 09.00 - 12.00 Uhr Do: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr Für die geplante Änderung der Anlage wurde eine Ge- Fr: 08.00 - 10.00 Uhr nehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutz- Ausgabe 07/2018 - 3 - Gnoiener Amtskurier

Die Auslegung des Antrags sowie der Antragsunterla- der Verein Landeszentrum für erneuerbare Energien gen beginnt am 13.08.2018 und endet mit Ablauf des Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Leea) möchte sich Ihnen 12.09.2018. Fragen sowie Kommentare und Stellungnah- in einer Informationsveranstaltung am men zum Vorhaben können beginnend am 13.08.2018 bis einschließlich 26.09.2018 schriftlich bei der o.g. Behörde 25. September 2018 um 18.30 Uhr in der Gaststätte eingereicht werden. „Altkalener Krug“ in Altkalen vorstellen.

Die Einwendungen werden dem Antragsteller sowie den- Der Projektleiter und technische Berater Herr Kiel wird jenigen im Verfahren beteiligten Behörden bekannt gege- Sie über die Aufgaben und Ziel des Leea informieren und ben, deren Aufgabenbereich von den Einwendungen be- Ihnen aktuelle Informationen zu Energie-, Klimaschutz- rührt ist. Der Einwender kann verlangen, dass sein Name und Förderprogrammen geben. Begleitet wird er von und seine Anschrift vor der Bekanntgabe unkenntlich ge- Herrn Dr. Elbing von der energielenker Beratungs GmbH. macht werden, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durch- führung des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich Janette Höter, Bau- und Ordnungsamtsleiterin sind. Die Erörterung der eingegangenen Fragen, Kom- mentare und Stellungnahmen ist weder nach der Seveso- Einsichtnahme in die Spendenlisten 2017 III-Richtlinie noch nach dem BIm-SchG vorgesehen. Ein (gem. § 44 Abs. 4 KV M-V) Erörterungstermin findet nicht statt. Der Antrag zur Ände- rung und Erweiterung der Biogasanlage der energielenker Während der Sprechzeiten des Amtes Gnoien kann je- BGA Gnoien GmbH kann vom StALU MM abgelehnt, dermann in der Zeit vom 06.08.2017 - 10.08.2017 in der teilweise genehmigt oder vollständig genehmigt werden. Hauptverwaltung des Amtes Gnoien Einsicht in die Spen- Die Zustellung der Entscheidung kann gemäß § 10 Abs. denlisten 2017 nehmen. 8 BImSchG durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Es sind für folgende Gemeinden Spendenlisten aufgestellt Rostock, den 13.07.2018 worden: Ute Schmidt Amt Gnoien, Gemeinde Altkalen, Gemeinde Behren-Lübchin, Gemeinde Boddin, Stadt Gnoien

J. Bernau, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung

Kontrollsäulen für die Lkw-Maut sind keine Ausschreibung der Stadt Gnoien Geschwindigkeitsblitzer Im Rahmen der Privatisierung kommunaler Grundstücke Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches innerhalb des Sanierungsgebietes der Stadt Gnoien steht Gnoien, im Vorfeld der Mautausweitung auf alle Bundes- folgendes Grundstück zum Verkauf: straßen wurde über den Aufbau der Kontrollsäulen infor- miert. Da es immer wieder Anfragen aus der Bevölkerung Flur 15, Flurstück 96, Gemarkung Gnoien gibt, wird noch einmal darüber informiert, dass die vier Münzstraße 45 / Ecke Mühlenstraße Meter hohen und blau gekennzeichneten Säulen, aus- schließlich für die Überprüfung der Einhaltung der Lkw- Das Grundstück hat eine Größe von 78 m² und ist derzeit Mautpflicht aufgestellt wurden. unbebaut. Gegenwärtig liegen keine Versorgungsträger an. Das Grundstück ist straßenseitig erschlossen. Das Min- Die Kontrollsäule ist kein Geschwindigkeitsblitzer. destgebot beträgt 2.000,00 €. Alle Nebenkosten (Beurkun- dung etc.) werden vom Käufer getragen. Unter folgendem Link wird die Funktion der Kontroll- säule erklärt und angezeigt: https://www.toll-collect.de/ Angebote senden Sie bitte in einem verschlossenen kontrollsaeulen-sind-keine-blitzer Umschlag gekennzeichnet mit „Ausschreibung Gnoi- en - Münzstraße - bitte nicht öffnen“ bis zum 30.08.2018, Christina Matzke, Ordnungsverwaltung 12:00 Uhr, an den

Einladung Bürgermeister Herrn Lars Schwarz Markt 11, 17179 Gnoien Sehr geehrte Damen und Herren, Mit dem Kaufangebot ist die Nutzungsabsicht bekannt zu Ausgabe 07/2018 - 4 - Gnoiener Amtskurier

geben. Die Stadt Gnoien behält sich das Recht vor, die Vergabe abweichend vom Höchstgebot vorzunehmen. WoVG Stadt Gnoien mbH Tel. 039971/12750 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 68, ca. 58,8 m² Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Wolter, Tel. Tageslichtbad mit Dusche 039971-18220 oder per E-Mail: [email protected] Grundmiete: 260,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Schützenplatz 3a, ca. 45 m² Duschbad, EBK, Teppichboden, PWK-Stellplatz Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten Bürgermeister 1-Raum-Wohnung Markt 10, ca. 31,2 m² Grundmiete: 190,00 Euro + Nebenkosten Ausschreibung der Stadt Gnoien Gemeinde Boddin Tel. 039971/12076 2-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 58,4 m² Im Rahmen der Privatisierung kommunaler Grundstücke Grundmiete: 200,00 € + Nebenkosten innerhalb des Sanierungsgebietes der Stadt Gnoien steht 1-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 28 m² folgendes Grundstück zum Verkauf: Grundmiete: 170,00 € + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung, 10-WE Boddin, ca. 49 m² Flur 14, Flurstück 93, Gemarkung Gnoien Grundmiete: 195,00 € + Nebenkosten Jungfernstraße 18 2-Raum-Wohnung, 6-WE Boddin, ca. 48 m² Grundmiete: 210,00 € + Nebenkosten Das Grundstück hat eine Größe von 248 m² und ist derzeit 3-Raum-Wohnung, 10-WE Boddin, ca. 60 m² unbebaut. Gegenwärtig liegen keine Versorgungsträger an. Grundmiete: 300,00 € + Nebenkosten Das Grundstück ist straßenseitig erschlossen. Das Min- Gewerbliche Räume: destgebot beträgt 6.000,00 €. Alle Nebenkosten (Beurkun- 5-Räume, Dorfstr. 28 - ehemals Kindergarten, 160,06 m² dung etc.) werden vom Käufer getragen. Grundmiete: 414,02 € + Nebenkosten

Angebote senden Sie bitte in einem verschlossenen Um- Wohnungsverwaltung des Amtes Gnoien schlag gekennzeichnet mit „Ausschreibung Gnoien - Jung- Gemeinde Altkalen Tel. 039971/18226 fernstraße - bitte nicht öffnen“ bis zum 30.08.2018, 12:00 1-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 35 m² Uhr, an den Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 56,8 m² Bürgermeister Herrn Lars Schwarz Grundmiete: 225,00 Euro + Nebenkosten Markt 11, 17179 Gnoien 3-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 65 m² Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten Mit dem Kaufangebot ist die Nutzungsabsicht bekannt zu 2-Raum Wohnung Darguner Str. 3, Altkalen, ca. 50 m² geben. Die Stadt Gnoien behält sich das Recht vor, die Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten Vergabe abweichend vom Höchstgebot vorzunehmen. 2-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 48 m² Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Wolter, Tel. 3-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 58 m² 039971-18220 oder per E-Mail: [email protected] Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten

Gemeinde Behren-Lübchin Tel. 039971/18226 Achtung! Bei Einzug kommen wir Ihnen mit zwei mietfrei- Bürgermeister en Monaten entgegen. 1-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 28 m² Aus der Wohnungsverwaltung des Amtes Gnoien Grundmiete: 150,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 57 m² Sehr geehrte Mieterinnen, sehr geehrte Mieter, Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 32 m² aufgrund des Verwalterwechsels zum 01.01.2018 kommt Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten es bei der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2017 2-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 47 m² zu Verzögerungen. Die Betriebskostenabrechnung ist in Grundmiete: 236,00 Euro + Nebenkosten Bearbeitung und wird voraussichtlich Ende August ver- 3-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 57 m² schickt. Ich bedanke mich für Ihre Geduld. Grundmiete: 282,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 36 m² E. Klembt, Sachbearbeiterin Wohnungsverwaltung Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten Wohnen in und um Gnoien Ausgabe 07/2018 - 5 - Gnoiener Amtskurier

2-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 55 m² wir ab dem 26. Juli in unserer Geschäftsstelle Güstrow, Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten Speicherstraße 1B“, so Anke Diettrich. Wer Wege und Zeit 3-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 64 m² sparen möchte, kann viele Angebote der Arbeitsagentur Grundmiete: 283,00 Euro + Nebenkosten auch kostenlos online und rund um die Uhr nutzen. Auf der 2-Raum-Wohnung 10-WE Wasdow, ca. 47 m² Internetseite www.arbeitsagentur.de steht der sogenannte Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten eService allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. 1-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 34 m² Das Online-Angebot ermöglicht unter anderem, sich ar- Grundmiete: 170,00 Euro + Nebenkosten beitsuchend zu melden, Arbeitslosengeld zu beantragen 4-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 68 m² und Mitteilungen an die Arbeitsagentur zu senden. Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten „Seit vielen Jahren geht die Arbeitslosigkeit in der Region Verwaltung durch die WoVG, Tel. 039971/12750 rund um stetig zurück. Im Juli 2008 waren dort 2-Raum-Wohnung Groß Nieköhr, ca. 69 m² 2.000 Frauen und Männer arbeitslos, heute sind es nur Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten noch knapp 900“, informiert Anke Diettrich. „Mit dem Umzug in die Rostocker Straße unterstützen wir diese po- Gemeinde Lühburg Tel. 039971/18226 sitive Entwicklung wirksam und wirtschaftlich.“ 1-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 36 m² Grundmiete: 184,00 Euro + Nebenkosten Pressesprecher Thomas Drenckow 2-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 58 m² Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten Wasser- und Bodenverband Teterower Peene 3-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 67 m² Grundmiete: 315,00 Euro + Nebenkosten Stellenausschreibung

Gemeinde Walkendorf Tel. 039971/18226 Der Wasser- und Bodenverband „Teterower Peene“ Jör- 2-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 46 m² denstorf besetzt zum nächstmöglichem Zeitpunkt die Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten Stelle eines Verbandsarbeiters m/w 3-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 59 m² Grundmiete: 309,00 Euro + Nebenkosten Aufgabengebiet: 3-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 55 m² - Kontrolle, Wartung, Pflege und Reparatur der unterhal- Grundmiete: 278,00 Euro + Nebenkosten tungspflichtigen Gewässer II. Ordnung sowie der dazuge- 2-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 47 m² hörigen wasserbaulichen Anlagen im Verbandsgebiet Grundmiete: 268,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 58 m² Zum Anforderungsprofil zählen: Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten - eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrich- Gewerbliche Räume: tung Wasserbau, Melioration oder Tiefbau mit mehrjähri- Dorfstraße 8 - ehemals Kosmetikstudio, ca. 40 m² ger Berufserfahrung - eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln, Arbeitsagentur Teterow zieht um Zuverlässigkeit, gute Orientierung im Gelände, Lesen Neue Adresse in Teterow ab dem 26. Juli 2018: von Karten und Plänen Rostocker Straße 43 - 51 - Fahrerlaubnis BE, C1E - Berechtigung zum Umgang mit Baugeräten mit entspre- Ab 26. Juli 2018 hat die Arbeitsagentur in Teterow eine chender Erfahrung neue Adresse. Sie ist dann in der Rostocker Straße 43 - 51 - Erwünschte zusätzliche Qualifikationen: Motorsägen- zu finden, im selben Gebäude wie das Jobcenter. schein, Umgang mit Motorsense - Kenntnisse im Umgang mit PC (Word, Excel) „Unter der neuen Adresse sind wir für die Menschen und - Wohnsitz in einer verbandsangehörigen Gemeinde ist von die Betriebe in den Regionen Teterow und Gnoien weiter- Vorteil hin vor Ort präsent“, sagt Anke Diettrich, Leiterin der Ros- tocker Arbeitsagentur. „Neu ist, dass wir in der Rostocker Wir bieten Ihnen: Straße ab dem 26. Juli ausschließlich terminierte Gesprä- - die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes in An- che anbieten. Das gilt für die Bereiche der Arbeitsvermitt- lehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst lung, der Berufsberatung und der Beratung für Menschen (TVÖD-VKA) in Vollzeit mit Behinderungen.“ Die Termine können über die kos- - geregelte Arbeitszeiten tenlose Hotline 0800 - 45 55 500 vereinbart werden. - betriebliche Altersvorsorge Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bit- „Anliegen, für die kein Termin notwendig ist, bearbeiten Ausgabe 07/2018 - 6 - Gnoiener Amtskurier te postalisch oder per E-Mail bis zum 31.08.2018 an: 16.08. Frau Brigitte Ruppel, Gnoien 82. Geburtstag 17.08. Frau Waltraud Franke, Gnoien 76. Geburtstag Wasser und Bodenverband „Teterower Peene“ 17.08. Frau Helga Schwarz, Gnoien 82. Geburtstag Teterower Str. 16, 17168 Jördenstorf 18.08. Frau Christa Alward, Gnoien 77. Geburtstag [email protected] 18.08. Frau Erika Hampe, Gnoien 78. Geburtstag 18.08. Herr Günther Lange, Gnoien 84. Geburtstag Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht er- 18.08. Frau Käthe Mönnig, Gnoien 80. Geburtstag stattet werden. 20.08. Frau Elisabeth Maschmeier, Gnoien 91. Geburtstag Eileen Meyer zu Hücker 21.08. Frau Anni Anders, Gnoien 87. Geburtstag 21.08. Frau Ute Bahn, Gnoien 60. Geburtstag 22.08. Herr Hans-Joachim Köster, Gnoien 60. Geburtstag 22.08. Frau Gerda Wunsch, Dölitz 79. Geburtstag 23.08. Frau Grete Grad, Gnoien 82. Geburtstag 24.08. Frau Brigitte Junge, Gnoien 80. Geburtstag 24.08. Frau Karin Oehmke, Gnoien 77. Geburtstag BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE 25.08. Herr Friedhelm Fleischer, Gnoien 75. Geburtstag 25.08. Frau Agnes Schwark, Gnoien 86. Geburtstag Bürgermeister Herr Lars Schwarz 26.08. Frau Hildegard Horrmann, Gnoien 85. Geburtstag Markt 11, 17179 Gnoien 27.08. Frau Roswitha Lilie, Gnoien 77. Geburtstag Tel.: 039971 12065 28.08. Frau Inge Busch, Gnoien 84. Geburtstag Sprechzeiten: täglich nach vorheriger 28.08. Herr Klaus Eckert, Gnoien 76. Geburtstag Anmeldung 28.08. Frau Rita Mach, Gnoien 65. Geburtstag 29.08. Frau Irmgard Lange, Gnoien 83. Geburtstag 30.08. Herr Jörg Overbeck, Gnoien 60. Geburtstag Monat August Dankesworte des Bürgermeisters der Warbelstadt 01.08. Herr Bruno Neumann, Gnoien 80. Geburtstag Gnoien und des Vorsitzenden 02.08. Frau Margot Graf, Gnoien 85. Geburtstag des Heimatvereins Gnoien e.V. anlässlich 02.08. Frau Traute Jackstell, Gnoien 75. Geburtstag 03.08. Herr Horst Leverenz, Gnoien 65. Geburtstag des 32. Gnoiener Mühlenfestes 05.08. Frau Ingrid Bauch, Gnoien 75. Geburtstag Auch in diesem Jahr fand wieder ganz traditionell unser 06.08. Herr Hermann Schulz, Gnoien 95. Geburtstag Gnoiener Mühlenfest statt. Bereits zum 32. Mal und 07.08. Frau Bärbel Hamann, Gnoien 60. Geburtstag anlässlich des 25. Geburtstages des Heimatvereins Gnoien, 07.08. Frau Traute Joseph, Gnoien 80. Geburtstag kamen wieder Jung und Alt auf dem Festplatz an der 08.08. Frau Helga Bann, Gnoien 78. Geburtstag Mühle zusammen. Dank der tatkräftigen Unterstützung 08.08. Herr Werner Eske, Gnoien 87. Geburtstag ehrenamtlicher Gnoiener Bürgerinnen und Bürger sowie 09.08. Frau Ruth Brandt, Gnoien 80. Geburtstag ansässiger Vereine, wurde dieses Fest wieder zu einem 09.08. Frau Margit Wiese, Gnoien 79. Geburtstag Höhepunkt. Drei tolle Tage, vollgepackt mit Show Akts, 10.08. Frau Ilse Horn, Gnoien 86. Geburtstag musikalischen Höhepunkten und sonstigen Attraktionen, 11.08. Herr Alfons Driemel, Gnoien 65. Geburtstag werden allen Besucherinnen und Besuchern noch lange in 11.08. Frau Inge Möll, Kranichshof 79. Geburtstag Erinnerung bleiben. 11.08. Frau Charlotte Müller, Gnoien 65. Geburtstag

11.08. Frau Rosemarie Steuck, Gnoien 70. Geburtstag Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz 12.08. Frau Helga Engel, Gnoien 78. Geburtstag persönlich, bei allen Helferinnen und Helfern sowie 12.08. Frau Carola Nitsch, Gnoien 60. Geburtstag Mitwirkenden für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. 12.08. Frau Erika Press, Gnoien 77. Geburtstag Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren, die mit ihren 13.08. Frau Ursula Drewitz, Gnoien 86. Geburtstag großzügigen Spenden zum Gelingen unseres Festes 13.08. Herr Horst Freimann, Gnoien 92. Geburtstag beigetragen haben. 13.08. Frau Maria Lehmann, Gnoien 77. Geburtstag 14.08. Frau Käte Harder, Gnoien 81. Geburtstag Mit dem kleinen Wort DANKE, Großes aussprechen 14.08. Frau Christa Klinger, Gnoien 78. Geburtstag und damit im Guten den Weg nach vorne gehen. 15.08. Herr Lothar Leiding, Gnoien 81. Geburtstag 15.08. Herr Dieter Schankat, Gnoien 80. Geburtstag -Monika Minder- 16.08. Herr Heinko Beyer, Gnoien 60. Geburtstag 16.08. Herr Günter Engel, Gnoien 75. Geburtstag Ausgabe 07/2018 - 7 - Gnoiener Amtskurier

Dankeschön … Gewerbetreibende • Christian Anders Elektrik • Antennenanlagenbau Diethard Czerniejewski • Autoteile Andreas Stoll • Autowerkstatt Jürgen Krüger • Baumarkt GmbH und Co. KG Gnoien • Café am Markt • Praxis für Ergotherapie Andrea Kümmel • Farben & Tapeten Ilona Reimer • Friseursalon Schnittpunkt Diana Blohm • Gänseblümchen Waltraud Minte • Weihers Gartenland • Gärtnerei Peter Wetzel • Blumen Demuth • Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH • Heizung-Lüftung-Sanitär Nils Eckert • Heizung-Lüftung-Sanitär Manfred Gutzeit • Heizung & Sanitär Manfred Wolfgramm • Hubertus-Apotheke Annette Milkereit • Jeans Maeting • Kosmetik- und Fußpflege Angelika Prengel • Küchen- und Elektrohaus Bidlo • LTS Lilie Tief- und Straßenbau GmbH • Nah & Frisch Diana Dubowski • NORDOEL Tankstelle • Obsthof Schönemeyer Eschenhörn • Orthopädie-Schuhtechnik GmbH Heiko Oehmcke • Otto Shop Gudrun Bastian • Physiotherapie Madlen Mach • Physiotherapie Pamela Werner • Reiseservice Volker Pohle • Reisebüro Wolfgang Linke • Reinigungsservice Schuldt und Balz • Tischlerei Manfred Junge • Margret Lübs Trendmode • Warbel-Drogerie Anders und Paschen • Ziems Reycling GmbH • Nudeloper Gnoien • Podologische Praxis Anita Sticka • Getränkemarkt Schwarz • Vogelpark Marlow • Dr. med. Antje Bürenheide • Dr. med. dent. Anja Freudenfeld • Fachdrogerie - Fotograf Zorn • Güstrower Schlossquell • Hansa Park • Ergotherapie Andrea Kümmel • Zweiradhandel Friedrich Kollitz • Spiegelblank Herr Hermanowski • Transportunternehmen Alexander Jürges

Privatpersonen • Frau Lotte Gubert • Frau Eveline Eske Ausgabe 07/2018 - 8 - Gnoiener Amtskurier

• Frau Birgit Ziese schluss aus 2016 heute diesbezüglich einen weiteren Be- • Frau Hannelore Schwarz schlussvorschlag auf der Tagesordnung zur Abstimmung • Frau Ignaszewski haben. • Fam. Lange / Düring Ich hoffe, dass wir alle gemeinsam, durch aktives Han- Hauptsponsoren deln verantwortungsvoll die Chancen zum Erhalt einer • Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellsch. Stadt Gnoien bürgerfreundlichen / bürgernahen Verwaltungsstruktur • Ostseesparkasse Rostock nutzen. Auch glaube ich, dass wir gemeinsam im Gebiet • Raiffeisenbank e. G. Malchin des Amtes Gnoien mehr erreichen können, als aus anderen • Warbelstadt Gnoien Orten (Tessin) mit ganz eigenen und sicher auch anderen • Ostseewelle Hit-Radio MV Interessen „ferngesteuert“ zu werden.

Lassen Sie mich im zweiten Punkt auf meine Ankündi- gungen „… zum Ende des Sanierungsgebietes „Altstadt Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien und Gnoien“ nochmals richtig Fahrt aufzunehmen zu wollen Vorsitzender des Heimatvereins Gnoien e. V. …“ eingehen.

Bericht des Bürgermeisters Lars Schwarz Wie sie sicher bemerkt haben, haben die Bauarbeiten in zur 4. Sitzung der Stadtvertretung der der Rosenstraße und im 3. Teilstück Jungfernstraße im Warbelstadt Gnoien am 23.07.2018 letzten Monat begonnen. Hier läuft aktuell alles planmäßig und wir wollen die Arbeiten Ende des Jahres vollständig Meine sehr geehrten Damen und abgeschlossen haben. Des Weiteren haben wir heute Herren, liebe Bürgerinnen, liebe über die Vergabe der Bauleistungen der Teichstraße und Mitbürger, werte Gäste, ich darf Sie der Alten Kirchenstraße zu beschließen. Auch hier sollen heute recht herzlich zur 4. Sitzung die Arbeiten, zumindest in einer Straße, noch in diesem der Stadtvertretung begrüßen. Heute Jahr beginnen. Für das nächste Jahr haben wir uns, in möchte auf einige aktuelle Handlungs- Abhängigkeit der Städtebaufördermittel, das Deepertal felder eingehen. vorgenommen. Hier liegt die Bereitschaft unseres Partners, des Zweckverbandes, sich zu beteiligen, vor. Als erstes möchte ich kurz auf den derzeitigen Stand bei den Bemühungen zum Erhalt unserer Verwaltungsstruktur Ich bin froh, dass wir hier, auch dank unserer Partner, (Amtsverwaltung Gnoien) eingehen. Die Arbeitsgruppe nochmals so aktiv an der Sanierung der Straßen im San- Gemeindeleitbildgesetz des Amtes (Frau Awe, Herr ierungsgebiet arbeiten und diese grundsanieren können. Ziegler, meine Person, Herr Schörner und Frau Ehlert) Nur so viel: Nach alter Planung wären diese Straßen sehr haben sich in der letzten Woche getroffen und vereinbart, wahrscheinlich nicht mehr in den Genuss einer „Grundsan- zeitnah Gespräche mit dem Amt Tessin zu führen. Dies ierung“ gekommen! Auch werden wir uns im nächsten soll als zweiter Weg - neben unserem Hauptziel, das Amt Jahr an die Planungen des Wohngebietes „Sülzer Siedlung“ Gnoien zu erhalten - verfolgt werden. Aus unserer Sicht machen und hoffentlich im Folgejahr starten können. wäre es unverantwortlich, ohne konkrete Absprachen und Verhandlungen im schlimmsten Fall mit Tessin per Erlass Der Bauausschuss hat sich auf meine Bitte hin in zwei fusioniert zu werden. Ich hoffe sehr, dass Tessin auf unser umfangreichen Stadtrundgängen mit den sich im Sanie- Gesprächsangebot eingeht und wir uns hier kurzfristig rungsgebiet befindlichen, verfallenen und dringend sanie- treffen können. rungsbedürftigen Häusern beschäftigt. Diese wurden Punkt für Punkt aufgenommen und die Eigentümer werden jetzt Die Bemühungen und Willensbekundungen einzelner eine Aufforderung, eine dringende Bitte, bekommen, sich Gemeinden unseres Amtes, mit Nachbargemeinden ins um ihr Eigentum zu kümmern. Einige habe ich bereits Gespräch zu kommen, um die Möglichkeiten von Gebiets- zu persönlichen Gesprächen eingeladen. Ich möchte hier änderungen (Gemeindefusionen) zu erreichen, sehe ich nichts unversucht lassen, um diese teilweise sehr sehr sehr positiv. Wenn wir hier alle aktiv aufeinander zugehen, unschönen „Schandflecken“ zu beseitigen. haben wir die Möglichkeit, selbst über unsere Zukunft und die Zukunft unserer Verwaltung (Amtsverwaltung Im dritten Punkt möchte ich auf die Finanzen unserer Gnoien) zu entscheiden. Auch sehe ich positiv, dass alle Stadt eingehen. Aktuell haben wir eine Zuwendung des betroffenen Gemeinden sich der Verantwortung und der Innenministeriums aus dem Entschuldungsfond des Lan- Herausforderung bewusst sind. Wir, die Stadtvertreter des bekommen. Unsere Bemühungen im Jahre 2016, Gnoiens, werden nach unserem Bevollmächtigungsbe- über 320.000 Euro Schulden abgebaut zu haben, wurden Ausgabe 07/2018 - 9 - Gnoiener Amtskurier mit einer Zahlung von fast 260.000 Euro, also 80 % des „Ich höre nachts die Lokomotiven pfeifen, sehnsüchtig Schuldenabbaus belohnt. Aktuell weist unser Stadtkonto, schreit die Ferne und ich drehe mich im Bett herum und das in 2014 mit über 1,2 Millionen Euro im Minus war, ein denke: Reisen...“, schrieb Kurt Tucholsky 1925. gutes und stabiles Plus aus. Wir sind damit nach über 14 Jahren wieder voll handlungsfähig und können selbst über Es ist die Sehnsucht, die uns die Koff er packen lässt. Der unser Geld entscheiden. Literaturkoff er beantwortet die Frage „Was lesen?“ Mit einem Krimi, einem Thriller, einem Gegenwartsroman, Nochmals meinen herzlichen Dank an alle, die uns auf einem Kinderbuch, einem Sachbuch oder welches Genre diesem doch recht schwierigen Weg unterstützt haben. auch immer, ist man mit dabei. Und auch für 2017 werden wir einen Antrag aus dem Fond stellen und hoff entlich dann 100 % Zuweisungen erhalten.

Lasen Sie mich zum Schluss kurz auch auf die damit verbundenen geplanten Aktivitäten eingehen. Ordnung und Sicherheit werden noch stärker in unseren Stadtfokus rücken. Sämtliche Spielplätze werden aktuell in Schuss gebracht. Der Spielplatz in der Teterower Straße machte den Anfang. Hier wurden diverse neue Spielgeräte installiert, neue Zäune gesetzt und reichlich Farbe verstrichen. Nach- einander werden alle in unserer Verantwortung liegenden „Ich lass´mir doch von einer Zahl nicht sagen, Spielplätze abgearbeitet. wie alt ich bin“ Dorthe Landschulz Wir werden im gesamten Stadtgebiet neue Bänke auf- stellen und einige Papierkörbe installieren. Auch für die Ab Mitte 40 fangen sie an, sich in unser Leben zu drängen Bedürfnisse unserer Hunde und Hundehalter werden - die Alterserscheinungen. Ob graue Haare oder Falten, wir mit zusätzlichen Hundetütenaufstellern reagieren. Knieprobleme oder Sehschwäche, unzählige Dinge zeigen Weiterhin rufe ich jedoch unsere Bürgerinnen und Bürger immer deutlicher, dass wir uns von der Jugend entfernen auf, auch für unsere saubere Stadt gemeinsam zu sorgen. und zwar stetig. Zum Glück wehrt sich die Frau von heute Bei beobachteten Verstößen zögern Sie bitte auch nicht gegen altersbedingtes Trübsal blasen und das mit Humor. uns zu informieren! Schließlich ist 60, die neue 40.

Und ganz zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht: Ein Buch mit Cartoons und fl otten Sprüchen! Beispiel: Aktuell verhandele ich mit mehreren Interessenten zu Bau- „Bin heute am Spiegel vorbei und denke mir so “Musst grundstücken im Wohngebiet Warbelniederung und nach abnehmen!“ Gerade erledigt, Spiegel ist ab!“ Wir Frauen gut zwei Jahren intensiver Bemühungen hat ein neuer Su- möchten lachen, auch über uns! Humor ist, wenn man permarkt/ Discounter sein verbindliches Interesse an einem trotzdem lacht! Sie werden sehen, diese Cartoons über neuen Markt in Gnoien schriftlich bekundet. Näheres nicht mehr ganz so jung sein, zaubern ein freches Lachen hierzu werden wir auf der nächsten Stadtvertretersitzung in jedes Gesicht. zu beschließen haben. Sommer, Sonne, Leselust Vielen Dank, dass Sie mir zugehört haben. - Lesen ist Kino im Kopf -

Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien

Buchempfehlungen des Monats

Wie immer persönlich gelesen und selbstverständlich in der Bibliothek zu entleihen. „Das Nachtfräuleinspiel“ Faszinierende Welt der Bücher Anja Jonuleit Abtauchen, stundenlang lesen, Bücher empfehlen und sich darüber austauschen! Was für ein Traum! Zwei starke Frauen, eine Geschichte um Macht und Manipulation, echte und gespielte Liebe Ausgabe 07/2018 - 10 - Gnoiener Amtskurier Die Lebenswege zweier Frauen kreuzen und verflechten Amtswehrführer Mathias Focke und der Amtsvorsteher sich in diesem packenden Roman auf schicksalhafte Weise. Torsten Schörner mit ein paar Worten die Kameraden. Annamaria ist 17, schwanger und steht kurz vor dem Abi- tur. Der Vater des Babys ist ihr Deutschlehrer und rettet Ausrichter war in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr lieber die eigene Haut, als ihr beizustehen. Die meistens Dölitz anlässlich des 80-jährigen Geburtstages der Feuer- alkoholisierte Pflegemutter lässt Annamaria definitiv im wehr Dölitz. Stich. Dabei hätte das Mädchen Hilfe dringend nötig, erst recht als aus einem Fastnachtsspiel bitterer Ernst wird. Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Dölitz Doch dann begegnet Annamaria Liane, der Übermutter, bereiteten die Stationen vor und kümmerten sich um das die im geräumigen Landhaus ein Vorzeigeleben zu führen leibliche Wohl von 8 Mannschaften, 4 Jugendwehren mit 6 scheint. Mannschaften, Schiedsrichter und allen, die eine Aufgabe übernommen hatten. An den Stationen in Dölitz wurde Die Psychotherapeutin hat fünf Kinder, die sie vorbildlich das Frühstück und Getränke, für die Bewerter, dankend mit gesunder Ernährung, Waldorfschule usw. erzieht. Der entgegengenommen. Ehemann, Oberarzt im Krankenhaus, bringt allerdings nur wenig Zeit für das Familienleben auf. Da kann Der Amtsausscheid begann mit der Schnelligkeitsdisziplin Liane Annemarias Unterstützung gut gebrauchen. Was „Löschangriff Nass“. Den ersten Platz konnte die Feuerwehr wie eine glückliche Fügung erscheint, entpuppt sich als Viecheln mit einer Zeit von 26,50 sec für sich erkämpfen. große Enttäuschung. Nach und nach zeigt die Autorin in Rückblenden und Zeitsprüngen, dass sich hinter der 1. FFw Viecheln 26,50 sec Fassade der Familie ein Gemisch aus Lügen, Intrigen und 2. FFw Gnoien 27,14 sec Grausamkeiten verbirgt. In dieser vordergründig heilen 3. FFw Dölitz 29,40 sec Welt ist kaum jemand, was er zu sein vorgibt. 4. FFw Wasdow 29,51 sec 5. FFw Altkalen 29,70 sec Anja Jonuleit entlarvt ihre vielschichtigen Figuren und 6. FFw Kämmerich 32,00 sec deren Beziehungen über vier Jahrzehnte hinweg mit spitzer Feder. Ein herrlich abgründiger Lesegenuss!

Petra Schröter

Gnoiener Angelverein e.V.

Familienangeln am Torfmoor

Am Sonnabend, dem 04. August 2018 findet am Torfmoor in Gnoien das traditionelle Familienangeln statt. Von 06.00 Uhr - 08.00 Uhr beginnt es mit dem Hegefischen für alle interessierten Mitglieder des Gnoiener Angelvereins. Ab 12.00 Uhr wird für das leibliche Wohl der Besucher Sieger des „Löschangriff Nass“ und Gesamtsieger, die FFw Viecheln gesorgt. Es werden Bratwurst, Schaschlik, Kaffee und Kuchen, sowie am Abend der allseits beliebte frisch Nach der Schnelligkeit ging es auf zur Rundfahrt, in geräucherte Aal zu haben sein. An Getränken wird es Richtung Dölitz, wo die Stationen Fragen beantworten, auch nicht fehlen. Dazu lädt der Gnoiener Angelverein erste Hilfe, Spaßwettkampf, Feuerwehr Dienstvorschrift alle interessierten Mitbürger herzlich ein. Der Gnoiener 3 (Staffel im Einsatz) und Feuerwehr Dienstvorschrift 10 Angelverein wünscht allen Besuchern viel Spaß. (Leitern) für die Mannschaften vorbereitet waren. Den ersten Platz konnte sich die Feuerwehr Wasdow erarbeiten.

1. FFw Wasdow 2. FFw Altkalen 3. FFw Viecheln Gnoiener Feuerwehr informiert 4. FFw Gnoien 5. FFw Kämmerich Am 16.06.2018 trafen sich die Kameradinnen und 6. FFw Boddin Kameraden zum Amtsausscheid 2018. Pünktlich um 08.00 7. FFw Dölitz Uhr standen die Feuerwehren aus dem Amt Gnoien auf 8. FFw Dalwitz dem Rennbahnsportplatz. Zur Eröffnung begrüßten der Ausgabe 07/2018 - 11 - Gnoiener Amtskurier Zur Siegerehrung ging es zurück nach Gnoien, auf den 21.08. - 24.08.2018 Rennbahnsportplatz. Die Pokale und Urkunden wurden Buchvorlesung, Spielenachmittag, Tischkarten basteln vom Bürgermeister der Stadt Gnoien - Lars Schwarz, 28.08. - 31.08.2018 Stellvertretenen Bürgermeister - Dr. Marco Krüger, Amts- Buchvorlesung und Serviettentechnik vorsteher - Torsten Schörner und Amtswehrführer - Mathias Focke überreicht. Die Pokale für die Jugendmannschaften Ferienplan wurden von Bernhard Simanowski gespendet, wofür wir uns recht herzlich bedanken. 07.08. - 10.08.2018 Basteln und Malen mit Tannenzapfen, Buchvorlesung, Spiele 14.08. - 17.08.2018 Buchvorlesung, Gläser dekorieren und bemalen 21.08. - 24.08.2018 Buchvorlesung, Spielenachmittag, Tischkarten basteln 28.08. - 31.08.2018 Buchvorlesung und Serviettentechnik

„Spiel - Spaß - Spannung“

In der 1. Ferienwoche fand im AWO-Jugendclub Gnoien ein Ferienworkshop für Kinder im Grundschulalter statt. Rasend schnell waren die 20 Plätze wieder ausgebucht und die erste Ferienwoche konnte starten. Fünf spannende Tage Die Pokale der Einsatzabteilung wurden von unserem warteten auf die Kiddies und dafür haben wir uns wieder Landtagsabgeordneten Torsten Renz gespendet, wofür wir viel einfallen lassen. „Spiel, Spaß, Spannung“ war dieses uns ebenfalls recht herzlich bedanken. Jahr unser Thema.

Der Wanderpokal des Amtsvorsteher geht nach Zusam- menzählen der Ergebnisse für das Jahr 2018 an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Viecheln. Mit dem 1. Platz in der Schnelligkeitsdisziplin und dem 3. Platz beim Feuerwehrmarsch hatte es zum Gesamtsieg und zum Wanderpokal gereicht. Amtsvorsteher Torsten Schörner übergab den Wanderpokal an die Kameraden aus Viecheln und beendete den Amtsausscheid 2018.

Schriftwart Holger Erdmann

Arbeitslosentreff Gnoien, Friedenstr. 14, 17179 Gnoien Eingang: Jungfernstr.-übern Hof / Telefon: 039971-13910

Veranstaltungsplan August 2018 Ob nun die Bühne am Festplatz, Wanderungen in die Umgebung, der Besuch des Wasserturms, die Spaßolympia- Mittwoch 08.08.2018 14.00 Uhr Gesprächsrunde de mit Sackhüpfen, Stiefelweitwurf, Kirschkernweitspu- Mittwoch 15.08.2018 14.00 Uhr Gemeinschaftsspiele cken, Spiele aus Omas Zeit, Basteln mit Naturmaterialien Mittwoch 23.08.2018 14.00 Uhr Kaffeerunde oder unser Tagesausflug in den Haustierpark - Mittwoch 29.08.2018 09.00 Uhr Frühstück für jeden war etwas dabei und es wurde kaum langweilig.

Montag - Freitag von 07.30 Uhr - 11.30 Uhr: Für das gute Mittagessen sorgte dieses Jahr Rosi, die in Beratung, Schreibarbeiten, Hilfe bei Bewerbungsschrei- unserer kleinen Küche für die „ganze Bande“ kindgerecht ben und Anträge ausfüllen kochte. Ein Riesendankeschön! Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich beim AWO- Lesestube Landesjugendwerk, dem Ortsverein Güstrow der AWO, Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag, dem Jugendamt des Landkreises Rostock für die finanzielle jeweils von 12.00 Uhr - 16.00 Uhr Ausgabe 07/2018 - 12 - Gnoiener Amtskurier Unterstützung und bei Frau Kohlwey vom AK Wasserturm, Diakonie Mecklenburgische Seenplatte den Frauen vom Projekt “Bahnsteig Zukunft“, Herrn Vay Tagespflege „Am Park“ vom Haustierpark und allen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre das Sommerfest alles kaum möglich gewesen. Am 22. Juni 2018 feierten wir in der Tagespflege „Am Park“ Wir hoffen natürlich, dass es im nächsten Jahr wieder unser Sommerfest, das ganz unter dem Motto: „Sommer, unsere AWO-Ferienwoche gibt und grüßen hiermit noch- Sonne, Segel“ stand. Ganz besonders freuten sich unsere mal alle unsere „Ferienkinder“. Gäste über den Besuch von Bürgermeister Lars Schwarz und Pastorin Mayer Matz. K.Hewelt, L.Petereit, E.Krause

DRK Kreisverband Güstrow e.V. Tagespflege Gnoien

Rückblick Monat Juni

Schon wieder ist ein Monat vergangen. Auch dieser wurde in unserer Tagespflege kreativ und kulinarisch gestaltet. Es gibt Steine wie Sand am Meer, wir hatten die Idee diese bunt zu bemalen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Alle Senioren hatten ihren Spaß und Freude dabei.

Es herrschte eine freundliche und lustige Stimmung, die uns nicht mal das Wetter verderben konnte, denn ausge- rechnet an diesem Tag hatte sich die Sonne eine Auszeit genommen.

Belustigt äußerte ein Gast laut: „Wenn man uns so feiern sieht, soll man doch nicht glauben, dass wir alle Rentner sind!“

Zum bevorstehenden Sommerfest übten wir fleißig Lieder, damit wir dann ordentlich und textsicher Singen können. Auch die Spaziergänge kamen nicht zu kurz, bei dem schönen Wetter nutzten wir unsere Terrasse bei jeder Gelegenheit.

Natürlich waren auch alle Gäste im Fußballfieber und eine Fußballwand wurde gestaltet. Alle hofften auf einen Einstieg der deutschen Mannschaft ins Achtelfinale und es wurden Tipps dazu abgegeben, alle Senioren hatten auf einen Sieg gesetzt und die Enttäuschung war groß als die Zur Freude aller trat die Live Band „Die Rockets“ mit Mannschaft nach Hause fahren musste. Dieter Olejniczak, Ralf Schettig und Alfred Loebe auf. Inzwischen sind sie allen sehr vertraut und schon beim Da wir alle gerne lecker essen, gab es auch Eisbecher und ersten Lied haben alle sogleich das Tanzbein geschwungen. selbstgebackene Kekse nach syrischer Art. Die Mitarbeiter Maxi Sonnenberg, Tini Rieck und Simone Marianne Mayer Schwanenberg überraschten die Gäste mit einer tollen für das Team der DRK Tagespflege Show-Einlage zu dem Lied „Pack die Badehose ein“. Ausgabe 07/2018 - 13 - Gnoiener Amtskurier 06.08. Frau Christa Ludwig, Altkalen 85. Geburtstag 07.08. Herr Klaus Nack, Kleverhof 81. Geburtstag 12.08. Frau Ursula Dunker, Kleverhof 96. Geburtstag 13.08. Frau Brigitte Peschken, Lüchow 90. Geburtstag 15.08. Frau Inge Haisch, Kämmerich 65. Geburtstag 15.08. Frau Gerda Schoon, Kämmerich 79. Geburtstag 19.08. Herr Manfred Ristau, Rey 80. Geburtstag 22.08. Frau Inge Liebenow, Kämmerich 76. Geburtstag 22.08. Frau Gisela Tonhäuser, Damm 92. Geburtstag

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Altkalen schreibt zum 01.02.2019 vier Stellen für den Bundesfreiwilligendienst aus. Unsere Tagespfl ege war herrlich geschmückt worden, natürlich alles passend zu unserem Motto. Selbst die Voraussetzungen: Mitarbeiter sind in fesche Matrosenkleidung geschlüpft. - Die Bewerber müssen über 27 Jahre sein. Für die Verpfl egung wurde, wie gewohnt, von unseren Fahrern gesorgt, die den Grill für uns anheizten. Zu Bewerben können sich: Trinken gab es Bowle und manch einer ließ sich auch ein - Empfänger ALG II (ohne Nebeneinkünfte wie z. B. Ne- kühles Bier schmecken. benjob, Witwenrente usw.) - Rentner allgemein Silvia Müller, Einrichtungsleiterin - Nichtleistungsempfänger

Eckdaten Bundesfreiwilligendienst: Arbeitszeit: 23 Std./Woche Taschengeld: 200,00 €/Monat ...und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, (wird nicht auf ALG II angerechnet) die uns an dich erinnern und wissen lassen, Urlaub: 16 Arbeitstage/Jahr bei 4 Tage Arbeitswoche dass du bei uns bist. Bildung: 1 Tag/Monat während der Arbeitszeit Tätigkeiten u. a.: - Unterstützung im Natur- und Umweltschutz - Unterstützung bei gärtnerischen und landschaftspfl ege- Rudolf Feldmann rischen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Umwelt- und Naturschutz In stiller Dankbarkeit an unseren geliebten - Unterstützung bei der Bruch- und Totholzaufarbeitung Mann, Papa, Opa & Uropa - Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten im Um- welt- und Naturschutz Juli 2018 Deine Familie Laufzeit der Stellen: 12 Monate, eine Verlängerung bis zu 18 Monaten ist möglich.

Ihre schriftlichen Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. September an die:

Gemeinde Altkalen BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Kennwort „Bufdi“ Bürgermeisterin Frau Renate Awe Darguner Straße 19 Darguner Straße 19, 17179 Altkalen 17179 Altkalen Tel.: 039973 70223 o. 0151 12306759 Fax: 039973 75796 Sprechzeiten: sonnabends von 08.00 bis 10.00 Uhr Renate Awe, Bürgermeisterin und nach Vereinbarung Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungsunterlagen wird zugesichert. Mit der Bewerbung verbundene Kosten Monat August können nicht erstattet werden. Ausgabe 07/2018 - 14 - Gnoiener Amtskurier aber der gesamte Werdegang eine freudige Anstrengung, angefangen von der Schach-Matt-Situation nach der Be- gehung durch die Feuerwehr-Unfallkasse mit den Bera- tungen in der Folge, als auch die Einwohnerversammlung im Gutshaus Wasdow mit einer starken Teilnahme. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Birger Ziegler OT Viecheln, Schlossstr. 7, 17179 Behren-Lübchin Tel.: 0171 3168962 Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung

Monat August

01.08. Herr Günter Titze, Groß Nieköhr 88. Geburtstag 02.08. Frau Elfriede Lange, Klein Nieköhr 90. Geburtstag 07.08. Frau Erna Kressin, Behren-Lübchin 84. Geburtstag 13.08. Frau Regina Groth, Bobbin 65. Geburtstag 14.08. Herr Uwe Coldewey, Alt Quitzenow 70. Geburtstag Eine führende Rolle in dem Anfangsprozess hatte die 14.08. Frau Inge Köster, Viecheln 78. Geburtstag Ortsteilvertretung Wasdow, die nach Lösungen suchte. 23.08. Freu Sigrid Kemmsies, Behren-Lübchin Schlussendlich blieb nur der Neubau des Gerätehauses. 65. Geburtstag Spannend war die Frage, was es kostet. Das Ingenieur- 26.08. Herr Hans Jürgen Behse, Wasdow 65. Geburtstag büro „Baukonzept“ war uns eine große Hilfe mit ihren 26.08. Frau Martha Holtfoth, Behren-Lübchin Vorleistungen und dem gemeinsamen Willen, das Projekt 93. Geburtstag zu verwirklichen. Der Landkreis, in Persona Herr Tessin, 31.08. Frau Brigitte Rüß, Bobbin 65. Geburtstag unterstützte uns von Anfang an und gab uns Hoffnung, die Finanzierung zu stemmen. Rede vom Bürgermeister Birger Ziegler zur Einweihung des neuen Gerätehauses der FFw Nachdem der Besuch beim Innenministerium ernüchternd Standort Wasdow, Gemeinde Behren-Lübchin, war und wir erfuhren, dass das Landwirtschaftsministeri- am 07. Juli 2018 um mehr Geld hat, hatten wir ein neues Ziel und fanden mit Hilfe von Herrn Hacker auch ein offenes Ohr für un- Liebe Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen sere Geldsorgen. Nun hatten wir eine Zusage vom Kreis, Feuerwehr Behren-Lübchin, und ganz besonders lieber und - dank der Möglichkeit über die Jugendwehr - eine Frank Paetow, liebe Kameraden der Partnerfeuerwehren Finanzierung über LEADER M-V. aus Pöhla, Künzel und Engelshelms, liebe Kameradinnen und Kameraden der Nachbargemeinden, sehr geehrter Mit diesem Pfund ging es dann ins Landwirtschaftsmi- Herr Torsten Renz, Mitglied des Landtages MV, sehr ge- nisterium, das, wie gesagt, ein offenes Ohr für uns hatte. ehrter Herr Romuald Bittl, Dezernent für Wirtschaft und Nach der Besprechung dort war klar: wir hatten unsere Bau des Landkreises Rostock, sehr geehrter Herr Maik maximale Förderung, den Rest des Geldes musste die Tessin, Kreisbrandmeister, sehr geehrter Herr Mathias Gemeinde aufbringen. Die Gemeindevertretung Behren- Focke, Amtswehrführer, sehr geehrter Herr Torsten Schör- Lübchin wollte die neue Wehr gestalten und so fanden wir ner, Amtsvorsteher, sehr geehrter Herr Höbel, Leiter des einen Weg, das Geld bereit zu stellen. betreuenden Ingenieurbüros „Baukonzept“, sehr geehrte Kolleginnen aus der Amtsverwaltung, sehr geehrte Vertre- Nachdem alle Zusagen für die Finanzierung vorlagen, ter der Baubetriebe Firma „Möller“, „Firma Elektro Wer- ging es an die Ausschreibung. Hier ist es heute nicht mehr ner“, „Heizungsbau Gregul“ und „Tiefbau Lilie“, verehrte selbstverständlich, Angebote mit einem günstigen Preis- Anwesende, die Begrüßung zeigt schon den Umfang der Leistungsverhältnis zu bekommen, der sogenannte „Bau- Abläufe, um so eine vorzeigbare Wehr zu bauen! markt“ ließ uns die Realität der ständig steigenden Preise bewusst werden. Bei der Ausschreibung stieg der Preis Der Spatenstich am 20.07.2017 war ein bleibendes Erleb- mal eben von ca. 500 T€ auf 600 T€. Der Wille, das Pro- nis für alle Beteiligten. Für mich als Bürgermeister war jekt umzusetzen, ließ uns diese Hürde nehmen. Ausgabe 07/2018 - 15 - Gnoiener Amtskurier Real wurde das Projekt mit dem ersten Spatenstich und der ersten Bauberatung am 20. Juli 2017. Dank der Fa. „Möl- ler“ ging der Rohbau auch gleich los und wir hatten eine wirkliche Winterbaustelle. Fa. „Möller“ schaffte es, vor Wintereinbruch mit der Fa. „Ahnert Dachbau“ das Objekt winterfest zu bekommen. Der Ausbau durch die Innenge- werke konnte nahtlos weitergehen und führte zu einem harmonischen Ablauf und Ineinandergreifen der Gewerke.

Die Kameraden der FFw zeigten Eigeninitiative und schafften mit einigen Entfeuchtern das richtige Klima für Putzer, Trockenbauer und Elektriker. Dank der Fa. „Gre- gul Heizungsbau“ gab es eine provisorische Winterhei- zung, die unser Projekt dann nicht ins Stocken brachte. Eine Siegerehrung mit Nationalhymne und einen Pokal für die Sieger schloss den Wettkampf ab und unsere Spieler Fliesenleger & Co. - alle konnten ihre Bauzeiten einhal- gingen glücklich vom Platz. ten. Der Wintereinbruch im April konnte uns da auch nicht gefährlich werden, und Fa. „Lilie Tiefbau“ konnte Silke Gellert im Zeitplan die Außenanlage erstellen. Zwischendurch Ausflug nach Rostock hatte immer Herr Höbel vom Ingenieurbüro „Baukonzept“ das Sagen und arbeitete eng mit unserer Amtsverwaltung Am 26.06.2018 unternahmen wir einen interessanten Aus- zusammen. flug nach Rostock. Vom Bahnhof Tessin fuhren wir mit dem Zug. In Rostock besichtigten wir zuerst den Bahn- Heute ist der 07. Juli 2018 und nach einem Jahr Bauzeit ist hof und gingen dann zur Information. Eine freundliche es nun soweit. Die Einweihung mit festlichem Programm Mitarbeiterin zeigte uns den Fahrplan und erklärte uns, bei bestem Wetter ist ein Feiertag für uns! Mein Dank gilt wann der Zug wieder zurück fährt. Dann ging es mit der S allen Beteiligten für diese, unsere Feuerwehr. - Bahn weiter in die Stadt. Nach dem Mittagessen bei Mc Donalds verweilten wir noch etwas am Brunnen, bevor es Eine Anmerkung habe ich noch: Die gute Nachricht ist die wieder zurück zum Bahnhof ging. Dort stand auch schon Symbolwirkung dieses Gebäudes. Alle reden im Amt von der Zug, der uns wieder zurück nach Tessin brachte. Vie- Fusion! Wir als Gemeinde Behren-Lübchin haben keine len Dank auch für die Unterstützung durch Mika`s Papa. Scheu, die Notwendigkeit einzusehen und eine große In- vestition in eine aufgenommene Gemeinde zu tätigen; wir Auch unser Waldtag fand am 03.07.2018 statt. Im Dargu- sind eine Gemeinde! ner Wald angekommen, wurden wir von dem Förster Herr Bäumer, und ganz vielen Mücken begrüßt. Zum Glück Dafür gilt der Ortsteilvertretung und der Gemeindevertre- hatten wir Mückenspray dabei, was dann sofort zum Ein- tung unser Dank! Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksam- satz kam. Der Streifzug durch den Wald konnte beginnen. keit. Herr Bäumer erklärte und zeigte uns viele Bäume und Pflanzen und rief sogar einige Vögel herbei. Nach einer Stärkung mit Bratwurst und Joghurt traten wir dann er- schöpft die Heimreise an. Vielen Dank an Herrn Bäumer Birger Ziegler, Bürgermeister und Dankeschön an die Muttis, die den Transport möglich gemacht haben. Nachrichten aus dem Regenbogenland Bärbel Gudacker Fußballtag in der Kita Ade, du schöne Kindergartenzeit Auch, wenn unsere deutsche Mannschaft leider verloren hat - wollten wir unser eigenes WM - Spiel nicht ausfallen Leider heißt es auch in diesem Jahr für einige Kinder, - lassen. Die Kinder, ganz im Fussballfieber, spielten Po- ade, du schöne Kindergartenzeit -. Für 18 Vorschulkinder len gegen Deutschland. Die Euphorie über den geplanten aus Groß Nieköhr heißt es nun Abschied vom Kindergar- Fussballtag stieg täglich. Ausgestattet mit Deutschlandtri- ten zu nehmen. Es ist bei uns schon Brauch jedes Jahr mit kot und Fussballschuhen stürzten sich 24 begeisterte Fuss- den Vorschulkindern eine Abschlussfahrt in den Vogel- ballspieler - und Spielerinnen auf den Ball und kämpften park nach Marlow zu unternehmen. Auch in diesem Jahr um jedes Tor. Ringsherum wurden sie angefeuert und von besuchten wir diesen wunderschönen Park und erfreuten Cheerleadern begleitet. uns an den verschiedenen Vogelarten, den anderen Tieren Ausgabe 07/2018 - 16 - Gnoiener Amtskurier und vor allem auch an den tollen Spielplätzen, die wir aus- giebig nutzen konnten. Viel Spaß hatten wir auch an der Haustiershow. Dieser Tag war für alle ein Erlebnis und wir sagen DANKE an die Fahrer und Sponsoren, die uns die- sen Tag ermöglichten. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Aber auch ein Fest mit Eltern und Geschwistern gehört Bürgermeisterin: Frau Elfi Schroeder zu unserem Abschiedsprogramm. So trafen wir uns am 29. Dorfstraße 28, 17179 Boddin Juni 2018 bei bestem Wetter hier auf dem Kindergartenhof, der für die Abschiedsfeier liebevoll geschmückt wurde. Tel.: 039971 12054 039971 17755 (privat) Sprechzeiten: mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr und freitags nach vorheriger Absprache von 18.00 - 19.00 Uhr

Monat August

10.08. Herr Klaus-Hinrich Peters, Groß Lunow 70. Geburtstag 17.08. Herr Kurt Jahnke, Boddin 87. Geburtstag 24.08. Herr Bernhard Starbatty, Boddin 65. Geburtstag 30.08. Frau Anna Kapust, Boddin 80. Geburtstag

Mit einem für die Eltern auch sehr emotionalen Programm 730 Jahrfeier in der Gemeinde Boddin zeigten wir Gelerntes und in den Kindergartenjahren Er- lebtes. Es ist wirklich nicht so leicht, sich von einer wun- Die Gemeinde Boddin beging am 06. und 07. Juli 2018 derschönen, fröhlichen und unbeschwerten Zeit zu ver- das diesjährige Sommerfest, denn Boddin wurde 730 Jah- abschieden, um einen neuen Lebensabschnitt entgegen re alt, die Ortsteile Groß und Klein Lunow sowie Alt und zu gehen. Dies merkten unsere Kinder, Eltern und auch Neu Vorwerk bereits 745. Darum hatten Vertreter dreier Erzieher. Ein Apfelbaum, geschenkt von allen Eltern, der Ortsteile schon seit Juli 2017 ein großes zweitägiges Ge- jetzt bei uns auf dem Hof steht, wird uns immer an Euch meindefest im Mehrgenerationenhaus, in der Kirche und liebe zukünftige Schulkinder erinnern. auf dem Sportplatz geplant.

So feierten wir unseren Geburtstag am Freitagnachmittag (6. Juli) im ehemaligen Gutshaus bei Kaffee und Kuchen mit einem Einblick in die Ortschronik von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Es ist an einschneidende Ereignisse aus der Geschichte der Gemeinde erinnert worden. Jeder, der sich in unsere Chronik weiter vertiefen wollte, konnte im An- schluss gerne in den alten Papieren sowie in der Heimat- stube stöbern.

Abends ab 17.00 Uhr gab es in der Boddiner St. Niko- laikirche eine Einstimmung auf das Dorfjubiläum durch Herrn Pastor Schulz mit Episoden aus der Kirchenchronik sowie während der „Geburtstagspredigt“ um 18.00 Uhr eingebettet ins Chorkonzert des „Boddiner Frauenchores“ sowie der Flötengruppe und Orgelmusik.

Liebe Eltern, ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich Am Samstag (7. Juli) von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr or- noch einmal bei Euch für die erwiesene Wertschätzung zu ganisierte der „LSV Boddin ´51“ e.V. ein Kleinfeldfuß- meiner geleisteten Gruppenarbeit auf das Herzlichste zu ballturnier mit sehr vielen ehemaligen Boddiner Spielern. bedanken. Unzählige Muskeln hatten an jenem Vormittag mit unge- wohnten Bewegungen zu kämpfen. Aber die Hauptsache Verena Brandt war, es machte allen Beteiligten ungemein Spaß und so Ausgabe 07/2018 - 17 - Gnoiener Amtskurier manche Erinnerung wurde ausgetauscht. Von 10.00 bis kinder, die Boddiner Fußballer und Gemeindearbeiter, 13.00 Uhr war wiederum das Lesen in der Gemeindechro- ohne die der riesige Sportplatz nicht so sauber und ge- nik möglich. Familie Lübbe bot in der ehemaligen Schule pflegt ausgesehen hätte, an die Auf- und Abbauhelfer, be- ein sehr leckeres Mittagessen für alle Hungrigen an. Die sonders die „Zeltbauer“ aus Gnoien. Viele fleißige Hände Gerichte schmeckten allen Gästen fantastisch. haben unser anfangs recht kleines Team unterstützt und so konnte die kleine Gemeinde Boddin so ein großes zweitä- Unter Mitwirkung unserer ortsansässigen Betriebe, den giges Fest hervorzaubern! Allen Widerständen zum Trotz Gebrüdern Pommerehne und der Agrargenossenschaft haben wir gezeigt, was wir gemeinsam schaffen können. Boddin, der FFw Boddin sowie einigen begeisterten Ka- Die vielen Stunden der Vorbereitung von jedem Einzelnen meraden der FFw Teterow unter der Leitung von Carsten haben sich gelohnt! Tom starteten wir mit einem Umzug vom Gutshaus durch den Ort zum Boddiner Sportplatz. Unsere Ortsgruppe der Ich habe mich mit zahlreichen Organisatoren, Mitwirken- Volkssolidarität, der Mitmachzirkus Renz und der Sport- den und Gästen unterhalten, deren einstimmige Meinung verein „LSV Boddin`51“ e.V. sorgten auf dem großen es war, dass unser 730. Geburtstag als ein rundum gelun- Festgelände wieder für Kulinarisches. genes Fest für alle, ob Groß, ob Klein, ob Jung, ob Alt, in die Dorfgeschichte eingehen wird. (Etwaige Unschönhei- Ein buntes Programm mit Musik vom DJ, Märchen, Dreh- ten des Festes tragen Sie bitte gerne an mich heran. Wir orgel, Tombola, Kinderschminken, Zauberei, Sportspielen, werden dann versuchen, diese in Zukunft auszumerzen!) Illusionsshow, Hüpfburgen, einer Vorführung der FFw Gnoien und Boddin zur Personenrettung aus einem Auto, Und noch eine Anmerkung zum Schluss: Unser Feuer- einer Liveband unter der Leitung von DJ „Atze“ (Ganz werk hatten wir ja bereits vor langer Zeit bestellt, doch die leise geflüstert: Die Band hat beim Gesang bei Weitem Trockenheit in Feld und Flur ließ dieses Schauspiel lei- noch nicht alle Töne sauber getroffen. Aber Übung macht der nicht zu. Allerdings war der Pyrotechniker so freund- den Meister!!!), einer Playbackshow sehr musikalischer lich und kulant, unser bestelltes Spektakel in Gutscheine Boddiner sowie 730-Mini-Brett-Feuerwerken (anders in umzuwandeln. So können wir zu gegebenem Anlass eine diesem Jahr leider nicht möglich wegen der enorm ho- recht große Feuerschau entfachen. Wir werden Sie recht- hen (Waldbrandgefahr). Wir versuchten, jedem Alter und zeitig über den Termin in Kenntnis setzen. jedem Geschmack gerecht zu werden. Viele Highlights dieses zweitägigen Festes werden uns in langer und guter K. Mros Erinnerung bleiben. Eine kurze Anmerkung auch von mir, der Bürgermeisterin Das ca. zehnköpfige Kern-Organisationsteam hatte sich von Boddin: Für das gelungene Sommerfest „730 Jahre im Vorfeld unzählige Male zusammengesetzt und geplant Boddin“ sei allen Organisatoren und Mitwirkenden vor und dabei mit den Finanzen jongliert, denn ohne das lie- und an dem Fest sowie den Sponsoren, die zum Gelingen be Geld lässt sich so ein Fest nicht organisieren. Ebenso unseres Jubiläums beigetragen haben, herzlichst gedankt. schaut es mit den Sponsoren, der Firma Bischoff und der Agrargenossenschaft Boddin e.G., aus, auf die wir uns er- E. Schroeder neut verlassen konnten. An dieser Stelle sei beiden Betrie- ben dafür herzlich gedankt. Danken möchten wir ebenfalls Ein kurzer Auszug aus der Chorchronik des Boddiner den Fahrern der Teterower Feuerwehrautos, dem Fahrer Frauenchores - 06. Juli 2018: Auftritt anlässlich des der Boddiner und Gnoiener Wehr mit allen Kameraden, 730 - jährigen Dorfjubiläums von Boddin die sich für uns Zeit genommen hatten, den Fahrern der (Ortsteile: 745 Jahre) Traktoren, der Dölitzer Wehr für den alten Personenhän- ger, denn alle Fahrer hatten eine enorme Verantwortung Am 06. Juli 2018 um 18.00 Uhr hatten wir unseren Auf- während des Festumzuges übernommen. tritt anlässlich des 730-jährigen Dorfjubiläums in Boddin in der St. Nikolaikirche. Zum Dorfgeburtstag waren viele Gedankt sei außerdem der Familie Resnizeck aus Alt Einwohner der Gemeinde Boddin und Umgebung, aber Vorwerk für den Tombola-Gutschein, Familie Lübbe für auch zahlreiche Besucher von weiter her in das ehrwürdi- die schmackhafte Mittagsversorgung, Familie Renz für ge Gemäuer gekommen. Der Konzertgottesdienst beinhal- die Hüpfburgen und die Versorgung sowie Herrn Pastor tete Gebet, Evangelium, Sendung und Segen, jedoch vor Schulz und seinem Praktikanten Max für die anschauliche allem die Predigt zum runden Dorffest mit etlichen Eck- Darstellung der Boddiner Kirchengeschichte. punkten aus der Kirchengeschichte Boddins.

Dank gleichsam an unsere Kuchen- und Schmalzstullen- Umrahmt wurde das Ganze durch unser zweiteiliges Chor- verkäufer/- bäcker, die sich abwechselnden Getränke- und konzert (2*3 Lieder), gemeinsames Liedersingen sowie Essenverkäufer, unsere Standbetreuer, die Märchenspiel- Flöten- und Orgelmusik. Wir bekamen für unsere Lieder Ausgabe 07/2018 - 18 - Gnoiener Amtskurier recht viel Lob. Das freute uns besonders, denn wir hatten auch unermüdlich für diesen feierlichen Abend geprobt. Im Anschluss an die Feierstunde reichte der Pastor in ge- Monat August mütlicher Gesprächsrunde im Turmraum Schmalzstullen und Sekt. 13.08. Frau Claudia Block, Stechow 60. Geburtstag 25.08. Frau Thea Rieck, Walkendorf 76. Geburtstag K. Mros 27.08. Herr Ernst Hinz, Walkendorf 79. Geburtstag

Nachrichten von den „Grünschnäbeln“

Am 20. Juni feierten wir unser Sommerfest. Mit einem kleinen Programm begrüßten wir unsere Gäste: unseren Bürgermeister, die Freiwillige Feuerwehr unserer Ge- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE meinde und unsere Eltern. Wir weihten unser neues Spiel- Bürgermeister Herr Ulrich Balz gerät ein, dass die Männer der Feuerwehr für uns aufbau- Dorfstraße 35, 17179 Finkenthal ten. Vielen Dank noch einmal dafür! Tel.: 039971 12569 Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Vereinbarung Unsere Eltern sorgten an diesem Nachmittag für das leib- liche Wohl wie Kaffee und Kuchen, Obst, Süßigkeiten und Getränke. Auch dafür unser Dank, es war ein gelungenes Monat August Fest! Mit der Übernachtung in der Kita und der Übergabe der Schultüten an die Schulanfänger beendeten wir unser 29.08. Herr Dieter Wöllert, Finkenthal 76. Geburtstag Kindergartenjahr. Wir wünschen unseren Großen einen guten Start in die Schule!

Wir freuen uns alle auf den Urlaub, um dann gut erholt und tatkräftig ins neue Kindergartenjahr zu starten. Wir wünschen allen einen schönen Sommer!

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Juliane May Bürgermeister Herr Wilfried Hermann Dorfstraße 32 a, 17179 Lühburg Tel.: 039972 51213 Sprechzeiten: donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Quietjes e.V. Monat August „Recycling war gestern Upcycling heißt das Heute!“ 16.08. Frau Brigitte Heise, Lühburg 60. Geburtstag 28.08. Frau Evaline Ruhk, Lühburg 60. Geburtstag Unter diesem Motto konnten wir, jung und alt mit unse- rer Aktion zum Mühlenfest begeistern. Diesmal ging es „alten“ Shirts an den Kragen. Nicht wegen jedem kleinen Fleck, Löchlein oder Trendwechsel muss gleich das Shirt entsorgt werden - es lässt sich noch so viel Neues daraus anfertigen.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Mit Scheren wurden Löcher oder Fransen geschnitten, Bürgermeister Herr Claus-Peter Gering geknotet und gezogen und die Shirts so aufgepeppt. Es Dorfstraße 8, 17179 Walkendorf entstanden tolle Cut Out T-Shirts, Kleidchen, Beutel oder Tel.: 039972 51256 Kissenhüllen. Danke an die tolle Unterstützung der Frau- oder 039972 50010 en unserer Nähgruppe. Ein Projekt gefördert durch Aktion Sprechzeiten: wöchentlich Mensch. dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung Karen Wieprich Ausgabe 07/2018 - 19 - Gnoiener Amtskurier KULTURBöRSE Gnoien Die Akrobatinnen erarbeiteten selbständig eine kleine Auf- Tel.: 039971-30776 führung, die alle Ferienkinder und ebenso manche Eltern in Erstaunen versetzte. Vor dem Training wurde sich na- Eine Woche voller Kultur und Abenteuer türlich unter professioneller Anleitung von Hanna kräftig Ferien in Gnoien erwärmt, damit die Übungen ohne Verletzungen durchge- führt werden konnten. Bis zu 50 Kinder tummelten sich zu Beginn der Ferien auf dem Hof und im ganzen Haus des MGH Kulturbörse in Da mussten auch die Kletterer durch, denn für sie war dies Gnoien. Nicht zu übersehen waren auch die Stadtkletterer besonders wichtig. Von ihnen wurden das Rathaus und die im Ort. Der große Spaß in dieser erlebnisreichen Woche Sparkasse erobert. kam durch das gemeinsame Erschaffen. Kreativität und Eigeninitiative waren in allen Gruppen äußerst gefragt.

Bei den Insektenforscherinnen wurden Minihotels für die unentbehrlichen fliegenden und summenden Gefährten gebaut. Ganz nebenbei wurde mit Farben experimentiert. In der Werkstatt entstanden einzigartige Posen, die dann beim Angeln gut genutzt werden konnten. Und tatsächlich wurden anschließend einige Fische gefangen.

Der ungewöhnliche Anblick sorgte für manchen Auflauf in der Stadt. Zum Schluss der tollkühnen Erkundung von Gnoien verknüpften die mutigen Builderer verschiedene Stoffreste zu einem Objekt. Dies versinnbildlichte noch einmal die große Gemeinschaft, die sich bei den Ferien- spielen in der Kulturbörse entwickelt hatte. Die Bilder sprechen für sich.

Die Kochgruppe wiederum leistete in aller Ruhe Erstaun- liches. Da wurden u.a. 27,5 kg Kartoffeln, 3,5 kg Reis, 12 kg Melone, 4 kg Tomaten, 10 Gurken, 6,5 l Eis, 11 l Milch, 4 kg Möhren zu sehr wohlschmeckenden Gerichten verar- beitet. Das zeigte sich auch bei den Resten, die es so gut wie nicht gab.

Mit Familiengeschichte(n) und deren Aufbereitung ging es am Samstag zur kleinen Kulturnacht Wanderung nahtlos weiter. Damit erlebten alle Beteiligten ein beschwingtes Ende voller Abenteuer und Kreativität.

Bettina Kalisch Ausgabe 07/2018 - 20 - Gnoiener Amtskurier Das lebendige Dorf e.V. Kultur für Lelkendorf e.V. OT Lüchow, Lüchow 15-17, 17179 Altkalen Schlossweg 8, 17168 Lelkendorf Tel.: 039973-75861 Tel: 039956 20014

„Unterwegs“ Einladung zum Schloßparkfest in Lelkendorf Folkduo beim beim 83. Kulturcafé Lüchow Am Samstag den 18. August 2018

Am 05.08.2018 ab 15.00 Uhr in Lüchow, Altkalen Duo von der Leyen Niels von der Leyen - Piano, Andreas Bock - Schlagzeug Was hat ein irischer Reel mit einer galizischen Muiñeira, ein dänischer Torfstechertanz mit einem Tango Argentino, Duo Liaisong eine melancholische finnische Melodie mit den schnellen Dunja Averdung - Gesang, Jörg Nassler - Gitarre Rhythmen des Klezmers zu tun? Musik vom Feinsten mit Schwung zum Tanz vom Duo Die Antwort lautet „Duo Vielsaitig“! Das Ehepaar Jana von der Leyen und dazwischen Jazzlieder und Soul von Springer und Mario Krapf-Springer verbindet Musikrich- dem Duo Liaison. Dazu die immer wieder bezaubernde tungen und führt so durch eine musikalische Weltreise der Kulisse des altehrwürdigen Schlosses im Hintergrund und besonderen Art. Dabei wechseln sich mystische keltische den weitläufigen Park. Melodien mit temporeicher Zigeunermusik ab und werden verbunden durch gesungene Lieder, nicht nur der nord- Getränke und Speisen verschiedenster Art laden zum Ver- deutschen Heimat. weilen ein und die große Tanzfläche auf der Wiese lockt und lockt. Bei Dunkelheit tauchen bunte Lichter den Park Spielerisch leicht und virtuos spielt Jana Springer ihre in ein romantisches Licht und zuletzt wärmt das große La- Geige und wird begleitet von Mario Springer an der Gitar- gerfeuer. Ein Sommerspaß vom Feinsten. re. Beide blicken auf eine langjährige Banderfahrung, vor allem in der keltischen Musik zurück. Einlass ab 18.00 Uhr, Eintritt 12 €

So wird ein Konzert zu einem besonderen Erlebnis, bei Mechthild von Levetzow dem man den Eindruck bekommt, selbst „UNTERWEGS“ zu sein. Mit eben diesem Namen brachte das Duo Ende 2016 ihre erste CD heraus. Wer bei der Frage nach handge- machter Musik nichts unbeantwortet lassen möchte, sollte ein Konzert nicht verpassen. Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 02.08.18 Gemeindenachmittag 14.30 Uhr Gnoien, Pfarrhaus 05.08.18 5. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Gnoien, Kirche: GD 12.08.18 11. Sonntag n. Trinitatis 08.30 Uhr Wasdow, Kirche: GD 10.00 Uhr Gnoien, Kirche: GD 19.08.18 12. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Gnoien, Kirche: GD mit AM 26.08.18 13. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Wasdow, Am 05.08.2018 öffnen sich von 14.00 - 17.00 Uhr die Tü- Kirche: Familien - GD zum Schulanfang ren des Dorfkulturhauses Lüchow (Lüchow 15, 17179 Alt- (Kein GD in Gnoien) kalen) für das hausgemachte Tortenbuffet. 06.09.18 Frühstück 50 Plus 09.30 Uhr Gnoien, Pfarrhaus Konzertbeginn ist um 15.00 Uhr. Wöchentlich montags um 18.00 Uhr, Gnoien, Pfarrhaus: Sophia Warczak Probe des Kirchenchores. Jeder, der gerne singt, ist will- kommen (ab 20.08.18 Sommerpause beendet) Ausgabe 07/2018 - 21 - Gnoiener Amtskurier Wöchentlich freitags um 19.30 Uhr, Gnoien, Pfarrhaus: Probe des Posaunenchores. Wer Posaune oder Trompete Wollen Sie spielen lernen möchte, erfährt hier konkrete Förderung. Ihre Immobilie Wöchentlich montags um 15.00 - 16.00 Uhr, Pfarrhaus Gnoien: Christenlehre für die 1. - 6. Klassen für Walken- verkaufen? dorfer Schüler (nicht in Ferien vom 9.7. - 17.8.) Wir suchen für vorgemerkte Wöchentlich dienstags um 13.30 - 15 Uhr, Pfarrhaus Gnoi- Kunden Immobilien aller Art und en: Christenlehre für die 1. - 6. Klassen aus Gnoien-Was- bieten Ihnen eine kompetente und seriöse Abwicklung. dow (nicht in Ferien vom 9.7. - 17.8.) Sigrid Biegel Pastorin Angelika Meyer-Matz Tel. 0381 643-6506 Kirchplatz 11, 17179 Gnoien [email protected] Tel. 039971/ 163210, Kirchenbüro / Fax: 039971/ 12406 In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow www.ospa.de/immo

Sommerkonzertplan Ambulanter Hospizdienst „Christophorus“ Sonnabend, den 04. August 2018 ab 18.45 Uhr: Orgelführung auf der Empore Ambulante Hospizarbeit in der Region ab 19.30 Uhr: Konzert Musica Italiana, Barockmusik aus dem Süden Die Hospizarbeit ist nach wie vor ein „Tabuthema“ da Gesang - Mirjam Meinhold sie sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer ausei- Orgel - Dr. Wieland Meinhold nandersetzt. Der Tod ist grundsätzlich unser täglicher Be- Eintritt: 10,00 € gleiter im Leben und doch verbannen wir ihn häufig aus M. Pietsch diesem. Auch wenn es in den vergangenen Jahren viele Veränderungen in der Hospizbewegung, in der Palliativ- Orgel- und Kirchenmusikverein Gnoien e.V. medizin und auch in der Bestattungskultur gab, ist die Endlichkeit unserer Existenz eine Tatsache, die viele ver- Konzert am 17.08.2018 ständlicherweise lieber verdrängen. Doch könnte es nicht in der Marienkirche Gnoien um 19.30 Uhr sein, dass die Angst vor dem Tod umso größer wird, je we- Das Männerensemble „Oktaviri“ niger wir die Grenzen des Lebens in unser Denken lassen? Bestehend aus 8 Potsdamer Studenten, singt klassische Der sehnlichste Wunsch vieler schwerkranker und ster- und moderne geistliche und weltliche Lieder. bender Menschen ist es, die letzte Wegstrecke nicht allein zu gehen und in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Beate Kraekel, Vorsitzende Der ambulante Hospizdienst ist ein Angebot für diese Menschen, die sich eine Begleitung auf dieser letzten Wegstrecke ihres Lebens wünschen, unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Weltanschauung.

Die ambulanten Hospizdienste gehören zu einem inter- Rheuma- und Herzsportgruppe Gnoien disziplinären Team von Sozialstationen, Physiotherapien, Palliativer Versorgung, HausärztInnen etc. Sie unterstüt- Sportangebot zen die Arbeit dieser Dienste, um dem Betroffenen ein Sterben in seiner Häuslichkeit zu ermöglichen. Wichtige Rheumasportgruppe jeden Montag, von 15.30 - 16.30 Uhr Kriterien sind hierbei die Kontinuität in der Begleitung im Spiegelsaal der Warbel-Sporthalle. und die Orientierung an den Bedürfnissen der begleiteten Person und deren Angehörige. Herzsportgruppe jeden Dienstag, von 16.30 -17.30 Uhr im Spiegelsaal der Warbel-Sporthalle. Ambulante Hospizdienste sind nicht zu verwechseln mit ambulanten Pflegediensten oder Sozialstationen, da keine Madlen Mach pflegerischen Tätigkeiten angeboten bzw. durchgeführt Ausgabe 07/2018 - 22 - Gnoiener Amtskurier werden. Es geht in erster Linie um Gespräche, um Spa- Geburtstagsgrüße ziergänge, um Sitzwachen, um Vorlesen, um Entlastung der Angehörigen, um „Da sein“… und immer wieder um Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im August ihren Gespräche. Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr. Ambulante Hospizdienste zeichnen sich durch das Zusam- menwirken von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Information aus. Die hauptamtliche Kraft (Koordinator/in) des Ambu- Fahrt ins Salzmuseum Bad Sülze lanten Hospizdienstes ist der/ die erste Ansprechpartner/ in. An sie wenden sich die Betroffenen selbst, die Ange- Am 23.08.18 treffen sich die Mitglieder der Rheuma- hörigen, die Pflegeheime, die Krankenhäuser und andere, Gruppe Teterow zu ihrer Fahrt ins Salzmuseum Bad Sülze. sofern sie eine Begleitung wünschen, sich informieren In Fahrgemeinschaften können Interessierte das Museum wollen oder ein Beratungsgespräch benötigen. zu einem Eintrittspreis von 2,50 € besuchen.

Die ehrenamtlichen Kräfte sind die wichtigste Säule in Wir treffen uns um 14.30 Uhr vor dem Salzmuseum, Sa- der ambulanten Hospizarbeit. Sie kommen aus den unter- line 9, 18334 Bad Sülze. Weitere Anmeldungen können schiedlichsten Altersgruppen, Konfessionen, Berufsrich- noch entgegengenommen werden. tungen und sozialen Kontexten und werden durch eine entsprechende Ausbildung auf ihr Ehrenamt vorbereitet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nach 18.00 Uhr an Vera Schiller, Telefon: 03996 181484 oder an Renate Kessel, Eine Familie gerät oftmals durch den Eintritt einer schwe- Telefon: 039977 30500. ren Krankheit oder den bevorstehenden Tod aus dem Gleichgewicht. Familienmitglieder müssen neue Perspek- Der Vorstand, V. Schiller tiven einnehmen und teilweise andere Rollen übernehmen, damit die Familie wieder ins Gleichgewicht kommt. Das Die nächste Ausgabe des Gnoiener Amtskuriers benötigt viel Zeit. erscheint am Samstag, dem 01. September 2018

Hier ist Unterstützung von außen oftmals für alle Betrof- Bitte geben Sie Ihre Manuskripte in der Hauptverwaltung fenen eine Hilfe. Sorgen, Ängste, Trauer, Verzweiflung des Amtes Gnoien ab. Die Manuskripte werden nur per können manchmal einem außenstehenden Menschen ge- Email oder CD angenommen. genüber leichter geäußert werden. Ehrenamtliche sind außenstehend: sie können empathisch sein, sie können zu- Anzeigenschluss: 16.08.2018 hören, sie können mitfühlen, sie können ermutigen, doch sie sind nicht direkt betroffen und können somit andere Achtung! Die zur Verfügung gestellten Originalbilder für Blickwinkel ermöglichen und Beratung und Unterstützung die Ausgabe im jeweiligen Amtskurier sind in der Haupt- geben. Auch in den Zeiten der Trauer sind die ehrenamtli- verwaltung wieder abzuholen. chen Begleiter oftmals eine wichtige Stütze. Impressum Gnoiener Amtskurier Der Ambulante Hospizdienst „Christophorus“ bietet schwerstkranken Menschen, deren Angehörigen und Trau- Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoien erscheint 11x jährlich mit einer Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren und wird kostenlos an alle erreichbaren ernden in der Region Teterow, Gnoien, , Malchin Haushalte verteilt. Das Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Portokos- und Stavenhagen kostenfrei diese Form der Unterstützung. ten einzeln oder im Abonnement über das Amt Gnoien bezogen werden.

Zu unserem Team gehören derzeit 20 ehrenamtliche Mit- Herausgeber: DruckWerk14 GmbH arbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. Gesamtherstellung: DruckWerk14 GmbH, Demminer Straße 18, 17159 Dargun, Tel.: 039959-331488, Fax: 039959-331489 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Die nächste Ausbildung beginnt im Frühjahr 2019. Verantwortlich für die Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den außeramtl. Teil und Gestaltung: DruckWerk14 GmbH Wenn Sie Fragen zum Thema haben, ein Gespräch wün- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, schen oder sich für ein Ehrenamt im Ambulanten Hospiz- der auch verantwortlich dafür ist. Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind dienst interessieren, stehe ich Ihnen gerne unter folgenden urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des “Gnoiener Amtskurieres” ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung Kontaktdaten zur Verfügung: der DruckWerk14 GmbH gestattet.

H. Marienhagen (Koordinatorin) Für die Veröffentlichung von Anzeigen und die Mitverteilung von Werbemate- rial gilt unsere aktuelle Preisliste von 1/2017. Die Hauptverwaltung des Amtes Niels-Stensen Straße 27, 17166 Teterow Gnoien bittet alle Einreicher von Artikeln für den Amtskurier, nur selbst foto- Telefon: 03996 154 270 grafierte Bilder abzugeben, da nur diese veröffentlicht werden. Außerdem muss unter jedem Artikel, der veröffentlicht werden soll, der Verfasser stehen. Ausgabe 07/2018 - 23 - Gnoiener Amtskurier

Wo erledige ich was? – Zuständigkeiten und Erreichbarkeit im Amt Gnoien

039971 – 18211 Torsten Schörner Amtsvorsteher [email protected] 039971 – 18250 Ruth Ehlert amt. Leitende Verwaltungsbeamtin [email protected] Zentrale Verwaltung 039971 – 18250 Ruth Ehlert Amtsleiterin [email protected] Finanzverwaltung Hauptverantwortliche: Heidrun Dreßel 039971 – 18250 Ruth Ehlert Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18253 Heidrun Dreßel Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18254 Franziska Lau Geschäftsbuchhaltung/ Insolvenzen [email protected] 039971 – 18251 Beate Kubatzki Leiterin Amtskasse [email protected] 039971 – 18252 Maja Schwenck Kasse [email protected] Steuern/Abgaben, Seniorenbetreuung, 039971 – 18257 Roswitha Schnäckel Friedhofsverwaltung, Soziales/GEZ [email protected] 039971 – 18255 Manuela Kluske Vollstreckung/Vollziehung [email protected] Hauptverwaltung 039971 – 18214 Birgit Balz Personal [email protected] 039971 – 18260 Katja Fischer allg. Verwaltung, Wahlen, EDV [email protected] 039971 – 18210 Juliane Bernau allg. Verwaltung, Wahlen, Amtskurier [email protected] Bau- und Ordnungsamt 039971 – 18222 Janette Höter Amtsleiterin [email protected] Bau- und Liegenschaftsverwaltung 039971 – 18222 Janette Höter Bauverwaltung [email protected] allg. Bauverwaltung, Ausbau- und 039971 – 18223 Marianne Janke Erschließungsbeiträge, Teiche/ Sölle [email protected] 039971 – 18220 Gesine Wolter Liegenschaften, Pachten [email protected] 039971 – 18230 Christina Matzke Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehren [email protected] Gewerbeangelegenheiten, Straßenunterhaltung/ 039971 – 18231 Brigitte Heise -beleuchtung, Gehölzschutz, Fundbüro, Touris- [email protected] mus-/ Wirtschaftsförderung, Bürgerservice Standesamt, Namensänderungsbehörde, 039971 – 18232 Kerstin Wilke Schulen/ Kita [email protected] Einwohnermeldeamt, Jugend/Kultur/Sport, 039971 – 18233 Anja Otto Fischereiwesen [email protected] Wohngeld, Gebäudemanagement, öffentliches 039971 – 18244 Martina Suhrbier Grün, Kinderspielplätze [email protected]

Sprechzeiten des Amts Gnoien: Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag von 09.00 Uhr - 12 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Freitag von 08.00 Uhr - 10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen für das Amt Gnoien, die Stadt Gnoien und die Gemeinden Altkalen, Behren-Lübchin und Walkendorf werden auf der Homepage des Amts Gnoien unter www.amt-gnoien.de → „Öffentliche Bekanntmachungen/Satzungen“ bekannt gegeben. Ausgabe 07/2018 - 24 - Gnoiener Amtskurier

KRANKENHAUS TETEROW MENSCHLICH KOMPETENT VOR ORT

Besuchen Sie eine unserer Diabetes-Schulungswochen 2018! Unser Diabetestelefon 03996 141-441 ist jederzeit erreichbar!

Anmeldung bzw. Über- weisung sind unkompli- ziert über Ihren Hausarzt möglich. Bei Fragen nutzen Sie gern unser Diabetestele- 10.-14. September fon oder informieren sich 15.-19. Oktober auf unserer Homepage. 12.-16. November 03.-07. Dezember drk-kh-teterow.de

Überwinden Sie Ihren „Inneren Schweinehund“ und melden sich noch heute an! Denn nur wer sich mit seinem Diabetes auseinandersetzt und ihn akzeptiert, kann aktiv Einfluss nehmen und an Lebensqualität gewinnen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Diabetes-Team

ieten Ihnen Hil ir b fe W Hauswirtsch der aft in Hauswirtschaftliche Versorgung bei Patienten mit einem Pflegegrad: Der häusliche Lebensstandard soll erhalten bleiben und im Rahmen der Möglichkeiten verbessert werden. Wir entlasten Sie auf Wunsch bei der Haushaltsführung, beim Einkaufen, dem Waschen der Wäsche oder der Zube- reitung von Mahlzeiten. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, wird zusätzlich zum Pflegegeld ein Budget für Betreuungs- und Entlastungs- leistungen zur Verfügung gestellt.

DEMOBI Der Mobile Pflegedienst GmbH 17179 Gnoien • Teterower Str. 68 Tel. 039971-379834 E-Mail: [email protected] www.demobi.de