für das Mecklenburger Parkland, die Bergringstadt und Umgebung

Urlaubsregion Mecklenburgische Schweiz Bergringstadt Teterow – Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Eingebettet in Landschafts- und Naturschutzgebiete, umgeben von Wäldern und glitzernden Seen, liegt die Bergringstadt Teterow. Der geographische Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns ist nicht nur auf Grund seiner zentralen Lage beliebtes Reiseziel von Tagesausflüglern und Urlaubsgästen. Die Stadt in der Mecklenbur- gischen Schweiz bietet alles, was es für einen erlebnisreichen Urlaub mit Freunden, in Familie oder zu zweit braucht: vielfältige Veranstaltungen, Kunstgenuss, Freizeitaktivitäten in intakter Natur, Sternegucken, eine Fülle an Schlössern und Herrenhäusern… Wer es einmal turbulenter mag, gelangt in kurzer Zeit mit der Bahn oder dem PKW an die Ostsee, in die Landeshauptstadt Schwerin oder nach Berlin. Sie haben Fragen rund um das Thema Urlaub? Dann ist die Tourist- Information der richtige Ansprechpartner. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für einen gelungenen Aufenthalt, Veranstaltungs- tickets, Tourentipps sowie Rad- und Wanderkarten. Auch das passende Quartier halten wir für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Bergringstadt Teterow! Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, November bis April freitags 9 bis 14 Uhr Tourist-Information • Östliche Ringstraße 105 (Malchiner Tor) 17166 Bergringstadt Teterow, Tel: 03996/172028 • Fax - 18 77 95 Mail: [email protected]• Internet: www.teterow.de Täglich aktuelle Tipps auch auf facebook! www.facebook.com/Tourist.Information.Teterow 3

100. Bergringrennen in Teterow – Motorsport der Extraklasse

„Der Bergring erfordert Kraft, Mut, einen kühlen Kopf und ist die beste Grasrennstrecke der Welt.“ (Gordon Banks - Rennfahrer)

Was für eine „Liebeserklärung“ und mit Sicherheit einer der Gründe, warum es jährlich tausende Motorsportbegeisterter nach Teterow zieht. Zu Pfingsten werden wieder zahlreiche Stahlschuhmatadoren erwartet, denn mit dem Speedway Grand Prix am Samstag und dem Jubiläumsrennen am Sonntag stehen gleich zwei hochkarätige Events auf dem Programm. Zur Einstimmung auf das 100. Bergringrennen sind bereits im Vorfeld tolle Veranstaltungen geplant. Besucher können sich auf verschiedene Ausstellungen, eine Motorsportschau, spannende Vorträge sowie auf eine spektakuläre Bergringparty mit Musik und Autogramm- © Repro nach Ludwig Düwahl stunde freuen. Natürlich gibt es für alle Fans die ganze De Klock hett lürr‘t, de Hekt is fat’t… Saison über mitreißende Rennen auf dem Bergring und Schilda des Nordens – so wird Teterow auch genannt. Die in der benachbarten Bergring-Arena. „Spuren“ der Schildbürger sind überall in der Stadt zu Hier alle Motorsporthöhepunkte 2020 auf einen Blick: finden. Einwohner, die ihre Kirche verrücken; die Teterower 30.05. GERMAN FIM SPEEDWAY GRAND PRIX Katze, die gemütlich auf ihrem Kissen schlummert; der Stadtbulle, welcher auf dem Malchiner Tor weiden soll; 31.05. 100. ADAC Internationales (Salz-)Heringe im Teterower Teich; das Pferde-Ei und der Teterower Bergringrennen Teterower Hecht. Letzterer ziert den Hechtbrunnen auf 11.07. 9. ADAC Bergring-Rallye Teterow (Auto) dem Marktplatz und ist das Wahrzeichen der Stadt. Die 17./18.07. RUST ‘N‘ DUST Jalopy Altvorderen titulierten ihn als Naturwunder, ein 08.08. ADAC Speedwayrennen um Prachtstück von enormer Größe, welches den Gästen zum Schildbürger- und Auerhahnpokal Königsschuss serviert werden sollte. Dumm nur, dass es bis 15.08. ADAC Enduro-Pokal dahin noch ein paar Wochen Zeit war. Für die pfiffigen 19.08. ADAC NBM Speedwayrennen & Teterower kein Problem. Sie setzten den fetten Fang mit Tag der offenen Tür einer Glocke um den Hals zurück in den Teterower See. Das Geläut sollte das Wiederfinden erleichtern und der Fischer Info/Kontakt: www.bergring-teterow.de schnitt zur Sicherheit noch eine Kerbe in sein Boot – exakt an der Stelle, an der er den Fisch ins Wasser ließ… © N. Illing Traditionell am Wochenende vor Pfingsten (22.-24.05.) laden die Teterower zum Hechtfest ein. In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern, denn die Stadt wird 785 Jahre alt. Ein Spektakel für Jung und Alt, das auf keinen Fall versäumt werden sollte.

4 5 Erlebniskalender Teterow 2020 – Lila Kühe suchen Gäste in der Mecklenburgi- Tolle Tipps für’s ganze Jahr schen Schweiz vergeblich. Wer jedoch mehr über das heimische Rindvieh erfahren Wer in Teterow und Umgebung etwas möchte, sollte sich unbedingt auf erleben möchte, kommt 2020 voll auf seine (Kuh-) Safari begeben. Im Juli und August Kosten. Das Angebot ist abwechslungsreich, samstags um 10 Uhr geht es mit dem Jeep vielfältig und geht weit über Motorsport oder dem Traktorkremser raus auf die und Schildbürgerstreiche hinaus. So lässt Weide und im Anschluss zu den Kälbchen in das Reitturnier in Teschow am 16. und 17. die Milchviehanlage. Ländlich Shoppen ist Mai die Herzen aller Pferdefreunde höher im Hofladen angesagt und im Hofrestau- schlagen. Spannende Wettkämpfe in rant, im Gutshaus nebenan, gibt es Dressur, im Springen und im Geländereiten Produkte direkt vom Erzeuger. © G. Hein stehen auf dem Programm. Touranmeldungen bis Freitag 12 Uhr unter 03996-174796. Traditionell am Himmelfahrtstag (21. Mai) ist ein Ausflug in den Teterower Ortsteil Gleich zwei erstklassige Veranstaltungen Teschow angesagt. Einheimische und Gäste stehen im Sommer im Teterower Kulturhaus treffen sich zur Bergpredigt am Silberberg auf dem Plan. Das „Festival der Popchöre“ und anschließend zum Feiern im Dorf. Vom am 13. Juni verspricht einen alten Gutsbackhaus her duftet es nach abwechslungsreichen Tag voller Musik. Am frischem Brot und Kuchen. Aus der 19. Juli gibt KARUSSELL – eine der Schmiede nebenan hallt der Schall des erfolgreichsten Bands des Ostens – ein Schmiedehammers vom Amboss. Kids Konzert im Kulturhausgarten (bei können Hechtschuppen schmieden, schlechtem Wetter im Saal). Bonbons kochen, historisches Kinderspiel- zeug testen u.v.m. Außerdem gibt es viel Kultur. Sommergäste können sich übrigens 27. Juni am 8. August noch einmal auf einen Am steht auf dem Bergring Teterow der Laufsport im Mittelpunkt. Das DRK Backtag im historischen Gutsbackhaus Bildungszentrum und die Stadt Teterow freuen. organisieren gemeinsam dieses Laufevent. Sowohl trainierte Sportler als auch Zu Geschichte und Geschichten rund um Hobbyläufer können hier an den Start gehen Teterow lädt Stadtführer Holger Schröder und den Jedermannslauf (1,8 km) oder den Besucher vom 6. Juli bis 31. August jeweils Bergringlauf (6 km) absolvieren. samstags um 10.30 Uhr ein. Treff ist der Hechtbrunnen auf dem Marktplatz. Die Entdeckungstour führt durch die Altstadt und ist für Kinder bis 9 Jahre in Begleitung Ein Superlativ ist der 22. Central eines Erwachsenen frei. Kinder ab 10 Jahren Mecklenburgische Töpfermarkt am 1. zahlen für den rund 90-minütigen Bummel Augustwochenende (1./2.8.) in Teterows 3,- und Erwachsene 6,- Euro. Stadtpark am Mühlenteich. Mehr als 70 Werkstätten aus dem In- und Ausland präsentieren ein vielfältiges Angebot von 30 Jahre sind seit der Wiedereröffnung des Gebrauchskeramik bis hin zu künstlerischen Stadtmuseums vergangen. Aus diesem Unikaten. So manche Rarität finden Anlass wird vom Internationalen Kunstliebhaber darüber hinaus in der Galerie Museumstag an (17. Mai) bis Ende im historischen Bahnhofsgebäude September eine Sonderausstellung mit (Ausstellungsprogramm s. S. 11). Unbekanntem und Neuerwerbungen zu sehen sein. In den Sommerferien sind alle Kids zum ErlebnisMuseum eingeladen. Vom © M. Jezmann 24. Juni. bis 29. Juli jeweils mittwochs um 11 Uhr gibt es interessante Mitmachaktionen z.B. Töpfern, Großmutters Waschtag, Mehlmahlen auf frühgeschichtlichen Trogmühlen oder das Ausprobieren alter Gerätschaften aus Haus und Hof.

6 7 Gartenträume & Musik – mit einer Erntedankfest wird in Teterow am „After Work Party“, chill out & Lounge 10. Oktober gefeiert. Treffpunkt zum Music startet der Teterower Garten- gemeinsamen Gottesdienst ist die markt am 21. August (Freitag) in ein ganz Stadtkirche St. Peter & Paul. Rund um die besonderes Sommerwochenende. Am Kirche werden frisches Gemüse, Obst, Samstag (22.08.) ist Schlagertag. Käse, Wurst- und Fleischprodukte u.v.m. Besucher können sich auf ein buntes angeboten – alles unter dem Motto: Showprogramm freuen. An beiden Tagen „Regional, ländlich & von hier“ gibt es dazu Leckereien und tolle Drinks.

Geschmückte Tannenbäume, Ob nun Tanzkurs, Krea-Werkstatt, Singe- Glühweinduft und Lichterglanz – zum oder Abenteuertage - im Teterower Adventsleuchten am 27. November zieht Bischof-Theissing-Haus kommen junge Besinnlichkeit in Teterows Innenstadt ein. Leute das ganze Jahr über auf ihre Zeit, dem Alltag zu entfliehen, gemütlich Kosten. Ein Höhepunkt ist zweifellos das zu bummeln und Freunde zu treffen. 14. TeterRock-Festival am letzten Weihnachtsmann, Karussell und Ferienwochenende (31.07./01.08.). Hier Märchenstunde bringen Kinderaugen werden fulminante Rockbands erwartet. zum Strahlen. Rathaus und Marktplatz in Gute Gespräche in lockerer Atmosphäre, ein Lichtermeer getaucht, stimmen auf sportliche Aktivitäten und kulinarische die Weihnachtszeit ein. Leckerbissen runden das Angebot ab. Info & Programm www.bth-kjm.de

Mit einer schönen Tradition starten die Teterower ins neue Jahr. Am 9. Januar 2021 Eine Veranstaltung von Teterowern für lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Teterower und Gäste ist TETEROW Tannenbaumverbrennen ein. Mit Laternen OFFEN am 5. September. Die gesamte und begleitet von der Jugendfeuerwehr, Innenstadt verwandelt sich in eine starten die Kids vom Markplatz zum Aktionsfläche. Geschäftsleute, Vereine Festplatz am Grünen Weg und entzünden und Institutionen organisieren für die Tannenbäume. Bei heißen Getränken, Kunden und Besucher ein abwechslungs- Grillware, Suppe und Musik klingt der reiches Programm mit viel Kultur und Abend am Feuer aus. Mitmachaktionen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Großes Kino ist das ganze Jahr über (Ausnahme August) in Teterow zu erleben. Zum 8. Musikfest vom 11. bis 13. Das Team vom THUSCH (Theater September haben sich die Teterower Uhrenschule, Schulkamp 3) holt jeden Schalmeien jede Menge Gäste aus dem zweiten Mittwoch im Monat Filme unter- In- und Ausland eingeladen. schiedlicher Genres, aber immer mit Schalmeienkapellen, Fanfarenzüge, besonderem Anspruch, auf die Leinwand. Spielmannzüge und Blasorchester – rund Die Vorstellungen starten um 15 und um 500 Musiker – werden das ganze 20 Uhr. © K. Hellmann Wochenende für Stimmung und Kartenvorbestellungen unter © Veranstalter Unterhaltung sorgen. Es gibt eine große Telefon: 03996 157838. Musikparade durch die Stadt und an den Abenden Tanzveranstaltungen mit DJ, Liveband, Showeinlagen, Höhenfeuerwerk und Lasershow.

8 9 Urlaubszeit-Bücherzeit

Die schönste Zeit des Jahres ist für viele Menschen die Gelegenheit, in aller Ruhe ein gutes Buch zu genießen. Urlaubslektüre vergessen? Kein Problem. Die Teterower Bibliothek hat für alle kleinen und großen Leseratten jede Menge Literatur im Angebot. Hinzu kommen Lesungen, Ausstellungen und kleine Konzerte. Also einfach einmal vorbeischauen!

06.03.2020 10.00 Uhr L iterarisches Frühstück „Gedichte“ aufgeschrieben und vorgetragen von Doris Grevesmühl

25.03.2020 14.00 Uhr „Noch lang nicht Schluss mit lustig“ Seniorennachmittag mit Jo & Josephine Aus Altentreptow in der Stadtbibliothek

26.03.2020 19.30 Uhr „Lagerfeuer-Geschichten“ aus Asien eine Live-Reportage von Michi Münzberg

23.04.2020 19.30 Uhr „Sagte mal ein Dichter“ Holger-Biege Biografie Lesung mit dem Autor Wolfgang Martin und als musikalischer Gast Gerd Christian

07.05.2020 19.30 Uhr A usstellungseröffnung „Im Norden zu Hause und im Süden auf Reisen“ Dr. Horst Behrendt

12.06.2020 10.00 Uhr L iterarisches Frühstück in der Stadtbibliothek „Schmunzeleien“ von und mit Manfred Piontek

28.09.2020 9.00 Uhr „Vom Fischer und seiner Frau“ mit der Märchenerzählerin Kerstin Yvonne Lange

02.12.2020 14.00 Uhr „Es weihnachtet…“ musikalisches Programm mit Tom Sänger

© J. Gnodtke © J. Gnodtke

10 11 Unerhörte Orte & Sleeping Beauties – Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 18.06. 19.30 Uhr Concerto Grande Quadro Nuevo meets Harmonic Brass in der Klosterruine Dargun Das Festspielprogramm 2020 ist etwas ganz Besonderes. 01.07. 19.30 Uhr Ein Tag mit Lucas und Arthur Jussen Geprägt von zahlreichen Premieren und Neuerungen betont Klavier zu vier Händen im Schloss Schwiessel es die Festspiele als Ort des Dialoges und der Innovation. 02.07. 19.30 Uhr Landpartie mit dem Aris Quartett Streichquartettabend im Schloss Schwiessel Und noch etwas ist besonders. Es ist ein Geburtstags- 16.07. Mythos Beethoven im Schloss Schwiessel programm, mit welchem die Festspiele MV ihren 15.30 Uhr Einführung 30. Geburtstag begehen. Auch im Jubiläumsjahr hat 16.45 Uhr Werkstattgespräch & Lesung Mecklenburg-Vorpommern zu zahlreichen Konzeptideen 19.30 Uhr Konzert mit Daniel Müller-Schott inspiriert – z.B. den Sleeping Beauties oder den Unerhörten und Annika Treutler Orten. Künstlerinnen und Künstler gehen mit dem Publikum 10.07. 19.30 Uhr Götz Alsmann singt Lieder der Liebe auf Entdeckungsreise, erforschen das Land, seine Orte und Operette, Chansons und Schlager Geschichten immer wieder neu. Ein Ziel dieser Reise ist die in der Klosterruine Dargun Mecklenburgische Schweiz. Mit ihrer zauberhaften 24.07. 19.30 Uhr Wilde Klassik Landschaft, alten Kirchen, zahlreichen Schlössern und Martynas & Friends Herrenhäusern ist sie die ideale Kulisse für einzigartigen Kornspeicher am Gutshaus Landsdorf Musikgenuss. Überzeugen Sie sich selbst! 25.07. 18.00 Uhr Italienische Nacht Etta Scollo, Martynas & Friends im Schlosspark Schwiessel Einen kleinen Auszug aus dem Festspielprogramm in der Region haben wir für Sie zusammengestellt. Das komplette 16.08. 11.00 Uhr Lachmusik mit Klavieriki Kinder- und Familienkonzert Programm sowie Tickets für alle Konzerte gibt es in der im Schloss Schwiessel Teterower Tourist-Information. 26.08. 19.30 Uhr Solistenpanorama Solokonzerte von Cello bis Horn in der Stadtkirche Teterow

© Olbor © F. Brode

12 13 Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen…

…sagte bereits Goethe. Und der wusste, wovon er spricht. Einen passenden Rahmen für Kunst verschiedener Genres bietet die Schlosskapelle Remplin. Einst als Kapelle erbaut, diente sie auch als Stall, Lagerraum und Turnhalle. Mittlerweile ist hier eine Galerie entstanden, in der zeitgenössische Künstler ausstellen.

In den vergangenen Jahren gelang es ebenfalls, die Schlosskapelle Remplin als Veranstaltungslocation zu etablieren. So stehen im Jahr 2020 jede Menge Acts auf dem © B. Lasdin Programm. Neben kleinen aber feinen Konzerten finden mit Kummerower See – Was(ser) erleben dem „Blues & Jazz Festival“ (03.07.) und den „8. Rempliner Musiktagen“ (31.07.-02.08.) erstklassige Open-Air- Das ganze Jahr über bietet der Kummerower See vielfältige Veranstaltungen statt. Zu Gast sind u.a. die Boogiemans- Erlebnisse. Aktivitäten in der Natur werden hier GROSS Friend mit Blues der 20er und 30er Jahre, BOSSTIME - geschrieben. So besteht die Möglichkeit mit dem Rad, dem Europas gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band und E-Bike oder per Pedes neue Routen zu entdecken. Ebenso lädt Anne Haigis – eine der Pop-Ikonen der 1980er. Tickets gibt es das Gebiet zum Reiten ein. An heißen Tagen bieten diverse in der Tourist-Information Teterow. Naturbadestellen die Gelegenheit zur Abkühlung. Von der schönsten Seite – vom Wasser aus – lassen sich der Kumme- Alle Termine auf einen Blick unter www.kunst-kapelle.de rower See und die Peene auf einer Schiff- oder Solarbootfahrt erkunden. Rund um den See laden Restaurants und gemütli- che Cafés zum Verweilen ein. Ein Muss für Kunstliebhaber ist das barocke Gutshaus Kummerow mit seiner einmaligen fotografischen Sammlung. Wer zum Sternegucken kommt, sollte unbedingt die Sternwarte Remplin – Mecklenburgs ältesten erhaltenen Sternwartenbau – besuchen oder einen Abstecher ins Planetarium Demmin einplanen. Ein Novum im Jahr 2020 sind die Waldtage (09. -17.05.). Hier erfahren kleine und große Gäste Wissenswertes rund ums Thema Wald. Mit der MOORWOCHE (06.-14.06.) steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Plan. In Europas größtem Niedermoorgebiet finden dann zahlreiche naturkundliche Führungen statt und mit dem MOORTHEATER ist beste Unterhaltung garantiert. Für Gäste, die im Herbst anreisen, gibt es mit dem Schlösser- herbst (09. – 15.10.) neben viel Natur jede Menge kulinari- scher und kultureller Genüsse in historischem Ambiente.

Alle Informationen unter www.1000seen.de/kummerowersee 14 15 © VMO e.V. 1216 Damit die Astrotour spannend bleibt, widmet sich jede Himmels- und Naturbeobachtungsstation einem speziellen Thema. In Wesselsdorf wird das moderne Weltbild mit einer drehbaren Sternentafel im Vordergrund stehen. Mit einer Replik der Himmelsscheibe von Nebra und der Darstellung der Zirkumpolarsternbilder in einem Durchmesser von 3 Metern widmet sich die Station im Dalwitzer Gutspark der bronzezeitlichen Sternenkunde. Im Lühburger Schlosspark steht der Mond im Mittelpunkt. Hier weisen Tafeln mit den verschiedenen Mondphasen den Weg vom Parkplatz zur Station. Auf den Tafeln sind auch Sagen, Geschichten und Aberglauben zum Thema Mond nachzulesen. Themen © J. Prochnow vom Schlafwandeln über Wehrwölfe bis hin zu Starwars werden besonders Kids und Teens neben Astrolehrpfad im Sternenpark Mecklenburger ParkLand – wissenschaftlichen Informationen zum Mond begeistern. NEU ab Ostern 2020! Mit ihrem wunderbaren Ausblick in die Landschaft lädt die Lühburger Station darüber hinaus zu „Weißt Du wieviel Sternlein stehen…?“ Während in Naturbeobachtungen ein, z.B. zur Hirschbrunft im Herbst. Großstädten nur noch bis zu 6 Sterne am nächtlichen Himmel zu entdecken sind, blinken am Parklandhimmel bis Weitere Informationen: www.plmv.de zu 6.000. Sogar die Milchstraße ist noch mit bloßem Auge zu erkennen. Ab Ostern 2020 werden die ersten drei

Stationen des neuen Astrolehrpfades in den Gutsparks © J. Prochnow Dalwitz, Lühburg und Wesselstorf in Betrieb genommen. Im Sommer 2020 kommen weitere drei Stationen im Sündenborn , am Haustierpark in und in Polchow an der alten Linde dazu. Vor Ort sind dann Fernrohre, Teleskope und anderes Equipment installiert, bzw. ausleihbar und ermöglichen die Beobachtung des Himmelszeltes. Infotafeln, eine beleuchtete Sternkarte und Liegen sorgen für eine angenehme Beobachtungsposition.

18 19 Polocrosse auf Gut Dalwitz Haustierpark Lelkendorf – anfassen, begreifen, verstehen

Eine in Deutschland recht junge Sportart ist Polocrosse. Das Ein Tierpark der besonderen Art ist der Haustierpark in Spiel entstand in den 1930er Jahren in Australien. Es ist eine Lelkendorf. Hier können alte und in ihrem Bestand akut Kombination aus Polo und Lacrosse und wird zu Pferde gespielt. gefährdete Nutztierrassen, wie z.B. Bartkaninchen, Lockengans, Dieser spannende Mannschaftsport hat nun auch Einzug ins Hängeohrziege, Masken- oder Glöckchenschwein, in ParkLand gehalten. Nacho Morteiro vom Gut Dalwitz spielte im naturnahen Gehegen beobachtet werden. Von weltweit 7200 August 2019 bereits in der deutschen Nationalmannschaft in alten Nutztierrassen sind heute schon über 40% vom Calais mit. Gesetztes Ziel ist es, das „European Open“ im Jahr Aussterben bedroht. Die Lelkendorfer haben sich Bildung und 2022 in Dalwitz auszutragen. Dafür wird das Gut Dalwitz einen Forschung, vor allem aber auch Arten- und Rassenschutz zur Poloplatz bauen. Für Polocrosse-Freunde oder solche, die es Aufgabe gemacht. Vor Ort gibt es im Hofladen frische Produkte werden wollen, werden schon in diesem Jahr Trainingscamps aus der Region sowie Kaffee und Kuchen. Ein prall gefüllter und Turniere angeboten: Veranstaltungsplan rundet das Gästeangebot ab.

Termine 2020: 6. bis 13.4. Aktionstage 06. bis 10. Mai Trainingscamp Polocrosse 12./13.4. Osterfest im Haustierpark - hier werden nicht 13. bis 14. Juni Polocrosse Turnier nur die Tiere gestreichelt... Der Osterhase hat 09. bis 13. September Trainingscamp Polocrosse einiges versteckt... Spiel und Spaß für die ganze Familie Anmeldung/Info: [email protected] 29.5. bis 2.6. Aktionstage 1.6. Kindertag - ein Tag für Kinder 22.6. bis 7.9. Sommerferien mit vielen Aktionstagen 4./5.7. Mittelalter - einfach tierisch 31.10. Halloween-Laternen basteln 28.11. Adventsgestecke basteln 1. bis 24.12. jedes Kind erhält eine Überraschung aus unserem Adventskalender 6.12. Nikolaus im Haustierpark 30.12. Arche-Glückskleetöpfe basteln

20 21

Tierpark / Zoo (Auswahl Stand der Angaben 02/2020)

BÄRENWALD Müritz - Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum Am Bärenwald 1, 17209 Stuer Tel. 039924/79118 www.bärenwald-müritz.de Öffnungszeiten: täglich geöffnet 15. März - 31. Oktober 9.00 - 18.00 Uhr 1. November - 14. März 10.00 - 16.00 Uhr

Haustierpark Lelkendorf - Archepark Schutzpark für seltene und gefährdete Nutztierrassen Peeneweg 26, 17168 Lelkendorf Tel. 039956/295930 www.haustierpark.de Öffnungszeiten: täglich 9.00 - 18.00 Uhr MittsommerRemise - Zu Ehren der Sommersonnenwende locken (längstens bis Sonnenuntergang) 88 Guts- und Herrenhäuser mit einem vielfältigen Kulturprogramm Führungen und pädagogische Angebote auf Anfrage

Wildpark-MV Klassische Klänge vor einer imposanten Schlosskulisse, Abendsonne Das tierisch wilde Abenteuer in Güstrow beim Spaziergang durch malerische Parkanlagen, Gespräche mit kostenfrei parken: Primerburg, 18273 Güstrow Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein am Lagerfeuer, Begeisterung Tel. 03843/2468-0 · www.Wildpark-MV.de bei Führungen durch alte und neue Gemäuer – mit solchen romanti- Raubtier WG mit Wölfen, Bären, Luchsen & Co. schen und magischen Programmhöhepunkten begeistert die Öffnung: täglich ab 9.00 Uhr 13. Auflage der "MittsommerRemise - Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser" Kulturschwärmer aus ganz Deutschland. Zoologischer Garten Am 20. Juni 2020 von 15.00 bis 22.00 Uhr werden 44 Guts- und Barnstorfer Ring 1, 18059 Rostock Herrenhäuser in Mecklenburg und am 21. Juni 2020 von 10.00 bis 17.00 Tel. 0381/20820 www.zoo-rostock.de Uhr 44 Anwesen im Vor-Pommerschen mit der MIttsommerRemise den Öffnung: täglich ab 9.00 Uhr Sommer herrschaftlich begrüßen. Dazu öffnen sie ihre Pforten, Türen Führungen und pädagogische Angebote und Tore für Besucher, die in die Kulturgeschichte der teilnehmenden auf Anmeldung Guts- und Herrenhäuser, Schlösser und Parks eintauchen möchten. Naturparkstation Bei dieser wunderbaren Landpartie erhalten die Besucher interessante Naturpark “Mecklenburgische Schweiz und Blicke hinter die Kulissen und werden in die jeweilige Kulturgeschichte Kummerower See” der Häuser entführt. Der frühe Beginn in den Nachmittagsstunden Wargentiner Str. 4 ermöglicht es den Gästen, ihren Kulturmarathon bei Sonnenschein und 17139 Basedow, Tel. 039957/29120 frischem Gebäck zu starten und bis in die späte Abenddämmerung dieses Fest zu Ehren der Sommersonnenwende zu erleben. Der Sonntag verspricht einen weiteren reichhaltigen Kultur - und Geschichtsgenuss auf pommerschen Wegen.

Gesteinsgarten Hohen Nach den erfolgreichen Vorjahren öffnen auch in diesem Jahr wieder Lindenallee 1, 17166 Hohen Mistorf zahlreiche Häuser in den Regionen Mecklenburger Parkland, Mecklen- Tel. 03996/172319 burgische Schweiz, Mecklenburgische Seenplatte und Pommersches Gutsland ihre Türen. Erstmalig wird mit der Region Mecklenburger Öffnung: täglich Gutsland quasi der „Garten“ der Regiopole Rostocks präsentiert. Rastplatz vorhanden

24 25 Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen „Waldgebiet des Jahres 2020" Burg Penzlin - Eichenallee 1, 17153 Ivenack, Tel. 039957/29816 Das Hexenmuseum in Mecklenburg Der Ivenacker Tiergarten ist ganzjährig geöffnet. 17217 Penzlin Tel. 03962/210494 Baumkronenpfad: Fax 210135, Mail: [email protected] 28.03. - 01.11. täglich 9.30 - 17.00 Uhr 27.12. - 30.12. täglich 9.30 - 16.00 Uhr Mai - August täglich 10.00 - 18.00 Uhr April, September, Oktober täglich 10.00 - 17.00 Uhr November - März Sa/So 13.00 - 16.30 Uhr Museen (Auswahl A - Z Stand der Angaben 02/2020) Museen der Stadt Teterow Johann-Heinrich-Voß-Literaturhaus Turmstraße 35, 17217 Penzlin, Tel. 03962/210494, Stadtmuseum Teterow Fax 03962/210135, www.vosshaus-penzlin.de Südliche Ringstraße 1, 17166 Teterow April - Oktober Mo/Di/Do 9.30 - 12.00 Uhr Tel. 03996-172827 Sa/So 14.00 - 16.oo Uhr www.teterow.de Nov. - März Mo/Di/Do 9.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.30 Uhr Di - Do 10.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Fr 13.00 - 17.00 Sa 10.00 - 16.00 Uhr Heimatstube Teterower Straße 22, 17179 Gnoien Tel. 039971/12564 Feuerwehrmuseum Teterow Spritzenhaus am Mühlenteich, 17166 Teterow ganzjährig jeden 1. Samstag im Monat Tel. 0173 48 13 75 7 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung 6. Juni bis 5. September samstags 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung AGRONEUM Alt Schwerin Achter de Isenbahn 1, 17214 Alt Schwerin Tel. 039932/47450 Fax 474520 Museen der Umgebung April - Oktober täglich 10.00 - 18.00 Uhr Ernst Barlach Museen Güstrow November - März auf Anfrage 150 Jahre Ernst Barlach Güstrow Atelierhaus Heidberg 15 Gertrudenkapelle Gertrudenplatz 1 Schliemann-Museum 18273 Barlachstadt Güstrow Lindenallee 1, 17219 Ankershagen www.barlach-museen.de #barlachguestrow Tel. 039921/3252 Fax 3212 [email protected], Tel.: 03843-844000 Di – So 11.00 – 16.00 Uhr April - Oktober Di - So 10.00 - 18.00 Uhr November - März Mi - So 10.00 - 16.00 Uhr Von April bis Oktober erweiterte Öffnungszeiten

Fritz-Reuter-Literaturmuseum Markt 1, 17153 Stavenhagen, Tel./ Fax 039954/21072 3 Königinnen Palais www.fritz-reuter-literaturmuseum.de Schlossinsel 2a, 17252 Mirow Ausstellungen: Tel. 039833-269955 Fax -54 „Fritz Reuter – Leben, Werke & Wirkung”„Ernst Lübbert” April - Oktober täglich 10.00 - 18.00 Uhr April - Oktober täglich 10.00 - 17.00 Uhr November - März Mi - So 11.00 - 17.00 Uhr November - März Di - So 10.00 - 17.00 Uhr

26 27 Mühlenhof Uns lütt Museum Mühlenhof 5, 17179 Altkalen Schloss 13 (Klosterdamm 6), 17159 Dargun Tel. 039973/70388 Tel. 039959/20381 Backtag Ostern bis 13.09. Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr www.museum-dargun.de ab Pfingsten bis 13.09. zusätzlich Donnerstag April - Oktober Sa/So 13.30 - 16.30 Uhr + Sonntag Hofcafé 13.00-17.00 Uhr; Juli - August zusätzlich Mi/Do 13.30 - 16.30 Uhr 01.06. Mühlentag 13.00-17.00 Uhr Führungen ab 6 Pers. ganzjährig nach Anmeldung

Müritzeum - Das NaturErlebnisZentrum in Waren Wossidlo-Museum Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz) Förderverein der Heimat- & Kulturpflege Walkendorf Tel. 03991/63368-0 Fax 63368-10 Dorfstraße 7, 17179 Walkendorf, Tel. 0151-11935781 April - Oktober täglich 10.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten: nach Vereinbarung November - März täglich 10.00 - 18.00 Uhr

Museum in der Stadtmühle Malchin Goethestraße 5, 17139 Malchin Tel. 03994/227235 oder 632504 So 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung „Alte Ausspanne“ Walkendorf Dorfstraße 7 Miniland MV 17179 Walkendorf Schlager Str. 13, 18196 Göldenitz Tel. 039972-56192 www.ausspanne-walkendorf.de Tel. 038208/82690, Fax 038208/826969 www.miniland-mv.de Mai - September täglich 10.00 - 18.00 Uhr Bei uns gibt es jeden Sonntag ab 15 Uhr Oktober - Juni täglich 10.00 - 17.00 Uhr vom 1.Mai bis zum 4. Advent selbstgebackenen Kuchen!

Thünen-Museum-Tellow Tellow 15, 17168 Tel. 039976/5410 Fax 541-16 Unser Tipp: Mai - Oktober Di - So 11.00 - 17.00 Uhr November - April Fr - So 13.00 - 16.00 Uhr Gruppenführungen außerhalb der Mecklenburger Meute Training Öffnungszeiten möglich! ganzjährig sonntags 13 Uhr Kloster-/Schlossanlage Dargun Schloss 10, 17159 Dargun Treff: Reithalle Rodenberg Tel. 039959/22381 Fax 21389 in Dalwitz 16.05.- 13.09. Di - Fr 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 17.00 Uhr Sa/So 13.30 - 16.30 Uhr Nebensaison Mo - Do 10.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr Fr 10.00-12.00 Uhr

28 29 Hofläden / Hofcafés Museumscafé Thünen-Museum-Tellow Tellow 15 Mai - Okt. Di - So 11.00 - 17.00 Uhr Okt. - April Fr-So 13.00 - 17.00 Uhr 17168 Warnkenhagen Nov. - April Fr - So 13.00 - 16.00 Uhr Mai - Sept. Mi-So 13.00 - 18.00 Uhr Tel. 039976/54122

Haustierpark Lelkendorf täglich 9.oo - 16.00 Uhr Hofladen im Di - So geöffnet ab 11.30 Uhr Hofladen & Café Landhaus Levitzow Partyservice, Saalbetrieb, Hotel 17168 Lelkendorf 17168 Levitzow & Restaurant Tel. 0163/8176000 Tel. 039975/70257 www.landhaus-levitzow.de

Milchhof Alt Sührkow Mi 10.00 - 15.oo Uhr Dorfstr. 39 Do/Fr. 9.00 - 17.00 Uhr 17166 Alt Sührkow Sa 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 03996/1598740 www.milchhof-as.de

Angelteiche, Ferienhäuser & Events Dorfladen Gessin siehe Seite 43 & Hofcafé Peenehof Köppen Klein Wüstenfelde 9A • 17168 Jördenstorf Telefon: 0171-3131177 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] ganzjährig 9.00 - 17.00 Uhr

Die Schafscheune – Käse vom Schaf Veranstaltungstipps 2020 in Gnoien:

Unsere wichtigsten Mitarbeiterinnen sind eine 20.6. Kulturnacht Wanderung durch Gnoien Herde ostfriesischer Milchschafe, aus deren 26. bis 28.6. 34. Gnoiener Mühlenfest Milch in der Hofkäserei verschiedene 27.6. Gnoiener Oldtimertreffen Käsespezialitäten handwerklich hergestellt 12.9. Herbstfest am Wasserturm werden. Neben Schafkäse erhalten Sie in 13.9. Tag des offenen Denkmals am Wasserturm unserem Hofladen auch Lammfleisch, Lammwurst, hofeigenen Apfelsaft und eine Auswahl an Schafmilchseifen und Wollprodukten.

Schafe streicheln und Käse probieren können Sie bei einer unserer regelmäßig stattfindenden Führungen: Jeden Mittwoch im Juli und August von 15 bis 16.30 Uhr. Bitte Ringstraße 28 melden Sie sich dazu an. Weitere Termine u.a. Saisonstart, Osterführung Rostocker Straße 13 Telefon: 03996 152270 17168 Vietschow 17166 Teterow eMail: [email protected] Tel. 03 99 76/50186 und Hofkäseschule auf www.schafscheune.de. www.schafscheune.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

30 31 Ein freundlicher Wirt – das beste Gericht

…auch wenn diese Feststellung Martin Luthers fast 500 Jahre alt ist, • Sonntags-Café in der Alten Ausspanne Walkendorf, 14-17 Uhr, so hat sie bis heute nicht an Aktualität verloren. Das Essen 1. Mai bis 4. Advent, mit Wossidlo Ausstellung & Galerie schmeckt doppelt so gut, wenn man sich willkommen fühlt. Ob im • Sonntags-Café im Speicher des Gutshauses Landsdorf, 14-17 Uhr, kleinen Schnellrestaurant um die Ecke, in der historischen 5. April bis Oktober, mit Öffnung des Gutsgartens 14-15 Uhr Gastwirtschaft oder im noblen Schlossrestaurant – Gäste sind in (nach Anmeldung Führungen) Teterow und Umgebung willkommen, auch wenn der spröde • montags Asado im Quincho des FerienGutes Dalwitz, Charme von manch Einheimischen dies nicht immer auf den ersten ab 18 Uhr mit Anmeldung, Ostern bis Oktober Blick vermuten lässt. Das Angebot überzeugt. Von frischer, junger • dienstags Pizza, Quiche oder Paella frisch aus dem Ofen Küche, über gutbürgerliche Kost bis hin zu Pizza & Co ist alles zu im Quincho des FerienGutes Dalwitz, ab 18 Uhr mit Anmeldung, bekommen. Eine schöne und zugleich köstliche Initiative ist „Zu Ostern bis Oktober Tisch bei Freunden“. Sie entstand in Ermangelung an Restaurants in • donnerstags „Wildes und Vegetarisches vom Grill“ auf unserem zum Teil dünn besiedelten Landstrich. Und so öffnen Schloss Lühburg von 18:30 Uhr – 21:00 Uhr mit Anmeldung, Gastgeber mitunter ihre privaten Küchen, laden ein, zu Juli und August, anschl. Schlossführung kulinarischen Genüssen und Gesprächen bei Tisch. Gespeist wird im • 3. Freitag im Monat David’s Burger-Night im Speicher Sommer meist draußen vor dem Gutshaus oder im Schlosspark an des Gutshauses Landsdorf, ab 18 Uhr einer festlich geschmückten langen Tafel. In der kühleren Jahreszeit • 1. Freitag im Monat Happy Pizza Friday im Speicher findet der Gaumenschmaus in atmosphärischen Gemäuern statt. des Gutshauses Landsdorf, ab 18 Uhr Dabei haben die Hausherren die eine oder andere Anekdote zu • Juni bis September samstags ab 14 Uhr Café auf Gut • So ein Hühnerei – Besuch bei Lisbeth & Irene erzählen. im Mobilhühnerheim jeden 1. Sonntag im Juli/August um 14 Uhr Termine Gut Wardow • Schäferstündchen mit Eumel jeden 2. Sonntag im Juli/August • Sonntags-Café im Sophienhof Neu Heinde: um 14 Uhr Gut Wardow jeden 3. Sonntag im Monat, 14-18 Uhr • jeden 3. Sonntag im Juli/August um 14 Uhr Büffeltour • Samstags-Café im Alten Speicher des Gutshauses Bobbin auf Gut Wardow zum Flohmarkt, 14-16 Uhr, anschl. Gutshausführung • jeden letzten Sonntag im Monat Sonntagsfrühstück von 10 bis 17 Uhr im Kunsthaus Café Boddin © A. Dürst Gaststätten (Auswahl) Stand der Angaben 02/2020 Teterow

32 33 Restaurant & Hotel siehe Seite 2 Burgwallinsel

34 denen ol Fr G ie d m e u n

Z

W i en Wir haben für Sie geöffnet: ld ät - & lit Fischspezia Mittwoch - Sonntag von 11 - 14 und 17 - 21 Uhr

36 37 Freizeitadressen von A bis Z Herzlich Willkommen auf dem Sophienhof Neu Heinde Angelscheine Tourist-Information, Östliche Ringstraße 105, In der Mitte Mecklenburgs liegt unser Hof mit Ferienwohnungen und Teterower Seefischerei, Zum See 10, Hofcafé. Liebevoll und individuell eingerichtet, erwacht er aus 17166 Teterow Tel. 0171/9949921 seinem Dornröschenschlaf. Unser großer Garten lädt zum Verweilen Urlauberfischereischein: ein. Kommen Sie gern zu unseren Veranstaltungen. Weitere Rathaus Ordnungsamt, Markt 1-3 Tel. 03996/12780 Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Angeln Peenehof Köppen siehe Seite 31 Ihren Besuch! Veranstaltungen 2020 Auszeit für Einzelgäste und Gruppen • Café & Hofladen am dritten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr Gutshaus Gottin ~ Ein Ort für Mich. • Tag der offenen Gartentür am 27. Juni von 12 bis 20 Uhr Daniel und Hendrikje Pietsch • Adventsmarkt am Wochenende des dritten Advents inkl. Café Dorfstraße 17 ~ 17168 Gottin • Literarischer Café-Nachmittag: Termine auf der Homepage Tel. 039976/50251 ~ www.gutshaus-gottin.de

Kontakt Baden NaturBad Teterower See Anke Jaeschke täglich 5.00 - Sonnenuntergang An der Bundesstr. 3 Mai - September 5.00 - 23.00 Uhr 17168 Neu Heinde Mobil: 0172-5178786 Ballonfahrten Email: [email protected] www.sophienhof-neuheinde.de BALLONFAHRTENBALLONFAHRTEN Das besondere Erlebnis auch als Geschenkgutschein Müritz-Ballone

Herzlich Willkommen bei „Echt gut mit Hut“ Lindenweg 2, 17194 Vollratsruhe Tel. 039933 70312 Direkt auf dem Gelände des Sophienhofs befindet sich der Landwirtschaftsbetrieb von Katharina Jaeschke. Unter dem Motto „Echt gut mit Hut“ züchtet sie Schafe und Ziegen, baut Obst und www.müritz-ballone.de Gemüse an und bietet Schafschur und Klauenpflege als Dienstleistung. Für alle Neuigkeiten bitte die Homepage besuchen. Begegnungs- Regenbogenhaus, Straße der Freundschaft 2, Veranstaltungen 2020 zentrum/ Tel. 03996/1457048 • Tag des offenen Hofes am 14. Juni von 10 bis 18 Uhr Mehrgenerationen- Spielplatz: • Filzworkshop am 11. April und 06. Dezember spielplatz Mai - Oktober: Mo - Fr 10 - 19 Uhr; Sa 15 - 19 Uhr • Lehrgang Klauenpflege im Herbst Bibliothek Neukalener Str. 22, Tel. 03996/172269 • Kuscheln mit den Schafen nach Terminvereinbarung Di, Do 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Kontakt Mo, Fr 13.00 - 17.00 Uhr LWB Katharina Jaeschke An der Bundesstr. 3 17168 Neu Heinde Mobil: 0172-4912500 Email: [email protected] www.echtgutmithut.de

38 39 Fahrradverleih Reisen Holger Schröder

Reiseleitung Führung in/auf eterow Mecklenburg-Vorpommern Fahrradverleihankstelle T • Rostock Aral T • Insel Rügen Bertolt-Brecht-Str. 16 • Verleih v. Touren- und Cityfahrrädern Ronald Hübner • Insel Usedom in verschiedenen Größen 17166 Teterow • Güstrow • Fahrradhelme 17166 Teterow Tel./Fax: 0 39 96 / 18 77 27 • Schwerin • Radwanderkarten vor Ort erhältlich • Zustellung und Abholung auf Poggestr. 17 / an der B 104 www.reiseleiter-schroeder.mvp.de • weitere auf Anfrage Anfrage möglich 03996-187931 o. 0172-3809170

Golf Golfclub Teschow siehe Seite 43

Internetzugang siehe Bibliothek, hier auch W-Lan MICHAEL ORTMANN Motorsport MC Bergring Teterow, Appelhäger Chaussee 1 17166 Teterow, Tel. 03996/172935

Müritz- Weiße Flotte Müritz GmbH Tel. 03991/122668 Reisebüro am Markt rundfahrten oder 122661 (Fahrplan siehe letzte Umschlagseite)

Kanu/Motorbootverleih E-Mail: [email protected]

Rundfahrten Teterower See Barkasse „Regulus” Tel. 0173-4 81 37 57

Kino siehe Seite 9 Anlegestellen: Teterower Badestrand: Di - So, 10.30 bis 17.30 Uhr Teschower Badestrand: Anfahrt nach Vereinbarung Kirche Offene Kirche 04.05.-30.09. außer So tägl. 11-16 Uhr Gruppen- und Sonderfahrten nach Terminvereinbarung Tennis Anmeldung: Sport & Angeltreff Rostocker Str. 8, 17166 Teterow, Tel. 03996/173444 Stadtführungen Tourist-Information Östl. Ringstr. 105, 17166 Teterow Tel. 03996/172028 offener 04.07. - 29.08.2020 samstags 10.30 Uhr Stadtrundgang: Treff: Marktplatz / Hechtbrunnen

40 41 Wichtige Anschriften und Telefonnummern in Teterow

Apotheken Bergring-Apotheke Poggestraße 8, 17166 Teterow, Tel. 03996/182971 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr / Sa 9.00 -12.00 Uhr

Auskunft Busbahnhof rebus BT Teterow, Heidenholzstr. 2 17166 Teterow, Tel. 03996/120454

Bahnfahrkarten DB Fahrkartenservice Tel. 01806 996633

Fundbüro Marktplatz 1-3, Teterow, Tel.03996/1278-0

Kirchen Evangelisch-Lutherische Kirche Schulstraße 2, Tel. 03996/182584 Gottesdienst So 10.30 Uhr (bis 04.04.2020 im Gemeinderaum)

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Niels-Stensen-Str. 2, Tel. 03996/159886 Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr

Neuapostolische Kirche Scheunenstraße, 17139 Malchin, Tel. 03996/1854347 Gottesdienst So 10.00 Uhr, Mi 19.30 Uhr

Römisch-Katholische Kirche Bahnhofstr. 1, Tel. 03996/172486 Heilige Messe Sonntag 10.45 Uhr

Medizinischer Dienst Goethestraße 14, Teterow, Tel.03996/1410

Notruf Polizei Tel. 110 Feuerwehr / Rettungsstelle Tel. 112 Giftnotruf Tel. 0361/730730

Polizeistation Güstrower Straße, Teterow, Tel.03996/156-0

Postfiliale Platz des Friedens 51, Teterow, Tel. 018023333

Stadtverwaltung Marktplatz 1-3, Teterow, Tel. 03996/1278-0

Tankstellen/ ARAL Autocenter Ronald Hübner Fahrradverleih Poggestraße an der B 104 in Teterow Tel. 03996/187931

Tourist-Information Östliche Ringstraße 105 (Malchiner Tor) 17166 Teterow Tel. 03996/172028 Fax 187795

Impressum Herausgeber: Bergringstadt Teterow - Tourist-Information - Satz: farbwerft Werbeagentur C. Heene 02.2020 42 43 44