Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2015 mit der in Bonn gehaltenen Ansprachen von Wolfgang Bergsdorf, Bernd Engler, Rainer Maria Kardinal Woelki, der Laudatio von Ludger Honnefelder und den Vorträgen von Ulrich Konrad und Heinrich Oberreuter 1 Die Geschäftsstelle der Görres-Gesellschaft befindet sich in: 53111 Bonn, Adenauerallee 19, Telefon: 0228 – 2674 371, Fax: 0228 – 2674 379
[email protected] www.goerres-gesellschaft.de Kreissparkasse Köln IBAN: DE 48 3705 0299 0000 020501 SWIFT-BIC: COKSDE 33 2 INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL Eröffnungsansprache des Präsidenten der Görres-Gesellschaft Wolfgang Bergsdorf auf der Generalversammlung in Bonn 5 Ulrich Konrad Der „Bonner“ Beethoven 13 Ludger Honnefelder Laudatio auf Bischof Heinrich Mussinghoff 27 Heinrich Mussinghoff Dankesworte 33 Heinrich Oberreuter Zeitenwende? Bonner und Berliner Republik 35 ZWEITER TEIL Die Generalversammlung in Bonn 53 Predigt von Bischof Heinrich Mussinghoff 57 Ansprache von Bernd Engler 61 Ansprache von Rainer Maria Kardinal Woelki 66 Sektionsberichte: Sektion für Philosophie 72 Sektion für Pädagogik 75 Sektionen für Geschichte und Soziologie 81 Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum 84 Sektionen für Altertumswissenschaften 85 Sektionen für Romanische, Deutsche, Engl.-Amerik. und Slaw. Philologie 91 Sektion für die Kunde des Christlichen Orients 95 Sektion für Religionswissenschaft, Religionsgeschichte und Ethnologie 97 Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft 99 Sektion für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft 105 Sektion für Kunstgeschichte 109 Sektion für Musikwissenschaft 113 Sektion für Volkskunde 116 Sektion für Pol. Wissenschaft und Kommunikationswissenschaft 119 3 DRITTER TEIL Jahresbericht I. Vorstand und Sektionsleiter 125 Träger des Ehrenringes der Görres-Gesellschaft 128 II. Beirat 130 III. Haushaltausschuß 143 IV. Unsere Toten 144 V. Mitgliederstand 144 VI. Institute und Auslandsbeziehungen 145 Institut Rom 145 Biblioteca Alemana Görres Madrid 159 Institut Jerusalem 159 Institut für Interdisziplinäre Forschung 163 VII.