7.5 Zi Doppeleinfamilienhaus

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

7.5 Zi Doppeleinfamilienhaus 7.5 Zi Doppeleinfamilienhaus Hinterdorfstrasse 62, 8918 Unterlunkhofen ORTSBESCHRIEB Unterlunkhofen ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Bremgarten des Kantons Aargau. Sie liegt im Reusstal. Zwischen Affoltern am Albis und Bremgarten. Verkehrstechnisch günstig gelegen, ländlich und trotzdem nahe an den Wirtschaftszentren präsentiert sich die Gemeinde zwischen den Städten Zürich, Zug und Baden. GEMEINDE, FREIZEIT Unterlunkhofen ist eine steuergünstige Ein- wohnergemeinde im Bezirk Bremgarten und liegt in der schönen Auenlandschaft des Reusstals unmittelbar am Naturschutz- gebiet des Flachsees. Der Flachsee ist Heimat von verschiedenster Vögel, Wasser- und Landtiere sowie umgeben von einer wunderbaren Pflanzenwelt. Unterlunk- hofen verfügt über eine gute soziale Inf- rastruktur. Wer sich in seiner Freizeit gerne mit Gleichgesinnten sozial austauscht, hat die Möglichkeit, einem der lokalen Vereine beizutreten, die vor allem sportliche und kulturelle Angebote bieten. Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die umliegenden Wirtschaftszentren Zürich, Baden und Zug sind per Bus und Bahn oder mit dem Auto in 15 bis 30 Minuten erreichbar. Nur vier Kilometer entfernt liegt Bremgar- ten, das nicht nur eine jahrhundertealte Markttradition hat, sondern als Bezirks- hauptort und kulturelles Zentrum der Region wohl jegliche Bedürfnisse abzude- cken vermag. Beispielsweise mit grosszü- gigen Einkaufsmöglichkeiten und vielen Gastronomiebetrieben wie gemütlichen Cafés und Restaurants in den Strassen, Gassen oder entlang des Reussufers. 2 EINKAUFSMÖGLICHKEITEN, SCHULE VERKEHR, STEUERFUSS Die Einkäufe erledigt man am schnellsten und kom- Durch das Dorf führen zwei Postautolinien, von Brem- fortabelsten im nahegelegenen Bremgarten, das garten nach Jonen sowie von Muri nach Zürich. Der grosszügige Einkaufsmöglichkeiten bietet. nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Bremgar- ten. Unterlunkhofen besitzt weitere Postautoverbin- Die Schule Unterlunkhofen mit knapp hundert Schü- dungen zu den Bahnhöfen in Muri und Affoltern. lerinnen und Schülern umfasst die Primarschule von Durch die Autobahn A4 ist auch die private Verkehrs- der 1. bis 6. Klasse und eine Kindergartenabteilung. anbindung zum Grossraum Zug und Luzern gut. Der Unterricht der Real- und Sekundarstufe für die Kinder aus Oberlunkhofen findet in Jonen statt. Die Der aktuelle Gemeindesteuerfuss 2018 beträgt Bezirksschule wird in Bremgarten geführt. attraktive 75%. 3 WILLKOMMEN IM NEUEN ZUHAUSE 4 5 ALLE DETAILS IM ÜBERBLICK OBJEKTART DEFH BAUJAHR 1998 AUSRICHTUNG Süd-Westen KUBATUR 790 m³ GRUNDSTÜCKFLÄCHE 254 m² WOHNFLÄCHE 180 m² ANZAHL ZIMMER 7.5 STOCKWERKE 2 HEIZUNG Oel/Bodenheizung GARAGE 2 PP müssen zu je CHF 30’000.- dazu gekauft werden 6 OBJEKTBESCHRIEB Grosszügiges, gepflegtes 7.5 Zimmer-Doppeleinfamilienhaus an ruhiger Lage. Angren- zend an natürliche Umgebung mit sehr schöner Aussicht. Hochwertiger, moderner Innenausbau, Schwedenofen, aufwendig sanierte Küche und Bad. Geräumige Zimmer im Dachstock. Seit 2009-2017 wurden total CHF 295’000.- in Renovationen investiert. Rei- zende Gartenanlage mit diversen Freisitzen. Dieses 7.5 Zimmer Doppeleinfamilienhaus steht an Er bildet den Übergang zum Garten. Die repräsen- ruhiger Lage am Rande von Unterlunkhofen. Die Lie- tative Gartenanlage ist ein privates Paradies. Schon genschaft ist Teil einer gepflegten Wohnsiedlung, beim ersten Blick senkt sich der Puls und die Hektik die direkt ans Grüne und das Naherholungsgebiet des Alltags ist vergessen. Perfekt platzierte Sträucher, entlang der Reuss grenzt. Wer hier wohnt, profitiert Bäume, üppig blühende Blumenbeete und ein klei- von einer tollen Aussicht. Das sehr gut erhaltene nes Wasserspiel wechseln sich mit der Rasenfläche Haus besticht mit einem ebenso hochwertigen wie ab und bilden eine idyllische Landschaft. Platten- stilsicheren Innenausbau und einer bezaubernden und Kieswege führen ums Haus oder zu den diver- Aussenlandschaft. Es ist ein Objekt für Ästheten; für sen Sitz-Nischen. Das Grundstück ist grösstenteils Menschen, die ein ebenso komfortables wie stim- von hohen Sträuchern umsäumt, die Weitsicht auf miges Zuhause schätzen. Fühlen Sie sich ange- die ländliche Umgebung ist allgegenwärtig. sprochen? Dann treten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren! Während sich ein Grossteil des gemeinschaftlichen Lebens im Erdgeschoss abspielt, sind die oberen Nach ein paar Schritten durch den Vorgarten weist Geschosse dem Schlafen und der Erholung gewid- ein runder Torbogen den Weg ins Haus. Sie werden met. Im Obergeschoss sind zu beiden Seiten des von einem freundlich wirkenden Entrée mit prakti- Vorplatzes je zwei gut geschnittene Schlafzimmer schen Einbauschränken empfangen. Die Gästeto- mit Parkettboden angesiedelt. Zwei davon verfügen ilette ist vom Eingangsbereich aus zugänglich. Ins über direkten Zugang zum Balkon. Das renovierte Auge fällt sofort der offene Durchgang zum Wohn- Familienbad mit Badewanne und begehbarer Glas- bereich. Der helle Wohn-, Ess- und Kochbereich ist dusche verfügt gleich über drei Fenster. Die gross- das unangefochtene Zentrum auf dieser Etage. Der formatigen Steinfliesen lassen den Raum behaglich durchgängig verlegte Plattenboden unterstützt die wirken. Im Dachgeschoss bieten zwei helle, gross- Wirkung der Lichtreflexion. In die Renovation der zügige Räume eine optimale Rückzugsmöglich- offenen geräumigen Küche wurden CHF 60’000.- keit. Hier wohnt man mit Sicht unter den Giebel, die investiert. Sie überzeugt mit ihrem zeitlos eleganten Raumhöhen sind entsprechend, so dass sich ein Design sowie einer technisch sehr hochwertigen loftartiges Raumgefühl entwickelt. Anschlüsse für Ausrüstung. Die Bogenfenster im davor liegenden eine Nasszelle sind bereits vorhanden. Essbereich mit Erker verströmen eine romantisch- leichtlebige Atmosphäre im gesamten Raum. In Das Untergeschoss ist vom Wohnbereich über eine der gemütlichen Wohn-Ecke steht ein Schweden- Treppe erreichbar. Hier stehen den Bewohnern ein ofen für kalte Abende bereit. Durch die Bodentiefen geräumiger Kellerraum und ein Technik/Heizungs- Fensterfronten geniesst man einen schönen Blick raum zur Verfügung. Die Einstellhalle ist über einen in den wunderbaren Aussenbereich. Der teilweise direkten Zugang erschlossen. Zwei Einstellhallen- gedeckte Sitzplatz ist dem Wohnbereich vorgelagert plätze zu je CHF 30‘000.- müssen zusätzlich zu die- und von diesem aus zugänglich. sem Objekt erworben werden. 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 VERKAUFSABWICKLUNG OFFERTENCHARAKTER VERKAUFSABWICKLUNG Alle Angaben erfolgen unverbindlich und freiblei- Mit der Unterzeichnung des Reservationsvertrages bend und dienen der allgemeinen Information. Gül- wird eine Anzahlung von CHF 41‘000.– fällig und der tig sind die vor Ort angetroffenen Gegebenheiten Restbetrag bei der Eigentumsübertragung. und die effektiven Abmessungen. Wir sind bestrebt Die Kosten des Notariat- und Grundbuchamtes wer- um einwandfreie und korrekte Angaben, können den je zur Hälfte vom Käufer & Verkäufer getragen. aber für deren Richtigkeit keine Gewähr überneh- men. Konstruktive Bauteile (Mauerwerk, Decken, Dachkonstruktion) und haustechnische Installatio- nen, welche nicht frei zugänglich sind, können von uns in Bezug auf deren Zustand, eventuell vorhande- nen Mängel oder Schäden, nicht beurteilt werden. 23 Hertig Immobilien Neugutstrasse 66 8600 Dübendorf Telefon 044 820 24 24 Mobile 079 468 67 53 Ihr Ansprechpartner: [email protected] Johannes Hertig hertig-immobilien.ch.
Recommended publications
  • Einwohnergemeindeversammlung Einladung Zur Montag, 24
    GEMEINDE NIEDERWIL Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Montag, 24. November 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November 2016, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Grusswort Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Winter- Das detaillierte Budget 2017 sowie weitere Unter- Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. lagen zu den einzelnen Traktanden können im In- ternet unter www.niederwil.ch heruntergeladen oder bei Bedarf bei der Gemeindekanzlei ange- fordert werden. Gemeinderat Niederwil Traktanden Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- 4. Werkreglemente und Finanzierungsreglemen- lung vom 23. Juni 2016 te Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Elektrizitätsversorgung 2. Satzungsrevision Kindes- und Erwachsenen- schutzdienst (KESD) Bezirk Bremgarten 5. Budget 2017 3. Verpfl ichtungskredit als Baukredit für den Ring- 6. Einbürgerungsbegehren Lukaj Miranda schluss Trinkwasserleitung Wendelinsmatt-Isen- bühlweg 7. Verschiedenes und Umfrage Aktenaufl age Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden kön- Die Unterlagen können auch im Internet unter nen ab 14. November 2016 bei der Gemeinde- www.niederwil.ch eingesehen oder herunterge- kanzlei eingesehen werden. laden werden oder bei Bedarf bei der Gemein- dekanzlei angefordert werden. 2 Botschaften Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2016 Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2016 Bericht Antrag Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- Das
    [Show full text]
  • Jahresdokument 2017
    GEMEINDE Gemeindekanzlei OBERWIL-LIELI Aargau Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 9.1.2018 erscheint am 12.1.2018 Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 24.11.2017 Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 24.11.2017 sind am 4. Januar 2018 in Rechtskraft erwachsen. Wir danken für das den Geschäften entgegen gebrachte Vertrauen. Gemeindekanzlei 8966 Oberwil-Lieli Tel: 056 648 42 22 Fax: 056 648 42 23 E-Mail: [email protected] Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Amtliche Veröffentlichungen Seite - 2 - Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 28.11.2017 erscheint am 1.12.2017 Gemeinde Oberwil-Lieli Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2016 wie folgt veröffentlicht. Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. Juni 2017 2. Budget 2018 3. Wahlen Amtsperiode 2018 bis 2021 a) 3 Mitglieder der Finanzkommission (Matthias Fiechter, Cédric Huber, Riku Laanio) b) 2 Stimmenzähler / Mitglieder Wahlbüro (Ursula Gehrig und Marcel Koller, 1961) 4. Verschiedenes und Umfrage Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst. Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16.6.2017 2. Genehmigung Verpflichtungskredit CHF 201‘000 für Hochwasserschutz Dorfbach 3. Genehmigung Familienbetreuungsreglement inkl. Elternbeitragsreglement
    [Show full text]
  • A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
    A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen
    [Show full text]
  • Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
    Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt.
    [Show full text]
  • Wirkungskontrolle Westumfahrung Und A4 Knonaueramt, Schlussbericht September 2011
    Wirkungskontrolle Westumfahrung und A4 Knonaueramt Schlussbericht September 2011 Wirkungskontrolle Westumfahrung / A4, Schlussbericht -III- Projektorganisation Auftraggeber: Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Kanton Aargau Stadt Zürich Projektaufsicht M. Traber, Amt für Verkehr (AFV), VD Kanton Zürich P. G. Schütz, Abteilung Verkehr (AVK), BVU Kanton Aargau Projektleitung Dr. N. Bischofberger (PL), Infrastrukturplanung, Amt für Verkehr (AFV) Kanton Zürich HR. Müller, Abteilung Verkehr (AVK), BVU Kanton Aargau Ch. Suter, Tiefbauamt (TAZ), Stadt Zürich Projektbegleitung G. Eisler, Verkehrstechnik Strasse, Tiefbauamt (TBA) Kanton Zürich A. Zogg, Kantonspolizei Zürich, VTA-VSA J. Christen, Dienstabteilung Verkehr (DAV), Stadt Zürich H. P. Bucher, Statistisches Amt Kanton Zürich L. Schloeth, Amt f. Raumentwicklung (ARE) Kanton Zürich Ch. Vogt, Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) J. Rüegger, Lufthygiene, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kanton Zürich Kontakt Amt für Verkehr AFV Infrastrukturplanung Neumühlequai 10 Postfach 8090 Zürich Verfasser Bühlmann c/o SNZ Ingenieure und Planer AG M. Mötteli, Projektleiter Dr. F. Bühlmann, Projektleiter Dr. M. Shojaati, Sachbearbeiter Dörflistrasse 112, CH-8050 Zürich Tel. 044 318 78 78, Fax 044 312 64 11 www.snz.ch Datenlieferanten Tiefbauamt (TBA) Kanton Zürich Kantonspolizei Zürich, VTA-VSA Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Statistisches Amt Kanton Zürich Stadt Zürich, Dienstabteilung Verkehr (DAV) BVU Kanton Aargau, Abteilung für Verkehr Wirkungskontrolle Westumfahrung / A4, Schlussbericht -IV- Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung 1 1. Anlass und Umfang des Berichts 2 2. Verkehrsrelevante Änderungen und Einflüsse 3 2.1 Allgemeine Verkehrsentwicklung 3 2.2 Verkehrsänderungen im Untersuchungsgebiet 6 3. Schlusserhebung 8 4. Erhebungen 10 4.1 Verkehrserhebung Herbst 2010 10 4.2 Ergänzende Erhebungen in der Stadt Zürich 11 4.3 Vollständigkeit 11 4.4 Plausibilität 12 4.5 Verkehr in Kordons und Räumen 12 5.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Vereine Und Institutionen Von Villmergen
    Verzeichnis der Vereine und Institutionen von Villmergen Verein / Institution Präsident(in) / Obmann Akkordeonorchester fis-a-dis Corina Furrer Hilfikerstrasse 2 5614 Sarmenstorf 079-712 10 13 (Natel) Altersheim-Verein Villmergen/Dintikon Mike Lauper Lindenweg 5 5606 Dintikon 056-622 55 31 (G.) Aquarium Verein Artemia Erich Bühlmann Bodenackerweg 45 5612 Villmergen 056-622 68 18 (P.) Arbeiter-Touring-Bund Villmergen Urs Hegglin Rebmattweg 18 5612 Villmergen 056-622 97 36 (P.) Avanti 60+ Rita Stöckli Mittlerer Talackerweg 1 5612 Villmergen 056-610 05 83 (P.) * Keine Einladung zur Versammlung der Mittwoch, 16. Dezember 2020 Vereinigten Villmerger Vereine Seite 1 von 22 Verzeichnis der Vereine und Institutionen von Villmergen Verein / Institution Präsident(in) / Obmann Badmintonclub Villmergen Pascal Studerus Ateliergasse 6 5600 Lenzburg 079-830 54 29 (P.) Blaskapelle Rietenberg Christian Meier Högernweg 1 A 5504 Othmarsingen 062-896 01 65 (G.) Bonsaigruppe Moyogi Hans Blindenbacher Laupenäckerstrasse 14 8913 Unterlunkhofen 079-662 52 42 (P.) Cäcilienchor Villmergen Meyer Wolfgang Alte Poststrasse 8 5612 Villmergen 056-520 75 50 (P.) CDHF Club der Hopfenfreunde André Koch Chrüzacherweg 6 5612 Villmergen 056-621 87 55 (P.) * Keine Einladung zur Versammlung der Mittwoch, 16. Dezember 2020 Vereinigten Villmerger Vereine Seite 2 von 22 Verzeichnis der Vereine und Institutionen von Villmergen Verein / Institution Präsident(in) / Obmann Chöbeli-Stämmer Villmergen Theo Füglistaler Anglikerstrasse 7 5612 Villmergen 056-622 73 42 (P.) Club 79 Marco Humbel 076-579 15 01 (Natel) CVP Villmergen Daniel Duss Hof 1 a 5612 Villmergen 056-610 07 31 (P.) Damenturnverein Villmergen Fabienne Joller Buechimoosstrasse 26 8966 Oberwil-Lieli 076-481 71 52 (Natel) Dorfkellerverein Hans Stöckli Dorfplatz 3 5612 Villmergen 056-621 82 86 (P.) * Keine Einladung zur Versammlung der Mittwoch, 16.
    [Show full text]
  • Oberlunkhofen Zentrum Des Kelleramts
    Freiämterweg Oberlunkhofen Zentrum des Kelleramts Der Schlüssel war seit jeher das Symbol der «Keller» (Verwalter der Vorräte), welche im Auftrag der Grundherren über den Ein- gang der Abgaben wachten, die in den Keller einzuliefern waren. Der alte Verwaltungsbezirk «Chälleramt» hatte ein eigenes Wappen: einen weissen Schlüssel auf rotem Grund. 3Flugaufnahme 1925 ( o = Standort ). 6Vier der fünf Chällerämter Gemeinden führen einen respektive zwei Schlüssel als Beiwerk im Wappen. Das Kelleramt Das Kelleramt umfasst die heutigen fünf unter die Herrschaft der damals habs- Gemeinden Oberlunkhofen, Unterlunkh- burgischen Stadt Bremgarten. Im Jahr ofen, Arni, Islisberg und Jonen. Als Vor- 1415 eroberte die Stadt Zürich das Arni Islisberg Jonen Oberlunkhofen Unterlunkhofen läufer des Kelleramts wird im Jahr 694 Kelleramt und übernahm die landes- erstmals ein Kelnhof (Kellerhof) urkund- herrlichen Rechte von den Habsbur- lich erwähnt. Der Priester Wikard, der gern, darunter die hohe Gerichts- in Luzern das Kloster St. Leodegar grün- barkeit. Die niedere Gerichtsbarkeit dete, schenkte ihm seinen Grundbesitz blieb in den Händen der Stadt Brem- westlich des Albis, das spätere Kno- garten. 1797 bewies Bremgarten zum kurzlebigen Kanton Baden naueramt, mit dem Hof «Lunchunft» weise Voraussicht, als sie ein Jahr vor und gelangten 1803 zum Kanton (Lunkhofen). Um das Jahr 758 überg- dem Zusammenbruch der alten Herr- Aargau. ab Pippin der Jüngere den Kelnhof dem schaftsverhältnisse ihre Rechte an die Die Bewohner favorisierten zu- Kloster Murbach im Elsass. 1291 kaufte Dorfgemeinschaften verkaufte. nächst allerdings den Anschluss an Rudolf Habsburg I. den Kelnhof. Nach- Zug oder Zürich, und auch Zürich dem dieser verwaltungstechnisch zuerst bemühte sich um die Eingliederung zum Freiamt Affoltern gehörte, bildete Seit 1803 aargauisch dieser katholischen Gemeinden in er zwanzig Jahre später ein eigenes Amt, Nach der Eroberung der Schweiz durch den Kanton.
    [Show full text]
  • Geschichte Des Freiamts (PDF)
    FASZINATION FREIÄMTER GESCHICHTE 60 + Berikon Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Montag, 6.11.2017 Urs Pilgrim Inhalt der Präsentation TEIL A • Faszination Geschichte • Die Freiämter Geschichte von 1415 bis 1841 Im Schicksalsjahr 1415 beginnt der Sonderfall Freiamt! TEIL B (fakultativ) • Die Entstehung der Freiämter Landschaft während der Eiszeiten • Kelten, Römer und Alemannen im Gebiet des heutigen Freiamts • Der Aufstieg von Grafengeschlechter im Aargau: Lenzburger, Zähringer, Kyburger und Habsburger TEIL C (fakultativ) • Der Aargau und das Freiamt im 20. und 21. Jahrhundert Faszination Geschichte Woher kommen wir? wohin gehen wir? → Verständnis für die Gegenwart → Lernen aus der Geschichte → Verbundenheit, Identität → erfolgreiche Gestaltung der Zukunft . Faszination Geschichte «Wer in die Zukunft sehen will, muss in die Vergangenheit schauen!» Konfuzius 551 - 479 v.Chr. Chinesischer Philosoph . Zeitachse der Geschichte . I I I I I Habsburgerreich um 1415 Herrschaft von Friedrich IV. Die Habsburger waren um 1415 Herzöge und Grafen von 1308 bis 1438 keine Könige und Kaiser Das Hauptinteresse galt den Gebieten östlich der Eidgenossenschaft! Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Freiämter Städte um 1415 Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Die Dörfer am Mutschellen Berikon : • Name: Berchein , Berkein , Berken Berekhen (Berg-Heim) • 1153 Erste Erwähnung, Galgen beim Mattenhof. Grundbesitze Klöster Muri, Frauental, Engelberg • 1374 Bremgarten kauft niedere Gerichtsbarkeit (Bann und Zwing von Habsburgern) Rudolfstetten : • Name: Stätte des Rudolfs / Sage: Rudolf I. von Habsburg gab einem Priester sein Pferd, um die Reppisch zu überqueren. • 1190 Rudolfstetin erwähnt in Urbar von Engelberg Widen • Name: Weide (Baum) (oder Weide: Grasland?) • 11. Jh«Wida» Habsburgerreich um 1415 Herrschaft von Friedrich IV.
    [Show full text]
  • Radsportgruppe Bremgarten Und Wohlen 2021
    Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch 01.2021 Pro Senectute Aargau Programm der Radsportgruppe Bremgarten-Wohlen 2021 Beratungsstelle Bezirk Bremgarten Kilometer/ Besammlung / Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Hauptleitung Rückkehr Höhenmeter Tour 1: Historisches Meienberg 48 km Dienstag, Emaus – Bünzen – Muri – Rüstenschwil 13.30 Uhr HA 3 Std. 2 Parkplatz Emaus Norbert Ender 13.04.2021 – Meienberg – Hinterstadelmatt – 17.30 Uhr 410 Hm Ottenbach – Unterlunkhofen – Emaus Tour 2: Ins nördliche Säuliamt 38 km Dienstag, Widen – Oberwil – Arni – Litzi – Zwillikon Parkplatz Burkertsmatt, 13.00 Uhr HA 3 ¼ Std.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Pfarrbücher Des Kantons Aargau
    Verzeichnis der Pfarrbücher des Kantons Aargau Autor(en): Oehler, Robert Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 39 (1972) Heft 4-6 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697301 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DER SCHWEIZER
    [Show full text]
  • Entlassungen Aus Der Wehrpflicht 2005 (2
    Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per 31.12.2021 – Entlassungsorte und Gemeinden Datum Abgabeort Einrückungszeit Bezirk Teilnehmer aus den Gemeinden 21.09.2021 Lenzburg 08.30 – 11.30 Uhr Baden (Anteil), Abtwil, Ammerswil, Aristau, Arni (AG), Auw, Baden, Beinwil (Freiamt), Beinwil am See, „Mehrzweckhalle“ Bremgarten, Bellikon, Bergdietikon, Berikon, Besenbüren, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Boswil, Botten- Kulm (Anteil), wil, Bremgarten, Brittnau, Bünzen, Burg, Büttikon, Buttwil, Dietwil, Dintikon, Dottikon, Lenzburg (Anteil), Dürrenäsch, Eggenwil, Egliswil, Fahrwangen, Fischbach-Göslikon, Fislisbach, Geltwil, Muri, Gontenschwil, Hägglingen, Hallwil, Hendschiken, Islisberg, Jonen, Kallern, Killwangen, Zofingen (Anteil) Kirchleerau, Künten, Leimbach, Lenzburg, Leutwil, Mägenwil, Meisterschwanden, Mellingen, Menziken, Merenschwand, Moosleerau, Mühlau, Murgenthal, Muri, Neuen- hof, Niederrohrdorf, Niederwil, Oberkulm, Oberlunkhofen, Oberrohrdorf, Oberrüti, Oberwil-Lieli, Oftringen, Othmarsingen, Reinach, Reitnau, Remetschwil, Rothrist, Rot- tenschwil, Rudolfstetten-Friedlisberg, Sarmenstorf, Schlossrued, Schmiedrued, Seen- gen, Seon, Sins, Spreitenbach, Staffelbach, Stetten, Strengelbach, Tägerig, Uezwil, Unterlunkhofen, Villmergen, Vordemwald, Waltenschwil, Wettingen, Widen, Wiliberg, Wohlen, Wohlenschwil, Würenlos, Zetzwil, Zofingen, Zufikon 21.09.2021 Lenzburg 13.00 – 14.00 Uhr Aarau (Anteil), Aarau, Buchs, Gränichen, Hirschthal, Holziken, Hunzenschwil, Kölliken, Muhen, Ober- „Mehrzweckhalle“ Kulm (Anteil), entfelden, Rupperswil,
    [Show full text]
  • 50.231 Bremgarten AG - Arni AG - Jonen Stand: 25
    FAHRPLANJAHR 2021 50.231 Bremgarten AG - Arni AG - Jonen Stand: 25. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 23101 23103 23107 23111 23115 23119 23123 23125 23127 23129 23131 23133 23135 Baden, Postautostation ab 05 27 05 57 06 27 06 57 07 27 07 57 08 27 08 57 09 27 09 57 10 27 10 57 Bremgarten AG, Bahnhof an 06 04 06 34 07 04 07 34 08 04 08 34 09 04 09 34 10 04 10 34 11 04 11 34 Wohlen AG ab 05 20 05 50 06 20 06 50 07 20 07 50 08 20 08 50 09 20 09 50 10 20 10 50 11 20 Bremgarten an 05 32 06 02 06 32 07 02 07 32 08 02 08 32 09 02 09 32 10 02 10 32 11 02 11 32 Bremgarten AG, Bahnhof 05 37 06 07 06 37 07 07 07 37 08 07 08 37 09 07 09 37 10 07 10 37 11 07 11 37 Zufikon, Emaus 05 39 06 09 06 39 07 09 07 39 08 09 08 39 09 09 09 39 10 09 10 39 11 09 11 39 Unterlunkhofen, Breitenäcker 05 43 06 13 06 43 07 13 07 43 08 13 08 43 09 13 09 43 10 13 10 43 11 13 11 43 Oberlunkhofen, Post 05 46 06 16 06 46 07 16 07 46 08 16 08 46 09 16 09 46 10 16 10 46 11 16 11 46 Oberlunkhofen, Post 05 47 06 17 06 47 07 17 07 47 08 17 08 47 09 17 09 47 10 17 10 47 11 17 11 47 Arni AG, Dorf 05 53 06 23 06 53 07 23 07 53 08 23 08 53 09 23 09 53 10 23 10 53 11 23 11 53 Arni AG, Stockacker 05 55 06 25 06 55 07 25 07 55 08 25 08 55 09 25 09 55 10 25 10 55 11 25 11 55 Arni AG, Stockacker 05 57 06 27 06 57 07 27 07 57 08 27 08 57 09 27 09 57 10 27 10 57 11 27 11 57 Arni AG, Dorf 05 58 06 28 06 58 07 28 07 58 08 28 08 58 09 28 09 58 10 28 10 58 11 28 11 58 Oberlunkhofen, Dorfplatz 06 02 06 32 07 02 07 32 08 02 08 32 09 02 09 32 10 02 10 32 11 02 11 32 12 02 Jonen,
    [Show full text]