GEMEINDE Gemeindekanzlei OBERWIL-LIELI

Redaktion: - Wochenfalter - Bremgarter Bezirks-Anzeiger - Aargauer Zeitung - Radio Argovia

Anschlagkasten

8966 Oberwil-Lieli, 9. Januar 2018/ch/jo/ez

Gemeindenachrichten 2017

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir ersuchen Sie, die beiliegenden Gemeindenachrichten in der nächsten Ausgabe Ihres Blattes erscheinen zu lassen.

Für die termingerechte Erledigung danken wir Ihnen zum Voraus bestens.

Freundliche Grüsse

Im Auftrag des Gemeinderates Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli Die Gemeindeschreiberin.:

Cornelia Hermann

Kopie an: (Anschlagkästen Oberwil und Lieli (2 ـ

Gemeindekanzlei 8966 Oberwil-Lieli  Tel: 056 648 42 22  Fax: 056 648 42 23  E-Mail: [email protected] Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2

Aufgabe Gemeindenachrichten am 9.1.2018, Erscheint am 12.1.2018

Neuer Mitarbeiter bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli

Infolge Weggangs von Linda Stichert – als Sachbearbeiterin Kanzlei und Einwohner- dienste – wurde Jan Oberholzer als ihr Nachfolger angestellt. Im Monat Januar 2018 wird dieser von Linda Stichert eingearbeitet. Wir heissen Jan Oberholzer herzlich will- kommen in Oberwil-Lieli. Er stellt sich nachfolgend selber kurz vor:

„Geschätzte Einwohner von Oberwil-Lieli

Gerne möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:

Mein Name ist Jan Oberholzer und ich bin seit dem 01.01.2018 in Ihrer Gemeinde in den Abteilungen Kanzlei und Einwohnerkontrolle angestellt. Vor dieser Zeit war ich unter anderem auf der Gemeinde Spreitenbach tätig. In meiner Freizeit unternehme ich sehr gerne Aktivitäten mit Freunden oder bin beim Fischen in der Region anzu- treffen.

Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit in Ihrer Gemeinde und hoffe sie mal persönlich am Schalter kennenzulernen.

Freundliche Grüsse und ein frohes Neues Jahr. Jan Oberholzer“

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 3

Aufgabe Gemeindenachrichten am 9.1.2018, Erscheint am 12.1.2018

Allen ein gutes, zufriedenes und gesundes Jahr 2018

Gemeinderat und Personal der Gemeinde Oberwil-Lieli wünschen allen ein gutes, zu- friedenes und gesundes Jahr 2018.

Christbaum-Verbrennen am 7.1.2018 – herzlichen Dank

Der zur Tradition gewordene Anlass der Feuerwehr Oberwil-Lieli fand am Sonntag, 7. Januar 2018 statt. Die Feuerwehr sorgte für die vorschriftsgemässen Signalisationen. Wir danken den Organisatoren und allen Beteiligten herzlich.

Neue Homepage

Am 3.1.2018 wurde die neue Homepage der Gemeinde Oberwil-Lieli aufgeschaltet. Anregungen dazu nehmen wir gerne entgegen, Telefon 056 648 42 22, Email ge- [email protected]. Herzlichen Dank an Linda Stichert für den riesigen Einsatz!

Unentgeltliche Rechtsauskunftsstelle Bezirk Bremgarten

Diese steht jeweils dienstagabends von 18.30 bis 20 Uhr zur Verfügung. Einerseits im Erdgeschoss vom Gemeindehaus Wohlen, andererseits im 2. Stock, Zimmer 205, Rathaus Bremgarten. Gestartet wird in Bremgarten am 9.1.2018 und am 16.1.2018 in Wohlen. Die Daten sind auch im Anschlagkasten der Gemeinde Oberwil-Lieli im zu finden oder können von der Gemeindekanzlei bezogen werden, Telefon 056 648 42 22, Email [email protected].

Geschwindigkeitsmessungen

Am 19.12.2017 wurde an der Lielistrasse im ausserorts-Bereich (60 km/h) eine Ge- schwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei ei- ner Toleranz von 3 km/h wurde von den insgesamt 71 gemessenen Fahrzeugen total 1 Übertretung registriert. Davon wurden 0 Übertretungen mit Aargauer Kontrollschil- dern, 1 Übertretung mit einem anderen inländischen Kontrollschild und 0 ausländi- sche Kontrollschilder festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h. Gemäss der Bussenliste der Ordnungsbussenverordnung war 1 Übertretung gemäss Ziffer 303.1.a. das heisst 1-5 km/h zu schnell (nach Abzug der Toleranz).

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 4

Aufgabe Gemeindenachrichten am 9.1.2018, Erscheint am 12.1.2018

Adieu Andy und Ursula

Am 22.12.2017 fand die Werkhofweihnacht und der Abschied von Vizeammann Ur- sula Gehrig sowie Gemeindeammann Andreas Glarner statt. Am Anlass dabei waren der komplette Gemeinderat inkl. den beiden neuen Mitgliedern, sowie das gesamte Personal der Gemeinde Oberwil-Lieli. Andy und Ursula wurden in einem extravagan- ten Fahrzeug abgeholt. Beim Eintreffen der Karosse standen alle Teilnehmenden mit bunten Ballonen vor dem Werkhof zur Begrüssung bereit. An den Ballonen hingen gelbe Karten mit Wünschen für Andy und Ursula. Die Ballone wurden dann auf ihren Weg in die weite Welt geschickt. Erfreulicherweise wurden bereits fünf Karten retour- niert. Wir wünschen Andy Glarner und Ursula Gehrig alles erdenklich Gute, viel Freude in der neu gewonnenen Freizeit und beste Gesundheit.

Sturm Burglind und Waldschäden

Das Jahr 2018 hat stürmisch begonnen. Der Sturm Burglinde fegte auch über die Gemeinde Oberwil-Lieli. Wegen grösseren Schäden und vielen schräg stehenden Bäumen werden folgende Gebiete über mehrere Wochen geschlossen bleiben: Falterwald Oberwil-Lieli, Nüeschhau und Bärhau . Danke für die Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 5

Aufgabe Gemeindenachrichten am 9.1.2018, Erscheint am 12.1.2018

Pro Senectute Aargau Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Die Pro Senectute Aargau informiert in Ihrem neuesten Magazin über das Angebot des Kursprogramms 1. Halbjahr 2018. Ein Exemplar liegt in Papierform im Gemein- dehaus auf. Gerne können Sie sich auch direkt bei der Beratungsstelle Bremgarten informieren: Pro Senectute, Paul Walser-Weg 8, 5610 Wohlen. Telefon 056 622 75 12 oder per E-Mail unter: [email protected], www.ag.prosenectute.ch.

Bewilligung für den Ausschank von Spirituosen am Jahreskonzert und Theater

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat mit Schreiben vom 5.1.2018 dem Männerchor Oberwil-Lieli die Bewilligung für den Ausschank / Verkauf von Spirituosen am Jahres- konzert und Theater vom 6./12. und 13.1.2018 bewilligt. Wir wünschen dem Männer- chor und den Theaterleuten viel Erfolg und allen Gästen viel Spass.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 6

Aufgabe Gemeindenachrichten am 16.1.2018, Erscheint am 19.1.2018

Sirenentest 2018

Am Mittwochnachmittag, 7. Februar 2018, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu er- greifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Si- renen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemei- ner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sire- nentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruk- tur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

Kantonale Jugendsportcamps Winter / Frühling 2018

Der Kanton Aargau bietet Jugendlichen in den Sportferien eine unvergessliche und abwechslungsreiche Schneesportwoche an. Das Schneesportcamp findet in Fiesch statt. Es wird durch das Departement Bildung Kultur und Sport, Sektion Sport organi- siert und ist für Jugendliche mit den Jahrgängen 1998-2006. Das Camp findet vom 4.- 10. Februar 2018 statt und kostet CHF 470. Auch im Frühling bietet der Kanton ein reichhaltiges Angebot an Camps, wie das Jugend + Sport Tourenlager Simplon- pass, das Racketsportlager Tenero, das Leichtathletiklager Tenero oder diverse Ta- gescamps für die Jüngsten. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.jugend- sportcamp.ch.

Geschwindigkeitsmessungen

Am 10.1.2018 wurde an der Berikonerstrasse K411 im innerorts (50 km/h) eine Ge- schwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei ei- ner Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 612 gemessenen Fahrzeugen 82 Übertretungen mit Aargauer Kontrollschildern, 14 Übertretungen mit einem ande- ren inländischen Kontrollschild und eine Übertretung mit einem Ausländer Kontroll- schild festgestellt. Die höchste Geschwindigkeit betrug 72 km/h. Gemäss der Bus- senliste der Ordnungsbussenverordnung waren 75 der Übertretungen gemäss Ziffer 303.1.a. das heisst 1-5 km/h zu schnell (nach Abzug der Toleranz), 17 Übertretungen gemäss Ziffer 303.1.b. das heisst 6-10 km/h zu schnell, 4 Übertretungen gemäss Zif- fer 303.1.c. das heisst 11-15 km/h zu schnell, und eine Übertretung gemäss Ziffer 303.1.d.v1. das heisst 16-20 km/h zu schnell.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 7

Aufgabe Gemeindenachrichten am 23.1.2018, Erscheint am 26.1.2018

Letzter Arbeitstag von Linda Stichert

Linda Stichert hat als Sachbearbei- terin Kanzlei und Einwohnerdienste der Gemeinde Oberwil-Lieli am Donnerstag, 25.1.2018 ihren letzten Arbeitstag. Per 1.2.2018 wird sie mit einer neuen Herausforderung als stellvertretende Gemeindeschreibe- rin in einer anderen Gemeinde star- ten. Diese Gemeinde ist in der Nähe ihres Wohnortes, so wird der Ar- beitsweg künftig bedeutend kürzer sein. Die letzte grosse Arbeit von Linda Stichert war in Oberwil-Lieli die neue Homepage welche Anfang 2018 aufgeschaltet worden ist. Der Gemeinderat und das ganze Team der Gemeinde Oberwil-Lieli werden Linda Stichert sehr vermis- sen, war sie doch stets für alle da. Insbesondere auch die Lernenden der Gemeindeverwaltung werden Linda Stichert – als Betreuerin der Lernenden – in sehr positiver Erin- nerung behalten. Linda war unser Sonnenschein, stets mit einem strahlenden Lächeln anzutreffen und sehr hilfsbereit sowie loyal. Wir danken Linda herzlich für die geleisteten sehr guten Dienste für die Gemeinde Oberwil-Lieli. Für die Zukunft wünschen wir Linda alles erdenklich Schöne und Gute, viel Glück, Zufrieden- heit, Erfolg und weiterhin beste Gesundheit.

Einzelanlass Familienfasnacht am 24.2.2018

Dem Fasnachtverein KONFETTI hat das Amt für Verbraucherschutz mit Schreiben vom 17.1.2018 den Ausschank und den Verkauf von Spirituosen für die Familienfas- nacht vom 24.2.2018 bewilligt. Wir wünschen den Organisatoren gutes Gelingen und allen Teilnehmenden viel Spass.

Fälle mit materieller Hilfe / Sozialhilfe

Die Gemeinde Oberwil-Lieli hat per 1.1.2018 insgesamt 5 Fälle (jeweils mindestens 1 Person) mit Sozialhilfe unterstützt.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 8

Aufgabe Gemeindenachrichten am 30.1.2018, Erscheint am 2.2.2018

Grüngutsammlungen

In der nächsten Wochenfalter Ausgabe informieren wir Sie im Detail über die Positiv- und Sperrlisten für die Grüngutsammlung. Also was gehört ins Grüngut, was nicht. Bei Fragen stehen Ihnen die beiden Werkhofmitarbeitenden gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (GZ SVA)

Seit 1.1.2015 wird die Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt der Ge- meinde Oberwil-Lieli in betreut. Ansprechperson dort ist Frau Esther Notter. Bitte nehmen Sie direkt mit ihr Kontakt auf, Telefon 056 649 99 83. Esther Notter ist von Dienstag bis Donnerstag jeweils morgens bei der Gemeinde Oberlunk- hofen erreichbar. Danke für die Kenntnisnahme.

Inventarisationswesen

Auch das Inventarisationswesen der Gemeinde Oberwil-Lieli wird seit 1.1.2015 via Gemeinde Oberlunkhofen erledigt. Zuständig ist Frau Kathrin Graf, Natel 079 773 67 46, Email [email protected]. Für Fragen betreffend Inventarisation (Todes- fälle) oder Erbschafts- und Schenkungssteuern, dürfen Sie sich direkt an Frau Graf wenden. Danke für die Kenntnisnahme.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 9

Aufgabe Gemeindenachrichten am 6.2.2018, Erscheint am 9.2.2018

Baubewilligung (BB)

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

Baubewilligung: 2018/03 Bauherrschaft: Gündel André, Oberwil-Lieli Objekt: Kanalisationsanschluss Gebäude 330 Ort: Parzelle 499, Birchhaustrasse 330

Grüngutsammlungen

Was gehört ins Grüngut und was nicht? Wie angekündigt, informieren wir Sie mit die- sem Wochenfalter im Detail über die Positiv- und Sperrlisten für die Grüngutsamm- lung. In der Beilage finden Sie die beiden Listen (beidseitig bedruckt). Bei Fragen steht Ihnen unser Werkhofchef Stefan Kaufmann (079 448 30 34) gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Steuererklärungsdienst der Pro Senectute

Die Pro Senectute hilft kostengünstig und diskret. Die Dienstleistung wird bei ihnen zu Hause erbracht. Die Tarife orientieren sich an ihrem steuerbaren Einkommen so- wie ihrem steuerbaren Vermögen, bei der Gemeindeverwaltung ist das Tarifblatt er- hältlich. Die Pro Senectute erstellt eine Rechnung mit Einzahlungsschein. Weitere In- formationen auch unter www.ag.prosenectute.ch, Email [email protected], Beratungsstelle für den Bezirk Bremgarten, in 5610 Wohlen, Paul Walser-Weg 8, Te- lefon 056 622 75 12.

Willkommen zurück

Allen welche Ski- und / oder Snowboard-Ferien genossen haben sagen wir willkom- men zurück. Wir wünschen allen weiterhin eine unfallfreie und schöne Winterzeit.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 10

Aufgabe Gemeindenachrichten am 13.2.2018, Erscheint am 16.2.2018

Einwohnerdienste Jahresstatistik 2017

Einwohnerzahlen

Monat Total Männer/Frauen CH A Januar 2314 1169/1145 2045 269 Februar 2315 1169/1146 2044 271 März 2309 1167/1142 2039 270 April 2318 1172/1146 2045 273 Mai 2323 1177/1146 2048 275 Juni 2330 1181/1149 2048 282 Juli 2358 1197/1161 2072 286 August 2357 1192/1165 2083 274 September 2360 1190/1170 2091 269 Oktober 2368 1195/1173 2097 271 November 2371 1195/1176 2104 267 Dezember 2375 1200/1175 2107 268

Bevölkerungszuwachs 53 Personen, Einwohnerstand 31.12.2017 2375 (31.12.2016 2322)

Die in Oberwil-Lieli wohnhaften Ausländer und Ausländerinnen stammen aus 33 ver- schiedenen Staaten.

Zivilstandsereignisse betreffend Einwohner/innen in Zahlen: Geburten 19 Todesfälle 8

Stimmberechtigte laut Stimmregister per 31.12.2017: CH-Bürger/innen 1707 Ortsbürger/innen 90

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 11

Aufgabe Gemeindenachrichten am 13.2.2018, Erscheint am 16.2.2018

TEXAID

2017 erreichte TEXAID aus Altkleidersammlungen mittels Container in der Gemeinde Oberwil-Lieli 19‘036 kg. Die Sammelmenge im Kanton Aargau von der Strasse ergab eine Altkleidermenge von 24‘651 kg. Herzlichen Dank an die Spender/innen.

Sozialhilfebezüger

Die Gemeinde Oberwil-Lieli unterstützte per 31.12.2017 fünf Fälle (jeweils mindes- tens eine Person) mit materieller Hilfe.

Wasserversorgung

Im Jahr 2017 ereigneten sich in Oberwil-Lieli 7 Leitungsbrüche.

Baukommission

Die Baukommission tagte im Jahr 2017 an 89 Sitzungen. Behandelt wurden 153 Ein- zelgeschäfte. Im Weiteren wurden auf 472 Protokollseiten die behandelten Themen festgehalten.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 12

Aufgabe Gemeindenachrichten am 13.2.2018, Erscheint am 16.2.2018

Baukommissionssitzungen seit 1.1.2018 wieder donnerstags

Die wöchentlichen Baukommissionssitzungen finden wieder donnerstags statt. Und zwar um 8 Uhr am Morgen. Akten, welche an der entsprechenden Sitzung behandelt werden müssen, sind bis Mittwochmittag vor der Sitzung einzureichen. Danke für die Kenntnisnahme.

Baubewilligungen

Gemeinderat und Baukommission erteilten im Jahr 2017 insgesamt 28 Baubewilli- gungen, davon vier im vereinfachten Verfahren und drei Bewilligungen für geringfü- gige Anpassungen zur Baubewilligung.

Dankeschön

Gemeinderat und Verwaltung danken der Bevölkerung herzlich für das entgegenge- brachte Vertrauen.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 13

Aufgabe Gemeindenachrichten am 20.2.2018, Erscheint am 23.2.2018

SRK Tagesausflug und SRK Ferienwoche im 2018

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) informiert über seine Tagesausflüge und Feri- enwoche 2018 für Menschen, die Im Alltag auf Betreuung angewiesen sind. Dieses Jahr sind zwei Tagesausflüge geplant, sowie eine Ferienwoche in Interlaken. Weitere Informationen erhalten sie bei der Regionalstelle Freiamt: SRK Kanton Aargau, Alte Bahnhofstrasse 2, 5610 Wohlen, Tel: 056 621 13 13 oder unter www.srk-aargau.ch

Informationsanlass Pro Senectute Aargau

Die Pro Senectute Aargau informiert über den bevorstehenden Informationsanlass zum neuen Ratgeber „Wie möchte ich im Alter wohnen?“ am Mittwoch 7. März 2018 in Brugg. Weitere Informationen zum Anlass erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Aargau, Suh- renmattstrasse 29, 5035 Unterentfelden, Telefon 062 837 50 70 oder unter www.ag.prosenectute.ch und per Email: [email protected]

Urnengang vom 4. März 2018

Am Sonntag, 4.3.2018 findet der nächste Urnengang statt. Briefliche Stimmabgaben per Post müssen bis spätestens Dienstag, 27.2.2018 der Post übergeben werden, damit das Couvert rechtzeitig bei der Gemeindekanzlei ein- trifft. Die brieflichen Stimmen können am Sonntagmorgen, 4.3.2018 bis 10 Uhr in den Ge- meindehausbriefkasten eingeworfen werden, dann erfolgt die letzte Leerung. Bitte denken Sie daran, bei brieflicher Stimmabgabe den Stimmrechtsausweis zu un- terschreiben und alle Stimmzettel in das Stimm- und Wahlzettelcouvert zu legen. Die- ses Couvert ist verschlossen ins Antwortcouvert zu stecken und zusammen mit dem unterschriebenen Stimmrechtsausweis der Gemeinde zu übermitteln. Herzlichen Dank.

Statistik vom Gemeinderat

Der Gemeinderat Oberwil-Lieli tagte im Jahr 2017 an 22 ordentlichen Sitzungen. Be- schlossen wurden 455 Geschäfte. Mit den Terminen und Kenntnisnahmen wurden insgesamt 3‘164 Protokollseiten beschrieben. Der Gemeinderat dankt herzlich für das den Gemeindegeschäften entgegen ge- brachte Vertrauen.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 14

Aufgabe Gemeindenachrichten am 20.2.2018, Erscheint am 23.2.2018

Jahresabschluss 2017 der Einwohnergemeinde und der Eigenwirtschaftsbetriebe

Der Jahresabschluss 2017 der Einwohnergemeinde liegt vor. Wir erzielten eine Punktlandung. Bei einem Jahresumsatz von knapp 12 Millionen Franken ergibt sich im Endergebnis eine positive Differenz von CHF 16‘563 (zwischen Rechnung und Budget) oder 0.14 % im Verhältnis zum Umsatz. Anstelle des budgetierten Ertragsüberschusses von CHF 84‘270 weisen wir einen Gewinn von CHF 100‘833 aus.

Der budgetierte Nettoaufwand von CHF 6‘597‘430 wurde um CHF 140‘619 oder 2.1 % überschritten.

Die Entwicklung des Steuerertrages verlief kongruent zu den aufgelaufenen Haus- haltskosten. Die Budgetvorgabe konnte um CHF 144‘504 oder 2.15 % übertroffen werden. Nennenswerte Abweichungen gegenüber der im Rahmen der Budgetpla- nung 2017 erhobenen Prognose sind keine vorhanden.

Die Nettoinvestition von CHF 3‘370‘089 setzt sich vornehmlich aus dem Bau der Al- terswohnungen und des Doppelkindergartens Lieli zusammen (Investition von CHF 3‘197‘852). Mit Einbezug der erzielten Selbstfinanzierung von CHF 606‘619 resultiert ein Finanzierungsfehlbetrag von CHF 2‘763‘470 für 2017.

Eigenwirtschaftsbetriebe Aus der aktuellen Bautätigkeit resultierten wiederum mehr Anschlussgebühren als er- wartet (ca. CHF 700‘000 über Budget). Alle Werke verzeichnen geringere Ausgaben als geplant. Dies führte dazu, dass sämtliche Eigenwirtschaftsbetriebe mit einem Fi- nanzierungsüberschuss abschlossen. Die in den Eigenwirtschaftsbetrieben ange- sparten Vermögen dienen dem langfristigen Unterhalt und Ausbau unserer Infrastruk- tur.

Jahresabschluss 2017 der Ortsbürgergemeinde Oberwil-Lieli

Von der Abteilung Finanzen liegt der Jahresabschluss 2017 der Ortsbürgergemeinde vor, welcher mit einen Gesamtergebnis von minus CHF 16‘443.65 abschliesst. Für die allgemeine Verwaltung resultiert ein Gewinn von CHF 2‘483.55. Die Abteilung Wald verzeichnet hingegen einen Verlust von CHF 18‘927.20. Weil der vorgenommene Holzschlag im 2017 nicht vollends verkauft werden konnte, sind die Verkaufserlöse entsprechend nicht kongruent zum Betriebsaufwand verlau- fen.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 15

Aufgabe Gemeindenachrichten am 26.2.2018, Erscheint am 2.3.2018

Dieses Wochenende Urnengang

Am Sonntag, 4.3.2018 findet der nächste Urnengang statt. Die brieflichen Stimmen in den Gemeindehausbriefkasten können am Sonntagmor- gen, 4.3.2018 bis 10 Uhr eingeworfen werden, dann erfolgt die letzte Leerung. Bitte denken Sie daran, bei brieflicher Stimmabgabe den Stimmrechtsausweis zu un- terschreiben und alle Stimmzettel in das Stimm- und Wahlzettelcouvert zu legen. Die- ses Couvert ist verschlossen ins Antwortcouvert zu stecken und zusammen mit dem unterschriebenen Stimmrechtsausweis der Gemeinde zu übermitteln. Herzlichen Dank.

Trinkwasseruntersuchungsberichte

Am 26.1.2018 hat die Bachema AG, im Beisein von H. Stöckli, Stadt Bremgarten, Pro- ben zur Prüfung der Qualität des Trinkwassers genommen. Das Wetter war im Zeit- punkt der Probenahme allgemein sonnig mit 10 °C und der Boden war feucht. Laut Bericht vom 29.1.2018 waren weder Escherichia coli, noch Enterokokken oder Aeorbe, mesophile Keime nachweisbar. Alle Resultate der untersuchten Proben erfül- len die gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser.

PET-Sammlung

Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass im PET Abfälle und dergleichen entsorgt werden. Wir werden im übernächsten Wochenfalter ein Merkblatt beilegen. Da ist klar dargestellt, dass nur aus PET wieder PET wird und aufgelistet, was nicht in die PET-Sammlung gehört. Nur Getränkeflaschen aus PET mit dem PET-Recyc- ling-Logo gehören in die PET-Sammlung. Danke für die korrekte Entsorgung. Werkhofchef Stefan Kaufmann erteilt gerne weitergehende Auskünfte, Natel 079 448 30 34.

Entsorgungsplan 2018

Der aktuelle Entsorgungsplan 2018 ist fertiggestellt und wird als Beilage dieser Wo- chenfalterausgabe in alle Haushaltungen gestreut. In der nächsten Ausgabe, am 9.3.2018, folgt der Kalender Informationen und Veranstaltungen 2018/19. Die Doku- mente dienen als Nachschlagewerke für das laufende Jahr. Wir danken für die Kenntnisnahme und Aufbewahrung!

Neues Personal bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli

Am Montag, 19.2.2018 haben Andreas Bützer als Leiter Abteilung Finanzen und Co- rinne Wittenwiller als Sachbearbeiterin Steuern ihren ersten Arbeitstag in Oberwil- Lieli gehabt. Wir heissen die beiden herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude an der neuen Stelle. Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 16

Aufgabe Gemeindenachrichten am 26.2.2018, Erscheint am 2.3.2018

Regionales Steueramt Oberwil-Lieli am 6. März 2018 infolge Weiterbildung ab 15 h geschlossen

Das Regionale Steueramt der Gemeinden Arni – – Oberlunkhofen – Oberwil- Lieli – – Unterlunkhofen ist am Dienstag, 6. März 2018 ab 15 h infolge einer Weiterbildung geschlossen.

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüsse Regionales Steueramt Oberwil-Lieli

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 17

Aufgabe Gemeindenachrichten am 6.3.2018, Erscheint am 9.3.2018

Urnengang vom Wochenende

Am Sonntag, 4.3.2018 fand der letzte Urnengang statt. Von den 1‘707 Stimmberech- tigten der Gemeinde Oberwil-Lieli haben 1‘084 vom Stimmrecht Gebrauch gemacht. 1‘045 Stimmberechtigte stimmten brieflich ab, davon 4 ungültige Stimmabgaben. Gültig eingereicht wurden somit 1‘080 Stimmausweise, was einer Stimmbeteiligung von 63.3 % entspricht. Herzlichen Dank für die enorme Stimmbeteiligung. Die Details findet man auf der Homepage der Gemeinde Oberwil-Lieli, siehe bitte un- ter folgendem Link: https://www.oberwil-lieli.ch/politik/ergebnisse

Neues Personal bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli

Vorstellung Andreas Bützer „Ich freue mich, seit Mitte Februar als Leiter Abteilung Finanzen engagiert zu sein. Ich wohne mit meiner Frau und unseren beiden Kindern (Len, 4 j. und Ronja, 2 j.) in Obfelden. Neben Arbeit und Familie verbringe ich gerne Zeit mit abwechselnden sportlichen Aktivitäten (Joggen, Velo, Segeln). Nach rund 15 spannenden Jahren auf der Bank bin ich motiviert, meine neuen Auf- gaben anzupacken und im Sinne der Gemeinde auszuführen.“

Vorstellung Corinne Wittenwiller Seit Mitte Februar arbeite ich als Sachbearbeiterin im Regionalen Steueramt Oberwil- Lieli. Privat wohne ich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Ottenbach. Ne- ben der Arbeit züchte ich noch ungarische Lockengänse und geniesse die Arbeit mit meinem ausgebildeten Diensthund bei spannenden Einsätzen. Beruflich war ich mehrere Jahre Leiterin eines Steueramtes im Kanton Zürich, wel- ches auf Ende Jahr mit einer grösseren Gemeinde zusammengelegt wurde. Ich freue mich nun im Kanton Aargau die Details des Steuergesetzes vertieft kennen zu ler- nen.

Infos zum Sturm Burglinde, Stand 1.3.2018 vom Forstbetrieb

Stand der Arbeiten: Woche 1 und 2: Sofortmassnahmen konnten ausgeführt werden. Woche 2: ein Grossteil der Waldstrassen konnte geöffnet werden. Woche 3: durch erneute Sturmtiefe (Eva usw.) wurden erneut Bäume geworfen und Waldwege versperrt. Schätzungsweise im ganzen Gebeit des Forstbetriebs Mutschellen nochmals 500 m3. Zudem wurde uns das Arbeiten im Wald durch Regen und Windböen erschwert oder wir mussten die Arbeiten ganz unterbrechen. Woche 4: die meisten Strassen konnten wir wieder öffnen. Wochen 5, 6 und 7: Vollernter- und Forwardereinsatz in dieser Zeit konnten wir gut 1‘500 m3 Holz rüsten und für die Abfuhr bereit stellen. Woche 8: die letzten Strassen konnten geöffnet werden. Verkauf und Erstellen von Abfuhrplänen für das bisher gerüstete Holz. Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 18

Woche 9: witterungsbedingt wurden vorallem arbeiten die nichts mit dem Sturm zu tun hatten nachgearbeitet.

Wie weiter: In den Wochen 10-14 werden die restlichen Streuschäden in Oberwil-Lieli und Unterlunkhofen sowie Rottenschwil geräumt. In diesen Wochen werden auch Wiederbewaldugsprojekte im Gebiet Falterwald, Waldhaus Oberwil und Litzibuchermoos Unterlunkhofen erstellt, Pflanzen bestellt und Wildschutzmaterial bestellt. Wochen 13-17: je nach Witterung, noch nicht abgeführtes Holz spritzen. Wochen 14-17: je nach Witterung, Pflanzungen und Wildschutzmassnahmen in Absprache mit der Jagd durchführen.

Mit holzigen Grüssen Christoph Schmid

Informationsbroschüre 2018

Dieser Wochenfalterausgabe liegt die neue Schrift „Informationen und Veranstaltun- gen“ für das Jahr 2018 bis Februar 2019 bei. Sie finden darin wiederum nebst allge- meinen Angaben, die wichtigsten Kontaktdaten von Behörden und Ämtern, den Feri- enplan der Schule, die Veranstaltungen der Dorfvereine, Informationen zum Schiess- betrieb, Hinweise zum Thema Entsorgung und Abfallgebühren u. s. w. Bitte bewah- ren Sie das Büchlein auf und nutzen Sie es als Nachschlagewerk. Weitere Exemp- lare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Vielen Dank!

Erteilte Baubewilligung (BB)

Baubewilligung 2018/04 Bauherrschaft: Wartmann Marc und Janne, Oberwil-Lieli Objekt: Abbruch EFH Geb. 241 und Neubau EFH mit Gartengestaltung Ort: Büelstrasse 17, Parzelle 576, Dorfteil Lieli

Ablesung Strom / Wasser

Ab 16. März bis Anfang April ist Herr Pius Wetli als Strom- und Wasserableser in der Gemeinde unterwegs.

Wir bitten Sie, Herrn Wetli Zutritt zu sämtlichen Strom- und Wasserzählern zu gewäh- ren. Bei Abwesenheit, bitte die im Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den ent- sprechenden Daten ausfüllen und zurück in den Briefkasten legen (wird wieder abge- holt) oder direkt an Herrn Wetli senden (Angaben gem. Ablesekarte).

Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 19

Aufgabe Gemeindenachrichten am 13.3.2018, Erscheint am 16.3.2018

Geschwindigkeitsmessungen

Am 20.2.2018 wurde an der Lielistrasse innerorts (50 km/h) talwärts eine Geschwin- digkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Tole- ranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 98 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt 10 Übertretungen festgestellt, davon sechs Übertretungen mit Aargauer Kontrollschil- dern, drei Übertretungen mit einem anderen inländischen Kontrollschild und eine Übertretung mit ausländischem Kontrollschild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 58 km/h. Alle 10 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell.

Sitzungen Gemeinderat

Die Gemeinderatssitzungen finden in der Regel 14-täglich am Montagabend statt.

PET Recycling Merkblatt

Wie angekündigt senden wir via Wochenfalter in alle Haushalte ein Merkblatt für die korrekte PET-Entsorgung. Wir danken für die Beachtung und korrekte Umsetzung.

Stelleninserate Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli

Das Arbeitsverhältnis mit Jan Oberholzer bei der Gemeindekanzlei und den Einwoh- nerdiensten endete per 28.2.2018. Corina Trottmann hat ihre Stelle als Sachbearbeiterin Steuern per 31.5.2018 gekün- digt. Wir bedauern den Weggang der beiden und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Die beiden Stelleninserate sind einerseits auf der Homepage der Gemeinde Oberwil- Lieli und andererseits auf der Seite der Aargauer Gemeinden aufgeschaltet.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 20

Aufgabe Gemeindenachrichten am 20.3.2018, Erscheint am 23.3.2018

Geschwindigkeitsmessungen

Am 27.2.2018 wurde an der Grossächerstrasse (30 km/h) bergwärts eine Geschwin- digkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Tole- ranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 24 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt 10 Übertretungen festgestellt, davon acht Übertretungen mit Aargauer Kontrollschil- dern, zwei Übertretungen mit einem anderen inländischen Kontrollschild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 42 km/h. Acht der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell. Zwei der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.b. der Bussenliste von der Ordnungsbussverordnung, das heisst 6-10 km/h zu schnell.

Altersgerechte Wohnung an der Juchächerstrasse 2

Eine der acht altersgerechten Wohnungen an der Juchächerstrasse 2 wird frei. Es handelt sich um die 4-Zimmer-Wohnung im 1. und 2. Dachgeschoss links, der Miet- preis beträgt CHF 2’126 pro Monat, zuzüglich pro Garagenplatz CHF 130 und Ne- benkosten von CHF 320. Der Bezugstermin ist per 1.6.2018. Interessierte melden sich bitte rasch, denn die neue Vermietung erfolgt demnächst. Bei Fragen steht Ihnen Gemeindeschreiberin Cornelia Hermann, Telefon direkt 056 648 42 25, Email cornelia.hermann@oberwil- lieli.ch, gerne zur Verfügung.

Verwaltung über Ostern geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Donnerstag 29. März 2018 normal – d.h. bis 16 Uhr – geöffnet. Nach Ostern, ab Dienstag 3.4.2018, sind wir gerne wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Selbstverständlich können – wie immer – auch Termine ausserhalb der Schalterstunden mit dem Personal vereinbart werden. Über Ostern steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Dieser dient für Notfälle (Todesfälle). Auf dem Anrufbeantworter der Kanzlei (Telefon 056 648 42 22) hören Sie die Pikett- dienstnummern. Danke für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern.

Voranzeige Tunnelreinigung

Am Mittwoch 11.4.2018 wird dieses Jahr wieder der Tunnel in Lieli gereinigt. Der Tunnel ist deswegen von 7.30 bis 16.30 Uhr geschlossen. Wir danken für das Ver- ständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 21

Elternbildung – nein danke! Oder doch – zum Beispiel weil die Welt immer miterzieht

Die Welt, rund um die Familie erzieht Ihr Kind mit. Somit können einige Überraschun- gen auf Sie zukommen.

Doch die Elternbildung unterstützt Sie darin, Ihren eigenen Weg mit Sicherheit und gutem Gefühl zu gehen und damit auch Ihre Kinder ihren Weg finden.

Unter www.elternbildung-aargau.ch finden Sie bestimmt einen Workshop oder Kurs, ein Austauschtreffen oder ein Referat, welches zu Ihnen passt.

Die Elternbildung Aargau ist eine Plattform für Elternbildungsangebote. Sie wird vom Kanton Aargau finanziert.

Marianne Steiner, Leiterin der Elternbildung Aargau

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 22

Aufgabe Gemeindenachrichten am 3.4.2018, Erscheint am 6.4.2018

Geschwindigkeitsmessungen

Am 13.3.2018 wurde an der Berikonerstrasse K411 im innerorts Bereich (50 km/h) Fahrtrichtung Mutschellen eine Geschwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 600 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt 78 Übertretungen festgestellt, davon 54 Übertretungen mit Aargauer Kontrollschildern, 23 Übertretungen mit einem anderen inländischen Kontrollschild und eine Übertretung mit einem ausländischen Kontroll- schild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 67 km/h. 58 der Übertretungen waren ge- mäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell. 14 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.b. der Bussen- liste von der Ordnungsbussverordnung, das heisst 6-10 km/h zu schnell. Sechs der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.c. der Bussenliste von der Ordnungsbus- senverordnung, das heisst 11-15 km/h zu schnell.

Verabschiedung Traktanden der Ortsbürgergemeindeversammlung

Die nächste Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Freitag, 15. Juni 2018 statt. Der Gemeinderat hat dafür folgende Traktandenliste verabschiedet:

1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24.11.2017 2. Passation Rechenschaftsbericht 2017 3. Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz 2017 der Ortsbürgergemeinde 4. Verschiedenes und Umfrage

Die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger werden persönlich - mit der Bitte um Anmeldung (mit Anmeldetalon) zum Nachtessen - eingeladen.

Tunnelreinigung

Am Mittwoch 11.4.2018 wird dieses Jahr wieder der Tunnel in Lieli gereinigt. Der Tunnel ist deswegen von 7.30 bis 16.30 Uhr geschlossen. Wir danken für das Verständnis.

Mütter- und Väterberatung Bezirk Bremgarten, Mitarbeit im Vorstand

Der Verband Mütter- und Väterberatung Bezirk Bremgarten sucht ein Vorstandsmit- glied (Vertretung Einwohnerschaft) mit Zusatzaufgabe Aktuariat. Interessierte melden sich bitte direkt bei Ursula Gehrig, Rosenweg 9, 8966 Oberwil-Lieli, 056 633 93 92 oder 079 671 58 02.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 23

Aufgabe Gemeindenachrichten am 3.4.2018, Erscheint am 6.4.2018

Gesuch für vier Werklöcher in der Bremgartenstrasse/Lielistrasse

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass im Mai 2018 in der Bremgartenstrasse und in der Lielistrasse insgesamt vier Werklöcher erstellt werden und die Befahrbarkeit ein- geschränkt wird. Der Grund dafür sind Kabeleinzugsarbeiten der Swisscom Schweiz AG, welche 1-3 Tage dauern können.

Konstituierung Regionale Steuerkommission

An der Sitzung vom 26. März 2018 hat sich die Regionale Steuerkommission Ober- wil-Lieli (Aristau – Arni – Oberlunkhofen – Oberwil-Lieli – Rottenschwil – Unterlunkh- ofen) wie folgt konstituiert:

Präsident: Hanspeter Füglistaler, Oberwil-Lieli Vizepräsident: Christian Stüdli, Arni Mitglied: Michael Eichholzer, Oberlunkhofen Ersatzmitglied: Peter Stadler, Unterlunkhofen

Mitglieder von Amtes wegen: Iris Eichenberger, Steuerkommissärin des Kant. Steueramt Aargau Eugène Bento, Leiter Regionales Steueramt Oberwil-Lieli

Damenturnverein Oberwil-Lieli: 38. Int. Volksmarsch

Am Sonntag 6. Mai 2018 führt der Damenturnverein (DTV) den letzten Volksmarsch durch. Der Gemeinderat hat die notwendigen Bewilligungen erteilt. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen vom DTV für die ganze Arbeit in den letz- ten Jahren. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Vergnügen.

150 Jahre Musikgesellschaft Oberwil-Lieli Dorffest

Die Musikgesellschaft Oberwil-Lieli feiert zum 150-jährigen Bestehen des Vereins ein dreitägiges Dorffest durch und zwar von Freitag 17.8.2018 ab 20 Uhr bis Sonntag 19.8.2018 ca. 15 Uhr. Der Gemeinderat hat die notwendigen Bewilligungen erteilt. Wir wünschen allen schöne Vorfreude.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 24

Aufgabe Gemeindenachrichten am 3.4.2018, Erscheint am 6.4.2018

Illegale Kehrichtentsorgung

Über die Ostertage wurde im Wald - bei den drei Linden - illegal Kehricht entsorgt. Im grossen Haufen an Müll / Sperrgut, war auch eine Adresse zu finden. Die Polizei klärt nun, ob diese Adresse zur Täterschaft führt. Sachdienliche Hinweise dürfen gerne gemeldet werden. Telefon Kanzlei Oberwil-Lieli 056 648 42 22, oder Email gemein- [email protected].

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 25

Aufgabe Gemeindenachrichten am 10.4.2018, erscheint am 13.4.2018

Geschwindigkeitskontrollen

Am 3.4.2018 wurde an der Grossächerstrasse in der Tempo 30-Zone eine Geschwin- digkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Tole- ranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 30 gemessenen Fahrzeugen zehn Über- tretungen festgestellt, davon acht mit Aargauer Kontrollschildern und zwei mit ande- ren inländischen Kontrollschildern. Die höchste Geschwindigkeit betrug 48 km/h. 3 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungs- bussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell. 4 der Übertretungen waren ge- mäss Ziffer 303.1.b. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 6-10 km/h zu schnell. 3 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.c. der Bussen- liste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 11-15 km/h zu schnell.

Voranzeige Verwaltung an Auffahrt geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist – wie alle Jahre – an Auffahrt geschlossen. Bis Mittwoch 9. Mai 2018 ist die Verwaltung normal bis 16 Uhr geöffnet. Am Donnerstag 10. und Freitag 11. Mai 2018 ist die Verwaltung geschlossen. Über die Kanzlei Telefonnum- mer (056 648 42 22) ist die Notfallnummer (für Todesfälle) erhältlich. Wir danken für die Kenntnisnahme.

Hundekontrolle

Seit 1.5.2012 ist das neue Hundegesetz (HuG) in Kraft. Nach wie vor sind die Gemeinden für die Hundekontrolle und die Erhebung der Hun- detaxe zuständig. Diese ist für jeden in der Gemeinde gehaltenen Hund im Alter von über drei Monaten zu entrichten. Verhaltensregeln rund um den Hund sind in der Beilage zu finden.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 26

Aufgabe Gemeindenachrichten am 10.4.2018, erscheint am 13.4.2018

Entdecken Sie die Welt zu Hause!

Sind Sie offen für eine neue und bereichernde Erfahrung als Familie? Dann wa- gen Sie das Abenteuer Austausch in Ihren eigenen vier Wänden.

Sie haben den Schritt gewagt, eine Gasttochter bei sich aufzunehmen. „Jetzt, ein knappes Jahr später, ist sie eine junge Frau, die weiss und auch formulieren kann, was sie möchte und was ihr nicht so passt,“ schreiben Judit und Franziska über ihre thailändische Gasttochter.

Die Zeit mit Daw (Name geändert), der Thailändischen Gasttochter, sei für sie eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung gewesen. „Wir konnten unglaublich viel über uns selber lernen, über unsere Einstellungen und unsere Sicht der Dinge."

YFU-Austauschschüler/innen kommen aus aller Welt. Während ihres Austauschau- fenthalts in der Schweiz leben sie in einer freiwilligen Gastfamilie und besuchen eine lokale Schule. Ankunft ist in aller Regel Anfang August. Selbstverständlich können unsere Gastfamilien während der ganzen Austauscherfahrung auf unsere Betreuung und Unterstützung zählen.

Haben auch Sie Lust auf ein spannendes Abenteuer im Kreise der Familie? Dann melden Sie sich unverbindlich bei YFU Schweiz (Monbijoustrasse 73, 3001 Bern, 031 305 30 60, [email protected]) oder besuchen Sie unsere Webseite: www.yfu.ch.

Der Verein YFU Schweiz, der mehr als 60 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Ju- gendaustausches verfügt, arbeitet nicht gewinnorientiert und wird als wohltätige Insti- tution vom Bund unterstützt.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 27

Aufgabe Gemeindenachrichten am 17.4.2018, erscheint am 20.4.2018

Verwaltung an Auffahrt geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist an Auffahrt geschlossen. Bis Mittwoch 9. Mai 2018 ist die Verwaltung normal bis 16 Uhr geöffnet. Am Donnerstag 10. und Freitag 11. Mai 2018 ist die Verwaltung geschlossen. Über die Kanzlei Telefonnummer (056 648 42 22) ist die Notfallnummer (für Todesfälle) erhältlich. Wir danken für die Kenntnis- nahme.

Reserve Briefkasten wieder in Betrieb

In der Zeit von Februar bis Anfang April treffen jeweils sehr viele Steuererklärungen an (aus den 6 Gemeinden). Auch findet in dieser Zeit jeweils der erste Urnengang des Jahres statt. Deswegen war der Briefkasten der Gemeindeverwaltung öfter prall- voll, selbst wenn auch an Wochenenden und Feiertagen eine tägliche Leerung er- folgte. Das hat uns dazu bewogen, den Ersatzbriefkasten wieder in Betrieb zu neh- men. Bitte benutzen Sie somit wieder beide Briefkästen beim Gemeindehaus (diese sind übereinander). Danke für Ihr Verständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 28

Aufgabe Gemeindenachrichten am 1.5.2018, erscheint am 4.5.2018

Neuer Mitarbeiter bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli

Infolge Weggangs von Jan Oberholzer – als Sachbearbeiter Kanzlei und Einwohner- dienste – wurde Stephan von Ballmoos als sein Nachfolger angestellt. Wir heissen Stephan von Ballmoos herzlich willkommen in Oberwil-Lieli. Er stellt sich nachfolgend selber kurz vor:

«Seit anfangs April bin ich als Sachbearbeiter Kanzlei, Bauverwaltung und Einwoh- nerdienste bei der Gemeinde Oberwil-Lieli angestellt. Ich wohne in Lenzburg und spiele in der Freizeit für mein Leben gerne Handball. Nach meiner Lehre auf der Gemeindeverwaltung Schafisheim und dem Militärdienst arbeitete ich rund ein Jahr in der internationalen Spedition. Ich freue mich nun bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli arbeiten zu dürfen.»

Verwüstung beim Waldhaus – Belohnung für Hinweise

Von Freitagnacht 27.4. auf Samstag 28.4.2018 wurde beim Waldhaus in der Ge- meinde Oberwil-Lieli eine grosse Unordnung hinterlassen. Das Waldhaus war dieses Wochenende nicht vermietet, wurde dennoch im Aussenbereich benutzt. Der Ge- meinderat setzt hiermit eine Belohnung von CHF 500 für sachdienliche Hinweise – welche zur Fassung der Täterschaft führen – aus. Bitte melden Sie sich bei der Ge- meindeverwaltung Telefon 056 648 42 22, oder per Email an gemeindekanz- [email protected], herzlichen Dank im Voraus. Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 29

Aufgabe Gemeindenachrichten am 1.5.2018, erscheint am 4.5.2018

Verwaltung an Auffahrt geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist an Auffahrt geschlossen. Bis Mittwoch 9. Mai 2018 ist die Verwaltung normal bis 16 Uhr geöffnet. Am Donnerstag 10. und Freitag 11. Mai 2018 ist die Verwaltung geschlossen. Über die Kanzlei Telefonnummer (056 648 42 22) ist die Notfallnummer (für Todesfälle) erhältlich. Wir danken für die Kenntnis- nahme.

Jugend Sport Camp

Auch dieses Jahr bietet das Jugend Sport Camp wieder verschiedene Sportangebote für Kinder mit den Jahrgängen zwischen 1998-2012 an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.jugendsportcamp.ch.

Verteilzahlen Mahlzeitendienst Mutschellen

Der Mahlzeitendienst Mutschellen hat im Jahr 2017 12% mehr Mahlzeiten verteilt. Es wurden in einem Jahr insgesamt 1‘075 Mahlzeiten nach Oberwil-Lieli geliefert.

2017 2016 1'412 1’127 Oberwil-Lieli 702 1’075 Rudolfstetten 1'222 1’537 1'629 697 Total 4'993 4’456

Die Regionalgruppe Mutschellen der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren bietet einen Mahlzeitendienst für die Region Mutschellen an. Die Mahlzeiten bestehen aus einem vollständigen Mittagsmenü, welches täglich im Alterszentrum Burkertsmatt in Widen gekocht wird. Die Menüpläne werden jeweils am Freitag für die kommende Woche verteilt. Das Essen kann täglich, als auch nur an vereinzelten Wochentagen bezogen werden. Die Mahlzeit wird in isolierten Warmhalteboxen transportiert und von den Fahrerinnen und Fahrern zu Ihnen nach Hause geliefert. Für Anmeldungen und Fragen steht Ihnen Frau Humbel, Sekretariat Alterszentrum Burkertsmatt, unter der Nummer 056 649 37 37 gerne zur Verfügung.

Erteilte Baubewilligung (BB)

Baubewilligung: 2018/07 Bauherrschaft: Küng Barbara, Oberwil-Lieli Objekt: Abbruch und Neubau Wohnhaus Gebäude 71 Ort: Unterdorfstrasse 23, Parzelle 33, Dorfteil Oberwil

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 30

Aufgabe Gemeindenachrichten am 7.5.2018, erscheint am 11.5.2018

Aufruf an Betriebe für Präsentation am Neuzuzügeranlass 2018

Die Gemeindeverwaltung hat von einem Gewerbetrieb und einem Wellness-Studio die Anfrage erhalten, ob diese sich am Neuzuzügerabend 2018 vorstellen dürfen. Um das Bedürfnis von weiteren Firmen mit Sitz in Oberwil-Lieli zu klären, ruft der Ge- meinderat hiermit Gewerbetreibende und andere Betriebe des Dorfes auf, das Inte- resse an einem Präsentationsplatz (ein halber Festtisch) am „Vereinsbazar“ des Neuzuzügerabends vom Freitag, 21. September 2018, 19 – 20 Uhr, auf dem gedeck- ten Pausenplatz der Schulanlage Falter, anzumelden. Interessenten werden nach Eingang der Meldung berücksichtigt. Der Platz ist begrenzt und nicht garantiert. Der Anlass soll nicht zu einer Gewerbeausstellung werden. Die Gemeindekanzlei erteilt gerne weitere Auskunft und nimmt die Meldungen der Interessierten via E-Mail: ge- [email protected] / Telefon: 056 648 42 22 oder brieflich (Dorfstrasse 52) entgegen.

Verwaltung diesen Freitag - nach Auffahrt - geschlossen

Wie angekündigt, ist die Gemeindeverwaltung diesen Freitag, 11. Mai 2018 (nach Auffahrt) geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Bei Notfällen (Todesfälle) steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Die entsprechende Mobile-Nummer ist auf dem Anrufbeantworter abhörbar (Telefon 056 648 42 22). Wir wünschen allen ein schö- nes, verlängertes Auffahrtswochenende.

Abgabetermin für die Steuererklärung 2017

Die Frist zur Einreichung der Steuererklärung ist am 31. März 2018 abgelaufen. Unter www.ag.ch/efristerstreckung können Sie die Fristerstreckung zur Abgabe der Steuererklärung über das Internet beantragen. Zur Sicherheit und Identifikation wird der persönliche „Code“ benötigt. Dieser ist auf Seite 1 der Steuererklärung am linken Rand aufgedruckt. Oder schicken Sie ganz unkompliziert eine E-Mail an [email protected] unter Angabe des gewünschten Fristerstreckungstermins.

Die ausgefüllte und unterschriebene Steuererklärung reichen Sie dem Regionalen Steueramt Oberwil-Lieli, Dorfstrasse 52, 8966 Oberwil-Lieli ein, besten Dank.

Ihr Regionales Steueramt Oberwil-Lieli

Dorfgaudi 2018

Vom 12. bis 13.5.2018 findet das traditionelle Dorfgaudi von der Hühnerbar-Crew in Oberwil-Lieli statt und zwar beim Parkplatz Dreispitz. Neu ist das Frühshoppen Kon- zert am 13.5.2018 von 11 bis 17 Uhr. Wir wünschen allen viel Spass.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 31

Aufgabe Gemeindenachrichten am 7.5.2018, erscheint am 11.5.2018

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 8.6.2018

Der Gemeinderat hat für die Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 fol- gende Traktandenliste verabschiedet:

Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2017 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 3. Ordentliche Einbürgerung: Zusicherung Gemeindebürgerrecht an: a) Marie Hennecke 4. Passation Rechenschaftsbericht 2017 5. Genehmigung einer Kreditabrechnung 5.1 Projekt und Sanierung Kreisschule Mutschellen (KSM) 6 Revision Satzungen des Regionalen Wasserverbandes Mutschellen RWVM 7 Verschiedenes und Umfrage

Bitte reservieren Sie sich das Datum. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle der Schulanlage Falter. Im Anschluss wird grilliert.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 32

Aufgabe Gemeindenachrichten am 15.5.2018, erscheint am 18.5.2018

Verwaltung an Pfingsten geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist am Montag, 21. Mai 2018 (Pfingstmontag) geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Bei Notfällen (Todesfälle) steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Die entsprechende Mobile-Nummer ist auf dem Anrufbeantworter abhör- bar (Telefon 056 648 42 22). Wir wünschen allen ein schönes Pfingstwochenende.

Dorfgaudi 2018

Vom 12. bis 13.5.2018 fand das traditionelle Dorfgaudi von der Hühnerbar-Crew in Oberwil-Lieli statt und zwar beim Parkplatz Dreispitz. Neu war das Frühshoppen Kon- zert am 13.5.2018 von 11 bis 17 Uhr. Wir danken den Organisatoren für die Arbeit.

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom 8.6.2018

Sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner von Oberwil-Lieli ab 18. Lebensjahr sind herzlich zur Teilnahme an der nächsten Einwohnergemeindeversammlung vom Frei- tag, 8. Juni 2018 eingeladen. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr mit anschliessen- dem Imbiss. Die Versammlung findet in der Mehrzweckhalle der Schulanlage Falter statt, der Imbiss wird auf dem gedeckten Pausenplatz eingenommen. Folgende Traktanden werden an der Versammlung behandelt:

Traktanden 6. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2017 7. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 8. Ordentliche Einbürgerung: Zusicherung Gemeindebürgerrecht an: 3.1 Marie Hennecke 9. Passation Rechenschaftsbericht 2017 10. Genehmigung einer Kreditabrechnung 6.1 Projekt und Sanierung Kreisschule Mutschellen (KSM) 7 Revision Satzungen des Regionalen Wasserverbandes Mutschellen RWVM 7 Verschiedenes und Umfrage

Garantiefall Lielistrasse

Die Schäden der Lielistrasse werden als Garantiefall behoben. Baubeginn ist am Freitag, 1.6.2018. Die Garantiearbeiten bedingen eine Vollsperrung vom Montag, 4.6.2018 bis ca. Montag, 11.6.2018. Wir danken für das Verständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 33

Aufgabe Gemeindenachrichten am 15.5.2018, erscheint am 18.5.2018

INFORMATION – Busabonnemente 2018 / 2019 für Schüler aus Oberwil-Lieli

Seit 2013 bezahlt die Gemeinde Oberwil-Lieli den Schülerinnen und Schüler der Kreis- schule Mutschellen ein Jahresabonnement für den Bus von und nach Oberwil-Lieli.

Die Abwicklung der Abonnementsausgabe erfolgt direkt bei der BDWM Berikon-Wi- den.

Die KSM-Schüler aus Oberwil-Lieli können ab Beginn der Sommerferien bis Ende Au- gust beim BDWM-Schalter in Berikon die Busabonnemente beziehen. Wer schon ein Busabonnement im 2017 bezogen hat, kann dies persönlich am BDWM-Schalter, te- lefonisch unter 056 648 33 44 oder per E-Mail an [email protected] verlängern las- sen. Wer das erste Mal ein Busabonnement bezieht, muss dies persönlich am BDWM- Schalter inkl. aktuellen Fotos und gültigem Ausweis beantragen.

Die Eltern müssen beim Bezug der Abonnemente nicht zwingend dabei sein. Die BDWM erhält dafür eine Schülerliste.

Wiederholung Sirenentest 2018

Am Mittwochnachmittag, 23. Mai 2018, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die Kontrolle der Alarmsire- nen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären Sirenen getes- tet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines be- waffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sire- nentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfra- struktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhal- ten bei einem Sirenenalarm.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 34

Aufgabe Gemeindenachrichten am 22.5.2018, erscheint am 25.5.2018

Verwaltung an Fronleichnam geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist an Fronleichnam, Donnerstag 31. Mai 2018, den ganzen Tag geschlossen. Bei Notfällen (Todesfälle) steht eine Pikettnummer zur Verfügung, welche auf dem Anrufbeantworter (Telefon 056 648 42 22) der Kanzlei erhältlich ist, zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis.

Trottoir Sanierungsarbeiten Birmensdorferstrasse

Wegen Bauarbeiten wird das Trottoir vis à vis Restaurant Hirschen bis Höhe Birrä- cherstrasse vom Montag, 28.5.2018 bis Freitag, 8.6.2018 komplett gesperrt. Wäh- rend dieser Zeit kann nur das Trottoir auf der gegenüberliegenden Strassenseite (Seite Birrächerstrasse) benutzt werden. Wir danken für das Verständnis.

Lielistrasse infolge Garantiearbeiten gesperrt

In der Zeit von Montag, 4.6.2018 bis und mit Montag, 11.6.2018 ist die Lielistrasse ab Einmündung Bremgartenstrasse bis Dorfeingang Oberwil, Höhe Eggächerstrasse, gesperrt. Die Zufahrt für den Buechiweg und die Eggächerstrasse ist vom Dorfteil Oberwil her jederzeit gewährleistet. Die Busse werden über das Buechimoos umgeleitet (wie im Jahr 2013). Der übrige Verkehr wird über die Umfahrungsstrasse / Kreisel Mattenhof umgeleitet. Die beiden Bushaltestellen «Lieli Moos» und «Oberwil Post» werden in dieser Zeit nicht bedient. Ausweichbushaltestellen sind «Buechimoos» und «Lieli Dorf». In der genannten Zeit fährt kein Bus auf der Lielistrasse. Die Lielistrasse ist vom 4. – 11.6.2018 für den gesamten Verkehr gesperrt. Wir bitten die Bevölkerung und insbesondere die Schüler den Mehrweg einzuberech- nen. Danke für das Verständnis.

Abbiegen ab Baustellenrampe / prov. Zufahrt Falter verboten

Aus Sicherheitsgründen wurde bei der noch provisorischen Zufahrt zur Schulanlage Falter ein «Linksabbiegen verboten Schild» aufgestellt und zwar ab der Rampe, so- wie ein «Rechtsabbiegen verboten Schild» auf der Lielistrasse. Wir bitten alle, sich daran zu halten. Ein Linksabbiegen in Fahrrichtung Oberwil ist insbesondere aus Platzgründen sehr gefährlich und deswegen ab sofort verboten, Danke für die Be- achtung.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 35

Aufgabe Gemeindenachrichten am 15.5.2018, erscheint am 18.5.2018

Elterntaxis Schulhausstrasse verboten

An der Schulhausstrasse befindet sich seit langem ein Verbotsschild für Elterntaxis. Wir teilen hiermit mit, dass die Regionalpolizei künftig ein besonderes Augenmerk darauflegen wird und Fehlbare gebüsst werden. Danke für die Kenntnisnahme.

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom 8.6.2018

Sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner von Oberwil-Lieli ab 18. Lebensjahr (also auch die ausländischen Personen) sind herzlich zur Teilnahme an der nächsten Ein- wohnergemeindeversammlung vom Freitag, 8. Juni 2018 eingeladen. Die Versamm- lung beginnt um 19 Uhr mit anschliessendem Imbiss. Die Versammlung findet in der Mehrzweckhalle der Schulanlage Falter statt, der Imbiss wird im Anschluss auf dem gedeckten Pausenplatz eingenommen. Traktanden siehe «amtliche Veröffentlichung»

INFORMATION – Busabonnemente 2018 / 2019 für Schüler aus Oberwil-Lieli

Seit 2013 bezahlt die Gemeinde Oberwil-Lieli den Schülerinnen und Schüler der Kreis- schule Mutschellen ein Jahresabonnement für den Bus von und nach Oberwil-Lieli.

Die Abwicklung der Abonnementsausgabe erfolgt direkt bei der BDWM Berikon-Wi- den.

Die KSM-Schüler aus Oberwil-Lieli können ab Beginn der Sommerferien bis Ende Au- gust beim BDWM-Schalter in Berikon die Busabonnemente beziehen. Wer schon ein Busabonnement im 2017 bezogen hat, kann dies persönlich am BDWM-Schalter, te- lefonisch unter 056 648 33 44 oder per E-Mail an [email protected] verlängern las- sen. Wer das erste Mal ein Busabonnement bezieht, muss dies persönlich am BDWM- Schalter inkl. aktuellen Fotos und gültigem Ausweis beantragen.

Die Eltern müssen beim Bezug der Abonnemente nicht zwingend dabei sein. Die BDWM erhält dafür eine Schülerliste.

Leerwohnungszählung

Mit Stichtag, 1. Juni 2018, findet die alljährliche Leerwohnungszählung statt. Es wer- den die Wohnungen und Einfamilienhäuser gezählt, die am 1. Juni nicht besetzt, aber bewohnbar und zur Dauermiete oder zum Verkauf ausgeschrieben sind. Hauseigen- tümer, Vermieter und Liegenschaftsverwaltungen werden gebeten, diese Objekte bis spätestens am Dienstag, 5. Juni 2018 der Gemeindekanzlei per Email an gemeinde- [email protected] oder telefonisch, 056 648 42 22, zu melden. Für das Mitwirken im Voraus besten Dank!

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 36

Aufgabe Gemeindenachrichten am 29.5.2018, erscheint am 1.6.2018

Trottoir Sanierungsarbeiten Birmensdorferstrasse

Wegen Bauarbeiten wird das Trottoir vis à vis Restaurant Hirschen bis Höhe Birrä- cherstrasse vom Montag, 28.5.2018 bis Freitag, 8.6.2018 komplett gesperrt. Wäh- rend dieser Zeit kann nur das Trottoir auf der gegenüberliegenden Strassenseite (Seite Birrächerstrasse) benutzt werden. Wir danken für das Verständnis.

Lielistrasse infolge Garantiearbeiten gesperrt

In der Zeit von Montag, 4.6.2018 bis und mit Montag, 11.6.2018 ist die Lielistrasse ab Einmündung Bremgartenstrasse bis Dorfeingang Oberwil, Höhe Eggächerstrasse, gesperrt. Die Zufahrt für den Buechiweg und die Eggächerstrasse ist vom Dorfteil Oberwil her jederzeit gewährleistet. Die Zu- und Wegfahrt zur / von der Careproduct ist jederzeit gewährleistet. Die Busse werden über das Buechimoos umgeleitet (wie im Jahr 2013). Der übrige Verkehr wird über die Umfahrungsstrasse / Kreisel Mattenhof umgeleitet. Die beiden Bushaltestellen «Lieli Moos» und «Oberwil Post» werden in dieser Zeit nicht bedient. Die Haltestelle «Im Moos» wird in Fahrrichtung Oberwil temporär ca. 20 m in die Birmensdorferstrasse zum Fussgängerstreifen (Höhe ehemaliges Giar- dino) verschoben. In Fahrrichtung Zürich wird diese temporär ebenfalls um ca. 20 m in die Birmensdorferstrasse verschoben. «Oberwil Post» wird temporär beim «Bünd- tenmättli» bedient. Ausweichbushaltestellen sind «Bündtenmättli» (beide Richtungen) sowie an der «Bremgartenstrasse» und an der «Birmensdorferstrasse». In der genannten Zeit fährt kein Bus auf der Lielistrasse. Die Lielistrasse ist vom 4. – 11.6.2018 für den gesamten Verkehr gesperrt. Wir bitten die Bevölkerung und insbesondere die Schüler den Mehrweg einzuberech- nen. Danke für das Verständnis.

Registrierung Hundehalter / Kennzeichnung Hund mit Mikrochip

Wer beabsichtigt zum ersten Mal einen Hund zu halten, einzuführen oder für mehr als drei Monate zu übernehmen, muss sich vorgängig bei der Abteilung Finanzen der Gemeinde Oberwil-Lieli melden. Dort werden die Personalien in der Hundedatenbank AMICUS erfasst. Es können nur noch Personen ab 16 Jahren registriert werden. Welpen müssen durch den Züchter mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden, be- vor sie weitergegeben werden, spätestens aber drei Monate nach der Geburt. Nur in der Schweiz tätige Tierärztinnen und Tierärzte dürfen Hunden den Chip unter die Haut einsetzen (Hunde aus dem Ausland müssen vor der Einfuhr im Ursprungsland gekennzeichnet / gechipt werden). Mit der Kennzeichnung erfasst die Tierärztin oder der Tierarzt die Daten zum Hund: Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Rasse, Farbe, Name der Züchterin / des Züchters oder der vorgängigen Halterin / des vorgängigen Halters, Datum der Kennzeichnung und Mikrochipnummer. Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 37

Aufgabe Gemeindenachrichten am 29.5.2018, erscheint am 1.6.2018

Saison-Programm Mai – September 2018 Muri Kultur

Weitere Informationen siehe bitte unter www.murikultur.ch.

Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (GZ SVA)

Wir erinnern daran, dass die GZ SVA für Oberwil-Lieli seit 1.1.2015 von der Ge- meinde Oberlunkhofen geführt wird. Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen, SVA- Zweigstelle, Frau Esther Notter, Zugerstrasse 20, 8917 Oberlunkhofen, Telefon 056 649 99 84. Frau Notter ist dienstags bis donnerstags in Oberlunkhofen erreichbar. Wir danken für die Kenntnisnahme.

Inventarisationswesen

Auch das Inventarisationswesen wird seit 1.1.2015 von der Gemeinde Oberlunkh- ofen erledigt. Das heisst, dass die Nachlass- bzw. Steuerinventare von Frau Kathrin Graf erstellt werden. Adresse: Frau Kathrin Graf, Drosselweg 31, 5610 Wohlen, mo- bile 079 773 67 46, Email [email protected]. Erbenverzeichnisse erstellt weiterhin Frau Esther Zanini von der Kanzlei Oberwil- Lieli.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 38

Aufgabe Gemeindenachrichten am 5.6.2018, erscheint am 8.6.2018

Diesen Freitagabend Einwohnergemeindeversammlung

Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiche Teilnahme an der Einwohnergemeindever- sammlung vom Freitag 8.6.2018. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr in der Mehr- zweck- bzw. Turnhalle bei der Schulanlage Falter. Im Anschluss wird auf dem ge- deckten Pausenplatz ein Imbiss angeboten. Wir freuen uns auf gesellige Stunden

Lielistrasse infolge Garantiearbeiten gesperrt

Noch bis Montag, 11.6.2018 ist die Lielistrasse ab Einmündung Bremgartenstrasse bis Dorfeingang Oberwil, Höhe Eggächerstrasse, gesperrt. Die Zufahrt für den Buechiweg und die Eggächerstrasse ist vom Dorfteil Oberwil her jederzeit gewährleistet. Die Zu- und Wegfahrt zur / von der Careproduct ist jederzeit gewährleistet. Die Busse werden über das Buechimoos umgeleitet (wie im Jahr 2013). Der übrige Verkehr wird über die Umfahrungsstrasse / Kreisel Mattenhof umgeleitet. Die beiden Bushaltestellen «Lieli Moos» und «Oberwil Post» werden in dieser Zeit nicht bedient. Die Haltestelle «Im Moos» wird in Fahrrichtung Oberwil temporär ca. 20 m in die Birmensdorferstrasse zum Fussgängerstreifen (Höhe ehemaliges Giar- dino) verschoben. In Fahrrichtung Zürich wird diese temporär ebenfalls um ca. 20 m in die Birmensdorferstrasse verschoben. «Oberwil Post» wird temporär beim «Bünd- tenmättli» bedient. Ausweichbushaltestellen sind «Bündtenmättli» (beide Richtungen) sowie an der «Bremgartenstrasse» und an der «Birmensdorferstrasse». In der genannten Zeit fährt kein Bus auf der Lielistrasse. Die Lielistrasse ist noch bis 11.6.2018 für den gesamten Verkehr gesperrt. Wir bitten die Bevölkerung und insbesondere die Schüler den Mehrweg einzuberech- nen. Danke für das Verständnis.

(Hunde-)Kot bitte sachgerecht entsorgen / Schutzzone ist kein Hunde-WC

Vorab danken wir allen Hundehaltenden, welche den Kot ihrer Vierbeiner immer sachgerecht entsorgen. Die anderen Hundehaltenden erinnern wir an die Kotaufnah- mepflicht und die Möglichkeit gebüsst zu werden. Jeglicher Hundekot ist vom ent- sprechenden Hundehalter aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen, Fehlbare werden gebüsst. Ausserdem bitten wir alle Hundehaltenden zu beachten, dass die Schutzzone Oberholz kein Hunde-WC ist. Herzlichen Dank für die Rücksichtnahme. Wir verweisen auf das Polizeireglement der Gemeinde Oberwil-Lieli, welches besagt, dass Tierhaltende dafür zu sorgen haben, dass der öffentliche und private Grund Dritter nicht durch ihre Tiere verunreinigt werden. Sie sind verpflichtet, zweckmässig auf dem gesamten Gemeindegebiet den Kot ihrer Tiere aufzunehmen und sachge- recht zu entsorgen. Die Gemeinde sorgt dafür, dass auf dem Gemeindegebiet ausrei- chend Entsorgungsmöglichkeiten für Hundekot zur Verfügung stehen. Was in Oberwil-Lieli der Fall ist.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 39

Aufgabe Gemeindenachrichten am 5.6.2018, erscheint am 8.6.2018

Birrächerstrasse: 6 Werklöcher von Enemag für Swisscom

Mitte Juni 2018 finden während 1 bis 3 Tagen Grabarbeiten im Auftrag der Swisscom an der Birrächerstrasse statt. Der Durchgang für Fussgänger ist dadurch einge- schränkt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns. Bei Fragen steht Herr Rudin von Swisscom (mobile 079 200 48 13) gerne Red und Antwort.

Ferienpass 7.7.-12.8.2018

Für alle Kinder die in den Sommerferien richtig viel erleben wollen, sind ab sofort An- meldungen für den Ferienpass möglich auf www.fepa.ch. Es dürfen beliebig viele Kurse besucht werden. Der Ferienpass kostet CHF 30 und ist für die Zeit vom 7.7. bis 12.8.2018 gültig. Er ermöglicht die Teilnahme an span- nenden Kursen, sowie die Nutzung von zahlreichen Zusatzangeboten – im Wert von über CHF 150.

Flugaufnahmen

In der vergangenen, laufenden und kommenden Woche wurden und werden in den Kellerämter Gemeinden sowie Oberwil-Lieli Flugaufnahmen erstellt. Diese werden zur Verwendung im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Gemeindestand an der Kel- lerämter Gewerbeausstellung, KEGA18, welche vom 24. - 26.08.2018 in Unterlunkh- ofen stattfindet, erstellt.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 40

Aufgabe Gemeindenachrichten am 12.6.2018, erscheint am 15.6.2018

Diesen Freitag Ortsbürgergemeindeversammlung

Am Freitag, 15.6.2018, findet die Sommer-Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger wurden fristgerecht eingeladen. Die Versamm- lung beginnt um 19.30 Uhr in der Waldhütte. Im Anschluss an die Versammlung gibt es – wie gewohnt – ein Essen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Urne Lieli wird abgeschafft

Den Stimmberechtigten stehen folgende Varianten für die Teilnahme an Urnengängen zur Verfügung: 1. Briefliche Stimmabgabe: Entweder direkt in den Briefkasten beim Gemeindehaus, Dorfstrasse 52, 8966 Oberwil-Lieli und zwar bis spätestens zum Ende der Urnenöff- nungszeit am Hauptwahl- oder Hauptabstimmungsstag (Sonntag); oder durch Aufgabe bei einer Poststelle; bei der Postaufgabe muss das Couvert mit den Stimm- und Wahl- zetteln spätestens 4 Tage vor dem Abstimmungstag der Post übergeben werden, also bis Dienstag vor dem entsprechenden Sonntag. 2. Stimmbeteiligung an der Urne: bisher freitags zwischen 18.30 und 19 Uhr in Lieli beim Kindergarten und sonntags zwischen 9 und 9.30 Uhr in Oberwil, im Ge-meinde- haus, Dorfstrasse 52.

Die Überprüfung der Urne Lieli hat ergeben, dass nur sehr wenige Stimmberechtigte davon Gebrauch machen. Deswegen hat der Gemeinderat entschieden, die Urne Lieli abzuschaffen. Das heisst, dass ab dem nächsten Urnengang nur noch sonntags die Urne im Gemeindehaus an der Dorfstrasse 52 geöffnet sein wird und zwar von 9 bis 9.30 Uhr. Selbstverständlich kann die briefliche Stimmabgabe weiterhin genutzt werden (siehe Punkt 1, in den Briefkasten beim Gemeindehaus sogar bis am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr). Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis.

Geschwindigkeitskontrollen

Am 16.5.2018 wurde an der Berikonerstrasse K 411 mit signalisiertem Tempo 50 eine Geschwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei ei- ner Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 657 gemessenen Fahrzeu-gen 61 Übertretungen festgestellt. Davon 49 mit Aargauer Kontrollschildern und 10 mit an- deren inländischen Kontrollschildern und 2 mit ausländischen Kontrollschildern. Die höchste Geschwindigkeit betrug 65 km/h. 42 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell. 17 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.b. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 6-10 km/h zu schnell. 2 der Übertre-tungen waren gemäss Ziffer 303.1.c. der Bussenliste von der Ordnungsbussenver-ordnung, das heisst 11-15 km/h zu schnell. Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrich- ten Seite - 3 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 41

Aufgabe Gemeindenachrichten am 12.6.2018, erscheint am 15.6.2018

Lehrstelle auf Sommer 2019 zu besetzen

Siehe bitte das Inserat in dieser Wochenfalter Ausgabe und auf der Homepage der Gemeinde Oberwil-Lieli, www.oberwil-lieli.ch.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 42

Aufgabe Gemeindenachrichten am 19.6.2018, erscheint am 22.6.2018

Lehrstellen auf Sommer 2019 zu besetzen

Siehe bitte die Inserate auf der Homepage der Gemeinde Oberwil-Lieli, www.oberwil-lieli.ch und im Wochenfalter.

Fälle mit materieller Hilfe

Seit ein paar Wochen unterstützt die Gemeinde Oberwil-Lieli noch 3 Sozialfälle.

Regionales Betreibungsamt in Rudolfstetten-Friedlisberg – Inspektionsbericht

Mit Schreiben vom 11.4.2018 unterbreitete das Betreibungsinspektorat dem Gemein- derat Rudolfstetten-Friedlisberg den Inspektionskurzbericht der Inspektion vom 29.3.2018. Die Beurteilung lautet wie folgt: Das Amtslokal ist sehr gut strukturiert, übersichtlich aufgebaut und organisiert. Das Betreibungsinspektorat konnte die In- spektion speditiv durchführen. Das Arbeitsklima ist sehr kollegial und hilfsbereit. Der Betreibungsinspektor bedankt sich für die hilfreiche und unterstützende Zusammen- arbeit während der Inspektion. Das Betreibungsamt ist, soweit dies in der Inspektion beurteilt werden konnte, gut geführt und hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen. Der Gemeinderat Oberwil-Lieli dankt dem Betreibungsteam herzlich für die gute Ar- beit.

Vertretung der Gemeinde Oberwil-Lieli im Vorstand der regionalen Alterszentren

Im Herbst 2017 wurden Ursula Gehrig und Verena Amberg von den Stimmberechtig- ten der Gemeinde Oberwil-Lieli als Abgeordnete der regionalen Alterszentren ge- wählt. Zudem wirkt Ursula Gehrig seit 1993 im Vorstand der regionalen Alterszen- tren. Ursula Gehrig ist schon 24 Jahre dabei, Verena Amberg rund ½ Jahr. Der Gemeinderat Oberwil-Lieli hat an seiner Sitzung vom 4.6.2018 beschlossen, dass Ursula Gehrig bis zur Umsetzung der Rechtsformänderung – oder bis Ende Amtsperiode 2018 bis 2021 - weiterhin im Vorstand und als Abgeordnete der Alters- zentren die Gemeinde Oberwil-Lieli vertreten wird.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 43

Aufgabe Gemeindenachrichten am 26.6.2018, erscheint am 29.6.2018

Lehrstellen auf Sommer 2019 zu besetzen

Siehe bitte die Inserate auf der Homepage der Gemeinde Oberwil-Lieli, www.oberwil-lieli.ch.

Fälle mit materieller Hilfe

Seit ein paar Wochen unterstützt die Gemeinde Oberwil-Lieli noch 3 Sozialfälle. Die materielle Hilfe wurde für diese 2 dieser 3 Fälle nun für das 2. Semester 2018 ge- sprochen.

Voranzeige Jungbürgerfeier

Die diesjährige Jungbürgerfeier findet am Freitag, 14. September 2018 statt. Die Jungbürgerfeier ermöglicht den Teilnehmern eine interessante Einsicht in das Funkti- onieren unserer Kommunalpolitik und der direkten Demokratie. Es bietet sich die Ge- legenheit, den gesamten Gemeinderat und diverse Mitarbeiter der Verwaltung ken- nenzulernen und einen Einblick in den Betrieb unseres Werkhofes zu bekommen. Die Jungbürger mit dem Jahrgang 2000 werden gebeten, sich dieses Datum zu re- servieren. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend.

Voranzeige Sommeröffnungszeiten

Die Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli wird auch dieses Jahr wieder während den Sommerferien reduzierte Schalteröffnungszeiten haben. Und zwar ab Montag, 9. Juli 2018 bis Freitag, 10. August 2018. Wir danken für das Verständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 44

Aufgabe Gemeindenachrichten am 3.7.2018, erscheint am 6.7.2018

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lehrabschlussprüfung Daniela Brem

Liebe Daniela, wir gratulieren Dir – auch im Namen des Gemeinderates und vom ganzen Team sowie der Bevölkerung – herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprü- fung. Du hast die Prüfungen mit Bravour gemeistert und einen stolzen Notenschnitt von 4,9 erreicht. Den Branchenteil hast Du sogar mit 5,1 abgeschlossen, wir sind sehr stolz auf Dich, liebe Daniela. Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles erdenk- lich Schöne und Gute, beste Gesundheit und Zufriedenheit. (Foto folgt)

Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli hat – analog Vorjahren – während den Schulsommerferien reduzierte Schalter- und Telefonbedienzeiten. Und zwar in der Zeit vom Montag, 9. Juli 2018 bis Freitag, 10. August 2018. An den montags Öff- nungszeiten ändert nichts. Betroffen ist der Schalter von Dienstag bis Donnerstag, da ist jeweils nur am Morgen geöffnet. Die temporären Öffnungszeiten lauten somit: Montagmorgen bis Freitagmorgen von 8 bis 12 Uhr, sowie Montagnachmittag von 14 bis 18.30 Uhr. Danke für Ihr Verständnis.

Schöne Schulsommerferien

Gemeinderat und Verwaltung wünschen allen schöne Schulsommerferien, gute Reise und sonnenreiche, glückliche Tage.

Sichtzonen bei Maisfeldern

Liebe Landwirte von Oberwil-Lieli, Wie alle Jahre, werden im Sommer die Maisfelder wegen mangelnden Sichtzonen bei Kreuzungen sowie Ein- und Ausfahrten zur grossen Gefahr. Deshalb bitten wir die Landwirte stetig, die Sichtzonen bei Maisfeldern zu überprüfen und einzuhalten. Wenn diese Sichtzonen nicht eingehalten werden, wird das Bauamt – im Sinne der Sicherheit – beauftragt, den Mais umgehend abzuschneiden. Ansprüche aus dem anfallenden Ernteverlust können nicht geltend gemacht werden und der Gemeinderat behält sich vor, die Unkosten weiter zu verrechnen. Der Gemeinderat lehnt jede Haftung gegen die Gemeinde Oberwil-Lieli ab. Wir danken für das Verständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 45

Aufgabe Gemeindenachrichten am 10.7.2018, erscheint am 13.7.2018

Letzter Arbeitstag von Evelyn Cueni, Sachbearbeiterin Steuern

Evelyn Cueni verlässt das Regionale Steueramt nach 9 ½ Jahren um in einer ande- ren aargauischen Gemeinde eine neue Herausforderung als Stellvertreterin anzu- nehmen. Wir haben Evelyn Cueni als engagierte und pflichtbewusste Mitarbeiterin kennen und schätzen gelernt. Wir danken ihr für die geleisteten sehr guten Dienste für die Ge- meinde Oberwil-Lieli. Für die Zukunft wünschen wir Evelyn alles Gute, viel Glück, Er- folg, Zufriedenheit und weiterhin beste Gesundheit.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 46

Aufgabe Gemeindenachrichten am 10.7.2018, erscheint am 13.7.2018

Unterstützung bei der Betreuung von Asylsuchenden

Haben Sie freie Zeit, Geduld und können mit Menschen umgehen? Wir suchen Perso- nen, welche einen Teil ihrer Freizeit für die Unterstützung Asylsuchender einsetzen möchten. Unsere asylsuchenden Personen in Rudolfstetten-Friedlisberg benötigen Unterstützung um den Alltag bewältigen zu können und sich den Umgang in unserer Gesellschaft und mit unseren kulturellen und gesellschaftlichen Begebenheiten ver- traut zu machen.

Im Rahmen der Verbundlösung mit Rudolfstetten-Friedlisberg haben sich einige Ein- wohner / Einwohnerinnen gemeldet, mit welchen Gespräche geführt wurden und wel- che sich nun engagieren und dabei Unterstützung bieten. Es wäre schön, wenn sich auch in der Gemeinde Oberwil-Lieli weitere Einwohner / Einwohnerinnen finden wür- den, welche sich ein solches Engagement vorstellen könnten.

Interessierte melden sich bei den Abteilungen Einwohnerdienste/Gemeindekanzlei der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg (Telefon 056 648 22 00 oder einwohner- [email protected]). Diese erteilen gerne Auskünfte und geben Informationen weiter bzw. vermitteln die entsprechenden Kontakte.

Baustellen im Kanton Zürich welche die Gemeinde Oberwil-Lieli betreffen

Das Tiefbauamt des Kantons Zürich hat mit Email vom 3.7.2018 informiert, dass die vorgesehenen Deckbelagsarbeiten auf der Aargauerstrasse nicht in diesem Jahr durchgeführt werden können. Geplant war eine Vollsperrung während vier Tagen in der Zeit ab 18.7.2018 bis 23.7.2018. Dies wegen der grösseren Umleitung im Raum Dietikon infolge Vollsperrung der Schönenwerdkreuzung ab 1.7.2018 bis Ende Au- gust 2018. Die Vollsperrung der Aargauerstrasse wird auf das Jahr 2019 verschoben. Wir infor- mieren wieder zur gegebenen Zeit. Danke für Ihr Verständnis.

Vandalen im Kinder Garten an der Prügelgasse 14

In der Zeit zwischen Freitag, 29. Juni und Montag, 2. Juli 2018 sind Vandalen in den Spielgruppenraum an der Prügelgasse 14 eingedrungen und haben unter anderem Magnetwände verschmiert. Der Gemeinderat ist dankbar über Hinweise die zur Tä- terschaft führen, Telefon 056 648 42.22, Email [email protected].

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 47

Aufgabe Gemeindenachrichten am 10.7.2018, erscheint am 13.7.2018

Schwimmschule für Kinder

Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen, Abzeichenschwimmen, gemeinsam Zeit verbringen und alles andere um sich herum vergessen – das ist das Ziel der Schwimmschule Graf. Weitere Informationen unter www.schwimmschule-graf.ch

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 48

Aufgabe Gemeindenachrichten am 17.7.2018, erscheint am 20.7.2018

Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 sind am 17.7.2018 in Rechtskraft erwachsen, nachdem bis 16.7.2018 niemand das Referen- dum ergriffen hat. Wir danken für das den Gemeindegeschäften entgegen gebrachte Vertrauen.

Kinderbetreuung

Bei der Gemeindeverwaltung können ab sofort Formulare für den Bezug von Beiträ- gen an die Kinderbetreuung bezogen werden. Zuständig ist das Personal der Abtei- lung Finanzen, Telefon 056 648 42 33, Email [email protected].

Gemeinderatssitzungen in den Schulsommerferien

Der Gemeinderat tagt in den Schulsommerferien 2018 zwei Mal und zwar am Diens- tag, 17.7.2018 und am Montag, 6.8.2018. Wir danken für das Verständnis bei allfälli- gen Verzögerungen.

Pro Juventute, A-Welle Entdeckerpass

Während den Sommerferien ist es für Kinder bis 16 Jahre möglich, den Entdecker- pass der A-Welle für 25 Franken zu erwerben. Der Entdeckerpass ermöglicht freien Eintritt in 28 Freibäder, 17 Museen, in die Umweltarena Schweiz, ins Naturama, ins Kindermuseum, ins Rolling Rock und grosszügige Vergünstigungen gibt es zudem für die Kartbahn Spreitenbach, den Seilgarten Rütihof und in 10 Kinos. Der Entdeckerpass wird für jedes Kind persönlich ausgestellt. Der Entdeckerpass kann nicht wochenweise bezogen werden, lohnt sich aber schon ab wenigen Tagen. Genaue Angaben zum A-Welle Entdeckerpass und zu den über 50 Angeboten finden Sie auf www.projuventute.ch/Entdeckerpass-A-Welle

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 49

Aufgabe Gemeindenachrichten am 24.7.2018, erscheint am 27.7.2018

Nationalfeiertag am 1. August 2018: Herzliche Einladung

Der Gemeinderat lädt – auch im Namen der Musikgesellschaft – herzlich zur diesjäh- rigen Bundesfeier ein. Diese findet wie gewohnt bei der Schulanlage Falter statt und zwar auf dem überdachten Pausenplatz. Um 19 Uhr startet die Festwirtschaft mit Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Brot mit Wurst und Risotto). Um 20.30 Uhr folgt das traditionelle Platzkonzert der Musikgesellschaft inkl. National- hymne. Um 21.30 Uhr findet der Lampionumzug zum Höhenfeuer statt. Um diese Zeit endet die Gratisabgabe von Speisen und Getränken. Um 22 Uhr wird das Hö- henfeuer angezündet. Anschliessend gibt es zum Ausklang Kaffee und Kuchen. Wir weisen darauf hin, dass Feuerwerk in Eigenverantwortung abgebrannt wird. Auf dem ganzen Schulareal ist das Abbrennen von Feuerwerk untersagt. Wir wünschen allen einen gemütlichen 1. August 2018.

Zurückschneiden von Mais, Sträuchern und Hecken

Die Grundeigentümer werden darauf aufmerksam gemacht, dass Sichtzonen stets frei zu halten sind, insbesondere auch bei Ein- und Ausfahrten. Mais, Sträucher und Hecken sind entsprechend regelmässig zurück zu schneiden. Die Haftung liegt bei den entsprechenden Grundeigentümern. Der Gemeinderat behält sich das Recht vor, Rückschnitte durch den Werkhof vor- nehmen zu lassen. Daraus können keine Entschädigungen abgeleitet werden. Ansprüche aus dem anfallenden Ernteverlust können nicht geltend gemacht werden und der Gemeinderat behält sich vor, die Unkosten für das Schneiden weiter zu ver- rechnen. Der Gemeinderat lehnt jede Haftung gegen die Gemeinde Oberwil-Lieli ab. Wir danken für das Verständnis.

Neue Signalisation an der Buechimoosstrasse

Im Bereich der heutigen 80 km/h Beschränkung von der Bremgartenstrasse her, wird an der Buechimoosstrasse neu eine «Höchstgeschwindigkeit 50 generell» Tafel aufgestellt. Dadurch wird signalisiert, dass auf der Buechimoosstrasse in beiden Richtungen maximal 50 km/h gefahren werden darf. Hinweis: Die Geschwindigkeitsreduktion erfolgt aus Gründen der Verkehrssicherheit.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 50

Aufgabe Gemeindenachrichten am 7.8.2018, erscheint am 10.8.2018

Nationalfeiertag am 1. August 2018: Herzlichen Dank

Auch dieses Jahr fand die traditionelle 1. August-Feier im Falter statt. Zahlreiche Be- sucher sind der Einladung durch Gemeinderat und Musikgesellschaft gefolgt und ha- ben einen geselligen Abend verbringen können, wenngleich dieses Jahr wegen der hohen Brandgefahr auf Höhenfeuer und Feuerwerke gänzlich verzichtet werden musste. Die gratis Abgabe von Wurst, Risotto und alkoholfreien Getränken wurde sehr geschätzt und es wurde rege konsumiert. Der Höhepunkt des Abends war die Nationalhymne, welche von unserer Musikgesellschaft vorgetragen wurde. Gemeinderat und Verwaltung danken der Musikgesellschaft für die hervorragende Organisation und Durchführung, sowie allen Besuchern für die Teilnahme.

Herzlichen Dank! Die Gemeinderäte Arni, , , Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rottenschwil und Unterlunkhofen danken der ganzen Bevölkerung für die strikte Einhaltung des Feuer- und Feuerwerkverbots am vergangenen 1. August und das grosse Verständnis dafür. Das Feuerverbot gilt weiterhin und bis auf Widerruf.

Gemeindeverwaltung wieder während den ordentlichen Schalterstunden offen

Die Gemeindeverwaltung ist nach den Schulsommerferien 2018, also ab Montag 13. August 2018, wieder normal geöffnet. Das heisst: Montag- bis Freitagmorgen von 8 bis 12 Uhr, Montagnachmittag 14 bis 18.30 Uhr, sowie Dienstag- bis Donnerstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Gemeindeverwaltung an Maria Himmelfahrt geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist am Feiertag Maria Himmelfahrt, Mittwoch 15.8.2018, den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für das Verständnis.

Vorlauf zu den Gemeindeversammlungen und das Budget 2019

Am 3.9.2018 findet die Budget-Klausurtagung vom Gemeinderat mit der Abteilung Fi- nanzen statt. Dabei wird der Gemeinderat auch die Traktanden für die Gemeindever- sammlungen vom 23.11.2018 verabschieden. Die Budgetschlussbesprechung mit der Finanzkommission findet am 24.9.2018 statt. Die Botschaftstexte wird der Ge- meinderat am 15.10.2018 verabschieden. Wir danken für die Kenntnisnahme.

KEGA18

Die Kellerämter Gewerbeausstellung findet vom 24. bis 26.8.2018 in Unterlunkhofen statt. Unterstützen Sie unser lokales Gewerbe durch Ihren Besuch.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 51

Aufgabe Gemeindenachrichten am 7.8.2018, erscheint am 10.8.2018

Cartons du coeur / Lebensmittelhilfe Aargau

Wenn Sie sich in einer Notlage befinden – melden Sie sich bitte telefonisch bei car- tons du coeur, Aargau Ost, Telefon 079 243 27 59, Regionalstelle Aargau, Hinter- rebenstrasse 5, 5412 Gebenstorf, www.cartonsducoeur-aargau.ch, Email [email protected]. Cartons du coeur hilft ohne Bürokratie und Formu- lare, kostenlos, anonym, schnell und direkt – und unterstützt mit mehreren Kilo- gramm Nahrungsmitteln (zwischen 25 – 60 kg pro Lieferung).

Geschwindigkeitsmessungen

Am 24.7.2018 wurde an der Berikonerstrasse K411 im innerorts Bereich (50 km/h) Fahrtrichtung Mutschellen eine Geschwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 501 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt 78 Übertretungen festgestellt, davon 51 Übertretungen mit Aargauer Kontrollschildern, 26 Übertretungen mit einem anderen inländischen Kontrollschild und eine Übertretung mit einem ausländischen Kontroll- schild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 69 km/h. 59 der Übertretungen waren ge- mäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell. 12 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.b. der Bussen- liste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 6-10 km/h zu schnell. 6 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.c. der Bussenliste von der Ordnungsbus- senverordnung, das heisst 11-15 km/h zu schnell und eine Übertretung gemäss Ziffer 303.1.d.v.1, das heisst 16-20 km/h zu schnell.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 52

Aufgabe Gemeindenachrichten am 14.8.2018, erscheint am 17.8.2018

Sichtzonen bei Maisfeldern

Liebe Landwirte von Oberwil-Lieli, Der Gemeinderat möchte noch einmal auf die grosse Gefahr von mangelnden Sicht- zonen bei Kreuzungen sowie Ein- und Ausfahrten wegen den Maisfeldern hinweisen. Deshalb bitten wir die Landwirte stetig, die Sichtzonen bei Maisfeldern zu überprüfen und einzuhalten. Wenn diese Sichtzonen nicht eingehalten werden, wird das Bauamt – im Sinne der Sicherheit – beauftragt, den Mais umgehend abzuschneiden. Ansprüche aus dem anfallenden Ernteverlust können nicht geltend gemacht werden und der Gemeinderat behält sich vor, die Unkosten weiter zu verrechnen. Der Gemeinderat lehnt jede Haftung gegen die Gemeinde Oberwil-Lieli ab. Wir danken für das Verständnis.

Einwohnerdienste Halbjahresstatistik 2018

Einwohnerzahlen

Monat Total Männer/Frauen CH A Januar 2373 1197/1176 2105 268 Februar 2380 1200/1180 2112 268 März 2396 1210/1186 2122 274 April 2407 1219/1188 2123 284 Mai 2405 1216/1189 2122 283 Juni 2398 1215/1183 2119 279

Bevölkerungszuwachs 23 Personen, Einwohnerstand 30.06.2018 2398 (Stand 31.12.2017 2375)

Die in Oberwil-Lieli wohnhaften Ausländer und Ausländerinnen stammen aus 37 ver- schiedenen Staaten.

Zivilstandsereignisse betreffend Einwohner/innen in Zahlen: Geburten 13 Todesfälle 11

Stimmberechtigte laut Stimmregister per 30.06.2018: CH-Bürger/innen 1713 Ortsbürger/innen 89

Anzahl Ortsbürger/innen per 30.06.2018 total 102

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 53

Aufgabe Gemeindenachrichten am 21.8.2018, erscheint am 24.8.2018

Geschwindigkeitsmessungen Am 16.8.2018 wurde an der Berikonerstrasse in der Tempo 50-Zone eine Geschwin- digkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Tole- ranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 659 gemessenen Fahrzeugen 43 Über- tretungen festgestellt, davon 32 mit Aargauer Kontrollschildern und 10 mit anderen inländischen Kontrollschildern und eine mit ausländischem Kontrollschild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 72 km/h. 32 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 1-5 km/h zu schnell. 8 der Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.b. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 6-10 km/h zu schnell. 2 der Übertretun- gen waren gemäss Ziffer 303.1.c, das heisst 11-15 km/h und eine gemäss Ziffer 303.1.d.v1 der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 16-20 km/h zu schnell.

Weiterhin Feuerverbot im Wald und an Waldrändern

Kontrollierte Grillfeuer ausserhalb des Waldes (mit mehr als 200 Meter Abstand) sind wieder erlaubt. Die Gefahrenstufe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr) bleibt wei- terhin bestehen. Damit einher geht auch das weiterhin geltende Feuerverbot in Wäl- dern und im Abstand von 200 Metern zu Waldrändern. Dieses Verbot gilt auch für die bestehenden, eingerichteten Feuerstellen und bei Waldhütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern. Für kontrollierte Grillfeuer (befestigte Feuerstellen, Kohlegrills, Pizzaöfen und so weiter) gilt bei Einhaltung des Mindest- abstands vom Waldrand von mindestens 200 Metern das Feuerverbot nicht mehr. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten. Bei Wind ist wegen des möglichen Funken- flugs auf das Feuern zu verzichten. Das Abbrennen von Feuerwerk ist nur mit Bewilli- gung der Gemeinde und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen möglich.

Baubewilligungen

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: Bauherrschaft: Schwarz Markus, Oberwil-Lieli Objekt: Unbeleuchtete Reklame an Hausfassade Ort: Parzelle 51, Dorfstrasse 72, Dorfteil Oberwil

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Vergrösserung Bachdurchlass, Anbassung Böschung Hochwasserschutz Dorfbach Ort: Parzellen 52, 53, 54, 55, 57, 69, 686, Dorfteil Oberwil

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 54

Aufgabe Gemeindenachrichten am 28.8.2018, erscheint am 31.8.2018

Dankeschön

Am 1.9.2013 trat ich die Stelle als Gemeindeschreiberin von Oberwil-Lieli an. In den fünf Jahren durfte ich viel Spannendes und Schönes erleben. Herzlichen Dank an die ganze Kundschaft, die Behörden- und Kommissionsmitglieder und das ganze Team der Gemeinde Oberwil-Lieli. Ich freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit, liebe Grüsse Cornelia Hermann.

Weiterhin Feuerverbot im Wald – Lockerung ausserhalb

Aufgrund der Niederschläge in den letzten Tagen hat sich die Situation ausserhalb des Waldes weiter entspannt. Deshalb gilt neu die Gefahrenstufe 4 von 5. Ausserhalb des Waldes ist unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen das Feuern wieder möglich. Dazu gehört insbesondere ein genügender Abstand zum Wald. Bei Wind ist wegen des möglichen Funkenflugs auf das Feuern zu verzichten.

Folgende Vorsichtsmassnahmen sind nach wie vor einzuhalten:

 Feuern im Wald ist verboten.  Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen.  Bei starkem Wind (allgemein, aber auch vor und während Gewittern) darf we- gen des gefährlichen Funkenflugs kein Feuer im Freien entfacht werden. Dies gilt auch für Grills, die zu Funkenflug führen können.  Feuer nie unbeaufsichtigt lassen.  Feuer immer löschen und sich versichern, dass Feuer und Glut auch tatsäch- lich erloschen sind.

Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern.

Der Gemeinderat bedankt sich bei der Bevölkerung für die strikte Einhaltung.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 55

Aufgabe Gemeindenachrichten am 4.9.2018, erscheint am 7.9.2018

Ablesung Strom / Wasser

Ab 14. September bis Mitte Oktober ist Herr Pius Wetli als Strom- und Wasserableser in der Gemeinde unterwegs.

Wir bitten Sie, Herrn Wetli Zutritt zu sämtlichen Strom- und Wasserzählern zu gewäh- ren. Bei Abwesenheit, bitte die im Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den ent- sprechenden Daten ausfüllen und zurück in den Briefkasten legen (wird wieder abge- holt) oder direkt an Herrn Wetli senden (Angaben gem. Ablesekarte). Wenn Sie über diesen Zeitraum ganz abwesend sind, dürfen Sie die Zählerstände gerne an [email protected] schicken. Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Quellschutzzone Allmend

An der Ziegelhofstrasse, ab 3-Linden, befindet sich links und rechts der Strasse die Quellschutzzone 2. Uns wurde vom Kanton die Auflage gemacht, Randsteine zu set- zen, sodass kein Strassenwasser in die Schutzzone abfliessen kann. Diese Mass- nahme hätte hohe Kosten verursacht. Wir konnten uns mit dem Kanton auf eine An- bordung des Teers einigen, dass auch ein Befahren mit Fahrzeugen möglich ist. Zu- dem ist diese Alternative wesentlich günstiger. Siehe bitte das folgende Foto.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 56

Feuerverbot aufgehoben

Das zusammen mit den umliegenden Gemeinden, ausgesprochene und durch den Kanton bestätigte Feuer- und Feuerwerksverbot auf dem gesamten Gemeindegebiet von Oberwil-Lieli wird per 4. September 2018 aufgehoben. Aufgrund der tiefen Temperaturen und der Niederschläge der vergangenen Tage be- steht keine grosse Brandgefahr mehr.

Der Gemeinderat Oberwil-Lieli hat deshalb auf Empfehlung des Regionalen Füh- rungsstabs (RFO Mutschellen) beschlossen, das generelle und allgemein verbindli- che Feuer- und Feuerwerksverbot aufzuheben. Erlaubt ist wieder das Grillieren bei (befestigten) Feuerstellen und mit Elektro-, Gas- und Kohlegrills. Auch hier ist trotzdem insbesondere im Umgang mit Gasflaschen Vorsicht geboten.

Die Bevölkerung wird weiterhin darauf angewiesen, folgende Vorsichtsmassnahmen strikte einzuhalten:

• Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen. • Im Wald nur in festen Feuerstellen feuern. • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen und bei starkem Wind und/oder Funkenflug sofort löschen. • Feuer immer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich versichern, dass das Feuer auch tatsächlich erloschen ist. • Kein Abbrennen von Schlagabraum im Wald.

Im Notfall ist sofort die Nummer 118 (Feuerwehrnotruf) zu wählen!

Durch verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern. Die zuständigen Behörden danken der Bevölkerung für das bisher ge- zeigte Verständnis und die disziplinierte Einhaltung der angeordneten Massnahmen. Die zuständigen Stellen werden die Lage weiterhin beobachten und bei veränderter Situation erneut entsprechend über die Massnahmen beraten bzw. werden diese publizieren und auch verbreiten.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 57

„KEGA18 – vielfältig – genial - verbindend“ ist Vergangenheit: Liebe Besucherin- nen und Besucher, liebe Ausstellende, liebe Beizlibetreiber und andere KEGA18-Ak- teure, gemeinsam mit Ihnen und dank Ihnen durften wir drei wunderbare Tage an der KEGA18 in Unterlunkhofen geniessen. Eine Gewerbeausstellung, die mehr war als eine Gewerbeschau. Es war eine fulminante Leistungsschau, ein Fest, ein Ort der Begegnung und der Freude. Es war einfach fantastisch. Das Motto „vielfältig – ge- nial - verbindend“ wurde in den drei Tagen wunderbar umgesetzt!

Es ist uns auch ein grosses Anliegen allen Anwohnern in Unterlunkhofen für Ihr Ver- ständnis zu danken. Ein ganz grosses Dankeschön richten wir auch an den Gemein- derat und die Mitarbeitenden der Gemeinde Unterlunkhofen, die uns in all unseren Anliegen und Wünschen grossartig unterstützt haben.

Dafür dankt Ihnen das OK der KEGA18 ganz herzlich!

Unter www.kega18.ch finden Sie alle Fotos des Auf- und Abbaus sowie aller drei Ausstellungstage.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 58

Aufgabe Gemeindenachrichten am 11.9.2018, erscheint am 14.9.2018

Pumpleitung Hofmatten

In der Hofmattenstrasse wird eine Pumpleitung für Schmutzwasser verlegt. Die Bau- arbeiten beginnen, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, am Montag 17.9.2018 und werden durch die Firma Hoppler AG aus ausgeführt. Es wird mit einer Bauzeit von ca. 8 Wochen gerechnet. Während den Bauarbeiten ist die Durchfahrt auf der Hofmattenstrasse zeitweise nicht möglich. Ebenfalls wird die Birchhausstrasse im Bereich der Hofmattenstrasse wenige Tage beeinträchtigt sein. Die Zufahrt zu den Gärtnereibetrieben Gündel bleibt jederzeit gewährleistet. Bauherrschaft, Bauleitung (KIP Ingenieure und Planer AG, Wohlen) und Unterneh- mer bemühen sich, die Behinderungen so gering und kurz wie möglich zu halten und bitten um Verständnis bei allfälligen Unannehmlichkeiten.

Personalausflug Gemeinde Oberwil-Lieli

Am Mittwoch, 19. September 2018 ist die ganze Verwaltung und der Werkhof den gan- zen Tag wegen dem Personalausflug geschlossen. Herzlichen Dank für das Verständ- nis.

Verschieben der Alteisensammlung

Die Alteisensammlung wird wegen dem Personalausflug von Mittwoch, 19.9.2018 auf Donnerstag, 20.9.2018 verschoben. Danke für das Verständnis.

Bauarbeiten im Auftrag der Swisscom

Für den Swisscom Netzausbau (Glasfaser Breitband) werden verschiedene Werklö- cher gegraben. Dieses Mal sind verschiedene Punkte im ganzen Gemeindegebiet be- troffen. Wir danken für das Verständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 59

Aufgabe Gemeindenachrichten am 25.9.2018, erscheint am 28.9.2018

Tunnel Lieli Sperrung

Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt. Wir danken für das Verständnis.

Personalausflug

Das gesamte Personal und der Gesamtgemeinderat der Gemeinde Oberwil-Lieli be- gaben sich am Mittwoch, 19.9.2018 auf den alle vier Jahre stattfindenden Ausflug. Der Bus holte die fast vollzählige Schar um 8.15 Uhr beim Gemeindehaus ab und fuhr nach Basel. Dort begaben sich alle auf ein Schiff und genossen bei einem feinen «Zmittag» die Rheinfahrt. Am Nachmittag wurden Salinen besichtigt. Im Anschluss folgte die Rückfahrt nach Oberwil-Lieli, wo im Restaurant Tricolore der schöne und sonnige Tag seinen Ausklang fand.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 60

Aufgabe Gemeindenachrichten am 25.9.2018, erscheint am 28.9.2018

Neuzuzügeranlass vom Freitag, 21.9.2018

Wie gewohnt fand von 18 bis 20 Uhr bei einem Apéro der «Bazar» auf dem über- dachten Pausenplatz bei der Schulanlage Falter statt. Nebst den Vereinen stellten sich erstmals eine Handvoll Gewerbetreibende vor. Um 20 Uhr waren alle neuzuge- zogenen zu einem feinen Essen in der Aula eingeladen. Gemeindeammann Ilias Lä- ber hielt nach dem Essen eine spannende Rede mit einigen «Schmunzlern». Am An- lass half ein grosser Teil des Personals. Es wurde aufgestellt, eingerichtet, serviert, abgewaschen und aufgeräumt. Der Gemeinderat und das Personal danken den teil- nehmenden Neuzuzügern für das Interesse und die geselligen Stunden. Der Musikgesellschaft danken wir herzlich für die guten Musikstücke. Den Vereinen und Gewerbetreibenden wird herzlich für deren Präsentation gedankt.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 61

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 62

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 63

Aufgabe Gemeindenachrichten am 25.9.2018, erscheint am 28.9.2018

Fotos von den kommunalen Anlässen auf der Homepage

Auf der Homepage von Oberwil-Lieli sind unter folgendem Pfad Fotos vom Jungbür- gerabend, vom Neuzuzügeranlass und vom Personalausflug zu finden: https://www.oberwil-lieli.ch/oberwil-lieli/fotogalerien, viel Spass!

KEGA18 Gemeindestand: Luftaufnahmen

Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnahmen der beteiligten Gemeinden ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse gestossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen ei- nerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereitgestellt. Andererseits können die Luftaufnahmen in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18x24 cm, glanz oder halbmatt, Preis pro Exemplar Fr. 10.00 exkl. MWST Fotodruck 24x30 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 14.00 exkl. MWST Fotodruck 30x40 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 18.00 exkl. MWST Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli per Mail gemeindekanz- [email protected] oder Telefon 056 648 42 22 gerne bis spätestens 15. Oktober 2018 entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzugeben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab 31. Oktober 2018 bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli abgeholt werden.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 64

Aufgabe Gemeindenachrichten am 2.10.2018, erscheint am 5.10.2018

Gemeindeversammlungen vom 23.11.2018

Die Winter-Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen 2018 finden am Frei- tag, 23.11.2018 statt. Bitte merken Sie sich diesen Abend vor. Der Gemeinderat wird an seiner nächsten Sitzung vom 15.10.2018 den Botschaftstext für diese Gemeindeversammlungen verabschieden.

Informationen über Grundeigentümer über das Geoportal des Kantons Aargau

Vor zehn Jahren wurde das Geoportal des Kantons Aargau in Betrieb genommen. Un- ter www.ag.ch/geoportal werden eine grosse Anzahl verschiedener online Karten so- wie eine Fülle von Geo-Informationen zur Verfügung gestellt. Pünktlich zum Jubiläum können auch Informationen über Grundeigentümer direkt in der angezeigten Karte ab- gefragt werden. Um den Datenschutz zu gewährleisten ist ein Benutzerkonto notwen- dig (www.ag.ch/meinkonto). Eine registrierte Person kann damit pro Tag über maximal zehn Grundstücke deren Eigentümer abfragen. Die Eigentümerabfrage richtet sich in erster Linie an die allgemeine Öffentlichkeit und ist aufgrund der erwähnten Beschrän- kung für gewerbliche und berufliche Zwecke nur bedingt geeignet.

Bäume fällen nützt Natur und Mensch

Jetzt startet wieder eine neue Holzerei-Saison. Gezielte Holzschläge und Pflege- massnahmen sorgen für gesunde, stabile Wälder und ökologisch wertvolles Holz. Aber Vorsicht! Wo Bäume gefällt werden, lauern Gefahren. Mengenmässig wird diesen Winter wohl etwas weniger geholzt als in anderen Jahren. Nach den Winterstürmen und dem Borkenkäferbefall im trockenen Sommer wartet be- reits mehr als genug Holz auf die Verarbeitung. Trotzdem sind da und dort Holzschläge geplant, sei es zur Verjüngung und Pflege im Schutzwald, zur Beseitigung kranker Bäume, zum Heizen oder für den Bedarf von hochwertigem Frischholz. In der Schweiz wird nie mehr Holz geerntet, als nachwächst. Das ist im Gesetz fest- geschrieben. Ausserdem ist jeder Holzschlag bewilligungspflichtig. Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist unerlässlich, damit der Wald auch in Zukunft all seine Funktionen erfüllen kann. Das braucht Fachpersonen, die alle Zusammenhänge kennen. Die über 6000 Forstleute in der Schweiz sind bestens ausgebildet. Sie machen einen hervorra- genden, aber mitunter gefährlichen Job für uns alle. Auch während der Holzerei-Saison sind unsere Wälder meist frei zugänglich. Waldei- gentümer und Gemeinden weisen Besucherinnen und Besucher aber dringend darauf hin, Abstand von den Gefahrenzonen im Bereich von Holzschlägen zu nehmen, um sich selbst nicht in Lebensgefahr zu begeben und das Forstpersonal konzentriert ar- beiten zu lassen.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 65

Aufgabe Gemeindenachrichten am 2.10.2018, erscheint am 5.10.2018

Strompreis 2019

Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten Energiepreis, Netznutzungskosten und Abgaben zusammen. Aufgrund steigender Energiepreise erhöht sich der Strom- preis insgesamt für das Jahr 2019. Der Anstieg der Energiepreise gründet teilweise auf den Kosten für die neue, gesetzlich bedingte Beschaffung von Herkunftsnachwei- sen. Ebenfalls neu für das Jahr 2019 ist der Einheitstarif. Hintergrund dieser Ände- rung ist, dass die Elektra erstmals für das Jahr 2019 den physikalischen Strom zu ei- nem Einheitstarif einkauft.

Die Details zu den Strompreisen 2019 sind den Tarifblättern zu entnehmen, welche auf unserer Website www.oberwil-lieli.ch, Abteilung Elektra, publiziert sind.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Elektra unter der Telefonnummer 056 648 42 33 oder E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 66

Aufgabe Gemeindenachrichten am 9.10.2018, erscheint am 12.10.2018

Gemeindeanlässe / Kulturelle Termine 2019

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 24.9.2018 folgende Daten für Gemeinde- anlässe beschlossen: Freitag, 30.8.2019, Neuzuzügeranlass und Freitag, 13.9.2019, Jungbürgerfeier. Die Betroffenen werden gebeten, sich diese Daten vorzumerken.

Schöne Schulherbstferien und gute Heimreise

Gemeinderat und Verwaltung wünschen allen schöne Schulherbstferien und eine gute Heimreise von den Ferien.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 67

Aufgabe Gemeindenachrichten am 16.10.2018, erscheint am 19.10.2018

Sperrung Aegertenstrasse

Gestützt auf die Baubewilligung «Wiederherstellung der Fahrbahnbreite» wird die Ae- gertenstrasse auf die konkreten Grenzpunkte wiederhergestellt. Ab Montag, 22.10.2018 wird die Aegertenstrasse für den Durchgangsverkehr während ca. 3 Wochen komplett gesperrt. Für Fussgänger ist der Durchgang jedoch immer ge- währleistet. Danke für Ihr Verständnis.

Gemeindeverwaltung an Allerheiligen geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli ist am Feiertag Allerheiligen – Donnerstag, 1.11.2018 – den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Auf dem Band des Anrufbeantworters wird eine Pikettdiensttelefonnummer genannt, welche für Notfälle (Todesfälle) zur Verfügung steht.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 68

Aufgabe Gemeindenachrichten am 23.10.2018, erscheint am 26.10.2018

Gemeindeverwaltung an Allerheiligen geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli ist am Feiertag Allerheiligen – Donnerstag, 1.11.2018 – den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Auf dem Band des Anrufbeantworters (Telefon 056 648 42 22) wird eine Pikettdiensttelefon- nummer genannt, welche für Notfälle (Todesfälle) zur Verfügung steht.

Bewilligung für Feiertagsarbeit

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat der Firma Airproduct AG auf deren Ge- such die Bewilligung erteilt, an Allerheiligen (Donnerstag, 1.11.2018) zu arbeiten und zwar von 7.30 bis 12 und von 13.15 bis 17.30 Uhr. Danke für die Kenntnisnahme.

Entlassungen aus der Militärdienstpflicht und der Armee per 31.12.2018

Das Departement Gesundheit und Soziales informiert über die diesjährigen Entlassun- gen aus der Militärdienstpflicht und der Armee. Per 31.12.2018 werden aus der Mili- tärdienstpflicht entlassen: a) Durchdiener: Soldaten, Gefreite, Wachtmeister und Oberwachtmeister, welche im Jahr 2011 oder früher zum Soldaten befördert wurden; b) Durchdiener: Feldweibel, Hauptfeldweibel und Fouriere des Jahrganges 1987 o- der älter, welche während mindestens vier Jahren eingeteilt waren; c) Durchdiener: Subalternoffiziere des Jahrganges 1983 oder älter, welche während mindestens vier Jahren eingeteilt waren; d) Soldaten, Gefreite, Obergefreite und Unteroffiziere, welche im Jahr 2006 oder frü- her zum Soldaten befördert wurden; e) Soldaten, Gefreite, Obergefreite und Unteroffiziere, welche im Jahr 2007 oder 2008 zum Soldaten befördert wurden und ihre Ausbildungsdienstpflicht bis zum 31.12.2017 erfüllt haben; f) Soldaten als Anwärter zum Militärarzt, zum Apotheker, zum Zahnarzt oder zum Veterinärarzt, die die Kaderausbildungslaufbahn beim Leutnant nicht bestehen, welche im Jahr 2008 oder früher die Rekrutenschule abgeschlossen haben; g) Höhere Unteroffiziere in Einheiten des Jahrgangs 1982; h) Höhere Unteroffiziere in Stäben von Truppenkörper des Jahrganges 1976; i) Höhere Unteroffiziere in Stäben grosser Verbände des Jahrganges 1968; j) Die Subalternoffiziere des Jahrganges 1978; k) Die Hauptleute des Jahrgangs 1976; l) Spezialisten aller Grade sowie Stabsoffiziere des Jahrgangs 1968, bei denen kein Bedarf für eine freiwillige Verlängerung besteht; m) Alle AdA (Angehörigen der Armee) mit freiwilliger Verlängerung und höhere Stabs- offiziere des Jahrgangs 1953.

Die Abrüstung der obgenannten Offiziere findet in der ersten Jahreshälfte 2019 statt. Sie werden dazu im November 2018 entsprechende Informationen sowie eine spezi- elle Einladung erhalten.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 69

Aufgabe Gemeindenachrichten am 23.10.2018, erscheint am 26.10.2018

Die Entlassungen u. a. für Oberwil-Lieli findet am 6.11.2018 in der Mehrzweckhalle Lenzburg von 13 bis 16 Uhr statt.

Die Abrüstungen u. a. für Oberwil-Lieli am 7.11.2018 in der Mehrzweckhalle Lenzburg von 8.30 – 11.30 Uhr.

Trockenheit

Nachdem seit Monaten anhaltende ergiebige Niederschläge ausgeblieben sind, hat sich die angespannte Lage betreffend Trinkwasser noch nicht entschärft. Die Bevölke- rung wird zu einem weiterhin haushälterischen Umgang mit dem Trinkwasser aufge- rufen. Das Feuerverbot wurde zwar von übergeordneter Seite aufgehoben. Dennoch gilt im Zusammenhang mit dem Entfachen von offenen Feuern nach wie vor allergrösste Vor- sicht. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die weiterhin aktive Mithilfe und das Ver- ständnis.

Urnengang vom 25. November 2018

Das Stimmmaterial für den Urnengang vom 25.11.2018 wurde verschickt und sollte demnächst bei allen Stimmberechtigten der Gemeinde Oberwil-Lieli eintreffen.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 70

Aufgabe Gemeindenachrichten am 29.10.2018, erscheint am 2.11.2018

Grünabfuhr

Die Grünabfuhr findet am Montag 5.11.2018 zum letzten Mal im wöchentlichen Turnus statt. Danach findet die Grünabfuhr alle 14 Tage statt. Danke für die Kenntnisnahme.

Traktanden der Winter Gemeindeversammlungen vom 23.11.2018

Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 2. Genehmigung Budget 2019 3. Ordentliche Einbürgerungen: Zusicherung Gemeindebürgerrecht an 3.1. Ilona Tamara Lines 3.2. Richard Martin Lines 3.3. Rainer Kirschbaum 3.4. Anja Elisabeth Klitscher 3.5. Familie Röder 3.5.1. Marko Ingo Röder 3.5.2. Claudia Röder 3.5.3. Nele Mattea Röder 4. Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan, «Definitive Zufahrt Schulhaus Falter» 5. Verpflichtungskredit für die Sanierung Kirchweg /Prügelgasse, total CHF 525’000 5.1 Strassenbau CHF 140’000 5.2 Wasserleitung CHF 305’000 5.3 Kanalsanierung Abwasser CHF 10’000 5.4 Elektro CHF 70’000 6. Verschiedenes und Umfrage

Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15.6.2018 2. Beschlussfassung Reglement über den Waldfonds 3. Genehmigung Budget 2019 4. Verschiedenes und Umfrage

Aktenauflage Allfällige Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf § 23 Gemein- degesetz - in der Zeit von Freitag, 9.11.2018 bis und mit Freitag, 23.11.2018 während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage www.oberwil-lieli.ch zur Einsichtnahme auf. Kopien vom Protokoll, vom Budget 2019 usw. können telefonisch unter 056 648 42 22 oder per Email gemeinde- [email protected] bestellt werden.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli: Montag, 8 - 12 und 14 - 18.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag, jeweils 8 - 12 und 14 - 16 Uhr sowie Freitag, 8 - 12 Uhr (und Termine nach Vereinbarung)

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 71

Aufgabe Gemeindenachrichten am 6.11.2018, erscheint am 9.11.2018

Geschwindigkeitsmessungen

Am 30.10.2018 wurde an der Grossächerstrasse im innerorts Bereich (30 km/h) Höhe Quellenweg eine Geschwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Brem- garten durchgeführt. Bei einer Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 30 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt drei Übertretungen festgestellt, alle mit Aar- gauer Kontrollschild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 36 km/h. Die Übertretun- gen waren gemäss Ziffer 303.1.a. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverord- nung, das heisst 1-5 km/h zu schnell.

Nächste Grüngutabfuhrdaten

Die Publikation der Grüngutabfuhrdaten im Entsorgungsplan hat für Unsicherheit und Verwirrung gesorgt. Dafür bitten wir Sie in aller Form um Entschuldigung! Um Klarheit zu schaffen geben wir die nächsten Abfuhrdaten wie folgt bekannt: Montag, 19. November 2018, Sammlung beginnt um 6.30 Uhr Montag, 10. Dezember 2018, Sammlung beginnt um 10 Uhr Montag, 7. Januar 2019, Sammlung beginnt um 10 Uhr Montag, 18. Februar 2019, Sammlung beginnt um 10 Uhr

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 72

Aufgabe Gemeindenachrichten am 13.11.2018, erscheint am 16.11.2018

Baubewilligung (BB)

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

Baubewilligung: 2018/21 Bauherrschaft: Zingg Cornelia und Dschulnigg Marco, Winterthur Objekt: Neubau Einfamilienhaus mit Vierfachgarage Ort: Parzelle 478, Englisächerstrasse 1, Dorfteil Lieli

Jahresvignetten 2019 für Kehrichtcontainer

Wer bereits im 2018 eine Jahresvignette bezogen hatte, erhält Anfang Januar wiede- rum eine Jahresvignette für das Jahr 2019 mit Rechnung. Falls Sie künftig darauf verzichten, oder neu ein Jahresvignette bestellen möchten, oder eine andere Contai- nergrösse benötigen, dann bitte direkt bei der Abteilung Finanzen (Tel. 056 648 42 33 oder [email protected]) melden. Das Formular für Neubestellun- gen finden Sie auf unserer Homepage, im online-Schalter.

Lieferungen und Leistungen, Rechnungsabschluss 2018

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Der Gemeinderat hat die letzte Sit- zung am 17.12.2018 geplant. Bitte daher sämtliche Kommissionsabrechnungen, Spesen und sonstige Leistungen bis spätestens 12.12.2018 der Abteilung Finanzen einreichen. Besten Dank.

E-Rechnung

Die Gemeinde Oberwil-Lieli bietet die Gebühren-Rechnungen auch als E-Rechnung an. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Die E-Rechnung empfangen Sie dort, wo Sie diese bezahlen: direkt in Ihrem E-Banking. Mit wenigen Mausklicks prüfen und bezahlen Sie die E-Rechnung – einfach, bequem und schnell. Dank E-Rechnung sparen Sie Zeit und Papier.

Möchten Sie die Gebühren-Rechnungen (ohne Steuern) künftig ebenfalls als E- Rechnung erhalten, können Sie sich wie folgt anmelden:

 In Ihrem E-Banking einloggen  E-Rechnung aktivieren  Gemeinde Oberwil-Lieli in der Liste der Rechnungssteller auswählen

Weitere Informationen zur E-Rechnung finden Sie unter www.e-rechnung.ch. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne die Abteilung Finanzen (Tel. 056 648 42 33 oder [email protected]) zur Verfügung.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 73

Mitwirkungsverfahren zur Revision Allgemeine Nutzungsplanung

Wie bereits im Wochenfalter vom 26.10.2018 mitgeteilt, führen wir zur Revision der Allgemeinen Nutzungsplanung das Mitwirkungsverfahren durch (Art. 4 RPG, § 3 BauG). Die Entwürfe mit Erläuterungen liegen vom 5. November bis 4. Dezember 2018 auf der Gemeindeverwaltung auf und können während der Bürozeit eingesehen werden. Zusätzlich sind die Dokumente auf www.oberwil-lieli.ch aufgeschaltet. Am Samstag, 10. November 2018 standen Vertreter des Gemeinderates, der Bau- kommission und der Ortsplaner vor Ort von 8 - 9 Uhr für Architekten und von 9 Uhr bis 12 Uhr für die restliche Bevölkerung für Fragen zur Verfügung. Die Infoveranstal- tungen wurden rege genutzt, besten Dank für Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen / Anregungen.

Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von je- dermann innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden. Es ist kein bestimmtes Format (und auch kein Formular) erforderlich (Email ist in Ord- nung).

8966 Oberwil-Lieli, 13. November 2018 Gemeinderat Oberwil- Lieli

Einladungen zu den Gemeindeversammlungen vom Freitag, 23.11.2018

Die Einladungen zu den Gemeindeversammlungen vom Freitag, 23.11.2018 wurden rechtzeitig der Post übergeben. Alle Stimmberechtigten sollten somit rechtzeitig im Besitze der jeweiligen Botschaft gewesen sein. Ansonsten bitten wir um entspre- chende Meldung. Wir freuen uns auf zwei spannende Gemeindeversammlungen. Gäste sind an jeder Gemeindeversammlung zugelassen, für diese wird eine extra Reihe im Mehrzweckraum markiert. Gäste haben kein Stimmrecht und dürfen auch keine Voten abgeben.

Urnengang vom Sonntag, 25.11.2018

Bitte beachten Sie bei der brieflichen Stimmabgabe Folgendes: - Der Stimmrechtsausweis muss unterschrieben und beigelegt werden. - Die Stimmzettel sind in das dafür vorgesehene Stimmzettelcouvert zu legen. Das Stimmzettelcouvert ist zu verschliessen. - Ins Antwortcouvert ist das verschlossene Stimmzettelcouvert und der unter- schriebene Stimmrechtsausweis zu legen. - Auch das Antwortcouvert ist zu verschliessen. - Die Postaufgabe von brieflichen Stimmen hat mindestens vier Werktage vor dem Urnengang, also bis spätestens Dienstag, 20.11.2018, zu erfolgen. - Briefliche Stimmen können auch in den Briefkasten beim Gemeindehaus einge- worfen werden. Das ist bis Sonntagmorgen, 25.11.2018, 9.30 Uhr, möglich. Danke für die Einhaltung der Punkte und für die Beteiligung an den Abstimmungen.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 74

Aufgabe Gemeindenachrichten am 20.11.2018, erscheint am 23.11.2018

Erteilte Baubewilligung (BB)

Baubewilligung: 2018/22 Bauherrschaft: Familie McLeod, Oberwil-Lieli Objekt: Gartenhaus zum Gebäude 492 Ort: Titlisweg 6, Parzelle 851, Dorfteil Oberwil

Information zum Baustart Umlegung Trinkwasser- und Elektroleitung Redlisberg- strasse

Im Auftrag der Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli, informieren wir Sie über den Baustart des Projekts „Umlegung Trinkwasser- und Elektroleitung Redlisberg- strasse“. Die Bauarbeiten beginnen, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, zwischen dem 26. und 28. November 2018 und werden durch die Firma Notter Tief- bau AG aus Wohlen ausgeführt. Die Grab- und Rohrlegearbeiten starten im Bereich der Liegenschaft Redlisbergstrasse 27 in Richtung Unterdorfstrasse. Es wird mit ei- ner Bauzeit von ca. 4 Wochen gerechnet. Während den Bauarbeiten in der Redlis- bergstrasse ist die Zufahrt zu den Liegenschaften 27 und 34 von der Lunkhofer- strasse her möglich. Die Unterdorfstrasse wird zwischen dem Fussweg Unterdorfweg und der Redlisbergstrasse kurzzeitig gesperrt. Bauherrschaft, Bauleitung (KIP Ingenieure und Planer AG, Wohlen) und Unterneh- mer bemühen sich, die Behinderungen so gering und kurz wie möglich zu halten und bitten um Verständnis bei allfälligen Unannehmlichkeiten.

Geschwindigkeitsmessungen

Am 13.11.2018 wurde an der Berikonerstrasse K411 im innerorts Nebenstrassen Be- reich (50 km/h) Höhe Bündtenmättlistrasse eine Geschwindigkeitsmessung durch die Regionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 557 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt 30 Übertretungen festge- stellt, 22 mit Aargauer, sieben mit übrigen Inländer und einer mit ausländischem Kon- trollschild. Die höchste Geschwindigkeit betrug 61 km/h. Die Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. und b. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst 27 mit 1-5 km/h und dreimal mit 6-10 km/h zu schnell.

Am 15.11.2018 wurde an der Lielistrasse im innerorts Bereich (50 km/h) Höhe Lie- genschaft Nr. 20 Fahrtrichtung talwärts eine Geschwindigkeitsmessung durch die Re- gionalpolizei Bremgarten durchgeführt. Bei einer Toleranz von 3 km/h wurden von den insgesamt 81 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt sechs Übertretungen festge- stellt, vier mit Aargauer und zwei mit übrigen Inländer Kontrollschildern. Die höchste Geschwindigkeit betrug 61 km/h. Die Übertretungen waren gemäss Ziffer 303.1.a. und b. der Bussenliste von der Ordnungsbussenverordnung, das heisst fünfmal mit 1-5 km/h und einmal mit 6-10 km/h zu schnell.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 75

Aufgabe Gemeindenachrichten am 20.11.2018, erscheint am 23.11.2018

Urnenöffnungszeiten für Urnengang vom 25.11.2018

Die Stimmabgabe an der Urne kann ordentlich im Gemeindehaus am Sonntag 25.11.2018 von 9 bis 9.30 Uhr erfolgen. Vor der Gemeindeversammlung am Freitag 23.11.2018 besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Die Urne ist beim Eingang zum Versammlungslokal geöffnet, von 19 bis 20 Uhr. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Weisungen für die stellvertretende Stimmabgabe. Ehe- gatten und eingetragene Partnerinnen und Partner dürfen einander an der Urne bei gleichzeitiger Abgabe der beiden Stimmrechtsausweise vertreten. Die vertretene Per- son hat ihren Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen.

19. Advänts-Märt, Samstag, 1.12.2018

Der Gemeinderat hat die ersuchten Bewilligungen zur Durchführung des 19. Ad- vänts-Märts für Samstag, 1.12.2018 erteilt. Wir wünschen allen schöne Vorfreude auf den Märt, welcher von 13 bis 20 Uhr stattfindet. Den Organisatoren und Standbetrei- bern wünschen wir gutes Gelingen. Den Anstössern danken wir für die Toleranz und das Verständnis bei allfälligen Unannehmlichkeiten. Der Parkplatz Dreispitz ist von 6 bis 22 Uhr für die Anwohner des Marktgeländes, welche ihre Fahrzeuge umparkieren müssen, sowie für die MarktbetreiberInnen reserviert.

Gemeindeversammlungen vom Freitag, 23.11.2018

Wir heissen alle Stimmberechtigten von Oberwil-Lieli herzlich willkommen an den Gemeindeversammlungen vom Freitag, 23.11.2018 und freuen uns auf konstruktive Gespräche. Wir weisen darauf hin, dass die Einwohnergemeindeversammlung um 20 Uhr beginnt. Zuvor, von 19 bis 20 Uhr, findet ein Apéro im hinteren Bereich der Mehr- zweckhalle (Turnhalle) bei der Schulanlage Falter statt.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 76

Aufgabe Gemeindenachrichten am 27.11.2018, erscheint am 30.11.2018

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Die Abfahrtszeiten an den Haltestellen in Oberwil-Lieli bleiben durch den Wechsel unverändert. Die Änderungen betreffen nur die weiteren Anschlüsse. Die Ticket- preise bleiben unverändert.

Linie 350 Berikon–Widen–Zürich, Wiedikon In Birmensdorf wird der Zuganschluss an die S5 und S14 von/nach Zürich HB ange- boten. In Berikon–Widen besteht der Anschluss an den Zug von/nach Dietikon und Bremgarten sowie auf die PostAuto-Linie 320 von/nach Baden.

Linie 444 Bremgarten–Zürich, Enge (Schnellbus) In Bremgarten bestehen Anschlüsse an die S17 von/nach Wohlen sowie an die ver- schiedenen Buslinien.

Haltestellen: Oberwil-Lieli, Post heisst neu Oberwil-Lieli, Dreispitz.

Weitere Informationen unter postauto.ch, a-welle.ch oder z-pass.ch.

Der Kundendienst Der Fahrplan Ihrer PostAuto-Linie oder der Abfahrtsfahrplan Ihrer Haltestelle wird Ihnen auf Wunsch ausgedruckt oder per E-Mail zugestellt: Tel. 058 667 13 60 oder [email protected].

Erteilte Baubewilligung (BB)

Baubewilligung: 2018/23 Bauherrschaft: Ringvold Aksel und Dagmar, Oberwil-Lieli Objekt: Umbau, Ausbau Dachstock und Fenstereinbauten Gebäude Nr. 276 Ort: Englisächerstrasse 21, Parzelle 623, Dorfteil Lieli

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 77

Aufgabe Gemeindenachrichten am 27.11.2018, erscheint am 30.11.2018

Gemeindeversammlungen vom Freitag, 23.11.2018

Herzlichen Dank für die guten Gespräche am Apéro vor den Gemeindeversammlun- gen vom Freitag, 23.11.2018. An der Einwohnergemeindeversammlung nahmen von den 1'720 Stimmberechtigten 145 teil. An der Ortsbürgergemeindeversammlung wa- ren 19 Ortsbürger von 92 stimmberechtigten Ortsbürgern anwesend. Herzlichen Dank für das Interesse und die Teilnahme. Die Ergebnisse sind in den amtlichen Publikationen.

Einbürgerungstests

Verschiedene Anfragen haben ergeben, dass ein grosses Interesse an den Einbürge- rungstests vorhanden ist. Falls Sie sich darin mal versuchen möchten, hier ein paar Links:  www.ch.ch  Swissquiz – wer kennt den Aargau (www.malvo.ch)

Unter dem Link www.einbuergerungstest-aargau.ch sind die elektronischen Tests für die staatsbürgerlichen Kenntnisse zum Üben verfügbar.

Forstbetrieb Mutschellen

Günstig heizen!!

Brenn- und Cheminéeholz

 frisch ab Holzschlag 2018/19 bitte bis Ende Januar 2019 bestellen

 trocken ab Lager ist während dem ganzen Jahr erhältlich und wird jeweils freitags bereitgestellt und ausgeliefert

Jetzt aktuell: Kranz – und Deckäste

Unsere Erzeugnisse sind HSH (Herkunftszeichen Schweizer Holz) zertifiziert.

Christoph Schmid, Förster HFF, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen Mobil: 078 / 768 54 66, Fax: 056 / 634 52 22 www.forstbetrieb-mutschellen,ch

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 78

Aufgabe Gemeindenachrichten am 04.12.2018, erscheint am 07.12.2018

Hunde und Gassi Gehen

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, bitte berücksichtigen Sie die Hunde Knigge Punkte. Ein wichtiger Punkt ist die Begegnung mit anderen Hunden. Sobald Ihnen je- mand mit einem angeleinten Hund begegnet, sollten sie ihren Hund ebenfalls an die Leine nehmen. So können Konflikte unter Hunden vermieden werden. Im Weiteren weisen wir darauf hin, dass in Oberwil-Lieli Hunde gemäss Polizeiregle- ment im Wald und am Waldrand stets an der Leine geführt werden müssen. Der entsprechende § lautet wie folgt: «Es ist verboten, Hunde unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Auf verkehrsreichen Stras- sen, Wegen und Plätzen, im Wald und am Waldrand, auf dem gesamten Schulareal inkl. Sportanlagen und Kinderspielplätzen, auf dem Kirchen- und Friedhofsareal so- wie in Naturschutzzonen sind Hunde immer an der Leine zu führen. Die Vorschriften in übergeordneten Erlassen, insbesondere in der Jagd und Naturschutzgesetzge- bung, bleiben vorbehalten» Danke für die korrekte Umsetzung. Wir wünschen Ihnen schöne Spaziergänge.

Voranzeige Schliessung Schalter Gemeindeverwaltung

Wie in Vorjahren wird die gesamte Gemeindeverwaltung den Schalter- und Telefon- dienst über Weihnachten und Neujahr einstellen. Auf dem Anrufbeantworter wird eine Pikett-Telefonnummer für Todesfälle genannt. Die Verwaltung ist im Jahr 2018 das letzte Mal am Freitagmorgen, 21.12.2018 bis 12 Uhr geöffnet. Der erste Arbeitstag im Jahr 2019 ist am Donnerstag, 3.1.2019. Wir danken für die Beachtung und wünschen allen eine schöne Adventszeit.

Gemeinderatssitzungsdaten

Der Gemeinderat tagt 2018 das letzte Mal am Montag, 17.12.2018 um 19.30 Uhr. Die Frist für Eingaben zu Handen dieser Sitzung läuft am Mittwoch, 12.12.2018 ab. Die erste Gemeinderatssitzung Im Jahr 2019 findet am Montag, 14.1.2019 statt. Danke für die Kenntnisnahme.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 79

Aufgabe Gemeindenachrichten am 11.12.2018, erscheint am 14.12.2018

Geschwindigkeitsmessungen an der Englisächerstrasse

Vom 6.11.2018 bis 13.11.2018 wurden an der Englisächerstrasse im Bereich (30 km/h) von der Oberholzstrasse zur alten Zürcherstrasse Geschwindigkeitsmessungen durch den Speed Radar durchgeführt. Insgesamt wurden 1’259 Fahrzeugen gemessenen. Davon sind insgesamt 565 Übertretungen festgestellt worden. Davon sind 112 unter 15 km/h, 582 unter 30 km/h und 565 unter 57 km/h gefahren. Die höchste Geschwin- digkeit betrug 53 km/h.

Neue Öffnungszeiten Entsorgungsplatz

Wie an der Einwohnergemeindeversammlung vom 23.11.2018 durch Gemeindeam- mann Ilias Läber informiert, gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten für den Entsor- gungsplatz:

Montag bis Freitag jeweils durchgehend von 7 bis 19 Uhr sowie Samstag von 7 bis 12 Uhr. Danke für die Kenntnisnahme.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 80

Aufgabe Gemeindenachrichten am 18.12.2018, erscheint am 21.12.2018

Forstbetrieb Mutschellen

Günstig heizen!!

Brenn- und Cheminéeholz

 frisch ab Holzschlag 2018/19 bitte bis Ende Januar 2019 bestellen

 trocken ab Lager ist während dem ganzen Jahr erhältlich und wird jeweils frei- tags bereitgestellt und ausgeliefert

Jetzt aktuell: Kranz – und Deckäste

Unsere Erzeugnisse sind HSH (Herkunftszeichen Schweizer Holz) zertifiziert.

Christoph Schmid, Förster HFF, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen Mobil: 078 / 768 54 66, Fax: 056 / 634 52 22 www.forstbetrieb-mutschellen,ch

Erteilte Baubewilligungen (BB)

Baubewilligung: 2018/25 Bauherrschaft: W. Schmid Invest AG, Zug Objekt: Abbruch Gebäude 69 + 287 und Neubau Mehrfamilienhaus «Am Gehrenbach» Ort: Unterdorfstrasse 1, Parzelle 686 + 53, Dorfteil Oberwil

Baubewilligung: 2018/26 Bauherrschaft: Kohm Felix, Oberwil-Lieli Objekt: Erweiterung Einfamilienhaus Gebäude 465 (Abbruch und Neubau) Ort: Titlisweg 1, Parzelle 844, Dorfteil Oberwil

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 81

Aufgabe Gemeindenachrichten am 18.12.2018, erscheint am 21.12.2018

Öffnungszeiten Entsorgungsplatz

Die neuen Öffnungszeiten von der Entsorgungsstelle sind wie folgt: Montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr Samstag von 7 bis 12 Uhr. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Entsorgungsstelle jeweils geschlossen. Geschlossen ist somit am 25. und 26. Dezember 2018 sowie am 1. und 2. Januar 2019. Danke für die Kenntnisnahmen.

Kehrichtentsorgung

Die zweitletzte Kehrichtabfuhr im Jahr 2018 findet am Montag 24.12.2018 (anstatt Dienstag 25.12.2018) statt. Die letzte Kehrichtabfuhr im Jahr 2018 findet am Montag 31.12.2018 (anstatt Dienstag 1.1.2019) statt, siehe bitte auch das Jahresprogramm.

Reduktion Grundgebühr im Entsorgungswesen

Wie an der Einwohnergemeindeversammlung angekündigt, wird die Grundgebühr im Entsorgungswesen 2019 von bisher CHF 180 pro Jahr auf neu CHF 120 pro Jahr ge- senkt. Die Grundgebühr ist für alle Gruppen gleich. Gruppen sind Haushalte, Land- wirtschafsbetriebe und Gewerbebetriebe mit separater Betriebsstätte. Die Abteilung Finanzen wird die Rechnungen im März 2019 stellen.

Pumpleitung Hofmatten

Infolge Lieferverzögerung bei den Pumpen um ca. einen Monat, musste der Belags- einbau zurückgestellt werden. Dies um eventuelle Belagsflicke vermeiden zu können, falls erneute Grabarbeiten bei Undichtheit der Leitungen notwendig würden. Wir danken für das Verständnis.

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 82

Aufgabe Gemeindenachrichten am 18.12.2018, erscheint am 21.12.2018

Herzlichen Dank und frohe Festtage

Gemeinderat und Verwaltung danken der Bevölkerung für das den Gemeindege- schäften entgegen gebrachte Vertrauen. Allen im Dienste der Gemeinde stehenden Personen danken wir herzlich für ihr Engagement. Wir wünschen allen schöne und besinnliche Festtage, alles erdenklich Gute sowie beste Gesundheit für das Jahr 2019.

Christbaumverbrennen am 6. Januar 2019

Der Anlass Christbaumverbrennen der Feuerwehr Oberwil-Lieli vom Sonntag 6. Ja- nuar 2019 wurde vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen. Die ge- planten vorübergehenden Sperrungen der Waldstrassen am 6.1.2019 von 16 bis ca. 20 Uhr werden von der Feuerwehr signalisiert. Für die Gratisabgabe von Wurst und Brot an die Teilnehmenden hat der Gemeinderat einen Beitrag gesprochen. Der Ge- meinderat dankt der Feuerwehr und deren Helfersleuten herzlich für die Organisation dieses traditionellen Anlasses und das damit verbundene Engagement.

Öffnungszeiten und Pikettdienst über die Feiertage

Über die Feiertage ist die Gemeindeverwaltung geschlossen. Wie üblich wird ein Pi- kettdienst für Todesfälle angeboten, die Pikett-Telefonnummern sind via Telefonan- rufbeantworter über 056 648 42 22 abrufbar. Das Gemeindepersonal ist gerne wie- der für die Bevölkerung ab Donnerstag, 3. Januar 2019, 8 Uhr da.

Senioren-Weihnachtsessen in der Burkertsmatt

Am letzten Freitag fand das Seniorenmittagessen im Alterszentrum Burkertsmatt in Widen statt. Alle 7 Seniorinnen, 5 leben im Alterszentrum Burkertsmatt in Widen und 2 leben in der Bärenmatt in Bremgarten, folgten der Einladung mit Freude und ge- nossen die Abwechslung in vorweihnachtlicher Stimmung. Sogar die älteste Einwoh- nerin von Oberwil-Lieli, Frau Anna Müller, 101 Jahre alt, konnte in Begleitung ihrer Tochter Theres Reimann dabei sein. Der Gemeinderat sendet via Wochenfalter herz- liche Weihnachtsgrüsse und Segenswünsche für das neue Jahr an die Damen. Auf dem Bild sind auf der linken Tischseite zu sehen: Erna Mast, Anna Füglistaler, Sidony Meyer, Erika Haller, Esther Zanini (Organisation) und auf der rechten Seite: Anna Müller, Theres Reimann, Berta Füglistaler, Gertrud Fretz und Dr. Ilias Läber (Gemeindeammann und Gastgeber).

Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 83

Weihnachtsessen

Das jährliche Weihnachtsessen vom gesamten Gemeindepersonal und dem Gemein- derat der Gemeinde Oberwil-Lieli fand dieses Jahr am Freitag 14. Dezember 2018 im Gasthaus Hirschen in Lieli statt. Der Einladung gefolgt sind von total 39 Eingelade- nen deren 33. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die gute Stimmung und die geselligen Stunden.

Zum Schluss eine wahre Geschichte zum Samichlausabend

Aus dem Patrouillenbericht der Regionalpolizei Bremgarten: 6.12.2018 Meldung: verdächtiges Fahrzeug mit mehreren verdächtigen Insassen. Ergebnis: bei den angehaltenen Personen handelte es sich um einen als «Sa- michlaus» und zwei als «Schmutzlis» verkleidete Personen, die Kinder besuchten. 