Herbst 2018 / 16 Jahrgang erlebniszeit

To urismusMagazin für die Regionen Fränkisches Weinland | Steigerwald | Haßberge | Ta ubertal

ERLEBEN SIE DIE SCHÖNSTEN SEITEN IHRER REGION

Weinkultur erleben

Traumhafte Wanderwege 2 Fränkisches Weinland Thüngersheim /

ANZEIGE VERANSTALTUNGEN

19.08.18 DIVINO - FRANKENS FEINE WEINE DIVINO Wein Grooves Produkte in exzellenter Qualität vermittelt, wie hervorragende Ge- und Mundus Vini Frühjahrsverkos- 15 bis 18 Uhr, Nordheim müssen in einem passenden äuße- wächse durch ihren Duft betören. tung 2017 für ihr Haus die Sonder- 08./09.09.18 ren Rahmen präsentiert werden. Seminar- und Konferenzräume, der auszeichnung „Beste deutsche Ge- Unikat sucht Liebhaber In Nordheim am Main hatten Win- ruhige Winzerhof sowie zahlreiche nossenschaft“. Neben den Weinen 10 bis 18 Uhr, Nordheim, zer die Idee, ihren Frankenwein Veranstaltungen machen den Be- aus den renommierten Einzellagen Kunsthandwerkermarkt künftig moderner und lebendiger such zu einem außergewöhnlichen in Thüngersheim und Retzbach, wie 09.09.18 zu vermarkten, in die Realität um- Erlebnis. DIVINO – das sind ein- dem Johannis-, Scharlach- und Bene- Vernissage in der Vinothek DIVINO gesetzt. Die Plattform: „DIVINO“. zigartiger Weingenuss, stilvolles diktusberg, bietet DIVINO großarti- Ab 15 Uhr, Nordheim Das architektonisch eindrucksvolle Ambiente & moderne Architektur. ge Gewächse aus den weltbekannten 16.09.18 Haus ist ein Beispiel dafür, dass die Die Vinotheken stehen für Passion Lagen Nordheimer Vögelein und Wein-Grooves Beziehungen zwischen Weinkultur und Sinnesfreuden des Weinlieb- Escherndorfer Lump zum Verkosten 15 bis 18 Uhr, Nordheim und Baukultur vor einigen Jahren habers in Vollendung. In den Vino- und Genießen an. So wird Franken 24./25.11.18 in ein neues Stadium getreten sind. theken in Nordheim und jetzt auch mit seinen Terroirs schmeckbar. DIVINO Weihnachtsmarkt Eine Weinerlebniswelt wurde ge- in Thüngersheim können Sie in ei- 11 bis 18 Uhr, Nordheim schaffen, die durch ein zeitgemäßes nem modernen Ambiente unsere DIVINO – FEINE WEINE AUS „Wohlfühl-Ambiente“ auch junges ausgezeichneten Weine verkosten. FRANKEN FÜR UNS FRANKEN. 01.12.18 X-mas Rock Publikum anspricht. Wer vom Main Mit ca. 360 Hektar Rebfläche sieht Ab 18 Uhr, Thüngersheim her in die größte Weinbaugemeinde sich DIVINO Nordheim Thüngers- Vinothek Divino Nordheim Frankens kommt, steuert genau auf heim als Zusammenschluss engagier- Langgasse 33, 97334 Nordheim 06.12.18 Vortrag mit Dr. Pater Anselm Grün die Vinothek zu. Das DIVINO-Kon- ter Winzer, deren oberstes Ziel es ist,  09381/8099-0 20 Uhr, Nordheim zept wurde geboren, dem Wein ein den Kunden attraktive und qualitativ @ [email protected] neues, modernes Haus gebaut. Auf hochwertige Weine zu bieten. Die 08.12.18 Vinothek Divino Thüngersheim über 1000 Quadratmetern in einem Weinberge werden nach einem stren- DIVINO Glühweinparty Untere Hauptstraße 1, modernen Ambiente aus Glas, Na- gen Bonitursystem bewirtschaftet Ab 18 Uhr, Thüngersheim turstein und edlen Hölzern, kann und die Erntemengen begrenzt. Mit 97291 Thüngersheim 29.12.18 man Weine verkosten. In dieser dieser Qualitätsstrategie konnte DI-  09364/500999 EDELSÜSS @ vinothek_thuengersheim@ Wohlfühl-Atmosphäre kann sich VINO zur Top-Riege der Weinerzeu- Ab 18 Uhr, Süßweinprobe in den divino-wein.de der Gast dem Thema Wein auf neu- ger aufsteigen. Zuletzt erhielten sie Weinbergen, Thüngersheim, en Wegen nähern. Eine Aromatheke bei der Berliner Wein Trophy 2017 www.divino-wein.de Anmeldg.: (093 64) 50 09 12

BESUCHEN SIE UNSERE DIVINO-VINOTHEKEN IN NORDHEIM UND THÜNGERSHEIM.

Für beste Weine sind wir bekannt.

NEU IN NORDHEIM ist unsere wiedereröffnete VINOTERIA, die zum verweilen einlädt. Zudem gibt es jetzt im Obergeschoss noch mehr attraktive DEKORATIONSIDEEN FÜR IHR ZUHAUSE. HERZLICH Willkommen!

DIVINO NORDHEIM THÜNGERSHEIMEG

Langgasse 33 |D–97334 Nordheim /Main |Tel.: +49 (0) 9381 /8099 –0 |Fax: +49 (0) 9381 /8099 –32|E-Mail: [email protected] Fränkisches Weinland /Steigerwald / Haßberge / Liebliches Taubertal Inhalt 3

So macht der Herbst viel Spaß 4 Gemünden Faszinierende Natur

5 Zellingen ken. Dagegen sind die Früchte der Weinkultur erleben Edelkastanie essbar. Obwohl bei- 6 Karlstadt de Früchte ähnlich aussehen, sind Wege zum Wein, eichnis die Bäume nicht miteinander ver- Für Entdecker und Genießer wandt. rz Bunt wird die Deko mit dem satten 7 Thüngersheim

Rotvon Hagebutten.Auf denWegen Treffpunkt für Weinliebhaber ve findet man in der Herbstzeit natür- 8 Veitshöchheim/ lich auch schöne bunte Blätter. Die- Sommerhausen se eigenen sich wunderbar, um das Kunst, Wein und Kultur zu Hause herbstlich zu dekorieren. 9 Würzburg (Seite 9 & 10) Wer stärkere Farbnuancen haben Straßenmusik, Stadtfest möchte, der kann die getrockneten und Weihnachtsmarkt Inhalts Blätter mit kontrastreichen Acryl- Ochsenfurt farben ganz oder teilweise anma- 12 len. Stadt der Türme Der Herbst ist die beste Jahreszeit für Bastel-Fans und Entdecker. Kastanien lassen sich beispielsweise Der ausgehöhlte Kürbis ist der 12 Frickenhausen/ schon im Frühherbst sammeln. Foto: DPA Klassiker unter den Dekorationen Weinort und Kirchenburgmuseum für den Herbst – und natürlich für 13 Auf Entdeckertour chmuddelwetter, kalter Wind mit offenen Augen durch Wälder, Halloween. Eine Kerze im Inneren Buttenheim, Oberickelsheim und weniger Sonne - das den- Parks und Flure. Wer die Pflanzen scheint durch das in die Schale und Gollhofen S ken viele über den Herbst. Der geschnitzte Gesicht und lässt die bewusst wahrnimmt, wird schnell Dorfschätze Herbst kannauchvielSpaßmachen, fündig. Besonders genießen lässt orangene Kugel wie eine fiese Frat- 14 denn die Jahreszeit bietet eine wun- sich die Natur mit ihrer Farben- ze wirken.Die Kürbisköpfe sind eine 1100 Jahre , letzte Fuhre, Kirchweih und Weinfest derbare Gelegenheit, seine Freizeit pracht an einem sonnigen Tag. Wer Idee der Iren. Sie schnitzten die Ge- in der Natur zu verbringen. So ist das noch mit einem herbstlichen sichter in Rüben, um sich damit vor 15 Nordheim am Main/ der Herbst die beste Jahreszeit für Picknick verbindet, kann daraus ei- bösen Geistern zu schützen. Irische Sich an Natur und Wein erfreuen Bastel-Fans und Entdecker. nen Tagesausflug machen. Auswanderer brachten den Brauch 16 Volkacher Mainschleife Wer gerne bastelt, dem bietet der Kastanien lassen sich bereits im in die USA. So schön kann Schifffahrt sein Herbst üppiges Naturmaterial, Frühherbst sammeln. Zum späte- Die Amerikaner nehmen heute vor- 16 Wipfeld/Untereisenheim denn die Natur liefert Kastanien, ren Zeitpunkt findet man jedoch nehmlich Kürbisse für die Gesich- Winzergemeinde an der Main- bunte Blätter und Hagebutten. größere. Am besten, wenn es ein ter, da sie als Kerzenständer mehr schleife & Eine bunte Insel Ob einen schmucken Herbstkranz paar Ta ge trocken geblieben ist, hermachen. Hierzulande sind im 17 zum Verschönern oder witzige Fi- denn dann sind die heruntergefal- Herbst bei vielen Bauern Kürbisse Weihnachtsmarkt und Kultur-Nacht gürchen für die Kinder, etliche Bas- lenen Kastanien fest. Beim Her- günstig zu bekommen. Wer nicht telideen liefert das Internet. unterfallen bleiben Kastanien heil, unbedingt Geister verschrecken 18 5-Sterne-Gemeinde Zuerst müssen die Naturmateri- wenn sie auf Erde oder Gras landen, oder Kinder entzücken will, kann Liebenswerte Dörfer alien aber erst einmal gesammelt also sollte man am besten auch an die ausgehöhlten Kürbisse auch als 18 Mönchstockheim werden. Am besten spaziert man solchen Orten sammeln. Gelagert Vasen nutzen. Auch andere Früchte Klein, aber fein werden die Kastanien in einem lassen sich entkernt oder ausge- 19 Neustadt an der Aisch Korb beispielsweise, denn so blei- höhlt zur Dekoration nutzen: Sticht Der Genussort im Aischgrund Impressum ben die Früchte trocken. man an der Oberseite von Äpfeln Übrigens: Die Kastanien, die man passgenau ein Loch für ein Te elicht 19 Bad Windsheim Verlag und Druck: Main-Post GmbH im Park sammelt, stammen meist aus,wirderzumKerzenständer. Ge- Wanderparadies Registergericht: von einer Rosskastanie. Menschen nauso gut halten kleine Kerzen in 19 Sugenheim AG Würzburg HRB 13376 sollten diese Früchte nicht essen, den leeren Schalen von Kastanien. Spielzeug aus alten Zeiten Geschäftsführer: David Brandstätter denn sie können leicht giftig wir- tmn 20 Handthal (Seite 20 & 21) Gemeinsame Postanschrift: Baumwipfelpfad, Steigerwald- Berner Straße 2, Zentrum und Genussort 97084 Würzburg, Tel. (09 31) 6001-485, 22 Drei-Franken-Eck/Schlüsselfeld Fax (09 31) 6001-90485 Wandern für Naturfreunde Gesamtleitung Mediaverkauf: 23 Königsberg/Ebern Matthias Faller Wie aus dem Bilderbuch & Anzeigenleitung: Peter Kruse Eine wahre Schatztruhe Redaktion: Main-Konzept GmbH, 24 Veranstaltungen (Seite 24-27) Berner Straße 2, 97084 Würzburg Peter Krones (Ltg.), Patty Varasano 28 Lauda-Königshofen Produktorganisation: Weinstadt an der romantischen Straße Peter Winzen/Lisa Ludwig 29 Aub/Röttingen Titelfoto: Thinkstock Kleines Städtchen & Winterzauber Vertrieb: Erhältlich in allen Main-Post-/ 30 Bad Mergentheim/Markelsheim markt-Geschäftstellen sowie in vielen Weihnachtscircus Burgen, Schlössern, Museen und Touristinformationen Der ausgehöhlte Kürbis ist der Klassiker unter den Dekorationen für den Herbst. Foto: DPA 4 Fränkisches Weinland Gemünden

Faszinierende Natur in ANZEIGE Mit der Bahn die Region erfahren

der Dreiflüssestadt „Wir bewegen das Bahnland Bay- ern“ – Getreu diesem Motto der atur in faszinierender Viel- das Huttenschloss. Gemünden ist Bayerischen Eisenbahngesellschaft falt können Besucher in der Ausgangs- undZielpunkt des Spes- (BEG) befördert die Mainfran- Nfränkischen Dreiflüssestadt sartweges 1 und vieler Rundwan- kenbahn sowie der Main-Spes- Gemünden a. Main erleben, einem derwege. Regionale Wanderwege sart-Express seine Fahrgäste kom- staatlich anerkannten Erholungs- wie der Mainwanderweg oder der fortabel, zügig und noch dazu ort.Wer sich die Region entlang der Fränkische Marienweg ergänzen umweltfreundlich durch die Regi- Flusstäler Main, Fränkische Saale das Angebot. on. Zahlreiche Direktverbindun- und Sinn zu Fuß oder mit dem Rad gen sowie eine stündliche Taktung erschlossen hat, kann in Gemün- machen das Bahnfahren zu einem den die kulinarischen Köstlichkei- einfachen, bequemen und ent- ten genießen. Denn hier wird Gast- spannten Erlebnis. So starten die Mainfranken und der Spessart lassen freundschaft großgeschrieben: Die Kunden entspannt ins Ausflugsver- sich mit der Bahn entspannt erkunden. Gemündener Gastronomen laden gnügen: Ohne Stress, ohne Stau, . Foto: Deutsche Bahn zur fränkischen Brotzeit oder ei- ohne Parkplatzsorgen genießen sie nem deftigen Menü ein. Ein Schop- mit Freunden oder der Familie die neue Ebene gehoben. Darüber hin- pen Frankenwein darf natürlich Fahrt durch abwechslungsreiche aus ist jeder Zug mit einem Kun- nicht fehlen. Landschaften. denbetreuer besetzt. Die Gastgeber sind auf Wanderer eingestellt und bieten Übernach- Mainfrankenbahn – Ermäßigung bei Partnern tungsquartiere an. Viele Gäste Mobil in der Region Durch zahlreiche Kooperationen ist kombinieren ihren Wanderaufent- Der Ronkarzgarten. Foto: Grunert Held Seit 2010 fährt die Mainfranken- es der Bahn möglich, ihren Kunden halt in Gemünden mit dem Be- bahn auf den Strecken Würzburg – interessante Vergünstigungen am such von urigen Dorffesten, dem Touristinformation Gemünden – Nürnberg, Würzburg – Ausflugsort anzubieten: Bei Vor- Kirchweih- und Heimatfest, den Scherenbergstraße 2 Schweinfurt – Bamberg, Würzburg lage der Bahnfahrkarte erhalten Scherenburgfestspielen oder dem 97737 Gemünden – Ansbach – Treuchtlingen und sie bei Partnern günstigere Preise, Bierdorf. Besonders sehenswert Würzburg – Lohr bzw. Gemünden wie beispielsweise ermäßigte Ein-  (09351) 8001 70 sind die historische Altstadt, die www.stadt-gemuenden.de – Schlüchtern. Schnelle Verbindun- trittspreise in kulturellen Einrich- Scherenburg, der Ronkarzgarten, @ touristinformation@gemuenden. gen und eine dichte Taktung bieten tungen oder Rabatte im Bereich der das Film-Foto-To n-Museum und bayern.de eine starke Beweglichkeit inner- Gastronomie. Diese Ermäßigungen halb der Region, wobei man nicht gibt es in der ganzen Region. So- nur selbst Vorzüge genießen kann, wohl in Schweinfurt, Würzburg, sondern gleichzeitig auch noch der Aschaffenburg und Bamberg als ANZEIGE Umwelt etwas Gutes tut. auch in weiteren Städten (Karl- Komödie und Kindertheater stadt, Gemünden, Lohr, Vo lkach Main-Spessart-Express und Ochsenfurt) und Gemeinden Das Theater Spessartgrotte im Ge- fany“ (14. und 22. September um verbindet Franken mit Hessen (z.B. Veitshöchheim, ). mündener Stadtteil Langenprozel- 20 Uhr), „Landeier 2“ (15. und Einsteigen und erholen: Weite Genaue Infos gibt es in den Bro- ten bietet seit mehr als 30 Jahren 21. September um 20 Uhr), „Honig Aussichten, naturnahe Wege und schüren, die in den Zügen, Bahnhö- feines Theater. Regelmäßig stehen im Kopf“ (23. September um 19 romantische Fachwerkstädtchen fen, Tourismusbüros oder Gemein- Eigenproduktionen aus dem Be- Uhr) sowie „Im Himmel ist kein prägen die Landschaft und beglei- den ausliegen, oder im Internet. reich Komödie und Kindertheater Zimmer frei“ (28. und 29. Septem- ten den Main am Übergang vom Außerdem können Nutzer des Bay- auf dem Spielplan. Im Septem- ber um 20 Uhr). fränkischen Weinland zum Spes- ern-Tickets die Busse und Straßen- ber stehen folgende Stücke auf Weitere Termine stehen auf der sart. Die vielfältige Freizeitregi- bahnen in Würzburg, Schweinfurt, dem Plan: „Frühschicht bei Tif- Website www.spessartgrotte.de on lässt sich in den komfortablen Aschaffenburg und Bamberg kos- Zügen des Main-Spessart-Express tenlos nutzen. (Regionalexpress-Linie „Bam- berg – Schweinfurt – Würzburg Bequeme Anreise – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Wer mit der Bahn anreisen möchte, Aschaffenburg – Frankfurt“) genie- der kann das Bayern-Ticket nutzen. ßen. Am Wochenende können die Damit können bis zu fünf Personen Kunden mit dem FreizeitExpress ab 9,80 Euro durch ganz Bayern Frankenland von Frankfurt über reisen. Wer die Linie Frankfurt die Werntalbahn nach Bamberg – Aschaffenburg – Würzburg - fahren. Seit Dezember 2015 ver- Schweinfurt – Haßfurt - Bamberg bindet der Main-Spessart-Express nutzt, für den geht`s noch günstiger Franken mit Hessen. Mit neuen mit dem Regio-Ticket Main-Spes- Doppelstockzügen (Twindexx) und sart: Für bis zu fünf Personen kos- vielen neuen Ausstattungsmerk- ten Hin- und Rückreise an einem malen, wie beispielsweise großen Tag dann nur ab 9,20 Euro. Mainuferstraße 4, 97737 Gemünden-Langenprozelten Fenstern, Steckdosen am Platz oder [email protected] höhenverstellbaren Kopfstützen Alle Informationen unter Kartentelefon: 09351/3415 wird das Reisen qualitativ auf eine www.www.bahn.de/bayern Vorstellungstermine unter www.spessartgrotte.de Fränkisches Weinland Zellingen 5

In den Weinbergen bei Himmelstadt entstehen weit über Franken hinaus bekannte Weine. Foto: Wieland Gsell Weinkultur und Weihnachtsglanz erleben

enn die Tage kürzer werden trübe Herbst- und Wintermonate. der Weinreisenden. Typisch frän- Jahren als Heimat des Christkinds und das Laub sich golden Hier kann man Weinkultur hautnah, kische Schmankerl findet man auf bekannt. Schreiben doch in der Ad- W bei einer geführten Weinbergswan- ventszeit weit über 80000 Kinder verfärbt, setzt auf den dem Straßenweinfest in Retzstadt Weinbergen wieder geschäftiges derung oder bei einem der Winzer (18. bis 20. August), dem Zellinger aus 118 Ländern an das Christkind Treiben ein. Die Weinlesezeit ist eine vor Ort erleben. Federweißer und Herbstmarkt zur Zwiebelkirchweih in 97267 Himmelstadt. gute Gelegenheit für einen Besuch Zwieflbloatz (Zwiebelkuchen) er- (7. Oktober) und dem Kirchweihfest Wenn am 1.Advent das Weihnachts- im Fränkischen Weinland. Die weit freuen im September den Gaumen in Thüngen (21. bis 24. September). postamt seine To re öffnet und zahl- über Franken hinaus bekannten La- Nach Weinlese und Erntedank be- reiche Bürger dem Christkind bei gen „Retzbacher Benediktusberg“, ginnt in der Verwaltungsgemein- seiner Arbeit helfen, kann man nir- „Himmelstadter Kelter“ und „Retz- schaft Zellingen noch lange nicht gends besser den weihnachtlichen stadter Langenberg“ haben hier auf die stade Zeit. Gedanken verspüren als hier. Ein er- den Böden des unteren Muschel- Kunsthandwerk und Handwerks- eignisreiches Jahr 2018 kann man kalks ihren Ursprung. kunst aus der Region – zu sehen bei dann mit der Glüh-Weihnacht auf Der einzigartige mineralische Ge- den Retschter Gewächsen (18. No- dem Planplatz in Thüngen beschlie- schmack kräftiger und trockener vember), dem Retzbacher Hobby- ßen. Diese Veranstaltung findet am Frankenweine wird von Liebhabern künstlermarkt (24. und 25. Novem- 22. Dezember statt. aus der ganzen Welt geschätzt. He- ber) undnatürlichbeimWeihnachts- ckenwirtschaften, Winzerstuben, erlebnis in Himmelstadt – stimmen Touristinformation Zellingen Weinhaus und Winzerkeller laden auf die Weihnachtszeit ein. Der Brückenstraße 9, 97225 Zellingen denGastein,fränkischeGastlichkeit Weihnachtsmarkt in Himmelstadt  (0 93 64) 81 39 908 und hervorragende Weine zu genie- am 1. und 3. Adventswochenende www.markt-zellingen.de www.himmelstadt.de ßen. Eine zünftige fränkische Brot- Der Weihnachtsmarkt in Himmelstadt gilt als hat sich seit Jahren als einer der www.retzstadt.de zeit mit anschließender Weinprobe einer der schönsten in der Region. größten und schönsten der Region www.markt-thuengen.de vertreibt schnell die Gedanken an Foto: Jutta Steinmetz etabliert.Himmelstadt ist seit vielen @ [email protected] 6 Fränkisches Weinland Karlstadt

Für Entdecker und Genießer

inter einer der schönsten Orts- Führungen einschließlich Kostüm- Hsilhouetten entlang des Mains und kabarettistische Führungen öffnetsichdemBesuchereinefrän- an. Wer Wein aus Karlstadter La- kische Stadt von besonderem Reiz. gen in geselliger Runde genießen Dabei die Ruine der Karlsburg, jen- möchte, der sollte eines der vielen seits des Mains, von der man eine Weinfeste besuchen, wie z.B. das wunderschöne Aussicht auf Karl- „Flaak-Weinfest (1. bis 3. Septem- stadt und die Naturlandschaft der ber). Vom historischen Kellerlokal Region hat. über gutbürgerliche Gasthäuser Über 100 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege gibt es rund um Karlstadt. Foto: Andreas Hub Die behutsame, aber eindrucksvol- bis hin zum gehobenen Standard le Erneuerung der um 1200 „vom fränkischer Gastlichkeit bietet die Reißbrett“ gegründeten Altstadt Gastronomie das ganze Jahr über Wege zum Wein mit ihrem geschichtsträchtigen heimische Spezialitäten und kuli- Bauensemble zieht Besucher und narische Köstlichkeiten. Auf keinen ehr als 25 Routen im Frän- den Gastronomen im Fränkischen Fachleute gleichermaßen in ihren Fall entgehen lassen sollte man sich kischen Weinland tragen Weinland machen. Einer der ers- Bann. Kein Wunder, denn nahezu den Besuch einer typisch fränki- M das Qualitätssiegel „Wege ten zertifizierten Weinwanderwege unverändert hat sich der Muster- schen Heckenwirtschaft. zum Wein“: Auf diesen zertifizierten im Fränkischen Weinland ist der grundriss der stauferzeitlichen Routen kommt man dem Wein ganz Weinwandwerg „NaTour und Wein Stadt erhalten. Glanzpunkte sind nah, lernt ihn dort kennen, wo er im Stettener Stein“. Der Rundweg dieromanisch-gotischeStadtpfarr- wächst und genießt herrliche Aus- beginnt an der Kirche St. Albanus in kirche, das Historische Rathaus, blicke über Weinberge, Weinorte der Ortsmitte des Winzerortes Stet- die To re undTürme der Stadtbefes- und Flussläufe. Der Wein und seine ten.Zunächst ist ein leichterAnstieg tigung sowie die Bürgerhäuser mit Kulturlandschaft spielen bei diesen zu bewältigen bis die „Kürbishöhe“, ihren oft aufwendigen Fachwerk- Qualitätswegen, die wie ein Netz erreicht wird.Von hier aus ist bei kla- fassaden. Hier lässt sich Geschich- das Fränkische Weinland überzie- rer Sicht ein Blick über Stetten hin- te auf Schritt und Tr itt erleben. Für hen, ganz klar die Hauptrolle – und aus ins Werntal bis in die Bayerische diejenigen, die Karlstadt genauer sie tun dies auf besonders schöne Rhön möglich. Von der Anhöhe aus kennenlernen wollen, bietet die Bei einer Stadtführung kann man Karlstadt Weise. führt der Weg weiter in die Stettener To urist-Information verschiedene besser kennenlernen. Foto: Andreas Hub Mit dem Qualitätssiegel „Wege zum Weinberge mit den bekanntenWein- Wein” werden nur Routen zertifi- lagen „Stettener Stein“ und „Karl- ziert, die auch wirklich den Wein- stadter Roßtal“. Mittelpunkt des berg zu Fuß erlebbar machen. So Weinwanderweges ist die hoch über Kultur-Häppli muss mehr als die Hälfte der jeweils dem Main gelegene „Stein-Wander- TTHEATER mindestens drei Kilometer langen hüte“. Von hier aus eröffnet sich ein IN DERGERBERGASSE Unter dem Motto „Karlstadter Wege durch Weinberge führen. Man herrlicher Blick in das Maintal. Ent- KARLSTADT Kultur-Häppli“ werden am Abend begegnet Naturdenkmälern,Kultur- lang des Weges informieren die In- Herbst/Winter des 2. Oktober an vielen Orten in schätzen wie Kapellen, Bildstöcken formationstafeln des Winzervereins 2018 der Altstadt verschiedene Kultur- oder historischen Gebäuden und Stetten über den Weinbau und die schmankerl, ganz wörtlich genom- entdeckt die Besonderheiten des angebauten Rebsorten und vieles Erfolgsstück men, häppchenweise angeboten. Weinbaus wie Weinbergsterrassen, mehr. Die Panoramatafeln bieten Das Bei einem Spaziergang durch die Trockenmauern oder Weinbergs- Orientierung für den Wanderer. Altstadt gibt es dabei aus allen treppen. Unterwegs kann man sich Facetten der Kultur etwas zu ent- auf den meist als Rundtouren ange- Tourist-Information Karlstadt decken. Das Programm bietet von legten Wegen auf eine zuverlässige Hauptstraße 9-11, 97753 Karlstadt Musik, über Kabarett bis hin zu Bil- und einheitliche Beschilderung ver-  (09353) 906688 dern, Tanz aber auch Theater und lassen. Rast kann man auf Sitzbän- www.karlstadt.de Lesung eine weite Bandbreite. ken, Rastplätzen und natürlich bei @ [email protected]

Der Zum Fehmelbauer fpunkt Urgemütliches Lokal im -Komödie Tref Herzen von Karlstadt. Eine verrückte Psycho Fränkische und gutbürger- in vier Sitzungen für liche Küche. Zentrale Lage : Werner Hofmann inmitten der Fußgängerzo- Regie Genießer ne, in unmittelbarer Nähe zum Maintalradweg. Unser Restaurant bietet Zusatz-Spieltermine : Kuchen,Torten Eis und feinste Confiserie- Platz für etwa 65 Personen und auf unserer Terrasse So. 30.09. Artikel aus eigenerHerstellung. für etwa 50 Personen. Des- weiteren verfügen wir über Mi. 03.10. Fr. 05.10. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre in 4Doppelzimmer. unserem neu gestaltetem Café oder Öffnungszeiten: So. 07.10. Fr. 12.10. entspannen Sie aufder Terrasse im Herzen Di. bis So. 11–14.30 Uhr und ab 17 Uhr Montag ab 17 Uhr Sa. 13.10. So. 14.10. der Altstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch BesuchenSie uns auch im Internet: www.cafe-schroedl.de Udo Vollert, Marianne Tebben und Team Hauptstraße 22 ·97753 Karlstadt Karten: 09353 9099490 Montag-Samstag 9-18 Uhr · Sonntag 10-18 Uhr www. Tel. 09353/3320 ·Fax 09353/7529 theater-gerbergasse.de Café Schrödl · Hauptstraße 45 ·97753 Karlstadt ·Telefon 09353/1234 e-mail: [email protected] ·www.fehmelbauer.de Fränkisches Weinland Thüngersheim 7

*ü(st$er.rt ,(d 0re"&,(+t #ür /ei($ie')a'er

er durch die verträumten Wengen Gassen des denk- malgeschützten Altorts von Thüngersheim schlendert, ahnt schon etwas von der bewegten Ver- gangenheit, die bis ins 11. Jahrhun- dert zurückreicht. Liebevoll renoviertes Fachwerk, wehrhafte To rhäuser, die Reste der alten Kirchenburg mit ihren cha- rakteristischen Gaden, die sehens- werte Pfarrkirche St. Michael und kunsthistorisch bedeutsame Haus- madonnen und Bildstöcke sind ein- drucksvolle Zeichen der Kulturge- schichte einer frühen Siedlung. Ein Grabfund, der 1852 in einer Kiesgrube gemacht wurde, ist be- sonders interessant. Hier hatte man um 430 nach Christus einem Ale- mannen unter anderem ein Wein- glas aus rheinischer Glashütte mit in das Jenseits gegeben. Dies ist das älteste Weinglas Frankens. Franken- wein allerdings wurde aus diesem Glas noch nicht getrunken, denn erst 200 Jahre später siedelten sich hier Franken an. Damals wie heute Thüngersheim ist eine am Main liegende Gemeinde im Landkreis Würzburg mit rund 2700 Einwohnern. Foto: Reiner Seidenspinner versteht man zu feiern. Es sind heu- te die beliebten Weinfeste in einer ein. Gut ausgebaute Rad- und Wan- Ein Besuch in den WeinKulturGaden und Ausstellungen sind die Gaden der größten Weinbaugemeinden derwege gestalten den Aufenthalt darf ebenfalls nicht fehlen. Bei den immer einen Besuch wert. in Franken, die immer wieder Gäs- kurzweilig.Wer Land und Leute bes- historischen Kirchgaden handelt es te anziehen. Der Landgasthof, He- ser kennenlernen will, kann in einer sich um die restlichen sechs mit- WeinKulturGaden Thüngersheim ckenwirtschaften, geführte Wande- Pension übernachten und sich auf telalterlichen Gebäude der ehema- Kirchgasse 2, rungen durch Dorf und Weinberge fröhliche Weinproben bei den Win- ligen Eigenbefestigung der Kirche 97291 Thüngersheim und eine Vielzahl unterschiedlicher zern oder auf kulinarische Köstlich- St. Michael. Mit kulturellen Veran- www.weinkulturgaden.de Sport- und Freizeitangebote laden keitenderfränkischenKüchefreuen. staltungenwieKonzerten,Lesungen www.thuengersheim.de

/ei($e)r&#ad 0)ü(%ers)ei- Weinproben *Vinothek Wer auf dem Weinlehrpfad in Thüngersheim unterwegs ist, wandert auf Ferienzimmer *Fahrradverleih einem wunderschönenWeg durch die Hänge vonThüngersheim.Der Rund- Weinfest weg ist 4,3 Kilometer lang und man braucht ungefähr 1,5 Stunden, um ihn am 25.8. u. 26.8. abzulaufen. Ruhebänke an den Weinzeilen bieten die Möglchkeit der Rast und mit etwas Glück kann man den Winzern bei ihrer Arbeit direkt über die Bühlstraße 17 *97291 Thüngersheim Schulter schauen. Tel.: 09364-89183 *www.weinschwanken.de Thüngersheim –ein bekannter Weinort in Franken

Die klangvollen Namen der renommierten Weinlagen „Scharlachberg“, „Johannisberg“ und „Ravensburg“ versprechen den Genuss bodenständiger Weine mit der Finesse vollmundiger Buketts. Es lohnt sich, gemütliche Stunden in weinseliger Runde in Thüngersheim zu verleben.

Idyllisch im Maintal gelegen, 12 km nordwestlich von Würzburg, erreichen Sie unseren malerischen Weinort bequem mit dem Auto (B27) oder mit der Bahn (Strecke Würzburg –Gemünden).

Gemeinde Thüngersheim |Untere Hauptstraße 14 |97291 Thüngersheim |Telefon 09364/8135-0 |Fax 09364/8135-25 |www.thuengersheim.de E-Mail Gemeinde: [email protected] 8 Fränkisches Weinland Veitshöchheim / Sommerhausen

Kunst, Wein und Kultur

ommerhausen liegt rund 13 die Besucher. Sommerhausen ist Kilometer südlich von Würz- schon seit dem Mittelalter eine be- S burg. Umgeben von Wein- und deutende Gemeinde am Main. Sie Obstgärten ist der Ort ideal zum unterstand nicht dem Fürstbischof Entspannen und zum Erkunden der von Würzburg; die Einwohner be- reichen Kulturschätze des Franken- kannten sich zur Reformation, so landes. dass Sommerhausen heute eine Langweilig kann es einem in dem protestantische Enklave im vorwie- Winzerort eigentlich auch nicht gend katholischen Mainfranken ist. werden: Zu Fronleichnam sind die Der Ort ist, eingebettet im Tal des Kunsttage mit geöffneten Galerien Mains unter Weinbergen, schon seit undAteliers,imMai,Juniund August Jahrzehnten das Aushängeschild gibt´s stimmungsvolle Weinfeste, der fränkischen Romantik. Die mit- im September ist Töpfermarkt – telalterliche Stadtmauer hat sich ein Fest für Freunde guter Keramik. erhalten. Am ersten Oktober-Wochenende ist Alle Gebäude im Ortszentrum in Im Dezember öffnet die traditionelle Altortweihnacht mit festlich geschmückten Buden und Kirchweih mit Tanz und Umzügen den engen, verwinkelten Gassen dem Duft von vorweihnachtlichen Leckereien. Foto: Ronald Grunert-Held und an den Adventswochenenden blicken auf mehrere Hundert Jah- findet in Galerien, Häusern, Kellern re Geschichte zurück. Das Rathaus und Höfen der traditionelle Weih- stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ein besonderes Erlebnis nachtsmarkt statt, der sich prak- Führungen durch den Ort sind das tisch über den ganzen alten Orts- ganze Jahr über möglich. Auskünf- uch wenn es draußen wie- Jüdische Kulturmuseum und zu kern erstreckt und die Kirche, Gale- te darüber und über weitere Veran- der kühler wird und sich das den „Fränkischen Gele(e(h)rten“. rien, Weinläden usw. mit einbezieht. staltungen gibt‘s in der To urist-In- A Laub der Bäume und Büsche Noch mehr Wein und vor allem Ein lohnendes Ziel ist auch der formation. in ein buntes Kleid verwandelt, lädt frischen Federweißer gibt es am ganzjährig geöffnete Wildpark auf die gepflegte Uferpromenade von 30. September, wenn im Rathau- der Anhöhe über dem Maintal. Tourist-Information Sommerhausen Veitshöchheim zu einem Spazier- sinnenhof wieder der „Bremser- Weiträumige Spielplätze machen Hauptstraße 15, gang ein. Den Kaffee kann man in markt“ stattfindet, mit fränkischen großen und kleinen Kindern Spaß, 97286 Sommerhausen den letzten wärmenden Sonnen- Schmankerln, wie „Zwiebelplootz“ im Sommer kann sogar mit Wasser  (0 93 33) 82 56 strahlen noch draußen genießen und „Meefischli“ und weiteren at- geplanscht werden. Und selbst- www. sommerhausen.de und dabei dem Geschehen auf dem traktiven Angeboten. verständlich warten viele Tiere auf @ [email protected] Main zuschauen. Im Dezember öffnet die traditionel- Ein besonderes Erlebnis verspricht le Altortweihnacht mit festlich ge- ein Streifzug durch den herbstli- schmückten Buden und dem Duft chen Hofgarten (im Herbst/Winter von vorweihnachtlichen Leckereien. bis Einbruch der Dunkelheit geöff- An den Adventswochenenden bie- net). Angelegt von den Würzburger ten im Rathausinnenhof Aussteller Fürstbischöfen gilt er noch heute und Hobbykünstler ihre Waren an. als einer der schönsten und bester- Unter Textil- und Töpferarbeiten, haltenen Rokokogärten in Deutsch- Tiffany-Glaswerken, Holzspielzeug land. und zahlreichen kulinarischen Spe- Interessantes über Veitshöch- zialitäten findet man bestimmt das heim erfährt man, verbunden mit richtige Geschenk. Feuerkörbe und einer kleinen Weinverkostung, kleine adventliche Konzerte stim- beim Weinschlendern am 22. Sep- men auf eine besinnliche Weihnacht tember. Beginn ist um 14 Uhr. Un- ein. Die „fünfte Jahreszeit“ wird in ter anderem geht es dabei in das Veitshöchheim am 10. November mit einer Veranstaltung im Pfarrsaal der Kuratiekirche eingeläutet, und im Januar und Februar sind dann die Narren bei diversen Prunksit- zungen los. Die bekannte Fernseh- sitzung „Fastnacht in Franken“ fin- Künstler und Kunsthandwerker beim Weihnachtsmarkt in Sommerhausen werden mit Finger- det am 22. Februar 2019 statt, am spitzengefühl ausgewählt. Sie bieten ihre Erzeugnisse in Höfen, Häusern und Gewölbekellern, 4. März zieht der Veitshöchheimer in Ateliers und Galerien feil. Foto: Daniel Peter Rosenmontagszug durchs Dorf und am Faschingsdienstag treiben die „Schlappsäue“ ihr Unwesen. ...woWein, Kunst,Theater und fränkische Gastlichkeit Tourist-Information Veitshöchheim erlebnisreiche Tage versprechen Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim  (0931) 78 09 00-25 www.wuerzburgerland.de Hauptstraße 15 -97286 Sommerhausen -09333/8256 @ [email protected] [email protected] -www.sommerhausen.de Fränkisches Weinland Würzburg 9

STRAMU-Festival Stadtfest ANZEIGE Vom 7. bis 9. September wird die Am 14. und 15. September ist Museumsfest GartenZauber WürzburgerInnenstadtwiederzum es endlich wieder soweit. Das Schauplatz für Europas größtes 30. Würzburger Stadtfest lockt in Museum für Franken, Sonntag, 2. September von 10 bis 18 Uhr bühnenfreies Straßenkunstfesti- die City. Über 500 beteiligte Ein- val.Zum 15. Mal findet das STRAMU zelhändler, Gastronomen und Das große Museumsfest auf der Vorführungen Würzburg in den Straßen der Fuß- Dienstleister haben sich wieder Festung Marienberg steht in die- Zauberer Zappalott, Märchen mit gängerzone statt. Am letzten baye- zahlreiche Aktionen, Angebote und sem Jahr ganz unter dem Motto Gesine Kleinwächter und Barock- rischen Ferienwochenende öffnen Überraschungen einfallen lassen. „GartenZauber“. Ob Blumenkrän- tanz in Samt und Seide sich im Herzen der Stadt 25 Plätze Und natürlich gibt´s wieder jede ze flechten, venezianische Masken für mehr als 200 Künstler aus aller Menge Stimmung und Party pur: gestalten, GartenKunst betrachten GartenKunst und Handwerk Welt. Ein breites Spektrum an Mu- sowohl am Freitag als auch Sams- oder Märchen lauschen – vielfälti- Büttnerzunft Würzburg, Papier- sikdarbietungen verschiedenster tag wird die Innenstadt zu einer ein- ge Stationen laden Groß und Klein mühle Homburg „BlütenZauber“, Genres, Straßentheater, Jonglage, zigen Open-Air-Bühne mit mehr als zum Zuschauen und Mitmachen Naturschmuck Marco Heidig, Im- Tanz,Feuershows,Zauberei,beson- 200 Stunden Live-Musik und ein. Der Auftritt des Zauberers kerin Anya Adelmann, Gartenvisi- ders für Kinder geeignete Program- Showprogramm. Zappalott und die Barocktanz-Vor- onen Gisi Lang me und artistische Straßenshows führungen sind sicherlich ein High- verwandeln die Innenstadt in ein Würzburger light, genau wie die Präsentation Selbermachen grandioses Festivalgelände. Jeweils von Imkerskunst, Papierherstel- Blumenkränze flechten, venziani- am Samstag und Sonntag von 12 bis Weihnachtsmarkt lung, Büttnerei, Ziergärtnerei und sche Masken gestalten, Schlüsse- 22 Uhr öffnet das Freiufer: Entlang Naturschmuckherstellung. lanhänger herstellen der Mainpromenade, von der Alten Der Würzburger Weihnachtsmarkt Staunen, Entdecken und Auspro- Mainbrücke bis zum Alten Kranen findet vom 30. November bis bieren heißt es daher am Muse- Führungen für Jung & Alt und an ausgewählten Plätzen in der 23. Dezember auf dem Oberen und umsfest, bei dem für musikalischen Stationen im Museum, Pflanzen in Innenstadt können Kurzentschlos- Unteren Marktplatz sowie in der Schwung und leibliches Wohl bes- der Steinzeit, die Natur ins Heim sene auftreten. Sonntag findet von Eichhornstraße statt. Über 100 tens gesorgt wird. So wird der Mu- geholt und „Hafer, Heu und Hufei- 18 bis 22 Uhr die Sparda-Open-Air- Händler locken mit Kunstgewerbe, seumsbesuch zu einem zauberhaf- sen: Pferde auf der Burg Gala im Rathaus-Ehrenhof mit dem Handwerkskunst, Geschenkartikeln ten Fest und einem Erlebnis für die Weitere Informationen Finale des Sparda-Nachwuchsprei- und winterlichen Genüssen. Öff- ganze Familie. www.museum-franken.de ses statt. Das Festival beginnt am nungszeiten: Mo bis Sa von 10 bis Freitag um 15 Uhr. 20.30 Uhr, So von 11 bis 20.30 Uhr.

Museumsfessfestt GartenZauber 2. September 2018 10 -18Uhr Festung Marienberg www.museum-franken.de 10 Fränkisches Weinland Würzburg

ANZEIGE Österreichischer Liedermacher in Würzburg

Nach seiner vom Publikum stür- Mann klarer Worte und diese flos- misch umjubelten und begeistert sen auch immer in seine Lieder mit gefeierten „Hautnah...Tour 2017“ ein. Es waren nie nur gesungene durch kleine Konzertsäle Bayerns, Botschaften, sondern eben auch geht Gert Steinbäcker zusammen authentische Empfindungen, die es mit seiner Band Ende September zu hören gab. auf eine größere Tour durch Bayern Gert Steinbäcker vermittelt wahre und kommt in diesem Rahmen am Gefühlsdiamanten, weckt Sehn- 30. September (20 Uhr) ins Con- süchte und vermittelt packende In- gress Centrum nach Würzburg. Mit halte. Er hat einen Status erreicht, den großen STS-Hits ließ Steinbä- wo er sich nicht mehr um Trends cker die Zuhörer bei seinen Kon- und Chartplatzierungen kümmern zerten in Erinnerungen schwelgen. muss. Er selbst bezeichnet sich Aber auch die neuen Songs, die als Vo rstadt-Rocker. Für seinen Gert Steinbäcker spielt im September mit Band in Würzburg. Foto: Christian Jungwirth Steinbäcker auf Solo-Pfaden pro- Freund, EAV-Mann Thomas Spit- duziert hat, begeistern die STS- kraftvoll sitzt er mit seiner Band tieren sich nicht nur hautnah, son- zer, ist er ein Profizyniker und Fans. auf der Bühne. Mit großen Hits dern kraftvoll, stimmgewaltig und scheinbar der Härteste unter den Die mächtige Woge voller Zustim- lässt er die Zuhörer in Erinnerun- unverwechselbar. Nachdem STS, Verletzbaren. Nur in seinen Lie- mung und Anerkennung für sein gen schwelgen, nicht weniger über- eine der erfolgreichsten österrei- dern zeigt er Mut zum Gefühl. gelungenes Soloprojekt schlägt zeugend sind aber seine Werke, die chischen Bands der letzten dreißig sich nicht nur eindrucksvoll in er auf Solo-Pfaden produziert hat. Jahre, ihre Live-Aktivitäten im Karten und Informationen www.kartenkiosk-bamberg.de der Reaktion des Publikums nie- Dass der Auftritt in Regensburg so Jahr 2015 beendet hat, kehrt nun www.eventim.de der, sondern gleichermaßen in den kraftvoll und dynamisch ist, liegt Gert Steinbäcker mit einer perfek- www.adticket.de, Stimmen der Kritik: „Steirerbua auch an seiner Begleitband.“ ten Mischung aus neuen und alt- bei allen bekannten Vor- voller Dynamik“ – titelt der „Der Der sympathische Liedermacher bewährten Liedern auf die Bühne verkaufsstellen und unter Neu Tag“ und berichtet weiter – „... und seine 5-köpfige Band präsen- zurück. Gert Steinbäcker ist ein  (09 51) 2 38 37

Sichern Sie sich IhreKarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf TICKETHOTLINE: 0951/23837 HIGHLIGHTS www.ADticket.de. WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

COFOEntertainmentpräsentierteineProduktionderStarsinConcertVeranstaltungsGmbH Maproudlypresents ry Süden II abenTeuer unvernunfT roos Tour 2018/2019 neue Lieder 2019 und aLLe grossen HiTs live mit Band

P180047|www.hp-werbeagentur.de Das neueAlbum–jetzterhältlich! Schmidbauer • Pollina • Kälberer k c i P n a h p e t S

: www.mary-roos.de | www.universal-music.de o t o F 04.07.2019 01.03.2019 CCW WÜRZBURG 30.09.2018 CCW WÜRZBURG 20.04.2019 CCW WÜRZBURG CCW WÜRZBURG www.backstage-promotion.de www.suedenmusik.de

19.11.2018 22.12.2018 07.11.2018 MAINFRANKENSÄLE VEITSHÖCHHEIM 06.02.2019 SCHERENBERGHALLE GEMÜNDEN STADTHALLE HASSFURT STADTHALLE HASSFURT Mitdem Bayern-Ticket: Mehr EntdeckerZeit fürdie ganze Familie.

Ab

25€ EinTag,ganzBayern: Schon ab 25 Euro füreine Person. Kinderund Enkelunter 15 Jahren fahren h in: Ticket gilt auc gratis mit. Jetzt am Fahrkartenautomaten oderauf bahn.de/bayern-entdecken

RegioBayern 12 Fränkisches Weinland Ochsenfurt / Frickenhausen / Iphofen

Ein Weinort am Maindreieck

rickenhausen am Main ist ein FMarkt im unterfränkischen Landkreis Würzburg. Es handelt sich um einen der ältesten mittelal- terlichen Weinorte in Mainfranken, dessen historisches Erscheinungs- bild weitgehend erhalten ist. Unter der Herrschaft des Domkapitels zu Würzburg entstanden zahlreiche Fachwerk- und Barockgebäude. Die Weingüter sind seit salischer Zeit bekannt. Seine tausendjähri- ge Geschichte und der fränkische Weinbau prägen den Ort. Das historisch und künstlerisch wertvolle Ortsbild zeigt heute noch Spuren seiner großen Bedeutung im frühen und späten Mittelalter Befestigungsanlagen, Türme und zahlreiche Tore umrahmen die markante Altstadt von Och- durch herrliche Bauwerke. Sehens- senfurt am Main. Foto: Gerhard Meißner wert ist das Rathaus, die Kirche, die Valentinus-Kapelle, die Patri- zierhäuser, die Mariensäule (1710), Ochsenfurt: Stadt der Türme der Kreuzweg und die Ringmauer. Weinbergswege und Mainpfad la- ls größte Stadt im Landkreis Stadt verkörpert. Kultur vom Feins- den zum Wandern ein. Würzburg besticht Ochsen- ten bieten die Trachten-, Heimat-, A furt durch seine unmittelbare Feuerwehrmuseen, das Tr iasmuse- Markt Frickenhausen am Main Flusslage am südlichen Maindrei- um in Kleinochsenfurt sowie das Babenbergplatz 6, eck. Die historische Altstadt wird Kartäusermuseum im Stadtteil 97252 Frickenhausen Frickenhausen am Main ist geprägt durch von einer nahezu vollständigen Be- Tückelhausen. Gepflegt wird auch  (0 93 31) 27 26 den fränkischen Weinbau. Foto: Reinhard festigungsanlage mit zahlreichen das Brauchtum, z. B. durch den alle Stadttoren und Türmen umrahmt. zwei Jahre stattfindenden St.-Wolf- Markante Einzelsehenswürdigkei- gangs-Ritt (erst wieder 2019), die KIRCIRCHENBURHENBURGMGMUSEUSEUM ten, die Fachwerkhauszeile und Tradition der Osterbrunnen oder modern gestaltete Elemente wie auch das „Ochsenfurter Advents- MÖNCHÖNCHSSONONDHDHEEIIMM die „Ochsen-Furt“ genannte Brun- gässle“ zur Weihnachtszeit. Als ein- MUSEUM - KIRCHE - DORF nenanlage in der Altstadt tragen zige Bierstadt mit zwei Brauereien Das Kirchenburgmuseum Mönch- Die denkmalgeschützte Kirchenburg zum Charme der Stadt bei. Eines im Weinland Franken liegt Ochsen- sondheim ist ein Freilichtmuseum bietet informative Dauerausstellun- ihrer Wahrzeichen ist das Neue furt am 5-Sterne-Main-Radweg und der besonderen Art. Die Kirchen- gen mit moderner Medientechnik zu Rathaus aus dem 15. Jahrhundert ist mit allen Verkehrsmitteln be- burg und die zum Museum gehö- den Themen „Das mainfränkische renden Gebäude des Dorfes Mönch- mit einer einzigartigen Figuren- quem zu erreichen. Dorf“, „Dörfliches Handwerk“, „Der und Monduhr im Lanzentürmchen, sondheim stehen immer noch „in situ“ an ihrem Originalstandort. fränkische Weinbau“ und natürlich ein anderes die Alte Mainbrücke, Touristinformation Ochsenfurt Neben der Kirchenburg laden das über „Kirchenburgen“. eine der ältesten Steinbrücken Hauptstraße 39, 97199 Ochsenfurt 1557 erbaute Rathaus, das Gasthaus Bei Führungen können Besucher Ge- „Zum Schwarzen Adler“ von 1790, schichte hautnah erleben. Für Kinder- Deutschlands. Vielleicht trifft man  (0 93 31) 58 55 der ab 1700 errichtete Kleinbau- beim Altstadtrundgang auf die Zu- www.ochsenfurt.de und Jugendgruppen bietet das Muse- ernhof Hahn, die Dorfschule von ckerfee, die als Symbolfigur die @ [email protected] um spannende Aktivprogramme. 1927 und weitere Gebäude zu einem spannenden Spaziergang durch 500 Jahre Kulturgeschichte ein. u Kirchenburgmuseum an der Ochse f rt Mönchsondheim Fossilien undMineralienmuseum An der Kirchenburg 5, 97346 Iphofen Tel: 09326/1224, Fax: 979317 Öffnungszeiten nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Gruppen: pro Person 1,50 E Internet: www.kirchenburgmuseum.de Einzeleintritt: Spende in die „Sau“ Öffnungszeiten: 10. März–1. November: Judengasse 1~97199 Ochsenfurt Kirchenburgmuseum Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 Uhr bis tos:

Otmar Kleindienst ~09331/2873 Fo 18.00 Uhr, 2. November – 2. Dezember: Samstag–Sonntag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstaltungshöhepunkte von August bis Dezember: Kultur und Tradition aus Lett- land am 25. und 26. August, Herbst- und Kel- terfest am 7. Oktober, Fränkische Weihnacht am 23. Dezember Führungen: nach Anmeldung jederzeit möglich. Eintritt: Erwachsene 4 Euro,Gruppen ab 10 Personen 3 Euro, Kinder 1 Euro (unter 6 Jahren frei) Franken Auf Entdeckertour 13

Musikanten, Kultobjekt und ganz viel Kunst

m Steigerwald, den Haßbergen und im Fränkischen Weinland I gibt es unendlich viel zu erleben: Kultur, Museen, Wanderwege, viele Freizeitangebote und gastfreundli- che Gemütlichkeit laden die Urlau- ber zu jeder Jahreszeit zu einem Besuch ein.

Buttenheim Die am Rande des Regnitztales liegende Gemeinde Markt Butten- heim ist eines der Eingangstore zur Fränkischen Schweiz. Die fast 1000 Jahre alte Gemeinde war we- gen ihrer Nord-Süd-Verkehrsachse bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts der wichtigste Ort zwischen Bam- berg und Forchheim. Urlaubsgäste finden hier ausgezeichnete Mög- lichkeiten zu ausgedehnten Wande- rungen, zu sportlichen Aktivitäten Jeder kennt sie, jeder trägt sie – die Jeans. Das Levi-Strauss-Museum erinnert an den Erfinder der Blue Jeans. Foto: Thinkstock sowie zu Besichtigungen von bei- spielsweise dem Schloss oder dem Oberickelsheim heim war geprägt durch das Klos- 3. April 1945, zum Ende des Zwei- Fachwerkensemble Frankendorf. Die Gemeinde Oberickelsheim be- ter St. Michael aus Bamberg und ten Weltkrieges, wurde der größte Das Levi-Strauss-Museum erinnert inhaltet die Ortsteile Geißlingen die Bischöfe von Würzburg und Te il des Dorfes durch amerikani- mit Hilfe modernster audiovisueller und Rodheim und liegt auf halber ihren Lehensherren. Julius Echter, sche Tr uppen zerstört. Danach be- Te chnik an den Erfinder der Blue Strecke zwischen Würzburg und Fürstbischof von Würzburg, ließ gann der Wiederaufbau. Seit dem Jeans, Levi Strauss, der 1829 hier Ansbach ganz in der Nähe zum ab ca. 1610 die damalige Kirche 1. Januar 1976 bildet Rodheim geboren wurde. Im „Kleinen Haus Naturpark Frankenhöhe. restaurieren und das ehemalige aufgrund der Gebietsreform zu- der Kunst“ können die Freunde Als besondere Sehenswürdigkeit Pfarrhaus bauen und mit seinem sammen mit Geißlingen und Obe- exzellenter Originalkunst auf zwei Geißlingens gilt der Brenck-Al- Wappen versehen (1614). rickelsheim eine Großgemeinde. Stockwerken Malereien, Grafiken, tar, der im Jahre 1624 von Georg Die heutige Kirche wurde Bekannt sind zudem die Rodhei- Skulpturen und Photographien ost- Brenck geschnitzt wurde und in der von 1781 bis 1784 erbaut. Der mer Musikanten, die auf so man- europäischer Künstler bewundern Dorfkirche steht. Die wechselhaf- Kirchturm blieb erhalten und chem Fest schon für Stimmung und erwerben. te Geschichte des Ortsteiles Rod- trägt die Jahreszahl 1592. Am gesorgt haben.

Landgasthof Gollhofen: Drei Mühlen auf einen Streich zum Rappen ie Gemeinde Gollhofen liegt nach dem 2. Weltkrieg eingestellt. sondern einen Kilometer ostwärts 80 JahreFamilie Pregitzer Dim Landkreis Neustadt an der Der Name der Besitzerfamilie Braun von Gollhofen an der Straße nach gutbürgerliche, Aisch-Bad Windsheim in Mittelfran- taucht im Jahr 1810 zum ersten Mal Geckenheim. Betrieben wurde die warmeKüche von11-22 Uhr ken. Gollhofen wurde 741 erstmals auf. Zwei Kilometer ostwärts von Mühle mit Wasser aus dem Holz- tägglichggeöffnet urkundlich erwähnt. In Gollhofen Gollachostheim, direkt an der Gol- bach, der Mühlbach wurde unter Biergarten, Fremdenzimmer steht die evang. Pfarrkirche St. Jo- lach gelegen, liegt die schmucke dem nahen Bahndamm durchge- hannis mit vorromanischen Bautei- Jörgleinsmühle. Sie war ursprüng- leitet. Die Stoffelsmühle ist laut ur- len. Die Herrnmühle liegt etwa einen lich Eigentum der Grafen von Lim- kundlicherAufzeichnungen die wohl Kilometer westlich von Gollhofen an purg-Speckfeld und gehörte, wie älteste Mühle im Gemeindebereich. der Gollach. Verschiedene Pächter Gollhofen,zu ihremZehntbezirk und betrieben die Mühle im Auftrag der Hoheitsgebiet. Die dritte Mühle im Gemeinde Gollhofen Hau r. 19, 97258 Oberickelsheim Grafen, bis schließlich Jakob Dürr Gemeindebereich ist die Stoffels- Kettenbrunnen 2, 97258 Gollhofen Tel. 0 93 39 / 9 98 9 1707 die herrschaftliche Mühle er- mühle. Sie liegt nicht wie die beiden  (0 93 39) 99 12 70 w.zum- appen.de warb. Der Mühlenbetrieb wurde anderen Mühlen an der Gollach, @ [email protected]

Besuchen Sie das Geburtshaus Gasthaus zum Stern Gollhofen des Jeans-Erfinders! - durchgdurchgehenehendwawarmermeSpeiSpeissenen Marktstraße 33, 96155 Buttenheim -abOktober Schlachtschüsselbuffet, Telefon 09545/44 26 02 ab November Fondueabende oder 4409936 (Termine im Internet) www.levi-strauss-museum.de -ansprechende Veranstaltungsräume Öffnungszeiten: www.stern-gollhofen.de Di., Do. 14.00 -18.00 Uhr Wir freuen uns aufSie! Familie Schmidt: Hauptstraße 3, 97258Gollhofen,Tel.: (0 93 39) 256 Sa., So., Feiertg. 11.00 -17.00 Uhr 14 Fränkisches Weinland Dorfschätze

1100 Jahre Wiesentheid als Höhepunkt bei der Kirchweih

ie Marktgemeinde Wie- dieser Urkunde eine wohl schon sentheid lädt vom 21. bis 25. 892 vollzogene Schenkung des D September zur Kirchweih mit Bischofs Dracholf von Freising an großem Festumzug am Sonntag das Kloster Schwarzach, die aller- und traditionellem Bürgeraufzug dings erst 918 mit der königlichen am Dienstag. Die Kirchweih stellt Sanktion versehen wurde. Dracholf Am 9. September veranstaltet die Gemeinde Castell den bereits 13. Weinwandertag. den Höhepunkt der Feierlichkeiten (oder auch Tragulph, Rathulph Foto: Arbeitsgemeinschaft „Dorfschätze“ zur 1100-Jahr-Feier in Wiesentheid oder Dragulf) von Freising, der dar. Vor genau 1100 Jahren, näm- auch Kommandatarabt des Klos- lich 918 wird Wiesentheid, als ters Schwarzach war, gehörte dem Kirchweih, Weinfest, letzte „wisenheida“, zusammen mit an- Geschlecht der Mattonen an, aus deren Ortschaften, darunter auch dem möglicherweise das Grafen- der heutige Ortsteil Feuerbach, in haus Castell hervorging, welches Fuhre und Herbstmärkte einer Urkunde Konrads I. erwähnt. im 11. Jahrhundert wieder mehr Zwar ist das Originalschriftstück und mehr als Hauptbesitzer von owohl für Gäste aus Richtung chen Feiertagen jeweils drei Run- heute leider nicht mehr erhalten, Wiesentheid auftreten sollte. Die Würzburg oder Nürnberg, den. Keinesfalls verpasst werden eine als authentisch geltende Ab- lange Zeitspanne von 1100 Jahren S die in Iphofen mit dem Zug darf übrigens die erste Runde ab schrift enthält allerdings die „Chro- ging auch an der Schreibweise von ankommen, als auch für Einheimi- Iphofen: Immer samstags um 10.15 niconSchwarzacense“,welchesich „wisenheida“ nicht spurlos vorbei. sche, bieten sich auch im Spätsom- Uhr begleitet ein Gästeführer die im Werk „Complectens scriptores So ist 1364 von „wysentheid“ oder mer wieder viele Möglichkeiten, die Fahrt und erläutert allerhand Wis- rerum Germanicarum“ (Kopie des 1508 von „wisentheyd“ zu lesen. „Dorfschätze“-Region (noch) bes- senswertes über die Region.Je nach 16. Jh., Druck von 1718) von Johann Erst 1595 tritt die uns wohlbekann- ser kennen zu lernen: Ende August, Lust und Laune kann ein individuel- Peter von Ludewig, befindet. Darin te Schreibweise „Wiesentheid“ das vom 25. bis 28., lädt die Gemeinde les Ta gesprogramm zusammenge- wird der lateinische Wortlaut der erste Mal in Erscheinung. Rüdenhausen zur Kirchweih und stellt werden mit Zu- und Ausstie- Urkunde von 918 wiedergegeben: den Feierlichkeiten zum Jubiläum gen, wo es gefällt. „[…] et ad wisenheida et ea quae ad 400 Jahre Bürgerwehr mit traditi- Einen Besuch wert sind zudem die ea pertinent, cum vineis et silvis.“ onellem Umzug, Schlosstanz und beliebten Herbstmärkte in der Re- Die ungefähre Übersetzung dieses Bürgerauszug ein. gion, am 16. September öffnet der Ausschnittes lautet: „[…] und dazu Aber auch an vielen weiteren Fei- Rüdenhäuser Schlosspark seine wisenheida und das was zu diesen ertagen und Wochenenden gibt es Pforten für den Herbstmarkt, zu- [Orten]gehört,mitWeinbergenund viel zu erleben und zu genießen: sammen mit den Festtagen während Wäldern.“ Diese Urkunde war von am 9. September veranstaltet die der Kirchweih und dem Frühlings- großer Bedeutung für die künftige Gemeinde Castell den bereits 13. markt bietet sich hier die einmali- Eigentumsgestaltung des Klosters Weinwandertag. An der fünf Kilo- ge Möglichkeit, den Rüdenhäuser Schwarzach. Denn Konrad I., König Blick auf den Schlosspark in Wiesentheid. meter langen Strecke erwarten die Schlosspark von innen zu erkun- des Ostfrankenreichs, bestätigt in Foto: Arbeitsgemeinschaft „Dorfschätze“ Wanderer fränkische Leckereien den. Zum krönenden Abschluss der und Wein zum Kauf. „Dorfschätze“-Express-Saison bie- Neben dem Wiesenbronner Wein- tet sich am 1. November eine Fahrt fest lohnt sich zudem der Besuch nach an. Mit einer Franken entdecken...zwischen Main und Steigerwald des Gottesdienstes zur Segnung leuchtenden Fackel ausgestattet Dorfschätze mit allen Sinnen erleben –Stadtmauern, der letzten Trauben (9. September) begrüßt hier der Nachtwächter die Türmeund Tore, Schlossparks, fränkische Kulinarikund sowie des Wiesenbronner Seegar- Besucher und lädt ein zur Nacht- Wein, Feste und Brauchtum,TraumRunden und Radeln. tens zur Einholung der letzten Fuhre wächterführung. (14. Oktober). Der „Dorfschätze“- Tourist-InformationDorfschätze, Balthasar-Neumann-Str.14, 97353 Wiesentheid, Express (Bus) fährt an Samstagen Tel. 09383/909495, [email protected], www.dorfschaetze.de Weitere Informationen und Sonntagen sowie an gesetzli- www.dorfschaetze.de

Erleben Sie die faszinierende Geschichte der Kräuterund Gewürze!

Willkommen im Königreich der Sinne! + Gutbürgerliche fränkische Küche + Biergarten Museum Lernen Sie Wissenswertes und Originelles rund +abSeptember: Enten um Gewürze, Kräuter, Teeund Kaffee kennen –imgrößten aus eigener Aufzucht privaten Gewürzmuseum der Welt! AufWunsch bieten + Ideal für Betriebs- und wir einstündige Gruppenführungen ab 20 Personen an. Vereinsfeiern,Hochzeitsgesell- schaften, Busreiseveranstaltun- Betriebsferien Der Werksverkauf Werksverkauf Exklusive Kräuter und Gewürze, raffinierte Teesorten gen und Familienfeiern hat vom 22.12.2018 bis 06.01.2019 aus eigener Herstellung und ein außergewöhnliches Bio-Sortiment –dies + Montag Ruhetag – geschlossen. und vieles mehrfindenSie in unserem Werksverkauf! Hotelgeöffnet Abtswinder Kräuter-Gewürz-Teeladen Dienstag bis Freitag sindwir ab 17.00 Uhr für Sie da Öffnungszeiten: Ebracher Gasse 11 –13, 97355 Samstag und Sonntag ganztägig geöffnet Mo.-Fr. 9-18 Uhr,Sa. 9-13 Uhr, Telefon (09383) 99797·Fax (09383) 99798 KitzingerStraße –97359 Hörblach –Tel. 09324/707, Fax919366 Museum von April bis Oktober [email protected] Internet: www.gasthof-schwarzes-ross.de www.teefuchs.de E-mail: [email protected] Fränkisches Weinland Sommerach / Nordheim 15

Die Schönheit der heimischen Region genießen

n der Volkacher Mainschleife, wo sich der Main zwischen ASchweinfurt und Würzburg ganz besonders lange aufhält und eine Schleife dreht, gewinnt man den Eindruck, er möge hier die Schönheit der Region genießen. Folgt man dem Flusslauf, wird man kurz nach auf den idylli- schen im Maintal liegenden Winzer- ort Nordheim stoßen. Abseits von Stress und Hektik kann man in dem Winzerdorf die schönsten Tage des Jahres verbringen. Auf markiertenWanderwegen durch die saftigen Weinberge lassen sich Flusslandschaft und Natur genie- ßen. Mit etwa 500 Hektar Rebfläche ist Nordheim die größte Weinbauge- Blick auf die größte Weinbaugemeinde in Franken: Nordheim am Main. Foto: Braun meinde in Franken. Einige Fachwerkhäuser, stattliche marktenden Winzer laden dazu ein, narischen Leckerbissen zu einem In den Heckenwirtschaften sind die Winzerbetriebe, der historische die köstlichen Weine aus den Lagen lukullischen Gaumen-Erlebnis. Fast Besucher direkt zu Gast beimWinzer Zehnthof, ein Renaissancebau (um Nordheimer Vögelein und Nordhei- jeder der knapp 1000 Gemeindebür- und können bei einer typisch frän- 1600), die Mariensäule und die mer Kreuzberg zu verkosten. Ein ger in Nordheim hat in irgendeiner kischen Brotzeit nach Herzenslust St.-Laurentius-Kirche (1598) sowie Mekka für Schlemmer und Genie- Art und Weise etwas mit Wein zu tun. Wein trinken. das alte Rathaus mit dem Treppen- ßer sind die Gasthäuser. Besonders Die jahrhundertelange Tradition des giebel gehören zu den kulturellen zu empfehlen sind Spargel, der im Weinbaus hat Ort, Land und Leute Gemeinde Nordheim Sehenswürdigkeiten. Die Winzer- Mai und Juni geerntet wird, sowie geprägt. Weingenießer haben hier Hauptstraße 15, 97334 Nordheim genossenschaft mit Frankens ein- der heimische Fisch. Mit dem pas- unzählige Möglichkeiten, die Vielfalt  (0 93 81) 28 66 maliger Vinothek und die selbstver- senden Schoppen werden die kuli- des fränkischen Weins zu probieren. www.nordheim-main.de

ANZEIGE 90 Familien – Ein Name

Im Jahre 1901 gründeten 35 Som- meracher Winzerfamilien aus der Not heraus die Genossenschaft WINZER SOMMERACH. Seit- dem gilt hier der gleiche Grund- satz: Einigkeit macht stark. Eine WINZER gemeinsame Vision bestimmt den Weg. Der Wunsch nach Echtheit, SOMMERACH DasUrlaubs-und Nachhaltigkeit und Wertigkeit ist DASTREIBT Tagungshotel im Herzen tief verwurzelt. Die Winzer der der Mainschleife Sommeracher Genossenschaft sind UNSAN traditionsbewusst aber gleichzei- Gaststube mit Nebenzimmerfür Familien- tig auch weltoffen und innovativ. Durch gemeinschaftliches feiern undGesellschaften bis120 Personen Sie verknüpfen Vergangenheit und Hervorragende regionale Küche Zukunft. Mittlerweile 90 Winzerfa- Handeln wollen wir den 20 komfortable Zimmer mit DU/WC, TV milien erzeugen mit Leidenschaft Weinbauinunseren und Herzblut die Trauben für die Tagungsräume, Weinproben kleinen Winzerbetrieben Weine ihrer Genossenschaft und Biergarten und Weinterrasse überlassen dabei nichts dem Zufall. weiterentwickelnund unseren Direkt am Mainradweg Nicht die Masse, sondern die Güte Familienein faires Auskommen steht für jede Winzerfamilie der Busse willkommen für ihr Schaffen ermöglichen. andersdenkenden Genossenschaft an erster Stelle. Dabei lässt ihr An- Weingasthof &HotelMarkert www.winzer-sommerach.de Matthias Markert spruch keine Kompromisse zu. Nordheim a. Main Winzerkeller Sommerach eG Telefon (09381) 8490 0 [email protected]  (0 93 81) 8 06 10 www.weingasthof-markert.de www.winzer-sommerach.de 16 Fränkisches Weinland Volkacher Mainschleife / Untereisenheim / Wipfeld

ANZEIGE Wipfeld ANZEIGE Eine bunte Insel So schön kann Schifffahrt sein Die Winzergemeinde Wipfeld liegt des Rebensaftes an der Mainschleife zwischen Im Mittelpunkt der größten euro- die Mitnahme von Fahrrädern ist Schweinfurt und Würzburg. Rebhän- päischen Wasserstraße zwischen jedoch nur bei ausreichendem Platz In Untereisenheim, inmitten grüner ge, wertvolle alte Bauwerke und die Rotterdam an der Nordsee und an Bord möglich. Hänge und im Herzen Frankens, liegt idyllische Lage zwischen Main und Sulina am Schwarzen Meer, ein- eine bunte Insel des Rebensaftes. Im Reben charakterisieren den Ort. Fränkische Personen Schifffahrt gebettet im romantischen Maintal „Weinparadies” zaubern Kunst, Wein Mit dem Humanisten Conrad Celtis Hauptstraße 42, 97332 Volkach bei Volkach, verkehrt das elegante und Leckereien eine perfekte Mi- (1459-1508) und dem Revolutionär Salonschiff „Undine“.  (0 93 81) 71 08 80 schung zwischen Genuss und Lebens- Eulogius Schneider (1756-1794) hat www.mainschifffahrt.info Gerade auch im goldenen Herbst @ [email protected] lust. Hier kann man die Seele baumeln WipfeldDichterundDenkervonRang können Besucher hier, wo sich lassen und Besonderes erleben. Weit hervorgebracht.Sehenswertsinddie die Natur besonders dem Schö- leuchten die Mauern des „Weingutes katholische Pfarrkirche St.Johannes nen verschrieben hat, auf den er- Hirn”, in den zarten Farben des Wei- der Täufer, die Klosterkirche zur Hei- zählfreudigen Wogen des Mains nes – einzigartig in Europa. Das Le- ligen Familie in St. Ludwig, das ehe- das sanfte Vorbeigleiten an all den ben und Arbeiten im Einklang mit der malige Würzburger Amtshaus und romantischen Winzerdörfern, der Natur ist der Winzerfamilie genauso das Rathaus. Nur wenige Fähren Kapelle „Maria im Weingarten“, wichtig wie die Kunst. Deshalb ge- überquerenheutenochdenMain.Wo der Vogelsburg, bis hin zum größ- hören auch Weine aus ökolog. Anbau früher der Ruf „Hol über“ erschallte, ten Bocksbeutel der Welt – inmit- wie der Regent-Rotwein zum vielprä- da dienen heute Brücken und Stege ten der bekannten Weinbergslagen mierten Weinsortiment. Im „Wein- dem Übersetzen von einem Ufer – genießen, während der Käpitän paradies”, das unter anderem mit zum anderen. Gerade im Bereich der Interessantes über den Fluss, die Vinothek & Weinverkauf, Hecken- Mainschleife sind solche Relikte ver- Schifffahrt und die Landschaft er- wirtschaft, Hundertwassershop lockt, gangener Zeiten noch anzutreffen. zählt. bleiben keine Wünsche offen. So ist es ein besonderes Gefühl, mit Das Tagesausflugsschiff „Undine“ Fahrrad, Pkw oder Bus auf der Fähre befährt vom Frühling bis in den Weingut Hirn Wipfeld/St.Ludwig oder Obereisen- goldenen Herbst (1.November) ab Im Weinparadies, heim/Stammheim überzusetzen. Volkach die „nördliche Mainschlei- 97247 Eisenheim Beiderseits des Mains bieten die alt- fe“. Für E-Bike-Radler gibt es eine Fröhliche Fahrten mit der „Undine“.  (0 93 86) 388 fränkischen Winzerdörfer urige Gas- kostenfreie Ladestation an Bord – Foto: Andreas Brachs www.weingut-hirn.de tronomiebetriebe, die zumVerweilen und Einkehren einladen.

KOMM MIT–FAHR SCHIFF! 2018 ANZEIGE Wirtshaussingen Wer Musik mag, die Geselligkeit liebt und obendrein noch gerne singt, ist in der Wipfelder „An- kerstube“ gut aufgehoben. Ganz nach dem Motto „Singen mit guten Freunden“ findet dort regelmäßig Wirtshaussingen statt – eine belieb- te, fränkische Tradition, die immer neue Liebhaber findet. Zusammen mit seinen Freunden untermalt der Ankerstuben-Wirt die Sangesrunde je nach Wunsch mit Akkordeon, Trompete, Bass oder Gitarre.

RUND UM DIE VOLKACHER MAINSCHLEIFE sitzen auf dem Freideck, TÄGLICH – SCHIFFSRUNDFAHRTEN SIE den Kopf der Sonne zuge- Veranstaltungen 2018 wandt, dem Plätschern der MAIN. Saisonzeit vom 24. März bis 04. November 2018 Wellen lauschend und hören auf das mit Kunst, Wein & Leckerei ANLEGER 306 l VOLKACH MAINLÄNDE Interessante, was der Kapitän vom Fluss, der Schifffahrt und der Land- Vinothek und Weinverkauf & schaft zu erzählen weiß. SAMSTAGS 10 Uhrl12 Uhr SONNTAGS HUNDERTWASSER-Shop 14 Uhr l16Uhr Erfreuen Sie sich an Cappuccino FEIERTAGS und Torte, genießen Sie die geöffnet: Di –Sa.: 11 –12und 13 –18Uhr &inder »Fränkische Bratwurst« bei einem Heckenwirtschaftszeit sonn- &feiertags 14 –17Uhr 23.04. – 20.07. WERKTAGS (Mo–Fr) 12 Uhr + Schoppen Silvaner und lassen Sie 10.09. – 12.10. Anker-Stube nicht feiertags sich von unserem Bordservice 15 JahreWeinparadies mit verwöhnen. 14 Uhr TÄGLICH köstlichen Verführungen und Kunst befahren vom zarten -urige Frankenstube 16 Uhr 23.07. – 07.09. WIR Frühling bis in den und BAYERISCHE 10 Uhr 23.07.–07.09. goldenen Herbst ab VOLKACH die Kulturherbst Untereisenheim: -Partyservice SOMMERFERIEN GROSSE SCHLEUSENTOUR »nördliche MAIN.Schleife« Ausstellung mit Originalgraphiken (Mo–Fr –nicht 15.08.) FAHRTDAUER 2:45 STD. bis zur Schleuse Wipfeld und -Gästezimmer kehren nach ca. 90 MINUTEN von Friedensreich HUNDERTWASSER FRÄNKISCHE PERSONEN SCHIFFFAHRT zum Ausgangspunkt zurück. 24.3.-24.6. &22.-23.9. &29.-30.9.2018 -Wirtshaussingenmit dem auf dem Main daheim REEDEREI.KONTOR VOLKACH ...und in den BAYERISCHEN von 12-20 Uhr HAUPTSTRASSE 42 SOMMERFERIEN fährt das Chef für Gruppen(Bus)buchbar 97332 VOLKACH AM MAIN Jahre Schiff zusätzlich die GROSSE Heckenwirtschaft geöffnet: Fränkische FON 09381.71088-0 SCHLEUSENTOUR mit Berg- und 24.3.-26.6.2018 &22.9.-31.10.2018 Mainstr.3·Wipfeld, PersonenSchifffahrt FAX 0 9381.71088-88 Tal.Schleusungen sowie kurzem [email protected] Zwischenstopp inWIPFELD. Samstag, Sonn- &Feiertag 12 –20Uhr Tel. 09384/90 37 90 Montag –Samstag Gruppen mit Voranmeldung www.ankerstube.net Fränkisches Weinland Schweinfurt 17

Zur Weihnachtszeit in Schweinfurt Kultur-Nacht

om 29. November bis 24. De- Musik, Theater, Tanz, Lesungen – zember verwandelt sich der einmal bezahlen und überall dabei V Schweinfurter Marktplatz sein: das alles gibt‘s am Samstag, in einen stimmungsvollen Weih- 29. September. Unter dem Motto nachtsmarkt. Vor der festlichen „Schweinfurt ver-rückt“ treten über Szenerie des historischen Rathau- 30 Künstler und Gruppen an 15 be- ses bietet er jährlich eine winterli- kannten und unbekannten Kultu- cheMärchenkulisse,undmitseinem rorten rund um den Marktplatz in umfangreichen Rahmenprogramm Schweinfurt auf. Dabei wird ver- hat er zudem für jeden Geschmack sucht, für Künstler ungewöhnliche und jedes Alter etwas zu bieten. Auftrittsorte zu finden, an denen Rund 50 Stände und Geschäfte aus man sie nicht erwarten würde. So verschiedenen Branchen sowie ei- gab es bisher Klezmermusik und ne „Lebende Krippe“ bereichern für Theater in einer Buchhandlung, vier Wochen die Weihnachtszeit in Ballett im Stadtbahnhof, Pantomi- der Innenstadt. Hier finden Besu- me im Waschsalon, Lesungen in cher romantische Geschenkideen Vor der festlichen Szenerie des Rathauses bereichern rund 50 Stände den Weihnachtsmarkt, öffentlichen To iletten, Didgeridoos und kulinarische Köstlichkeiten. der vom 29. November bis 24. Dezember stattfindet. Foto: Josef Lamber in der Sparkassengalerie und eine Das Sortiment reicht von Christ- Sopranistin im Bauchtanzstudio. baumschmuck und Wachskerzen, Adventswochenende im „Alten Rat- der Weihnachtszeit. Dazu gehören Um Mitternacht setzt das traditi- Krippen, Spielsachen, Korb-, Kera- haus“ im historischen Ambiente un- Konzerte, Ausstellungen, Fackel- onelle Feuerwerk einen Schlußak- mik- und Glaswaren bis hin zu Brän- ter dem To rbogen ein Kunsthand- wanderungen, festliche Märkte in zent, bevor noch ein schönes Nacht- den und Likören. Für das leibliche werkermarkt veranstaltet. Handge- den Kirchengaden, Vorträge oder programm an drei verschiedenen Wohl ist ebenso gesorgt. Es gibt fertigte Waren wie beispielsweise die Waldweihnacht im Wildpark an Orten angeboten wird. Ab Anfang fränkische Spezialitäten wie Brat- Schmuck und Glaswaren können den Eichen. Ein Flyer bietet zusätz- September liegt ein detailliertes würste und Glühwein. Für Kinder dort erworben werden. Neben den liche Informationen. Programmheft aus. gibt es eine Reitbahn und schöne klassischen Weihnachtsmärkten Nostalgiekarussells. Als Ergänzung rund um Schweinfurt gibt es eine Tourist-Information Schweinfurt Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt wird am 3. Reihe kultureller Veranstaltungen in www.kulturpackt.de  (97 21) 51 36 00

07.-29.09.2018

08.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus 14.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus 21.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus 22.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus ANDREJ HERMLIN AND HIS ALTE BEKANNTE JAZZRAUSCH BIGBAND ERDMÖBEL SWING DANCE ORCHESTRA Die Wise-Guys-Nachfolgeband Zügellose Kreativitätund urbanes „Hinweise zum Gebrauch“-Tour 2018 „Inthe Mood –ATribute to Glenn Miller“ Nachtleben

Karten gibt es u.a. beim Schwein- TAMBIENTE ME MIT KONZER furter Tagbg latt, Schultesstr.19a, und INDUSTRIECHAR bei der Main-Post Würzburg, SELHAUS Plattner Str.14, über die Main ZF KES IM ESPIELSTÄTTE! Ticket-Hotline 0931-6001 6000 UNSERENEU (zum Ortstarif) und online untern www.nachsommer.de. 23.09. |11.00 Uhr |Kunsthalle Schweinfurt 29.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus CAFÉ DEL MUNDO LONDONBRASS Kunstmatinee: „Beloved Europa” Blechbläsermit Tradition 18 Steigerwald 5-Sterne-Gemeinde / Mönchstockheim

Liebenswerte Dörfer im nördlichen Steigerwald

m Steigerwald und Maintal, wo Knetzgau Ober- und Unterfranken anei- Knetzgaus bewegte Geschichte Inander grenzen, wo die histori- spiegelt sich in zahlreichen Gebäu- schen Städte Bamberg, Nürnberg den und Baudenkmälern wider. Am und Würzburg die Eckpunkte einer Fuße des nördlichen Steigerwaldes geschichtlichen Erkundungsfahrt gelegen, ist Knetzgau der ideale markieren, ist der Gast fernab von Ausgangspunkt, die Umgebung zu Rummel und Massentourismus erkunden. Knetzgau bietet den Be- – und doch mittendrin. Urlaub im suchern ein vielfältiges Angebot an nördlichen Steigerwald zu machen, Gastronomiebetrieben. Alle Ortstei- die vielen liebenswerten Dörfer und le Knetzgaus sind durch Rad- und die Menschen dort kennenzulernen, Wanderwege miteinander verbun- ist mit Sicherheit ein besonderes Er- In den 5-Sterne-Gemeinden gibt es zahlreiche Wanderwege. Foto: Uwe Zucchi den. Selbst die Kreisstadt Haßfurt lebnis. kann mit dem Fahrrad erreicht wer- Wer die gute fränkische Küche sich im Ortsteil Wörth ein. Altwäs- bietet einen wunderschönen Rund- den, ohne die Bundesstraße benut- genießen, eine herrliche Gegend ser bilden ein großes, reizvolles und blick über das Maintal und die Aus- zen zu müssen. erwandern oder einfach einmal artenreiches Gelände, das unter Na- läufer des nördlichen Steigerwalds. richtig ausspannen will, ist bei den turschutz steht. Eltmann selbst gilt als das nördliche Oberaurach „5 Sternen im nördlichen Steiger- Die Tier- und Pflanzenwelt im und Eingangstor zum Naturpark Stei- In Oberaurach schlängelt sich im wald“,denGemeindenEltmann,Sand am Wasser wird den Gästen auf gerwald. Naturpark Steigerwald ruhig die am Main, Rauhenebrach, Knetzgau dem Gewässerlehrpfad näherge- „Aurach“ durch den Wiesengrund. und Oberaurach goldrichtig. bracht. Das Anglerparadies besteht Rauhenebrach Sie speist elf Fischteiche zwischen aus Altmaingewässern und einem Die 13 Gemeindeteile Rauhen- den Oberauracher Gemeindeteilen Sand am Main Baggersee. Hier sind Fänge der ver- ebrachs werden von zarten Hügeln Tretzendorf und Unterschleichach. Der lebensfrohe, fränkischeWeinort schiedensten heimischen Fische undWäldern umrahmt.Jahrhunder- Schleie, Hecht, Forelle und Karp- Sand am Main zwischen Haßbergen möglich. tealte Bäume stehen als Naturdenk- fen sind hier die natürlich frischen und Steigerwald lebt am und mit mäler in Wald und Flur. Eine schöne Gerichte auf den Speisenkarten. dem Wasser. Noch vor gut 150 Jah- Eltmann Möglichkeit, sich in natürlicher Um- In der Umgebung von Oberaurach renfloss derMaindirekt durchSand. Die Stadt Eltmann mit drei Brauerei- gebung zu erholen und auszuspan- erlebt man die Nähe zur Natur auf Ein Gefühl von „Kleinvenedig“ stellt en liegt zwischen Wasser und Wald. nen. den 100 Kilometer Wander- und Zahlreiche historische Gebäude Die Gemeindefläche wird von vielen Radwegen, sei es hoch zu Pferd oder zeugen von einer langen Geschich- ausgeschilderten Rad- und Wander- mit der Kutsche. Zum Erkennen te: der Wallburgturm (11.Jahrhun- wegen durchzogen.Der Ortsteil Fab- ökologischer Zusammenhänge sind dert), die Ölbergkapelle (13. Jahr- rikschleichach wurde 2003 im Wett- Gäste im Umweltbildungszentrum hundert) und die Wallfahrtskirche bewerb „Unser Dorf soll schöner willkommen. „Maria Limbach“, ein Spätwerk des werden – Unser Dorf hat Zukunft“ Würzburger Barockbaumeisters als schönstes Dorf Unterfrankens Weitere Informationen Balthasar Neumann. Die Wallburg ausgezeichnet. www.fuenf-sterne.de

Im Oktober: Sa., 06. 10. ab 17 Uhr: ES NUDELT Im Oktober: So., 07. 10. von 10 bis 14 Uhr: Seestraaße 12 Genießerfrühstück 97529 Mönchstockheim Im Oktober: Sa., 20. 10. und So., 21. 10. Tel. 09382/7221·Fax 3101771 von 11 bis 19 Uhr: STEAKWOCHENENDE Schwäne ziehen nahe Mönchstockheim im Im November: Sa. 03. 11. ab 17 Uhr: Besondere Fischgerichte Morgenrot übers Land. Foto: Horst Bersky Im November: So., 04. 11. von 10 bis 14 Uhr: Genießerfrühstück Im November: Sa., 17. 11. Beginn 19 Uhr Klein, aber fein SPECIAL „Wilhelm Wolpert“ Im November: So., 18. 11. von 10 bis 14 Uhr: An den Ausläufern des Steigerwaldes Genießerfrühstück liegt die 450 Einwohner zählende Ge- Im Dezember: Sa., 01. 12. ab 17 Uhr: meinde Mönchstockheim. Sehens- Fleisch am Spieß wert sind die Kirche „Mariä Himmel- Im Dezember: So., 02. 12. von 10 bis 14 Uhr: Tipp:Brauereiführungen Genießerfrühstück fahrt“, die Antoniuskapelle am Neuen 3. Advent: So., 16. 12. von 11 bis 19 Uhr: See, die auf die Ebracher Mönche zu- WEIHNACHTSMARKT rückgeht. Ortsprägend ist außerdem und Mittagstisch der Marienplatz mit der Mariensäule und dem Kriegerdenkmal. Eingerahmt ist dieser Platz von gepflegten Grün- anlagen. Der Alte und der Neue See bieten besonderen Vögeln Heimat. Steigerwald Neustadt a.d. Aisch / Sugenheim / Bad Windsheim 19

Der Genussort im Aischgrund

eustadt an der Aisch darf sich mehr und zum Michaelismarkt. Die ErnteMarktPlatz Nseit geraumer Zeit ganz offiziell Geschäfte haben Sonntag von 12.30 Der mittlerweile 10. ErnteMarktPlatz „Genussort“ nennen. Ernährungs- bis 17.30 Uhr geöffnet. findet am Samstag, 13. Oktober, von minister Helmut Brunner hatte 9 bis 13 Uhr in Neustadt an der Aisch einen Wettbewerb ausgelobt, um statt. der Öffentlichkeit die kulinarischen Zahlreiche Aussteller präsentieren Schätze und Traditionen Bayerns auf dem Neustädter Marktplatz ihre näher zu bringen. Gepunktet hat die Produkte aus der Region. Den Besu- Kreisstadt unter anderem mit dem chern werden kulinarische Genüsse Karpfen (mit über 5000 bewirt- verschiedenster Art geboten. schafteten Weihern in der Region bildet der Aischgrund den Schwer- Weihnachtsmarkt punkt der Karpfenteichwirtschaft in Vom 7. bis 9. Dezember findet in die- Bayern) und der dazugehörigen Na- sem Jahr der traditionelle Neustäd- turlandschaft sowie der heimischen ter Weihnachtsmarkt mit seinem weit Gastronomie. Feste gefeiert wird in gefächerten Angebot auf dem Markt- der Stadt darüber hinaus. platz, dem Kirchplatz, dem Innenhof des Alten Markgrafenschlosses und Herbstfest in den dazwischenliegenden Gassen Am 22. und 23. September begrüßt statt. Die Fachwerkhäuser und die Neustadt an der Aisch Einheimische stimmungsvolle Weihnachtsbeleuch- und Besucher zum Herbstfest mit Am 22. und 23. September lädt Neustadt an tung geben dazu einen wunderbar Live-Musik, Automeile und vielem der Aisch zum Herbstfest. Foto: Stadt Neust. festlichen Rahmen ab.

Ein Paradies zum Wandern ANZEIGE

ie Landschaft rund um Bad zum Wandern und Radfahren. Mal DWindsheim lädt das ganze Jahr führen die To uren entlang unzähliger über zum Wandern ein. Und hier- Karpfenteiche im Aischgrund, mal bei ist es egal, ob man nur die Ak- zu den sonnenbeschienenen Wein- kus wieder aufladen oder in gesel- bergen im Steigerwald, mal zu den liger Runde Frankenwein, Bier und Streuobstwiesen und den saftig-grü- fränkische Spezialitäten genießen nen Weideflächen der Frankenhöhe. möchte. Kurze Rundwanderwege, Themenwege und Fernwanderwege Historische Fachwerkbauten wie der Steigerwald-Panoramaweg Die Bedeutung als Reichsstadt des verbinden auf wunderbare Weise Heiligen Römischen Reiches Deut- Kunst, Kultur und Genuss mit Bewe- scher Nation durch die Jahrhunderte gung inmitten ursprünglicher Natur. bis 1806 sieht man in Bad Windsheim Bad Windsheim ist nicht nur für sein an allen Ecken und Enden. Wer sich Im Spielzeugmuseum in Sugenheim gibt‘s reiches kulturelles Erbe, sein Mine- Zeit für einen ausgedehnten Spazier- viel zu sehen. Foto: Claudia Kneifel ralwasser und sein Thermalbad Fran- gang durch die Gassen der Altstadt ken-Therme bekannt. Die alte Reichs- nimmt, entdeckt die Perlen histori- Spielzeug aus stadt liegt zwischen den Ausläufern scher, fränkischer Fachwerkbauten der beiden Naturparks Steigerwald neben steinernen Zeugnissen aus der alten Zeiten und Frankenhöhe und ist ein Paradies Renaissance und dem Rokkoko. Nicht nur für Kinder ist ein Ab- stecher in das Spielzeugmuseum REICHSSTADTMUSEUM im OCHSENHOF im Alten Schloss Sugenheim ein 91438 Bad Windsheim, Seegasse 27, Tel. 09841/1073 +09165/650 Vergnügen. In sieben Räumen Ostersonntag bis 6. Januar Samstag, Sonntag, Feiertag 14-17 Uhr Führungen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten präsentiert es sich als attraktives Umfassende kulturgeschichtliche Sammlungen Spielzeugmuseum, das Kinder- SONDERAUSSTELLUNG 2018: träume von Groß und Klein wahr „Mythos Porsche 911 –EnMiniature“ werden lässt: Puppen, Puppenkü- www.reichsstadtmuseum-ochsenhof.de chen, Blechspielzeug, Kinderbü- cher und Zinnfiguren sowie Kin- deruniformen aus vergangener im Alten Schloß SPIELZEUGMUSEUM Sugenheim Zeit laden zum vergnüglichen 91484 Sugenheim  Altes Schloß  Tel. 09165/6 50  Fax091 65/12 92 Verweilen ein. Und auch das Öffnungszeiten: Karfreitag bis 1. Advent, Samstag, Sonntag und Feiertage von 14 -17Uhr Schloss bietet als eine faszinie- 13. Besonderer Adventmarkt 1. und 2.12.2018 rende Kulisse Einblicke in die Sonderausstellung 2018 „Verpuppte Mechanik“ –Spielzeugautomaten aus 100 Jahren“ Geschichte der königlich-bayeri- Gruppen ab 15 Pers. auch außerhalb, nach vorheriger Vereinbarung schen Vergangenheit. www.spielzeugmuseum-sugenheim.de 20 Steigerwald Handthal

Wildbratwurst im Advent Wald und Natur erleben

as „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben“ in DHandthalbeiOberschwarzach bietet ein buntes Programm mit in- teressanten Veranstaltungen und Führungen für seine Gäste. Ange- fangen von Ausstellungsführungen, in denen man mehr über die Kultur- landschaft Steigerwald, naturnahe Waldbewirtschaftung und einen nachhaltigen Lebensstil erfährt, bis Bei einer Führung mehr über den Wald erfah- hin zu Waldführungen mit Förstern. ren. Foto: Steigerwald-Zentrum Ein Besuch im Steigerwald-Zentrum An zwei Adventswochenenden findet auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsmarkt am lohnt sich das ganze Jahr: Sehens- lung „Rette dieWelt … zumindest ein Baumwipfelpfad statt. Foto: Baumwipfelpfad Steigerwald wert ist die moderne Daueraus- bisschen“, wie man im Alltag ganz stellung, die interaktiv über die na- einfach Ressourcen schützen und ach wie vor ist der Baum- wertigen Holzprodukten gibt‘s hei- turnahe Waldbewirtschaftung und damit seinen „ökologischen Ruck- wipfelpfad Steigerwald ein mische Liköre und Kunsthandwerk. die Steigerwaldregion informiert. sack“ entlasten kann. N Besuchermagnet. Nach zwei Selbstverständlich gibt es auch Ergänzend dazu werden immer wie- Nach demAusstellungsbesuch oder Jahren wurde im Juni diesen Jahres Kulinarisches, wie Wildbratwurst, der neue Wechselausstellungen ge- ausgedehnten Waldspaziergängen der 500 000. Besucher begrüßt. Wild-Flammkuchen und leckeren zeigt: Vom 14. September bis zum lädt die Te rrasse mit Blick in das Und auch zur Adventszeit lohnt ein Glühwein, den man an den holz- 21. Oktober steht der Hirschkäfer Steigerwaldvorland zum Verweilen Besuch. An den ersten beiden Wo- befeuerten Stehtischen genießen im Blickpunkt des Interesses: Er ist bei einer Ta sse Kaffee oder einem chenenden im Dezember (1. &.2. kann. Und mit etwas Glück kommt nicht nur der größte, sondern auch Glas Wein ein. sowie 8. & 9. Dezember) jeweils von sogar das Christkind vorbei. einer der eindrucksvollsten Käfer in 11 bis 18 Uhr findet vor Ort ein Weih- unseren Wäldern. Zahlreiche Fotos Steigerwald-Zentrum nachtsmarkt statt. Baumwipfelpfad Steigerwald und Modelle erläutern seine Biolo- Handthal 56, An elf Ständen werden Produkte Radstein 2, 96157 Ebrach gie und seinen Lebensraum. 97516 Oberschwarzach von regionalen Händlern präsen-  (09553) 989 - 80102 Ab dem 24. Oktober bis zum Ende  (0 93 82) 31 99 80 tiert und angeboten. Neben hoch- www.baumwipfelpfadsteigerwald.de des Jahres zeigt dann die Ausstel- @ [email protected]

NACHHALTIGKEIT ERLEBEN–INTERAKIV ERFAHREN –WALDWAHRNEHMEN DerWald im Zentrum DirektamWaldrand des idyllischen Winzer- dorfes Handthal liegt das „Steigerwald-Zen- Streichelwald, Baumwipfelpfad trum –Nachhaltigkeit erleben“. Mit seiner modernen und landschaftsangepassten Archi- tektur macht das Gebäude schon von außen neugierig. Herzstückdes Walderlebnis-und ÜBER DENWIPFELN Waldinformationszentrums ist eine spannen- de Ausstellung mit vielen interaktiven Mit- DESSTEIGERWALDES machstationen. Bei Waldführungen mit dem Steigerwald-Zentrum, Handthal Förster können Kinder und Erwachsene den DEMHIMMEL Steigerwald hautnah mit all seinen Facetten entdecken. SO NAH … Durchseine herrliche Lage ist das Steigerwald- Zentrum der perfekte Ausgangspunktfür aus- DERAUSFLUGS- gedehnte Wanderungenund Radtouren. TIPP FÜR KLEIN Über einen 2,5 km entfernten naturnahen Ver- Steigerwald-Zentrum, Handthal UND GROSS! bindungsweg mit interessanten Stationen er- reicht man den Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach. 18.AUGUST2018 GREIFVOGELFLUGSHOW Baumwipfelpfad Steigerwald UM 11 UND 14 UHR ist frei! Radstein2,96157Ebrach DerEintritt Rotwildgehege, Baumwipfelpfad Telefon: +49 (0)9553989 80102 8. SEPTEMBER2018 www.baumwipfelpfadsteigerwald.de FLEDERMAUSWANDERUNG UM 19 UHR Steigerwald-Zentrum ANMELDUNG Handthal56 ERFORDERLICH 97516Oberschwarzach Öffnungszeiten: Tel.:09382/31998-0 1. April bis 31.Oktober 9.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten: 1. November bis 31.März 10.00–16.00 Uhr April–Oktober:Di.–So. 10.00–18.00 Uhr [email protected] Einlass bis 1Stunde vor Ende der Öffnungszeiten November–März:Do.–So. 11.00–16.00 Uhr www.steigerwald-zentrum.de Steigerwald Handthal 21

Genussort ANZEIGE Handthal Lecker essen und sich dabei unterhalten lassen

Handthal wurde im Wettbewerb „100 Genussorte Bayern“ zum ein- zigen „Genussort“ im Landkreis Schweinfurt prämiert. In zwei Run- den haben sich seit Herbst 2017 über 300 Orte, Gemeinden, Städte und re- gionale Zusammenschlüsse aus ganz Bayern als „Genussort“ beworben. Hierbei wurde Handthal von einer un- abhängigen Expertenjury mit Vertre- tern aus Kultur, Kirche, Wissenschaft, To urismus, Landwirtschaft, Lebens- mittelhandwerk, Gastronomie, Ver- braucherschutzundMedienprämiert und gehört nun zu den 100 „Genuss- orten“inBayern.DieUrkundeundder Pokal für den „Genussort“ Handthal Zur Fränkischen Bratwurst gehören traditionell Sauerkraut. Das Gericht gibt es auch im „Brunnenhof“. Foto: Getty Images wurden offiziell am 11.Mai übergeben. Der Wettbewerb soll Tradition und Der Steigerwald bietet abwechs- die es dem Gast ermöglicht, ein anstaltungen unter dem Namen Vielfalt in bayerischen Städten, Ge- lungsreiche Rad- und Wanderwe- Stückchen Steigerwald mit nach „Glamour Dinner“. Ob Comedy, meinden und regionale Zusammen- ge, tolle Sehenswürdigkeiten und Hause zu nehmen. Von Likör über Kabarett, Zauberer, Musical, Kri- schlüssen stärker ins Bewusstsein wunderschöne Weinberge. Wer Schnaps bis hin zum erlesenen mi oder Travestie – zu jeder Show der Öffentlichkeit bringen. Ruhe sucht, findet sie im Handthal, Frankenwein, die alle nur darauf gibt‘sleckereKöstlichkeitenausder Ausgewählt wurden Bewerber, die dem Ort, der ideal für eine Pause warten, entdeckt zu werden. Aber Brunnenhofküche und beste Weine „kulinarisch hochwertige Spezialitä- ist nach einem langen Tag mit viel auch hausgemachte Spezialitäten aus den Steigerwälder Weinkellern. ten bieten und diese Spezialitäten in Bewegung an der frischen Luft. und regionaltypische Deko-Acces- Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn besonderer Verbindung zur Region Man kann hier aber auch gut ein- soires, die der Jahreszeit entspre- um 19 Uhr. stehen“ (unter anderem lokale Ge- fach nur einen Zwischenstopp auf chen, gibt es beim „Brunnenhof“. Kommende Veranstaltungen: schichte, regionale Rohstoffe, lange einem Spaziergang durch die Wein- Ausgezeichnete Bayerische Küche • 27. Oktober: Fränkisches Kaba- Tradition oder interessante Entste- berge einlegen. „Der Brunnenhof“, in Bestform, dafür steht der „Brun- rett-Dinner hungsgeschichte). ein fränkisches Gasthaus, bietet die nenhof“. Er wurde mit drei Rauten, • 10. November: Krimi-Dinner kühle Erfrischung oder die leckere der höchsten Kategorie, vom Bay- • 24. November: Salonlöwenge- Stärkung nach so einem anstren- erischen Hotel und Gaststättenver- brüll (20er-Jahre-Schlager trifft auf genden Tag. band ausgezeichnet. Dabei werden aktuelle Themen wie Facebook, Ob im Biergarten oder im Restau- unter anderem die Kriterien Pro- Dschungelcamp und mehr) rant – die Besucher dürfen sich auf dukt- und Servicequalität, Gasträu- • 30. November & 1. Dezember: fränkisch-modernes Flair freuen. me, Sanitäranlagen, Küchen und Winter-Travestie mit Chantal G. Auf der Speisekarte befinden sich Lagerräume bewertet. • 31. Dezember: Kabarett mit den neben traditionellen bayerischen Primatonnen Gerichten auch außergewöhnliche Glamour Dinner Spezialitäten. Da sich die Karte Nachdem „Der Brunnenhof“ aber Der Brunnenhof aber nicht an einem Tag durch- auch für Genuss im weiteren Sinne Handthal 6, probieren lässt, hat „Der Brun- steht, lockt das fränkische Land- 97516 Handthal im Steigerwald Handthal steht in der Region für Genuss, vor nenhof“ seine eigene Manufaktur, gasthaus auch mit kulturellen Ver-  (0 93 82) 9 98 28 allem Weingenuss. Foto: Norbert Vollmann

Erleben SieKultur &Genuss: Wir präsentieren kulinarische und Show– Highlights für jeden Geschmack! Der Brunnenhof –das fränkische Landgasthaus Bei unseren Glamour Dinner trifft Tradition auf Glamour, Handthal 6|97516 Handthal im Steigerwald Humor &Kulinarik. Tel. 09382/99828 |[email protected] FürVerliebte, Mädelsabende, Betriebs- oder Vereinsfeier, mit Freunden genießen …oder einfach so! Auch als Geschenkgutschein! 22 Steigerwald Drei-Franken-Eck / Schlüsselfeld

Traumhafte Wanderwege für Naturfreunde

ie Qualitätswanderwege im kommeneAbkühlung,zum Beispiel DWeinlandkreis Kitzingen sind nach einer To ur durch den Mehr- schon seit einigen Jahren generationen-Tr imm-Dich-Pfad ein beliebtes Ausflugsziel. In die- vor Gräfenneuses. Zeugen aus ver- sem Jahr kommen insgesamt sie- gangener Zeit sind der historische ben neue Wege dazu, darunter die Klostereingang in Gräfenneuses „Traumrunde “ und die und das „Ilmbacher To r“, direkt ne- „Traumrunde Prichsenstadt“. ben Start und Ziel der „Traumrunde Die„TraumrundeGeiselwind“istein Geiselwind“. Wanderkleinod am Trauf des Stei- Wer die Wanderung um die „Traum- gerwald-Plateaus. Der Rundweg runde Prichsenstadt“ erweitert, beginnt und endet in Gräfenneu- sollte unbedingt den Aussichts- ses: In gut zwei Stunden Gehzeit punkt Weißes Kreuz aufsuchen: gibt es für interessierte Natur- und Dort bietet sich einem ein Panora- Kulturfreunde viel zu entdecken. ma über die Weinberge ins Maintal. Wer etwas länger unterwegs sein In der Nähe des altenJagdhauses in möchte, kann die Wanderung mit Ilmbach verläuft der Naturlehrpfad der „Traumrunde Prichsenstadt“ „Ludwig-Trunk-Pfad“, der Kennt- auf vier Stunden verlängern. nisse zu Flora und Fauna bietet. Es geht direkt spannend los: Der Panorama-Ausblick über die Weinberge ins Maintal. Foto: Kom. Allianz Drei-Franken-Eck Parken für die „Traumrunde Gei- größtenteils bewaldete Wander- selwind“: in Gräfenneuses an der weg ist eigentlich eine Flugsand- Landschaft des „Naturpark Stei- und den Aufbau des Bodens und alten Schule, an einem der beiden düne aus dem Quartär. Wenn man gerwald“.DieTr unkhütte – benannt der ehemalige Ebersbrunner Brau- Tr imm-Dich-Parkplätze oder in zum Aussichtspunkt Glösberg nach Oberforstmeister und Natur- ereikeller (in der Hohlgasse vor der Ebersbrunn an der Straße. Parken kommt, genießt man an klaren lehrpfad-Initiator Ludwig Tr unk – Ortschaft) zeigt Überbleibsel alter, für die „Traumrunde Prichsen- Tagen eine weite Sicht über den bietet den Wanderern Unterstand fränkischer Kultur. stadt“: am Jagdhaus in Ilmbach. Weinlandkreis Kitzingen. Oberhalb bei widrigen Wetterbedingungen. Die Quelle der Reichen Ebrach in von Ebersbrunn hat man einenAus- Das Sandloch vor Ebersbrunn gibt derOrtsmittevonEbersbrunnsorgt Weitere Informationen: blick über die abwechslungsreiche einen Einblick in die Beschaffenheit vor allem im Sommer für eine will- www.drei-franken-info.de Eine Stadt mit Atmosphäre Das freundliche Anfass- und

ine mittelalterliche Kleinstadt nes d. T. aus dem 14. Jahrhundert Begreifmuseum ANZEIGE EmitAtmosphäre, Dörfer, die noch über das an der westlichen Stadt- Dörfer sind, grüne Mischwälder, be- mauer gelegene barocke Kleinod, schauliche Idylle und dennoch pul- die Marienkirche, bis hin zur spät- sierendes Leben mit traditioneller gotischen Marienkirche St. Lau- Gastlichkeit.Wer so einen Ort sucht, rentius Aschbach. In den Räumen muss nach Schlüsselfeld fahren, des Stadtmuseums im Alten Rat- einer aus 22 Ortsteilen bestehen- haus wird der Steigerwald leben- den Stadt. Die Stadt Schlüsselfeld dig. Davon abgesehen kommen in Der letzte Ur-Metz, Heimatschatz-Gewinner 2018 Salzstreuer aus den 1930er Jahren hat etwa 5700 Einwohner. Schlüs- und um Schlüsselfeld – auf den gut Die Lage SchlüsselfeldsimDreifrankeneckdes noch Sonderausstellungen und ein buntes selfeld lockt mit vielen Sehens- ausgeschilderten Wanderwegen – Naturparks Steigerwald,dessenreizvolle Land- Kulturprogramm fränkischen Lebens statt. würdigkeiten: Angefangen vom im auch Wanderfreunde in der land- schaft und Geschichte boten sich an, hier ein Sachausstellungen, Musik,Kabarett, Dichter- 15. Jahrhundert erbauten Stadttor, schaftlich reizvollen Gegend voll auf Regionalmuseummit grenzüberschreitender lesungen und allerlei Kleinkunst. Im Eingang Bandbreite einzurichten. desheutigenRathauses steht regelmäßig der dergotischenPfarrkircheSt.Johan- ihre Kosten. Ein kleines barockes Rathaus,1723erbaut, SchlüsselfelderPorzellan-Weihnachtsbaum, konnteschließlich 1993 als Haus für kulturel- eine sehenswertekünstlerische Installation mit le Begegnung und Heimatgeschichte eröffnet jährlich wechselndemMotiv. Dann hängt werden, ein Schatzkästlein für Geologie, Natur hier eine bunteAuswahl an Salz- undPfeffer- und Volkskunde. streuern, alle aus Porzellangefertigt,Teile einer Die Pläne gingen damalsdahin,ein Museum für der größten Spezialsammlungendieser Art. Menschen zu schaffen, die sichnicht nur MehrereAuszeichnungen bestätigen die bedienen ließen, sondern das Dargebotene moderne Richtungzeitgemäßer Wissensver- auch verarbeiten und nutzen würden. Ange- mittlung.Ein bisschen Stolz darf da wohl zum dacht war einMuseum nicht als reinesHinter- fünfundzwanzigjährigen Geburtstag schon an- glasmuseum, sondern ein familienfreundliches gebracht sein. zum Anfassen undBe-Greifen. Feiern Sie mit uns,wir laden Sie ein! Es giltheute zwarnicht für alle,aber für viele interessanteDinge,die zusätzlich in mehreren u Stadtmuseum Schlüsselfeld „Begreifstationen“ zum in die Handnehmen Marktplatz 25, 96132 Schlüsselfeld bereit liegen: Gesteine „hautnah“zuunterschei- Tel: 09552/9222-0 Gemeinde oder den,wieman feinsteHäkelarbeitenfertig bringt 09552/1763Museumsleitung oder Keramikscherben datieren kann. Einen Internet: www.schluesselfeld.de, Höhepunkt aus der Stadtgeschichtebildendie E-Mail: [email protected] Fundstücke derManufaktur zu Reichmanns- dorf(1790bis 1867), einem derältesten deut- Öffnungszeiten: Ostern bis Ende schen Porzellanorteaußerhalb Thüringens.Zur Nov.und im Advent sonntags von Erinnerung daran wurde 2004 vor dem Museum 10-16 Uhr geöffnetoder auf Anfrage. ein Denkmal,eine Tassenpyramide,errichtet. Führungen auf Anfrage.Eintritt Das ganze Jahr über findennebender ständigen 2Euro regulär,1Euro ermäßigt Haßberge Königsberg / Ebern 23

Eine wahre Schatztruhe

cht Türme schützten einst die AEberner Altstadt: Mit dem Tu rm der Stadtpfarrkirche als Nummer neun in der Mitte war das Kegelspiel komplett. Drei Kegel hat die Zeit in- zwischen „abgeräumt“, doch noch heute erleben die Besucher beim Bummeln oder bei einer Stadtfüh- rung mit dem waschechten Türmer Eberns ganz besonderes Ambiente. DenHöhepunktdesAufenthaltesbil- Blick auf den Diebsturm. Foto: Creativ-Kreis E. det der Besuch einer „saustarken“ Eberner Veranstaltung – im Win- Burgen- und Schlösserweg oder ter zum Beispiel der Weihnachts- der Friedrich-Rückert-Wanderweg markt. Ebern ist die zweitgrößte runden das Angebot ab. Im Winter Stadt im Naturpark Haßberge und bietet sich der Besuch des liebevoll das To r zum Deutschen Burgen- eingerichteten Heimatmuseums winkel. Kulturinteressierte Wande- oder der „xaver-mayr-galerie“ an. rer und Radfahrer finden rund um Ebern ist dank seines Verkehrsver- Ebern und den idyllischen Ortstei- bundes von Bamberg, Nürnberg len eine wahre Schatztruhe vor. Ver- und Würzburg aus gut mit der Bahn steckt zwischen Wäldern, Wiesen zu erreichen. Die Restaurants und und sanften Hügeln der Haßberge Biergärten bieten kulinarische Viel- warten die mächtigen Zeugen der falt aus Wein- und Bierfranken – ein Vergangenheit darauf, entdeckt zu Geheimtipp besonders während der Fachwerkhäuser in Königsberg. Foto: Patty Varasano werden. Allein rund um Ebern be- Kirchweih-Tage. finden sich je drei Burgruinen und Schlösser, zum Beispiel die Ruinen Tourist-Information Ebern Wie aus dem Bilderbuch Raueneck und Rotenhan. Themen-  (0 95 31) 6 29 14 wanderwege wie beispielsweise der www.ebern.de ine romantische Kleinstadt wie mel durch die Altstadt, vorbei an Eaus dem Bilderbuch, ein Fach- der Marienkirche, dem Regiomon- werk-Ensemble von europäischem tanushaus hinauf zur restaurierten Frankens Herzlich Rang, das vom großen To uristen- Ruine der Stauferburg aus dem schönstes willkommen Ebern in strom bisher verschont wurde, ein- 12.Jahrhundert. Beim Glockenspiel Kegelspiel gebettet in die typisch fränkische auf dem Marktplatz stellen sich Per- Ebern MittelalterlichesFs Fllaaiirir immN Naattuurrppaarrkk HHaaßßbbeerrgege Landschaft: Königsberg. sönlichkeiten aus der Geschichte Fränkische Gastfreundschaft Tourist-Information In der historischen Altstadt hat je- Königsbergs vor. Sehenswert sind RegelmäßigeStadtführungen Ritter-von-Schmitt-Str.8. 8 des Fachwerkhaus seine eigene Ge- darüber hinaus aber auch das Fach- Bahnanschluss nach Bamberg 96106 Ebern Wandernund Radfahren im Tel. 09531 62914 schichte. Hier, wo das reiche städ- werk-Rathaus, das Tilly-Haus, das DeutschenBurgenwinkel tourististiinnffoo@[email protected] tebauliche Erbe liebevoll erhalten Graf-Waldersee-Haus und das Uhr- Museum, Galerie,Frei- &Hallenbad Infos&Vs & Veranstaltungen wird, verschmelzen Vergangenheit macherhaus. Wohnmobilstellplatz unter www.ebern.de und Gegenwart zu einem harmoni- schen Ganzen. Ein Ort zum Wohl- Stadt Königsberg i. Bay. fühlen und Atemholen. Die Stadt Marktplatz 7, Königsberg mit ihren zehn Stadttei- 97486 Königsberg i.Bay. len ist reich an historischen Sehens-  (0 95 25) 92 22-0 würdigkeiten und lädt ein zum Bum- www.koenigsberg.de

Erleben SieKönigsberg mit seinen unvergleichlichen Fachwerkfassaden, seiner historischen Burganlageund einer ganz besonderen Gastlichkeit.

09.12.2018 11.00 – 18.30 Uhr Traditioneller Weihnachtsmarkt

Besuchen Sie auch das Genussfestival Königsberg i.Bay.am27. April 2019!

Stadt Königsberg i. Bay., Marktplatz 7, 97486 Königsbergi.Bay. Telefon 09525/9222-0 www.koenigsberg.de 24 Te rmine Veranstaltungen Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2018

FÜHRUNGEN AUGUST Rödelsee 24.-25.08.18 Würzburg Würzburg 17.08.18 14 Uhr, Schlossparkführung: „Der 19.30 Uhr, Kreuzgangserenade: Residenz: bis Oktober laufend im Bad Mergentheim Schwanberg und die Schweiz - die „Colourful Concert“, Werke von Abstand von ca. 20 Min.; Novem- Taubertäler Weindorf, Kurpark. Sage von der plärrenden Kuh und Klassik bis Pop, Vivaldi & Knümann, ber-März: zu jeder vollen und andere Geschichten“, Monika Con- 18.-19./25.-26.08.18 Hanke Brothers, Augustinerkloster, halben Stunde. Kitzingen rad, St. Michaelskirche Schwan- Dominikanerplatz 2. Führungen in englischer Spra- 14-22 Uhr, Stadtschoppen, Alte berg, Brunnen. che bis Oktober: 11, 13.30, 15 und Mainbrücke. Veitshöchheim 24./31.08.18 Prichsenstadt 16.30 Uhr; November-März: 11 und 18./25.08.18 18 Uhr, Sommerkonzerte im Syna- 21 Uhr, Nachtwächterführung, Mar- 15 Uhr. Residenz, Balthasar-Neu- gogenhof: Esther Lorenz, „Chofim Karlstadt tin Assel, Gästehaus Westtor. mann-Promenade 11.55 Uhr, Fünf vor zwölf, Führun- - Ufer“, hebräische Lieder aus dem Alten und Neuen Te stament, Syn- 24.08.18 Altstadtführungen: täglich 10.30 gen durch Karlstadt, To urist-Info, agoge des Jüdischen Kulturmuse- Schweinfurt und 14 Uhr; ab 28. Oktober bis Hauptstr. 9. ums, Thüngersheimer Str. 17, Hof. 20 Uhr, Kleeblatt reloaded, „Best 29. November täglich 10.30 Uhr. Schweinfurt Würzburg of ... Pop & Rock Dance Classics“, Altstadtführungen in englischer 14 Uhr, Schweinfurt kompakt, To u- Weinland-Bühne, Unterer Wall. rist-Information Schweinfurt 360°, 14.30 Uhr, Sonntagsspaziergang: Sprache: bis 7. Oktober Donners- 25.08.18 Rathaus, Markt 1. „Disney im Museum“, mit Maria tag bis Sonntag jeweils 11 Uhr.Info/ Pogoda, Museum für Franken, Fes- Schweinfurt Sommerhausen Karten: To urist Information & Ti- tung Marienberg. 14 Uhr, Öffentliche Themenführung cket Service, Falkenhaus am Markt, 16.30 und 19 Uhr, „Ein bisschen durch die Ständige Sammlung, 15 Uhr, StadtVERführung: „Stolper- Ruhe vor dem Sturm“, Persiflage Museum Georg Schäfer, Brü- Te l. (0931) 37 23 98. steine erzählen Lebensgeschich- auf das Theater, Theresia Walser, ckenstr. 20. Domführung: bis 1. November täg- ten“, Treffpunkt: Falkenhaus, mit To rturmtheater, Hauptstr. 1. Thüngersheim lich 12.30 Uhr. Der Führung geht Christine Hofstetter, Würzburger Veitshöchheim 17 Uhr, Weinfest mit Timeout Mu- eine 15-minütige Meditation mit Gästeführer e.V.. 11 Uhr, Hofgartenführung, Eingang sic, Weingut Schwab, Bühlstr. 17 Orgelbegleitung (Mo - Sa 12:05 – Würzburger Str, Rokokogarten, 20.08.18 Würzburg 12:20 Uhr) voraus. Schweinfurt Echterstr. 10. 15 Uhr, „Skulpturen im MAD“, Fami- 18 Uhr, Stadtrundgang mit der Festung Marienberg: bis Oktober Würzburg lienführung, ab 6 Jahren, Museum „Magd Minna“, VVK in der To uris- Dienstag - Freitag: 11, 14, 15 und 11 Uhr, Führung für Würzburger am Dom, Kiliansplatz 1. tinfo, To urist-Information Schwein- 16 Uhr, Samstag, Sonn- und Fei- und Gäste, Treffpunkt: Rathaushof furt 360°, Rathaus, Markt 1. 26.08.18 ertag: 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr; gegenüber Vierröhrenbrunnen, Himmelstadt November und Dezember: Sams- kostenfrei, ohne Anmeldung, Rat- 22./29.08.18 14 Uhr, Gästeführung, NaturSchau- Würzburg tag, Sonn- und Feiertage 11, 14 und haus, Rückermainstr. 2. Garten Mainspessart, Mainstr.. 17.30 Uhr, Carillonkonzert, Jürgen 15 Uhr. Mönchsondheim 15 Uhr, Familienführung, Rundgang Buchner, Eintritt frei, Alte Universi- Führungen in englischer Sprache 11-12 Uhr, „Ganz frisch - Vorratshal- zu den Highlights der Würzburger tät, Domerschulstr. 16, Innenhof. bis Oktober: Samstag, Sonn- und Innenstadt, für Familien mit Kin- tung früher“, Kirchenburgmuseum, 22.08.18 Feiertage: 15 Uhr. Treffpunkt: Mu- dern (5-13 J.), Kinder bis 13 J. nur An der Kirchenburg 5. Marktbreit seumsladen Festung Marienberg, in Begleitung eines Erwachsenen; Ipsheim Weinfest, 11.30 Uhr Jazz Früh- 11 Uhr, Summer Wine Time, Unterwegs mit dem Nachtwächter: Anmeldung empfohlen, To urist-In- schoppen mit Clarino Jazz Band, formation & Ticket-Service Falken- Live-Musik, Bewirtungshaus Ips- bis Dezember Montag bis Sams- 17 Uhr Musikstudenten, Altstadt. heimer Weinberge. tag 20 und 21 Uhr. Treffpunkt: haus, Marktplatz 9. Würzburg Thüngersheim 18.08.18 Vierröhrenbrunnen vor dem Rat- 16 Uhr, „Gotische Werke unter der 11 Uhr, Weinfest mit dem Duo Fa- Haßfurt haus (Domstraße) Lupe“, Seniorenführung mit Julia mous, Weingut Schwab, Bühlstr. 17 19-22 Uhr, Cräcker Partyband, Bad Mergentheim Pracher M.A., Museum am Dom, Veitshöchheim Rock/Pop, Schifffahrt mit Live-Mu- Kiliansplatz 1. 18 Uhr, Sommerkonzerte im Syna- Führung durch die historische sik, Schutzhafen (am Parkplatz Altstadt: täglich 14 Uhr, Treffpunkt: 23.-24./30.-31.08.18 gogenhof: Züngelnder Saitenwind, Tr änkberg). Kitzingen Altes Rathaus/Marktplatz. mit Christina Bernard (Saxophon), Zeubelried 17-22 Uhr, Stadtschoppen, Alte Kevin Sauer (Akkordeon) und An- Stadt- und Museumsführung: Linsenspitzerfest, Dorfplatz. Mainbrücke. ton Stötzer (Violoncello), Synago- jeden Samstag, 14 Uhr. Treffpunkt: Schweinfurt Würzburg ge des Jüdischen Kulturmuseums, Altes Rathaus/Marktplatz. 14 Uhr, „Bilder erzählen Geschich- 19.30 Uhr, „Würzburg, deine Na- Thüngersheimer Str. 17, Hof. Museumsführung: ganzjährig ten“, Öffentliche Themenführung zis“, Führung mit Wolfgang Jung, Würzburg jeden Samstag, 15 Uhr. „Museum durch die Ständige Sammlung mit Hofstraße, vor Mozartschule. 15 Uhr, StadtVERführung: „Unser am Vormittag“: jeden Dienstag, Karla Wiedorfer, Museum Georg 23./30.08.18 Mozart heißt Platti - Musik liegt in Schäfer, Brückenstr. 20. 10.30 Uhr; „Der Deutsche Orden Würzburg Würzburgs Luft“, Treffpunkt: Resi- von 1190 bis heute“: ganzjährig 19./26.08.18 14.30 Uhr, „Gut gerüstet - Ritter denzplatz, Frankoniabrunnen, mit Sonntag und Feiertag, 15 Uhr. Würzburg und Burg“, Familienführung, Mu- Horst To ny Walter. 11.15 Uhr, „Welt / Reise / Zeit“, mit seum für Franken, Festung Marien- Kitzingen 30.08.18 Liane Thau, Museum im Kultur- berg. Gemünden Stadtführung bis Ende Oktober speicher, Oskar-Laredo-Platz 1. 17-19 Uhr, Musik in der Stadt, jeden Samstag und Sonntag um 23.08.18 Würzburg Marktplatz. 11 Uhr. Treffpunkt: To urist-Informa- 19.08.18 Haßfurt Weinparade, Marktplatz. tion, Schrannenstr. 1. 31.08.18 9.30-12.30 Uhr, Die Haßbergler, 17-17. 20 Uhr, „Konkrete Kunst - eis- Ochsenfurt Schweinfurt Blasmusik, Frühschoppen-To ur kalt serviert“, mit anschließendem 16.30 Uhr, Führung in das Innere Infos über die vielen Angebote von mit Live-Musik, Schiff „Mainfran- Eiskaffee im Café MS Zufrieden- der Tu rmuhr, Treffpunkt vor dem Stadtführungen: www.schweinfurt. ken“, Schutzhafen (am Parkplatz heit, Museum im Kulturspeicher, Rathaus, kostenlos, Rathaus, de und www.schweinfurt360.de Tr änkberg). Oskar-Laredo-Platz 1. Hauptstr. 42. Te rmine Veranstaltungen 25

SEPTEMBER 07./21./28.09.18 folgung in Würzburg“, Treffpunkt: Königsberg Prichsenstadt 01./08./15./22./29.09.18 Juliusspital, Eingang Juliusprome- 19.30 Uhr, Volker Heißmann, „Int- Veitshöchheim 21 Uhr, Nachtwächterführung, Mar- nade, mit Angelika Serger. roitus Interruptus - Lieder, Lachen, 11 Uhr, Hofgartenführung, Eingang tin Assel, Gästehaus Westtor. 17.09.18 Lobgesang“, Klang-Kontakte, Mari- Würzburger Str, Rokokogarten, 08.09.18 Schweinfurt enkirche, Marktplatz. Echterstr. 10. 19 Uhr, „Seid laut!“, Autorenlesung 29.09.18 19.30-23 Uhr, „Pech gehabt“, Co- Würzburg mit Burkhard Hose, Buchhandlung Eltmann medy, Bodo Bach, Mehrzweckhalle, 11 Uhr, Führung für Würzburger Vogel, Am Roßmarkt 3. 20 Uhr, Graceland Duo, a Tr ibute und Gäste, Treffpunkt: Rathaushof Holzgraben 13. to Simon & Garfunkel, Stadthalle, 20.09.18 gegenüber Vierröhrenbrunnen, Schweinfurt Marktplatz 8. 12.05 Uhr, Matinee am Samstag, Gemünden kostenfrei, Rathaus, Rückermain- 17-19 Uhr, Musik in der Stadt, Haßfurt str. 2. Orgelkonzertreihe, Eintritt frei, 20.30 Uhr, Century's Crime, Su- Heilig-Geist-Kirche, Anton-Nieder- Marktplatz. 01.09.18 pertramp Tr ibute Band, Stadthalle, meier-Platz 1. 21.09.18 Gemünden Hauptstr. 3. Würzburg 17 Uhr, Scherenburgfest, mit der 09.09.18 Würzburg 18 Uhr, FreakShow Artrock Festival: Partyband Die Wiesenfelder, Sche- Castell 19.30 Uhr, Morten Lauridsen, Gala- 11-19 Uhr, Weinwandertag, durch Chato (D), Alex's Hand (US), Free renburg, Burgweg 2. konzert, Chamber Choir of Europe, die Weinberge um Castell, ca. Salamander Exhibit (US), Blauer Mainbernheim Augustinerkirche, Dominikaner- 5 km, 15 Uhr Rüdenhäuser Wen- Adler, Mergentheimer Str. 17. 10.30 Uhr, Stadtführung, Rathaus, platz 2. gertsmusikanten, Tag des offenen Rathausplatz 1. 22.09.18 Denkmals, Schloss, Breite Str. 7-8, 30.09.18 Ebern Iphofen-Mönchsondheim 11 Uhr, Genuss-Wein-Wandern der Schlossgarten. 19.30 Uhr, Musiktage: Rückert- 11-12 Uhr, „Der Winzerschutzherr GWF, Schloss Crailsheim, Schloß- Kolitzheim-Zeilitzheim ensemble, Werke von R. Strauß, G. Kilian - Weinbau in Franken“, Kir- str. 2. 11 und 15 Uhr, Schlossführung, Mahler und P. Ts chaikowsky, chenburgmuseum, An der Kirchen- Schweinfurt Weinverkostung, Schloss Zeilitz- St. Laurentiuskirche. burg 5. 10-16 Uhr, Pflasterklang - das 20. heim, Marktplatz 14. Würzburg Rimpar-Einsiedel Schweinfurter Straßenmusikfesti- Sommerach 14 Uhr, FreakShow Artrock Festi- val, Fußgängerzone. 10.30 Uhr, „Der leise Ruf der 14.15-16.15 Uhr, Landart, Kunst val: Öz Ürügülü (CH), Camembert aus Naturmaterialien, Walderleb- 20-23 Uhr, Pflasterklang - das 20. Schmetterlinge“, Matinee zur ge- (FR), Polymorphie (FR), World niszentrum Gramschatzer Wald, Schweinfurter Straßenmusikfesti- hobenen Literatur, Autorenlesung, Service Project (UK), Blauer Adler, Te rrasse im Eingangsbereich. val, Gutermannpromenade. Hardy Krüger jun, Tu rm-Museum, Mergentheimer Str. 17. Maintorstr. 25. Rödelsee 02./09./30.09.18 19.30 Uhr, Kammerorchester Kit- Würzburg Volkach 23.09.18 Ebern zingen, Orchesterkonzert „Musik 11.15 Uhr, „Welt / Reise / Zeit“, mit Führungen um 10, 11, 12 und 17 Uhr, Musiktage: Rückertensem- zwischen gestern und heute“, Barbara Lohoff, Museum im Kultur- 13 Uhr, Eintritt frei, Museum Ba- ble, Werke von Arnold Schönberg St.-Michaelskirche Schwanberg. speicher, Oskar-Laredo-Platz 1. rockscheune, Weinstr. 7. und Franz Schubert, Leitung: Peter Sulzfeld 14.-15.09.18 02.09.18 Rosenberg, St. Laurentiuskirche. 17 Uhr, „Gerne wieder“, Kabarett, Rödelsee Würzburg Schweinfurt Matthias Matuschik, Weinkellerei 15.30 Uhr, Schloss- und Kirchen- 30. Stadtfest, Innenstadt. 11-12 Uhr, Kunstmatinee: Café G. K. Vollert, Peuntgasse 13. führung, Eintritt frei, St.-Michaels- 14.09.18 kirche Schwanberg, Brunnen. Würzburg del Mundo, Flamencogitarren, im Anschluss geführter Rundgang OKTOBER Würzburg 17-18.30 Uhr, „Flora und Pomona“, Treffpunkt: Infotheke in der Ein- durch die Ausstellung, Kunsthalle, 03.10.18 19 Uhr, „Storytelling“, europ. Tag der Bad Mergentheim-Markelsheim gangshalle, Universitätsbibliothek, Rüfferstr. 4. Jüdischen Kultur, Johanna-Stahl- Tr äubelesmarkt, Historischer Am Hubland. Würzburg Zentrum, Valentin-Becker-Str. 11. Fronhof. 15.09.18 12 Uhr, „Auftakt! Ein Theaterfest“, 14 Uhr, Museumsführung, Jüdi- Schwarzach-Münsterschwarzach Bad Mergentheim Kostümverkauf, Matineen, Kinder- sches Museum Shalom Europa, 16-18 Uhr, Regensburger Domspat- 18 Uhr, Jerusalem Duo, Klassik, ballett, Bühnenprogramm, Eintritt Valentin-Becker-Str. 11. zen, geistliches Konzert, Werke von Klezmer, jiddisch, Ta ngo, Reinhold- frei, Mainfranken Theater, Theater- 10-18 Uhr, Museumsfest „Garten- Mendelssohn Bartholdy, Abtei. Würth-Haus, Reinhold-Würth-Str. 1. str. 21. Zauber“, Museum für Franken, Gemünden 04.10.18 19.30 Uhr, „Auftakt! Ein Theater- Festung Marienberg. 16 Uhr, „Gemündener Weinbauge- Würzburg fest“, Festprogramm, Moderation: 05./12./19./26.09.18 schichte“, Marktplatz. 19.30 Uhr, Streichertrio des Markus Trabusch, Dirigent: Enrico Würzburg Netherlands Symphony Orchestra, Calesso, Marie Jacquot, Mainfran- 17.30 Uhr, Carillonkonzert, Eintritt 14 Uhr, Der lange Weg der Fran- Werke von Leo Weiner, Peter Bo- ken Theater, Theaterstr. 21. frei, Alte Universität, Domerschul- ken nach Bayern, Monika Conrad, gaert (*1980), Zoltan Kodaly und str. 16, Innenhof. Kirchenburg. 27.09.18 Ludwig van Beethoven, Museum Schlüsselfeld im Kulturspeicher, Oskar-Lare- 06.-07./13./20.-21./27.-28.09.18 Würzburg Würzburg 20 Uhr, Marco Netzbandt, Klavier, 19.30 Uhr, „Valentinaden und do-Platz 1. 19.30 Uhr, „Würzburg, deine Na- Spitäle, Zeller Str. 1. mehr“, Sketche und Lieder von 05./12./19./26.10.18 Karl Valentin auf Fränkisch, Stadt- Prichsenstadt zis“, Führung mit Wolfgang Jung, 16.09.18 Hofstraße, vor Mozartschule. Rödelsee museum, Marktplatz 25. 21 Uhr, Nachtwächterführung, Mar- tin Assel, Gästehaus Westtor. 06.09.18 14 Uhr, Schlossparkführung: „Es 28.09.18 Würzburg herbstet“, St.-Michaelskirche Geiselwind 05.10.18 14.30 Uhr, „Gut gerüstet - Ritter Schwanberg, Brunnen. 20 Uhr, Corvus Corvax, Skál To ur Hofheim-Rügheim und Burg“, Familienführung, Würzburg 2018, Dudelsack- und Mittelalter- 19-21 Uhr, Schabeeso, „Schla- Museum für Franken, Festung 15 Uhr, StadtVERführung: „Tod auf musik, EventZentrum Strohofer, ger, Schnulzen und Schabeeso“, Marienberg. dem Scheiterhaufen - Hexenver- Scheinfelder Str. 15-23, Music Hall. Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5. 26 Te rmine Veranstaltungen

Iphofen Eyrichshof Würzburg 07./14./21./28.11.18 19.30 Uhr, „Swingtime“, Frank 17 Uhr, Jelena Stojkovic und 19.30 Uhr, Kathy Kelly und Chor Würzburg Bluhm Quartett und Eva Tilly (Pia- Sebastian Caspar, Solowerke für Heart & Soul Eibelstadt, Heilig- 17.30 Uhr, Carillonkonzert, Univer- no), Rathaus, Verkündhalle. Klavier und Sonaten für Violine kreuzkirche, Sedanstr. 7 a. sitätscarilloneur Jürgen Buchner, Eintritt frei, Alte Universität, Do- Kitzingen und Klavier, Schloss Eyrichshof, 20 Uhr, Hille Perl & Murat Coskun, merschulstr. 16, Innenhof. 20-22 Uhr, Buck 3, „Buck, Schloßhof 4. „Hier und jetzt“, Spitäle, Zeller Str. 1. Lauschus & Schellenberger“, Alte Kitzingen 08.11.18 27.10.18 20-22 Uhr, Michael Fitz, „jetzt auf Würzburg Synagoge, Landwehrstr. 1. Haßfurt gestern - 2019“, Alte Synagoge, 19.30 Uhr, Klangraum: Würzburger Etwashausen 20 Uhr, Große Varieté-Gala, anschl. Landwehrstr. 1. Netzband Tr io, Jazzkonzert, Muse- 17-20 Uhr, „Weltklassik am Klavier - 30 Jahre Stadthalle, Stadthalle, Würzburg um im Kulturspeicher, Oskar-Lare- Meisterwerke - Der Lyriker und der Hauptstr. 3. 20 Uhr, Irmi Haager & Alexander do-Platz 1. Kämpfer!“, Seiler Pianofortefabrik, Mönchsondheim Wienand, Jazz, Pop und Eigenkom- Schwarzacher Str. 40. 14-15 Uhr, „Ganz frisch - Vorratshal- 20 Uhr, „Müller... nicht Shakespe- positionen, Spitäle, Zeller Str. 1. Rödelsee tung früher“, Kirchenburgmuseum, are!“, Michl Müller, Kabarett und 20 Uhr, „Aller Unfug ist schwer“, 14.10.18 An der Kirchenburg 5. Comedy, Pleichachtalhalle, Versba- Gemünden Kabarett, TBC - To tales Bamberger Kitzingen cher Str. 218. 14.30-15.30 Uhr, Führung durch Cabaret, Gasthaus Der Löwenhof, 20-22 Uhr, North Atlantic Bridge, 20 Uhr, Bannkreis, epischer Folk, den Ronkarzgarten, Treffpunkt: Kirchenplatz 14, großer Saal. Acoustic Eidolon, Alte Synagoge, Einlass 19 Uhr, St.-Johanniskirche, Maxl Bäck am Marktplatz, mit Lot- 11 Uhr, Genuss-Wein-Wandern der Landwehrstr. 1. Hofstallstr. 5. GWF, Schloss Crailsheim, Schloß- te Bayer, Ronkarzgarten. Sulzfeld 11-15 Uhr, Kitzinger Weinherbst, 09.11.18 str. 2. Gemünden 20 Uhr, „Fürchtet eich nicht“, Ka- Marktplatz. Würzburg 19 Uhr, Maxim Kowalew Don Kosa- barett, Das Eich, Weinkellerei G. K. Wiesentheid 20 Uhr, DR. WOO'S Rock 'n' Roll ken - Eine Legende aus Russland, Vollert, Peuntgasse 13. 20 Uhr, Monteverdichor Würzburg, Circus, Einlass 19 Uhr, Blauer Adler, Barock, St. Mauritius. Kirche Heiligste Dreifaltigkeit, Mergentheimer Str. 17. 18.10.18 Kolpingstr. 3. Volkach 28.10.18 14 Uhr, Grundsteinlegung Konstitu- 19 Uhr, „Bayerische Literaturge- Retzstadt 10.11.18 tionssäule, Betrachtungen zum Ge- schichte“, Lesung, Klaus Wolf, Mu- 19.30 Uhr, „Der kleine Dorfrund- Rügheim mälde von Peter Hess, Rundgang seum Barockscheune, Weinstr. 7. gang mit dem Nachtwächter“, 19-21 Uhr, Die HerzensBLECHer, zu Exponaten aus dem 19. Jahr- „Der fränkische Eros“, Schüttbau, Würzburg Rathausplatz. hundert, Festung Marienberg. Lange Pfalzgasse 5. 19 Uhr, Vom orthodoxen Lehrer- Würzburg 07.10.18 sohn zum radikalen Reformrabbi- 17Uhr, Würzburger Chorsinfonik: Kitzingen Gemünden ner, Leben und Werk con Benzion „Georg Friedrich Händel - Susan- 20-22 Uhr, Heye's Society, „New 11 Uhr, 12. Gemündener Wandertag, Kellermann, Referent: Dr. Thorsten na“, Monteverdichor Würzburg, Orleans Hotjazz“, Alte Synagoge, Lindenwiese. Lattki, Johanna-Stahl-Zentrum, Neubaustr. 9. Landwehrstr. 1. Mönchsondheim Valentin-Becker-Str. 11. Würzburg 10-18 Uhr, Herbst- und Kelterfest, 15-16 Uhr, Erlesenes - Archäologi- 19.10.18 NOVEMBER Kirchenburgmuseum, An der Kir- Zeilitzheim 02./09./30.11.18 sche ReiseReihe: „Albanien: Eine chenburg 5. 19.30 Uhr, „Aufgesattelt und Prichsenstadt unterschätzte Schnittstelle zwi- Rödelsee angeschirrt! Reiten und Fahren im 21 Uhr, Nachtwächterführung, Mar- schen Griechenland und Italien“, 15.30 Uhr, Schloss- und Kirchen- Barock“, Referentin Dr. Magdalena tin Assel, Gästehaus Westtor. Referent: Dr. Jochen Griesbach, führung, Eintritt frei, St.-Michaels- Bayreuther, Schloss Zeilitzheim, 02.11.18 Martin-von-Wagner-Museum, Resi- kirche Schwanberg, Brunnen. Marktplatz 14. Marktbreit denzplatz 2, Antikensammlung. 10.30-11.30 Uhr, Stadtführung, Alter 10./17./24./31.10.18 20.10.18 14.11.18 Würzburg Ebern Kranen, Bernhard-Fischer-Str. 8. Sommerach 17.30 Uhr, Carillonkonzert, Eintritt 20-22 Uhr, Gospelchor Hassberge, 03./11.11.18 19.30 Uhr, Lyrik trifft Musik, frei, Alte Universität, Domerschul- Gospel Pop Jazz, Leitung: Matthias Iphofen Beate Himmelstoß liest Texte von str. 16, Innenhof. Göttemann, Ev. Christuskirche. 19 Uhr, Blaskapelle Altmanns- Morgenstern, Heine und Busch, 11.10.18 Wiesentheid hausen, „Böhmischer Herbst“, musikalische Untermalung von Karlstadt 14-15.30 Uhr, Vom Feudalstaat zu Einlass 18 Uhr, Knauf-Museum, Am Heinz Grobmeier, Tu rm-Museum, 19 Uhr, Meisterschüler am Klavier: Freistaat, Monika Conrad, Barock- Marktplatz. Maintorstr. 25. Ada Aria Rückschloß, Historisches residenz, Kirche und Park, Kirche. 03.11.18 15.11.18 Rathaus, Marktplatz 1. 21.10.18 Etwashausen Karlstadt 12.10.18 Iphofen 17-22 Uhr, „Weltklassik am Klavier - 19 Uhr, Meisterschüler am Klavier: Geiselwind 17 Uhr, Musica Sacra, „Großes Kon- Erzählkonzert: Stars der Musikepo- Philipp Voepel, Historisches Rat- 20 Uhr, Betontod, Punkrock, „Trink- zert“ zugunsten der Iphöfer Orgel, chen erleben und entdecken!“, haus, Marktplatz 1. hallen To ur 2018“, EventZentrum Eintritt frei, Kirche St. Veit. Seiler Pianofortefabrik, Schwarza- 16.11.18 Strohofer, Scheinfelder Str. 15-23, 26.10.18 cher Str. 40. Geiselwind Music Hall. Geiselwind Trossenfurt 20 Uhr, Powerwolf, Rock, Metal, Wiesentheid 18.30 Uhr, Kataklysm + Hypocrisy, 19 Uhr, „Glückskeks“, Kabarett- Einlass 19 Uhr, EventZentrum 20 Uhr, „Ekstase in Würde“, Ka- Montréaler Melodic Death Metaller abend mit Sebastian Reich, Ober- Strohofer, Scheinfelder Str. 15-23, barett, Holger Paetz, Kabarett im und schwedische Death Metal-Le- aurachzentrum, Am Sportzent- Music Hall. Kuhstall, Gartenstr. 2. gende, EventZentrum Strohofer, rum 6. Zeilitzheim 13.10.18 Scheinfelder Str. 15-23, Music Hall. 04.11.18 19.30 Uhr, „Ein strenge§ Gericht“, Ebern Prichsenstadt Mönchsondheim BurgTheaterle Meiningen, Dra- 20.30 Uhr, Eberner Musiknacht 19 Uhr, Häisd'n'däisd vomm Mee, 14-15 Uhr, „Zeitreise in die Vergan- mödie von Hans-Richter Feix und 2018, 6 Gaststätten, 6 Künstler, Jubiläumskonzert, Gasthof & Wein- genheit“, Kirchenburgmuseum, An Klaus Fürst, Schloss Zeilitzheim, Altstadt. gut zum Storch, Luitpoldstr. 5-7. der Kirchenburg 5. Marktplatz 14. Te rmine Veranstaltungen 27

17.11.18 17 Uhr, Weihnachtskonzert, Monte- JANUAR Kitzingen DEZEMBER verdichor Würzburg, Jenaer Phil- 04.01.19 20-22 Uhr, Big Band Würzburg, 01.12.18 harmonie, Leitung: Matthias Be- Kitzingen Bad Mergentheim Alte Synagoge, Landwehrstr. 1. ckert, Neubaukirche, Neubaustr. 9. 20-22 Uhr, Vivid Curls / Hedwig 20 Uhr, Espen Nowackis's Musi- Rödelsee Roth / Martina Noichl, „Schnee- 13.12.18 cal Moments, Musicalshow mit 19.30-21 Uhr, Chorason, „Crossing flockennacht“, Alte Synagoge, Würzburg Highlights aus über 20 Musicals, over“, St. Michaelskirche Schwan- 20.30 Uhr, Chuck Ragan, Solo-Kon- Landwehrstr. 1. Kursaal. berg. zert, Country, Folk und Punkrock, Würzburg 02.12.18 Special Guest: Matze Rossi, 18.11.18 Mönchsondheim 20 Uhr, Frontm3n, To ur: All For St.-Johanniskirche, Hofstallstr. 5. Rödelsee 14-15 Uhr, „Dorfarchäologie - Der One, Einlass 19 Uhr, St.-Johannis- 14 Uhr, Schlossparkführung: Vergangenheit auf der Spur“, Aus- 14.12.18 kirche, Hofstallstr. 5. „Neptun macht Winterschlaf“, Iphofen stellungsführung, Kirchenburgmu- Karlstadt St. Michaelskirche Schwanberg, 19.30 Uhr, Marco Pitzner und Blue seum, An der Kirchenburg 5. 11.55 Uhr, Fünf vor zwölf, Führun- Brunnen. Moon Orchestra, Konzert „A Blue Kitzingen gen durch Karlstadt, Tourist-Info, Sulzfeld Moon Christmas“, Einlass ab 18.30 17-20 Uhr, Florian Meierott und Hauptstr. 9. 17 Uhr, „Männerschnupfen“, Uhr, Karl-Knauf-Halle, Schüt- Spink, „Let it snow“, Weihnachts- Marktbreit Duo-Comedy-Kabarett, Weinkelle- zenstr. 3 a. konzert mit AfterClassicParty, Villa 10.30-11.30 Uhr, Stadtführung, Al- rei G. K. Vollert, Peuntgasse 13. 15.12.18 Paganini, Moltkestr. 20 a. ter Kranen, Bernhard-Fischer-Str. Würzburg Kitzingen 05./12./19.12.18 19.30-21.30 Uhr, Brass Band 8. 18.Uhr, Chor- und Orchesterkon- Würzburg Berlin, „Swinging Christmas“ - Die 19.01.19 zert, Kirche St. Stephan, Wilhelm- 17.30 Uhr, Carillonkonzert, Jürgen etwas andere Weihnachtsshow, Würzburg Schwinn-Platz 1. Buchner, Eintritt frei, Alte Universi- Alte Synagoge, Landwehrstr. 1. 20 Uhr, Night of the Dance, Irish 23.11.18 tät, Domerschulstr. 16, Innenhof. Königsberg Dance Revolution, Congress Cent- Iphofen 07.-08.12.18 17 Uhr, Regensburger Domspatzen rum, Pleichertorstr. 5. 19.30 Uhr, The Roblee and friends, Geiselwind - Nachwuchschor, Advents- und „Point of View“ - Kammermusik 25.01.19 16 Uhr, Christmas Bash, Heavy- Weihnachtslieder, Klang-Kontakte, von Klassik bis Swing, Rathaus, Ochsenfurt Metal-Weihnachtsfeier mit Glory- Marienkirche, Marktplatz. Verkündhalle. hammer, D.A.D., Rage, Sinner, So- 16.30 Uhr, Führung in das Innere 16.12.18 dom, Death Angel, Suicidal Angels, der Tu rmuhr, Treffpunkt vor dem 24.11.18 Rödelsee EventZentrum Strohofer, Scheinfel- Rathaus, kostenlos, Rathaus, Kitzingen 14 Uhr, Schlossparkführung: „Vor- der Str. 15-23, Eventhalle. Hauptstr. 42. 20-22 Uhr, Schwander, Goltz & weihnachtlicher Spaziergang durch Kandert, feat. Lewandowski & Krie- 07./14./21./28.12.18 den Schlosspark“, St.-Michaelskir- FEBRUAR ner, Alte Synagoge, Landwehrstr. 1. Prichsenstadt che Schwanberg, Brunnen. 01.02.19 Würzburg 21 Uhr, Nachtwächterführung, Mar- Veitshöchheim Geiselwind 17-24 Uhr, Nacht der offenen Wein- tin Assel, Gästehaus Westtor. 17 Uhr, Mainzer Hofsänger, Weih- 18.15 Uhr, Amorphis und Soilwork, keller, Bürgerspital, Juliusspital, 07.12.18 nachtskonzert, Mainfrankensäle, Metal, mit Jinjer und Nailed to Staatlicher Hofkeller, Weingut am Rügheim Mainlände 1. Obscurity, Einlass 17.30 Uhr, Event- Stein. 19 Uhr, Ingenium Ensemble, Würzburg Zentrum Strohofer, Scheinfelder 20 Uhr, Dreisam, Un Jazz sans adventlicher A-cappella-Gesang, 14 Uhr, Raunächte - die Zeit des Str. 15-23, Music Hall. Frontières, , Spitäle, Zeller Str. 1. Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5. Räucherns mit Pflanzen, mit Demonstration, Andreas Kreiner, 02./09./16./23.02.19 25.11.18 08.12.18 Karlstadt Würzburg Kitzingen Botanischer Garten, Julius-von- 11.55 Uhr, Fünf vor zwölf, Führun- 17 Uhr, Klaviermusik in Gethse- 20-22 Uhr, Foaie Verde, „Libertate“, Sachs-Platz 4. gen durch Karlstadt, To urist-Info, mane: Florian Gemser, Werke von Musik vom Balkan, Alte Synagoge, 22.12.18 Beethoven, Debussy und Skrjabin, Landwehrstr. 1. Gemünden Hauptstr. 9. Gethsemanekirche, Straßburger Etwashausen 19 Uhr, Andreas Kümmert & Band, Marktbreit Ring 127. 17-21 Uhr, „Weltklassik am Klavier Weihnachts-Special, Scherenberg- 10.30-11.30 Uhr, Stadtführung, Al- - Beethovens bunte Welt kostbarer halle, Hofweg 9. ter Kranen, Bernhard-Fischer-Str. 11.30-13 Uhr, Magisches in der Bagatellen!“, Seiler Pianofortefab- 8. Bibliothek?, Universitätsbibliothek, 28.12.18 rik, Schwarzacher Str. 40. Ochsenfurt Am Hubland. 06./13./20./27.02.19 Kleinlangheim 16.30 Uhr, Führung in das Innere Thüngersheim Würzburg 19-21 Uhr, „Die Gedanken sind frei“, der Tu rmuhr, Treffpunkt vor dem 17.30 Uhr, Carillonkonzert, Univer- 17 Uhr, November-Wein-Nacht, Revolutionspoesie von Heine bis Rathaus, kostenlos, Rathaus, sitätscarilloneur Jürgen Buchner, Hofweinfest mit dem Blasorchester Fallersleben, Hans Driesel (Rezita- Hauptstr. 42. Eintritt frei, Alte Universität, Do- des Musikvereins Thüngersheim, tion), Stefanie Herchet (Sopran), Weingut Schwab, Bühlstr. 17 31.12.18 merschulstr. 16, Innenhof. David Reß (Klavier), Kirchenburg, Würzburg 19.02.19 29.11.18 To rhaus. 15 und 20 Uhr, Festliches Silves- Schweinfurt Wiesentheid Würzburg terkonzert, mit Johannes Tr unk 19.00 Uhr, Offene Lesebühne: 19.30 Uhr, Dance Masters! Best Of 20 Uhr, Weihnachtskonzert, Monte- (Trompete) und Christian Heide- Wortrösterei im Café, Die kleine Irish Dance, irischer Stepptanz, verdichor Würzburg, Jenaer Philhar- cker (Orgel), Werke von Bach, Hän- Steigerwaldhalle. monie, Leitung: Matthias Beckert, del und Mendelssohn, Kirche St. Kaffeerösterei, Rückertstr. 13. 30.11.18 Neubaukirche, Neubaustr. 9. Stephan, Wilhelm-Schwinn-Platz 1. 22.02.19 Veitshöchheim 09.12.18 Zeil Ochsenfurt 20 Uhr, Comedian Harmonists Oberschwappach 17-19 Uhr, Berliner Philharmoniker 16.30 Uhr, Führung in das Innere To day, Benefizkonzert, „Josef, wir 18 Uhr, Judy Harper, Winter songs mit Daniel Barenboim, Silvester- der Tu rmuhr, Treffpunkt vor dem brauchen einen Krippenplatz“, & tales, Schloss Oberschwappach, konzert, Kino Capitol Theater, Rathaus, kostenlos, Rathaus, Mainfrankensäle, Mainlände 1. Schlossstr. 6, Spiegelsaal. Untere Scheuerngasse 5. Hauptstr. 42. 28 Liebliches Taubertal Lauda-Königshofen

Weinstadt an der Romantischen Straße

ie Weinstadt Lauda-Königs- hofen im Lieblichen Taubertal Dan der Romantischen Straße bietet mit ihren zwölf Stadtteilen für jeden Urlauber genau das Richtige. Herrliche Weinberge, die idyllische Ta uberaue und naturbelassene Wälder prägen das Landschaftsbild der Stadt. Lauda-Königshofen zählt zur Region Ta uberfranken und ist somit der nördlichste Bereich des Weinanbaugebietes Baden. Von den insgesamt 13 Anbaugebieten Deutschlands ist Baden das dritt- größte. Aufgrund der historischen Gebietszugehörigkeit zu Franken dürfen badische Weine aus Tauber- franken in den traditionellen Bocks- beuteln abgefüllt werden. Noch heute sprechen viele Ta uber- täler überwiegend ost- oder main- fränkisch und fühlen sich durch die Nähe zur Universitätsstadt Würz- Weinberge prägen das Bild der Stadt Lauda-Königshofen im Taubertal. Foto: Stadt Lauda-Königshofen burg als Franken. In den Ortsteilen der Weinstadt Lauda-Königshofen menschluss von über 450 Winzern empfiehlt sich eine Weinwanderung blick auf das Liebliche Taubertal Beckstein, Gerlachsheim und Lau- des Weinlands Taubertal mit insge- mit einem der vielen Weingästefüh- bietet. Weitere Radtouren wie der da sind heute über sechs familien- samt rund 300 Hektar Rebfläche. rer aus Lauda-Königshofen. Viel „Main-Ta uber-Fränkische Rad-Ach- geführte, eigenständige Weinbau- Um die Natur in den Weinbergen zu Wissenswertes rund um das Thema ter“ oder die „Weinradreise“ runden betriebe beheimatet. Ebenso wie entdecken und dabei Lehrreiches Wein und die Region Ta uberfranken das große vielfältige Angebot ab. Becksteiner Winzer eG, ein Zusam- über den Weinanbau zu erfahren, gibt es auch auf den beiden Wein- Durch den Bahnknotenpunkt Lau- lehrpfaden in Beckstein und Ger- da ist eine bequeme Anreise auch lachsheim zu erkunden. auf den Schienen möglich. Und nur Doch nicht nur die Weinberge eig- wenige Hundert Meter vom Bahn- nen sich für Aktivitäten in der Natur. hof entfernt besteht die Möglichkeit, Zahlreiche, gut ausgebaute Rad- Fahrräder, E-Bikes oder Pedelecs und Wanderwege verbinden die bei Elektrorad Mott auszuleihen. einzelnen Stadtteile Lauda-Königs- hofens miteinander und machen Taubertäler Wandertage das Städtchen zu einem sympa- Das „Liebliche Ta ubertal“ bietet thischen Urlaubsort insbesondere Wanderern hervorragende Möglich- für Radler. Das große Wandernetz keiten, die Landschaft an Ta uber mit zahlreichen Rundwanderwegen und Main zu entdecken. Zahlreiche und Qualitätsrouten lädt jedeAlters- geführte Wanderungen anlässlich gruppe zu einer erholsamen Wan- der Ta ubertäler Wandertage vom derung ein. Für einen Gang durch 12. bis 14. Oktober geben Gelegen- das Taubertal eignet sich vor allem heit, die Ferienregion an Tauber der prämierte „Panorama-Wander- und Main zu Fuß zu erkunden. Auch weg“. Rund 30 Rundwandertouren Lauda-Königshofen beteiligt sich an führen durch die malerische Land- der Aktion. Treffpunkt der rund drei- schaft des Taubertals zu verborge- stündigen Wanderung am 13. Okto- nen Schönheiten und romantischen ber auf dem Panoramawanderweg Plätzen. entlang des Galgenberges Richtung Beckstein ist das Rathaus in Lauda 100 Kilometer lange Radweg am Marktplatz um 13 Uhr. Die rund Der Fünf-Sterne-Radweg „Lieb- acht Kilometer lange Wanderung liches Ta ubertal – Der Klassiker“ bietet neben dem herrlichen Aus- ist das Aushängeschild der Region blick ins Ta ubertal eine kostenlose und Lauda-Königshofens. Dieser Weinverkostung. Um Anmeldung einzigartige, knapp 100 Kilometer wird gebeten. lange Radweg ist bei nationalen und internationalen Gästen gleicher- Tourist-Information Lauda-Königsh. maßen bekannt und beliebt. Wer Marktplatz 1, es anspruchsvoller mag kann auch 97922 Lauda-Königshofen den „Sportiven Radweg“ nutzen,der  (0 93 43) 50 11 28 über die Seitentäler des Ta ubertals www.lauda-koenigshofen.de führt und einen einzigartigen Aus- @ [email protected] Liebliches Taubertal Aub / Röttingen 29

Das kleine Städtchen im Gollachtal

andschandschaftlich reizvoll cheVereine für ein breit gefächertes Wandel der Zeiten vom Mittelalter erstreckt sich die Altstadt von Angebot.HieristbesondersArsMu- bis heute. Auf mehr als 500 Qua- L Aub am Südhang des Gol- sica zu erwähnen. Der Verein enga- dratmetern Ausstellungsfläche lachtals. Mit den wehrhaften Stadt- giert sich für die Stärkung und Wie- und einem ausgedehnten Hofareal mauern,Türmen und spitzgiebligen derbelebung der urbanen Kultur in präsentiert sich das Spital als ein AKTIVES AUB Fachwerkhäusern hat die Stadt ihr einer der kleinsten Städte Bayerns. wichtiger Ort vergangener Lebens- mittelalterliches Ortsbild erhalten. Das Fränkische Spitalmuseum im welten. Der großzügige Marktplatz wird ehemaligen Pfründnerspital zeigt Weitere Informationen von der barocken Mariensäule und die Alten- und Krankenpflege im www.stadt-aub.de/ Von den mittelalterlichen dem Marktbrunnen geprägt. Das Anfängen spätgotische Rathaus sowie die bis zum Fürsorgewesen Stadtpfarrkirche, die auch die Kreu- der Moderne zigungsgruppe von Tilman Riemen- präsentiert das schneider beherbergt, umrahmen dieses Ensemble. „Fränkische Spitalmuseum Aub“ WährenddasstattlicheJagdschloss die Geschichte des Spitalwesens der Würzburger Fürstbischöfe die und zeigt Tradition und Altstadt nach Südwesten hin ab- Wandel einer Idee. grenzt, lohnt im Talgrund das Areal des Pfründnerspitals einen Besuch. Das nahezu unberührte Gollachtal mit seinem Auwald und den sagen- umwobenen Bauwerken wie der Reichelsburg, der Te ufelsschmiede undderKunigundenkapellelädtden Gast zumWandern ein,während die Auber Gastronomie mit ihren Cafés Öffnungszeiten: und Gasthäusern dafür sorgt, dass April bis Oktober, sich die Gäste inAub wohlfühlen.Im Abseits der Hauptverkehrsadern liegt die rund 1000 Einwohner zählende, idyllische Stadt Freitag, Samstag, Sonntag kulturellen Bereich sorgen zahlrei- Aub im Süden des Landkreises Würzburg. Foto: Stadt Aub und an gesetzlichen Feiertagen von 13.00 -17.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeitenund Adventsvergnügen der besonderen Art Führungen unter 09335/97 10 10 Hauptstr. 29-33, 97239 Aub chlittschuhfahren, Weihnachts- bis Mitte Januar 2019 täglich ihre Original Mongolen-Zelt, in dem sich Infos unter www.spitalmuseum.de Smarkt und Kunsthandwerker- Runden auf der Kunststoff-Eisbahn die erwachsenen Besucher mit Ja- markt, das alles verbirgt sich hinter mitten auf dem Marktplatz drehen. gertee, Kaffee und Edelbränden am dem Röttinger Winterzauber, der Nach Anmeldung ist hier sogar Eis- Bollerofen aufheizen können. Für auch in diesem Jahr wieder ein eisi- stock-Schießen möglich. die kleinen Besucher gibt es eine ges Vergnügen bietet. Neben der Eisfläche gibt‘s diver- Kinder-Ecke im Rathaus im 2.Ober- Während die Kunsthandwerker ih- se kulinarische Köstlichkeiten, geschoss zum Aufwärmen. re Exponate lediglich am 1. und 2. unter anderem Wildburger sowie Der Kunsthandwerker-Markt öff- Adventswochenende in Hütten Glühwein der Lage „Röttinger Feu- net jeweils Samstag ab 14 Uhr und auf dem Marktplatz sowie im Röt- erstein“, die auch unter der Woche Sonntag ab 13 Uhr. In den Markthüt- tinger Rathaus feilbieten, können genossen werden können. Wohlig ten und dem Rathaus werden ver- Kufen-Freunde vom 1. Dezember warm ist es in der Schneebar im schiedene selbstgemachte Schät- 17. –20. August ze, wie Holz- und Strickarbeiten, AuberKirchweih Schmuck, ausgefallenen Kerzen, mit großem Kirchweihumzug Aquarellkunst, Dekorationsware, Li- am Sonntag und Seifenkistenrennen köre, Krippen, Upcycling, Ideen aus für Jung und alt am Montag Stein und vieles mehr verkauft. Vor Ort kann man Handwerkskunst live bewundern – es wird gesponnen, geklöppelt und Kunst mit der Mo- 15. -16. Dezember torsäge betrieben. Höhepunkte beim Röttinger Win- WeihnachtsmarktAub terzauber sind die Röttinger Eis- stock-Stadtmeisterschaften, die Röttinger Glühweinprobe am 1. Ad- ventssonntag sowie das Advents- kindertheater in der Burghalle am Samstag vor dem 2. Advent. Marktplatz 1 • 97239 Aub Tel. 09335/9710-0 Weitere Informationen Infos unter www.stadt-aub.de www.roettinger-winterzauber.de 30 Liebliches Taubertal Bad Mergentheim / Markelsheim

Markelsheim Vor den To ren des Kur- und Heilba- des Bad Mergentheim, im Herzen des Lieblichen Taubertals, liegt Markelsheim.HistorischesRathaus und die ehemalige Beginenklause mit Bergkirche und Glockenturm sowie der Zehntkeller und weitere historische Gebäude lohnen einen Rundgang durch den fränkischen Weinort. Idyllisch gelegen zwischen Weinbergen, Feldern und Wiesen, am Zusammenfluss von Lochbach und Ta uber, und seine Lage an vier Radwegen ist der 2000-Einwoh- ner-Ort idealer Ausgangspunkt für Rad-, Besichtigungs- und Wan- dertouren. Übernachtungsgästen stehen 400 Betten zur Verfügung – vom Privatzimmer bis zum Hotel und selbst übernachten im Wein- fass ist möglich. Reizvoll ist die Fahrt mit dem „Gel- ben Wagen“ durch Weinberge und Mit Vladimir und Olga Slobodeniuk aus Russland kommen zwei Komiker von Weltformat in die Manege des Main-Tauber-Weihnachtscircus. Foto: R. Pleier Felder. Bei ihr und einer kleinen Weinprobe samt zünftiger Vesper erfährt man vieles über Markels- Ein Fest für die Sinne zur Weihnachtszeit heim und die durch Funde nach- gewiesene frühe Besiedlung des om 22. Dezember bis 6. Janu- Kurstadt und verspricht nicht weni- Highlights zählen neben einem To- Taubertals. ar öffnet sich in diesem Win- ger als ein „Fest für die Sinne“. Der desrad-Thriller aus Venezuela auch www.markelsheim.de Vter erstmals der Vorhang für ehemalige Bad Mergentheimer ist blitzschnelle Diabolo-Virtuosen, den Weihnachtscircus in Bad Mer- seit Jahren als To urneeleiter und tollkühne Luftartisten sowie der gentheim: Mit einem Dreiklang aus Manager im Zirkusgeschäft tätig preisgekrönte Clown Vladimir Slo- Artistik, Tierdressuren und witzigen und verfügt über ein umfangreiches bodeniuk aus Russland. Insgesamt Clowns feiert das neue Veranstal- internationales Netzwerk. „Für ei- kommen die Artisten aus mehr als tungshighlight in der Kur- und Ur- nen To urneecircus war und ist Bad acht verschiedenen Nationen und laubsstadt im Dezember Premiere. Mergentheim eine der To p-Adres- reisen ausschließlich für diese Ga- „Wir sind stolz, dass es künftig im sen in Deutschland – und deshalb la-Produktion ins Taubertal. Main-Ta uber-Kreis einen faszinie- sehe ich in dem Standort großes Po- Der Vorverkauf hat bereits begon- renden Weihnachtscircus für die tenzial für den Weihnachtscircus“, nen. Karten gibt es im Internet, in ganze Familie geben wird – und erklärt Rudi Bauer. Er möchte die der Bad Mergentheimer To urist In- VonMai bis Oktober dann auch noch mit einer derart Zuschauer „berühren und ihnen un- formation, bei allen Reservix-Vor- jeden Freitag um 15 Uhr hochkarätigen Besetzung auf Spit- vergessliche Bilder mit nach Hause verkaufsstellen der Region und ab kostenlose Kellerführung zen-Niveau“, freut sich Oberbürger- geben“. dem 17. Dezember täglich von 11 bis meister Udo Glatthaar. Dazu beitragen wird eine Raubtier- 19 Uhr an den Circuskassen vor Ort. WeitereInformationen zu Weinproben, Weinwanderungen Veranstalter Rudi Bauer bringt ein darbietung mit Tigern und Löwen und Veranstaltungen finden Sie auf Ensemble aus Preisträgern inter- von Victor Guillaumin in einer tier- Weitere Informationen markelsheimer-wein.de nationaler Circusfestivals in die gerechten Dressur. Zu den weiteren www.mt-weihnachtscircus.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stuppacher Madonna r le ss

än Ein gemaltes Glaubensbekennt-

nH nis: Die Stuppacher Madonna von jör

:B Matthias Grünewald gehört zu den ld

Spring ins Bi bedeutendstenWerken der christli- chen Kunst.Wohl kaum ein Marien- bild ist farbenprächtiger gestaltet Glück Scheuerrntoorstraße 19 und dichter in seiner Symbolik. Mit 979880 Markelsheim seiner Darstellung fasst Grünewald www.mmarkelssheimer-wein.de Wirberaten SiegernzuIhrem Erlebnistag: sein vom Glauben geprägtes Welt- Tel. 07931/57 4815 bild zusammen. Das Kunstwerk www.bad-mergentheim.de steht in der Pfarrkiche „Mariä Krö- GENUSSREGION VORBACH-TAUBER nung“ im Örtchen Stuppach. Liebliches Taubertal Bad Mergentheim 31

Den Herbst von seiner schönsten Seite genießenANZEIGE

Warum in die Ferne schweifen, Rundwanderwege wenn das Gute so nah liegt: Ent- Auf dem 140 Kilometer langen spanntes Wandern auf einem Wander-Wegenetz rund um Bad Philosophenweg, Radfahren auf Mergentheim können nicht nur dem Fünf-Sterne-Radweg oder Stressgeplagte den Alltag hinter eine Auszeit für die Seele bei ei- sich lassen. Gerade im Herbst ge- nem Spaziergang durch einen von nießen viele das Gefühl, mit sich Deutschlands schönsten Parks — und der Natur ganz im Einklang zu immer mehr Besucher des Tradi- sein. tions-Kurortes Bad Mergentheim Beste Voraussetzungen für die „Le- genießen hier den Herbst von sei- bensfreude per pedes“ bieten die ner schönsten Seite. Themenwanderwege, von denen Bunte Blätter säumen die Wege des die meisten direkt im Ort beginnen. Kurparks und glänzen im milden Dazu gehören eine Entdeckungs- Oktoberlicht. Das Weinlaub auf tour auf den Spuren des Dichters den sanften Höhenzügen rings um Eduard Mörike, der viele Jahre in das Tal der Tauber hat sich rötlich Bad Mergentheim lebte, und ein gefärbt. drei Kilometer langer Philosophen- Auf den Freisitzen der mittelalter- weg, der zur inneren Einkehr ein- Der Kurpark Bad Mergentheim bietet mit seinen Bäumen und Pflanzen vom Frühling lichen Altstadt freuen sich die Gäs- lädt. bis in den Herbst eine Oase der Ruhe und Entspannung. Foto: Kurverwaltung te über die letzten warmen Sonnen- Ein „Kneipp-Weg“, ein Obstbaum- strahlen der Saison. Der Oktober lehrpfad, Wanderrouten durch die Radfahren gehören die belebende Kraft aus und der November sind in der Ge- Weinberge wie der Weinlehrpfad Bad Mergentheim liegt direkt am drei Trinkquellen und einer Bade- sundheitsstadt Bad Mergentheim Markelsheim und sogar ein „Pfad Fünf-Sterne-Radweg „Liebliches quelle, ein Gradierpavillon sowie besonders stimmungsvoll . der Menschenrechte“ und ein Taubertal“ und bietet in nächster eine Kneipp-Anlage im Kurpark, „Bierwanderweg“ warten eben- Umgebung insgesamt mehr als entspannende Massagen und Wohl- falls darauf, entdeckt zu werden. 2 000 Kilometer ausgebaute Erleb- fühlanwendungen. In der Solymar Mittlerweile gibt es mehr als 30 nis-Radwanderwege – von einer Therme bieten zudem sechs ver- Rundwanderwege rund um Bad eigenen Grünkern-Route bis hin zu schiedene Saunen und Dampfbäder Mergentheim, die wunderbare Pa- Touren durch unberührte Seitentä- beste Vo raussetzungen, um Körper noramaausblicke von den sanften ler der Tauber und vorbei an his- und Seele an kühlen und grauen Höhen rund um den Ort bieten. Das torischen Burgen, Schlössern und Herbsttagen zu wärmen. Entspan- Besondere: Viele der Touren sind Klöstern. nende Bäder im wohlig-warmen mit ihrer Länge von fünf bis zehn Sole-Mineral-Thermalwasser las- Kilometern auch für diejenigen Heilkräftige Quellen sen den „Herbst-Blues“ draußen geeignet, die Abwechslung suchen Was Bad Mergentheim dank seiner vollständig vergessen. oder das Wandern erst für sich ent- großen Tradition als Kurort ein- decken. zigartig macht: ein umfassendes Kurverwaltung Zwei gut ausgebaute Nordic-Wal- Gesundheitsangebot, das sich ganz Bad Mergentheim GmbH king-Strecken mit einer Länge von nach Gästewunsch in den Aufent- Lothar-Daiker-Strasse 4, knapp zwei und 7,5 Kilometern er- halt einbauen lässt – besonders 97980 Bad Mergentheim Bunte Blätter säumen im Herbst die We- gänzen das Angebot, in der Natur wenn der Herbst und Winter drau-  07931/965-0 ge im Kurpark. Foto: Holger Schmitt neue Kraft zu tanken. ßen „ungemütlich“ werden. Dazu www. bad-mergentheim.de

VERANSTALTUNGEN Alle Veranstaltungen finden in Bad Mergentheim statt 13.9.18 19.30 Uhr, großer Kursaal: Die Mirage Show - Travestie, Cabaret und Schlager 22.9.18 13 Uhr, Wandelhalle: Begegnungsfest der Kulturen 20.10.18 19.30 Uhr, großer Kursaal: Ta nzturnier mit Ball 10.11.18 19.30 Uhr, großer Kursaal: Große Varieté-Gala Show 7.-9.12.18 Fr 15 bis 19 Uhr, Sa + So 12 bis 19 Uhr, Wandelhalle: Weihnachtsmarkt Fladungen BadBrückenau Kassel Erfurt Münnerstadt RHÖN Stadtlauringen BadKissingen HASSBERGE Fränkische A 71 EllertshäuserSee Dortmund Saale Ramsthal Gräfendorf Elfershausen Hofheim

Hammelburg Alzenau Schöllkrippen Rieneck Ebern A 45 Frammersbach Schönau A 7

Gemünden Schweinfurt Schonungen Königsberg KahlamMain Mömbris SPESSART Haßfurt

ZeilamMain Heigenbrücken Main Hösbach Lohr Gössenheim Gambach Ziegelanger Gochsheim Steinbach Mariabuchen A 70 Knetzgau Frankfurt Waldaschaff Eußenheim SandamMain Ober- Eltmann Karlburg Karlstadt Bergrheinfeld Rothenbuch RöthleinUnter- Traustadt schwappach Aschaffenburg spiesheim Stetten Garstadt Sulzheim Werneck Zella. Ebersberg Bamberg Lindach Wohnau Wipfeld Kolitzheim Mönchstockheim Himmelstadt Retzstadt Großostheim A 3 Untersteinbach Stammheim Michelau Obereisenheim Dingolshausen Retzbach A 7 ZeilitzheimGerolzhofen Rauhenebrach Rohrbrunn Untereisenheim Theinheim Großwallstadt Kleinwallstadt Zellingen Thüngersheim Bergtheim Gaibach Handthal Mespelbrunn Fahr Frankenwinheim Marktheidenfeld Heimbuchenthal Leinach Astheim Oberschwarzach Güntersleben Erlabrunn Escherndorf Volkach Neuses Kammerforst amSand Rimpar Nordheim Ebrach Margetshöchheim NeusesamBerg Erlenbach Veitshöchheim Sommerach Eschau Obernburg Münster- Prichsenstadt Erlenbacha. Main Breitenbrunn schwarzach Markt Uettingen Rottendorf Klingenberg Stadtprozelten Zell Triefenstein Wiesentheid Buttenheim Homburg Schwarzach Höchberg Geiselwind Kreuzwertheim Würzburg Randersacker A 3 Main Theilheim Wertheim Kleinlangheim Schlüsselfeld Repperndorf Helmstadt A 3 Abtswind Wachenroth Groß- Urphar Kitzingen Großheubach langheim Schwan- Bürgstadt Sulzfeld Castell berg Kleinheubach Eibelstadt Rödelsee Bronnbach Miltenberg Nürnberg Sommerhausen Mainbernheim Külsheim Iphofen Winterhausen Frickenhausen MarktEinersheim ODENWALD Ta Marktbreit uber Scheinfeld Tückelhausen Mönchsondheim Ochsenfurt Herrnsheim STEIGERWALD Tauberbischofsheim Hüttenheim Bullenheim Nenzenheim Giebelstadt Gerlachsheim BullenheimerBerg Sugenheim Ippesheim A 81 Oberickelsheim

Lauda-Kö- Gollhofen Neustadt nigshofen a. d. Aisch Aub Uffenheim Beckstein Ipsheim Bieberehren Röttingen BadMergentheim A 7 LIEBLICHES Creglingen BadWindsheim Rothenburg TAUBERTAL Tauberrettersheim o. d. T. Ulm Weikersheim 5 km Stuttgart Markelsheim MP-GRAFIK:HEIKEGRIGULL