Statistical Downscaling of Monthly Mean Air Temperature to the Beginning of Flowering of Galanthus Nivalis L
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg
410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg Verkehrstag Montag bis Freitag km Fahrt-Nr 41002 41104 4100841010 7780 41093410984101441006 41016 7780 41022410224110641026 41030 41108 Verkehrsbeschränkungen E H E E E E E E E H E E Informationen zur Fahrt 411 30 411 0.0 Kiel, ZOB ab 6.04 6.06 6.51 7.16 7.26 8.26 9.26 0.3 Kiel, Hbf ab 6.08 6.10 6.55 7.20 7.30 8.30 9.30 1.5 Kiel, Stormarnstraße 6.11 6.14 6.59 7.24 7.34 8.34 9.34 5.8 Kiel, Edisonstraße/B 404 6.13 6.17 7.02 7.27 7.37 8.37 9.37 6.2 Kiel, Moorsee 6.15 6.20 7.05 7.30 7.40 8.40 9.40 8.5 Boksee 6.18 6.24 7.07 7.33 7.44 8.44 9.44 10.9 Klein Barkau 6.20 6.27 7.09 7.45 7.47 8.47 9.47 12.6 Kirchbarkau | 6.29 7.11 7.49 7.49 8.49 9.49 14.7 Warnau, B 404 6.24 6.32 7.13 7.52 7.52 8.52 9.52 17.2 Nettelsee, B 404 6.26 6.35 7.16 7.55 7.55 8.55 9.55 18.2 Löptin, Abzw. 6.27 6.36 7.17 7.56 7.56 8.56 9.56 19.7 Nettelau 6.28 6.37 7.18 7.57 7.57 8.57 9.57 22.8 Stolpe, Oberdorf 6.29 6.41 7.21 8.01 8.01 9.01 10.01 23.4 -, Schule | 6.43 7.23 8.03 8.03 9.03 10.03 25.1 Wankendorf, Lindemann 6.32 6.46 7.26 8.06 8.06 9.06 10.06 25.6 Wankendorf, ZOB an 6.33 6.48 7.28 8.08 8.08 9.08 10.08 Wankendorf, ZOB 7.10 7.10 8.10 8.10 9.10 10.10 Neumünster, ZOB 7.39 7.39 8.39 8.39 9.39 10.39 Plön, ZOB / Bf 5.35 5.35 6.35 7.35 7.35 8.35 9.35 Wankendorf, ZOB 6.09 6.09 7.09 8.09 8.09 9.09 10.09 25.6 Wankendorf, ZOB ab 6.34 6.49 7.29 8.09 8.09 9.09 10.09 26.9 Wankendorf, Bösterredder 6.35 6.50 7.30 8.10 8.10 9.10 10.10 29.3 Ruhwinkel 6.37 6.52 7.32 8.12 8.12 9.12 10.12 Bornhöved, Schulen | | 7.15 E 7.35 -
Sie Stehen Auf Einer Ehemaligen Bahntrasse!
„Achtung: Zugfahrt!” Kieler Förde Schönberg Sie stehen auf einer ehemaligen Kiel Hbf Kleinbahnhof Bahntrasse! Aber keine Sorge: Züge Gaarden fahren hier seit dem 31.12.1961 nicht Kleinbahn Wellsee mehr. Eingeläutet wurde das Ende der Preetz Kiel – Segeberg Kleinbahn Kiel-Segeberg mit dem Ausbau Moorsee Altona der fast parallelen Bundesstraße 404. 1912 wurde auch der Bahnhof Blunk eröffnet, unsere Boksee Kleinbahn hatte gerade den Betrieb aufgenommen Preetz – Lütjenburg (2.12.1911). Mit Normalspurweite (1435 mm) und knapp Kirchbarkau 49 km Länge erschloss sie die landwirtschaftlich geprägten Kreise Segeberg und Plön. Warnau Deren Erzeugnisse transportierte sie zum Verkauf oder zur Nettelsee Weiterverarbeitung: Kartoffeln aus dem Kreis Segeberg, Vieh AlsAls währendwährend derder „Wirtschaftswunderzeit“„Wirtschaftswunderzeit“ Depenau aus Ruhwinkel, Ziegelei- und Tonwaren aus Stolpe oder Torf der Autoverkehr rapide zunahm, wurden aus dem Tensfelder Moor, wo es eine große Torfverladeanlage viele der Kleinbahnen unwirtschaftlich, gab. die in Schleswig-Holstein einmal 935 km Stolpe aktionspunkt Streckenlänge erreicht hatten. Zusammen Wankendorf-Nord Die Personenbeförderung stand zunächst nicht im Ascheberg Vordergrund, entwickelte sich später aber stärker als der mit 1570 km Haupt- und Nebenbahnen Neumünster Ruhwinkel – Güterverkehr. 1954 wurden Personenzüge bis zum Kieler umfasste das Eisenbahnnetz rund 2500 km Schönböken ttr (2002: 1350 km). Hauptbahnhof geführt, vorher endeten sie in einem Bornhöved gemeinsamen Südbahnhof mit der Kiel-Schönberger A Damals, 1912, spielten PKW und LKW Eisenbahn von 1897. Tarbek noch eine geringe Rolle. Kleinbahnen mit Trappenkamp In Kirchbarkau zweigte die Linie nach Preetz und geringen technischen Anforderungen waren Tensfeld durch private Gesellschaften vergleichsweise Lütjenburg ab (1911 – 1938). Die Staatsbahn Neu- günstig zu bauen. Die „Bimmelbahn“ musste Blunk münster-Ascheberg wurde in Wankendorf gequert, sich durch Läuten bemerkbar machen, weil die jedoch ohne Verbindung. -
Gemeinde Tarbek
Nr. 49-2020 / 3. Dezember 2020 / 51. Jahrgang AUTOSERVICE TRAPPENKAMP ALLE FABRIKATE Meisterbetrieb der KFZ-Innung Zertifizierte Umrüstung Noch kein UNKT BOR auf Kfz-Flüssiggas Weihnachtsgeschenk? ICKPUNK BORNHOV Autoglas-Express- BL ED Service Reparaturen aller Art (Stoßdämpfer, Bremsen, Standheizung, Einspritz anlagen, Auspuff-schnellservice...) Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Inspektion, TÜV u. AU Gemeinden des Amtes Bornhöved Reifendienst und des Schulverbandes Sventana Bornhöved. Klimaanlagen-Service auf Dienstleistungen Wartung & -Reparatur Pkw- und und Produkte aus Telefonische Anzeigenannahme: 04326/6 18 · Fax 04326/ 18 99 Anhängerverleih unserem Sortiment. Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Industriestraße 24 * 24610 Trappenkamp Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 Telefon: 04323/ 80 55 77 * Fax: 04323/ 80 55 75 Frauen im Gespräch Amtsverwaltung Bornhöved Am Markt 3, 24610 Trappenkamp Gemeinde Tarbek in Trappenkamp Telefon ( 04323) 9 0 77 -0 · Telefax ( 04323) 9 0 77 -27 und Umgebung e-mail: [email protected] · www.amt-bornhoeved.de Aufgrund der weiterhin zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie ist Liebe Tarbekerinnen und Tarbeker, leider noch kein freier Zugang zum Amtsgebäude möglich. Ein Betreten des Amtsgebäudes ist daher weiter - Wer hätte im Februar 2020 hin nur nach vorheriger Terminabsprache möglich . ein ungewöhnliches Jahr neigt geln halten und jeder seine eige - Termine können telefonisch oder per E-Mail bei der/dem jeweiligen Sachbearbeiter/in vereinbart werden. gedacht, dass es das letzte ge - Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der zuständigen Mitarbeiterin / des zuständigen Mitarbeiters sich dem Ende entgegen. nen Interessen zurückstellt und meinsame Treffen im Familien - sind auf der Homepage des Amtes Bornhöved www.amt-bornhoeved.de unter Bürgerservie & Politik / An - Durch die Corona Pandemie an seine Mitmenschen denkt, wird sprechpartner ersichtlich oder per Tel. -
2. Mai 2019 / 50
Nr. 18-2019 / 2. Mai 2019 / 50. Jahrgang BLICKPUNKT BORNHOV ED Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bornhöved und des Schulverbandes Sventana Bornhöved. Telefonische Anzeigenannahme: 04326/6 18 · Fax 04326/ 18 99 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Amtsverwaltung Bornhöved Am Markt 3, 24610 Trappenkamp Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 Telefon ( 04323) 9 0 77 -0 · Telefax ( 04323) 9 0 77 -27 e-mail: [email protected] · www.amt-bornhoeved.de Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Montag . 13.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag .8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag . geschlossen Freitag . .8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch . .8.30 bis 12.00 Uhr oder auch nach Vereinbarung Amtsvorsteher: Harald Krille . .Tel. 9 14116 Garten- und Gleichstellungsbeauftragte: Merle Kruck . .Tel. 9833782 Wichtige Rufnummern Landschaftspflege Notruf . .1 10 Notruf Wasserwerk 91 98 10 DRK-Sozialstation Gemeinschaftsschule . .74 24 Winterdienst Bornhöved . .65 51 Grundschule . .72 75 AWO-Sozialstation Trpk. .41 42 Richard-Hallmann-Schule : Gablonzer Straße . .9 14-200 Schiedsamt für Bornhöved Schnee- und Grundschule Trappenkamp mit Lore Pohlmann . .64 16 Förderzentrumsteil : Eisbeseitigung Für Trappenkamp: Grundschule . .9 14-300 Jürgen Utermark . .98 36100 OGS . .9 14-400 Tel. 04394/ 99 39334 Vertreterin Gablonzer Straße 42 Karola Bösebeck . .80 36 36 Beratung Schulsozialarbeiter Mobil 017 3/ 9762274 Sventana-Schule Bornh., Jugendberater . 8 04454 Gem. Bornhöved , Reinhard Wundram, Bürgermeister, Lindenstraße 5, Bornhöved, Tel. 8 05443-19; Fax 805443-27, e-mail: [email protected] · www.bornhoeved.de Dorfgemeinschaft Familienbüro-Beratungszentrum Bornhöved Lindenstraße 5, 24619 Bornhöved, Tel.: 80544711 Belau/Perdoel/Vierhusen e.V. Öffnungszeiten Sekretariat : Mo. und Di., 9 – 13 Uhr ; Mi. -
USAR Network Plan
Neumünster/Kiel/Flensburg Neumünster RE7 / RE 70 / RB71 Schnellbahn-/Regionalverkehr Boostedt Großenaspe Rapid Transit/Regional Rail Dauenhof Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden Nützen Neumünster dodenhof hvv.de RB82 Holstentherme Rickling 1 Information • Fahrpläne | Timetables • Service 7 Kaltenkirchen B Wahlstedt R Horst (Holst) Kaltenkirchen Süd / Fahrenkrug RB 0 040/19 449 Lübeck 7 Alveslohe Henstedt-Ulzburg 82 E Bad Segeberg RE8 / RE 80 R / Ulzburg Süd Altengörs 7 E Reinfeld (Holst) R Langeln Meeschensee Wakendorf Lübeck Tanneneck Haslohfurth Fresenburg RE 83 Barmstedt Quickborner Straße Ellerau Bad Oldesloe Friedrichsgabe Kupfermühle RB81/ RB 82 Ratzeburg Barmstedt Moorbekhalle Ohlstedt Bargteheide Brunnenstraße Quickborn (Schulzentrum Nord) Poppenbüttel Norderstedt Mitte Hoisbüttel Gartenholz f eck Voßloch Quickborn Süd Richtweg Ahrensburg g Wellingsbüttel Buckhorn Garstedt ensbur ut Bokholt Hasloh hr iek roßhansdor Ochsenzoll A SchmalenK b G Kiwittsmoor Volksdorf Ost Sparrieshoop Hoheneichen Langenhorn Nord Bönningstedt Niendorf Nord Meiendorfer Weg amp Langenmoor Langenhorn Markt est W g Fuhlsbüttel Nord Berne 81 Schippelsweg Kornweg uchenk B B RE6 / RB61 / RB 71 Burgwedel Fuhlsbüttel (Klein Borstel) Elmshorn Oldenfelde ensbur Itzehoe/Westerland (Sylt) Klein Borstel hr Joachim-Mähl-Straße Hamburg A 80 / R Farmsen E Tornesch Schnelsen Airport Ohlsdorf Mölln (Lauenb) (Flughafen) Niendorf Markt 8 / R Rahlstedt Rübenkamp Trabrennbahn E Prisdorf Sengelmannstraße (City Nord) R Hörgensweg Hagendeel (City Nord) -
Wintergrüße Aus Nehms
22. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 01 UNS DÖRPER Woche 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wintergrüße aus Nehms Foto: Familie Krohne, Nehms für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Januar 2018 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER !! Erscheinungstag: Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 01/Woche 02/Seite: 2 Uns Dörper 12. Januar 2018 Behörden, Verbände, Organisationen Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteherin Gretel Jürgens 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Daniela Gogga 68 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt, Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Feuerwehr EDV, Sportförderung, Kulturangel. Sönke Schubert 57 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 EDV, Steuern, Abgaben Timo Mantey 59 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Uns Dörper, Schreibkanzlei Karen Kierig 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Schreibkanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung, Michaela Semerak 41 Ordnungs- u. -
Landschaftsschutzgebietsverord
F:\7\74\ARCHIV\2 Schutzgeb\VERZ_LSG_Querformat.doc, Stand: 01.10.2004 Landschaftsschutzgebietsverordnungen im Kreis Segeberg: lfd. Flächengröße Bezeichnung des Schutzgebietes Betroffene Gemeinden Messtischblatt Nr. Angaben in ha 1 Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen am Bebensee, Henstedt-Ulzburg, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, 2027, 2127, 2225 Mözener See, Leezener (Neversdorfer) See und im Wittenborn 611,2 Henstedter Rhen vom 30.12.1936 2 2. Verordnung zum Schutze von Landschaftsbestand- Schackendorf, Negernbötel, Geschendorf, Gr. Niendorf, Sülfeld, 2025, 2026, teilen und Landschaftssteilen im Kreise Segeberg Högersdorf, Bark, Wahlstedt, Heidmühlen, Bimöhlen, Lentföhrden, 2027, 2124, 526,3 (“Bereich mehrere Gemeinden”) Weddelbrook, Mönkloh, Bad Bramstedt, Nahe, Kayhude, Alveslo- 2125, 2126, vom 07.09.1939 he, Latendorf, Großenaspe, Boostedt 2127, 2225, 2226 3 5. Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Krems II, Pronstorf, Rohlstorf, Schieren, Wensin, Westerrade 2027, 2028 Kreise Segeberg 2.011,9 (“Warder See und Börn See”) vom 01.04.1940 4 6. Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Boostedt, Latendorf 2026 Kreise Segeberg (Heide- und Binnendünenlandschaft zwischen Laten- 186,9 dorf und dem Forst Halloh”) vom 01.04.1940 5 Verordnung zum Schutze von Landschaftsbestandtei- len und Landschaftsteilen im Kreise Segeberg Diese Verordnung wurde mit Kreisverordnung vom 26.04.1999 Kreisverordnung aufge- ------- hoben! vom 22.11.1940 aufgehoben! aufgehoben ! 6 Verordnung zum Schutze eines Landschaftsteiles in der Bornhöved -
Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 21/22
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 21/22 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 04071137 D-Junioren TSV Nahe Anja 0173-6372654 23845 TSV Nahe Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Peters [email protected] Itzstedt 04071138 D-Junioren SG Lennert 0172-9313411 24635 Rickling/Daldorf/Negerlnbötel 7er SV Rickling Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Lüthje [email protected] Rickling 04071141 D-Junioren SG Weddelbrook/Nützen Andre 04191/7226824 0176/83056662 24568 TSV Weddelbrook Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Herrmann andreherrmann1981@t- Kaltenkirchen online.de 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg Leon 0419/3756290 0176/22209554 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Storjohann [email protected] Henstedt-Ulzburg m 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg II Adam 0151-588 91 99 4 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Dahnke [email protected] Henstedt-Ulzburg 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg III Marco 04193-889553 016090172081 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Kainzinger kainzinger.fussball@gmail Henstedt-Ulzburg .com 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg IV (1.C- Helge 0151-18861515 24558 Mädchen) SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Hinrichs h.hinrichs@hps- Henstedt-Ulzburg power.com 04071154 D-Junioren SG LTW Finn 01522 4403765 23816 SV Todesfelde von 1928 e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Heck [email protected] Leezen 04071154 D-Junioren SG LTW Wilfried 0173/7604453 24576 SV Todesfelde von 1928 e.V. -
Ausgabe 25/2020
24. Jahrgang Freitag, den 11. Dezember 2020 Nummer 25 UNS DÖRPER Woche 50 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Seedorf hat einen neuen Bürgermeister Wichtige Information: Letzte Ausgabe in 2020: 23. Dezember 2020 - Redaktionsschluss: 14. Dezember 2020 Der neue Bürgermeister Philipp Frank (l.) neben dem scheidenden Bürgermeister Erste Ausgabe in 2021: Gerd Lentföhr. Foto: Petra Dreu 08. Januar 2021 - Redaktionsschluss: 22. Dezember 2020 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Montag, 14. Dezember 2020 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Mittwoch, 23. Dezember 2020 Nummer 25/Woche 50/Seite: 2 Uns Dörper 11. Dezember 2020 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungs- beamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Ordnung/Soziales Team - Organisation/Personal -
Landpartie 4 Landpartie 4 Länge Ca
Landpartie 4 Landpartie 4 Länge ca. 32 km – Zeitansatz ca 4 Stunden für den Landpartien durch das Amt Trave-Land Freizeitradler (Streckenverlauf im Uhrzeigersinn) nach nach Großer nach Kiel Plön Plöner Eutin See Die Landpartie startet an der Sporthalle-Ost in Geschen- 21 Bornhöved Erfahren Sie das dorf (1). In der Ortslage biegen Sie nach ca. 300m links Bornhöved in den „Wohldredder“. Über die A 20 hinweg erreichen Sie Glasau Seedorf zwei Waldstücke. Trappenkamp Hinter dem 2. Waldstück fahren Sie links am Waldsaum Trappenkamp - Berlin nach Amt Trave Land Nehms entlang bis zur Ortslage Westerrade. Scharbeutz nach Neumünster In der Ortschaft Westerrade fahren Sie nach links ein in die Daldorf Travenhorst Ahrensbök 205 Blunk Straße nach Pronstorf. Sie passieren auf der linken Seite Rickling 432 Gnissau liegend den Dorfladen und das Heimatmuseum (2) und Krems II Wensin fahren geradeaus nach Pronstorf. Schon von weitem sehen Negern- Strenglin Sie das Herrenhaus des Gutes Pronstorf (3). bötel Groß Rönnau Warder Wahlstedt An den alten Siedlungshäusern vorbei führt Sie der Weg zur Klein Rohlstorf Schacken- Rönnau Pronstorf Vicelinkirche, hinter der Sie direkt in eine kleine asphaltierte WAHLSTEDT dorf Stipsdorf Schieren Straße zwischen Pastorat und Kirche einbiegen (5). Der BAD Wester- Fahren- Bad Segeberg SEGEBERG rade Pronstorfer Krug (4) liegt ca. 100m hinter dem Pastorat. krug Nord 206 Weede Reinsbek A2 Die kleine Anhöhe bietet einen Ausblick über den Warder 0 in Planung 206 20 Geschen- Bad Segeberg dorf See. Am Friedhof vorbei, radeln Sie zum Siedlungssplitter nach Süd Klein Glade- Struk- Bad Bramstedt brügge dorf Hartenkamp und dort links weiter nach Strenglin. Es lohnt Neuengörs Schwissel Traven- sich ein Abstecher zum Gasthaus „Strengliner Mühle“ (6) thal Bühns- dorf 21 LÜBECK – ca. -
Ergebnisliste Reitertag 16 April 2011
Ergebnisübersicht: Reitertag 2011 [ 000002011 ] 16.04.2011 - 10.06.2011 Stand: 16.04.2011 / 21:01:29 1 Führzügel-Wettbewerb (Gelände) 1.P Lana Zoe Bickmeier (RFV Schlamersdorf u.U.)86 Molly 8.00 2.P Marie-Kristin Pape () 95 Pan 7.50 3.P Luise Emken () 73 Limano 7.00 3.P Jonas Popp (RG Fehrenbötel e.V.) 73 Limano 7.00 3.P Lina Ladiges (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)83 Merle 7.00 3.P Maxi-Sophie Tiedemann (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)84 Mimi 7.00 3.P Klaas Lennart Trepkau (RFV Neuengörs u.U.e.V.)89 Moritz 7.00 3.P Nele Pape () 95 Pan 7.00 3.P Lucia Baumann (RFV Neuengörs u.U.e.V.)98 Patricius 7.00 3.P Antonia Celina Popp (RG Fehrenbötel e.V.)116 Schecky 7.00 3.P Madita Hübner (RFV Neuengörs u.U.e.V.)120 Sissi 7.00 3.P Dreyer Moritz () 127 Trefoil Top Secret 7.00 2/1 Reiter-Wettbewerb 1.P Clara Fanselow (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)71 Lenka 7.00 2.P Annika Lack (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)94 Nothingham 6.80 3.P Ann Kristin Duczek () 145 Black Fairy 6.60 4.P Nuria Volz (Pferde-Sport-Gemeinschaft Heidmühl)39 Dooley 6.50 5.P Marika Engeland (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)21 Chambertime 6.40 6.P Schweim Jana (RV Vorwärts Rickling u.U.e.V.)81 Maxima 6.30 7.P Siedschlag Annika (RV Vorwärts Rickling u.U.e.V.) 137 Wonnes Pretty woman 6.20 8.P Le Grand Jana () 59 Jamiro 6.00 2/2 Reiter-Wettbewerb 1.P Lisa Buskies (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)40 Dubidu 6 7.30 2.P Sophie Elwers (RFV Bad Segeberg u.U.e.V.)101 Playboy 180 7.10 3.P Sophie Therese Trepkau (RFV Neuengörs u.U.e.V.)89 Moritz 6.90 4.P Yule Pauly (RG Fehrenbötel e.V.) 73 Limano 6.60 5.P Annika Hartung (RFV -
Jahresbericht 20122012
Kreisfeuerwehrverband Segeberg JahresberichtJahresbericht 20122012 www.kfv- Kreisfeuerwehrverband Segeberg Jahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis Statistiken und Übersichten Seiten 2 - 20 1. Ehrenamtlich Tätige für den Kreisfeuerwehrverband Seiten 2 - 6 1.1. Vorstand Seite 2 1.2. Geschäfts- und Wirtschaftsführung Seite 2 1.3. Kreisfachwarte Seite 2 1.4. Lehrgangsleiter, Kreisausbilder/-innen Seiten 3 - 5 1.5. Leistungsbewertungskommission Seite 5 1.6. Ehrenmitglieder Seite 6 2. Mitglieder Seiten 7 - 9 2.1. Kommunale Gliederung Seite 7 2.2. Anzahl der Wehren Seite 7 2.3. Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren Seiten 8 - 9 3. Fahrzeuge und Geräte Seite 10 - 11 4. Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren Seiten 12 - 16 Auswertung der Einsatzstatistik per 31.12.2011 5. Ausbildung auf Landes- und Kreisebene Seiten 17 - 18 5.1. Ausbildung auf Landesebene Seite 17 5.2. Ausbildung auf Kreisebene Seite 18 6. Dienstauszeichnungen und Ehrungen Seite 19 - 20 6.1. Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille Seite 19 6.2. Deutsches-Feuerwehr-Ehrenkreuz Seite 19 6.3. Schleswig-Holst. Feuerwehr-Ehrenkreuz Seite 19 6.4. Förderschild „Partner der Feuerwehr“ Seite 20 6.5. Ehrengabe des Verbandes Seite 20 6.6. Ehrenmitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverband Seite 20 7. Leistungsbewertungen Seite 20 8. Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes Seite 21 Berichte der Fachwarte, der Geschäftsstelle und des Betriebsleiters Seiten 22 - 52 Geschäftsstelle Seiten 22 - 26 Feuerwehrverwaltungsprogramm MP-Feuer Seiten 26 - 27 Betriebsleiter Kreisfeuerwehrzentrale Seiten 27 - 28