Carl Heinrich Graun (1704–1759)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Georg Philipp Telemann (1681–1767)

„Wer ist der, so von Edom kömmt”

Passions-Oratorium (Pasticcio) für Soli, Chor und Orchester (BWV31166)

Gesine Adler, Sopran

Klaudia Zeiner, Alt

Tobias Hunger, Tenor

Tobias Berndt, Bass

Concerto Vocale

Sächsisches Barockorchester

Leitung:

cpo 555 270-2 Booklet.indd 3 11.03.2019 14:33:35 CD 1 · Teil 1

1 Telemann: Chor mit Bass-Solo Wer ist der, so von Edom kömmt 5'17

2 Telemann: Choral Christus, der uns selig macht 1'00

3 Graun: Chor Fürwahr, er trug unsre Krankheit 1'52

4 Graun: Rezitativ So steigt mein Jesus in Geduld (S) 1'32

5 Graun: Arie Ihr Tropfen, fallt auf meine Brust (S) 6'45

6 Graun: Rezitativ Ich weiß, was die ihr selbst gelassene Vernunft ... (T) 0'56

7 Graun: Chor Wir aber hielten ihn für den... 1'49

8 Graun: Choral Herzlichster Jesu, was hast du verbrochen 0'47

9 Graun: Rezitativ Da dich dein Jünger selbst verrät (A) 1'20

10 Graun: Arie Was an Strafen ich verschuldet (A) 4'44

11 Graun: Chor Er ist um unserer Missetat willen verwundet 3'16

12 Graun: Choral Du trägst die Strafen meiner Schuld 0'58

13 Graun: Arie Harte Marter, schwere Plagen (T) 6'00

14 Graun: Rezitativ Jetzt werd ich stark durch Christi Leidenskampf (S) 1'12

15 Graun: Arie Nimmst du die Kron der Dornen an (S) 5'11

16 Graun: Rezitativ Ja, ja, es geh' mir, wie es will (A) 0'57

cpo 555 270-2 Booklet.indd 4 11.03.2019 14:33:35 17 Graun: Arie Er war der Allerverachtetste und Unwerteste 2'11

18 Graun: Choral O Haupt voll Blut und Wunden 1'06

T.T:: 47'04

CD 2 · Teil 2

1 Bach: Chor Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott 5'23

2 Bach: Rezitativ So heb ich denn mein Auge sehnlich auf (B) 2'06

3 Graun: Duett Sollt ich denn von Jesu gehn (A/S) 6'26

4 Graun: Rezitativ Die Macht, so meinen Heiland leiden läßt (A) 0'53

5 Graun: Arie Hier steht der Grund von meinem Glauben (A) 4'50

6 Anonymus/Bach?: Choral In der ersten Tagesstund... 1'04

7 Graun: Rezitativ Der ungerechte Richter selbst... (T) 0'32

8 Graun: Arie Arme Seel, zerschlagnes Herz (T) 6'44

9 Anonymus/Bach?: Choral Um sechs ward er nackt und bloß 1'05

10 Graun: Rezitativ Ja, ja, mein Heiland geht die Todesbahn (A) 0'33

11 Graun: Arie Ich lose mit, mein köstlich Teil (A) 4'38

12 Anonymus/Bach?: Choral Jesus schrie zur neunten Stund 1'03

13 Graun: Rezitativ Ich sehe meinen Jesum ganz verlassen (T) 1'51

cpo 555 270-2 Booklet.indd 5 11.03.2019 14:33:35 14 Graun: Arie Mich entseelt ein banger Schrecken (T) 5'10

15 Graun: Rezitativ Jedoch mein Glaube stärkt sich wieder (T) 0'28

16 Graun: Chor Christus hat mit einem Opfer in Ewigkeit vollendet 2'21 Choral Nun gibt mein Jesu gute Nacht

17 Graun: Arie Nun darf ich mich nicht mehr entsetzen (B) 6'57

18 Graun: Rezitativ Ist Jesus tot (S) 0'39

19 Graun: Arie Zerbrich nur, Macht und Pracht der Erden (S) 4'34

20 Anonymus/Bach?: Choral Da man hatt' zur Vesperzeit 1'02

21 Anonymus/Bach: Chor Der Gerechte kommt um 5'28

22 Anonymus/Bach?: Choral Da der Tag sein Ende nahm 1'11

23 Graun: Chor Zu meinem Heil, zur Glaubensstärke 2'11

24 Anonymus/Bach: Choral O hilf, Christe, Gottes Sohn 1'32

T.T.: 68'54

cpo 555 270-2 Booklet.indd 6 11.03.2019 14:33:35 Blockflöte & Traversflöte: Ulrike Wolf, Johanna Baumgärtel

Oboe & Oboe d’amore: Markus Müller, Anna-Maria Schmidt

Fagott: Nelly Sturm, Fabian Kunkel

Violine 1: Katharina Arendt, Eva Salonen, Uwe Ulbrich

Violine 2: Saskia Klapper, Dimitri Rutter, Helga Schmidtmayer

Viola: Gundula Rauterberg, Cosima Taubert

Violoncelllo: Katharina Litschig

Kontrabass: Tilman Schmidt

Orgel: Mechthild Winter

cpo 555 270-2 Booklet.indd 7 11.03.2019 14:33:35 Rätsel um ein -Oratorium aus Johann Bachs Sehvermögen war in seinen letzten Lebens- Sebastian Bachs Aufführungsrepertoire jahren zunehmend geschwächt. Deswegen unterzog er sich zu Ostern 1750 einer Augenoperation durch den Zu den besonders brisanten Handschriften aus Londoner Augenarzt John Taylor, an deren Folgen er dem Besitz Carl Philipp Emanuel Bachs gehört das Ma- bereits vier Monate später verstarb. Nach Aussage Carl nuskript einer Passionsmusik, welches in dessen Nach- Philipp Emanuel Bachs verfügte sein Vater bis zu jenem lassverzeichnis als „Eine Paßion von C. H. Graun, mit verhängnisvollen Eingriff über „muntere Seelen- und vortrefflichen 4- und 5stimmigen Chören und Fugen, in Leibeskräfte“. Demzufolge hätte dieser die traditionelle Partitur“ erscheint. Die Handschrift befindet sich heute Passionsaufführung im Vespergottesdienst am Karfreitag in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kultur- noch dirigieren können. Der gesundheitliche Zusammen- besitz und enthält Eintragungen von seiner Hand. Der bruch Bachs folgte jedoch bald darauf: Von Pfingsten an zweitälteste Sohn Johann Sebastian Bachs hatte das musste er sich von seinem Präfekten, dem 20jährigen Passions-Oratorium offenbar in Hamburg dargeboten, Johann Adam Frank, im Kantorat vertreten lassen. Die- zumindest dessen Aufführung erwogen. Längere Zeit ser hat die Amtsgeschäfte Bachs bis zu dessen Tod und wurde in der Forschung gerätselt, ob die Passion auf die darüber hinaus besorgt. Notenbibliothek seines Vaters zurückgeht, beziehungs- Die Passionsmusik basiert auf der Passionskantate weise von diesem auch aufgeführt wurde. Einem Quel- Carl Heinrich Grauns „Ein Lämmlein geht und trägt die lenbeleg (dem Titelblatt eines ansonsten verschollenen Schuld“ (GraunWV B:VII:4). Das Werk des von Bach Textheftes) zufolge erklang das Werk möglicherweise hochgeschätzten Komponisten entstand um 1730 in am Karfreitag (27. März) 1750 in der Thomaskirche zu Braunschweig und war im 18. Jahrhundert als Grauns Leipzig und wäre somit wohl noch unter Johann Sebas- „kleine Passion“ in zahlreichen Abschriften relativ weit tian Bachs Leitung musiziert worden. Wörtlich lautet der verbreitet. Auch in der Bibliothek der Leipziger Thomas- Titel: „Andächtige Erinnerungen des leidenden Jesu, wie schule befand sich einst eine Partitur des Werkes. Die die Geschichte desselben von denen Evangelisten be- Komposition ist in unserer Partiturabschrift jedoch um schrieben und am Charfreitage vor und nach der Nach- insgesamt elf bemerkenswerte Sätze bereichert worden mittagspredigt in der Kirche zu St. Thomä abgesungen und erscheint – gemäß der Leipziger Gottesdienstord- wird“ mit Angabe der Jahreszahl 1750. Möglich wäre nung − in zweiteiliger Anlage: Als Einleitung (gewisser- allerdings auch, dass die Passionsmusik schon einige maßen als „Exordium“) erklingt der Eröffnungssatz der Jahre zuvor in Leipzig erklang und 1750 noch einmal Palmarum-Kantate „Wer ist, der so von Edom kömmt“ aufgeführt wurde. Johann Wilhelm Cunis, ein Schüler (TWV 1:1585) von Georg Philipp Telemann. Diesem Bachs, der bis Ostern 1747 die Thomasschule besuchte Werk entlehnt ist außerdem der nachfolgende Choral und danach an der Leipziger Universität studierte, führte „Christus, der uns selig macht“ (Satz 2), welcher textlich sie nach 1757 im thüringischen Frankenhausen wieder unmittelbar zum eigentlichen Passionsgeschehen über- auf. Er kann eine Partitur des Werkes wohl nur in Leipzig leitet. Sonst sind im ersten Teil keine weiteren Eingriffe vorgefunden haben. gegenüber der Vorlage Grauns erkennbar.

8

cpo 555 270-2 Booklet.indd 8 11.03.2019 14:33:35 Der zweite Teil wurde um neun bedeutsame Sätze Bachs befand und einige der neu hinzugefügten Sätze erweitert und in seiner ursprünglichen Gestalt damit von seinem Vater stammen, wäre die Annahme einer weitgehend verändert. So steht am Beginn der von Herkunft aus dessen Aufführungsrepertoire durchaus F-Dur nach Es-Dur transponierte monumentale Cho- naheliegend. Vielleicht liefert das Werk sogar Hinweise ralchor aus Bachs Estomihi-Kantate „Herr Jesu Christ, auf eine der verschollenen Passionen Johann Sebastian wahr’ Mensch und Gott“ (BWV3 127.2) und unmittelbar Bachs. Hierbei könnte es sich um dessen letzte Passions- daran anschließend ein anderweitig nicht nachweisba- musik handeln, für deren Entstehung nach derzeitigem res Bass-Arioso „So heb ich denn mein Auge sehnlich Kenntnisstand wohl nur die Jahre nach 1733 in Frage auf“ (BWV3 1165), dessen Stil ohne weiteres Johann Se- kommen. Dafür sprächen zumindest folgende Indizien: bastian Bach als Komponist nahe legt. Nach Jesu Tod − Der Choralchor „Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und mithin an zentraler Stelle − wurde der düster-erhabene, Gott“ zu Beginn des zweiten Teils geht nicht direkt auf von Oboen und Streichern begleitete Chorsatz „Der Ge- das Partiturautograph der gleichnamigen Kantate BWV rechte kommt um“ (Satz 39) eingefügt. Dieser ist in einer 127 zurück, sondern erscheint in einer überarbeiteten, abweichenden a-cappella-Fassung auch als Motette mit in vielen Details geänderten Fassung, die nur auf Bach dem Text „Tristis est anima mea“ überliefert. Zusätzlich selbst zurückgehen kann. In dieser Gestalt könnte der erhielt der zweite Teil sechs vierstimmige Choralsätze Satz jener ebengenannten Passionsmusik entstammen, über das Passionslied „Christus, der uns selig macht“ aus der dann auch das Bass-Arioso „So heb ich denn (Satz 24, 27, 30, 38, 40, 42), für die bislang keine Kon- mein Auge sehnlich auf“ entlehnt sein dürfte. Hinsicht- kordanzen zu ermitteln waren. Diese Choräle wirken in lich seiner Textgestalt erinnert der von zwei nicht näher ihrer Satzstruktur sehr einheitlich und dürften auf Vorla- bezeichneten Bassinstrumenten (Fagotte?) und Conti- gen aus der Feder Johann Sebastian Bachs zurückge- nuo begleitete Satz an das Tenor-Accompagnato der hen. Ihre Hinzuziehung erfolgte wohl in der Absicht, die Matthäus-Passion „O Schmerz! Hier zittert das gequälte Passionsmusik in den Vespergottesdienst am Karfreitag Herz“ (BWV 244,19) − und diese Beobachtung impli- liturgisch stärker einzubinden und dem Vorwurf der Dar- ziert zugleich die Frage nach dem Urheber des Textes. bietung eines zu „opernhaften“ Werkes vorzubeugen. Inwieweit Bachs Librettist Christian Friedrich Henrici In jenen Choralstrophen wird das Passionsgeschehen (alias Picander) dafür in Betracht kommt, wäre an an- noch einmal eindrücklich geschildert, währenddessen derer Stelle noch genauer zu prüfen. Auch die Fassung Graun den Arien eine durchweg kontemplative Funktion des fünfstimmigen Chors „Der Gerechte kommt um“ weist zugewiesen hat. Das gelingt ihm besonders bildhaft in enge, kaum auf Zufall beruhende Parallelen zum Choral- der von Fagott und Streichern begleiteten erschütternden chor „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ (BWV 118) auf. Tenorarie „Mich entseelt ein banger Schrecken, Angst Ungeachtet solcher Erkenntnisse ist das Rätsel um diese und Not will mich bedecken“ (Satz 32). Jesu Verlassen- Passionsmusik erst ansatzweise gelöst. Insofern kann die heit am Kreuz lässt den Atem des Betrachters ins Stocken Bach-Forschung nur auf weitere Quellenfunde (etwa auf geraten. Es scheint, als würde plötzlich die Zeit ange- jenen anfangs genannten, verschollenen Leipziger Text- halten. In Anbetracht der Tatsache, dass die Pasticcio- druck) hoffen. Passion sich nachweislich im Besitz Carl Philipp Emanuel Andreas Glöckner (2018) 9

cpo 555 270-2 Booklet.indd 9 11.03.2019 14:33:35 Gesine Adler des Rundfunkjugendchores Wernigerode. Von 1990 bis 1995 studierte sie an der Hochschule für Musik und Die Sopranistin Gesine Adler bezaubert mit einer Theater „ Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig Ge- Stimme, deren runder, außergewöhnlich körperlicher sang bei Prof. Heidi Rieß-Berthold. Klaudia Zeiner war Ton auch in der Höhe nie die faszinierende Leichtigkeit Solistin in diversen Hochschulaufführungen und besuchte verliert. Dies macht die Leipzigerin zu einer gefragten In- zahlreiche Meisterkurse u.a. bei B. Schlick, H. Günther terpretin vor allem alter Musik. Ihre große Liebe gilt dem und U. Furrer. 1994 wurde sie Mitglied des Chores des Werk Johann Sebastian Bachs, aber auch in der Klassik Mitteldeutschen Rundfunks Leipzig. In den Jahren 1995 und in der Romantik fühlt sie sich gesanglich zu Hause bis 1997 absolvierte die Sängerin ein Aufbaustudium und überzeugt ihr Publikum durch ihre musikalische Viel- bei Prof. Heidi Rieß-Berthold. Klaudia Zeiner wurde seitigkeit. Gesine Adler hat ihr Handwerk von klein auf beim „10. Internationalen Johann-Sebastian-Bach- gelernt: Sie sang bereits im -Kinderchor, Wettbewerb“ 1996 mit dem 2. Preis, dem Sonderpreis später im Jugendchor desselben renommierten Leipziger des Mitteldeutschen Rundfunks sowie des EUROPERA Konzerthauses. Nach einem Studium der Germanistik Orchesters ausgezeichnet. Sie gestaltete zahlreiche und Musikerziehung absolvierte sie das Grund- und Liederabende sowie Oratorienaufführungen im In- und Aufbaustudium im Fach Barockmusik an der Musikhoch- Ausland und wirkte als Solistin bei verschiedenen CD- schule „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Zu ihren Lehrern und Rundfunkproduktionen mit. Die CD „Das große und Meisterkursleitern gehörten Maria Jonas, Marek Abend-und Morgenlob“ von Sergej Rachmaninow, wo Rzepka, Jill Feldman und Andreas Scholl. Ihre umfassen- Klaudia Zeiner die Altpartie übernahm, erhielt jeweils den Erfahrungen sowohl im Solofach als auch im Chor- den Echo Klassik Preis sowie eine spätere Einspielung und Ensemblegesang haben Gesine Adlers musikalische den Diapason d Or. Entwicklung entscheidend geprägt. Dass sie dank ihres Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet die Einfühlungsvermögens und ihrer großen Musikalität her- Sängerin mit dem Universitätschor Leipzig und dem Sin- vorragend mit Solistenkollegen, Chören und Orchestern fonieorchesters des Mitteldeutschen Rundfunks Leipzig. in verschiedenster Besetzung zusammenarbeitet, stellt Dabei arbeitete sie mit namhaften Dirigenten wie zum sie im Rahmen ihrer regen Konzerttätigkeit im In- und Beispiel Fabio Luisi, Sir Roger Norrington, Helmuth Ril- Ausland immer wieder unter Beweis. Auch bei Tonauf- ling, Reinhard Seehafer, oder Howard nahmen und bei verschiedenen musikalischen Festivals Armen zusammen. Im Sommer 2002 begleitete sie als wie dem ist die Sopranistin ein gern Gesangssolistin die EUROPERA-Philharmonie auf einer gesehener Gast. Tournee durch China. Im Mai 2005 folgte eine Tournee durch Spanien mit dem Barockorchester de Limoges. Klaudia Zeiner Klaudia Zeiner gab Konzerte in der Dresdner Frauen- kirche, ebenso in der Thomaskirche zu Leipzig unter der Klaudia Zeiner wurde in Zabrze (Polen) geboren. Sie musikalischen Leitung von Gotthold Schwarz. besuchte die Spezialklasse für Musikerziehung in Wer- nigerode und war Mitglied des Mädchenchores sowie

10

cpo 555 270-2 Booklet.indd 10 11.03.2019 14:33:35 Tobias Hunger Polster in Leipzig und bei Rudolf Piernay in Mannheim. Zu seinen Lehrern gehören außerdem Dietrich Fischer- Tobias Hunger begann seine musikalische Ausbil- Dieskau und Thomas Quasthoff. dung im und studierte Gesang bei Seine Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Hans- Prof. Hermann Christian Polster an der Hochschule für Christoph Rademann, , Helmuth Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Rilling, Sir Roger Norrington, Herbert Bloomstedt oder Leipzig. Teodor Currentzis führte ihn zu bedeutenden Orchestern Als international gefragter Konzert- und Oratori- in ganz Europa. Zudem gastiert Tobias Berndt regelmä- ensänger gilt seine besondere Aufmerksamkeit der In- ßig bei renommierten Festivals im In- und Ausland. terpretation der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Konzertrepertoire erstreckt sich Dabei arbeitet er wiederholt mit namhaften Ensembles, von Monteverdis Marienvesper über die großen baro- Orchestern und Dirigenten wie Philippe Herreweghe, cken Werke Bachs und Händels, die bedeutenden chor- , Václav Luks, Hans-Christoph Ra- sinfonischen Oratorien wie Die Schöpfung von Haydn demann, Ludger Rémy, Wolfgang Katschner und Ludwig oder den Elias von Mendelssohn bis hin zu Werken Güttler. Neben dem gesamten Vokalwerk Johann Sebas- des 20. Jahrhunderts, wie z.B. Benjamin Brittens War tian Bachs reicht sein Repertoire von Werken der Renais- Requiem. sance, des Barock und der Klassik bis hin zu Musik der Neben zahlreichen Opernengagements – u.a. als 20er und 30er Jahre sowie der Moderne. So gastierte Wolfram in Wagners Tannhäuser am Teatr Wielki in er erfolgreich bei der Münchner Biennale im Bühnen- Posen/Polen, als Alfonso in Mozarts Oper Cosi fan stück L’Absence von Sarah Nemtsov als RABBINER. Im tutte in Perm/Russland oder als Argante in Händels Opernfach sang er weiterhin Partien wie PAOLINO (Il Oper Rinaldo am Nationaltheater Prag – war er beim matrimonio segreto), CARAMELLO (Eine Nacht in Vene- Wagner-Zyklus in den Meistersingern unter Marek Ja- dig), DON OTTAVIO (Don Giovanni), FERRANDO (Così nowski verpflichtet. fan tutte), ACIS (Acis and Galatea) und BASILIO/DON Darüber hinaus ist Tobias Berndt ein gefragter Lied- CURZIO (Le nozze di Figaro). Tobias Hunger absolvierte sänger. Er ist Gewinner der Wettbewerbe „Das Lied Meisterkurse bei , Scot Weir, Gerd Türk, – International Song Compertition“ in Berlin und des Eva Randová und den King’s Singers. „Brahms-Wettbewerbes“ in Pörtschach. Er arbeitet mit Pianisten wie Alexander Fleischer, Tobias Berndt Daniel Heide, Alexander Schmalcz und Eric Schnei- der zusammen und ist regelmäßig mit bekannten Der Bariton Tobias Berndt gehört heute zu einem der Lieder-Zyklen wie „Die Schöne Müllerin“, „Winterrei- vielseitigsten und gefragtesten Sängern seines Fachs. se“ und dem „Schwanengesang“ von Franz Schubert, Besonders als Lied- und Konzertsänger hat er sich inter- mit Schumanns „Dichterliebe“ oder mit Brahms „Die national einen Namen gemacht. schöne Magelone“ in Liederabenden zu erleben. Er begann seine musikalische Ausbildung im Dresd- ner Kreuzchor und studierte bei Hermann Christian

11

cpo 555 270-2 Booklet.indd 11 11.03.2019 14:33:35 Gotthold Schwarz Musikgesellschaft ins Leben, die sich Werken der älteren Musikgeschichte widmet und deren künstlerischer Leiter Gotthold Schwarz ist der 17. nach er ist.“ Im März 2018 erhielt er zudem den Georg-Phi- . Er wurde am 9. Juni 2016 zum lipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg. Thomaskantor berufen und am 20. August 2016 offiziell in das Amt eingeführt. Als Sohn eines Kantors in Zwi- Sächsisches Barockorchester ckau geboren, erhielt er nach kurzzeitiger Mitgliedschaft im seine musikalische Ausbildung an der Als der charismatische Jurastudent Georg Philipp Kirchenmusikschule sowie an der Hochschule Telemann um 1702 in Leipzig mit Kommilitonen ein Stu- für Musik »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Er dentisches collegium musicum gründete, begann eine studierte Gesang bei , Orgel bei Tho- völlig neue Zeit des öffentlichen Musizierens in der welt- masorganist Hannes Kästner und bei Wolfgang Sche- offenen Messestadt. Wöchentliche Konzerte, Opernauf- telich, Dirigieren bei und Hans-Joachim führungen und auch Unterhaltungsmusik in Kaffeehäu- Rotzsch. Im Rahmen weiterer Studien sowie in Meister- sern prägten das Musikleben. 1729 übernahm Johann kursen und bei Akademien arbeitete er darüber hinaus Sebastian Bach die Leitung dieses Ensembles und er- u. a. mit Hermann Christian Polster, Peter Schreier und langte damit neue Möglichkeiten der Realisierung seiner . Gotthold Schwarz, der von 1979 an als ehrgeizigen kirchenmusikalischen Projekte. Stimmbildner im Thomanerchor tätig war, vertrat bereits In der Tradition dieser „neuen“ mitreißenden Musi- seit den 1990er Jahren mehrfach den Thomaskantor. zierkultur und dieser großen Komponisten sieht sich das Dabei dirigierte er die Motetten-, Kantaten- und Oratori- 1989 vom jetzigen Thomaskantor Gotthold Schwarz ge- enaufführungen des Thomanerchores; zudem waren ihm gründete Sächsische Barockorchester. Zum Repertoire weitere Aufgaben als interimistisch amtierenden Kantor des Ensembles gehören natürlich die großen Werke der anvertraut. Mit dem weltweit bekannten Knabenchor Barockzeit, aber auch die lebendige Pflege der überaus unternahm er zahlreiche Gastspiele in Deutschland, Eu- reichhaltigen und oft weniger bekannten Kirchenmusik ropa und nach Übersee (Japan, China, USA und Kana- Mittel- und Norddeutschlands bilden einen Schwer- da), mehrere zusammen mit dem Gewandhausorchester punkt der Arbeit. In Kooperation mit dem Telemann- Leipzig. Gotthold Schwarz ist darüber hinaus Initiator Forschungszentrum Magdeburg und dem Bach-Archiv und Leiter des Concerto Vocale, des Sächsischen Ba- Leipzig konnten bereits mehrere verschollene Werke rockorchesters, der Leipziger Cantorey und des Bach wiederentdeckt, rekonstruiert und eingespielt bzw. histo- Consort Leipzig. In Anerkennung seiner besonderen rische Konzerte zum Leben erweckt werden. Verdienste wurde der vielseitige Sänger und Dirigent Inzwischen hat sich das Ensemble unter der Leitung am 4. Oktober 2017 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des entdeckungsfreudigen Sängers und Dirigenten der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In der Gotthold Schwarz mit seiner lebendigen Spielkultur Begründung wurde u. a. hervorgehoben: „Gotthold und Finesse im Konzertbetrieb einen Namen gemacht. Schwarz zählt zu den herausragenden Sängern der Konzertreisen führten in die bedeutenden Musikzentren Alten Musik in Deutschland. 1990 rief er die Leipziger Deutschlands sowie nach Frankreich, Schweden und

12

cpo 555 270-2 Booklet.indd 12 11.03.2019 14:33:35 Japan. In den letzten Jahren entstanden CD-Produktio- auch die Johannes-Passion des estnischen Komponisten nen mit Telemanns späten Oratorien „Der Tod Jesu“ und Arvo Pärt gemeinsam mit dem Hilliard Ensemble auf. Da- „Der Tag des Gerichts“, seiner wiederentdeckten und rüber hinaus erklangen weitgehend unbekannte Werke rekonstruierten Oper „Germanicus“, Bass-Solokantaten des 18. Jahrhunderts teilweise als Erstaufführungen. mit Gotthold Schwarz sowie Kantaten des Norddeut- Zum festen Repertoire des Chors gehören außerdem schen Barock. Ebenso entstand zum Reformationsjubilä- die großen Vokalkompositionen des 19. Jahrhunderts, um eine berührende Einspielung von wiederentdeckten so von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Kantaten zu Liedern von . 2018 folgte eine Robert Schumann, Giacomo Rossini, Gabriel Fauré und CD-Einspielung von Bach-Kantaten gemeinsam mit dem . Viele der Aufführungen erfolgten zu- Thomanerchor. Die vorliegende CD dokumentiert das sammen mit dem Sächsischen Barockorchester. langjährige künstlerische Zusammenwirken von Concer- to Vocale und Sächsischem Barockorchester.

Concerto vocale

Das Concerto Vocale Leipzig wurde 1984 auf Initia- tive von Gotthold Schwarz gegründet. Der Kammerchor widmet sich vor allem der Vokalmusik des 18. und 19. Jahrhunderts; aber auch Werke der Gegenwart finden Eingang in die Konzertprogramme des Ensembles. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Solisten wie Barbara Schlick, Andreas Scholl und Christoph Prégar- dien sowie mit Spezialensembles für Alte Musik konnte der Chor schon frühzeitig auch außerhalb des mitteldeut- schen Raumes auf sich aufmerksam machen. Konzertrei- sen führten ihn unter anderem zur Bachwoche nach Cux- haven, zum Rheingau-Musikfestival, nach Polen sowie mehrfach nach Frankreich. Die fruchtbare Kooperation mit dem Ensemble Baroque de Limoges und dessen Leiter Christophe Coin ist durch zwei CD-Produktionen doku- mentiert. Im Fokus der Chorarbeit stehen namentlich die Werke von Johann Sebastian Bach, seiner Familie und seinen Zeitgenossen (Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun oder Christoph Graupner). Daher wurde das Ensemble regelmäßig zu den Leipziger Bachfesten eingeladen. In diesem Rahmen führte es im Jahre 2005

13

cpo 555 270-2 Booklet.indd 13 11.03.2019 14:33:35 Carl Heinrich Graun (1704–59) in der Kirche zu St. Thomä abgesungen wird«; and it Johann Sebastian Bach (1685–1750) indicates 1750 as the year of work’s performance. Ho- Georg Philipp Telemann (1681–1767) wever, it would also be possible that this Passion compo- »Wer ist der, so von Edom kömmt« sition was performed a few years prior to this date and Passion Oratorio (Pasticcio) then performed again in 1750. Johann Wilhelm Cunis, for Soloists, Choir, and Orchestra a Bach pupil, who attended the St. Thomas School until (BWV3 1166) Easter 1747 and then studied at the University of Leip- zig, performed it again in Frankenhausen, Thuringia, Unsolved Riddles Surrounding a Passion after 1757. It is to be presumed that he would have Oratorio from Johann Sebastian Bach’s found a score for this work only in Leipzig. Performance Repertoire Bach’s eyesight had increasingly worsened duri- ng the last years of his life. For this reason, at Easter The manuscript of a Passion composition registered 1750 he underwent an eye operation performed by in the catalogue of Carl Philipp Emanuel Bach’s estate the London ophthalmologist John Taylor. However, as papers as »Eine Paßion von C. H. Graun, mit vortreff- a consequence of the operation, he died a mere four lichen 4- und 5stimmigen Chören und Fugen, in Parti- months later. According to a statement by Carl Philipp tur« is one of the particularly controversial handwritten Emanuel Bach, his father possessed »sprightly powers of texts formerly found in his possession. The manuscript mind and body« until this fateful intervention. This means is currently in the holdings of the Staatsbibliothek zu that Bach would as yet have been able to conduct the Berlin – Preußischer Kulturbesitz and contains entries in traditional Passion performance during the evening reli- his own hand. Johann Sebastian Bach’s second eldest gious service on . However, Bach’s health son evidently performed the Passion oratorio in Ham- soon completely deteriorated. Beginning with Pentecost, burg – or at least considered presenting it there. For a he had to have his prefect, the twenty-year-old Johann longer period of time scholarship occupied itself with the Adam Frank, substitute for him as church music direc- question whether the Passion went back to his father’s tor. Frank discharged Bach’s official duties until the music library or perhaps had even been performed by composer’s death and beyond it. his father. According to a documented source (the title The Passion oratorio is based on Carl Heinrich page of an otherwise lost program), the work possibly Graun’s Passion cantata »Ein Lämmlein geht und trägt may have been performed at the Church of St. Thomas die Schuld« (GraunWV B:VII:4). This work by a com- in Leipzig on Good Friday (27 March) 1750, which sug- poser so highly esteemed by Bach was written in Braun- gests the further possibility that Johann Sebastian Bach schweig around 1730 and relatively widespread in nu- was able to supervise its performance toward the end of merous copies during the eighteenth century as Graun’s his active tenure. The full title reads as follows: »Andäch- »little Passion.« A score of this work was once contained tige Erinnerungen des leidenden Jesu, wie die Geschich- in the holdings of the St. Thomas School Library. Ho- te desselben von denen Evangelisten beschrieben und wever, in our score copy the composition has been en- am Charfreitage vor und nach der Nachmittagspredigt riched by the addition of a total of eleven remarkable

14

cpo 555 270-2 Booklet.indd 14 11.03.2019 14:33:35 numbers and appears – in keeping with the prescriptions service on Good Friday and to obviate the charge of for Leipzig religious services – in a two-part structure: the presentation of an »operatic work.« Each of these the opening number of Georg Philipp Telemann’s Palm chorale stanzas has its contribution to make to the im- Sunday cantata »Wer ist der, so von Edom kömmt« pressive depiction of the Passion events, while Graun (TWV 1:1585) is heard as the introduction (to a certain has consistently assigned a contemplative function to extent as an »Exordium«). In addition, the following cho- the arias. He succeeds in creating a particularly vivid rale »Christus, der uns selig macht« (second number) has portrayal in the moving tenor aria »Mich entseelt ein also been borrowed from this work; it has a text forming banger Schrecken, Angst und Not will mich bedecken« a direct transition to the actual events of the Passion. (No. 32), which is accompanied by the bassoon and Otherwise no further interventions in Graun’s text can the strings. Jesus’ forsakenness on the cross makes the be detected in the first part. observer’s heart stand still. It seems that time itself has Nine significant numbers were added to the se- ceased to pass. cond part, expanding it and thereby largely changing In consideration of the fact that the Pasticcio Passion its original form. The monumental chorale chorus from is known to have been found in the possession of Carl Bach’s Quinquagesima cantata »Herr Jesu Christ, wahr’ Philipp Emanuel Bach and some of the newly added Mensch und Gott (BWV 127,2) occurs at the beginning numbers go back to his father, it would be perfectly logi- in a transposition from F major to E flat major. It is then cal to assume that they also go back to his performance immediately followed by the bass arioso »So heb ich repertoire. Perhaps the work even offers indications denn mein Auge sehnlich auf« (BWV3 1165), a work pointing to one of the lost Passions by Johann Sebastian not attested elsewhere but exhibiting a style rather imme- Bach. If this is so, then it might even involve his last Passi- diately suggesting Johann Sebastian Bach as its compo- on composition, for which, according to the current state ser. The somber but noble choral number »Der Gerechte of research knowledge, only the years after 1733 would kommt um« (No. 39) accompanied by the oboes and qualify for consideration. The following pieces of evi- strings has been inserted after Jesus’ death – that is, in a dence at least would support this hypothesis: the chorale central position. This composition has also been transmit- chorus »Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott« at the ted in a different, a cappella version as a with the beginning of the second part does not go back directly text »Tristis es anima mea.« In addition, the second part to the score of the Cantata BWV 127 of the same name has six four-part chorale settings on the Passion hymn but appears in a revised version changed in many de- »Christus, der uns selig macht« (Nos. 24, 27, 30, 38, tails that only can have originated with Bach himself. In 40, and 42), for which corresponding works elsewhere this form this number could be from the Passion composi- have not yet been identified. These chorales create a tion just mentioned, from which the bass arioso »So heb very uniform impression in matters of compositional ich denn mein Auge sehnlich auf« then also would have structure and may be thought to go back to source texts been borrowed. As far as its textual design is concer- penned by Johann Sebastian Bach. They were included ned, this number accompanied by two bass instruments very likely in order to integrate the Passion music more that are not more precisely specified (bassoons?) and by strongly into the liturgical design of the evening religious continuo recalls the tenor accompagnato »O Schmerz!

15

cpo 555 270-2 Booklet.indd 15 11.03.2019 14:33:35 Hier zittert das gequälte Herz« (BWV 244,19) from the Feldman, and Andreas Scholl were among her teachers St. Matthew Passion – and this observation simultane- and master class instructors. Gesine Adler’s compre- ously raises a question about the author of the text. To hensive experience both in the solo field and in choral what extent Bach’s librettist Christian Friedrich Henrici and ensemble song has contributed significantly to her (alias Picander) might qualify for consideration will have musical development. Her fine emotionality and great to be examined in greater detail on another occasion. musicality enable her to work outstandingly with fellow The version of the five-part chorus »Der Gerechte kommt soloists, choirs, and orchestras in various ensemble for- nun« also exhibits close, hardly coincidental parallels to mations – as her many concert performances in Germa- the chorale chorus »O Jesu Christ, meins Lebens Licht« ny and foreign countries repeatedly have shown. The (BWV 118). Such findings aside, the riddles surrounding soprano is also a welcome guest for audio recordings this Passion composition are only beginning to be solved and at various music festivals, including the Leipzig Bach – so that Bach scholarship can only hope that other sour- Festival. ces will be found (for example, the lost Leipzig printed text mentioned above). Klaudia Zeiner

Andreas Glöckner (2018) Klaudia Zeiner was born in Zabrze, Poland. She at- Translated by Susan Marie Praeder tended the special class in music education in Wernige- rode and was a member of the Girls’ Choir and Radio Gesine Adler Youth Chorus in Wernigerode. From 1990 to 1995 she studied song with Prof. Heidi Rieß-Berthold at the Felix The soprano Gesine Adler enchants audiences with Mendelssohn Bartholdy College of Music and Theater her voice distinguished by a rich, extraordinarily full- in Leipzig. She was a soloist in various college perfor- bodied tone that never loses its fascinating lightness mances and attended numerous master classes offered even in the high register. This makes the Leipzig native by B. Schlick, H. Günther, U. Furrer, and others. In 1994 a sought-after interpreter above all of early music. Her she became a member of the MDR Chorus in Leipzig. great love is for the oeuvre of Johann Sebastian Bach, From 1995 to 1997 she completed a postgraduate pro- but she also feels at home as a vocalist in the Classical gram with Prof. Heidi Rieß-Berthold. In 1996 she was and Romantic periods and convinces her audiences with awarded the second prize and the MDR and EUROPERA her manifold musical versatility. Gesine Adler learned Orchestra special prizes at the Tenth Johann Sebastian the musical trade during her childhood: she sang in the Bach International Competition. She has performed in Gewandhaus Children’s Choir and later in the Youth numerous song recitals, sung in oratorio performances Choir of this renowned Leipzig concert hall. After her in and foreign countries, and participated as study of German philology and music education, she a soloist in various CD and radio productions. The CD completed basic and continuing study programs in the with Sergei Rachmaninov’s Great Evening and Morning field of Baroque music at the Felix Mendelssohn Barthol- Praise, on which Klaudia Zeiner sang the alto part, re- dy College of Music. Maria Jonas, Marek Rzepka, Jill ceived the Echo Klassik Prize, and a later recording was

16

cpo 555 270-2 Booklet.indd 16 11.03.2019 14:33:35 awarded the Diapason d’Or. segreto), Caramello (A Night in Venice), Don Ottavio The singer regularly cooperates with the Leipzig (Don Giovanni), Ferrando (Così fan tutte), Acis (Acis University Chorus and the MDR Symphony Orchestra of and Galatea), and Basilio/Don Curzio (The Marriage Leipzig. Here she has worked with renowned conductors of Figaro). such as Fabio Luisi, Sir Roger Norrington, Helmuth Ril- Tobias Hunger attended master classes taught by ling, Reinhard Seehafer, Christophe Coin, and Howard Peter Schreier, Scot Weir, Gerd Türk, Eva Randová, Armen. During the summer of 2002 the vocal soloist and the King’s Singers. accompanied the EUROPERA Philharmonic on a tour through China. A tour through Spain with the Limoges Tobias Berndt Baroque Orchestra followed in 2005. Klaudia Zeiner has presented concerts in the Church of Our Lady in The baritone Tobias Berndt currently numbers among Dresden and in the Church of St. Thomas in Leipzig the most versatile and sought-after singers in his field. He under Gotthold Schwarz. has gained international renown in particular as a song and concert vocalist. Tobias Hunger Berndt began his education as a musician as a member of Dresden’s Holy Cross Choir and studied with Tobias Hunger began his education as a musician Hermann Christian Polster in Leipzig and with Rudolf as a member of Dresden’s Holy Cross Choir and studied Piernay in Mannheim. In addition, his teachers included voice with Prof. Hermann Christian Polster at the Felix Dietrich Fischer-Dieskau and Thomas Quasthoff. Mendelssohn Bartholdy College of Music and Theater His collaboration with conductors such as Hans- in Leipzig. Christoph Rademann, Philippe Herreweghe, Helmuth As an internationally sought-after concert and ora- Rilling, Sir Roger Norrington, Herbert Bloomstedt, and torio vocalist, Hunger focuses his attention on the in- Teodor Currentzis has taken him to leading orchestras terpretation of music of the seventeenth and eighteenth throughout Europe. In addition, he regularly performs as centuries. In this field he has repeatedly worked with a guest at renowned festivals in Germany and foreign renowned ensembles, orchestras, and conductors such countries. as Philippe Herreweghe, Georg Christoph Biller, Václav His extensive concert repertoire ranges from Luks, Hans-Christoph Rademann, Ludger Rémy, Wolf- Monteverdi’s Vespers of the Blessed Virgin through the gang Katschner, and Ludwig Güttler. His repertoire in- great Baroque works of Bach and Handel and the great cludes Johann Sebastian Bach’s complete vocal oeuvre choral symphonic oratorios such as Haydn’s Creation and ranges from works of the Renaissance, Baroque, and Mendelssohn’s Elijah to works of the twentieth cen- and Classical era to music of the 1920s and 1930s tury, including, for example, Benjamin Britten’s War and modern music. He has performed with success Requiem. as a guest at the Munich Biennale as the Rabbi in the Along with his many engagements in roles stage work L’Absence by Sarah Nemtsov. In the opera such as Wolfram in Wagner’s Tannhäuser at the Teatr field he has sung roles such as Paolino (Il matrimonio Wielki in Poznań, Poland, as Alfonso in Mozart’s Così

17

cpo 555 270-2 Booklet.indd 17 11.03.2019 14:33:35 fan tutte in Perm, Russia, and Argante in Handel’s Ri- capacity he conducted performances of , canta- naldo at the Prague National Theater, he was engaged tas, and oratorios by the St. Thomas Choir; in addition, for the Meistersinger in the Wagner cycle under Marek further tasks were entrusted to him as the interim music Janowski. director. He presented various guest performances with Moreover, Tobias Berndt is a sought-after lied reci- this world-renowned boys’ choir in Germany, Europe, talist. He is the winner of the »Das Lied – International and overseas (Japan, China, the United States, and Song Competition« in Berlin and of the Brahms Compe- Canada), some of them together with the Gewandhaus tition in Pörtschach. Orchestra of Leipzig. Moreover, Gotthold Schwarz is Berndt works with pianists such as Alexander Flei- the initiator and conductor of the Concerto Vocale, scher, Daniel Heide, Alexander Schmalcz, and Eric Sächsisches Barockorchester, Leipziger Cantorey, and Schneider and regularly presents well-known lieder cy- Bach Consort of Leipzig. In recognition of his special cles such as Schubert’s Die schöne Müllerin, Die Winter- services, this versatile singer and conductor was awar- reise, and Schwanengesang, Schumann’s Dichterliebe, ded the Distinguished Service Cross – First Class – of and Brahms’s Die schöne Magelone. the Federal Republic of Germany on 4 October 2017. The document substantiating this distinction emphasized Gotthold Schwarz that »Gotthold Schwarz numbers among the outstanding singers in the field of early music in Germany. He esta- Gotthold Schwarz is the seventeenth Thomaskantor blished the Leipzig Music Society in 1990 and serves as in Johann Sebastian Bach’s line of succession. He was the artistic director of this society specializing in works appointed to this music director’s post at the Church of from older music history.« In addition, in March 2018 St. Thomas in Leipzig on 9 June 2016 and officially in- he was awarded the Georg Philipp Telemann Prize of stalled on 20 August 2016. The son of a church music Magdeburg, the Capital City of -Anhalt. director in Zwickau, Schwarz briefly was a member of the St. Thomas Choir prior to receiving training in music Sächsisches Barockorchester at the Church Music School in Dresden and at the Felix Mendelssohn Bartholdy College of Music in Leipzig. He When the charismatic law student Georg Philipp studied song with Gerda Schriever, organ with the St. Telemann established a Collegium Musicum with a Thomas organist Hannes Kästner and with Wolfgang membership drawn from his fellow students in Leipzig in Schetelich, and with Max Pommer and 1702, an entirely new era in the public performance of Hans-Joachim Rotzsch. Moreover, during the course of music began in this Fair City bustling with international further studies and in master classes and academies, he flair. Weekly concerts, opera performances, and even worked with Hermann Christian Polster, Peter Schreier, entertaining music in the coffeehouses characterized Helmuth Rilling, and other musicians. Schwarz began this musical microcosm. In 1729 Johann Sebastian work as a voice teacher with the St. Thomas Choir in Bach assumed the directorship of this ensemble and as 1979 and substituted for the Thomaskantor on vario- a result could draw on new performance resources for us occasions beginning already in the 1990s. In this the realization of his ambitious projects in the field of

18

cpo 555 270-2 Booklet.indd 18 11.03.2019 14:33:35 church music. Concerto Vocale It was in the tradition of this »new« enthralling culture of musical performance and these great composers that The Concerto Vocale was established in 1984 on the current Thomaskantor Gotthold Schwarz established the initiative of Gotthold Schwarz. This chamber choir the Sächsisches Barockorchester (Saxon Baroque Or- devotes itself mainly to the vocal music of the eighteenth chestra; Baroque Orchestra of Saxony) in 1989. The and nineteenth centuries, but contemporary works also ensemble’s repertoire of course includes the great works find a place in the ensemble’s programs. The choir of the Baroque period, but the active cultivation of the gained attention even beyond the Central German regi- extremely rich and often lesser-known church music of on already during its early years through its cooperation Central and Northern Germany also forms a special with renowned soloists such as Barbara Schlick, Andre- focus within its work. In cooperation with the Telemann as Scholl, and Christoph Prégardien and with ensembles Research Center of Magdeburg and the Bach Archive of specializing in early music. Concert tours have taken the Leipzig, the ensemble has already been able to redisco- ensemble to the Bach Week in Cuxhaven and Rheingau ver, reconstruct, and record a number of lost works and Music Festival, to Poland, and to France on various oc- to revive them in historical concerts. casions. Its productive cooperation with the Ensemble In the meantime this ensemble led by the singer, Baroque de Limoges and its director Christophe Coin conductor, and avid discoverer Gotthold Schwarz has has been documented on two CD productions. The gained renown in the concert world with its vibrant works of Johann Sebastian Bach and his contemporari- performance culture and sophistication. Concert tours es (Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun, Chri- have taken it to Germany’s leading music centers and stoph Graupner) form the focus of its choral work. For to France, Sweden, and Japan. During recent years it this reason the ensemble regularly receives invitations has released CD productions featuring Telemann’s late to perform at the Bach Festivals in Leipzig. It was in this oratorio Der Tod Jesu and Der Tag des Gerichts, his conjunction that it performed the St. John Passion by the rediscovered and reconstructed opera Germanicus, bass Estonian composer Arvo Pärt with the Hilliard Ensemble solo cantatas with Gotthold Schwarz, and cantatas of in 2005. Moreover, it has presented largely unknown the Northern German Baroque. For the five hundredth works of the eighteenth century, some of them in first anniversary of the the ensemble released a performances. The choir’s core repertoire also includes moving recording of rediscovered cantatas to song texts the great vocal compositions of the nineteenth century by Martin Luther. A CD recording of Bach cantatas with by Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert the St. Thomas Choir followed in 2018. The present CD Schumann, Giacomo Rossini, Gabriel Fauré, and Anton documents the many years of cooperation between the Bruckner. Many of its performances have been presen- Concerto Vocale and the Sächsisches Barockorchester. ted together with the Sächsisches Barockorchester.

19

cpo 555 270-2 Booklet.indd 19 11.03.2019 14:33:35

Carl Heinrich Graun/Johann Sebastian Bach/ Carl Heinrich Graun/Johann Sebastian Bach/ Georg Philipp Telemann Georg Philipp Telemann Passions-Oratorium (Pasticcio) Passions-Oratorium (Pasticcio) „Wer ist der, so von Edom kömmt“ (BWV 1066) „Wer ist der, so von Edom kömmt“(BWV 1066)

Erster Teil Part I

[1] Nr. 1 Chor und Bass-Solo [G. Ph. Telemann] [1] No. 1 Chorus and Bass Solo [G. Ph. Telemann] Chor Chorus Wer ist der, so von Edom kömmt Who is this that cometh from Edom, und mit rötlichen Kleidern von Bazra, with dyed garments from Bozrah? der so geschmückt ist in seinen Kleidern this that is glorious in his apparel, und einhertritt in seiner großen Kraft? travelling in the greatness of his strength? Bass Bass Ich bins, der Gerechtigkeit lehret I that speak in righteousness, und ein Meister bin zu helfen. mighty to save. Chor Chorus Warum ist denn dein Gewand so rotfarb Wherefore art thou red in thine apparel, und dein Kleid wie eines Keltertreters? and thy garments like him that treadeth in the winefat? Bass Bass Ich trete die Kelter alleine, I have trodden the winepress alone; und ist niemand unter den Völkern mit mir. and of the people there was none with me: Ich habe sie gekeltert in meinem Zorn for I will tread them in mine anger, und zertreten in meinem Grimm. and trample them in my fury; Daher ist ihr Vermögen auf meine Kleider gespritzet, and their blood shall be sprinkled upon my garments, und ich habe alle mein Gewand besudelt. and I will stain all my raiment.

[2] Nr. 2 Choral [G. Ph. Telemann] [2] No. 2 Chorale [G. Ph. Telemann] Christus, der uns selig macht, Christ who makes us blessed, kein Bös’ hat begangen, no wrong has done, der ward für uns in der Nacht was, for our sakes, taken als ein Dieb gefangen, as a thief in the night, geführt vor gottlose Leut led before godless people und fälschlich verklaget, and falsely accused, verlacht, verhöhnt und verspeit, derided, scorned and spat upon, wie denn die Schrift saget. as the Scriptures tell.

23

cpo 555 270-2 Booklet.indd 23 11.03.2019 14:33:39 [3] Nr. 3 Chor [C. H. Graun] [3] No. 3 Chorus [C. H. Graun] Fürwahr, er trug unsre Krankheit Surely he hath borne our griefs, und lud auf sich unsre Schmerzen. and carried our sorrows.

[4] Nr. 4 Rezitativ [C. H. Graun] [4] No. 4 Recitative [C. H. Graun] Sopran Soprano So steigt mein Jesus in Geduld Thus my Jesus patiently climbs den sauren Ölberg in der Nacht hinan, the bitter Mount of Olives in the night, mit unsrer Krankheit, Schmerz und Schaden, burdened down with our disease, pain and failings, mit Gottes hartem Schluß, with God’s hard resolve, mit eigner Liebe überladen. and his own love. Er geht bis nach Gethsemane; He comes to Gethsemane; hier zwinget ihn die Schwere unsrer Schuld, here, the heaviness of our guilt daß die Natur sich selbst nicht halten kann, which Nature itself cannot hold, overwhelms Him, sein teures Blut durchdringt sich in den Schweiß His precious blood infuses his sweat und fließet tropfenweis and drop by drop falls auf die mit Fluch beschwerte Erde, on the curse-laden earth damit dadurch der Fluch zum Segen werde. that the curse may become blessing.

[5] Nr. 5 Arie [C. H. Graun] [5] No. 5 Aria [C. H. Graun] Sopran Soprano Ihr Tropfen, fallt auf meine Brust, You drops, fall upon my breast, erweicht mein Herz, gebt Kraft und Lust, soften my heart, afford strength and desire des Heilands Leiden zu erwägen. to contemplate the Saviour’s suffering. Die eigne Macht ist viel zu klein, My might alone is much too weak, drum flößet mir die Andacht ein therefore inspire worship in me durch euren segensvollen Regen. with your blessed rain.

[6] Nr. 6 Rezitativ [C. H. Graun] [6] No. 6 Recitative [C. H. Graun] Tenor Tenor Ich weiß, was die ihr selbst gelassene Vernunft I know what reason, left to its own devices, von Christi harten Leiden hält, holds of Christ’s harsh sufferings, solang kein größer Licht sie überfällt, insofar as no great light falls upon it, solang wir uns nicht selbst erkennen, insofar as we know not ourselves, solang wir nicht von Buß und reinem Eifer brennen, insofar as we do not burn with penitence and ardour die Sünde, die uns anklebt, abzulegen pure to throw off our adhering sin

24

cpo 555 270-2 Booklet.indd 24 11.03.2019 14:33:39 und uns im Kampf geduldig zu bewegen. and patiently to fight the fight.

[7] Nr. 7 Chor [C. H. Graun] [7] No. 7 Chorus [C. H. Graun] Wir aber hielten ihn für den, der geplaget Yet we did esteem him stricken, und von Gott geschlagen und gemartert wäre. smitten of God, and afflicted.

[8] Nr. 8 Choral [C. H. Graun] [8] No. 8 Chorale [C. H. Graun] Herzliebster Jesu, Beloved Jesus, was hast du verbrochen, what crime have you committed, daß man ein solch scharf Urteil hat gesprochen? that such cruel judgement be delivered? Was ist die Schuld, in was für Missetaten What guilt, what misdeeds bist du geraten? have you done?

[9] Nr. 9 Rezitativ [C. H. Graun] [9] No. 9 Recitative [C. H. Graun] Alt Alto Da dich dein Jünger selbst verrät, Inasmuch as your own disciple betrays you, da dich ein Heer mit Schwert und Stangen greift, an army seizes you with sword and staves, da alle Jünger von dir fliehn, your disciples all forsake you, da selbst der Hohepriester dich Gotteslästrung zeiht, the high priest himself accuses you of blasphemy, da Petrus dich verleugnet und verschwört, Peter denies and forswears you, da man dich Aufruhrs schuldig nennt, and you are accused of insurrection, so denkt ein blinder Mensch gar leicht, a blind man might easily believe dein eigenes Verbrechen zwingt das Gericht, that through your own fault the council den Tod dir zuzusprechen must sentence you to death. Allein, mein Geist denkt weiterhin My spirit alone thinks beyond these things und sieht durch deinen Geist and, through your spirit, sees wie ich an deiner Marter Ursach bin. that I am the cause of your affliction.

[10] Nr. 10 Arie [C. H. Graun] [10] No. 10 Aria [C. H. Graun] Alt Alto Was an Strafen ich verschuldet, The punishment due to me das wird, Herr, von dir erduldet, is, Lord, endured by you, aber du bleibst stets gerecht. yet you are always righteous. Also tilge meine Sünden, Therefore redeem my sins, die sonst Höll und Zorn entzünden, that would otherwise kindle hell and wrath, und befreiest deinen Knecht. and free your servant.

25

cpo 555 270-2 Booklet.indd 25 11.03.2019 14:33:39 [11] No. 11 Chor [C. H. Graun] [11] No. 11 Chorus [C. H. Graun] Er ist um unserer Missetat willen verwundet But he was wounded for our transgressions, und um unserer Sünde willen zerschlagen, he was bruised for our iniquities: die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Friede hätten, the chastisement of our peace was upon him; und durch seine Wunden sind wir geheilet. and with his stripes we are healed.

[12] Nr. 12 Choral [C. H. Graun] [12] No. 12 Chorale [C. H. Graun] Du trägst die Strafen meiner Schuld You bear the punishment of my guilt und schweren Missetaten. and grave transgressions. Ja, lässest dich aus lauter Huld Indeed, by your grace, you let yourself am Pfahl des Kreuzes braten. be tortured on the cross. Das tat die Lieb, Out of love, Herr, die dich trieb, Lord, you did this, die Sünder aus dem Rachen to free the sinner des Teufels frei zu machen. from the devil’s maw.

[13] Nr. 13 Arie [C. H. Graun] [13] No. 13 Aria [C. H. Graun] Tenor Tenor Harte Marter, schwere Plagen, Cruel trials and tribulations die mein Jesus muß ertragen, which my Jesus must bear, ach, wie sanfte seid ihr mir. Oh, how sweet you are to me. Euch, ihr Schläge, Peitsch und Ruten, You, blows, lashes and rods, die ihr laßt den Heiland bluten, which make my Saviour to bleed, euch umfass’ ich mit Begier. with yearning I embrace you.

[14] Nr. 14 Rezitativ [C. H. Graun] [14] No. 14 Recitative [C. H. Graun] Sopran Soprano Jetzt werd ich stark durch Christi Leidenskampf. Now Christ’s sufferings make me strong. Der Glaub ergreifet seine Pein, Faith takes his torment in its grip, denn seine Schmach und Spott muß meine Ehre sein. his disgrace and derision shall be my honour. Ich folge ihm, doch nicht durch meine Kraft, Him I follow, yet not through my strength, denn die ist viel zu schwach, for that is far too weak, nein, sondern durch die Stärke, but through the strength so seine Marter in mir schafft, which his affliction creates in me, im Weg des Kreuzes nach. following in the way of the cross. Mein König wird gekrönt, My king shall be crowned,

26

cpo 555 270-2 Booklet.indd 26 11.03.2019 14:33:39 das Reich der Finsternis, the realm of darkness, so ihn dadurch verhöhnt, which thus scorned him, macht mich zugleich in meinem Geist gewiß. by so doing makes my spirit sure.

[15] Nr. 15 Arie [C. H. Graun] [15] No. 15 Aria [C. H. Graun] Sopran Soprano Nimmst du die Kron der Dornen an, Accept you the crown of thorns, so muß ich als dein Untertan, then, as your subject, so must I und kann des Elends Dornen tragen. and bear the thorns of misery. Ja, Herr, durch deine Kraft und Macht Yes, Lord, through your power and might kann ich auch in der Todesnacht I too, even in death’s darkness, den Streit mit Höll und Teufel wagen. dare fight with hell and devil.

[16] Nr. 16 Rezitativ [C. H. Graun] [16] No. 16 Recitative [C. H. Graun] Alt Alto Ja, ja, es geh’ mir, wie es will, Verily, come of me what may, so bin ich gleich wie du im Leiden still. like you in suffering I am still. Ein Heide weist dich mir A heathen puts you from me und stellet dich im Blut und Schmach mir für. and for my sake covers you in blood and shame. Er ruft mir zu: He calls to me: Seht, welch ein Mensch. See, what man is this.

[17] Nr. 17 Chor [C. H. Graun] [17] No. 17 Chorus [C. H. Graun] Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, He is despised and rejected of men; voller Schmerzen und Krankheit. a man of sorrows, Er war so verachtet, and acquainted with grief: daß man das Angesicht vor ihm verbarg. and we hid as it were our faces from him.

[18] Nr. 18 Choral [C. H. Graun] [18] No. 18 Chorale [C. H. Graun] O Haupt voll Blut und Wunden, O head of blood and wounding, voll Schmerz und voller Hohn, of pain and scorn so full, o Haupt, zum Spott gebunden o Head, for spite now fettered mit einer Dornenkron. beneath a crown of thorns, O Haupt, sonst schön gezieret o head, once fair and lovely, mit höchster Ehr und Zier, with highest praise adorned, jetzt aber hoch schimpfieret, gegrüßet seist du mir. but highly now insulted, all hail to thee, I say!

27

cpo 555 270-2 Booklet.indd 27 11.03.2019 14:33:39 CD 2 · Zweiter Teil CD 2 · Part II

[1] Nr. 19 Chor [J. S. Bach] [1] No. 19 Chorus [J. S. Bach] Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott, Lord Jesus Christ, true man and God, der du littst Marter, Angst und Spott, Thou, who bore torture, fear and scorn, für mich am Kreuz auch endlich starbst for me on cross at last didst die und mir deins Vaters Huld erwarbst. and me thy Father's grace didst win, Ich bitt’ durchs bittre Leiden dein, I beg by thy most bitter pain: du wollst mir Sünder gnädig sein. For all my sins be merciful.

[2] Nr. 20 Rezitativ [J. S. Bach] [2] No. 20 Recitative [J. S. Bach] Bass Bass So heb ich denn mein Auge sehnlich auf Thus I raise my eyes in yearning und trete dir in deinem Lebenslauf, and follow your life’s example, mein Heil, beständig nach, my Saviour, in all things, und kann ich dir in deiner Schmach, although I cannot relieve or help to bear in deinen herben Plagen, your humiliation, nichts leichtern oder helfen tragen, your bitter tribulations, so laß ich dennoch nicht von dir, I shall not leave your side denn meine Ruhe find ich hier. for here I find my rest.

[3] Nr. 21 Duett [C. H. Graun] [3] No. 21 Duet [C. H. Graun] Alt und Sopran Alto and Soprano Sollt ich denn von Jesu gehn, Should I abandon Jesus Ich will nicht von Jesu gehn, I would not abandon Jesus ich muß treulich bei ihm stehn, I must steadfastly stand by him sondern treulich bei ihm stehn, but steadfastly stand by him da sein Blut vom Haupte fließet for his blood flows from his head da sein Blut vom Haupte fließet for his blood flows from his head und sich auf mein Herz ergießet. and pours onto my heart und sich auf mein Herz ergießet. and pours onto my heart Ich will an sein Antlitz denken, I would think upon his face Ich will an sein Leiden denken, I would think upon his sufferings wenn mich Tod und Teufel kränken, when death and devil wound me, wenn mich Tod und Teufel kränken, when death and devil wound me, wenn mein Leben sich beschließet. when my life draws to its close. 28

cpo 555 270-2 Booklet.indd 28 11.03.2019 14:33:39 wenn mein Leben sich beschließet. when my life draws to its close.

[4] Nr. 22 Rezitativ [C. H. Graun] [4] No. 22 Recitative [C. H. Graun] Alt Alto Die Macht, so meinen Heiland leiden läßt, The power that makes my Saviour suffer so rührt nicht von dieser Welt, is not of this world nein, nur von oben her; but comes only from above; wie kräftig ist nicht diese Macht! How powerful is its might! Mit welcher Weisheit wird sie nicht geführet, With what wisdom it is led, durch welche reine Triebe wird sie nicht gerühret! by what pure desire is it moved! Sie hat durch Jesu Urteilsspruch Through Jesus’ judgement auf mich des Lebens Wort gebracht. it has bestowed on me the word of life.

[5] Nr. 23 Arie [C. H. Graun] [5] No. 23 Aria [C. H. Graun] Alt Alto Hier steht der Grund von meinem Glauben, Here stands the reason for my faith, die Welt vermag mir nichts zu rauben: nothing can the world inflict on me: Mich stärkt die Macht von oben her. I am strengthened by the power from high. Durch diese Macht sind Jesu Leiden By this power are Jesus’ sufferings der Anfang meiner höchsten Freuden the beginning of my highest joy, mir ist in ihm kein Kreuz zu schwer. in him, for me is no cross too heavy.

[6] Nr. 24 Choral [Anonymus/J. S. Bach?] [6] No. 24 Chorale [Anonymus/J. S. Bach?] In der ersten Tagesstund In the earliest hour of the day ward er unbescheiden was he led als ein Mörder dargestellt as a murderer Pilato, dem Heiden; to Pilate, the heathen; der ihn unschuldig befand, who found him innocent, ohn’ Ursach des Todes, without cause of death ihn derhalben von sich sandt and sent him thus from him zum König Herodes. to King Herod.

[7] Nr. 25 Rezitativ [C. H. Graun] [7] No. 25 Recitative [C. H. Graun] Tenor Tenor Der ungerechte Richter selbst The unjust judge himself spricht meines Heilands Unschuld frei. speaks my Saviour’s innocence.

29

cpo 555 270-2 Booklet.indd 29 11.03.2019 14:33:39 Läßt gleich der Feinde Wut ihn binden, Lets the enemies’ fury bind him, so weiß sie dennoch nichts an ihm zu finden, yet nothing in him can they find weswegen er zum Tode zu verdammen sei. wherefore he be condemned to die.

[8] Nr. 26 Arie [C. H. Graun] [8] No. 26 Aria [C. H. Graun] Tenor Tenor Arme Seel, zerschlagnes Herz, Poor soul, crushed heart, rührt dich nicht der größte Schmerz? does this agony not move you? Da dein sündliches Vergehen Since your misdeeds Gott in Qual und Tod läßt stehen. give God up to torment and death. Nur, daß ich vom Tode frei That I from death be freed und im Himmel lebend sei, to live in heaven muß ich Jesum sterben sehen. must I see Jesus die.

[9] Nr. 27 Choral [Anonymus/J. S. Bach?] [9] No. 27 Chorale [Anonymus/J. S. Bach?] Um sechs ward er nackt und bloß At six, naked and bare an das Kreuz geschlagen, was he nailed to the cross, an dem er sein Blut vergoß, on which he spilled his blood betet mit Wehklagen. and prayed, lamenting. Die Zuseher spotten sein, The onlookers deride him, auch die bei ihm hingen and those who hung by him, bis die Sonn auch ihren Schein until even the sun withdrew its rays entzog solchen Dingen. from such things.

[10] Nr. 28 Rezitativ [C. H. Graun] [10] No. 28 Recitative [C. H. Graun] Alt Alto Ja, ja, mein Heiland geht die Todesbahn, Verily, my Saviour treads the path to death, man hänget ihn ans Kreuz, they hang him on the cross, und um den abgelegten Rock and for his discarded raiment fängt man zu losen an. start casting lots.

[11] Nr. 29 Arie [C. H. Graun] [11] No. 29 Arie [C. H. Graun] Alt Alto Ich lose mit, mein köstlich Teil I too cast lots, my precious share ist die Gerechtigkeit, das Heil; is righteousness, salvation; ich weiß nichts Besser’s zu erlangen. I know no better thing to have.

30

cpo 555 270-2 Booklet.indd 30 11.03.2019 14:33:39 Nun hab ich meinen Gnadenlohn, Now grace’s reward is mine, nun kann ich vor des Lammes Thron now, before the Lamb’s throne, in schönen weißen Kleidern prangen. may I shine resplendent in white garb.

[12] Nr. 30 Choral [Anonymus/J. S. Bach?] [12] No. 30 Chorale [Anonymus/J. S. Bach?] Jesus schrie zur neunten Stund, At the ninth hour did Jesus cry, klaget sich verlassen, lamented that he was forsaken, bald ward Gall in seinen Mund soon was gall with vinegar mit Essig gelassen: put to his mouth: Da gab er auf seinen Geist, then he gave up the ghost, und die Erd erbebet, and the earth did tremble, des Tempels Vorhang zerreißt, the veil of the temple was rent in twain und manch Fels zerklebet. and many a rock did crumble.

[13] Nr. 31 Rezitativ [C. H. Graun] [13] No. 31 Recitative [C. H. Graun] Tenor Tenor Ich sehe meinen Jesum ganz verlassen, I see my Jesus all alone, und weiß mich selbst vor Traurigkeit and cannot contain myself for sorrow bei dem betrübten Anblick nicht zu fassen. at this grievous sight. Mein Gott! Warum verläßt du deinen Sohn My God! Why do you forsake your son in solcher schweren Pein, in such terrible torment, in solchem Schimpf und Hohn? in such disgrace and scorn? Sein Durst nach mir His thirst for me wird ihm durch Gall und Essig nicht gekühlt. by gall and vinegar is not assuaged. Ach, welchen Fersenstich hat hier O, what blows to the heel has my Saviour mein Heiland nicht vor mich gefühlt. not felt for me. Ich sinke fast vor Leid und Ohnmacht nieder. I almost faint with distress and powerlessness. Mein Jesu, welchen Schmerz My Jesus, what pain hab ich dir nicht gemacht? have I caused you?

[14] Nr. 32 Arie [C. H. Graun] [14] No. 32 Aria [C. H. Graun] Tenor Tenor Mich entseelt ein banger Schrecken, Uneasy fear seizes my soul, Angst und Not will mich bedecken, dread and distress assail me, Jesum pein’get meine Pein. my torment torments Jesus. Schmerz und Bangigkeit der Seelen, The pain and foreboding of souls

31

cpo 555 270-2 Booklet.indd 31 11.03.2019 14:33:39 so den treuen Heiland quälen, which rack the faithful Saviour so geben mir das reuig ein, inspire repentance in me, ich bin schuldig, ich allein. I am guilty, I alone.

[15] Nr. 33 Rezitativ [C. H. Graun] [15] No. 33 Recitative [C. H. Graun] Tenor Tenor Jedoch mein Glaube stärkt sich wieder, Yet my faith recovers strength, da Jesus sterbend ruft: as Jesus, dying, cries: Es ist vollbracht. It is finished.

[16] Nr. 34 Chor [C. H. Graun] [16] No. 34 Chorus [C. H. Graun] Christus hat mit einem Opfer in Ewigkeit vollendet, For by one offering he hath perfected die geheiliget werden. for ever them that are sanctified.

Choral Chorale Sopran (Chor) Soprano (Chorus) Nun gibt mein Jesu gute Nacht, Now my Jesus says goodnight, nun ist sein Leiden vollenbracht, now is his life complete, nun hat er seiner Seelen Pfand now has he given his life’s pledge geliefert in des Vaters Hand. into his Father’s hand.

[17] Nr. 35 Arie [C. H. Graun] [17] No. 35 Aria [C. H. Graun] Bass Bass Nun darf ich mich nicht mehr entsetzen Now may I be no more dismayed wenn in der allerletzten Nacht when, in the very last night der Himmel fällt, die Erde kracht. the heavens fall, the earth makes noise. Was Stückwerk war an dem Ergötzen, Partial bliss das ist nunmehro ganz gemacht, is now complete, mein Heiland spricht: my Saviour speaks: Es ist vollbracht. It is finished.

[18] Nr. 36 Rezitativ [C. H. Graun] [18] No. 36 Recitative [C. H. Graun] Sopran Soprano Ist Jesus tot, On Jesus’ death, so reißt des Tempels Vorhang ganz entzwei, the veil of the temple is rent in twain, die Erde selbst erbebt, the earth itself does quake

32

cpo 555 270-2 Booklet.indd 32 11.03.2019 14:33:39 die härtsten Felsen the hardest rocks sind nicht von Empfindung frei, are not unmoved, die Gräber öffnen sich. the graves open.

[19] Nr. 37 Arie [C. H. Graun] [19] No. 37 Aria [C. H. Graun] Sopran Soprano Zerbrich nur, Macht und Pracht der Erden, Crumble, you power and pomp of earth, bei Jesu Tod sterb ich dir ab. by Jesus’ death am I dead to you. Eröffne dich, du finstres Grab. Open, you gloomy grave. Ich sehe meines Heilands Sterben I see my Saviour’s death ein neues Leben mir erwerben. win me new life. Das ist des Glaubens Schild und Stab. That is the shield and staff of faith.

[20] Nr. 38 Choral [Anonymus/J. S. Bach?] [20] No. 38 Chorale [Anonymus/J. S. Bach?] Da man hatt’ zur Vesperzeit Then at evening they did die Schächer zerbrochen, break the bones of the thieves, ward Jesu in seine Seit’ pierced Jesus’ side mit ein’m Speer gestochen, with a spear, daraus Blut und Wasser rann, out of it ran blood and water die Schrift zu erfüllen, in fulfilment of the scriptures, wie Johannes zeiget an, as John recounts nur um unsertwillen. for our sakes.

[21] Nr. 39 Chor [Anonymus/J. S. Bach] [21] No. 39 Chorus [Anonymus/J. S. Bach] Der Gerechte kommt um; The righteous perishes, und niemand ist, der es zu Herzen nehme; and no man layes it to heart: und heilige Leute werden aufgerafft, and merciful men are taken away, und niemand achtet drauf. none considering that the righteous Denn die Gerechten werden weggerafft is taken away from the evil to come. vor dem Unglück; He shall enter into peace: und die richtig vor sich gewandelt haben, they shall rest in their beds, kommen zum Friede, und ruhen in ihren Kammern. each one walking in his uprightness.

[22] Nr. 40 Choral [Anonymus/J. S. Bach?] [22] No. 40 Chorale [Anonymus/J. S. Bach?] Da der Tag sein Ende nahm, As the day drew to a close, der Abend war kommen, and evening came,

33

cpo 555 270-2 Booklet.indd 33 11.03.2019 14:33:39 ward Jesus vom Kreuzesstamm was Jesus taken from the cross durch Joseph genommen; by Joseph; herrlich nach jüdischer Art and according to the Jewish custom in ein Grab geleget, laid in a grave, allda mit Hütern verwahrt, guarded all around, wie Matthäus zeuget. as Matthew testifies.

[23] Nr. 41 Chor [C. H. Graun] [23] No. 41 Chorus [C. H. Graun] Zu meinem Heil, zur Glaubensstärke, For my redemption, my stronger faith zielt meines Jesu Tod und Grab, did Jesus suffer death and the grave – o welche treue Liebe, ab. oh, what unswaying love. Und da ich diesen Vorteil habe, And since this benefit is mine will sich mein dankbar Herz gewöhnen accustomed shall be my thankful heart zu wahrer Buß und Freudentränen. to true penitence and tears of joy.

[24] Nr. 42 Choral [Anonymus/J. S. Bach] [24] No. 42 Chorale [Anonymus/J. S. Bach] O hilf, Christe, Gottes Sohn, Oh help me, Christ, God’s Son durch dein bitter Leiden, through your bitter sufferings, daß wir dir stets untertan at all times serving you all Untugend meiden, to avoid all evil, deinen Tod und sein Ursach to think fruitfully fruchtbarlich bedenken, on your death and its cause, dafür, wiewohl arm und schwach, and, however poor and weak, dir Dankopfer schenken. give you offerings of thanks.

Übersetzung: Uwe Wiesemann translation: Uwe Wiesemann

Textquellen Text sources Nr. 1: Jesaja 63, 1–3. No. 1: Isaiah 63, 1–3 Nr. 2: 1. Strophe des gleichnamigen Liedes No. 2: 1st verse of the song of the same name by von Michael Weiße. Michael Weisse. Nr. 3: Jesaja 53, 4a. No. 3: Isaiah 53, 4a. Nr. 7: Jesaja 53, 4b. No. 7: Isaiah 53, 4b Nr. 8: 1. Strophe des gleichnamigen Liedes No. 8: 1st verse of the song of the same name von Johann Heermann. by Johann Heermann

34

cpo 555 270-2 Booklet.indd 34 11.03.2019 14:33:40 Nr. 11: Jesaja 53, 5. No. 11: Isaiah 53, 5 Nr. 17: Jesaja 53, 3. No. 17: Isaiah 53, 5. Nr. 18: 1. Strophe des gleichnamigen Liedes No. 18: 1st verse of the song of the same name von Paul Gerhardt. by Paul Gerhardt. Nr. 19: 1. Strophe des gleichnamigen Liedes No. 19: 1st verse of the song of the same name von Paul Eber. by Paul Eber. Nr. 24: 2. Strophe des Liedes „Christus, der uns selig No. 24: 2nd verse of the song “Christus, der uns selig macht“ von Michael Weiße. macht” by Michael Weisse. Nr. 27: 4. Strophe des Liedes „Christus, der uns selig No. 27: 4th verse of the song “Christus, der uns selig macht“ von Michael Weiße. macht” by Michael Weisse. Nr. 30: 5. Strophe des Liedes „Christus, der uns selig No. 30: 5th verse of the song “Christus, der uns selig macht“ von Michael Weiße. macht” by Michael Weisse. Nr. 34, Chor: Hebräer 10, 14. No. 34, Chorus: Hebrews 10,14 Nr. 34, Choral: 1. Strophe des gleichnamigen Liedes No. 34, Chorale: 1st verse of the song by the same von Johann Rist. name by Johann Rist. Nr. 38: 6. Strophe des Liedes „Christus, der uns selig No. 38: 6th verse of the song “Christus, der uns selig macht“ von Michael Weiße. macht” by Michael Weisse. Nr. 39: Jesaja 57, 1–2 (Übersetzung des lateinischen No. 39: , 1-2 (translation from the Latin “Ecce „Ecce quomodo moritur justus“). quomodo moritur justus “) Nr. 40: 7. Strophe des Liedes „Christus, der uns selig No. 40: 7th verse of the song “Christus, der uns selig macht“ von Michael Weiße. macht” by Michael Weisse. Nr. 42: 8. Strophe des Liedes „Christus, der uns selig No. 42: 8th verse of the song “Christus, der uns selig macht“ von Michael Weiße. macht” by Michael Weisse.

Zur Frage des möglichen Verfassers der Choräle (Satz On the question of the possible author of the chorales 24, 27, 30, 38, 40 und 42) siehe die Bemerkungen im (mvts. 24, 27, 30, 38, 40 and 42), see the comments in Einführungstext the sleeve notes.

Das von Andreas Glöckner und Peter Wollny erstmalig The Passion Pasticcio “Wer ist der, so von Edom edierte Passions-Pasticcio „Wer ist der, so von Edom kömmt,“ edited for the first time by Andreas Glöckner kömmt“ erschien in der Reihe „Denkmäler Mitteldeut- and Peter Wollny, appeared in the series “Denkmäler scher Barockmusik“, herausgegeben von der Ständigen Mitteldeutscher Barockmusik“ issued by the Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. (MBM), Serie II, Sachsen-Anhalt und Thüringen e. V. (MBM), Series 2, Band 1, verlegt vom Friedrich Hofmeister Musikverlag Volume 1, and was published by the Friedrich Leipzig, 1997. Hofmeister Musikverlag of Leipzig in 1997.

35

cpo 555 270-2 Booklet.indd 35 11.03.2019 14:33:40 Gotthold Schwarz (© Gert Mothes) epa 555 270-2