Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Steffen Rafîloff 10 500 Jahre Musikerfamile 11

Erfurt - Die neue Heimat der Musikantenfamilie Bach 13 Hans der Spielmann (um 1580-1626) und seine Sôhne Johann, Christoph und 13 Johann Bach (1604-1673) 18 Lehr- und Gesellenjahre in Subi - Organist in Schweinfurt - 1635 Rats- und Stadtmusikant in - Musicanten-Ordnung - Wirren des 30jdhrigen Krieges - 1636 Organist der Rats- und Predigerkirche - Die Familie Johann Bachs Heinrich Bach (1615-1692) 29 Heinrich verlàsst Erfurt 1641 - Begriinder der Arnstâdter Bach-Linie Christoph Bach (1613-1661) 29 1648 Bau der Compeniusorgel der Predigerkirche - Friedens- fest in Erfurt — 1652 Walpurgiszug — 1653 Verrechte der Stadt- musikanten - Christoph Bachfolgt 1654 dem Bruder nach

Die Schulbildung der Bachkinder und ihre Lebenswege 42 Das Erfurter Schulwesen - Lehrer und Schiller (1640-1682) 45 Ausbildung in Eisenacb - 1661 Direktor der Erfurter Stadtmusikanten Die Zwillinge Johann Ambrosius (1645-1695) und (1645-1693) 49 Ausbildung bei Johann Bach - 1667 beide iverden Stadtmusikanten - 1668 Johann Af/ibrosius heiratet Elisabeth Lammerbirt (Eltern von Johann Sébastian Bach) - 1611 Verordnung der MUSIC zur Altarweihe in der Kaufmatifiskirche — Die Zwillinge verlassen 1611 Erfurt - 1689 Geburtstagstreffen beim Bruder Johann Âgidius Bach sen. (1645-1716) 53 1614 Organist der Kaufmannskircke - 1682 Direktor dei-Stadt- musikanten, »Stadtbachen« genannt - Die Lammerhirtsche Erbschaft - 1686 Organist der Michaeliskirche -1116 Orgelpriifung in der Augustinerkirche durch Jobann Sébastian Bach

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/989077071 gescannt durch Inbaltsverzeicbnis

Johann Nikolaus (1653-1682) 60 1613 Stadtmusïkant als Nachfolger seines verstorbenen Vaters - Pestjahr 1682 /83 in Erfurt

Johann Pachelbel (1653-1706) in Erfurt 62 1618 Ratsorganist der Predigerkirche - Freundschaft mit den Bach- familien - 1619 Auffilhrung von Pachelbels Huldigtmgskantate fur den Kurfiirsten Cari von Metternich

Die Enkel-Generation 67 Johann Christoph Bach (1671-1721), Sohn des Johann Ambrosius Bach 67 1686 Schiller Johann Pachelbels —1688 Kantor und Organist der Erfurter Thomaskirche - 1690 Organist undLehrer in Ohrdruf- Begrunder der Obrdrufer Bach-Linie - Lehrer Johann Sébastian Bachs Johann Christoph (1673-1727), Sohn des Johann Christian Bach 67 Kantor und Organist in Niederzimmern, Erfurt und Gehren (1676—1749), Sohn des Johann Agidius Bach 68 Schiller Johann Pachelbels - Organist der Kaufmannskirche - 1699 Organist in Magdehtrg — 1103 Kammermusiker und Organist in - Komponist Johann Christoph (1685-1740), Sohn des Johann Agidius Bach 68 1105 Stadtmusikant -1116 Direktor der Stadtbachen -1132 Uuldi- gungsserenade von Gottfried Heinrich Stblzel (1690-1741) aufgefuhrt - 1136 grofier Stadtbrand

Gymnasiasten - Schulmeister - Hofrnusiker 77 Tobias Friedrich Bach sen. (1695-1768), Sohn des Johann Christoph Bach (1671-1721) aus Ohrdruf 77 Schulmeister in Pferdingsleben - 1121 Kantor und Organist in Udestedt Johann Samuel (1694-1720) und Johann Christian Bach (1696-?), Sôhne des Kantors Johann Christoph Bach (1673-1727) aus Gehren 83 Hofmusiker in Sondershausen - Schulmeister in Gundersleben Johann Giinther Bach (1703-1756), Bruder der Vorigen aus Gehren 83 1135 Lehrer an der Knabenschule der Kaufmannsgemeinde in Erfurt — Organist, Adjuvant und Chorsànger Johann Friedrich Bach (1706-1743), Sohn des Direktors der Stadtbachen Johann Christoph Bach (1685-1740) 84 / 725 Kantor und Organist in Andisleben - 1137-1142 Stadtmusikant in Erfurt lnhalîsverzeicbnis

Johann Agidius Bach jun. (1709-1746), Bruder des Vorigen 91 1732 Kantor in Grofimonra bei Kolleda Wilhelm Hieronymus Bach (1730-1755) Halbbruder des Vorigen 93 Student der Théologie - Candidat des Evangeliscben Ministeriums - Informator der Predigerschule Philipp Christian Georg Bach (1734-1809) aus Ohrdruf 93 Student in Jena - Kantor in Ohrdruf- Pfarrer in Werningshausen - Grabdenkmal Tobias Friedrich Bach jun. (1723-1805) aus Udestedt 95 Gymnasiast in Erfurt und Halle - 1143 Kantor, Organist und Miidchenlehrer an der Régler- und 1163 an der Barfujlerkirche in Erfurt

Die Binderslebener und Gûnstedter Bachfamilien 99 Johann Christoph Bach (1782-1846) aus Bindersleben 99 Bauer und Organist -Musikaîische Kataloge Johann Gottfried Ephraim Bach (1801-1857) aus Giinstedt 100 Gymnasiallehrer - Dirigent des Sollerschen Musikvereins Hermann Alexander Sébastian Bach (1850-1902), Sohn des Vorigen 102 Musik- und Klaverlehrer - Konzertpianist

Weibliche Bachnachkommen und deren Familien 103 Maria Salome Wiegand geb. Bach (1677-1727), Schwester Johann Sébastian Bachs 103 Hochzeitsquodlibet Anna Dorothea Lipsius verw. Schiller [Schûler] geb. Bach (1680-1754), die Mà'gdleinschulmeisterin, Ibchter des Direktors Johann Christian Bach (1640-1682) 106 Barbara Elisabeth Ulrich geb. Bach (1700 - nach 1738), Tochter des Kantors Johann Christoph Bach (1673-1727) aus Gehren 106 Vergewaltigung — Bittbriefdes Vaters mit Erwàhnung der Bach- Genealogie »von 1504« Maria Rebecca Thiele verw. Mùller geb. Bach (1721-1772), Tochter des Direktors Johann Christoph Bach (1685-1740) 107 Stadtmusikant Millier - Gastwirt Thiele - Sbfaie: Johann ErnstAugust Thiele (1160-1198) - Gastwirt 108 GeorgHeinrich Thiele (Thilow, 1161-1836) Dr. med. 108 Anna Maria Christina Kirst geb. Bach (1724-1767), Schwester der Vorigen 109 Sohn Wilhelm Hieronymns, Student (1148-1803) Inhaltsverzeichnis

Johanna Elisabeth Margarethe Remde geb. Bach (1781-1846) aus Ohrdruf 110 Nachtwàchter und Liederdichter Johann Friedrich Remde

Die Nachkommen des Andislebener Kantors Johann Friedrich Bach (1706-1743) 111 Johann Christoph Bach (1736-1808), Sohn des Kantors 111 Tagelohner — Chormusicus—Adjuvant und Musikant Johann Friedrich Nikolaus Bach (1761-1829), Sohn des Vorigen 112 Tagelohner—Adjuvant und Musikant Johann Christoph Bach (1802-vor 1848), Sohn des Vorigen 112 Bauer - Auswanderung nach Amerika - Singemaster in Batavia Johann Karl Friedrich Bach (1808-1876), Bruder des Vorigen 113 Bauer - Adjuvant -1848 Auswanderung nach Amerika - Former in Portage - Frau Susanna, geb. Guldner zieht 1864 mit Kindern nach Minnesota

Auf Spurensuche 114 Der fragmentarische Briefeines Auswanderers

In der Neuen Welt - am Missouri 116 Johann Friedrich Leopold Bach (1831-1898), Sohn des Johann Karl Friedrich (Frederik) Bach 117 Farmer Johann August Reinhold Bach sen. (1835 -1914), Bruder des Vorigen 118 1868 Farmer, Zimmermann, Instrumentenbauer und Musiker - Fotografie mit der Bach-Band von 1887 - 1914 Reise nach Deutschland, Untergang des Scbiffes Reinhold jun. (Reynold oder RH) Bach jun. (1868-1923), Sohn des Vorigen 120 Kaufmann -grilndet mit Bruder Adolph Matthias 1892 die Bach-Music-Compagnie in Rochester - Biirgermeister Louise Bach (1859-1940), Schwester des Vorigen 121 Besitzerin des Gesangbuches des Grofivaters mit Familiendaten Cari August (»Charles«) Bach (1862-1938), Bruder der Vorigen 121 Grilnder eines Orchesters in Slayton 1898 — Sohn Johann Sébastian besafi die Fotografie mit der Bach-Band von 1887 - Weitergabe an die Tochter Ellen Louise Bach (1911-), verheiratet 1944 mit John F. Erdle - Familienforscher

8 Inhaltsverzeicbnis

Adolph Matthias Bach (1879-1977), jungster Sohn von John August Reinhold Bach (1835-1914) 122 Pianist - grilndete 1892 in Rochester die Bach-Musik-Compagnie - Bûrgermeister Philip Frederik Bach (1928 -), Sohn des Vorigen, Urenkel von Johnn August Reinhold Bach 122 Pianist, Organist Klavier- und Orgenlbauer - Familienforscher — drei musikalische Tochter

Das Phânomen Bach 126

Anmerkungen 128 Literatur 131 ZurAutorin 133 Genaelogie der Erfurter Bach-Familie 134