Tage Neuer Kirchenmusik in Bayern und im erzbistum Salzburg

29. September – 14. Oktober 2012

im Bistum Augsburg Erzbistum Bamberg Bistum Eichstätt Erzbistum München und Freising Bistum Passau Bistum Regensburg Erzbistum Salzburg

Tage Neuer Kirchenmusik in Bayern und im erzbistum Salzburg

29. September – 14. Oktober 2012

im Bistum Augsburg Erzbistum Bamberg Bistum Eichstätt Erzbistum München und Freising Bistum Passau Bistum Regensburg Erzbistum Salzburg Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Sonderausgabe der Kirchenmusikalischen Mitteilungen der beteiligten (Erz-) Diözesen

 Herausgeber Abteilung Kirchenmusik im Erzbischöflichen Ordinariat München Schrammerstraße 3, 80333 München Tel. 089 / 21 37 – 1204, – 1209 Fax 0 89 / 21 37 – 1743 E-Mail: [email protected]

 Für den Inhalt verantwortlich Bernward Beyerle, Diözesanmusikdirektor

 Gestaltung Hagen Horoba, Regensburg

 Druck K. u. K. Offsetdruck GmbH, München

 Im Internet verfügbar unter www.tage-neuer-kirchenmusik.de

4 Inhalt

Vorwort 7

Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Augsburg 11 Tage Neuer Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg 17 Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Eichstätt 25 Tage Neuer Kirchenmusik im Erzbistum München – Freising 31 Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Passau 51 Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Regensburg 55 Tage Neuer Kirchenmusik im Erzbistum Salzburg 61

Informationen und biographische Angaben zu den Komponisten 65 Die Kirchen der Tage Neuer Kirchenmusik 2012 83

5 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

6 Verehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik!

Nach 2006 und 2009 finden nun 2012 zum dritten Mal die Tage Neuer Kirchenmusik statt.

Die Kirchenmusik in ihrer Vielfalt als Antwort des Menschen auf das heilsgeschichtliche Wirken Gottes wurde zu allen Zeiten auch durch besondere Impulse angeregt, die die Komponisten in ihrem Schaffen beflügelten.

Es waren die Aufträge der Kirche selbst oder die von Mäzenen; es waren aber auch die Eigeninitiativen der Komponisten, die uns so viele Kunstwerke bescherten. Vereinzelt ist dies auch in unserer Zeit noch zu finden.

Heute stellt sich für uns allerdings die Frage, in wieweit wir an die große Kirchenmusiktradition vergangener Jahrhunderte, die ja in aller Regel von der jeweiligen zeitgenössischen Musik getragen wurde, anknüpfen können. Hier scheint Handlungsbedarf durchaus gegeben.

Mit der Idee, Tage Neuer Kirchenmusik zu veranstalten, war stets das Bewusstsein verbunden, dass eben zu allen Zeiten komponierende Musiker in der Aufgabe, das Lob Gottes in Klang zu setzen, eine große und lohnende Herausforderung sahen.

Damit stehen auch unsere Tonschöpfer zeitgenössischer Kirchenmusik in der großen Verpflichtung, mit den heutigen künstlerischen Mitteln dieser Aufgabe gerecht zu werden.

Dies geschieht nicht im Gegensatz sondern in der Weiterführung unserer Tradition und gibt uns zudem die Zuversicht, bei der Entwicklung einer lebendigen und treffenden Gottesdienstgestaltung perspektivisch auf dem richtigen Weg zu sein.

Die Tage Neuer Kirchenmusik werden in sechs (Erz-)Diözesen Bayerns und der Erzdiözese Salzburg in der Zeit von Samstag, 29. September bis Sonntag, 14. Oktober 2012 zeitgenössische Werke des 20. und 21.

Jahrhunderts in großer Breite herausstellen und somit wertvolle Schätze der Gegenwart offenbaren. Dies hat nichts mit vordergründigem Bemühen um Abwechslung in der Kirchenmusik oder mit Zeitgeistanpassung zu tun - es lenkt vielmehr den Blick auf die jüngste Kirchenmusik-Geschichte, die vor

7 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

50 Jahren ihre Bedeutung mit der Neubestimmung der Musik im Gottes- dienst durch die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils erhielt.

Man darf hierbei von einer Entscheidung der Konzilsväter mit ganz besonderer Tragweite sprechen, da die Musik der Liturgie nach Jahrhun- derten aus der misslichen Lage ihrer Funktion des Umrahmens befreit wurde. Sie ist nun als unverzichtbarer Bestandteil der gottesdienstlichen Feier mit gestaltender Aufgabe wieder in die Liturgie aufgenommen. Für die komponierenden Zeitgenossen unserer Tage eröffnet diese Litur- giereform auch nach 50 Jahren noch ein Aufgabenfeld ungeahnter Größe.

Die Tage Neuer Kirchenmusik greifen viele Gedanken zur lebendigen sinngerechten Gestaltung der Liturgie auf und zeigen ein Bild großer Kreativität in unserer Kirche.

Herzlich danken möchte ich allen, die durch ihre wertvolle Mitwirkung zum Gelingen des Projekts beitragen. Besonderer Dank gilt den Diözesanmusik- direktoren-Kollegen für ihre kreative Mitgestaltung: P. Stefan U. Kling - Aug- sburg, Prof. Markus Willinger - Bamberg, Christian Heiß - Eichstätt, Dr. Marius Schwemmer - Passau, Dr. Christian Dostal - Regensburg, Armin Kircher - Salzburg.

Bernward Beyerle Diözesanmusikdirektor

8 Veranstaltungspfarreien bei den Tagen Neuer Kirchenmusik in Bayern und im Erzbistum Salzburg 2012

Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Augsburg

Künstlerisch Verantwortliche

Axel Flierl  Josef Götzenberger  Petra Hanke Michael Heigenhuber  Wolfgang Hiltner  Andrea Letzing Josef Milschitzky  Stefan Neif  Helmuth August Ott Remigius Rauch  Elisabeth Römer  Lajos Sitas Albin Wirbel  Werner Zuber Tage Neuer Kirchenmusik 2012

12 Bistum Augsburg

sa 29. September

 HabacH__PFARRKIRCHE ST. ULRICH__19 Uhr Geistliches Hauptstr. 8, Tel. 0 88 47 / 2 19 Konzert Werke u. a. von JOHN RUTTER (* 1945)  FRANK MARTIN (1890- € 15,- 1974)  KNUT NYSTEDT (* 1915)  KIRKE MECHEM (* 1925) capella vocale iffeldorf; Leitung: Andrea Letzing

 Nördlingen__PFARRKIRCHE ST. JOSEF__19 Uhr Gottesdienst Kerschensteiner Straße, Tel. 0 90 81/80 50 64-21 Festgottesdienst zum 50jährigen Jubiläum von St. Josef Nördlingen HELMUT SCHECK (*1938): Missa brevis (1997) für Chor und Bläser- quintett (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn) Chor von St. Josef und Bläserquintett; Leitung: Petra Hanke

sO 30. September

 Augsburg__PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL__10 Uhr Gottesdienst Hirblinger Str. 3, Tel. 08 21 / 24 13 43 STEVEN HEELEIN (* 1984): Theresia vom Kinde Jesu (zum 115. Todestag) – Kammerkantate für Sopran, Kinderchor, Orgel und Streicher (UA) Leitung: Helmuth August Ott

 Iffeldorf__PFARRKIRCHE ST. VITUS__10Uhr Gottesdienst Hofmark 17, Tel. 0 88 56 / 26 29 FRANK MARTIN (1890-1974): Doppelchörige Messe  KNUT NYSTEDT (* 1915): Immortal Bach; Laudate  KIRKE MECHEM (* 1925): Make a joyful noise unto the Lord capella vocale iffeldorf; Leitung: Andrea Letzing

 Ottobeuren__BASILIKA ST. ALEXANDER UND THEODOR__11 Uhr Gottesdienst Seb.-Kneipp-Str. 1, Tel. 0 83 32 / 79 81 00 MALCOM ARCHER (* 1952): Festival Finale  FLOR PEETERS (1903-1986): Adagio  EUGENIO MARIA FAGIANI (* 1972): Ubi caritas, op. 94 b Josef Miltschitzky, Orgel

 IFFELDORF__GEMEINDEZENTRUM IFFELDORF__19 Uhr Geistliches Hofmark 9, Tel. 08856/ 90 19 92-0 Konzert Bach in Jazz € 25,- Stephan-König-Trio und Martin Petzold, Tenor, mit Kantaten, Johannes- und Matthäus Passion; Leitung: Andrea Letzing

13 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

di 2. Oktober

Gottesdienst  NEUGABLONZ__KAPELLE HERZ-JESU__19 Uhr Sudetenstr. 84, Tel. 0 83 41 / 9 62 10 ANDREAS WILLSCHER (* 1951): Vogelarium (Auszüge) (EA) N.N., Rezitation; Leitung und Orgel: Albin Wirbel

Mi 3. Oktober

Sonstiges  IFFELDORF__PFARRKIRCHE ST. VITUS__19 Uhr Hofmark 17, Tel. 0 88 56 / 26 29 Chorimprovisation am Vorabend des Namensfestes des Hl. Franz von Assisi: Sonnengesang für alle zum Mitsingen! Treffpunkt 10 Uhr in der Kirche. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Andrea Letzing

Gottesdienst  NEUGABLONZ__KAPELLE HERZ-JESU__19 Uhr Sudetenstr. 84, Tel. 0 83 41 / 9 62 10 JOHANNES MATTHIAS MICHEL (* 1962): Musical-Messe (Auszü- ge)  MARKUS GROHMANN (* 1962): Missa Laeta (Auszüge)  TINY SCHMAUCH: Improvisation (UA)  A. WERNER: Adoramus  ALBIN WIRBEL (* 1971): Alleluja (UA); Da pacem (UA) Kirchenchor Herz-Jesu; Chor bana vox; Tiny Schmauch, Kontrabass; Astrid Bauer, Querflöte; Leitung und Orgel: Albin Wirbel

Geistliches  NEUGABLONZ__KAPELLE HERZ-JESU__20 Uhr Konzert Sudetenstr. 84, Tel. 0 83 41 / 9 62 10 Pezzi Corali - Choral, Jazz and more ALBIN WIRBEL (* 1971): Zeitwechsel und Improvisationen über Choräle Tiny Schmauch, Kontrabass; Astrid Bauer, Querflöte; Mechthild Buttkus, Rezitation; Annette Egner, Rezitation, Gongs; Projektchor Herz Jesu; Leitung und Orgel: Albin Wirbel

Fr 5. Oktober

OrgelKonzert  Seefeld__PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL__19 Uhr Marienplatz, 0 81 52 / 72 67 MICHAEL HEIGENHUBER (* 1954) Freie und liedgebundene Orgelmusik – Variationen: Was Gott tut, das ist wohlgetan; Choralbearbeitungen: O lieber Jesu, denk ich dein; O Jesu, all mein Leben bist du, Improvisation: Dank sei dir, Vater; Freie Orgelwerke: Postludium ‚Go on’; Intermezzo in D Orgel: Michael Heigenhuber

14 Bistum Augsburg

 Kaufbeuren__PFARRKIRCHE ST. DOMINIKUS__20 Uhr Geistliches Augsburger Straße, Tel. 0 83 41 / 9 60 48 63 Konzert Traumreisen (UA)  Improvisationen für Klavier und Klangschalen, Texte und Bilder Lajos Sitas, Piano; Annette Egner, Klangschalen, Malletinstrumente Leitung: Lajos Sitas

 AUGSBURG __PFARRKIRCHE ST. THADDÄUS__21 Uhr Geistliches Ulmer Str. 63, Tel. 08 21 / 44 06 00 Konzert Orgelleuchten – Improvisationen für Saxophon, Klarinette und Orgel Stephan Holstein, Saxophon und Klarinette; Werner Zuber, Orgel; Andreas Moschkau (MR Licht- und Tontechnik), Illumination

Sa 6. Oktober

 SCHROBENHAUSEN__PFARRKIRCHE ST. JAKOB__18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrgasse 2, Tel. 0 82 52 / 79 00 WOLFRAM MENSCHICK (1937-2010): Messa alla settecento für Chor, Streicher und Orgel; Ubi caritas et amor für Chor; Psalm 150: Lobet Gott in seinem Heiligtum Chor St. Jakob, Schrobenhausen; Streicherensemble; Leitung: Wolfgang Hiltner

sO 7. Oktober

 SEEFELD__PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL__9 Uhr Gottesdienst Marienplatz, 0 81 52 / 72 67 MICHAEL HEIGENHUBER (* 1954): Kompositionen, Improvisationen und Gottesloblieder in Bearbeitungen für Gemeinde, Schola und Orgel: GL 457 Allein Gott in der Höh sei Ehr; GL 266 Nun danket alle Gott; GL 634 Dank sei dir, Vater; GL 459 Heilig; Ouvertüre und Halleluja GL 929.2; Intermezzo in D; Postludium ‚Go on’ Frauenschola der Pfarrei St. Peter und Paul; Leitung und Orgel: Michael Heigenhuber

 DILLINGEN__BASILIKA ST. PETER__17 Uhr OrgelKonzert Basilikastraße, Tel. 09 71 / 72 70 64 € 10,- / 6,- Internationale Orgelkonzerte 2012 im Rahmen der Dillinger Basilikakon- zerte – Konzert III - Werke u. a. von ANTHONY NEWMAN (* 1941): Tombeau d’ Igor Stravinsky (2000); Variations after Stravinsky’s The Rite of Spring; Adagio celeste (Stephen Tharp gewidmet) Stephen Tharp, Orgel (New York/USA) Leitung: Axel Flierl, Künstl. Leiter der Dillinger Basilika-Konzerte

15 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Sa 13. Oktober

Gottesdienst  AUGSBURG__PFARRKIRCHE ST. ANTON__18.30 Uhr Imhofstr 49, Tel. 08 21 / 57 10 06 PETR EBEN (1929-2007): Vier Sonntagschöre, Dankgesang  CHRISTO- PHER TAMBLING (* 1964): Laudate Dominum  FRANZ HACKER: Orgelimprovisationen Chorgemeinschaft St. Anton, Augsburg; Prof. Franz Hacker, Orgel; Leitung: Stefan Neif

Geistliches  IFFELDORF__PFARRKIRCHE ST. VITUS__19 Uhr Konzert Hofmark 17, Tel. 0 88 56 / 26 29 € 15,- Klangsteine, Gesang, Keltische Harfe: TRIO LAETARE Gregorianische Gesänge in intensiver Klanglichkeit Andrea Letzing, Gesang; Klaus Fessmann, KlangSteine; Georg Baum, Keltische Harfe; Leitung: Andrea Letzing

So 14. Oktober

Geistliches  NEUBURG/DO.__HOFKIRCHE ZU UNSERER LIEBEN FRAU__17 Uhr Konzert Karlsplatz, Tel. 0 84 31 / 85 66 Geistliche Abendmusik JOHN RUTTER (* 1945): Chormusik  NOEL RAWSTHORNE (* 1929) und WERNER ZUBER (* 1964)  Werke für Trompete und Orgel Chor Leuchtfeuer; Maria Stark, Trompete; Werner Zuber, Orgel Leitung: Josef Götzenberger und Werner Zuber

Gottesdienst  SCHRATTENBACH__PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS__10.15 Uhr An der Halde 5, Tel. 0 83 74 / 81 92 PATER NORBERT M. BECKER (* 1962): Messe Ins Neuland (Neue Lieder für den Gottesdienst) Kirchenchor St. Nikolaus, Schrattenbach; Leitung Remigius Rauch

Gottesdienst  AUGSBURG__PFARRKIRCHE HERZ JESU__9 Uhr Kobingerstraße, Tel. 08 21 / 3 49 13 73 (E. Römer) LAJOS BÁRDOS (1899-1986): Missa tertia  URMAS SISASK (* 1960): Oremus aus Gloria Patri (1988) Kirchenchor Herz Jesu; Leitung: Elisabeth Römer

16 Tage Neuer Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg

Künstlerisch Verantwortliche

Ludger Arens  Karl-Heinz Böhm  Frank Dillmann Gabriele Hirsch  Andreas König  Tobias Lübbers DKM Werner Pees  Johannes Rauh  Michael Routschka Erich Staab  Ludger Stühlmeyer  Wolfgang Trottmann Markus Utz  Christian Vogel  DMD Markus Willinger Tage Neuer Kirchenmusik 2012

18 ErzBistum Bamberg

sa 29. September

 Bamberg__MAXPLATZ__10 Uhr Geistliches Maxplatz, Tel. 0951/502 530 Konzert Geistliches Konzert im Rahmen des Diözesan-Ministranten-Tags mit christlicher Popmusik u.a. von XAVIER NAIDOO (* 1971) und Silber- mond Combo der Werkstatt Neues Geistliches Lied der Erzdiözese Bamberg; Leitung: Tobias Lübbers, NGL-Diözesanreferent

 Bamberg__DOM__16 Uhr Gottesdienst Domplatz, Tel. 09 51/502 530 Abschlussgottesdienst des Diözesan-Ministranten-Tages mit Neuen Geistlichen Liedern, u.a. von ALEXANDER BAYER (* 1964) und THOMAS QUAST (* 1962)

 Bad Staffelstein__BASILIKA VIERZEHNHEILIGEN__10 Uhr Gottesdienst Vierzehnheiligen 2 ALAN RIDOUT (1934-1996): Sankt-Albans-Messe für 1st. Chor und Orgel  LASZLO HALMOS (1909-1997): Jubilate Deo  ROBERT JONES (* 1945): Laudate Dominum für Chor  JEAN LANGLAIS (1907-1991): Te Deum für Orgel Kirchenchöre des Dekanates Coburg; Tobias Fischer, Chorbegleitung; Georg Hagel, Orgel; Leitung: Gabriele Hirsch

 Fürth__PFARRKIRCHE ST. HEINRICH__18 Uhr Gottesdienst Kaiserstr., Tel. 09 11 / 71 39 86 Abendmesse zum Erzengelfest mit Werken von ALAN WILSON (* 1947)  ROBERT JONES (* 1945)  COLIN MAWBY (* 1936) Chor der Heinrichskirche Fürth; Leitung und Orgel: Andreas König

sO 30. SeptemBer

 ERLANGEN-ELTERSDORF__FILIALKIRCHE ST. KUNIGUND__10 Uhr Gottesdienst Holzschuherring 40, Tel. 0 91 31 / 60 18 11 6 Sätze aus: Die Saat geht auf – Irische Messe von LIAM LAWTON (* 1959)  Arrangement: John McCann/Paul A. Tate, Deutsche Fassung: ALEXANDER BAYER (* 1964) Karin Müller, Waltraud Feis, Solostimmen; Martina Müller, Querflöte; Moritz Nüßlein, Klavier; Kirchenchor Heilige Familie Erlangen-Tennenlohe; Leitung: Erich Staab

19 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Gottesdienst  ANSBACH__FARRKIRCHE CHRIST-KÖNIG__10.15 Uhr Joseph-Fruth-Platz, Tel: 09 81 / 8 61 32 Musik von SIEGFRIED FIETZ (* 1946) Schola Christ-König; Leitung: Regionalkantor Johannes Rauh

Gottesdienst  BAMBERG__DOM ZU BAMBERG__10.15 Uhr Domplatz, Tel. 0951 / 502 1801 JEHAN ALAIN (1911-1940): Choral dorien  OLIVIER MESSIAEN (1908- 1992): Le Banquet Céleste  JEAN LANGLAIS (1907-1991): Te Deum Orgel: Regionalkantor Karl-Heinz Böhm, Bamberg

mi 3. Oktober

OrgelKonzert  Bamberg__DOM ZU BAMBERG__20 Uhr € 8.- / 6.- Domplatz, Tel. 0951 / 502 1801 Thema ‘Engel’ TH. DUBOIS (1837-1924): In paradisum  JÖRG SCHWAB (* 1976): Improvisation - Meditation (Hommage à Olivier Messiaen)  JOHANNES WEYRAUCH (1897-1977): Partita über Ich weiß ein lieblich Engel- spiel  MARCEL DUPRÉ (1886-1971): Angelus  HANS FRIEDRICH MICHEELSEN (1902-1973): Orgelkonzert über Es sungen drei Engel Orgel: Jörg Schwab, Essen

dO 4. Oktober

Vortrag und  Bamberg__Amt für Kirchenmusik/Dom__19 Uhr Geistliches Jakobsplatz 4, Tel. 09 51 / 502 1801 Konzert Begegnungen mit modernen geistlichen Klangwelten - Einführung in die frühen Orgelwerke von OLIVIER MESSIAEN (1908-1992) anlässlich des 20. Todestages anhand zweier seiner Werke (‘Apparition de l’Église eternelle’ und ‘Le Banquet Céleste’) mit anschließender Aufführung im Dom Referentin: Klara Zimmermann; Orgel: Domorganist Markus Willinger

sa 6. Oktober orgelKonzert  Bamberg__DOM ZU BAMBERG__12 Uhr Domplatz, Tel. 0951 / 502 1801 JEHAN ALAIN (1911-1940): 1re Fantaisie, 2e Fantaisie, Deux Danses à Agni Yavishta, Litanies Orgel: Frank Dillmann

20 ErzBistum Bamberg

 NÜRNBERG__PFARRKIRCHE ST. ELISABETH__20 Uhr Geistliches Jakobsplatz 7 A, Tel: 09 11 / 9 40 12 80 Konzert Thema: Klang- und Bildwelten Werke von PIERRE COCHEREAU (1924-1984)  PETR EBEN (1929- 2007)  BOHUSLAV MARTINU (1890-1959)  ARVO PÄRT (* 1935) Radim Diviš, Sonja Mayer, Orgel; Jochen Reim, Video-Installation

sO 7. Oktober

 cOBURg__PFARRKIRCHE ST. AUGUSTIN__10 UHr Gottesdienst Festungsstr. 2, Tel. 0 95 61 / 8 83 50 GERHARD DEUTSCHMANN (* 1933): Missa Veni Creator für Sopranso- lo, Chor und Orgel DWV 77; Fantasie, St. Antoni-Choral für Orgel DWV 190  MAX EHAM (1915-2008): Singet dem Herrn; Ave Maria für Sopransolo und Orgel Bettina Wagner-Pan, Sopran; Kirchenchöre von St. Augustin, Coburg und Neustadt; Leitung: Gabriele Hirsch

 Hof__PFARRKIRCHE ST. MARIEN_10 Uhr Gottesdienst Lorenzstr. 1, Tel. 0 92 81 / 21 25 LUDGER STÜHLMEYER (* 1961): O splendidissima gemma Ave maris stella, Jesu dulcis memoria Gesang Solo: Zene Kruzikaite; Leitung und Orgel: Ludger Stühlmeyer

 Bamberg__DOM ZU BAMBERG__11.30 Uhr Gottesdienst Domplatz, Tel. 0951 / 502 1801 ENJOTT SCHNEIDER (* 1950): Choralbearbeitung Herz und Herz  PETR EBEN (1929-2007): Momenti d’organo  SIMON PRESTON (* 1938): Alleluyas Orgel: Regionalkantor Karl-Heinz Böhm

 BAMBERG__ PFARRKIRCHE ST. URBAN__17 Uhr Orgelkonzert Babenberger Ring 26, Tel. 09 51 / 297 49 60 PAUL HINDEMITH (1895-1963): 2. Orgelsonate  ROBERT HELM- SCHROTT (* 1938): Simbolo di pace  FLOR PEETERS (1903-1986): Partita über Auf, auf, mein Herz, mit Freuden  ZSOLT GARDONYi (* 1946): Mozart-Changes  J. S. BACH (1685-1750): Sätze aus Die Kunst der Fuge BWV 1080 Orgel: Regionalkantor Karl-Heinz Böhm

21 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Geistliches  ERLANGEN-BÜCHENBACH__ PFARRKIRCHE ST. XYSTUS__17 Uhr Konzert Alter Markt, Tel. 0 91 31 / 99 03 10 Thema ‚Magnificat‘ WILLIAM MATHIAS (1934-1992): Canzonetta  PAUL HINDEMITH (1895-1963): Maria Heimsuchung  FLOR PEETERS (1903-1986): Konzertstück  ROBERT CONFUCIO (* 1958): Mit dir, Maria, singen wir  FRANK MARTIN (1890-1974): Sonata da chiesa  MICHAEL BISCHOF (* 1966): Der Besuch Marias bei Elisabeth  CHRISTOPH WEINHART (* 1958): Magnificat-Meditationen  JACQUES BERTHIER (1923-1994): Magnificat anima mea Eva-Maria Helbig, Sopran; Christoph Hesse, Querflöte; Thomas Englert, Orgelbe- gleitung; Kirchenchor St. Xystus; Leitung und Orgel: Erich Staab

Geistliches  KULMBACH__PFARRKIRCHE ZU UNSERER LIEBEN FRAU__19 UHr Konzert Schießgraben, Tel: 0 92 21 / 43 24 Konzert für Posaune und Orgel mit Werken von: JOSEPH AHRENS (1904-1997): Partita Verleih uns Frieden gnädiglich  HANS-FRIEDRICH MICHEELSEN (1902-1973): Toccata a. d. Konzert Es sungen drei Engel  JOHN RUTTER (* 1945): Toccata in seven  BERNHARD KROL (* 1920): Sinfonia sacra Jesu, meine Freude  HEINO SCHUBERT (* 1928): Sonata da chiesa sopra Tuba mirum spargens sonum 1979  KARL MICHAEL KOMMA (* 1913): Choralsonate für Posaune und Orgel Ausführende: Wolfgang Trottmann, Orgel, Lorenz Trottmann, Posaune Leitung: Wolfgang Trottmann

Fr 12. Oktober

Geistliches  NÜRNBERG__ PFARRKIRCHE ST. GEORG__19.30 Uhr Konzert Bierweg 33, Tel. 0911 / 52 22 20 € 15,- / 10,- Eröffnungskonzert der 36. Kirchenmusiktage der Kath. Stadtkirche Nürnberg; RITUS – Messen-Pasticcio des 20. Jhs. mit Werken von BENGT HAMBRAEUS (1928-2000)  FRANK MARTIN (1890- 1974)  FRANCIS POULENC (1899-1963)  PAUL HINDEMITH (1895-1963)  RALPH VAUGHN-WILLIAMS (1872-1958)  KRZYSTOF PENDERECKI (*1933)  skandinavische Chorlyrik von EDVARD GRIEG (1843-1907)  JEAN SIBELIUS (1865-1957)  WILHELM PETERSSON- BERGER (1867-1942) ensemble cantissimo; Andreas König, Orgel; Leitung: Markus Utz

22 ErzBistum Bamberg

sa 13. Oktober

 ERLANGEN__ PFARRZENTRUM UND -KIRCHE HEILIG KREUZ__10-19.45 Uhr Sonstiges Langfeldstr. 36, Tel. 0 91 31 / 7 16 50 Neues Geistliches Lied - Dekanatstag mit abschl. Abendmesse Workshops: Kinderband, Jugend- und Erwachsenenband, Gemischter Chor, Liturgischer Tanz. Anmeldung bis 28.09.2012 an Pfarramt Hl. Kreuz (Adresse s. o.) Referenten: Katharina Antensteiner, Andrea Peters-Daniels, Christian Vogel, Erich Staab Teilnahmebeitrag: Erwachsene € 10,-, Kinder/Jugendliche zwischen 8-18 Jahren € 7,- (inkl. Noten und Mittagessen) Veranstalter: Seelsorgebereich Erlangen-Süd, Amt für Kirchenmusik Bamberg, Regionalkantor Erich Staab, Erzbischöfl. Jugendamt Erlangen Musikalische Leitung: Erich Staab und Christian Vogel

sO 14. Oktober

 BAMBERG__ DOM ZU BAMBERG__8.45 Uhr Gottesdienst Domplatz, Tel. 0951 / 502 1801 MARKUS WILLINGER (* 1967): Improvisation einer Orgelmesse (Introitus, Graduale, Offertorium, Communio, Postludium) Orgel: Domorganist Markus Willinger

 BAMBERG__ DOM ZU BAMBERG__17 Uhr Geistliches Domplatz, Tel. 0951 / 502 1821 bzw. 502 1801 Konzert BENJAMIN BRITTEN (1913-1976): Noye’s Fludde (Arche Noah) – € 8.- / 5.- Kirchenoper für Kinder Henryk Böhm (Noah), Kerstin Rosenfeld (Noahs Frau), Sängerinnen und Sänger des Bamberger Domchores und der Mädchenkantorei, Mitglieder der Bamber- ger Symphoniker, Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Bamberg; Leitung: Domorganist Markus Willinger, DKM Werner Pees

 MÜNCHBERG__ PFARRKIRCHE HL. FAMILIE__17 Uhr Geistliches Kulmbacher Str. 74, Tel. 0 92 51 / 14 18 Konzert Diese Worte sind gewiss und wahrhaftig. Musik für Vokalsolisten, Kinderchor und Orgel N.N., Sopran; Unterstufenchor des Gymnasium Münchberg; Leitung und Orgel: Ludger Arens

23 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Geistliches  NÜRNBERG__ PFARRKIRCHE ST. LUDWIG__17 Uhr Konzert Straßburger Str. 12, Tel. 09 11 / 42 48 70 JOHANNES RAUH (* 1960): Die Offenbarung des Johannes – Meditati- onen für Orgel, Chor und Sprecher Consortium Cantorum, Feuchtwangen; Johannes Rauh, Orgel; Leitung: Michael Routschka

24 Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Eichstätt

Künstlerisch Verantwortliche

Peter Bruchschlögl  Christoph Hämmerl Christian Heiß  Monika Heß  Peter Hummel Helmut Lehner  Regina Michl  Hugo Seebach Richard Westner Tage Neuer Kirchenmusik 2012

26 Bistum Eichstätt

sO 30. September

 EICHSTÄTT__ DOM MARIÄ HIMMELFAHRT__9 Uhr Gottesdienst Pater-Philipp-Jeningen-Platz 4, Tel. 0 84 21 / 16 32 CHRISTIAN MATTHIAS HEISS (* 1967): Missa pro pueris et puellis  EGIL HOVLAND (*1924): O come let us sing Jugendkantorei am Eichstätter Dom; Leitung: Christian Heiß

 gAIMERSHEIM__ PFARRKIRCHE MARIÄ AUFNAHME I.D.H.__10.30 Uhr Gottesdienst Untere Marktstr. 22, Tel. 0 84 58 / 3 27 30 CHRISTIAN MATTHIAS HEISS (* 1967): Singen von Gottes Wegen  LORENZ MAIERHOFER (* 1956): Missa Hamonia Mundi  PETER PLANYAVSKY (* 1947): Dass du mich einstimmen lässt  STEFAN TRENNER (* 1967): Halleluja-Ruf  JOHN WILLIAMS (* 1932): Exsultate Justi VIVA LA MUSICA, Chor- und Orchestergemeinschaft Gaimersheim; Leitung: Richard Westner

 SCHNUFENHOFEN__ FILIALKIRCHE ST. BONIFATIUS__18 Uhr OrgelKonzert Schnufenhofen 1 Zeitgenössische Orgelmusik an der neuen Winterhalter-Orgel PETER PLANYAVSKY (* 1947): Toccata alle Rumba  PAUL HINDEMITH (1895-1963): Ach Gott, wem soll ich’s klagen (aus Sonate III)  HANS LEITNER (* 1961): Egedacher-Toccata  THOMAS ROß-KÖLN (* 1969): Fünf Achtel aus Jazz-Stücke für Orgel  ARTHUR PIECHLER (1896- 1974): Toccata, op. 39,5  PAUL HINDEMITH (1895-1963): Fuge (aus Sonate II)  PETER HUMMEL (* 1974): Orgelimprovisationen Regionalkantor Peter Hummel

 NÜRNBERG__ PFARRKIRCHE ST. WALBURGA__19 Uhr Geistliches Eibenweg, Tel. 09 11 / 6 42 70 01 Konzert GIROLAMO FRESCOBALDI (1583-1643): Toccata terza  HEINRICH SUTERMEISTER (1910-1995): Der 70. und 86. Psalm  JOHANN CASPAR KERLL (1627-1693): Toccata Nr. 5 e-moll  HEINRICH SCHÜTZ (1585-1672): Ich danke dem Herrn (Ps 111)  LOUIS-NICOLAS CLÉRAMBAULT (1676-1749): Suite du deuxième ton  KARL DIETRICH (* 1927): Psalm 49: Die Vergänglichkeit des Menschen Monika Heß, Orgel; Udo Reinhard, Bariton

27 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

sO 7. Oktober

Geistliches  BERCHING__ KIRCHE ST. LORENZ__17 Uhr Konzert St. Lorenzstraße Chor- und Orgelkonzert Preist den Herrn BERTOLD HUMMEL (1925-2002): Preist den Herrn  KNUT NYSTEDT (* 1915): Thus saith the Lord; I will praise thee, o Lord; Laudate dominum  WOLFRAM MENSCHICK (1937-2010): Ubi caritas  STEFAN TRENNER (* 1967): Halleluja – Cantate Domino, jubilate Deo  ZSOLT GÁRDONYI (* 1946): Erd und Himmel sollen singen für gemischten Chor und Orgel  CHRISTIAN HEISS (* 1967): Ubi caritas für drei gleiche Stimmen und Orgel  HANS LEITNER (* 1961): Abendgebet für gemischten Chor  MAX EHAM (1915-2008): Auszüge aus der Missa brevis Cantate Domino für Chor und Orgel, zeitgenössische Orgelmusik und Orgelimprovisationen Chor der Stadtpfarrkirche Berching; Rudolf Fischer, Orgel; Leitung: Regionalkantor Peter Hummel

Geistliches  HERRIEDEN__ STIFTSBASILIKA ST. VITUS UND ST. DEOCAR__18 Uhr Konzert Herrenhof 10, Tel. 0 98 25 / 8 08-0 Chorkonzert Cantate Domino zu 25 Jahre Stiftsbasilikakonzerte Herrieden Werke von KNUT NYSTEDT, Lauridsen, Gjeilo, HeiSS, u a. Eichstätter Domchor; Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß

sO 14. Oktober

Gottesdienst  NEUMARKT /OPF.__ HOFKIRCHE ZU UNSERER LIEBEN FRAU__9 Uhr Residenzplatz, Tel. 0 91 81 / 16 92 CHRISTIAN HEISS (* 1967): Komm her, freu dich mit uns, Wo Men- schen sich vergessen, Cantate Domino  CHRISTIAN DOSTAL (* 1967): Siehe, wir kommen Kirchenchor der Hofkirche Neumarkt; Leitung: Helmut Lehner

Gottesdienst  NEUMARKT /OPF.__ PFARRKIRCHE ST. JOHANNES__9.30 Uhr Hallertorstr. 24, Tel. 0 91 81 / 90 59 56 HANS WOLF (1912-1981): Zum 100. Geburtstag, Missa festiva für 8stg. Chor, Solisten, 3 Trompeten und Orgel Chor und Orchester St. Johannes Neumarkt; Leitung: Peter Bruchschlögl

28 Bistum Eichstätt

 EICHSTÄTT__ PFARRKIRCHE HL. FAMILIE__17 Uhr Geistliches Römerstraße, Tel. 0 84 21 / 34 63 Konzert SAMUEL BARBER (1910-1981): Four Hermit Songs  FRANK MARTIN (1890-1974): Trois chants de Noël, Vater unser  GÜNTER THIM (* 1922): Notturno ; Chorsätze Gott ruft sein Volk zusammen (GL 640); Kündet allen in der Not (GL 106)  Arr. ROGER EMERSON (* 1950): Let my people go (Traditional)  JOHANN CHRISTOPH ZACHER (* 1967): Kyrie (aus der Rockmesse: Hear me, when I call)  KATHI STIMMER-SALZEDER (* 1957): Der du die Liebe bist  GREGOR LINSSEN (* 1966): Gehen wir  JAMES E. MOORE (*1951): An Irish Blessing (Traditionell)  HORST WIEDENHAUPT: Heilig, heilig, heilig  ULRIKE WEIDEMANN (T. und M.) – arr. STEPHA- NIE WEBER/ DIETER WEIDEMANN: Grund unsrer Hoffnung  SAMUEL SCHRAUFSTETTER (T. und M.) – Satz: HERRMANN GROLLMANN: Groß sein lässt meine Seele den Herrn Anne Margret Rusam-Jakob, Mezzosopran; Carl Georg Jakob, Violine/Sprecher; Chor mittendrin; Hugo Seebach, Orgel; Leitung: Regina Michl

 INGOLSTADT__ PFARRKIRCHE ST. CHRISTOPHORUS__17 Uhr Geistliches Jurastr. 10, Tel. 08 41 / 8 11 73 Konzert Werke von KNUT NYSTEDT (* 1915)  GUSTAV GUNSENHEIMER (* 1934)  PETER PLANYAVSKY (* 1947)  URMAS SISASK (* 1960)  STEFAN TRENNER (* 1967)  RUDOLF PSCHERER (* 1949): Motette Herr, unser Herrscher (UA) Kirchenchor St. Christoph, Ingolstadt; Georg Staudacher, Orgel; Leitung: Christoph Hämmerl

29 30 Tage Neuer Kirchenmusik im ErzBistum München – Freising

Künstlerisch Verantwortliche

Franz Bachmair  Thomas Baron  Christian Baumgartner Bernward Beyerle  Hildegard Bleier  Johannes Brucker Barbara Danninger  Lydia Dellermann  Peter Denk Gerald Fischer  Andreas Frey  Robert Grasl  Willibald Guggenmos Rebecca Hafner  Michael Hamberger  Matthias Häusler Dr. Otmar Heinz  Christoph Heuberger  Stephan Heuberger Lucia Hilz  Bernhard Hofmann  Norbert Huber  Elmar Jahn Sylvia Maria Kraut  Stefan Krischke  Joep van Leeuwen Andrea Letzing  Bernhard Lidl  Prof. Dr. Hans Maier Edith Mayrhofer-Hildmann  P. Dr. Robert Mehlhart OP Hermann Mergler  Franz Mitterreiter  Simon Noichl Martina Peter  Simon Probst  Irmgard Reichl  Thomas Renner Thomas Rothfuß  Armin Salfer  Klemens Schnorr Gabriele Schönfelder  Rainer Schütz  Catharina Seidel Reinhard Seidl  Josef Stahuber  Georg Staudacher Eduard Steinbügl  Angelika Sutor  Peter Voitz  Rainer Voll Rainer Waldmann  Hermann Weindorf  Herbert Weß Helmut Wetzl Tage Neuer Kirchenmusik 2012

32 ErzBistum München – I. Seelsorgsregion München Freising

sa 29. September

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. URSULA__20 Uhr Geistliches Kaiserpl. 1, Tel. 089 / 38 37 70 Konzert Eröffnungskonzert der Tage Neuer Kirchenmusik EGIL HOVLAND (* 1924): Agnus Dei – Concert für Fagott und Chor in vier Sätzen (EA)  KURT BRÜGGEMANN (1908-2002): Sonata da chiesa für Oboe und Orgel (UA) N.N., Oboe; Nikolaus Maler, Fagott; Johannes Tribus, Orgel, LASSUS-Chor München; Leitung: DMD Bernward Beyerle

sO 30. September

 MÜNCHEN__ DOM ZU UNSERER LIEBEN FRAU__10 Uhr Gottesdienst Frauenplatz, Tel. 089 / 29 00 82-0 CHRISTOPHER TAMBLING (* 1964): Messe in A für Sopran I & II, 2 Violinen, Violoncello, Kontrabass (den Pueri Cantores im Bistum Würzburg gewidmet) Münchner Domsingknaben und Mädchenkantorei am Münchner Dom; Leitung: Lucia Hilz

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. AUGUSTINUS__10 Uhr Gottesdienst Damaschkestr. 20, Tel. 089 / 45 10 86 81 BERNHARD LIDL (* 1965): Sieben Lieder für Singstimme und Orgel (UA) Claudia Schneider, Mezzosopran; Leitung und Orgel: Bernhard Lidl

 MÜNCHEN__ PFARR- UND UNIVERSITÄTSKIRCHE ST. LUDWIG__19 Uhr Gottesdienst Ludwigstr. 23, Tel. 089 / 2 87 79 90 OLIVIER MESSIAEN (1908-1992): Aus Livre du Saint Sacrement I. Adoro te (Einzug), III. Der verborgene Gott (Gabenbereitung), XVI. Gebet nach der Kommunion (Kommunion), XVIII. Das Opfer und das abschließende Halleluja (Schluss) Stephan Heuberger, Orgel

33 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Geistliches  MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE HERZ JESU__19.30 bis ca. 24 Uhr Konzert Lachnerstraße 8, Tel. 089 / 13 06 75 10 Offene Tore – Orgelnacht Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Dialog mit der Gregorianik Prof. DDr. Michael Hartmann, KMD Wolfgang Kiechle, Prof. Karl Maureen, Prof. Friedemann Winklhofer, Schola cantorum, Leitung: Prof. Stephan Zippe, Moderation: Prof. Friedemann Winklhofer

Erik Satie (1866-1925): Kyrie und Prière aus der Messe des pauvres Karl Maureen

Marcel Dupré (1886-1971): Salve Regina, Alma redemptoris mater, Verbum supernum aus Acht kurze Präludien über Gregorianische Themen op. 45 Friedemann Winklhofer

Maurice Duruflé (1902-1986): Prélude und Choral varié sur le thème du Veni Creator op. 4 Michael Hartmann

Charles Tournemire (1870-1939): Improvisation sur le Te Deum Wolfgang Kiechle

Anton Heiller (1923-1979): In festo corporis Christi, Ante Introi tum, Post Offertorium, Post Communionem, Post Benedictionem Michael Hartmann

Olivier Messiaen (1908-1992): Prière avant la communion aus: Livre du Saint Sacrement Michael Hartmann

Augustinus Franz Kropfreiter (1936-2003) : Exsultet Friedemann Winklhofer

Oskar Lindberg (1887-1955): Gammal Fäbodpsalm Wolfgang Kiechle

Jean Langlais (1907-1991): Hymne d’Actions de graces Te Deum Karl Maureen

Thierry Escaich (* 1965): Drei Versetten zu Victimae Paschali laudes Karl Maureen

34 ErzBistum München – I. Seelsorgsregion München Freising

Peter Wittrich (*1959): Finale aus Concerto Salve Regina Michael Hartmann

Enjott Schneider (*1950): Finale Ave, maris stella aus der Orgel-Sin- fonie Nr. 2 Wolfgang Kiechle

Pëteris Vasks (*1946): Te Deum Friedemann Winklhofer

mi 3. Oktober

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ZU DEN HL. ZWÖLF APOSTELN__18 Uhr Geistliches Schrobenhausener Str. 1, Tel. 089 / 5 47 27 13 Konzert FLOR PEETERS (1903-1986): Missa in honorem Sancti Josephi, op. 21  WOLFRAM MENSCHICK (1937-2010): Ubi caritas et amor  GE- RALD FISCHER (* 1954): Jubelt, ihr Lande dem Herrn; aus Lieder der Hoffnung: Psalm 47 und Psalm 150  PAUL HINDEMITH (1895-1963): 2. Satz aus Sonate II  LOUIS VIERNE (1870-1937): 2. und 3. Satz aus 3. Symphonie  SYLVIA MARIA KRAUT (* 1974): Die Auferstehung Christi Kirchenchor, Band und Jugendchor 12 Apostel; Pfarrer Georg Rieger, Texte; Leitung und Orgel: Sylvia Maria Kraut

Freitag, 05.10.2012

 MÜNCHEN__PFARRSAAL ST. LUDWIG__9 Uhr Geistliches Ludwigstr. 22, Tel. 089 / 2 87 79 90 Konzert Thema: Alles hat seine Zeit (Kohelet 3,1) JOHN CAGE (1912–1992): zum 100. Geburtstag: Daugthers of the Lonesome Isle, Mysterious Adventure für präpariertes Klavier  GYÖR- GY LIGETI (1923–2006): Poème symphonique für 100 Metro- nome  STEPHAN HEUBERGER (* 1963): …verrauscht ist der Regen (Hld 2,11), Trio für Violine, Altsaxophon und Klavier (UA)  OLIVIER MESSIAEN (1908–1992): Zum 20. Todestag: aus dem Quartett für das Ende der Zeit: VII. Lobpreis der Unsterblichkeit Jesu  Texte zur Philosophie der Zeit von Aurelius Augustinus (aus: Confessiones) und der Bibel (Psalmen, Buch Kohelet) Jugendliche der Pfarrei St. Ludwig: Klavier, Präparation, Moderation; Elisabeth Heuberger, Violine; Barbara Ehlich, Altsaxophon; Prof. Christoph Breitsameter, Texte; Leitung und Klavier: Stephan Heuberger

35 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

sa 6. Oktober

Offenes Singen  MÜNCHEN__PFARRSAAL ST. AUGUSTINUS__14 Uhr und Gottes- Hälblingweg, Tel. 089 / 42 31 85 dienst (18 uhr) Offenes Singen von Gospels und Traditionals ab 14 Uhr im Pfarrheim (Hälblingweg); anschließend Möglichkeit, die erlernten Lieder mit dem Gospelchor OpenSpirit im Gottesdienst (18 Uhr) zu singen. Gospelchor OpenSpirit der Pfarrei St. Augustinus; Leitung: Martina Peter und Helmut Wetzl

Geistliches  MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. GABRIEL__19.30 Uhr Konzert Prinzregentenstr. 102, Tel. 089 / 41 95 01-0 Trompete und Orgel – Werke von JOHN EGGERT (* 1946): Processional Prelude on Christ is the king  OLIVIER MESSIAEN (1908-1992): Les bergers – Die Hirten aus La Nativité du Seigneur (1937), Apparition de l’église éternelle (1934), Le banquet céleste (1928)  JACOB DE HAAN (* 1959): Kyrie und Credo aus Missa brevis  GILBERT MARTIN (* 1941): Toccata giocosa  CHARLES CALLAHAN (* 1951): Partita Nun danket alle Gott  DAVID H. HEGARTY (* 1945): Toccata  GERHARD DEUTSCHMANN (* 1933): Choralfantasie Macht hoch die Tür DWV 158  PER HJORT ALBERTSEN (* 1919): Bryllupsmarsj (Hochzeits- marsch), op. 35.2 Markus Nißl, Trompete; Leitung und Orgel: Elmar Jahn

sO 7. Oktober

Gottesdienst  MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. JOHANNES EVANGELIST__9 Uhr Gustav-Schiefer-Str. 23, Tel. 089 / 15 81 24-0 Verabschiedung von Pastoralreferentin Maria Hofstaedter mit Hauptze- lebrant Weihbischof Engelbert Siebler HANS HASELBÖCK (* 1928): Salzburger Messe (Vorsänger, Chor, Gemeindegesang, Bläser und Orgel)  THOMAS GABRIEL (* 1957): Der Herr ist mein Hirte (Klavier, Flöte, Alt-Solo, 4stg. gem. Chor)  Arr.: PATRICK M. LIEBERGEN, Musik: GIOVANNI F. ANERIO: Antiphonal Joy (Doppelchor, 6 Bläser)  MICHAEL SCHÜTZ (* 1963): Down by the Riverside (kleiner Chor, großer Chor, Bläser & Band) Kirchenchor St. Christoph, Chor und Big-Band der Jostophers; Leitung: Georg Staudacher, Thomas Baron

Gottesdienst  MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. ALBERT__10 Uhr Situlistr. 81, Tel. 089 / 3 24 75 10 GERALD FISCHER (* 1954): Missa choralis (1993) für Jugendchor und Instr. DaCapoChor St. Albert; Leitung: Gerald Fischer

36 ErzBistum München – I. Seelsorgsregion München Freising

 gAUTING__ PFARRKIRCHE ST. BENEDIKT__10 Uhr Gottesdienst Pfarrweg 1, Tel. 089 / 8 93 11 96 JOHANNES X. SCHACHTNER (* 1985): Historien-Kantate für Sopran und Orgel (2010) Magdalena Hinterdobler, Sopran; Konstantin Esterl, Orgel

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. STEPHAN/SENDLING__10 Uhr Gottesdienst Zillertalstr. 47, Tel. 089 / 7 43 34 02-0 TOM LIER (* 1968): missa für Chor, Soli und Orgel (UA)  MARCUS OBERNIEDERMAYER (* 1967): Choralpartita Nun danket alle Gott für Orgel Anja Schütz, Sopran; Susanne Neßler, Alt; Werner Rau, Tenor; Hartmut Elbert, Bass; Marcus Oberniedermayr, Orgel; Kirchenchor St. Stephan; Leitung: Thomas Rothfuß

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE HERZ JESU__10.30 Uhr Gottesdienst Lachnerstraße, Tel. 089 / 13 06 75-0, JAMES WHITBOURN (* 1963): Messe Son of God für gem. Chor, Sopransaxophon und Orgel Willi Nuszbaum, Saxophon; Karl Maureen, Orgel; Leitung: Robert Grasl

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. ACHAZ__10.30 Uhr Gottesdienst Fallstr. 11 a, Tel. 089 / 7 23 45 25 RAINER WALDMANN (* 1964): Missa Popularis Es-Dur (UA), Deutsches Ordinarium für 4-stg. Chor und Klavier/Orgel Kirchenchor St. Achaz und Vokalensemble Piccolo; Leitung: Rainer Waldmann

 MÜNCHEN__ JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL__16 Uhr OrgelKonzert Neuhauser Str. 6 (Fußgängerzone), Tel. 089 / 23 17 06-34 € 10,- Werke von JEAN GUILLOU (* 1937) Jean Guillou, Orgel

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. JOSEPH__17.00 Uhr Geistliches Josephspl. 1, Tel. 089 / 27 28 94-0 Konzert PHILIP STOPFORD (* 1977): Belfast Centenary Eucharist für Chor und Orgel  HARALD FELLER (* 1951): Te Deum für Orgel  JOSEF STAHUBER (* 1974): Missa lucis (UA) für Chor und 2 Orgeln Vokalensemble St. Joseph, München; StaGa-Chor Großhöhenrain; Balthasar Baumgartner, Martin Schwingshandl, Orgeln; Leitung: Josef Stahuber

37 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Geistliches  MÜNCHEN__PFARRKIRCHE CHRISTI HIMMELFAHRT__19 Uhr Konzert Waldschulstr. 4, Tel. 089 / 4 30 41 16 € 10,- / 5,- HERMANN WEINDORF (* 1953): Das Hohe Lied, Cantate für Sopran- Solo, Tenor-Solo, Harfe, Streichquartett  JOH. SEB. BACH (1685- 1750): Jesu, meine Freude - Motette für Chor, BWV 227 Kirchenchor Christi Himmelfahrt, Streichquartett; Leitung: Hermann Weindorf, Catharina Seidel

mi 10. Oktober

OrgelKonzert  MÜNCHEN__JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL__20 Uhr € 5,- Neuhauser Str. 6 (Fußgängerzone), Tel. 089 / 23 17 06-34 Werke von JOSEPh RHEINBERGER (1839-1901)  MARCEL DUPRÉ (1886-1971)  ROBERT MAXIMILIAN HELMSCHROTT (* 1938) Klemens Schnorr, Orgel

Fr 12. Oktober

OrgelKonzert  MÜNCHEN__ ST. JOHANN NEPOMUIK (ASAMKIRCHE)__20 Uhr Sendlinger Str. 34 Orgelwerke von JEHAN ALAIN (1911-1940); DOROTHEA HOFMANN (* 1961)  JEANNE DEMESSIEUX (1921-1968)  NAJI HAKIM (* 1955) Hildegard Bleier, Orgel

Vortrag  MÜNCHEN__ MICHAELSSAAL (hinter St.-Michaels-HofKirche)__20 Uhr Maxburgstr. 1, Tel. 089 / 23 17 06-34 Liturgiereform und Kirchenmusik – Vortrag Prof. Dr. Hans Maier

sa 13. Oktober

Gottesdienst  MÜNCHEN__ PFARR- UND UNIVERSITÄTSKIRCHE ST. LUDWIG__18 Uhr Ludwigstr. 23, Tel. 089 / 2 87 79 90 Musik und Predigt zur ersten Lesung aus dem Buch der Weisheit HEITOR VILLA-LOBOS (1887 – 1959): Zum 125. Geburtstag Bendita Sabedoria – Motetten nach Versen aus dem Buch der Weisheit für 6-8-stg. Chor  STEPHAN HEUBERGER (geb. 1963): Musik für Flöte und Orgel I (…Mon amado las montanas); Musik für Flöte und Orgel II (… der Widerschein des ewigen Lichts) (UA)  Olivier Messiaen (1908 – 1992): O sacrum convivium, Motette Chor und Jugendchor der Pfarrei St. Ludwig; Adelaide Kiefl, Flöte; Leitung und Orgel: Stephan Heuberger 38 ErzBistum München – I. Seelsorgsregion München Freising

sO 14. Oktober

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. HELENA__10 Uhr Gottesdienst Fromundstr. 2, Tel. 089 / 69 36 48 80 THOMAS RENNER (* 1962): Missa ostinata für Chor a cappella (UA)  GORDON YOUNG (1919-1998): Orgelwerke Kirchenchor St. Helena, Janet Campana Friedman, Orgel; Leitung: Thomas Renner

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. LANTPERT__11 Uhr Gottesdienst Torquato-Tasso-Str. 40, Tel. 089 / 3 58 11 91-0 ERNANI AGUIAR (* 1950): Salmo 150 (Chor a capella)  BERTOLD HUMMEL (1925-2002): Nicht vom Brot allein (Chor a capel- la)  WOLFRAM MENSCHICK (1937-2010): Missa Aureatina (Chor a capella)  OTMAR HEINZ (* 1959): Kostet und seht (UA, Chor a capella)  JEHAN ALAIN (1911-1940): Le jardin suspendu (Or- gel)  JEAN LANGLAIS (1907-1991): Dialogue sur les mixtures (Orgel) Kantorei St. Lantpert; Leitung und Orgel: Dr. Otmar Heinz

 STOCKDORF__ PFARRKIRCHE ST. VITUS__10 Uhr Gottesdienst Waldstraße, Tel. 089 / 8 95 56 40 LAJOS BÁRDOS (1899-1986): Missa tertia (1944)  EDWARD ELGAR (1857-1934): Angelus  CARL ORFF (1895-1982): Ave Maria Ökumenischer Singkreis; Leitung: Lydia Dellermann

 MÜNCHEN__ THEATINERKIRCHE ST. KAJETAN__10.30 Uhr Gottesdienst Odeonsplatz/Theatinerstraße, Tel. 089 / 21 06 96-0 ALEXANDER CAMPKIN (* 1984): Missa Magister Bone für 4-stg. Chor a cappella (UA) – Auftragswerk für die Theatinerkirche München und ihre Vokalkapelle. Die Uraufführung findet im Lateinischen Hochamt statt. Vokalkapelle München (ehem. Königliche Hofkapelle); Leitung: P. Dr. Robert Mehlhart OP

 MÜNCHEN__JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL__16 Uhr OrgelKonzert Neuhauser Str. 6 (Fußgängerzone), Tel. 089 / 23 17 06-34 € 5,- Werke von LOUIS VIERNE (1870-1937), THIERRY ESCAICH (*1965), J. S. Bach (1685-1750), Franz Liszt (1811-1886) u. a. Willibald Guggenmos, Orgel

 MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE LEIDEN CHRISTI__17 Uhr Geistliches Passionistenstr. 12, Tel. 089 / 89 11 41-0 Konzert THOMAS GABRIEL (* 1957) : Creator Spiritus - Gregorianische Wandlungen für Solostimmen, Chor und Instrumentalensemble Jugendchor und Instrumentalisten Leiden Christi; Leitung: Eduard Steinbügl

39 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Geistliches  MÜNCHEN__ PFARRKIRCHE ST. AUGUSTINUS__17 Uhr Konzert Damaschkestr. 20, Tel. 089 / 45 10 86 81 ARTHUR HONEGGER (1892-1955): Le Roi David – Symphonischer Psalm in drei Teilen nach dem Drama von René Morax Sprecher, Soli, Chor und Orchester von St. Augustinus; Leitung: Bernhard Lidl

40 ErzBistum München – II. Seelsorgsregion Nord Freising

sa 29. September

 LANDSHUT__ PFARRKIRCHE ST. MARGARET__18.30 Uhr Gottesdienst Veldenerstraße, Tel. 08 71 / 4 42 95 MICHAEL KUNTZ (1915-1992): Missa brevis in C für gem. Chor und Orgel (1954); Sonne der Gerechtigkeit (Liedkantate für Chor und Orgel); Psalm 62: Sehnsucht nach Gott für Bariton-solo und Orgel (1985); Toccata Hommage à Léon Boëllmann für Orgel (1981) Chor von St. Margaret, Landshut; Michael Dives, Bariton; Leitung und Orgel: Gabriele Schönfelder

sO 30. September

 DACHAU__ PFARRKIRCHE HL. KREUZ__10 Uhr Gottesdienst Sudetenlandstr. 62, Tel. 0 81 31 / 32 07 60 LOTHAR GRAAP (* 1933): Zwei Psalmen für Sprecher und Orgel nach Texten von Arnim Juhre (* 1925); Lobe den Herrn, meine Seele, Geistliches Konzert für mittlere Stimme und Orgel  COLIN MAWBY (* 1936): Drei eucharistische Sologesänge für Sopran, Viola und Orgel  GORDON YOUNG (* 1929): Grand Choeur für Orgel  PE- TER PLANYAVSKY (* 1947): Toccata alla Rumba für Orgel Irmgard und Josef Reichl, Orgel; Rosa Obermaier, Sopran; Stephanie Kocher, Viola; Prof. Dr. Gerd Häfner, Sprecher; Leitung Irmgard Reichl

 LANDSHUT__ PFARRKIRCHE ST. MARGARET__10 Uhr Gottesdienst Veldenerstraße, Tel. 08 71 / 4 42 95 COLIN MAWBY(* 1936): Danket dem Herrn (2011) für Oberstimmen- chor und Orgel  GERALD FISCHER (* 1954): Psalm 36: Herr deine Güte reicht soweit; Psalm 47: Ihr Völker alle klatscht in die Hände (aus Psalmenkantate für Kinderchöre zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010) Kinder- und Jugendschola St. Margaret Landshut; Leitung: Gabriele Schönfelder

 FÜRSTENFELDBRUCK__ PFARRKIRCHE ST. BERNHARD__10.30 Uhr Gottesdienst Rothschwaiger Str. 53, Tel. 0 81 41 / 32 42-30 Gottesdienst am 26. Sonntag im Jahreskreis anläßlich der Tage Neuer Kirchenmusik - Neue geistliche Lieder für Chor und Gemeinde Jugendchor und Band St. Bernhard; Leitung: Rebecca Hafner und Simon Probst

41 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Gottesdienst  LANDSHUT__ STIFTSBASILIKA ST. MARTIN__18.30 Uhr Kirchgasse 232, Tel. 08 71 / 92 21 78-0 BENJAMIN BRITTEN (1913-1976): Missa brevis in D für 3 Oberstimmen und Orgel Juliane Gredmaier, Ute Feuerecker, Sabine Härtl; Leitung und Orgel: Edith Mayrhofer-Hildmann

Geistliches  MARKT SCHWABEN__ PFARRKIRCHE ST. MARGARET__17 Uhr Konzert Erdinger Str. 1, Tel. 0 81 21 / 43 71 18 € 15,- JOHN RUTTER (* 1945): Requiem  FELIX MENDELSSOHN BARTHOL- DY (1809-1847): Hör mein Bitten  WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791): Adagio aus dem Klarinettenkonzert KV 622 Kirchenchor St. Margaret, Markt Schwaben; Orchester St. Margaret; Mechthild Kiendl, Sopran; Harald Roßberger, Klarinette; Leitung: Stefan Krischke

sa 6. Oktober

Geistliches  FREISING__ Luitpoldhalle__15.30 und 19.30 Uhr Konzert mit Luitpoldanlage 1, Tel. 0 81 61 / 98 72-0 szenischer Darstellung FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809-1847): Elias in neuem € 19,- / 17,- / 15,- Gewand. 200 kostümierte Darsteller stellen das grandiose Oratorium zusammen mit dem Prager Symphonieorchester und dem Projektchor St. Lantpert szenisch dar. Leitung: Norbert Huber

OrgelKonzert  FÜRSTENFELDBRUCK__ PFARRKIRCHE ST. BERNHARD__18.00 Uhr (nach dem Rothschwaiger Str. 53, Tel. 0 81 41 / 32 42-30 Vorabendgot- Kleines Konzert am Samstagabend EXTRA tesdienst) A. v. BECKERATH (1901-1978): Choralvariationen Wer nur den lieben Gott lässt walten (Auswahl)  JEAN LANGLAIS (1907-1991): Adorati- on  GÜNTHER BIALAS (1907-1995): Meditation  JOHANNES X. SCHACHTNER (* 1985): IV kara aus Kammermusik in sieben Sätzen für Orgel und Schlagzeug (2004-2012)  OLIVIER MESSIAEN (1908-1992): Prière aus L´Ascension  C. BRESGEN (1913-1988): Pfingstpreludium Simon Probst an der Schingnitz-Orgel

Gottesdienst  LANDSHUT__ PFARRKIRCHE ST. MARGARET__18.30 Uhr Veldenerstraße 13, Tel. 08 71 / 4 42 95 MILOSLAV GAJDOŠ (* 1948): Solo in a für Kontrabass-Solo; IKONA für Kontrabasss-Solo; Suita für Kontrabass und Orgel (EA) Michael Schönfelder, Kontrabass; Orgel: Gabriele Schönfelder

42 ErzBistum München – II. Seelsorgsregion Nord Freising

sO 7. Oktober

 AUFKIRCHEN BEI ERDING__ PFARRKIRCHE ST. JOHANN BAPTIST__9.30 Uhr Gottesdienst Tel. 0 81 22 / 1 81 97 (Franz Bachmair) BERNWARD BEYERLE (* 1948): Ruf zum Evangelium und Coda  WOLFGANG KIECHLE (* 1950): Psalm 96  MAX EHAM (1915-2008): GL 263 Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus  AUGUSTI- NUS F. KROPFREITER (1936-2003): Fanfare für Orgel zu GL 263 Chorgemeinschaft der Pfarrei Aufkirchen; Leitung: Franz Bachmair

 DACHAU__ PFARRKIRCHE HL. KREUZ__10 Uhr Gottesdienst Sudetenlandstr. 62, Tel. 0 81 31 / 32 07 60 Gottesdienst zum Erntedank: Neue Geistliche Lieder, Gospels, Chor- und Flötenmusik von KATHI STIMMER-SALZEDER (* 1957)  PETER JANSSENS (1934-1998)  ARIEL RAMIREZ (* 1921)  LASZLO HALMOS (1909-1997)  HANS-JÜRGEN HUFEISEN (* 1965) Rhythmuschor Heilig Kreuz; Leitung Irmgard Reichl

 FÜRSTENFELDBRUCK__ PFARRKIRCHE ST. BERNHARD__10.30 Uhr Gottesdienst Rothschwaiger Str. 53, Tel. 0 81 41 / 32 42-30 Kindergottesdienst zum Erntedankfest – Neue geistliche Kinderlieder Kinderchor und Flöten-/Orff-Gruppe St. Bernhard; Leitung: Simon Probst

 FREISING__ Luitpoldhalle__15.30 und 19.30 Uhr Geistliches Luitpoldanlage 1, Tel. 0 81 61 / 98 72-0 Konzert mit szenischer FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809-1847): Elias in neuem Gewand. Darstellung 200 kostümierte Darsteller stellen das grandiose Oratorium zusammen € 19,- / 17,- / 15,- mit dem Prager Symphonieorchester und dem Projektchor St. Lantpert szenisch dar. Leitung: Norbert Huber

sa 13. Oktober

 LANDSHUT__ PFARRKIRCHE ST. MARGARET__18.30 Uhr Gottesdienst Veldenerstraße 13, Tel. 08 71 / 4 42 95 JOHN TAVENER (* 1944): Glory to god for this transient life (2000) for youth choirs, handbells and gong (EA)  OLA GJEILO (* 1978): Ubi caritas (2001) für Sopran, Alt, Tenor, Bass and Chorus a capella (EA); Gloria für SSAA Chorus, 4-Hand continuo (EA) Vokalsolisten von St. Margaret, Landshut; Christoph Schönfelder, Orgel; Leitung: Gabriele Schönfelder

43 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

sO 14. Oktober

Gottesdienst  DACHAU__ PFARRKIRCHE ST. JAKOB__10 Uhr Augsburger Str: 1, Tel. 0 81 31 / 3 63 80 GÜNTHER FIRLINGER (* 1951): Ave Maria – Sopran und Orgel (1994); Salve Regina – Sopran und Orgel (1995); Alleluja – Sopran und Orgel (1994); Invokationen für Orgel (1987) Anna-Maria Bogner, Sopran; Leitung und Orgel: Christian Baumgartner

Gottesdienst  FÜRSTENFELDBRUCK__ PFARRKIRCHE ST. BERNHARD__10.30 Uhr Rothschwaiger Str. 53, Tel. 0 81 41 / 32 42-30 HUGO DISTLER (1908-1942): Wie der Hirsch schreit  JOHANNES X. SCHACHTNER (* 1985): In cruce pro homine (2011), Auftragskompositi- on zum großen Chorfenster der Pfarrkirche St. Bernhard anlässlich des Abschlusses ihrer Renovierung  PETER KIESEWETTER (* 1945): Psalm 36  FERENC FARKAS (1905-2000): Missa secunda (1962, Orgelfassung) Chorgemeinschaft St. Bernhard; NN, Orgel; Leitung: Simon Probst

Gottesdienst  LANDSHUT__ STIFTSBASILIKA ST. MARTIN__10.30 Uhr Kirchgasse 232, Tel. 08 71 / 92 21 78-0 GUY ROPARTZ (1864-1955): Messe brève en l’honneur de Sainte Anne für 3 Frauenstimmen und Orgel Martina Striegl, Petra Eckert, Julia Reidel; Leitung und Orgel: Edith Mayrhofer- Hildmann

Geistliches  gARS__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__17 Uhr Konzert Hauptstr. 41, Tel. 0 80 73/ 10 38 Magnifikat-Kompositionen vonA lfred Herbert Brewer (1865- 1929), Max Eham (1915-2008), Walter Prokop (*1946) (UA), Naji Hakim (*1950) und Thomas Quast (* 1962) Kath. Chöre des Landkreises Mühldorf; Leitung: Bernhard Hofmann

Gottesdienst  FREISING__ PFARRKIRCHE ST. GEORG__19 Uhr Rindermarkt 10, Tel. 0 81 61 / 48 08 60 CHRISTOPH SCHOEPSDAU (* 1970): New York Mass Elternband St. Georg; Leitung: Angelika Sutor

Sonstiges  FÜRSTENFELDBRUCK__ PFARRKIRCHE ST. BERNHARD__19 Uhr Rothschwaiger Str. 53, Tel. 0 81 41 / 32 42-30 ZEN – Zuhören-Entspannen-Nachdenken LOTHAR GRAAP (* 1933): Meditation über Christe, du bist der helle Tag  JEAN GUILLOU (* 1930): Dolente aus Pièces furtives  PETER KIESE- WETTER (* 1945): Bat kol  HARALD GENZMER (1909-2008): Heiter aus Sonate (1941)  Hans Martin Linde (* 1968): Music for a bird Stefanie Probst, Blockflöte; Simon Probst, Orgel; Elisabeth Semmrich, Texte 44 ErzBistum München – III. Seelsorgsregion Süd Freising

sa 29. September

 BAD TÖLZ__ PFARRKIRCHE MARIA HIMMELFAHRT__19.30 Uhr Geistliches Frauenfreithof 1, Tel. 0 80 41 / 7 21 95 Konzert Chormusik des 20. Jahrhunderts und Gregorianik FRANK MARTIN (1890-1974): Messe für zwei 4-stg. Chöre  ARVO PÄRT (* 1935): Da pacem Domine Kammerchor der Pfarrei Maria Himmelfahrt, Choralschola; Leitung: Christoph Heuberger

 MIESBACH__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__20 Uhr Geistliches Pfarrgasse 4, Tel. 0 80 25 / 7 01 90 Konzert FRANZ-XAVER CLAUSING (1910-1994): Kirchensonate op. 5 b für Orgel/ Klarinette  HANS-LUDWIG SCHILLING (* 1927): Canzona über Christ ist erstanden für Trompete/Orgel  HENRY TOMASI (1901-1971): Variations Gregoriennes sur un Salve Regina für Trompete/Orgel  SUZANNE HAÏK-VANTOURA (1912-2000): Adagio für Klarinette/Orgel  BERTHOLD HUMMEL (1925-2002): Marianische Fantasien für Klarinette solo  STANLEY WEINER (* 1925): Variations on a Theme by Jeremiah Clarke für Trompete/Orgel  ALAN HOVHANESS (1911-2000): Sonata for Trumpet and Organ, op. 200 Johann Kröll, Trompete; Simone Lautenschlager, Klarinette; Leitung und Orgel: Michael Hamberger

sO 30. September

 FLINTSBACH__ PFARRKIRCHE ST. MARTIN__9 Uhr Gottesdienst Kirchstraße, Tel. 0 80 34 / 6 44 GERALD FISCHER (* 1954): Missa iuvenalis für 3-stg. Chor und Instrumente (1984) Kirchenchor St. Martin, Flintsbach; Bläser der Musikkapelle Flintsbach; Leitung: StD Johannes Brucker

 PEITING__PFARRKIRCHE ST. MICHAEL__9 Uhr Gottesdienst Hauptplatz, Tel. 0 88 61 / 9 30 91-11-12 WOLFRAM MENSCHICK (1937-2011): Missa in honorem Sanctorum Angelorum Custodum (2007) für Chor, Streicher, Flöten und Orgel (EA)  COLIN MAWBY (* 1936): Jubilate Deo für Chor und Orgel Kirchenchor und Orchester der Pfarrei St. Michael, Peiting; Leitung: Hermann Mergler

45 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Gottesdienst  BAD WIESSEE__ PFARRKIRCHE ST. ANTON__10.30 Uhr St. Antoniusstr. 12, Tel. 0 80 22/ 96 83 60 CHRISTIAN HEISS (* 1967): Missa buccinata für Bläser und Chor Kirchenchor und Bläserensemble Bad Wiessee; Leitung: Matthias Häusler Während der Tage Neuer Kirchenmusik sind großformatigen Gemälde zum Thema Universum - Schöpfung - des Malers Horst Richard Schrettner ausgestellt.

Gottesdienst  BAD REICHENHALL__ PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS__19 Uhr Anton-Winkler Str. 10, 0 86 51 / 60 22-0 BENJAMIN BRITTEN (1913-1976): Missa Brevis in D op. 63 (1959)  KARL JENKINS (* 1944): Ave verum (2004) Ensemble vocale St. Nikolaus; Susanne Burget, Orgel; Leitung: Reinhard Seidl

Gottesdienst  MIESBACH__PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__19 Uhr Pfarrgasse 4, Tel. 0 80 25 / 7 01 90 LAJOS BÁRDOS (1899-1986): Missa tertia (1944) für Chor/Orgel Die Chöre des Dekanats Miesbach im Rahmen eines Dekanatsgottesdienstes; Leitung: Michael Hamberger

Fr 5. Oktober

Geistliches  TRAUNREUT__ PFARRKIRCHE ZUM HEILIGSTEN ERLÖSER__20 Uhr Konzert Rathauspl. 1, Tel. 0 86 69 / 22 70 Musik für Blechbläser, Pauken und Orgel FLOR PEETERS (1903-1986): Choralfantasie Christ, the Lord has risen (Blechbläserquartett und Orgel), Prière pour une paix (Orgel)  BERNARD WAYNE SANDERS (* 1957): Sinfonia festiva (Blechbläser- quartett, Pauken und Orgel)  AUGUSTINUS FRANZ KROPFREITER (1936-2003): O wunderbare Speise (fünf Versetten für Orgel)  FRANZ MITTERREITER (* 1961): Choralfantasie Nun lobet Gott im hohen Thron (Solo-Posaune und Orgel)  ZOLTÁN KODÁLY (1882-1967): Neun Epigramme (Orgel und Solo-Trompetete bzw. Solo-Posau- ne)  ROBERT M. HELMSCHROTT (* 1938): Choralvorspiel Ave, Maria zart (Orgel)  VINZENZ GOLLER (1873-1953): Sursum corda (Blechblä- serquartett, Pauken und Orgel)  GORDON YOUNG (1919-1998): Toccata (Blechbläserquartett, Pauken und Orgel) Stefan und Maximilian Rehrl, Trompete; Harald Rehrl und Regina Huber, Posaune; Manfred Hausotter, Pauke; Leitung und Orgel: Franz Mitterreiter

46 ErzBistum München – III. Seelsorgsregion Süd Freising

sa 6. Oktober

 ROSENHEIM__ PFARRKIRCHE ST HEDWIG__19 Uhr Geistliches Austr. 36, Tel. 0 80 31 / 8 65 10 Konzert MICHAEL SCHÜTZ (* 1964): Swing, Spiritual He’s got the whole world in His hands, Gospel Rise and shine, Spiritual I got a robe, Spiritual Ev’ry time I feel the spirit, Five Down, Go, tell it on the mountain  LORENZ MAIER- HOFER (* 1956): Gospel-Messe Body and Soul  ULRICH NEHLS (* 1959): Rausschmeißer in C (Grand Finale in C) Erwachsenenchor St. Hedwig; Pfarrband St. Hedwig; Peter Denk, Percussion; Leitung und Orgel: Herbert Weß

 MIESBACH__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__20 Uhr Geistliches Pfarrgasse 4, Tel. 0 80 25 / 7 01 90 Konzert Walk together - Spiritual und Gospel im Gewand von Rock und Jazz Arrangements von Emerson, Chilcott, Washburn, Hart, Barnett, Jennings, Williams Chorgruppe Mosaik der Pfarrei Miesbach; Marinus Kohlhauf, Schlagzeug; Matthias Häusler, Orgel; Leitung und Klavier: Michael Hamberger

sO 7. Oktober

 gARMISCH-PARTENKIRCHEN__ PFARRKIRCHE MARIA HIMMELFAHRT__8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrgasse 2, Tel. 0 88 21/ 96 70 08-0 TOSSO TROLL (1927-2009): Messe zu Ehren des sel. P. Adolph Kolping Kirchenchor Maria Himmelfahrt; Leitung: Rainer Voll

 BAD WIESSEE__ PFARRKIRCHE MARIA HIMMELFAHRT __9 Uhr Gottesdienst St. Antoniusstr. 12; Tel. 0 80 22/ 96 83 60, HERMANNJOSEF RÜBBEN (* 1928): Missa serena für Chor und Orgel Kirchenchor Bad Wiessee; Leitung: Matthias Häusler

 ROSENHEIM__ PFARRKIRCHE ST. HEDWIG__10 Uhr Gottesdienst Austr. 36, Tel. 0 80 31 / 8 65 10 Pfarrgottesdienst zum Erntedankfest mit Neuen Geistlichen Liedern für Chor und Gemeinde Kinderchor; Jugendschola; Erwachsenenchor und Stadtteil-Kirchenband Music to go; Pfarrband St. Hedwig; Leitung: Peter Denk und Herbert Weß

47 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Gottesdienst  PETTING__ PFARRKIRCHE ST. JOHANN BAPTIST__19 Uhr Hauptstr. 7, Tel. 0 86 86 / 5 20 (Hans Breinbauer) HANS BREINBAUER (* 1956): Messe in e für Chor SSAABar a capella (UA) Chor – Belcanto; Leitung: Barbara Danninger

Fr 12. Oktober

Geistliches  BURG bei TENGLING__ KURATIEKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__19.30 Uhr Konzert Tel. 0 86 83 / 2 63 HANS BREINBAUER (* 1956): Messe in e für Chor SSAABar a capella  DAVE BRUBECK (* 1920): Alleluja - Bearbeitung von Hans Breinbauer Chor – Belcanto; Leitung: Barbara Danninger

sa 13. Oktober

Gottesdienst  PALLING__ PFARRKIRCHE MARIÄ GEBURT__19 Uhr Kirchgasse 4, Tel. 0 86 29 / 3 33 LAJOS BÁRDOS (1899-1986): Missa tertia für 4-stg. Chor und Orgel (1944) Kammerchor Trostberg; Leitung: Armin Salfer

Geistliches  ROSENHEIM__ PFARRKIRCHE ST HEDWIG__19 Uhr Konzert Austr. 36, Tel. 0 80 31 / 8 65 10 HERBERT WESS (* 1974): Toccata und Fuge D-Dur, op. 9 (UA)  DIET- MAR A. LINDNER (* 1947): Drei kleine Stücke für Orgel (2010; UA); welcher mut. Liederzyklus nach Gedichten von Kurt Marti (2010/11; UA)  HERBERT WESS (* 1974): Phantasie über Wir sind dein Leib, Herr Jesus Christ, op. 2c (UA) Petra Putz, Sopran; Franz Putz und Herbert Gruber, Tenor; Dietmar A. Lindner, Bass; Regina Fischberger, Fagott; Jakob Hölzl, Cello; Leitung und Orgel: Herbert Weß

OrgelKonzert  BAD WIESSEE__ PFARRKIRCHE ST. ANTON__20 Uhr St. Antoniusstr. 12, Tel. 0 80 22/ 96 83 60 Orgelkonzert Orgel: Matthias Häusler

48 ErzBistum München – III. Seelsorgsregion Süd Freising

 MIESBACH__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__20 Uhr Geistliches Pfarrgasse 4, Tel. 0 80 25 / 7 01 90 Konzert BENJAMIN BRITTEN (1913-1976): Jubilate Deo – Psalm 100 für Chor/ Orgel; Prelude and Fugue on a Theme of Vittoria für Orgelsolo  CARL ORFF (1895-1982): Laudes creaturarum quas fecit Beatus Franciscus ad Laudem et Honorem Dei für Chor a capella  FRANCIS POULENC (1899-1963): Quatre petites priéres de Saint Francois d’Assise für Männerchor a capella  IGOR STRAWINSKY (1882-1971): Pater noster; Ave Maria für Chor a capella  ARVO PÄRT (* 1935): Cantate Domino canticum novum / Ps 95 für Chor und Orgel; Salve Regina für Chor/Orgel; Da pacem Domine für Chor a capella Kirchenchor der Pfarrei Miesbach; Leitung und Orgel: Michael Hamberger

 WOLFRATSHAUSEN__ PFARRKIRCHE ST. ANDREAS__20 Uhr Geistliches Marienplatz, Tel. 0 81 71 / 2 62 92 Konzert JOEP VAN LEEUWEN (* 1955): Jazz Guitar meets Church Organ (UA) € 15,- Joep van Leeuwen, Gitarren und Synthesizer-Gitarre, Gero Körner, Orgel

sO 14. Oktober

 PRIEN__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__9 Uhr Gottesdienst Alte Rathausstr. 1 a, Tel. 0 80 51 / 10 10 GEORG RATZINGER (* 1924): L`Anno Santo, 4-6stg Messe a capella komponiert für das Heilige Jahr 2000. Capella Vocale Prien; Leitung: Rainer Schütz

 FREILASSING__ PFARRKIRCHE ST. RUPERT__10 Uhr Gottesdienst Martin-Oberndorfer Str. 2, Tel. 0 86 54 / 6 60 90 FLOR PEETERS (1903-1986): Missa in honorem Sancti Josephi, op. 21 für gem. Chor und Orgel  JOHN RUTTER (* 1945): A Clare Benedicti- on für Chor und Klavier Kirchenchor der Pfarrei St. Rupert; Kammerchor Querklang; Leitung: Peter Voitz

 gROSSKAROLINENFELD__ PFARRKIRCHE HL. BLUT__10 Uhr Gottesdienst Karolinenstr. 11, Tel. 0 80 31 / 51 29 Psalmen – Alt und Neu: HEINRICH SCHÜTZ (1585-1672): Ihr Heiligen, lobsingt dem Herrn, SWV 288, Eins bitte ich vom Herren, SWV 294  HERBERT PETER (* 1926): Von allen Seiten umgibst du mich  KURT ENSSLE (* 1957): Unsre Zeit, ein Leben lang (2000) Kerstin Müller, Sopran/Flöte; Christiane Schwerdtel, Sopran/Violine; Leitung und Orgel: Simon Noichl

49 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Gottesdienst  MITTENWALD__ PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL__10.30 Uhr Matthias-Klotz-Str. 4, Tel. 0 88 23 / 9 22 90 LORENZ MAIERHOFER (* 1956): Body and Soul – Messe für gleiche Stimmen, Sprecher, Instrumental-Ensemble und Orgel  SIETZE DE VRIES (* 1973): Orgelmusik Jugendchor und Instrumentalisten der Pfarrei Mittenwald; Leitung und Orgel: Andreas Frey

Geistliches  FRAUENCHIEMSEE__ ABTEI FRAUENWÖRTH IM __14 Uhr Konzert Haus Nr. 50, Tel. 0 80 54/ 90 70 € 15,- Klangsteine, Gesang, KeltischeHarfe: TRIO LAETARE Gregorianische Gesänge in intensiver Klanglichkeit Andrea Letzing, Gesang; Klaus Fessmann, KlangSteine; Georg Baum, Keltische Harfe; Leitung: Andrea Letzing

Gottesdienst  TITTMONING__ KLOSTERKIRCHE__19 Uhr Stiftsgasse 9, Tel. 0 86 83/ 2 63 HANS BREINBAUER (* 1956): Messe in e für Chor SSAABar a capel- la  DAVE BRUBECK (* 1920): Alleluja – Bearbeitung von Hans Breinbauer Chor – Belcanto; Leitung: Barbara Danninger

50 Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Passau

Künstlerisch Verantwortliche

Josef Bertl  Rudi Bürgermeister  Mario F. Eckmüller Hans Gamringer  Claus Kuhn  Dietmar A. Lindner Karin und Karolina Mayer  Stefan Pontz  Marius Schwemmer Tage Neuer Kirchenmusik 2012

52 Bistum Passau

sa 29. September

 RUHSTORF A.D. ROTT__ PFARRKIRCHE CHRISTUS DER KÖNIG__19.30 Uhr Geistliches Dr.-Ottmar-Maurer-Str. 4, Tel. 0 85 31 / 35 45 Konzert Jubiläumskonzert zum 50. Weihetag der Kirche Neben Greg. Choral, Bach, Bruckner auch Werke von FLOR PEETERS (1903-1986): Jubilate Deo (Ps 99) Chor u. Orgel  JOSEF GABRIEL RHEINBERGER (1839-1901): Salve Regina, Chor  CÉSAR FRANCK (1822-1890): Psalm 150, Chor und Orgel  JOHANNES MATTHIAS MICHEL (* 1962): Jubilate Pfarrchor Ruhstorf, Liedertafel Furth (bei Landshut); Ruth Spitzenberger, Orgel; Leitung: Josef Bertl, Hans Gamringer

 FÜRSTENZELL__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__20 Uhr Geistliches Marienplatz, Tel. 0 85 35 / 20 80 05 Konzert JOHN HARLE (* 1956): u. a. Terror and magnificence Natalie Niederhofer, Sopran; Stephan Bachmair, Saxophon; Rudi Bürgermeister, Orgel

sO 30. September

 ALTÖTTING__ PFARRKIRCHE MARIÄ HEIMSUCHUNG__9.30 Uhr Gottesdienst Unterholzhausen DIETMAR A. LINDNER (* 1947): Messe in F (UA) für Soli, Chor, Cello und Orgel, Violine ad lib., Modus (EA) über Halleluja GL 530,7 für Orgel Petra Putz, Sopran; Angela Jetz, Alt; Franz Putz, Tenor; Dr. Werner Koller, Violine; Jakob Hölzl, Violoncello; Walter Glatz, Orgel; Kirchenchor Unterholz- hausen; Leitung und Bass: Dietmar A. Lindner

 PASSAU__ UNIVERSITÄTSKIRCHE ST. SEVERIN__19 Uhr Gottesdienst PHILIPP ORTMEIER (* 1978): Passauer Messe (UA)  KNUT NYSTEDT (* 1915): Benediction Diözesankammerchor; Maximilian Jäger, Orgel; Leitung: Marius Schwemmer

sO 7. Oktober

 EGING AM SEE__ PFARRKIRCHE ST. ÄGIDIUS__10 Uhr Gottesdienst Unterer Markt 5, Tel. 0 85 44 / 18 77 STEFAN TRENNER (* 1967): Missa Sancti Jacobi  JOHN RUTTER (* 1945): God be in my head, Look at the world Kirchenchor St. Ägidius Eging am See; Leitung: Mario F. Eckmüller

53 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Gottesdienst  MARKT HENGERSBERG__ ROHRBERGKIRCHE ST. MICHAEL__10 Uhr Mimminger Str. 12, Tel. 0 99 01 / 61 39 JOSEF FRIEDRICH DOPPELBAUER ( 1918-1989): Canzona aus Partita (1955)  HANS LEITNER (* 1961): Wer nur den lieben Gott lässt walten, Partita für Orgel (1985), Ricercino (Exodus) Claus Kuhn, Orgel

Gottesdienst  BAD FÜSSING__ PFARRKIRCHE HL. GEIST__10.30 Uhr Rathausstr. 10, Tel. 0 85 31 / 31 07 33-0 Gott danken und die Schöpfung bewahren Werke von Becker, Haas, Stimmer-Salzeder u. a. Familienchor Bad Füssing; Leitung: Karin und Karolina Mayer

sa 13. Oktober

Gottesdienst  HUTTHURM__ PFARRKIRCHE ST. MARTIN__19 Uhr Marktpl. 4, Tel. 0 85 05 / 8 69 00 33 STEFAN PONTZ (* 1963): Messe 2012 Kirchenchor St. Martin, Hutthurm; Leitung: Stefan Pontz

sO 14. Oktober

Gottesdienst  MARKT HENGERSBERG__ ROHRBERGKIRCHE ST. MICHAEL__10 Uhr Mimminger Str. 12, Tel. 0 99 01 / 61 39 JOSEF FRIEDRICH DOPPELBAUER ( 1918-1989): Intrada und Capriccio aus Partita (1955) Claus Kuhn, Orgel

54 Tage Neuer Kirchenmusik im Bistum Regensburg

Künstlerisch Verantwortliche

Irmgard Bruckner  Norbert Hintermeier  Wolfgang Kraus Irene Maier-Bösel  Wolfgang Maier  Andreas Sagstetter Christoph Schenk  Stefan Stoiber  Paul Windschüttl Christopher Zehrer Tage Neuer Kirchenmusik 2012

56 Bistum Regensburg

sa 29. September

 SCHWANDORF__ PFARRKIRCHE ST. JAKOB__12 Uhr Geistliches Marktplatz, Tel. 0 94 31 / 22 85 Konzert Musik zur Marktzeit – Offenbarungen 2012, Werke von Komponisten aus bayerischen und österreichischen Diözesen KARL KRAFT (1903-1978): Messe  CHRISTIAN DOSTAL (* 1967): Gegrüßet seist du, Maria  AUGUSTINUS FRANZ KROPFREITER (1936-2003): Salve Regina (Versetten)  KARL NORBERT SCHMID (1926-1995): Choralbearbeitungen Schola St. Paul, Schwandorf, Leitung Marlene Scharf; Norbert Hintermeier, Orgel; Leitung: Norbert Hintermeier

sO 30. September

 WALDSASSEN__ BASILIKA ST. JOHANNES EVANGELIST__9.30 Uhr Gottesdienst Basilikapl. 6, Tel. 0 96 32 / 13 87 MAURICE DURUFLÉ (1902-1986): Messe Cum Jubilo für Bariton-Solo, Männerchor und Orgel Männerchor der Basilika Waldsassen; Silvia Gmeiner, Orgel; Leitung: Andreas Sagstetter

 REGENSBURG__ PFARRKIRCHE ST. KONRAD__18 Uhr Gottesdienst St.-Konrad-Pl. 5, Tel. 09 41 / 69 54 20 JÓZEF ŚWIDER (* 1930): Missa minima  KNUT NYSTEDT (* 1915): Laudate Dominum, I will praise thee, Lord (Ps 9) Vokalensemble Cantos Regensburg; Leitung: Christoph Schenk

 TEUBLITZ__ PFARRKIRCHE HERZ JESU__18 Uhr Gottesdienst Schützenstr. 2 a, Tel. 0 94 71 / 94 91 NORBERT HINTERMEIER (* 1953): Teublitzer Bläsermesse  CHRISTIAN DOSTAL (* 1967): Siehe, wir kommen…  LOTHAR GRAAP (* 1933): Partita Unüberwindlich starker Held, St. Michael  NORBERT HINTER- MEIER (* 1953): Partita für Bläser über Gott mit dir, du Land der Bayern (UA) Kath. Kirchenchor Teublitz; Instrumentalisten der JBK Teublitz; Leitung und Orgel: Norbert Hintermeier

57 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

Fr 5. Oktober

Geistliches  FURT IM WALD__ PFARRKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT__19.30 Uhr Konzert Kirchpl. 1, Tel. 0 99 73 / 13 37 Offenbarungen OTMAR FAULSTICH (* 1938): Messe Lobpreis der Schöpfung für Kantor, Chor und Orgel  RAIMUND WALTER STERL (* 1936): Auf dich allein ich baue für Orgel  EBERHARD KRAUS (1931-2003): Sieben Choralvorspiele zu Marienliedern für Orgel; Consolations-Mass nach Mendelssohn für Chor und Orgel Kirchenchor Mariä Himmelfahrt, Furth im Wald; Leitung und Orgel: Wolfgang Kraus

sa 6. Oktober

Gottesdienst  TEUBLITZ__ PFARRKIRCHE HERZ JESU__18 Uhr Schützenstr. 2 a, Tel. 0 94 71 / 94 91 KARL NORBERT SCHMID (1926-1995)/NORBERT HINTERMEIER (*1953): Deutsche Messe für Männerchor  NORBERT HINTERMEIER: Chorsätze für Männerchor  KARL NORBERT SCHMID: Ite missa est, Toccata, Fuge und Hymnus für Orgel, op. 46  LOTHAR GRAAP (* 1933): Versetten über Ich will dich lieben, meine Stärke MGV Gute Freunde Teublitz; Barbara Michalski, Orgel; Leitung und Orgel: Norbert Hintermeier

sO 7. Oktober

Gottesdienst  SCHWANDORF-HASELBACH__ EXPOSITUR ST. PETER UND PAUL__9 Uhr Alois-Breu-Str. 10, Tel. 0 94 31/22 85 PETER STRAUCH (* 1943): Herr, ich sehe deine Welt  NORBERT KISSEL/GERHARD ZIEGLER: Lobe den Herrn meine Seele (1991)  KATHI STIMMER-SALZEDER (*1957): Halleluja (2000)  DETLEV JÖCKER/REINHARD BÄCKER: Eine handvoll Erde Singkreis Haselbach; Herbert Merl, Orgel; Leitung: Irmgard Bruckner

Gottesdienst  REGENSBURG__ PFARRKIRCHE ST. KONRAD__10.30 Uhr St.-Konrad-Pl. 5, Tel. 09 41 / 69 54 20 CHRISTOPH SCHENK (* 1961): Deutsche Messe Herr, wir haben dein Wort (2004), Psalm 100 Jauchzet dem Herrn, alle Welt (UA) Luisa Schambeck, Querflöte; Tanja Werner, Orgel; St. Konrad-Spatzen; Kirchenchor St. Konrad Regensburg; Leitung: Christoph Schenk

58

Bistum Regensburg

 LANDSHUT__ PFARRKIRCHE ST. WOLFGANG__17 Uhr Geistliches Weilerstraße 12, Tel. 08 71 / 97 36 80 Konzert MARCEL DUPRÉ (1886-1971): Symphonie-passion, op. 23 für Or- gel  PETR EBEN (1929-2007): Fenster nach Marc Chagall für Trompete und Orgel, 1. Blaues Fenster; 4. Goldenes Fenster Wolfgang Maier, Trompete; Irene Maier-Bösel, Orgel

 TEUBLITZ__ PFARRKIRCHE HERZ JESU__17 Uhr Geistliches Schützenstr. 2 a, Tel. 0 94 71 / 94 91 Konzert Orgelvesper zum Erntedankfest KARL NORBERT SCHMID (1926-1995): Intrade für Orgel  LOTHAR GRAAP (* 1933): Fantasie Großer Gott, wir loben dich; Erde , singe, dass es klinge, Thema und Variationen für Orgel (UA)  MAX DRISCH- NER (1891-1971): Passacaglia E-Dur (Sonnenhymnus)  LOTHAR GRAAP (* 1933): Magnificat-Vertonungen  JEHAN-ARISTE ALAIN (1911-1940): Postlude pour l’Office de Complies Lektoren der Pfarrei; Leitung und Orgel: Norbert Hintermeier

sa 13. Oktober

 ALTDORF__ KIRCHE NEU-ST. NIKOLA__17.30 Uhr Gottesdienst Dekan-Wagner-Str. 6, Tel. 08 71 / 96 26 50 Dekanatsmusiktag des Dekanates Landshut-Altheim MAX EHAM (1915-2008): Stephanus-Messe für Chor, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Gemeinde und Orgel  JOHANNES KÖPPL (* 1985): Dominus lux mea für Chor, Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orgel  ADOLF LOHMANN/STEFAN STOIBER: Singt dem Herrn ein neues Lied für Chor, Sopran, Alt, Tenor, Bass und Überstimme a cappella Kirchenchöre aus Ahrain, Altdorf, Schweinbach-Auloh-Frauenberg, St. Wolfgang/Landshut, Rhythmus-Chor Neuhausen, Singkreis und Vokalensemble St. Nikola/Landshut; Leitung: Stefan Stoiber

 REGENSBURG__ PFARRKIRCHE ST. KONRAD__18 Uhr Gottesdienst St.-Konrad-Pl. 5, Tel. 09 41 / 69 54 20 CHRISTOPHER TAMBLING (* 1964): Adagio molto in G  JEAN LANGLAIS (1907-1991): aus 5 pièces: Nr. 1 und Nr. 2 für Querflöte und Orgel Franziska Zehender, Querflöte; Leitung und Orgel: Christoph Schenk

59 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

sO 14. Oktober

Geistliches  SALTENDORF__ WALLFAHRTSKIRCHE MARIA HEIMSUCHUNG__9 Uhr Konzert Teublitz, Schützenstr. 2 a, Tel. 0 94 71 / 94 91 Deutsche Lied- und Chorsätze zeitgenössischer Komponisten CHRISTIAN DOSTAL (* 1967): Wer glaubt, ist nicht allein  LOTHAR GRAAP (* 1933): Christe, du Lamm Gottes, Herr, unser Herrscher  WOLFRAM MENSCHICK (1937-2010): Mein Herr und mein Gott  NORBERT HINTERMEIER (* 1953): Halleluja, Halleluja, lobet Gott  KARL NORBERT SCHMID (1926-1995): Heilig Kirchenchor Teublitz; Leitung und Orgel: Norbert Hintermeier

Gottesdienst  WALDSASSEN__ BASILIKA ST. JOHANNES EVANGELIST__9.30 Uhr Basilikapl. 6, Tel. 0 96 32 / 13 87 STEFAN TRENNER (* 1967): Missa Brixinensis für Chor, Bläser, Pauken und Orgel Chor und Bläser der Basilika Waldsassen; Silvia Gmeiner, Orgel; Leitung: Andreas Sagstetter

Geistliches  WALDSASSEN__ BASILIKA ST. JOHANNES EVANGELIST__17 Uhr Konzert Basilikapl. 6, Tel. 0 96 32 / 13 87 € 18,- / 14,- PETR EBEN (1929-2007): Okna  GERHARD DEUTSCHMANN (* 1933): 10,- / 6,- Fantasie über Christ ist erstanden  LOTHAR GRAAP (* 1933): Choralfantasie über Lobe den Herren Paul Windschüttl, Trompete; Christopher Zehrer, Orgel

60 Tage Neuer Kirchenmusik im ErzBistum Salzburg

Künstlerisch Verantwortliche

Konstanze Blassnigg  Sabine Brunett Domkapellmeister János Czifra  Günter Fierlinger Bernadette Furch  Andreas Gassner Domorganist Heribert Metzger  Josef Seywald Sebastian Weyerer Tage Neuer Kirchenmusik 2012

62 ErzBistum Salzburg

sO 30. September

 SALZBURG__KAPUZINERKIRCHE__17 Uhr Gottesdienst Kapuzinerberg 6, Tel. 0043 / 662 / 873563-0 HERBERT GRASSL (* 1948): Psalm 92 Wie schön ist es, dem Herrn zu danken und Magnificat Bernadette Furch, Alt

sO 7. Oktober

 KUFSTEIN-SPARCHEN__ PFARRKIRCHE ST. JOSEF__8.30 Uhr Gottesdienst Franziskanerplatz 2, Tel. 0043 / 53 72 / 62 6 42 SEBASTIAN WEYERER (* 1941): Ölbergmesse  FLORIAN BRAMBÖCK (* 1959): Marienlieder – Ich sehe Dich in tausend Bildern (UA); Einfach zu hören Kirchenchor Sparchen; Katharina Blassnigg, Orgel; Leitung: Konstanz Blassnigg

 KUFSTEIN__ PFARRKIRCHE ST. VITUS__10 Uhr Gottesdienst Pfarrplatz 2, Tel. 0043 / 53 72 /62 7 86 WOLFRAM MENSCHICK (1937-2010): Missa festiva  WOLFRAM WAGNER (* 1962): Und Gott schuf den Menschen  WOLFGANG REISINGER (* 1964): Psalm 100 aus Grazer Psalter Kirchenchor St. Vitus, Kufstein; Bläserensemble Inntrada; Choralschola des Chores St. Vitus; Leitung: Josef Seywald

 SALZBURG__ DOM ZU SALZBURG__11.30 Uhr Gottesdienst Kapitelplatz 7, Tel. 0043 / 662 /80 47- 79 50 GÜNTER FIRLINGER (* 1951): Salve Regina, Solowerke für Sopran und Orgel Studenten des Mozarteums, Günter Fierlinger, Orgel

 SALZBURG__ STIFTSKIRCHE ST. PETER__16 Uhr Geistliches St. Peter Bezirk 1, Tel. 0043 / 662 / 84 45 76 Konzert SEBASTIAN WEYERER (* 1941): Tassilo-Messe für 6stg. gem. Chor a capella; Sel. Irmengard-Litanei für gem. Chor und Orgel; Salve Regina für 4 stg. Männerchor  TOM LÖWENTHAL (* 1954): Hörst Du mich, wie weit ist die Nacht? für gem. Chor und Orgel; Orgelimprovisation über ein Marienlied Ludwig-Thoma-Chor, ; Hubert Huber, Orgel; Leitung: Sebastian Weyerer

63 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

sa 13. Oktober

Gottesdienst  SALZBURG__ PFARRKIRCHE ST. SEVERIN__17 Uhr Ernst-Mach-Straße 39, Tel. 0043 / 662 / 66 28 56 SABINE BRUNNETT (* 1984): Messe in F für Gospelchor, Sopran und Klavier (UA) Chor St. Severin, Salzburg; Leitung: Sabine Brunnett

sO 14. Oktober

Gottesdienst  SALZBURG__ DOM ZU SALZBURG__10 Uhr Kapitelplatz 7, Tel. 0043 / 662 /80 47- 79 50 ZOLTÁN KODÁLY (1882-1967): Missa brevis für Soli, Chor und Orgel Salzburger Domchor, Solisten der Dommusik, Domorganist Heribert Metzger, Orgel; Leitung: Domorganist Heribert Metzger, Domkapellmeister János Czifra

64 InforMationen und biographische Angaben zu den Komponisten

65 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

66 Komponisten

AGUIAR, ERNANI (*1950) Brasilianischer Komponist, Musikprofessor in Rio de Janeiro.

AHRENS, JOSEPH (1904 -1997) Deutscher Komponist, Domorganist an der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Professor für Kirchenmusik in Berlin.

ALAIN, JEHAN (1911-1940) Französischer Organist und Komponist.

ALBERTSEN, PER HJORT (*1919) Norwegischer Architekt und Komponist. Professor und Rektor in Trondheim.

ARCHER, MALCOLM (*1952) Organist und Musikdirektor an der St. Paul’s Cathedral in London.

BARBER, SAMUEL (1910-1981) Amerikanischer Komponist.

BÁRDOS, LAJOS (1899 – 1986) Ungarischer Komponist und Dirigent.

BAYER, ALEXANDER (*1964) Liedermacher. Komponist von Neuen Geistlichen Liedern.

BECKERATH, ALFRED VON (1901 – 1978) Deutscher Komponist.

BECKER, P. NORBERT M. MSC, (*1962) Theologe und Komponist von Neuen Geistlichen Liedern.

BERTHIER, JAQUES (1923-1994) Schöpfer der typischen Taizé-Gesänge.

BEYERLE, BERNWARD (*1948) Seit 1987 Diözesanmusikdirektor in München, seit 1972 künstlerischer Leiter des Lassus-Chores München.

BIALAS, GÜNTER (1907-1995) Kompositionslehrer in Detmold und Professor für Komposition in München.

BISCHOF, MICHAEL (*1966) Musiklehrer und Orchestermusiker.

BRAMBÖCK, FLORIAN (*1959) Österreichischer Komponist und Saxopho- nist. Lehrbeauftragter in Salzburg und Innsbruck.

BREINBAUER, HANS (*1956) Musiklehrer und Kirchenmusiker in Petting.

BRESGEN, CESAR (1913-1988) Österreichischer Komponist. Professor in Salzburg.

67 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

BRITTEN, BENJAMIN (1913-1976) Englischer Komponist, Dirigent und Pianist. International bekannte Werke: „Ceremony of Carols“ und „War Requiem“.

BRUBECK, DAVE (*1920) Amerikanischer Komponist, Jazz-Pianist und Bandleader.

BRÜGGEMANN, KURT (1908-2002) Deutscher Komponist und Dirigent. Lehrtätigkeit in Berlin, Rom und in Amerika.

BRUNNETT, SABINE (*1984) Regionale Kirchenmusikreferentin für den Tennengau der Erzdiöze- se Salzburg.

CAGE, JOHN (1912-1992) Amerikanischer Komponist und experimenteller Aktionskünstler.

CALLAHAN, CHARLES (*1951) Amerikanischer Komponist und Organist.

CAMPKIN, ALEXANDER (*1984) Englischer Komponist und Dirigent.

CLAUSING, FRANZ-XAVER (1910-1994) Kirchenmusikdirektor in Bremen.

COCHEREAU, PIERRE (1924-1984) Französischer Komponist und Organist. Direktor des Konservatoriums in Le Mans und Titularorganist an der Kathedrale Notre-Dame in Paris.

DEMESSIEUX, JEANNE (1921-1968) Französische Komponistin, Pianistin, Organistin und Musikpädagogin. Titularorganistin der Cavaillé-Coll-Orgel der Pariser Kirche La Madeleine.

DEUTSCHMANN, GERHARD (*1933) Deutscher Komponist. 1974 Kompositions-Preisträger (1. Preis) beim internationalen Wettbewerb in Barcelona.

DIETRICH, KARL (*1927) Deutscher Komponist. Dozent für Komposition in Weimar.

DISTLER, HUGO (1908-1942) Deutscher Komponist und Organist an der Jakobikirche in Lübeck. Kompositions- und Orgellehrer in Stuttgart und Berlin.

DOPPELBAUER, JOSEF FRIEDRICH (1918-1989) Österreichischer Komponist, Organist und Chorleiter. Professor in Salzburg und Linz. Österreichischer Staatspreisträger und Ehrendoktor des Pontificio istituto di musica sacra Rom.

DOSTAL, CHRISTIAN (*1967) Dr. phil., Diözesanmusikdirektor in Regensburg, Berater der Deutschen Bischofskonferenz.

DUBRA, RIHARDS (*1964) Lettischer Komponist, Lehrer für Komposition am Musikcollege Jurmala, Lettland. Musik- und Medienkulturpreisträger Lettland.

68 Komponisten

DRISCHNER, MAX (1891-1971) Deutscher Komponist und Organist in Brieg.

DUBOIS, THEODORE (1839-1924) Französischer Komponist. Rompreisträger und Organist des Invalidendomes und an der Madeleine. Direktor des Conservatoire.

DUPRÉ, MARCEL (1886-1971) Französischer Komponist und Organist, Orgellehrer am Pariser Conservatoire. Improvisator von internationalem Ruf.

DURUFLÉ, MAURICE (1902-1986) Französischer Komponist und Organist an St. Étienne-du- Mont, Paris. Professor für Tonsatz, Vokal- und Orgelmusik.

EBEN, PETR (1929-2007) Führender Komponist und Organist der Tschechischen Republik. Professor in Prag und Manchester.

EGGERT, JOHN (*1946) Professor of Music, Concordia University, Saint Paul, Minnesota.

EHAM, MAX (1915-2008) Deutscher Komponist, Domkapellmeister in Freising und München.

ELGAR, EDWARD (1857-1934) Englischer Komponist der Spätromantik. Professor an der Universität von Birmingham.

EMERSON, ROGER (*1950) International bekannter Komponist, arrangiert populäre Chormusik.

ENSSLE, KURT (*1957) Bezirkskantor in Schwäbisch Hall und Lehrbeauftragter in Stuttgart.

ESCAICH, THIERRY (*1965) Französischer Komponist. Professor für Improvisation und Orgel am Pariser Conservatoire. Titularorganist von St. Etienne du Mont in Paris.

FAGIANI, EUGENIO MARIA (*1972) Italienischer Komponist und Organist. Leiter des Festivals „Città di Bergamo“.

FARKAS, FERENC (1905-2000) Ungarischer Komponist und Kompositionslehrer in Budapest.

FAULSTICH, OTMAR (*1938) Deutscher Komponist kirchenmusikalischer Werke. Lehrtätigkeit an der Regensburger Kirchenmusik-Hochschule. Preisträger des Kompositionswettbewerbes der Tage Neuer Kirchenmusik 2006.

FELLER, HARALD (*1951) Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule. Preisträger nationaler und internationaler Orgel-Wettbewerbe.

FIETZ, SIEGFRIED (*1946) Deutscher Liedermacher, gilt als Vorreiter christlicher moderner Musik (NGL).

69 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

FIRLINGER, GÜNTHER (*1951) Österreichischer Komponist, Organist und Dirigent. Lehrtätigkeit am Mozarteum in Salzburg. Präsident der „Bad Dürnberger Konzerte“.

FISCHER, GERALD (*1954) Kirchenmusikdirektor, Glockensachverständiger und Lehrbeauftrag- ter an der Münchner Musikhochschule. Komponiert für die kirchenmusikalische Praxis.

GABRIEL, THOMAS (*1957) Deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Arrangeur. Regional- kantor für das Institut für Kirchenmusik im Bistum Mainz mit dem Schwerpunkt Neues Geistliches Lied.

GAJDOŠ, MILOSLAV (*1948) Solo-Kontrabassist, Professor am Konservatorium in Kroměřiž.

GÁRDONYI, ZSOLT (*1946) Komponist und Organist. Professor an der Hochschule für Musik in Würzburg.

GENZMER, HARALD (1909-2008) Deutscher Komponist. Kompositionslehrer an den Musik- hochschulen Freiburg i. Br. und München.

GJEILO, OLA (*1978) Norwegischer Komponist und Pianist.

GOLLER, VINZENZ (1873-1953) Deutscher Komponist und Kirchenmusiker, Leiter der Kirchen- musikabteilung der Wiener Hochschule.

GRAAP, LOTHAR (*1933) Deutscher Komponist und Kirchenmusiker. Dozent für Orgel am Konservatorium in Cottbus.

GRASSL, HERBERT (*1948) Österreichischer Komponist und Dirigent. Professor am Mozarteum in Salzburg.

GRIEG, EDVARD (1843-1907) Norwegischer Pianist und Komponist der Romantik.

GROLLMANN, HERMANN (*1958) Komponist und Chorleiter der kath. Kantorei Marktheidenfeld.

GUILLOU, JEAN (*1930) Französischer Komponist, Organist und Pianist. Titularorganist von St. Eustache in Paris.

GUNSENHEIMER, GUSTAV (*1934) Komponist und Kirchenmusikdirektor in Schweinfurt.

GROHMANN, MARKUS (*1962) Komponist, Organist und Chorleiter in Neuhaus a.d. Fildern. Schreibt Neues Geistliches Lied auf Texte von Hermann Schulze-Berndt.

HAAN, JACOB DE (*1959) Niederländischer Komponist, Arrangeur und Klangregisseur. Lehrer am Konservatorium in Leeuwarden.

70 Komponisten

HAIK-VANTOURA, SUZANNE (1912-2000) Organistin an der Pariser Synagoge. Organistin an der Église Ste. Hélène, Paris. Ehrenprofessorin für Musikerziehung.

HALMOS, LÁSZLÓ (1909-1997) Ungarischer Komponist und Domkapellmeister an der Kathe- drale von Györ. Professor an der Theologischen Hochschule und am Staatlichen Konservatorium in Györ.

HAKIM, NAJI (*1955) Komponist und Organist in der Nachfolge von Olivier Messiaen der Église de la Sainte-Trinité. Professor am Conservartoire National de Région de Boulogne-Billancourt.

HAMBRAEUS, BENGT (1928-2000) Schwedischer Komponist, Organist und Musikwissenschaftler.

HARLE, JOHN (*1956) Englischer Komponist und Saxophonist.

HASELBÖCK, HANS (*1928) Österreichischer Komponist und Organist an der Dominikanerkir- che Wien. Professor für Orgel und Improvisation an der Wiener Musikhochschule.

HEELEIN, STEVEN (*1984) Komponist, Organist und Dirigent. Lehrbeauftragter an der Hoch- schule für Kirchenmusik in Regensburg und an der Kath. Universität in Eichstätt. Künstlerischer Leiter der Vereinigung „Unternehmen Gegenwart – Kammerensemble für Neue Musik Regensburg“.

HEGARTY, DAVID H. (*1945) Kalifornischer Komponist, Konzertorganist und Arrangeur. Filmkomponist in Hollywood.

HEIGENHUBER, MICHAEL (*1954) Kirchenmusiker, stellv. Diözesanmusikdirektor in München.

HEILLER, ANTON (1923-1979) Österreichischer Komponist. Professor für Kirchenmusik an der Wiener Musikhochschule.

HEINZ, OTMAR (*1959) Promotion über den süddeutschen Orgelbau. Kirchenmusiker an St. Lantpert in München.

HEISS, CHRISTIAN (*1967) Domkapellmeister und Diözesanmusikdirektor in Eichstätt.

HELMSCHROTT, ROBERT MAXIMILIAN (*1938) Deutscher Komponist. Professor an der Musikhochschule in München, zuletzt deren Präsident.

HEUBERGER, STEPHAN (*1963) Komponist und Kirchenmusiker an der Universitätskirche St. Ludwig und Dozent für musikalische Analyse an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

HINDEMITH, PAUL (1895-1963) Bedeutender deutscher Komponist der Moderne. Kompositi- onslehrer an der Berliner Hochschule für Musik.

71 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

HINTERMEIER, NORBERT (*1953) Dekanatskirchenmusiker der Dekanate Burglengenfeld und Schwandorf. Herausgeber des Regensburger Männerchorheftes.

HOCHEDLINGER, ALFRED (*1963) Lehrer für Musikerziehung an der Pädagogischen Hochschu- le der Diözese Linz.

HOFMANN, DOROTHEA (*1961) Deutsche Komponistin und Pianistin, unterrichtet Musikwis- senschaft an der Musikhochschule München.

HONEGGER, ARTHUR (1892 – 1955) Französisch-schweizerischer Komponist. Musikkritiker und Kompositionslehrer in Paris.

HOVHANESS, ALAN (1911-2000) Amerikanischer Komponist sakraler Musik. Forschungsreisen nach Indien, Hawaii, Japan und Südkorea, um die alten Musiktraditionen dieser Länder in seine eigenen Kompositionen aufnehmen zu können.

HOVLAND, EGIL (*1924) Norwegischer Komponist, Organist und Chorleiter. Er gilt als einer der produktivsten zeitgenössischen norwegischen Komponisten. Komponiert in verschiedenen Stilen.

HUFEISEN, HANS-JÜRGEN (*1954) Deutscher Komponist und Blockflötist. Referententätigkeit bei der Internationalen Kinder- und Buchmesse in Duisburg und bei der Evangelischen Landes- kirche in Württemberg.

HUMMEL, BERTOLD (1925-2002) Deutscher Komponist. Kantor in Freiburg. Kompositionspro- fessor am Staatskonservatorium in Würzburg. Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

HUMMEL, PETER (*1974) Chorleiter, Organist, Referent und Regionalkantor in der Diözese Eichstätt.

JANSSENS, PETER (1934-1998) Deutscher Musiker, Komponist und Begründer des Sacro Pop.

JENKINS, KARL (*1944) Walisischer Komponist, Oboist und Saxophonist.

JONES, ROBERT (*1945) Walisischer Komponist und Organist.

KIECHLE, WOLFGANG (*1950) Kirchenmusikdirektor am Freisinger Mariendom und Referent für Musische Bildung am Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus. Orgelsachverständiger der Erzdiözese München und Freising. Lehrbeauftragter an der Musikhochschule in München.

KIESEWETTER, PETER (*1945) Deutscher Komponist. Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

72 Komponisten

KODÁLY, ZOLTÁN (1882-1967) Ungarischer Komponist, Musikpädagoge und Musikethnologe. Gemeinsam mit Béla Bartók publizierte er mehrere Sammlungen ungarischer Volksmusik.

KÖPPL, JOHANNES (*1985) Komponist und Organist. Dozent für Theorie und Gehörbildung an der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim.

KOMMA, KARL MICHAEL (*1913) Komponist. Leiter der Musikschule in Reichenberg (Böh- men). Lehrer für Komposition an der Musikhochschule Stuttgart.

KRAFT, KARL (1903-1978) Deutscher Komponist. Domorganist in Augsburg.

KRAUS, EBERHARD (1931-2003) Deutscher Komponist. Domorganist in Regensburg. Lehrbe- auftragter an der Regensburger Universität.

KRAUT, SYLVIA MARIA (*1974) Kirchenmusikerin an der Pfarrkirche Zu den zwölf Aposteln in München.

KROL, BERNHARD (*1920) Deutscher Komponist und Hornist bei den Berliner Philharmonikern und beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart.

KROPFREITER, AUGUSTINUS FRANZ (1936-2003) Österreichischer Komponist und Organist. Stiftsorganist und Stiftskapellmeister in St. Florian.

KUNTZ, MICHAEL (1915-1992) Komponist, Kirchenmusikdirektor in St. Martin in Landshut und Orgelsachverständiger im Erzbistum München und Freising. Tonsatzlehrer an der Musikhoch- schule in München.

LANGLAIS, JEAN (1907-1991) Blinder französischer Komponist und Organist an der Pariser Kirche Ste. Clotilde.

LAWTON, LIAM (*1959) Amerikanischer Priester und Songwriter (Mass of the celtic saints).

LEEUWEN, JOOP VAN (*1955) Niederländischer Komponist und Jazzmusiker.

LEHRNDORFER, FRANZ (*1928) Domorganist am Münchner Liebfrauendom. Professor für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule in München. Ehrendoktor der Päpstlichen Hochschule für Musik in Rom.

LEITNER, HANS (*1961) Komponist und Domorganist in Passau und München. Domvikar und Konzertorganist.

LIDL, BERNHARD (*1965) Kirchenmusiker an St. Augustinus in München.

LIER, THOMAS (*1968) Komponist und Schlagzeuger.

73 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

LIGETI, GYÖRGY (1923-2006) Österreicher Komponist mit ungarisch-jüdischen Wurzeln. Professor für Komposition in Hamburg.

LINDBERG, OSCAR (1887-1955) Schwedischer Komponist und Organist.

LINDE, HANS-MARTIN (*1968) Bedeutender Blockflötist, Blockflötenkomponist und Herausge- ber von Blockflötenliteratur.

LINDNER, DIETMAR A. (*1947) Komponist und Dozent an der Fachakademie Mühldorf.

LINSSEN, GREGOR (*1966) Deutscher Komponist und Referent für das Neue Geistlich Lied. Seine Oratorien wurden in Jerusalem, Assisi und in Rom aufgeführt.

LITAIZE, GASTON (1909-1991) Blinder französischer Komponist und Organist. Titularorganist an St. François-Xavier in Paris. Professor an der Institution Nationale des Jeunes Aveugles.

LÖWENTHAL, TOM (*1954) Komponist und Dirigent.

MAIERHOFER, LORENZ (*1956) Komponist, Musik- und Chorpädagoge, Lehrbeauftragter für Musikdidaktik.

MARTIN, FRANK (1890-1974) Schweizer Komponist. Versuch einer Synthese aus der Zwölfton- technik Arnold Schönbergs und der traditionellen klassischen tonalen Musik.

MARTIN, GILBERT M. (*1941) Amerikanischer Komponist.

MARTINU, BOHUSLAV (1890-1959) Tschechischer Komponist, lebte in Paris und in Amerika. Professor für Komposition in Massachusetts, an der Princeton University und an der Mannes School of Music in New York.

MATHIAS, WILLIAM (1934-1992) Walisischer Komponist.

MAWBY, COLIN (*1936) Englischer Komponist, Organist und Chorleiter.

MECHEM, KIRKE (*1925) Amerikanischer Komponist und Dirigent. Unterrichtstätigkeit an der Universität von San Francisco.

MENSCHICK, WOLFRAM (1937-2010) Domkapellmeister und Domorganist und Diözesanmusik- direktor in Eichstätt. Honorarprofessor an der Münchner Musikhochschule. Ehrendoktorwürde der Päpstlichen Hochschule für Musik in Rom.

MESSIAEN, OLIVIER (1908-1992) Französischer Komponist, Organist und Kompositionslehrer. Messiaen schöpfte für seine Musik Anregungen aus dem Studium der Zahlenmystik, indischer Rhythmen, der Gregorianik, des Vogelgesangs, der Klangwelt javanischer Gamelan-Orchester

74 Komponisten oder der Musik Claude Debussys und Igor Strawinskys. Über all diese verschiedenartigen Inspirationen hinaus ist seine Musik von spiritueller Energie und einem tiefen, katholischen Glauben geprägt. Er war außerdem Synästhetiker, der Klänge mit Farben assoziierte.

MICHEELSEN, HANS FRIEDRICH (1902-1973) Deutscher Komponist und Kirchenmusiker. Professor an der Musikhochschule Hamburg. Leiter der Kirchenmusikabteilung. Seine Stilmittel reichen von einfacher Tonalität bis Zwölftontechnik.

MICHEL, JOHANNES MATTHIAS (*1962) Deutscher Komponist. Kirchenmusikdirektor an der Christuskirche in Mannheim.

MITTERREITER, FRANZ (*1961) Kirchenmusiker in Traunreut, Musikpräfekt am Erzbischöflichen Studienseminar Traunstein.

MIŠKINIS, VYTAUTAS (*1954) Litauischer Komponist und Chorleiter. Künstlerischer Leiter des Knaben- und Männerchores Ažuoliukas (Wilna). Professor für Chorleitung an der Litauischen Musikakademie und Präsident des Litauischen Chorverbands.

MOORE, JAMES E. JR. (*1915) Amerikanischer Komponist, Sänger und Musikpädagoge. Unterrichtstätigkeit in Wien.

NAIDOO, XAVIER (*1971) Deutscher Komponist und Soul-Sänger. Mitinitiator und Dozent der Mannheimer Popakademie.

NEHLS, ULRICH (*1959) Komponist und Kirchenmusiker. Akademischer Musiklehrer an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

NEWMAN, ANTHONY (*1941) Amerikanischer Komponist, Organist und Dirigent.

NYSTEDT, KNUT (*1915) Norwegischer Komponist. Dozent für Chorleitung in Oslo.

OBERNIEDERMAYER, MARCUS (*1967) Freischaffender Organist und Pianist. Dozent an der Musikschule Neuried.

ORTMEIER, PHILIPP (*1978) Komponist und Musikwissenschaftler.

ORFF, CARL (1895-1982) Weltweit bekannter deutscher Komponist. Kapellmeister in München, Mannheim und Darmstadt. Autor des nach ihm benannten Schulwerks. Lehrte Komposition an der Münchner Musikhochschule.

PÄRT, ARVO (*1935) Geboren in Paide, Estland. Einer der bedeutendsten lebenden Kompo- nisten zeitgenössischer klassischer Musik. Zitat: „Ich befrage jeden Ton danach, ob er mehr wert ist als die Stille, die er verdrängen würde“.

75 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

PEETERS, FLOR (1903-1986) Belgischer Komponist und Domorganist in Mecheln. Dozent für Orgel in Gent und Antwerpen. Direktor des Königlichen Konservatoriums in Amsterdam.

PENDERECKI, KRZYSZTOF (*1933) Weltbekannter polnischer Komponist. Einer der führenden Komponisten der polnischen Avantgarde.

PETER, HERBERT (*1926) Komponist und Landeskirchenmusikdirektor. Dozent an der Kirchen- musikschule in Eisenach.

PETERSON-BERGER, WILHELM (1867-1942) Schwedischer Komponist und Musikkritiker.

PIECHLER, ARTHUR (1896-1974) Deutscher Komponist und Organist. Leiter des Oratorienver- eins in Augsburg. Direktor des Konservatoriums.

PLANYAVSKY, PETER (*1947) Österreichischer Komponist und Organist am Wiener Stephans- dom. Professor an der Wiener Musikhochschule.

PONTZ, STEFAN (*1963) Komponist und Musikwissenschaftler.

POULENC, FRANCIS (1899-1963) Französischer Komponist und Pianist.

PRESTON, SIMON (*1938) Englischer Komponist, Organist und Dirigent. Organist an der Westminster Abbey und an Christ Church Oxford.

PSCHERER, RUDOLF (*1949) Musikpräfekt am Bischöflichen Seminar in Eichstätt. Lehrbeauf- tragter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

QUAST, THOMAS (*1962) Deutscher Richter. Komponist neuer geistlicher Lieder. Dozent an der Katholischen Musikhochschule St. Gregorius in Aachen.

RAMIREZ, ARIEL (1921-2010) Argentinischer Komponist und Pianist. Leiter der Sociedad Argentina de Autores y Compositores. Weltweit bekanntes Werk: „Misa Criolla“.

RATZINGER, GEORG (*1924) Deutscher Kirchenmusiker und Priester, Bruder von Papst Benedikt XVI. Domkapellmeister in Regensburg. Leiter der Regensburger Domspatzen.

RAUH, JOHANNES (*1960) Komponist und Kirchenmusiker an St. Ludwig und Christkönig in Ansbach.

RAWSTORNE, NOEL (*1929) Organist und Musikdirektor der Kathedrale von Liverpool.

REISINGER, WOLFGANG (*1964) Österreichischer Komponist und Organist an der Bruckner-Or- gel im Stift St. Florian. Lehrtätigkeit am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik der Erzdiöze- se Wien. Gastprofessor für Orgel an der Musikhochschule Wien.

76 Komponisten

RENNER, THOMAS (*1962) Komponist und Kirchenmusiker in Heilig Kreuz in München.

RIDOUT, ALAN (1934-1996) Englischer Komponist. Lehrtätigkeit an den Universitäten von London, Cambridge, Birmingham und Canterbury.

ROSS-KÖLN, THOMAS (*1969) Kirchenmusiker in Köln.

RÜBBEN, HERMANNJOSEF (*1928) Komponist und Dirigent. Professor am Schulmusik-Institut der Kölner Musikhochschule. Bundeschorleiter in Nordrhein-Westfalen.

ROPARTZ, GUY (1864-1955) Französischer Komponist und Dirigent. Mit 30 Jahren wurde er zum Direktor des Musikkonservatoriums und zum Chefdirigenten in Nancy ernannt. Direktor des Straßburger Konservatoriums.

ROTHENAICHER, JOHANNES (*1986) Freischaffender Komponist. Studierte bei Prof. Enjott Schneider an der Musikhochschule in München.

RUTTER, JOHN (*1945) Englischer Komponist und Dirigent. Musikdirektor am Clare College in Cambridge. Rutter gilt gegenwärtig als einer der bedeutendsten und populärsten Komponisten von Chor- und Kirchenmusik.

SANDERS, BERNARD WAYNE (*1957) Amerikanischer Organist. Orgelsachverständiger im Bistum Rottenburg-Stuttgart.

SATIE, ERIK (1866-1925) Französischer Komponist. Lebte als freischaffender Künstler in Paris. Dabei beschritt er in seinen Kompositionen wie in seinen mehr als 4000 Zeichnungen völlig unzeitgemäße Wege.

SCHACHTNER, JOHANNES X. (*1985) Deutscher Komponist und Dirigent. Erhielt zahlreiche Preise und Stipendien. Seine Werke werden vom Musikverlag Sikorski verlegt.

SCHECK, HELMUT (*1938) Kirchenmusiker und Musiklehrer am Gymnasium in Nördlingen. Kreischorleiter der Chöre des Nordschwäbischen Sängerbundes.

SCHENK, CHRISTOPH (*1961) Komponist und Kantor an St. Konrad in Regensburg. Stimmbild- ner und Chorleiter bei den Regensburger Domspatzen.

SCHIEDER, SUSANNE (*1973) Freiberufliche Kirchenmusikerin. Musikverlag Edition Symphonia.

SCHILLING, HANS LUDWIG (*1927) Deutscher Komponist und Hochschulpädagoge.

SCHMAUCH, TINY Leiter und Bassist der Jazz-Bigband Horns Up. Jazz-Dozent im Allgäuer Raum. Vorsitzender der Allgäuer Jazz Initiative e.V. Kulturpreisträger von Kaufbeuren.

77 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

SCHMID, KARL NORBERT (1926-1995) Langjähriger Dozent für Chorleitung und Orgel an der Regensburger Kirchenmusikschule.

SCHNEIDER, ENJOTT (*1950) Deutscher Komponist. Professor an der Münchner Musikhoch- schule. Bayerischer Filmpreis. Bundesfilmband in Gold für Filmmusik.

SCHÖPSDAU, CHRISTOPH (*1970) Komponist, Pianist und Arrangeur. Mehrfacher Preisträger. Unterrichtstätigkeit an der Musikhochschule Frankfurt/Main. Dozent beim Hessischen und Schwäbischen Sängerbund.

SCHUBERT, HEINO (*1928) Komponist und Kantor in Heidelberg. Domorganist in Essen. Dozent an der Folkwang-Hochschule und der Musikhochschule Köln. Professor an der Universität Mainz. Mehrfache Auszeichnungen.

SCHÜTZ, MICHAEL (*1963) Freiberuflicher Musiker. Referent für musisch-kulturelle Bildung in Stuttgart. Lehrtätigkeit (Popularmusik) an den Hochschulen für Kirchenmusik Esslingen, Tübingen und an der Bundesakademie Trossingen.

SCHWAB, JÖRG (*1976) Domorganist am Essener Dom. Preisträger bei mehreren Orgelimprovi- sations-Wettbewerben. Lehrbeauftragter an der Musikhochschule in Mainz.

SIBELIUS, JEAN (1865-1957) Finnischer Komponist am Übergang der Spätromantik zur Moderne.

SIEBER, WOLFGANG (*1954) Organist an der Hofkirche Luzern. Kunst- und Kulturpreisträger der Stadt Luzern.

SISASK, URMAS (*1960) Einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten Estlands. Einen Großteil seiner Inspiration bezieht er aus der Astronomie.

SITAS, LAJOS (*1969) Pianist und Improvisator aus dem früheren Jugolslawien.

STAHUBER, JOSEF (*1974) Kirchenmusiker an St. Joseph in München.

STERL, RAIMUND WALTER (*1936) Komponist und Organist an Herz Marien in Regensburg. Musikwissenschaftliche Veröffentlichung zur Musikgeschichte Regensburgs und Bayerns.

STIMMER-SALZEDER, KATHI (*1957) Liedermacherin und Verlegerin.

STOPFORD, PHILIP (*1977) Englischer Komponist und Organist.

STRAUCH, PETER (*1943) Deutscher Theologe, Buchautor und Liedermacher.

STRAWINSKY, IGOR (1882-1971) Russisch-französich-amerkanischer Komponist, Pianist und Dirigent. Einer der bedeutendsten Vertreter der „Neuen Musik“.

78 Komponisten

STÜHLMEYER, LUDGER (*1961) Kirchenmusiker, Komponist, Musikwissenschaftler und Dozent. Stadtkantor in Hof. Mitarbeiter des Amtes für Kirchenmusik in Bamberg.

SUTERMEISTER, HEINRICH (1910-1995) Schweizer (Opern-) Komponist. Auszeichnungen: Opernpreis der Stadt Salzburg, Preis des Schweizerischen Tonkünstlervereins, Binet-Fendt-Preis des schweizerischen Bundesrats.

SWIDER, JÓSEF (*1930) Polnischer Komponist und Pianist. Professor für Komposition an der Musikakademie in Katowice. Jury-Mitglied bei den Wettbewerben des polnischen Chorver- bandes.

TAMBLING, CHRISTOPHER (*1964) Englischer Komponist und Arrangeur. Musikdirektor der Downside School und Leiter der Schola Catorum der Downside Abtei.

TAVENER, JOHN (*1944) Englischer Komponist.

THIM, GÜNTER (*1922) Deutscher Komponist. Landesvorsitzender der „Jeunesse Musicale Berlin“.

TOMASI, HENRI (1901-1971) Französischer Komponist und Dirigent. Bedient sich verschiedener Musiktraditionen aus Korsika, der Provence, Kambodscha, Laos, Sahara, Tahiti.

TOURNEMIRE, CHARLES (1870-1939) Französischer Komponist und Organist an der Pariser Ste-Clotilde; seine dortigen Amtsvorgänger waren die bekannten Organisten César Franck und Gabriel Pierné gewesen. Professor für Kammermusik am Conservatoire de Paris.

TRENNER, STEFAN (*1967) Kirchenmusiker und Komponist geistlicher Musik.

TROLL, TOSSO (1925-2006) Komponist und Kirchenmusiker. Dirigent bei den Passionsspielen in Oberammergau.

VASKS, PETERIS (*1946) Freischaffender Komponist in Riga (Lettland). Zahlreiche Kompositi- onen unter Einbeziehung archaisch-folkloristischer Elemente lettischer Musik.

VAUGHN-WILLIAMS, RALPH (1872-1958) Englischer Komponist und Dirigent. Sein Kompositi- onsstil wurde von englischen Volksliedern und der englischen Renaissancemusik beeinflusst.

VIERNE, LOUIS (1870-1937) Französischer Komponist und Organist. Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame, Paris. Starb während eines Konzertes an der Orgel von Notre-Dame.

VILLA-LOBOS, HEITOR (1887-1959) Brasilianer. Bedeutendster Komponist seines Landes, der das Musikleben Brasiliens als Pädagoge nachhaltig prägte.

79 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

WAGNER, WOLFRAM (*1962) Österreichischer Komponist und Dozent für Komposition an der Musikhochschule Wien. Gastvorträge in Paris, Amsterdam und Greensboro.

WALDMANN, RAINER (*1964) Kirchenmusiker an St. Achaz in München.

WEBER, STEPHANIE Kirchenmusikerin in Nürnberg.

WEIDEMANN, DIETER Chorleiter in Bad Windsheim.

WEINDORF, HERMANN (*1953) Freischaffender Komponist und Arrangeur in München. Chorleiter an St. Bruder Klaus in München-Waldperlach.

WEINER, STANLEY (1925-1991) Amerikanischer Komponist und Geiger. Konzertmeister des New-York-Symphonieorchesters unter Bernstein. Professor an der Hamburger Musikhochschule.

WEINHART, CHRISTOPH (*1958) Komponist, Organist, Pianist und Dirigent. Dozent an der Hochschule für Musik in Würzburg und der Bayerischen Theaterakademie in München.

WESS, HERBERT (*1974) Kirchenmusiker an St. Hedwig in .

WEYERER, SEBASTIAN (*1941) Lehrer am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien. Komponiert geistliche Musik. Chorleiter des Ludwig-Thoma-Chores Prien.

WEYRAUCH, JOHANNES (1897-1977) Deutscher Komponist. Kantorenamt an der Heilandskir- che in Leipzig-Plagwitz. Lehrauftrag im Fach Komposition und Theorie an der Leipziger Musikhochschule.

WHITBOURN, JAMES (*1963) Englischer Komponist von internationalem Ruf.

WILLIAMS, JOHN (*1932) Amerikanischer Komponist, Dirigent und Produzent von Film- und Orchestermusik.

WILLINGER, MARKUS (*1967) Domorganist, Diözesanmusikdirektor und Orgel- und Glocken- sachverständiger im Erzbistum Bamberg. Professor für Orgel an der Hochschule für Musik Nürn- berg-Augsburg.

WILLSCHER, ANDREAS (*1951) Deutscher Komponist und Kirchenmusiker in Hamburg.

WILSON, ALAN (*1947) Englischer Komponist. Bekannt durch Werke im Bereich des Neuen Geistlichen Liedes.

WIRBEL, ALBIN (*1971) Kirchenmusiker, Stimmcoach und Musiklehrer in Kaufbeuren und München.

80 Komponisten

WITTRICH, PETER (*1959) Professor für Musiktheorie an der Münchner Musikhochschule. Erster Preisträger des Kompositionswettbewerbes der Tage Neuer Kirchenmusik 2006.

YOUNG, GORDON (1919-1998) Amerikanischer Komponist und Organist. Pädagoge und Chordirigent.

ZACHER, JOHANN CHRISTOPH (*1967) Komponist und Kirchenmusiker. Leiter der Schola in Fischbach. 2011 Welturaufführung seiner Rock-Messe „Hear me, when I call“.

ZUBER, WERNER (*1964) Referent für Musik in der Pastoral im Amt für Kirchenmusik im Bistum Augsburg.

81 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

82 Die Kirchen der Tage Neuer Kirchenmusik 2012

83 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

84 Kirchen

diözese Augsburg

29.09.2012 Habach, St. Ulrich Geistliches Konzert 29.09.2012 Nördlingen, St. Josef Gottesdienst 30.09.2012 Augsburg, St. Peter und Paul Gottesdienst 30.09.2012 Iffeldorf, St. Vitus Gottesdienst 30.09.2012 Iffeldorf, Gemeindezentrum Geistliches Konzert 30.09.2012 Ottobeuren, Basilika St. Alexander und Theodor Gottesdienst 02.10.2012 Neu-Gablonz, Herz-Jesu Gottesdienst 03.10.2012 Iffeldorf, St. Vitus Sonstiges 03.10.2012 Neu-Gablonz, Herz-Jesu Gottesdienst + Geistliches Konzert 05.10.2012 Kaufbeuren, St. Dominikus Geistliches Konzert 05.10.2012 Augsburg, St. Thaddäus Geistliches Konzert 05.10.2012 Seefeld, St. Peter und Paul Orgelkonzert 06.10.2012 Schrobenhausen, St. Jakob Gottesdienst 07.10.2012 Seefeld, St. Peter und Paul Gottesdienst 07.10.2012 Dillingen, Basilika St. Peter Orgelkonzert 13.10.2012 Augsburg, St. Anton Gottesdienst 13.10.2012 Iffeldorf, St. Vitus Geistliches Konzert 14.10.2012 Neuburg/Donau, Hofkirche Geistliches Konzert 14.10.2012 Schrattenbach, St. Nikolaus Gottesdienst 14.10.2012 Augsburg, Herz Jesu Gottesdienst

erzdiözese Bamberg

29.09.2012 Bamberg, Maxplatz + Dom Geistliches Konzert + Gottesdienst 29.09.2012 Bad Staffelstein, Basilika Vierzehnheiligen Gottesdienst 29.09.2012 Fürth, St. Heinrich Gottesdienst 30.09.2012 Erlangen-Eltersdorf, St. Kunigund Gottesdienst 30.09.2012 Ansbach, Christ-König Gottesdienst 30.09.2012 Bamberg, Dom Gottesdienst 03.10.2012 Bamberg, Dom Orgelkonzert 04.10.2012 Bamberg, Amt für Kirchenmusik + Dom Vortrag + Geistliches Konzert 06.10.2012 Bamberg, Dom Orgelkonzert 06.10.2012 Nürnberg, St. Elisabeth Geistliches Konzert 07.10.2012 Coburg, St. Augustin Gottesdienst 07.10.2012 Hof, St. Marien Gottesdienst 07.10.2012 Bamberg, Dom Gottesdienst 07.10.2012 Bamberg, St. Urban Orgelkonzert 07.10.2012 Erlangen-Büchenbach, St. Xystus Geistliches Konzert 07.10.2012 Kulmbach, Zu Unserer Lieben Frau Geistliches Konzert 12.10.2012 Nürnberg, St. Georg Geistliches Konzert 13.10.2012 Erlangen, Hl. Kreuz Sonstiges (Dekanatstag)

85 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

14.10.2012 Bamberg, Dom Gottesdienst 14.10.2012 Bamberg, Dom Geistliches Konzert 14.10.2012 Münchberg, Hl. Familie Geistliches Konzert 14.10.2012 Nürnberg, St. Ludwig Geistliches Konzert

diözese Eichstätt

30.09.2012 Eichstätt, Dom Mariä Himmelfahrt Gottesdienst 30.09.2012 Gaimersheim, Mariä Aufnahme in den Himmel Gottesdienst 30.09.2012 Schnufenhofen, St. Bonifatius Orgelkonzert 30.09.2012 Nürnberg, St. Walburga Geistliches Konzert 07.10.2012 Berching, St. Lorenz Geistliches Konzert 07.10.2012 Herrieden, Stiftsbasilika Geistliches Konzert 14.10.2012 Neumarkt/Opf., Hofkirche Zu Unserer Lieben Frau Gottesdienst 14.10.2012 Neumarkt/Opf., St. Johannes Gottesdienst 14.10.2012 Eichstätt, Hl. Familie Geistliches Konzert 14.10.2012 Ingolstadt, St. Christophorus Geistliches Konzert

Erzdiözese München und Freising seelsorgsregion München 29.09.2012 München, St. Ursula Eröffnungskonzert 30.09.2012 München, Dom Gottesdienst 30.09.2012 München, St. Augustinus Gottesdienst 30.09.2012 München, St. Ludwig Gottesdienst 30.09.2012 München, Herz Jesu Geistliches Konzert 03.10.2012 München, Zu den Hl. Zwölf Aposteln Geistliches Konzert 05.10.2012 München, St. Ludwig Geistliches Konzert 06.10.2012 München, St. Augustinus Sonstiges / Gottesdienst 06.10.2012 München, St. Gabriel Geistliches Konzert 07.10.2012 München, St. Johannes Evangelist Gottesdienst 07.10.2012 München, St. Albert Gottesdienst 07.10.2012 Gauting, St. Benedikt Gottesdienst 07.10.2012 München, St. Stephan/Sendling Gottesdienst 07.10.2012 München, Herz Jesu Gottesdienst 07.10.2012 München, St. Achatz Gottesdienst 07.10.2012 München, Jesuitenkirche St. Michael Orgelkonzert 07.10.2012 München, St. Joseph Geistliches Konzert 07.10.2012 München, Christi Himmelfahrt Geistliches Konzert 10.10.2012 München, Jesuitenkirche St. Michael Orgelkonzert 12.10.2012 München, Asamkirche Orgelkonzert 12.10.2012 München, Jesuitenkirche St. Michael (Michaelssaal) Vortrag 13.10.2012 München, St. Ludwig Gottesdienst 14.10.2012 München, St. Helena Gottesdienst

86 Kirchen

14.10.2012 München, St. Lantpert Gottesdienst 14.10.2012 Stockdorf, St. Vitus Gottesdienst 14.10.2012 München, Theatinerkirche St. Kajetan Gottesdienst 14.10.2012 München, Jesuitenkirche St. Michael Orgelkonzert 14.10.2012 München, Leiden Christi Geistliches Konzert 14.10.2012 München, St. Augustinus Geistliches Konzert

Erzdiözese München und Freising seelsorgsregion Nord

29.09.2012 Landshut, St. Margaret Gottesdienst 30.09.2012 Dachau, Hl. Kreuz Gottesdienst 30.09.2012 Landshut, St. Margaret Gottesdienst 30.09.2012 Fürstenfeldbruck, St. Bernhard Gottesdienst 30.09.2012 Landshut, St. Martin Gottesdienst 30.09.2012 Markt Schwaben, St. Margaret Geistliches Konzert 06.10.2012 Freising, Luitpoldhalle Geistliches Konzert mit szenischer Darstellung 06.10.2012 Landshut, St. Margaret Gottesdienst 06.10.2012 Fürstenfeldbruck, St. Bernhard Orgelkonzert 07.10.2012 Aufkirchen bei Erding, St. Johann Bapt. Gottesdienst 07.10.2012 Dachau, Hl. Kreuz Gottesdienst 07.10.2012 Fürstenfeldbruck, St. Bernhard Gottesdienst 07.10.2012 Freising, Luitpoldhalle Geistliches Konzert mit szenischer Darstellung 13.10.2012 Landshut, St. Margaret Gottesdienst 14.10.2012 Dachau, St. Jakob Gottesdienst 14.10.2012 Fürstenfeldbruck, St. Bernhard Gottesdienst 14.10.2012 Landshut, St. Martin Gottesdienst 14.10.2012 Gars, Mariä Himmelfahrt Geistliches Konzert 14.10.2012 Freising, St. Georg Gottesdienst 14.10.2012 Fürstenfeldbruck, St. Bernhard Sonstiges

Erzdiözese München und Freising seelsorgsregion Süd

29.09.2012 Bad Tölz, Maria Himmelfahrt Geistliches Konzert 29.09.2012 Miesbach, Mariä Himmelfahrt Geistliches Konzert 30.09.2012 Flintsbach, St. Martin Gottesdienst 30.09.2012 Peiting, St. Michael Gottesdienst 30.09.2012 Bad Wiessee, St. Anton Gottesdienst 30.09.2012 Bad Reichenhall, St. Nikolaus Gottesdienst 30.09.2012 Miesbach, Mariä Himmelfahrt Gottesdienst 05.10.2012 Traunreut, Zum Heiligsten Erlöser Geistliches Konzert 06.10.2012 Rosenheim, St. Hedwig Geistliches Konzert 06.10.2012 Miesbach, Mariä Himmelfahrt Geistliches Konzert

87 Tage Neuer Kirchenmusik 2012

07.10.2012 Garm.-Partenkirchen, Maria Himmelfahrt Gottesdienst 07.10.2012 Bad Wiessee, Maria Himmelfahrt Gottesdienst 07.10.2012 Rosenheim, St. Hedwig Gottesdienst 07.10.2012 Petting, St. Johann Baptist Gottesdienst 12.10.2012 Burg bei Tengling, Mariä Himmelfahrt Geistliches Konzert 13.10.2012 Palling, Mariä Geburt Gottesdienst 13.10.2012 Rosenheim, St. Hedwig Geistliches Konzert 13.10.2012 Bad Wiessee, St. Anton Orgelkonzert 13.10.2012 Miesbach, Mariä Himmelfahrt Geistliches Konzert 13.10.2012 Wolfratshausen, St. Andreas Geistliches Konzert 14.10.2012 Prien, Mariä Himmelfahrt Gottesdienst 14.10.2012 Freilassing, St. Rupert Gottesdienst 14.10.2012 Großkarolinenfeld, Hl. Blut Gottesdienst 14.10.2012 Mittenwald, St. Peter und Paul Gottesdienst 14.10.2012 Frauenchiemsee, Abtei Frauenwörth Geistliches Konzert 14.10.2012 Tittmoning, Klosterkirche Gottesdienst

diözese Passau

29.09.2012 Ruhstorf a.d.Rott, Christus der König Geistliches Konzert 29.09.2012 Fürstenzell, Mariä Himmelfahrt Geistliches Konzert 30.09.2012 Altötting, Mariä Heimsuchung (Unterholzhausen) Gottesdienst 30.09.2012 Passau, St. Severin (Universitätskirche) Gottesdienst 07.10.2012 Eging am See, St. Ägidius Gottesdienst 07.10.2012 Markt Hengersberg, RohrbergkircheSt. Michael Gottesdienst 07.10.2012 Bad Füssing, Hl. Geist Gottesdienst 13.10.2012 Hutthurm, St. Martin Gottesdienst 14.10.2012 Markt Hengersberg, Rohrbergkirche St. Michael Gottesdienst

diözese Regensburg

29.09.2012 Schwandorf, St. Jakob Geistliches Konzert 30.09.2012 Waldsassen, Basilika St. Johannes Ev. Gottesdienst 30.09.2012 Regensburg, St. Konrad Gottesdienst 30.09.2012 Teublitz, Herz Jesu Gottesdienst 05.10.2012 Furt im Wald, MariäHimmelfahrt Geistliches Konzert 06.10.2012 Teublitz, Herz Jesu Gottesdienst 07.10.2012 Schwandorf-Haselbach, St. Peter und Paul Gottesdienst 07.10.2012 Regensburg, St. Konrad Gottesdienst 07.10.2012 Landshut, St. Wolfgang Geistliches Konzert 07.10.2012 Teublitz, Herz Jesu Geistliches Konzert 13.10.2012 Altdorf, Neu-St. Nikola Gottesdienst

88 Kirchen

13.10.2012 Regensburg, St. Konrad Gottesdienst 14.10.2012 Saltendorf, Maria Heimsuchung Geistliches Konzert 14.10.2012 Waldsassen, Basilika St. Johannes Ev. Gottesdienst + Geistliches Konzert

erzdiözese Salzburg

30.09.2012 Salzburg, Kapuzinerkirche Gottesdienst 07.10.2012 Kufstein-Sparchen, St. Josef Gottesdienst 07.10.2012 Kufstein, St. Vitus Gottesdienst 07.10.2012 Salzburg, Dom St. Rupert und St. Virgil Gottesdienst 07.10.2012 Salzburg, Stiftskirche St. Peter Geistliches Konzert 13.10.2012 Salzburg, St. Severin Gottesdienst 14.10.2012 Salzburg, Dom St. Rupert und St. Virgil Gottesdienst

89