Amts- u. Mit tei lungs blatt des Marktes Kipfenberg

Nr. 04 / 2018 Kipfenberg, 1. April 2018

Herausgeber: Parteiverkehr: Markt Kipfenberg, Montag - Freitag: Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Postfach 27, 85108 Kipfenberg Donnerstag: Telefon (08465) 94 10-0 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefax (08465) 94 10-23 Internet: http://www.Kipfenberg.de Erscheinungsweise: e-mail: [email protected] Jeden 1. eines Monats – kostenlos 2 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Informationstafel Telefonverzeichnis Rathaus

Amtsleiter: Erster Bürgermeister Christian Wagner Zentrale:...... 08465 / 94 10 -0 Geschäftsleitung: Thomas Nagler Vorzimmer/Vermittlung Frau Obermeier...... -11 Fax Vorzimmer ...... -23 Tourist-Information 1. Bürgermeister Herr Wagner...... -24 Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg, Tel. (08465) 941040, Fax 941043 Standesamt Frau Zeller...... -26 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Bauamt Herr Heiderscheid...... -46 Sa., So., und an Feiertagen geschlossen. Bauamt Verwaltung Frau Binder...... -30 Bauamtsleitung Herr Trost ...... -31 Freibad Kipfenberg: Bauamt/Liegenschaften Frau Hennig...... -32 Das Freibad ist geschlossen! Strom/Kämmerei (Leitung) Herr Finster...... -33 Frau Böndl / Frau Regler.... -34 Pfarr- u. Gemeindebücherei - St. Michael Kipfenberg EVU-Techn. Leitung, Herr Ettle ...... 906922 u. 0170/7683567 Sonntag: 10.00 - 11.45 Uhr / Dienstag: 17.30 – 19.00 Uhr Störungsannahme EVU Kipfenberg ...... -55 Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr / Donnerstag: 16.30 – 18.00 Uhr Geschäftsleitung Herr Nagler...... -35 Tel. (08465) 1735434 Kasse/Buchhaltung Frau Neubauer...... -36 Notrufnummern: Kassenverwaltung Frau Kratz...... -37 Kasse/Steueramt Frau Polak...... -38 Polizei 1 10, Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Kasse/Müllabfuhr Frau Mayer...... -38 Giftnotruf (0 89) 19 240 Kämmerei Frau Hartmann...... -39 Tourist Information Frau Stöckl...... -40 Neue Störungsnummern der Main-Donau Netzgesellschaft – Frau Stougard...... -41 Tochterunternehmen der N-Ergie Aktiengesellschaft: Frau Weber...... -42 Main-Donau Netzgesellschaft für Strom, (0800) 234-2500 Fax Tourist Information ...... -43 Main-Donau Netzgesellschaft für Wasser Gewerbe-/Renten-/Fundamt Frau Huber-Regler...... -44 (nur Nürnberg) und Erdgas, (0800) 234-3600 Einwohnermelde- u. Ordnungsamt Frau Sohmen...... -45 Main-Donau Netzgesellschaft für Fernwärme Klärwerk 90 69 21 Bauhof...... 90 69 23 (nur Nürnberg), (0800) 234-4500 Klärwerk (Notfall-Nr.) Herr Schnaidt ...... 0160/5329898 Störungsrufnummer, (0 84 65) 9 41 00 oder 906922 Freibad...... 90 69 24 Übergabestation...... 90 69 22 Feuerwehrkommandant Forster ...... 0174/3433458 Wasserzweckverband, (0 84 65) 90 50 33 Volksschule „Am Limes“ Kipfenberg ...... 32 80

Verantwortlich für den amtlichen Teil:, Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg - dessen gesetzlicher Vertreter Druck und Anzeigenverwaltung:, Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstr. 1, 92334 Pollanten, Tel. (0 84 62) 9 40 60, Fax (0 84 62) 94 06 20, Internet: www.fuchsdruck.de, email: [email protected] Abgabetermine: Abgabetermin für Texte ist jeweils der 15. und für Anzeigen der 20. des Monats – Auflage: 2.100 Exemplare Wertstoffhof, Kompostierungsanlagen, Deponien

Wertstoffhof am Bauhof Kompostierungsanlage Böhming (geöffnet ab 04.04.2018) Bahnhofstr. 5, Kipfenberg, Mi. 14 - 17 Uhr / Sa. 9 - 12 Uhr Mosandl Helmut, Keltenweg 1, 85110 Kipfenberg, Sperrmüll, Glas, Dosen, Schrott, weißes Styropor, Folien, Flachglas, Tel. (08465) 1726348. Mi. 15 - 17 Uhr / Sa. 13 - 16 Uhr. Korken, Holz, Elektrogeräte, CD's u. DVD's (kein Datenschutz), Neonröhren, Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten werden Gebühren Batterien, Tonerpatronen, PU-Schaumdosen, Kartonagen. für eine Sonderanlieferung in Höhe von 10,– Euro fällig. Anlieferung nur während der Öffnungszeiten. Zuwiderhandlungen (Ablagerung des Mülls außerhalb des Zaunes) werden zur Anzeige gebracht. Kompostierungsanlage Pfahldorf (geöffnet ab 07.04.2018) Bauschutt-Entsorgung von Kleinmengen Kirschner, Juraring 15, Pfahldorf, Tel. (08465) 774. Sa 13 - 16 Uhr oder nach Absprache. (im Winter nur in Kipfenberg) Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Höhe von 10,– E fällig. In den Wintermonaten können nur auf dem Wertstoffhof in Kipfen- berg Kleinmengen von Bauschutt (max. 1m3) zur Containerentsorgung Gebühren für Anlieferung an die Kompostierungsanlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten angenommen werden. Böhming und Pfahldorf: Kipfenberg: Mi. 14 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr Anlieferungen bis 100 l (= 1 Sack), gebührenfrei Pfahldorf: Mi. 15 Uhr - 17 Uhr (geschlossen) Anlieferungen im PKW/Kombi über 100 l, 2,00 E Angenommen wird nur reiner Bauschutt, keine Erde o. Humus. PKW-Anhänger bis 1 to zul. Gesamtgewicht bzw. bis 2 m³ Ladung, 3,00 E PKW-Anhänger über 1 to zul. Gesamtgewicht bzw. Folgender Bauschutt darf über die Container entsorgt werden: über 2 m³ Ladung oder kleiner landwirtschaftlicher Anhänger, 5,00 E Mörtel u. Putze, Ziegel u. Steine, Fliesen u. Keramik (z.B. Toiletten- LKW 2Achser oder größerer landwirtschaftlicher Anhänger, 10,00 E schüssel), Glasbausteine u. Altglas, Beton u. Zement LKW 3Achser, 15,00 E Folgende Materialien dürfen über den Container nicht entsorgt werden: Deponie Pfahldorf (geöffnet ab 04.04.2018) Asbestzement (Eternitplatten), Holz- u. Gartenabfälle, Folien u. Müll, Kirschner, Juraring 15, Pfahldorf, Tel. (08465) 774. Metalle u. Kabel, Gipskarton, Holzfaserplatten, Dämmmaterialien Mi. 15 – 17 Uhr oder nach Absprache. (z.B. Glaswolle), Asphalt-/Teeraufbruch, (öl-)verunreinigtes Erdreich. Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten werden Gebühren Ein Nachsortieren bei der Annahmestelle ist nicht möglich. für eine Sonderanlieferung in Höhe von 10,– Euro fällig. Das Entgelt ist bei der Anlieferung zu entrichten. Für den Aushub fallen Gebühren in Höhe von 4,– Euro/m³ an. Kosten je Baueimer bis 20 l: 1 E /, je Schubkarrenladung: 5 E / 1 cbm: 40 E Deponie Dunsdorf (geöffnet ab 04.04.2018) Deponie Kemathen (geöffnet ab 07.04.2018) Siegfried Kerschenlohr, Biberger Str. 6, Dunsdorf. Tel. (08466) 778 Friedrich Gerstner, Altmühlstraße 1, Grösdorf, Tel. (0 84 65) 16 94. Anlieferungen nach Absprache mit dem Deponiewärter. Bei Anlieferungen Sa. 9 - 12 Uhr oder nach Absprache. Bei Anlieferungen außerhalb der werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Höhe von 10,– Euro fällig. Öffnungszeiten werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Höhe von Für den Aushub fallen Gebühren in Höhe von 4,– Euro/m³ an. 10,– E fällig. Für den Aushub fallen Gebühren in Höhe von 4,– E/m³ an. Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 3

Fundsachenbekanntmachung Amtlicher Teil – Folgende Fundsachen wurden in letzter Zeit im Fundamt des Bekanntmachungen Rathauses abgegeben: • einige Kleidungsstücke • Hexenhut Zahlungstermine • Baby-Halstuch 01.04.2018 Stromgebührenabschlag 3/2018 • Fahrrad • iPhone Kompostierungen und Deponien wieder • Umhängetasche mit Sportzeug geöffnet • Ring Die Kompostierungen und Deponien des Marktes Kipfen- Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Rat- berg sind ab 04.04.2018 bzw. 07.04.2018 wieder geöffnet. haus, Zimmer E 03, bei Frau Huber-Regler abgeholt werden, Tel. 08465/9410-44. Problemmüllaktion Am Samstag, 14.04.2018 findet von 8:00 bis 10:00 Uhr am Festplatz in Kipfenberg wieder die Problemmüllsammlung statt. KAMINBAU Zum Problemmüll gehören: Gifte, flüssige Lack- und Farbreste, Laugen, Lösungsmittel, EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE Johann LINDNER lösemittelhaltige Farben (gekennzeichnet durch das orange SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE Flammensymbol), Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittel, Seestraße 9 KAMINÖFEN 85125 Haunstetten Säuren, Spritzmittel. LEITERN/DACHLEITERN Tel. (0 84 67)801900 Nicht zum Problemmüll gehören: Fax(08467) 80 19 38 KERNBOHRUNGEN Neonröhren (Wertstoffhof), Altöl (Rücknahme durch Han- [email protected] del), Altreifen (Rücknahme durch Handel), leere Farbeimer ARBEITSBÜHNENVERLEIH www.kaminbau-lindner.de und Kanister (gelber Sack), Feuerlöscher (Fachfirmen oder örtl. Feuerwehr), Asbestzement, Asbestabfälle (Deponie Eberstetten oder Entsorgungsfirma), Altbatterien (Wertstoff- Berletzhausen 25 hof), Medikamente (Restmüll). 85125 Weitere Informationen zur Mülltrennung finden Sie auf der Tel. 0 84 67 / 80 14 72 Internetseite www.landkreis-eichstaett.de/landratsamt/abfall- Fax 0 84 67 / 8 01 62 30 [email protected] wirtschaft-und-entsorgung/

Aktion Saubere Landschaft Ihr Meisterbetrieb für Im Frühjahr ähneln viele Grasflächen entlang der Straßen ei- Heizung Sanitär Solartechnik ner Müllkippe. Weite Teile der Natur sind mit Verpackungs- Wasseraufbereitung Beratung Planung abfällen und sonstigem Unrat übersät. Erfreulicherweise en- Ausführung Reparatur Wartung gagieren sich schon seit vielen Jahren zahlreiche freiwillige IhIhr rMeMeisterbetristerbetrieb fürieb für Helfer im Rahmen der jährlich stattfindenden „Aktion Sau- HeizungHeizungSani täSar niSotälarrtec hnSoiklartechnik Wasseraufbereitung Beratung Planung bere Landschaft“. Ihr Anliegen ist es, die Landschaft von Ab- WasseraufbBerletzhaereitunusen 25g · Bera85125tungKindi nPlang ung fällen zu säubern. Und sie beweisen damit großen Bürger- Tel.Ausfü08467/8014hrung Reparatur72 · FaxWart08467/8016ung 230 sinn. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Vereinen, die Ausführunginfo@he izuRngepsbaau-mayeratur r.deWartung diese Aufgabe übernehmen und bei allen fleißigen Helfern, Berletzhausen 25 · 85125 Kinding die dafür sorgen, dass die Lebensqualität in unserer Heimat- Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 gemeinde erhalten bleibt und mit dieser Aktion zum Schutz www.hBeinfo@rletzhaheizueinguszsbunenau-maye25gsbau-maye·r.de85125 Kindir.dnge der Natur beitragen. Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 Blaue Sammelsäcke sind in der Gemeindeverwaltung (Kasse) www.heizungsbau-mayer.de erhältlich. Die Entsorgung der Müllsäcke erfolgt über den [email protected] Sperrmüllcontainer am Wertstoffhof.

Bürgerversammlungen www.heizungsbau-mayer.de Buch: Samstag, 07.04.2018 um 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus Öffnungszeiten: Buch Do.: 8.00 - 12.00 Uhr Dunsdorf: Freitag, 13.04.2018 um 19:00 Uhr im Gemein- Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 7.30 - 12.00 Uhr schaftshaus Dunsdorf Hirnstetten: Sonntag, 15.04.2018 um 18:00 Uhr, Gasthaus Schneider Ich komme gerne auch zu Ihnen nach Hause! 4 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der oder sonstige Geräte zu säubern, Tierfutter auszubringen; öffentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- b) Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen; bahnen im Winter c) Steine, Bauschutt, Holz, Schrott, Gerümpel, Verpa- (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) ckungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekannt- zu lagern, machung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I), zuletzt geän- 2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen dert durch § 1 des Gesetzes vom 12. Juli 2017 (GVBl. S. oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunreinigt 375), erlässt der Markt Kipfenberg folgende Verordnung: werden können, Allgemeine Vorschriften 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe § 1 oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu Inhalt der Verordnung schütten oder einzubringen. Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhal- (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. tungs-, Reinigungs- und Sicherungspflichten auf den öffent- Reinigung der öffentlichen Straßen lichen Straßen im Markt Kipfenberg. § 4 § 2 Reinigungspflicht Begriffsbestimmungen (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ha- Öffentliche Straßen, Gehbahnen, geschlossene Ortslage ben die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berech- (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle tigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlos- dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege senen Ortslage an die im Straßenreinigungsverzeichnis und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen 1 BayStrWG oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfern- (Vorderlieger) oder über diese öffentlichen Straßen mit- straßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu telbar erschlossen werden (Hinterlieger), die in § 6 be- gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Sei- stimmten Reinigungsflächen gemeinsam auf eigene Ko- ten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- und Rad- sten zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen wege, die gemeinsamen Geh- und Radwege und die der Straßen mittelbar erschlossen, zu denen über dazwi- Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern schenliegende Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise und Grünstreifen. Die Bundesautobahnen sind keine öf- Zugang oder Zufahrt genommen werden darf. fentlichen Straßen im Sinne dieser Verordnung. (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im Straßenreinigungs- (2) Gehbahnen sind verzeichnis (Anlage) aufgeführte öffentliche Straßen an a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten oder wird es über mehrere derartige Straßen mittelbar und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (insbe- erschlossen oder grenzt es an eine derartige Straße an, sondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Rad- während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, wege) und die selbstständigen Gehwege sowie die so besteht die Verpflichtung für jede dieser Straßen. selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht oder zu reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtli- chen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Ab- können und die von ihrem Grundstück aus nur unerheb- grenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am lich verschmutzt werden kann. Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,50 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand aus. (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hin- terlieger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, gewidmet sind, soweit auf diesen Grundstücken keine der in geschlossener oder offener Bauweise zusammen- Gebäude stehen. hängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelän- (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes de oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusam- 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die menhang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die In- haber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB. Reinhaltung der öffentlichen Straßen § 5 § 3 Reinigungsarbeiten Verbote Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Um- aufgeführten öffentlichen Straßen, und zwar innerhalb der ständen unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreini- in § 6 genannten Reinigungsflächen, zu reinigen. gen zu lassen. Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und (2) Insbesondere ist es verboten, Radwege, die Radwege und die innerhalb der Reinigungsflä- a) auf öffentlichen Straßen Putz- oder Waschwasser, Jau- chen befindlichen Teile der Fahrbahn (einschließlich der Park- che oder sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszu- streifen) nach Bedarf schütten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen a) zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 5

RAUS MIT open air EUCH...!

gesetzliche 14-4-2018 RAUCHMELDERPFLICHT zum 01.01.2018 19:30 uhr

Live: Dirty Tones Installation und Wartung, Eintritt Frei! für Rauchwarnmelder, Es erwarten euch neben Cocktai l- CO-Melder, Feuerlöscher. und Bierbar auch eine Auswahl an shuttle Food Trucks! Wolfgang Batz • Matthias-Seybold-Straße 5 • 85110 Kipfenberg www.beilngries.de Tel.: 08465-866 • Fax: 08465-3666 • www.batz-kaminkehrer.de service

WIR verschöneren IHREN TAG mit den passenden HOCHZEITSDRUCKSACHEN. OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

Wir drucken für Sie: Gutenbergstraße 1 • 92334 Pollanten Save The Date Karten, Einladungskarten, Antwortkarten, Kirchenhefte, Tel. (0 84 62) 94 06-0 • [email protected] Menükarten/Getränkekarten, Tischkarten/Platzkarten, Danksagungskarten www.fuchsdruck.de

250 SKODA FEN JAHRESWAGEN EINGETROF www.bierschneider.de

Fabia ab 10.950 € Rapid Spaceback Octavia Combi Superb Combi ab 11.950 € ab 16.750 € ab 22.450 €

Abbildungen enthalten Sonderausstattung gegen Aufpreis.

Sulzweg 2 Kelheimer Str. 35 Industriestraße 1/2 Schütterlettenweg 1/3 92360 Mühlhausen 92339 Beilngries 91171 Greding 85053 Tel. (09185) 94 00-0 Tel. (08461) 64 24-0 Tel. (08463) 60 29 44-0 Tel. (0841) 9 66 88-0 6 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Unrat zu entfernen (soweit eine Entsorgung in üblichen Arbeiten nicht in gleichen Zeitabständen zu erbringen Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder sind, sondern dass die Zeitabschnitte in demselben Ver- in Wertstoffcontainern möglich ist); entsprechendes gilt hältnis zueinanderstehen, wie die Grundstücksflächen. für die Entfernung von Unrat auf den Grünstreifen. Sicherung der Gehbahnen im Winter Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, so- § 9 weit durch das Laub – insbesondere bei feuchter Witte- rung – die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen Sicherungspflicht ist, ebenfalls durchzuführen. (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Ei- b) von Gras und Unkraut sowie Moos und Anflug von gentum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger sonstigen Pflanzen zu befreien, soweit es aus Ritzen und die in § 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen (Si- Rissen im Straßenkörper wächst. cherungsfläche) der öffentlichen Straßen, die an ihr c) insbesondere nach einem Unwetter sowie bei Tauwet- Grundstück angrenzen oder ihr Grundstück mittelbar er- ter, die Abflussrinnen und Kanaleinläufe freizumachen, schließen, auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu er- soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche (§ 6) liegen. halten. § 6 (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten sinnge- mäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle öffentlichen Reinigungsfläche Straßen (§ 2 Abs. 1) innerhalb der geschlossenen Ortsla- (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straßen, ge (§ 2 Abs. 3) auch wenn diese nicht im Straßenreini- der zwischen der gemeinsamen Grenze des Vorderlieger- gungsverzeichnis (Anlage) aufgeführt sind. grundstücks mit dem Straßengrundstück, und § 10 a) bei Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungsver- Sicherungsarbeiten zeichnisses (Anlage) der Fläche außerhalb der Fahrbahn, (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche b) bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungsver- an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen zeichnisses (Anlage) der Fahrbahnmitte bzw. der Stra- Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei ßenmitte liegt, wobei Anfang und Ende der Reinigungs- Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstump- fläche vor einem Grundstück jeweils durch die von den fenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tau- Grundstücksgrenzen aus senkrecht zur Straße gezo- salz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu genen Linien bestimmt werden. beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen (2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend für oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zu- jede öffentliche Straße, an die das Grundstück angrenzt, lässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft einschließlich der gegebenenfalls in einer Straßenkreu- zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für zung liegenden Flächen. Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. § 7 (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind Gemeinsame Reinigungspflicht der Vorder- und neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht Hinterlieger gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hy- (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zuge- dranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege ordneten Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre Rei- sind bei der Räumung freizuhalten. nigungsflächen. Sie bleiben auch dann gemeinsam ver- § 11 antwortlich, wenn sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten Sicherungsfläche anderer Personen oder Unternehmer bedienen; das Glei- (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück che gilt auch für den Fall, dass zwischen Vorder- und Hin- innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsfläche liegen- terliegern Vereinbarungen nach § 8 (Aufteilung der Rei- de Gehbahn nach § 2 Abs. 2. nigungsarbeiten) abgeschlossen sind. (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über dessen Grundstück er Zugang oder Zufahrt zu derselben Schlussbestimmungen öffentlichen Straße nehmen darf, an die auch das Vor- § 12 derliegergrundstück angrenzt. Befreiung und abweichende Regelungen § 8 (1) Befreiungen vom Verbot der Straßenverunreinigung nach Aufteilung der Reinigungsarbeiten bei Vorder- und § 3 gewährt die Gemeinde, wenn der Antragsteller die Hinterliegern unverzügliche Reinigung besorgt. (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die (2) Für Vorder- und Hinterlieger, die an die gemeindliche Aufteilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinander Straßenreinigungsanstalt angeschlossen sind, erfüllt die durch Vereinbarung zu regeln. Gemeinde für die angeschlossenen Teile der Reinigungs- (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder flächen die in § 5 aufgeführten Reinigungsarbeiten nach Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung der Gemein- Maßgabe der Straßenreinigungssatzung. de über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der sie ihre (3) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu Arbeiten zu erbringen haben, beantragen. Unterschei- einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die den sich die Grundstücke der einander zugeordneten dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öf- Vorder- und Hinterlieger hinsichtlich der Flächen wesent- fentlichen Belange und der Interessen der übrigen Vor- lich, kann die Entscheidung beantragt werden, dass die der- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 7

spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine • Die Förderung des Tourismus sowie Steigerung des Bekannt- Befreiung aus oder trifft unbeschadet des § 8 Abs. 2 heitsgrades der Gemeinde Kipfenberg als Veranstaltungsort. sonst eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung § 2 hat die Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in denen Räumlichkeiten nach dieser Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger kei- ne Verpflichtung trifft. Die Entscheidung kann befristet, Im Anwesen Krone stehen folgende Räumlichkeiten bzw. unter Bedingungen, Auflagen oder Widerrufsvorbehalt Raumbereiche zur Verfügung die einzeln, kombiniert oder erteilt werden. insgesamt nach Maßgabe dieser Ordnung angemietet wer- den können: § 13 I. Festsaal mit ca. 165 m², sowie einer Bühne (inkl. einem Ordnungswidrigkeiten abgeschottetem Bereich ca. 55 m²). Bestuhlung für max. Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis 100 Personen mit Tischen inkl. Tanzfläche. zu eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder II. Foyer mit ca. 80 m² (Bei Anmietung des Saals inbegriffen) fahrlässig mit barrierefreier Toilette und Garderobenraum/Lager. 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder III. Galerie mit ca. 95 m² mit Bestuhlung für ca. 80 Personen verunreinigen lässt, mit Tischen (Anmietung nur inkl. Saal). Nutzung des 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende Reinigungs- Treppenhauses und des Aufzuges im Hauptgebäude bis pflicht nicht erfüllt, zum 1. Stock eingeschlossen. 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder IV. Mehrzweckraum im Sudhaus mit ca. 56 m², mit Teekü- nicht rechtzeitig sichert. che (ca. 7 m²) für max. 40 Personen bei Bestuhlung mit § 14 Tischen, sowie einem Vorraum (ca. 15 m²). Inkrafttreten Bei allen Anmietungen sind die Nutzung der Toilettenanla- (1) Diese Verordnung tritt am 01. März 2018 in Kraft. gen im Obergeschoss des Remisentrakts und die Nutzung der Glastreppe sowie der Treppen- und Aufzugsanlage im (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung, Brauhaustrakt bis zum 1. Zwischengeschoss eingeschlossen. Reinigung und Sicherung der öffentlichen Straßen vom Treppen- und Aufzugsanlage, sowie der Raum zwischen Saal 30. Juni 1997 außer Kraft. und Sudhaus sind öffentlich und können nicht zur alleinigen Kipfenberg, 12.02.2018 Nutzung reserviert werden. Christian Wagner, Erster Bürgermeister § 3 Reservierungs- und Rücktrittsbedingungen Für die Nutzung des Bürger- und Kulturzentrums „Krone“ 1) Die Anmietung der Räumlichkeiten ist bei der Tourist-In- wurde durch Marktgemeinderatsbeschluss vom formation des Marktes Kipfenberg (Vermieter) zu bean- 18.01.2018 / Prot. Nr. 22/2018 eine aktualisierte Nut- tragen. Veranstaltungsablauf und die Saalgestaltung sind zungs- und Entgeltordnung festgesetzt: vor Vertragsabschluss vom Veranstalter vorzulegen und Nutzungs- und Entgeltordnung vom Markt Kipfenberg festzulegen. Die Bestuhlung er- folgt nach den vom Markt Kipfenberg aufgestellten bzw. für das Bürger- und Kulturzentrum „Anwesen Krone“ genehmigten Bestuhlungsplänen. Marktplatz 19/20, 85110 Kipfenberg 2) Formlose Reservierungen sind 14 Tage gültig. Sofern nach gültig ab 06.02.2018 Ablauf dieser Frist keine verbindliche Zusage mit Unter- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzei- zeichnung des Überlassungsvertrages zustande kommt, tige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen erlischt die Reservierung und das Bürger- und Kulturzen- verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleich- trum Krone kann anderweitig vergeben werden. wohl für beiderlei Geschlecht. 3) Der Überlassungsvertrag kommt mit der Unterzeichnung § 1 durch den Veranstalter und dem Mieter zustande und gilt Nutzungszweck nur für die vereinbarte Zeit, die überlassenen Räume und die Durchführung der beantragten Veranstaltung. Unter- Das Bürger- und Kulturzentrum „Krone“ dient als Veranstal- vermietung oder Überlassung an Dritte ist grundsätzlich tungsstätte für Vereine, Organisationen, Gewerbetreibende nicht zulässig. Ausnahmen (z. B. bei Ausstellungen) sind und Privatpersonen. Das vorhandene Raumangebot ermög- nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters möglich. licht: 4) Der Vermieter kann vom Überlassungsvertrag zurücktre- • Das Angebot eines zeitgemäßen Kulturprogramms in der ten, wenn Gemeinde Kipfenberg in Zusammenarbeit mit Theatern, Ensembles, Vereinen und Agenturen. • die vereinbarten Nutzungsentgelte und/oder die festge- setzte Sicherheitsleistung/ Kaution nicht fristgerecht ent- • Die Durchführung von Veranstaltungen durch örtliche Ver- richtet sind, eine und Institutionen. • der Nachweis der gesetzlich erforderlichen Anmeldungen • Die Organisation von regionalen und überregionalen Ta- oder der notwendigen Genehmigungen nicht erbracht wird, gungen, Seminaren, Ausstellungen, Konzerten, Theate- raufführungen und weiteren Großveranstaltungen. • eine zusätzlich geforderte Haftpflichtversicherung nicht nachgewiesen werden kann, • Die Durchführung von Hochzeiten und Familienfeiern für private Personen. • der Mieter gegen die Hausordnung verstößt, 8 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

• durch die geplante Veranstaltung eine Störung der öffent- amtlichen Kennzeichen der Fahrzeuge und Halteradres- lichen Sicherheit und Ordnung oder eine Schädigung des sen beim Markt Kipfenberg zu beantragen. Ansehens des Marktes Kipfenberg zu befürchten ist, 12) Werbung, Programm- und Kartenverkauf sind Sache des • im Falle höherer Gewalt die Räume nicht zur Verfügung Mieters als Veranstalter. Der Veranstalter ist auf allen gestellt werden können. Drucksachen, Plakaten sowie Internetauftritten / Social Hat der Mieter den Rücktrittsgrund zu vertreten, bleibt er zur Media Plattformen anzugeben. Im Einzelfall kann dem Zahlung des Benutzungsentgeltes und sonstiger Aufwen- Mieter gestattet werden, Tonträger bzw. Waren selbstän- dungen verpflichtet. dig zu verkaufen bzw. verkaufen zu lassen. 5) Der Mieter kann vom Überlassungsvertrag zurücktreten: 13) Einschlägige Vorschriften, Richtlinien und Verordnungen Bis 6 Wochen vor Veranstaltungstermin -> Fällig: 50 % der sind einzuhalten, insbesondere sind die Bestimmungen vereinbarten Mietgebühren der Versammlungsstätten-Verordnung sowie der Vor- schriften zur Unfallverhütung, Sicherheit und Hygiene zu Bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin -> Fällig: 80 % der beachten. Entsprechenden Anweisungen des Vermieters vereinbarten Mietgebühren bzw. dessen Personals ist Folge zu leisten. Ab 1 Woche vor Veranstaltungstermin -> Fällig: 100 % der 14) Die Hausordnung ist Bestandteil des Überlassungsver- vereinbarten Mietgebühren trages. Deren Kenntnisnahme wird durch die Vertragsun- • Von der Zahlschuld kann abgesehen werden, wenn die ge- terzeichnung bestätigt. mieteten Räume in derselben Art und Weise noch für eine § 4 andere Veranstaltung vergeben werden konnten. Entgelte • Ein Rücktritt vom Überlassungsvertrag ist kostenfrei mög- lich, wenn aufgrund nicht von ihm zu vertretende Gründe Verlänge- die Durchführung der geplanten Veranstaltung verhindert Private / rungstag Verlänge- Kulturelle wird. gewerb- private/ rungstag ** liche Nut- gewerb- kulturelle 6) Der Mieter trägt das gesamte Risiko der Veranstaltung. Er Nutzung haftet insbesondere für alle durch ihn als Veranstalter, zung liche Nut- Nutzung seine Beauftragten, Gäste oder sonstige Dritte im Zusam- zung menhang mit der Veranstaltung, deren Vorbereitung Saal inkl. oder nachfolgenden Abwicklung im oder am Anwesen Foyer, bzw. auf dem Grund des Anwesens Krone verursachten WCs im 270,00 E 202,50 E 150,00 E 112,50 E Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Er befreit den EG & OG, Vermieter von allen Schadenersatzansprüchen, die im Zu- Garderobe sammenhang mit der Veranstaltung gegen ihn geltend Kühlhaus 42,00 E 31,50 E 25,00 E 18,75 E gemacht werden können. & Theke* Ausgenommen hiervon ist die Haftung nach § 836 BGB Küche inkl. (Einsturz des Gebäudes). Kühlhaus 84,00 E 63,00 E 50,00 E 37,50 E 7) Der Vermieter kann die Hinterlegung einer Sicherheitslei- & Theke* stung/Kaution verlangen. Galerie 69,00 E 51,75 E 50,00 E 37,50 E 8) Bei der Veranstaltung von öffentlichen Vergnügungen Sudhaus 84,00 E 63,00 E 50,00 E 37,50 E gilt folgendes: zusätzlich: Wer eine öffentliche Vergnügung (d.h. der Zutritt ist Sudhaus 151,00 E 113,25 E 100,00 E 75,00 E nicht auf ganz bestimmte Personen oder eingeladene separat: Gäste beschränkt), veranstalten will, hat dies unter Anga- be der Art, des Ortes und der Zeit der Veranstaltung und * Bitte beachten Sie dass bei der Thekennutzung die Benut- der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer spätestens 2 Wo- zung der Schankanlage nicht inklusive ist. Diese ist nicht chen vorher schriftlich im Gewerbeamt Kipfenberg (Rat- in Betrieb. haus) anzuzeigen (Art. 19 Abs. 1 Satz 1 des Landesstraf- **„Kulturelle Veranstaltungen“ sind Theatervorstel- und Verordnungsgesetzes – LStVG). lungen, Konzerte, Kabaretts und vergleichbare Veranstal- 9) Bei Ausschank von alkoholischen Getränken ist zusätzlich tungen, soweit sie von gemeinnützigen und damit nicht auf eine vorübergehende Gaststättenerlaubnis erforderlich, Gewinn ausgerichteten Vereinen und Organisationen veran- welche ebenfalls 2 Wochen vor dem Termin schriftlich im staltet werden.“ Gewerbeamt Kipfenberg zu beantragen ist. Die damit an- Im angegebenen Grundpreis ist die Endreinigung durch den fallende Gebühr ist direkt im Gewerbeamt zu begleichen. Vermieter enthalten. (Stundenpauschale). Im Falle einer be- 10) Musikdarbietungen sind durch den Veranstalter rechtzei- sonders starken Verschmutzung wird der angefallene Mehr- tig vor dem Veranstaltungstermin an die GEMA zu mel- aufwand dem Mieter mit 30,00 EUR je Stunde in Rechnung den. Informationen unter www.gema.de. gestellt. 11) Auf Wunsch wird für die Dauer der Veranstaltung eine In der Gebühr für die Verlängerungstage ist keine Reinigung Ausnahmegenehmigung (max. 3 Fahrzeuge) vom verbo- enthalten. Zwischenreinigungen werden vom Markt Kipfen- tenen Befahren bzw. Beparken des verkehrsberuhigten berg nicht angeboten. Während mehrtägiger Veranstal- Bereichs erteilt. Diese Ausnahmegenehmigungen sind bis tungen hat der Mieter eigenverantwortlich für die Reinigung 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn unter Angabe der der Räumlichkeiten zu sorgen. Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 9

1. Zusatzleistungen (Buchbar nach vorheriger Anfrage dient werden, dies gilt auch für die Herstellung von An- und Verfügbarkeit) schlüssen an das Licht- und Kraftnetz. Abweichungen bedürfen einer besonderen Vereinbarung. Leistung Preise 4) Das Service- und Aufsichtspersonal erhält notwendige Beschallungsanlage (Betreuung der 40,00 EUR/VA-Tag Anweisungen grundsätzlich vom Vermieter. Der Einsatz Anlage nicht inkl.) von Ordnungskräften erfolgt aufgrund der gesetzlichen Lichtanlage + Bühnentechnik (Be- 40,00 EUR/VA-Tag Vorschriften. Bei besonderen Veranstaltungen kann der treuung der Anlagen nicht inkl.) Vermieter auf den Einsatz eines Sicherheitsdienstes be- Beamer (mobiles Gerät) + fest instal- 20,00 EUR/VA-Tag stehen. Der Eingangsbereich des Anwesens Krone darf lierte Leinwand auch während einer Veranstaltung nicht unbeaufsichtigt bleiben. Die Bestellung von Brandsicherheitswache, DRK Beamer (fest installiert) + fest instal- auf Anfrage und Ordnungskräften obliegt dem Veranstalter. Die ent- lierte Leinwand stehenden Kosten gehen zu seinen Lasten. Tischdecken in verschiedenen Grö- Siehe aktuelle Prei- 5) Feuermeldeanlagen, Hydranten, Rauchklappen sowie ßen verfügbar, sowie Servietten Farbe se lt. Angebot Elektro-, Fernsprech-, Heizungs- und Lüftungsanlagen „Sekt“ (Mietwäsche) müssen frei zugänglich und unverstellt bleiben. Dies gilt insbesondere auch für alle Notausgänge und Rettungs- Raummiete anlässlich Proben/Deko- 50,00 EUR/Tag wege. Der Zutritt für beauftragtes Personal des Vermie- ration/Auf- und Abbau ters muss jederzeit gewährt werden. 6) Für sämtliche vom Mieter eingebrachte Gegenstände 2. Sicherungskaution (Diese muss bei Anmietung jeder übernimmt der Vermieter keine Haftung, diese lagern Veranstaltung hinterlegt werden) ausschließlich auf Gefahr des Mieters in den zugewie- Raum Preis je VA senen Räumen. 7) Einbauten, Dekorationen sowie sonstige Veränderungen Saal inkl. aller hinzugebuchten Anlagen/ 200,00 EUR dürfen nur mit Einwilligung des Vermieters angebracht Räumlichkeiten werden und gehen zu Lasten des Mieters. Kosten für die Sudhaus inkl. aller hinzugebuchten Anla- 100,00 EUR Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes hat der gen/Räumlichkeiten Mieter zu tragen. Ein Benageln von Wänden und Fußbö- § 5 den ist nicht gestattet. Von dem Vermieter zur Verfügung gestelltes Material und Gerät muss in einwandfreiem Zu- Zahlungsverpflichtung und Fälligkeit stand zurückgegeben werden. Beschädigungen sind ent- 1) Die Verpflichtung zur Zahlung des Entgelts entsteht zum schädigungspflichtig. Zeitpunkt der schriftlichen Zusage zur Benutzung des An- 8) Vor und nach der Veranstaltung hat eine Übergabe der wesens Krone bzw. einzelner Räume oder Raumbereiche. gemieteten Räume und Einrichtungen zu erfolgen. Even- 2) Das Entgelt wird vor Beginn der Veranstaltung in BAR tuelle Beanstandungen sind sofort gegenseitig anzuzei- fällig, spätestens mit der Übergabe der Schlüssel. Nach gen. Mitgebrachte Gegenstände sind nach der Veranstal- rechtzeitiger schriftlicher Vereinbarung ist auch eine tung unverzüglich zu entfernen. Die Einrichtungen (Tische, Vorabüberweisung möglich. Stühle, Stehtische, Garderobe, Toiletten, Küche inklusive 3) Stundungen oder Ratenzahlungen werden nicht ge- Geräte, Theke, Kühlraum, Teeküche) sind ordnungsge- währt. mäß gereinigt dem Beauftragten des Vermieters in ihrem ursprünglichen Zustand zu übergeben. Mobiliar ist aufzu- § 6 räumen. Angefallener Müll ist grundsätzlich vom Mieter Hausordnung zu entsorgen. Alle Räume sind besenrein zu übergeben. Das Anwesen Krone steht als öffentliche Einrichtung zur Verfü- Sofern erforderlich, kann der Vermieter die Räumungsar- gung. Die Benutzung regelt sich nach den grundsätzlichen Be- beiten nach Aufforderung an den Veranstalter auf dessen stimmungen sowie dieser Hausordnung. Veranstaltungen ver- Kosten selbst durchführen lassen. Die Haftung des Ver- fassungswidriger oder verfassungsfeindlicher Organisationen mieters bzw. des Beauftragten beschränkt sich auf grobe sind von der Benutzung ausgeschlossen. Gleiches gilt für Ver- Fahrlässigkeit und Vorsatz, ausgenommen ist die Haftung anstaltungen mit sittenwidrigem oder anstößigem Charakter. als Grundstückseigentümer für den sicheren Bauzustand 1) Dem Markt Kipfenberg obliegt in allen Räumlichkeiten des Gebäudes. Schadenersatzansprüche wegen unvorher- das alleinige Hausrecht, sofern es nicht dem Mieter über- gesehenen Betriebsstörungen und sonstigen die Veran- tragen wird. Das Hausrecht gegenüber dem Mieter und staltung behindernden Ereignissen sind ausgeschlossen. allen Dritten wird von den durch die Gemeinde beauf- 9) Die Bedienung und Betreuung der hauseigenen tech- tragten Bediensteten ausgeübt, deren Anordnung Folge nischen Anlagen und Geräte obliegt ausschließlich dem zu leisten und denen ein jederzeitiges Zutrittsrecht zu im Kultur- und Bürgerzentrum Krone eingesetzten tech- den vermieteten Räumlichkeiten zu gewähren ist. nischen Personal des Vermieters bzw. einer eingewie- 2) Eine Änderung des vereinbarten Bestuhlungsplanes be- senen Person des Mieters. Für Schäden bei der Bedie- darf der Genehmigung des Vermieters und ggf. der nung haftet in diesem Fall der Mieter. Brandschutzbehörde. 10) Die Verwendung von offenem Licht, Feuer, Nebelanla- 3) Technische Einrichtungen des Anwesens Krone dürfen gen, pyrotechnischen Effekten sowie Heliumballons ist nur vom hierzu beauftragten Personal des Vermieters be- verboten. 10 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

11) Zur Ausschmückung von Veranstaltungen verwendetes Bei Rentenangelegenheiten Terminverein- Dekorationsmaterial muss schwer entfl ammbar nach DIN barung notwendig 4102 sein. Der Vermieter ist berechtigt, entsprechende Prüfungen vorzunehmen bzw. die Vorlage der entspre- Zur schnelleren Antragsbearbeitung und zur besseren innerbe- chenden Zertifi kate zu verlangen. trieblichen Arbeitskoordination ist es notwendig bei Rentenan- gelegenheiten (Anträge, Kontenklärungen, etc.) vorab einen 12) Bei Veranstaltungen, die länger als bis 22.00 Uhr dauern, Termin mit Frau VA Petra Huber-Regler (Tel. 08465/9410-44) trägt der Veranstalter die Streupfl icht bei Eis und Glätte. zu vereinbaren. 13) Das Bürger- und Kulturzentrum „Anwesen Krone“ ist durch eine Schließanlage im Wert von ca. 3.000,00 EURO gesichert. Bei Verlust eines Schlüssels ist der Veranstalter verpfl ichtet, auf Verlangen des Vermieters die Kosten für Sitzungsberichte die Schließanlage bzw. die Kosten für den Austausch der Schlüssel bzw. Neuprogrammierung der Schließanlage Marktgemeinderatssitzung vom 18.01.2018 oder der Bedienelemente zu übernehmen, sofern der Veranstalter nicht nachweisen kann, dass ein Missbrauch Dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit ausgeschlossen ist. Stellplatzüberdachung und Stützwand auf Fl.Nr. 4 der Ge- markung Böhming (Alte Dorfstraße 4) wurde das gemeind- § 7 liche Einvernehmen erteilt. Inkrafttreten Dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Ga- Diese Nutzungs- und Entgeltordnung gilt ab dem 06.02.2018. rage auf Fl.Nr. 288/3 der Gemarkung Kipfenberg (Rudstraße Kipfenberg, den 06.02.2018 2) und den beiden beantragten Abweichungen von den Fest- Christian Wagner, Erster Bürgermeister setzungen des Bebauungsplans hinsichtlich der nicht einge- haltenen Dachform und der Überschreitung der Baugrenze wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt und der nicht- eingehaltenen Abstandsfl äche der Grenzgarage zugestimmt. Amtlicher Teil - sonstige Der Marktgemeinderat beschloss, die Verordnung gem. § 14 LadSchlG zur Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen Veröffentlichungen anlässlich des Ostermarktes 2018 und in den Folgejahren je- weils am Palmsonntag und beauftragte die Verwaltung mit der Durchführung des Verfahrens (Ausfertigung und Be- Sitzungstermine im April 2018 kanntmachung). Im Monat April fi ndet am Donnerstag, dem12.04.2018 eine Der Marktgemeinderat beschloss die Förderung der Lade- Marktgemeinderatssitzung statt. möglichkeiten für PKW im Markt Kipfenberg und damit der Am Dienstag, dem 03.04.2018 und am Montag, dem Elektromobilität festzulegen und die Zuschussrichtlinien 23.04.2018 fi ndet jeweils um 19:00 Uhr eine Sitzung des dementsprechend zu erweitern. Ausschusses für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Der Marktgemeinderat beschloss, ab dem Jahr 2018 die er- Landschafts- und Umweltschutz statt. höhten Zuschüsse für die Pfarr- und Gemeindebüchereien auszubezahlen und die hierfür notwendigen Haushaltsmittel Bürgersprechstunde im Haushaltsplan einzuplanen und bereitzustellen. Im Monat April 2018 fi ndet am Samstag, dem 07.04.2018 Der Marktgemeinderat beschloss, dem Förderverein für die eine Bürgersprechstunde statt. Der 1. Bürgermeister Herr Mittagsbetreuung Schelldorf e. V. für das Schuljahr 2018/2019 Christian Wagner steht Ihnen an diesem Tag von 10:00 Uhr einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 950,-E für die Dau- bis 12:00 Uhr in seinem Dienstzimmer zur Verfügung. er von 11 Monaten zu gewähren, die Mittel im Haushaltsplan 2018 einzuplanen und zur Verfügung zu stellen. Veranstaltungskalender Markt Kipfenberg Der Marktgemeinderat beschloss, die Trägerschaft für den Jugendfaschingsball zu übernehmen. Der Veranstaltungskalender des Marktes Kipfenberg wird zentral über das Büro der Tourist-Information verwaltet. Bitte Der Marktgemeinderat beschloss, in den Kindergartenaus- geben Sie alle Ihre Termine dort per E-Mail bekannt (E-Mail: schuss die Marktgemeinderäte Klaus Bauernfeind, Josef [email protected]). Die Terminangaben müssen aus Geyer, Robert Feuerlein und Anton Haunsberger und als de- Softwaregründen den Veranstalter, den Veranstaltungsort, ren Vertreter die Marktgemeinderätinnen/räte Sabine Biber- sowie eine Info-Telefonnummer enthalten. Andernfalls kön- ger, Alexander Amler, Bernhard Weiß und Karl Heinz Partsch nen die bekannt gegebenen Termine nicht erfasst werden zu bestellen. Die Geschäftsordnung wird dahingehend ge- und fi nden dementsprechend auch keine Berücksichtigung ändert. im Veranstaltungskalender.

IHR PARTNER FÜR QUALITÄTSDRUCKPRODUKTE WIR BRINGEN IDEEN ZU PAPIER OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK Gutenbergstr. 1 | 92334 Pollanten | Tel.: (0 84 62) 94 06-0 | www.fuchsdruck.de | [email protected] UND GESTALTEN IHRE PERSÖNLICHE WERBEANZEIGE! Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 11

Profitieren auch Sie von den historisch niedrigen Zinsen Wir beraten Sie zu den Themen: • Neubau • Kauf • Umschuldung CREATE_PDF6042919140170604303_5167079_1.1.pdf;(92.25 x80.33 mm);25.Jan 2018 20:56:39;--KORR-AdCept • Renovierung und Sanierung Praxisübernahme • Fördermittel Daniel Stenzel Dr.Andreas Rembs Bankkaufmann Levelingstr. 102a Zahnarzt 85049 Ingolstadt Bahnhofstraße 9, 92334 Berching 0841 / 12 94 81 83 Tel.: 08462/2288 [email protected] www.zahnarzt-rembs.de www.fp-finanzpartner.de [email protected] Zum 2.1.2018 habe ich die Zahnarztpraxis von Herrn Dr.Hans Meixner in Berching übernommen. Gemeinsam mit dem bisherigen Praxisteam bieten wir ein modernes und erweitertes Behandlungskonzept an. Wirfreuen uns, Sie in der Praxis begrüßen zu dürfen. Die Sprechzeiten sind Wir suchen Dich! Montag 8.00 –12.00 und 14.00 –18.00 Uhr Elektroniker/in mit Fachrichtung Dienstag 8.00 –12.00 und 14.00 –18.00 Uhr Energie- und Gebäudetechnik Mittwoch 8.00 –12.00 Uhr Monteur/in und Helfer/in Donnerstag 8.00 –12.00 und 15.00 –19.00 Uhr Freitag 8.00 –12.00 und 14.00 –17.00 Uhr Und telefonisch unter der Nummer 08462/2288 nach Vereinbarung

Bewerbung bitte schriftlich! Tel. 08467 80108-0 - Fax 08467 80108-20 - [email protected] Ferienwohnung im Denkmal Im Hüttental 7 - 85125 Kinding/Haunstetten - www.elektro-seber.de • investieren wo andere Urlaub machen • auf Rügen erste Reihe zum Ostseestrand • ohne Verwaltungsaufwand • hohe Steuervorteile R TH • Eigennutzung möglich RAUCHMELDER PFLICHT AB 1.1.18 IN ALLEN Holger Stenzel Holz • Briketts • Pellets in Säcken Bankfachwirt (IHK) WOHNUNGEN UND HÄUSERN! Levelingstr. 102a Baumfällung 85049 Ingolstadt Rauchmelder • Feuerlöscher 0841 / 12 94 81 81 [email protected] 0160 97 34 59 65 · Gartenstraße 5 · 85125 Enkering www.fp-finanzpartner.de info@roth–enkering.de · www.roth-enkering.de

Schreibwaren - Büroartikel Zeitschriften - Geschenkartikel

Renate Gürtner Försterstraße 1 - 85110 Kipfenberg Tel. gesch. 0 84 65 / 2 81 - Fax: 13 02 12 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 13

Marktgemeinderatssitzung vom 07.02.2018 zum Neubau einer Überdachung und Einhausung einer be- Der Marktgemeinderat beschloss die Verordnung über die stehenden Be- und Entladefläche auf Fl.Nr. 33/51 der Ge- Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die markung Grösdorf (Mühläcker 1) das gemeindliche Einver- Sicherung der Gehbahnen im Winter neu zu erlassen. Die nehmen zu erteilen. Verordnung wird in dieser Ausgabe des Amts- und Mittei- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, lungsblattes amtlich bekanntgemacht. Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag Der Marktgemeinderat beschloss, der Jagdgenossenschaft eines Zweifamilien-Wohnhauses mit Doppelgarage auf Fl. Hirnstetten den beantragten Zuschuss zu den Wegebaumaß- Nr. 32/4 der Gemarkung Böhming (Am Kirchfeld 5) das ge- nahmen für das Jahr 2018 im Rahmen der Zuschussrichtlinie meindliche Einvernehmen zu erteilen. für den Flurwegebau zu gewähren und stellt die hierfür er- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, forderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung. Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag Der Marktgemeinderat beschloss, Herrn Anton Schmidt für zum Ausbau des Dachgeschosses zu einer Wohnung auf Fl. den Ortsteil Pfahldorf als Feldgeschworenen zu bestellen Nr. 3/1 der Gemarkung Grösdorf (Engelgrösdorfer Straße 12) und zu verpflichten. das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag Marktgemeinderatssitzung vom 28.02.2018 zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Der Marktgemeinderat beschloss, die Verwaltung zu beauf- Fl.Nr. 118/11 der Gemarkung Biberg (Lindenweg 14) das ge- tragen in Zusammenarbeit mit dem WLAN Zentrum Bayern meindliche Einvernehmen zu erteilen. in Straubing sieben WLAN-Hotspots zu installieren, die För- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, dermittel zu beantragen und die notwendigen Verträge ab- Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zuschließen. zur Errichtung einer Natursteinkante zur Geländemodellie- Der Marktgemeinderat beschloss, die Verwaltung zu beauf- rung auf Fl.Nr. 112/9 der Gemarkung Dunsdorf (Am Lohfeld 2) tragen beim Kreisjugendring Veranstaltungen für das Ferien- das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und den bean- programm 2018 des Marktes Kipfenberg zu buchen. tragten Befreiungen hinsichtlich der Auffüllung an der Grund- Der Marktgemeinderat beschloss, der Jagdgenossenschaft stücksgrenze, sowie der nicht eingehaltenen sockellosen Ein- Irlahüll den beantragten Zuschuss zu den Wegebaumaßnah- friedung zuzustimmen. men für das Jahr 2018 im Rahmen der Zuschussrichtlinie für Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, den Flurwegebau zu gewähren und stellt die hierfür erfor- Landschafts- und Umweltschutz beschloss, der Verlegung derlichen Haushaltsmittel zur Verfügung. der OD-Grenze bei der Kreisstraße in Irlahüll zuzustimmen. Der Marktgemeinderat beschloss, der Schützensektion Den- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, kendorf anlässlich ihres 60-jährigen Gründungsfestes keinen Landschafts- und Umweltschutz beschloss, die Fa. Ernstber- Zuschuss gewähren zu können, da die Zuschussrichtlinien ger mit dem Wegebau in Grösdorf zu beauftragen. Die Fi- des Marktes Kipfenberg eine Bezuschussung, auch für hei- nanzierung erfolgt über die Zuschussrichtlinien für Wege- mische Vereine in diesem Fall nicht vorsehen. bau, wobei hier 100 % anzusetzen sind.

Ausschuss für Bau- und Grundstücksange- Ausschuss für Bau- und Grundstücksange- legenheiten, Landschafts- und Umweltschutz legenheiten, Landschafts- und Umweltschutz vom 29.01.2018 vom 19.02.2018 Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Antrag auf Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Antrag auf Isolierte Abweichung zum Neubau eines Gartenhauses und Isolierte Befreiung zur Errichtung eines Gabionenzauns auf einer vorhandenen Holzlege auf Fl.Nr. 56/9 der Gemarkung Fl.Nr. 112/2 der Gemarkung Dunsdorf das gemeindliche Ein- Attenzell (Heiligengrund 9) das gemeindliche Einvernehmen vernehmen zu erteilen und einer Befreiung von der Festset- zu erteilen und der beantragten Abweichung hinsichtlich der zung Nr. 8.1, wie im Sachvortrag beschrieben, zuzustimmen. überschrittenen maximalen Grenzbebauung zuzustimmen Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, und die Zulässigkeit durch die Baugenehmigungsbehörde Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Antrag auf prüfen zu lassen. Isolierte Befreiung hinsichtlich einer Befreiung von der Festset- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, zung Nr. 8, wie im Sachvortrag beschrieben, zuzustimmen. Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Antrag auf Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Isolierte Abweichung zum Neubau eines Gartenhauses und Landschafts- und Umweltschutz beschloss, der Bauvoranfra- Carports und einer vorhandenen Holzlege auf Fl.Nr. 94 der ge zum Abriss des bestehenden Gebäudes und Wiederauf- Gemarkung Arnsberg (Schloßleite 9) das gemeindliche Ein- bau in gleicher Form auf Fl.Nr. 53 der Gemarkung Arnsberg vernehmen zu erteilen und der beantragten Abweichung (Bräugasse 3) das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. hinsichtlich der überschrittenen maximalen Grenzbebauung zuzustimmen und die Zulässigkeit durch die Baugenehmi- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, gungsbehörde prüfen zu lassen. Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zur Errichtung einer Pergola, eines Pools, eines Lager- und Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Geräteschuppens, eines Carports und einer Aufstockung ei- Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag ner Garage auf Fl.Nr. 32/4 der Gemarkung Böhming (Regel- 14 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg mannsbrunn 4) das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, und die Zulässigkeit des Bauvorhabens durch die Baugeneh- Landschafts- und Umweltschutz beschloss, der Jagdgenos- migungsbehörde prüfen zu lassen. senschaft Buch den beantragten Zuschuss zu den Wege- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, baumaßnahmen für das Jahr 2018 im Rahmen der Zuschuss- Landschafts- und Umweltschutz erhob gegen das Errichten richtlinie für den Flurwegebau zu gewähren und stellt die einer Erdwärmegewinnungsanlage auf Fl.Nr. 130/2 der Ge- hierfür erforderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung. markung Schelldorf keine Einwände. Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Landschafts- und Umweltschutz erhob gegen Errichten einer Bekanntmachungen Erdwärmegewinnungsanlage auf Fl.Nr. 131 und 130/1 der Gemarkung Schelldorf keine Einwände. anderer Ämter u. Behörden

Ausschuss für Bau- und Grundstücksange- Landratsamt Eichstätt legenheiten, Landschafts- und Umweltschutz Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern vom 12.03.2018 Süd und der Deutschen Rentenversicherung Bund Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Monatlich 1. Mittwoch und 3. Donnerstag jeden Monats im Landschafts- und Umweltschutz beschloss, der Bauvoranfrage Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1. Jeden Donnerstag im zur Nutzungsänderung einer Einliegerwohnung in eine medi- Landratsamt Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Auf der Schanz zinische Fußpflegepraxis auf Fl.Nr. 26/14 der Gemarkung Buch 39. Melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor dem je- (Stettenberg 10) das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. weiligen Termin unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer über die kostenfreie Telefonnummer 0800 6789 100 (von Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, 08:30 – 12:00 Uhr) an. Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Versicherungsunterlagen Fl.Nr. 118/5 der Gemarkung Biberg (Lindenweg 23) das ge- und Ihren Personalausweis mit. meindliche Einvernehmen zu erteilen und den beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans, wie im Sachvortrag beschrieben, eine Befreiung zu erteilen Nachrichten der und den beantragten Abweichungen von den bauordnungs- rechtlichen Vorschriften zuzustimmen. Vereine und Verbände Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag Veranstaltungen / Termine der Vereine und zum Neubau eines Einfamilienhauses und Errichtung von Verbände 2 Stellplätzen in der bestehenden landwirtschaftlichen Halle auf Fl.Nr. 658/1 der Gemarkung Arnsberg (Herzog-Ludwig- Freitag, 6. April Straße 2) das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung des Tennisclub den beantragten Abweichungen zuzustimmen. Blau- Weiss Kipfenberg, Ort: Hotel-Gasthof "Zur Linde", Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Bachweg 2, Schambach, Veranstalter: Tennisclub Blau Weiss Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag Kipfenberg e. V., Infotelefon: 08465/671 zum Anbau eines Wintergartens auf Fl.Nr. 26/2 der Gemar- Samstag, 14. April 2018 kung Buch (Stettenberg 13) das gemeindliche Einvernehmen 19:00 Uhr, Jagdessen der Jagdangliederungsgenossen- zu erteilen. schaft Arnsberg, Ort: Land-Gut-Hotel Zum Raben, Arnsberg, Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Veranstalter: Jagdgenossenschaft Arnsberg, Infotelefon: Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag 08465/1736148 zur Errichtung einer Garage auf Fl.Nr. 721/3 der Gemarkung Samstag, 21. April Kipfenberg (Haderstraße 22) das gemeindliche Einverneh- men zu erteilen. ganztags Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr Schell- dorf, Ort: Feuerwehrhaus Schelldorf, Schulstraße 24, Schell- Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, dorf, Veranstalter: FF Schelldorf, Infotelefon: 08406/915830 Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zum Neubau einer Doppelgarage mit Dachterrasse an der Samstag, 28. April Grundstücksgrenze und Stützwand auf Fl.Nr. 287/3 der Ge- ganztags Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr Schelldorf markung Kipfenberg (Sudetenstraße 1) das gemeindliche Ort: Feuerwehrhaus Schelldorf, Schulstraße 24, Schelldorf Einvernehmen zu erteilen und den beantragten Abwei- Veranstalter: FF Schelldorf Infotelefon: 08406/915830 chungen zuzustimmen. Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Taxi - Olaf Kellner Landschafts- und Umweltschutz beschloss, der Jagdgenos- Sebastistr. 13, 85110 Kipfenberg-Buch senschaft Schelldorf den beantragten Zuschuss zu den We- Telefon (08465) 3251 gebaumaßnahmen für das Jahr 2018 im Rahmen der Zu- Handy (0179) 6999559 schussrichtlinie für den Flurwegebau zu gewähren und stellt e-mail [email protected] die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung. Dialyse- und Strahlenfahrten Flughafentransfer Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 15

WERBEN SIE IN DEN GEMEINDEBLÄTTERN VON ACHT GEMEINDEN

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

Greißelbach Wettenhofen Wangen Rocksdorf Kruppach Wappersdorf Gemeinde Sulzbürg Hofen Mühlhausen Weihersdorf Mühlhausen Roßthal Kerkhofen ca. 2200 Stück * Körnersdorf Wattenberg Thann Bachhausen Hennenberg Thannbrunn Eismannsberg Simbach Weidenwang Wolfersthal Erasbach Pollanten Herrmannsberg Gemeinde Grubach Gemeinde Rappersdorf Greding Altmannsberg Ernersdorf Staufersbuch Berching ca. 3150 Stück * Obermässing Sollngriesbach Wackersberg Rübling ca. 3650 Stück * Holnstein Viehausen Jettingsdorf Winterzhofen Stierbaum Kleinnottersdorf Rudertshofen Berching Oening Wirbertshofen Österberg Wallnsdorf Markt Untermässing Raitenbuch Fribertshofen Eglasmühle Herrnsberg Schweigersdorf Röckenhofen Staadorf Plankstetten Oberbürg Großhöbing ca.1050 Stück * Litterzhofen Unterbürg Günzenhofen Landerzhofen Oberndorf Biberbach Hebersdorf Schutzendorf Hausen Birkhof Gösslthal Kevenhüll Greding Attenhofen Stetterhof Kaldorf Eutenhofen Wiesenhofen Greding Mallerstetten Beilngries Heinsberg Wildenstein Predlfing Kraftsbuch Kaising Großnottersdorf Esselberg Hirschberg Stadelhofen Heimbach Ottmaring Dietfurt Linden Mettendorf Leising a.d.Altmühl Grafenberg Kottingwörth Töging Mühlbach Morsbach Griesstetten Haunstetten Kirchanhausen Bürg Mantlach Badanhausen Euerwang Grögling Schweinkofen Paulushofen Oberkesselberg Hallenhausen Pfraundorf Unterkesselberg Emsing Kinding Vogelthal Kratzmühle Amtmannsdorf Arnsdorf Titting Erlingshofen Enkering Niefang Unteremmendorf Neuzell Kaldorf Irfersdorf Eglofsdorf Altdorf Ilbling Schafhausen Berletzhausen Ober- Zell emmendorf Aschbuch Arnbuch Erkertshofen Irlahüll Wolfsbuch Petersbuch Heiligenkreuz Kemathen Grampersdorf Kirchbuch Hirnstetten Pfahldorf Grösdorf Buch Kipfenberg Markt Böhming Gemeinde Gemeinde Kinding Beilngries Dietfurt ca.1250 Stück * Arnsberg ca. 4150 Stück * ca. 2900 Stück *

Attenzell Krut Dunsdorf Schambach Markt Biberg Kipfenberg Schelldorf ca. 2050 Stück * Erscheinungstermine:

Mühlhausen zum 1. des Monats Wir DRUCKEN Ihre Anzeigen nicht nur, sondern bringen IDEEN Kipfenberg zum 1. des Monats zu Papier und gestalten Ihre INDIVIDUELLE WERBEANZEIGE! Berching zum 1. des Monats Greding zum 1. des Monats

DRUCKEREI Fuchs GmbH | Gutenbergstraße 1 | 92334 Berching-Pollanten Markt Titting zum 1. je. 2. Monats Telefon 0 84 62 / 94 06 0 | Telefax 0 84 62 / 94 06 20 [email protected] | www.fuchsdruck.de Beilngries zum 15. des Monats Dietfurt zum 15. des Monats

Kinding zum 15. des Monats * genaue Aufl age auf Anfrage, da sich die Aufl agenzahlen ändern. 16 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Neues von der NeuesTourist‐I vonn fordermation

Tourist-Informati on

WANDERUNGEN UND TOUREN IM APRIL am Freitag, 20. April 2018 von der Schambacher Gleich drei Termine mit Roter‐Rucksack‐ Gemeinderätin Sabine Jarrisch getragen. Sie zeigt Entdeckertouren können Sie sich in Ihrem Ihnen ihre Lieblingsplätze. Das Schambachtal ist Terminkalender vormerken: ein echtes Naturjuwel imm Naturpark Altmühltal. Laufen Sie auf kleinen Pffaden durch Wald und „Eigenartiges und Fragwürdiges in der Pfarr‐ Wiese, genießen Sie die Aussichten in das Tal kirche“ mit Theresia Christ und entdecken Sie die besondere Flora und Begleiten Sie unseren roten Ruck‐sack Fauna. Festes Schuhwerk k und lange Hosen sind und die Kirchenführerin Theresia erforderlich. Start (und ZZiel) der Wanderung ist Christ am Donnerstag, 5. April 2018 um 15 Uhr vor dem Hotell‐Gasthof "Zur Linde" in um 16 Uhr durch die Pfarrkirche Schambach. Im Anschluss an die ca. 2‐stündige Mariä Himmelfahrt. Sonderbare, Wanderung ist eine gemeinsame Einkehr mit ungewöhnliche, kuriose, abstruse und Brotzeit möglich. Die Tourr ist nicht barrierefrei. außergewöhnliche Geschichten und Tour‐Sponsor: Hotel‐Gasthhof „Zur Linde“ Dinge gibt es zu erfahren. Hätten Sie

gewusst, dass es in „unserer“ Kirche einen Heiligen mit falschem Namen gibt? Diese und viele weitere erstaunliche Erkenntnisse wird Ihnen Frau Christ in dieser ca. einstündigen Führung auftischen. Seien Sie gespannt! Treffpunkt ist am Marktplatz vor dem Café Bauer. Zusammen geht es zur Pfarrkirche hinauf. Nach der Führung geleitet Sie Frau Christ zurück auf den Marktplatz. Vor oder nach der Führung besteht die Möglichkeit, im Café der Bäckerei und Konditorei Bauer einzukehren und den berühmten Windbeutel, ein leckeres Eis oder andere süße Köstlichkeiten zu probieren. Tour‐Sponsor: Café Konditorei‐Bäckerei Bauer OSTERMARKT & OSTERBRUNNEN Über den Ostermarkt finden Sie auf unserer In‐ „Wherigo GPS‐basierte historische Ortsführung“ ternetseite (www.kipfenberg.de) und auf Face‐ mit Karsten Korn book (www.facebook.com/Markt.Kipfenberg) ei‐ Der rote Ruucksack geht App. Begleiten Sie unseren nen Fotorückblick, ebenso wie in der Maiaus‐ Rucksack am Sonntag, 15. April 2018 durch den gabe des Amtsblattes. Ortskern von Kipfenberg und lernen Sie bei dieser multimedialen Führung, unterstützt durch GPS‐ STERNFAHRT ZUM E‐DDAY AM 22. APRIL IN Nutzung und unserem erfahrenen Geocacher Kar‐ DIETFURT Am 21. und 222. April 2018 findet am sten Korn, Geschichtliches über den Ort. Mitbrin‐ Volksfestplatz in Dietfurtt die Ausbildungs‐ und gen sollten Sie ein Smartphone mit GPS‐Funktion Standortmesse statt. Unsere Tourist‐Information und etwas Datenvolumen zum Download der App wird am 21.04.2018 von 14 bis 18 Uhr am oder laden Sie die App mit Wherigo‐Funktion vor‐ Altmühl‐Jura‐Stand Werbuung für Kipfenberg ma‐ her auf Ihr Handy. Treffpunkt für die Ortsführung, chen. Zum E‐Day am 22.04.2018 (10 bis 18 Uhr) die besonders für Familien mit Kindern ab 10 Jah‐ sind alle Radfahrer (ob mit mechanischem oder ren geeignet ist, ist der Parkplatz am Fran‐ Elektroantrieb) herzlich zur Teilnahme an einer kenring/Försterstraße um 15 Uhr. Die Tour endet Sternfahrt (unter Leitung von Karl Heinz Hutter bei der Bäckerei Sipl, wo es die Möglichkeit zur Ein‐ vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg) kehr gibt. Tour‐Sponsor: Bäckerei Sipl ab Altmühlbrücke Kipfenberg eingeladen (die

„Lieblingsplätze im Schambachtal“ mit Sabine Abfahrtszeit wird nochh rechtzeitig bekannt gegeben). Jarisch Der Rote Rucksack unterwegs im Schambach‐ Achtung: Karten für das Konzert mit Lizzy tal... Unser Rucksack wird bei dieser Wanderung Aumeier am 21. April (220 Uhr) sind zum Preis von 24,20 € bei uns erhälttlich. Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 17

FC Arnsberg ZUMBA® Kurs mit Anja Hennig Männergesangsverein Liederkranz 1881 e. V. jeden Mittwoch um 19.30 – 20.30 Uhr in Haben Sie Spaß am Singen in gemütlicher Männerrunde. der alten Turnhalle in Kipfenberg Wir treffen uns im Bürger- und Kulturzentrum Krone in Kip- fenberg, donnerstags um 20.30 Uhr. Der Männergesangs- ZUMBA® Fitness ist ein Tanz Fitness Work- verein Liederkranz, gegr. 1881 e.V., freut sich über jeden out inspiriert aus Lateinamerika in Kombina- neuen Sänger. tion mit lateinamerikanischer und internationaler Musik. Zu- sammen mit Tanzschritten ergibt es ein dynamisches, Näheres unter der Telefonnr. 08465/905131 beim 1. Vor- begeisterndes und effektives Fitnessprogramm was einfach stand Karl-Heinz Hutter, Kipfenberg. nur Spaß macht. Schnelle aber auch langsamere Rhythmen auf Basis von Aerobics verhelfen zum Muskelaufbau sowie D´Woiweiba - Offener Handarbeitstreff auch eine Definition einzelner Muskeln. Zusätzlich werden jeden 2. Freitag im Monat ab 18.00 Uhr im „Tiroler Land- Kondition und Ausdauer verbessert. ZUMBA® integriert ein gasthof“ zum nodl´n und ratsch´n. Schau doch mal vorbei! Intervall- und Widerstandstraining um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskeln Nächster Termin: Freitag, 13. April 2018. aufzubauen. Es sind einfach zu erlernende Schritte, welche Info´s unter Tel. 08465/1513. ein Nichttänzer sowie auch ein Tänzer schnell beherrschen und somit jeder die ZUMBA® Lebensfreude spüren kann. VfB Kipfenberg ZUMBA® ist einfach Spaß, Musik die mitreißend und sehr effektiv ist. Wer jetzt neugierig geworden ist, kommt doch "Fit in den Frühling" einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei, so lernt ihr BALLOONING mit dem Redondoball - verbessert das Kör- ZUMBA® und auch mich als Trainerin kennen. Jeden Mitt- pergefühl, eine sanfte Trainings-Methode für Körper und woch um 19.30 Uhr in der alten Turnhalle in Kipfenberg. Seele und Sensibilisierung des Körperbewusstseins. Mon- Falls ihr Fragen habt meldet euch einfach bei mir unter tags: 19.00 - 20.00 Uhr - Leitung: Marille Hubert 0174/2144897. Ich freue mich auf euch! Eure Anja Hennig Ganzheitliches Training " PUR" effektives Kräftigungs-, Be- weglichkeits-, und Koordinations-Training mit und ohne Handgeräten (Stab - Ball - Theraband). Montags: ab 20.00 Uhr Blutspendedienst des Bayerischen Roten - Leitung: Marille Hubert Kreuzes Faziniert von Faszien Faszientraining für ein gutes Körper- Donnerstag, den 19.04.2018, 16.30 – 20.00 Uhr, Schelldorf, gefühl. Dienstags: 09.30 - 10.30 Uhr: Leitung Marille Hubert Schule, Schulstraße 18 Schongymnastik & Tiefenentspannung Entspannung Freitag, den 27.04.2018, 15.30 – 20.00 Uhr, Kipfenberg, und Körperwahrnehmung durch runde. Mittwochs: 18.30 - Schule am Limes, Pfahldorfer Str. 11 19.30 Uhr - Leitung: Monika Sohmen Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu Damengymnastik einfache Bewegungsformen zur Stabili- jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumin- sierung der Wirbelsäule. Mittwochs: 19.30 - 20.30 Uhr - Lei- dest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reise- tung: Sieglinde Heckl / Heinz Sigrid pass, Führerschein). Volleyball für Jedermann. Mittwochs: ab 20.30 Uhr - Lei- tung: Anita Schröder VdK OV Kipfenberg "Fatburner - Step" bei diesem Kurs werden bei mittlerer In- Vorankündigung tensität Schritte aus dem Step-Aerobic zu leichten Choreogra- fien zusammengestellt um den Fettstoffwechsel am Po und in Maiausflug Wasserburg - Chiemsee - Fraueninsel den Oberschenkeln zu aktivieren. Bei fetziger Musik lässt die- Termin: Sonntag, 27.05.2018. Abfahrtszeiten, Abfahrtsorte ses Workout die Pfunde an den Problemzonen purzeln. Don- sowie Anmeldeinfo folgen in der Maiausgabe Amts- und nerstag: 19.00 bis 20.00 Uhr - Leitung: Susann Müller Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg. Hockergymnastik für Senioren Übungsbeispiele zur Mo- bilisierung und Kräftigung des Körpers. Donnerstag: 10.00 Geldübergabe im Kiga Pfahldorf - 11.00 Uhr - Leitung: Nadine Forster / Claudia Held-Reitzer Die FF Hirnstetten wurde BBP (Bauch-Beine-Po) Kraft-Training - Rückenschule - Stret- von 3 Feuerwehren für ching. Donnerstags: 19.00 - 20.00 Uhr - Leitung: Nadine eine Cold-Water-Grill- Forster Challenge nominiert. Die- Volleyball männlich & weiblich mit Vorkenntnissen. Frei- se wurde am 16.02.2018 tags: ab 20.15 Uhr - Leitung: Erna Lang erfolgreich durchgeführt. Männerfitness.Montag: 20.00 - 21.00 Uhr - Leitung: Nadine Bei diesem Anlass wurde Forster beschlossen, 100 Euro Jazztanz Spielerisch lernen, sich zur Musik zu bewegen; Kör- plus den Erlös der an- perspannung und -haltung. Erlernen leichter Choreographien. schließenden Feier zu Donnerstags: 18.00 - 19.00 Uhr - Leitung: Manuela Hammer spenden. Somit konnte die Summe von 303 Euro an die Kinder und das Team vom Tischtennis Tobe Dich an der Platte aus - für Profi´s und Kindergarten Pfahldorf übergeben werden. Freizeitspieler auch Neueinsteiger sind willkommen. Diens- tag: 18.00 - 20.00 Uhr - Leitung: Peter Neumeier 18 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Mutter - Kind - Turnen Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Mitt- leihe mitgewirkt hat und die Leiterin Juliane Schwartz, die woch: 16.00 - 17.00 Uhr - Leitung: Hundsdorfer Carina / Kipfenberg verlässt um sich beruflich zu verändern. Schmid Katharina Kleinkinder-Turnen Kinder von 3 - 5 Jahren. Montag: 16.00 - 17.00 Uhr - Leitung: Manuela Hammer / Katja Jacob Fetzig & Fit Spiel - Sport - Tanz sich bewegen macht Spaß Mädchen und Jungen ab 8 Jahren. Freitags: 17.30 bis 18.30 Uhr - Leitung: Susi Müller u. Kerstin Neubauer Turnen 1 Kinder von 5 - 7 Jahren. Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr - Leitung: Christine Schöpka / Stoß Sabine Turnen 2 Leistungsorientiertes Turnen. Mittwoch: 17.00 - 19.30 Uhr - Leitung: Florian Hackner / Christine Forster Turnen 3 Leistungsorientiertes Turnen. Montags: 17.30 - 19.00 Uhr - Leitung: Florian Hackner Judo Donnerstag: 16.45 - 18.30 Uhr - Leitung: Thomas Karsten. Freitag: 15.00 - 16.30 Uhr - Leitung: Lena und Eric Wegen des Ausscheidens von Frau Schwartz sucht die Bü- Schönhut cherei jemand für die Leitung, der diese interessante Aufga- be übernehmen möchte. Nordic Walking. Dienstag: ab 8.00 Uhr, Treffpunkt: Park- platz oberhalb der Schule. Samstag: ab 8.00 Uhr, Treffpunkt: Birktal / Parkplatz Kegelheim - Leitung: Marille Hubert Alle Kurse finden in den beiden Turnhallen der Schule am Li- Nichtamtlicher Teil - mes statt. Teilnahme ist auch mit einer 12er-Karte zu 30,00 E möglich. Alle Info´s stehen auch auf unserer neuen Internet- sonstige Veröffentlichungen seite www.vfb-kipfenberg.de, Information und Ansprech- partner: Manuela Schnack, Tel. 08465/1513 Gratulationen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 94. Theresia Burkhardt, Pfahldorf Pfarr- u. Gemeindebücherei 85. Anna Luise Blechinger, Irlahüll St. Michael am Limes 93. Lorenz Fuchs, Arnsberg 93. Franziska Heinz, Kipfenberg Öffnungszeiten: 80. Zöhre Özcan, Kipfenberg Sonntag: 10:00 – 11:45 Uhr Zum seltenen Jubiläum der Goldenen Hochzeit herzlichen Dienstag: 17:30 – 19:00 Uhr Glückwunsch an das Jubelpaar Ludmilla und Günter Schwartz. Mittwoch: 10:00 – 11:00 Uhr Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr Der Markt Kipfenberg gratuliert den Eltern unserer Neugeborenen sehr herzlich: Telefon: 08465 17 35 434 Laura Theresa Riepl, Hirnstetten Die Bücherei Kipfenberg verabschiedet Ferdinand Josef Stark, Böhming Nimród Pap, Kipfenberg Rita Spitz und Juliane Schwartz Emma Bauer, Biberg Die Bücherei Kipfenberg präsentierte bei der jährlichen Buchausstellung neue Romane, Kinder- und Sachbücher, Emilia Stenzel, Dunsdorf Spiele und DVDs. Obwohl die Zuschüsse nicht mehr so üppig Korbinian Lindner, Kipfenberg fließen, konnten insgesamt 300 verschiedene Medien ange- Moritz Hundsdorfer, Böhming schafft werden. Besonderer Wert wurde auf den Ankauf von Den Hinterbliebenen unserer Verstorbenen spricht der Kinderbüchern gelegt, um die jungen Leser früh mit der Bü- Markt Kipfenberg sein tiefempfundenes Mitgefühl aus: cherei vertraut zu machen. Manfred Josef Schöpfel, Kipfenberg Um allen einen Besuch in der Bücherei zu ermöglichen, ist das Angebot von verschiedenen Öffnungszeiten an vier Ta- Rosa Maria Schmidt, Kipfenberg gen sehr flexibel gestaltet. Wie sich in der Statistik zeigt, Anton Resch, Kipfenberg wird dies auch von vielen Lesern gerne genutzt. Maria Franke, Kipfenberg Die Bücherei wird ausschließlich von Mitarbeitern betreut, Rosina Weisbrod, Kipfenberg die von der Anschaffung, Inventarisierung, Einbinden der Rolf Hettich, Biberg Bücher bis hin zur Ausleihe sämtliche Arbeiten ehrenamtlich erledigen. Zwei dieser Mitarbeiterinnen wurden anlässlich Hertha Luise Betz, Kipfenberg der Buchausstellung von ihren Kolleginnen und Kollegen Monika Theresia Gerstner, Grösdorf verabschiedet. Rita Spitz, die seit 1980 vor allem bei der Aus- Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 19

und fragwürdiges in der Pfarrkirche“ mit Theresia Christ, Tourist-Information Treffpunkt am Marktplatz beim Cafe Bauer Gebühr: Eintritt frei, Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Öffnungszeiten: Die Führung ist kostenlos. Veranstalter: Tourist-Information Kipfenberg, Infotelefon: 084567/941040 Mo. bis Fr.: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Do.: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen! Freitag, 6. April und Samstag, 7. April ganztags, VGL Häckselaktion Schelldorf, Biberg, Krut, Dunsdorf, Treffpunkt: Im Ort laut Aushang, Veranstalter: VGL Termin- u. Veranstaltungs- Schelldorf, Biberg, Dunsdorf, Krut, Infotelefon: 08466/905108 Samstag, 7. April kalender für April 2018 13:30 Uhr, Aktion „Saubere Landschaft“ des OGV Böhming, Ort: Alte Schule Böhming, Johannesstr., Böhming, Veranstalter: (Angaben ohne Gewähr!) - Mitteilungen in der Tagespresse Obst- und Gartenbauverein Böhming, Infotelefon: 08465/3674 beachten! 14:30 Uhr, Aktion „Saubere Landschaft" in Buch und Irla- Buchbare Führungen bis Ende Dezember hüll, Treffpunkt: Kinderspielplatz in Buch und Irlahüll, Veran- stalter: Obst- und Gartenbauverein Irlahüll-Buch, Infotele- Führung durchs Fastnachtsmuseum "Fasenickl", Ort: fon: 08465/1311 Fastnachtsmuseum Fasenickl, Torbäckgässchen 1, Kipfen- berg, Gebühr: Preis: nach Vereinbarung und Gruppenstärke, Sonntag, 8. April Veranstalter: Kulturverein "Die Fasenickl e. V." Kipfenberg, 09:00 Uhr, Wanderung "Die Stimmen des Frühlings in Feld Infotelefon: 08465/941040 und Flur", Ort: An der Altmühlbrücke in Böhming, Gebühr: Ortsführung durch das historische Kipfenberg, Ort: Eintritt frei, Veranstalter: Bund Naturschutz - Ortsgruppe Marktplatz, Kipfenberg, Gebühr: Gruppenpreis: 30,00 EUR Kipfenberg, Infotelefon: 08465/905131 (max. 25 Personen), Veranstalter: Tourist-Information Kip- Mittwoch, 11.04. fenberg, Infotelefon: 08465/941040 18.00 Uhr: Mitgliederversammlung der vhs Kipfenberg e. V., Führung in der Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Kreuz", Veranstalter und Ort: VHS Kipfenberg, Marktplatz 19/20, Ort: Wallfahrtskirche „Heilig Kreuz“, Mühlenstraße 16, Kipfenberg, Infotelefon: 08465/172220 Schambach, Gebühr: 20 E je Führung, Veranstalter: Dorfge- meinschaft Schambach, Infotelefon: 08465/604 Freitag, 13. April Museumspädagogische Programme und Führungen im 19:00 Uhr, Hoagarten im Jugendheim Schelldorf, Ort: Ju- Römer und Bajuwaren Museum, Ort/Veranstalter: Römer gendheim Schelldorf, Kirchenweg 1, Schelldorf, Veranstalter: und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg, Kipfenberg, Ge- Frauenkreis Schelldorf, Infotelefon: 08406/1321 bühr: Abhängig vom gebuchten Workshop bzw. Führung, Samstag, 14. April Infotelefon: 08465/905707 09:30 - 12:30 Uhr, Weißwurstseminar in der Metzgerei Naturkundliche Wanderung um Arnsberg, Buchbare Na- Neumeyer. Die Weißwurst als Kult und Kulturgut - Wissens- turführung für Gruppen, Dauer der Wanderung: 2 Stunden, wertes, Mythen und Anekdoten, Ort/Veranstalter: Hotel/ Ort: Landgasthof "Zum Raben", Schlossleite 1, Arnsberg, Gasthof/Pension Engel, Frankenring 4, Kipfenberg, Gebühr: Treffpunkt: Vor dem Landgasthof Zum Raben, Gebühr: 30 E/ 49.00 E, 45,00 E pro Person bei Gruppenbuchung, Anmel- Stunde, Veranstalter: Malterer Umweltplanung, Infotelefon: dung ist erforderlich. Infotelefon: 08465/94020 0178/1899012 Sonntag, 15. April 25.03. - 8.04. 14:00 Uhr, ganztags, VGL-Bärlauchbrotzeit, Treffpunkt: Im Sonn- und Feiertage 10-17 Uhr, werktags 16-18 Uhr, Kunst- Ort laut Aushang, Veranstalter: VGL Schelldorf, Biberg, ausstellung 2018 mit Werken von Künstlern aus der Regi- Dunsdorf, Krut, Infotelefon: 08466/905108 on, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Krone, Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Eintrittspreise: Eintritt frei, Veranstalter: 15:00 Uhr, Roter-Rucksack-Entdeckertour „Wherigo GPS- Kulturverein "Die Fasenickl e. V." Kipfenberg, Infotelefon: basierte historische Ortsführung“ mit Karsten Korn, Treff- 08465/3232 punkt: Kipfenberg, Haltestelle am Busparkplatz am Franken- ring, Gebühr: Eintritt frei, Eine Anmeldung ist erwünscht, aber Sonntag, 1. April nicht erforderlich. Die Führung ist kostenlos, Veranstalter: 19:00 Uhr, Anmeldung um 18 Uhr, AC-Schafkopfrennen Tourist-Information Kipfenberg, Infotelefon: 08465/941040 in Irlahüll Ort: Gasthof "Oberer Wirt", Erlenstraße 8a, Irlah- Donnerstag, 19. April üll, Veranstalter: AC Irlahüll-Buch-Oberemmendorf, Infotele- fon: 08465/3504 16:30 - 20:00 Uhr, Blutspenden in der Grundschule Schell- dorf, Ort: Grundschule Schelldorf, Schulstraße 18, Schell- Montag, 2. April dorf, Veranstalter: BRK-Bereitschaft Schelldorf, Infotelefon: 18:00 Uhr, Schafkopfturnier der Waldmeisterschützen im 08406/1344 Schützenhaus, Ort/Veranstalter: Schützenverein "Waldmeister" 19:00 Uhr, Vortrag im Jugendheim Schelldorf, Dr. Armin Schelldorf, Am Graben, Schelldorf, Infotelefon: 08406/91094 Stangl: Bandscheibenvorfall - welche Therapie ist sinnvoll? Donnerstag, 5. April Ort: Jugendheim Schelldorf, Kirchenweg 1, Schelldorf, Ver- anstalter: Frauenkreis Schelldorf, Infotelefon: 08406/1321 16:00 Uhr, Roter-Rucksack-Entdeckertour „Eigenartiges 20 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Freitag, 20. April Schwein, Rind, Geflügel, Eier 15:00 Uhr, Roter-Rucksack-Entdeckertour „Lieblingsplät- Schermer Josef & Monika, Wirtsstr. 1, 85110 Böhming, ze im Schambachtal“ mit Sabine Jarisch, Ort: Hotel-Gasthof Tel. 08465/1411 "Zur Linde", Bachweg 2, Schambach Gebühr: Eintritt frei Geflügel, Wild, Straussen Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Die Führung ist kostenlos. Veranstalter: Tourist-Information Kip- Zimmermann Erich & Beate, Bergstr. 16, 85095 Gelbelsee, fenberg, Infotelefon: 08465/941040 Tel. 08465/1525 20:00 Uhr Einlass: ab 19.00 Uhr, Klassikkonzert mit dem Geor- Geflügel gischen Kammerorchester Ingolstadt, Ort: Bürger- und Kultur- Buxlhof – Jura-Geflügel Familie Hüttinger, Jurastraße 8, zentrum Krone, Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Eintrittspreise: 85137 Rapperszell, Tel. 08426/988380 E E Kategorie I: 24 , Kategorie II: 22 , Veranstalter: Kulturverein Angusrinder, Kräuterpädagogin "Die Fasenickl e. V." Kipfenberg, Infotelefon: 08465/281 Schmiebauernhof, Bittlmayer Anton & Claudia, Rumburgstr. 3, Donnerstag, 26. April 85125 Enkering, Tel. 08467/390 Nähere Informationen folgen. Ausflug des Krankenpfle- Lamm, Lammprodukte, Eier Ort: Pfarrsaal, Am Geißberg 3, Kipfenberg, Ver- gevereins, Würmser Anton, Jurastr. 3, 85095 Gelbelsee, Tel. 08465/3102 anstalter: Krankenpflegeverein Kipfenberg, Enkering, Kin- ding, Gelbelsee, Irlahüll, Gungolding, Schambach, Arnsberg, Fische: Fangfrisch, geräuchert, filetiert: Pfahldorf, Schelldorf und , Infotelefon: 08465/696 Forellen, Saibling 15:00 Uhr, Seniorennachmittag im kath Pfarrheim, Ort: Lang Martin & Edith, Regelmannsbrunn 2, 85110 Kipfenberg, Pfarrsaal, Am Geißberg 3, Kipfenberg, Veranstalter: Kath. Tel. 08465/3311 Pfarramt Kipfenberg Infotelefon: 08465/1531 Freitag, 27. April Erdbeeren, Himbeeren, Bauernhofeis, Fruchtaufstriche, Regionaler Geschenkkorb 15:30 - 20:00 Uhr, Blutspendetermin in der Schule am Li- mes in Kipfenberg, Ort: Grund- und Mittelschule „Am Li- Schowalter Rolf & Sonja – Erdbeeren Funck, Hauptstr. 33, mes“, Pfahldorfer Straße 1, Kipfenberg, Veranstalter: BRK- 85095 Dörndorf, 08466/368 Bereitschaft Kipfenberg, Infotelefon: 08421/97570 Hopfenprodukte Montag, 30. April Likör, Tee, Wurst, Käse, Dekoration 16:00 Uhr, Maibaumaufstellen in Dunsdorf, Ort/Veranstal- HopfenErlebnisHof, Forster Michael, Schulstr. 9, 83336 Tetten- ter: Dorfgemeinschaft Dunsdorf, Biberger Straße 6, Duns- wang, Tel. 09446/1285 dorf, Infotelefon: 08466/778 16:00 Uhr, Maibaumaufstellen in Schelldorf, Ort: Schüt- Getreideprodukte zenverein "Waldmeister" Schelldorf, Veranstalter: Schützen- Mehl, Müsli, Naturkost verein "Waldmeister" Schelldorf, Infotelefon: 08406/91094 Hainmühle, Schmidt Michael & Andrea, Hainmühle 1, 17:00 Uhr, Maibaumaufstellen in Biberg, Ort: Dorfstadel 85145 Morsbach, Tel. 08423/509 Biberg, Dorfstraße 22, Biberg, Veranstalter: Arbeitskreis Dorfplatz Biberg, Infotelefon: 08466/266 Altmühltaler Honig vom Imker Mayer Konrad jun., Kipfenberger Weg 1, 85110 Buch, Tel. 08465/3924 Hackner Karl, Irlahüller Weg 3, 85110 Grösdorf, Nah & Frisch! Tel. 08465/626 Hutter Johann, Schlesienstr. 6, 85110 Kipfenberg, Qualitätsprodukte aus den Limesgemeinden Tel. 08465/886 Regionale Produkte bieten die Sicherheit ihrer Herkunft und Schmidt Sebastian, Limesstr. 4, 85110 Hirnstetten, garantieren hochwertige Qualität und Frische. Landwirte Tel. 08423/400 und Vermarkter bieten Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an frischen Lebensmitteln. Kaufen Sie Produkte aus der Region! Brunner Christian, An der Kreisstr. 7, 85110 Oberemmendorf, Sie unterstützen damit unsere heimische Landwirtschaft und Tel. 08465/1730513 sichern wohnortnahe, qualifizierte Arbeitsplätze! Plenzat Dietmar, Irfersdorfer Weg 7, 85110 Oberemmendorf, Tel. 08465/1729341 Folgendes Angebot liegt derzeit vor: Fleisch, Wurstwaren, Geräuchertes: EIER/Nudeln Schwein Altmühltaler Bio-Eier, Nudeln mit eigenen Bio-Eiern Schneiderwirts Hofladen, Limesstr. 13, 85110 Hirnstetten, Josef Seitz, Kirchbuch 24, 92339 Beilngries, Tel. 08468/243 Tel 08423/342 [email protected], www.altmuehltalerbioei.de Dexl Johann, Kirchstr. 6, 85125 Haunstetten, Tel. 08467/443 Wer Interesse hat, seine regional erzeugten Qualitätspro- Schwein, Rind dukte in dieser Rubrik anzubieten, soll sich bitte mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt in Adlkofer Georg, Martinstr. 5, 85137 Inching, Tel. 08426/249 Verbindung setzen, Tel. 0841/3109-321 (Sabine Biberger). Familie Rehm, Altenberg, 85095 Denkendorf, Tel 08466/253 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 21

Wissenswertes für ältere Mitbürger u. deren Tel. 08465/1720-0, Eichstätter Str. 20 Angehörige in der Marktgemeinde Kipfenberg Zielgruppenorientierte Angebote Seniorenbeauftragter für Kipfenberg Kurs für Pflegende Angehörige: Caritas-Sozialdienste Eichstätt, Rainer Stocker, Salvatorgäßchen 8, 85110 Kipfenberg, Tel. 08421/ 97 66-0. Tel. 08465/1654. Vermittlung Tagespflege Veranstaltungen Auskünfte erhalten Sie beim: Tagespflegezentrum Kinder- Veranstaltungen werden in der Regel im Mitteilungsblatt des Welt e. V., Fachdienst für die Ausbildung und Vermittlung Marktes Kipfenberg monatlich bekannt gegeben. von Tagesmüttern und -vätern im Landkreis Eichstätt, Kraiberg 40 b, 85080 , Tel. 08458/60369-0, Sportangebote Fax 08458/60369-17. VfB Kipfenberg: Turnen, Ballspiele und Gymnastik in den Turnhallen der Schule am Limes. Fitness Positiv, Kipfenberg, Bahnhofstraße 3: Sport, Beweg- Müllentsorgung lichkeit und Wohlbefinden. Ehrenamtliches Engagement Müllentsorgung; Glascontainer - Katholische Kirchengemeinde-Seniorenbetreuung Die Sammelstellen für Grün-, Weiß- und Braunglas und - Evangelisch Luth. Kirchengemeinde-Seniorenkreis Blechdosen für den Ort Kipfenberg befinden sich am Fest- platz, am Parkplatz an der Altmühl (Bullenwiese) und am Helferkreis oder Nachbarschaftshilfe Wertstoffhof (zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes). Ergibt sich immer im Einzelfall und nach den Umständen. Wegen der Lärmbelästigung weist der Markt Kipfen- berg darauf hin, dass in der Zeit von 20:00 bis 07:00 Uhr Fahrdienste keine Flaschen eingeworfen werden dürfen. Beschränkt sich auf die Angehörigen oder Taxi: Olaf Kellner, Kipfenberg-Buch, Tel 08465/ 3251. Tonnenleerungen Besuchsdienst Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Wäre ein ehrenamtliches Engagement. Beachtung folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden deshalb ge- Mahlzeitendienst beten, die Mülltonne am Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr be- Metzgerei Neumeyer: Mittagessen nach Wochenkarte zum reit zu stellen. Die Mülltonne ist mit dem Transportgriff zur Selbstabholen im Laden. Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwer- ker. Außerdem muss der Tonnendeckel geschlossen sein. Hausbesuche - Ärzte Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, Dr. med. Justin Betz und Reinhard Kastl, Allgemeinärzte, Ge- welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei meinschaftspraxis, Försterstraße 30, Tel.08465/1008. der Gemeinde oder beim Landratsamt erworben werden Dipl. med. Winfried Reiner, Kindinger Str. 22, Tel. 08465/3166. (Restmüllsack 4 E, Papiersack 2 E). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. 08421/70-290, Ambulante Pflegeanbieter -295 oder -342. Caritas-Sozialstation Eichstätt e. V., 08421/97660.

Beratung zur Pflege Sperrmüll Pflegeberatung für privat Versicherte, Tel. 0800 101 8800. 1. Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Caritas-Sozialstation Eichstätt e. V., 08421/97660. Auf den Wertstoffhöfen stehen neben Holz- und Metall- Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste), schrottcontainern Sperrmüllcontainer bereit. Über diese Tel. 08465/1720-0. Container können ganzjährig sperrige Abfälle in haushalts- üblichen Mengen kostenlos entsorgt werden. Zur Beratung können Sie sich auch jederzeit an Ihre Kran- kenkasse wenden. 2. Sperrmüllabholung auf Antrag Jeder Haushalt, der an die Restmüllabfuhr des Landkreises Gerontopsychiatrischer Dienst angeschlossen ist, kann einmal pro Kalenderhalbjahr eine Ambulante Kontakt- und Anlaufstelle für ältere Menschen kostenlose Sperrmüllabholung beantragen. mit psychischer Erkrankung und Auffälligkeiten sowie deren Angehörigen: Caritas Kreisstelle Eichstätt, Kontakt unter Die Anmeldung dafür ist auf zwei Arten möglich: Tel. 08421/ 976634 a) über Sperrmüllkarte per Post: Die Karten dazu liegen bei der Gemeindeverwaltung aus. Das Porto zahlt das Abfuhr- Tagespflegeeinrichtung unternehmen für Sie. Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste) b) über das Internet unter: www.landkreis-eichstaett.de/ Alten- und Pflegeheim sperrmüll Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste), Für weitere Informationen ist das Landratsamt Eichstätt tele- 22 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg fonisch für Sie erreichbar: Abfallwirtschaft 08421/70-290 09.30 Uhr Kipfenberg, Erstkommunionfeier 17.00 Uhr Kipfenberg, Dankandacht Abfallfibeln des Landkreises Eichstätt Donnerstag, 12. April 2018 Alles Wissenswerte über die Abfallentsorgung erfahren Sie Ausflug der Erstkommunionkinder; Treffpunkt 8.15 Uhr am aus der Abfallfibel des Landkreises Eichstätt. Die Abfallfibeln Parkplatz Frankenring liegen in der Gemeindekasse zur Abholung bereit. Samstag, 14. April 2018 Brauchbare Güter, Möbelstücke 18.30 Uhr Kipfenberg, Vorabendmesse Sonntag, 15. April 2018 Gebrauchtgüter 8.30 Uhr Böhming, Eucharistiefeier Ausgesonderte Gebrauchtgüter wie Möbel, Elektrogeräte, Spielsachen und Haushaltswaren die nicht beschädigt und 10.00 Uhr, Kipfenberg, Eucharistiefeier noch voll funktionsfähig sind, können bei folgenden Sam- Donnerstag, 19. April 2018 melstellen kostenlos abgegeben werden: 14.00 Uhr Kipfenberg, Krankenkommunion Gebrauchtgüterlager Beilngries, Untermühlweg 3, Tel. 08461/ 60 53 83, Öffnungszeiten: Mi. 14.00 – 16.30 Uhr, Samstag, 21. April 2018 Sa. 9.30 – 12.00 Uhr 14.00 Uhr Kipfenberg, Kinder- und Teensnachmittag Eichstätter Dienste, Buchtal 67, Tel. 08421/ 93 63 50, Öff- 18.30 Uhr Kipfenberg, Vorabendmesse nungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 22. April 2018 Caritasmarkt Gaimersheim, Carl-Benz-Ring 14 – 18, 10.00 Uhr Kipfenberg, Eucharistiefeier Tel. 0841/ 490 18 621, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr Samstag, 28. April 2018 Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Eichstätt, 18.30 Uhr Kipfenberg, Vorabendmesse Tel. (08421) 70295 oder 70342. Sonntag, 29. April 2018 8.30 Uhr Böhming, Eucharistiefeier Öffnungszeiten der Bücherei Schelldorf 10.00 Uhr Kipfenberg, Eucharistiefeier (Schulstraße 22 im Kindergarten Schelldorf) Di. 16.30 Uhr – 17.30 Uhr, So. 09.30 Uhr – 10.30 Uhr Das Evangelische Pfarramt informiert: Das Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Termine informiert: Donnerstag, 29.03. Gründonnerstag 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenheim Kipfenberg: Grün- Termine für April 2018 donnerstag, Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Seni- Vorabendgottesdienst um 18.30 Uhr Sonntagsgottesdienste oren-Dienste) mit: Pfarrerin Astrid Zeilinger um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Am 19. April bringt Pfarrer 19.30 Uhr: Sieben Wochen mit ..... Gemeindehaus, Kipfen- Mairhofer die Krankenkommunion ins Haus. Neuanmel- berg mit: Pfarrerin Astrid Zeilinger dungen im Pfarrbüro, Tel. 08465/1037. Sonntag, 01. April 2018 Freitag, 30.03. Karfreitag 05.00 Uhr Kipfenberg, Osternachtsfeier; anschl. Osterfrüh- 08.30 Uhr: Gottesdienst Denkendorf mit Beichte und Abend- stück im Pfarrheim mahl: Karfreitag, Caritas-Altenheim, Denkendorf mit: Pfarre- rin Astrid Zeilinger 10.00 Uhr Kipfenberg, Festgottesdienst 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg mit Beichte und Abend- 09.00 Uhr Böhming, Festgottesdienst mahl: Karfreitag, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin 18.30 Uhr Kipfenberg, Feierliche Ostervesper in der Pfarrkirche Astrid Zeilinger Montag, 02. April 2018 Sonntag, 01.04. Ostersonntag 8.30 Uhr Grösdorf, Eucharistiefeier 06.00 Uhr: Osternacht, Kipfenberg: Ostersonntag, Christus- 10.00 Uhr Kipfenberg, Eucharistiefeier kirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Astrid Zeilinger Mittwoch, 04. April 2018 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg: Ostersonntag, Chri- 14.00 Uhr Kipfenberg, Probe für die Erstkommunionkinder stuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Astrid Zeilinger Samstag, 07. April 2018 Montag, 02.04. Ostermontag 10.00 Uhr Kipfenberg, Probe der Erstkommunionkinder und 08.30 Uhr: Gottesdienst Denkendorf mit Abendmahl: Oster- Ministranten für die Erstkommunion montag, Caritas-Altenheim, Denkendorf mit: Pfarrerin Astrid 18.30 Uhr Kipfenberg, Vorabendgottesdienst Zeilinger Sonntag, 08. April 2018 Sonntag, 08.04. Quasimodogeniti 09.15 Uhr Kipfenberg, Treffen der Erstkommunionkinder am 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg: Quasimodogeniti, Chri- Pfarrheim stuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Evelyn Rohne Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 23

Dienstag, 10.04. 20.00 Uhr: Singkreis, Gemeindehaus, Kipfenberg mit: Ga- Pressemitteilungen briele Gläser

Donnerstag, 12.04. Helios Klinik Kipfenberg Manchmal, so stand es auf der Einladung zum Kipfenberger 09.15 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg Symposium Querschnittmedizin zu lesen, beginnt ein neuer mit: Frau M. Hofmann Weg nicht damit Neues zu entdecken, sondern damit, Altbe- 19.00 Uhr: Konfiquiz, Gemeindehaus, Kipfenberg mit: Pfar- kanntes mit ganz anderen Augen zu sehen. Eine Erfahrung, rerin Astrid Zeilinger die ehemalige Patienten wie Mediziner, die am Samstag zum Symposium Querschnittlähmung in der Helios Klinik Kipfen- Samstag, 14.04. berg zusammen gekommen waren, durchweg teilten. Denn 19.00 Uhr: Beichte: Beichte vor Konfirmation, Christuskir- Menschen, so wussten sie alle zu berichten, die nach einer che, Kipfenberg mit: Pfarrerin Astrid Zeilinger Rückenmarksverletzung die Diagnose Querschnittlähmung Sonntag, 15.04. Misericordias Domini erhalten, müssen oftmals einen ganz neuen Weg im Leben einschlagen und manch alt Bekanntes neu und auf oft ganz Konfirmation I: 2018, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarre- andere Weise kennenlernen und mit hin auch wieder erler- rin Astrid Zeilinger nen. Eine Erkenntnis, die sich so in allen Bereichen des Le- Donnerstag, 19.04. bens widerspiegelt. Entsprechend vielfältig waren auch die Vorträge, die die insgesamt fünf renommierten, externen 09.15 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg Referentinnen und Referenten im Rahmen des Symposiums mit: Frau M. Hofmann zum 25-jährigen Jubiläum der Klinik hielten. Samstag, 21.04. Auf dem Plan standen dabei neben der Vorstellung des 2004 14.00 Uhr: Bibel-Kids, Gemeindehaus, Kipfenberg mit: T. Gläser gegründeten Querschnittzentrums Kipfenberg und einem Vortrag zum Stand der Dinge in der Grundlagenforschung Sonntag, 22.04. Jubilate durch Florian Högel von der Unfallklinik Murnau, vor allem Konfirmation II: 2018, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfar- lebenspraktische Themen. Denn eines ist klar: Menschen mit rerin Astrid Zeilinger Querschnittlähmung wollen, können und müssen nach einer gewissen Zeit wieder in den Alltag zurückfinden. In Beruf, Fa- Dienstag, 24.04. milienleben und Partnerschaft gilt es dann Wege zu finden, 19.15 Uhr: Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus, Kipfen- sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Zur Sprache berg mit: Kirchenvorstand Evang.-Luth. Pfarramt Kipfenberg kamen im Rahmen der Vorträge daher Themen wie Zwerch- fellschrittmacher bei hoher Querschnittlähmung, Blasenma- Mittwoch, 25.04. nagement, Ernährung und Darm, aber auch Begehren, Lust 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenheim Kipfenberg, Renafan und Sexualität. Freilich blieb es bei all den Themen nicht bei Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste) mit: bloßen Vorträgen: Neben den Referenten waren nämlich Pfarrerin Astrid Zeilinger auch Mitglieder des Fachpersonals sowie ehemalige Patienten und deren Angehörige nach Kipfenberg gekommen. Sie alle Donnerstag, 26.04. stellten zur Freude der Organisatoren reichlich Fragen, tausch- 09.15 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg ten eigene Erfahrungen aus und machten vom umfangreichen mit: Frau M. Hofmann Rahmenprogramm Gebrauch. Schon nach kurzer Zeit ent- spann sich so eine angeregte Diskussion unter den Teilneh- Samstag, 28.04. mern, die sich bis zum gemeinsamen Abendessen erstreckte. 16.00 Uhr: Verabschiedung Pfarrerin Astrid Zeilinger, Chri- Auf viel Interesse bei den Anwesenden stießen dabei auch stuskirche, Kipfenberg mit: Dekan Wolfgang Popp die angebotenen Programmpunkte, die sich die Organisa- toren neben den Vorträgen ausgedacht hatten. So war etwa Sonntag, 29.04. Cantate 10.00 Uhr: Am So., 29.04.2018 findet KEIN Gottesdienst statt, Christuskirche, Kipfenberg

Donnerstag, 03.05. 09.15 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg mit: Frau M. Hofmann

Sonntag, 06.05. Rogate 08.30 Uhr: Gottesdienst Denkendorf: Rogate, Caritas-Alten- heim, Denkendorf 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg mit Kindergottesdienst: Rogate, Christuskirche, Kipfenberg Links nach rechts: Priv.-Doz. Dr. Florian Högel, Dr. Burkhard Domu- rath, Veronika Geng, Priv.-Doz. Dr. Andreas Badke, Barbara Polzer, www.fuchsdruck.de Dr. Ulrike Semmler, Maike König, Dr. Hans-Jürgen Gdynia, Sabine Kiebler. 24 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg ein Informationsstand des Deutschen Rollstuhlsportverbands melt eine Woche lang erste Erfahrungen mit der Elektromo- vor Ort, es gab Informationen über das Querschnittzentrum bilität und der Ladeinfrastruktur in Eichstätt. der Helios Klinik die Möglichkeit zur Selbsterfahrung im Rah- „Elektromobilität ist ein vielversprechender Baustein einer men eines Rollstuhltrainings und eine Vorstellung der in Kip- emissionsfreien Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass sie fenberg verwendeten Hilfsmittel. eines Tages den Straßenverkehr erobern wird“, sagt Ge- Am Ende jedenfalls zeigte sich Organisator und Chefarzt der schäftsführer Josef Wintergerst. „Daher freue ich mich sehr, Helios Klinik Kipfenberg, Hans-Jürgen Gdynia hoch zufrie- dass uns die N-ERGIE die Möglichkeit gibt, Elektromobilität den mit dem Verlauf des Tages: „Wir hatten rund 100 Gäste in der Praxis zu testen.“ hier und es gab nicht nur viel Interessantes und Neues zu erfahren, sondern auch viel Stoff für Gespräche. Ich denke, Informationen zum Fahrzeug der Tag war ein Erfolg für uns Alle.“ Sollten auch Sie betrof- Der VW e-Golf unterscheidet sich optisch nicht von Model- fen sein oder im Familien- oder Bekanntenkreis jemand ken- len mit Verbrennungsmotor. Das rein elektrische Fahrzeug nen können Sie sich jederzeit gerne direkt beim Querschnitt- hat eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern. Es besitzt zentrum der Helios Klinik Kipfenberg melden. einen Elektromotor mit LithiumIonen-Batterie und erzeugt Kontaktdaten: Helios Klinik Kipfenberg, Konrad-Regler-Str.1, beim Bremsen oder im antriebslosen Rollen Energie. Diese 85110 Kipfenberg, www.helios-gesundheit.de/kipfenberg, wird zum Laden der Batterie während des Fahrens genutzt. Telefonnummer 08465/175-0 Der e-Golf kann sowohl an einer üblichen Haushaltssteckdo- se als auch an sogenannten Typ2-Stationen geladen werden. Die Ladezeit liegt je nach Ladestation zwischen acht und N-ERGIE engagiert sich für das Ehrenamt zwölf Stunden. „Die Kraftstoffkosten liegen dabei deutlich 40.000 Euro für junge Menschen in Nürnberg und der unter den Kosten eines mit Benzin angetriebenen Autos“, Region berichtet Horst Hien, Kommunaler Kundenbetreuer bei der N-ERGIE. „100 Kilometer kosten bei einem Verbrauch von Jurymitglieder für Projektauswahl gesucht etwa zwölf Kilowattstunden rund drei Euro.“ Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Die N-ERGIE Aktiengesellschaft hat sich deshalb entschieden, Elektromobilität bei der N-ERGIE auch 2018 wieder Ehrenamtliche bei ihrem Engagement mit Energiewende heißt auch Mobilitätswende. Elektromobilität insgesamt 40.000 Euro zu unterstützen. Dabei soll die Förde- trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele bei und stärkt auf- rung speziell jenen Aktionen und Initiativen zugutekommen, grund ihrer Speicher- und Ladestruktur gleichzeitig eine de- die sich der jungen Generation widmen. Bereits zum fünften zentral ausgerichtete Energiewende. Deshalb ist die Förde- Mal ruft der regionale Energieversorger im Rahmen seiner rung der Elektromobilität fest in der Konzernstrategie der Spendenaktion „N-ERGIE für junge Menschen“ Projekte in N-ERGIE verankert. Gemeinsam mit knapp 50 weiteren der Region dazu auf, sich für eine Unterstützung zu bewer- Stadt- und Gemeindewerken baut die N-ERGIE seit 2010 ben. Wichtig ist, dass die Projekte soziale und karitative Ziele eine einheitliche und flächendeckende Ladeinfrastruktur in verfolgen sowie eine nachhaltige Wirkung haben. Auf der Nordbayern auf. Zusätzlich stellt sie ihren Fuhrpark sukzessi- Internetseite www.n-ergie.de/junge-menschen sind alle In- ve auf Elektrofahrzeuge um: Die N-ERGIE hat bereits über formationen zusammengestellt. Dort können Interessierte 100 Elektroautos für Dienstfahrten in Einsatz. Somit verfügt ihr Engagement über einen Bewerbungsbogen näher vor- sie über eine der größten rein elektrisch betriebenen Flotten. stellen. Alle Projektvorschläge, die bis zum 31. März 2018 Pressekontakt: Dr. Heidi Willer; Pressesprecherin, eingehen, werden von einer Jury geprüft. Die Jurymitglieder Tel. 0911/802-58050, E-Mail: [email protected] werden am 29. Mai 2018 über die Verteilung der Förder- gelder entscheiden. Jurymitglieder gesucht Für die Jury sucht die N-ERGIE Kunden, die ehrenamtlich die Altmühl-Jura Projekte für „N-ERGIE für junge Menschen“ auswählen. Wer sich als Jury-Mitglied bewerben möchte, kann das Bewer- Altmühl-Jura Standortmesse 2018 am bungsformular im Internet nutzen. Wichtig ist, dass die Jury- 21./22. April in Dietfurt a.d. Altmühl! mitglieder nicht selbst in einem der beworbenen Projekte Am 21./22. April findet die Alt- aktiv sind, damit eine faire Entscheidung gefällt werden kann. mühl-Jura Standortmesse des Förderung von Ehrenamt Regionalmanagements von Alt- Seit 2008 verzichtet die N-ERGIE auf Weihnachtsgeschenke mühl-Jura in Dietfurt statt. Zahlreiche Aussteller aus für Kunden und Partner. Stattdessen spendet der regionale dem regionalen Gewerbe, ein abwechslungsreiches Energieversorger den Gegenwert der Geschenke im Rahmen Rahmenprogramm bei kulinarischen Schmankerln von Aktionen, um ehrenamtliche Projekte zu unterstützen. und die beiden Zusatz-Themen Ausbildungsmesse und e-day laden ein zu einem Ausflug mit der ganzen Familie. Caritas in Eichstätt testet Elektroauto Im großen Messezelt und auf dem Außengelände am Diet- N-ERGIE stellt VW e-Golf zur Verfügung furter Volksfestplatz präsentieren regionale Unternehmen Besonders umweltbewusst ist derzeit die Caritas-Sozialstati- ihre Angebote und Leistungen. Bei der Ausbildungsmesse on Eichstätt e. V. unterwegs: Seit Freitag, 9. März 2018 testet am ersten Messe-Tag informieren attraktive Ausbildungsbe- sie einen VW e-Golf der N-ERGIE Aktiengesellschaft und sam- triebe aus der Region in der 7-Täler Halle und der Grund- NEU für Sie bei uns!

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 25

Grampersdorf/Beilngries  08466 - 904479 Öffnungszeiten: Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Gramper Mo.Telefon 0 NEU84 66 -/ 90 44Sa. 79für · Telefax Sie 906-22 45 37 bei · kontakt@reifen-unterb uns!Uhrsdorf urger.de

NEU Mo. - Sa. 6.00 - 22.00 Uhr NEU Mo. - Sa. 6.00 - 22.00 Uhr

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] Grampersdorf/Beilngries  08466 - 904479 Öffnungszeiten: Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Mo.Telefon 0 84 66 -/ 90 44Sa. 79 · Telefax 906-22 45 37 · kontakt@reifen- Uhrunte rburger.de Telefon 0 84 66 / 90 44 Im79 ·Schlott Telefax 2 90 · 92339 45 37 ·Beilngries [email protected] / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Absoluter Notfall - Tragödie um Nicolausi Landhotel Geyer GmbH Alte Hauptstraße 10 | 85110 Pfahldorf Tel. 08465/1730 63 0 | Fax 1730 63 64 Die Tierhilfe eMail: [email protected] Franken e.V. Wir suchen Mitarbeiter für unsere: braucht Ihre Hilfe!  Massage- und KosMetiKabteilung Der Verein rettet mehrere Welpen aus schlimmen Elend!  reinigungsKräfte und Eine private Meldung über katastrophale Zustände bei der Unterbringung von Welpen im heimischen Umland veranlasste die Tierhilfe Franken  für ervice estaurant s /r zum Jahresanfang zum sofortigen Handeln. Beim Eintreffen vor Ort bot sich den erfahrenen, ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tierhilfe ein auf 450 euro basis schockierender Anblick. In einem vollkommen verdreckten, engen und schmutzigen Verschlag und bei klirrender Kälte fristeten dort mehrere Welpen ein hoffnungsloses und armseliges Dasein. Die vier Monate alten Geschöpfe standen und versanken im Morast. „Man muss Glück Das wenige Einstreu war feucht und stark verdreckt, da die Welpen ihre Notdurft in ihrem Verlies auf nur wenigen Quadratmetern teilen, um es zu verrichten mussten. In diesem bedauernswerten Rudel stach ein verletzter, hinkender Welpe hervor, der sich unverkennbar in einem multiplizieren.“ besorgniserregenden Gesundheitszustand befand. Marie von Ebne -Eschenbach

Die Tierhilfe Franken e.V. sucht dringend weitere Pfl egeplätze um Tieren helfen zu können. Bei der Tierhilfe Franken werden in Not geratene Tiere, nicht wie in Tierheimen in Zwingern

Tel.: 0800/5030300 (gebührenfrei) gehalten, sondern bei so genannten „PEFLEGEFAMILIEN“ untergebracht.

IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS 2015/1 Tierhilfe Franken e. V. www.sos-kinderdoerfer.de Neunkirchener Str. 51 • 91207 Lauf • [email protected] • www.tierhilfe-franken.de 26 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg und Mittelschule Dietfurt über die Ausbildungsmöglich- keiten in der Region. Wer sich für die Themen E-Mobilität, Fahrrad und Energie interessiert, der kann sich beim e-day am zweiten Tag umfassend informieren und gleich vor Ort die vielfältigen Testmöglichkeiten elektrobetriebener Fahr- zeuge nutzen. Kulturelles Highlight des Wochenendes ist der Kabarett-Abend mit LIZZY AUMEIER am Sams- tag, 21. April 2018. Das oberpfälzer Original präsentiert im Bewirtungszelt am Messegelände (biertischbestuhlt) ihr neues Programm „JA, ICH WILL“, Beginn ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Karten sind ab sofort für 22,00 E zzgl. Gebühren im Vorverkauf beim Touri- v.l.: Manfred Preischl, Friedhelm Krüger, Agnes Stiglmaier, stikbüro Dietfurt, Wittl Dietfurt und bei den Geschäftsstellen Lisa Mosandl, Andreas Porschert des Donaukurier erhältlich. Weitere örtliche Vorverkaufsstel- len finden sich im Internet, Infotelefon 08461/6063550. Altmühl-Jura Mobilitätskonzept – Zweites Weitere Informationen rund um die Standort- Bürgerforum messe finden Sie unter: Am 22. Februar hat das Regionalmanagement von Altmühl- www.altmuehl-jura.de Jura zusammen mit dem beauftragten Verkehrsplanungsbü- ro gevas humber&partner zum zweiten Bürgerforum im Haus des Gastes in Beilngries eingeladen. Im Rahmen des Bürgerforums wurden die rund 30 interessierten Altmühl- Jura Bürgerinnen und Bürger über das sich in Aufstellung Neue Lenkungsausschuss-Mitglieder und befindliche Mobilitätskonzept für die gesamte Region infor- miert. Ziel der Veranstaltung war es ebenso, die Meinung zwei beschlossene Projekte und Ideen der Bürger/innen einzuholen. Am Mittwoch, 21.02.2018 trafen sich die Mitglieder des Alt- Nach der Präsentation der regionalen Strukturdaten, der ak- mühl-Jura e. V. um über Neubesetzungen im Leader-Len- tuellen ÖPNV Erreichbarkeit sowie der Ergebnisse der Haus- kungsausschuss zu beschließen. Im Bereich „Soziales“ folgt haltsbefragung aus dem März letzten Jahres, stellte Herr Lisa Mosandl als Vertreterin der Regens-Wagner-Stiftung auf Meder (gevas humberg&partner) die in Zusammenarbeit mit Gerlinde Delacroix. Andreas Porschert aus Dietfurt über- den Altmühl-Jura Bürgermeister/innen ausgearbeiteten nimmt das Amt im Bereich „Natur und Umwelt“ von Oliver Maßnahmen vor. Zwei der vorgestellten Maßnahmen sollen Kuhn. Die beiden scheidenden Mitglieder zählen durch ihre noch in diesem Jahr in die Umsetzung gehen. Darüber hi- Funktion als jeweils 2. Bürgermeister als Vertreter des öffent- naus hatten die Bürger/innen einige wertvolle Ideen, die in lichen Bereichs. Ihre Nachfolger gehören nun wieder zu der der Folge im Konzept aufgenommen werden. Gruppe der Wirtschafts- und Sozialpartner, die bei Beschlüs- Wesentliche Erkenntnis für die Bürger/innen aus der an- sen mindestens die Hälfte der Stimmen stellen muss. Außer- schließenden Diskussion war, dass das Konzept nicht den dem folgt Friedhelm Krüger, Vorsitzender des Fördervereins Anspruch verfolgt, den ÖPNV zu verbessern (dies ist Sache Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg, auf Juliane der Landkreise) sondern mithilfe von „Add-Ons“ versucht, Schwartz, die aus persönlichen Gründen ihr Amt niederlegte. punktuell durch bedarfsgerechte Angebote die Erreichbar- LAG-Managerin Lena Oginski nutzte die außerordentliche keit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zu optimieren. Mitgliederversammlung, um Bilanz zu ziehen zu den Aktivi- täten des vergangenen Jahres und die Planungen für das lau- fende Jahr vorzustellen. Außerdem berichtete sie, dass durch die im Dezember zugesagten zusätzlichen Fördermittel aktu- ell noch ca. 323.000 Euro für weitere Einzelprojekte zur Ver- fügung stehen, 946.000 Euro sind bereits gebunden. Für Kooperationsprojekte stehen noch ca. 269.000 Euro bereit. Direkt anschließend fand die erste Lenkungsausschusssitzung mit neuer Besetzung statt. Zudem begrüßte Manfred Preischl, Das endgültig fertiggestellte Mobilitätskonzept wird im Rah- 1. Vorsitzender von Altmühl-Jura und Bürgermeister der Stadt men der Standortmesse am 22. April der Öffentlichkeit vor- Greding, die neue Leader-Koordinatorin Agnes Stiglmaier als gestellt, wozu wir Sie bereits heute recht herzlich einladen. Nachfolgerin von Irmgard Neu-Schmid. Zwei Kooperations- Nähere Informationen zum Programmablauf finden Sie in projekte wurden zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Len- Kürze auf unserer Homepage unter: www.altmuehl-jura.de kungsausschuss stellte jeweils einstimmig für die Projekte „Machbarkeitsstudie zur Potentialabschätzung für extensive Rinderbeweidung und Vermarktungschancen im Naturpark Veranstaltungen Altmühl-Jura Altmühltal“ (Projektträger Landkreis Eichstätt) knapp 10. März bis 2. April: Citta-Slow - leichte Frühlingsküche; 4.300 Euro und „Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg Nas- teilnehmende Betriebe in Berching; senfels - Pfünz via – Konzepterstellung“ (Projekt- 1. April, 11.00 – 17.00 Uhr: Ostermarkt in Emsing, Hotel träger Gemeinde Adelschlag) rund 2.200 Euro zur Verfügung. Dirsch GmbH; Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 27

1. April, 13.00 – 17.00 Uhr: Ostereier-Suchspiel; Kratz- festplatz in Dietfurt; mühle, Technikmuseum anno dazumal Kratzmühle; 22. April, 9.30 Uhr: 100 Jahre KAB Dietfurt; Gedenkgottes- 2. April: Osterschießen des Schützenverein Hamberg, Gast- dienst und anschl. Feier im Gasthof „Zur Post“, Dietfurt; hof Karl, Hamberg; 22. April, 13.00 – 17.00 Uhr: Tag der offenen Gärtnerei; 2. April (weitere Termine: 15. April), 8.00 – 15.00 Uhr: Floh- Gärtnerei Bauer, Titting; markt, Volksfestplatz in Beilngries; 22. April, 14.30 Uhr: Konzert der Musikschule der Stadt 2. April, 18.30 – 22.00 Uhr: Osterkonzert mit dem Sulztal- Greding; Grund- und Mittelschule (neue Aula), Greding; orchester; Europahalle in Beilngries; 22. April, 16.00 Uhr: Führung durch Schloss Hirschberg, 3. April (weitere Termine: 17. April), 8.00 – 12.30 Uhr: Wa- Treffpunkt: Bistumshaus Schloss Hirschberg, Beilngries; ren- und Krammarkt, Innenstadt in Berching; 22. April, 18.00 – 20.30 Uhr: Mit Himmelsmacht und Höl- 4. April, 10.00 Uhr: Fossilien-Steinbruchführung, Fossili- lenfeuereine -Himmlisch-höllische Komödie von Christian ensteinbruch Schamhaupten; Ziegler, Kulturfabrik Berching; 6. April (weitere Termine: 13./20./27. April), 8.30 Uhr: Bau- 24. April, 8.00 – 12.00 Uhr: Waren- und Krammarkt, Ring- ernmarkt, Marktplatz in Greding; straße in Beilngries; 7. April (weitere Termine: 14./21. April), 9.00 – 12.00 Uhr: 27. April, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr): Autorenlesung Bauernmarkt, Kirchenvorplatz in Beilngries; im Kulturhaus Schranne: Jules Vitrac- „Der Teufel von Eguis- 7. April, 20.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr): Klassisches heim“, Schranne in Berching; Rockkonzert von Sajojo,Theater Greding; 27. April, 19.30 Uhr: Autorenlesung mit Friedrich Brandl: 8. April (weiterer Termin: 29. April), 8.00 – 16.00 Uhr: Floh- „Inmitten meiner grünen Insel“, Gedichte und Geschichten, markt, Uferpromenade in Berching; Archäologie Museum Greding; 8. April, 9.00 – 17.00 Uhr: Holzrücke - Geschicklichkeits 27. April, 20.00 Uhr: Günter Grünwald: „Deppenmagnet“, - Wettbewerb des Pferdezuchtverein Jura e.V., Pollanten, Haus des Gastes (Festsaal), Beilngries; Kutscher-Alm; 28. April: Maibaumaufstellen in Denkendorf, Zandt, Gelb- 8. April, 9.00 – 17.00 Uhr: Altmühltaler Gartenfest; Rie- elsee, Schönbrunn, Dörndorf; gelsberger Thomas Gartenwelt & Holzmarkt in Hexenagger; 28. April, 9.00 – 12.00 Uhr: Bauernmarkt, Kirchenvorplatz 10. April, 8.00 – 12.00 Uhr: Waren- und Krammarkt, Ring- in Beilngries; straße in Beilngries; 28. April, 19.00 Uhr: Frühlingsfest & Königsproklamation 10. April, 19.30 Uhr: Vortrag Diabetikerbund Bayern e.V. - der Schützen St. Sebastian, Hotel/Gasthof „Zum Bräu-Toni“, Durchfall und kein Ende, was kann ich tun? Seniorenzen- Dietfurt; trum Beilngries; 28. April, 20.00 Uhr: „Mit Himmelsmacht und Höllenfeu- 13. April, 20.00 Uhr: Mit Himmelsmacht und Höllenfeu- erein - Himmlisch-höllische Komödie von Christian Ziegler, erein - Himmlisch-höllische Komödie von Christian Ziegler, Kulturfabrik Berching; Kulturfabrik Berching; 29. April, 9.30 Uhr: Juracache - Geführte Geocaching-Tour 14. April , 9.30 Uhr: Aprilwanderung: Frühlingswanderung auf der Tillylandschlaufe anlässlich von 10 Jahren Jurasteig, nach Kraftsbuch, Treffpunkt: Altstadtparkplatz (beim Hallen- Treffpunkt: Chinesenbrunnen am Rathaus in Dietfurt; bad) in Greding; 29. April, 13.00 – 17.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in 14. April, 20.00 Uhr: „4Fun“: Bekannte Lieder – neu ver- der Berchinger Innenstadt; packt Kurz gesagt: (f-)unplugged crossover, Gredonia Ver- 29. April, 17.00 Uhr: Erlebnisführung mit Schauspiel: „Mit einsheim in Greding; Hand, Herz und Verstand“, Treffpunkt: Gredinger Tor in 15. – 29. April: Kräuter- und Genießerwochen: Genuss Berching; pur in der Gredinger Gastronomie, Greding; 29. April, 18.00 – 20.30 Uhr: „Mit Himmelsmacht und 15. April, 10.00 bis 17.00 Uhr: Gredinger Frühlings- und Höllenfeuereine himmlisch-höllische Komödie von Chri- Kräutermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und großer stian Ziegler, Kulturfabrik Berching, Autoschau, Marktplatz in Greding; 30. April, 15.00 Uhr: Maibaumaufstellen der FFW Peters- 21. April, 11.00 – 15.00 Uhr: Wandertour mit Gästen u. Ein- buchmit Maibaumfest; heimischen; Treffpunkt: Parkplatz an der Altmühl in Arnsberg; 30. April, 15.00 Uhr: Maibaumaufstellen in Hamberg beim 21. April , 13.00 Uhr: „Eine-Welt-Lauf-Titting“, Treff- Gasthof Karl; 30. April, 16.00 Uhr: Maibaumaufstellen in Tit- punkt: Feuerwehrhaus in Titting; ting, Marktplatz; 21. April, 19.00 – 22.00 Uhr: Konzert der Schambachtaler 30. April, 18.00 Uhr: Maibaumfest in Erkertshofen, am Blaskapelle; Mehrfachturnhalle ; Feuerwehrhaus; 21. April, 20.00 Uhr: Mit Himmelsmacht und Höllenfeuer- 30. April - 1. Mai: Maibaumfest in Kaldorf, am Kindergarten; ein - Himmlisch-höllische Komödie von Christian Ziegler, Kul- 30. April - 2. Mai: Kirchweih Kemnathen: Hl. Walburga, turfabrik in Berching; Gasthaus Mosandl 21. April, 20.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr): Wolfgang Kamm: I mit´m Kraus Sepp, Hotel zur Krone, Beilngries; 21. April, 20.00 Uhr (Einlass: ab 19.00 Uhr): Lizzy Aumeier - „Ja, ich will!“, Kabarettabend im Rahmen der Standort- Private Anzeigen messe Altmühl-Jura, Volksfestplatz in Dietfurt; Für unsere Filiale in Grampersdorf suchen wir eine zuver- 21. April, 20.30 Uhr: Kirchweihtanz im Gasthof Kellner, lässige Putzfrau auf geringf. Basis für Lager, Büro, Sanit. Pollanten; Anlagen inkl. Fenster; D.O.B Landtechnik AG. Infos unter: 21. bis 22. April: Standortmesse Altmühl-Jura 2018, Volks- Tel.: 08466/95181-0, Frau Bauer 28 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

massiv wertbeständig ökologisch

INGOLSTADT - KINDING - GREDING Kinding . Eugen-Kampa-Str. 3 . Tel. 08467 801390 [email protected] . www.hafner-haus.com

.RVPHWLN )XVVSIOHJH

)LFKWQHU1LFROH OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK 6FKXOZHJ *XQJROGLQJ  IHR PARTNER FÜR QUALITÄTSDRUCKPRODUKTE druck 7HUPLQHQDFK9HUHLQEDUXQJ www.fuchs .de