Nr. 6/2020 Juni Kammerloher Anton Kammerloher Spielmann Elisabeth Oswald Martin Oesterle Heinz Werner Kienle Dr. Zistl Johannes Glas Georg Noisternig Christiane Spielmann Elisabeth Samstl Klaus Schaberl Pankraz Vinzenz Schaberl Meixner Georg Hupfauer Josef Folgende Ausschuss-Besetzungen wurden in der der wurden in Ausschuss-Besetzungen Folgende Sitzung beschlossen: konstituierenden Georg Haupt- und Finanzausschuss Bernhard CSU Messerer Michael Neumaier Grüne Günzl Pro Bürger SPD Freie Wähler G. Ortsliste Vagen Feldolling FW Andreas Bauausschuss Lisa CSU Hebensteiner Thomas Steingraber Grüne Henties Pro Bürger SPD Freie Wähler G. Ortsliste Vagen Feldolling FW

Noisternig gewählt, zum Dritten Bürgermeister Josef Hupfauer. Josef Hupfauer. Noisternig gewählt, zum Dritten Bürgermeister Zur Stellvertreterin von Bürgermeister Hans Schaberl wurde Christiane Hans Schaberl von Bürgermeister Zur Stellvertreterin SPD: Heinz Oesterle Freie Wähler Feldolling: Josef Hupfauer und Georg Glas Wähler Feldolling: Josef Hupfauer und Georg Freie Freie Wähler Gesamtgemeinde: Dr. Werner Kienle und Sebastian Höss Werner Wähler Gesamtgemeinde: Dr. Freie Pro Bürger: Franz Bergmüller, Martin Oswald und Klaus Samstl Franz Bergmüller, Pro Bürger: Die Grünen: Elisabeth Spielmann Andreas Hebensteiner CSU: Christiane Noisternig, Anton Kammerloher, Bernhard Neumaier, Bernhard Neumaier, Anton Kammerloher, CSU: Christiane Noisternig, Eine weitere Legislaturperiode treten folgende Räte an: (Ortsliste Vagen). Lisa Steingraber (CSU), Martina Weber (CSU) und Johannes Zistl Weber Lisa Steingraber (CSU), Martina Messerer (CSU), Pankraz Schaberl (SPD), Vinzenz Schaberl (Parteifreie), Schaberl (Parteifreie), Vinzenz (SPD), Messerer (CSU), Pankraz Schaberl Thomas Henties (Grüne), Georg Meixner (Ortsliste Vagen), Georg Georg Vagen), (Ortsliste Meixner (Grüne), Georg Henties Thomas Heinrich Gall (Grüne), Carolin Günzl (Grüne), Michael Günzl (Grüne), Im Anschluss wurden elf neu gewählte Gemeinderäte vereidigt: Im das Wohl unserer Gemeinde. Wohl das für das große Engagement und die wertvolle langjährige Mitarbeit für Mitarbeit langjährige und die wertvolle für das große Engagement auch viel Erfahrung den Gemeinderat verlässt und dankte an dieser Stelle an dieser Stelle und dankte verlässt den Gemeinderat Erfahrung viel auch Der Bürgermeister betonte, dass mit den elf scheidenden Mitgliedern Mitgliedern scheidenden elf den mit dass betonte, Bürgermeister Der werden hierüber gesondert berichten. wird allerdings in einem würdigen Rahmen im Juli noch nachgeholt. Wir Wir würdigen Rahmen im Juli noch nachgeholt. in einem wird allerdings bzw. in einer anschließenden Feier vorgenommen werden kann. Dies vorgenommen Feier anschließenden in einer bzw. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in der konstituierenden Sitzung in der konstituierenden und Gemeinderäte Gemeinderätinnen zulassen, dass die übliche feierliche Verabschiedung der scheidenden der scheidenden Verabschiedung zulassen, dass die übliche feierliche Er erklärte, dass es die derzeitigen Umstände es leider nicht dass es die derzeitigen Umstände es leider Er erklärte, Zistl (1996 bis 2020 und 3. Bürgermeister von 2002 bis 2008). Zistl (1996 bis 2020 und 3. Bürgermeister (2002 bis 2020), Georg Schnitzenbaumer (2009 bis 2020) sowie Michael (2009 bis 2020) sowie Michael Schnitzenbaumer (2002 bis 2020), Georg 2020 und 2. Bürgermeister von 2008 bis 2018), Andreas Schnitzenbaumer Andreas Schnitzenbaumer bis 2018), von 2008 2020 und 2. Bürgermeister Passauer (2006 bis 2008 und 2011 bis 2020), Günther Rutz (2008 bis Rutz bis 2020), Günther Passauer (2006 bis 2008 und 2011 Kammerloher (2014 bis 2020), Christof Langer (1998 bis 2020), Erhard (2014 bis 2020), Christof Langer Kammerloher Eham (2014 bis 2020), Martin Faltlhauser (1996 bis 2020), Josef (1996 bis 2020), Eham (2014 bis 2020), Martin Faltlhauser Klaus Anderl (2002 bis 2020), Barbara Birner (2014 bis 2020), Martin 2020), bis (2014 Birner Barbara 2020), bis (2002 Anderl Klaus ausscheidenden Gemeinderäte: Zu Beginn der Sitzung verabschiedete Bürgermeister Schaberl die elf Bürgermeister Zu Beginn der Sitzung verabschiedete war dem Corona-Virus geschuldet. war dem Corona-Virus Sicherheitsabstand in der Halle des Kultur- und Sportzentrums ablief, ablief, und Sportzentrums des Kultur- in der Halle Sicherheitsabstand Dass das ganze Zeremoniell ganz anders als gewöhnlich und mit großem und mit ganz anders als gewöhnlich Zeremoniell Dass das ganze Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates Sitzung des Konstituierende Gemeinde & Gemeinderat Inhaltsverzeichnis Nr. 6/2020 Seite 2 1 Aktuelles auf Seite 1: Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen: 2 - 8 Gemeinde & Gemeinderat: Aktuelles aus dem Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Rathaus, wichtige Termine und Telefonnummern Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr 9 - 15 Beratung & Bekanntmachung Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 16 - 18 Umfrage innerörtliche Mobilität Tel. 08063/9703-0 19 - 20 Wohnungsmarkt 21 - 23 Stellenmarkt 24 Fundgrube Sprechzeiten des Bürgermeisters: 25 - 26 Kindergarten, Schule & mehr Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 26 Geschäftsleben, VHS unter 08063/9703-121 26 - 27 Bücherei 28 Kirche Öffnungszeiten Verwertungshof: 28 - 29 Termine & Vereine 30 Sport 31 Standesamt & Geburtstage Achtung: Sommer-Öffnungszeiten! 31 Veranstaltungskalender

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Internetadresse: Tel. 08063/6258 www.feldkirchen-westerham.de mit Link auf „Gmoabriaf“ Notdienstnummern Klärwerk: 08063/489 Notdienstnummer Wasser: 0170/103 4629 Hinweise in eigener Sache: Zuständig für Fäkalienabfuhr der Hauskläranlagen im gesamten Gemeindegebiet: Die Fotoplätze im Gmoabriaf sind begrenzt. Es kann also vorkommen, Huber Linden, Reinigung und Entsorgung, Tel. 08027/417, info@huber- dass Berichte, die erst knapp zum 20. eingehen, nur noch ohne Bild linden.de veröffentlicht werden können. Desweiteren bitten wir, darauf zu achten, dass pro Bericht und Verein bzw. Sparte nur e i n Foto gestattet ist. Notfalldienstnummern: Eine Reservierung von Bildplätzen ist n i c h t möglich!

Polizeiinspektion Bad Aibling 08061/90 730 Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre privaten Anzeigen kostenlos abzudrucken. Dies betrifft die Bereiche: Wohnungsmarkt, Stellenmarkt N E U : und Fundgrube – wobei in der Fundgrube nur „Verschenke“-Anzeigen und Suchen aufgenommen werden – und keine Verkäufe! Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Unter der Rubrik Geschäftsleben können Sie einmalig im fortlaufenden Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 Text – ohne Logo – Ihr neues Gewerbe vorstellen. Weitere Werbeanzeigen hierüber sind kostenpflichtig – und über den Werbering, Frau Faltlhauser, Notruf 110 Tel. 08063/1553, abzuwickeln! Wir bitten um Verständnis! Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst und Notarzt 112 Nutzungsbedingungen für den Gmoabriaf Veröffentlichung von Fotos und Texten Bitte speichern Sie die Nummern gleich in Ihrem Handy – oder legen Sie diese neben Ihr Festnetz-Telefon! Bei der Veröffentlichung von Fotos zu Artikeln bestätigt der Verfasser mit der Abgabe, dass die Personen auf dem Foto mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

Rentenberatung Alle nicht von der Gemeindeverwaltung selbst erstellten Artikel müssen den Ersteller erkennen lassen (Verein, Organisation, Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke, Tel. 08063/9703-109 Arbeitskreis, Autor). Die anliefernden Autoren bzw. Organisationen von Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und zusätzlich Dienstag- sowie sind selbst verantwortlich für den Textinhalt, die Richtigkeit sowie die Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung. Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere Einverständniseinholung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten und Veröffentlichung von Fotos! Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich gerne auch an die Renten-Auskunfts- und Beratungsstelle in 83022 , Aventinstr. Wir bitten für diese Regelung um Verständnis, da der Gmoabriaf ja nicht 2, wenden. (Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 7.30 – 16 Uhr sowie nur in Printform, sondern aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses mit Donnerstag, 7.30 – 18 Uhr und Freitag, 7.30 – 12 Uhr). Fotos auch im Internet erscheint. Terminvergabe erfolgt hier unter Tel. 089/6781-3700 oder über Online- Terminbuchung im Internet: www.deutsche-rentenversicherung- Noch ein Hinweis: bayernsued.de Bitte senden Sie uns Ihre Texte NICHT als Word-Anhang, sondern als pdf oder einfach als Text im eMail. Aufgrund unserer internen eMail- Sie können aber dann auch die Rentenberatungsstellen der umliegenden filterung landen alle Word-Anhänge im „SPAM-Filter“. Wir bitten um Gemeinden, wie Bruckmühl und Bad Aibling, aufsuchen. Verständnis.

Brigitte Köhler-Blaha, Redaktion Fortsetzung von Seite 1………… Gemeinde & Gemeinderat Nr. 6/2020 Seite 3 Kultur-, Sport- und Vereinsausschuss CSU Kammerloher Anton Weber Martina Bericht zur aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie Steingraber Lisa Grüne Günzl Carolin Liebe Bürgerinnen und Bürger, Günzl Michael trotz aller Lockerungen möchte ich Sie alle bitten, auch weiterhin den Pro Bürger Oswald Martin Mindestabstand von 1,50 m zu Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern SPD Schaberl Pankraz einzuhalten und wo nötig, Mund-Nasenschutz zu tragen. Dies ist wichtig Freie Wähler G. Höss Sebastian zur Gesunderhaltung und erspart uns eventuelle neue Einschränkungen Ortsliste Vagen Zistl Johannes seitens des Freistaates Bayern. FW Feldolling Hupfauer Josef Ich bitte Sie daher weiterhin um Rücksichtnahme. Zusammen schaffen wir das J Umwelt-, Energieausschuss und Soziale Ortsentwicklung Bitte bleiben Sie vernünftig, achtsam und gesund. CSU Weber Martina Messerer Georg Ihr Hans Schaberl Neumaier Bernhard Erster Bürgermeister Grüne Henties Thomas Gall Heinrich Hinweise zur Corona-Situation in der Gemeinde Pro Bürger Samstl Klaus Durch die Lockerungen der Maßnahmen konnten Spielplätze und SPD Oesterle Heinz Freie Wähler G. Schaberl Vinzenz Bücherei geöffnet werden und in der Musikschule findet wieder Ortsliste Vagen Meixner Georg Einzelunterricht statt. Auch eingeschränkter Individualsport ist unter FW Feldolling Glas Georg Berücksichtigung von Auflagen erlaubt. Im Rathaus ist der Parteiverkehr wieder ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Für einige Anliegen Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt sich aber weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung, da z.B. CSU Kammerloher Anton die Mitarbeiterinnen im Standesamt bereits volle Terminkalender haben Neumaier Bernhard und unnötige Wartezeiten vermieden werden sollen. Die entsprechenden Grüne Günzl Carolin Hygiene- und Abstandsvorschriften wurden im Rathaus umgesetzt. Bitte Pro Bürger Samstl Klaus beachten Sie bei Ihrem Aufenthalt die Einhaltung der Regeln. Freie Wähler G. Höss Sebastian Der vhs-Kursbetrieb bleibt untersagt bis 29. Mai. Informationen zu Ortsliste Vagen Zistl Johannes weiteren neuen Regelungen z.B. für den Gaststättenbetrieb entnehmen Zum Rechnungsprüfungsausschussvorsitzenden wurde Anton Sie bitte der Tagespresse oder informieren Sie sich auf unserer Kammerloher gewählt. Homepage unter: https://feldkirchen-westerham.de. Dort finden Sie den jeweils aktuellen Stand der Entwicklungen und Maßnahmen, der zur In die Verbandsversammlungen der Schule wurden gewählt: Informationslage bei Redaktionsschluss abweichen kann. Wir alle freuen uns über die schrittweise Lockerung der Maßnahmen und Grundschule: hoffen, dass wir uns auf einem guten und sicheren Weg in eine Zeit ohne Noisternig Christiane Günzl Carolin Corona befinden. Oswald Martin Schaberl Vinzenz Manche Dinge sind auch online auf der gemeindlichen Homepage unter: https://feldkirchen-westerham.de abzuwickeln. Hier finden Sie auch Mittelschule: immer die aktuellen Informationen und Maßnahmen der Gemeinde Noisternig Christiane Feldkirchen-Westerham. Günzl Carolin Auf folgende weitere Links möchten wir verweisen: Die Wahl der Referenten erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Internetadresse Gmoabriaf: bisherigen Referenten nehmen daher ihre Ämter weiterhin wahr. www.feldkirchen-westerham/gemeinde/gmoabriaf Link für Corona: Wir mussten Abschied nehmen… www.feldkirchen-westerham.de/buerger/corona-information

Bücherei Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham trauert um Die Bücherei ist seit Mitte Mai wieder geöffnet. Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren. Es gelten die bekannten Öffnungszeiten. (Im Georg Puhl Einzelfall kann es zu Schließtagen kommen, bitte informieren Sie sich auf der Webseite oder rufen uns im Vorfeld an.) Der Verstorbene gehörte von 1990 bis 2002 dem Gemeinderat Für den Besuch der Bücherei gelten die üblichen Hygieneregeln und ein Feldkirchen-Westerham an. verändertes Wegesystem: Besonders hervorzuheben ist seine Aktivität als Feuerwehrreferent; • Eingang an der Rückseite des Gebäudes (Richtung Spielplatz) viele Jahre engagierte er sich auch als Kommandant der Freiwilligen • dort Rückgabe der ausgeliehenen Medien (Bücherwagen) Feuerwehr. • Zutritt mit Mund-Nasen-Bedeckungen, in der Bücherei bitte Wir verlieren mit ihm eine überaus geschätzte Persönlichkeit, Abstand halten die sich mit großem Engagement, hohem Zeitaufwand und mit • maximal 10 Leser (Familien mit max. 2 Personen), Mitnahme Weitsicht im Gemeinderat eingebracht hat. eines Korbes Er wird uns allen mit seiner hilfsbereiten Art und seinem freundlichen • Zutritt zum Dachgeschoss und 1. Stock über Aufzug oder Wesen in Erinnerung bleiben. hinteres Treppenhaus Sein Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer- • zur Ausleihe nur über das innere Treppenhaus, Ausgang an der unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Straßenseite Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Sowohl am Eingang (Spielplatzseite) als auch am Ausgang (Straßenseite) Gemeinde Feldkirchen-Westerham befinden sich Desinfektionsspender, die gerne genutzt werden dürfen. Hans Schaberl, Erster Bürgermeister Alle zurückgegebenen Medien werden von uns separat zurückgenommen und äußerlich gereinigt. Gemeinde & Gemeinderat Im Interesse aller Leser bitten wir darum, dass die Aufenthaltszeit in der Nr. 6/2020 Seite 4 Bücherei möglichst kurz gehalten wird, um allen Lesern den Besuch zu ermöglichen. Auch Zeitschriften sollten lieber daheim gelesen werden.

Kundendienst für alle Fabrikate Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise auf unserer Internetseite Verkauf und Lieferung von und verfolgen Sie die diesbezüglichen Veröffentlichungen in der örtlichen Elektro-Hausgeräten Tagespresse. Elektroinstallation Aus dem Rathaus Postagentur Partnerschaftsfeierlichkeiten müssen verschoben werden E-WI-KUNDENDIENST Elektro Widhammer GmbH Wie sehr hatten wir uns alle schon auf die Partnerschaftsfeierlichkeiten Meisterbetrieb im August dieses Jahres während des Feldkirchner Volksfestes gefreut. Heuer hätten wir das 30jährige Jubiläum mit unserer Partnergemeinde Pfarrer-Huber-Ring 2, Jenesien/Südtirol und unser 35jähriges mit Jallais/Frankreich gefeiert. 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063-6686, Fax 200657 Leider wird aufgrund der Corona-Situation das Volksfest heuer nicht stattfinden. Es wäre unverantwortlich, eine hoffentlich baldige Besserung der Lage durch zu viele Kontakte und Ansteckungsmöglichkeiten wieder zu gefährden.

Für uns wäre das Volksfest jedoch eine wichtige Plattform gewesen, in das Festwochenende mit unseren Partnergemeinden auch die Bevölkerung mit einzubinden. Schließlich hätten wir durch das große Festzelt die Möglichkeit, unsere Bürgerinnen und Bürger an den gemeinsamen Veranstaltungen teilhaben zu lassen.

Wir haben uns daher schweren Herzens entschlossen, die geplanten Feierlichkeiten mit unseren Freunden aus Jenesien und Jallais um ein Jahr auf das Volksfest 2021 zu verschieben. Und so freuen wir uns umso mehr aufs kommende Jahr, in dem wir hoffentlich alle gesund und munter gemeinsam unser Partnerschafts- Jubiläum feiern können.

Neuer Mitarbeiter in der gemeindlichen Bauverwaltung: Steuerberaterin und Rechtsanwältin Wir begrüßen Michael Schiller Christine Paulus „Mein Name ist Michael Schiller. Ursprünglich komme ich aus München und aufgewachsen bin ich in Ebersberg. Die Rundum-Beratung

Steuerberatung und Rechtsberatung aus einer Hand

Jägerkampstraße 7, 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063 / 200 476 E-Mail: [email protected] In Kooperation mit: Steuerberatungsgesellschaft Oberland mbH

Mit meiner Frau Gabi (gebürtige Feldkirchen-Westerhamerin) und unserer gemeinsamen Tochter lebe ich seit 2013 in Westerham. Als staatlich geprüfter Bautechniker und Meister des Straßenbauhandwerks arbeite ich seit gut 8 Jahren im öffentlichen Dienst. Seit 1.1.2020 bin ich in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham angestellt. Neben meiner täglichen Arbeit wie dem Gewässerunterhalt, dem Unterhalt der Brücken, dem Hochwasserschutz und der Wasserversorgung mache ich den Verwaltungsfachwirt an der Bayerischen Verwaltungsschule. In meiner Freizeit genieße ich die Zeit mit meiner Familie. Im Sommer Gemeinde & Gemeinderat gehört das Rad- und Motorradfahren sowie das Campen zu meinen Nr. 6/2020 Seite 5 liebsten Hobby’s. Im Verein der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling bin ich derzeit als Schriftführer aktiv. Ich freue mich auf die Herausforderung in meinem neuen Arbeitsbereich, dass ich meine Heimat mitgestalten kann und natürlich auf meine neuen Kollegen. Für neue Ideen und Vorschläge bin ich jederzeit offen. Als Meisterbetrieb Michi Schiller“ mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner für die Das Rathausteam begrüßt den neuen Kollegen aufs herzlichste und freut Projektierung, Ausführung bis sich, einen so netten und kompetenten Kollegen im Team zu haben. zur Komplettfertigung gerne zur Verfügung. Straßenbaumaßnahme zwischen Percha und Unterlaus

Die Kreisstraße RO2 erhält zwischen Eichbergkurve und Unterlaus eine neue bituminöse Deckschicht und muss deshalb in diesem Bereich vom 8. – 10.6.2020 gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert. Wir bitten um Beachtung.

„Baumbank“ am Freizeitgelände

Ein Bürger aus Westerham spendet eine Baumbank für das Freizeitgelände am „alten Schwimmbad“. Die Bank wird vom Bürger aufgestellt und gepflegt. Ausgewählt wurde der schirmartige Baum auf dem Spielplatzgelände hinter dem Bug des Bootes. Das ist eine sehr gute Idee, da der Baum zum Verweilen einlädt. Von hier aus hat man einen guten Blick auf alle Spielgeräte, so dass die Kleinen beaufsichtigt werden können und Schatten bietet der Baum auch noch. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Spender.

Pressebericht des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling – Stand der Bauarbeiten und Ausblick auf die weiteren Schritte Der erste Bauabschnitt des Trenndeiches im Ortsteil Schwaig wurde im August letzten Jahres begonnen und ist mittlerweile fertiggestellt. Der Trenndeich trennt die vom Becken. Er muss aufgrund der Zauneidechsenvorkommen in drei Bauabschnitten in zeitlichen Abständen gebaut werden. Der erste Abschnitt ist etwa 500 Meter lang, bis zu drei Meter hoch und hat eine vier Meter breite befahrbare Deichkrone. Die Erschließung des Ortsteiles Schwaig ist über den Deichhinterweg gesichert, der in einem späteren Ausbauabschnitt noch asphaltiert wird. Der Deich wurde in diesem Abschnitt von der Mangfall zurückverlegt. Die dadurch entstandene Fläche zwischen dem neuen Deich und der Mangfall wurde abgesenkt und dient künftig als ökologische Ausgleichsfläche. Die Mangfall kann dann diesen naturnahen Abschnitt bereits bei einem kleineren Hochwasser durchfließen. Durch Anpflanzung typischer Vegetation soll sich hier ein Auwald entwickeln.

Bereits im Frühsommer 2019 wurde eine Fläche im zukünftigen Zulaufgerinne abgetragen, mit einer dünnen Humusschicht angedeckt und mit einer Magerrasenmischung angesät. Dadurch wird der Lebensraum der Feldlerche verbessert. Das gewonnene Erdmaterial aus der Zulaufrinne wird in die neuen Dämme eingebaut. So werden Transportwege und unnötiger Verkehr vermieden. Fertiggestellt wurde auch der Neubau der 110-KV-Leitung durch das zukünftige Becken. Dieser war nötig geworden, weil die alte Leitung zu niedrig war, um den künftigen Absperrdamm zu überqueren. Auch der Abstand zum Wasserspiegel bei Beckenfüllung wäre zu gering gewesen.

Derzeit wird der nächste ein Kilometer lange Bauabschnitt des Trenndeiches ausgeschrieben. Dieser erreicht östlich der Kreisstraße eine Höhe bis zu sechs Meter. Der Bewuchs im Baufeld wurde bereits im vergangenen Herbst und Winter gerodet. Durch Mähen und Kurzhalten des Grasaufwuchses sollen hier die Zauneidechsen vergrämt werden, damit sie in ihre neuen Lebensräume abwandern. Ende Mai werden dann Reptilienschutzzäune aufgestellt. Diese verhindern, dass die Zauneidechsen in das künftige Baufeld zurückwandern. Im Juli wird der Bau beginnen. Parallel zum Deichbau wird ein weiterer Teil des Zulaufgerinnes im Westen abgesenkt. Das gewonnene Aushubmaterial wird ebenfalls wieder in die Deiche eingebaut. Gemeinde & Gemeinderat Im Herbst 2020 ist auch noch der Baubeginn für das größte Bauwerk, Nr. 6/2020 Seite 6 den Absperrdamm, mit seinen Bauwerken am Unterwasserbecken der Stadtwerke München geplant. Auch hier wurden die Rodungsarbeiten bereits im vergangenen Winter durchgeführt. Aktuelles finden Sie auch unter:www.wwa-ro.bayern.de Bogner/Wiedemann

Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen…

Folgenden Bauvorhaben wurde die Zustimmung erteilt:

Bau eines Hochbehälters in Aschbach Nutzungsänderung eines Betriebsleiterwohnhauses zu einem Altenteiler, Stadlberg Ersatzbau für eine Feldscheune in Lenzmühle Vorbescheid: Einbau von 3 Wohnungen in das vorhandene Schreinereigebäude in Unterlaus Änderung der bestehenden Anlage zur Aufzucht und Haltung von Truthühnern, Erhöhung der Tierzahl Änderung der Bebauung auf dem Grundstück in der Burgstraße Änderung der Bebauung auf dem Grundstück in der Neuburgstraße Änderung der Bebauung auf dem Grundstück in der Haunpoldstraße Erweiterung der Baugrenzen für das Grundstück Heubergstraße INNENEINRICHTUNG Zulassung einer E-Aufstiegshilfe für Gleitschirme in Feldolling, FENSTER & TÜREN befristet auf 2 Jahre MASSANFERTIGUNG Vergabe des Straßenbauprogrammes 2020

Die Ausschreibung wurde in 2 Lose aufgeteilt: Los 1 ist die Sanierung Besuchen Sie unsere FISCHHABER der Straßen im Gemeindegebiet und Los 2 ist die Deckenaufbringung neue Ausstellung: Fenster & Türen Am Kapellenbach. Der Ferienausschuss beauftragte im Rahmen des Straßenbauprogrammes 2020 und für die Deckenaufbringung Am Kapellenbach die Firma Hans Holzner Baugesellschaft mbH aus Rosenheim zu einer Angebotssumme Dorfstr. 15 Tel: 08063 - 80 84 75 [email protected] von brutto 189.101,03 €. 83620 Kleinhöhenrain Fax: 08063 - 80 84 76 www.schreiner-fischhaber.de Stadtradln – Statt Autofahren – vom 14.6.2020 bis 4.7.2020

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Feldkirchen-Westerham wieder an der Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses. Die Aktion beginnt am 14. Juni und endet am 4. Juli. Zeitgleich treten auch die Mangfallgemeinden Bruckmühl, Bad Aibling und Kolbermoor an. Ursprünglich war – wie in den vergangenen Jahren – wieder eine gemeinsame Auftakt- und Endveranstaltung geplant. Diese müssen wegen des Corona-Virus in diesem Jahr leider entfallen. Trotzdem und gerade in diesen schwierigen Zeiten ist nach wie vor das Fahrrad ein sinnvolles Verkehrsmittel und für kleinere Strecken zum Einkaufen oder zur – nicht allzu entfernten – Arbeitsstätte geeignet.

Radfahren bietet die Möglichkeit, sich weiterhin an der frischen Luft zu bewegen und/oder kleine Ausflüge zu unternehmen. Es fördert die Gesundheit und hilft bei der derzeitigen Einschränkung des öffentlichen Lebens der Langeweile ein wenig entgegenzuwirken und vermeidet unter Einhaltung der entsprechenden Vorsichts- bzw. Hygienemaßnahmen (Abstand, Nießetikette, Händewaschen) engere zwischenmenschliche Kontakte. Beachten Sie hierzu auch alle aktuellen Empfehlungen und Vorgaben von offizieller Seite zum Infektionsschutz.

ZIMMEREI . HOLZBAU Bitte beteiligen Sie sich an der Aktion und sammeln fleißig . Radlkilometer, um zu zeigen, dass mit dem Fahrrad viele Kurzstrecken INNENAUSBAU BALKONE einfach zu bewältigen sind, Sie für den Klimaschutz etwas tun wollen und Vorbild für andere sein können. Fahrradfahren macht außerdem Spaß, entschleunigt und erhält die Fitness. Auch Pedelecs, also Fahrräder mit einem Elektromotor bis zu einer max. Geschwindigkeit von 25 km/h sind zugelassen. J. Schnitzenbaumer Näheres erfahren Sie auch unter www.stadtradln.de bzw. auf der Homepage der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Tel. 08063/7131 Fax 08062/7252310 Wie ist der Ablauf? 39 Jahre Jeder kann sich dem Team Feldkirchen-Westerham anschließen. Mobil 0171/8351267 Die Registrierung ist unter https://www.stadtradeln.de/registrieren möglich. Sie können ein eigenes Team bilden oder sich unter einem vorhandenen anmelden. Diejenigen, die keinen Online-Zugang haben, Gemeinde & Gemeinderat können sich auch unter Tel. 08063/9703-209 bei Frau Nevenka Ruzek Nr. 6/2020 Seite 7 anmelden. Entsprechende Vordrucke für die geradelte Kilometerzahl gibt es auch vorab in der Gemeinde bei Frau Nevenka Ruzek oder der Klimaschutzbeauftragten Ulrike Modlinger. Zu beachten ist hier, dass die erradelten Kilometer spätestens eine Woche nach Abschluss der Stadtradl-Aktion, d.h. eine Woche nach dem 4.7.2020, gemeldet werden müssen, also ist Samstag, der 11.7.2020 der letzte Meldetag, um noch in die Wertung mit aufgenommen zu werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Nevenka Ruzek ruzek@feldkirchen- westerham.de, Tel. 08063/9703-209 oder Ulrike Modlinger modlinger@ feldkirchen-westerham.de, Tel. 08063/9703-207.

Machen Sie mit! Denn jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zählt. Pro gefahrenen Fahrradkilometer sparen Sie ca. 140 g CO2 gegenüber der Fahrt mit einem Auto.

Sitzungstermine Di 16.06. Bauausschuss Di 23.06. Haupt- und Finanzausschuss Di 30.06. Gemeinderat Eingabe von Sitzungsvorlagen Der späteste Annahmetermin für Bauvorlagen vor der nächstfolgenden Bauausschusssitzung ist jeweils 14 Tage vor Sitzungsbeginn. Später abgegebene Bauvorlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden und sind somit erst in der darauf folgenden Bauausschusssitzung zu behandeln. Die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte jeweils dem Gmoabriaf. Sie können diese aber auch gerne im Rathaus, Tel. 08063/9703-21 erfragen. Die Bauvorlagen sind gemäß Bauvorlagenverordnung – BauVorlV – in der jeweils aktuellsten Version einzureichen. Bauvorlagen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können leider nicht entgegengenommen werden. Gemäß Bauausschussbeschluss Nr. 416 c vom 31.5.05 wird die Verwaltung überdies ermächtigt, nach Prüfung der eingereichten Bauvorlagen von dem Bauwerber ein Schaugerüst zu verlangen. Die Mitglieder des Bauausschusses und die Verwaltung haben somit die Möglichkeit, bei Ortseinsichten die Größenverhältnisse zu beurteilen. Die Verwaltung muss jeweils vor Ortseinsichten des Bauausschusses die Richtigkeit der Längen- und Höhenentwicklung der Schaugerüste in Bezug auf die eingereichten Planvorlagen bestätigen! Wir bitten um Verständnis.

F u n d s a c h e n

08.05. Fitnessuhr

Bitte setzen Sie sich mit dem gemeindlichen Fundamt im Rathaus, Zimmer Nr. 0.13, EG, Tel. 08063/9703-104 oder –105 in Verbindung.

Leerungstermine der Mülltonnen im

40 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter FREITAG, 12.06. und Donnerstag, 25.06. Lindenstraße 14 Telefon: 08062-9056-0 83620 Vagen Telefax: 08062-9056-11 Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l) Email: [email protected] FREITAG, 05.06., Donnerstag, 18.06. und Donnerstag, 25.06. www.schaeffler-saegewerk.de

Papier-Haushaltssammlung (chiemgau recycling) Donnerstag, 25.06.

…des gfreit mi J …des ärgert mi L Neue Rubrik im Gmoabriaf

Eine Heimat für das „Kleine Theater“ „Das „Kleine Theater der vhs“ gibt es nun schon seit mehr als 40 Jahren. Ich bin seit 38 Jahren im Ensemble und kenne unsere Nöte bezüglich der Spielstätten. So lange der „alte Kinosaal“ zur Verfügung stand, schätzten wir uns glücklich. Doch der Saal, den auch die Trachtler eifrig bespielten, wurde mit der Zeit immer reparaturanfälliger. Daraufhin entschloss sich der Trachtenverein, ein eigenes Haus – mit Bühne – auf die Beine zu stellen; dies gelang ihnen vorzüglich. Die Gemeinde bezuschusste diesen Bau und das „Kleine Theater“ sollte darin auch auftreten können. Auftreten könnten wir wohl, doch es gibt keine Kapazität für Probeabende, auch keine für Räume, für Garderobe und keine für Requisiten und Kulissen. Das „Kleine Theater“ Gemeinde & Gemeinderat ist jetzt heimatlos. Unsere Auftritte im Foyer des KUS oder in sich Hinweis: Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige Nr. 6/2020 Seite 8 selten bietenden anderen fremden Räumlichkeiten sind immer reine Hinweis:Allen Dieser graue unseren Rahmen gehoert Kunden nicht zur Anzeige ein frohes Weihnachtsfest Improvisationen, die allen Spielern und freiwilligen Helfern sehr viel Allen unserenund ein Kunden gesundes ein neuesfrohes Jahr!Weihnachtsfest Arbeit und sehr viel Einsatz abverlangen. und ein gesundes neues Jahr! Seit elf Jahren führt Christine Ackermann bei uns erfolgreich Regie. Es gelingt ihr immer, interessante Stücke und Novitäten auf die Bühne zu bringen. Ich denke, dass, wie die Publikumszahlen immer wieder zeigen, das „Kleine Theater“ doch ein kleiner kultureller Faktor in unserer Alexander Scherf Gemeinde ist und hoffentlich auch bleibt. Unser Anliegen: Ein Platz für KFZ-MeisterbetriebAlexander Scherf uns, von dem wir sagen könnten: … und do samma dahoam. Elfriede Grabowsky“ Leistungen: KFZ-Meisterbetrieb• Hauptuntersuchung, • LeistunReifenservicegen: aller Fabrikate: •Abgasuntersuchung Hauptuntersuchung, •Erneuern, Reifenservice Einlagern, aller Fabrikate: Wechseln, • allg.Abgasuntersuchung Fahrzeuginstandsetzung „Berichterstattung nicht ganz korrekt“ J EntsorgenErneuern, Einlagern, Wechseln, •(Wartungsarbeiten, allg. Fahrzeuginstandsetzung „Als aufmerksamer Leser des Mai-Gmoabriafes muss ich leider die • Alu-Entsorgen und Stahlfelgen Auspuff,(Wartungsarbeiten, Bremsen etc.) Aussage des Imkers korrigieren. Der Bericht unter der Rubrik „des gfreit Demnächst• Alu- und Stahlfelgenin neuen Räumen! 83620Auspuff, Westerham, Bremsen Ahornallee etc.) 15 uns“ – Frühzeitiges Schwärmen am Rathaus Feldkirchen-Westerham – Tel.: Demnächst08063/9224 in ·neuen Fax 08063/6529 Räumen! 83620 · E-Mail: Westerham, [email protected] Ahornallee 15 ist nicht ganz richtig. Tel.:Jetzt 08063/9224 auch: 83620· Fax 08063/6529 Westerham, Motorbootservice Ahornallee · E-Mail: [email protected] 15 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ganz besonders Tel.: 08063/9224 · Fax 08063/6529 · E-Mail: [email protected] Auftragsnummer: 02040022x83620 Westerham, Ahornallee 15 Rathausbienen, je nachdem wie gut sie drauf sind, bereits Ende Februar Tel.: 08063/9224 . Fax 08063/6529 . E-Mail: [email protected] ErstelltAuftragsnummer: am: 17.12.2007 02040022x 9:56 Uhr oder Anfang März schwärmen können! Nachstehend das Beweisfoto: Erstellt am: 17.12.2007 9:56 Uhr

KFZ-Meisterbetrieb alle Fabrikate Inhaber: Thomas Baltheiser

• Autoglasreparatur • Achsvermessung • Unfallinstandsetzung • Reparaturen und • Reifenservice • Service

Weidacher Strasse 23, Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2078-0 Name des Verfassers ist der Redaktion bekannt“

Anmerkung der Redaktion: Die Rathausmitarbeiter hatten sich vor Jahren beim Faschingszug in Vagen als Fußgruppe „Fleißige Rathausbienen“ beteiligt.

Baggerbetrieb Bücherei: „des gfreit uns – und des ärgert uns“… (Mobilbagger + Minibagger) Am 11. Mai durften wir die Türen der Bücherei für unsere Leser endlich wieder öffnen. Wir freuen uns sehr, dass alle Besucher sich an die Regeln halten, ganz selbstverständlich mit Mundschutz kommen • Kanalbau • sämtl. Aushubarbeiten und die Mindestabstände einhalten. Gemeinsam schaffen wir es, einen • Pflasterbau • Asphaltierungsarbeiten „normalen“ Betrieb zu ermöglichen. • Einbau von Klär- und Versitzgruben Bei den Rückgaben haben sich ein paar Medien aus Privatbeständen untergeschmuggelt. Wer also z.B. Kinder-CDs vermisst, kann sich bei 83620 Feldkirchen-Westerham, Weidacher Str. 25 uns an der Theke meldet. Telefon 0 80 63 / 93 20, Telefax 0 80 63 / 67 51 Was uns ärgert: Um die Anzahl der Leser in der Bücherei zu kontrollieren, Mobil 0171 / 4219 028 haben wir Einkaufskörbe angeschafft, die für den Besuch der Bücherei [email protected] www.fasino-baggerbetrieb.de am Eingang ausgegeben werden. Leider hat einer der Körbe bereits nach einem Tag ein neues Zuhause gefunden und wir vermissen ihn hier. Der Korb kann gerne wieder bei uns abgegeben werden. Das Team der Gemeindebücherei

…des gfreit die Bücherei ganz bsonders… Das ehrenamtliche Team der Bücherei besteht aus über 60 Mitarbeitern, die sich teilweise seit Jahren hier engagieren. Sie sind alle überaus lebenserfahren und gehören vom Alter her in den meisten Fällen zur Risikogruppe. Trotzdem war ihr Interesse an der Bücherei auch zu Schließzeiten groß und der Kontakt brach nicht ab. Viele vermissten den regelmäßigen Austausch untereinander und zu den Lesern. Wir (als hauptamtliche Kräfte der Bücherei) waren jeden Tag überwältigt, wie viel Unterstützung wir erfahren haben. Ob nun Lieferservice, die Wiederaufnahme der Öffnungszeit, das desinfizierende Abwischen der Medien am Vormittag sowie das anschließende Aufräumen – immer gab es freundliche Unterstützung. Auch an dieser Stelle möchten wir dafür ganz herzlich Dankeschön sagen! Gemeinsam schaffen wir es auch in Zukunft, die Bücherei für die Leser zu öffnen. Andrea Seeger und Brigitte Paul Apotheken-Notdienste Beratung & Bekanntmachung Nr. 6/2020 Seite 9 01.06. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 02.06. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 03.06. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 04.06. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 05.06. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 06.06. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 07.06. Markt-Apotheke, Bruckmühl 08.06. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor 09.06. Linden-Apotheke, Bad Aibling 10.06. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 11.06. Optymed-Apotheke alte Spinnerei, Kolbermoor Sonnen-Apotheke, Westerham 12.06. Marien-Apotheke, Bruckmühl 13.06. Marien-Apotheke, Bad Aibling 14.06. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 15.06. Kur-Apotheke, Bad Aibling 16.06. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 17.06. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 18.06. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 19.06. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 20.06. Markt-Apotheke, Bruckmühl 21.06. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor 22.06. Linden-Apotheke, Bad Aibling 23.06. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 24.06. Optymed-Apotheke alte Spinnerei, Kolbermoor Sonnen-Apotheke, Westerham 25.06. Marien-Apotheke, Bruckmühl 26.06. Marien-Apotheke, Bad Aibling 27.06. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 28.06. Kur-Apotheke, Bad Aibling 29.06. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 30.06. Mangall-Apotheke, Kolbermoor

Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Apotheke vorher anzurufen.

Der Apothekennotdienst beginnt um 8.00 Uhr früh des angegebenen Notdiensttages und endet um 8.00 Uhr früh des darauf folgenden Tages! Linden-Apotheke, Aibling, Lindenstr. 4, 08061/1066 Sebastian-Apotheke, Aib, Kirchzeile 6, 08061/7908 Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl, 08062/270 9627 Öl- und Gasheizungen, Brennwertanlagen, Solaranlagen, Pellets-, Hack- Kur-Apotheke, Aib, Bahnhofstr. 8, 08061/2304 schnitzel- u. Stückholzkessel, alternative Heizsysteme, Badmodernisierung Marien-Apotheke, Aib, Marienplatz 9, 08061/1770 Beratung - Planung - Ausführung Markt-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 2, 08062/2396 Ahornallee 4 83620 Feldkirchen-Westerham Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 14, 08062/1339 Tel. 0 80 63 / 69 21 Fax 0 80 63 / 63 94 Marien-Apoth., Bruckm., Sonnenwiechser Str. 5, 08062/79712 Sonnen-Apotheke, Westerham, Aiblinger Str. 7, 08063/8562 Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Münchener Str. 17a, 08061/4597 St. Georg-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 5, 08061/3459711 Optymed-Apotheke Hertopark, Kolbermoor, 08031/409520, Carl-Jordan-Str. 16 Optymed-Apotheke alte Spinnerei, An der alten Spinnerei, Kolbermoor, 08031/409 520 Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Rosenheimer Str. 16, 08041/91236 Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstr. 3, 08031/93232

Zahnärztliche Notdienste

01.06. Dr. Billo Hans, Bad Feilnbach 08066/1350 06./07.06. Dr. Wiesner-Pommer Andrea, Tuntenhausen 08067/1314 Beratung & Bekanntmachung 11./12.06. ZMVZ Das Rosenheim GmbH, Kolbermoor Nr. 6/2020 Seite 10 08031/941 8700 13./14.06. ZÄ Berger Rosel Roswitha, Bad Feilnbach 08066/8707 20./21.06. Dr. Tomasek-Orlowski Zora, Kolbermoor 08031/95181 27./28.06. ZA Bichler Michael, Kolbermoor 08031/91258

Notdienstzeiten jeweils Samstag und Sonntag von 10 – 12 und von 18 – 19 Uhr. Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Notdienstpraxis vorher anzurufen.

Hebammenpraxis Feldkirchen-Westerham

Kathrin Hanses, Hebamme, 0176 / 24477807 Marion Schönacher, Hebamme, 08063 / 9722800 Angela Herrmann, Hebamme, 08063 / 3483211 KFZ - Meisterbetrieb Frauke Hammer, Heilpraktikerin, 08062 / 7291830 Inhaber: Sylvio Grepel Norma Bischoff, Yoga-Lehrerin, 08062 / 7250815 Eva Kloiber, Physiotherapeutin, 0152 / 36834059

Die nächsten Kursangebote der Hebammenpraxis: • HU und AU • Reifenservice für PKW u. Motorräder Infokurs “Einführung Beikost” - auf Anfrage • Fahrzeug-Computer-Diagnose - weitere Infos und Anmeldung bei Marion Schönacher • elektronische Achsvermessung Geburtsvorbereitungskurs (7 Abende à 120 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses • Fahrzeuginspektion und Wartung - Dieser Kurs kann ggf. als Online-Kurs angeboten werden! Weidacher Strasse 23, 83620 Feldkirchen-Westerham Rückbildungskurs (8 Abende à 75 min.) - auf Anfrage Telefon 08063/2569225, Mobil 0160/7615730 [email protected] - weitere Infos und Anmeldung bei Marion Schönacher Babymassagekurs (5 Vormittage à 90 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Frauke Hammer Yoga für Schwangere (5 Termine a 90 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Norma Bischoff Geburtsvorbereitungskurs für Paare (ein Wochenende von Fr.-So.) - auf Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann Säuglingspflegekurs - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann Mamafitness mit Baby (8 Termine à 60 min.) - auf Anfrage - weitere Infos bei Eva Kloiber, Anmeldung: VHS Feldkirchen- Westerham HappyBauch - Sanfte Fitness für Schwangere (8 Termin à 60 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Eva Kloiber

Aufgrund der Corona-Situation können sich die Kursangebote kurzfristig ändern. Informieren Sie sich dazu auch auf unserer Homepage! Das komplette Kursangebot und weitere Infos zur Hebammenpraxis finden Sie auch im Internet unter: www.hebammenpraxis-feldkirchen. de!

Hausgemachte Wurstwaren ohne Glutamat, Gluten & Laktose! Eigene Schlachtung Sebastian Höss, Tel.: 08063 - 72 17 Partyservice Neue Leitung der Sozialen Servicestelle: Westerhamer Str. 3, 83620 Feldkirchen Zeltbewirtung „Liebe Bürgerinnen und Bürger, mein Name ist Janine Karkosch, ich [email protected] Geschirrverleih stelle mich Ihnen als neue Leiterin der Sozialen Servicestelle vor. Ich www.metzgerei-hoess.de mit Wochenkarte! Spülmobil bin 39 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und wohne seit 2009 in Feldkirchen-Westerham. Beratung & Bekanntmachung Nr. 6/2020 Seite 11

Im Jahr 2008 habe ich mein Studium zur Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen bei der IHK in München abgeschlossen. Die Schwerpunkte dieses Studiums liegen in den Bereichen Dokument 1 11.01.2013 10:55 Uhr Seite 1 Volks- und Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitsökonomie, Unternehmens-führung, Controlling, Marketing und den rechtlichen Fachmarkt für Haus, Bestimmungen im Gesundheitswesen. Von Januar 2002 bis Mai Garten, Baustoffe 2020 war ich in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns tätig und Landwirtschaft und habe an verschiedenen Projekten mitgewirkt. Hier konnte ich mein Fachwissen in den Bereichen der Sozialgesetzgebung und des Gesundheitswesens mit den dahinterstehenden Prozessen erweitern und vertiefen. Auch im privaten Bereich konnte ich schon mehrmals bei Problemen oder Fragestellungen im Umgang mit verschiedenen Stellen unseres Sozialsystems helfen. NEU!!! Grillbriketts aus Kokosnuss- Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Petra Wallner, schalen, 100% Natur, die ja weiterhin, allerdings mit weniger Stunden, bei uns in der lange Brenndauer Servicestelle tätig sein wird. Ich nutze nun die Gelegenheit, mich Bahnhofstr. 13 · 83620 Feldkirchen-Westerham mit allen Fähigkeiten und meinem Fachwissen im Sozialen Netzwerk Telefon 08063-8057-0 · Fax 08063-8057-20 einzubringen. Bis bald in der Sozialen Servicestelle im KiWest, Ihre Janine Karkosch.“

Dankeschön an Personal im Pflegeheim und Pflegedienst Wir haben Ende April 10 Stoffbeutel mit Süßigkeiten und Kaffee aus dem Eine-Welt-Laden füllen lassen und sie beim Pflegedienst MAI, beim Senioren- und Pflegeheim Haus Vitalis, beim AWO- Schilder | Folienbeschriftungen | Fahrzeugbeschriftungen Seniorenheim und im Haus Hoheneck in Aschbach als Dankeschön Schaufensterbeschriftungen | Leuchtwerbeanlagen | Digitaldruck an das Personal für ihre Arbeit in diesen besonderen Zeiten verteilt Magnetschilder | Bautafeln | Sportplatzbanden – alle haben sich sehr über diese kleine Geste gefreut! Banner | Grafik & Satz | Drucksachen | Stempel

Sprechstunde in der Sozialen Servicestelle Münchener Straße 7 | 83620 Feldkirchen-Westerham Ab Juni können Sie sich in der Sozialen Servicestelle zu Telefon. 08063 8740 | Telefax. 08063 8742 | Mobil. 0170 4618725 veränderten Hygiene-Bedingungen wieder beraten lassen. Um das Email. [email protected] | www.schriften-werkstatt.de Ansteckungsrisiko gering zu halten, nutzen Sie bitte die telefonische Beratung oder auch per eMail. Soweit eine persönliche Beratung erforderlich ist, bitte vereinbaren Sie mit uns vorab telefonisch einen Gesprächstermin. Meisterbetrieb der KFZ-Innung schnell-preiswert-persönlich-zuverlässig Wenn Sie in die Servicestelle kommen, bitten wir Sie, Service rund ums Fahrzeug aus entsprechende Schutzausrüstung (Maske) zu tragen. Bitte läuten einer Hand: • Service PKW aller Fabrikate Sie an der Eingangstüre und desinfizieren Sie Ihre Hände am • Reifenservice PKW / Motorrad Desinfektionsspender. Bitte halten Sie einen Abstand von mindestens • Unfallvollinstandsetzung / Lackierarbeiten 1,5 Metern zu anderen Menschen und unseren Mitarbeiterinnen ein • TÜV / AU im Haus • Autoglasreparatur und verzichten Sie auf Berührungen wie z.B. Begrüßung durch • Klimaservice Händeschütteln. • Achsvermessung Hol- und Bringservice für Kunden Soziale Servicestelle: im KiWest – Kinder- und Bürgerhaus- , AbLudwig-Erhard-Str. Anfang 2012 12, in 83620 der Lu Feldkirchen-Westerhamdwig-Erhard-Str. (Weidach)12 Miesbacher Str. 13, I. Stock , in Westerham Tel. 0 80 63/97 27-07, Fax 0 80 63/97 27-08 Ansprechpartner für soziale Anliegen aller Art: Frau Petra Mobil 0171/3 84 23 39, www.auto-rossiadis.de Wallner Beratung & Bekanntmachung Tel. 08063/ 9729474 E-Mail: Servicestelle@Soziales- Nr. 6/2020 Seite 12 Netzwerk-FW.de

Sprechzeiten: Di 09.00 – 12.00 Uhr Mi 14.00 – 16.00 Uhr Do 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung!

Änderung des 24 Stunden Bereitschaftsdienstes im Pflegenotfall:

MAI – Ambulanter (Intensiv)-Pflegedienst, Florica Doepner, Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham, mobil: 0171/4080471 Ambulanter Pflegedienst der Senioren Residenz Alpenland, Paul- Egleder-Weg 10-14, Bruckmühl, Tel. 08062/9045-20 Caritas Zentrum - Sozialstation M. Sigl-Kolb, Bad Aibling, Kirchzeile 17, 08061/35 04 20 Vitalis MobilCare GmbH, Ambulanter Pflegedienst – Münchener Str. 10 in 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2074-111, Fax: 2074-499, [email protected], www.vitalis-mobilcare.de

Am liebsten daheim wohnen bleiben! Ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen! Treppensteigenmüssen – Fluch und Segen Noch immer halten uns die Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus in unseren Wohnungen. Wir verbringen zu Hause viel Zeit auch mit dem Treppensteigen. Der Fluch: Treppensteigen ist anstrengend und es ereignen sich ca. 60.000 Treppenunfälle pro Jahr, ZEIT FÜR EIN SCHÖNERES BAD? davon enden mehr als 1.000 tödlich. Treppensteigen ist sieben Mal Pratnecker GmbH SANITÄR HEIZUNG SOLAR anstrengender ist als Laufen in einer Ebene. Der Segen: Muskulatur Feldkirchen / Westerham Telefon 08063/1250 www.pratnecker.de und Lungenvolumen werden trainiert, Herz- und Kreislauf angeregt. Doch bei manchen Menschen kann das Treppensteigen geradezu schädlich sein. Wer gehbehindert, lungen- oder herzkrank ist bekommt Probleme beim Treppensteigen. Ein übergewichtiger Patient mit Arthrose hinter der Kniescheibe wird nicht glücklich, wenn er sich eine Treppe hochquält. Hier hilft ein Lift oder auch schon FLIESEN PLATTEN eine einfache Stufenerhöhung um der Höhe der Stufen zu halbieren. MOSAIKLEGER Ein stabiles Geländer, am besten beidseitig, wirkt Wunder, auch um ALTBAUSANIERUNG das Sturzrisiko deutlich zu verringern. Und Manche müssen nach TROcKENBAU einem Sturz zuerst zum Unfallchirurgen und dann zum Augenarzt: Sie sehen schlecht. Thomas Wallny, Professor für orthopädische c. Wiewiora G. Ragusa Chirurgie am Kamp- Lintforter Bernhard-Krankenhaus, mahnt, dass PerchaGino 3aRagusa ImTel.: Müllerland 0 80 63 7a,- 972 Feldolling 52 64 83620Im Müllerland Feldkirchen-W. 7a, Feldolling 83620Fax: 0 Feldkirchen-W. 80 63 - 972 52 65 „die Belastung des Bewegungsapparates der Leistungsfähigkeit von Tel.:83620 0 80 Feldkirchen-W. 63 - 20 70 89 Tel.:Mobil: 0 80 0171 63 - 972- 459 52 5364 87 Knorpel, Knochen und Muskulatur angepasst werden muss“. Und Fax: 0 80 63 - 972e-Mail: 69 94 [email protected]: 0 80 63 - 972 52 65 doch trainiert gerade das Treppensteigen bei älteren Menschen „das Mobil: 0160 - 96 06 70 93 Mobil: 0171 - 459 53 87 e-Mail: [email protected] Gleichgewichtsorgan und damit das Sicherheitsgefühl“ betont der Düsseldorfer HNOArzt Michael Strahl. Medizinstatistiker haben in einer gar nicht kühnen Rechnung ermittelt, dass jede Stufe treppauf das Leben um drei, vier Sekunden verlängert. Regelmäßiges Petra Lankes Treppensteigen ist ein guter Indikator für Ihre Kondition. Wurde Ihnen bewusst, welchen Einfluss Treppen auf unsere Rechtsanwältin - Lebensqualität haben? Haben Sie sich auch in manchen Situationen Fachanwältin für Medizinrecht gewünscht, hier sollte das Wohnen vielleicht komfortabler oder sogar sicherer werden? Tätigkeitsschwerpunkte: Am Berg 1a Ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater geben Medizinrecht 83620 Feldkirchen-Westerham Ihnen Tipps für mehr Barrierefreiheit in Ihrem Zuhause. Die Arbeitsrecht Telefon: 0 80 63 - 20 72 26 ehrenamtliche Wohnraumberatung hat sich der Beratung für senioren- Allgemeines Zivilrecht Telefax: 0 80 63 - 20 72 36 oder behindertengerechtes Wohnen verschrieben. Leider sind die Wohnberater und die Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Email: [email protected] Rosenheim wg. der Corona-Pandemie Beratungsanfragen bis auf www.kanzlei-lankes.de weiteres nur telefonisch oder per eMail erreichbar. Wenn die Corona- Krise überstanden ist, melden wir uns wieder zurück und nehmen die Beratung wie gewohnt wieder auf. Für weitere Informationen Beratung & Bekanntmachung oder eine kostenlose, unverbindliche Beratung über die Fachstelle Nr. 6/2020 Seite 13 Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim Brigitte Neumaier Tel. 08031-3922281, eMail [email protected], www. landkreis-rosenheim.de, beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen- Westerham Tel. 08063-9729474 - www.soziales-netzwerk-fw.de oder bei der Nachbarschaftshilfe Feldkirchen-Westerham Tel. 08063- 200805

Die Nachbarschaftshilfe konnte sich über Maskenspenden freuen. Eine Dame nähte aus Betttüchern die Mund- und Nasenschutzmasken selbst und spendete 20 Masken der Nachbarschaftshilfe. 50 Einweg- Masken kamen von einer Feldkirchnerin. Herzlichen Dank den beiden Damen für die Unterstützung! Die sogenannten Community-Masken zum Bedecken von Mund und Nase sind Pflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Unsere Helfer, die derzeit den „Einkaufsservice“ leisten und die in direktem Kontakt anderen helfen, benötigen diese Masken natürlich Stalleinrichtungen - Balkonanker vordringlich. Stecksystem für das Einhängen von Holzbalkonen

• schnelle, preisgünstige Montage • einfache Höhenjustierung • keine Kältebrücke • Typenprüfung Unterreit 4� 83620 Feldkirchen/Westerham Tel. 0 80 63/2 28� Fax 0 80 63/79 55

Textilreinigung Gardinenreinigung Teppichreinigung Wäschereiservice Bettenreinigung Nutzen Sie den Einkaufsservice der Nachbarschaftshilfe in Oberhemdenservice Zusammenarbeit mit der Gemeinde, wenn Sie älter sind oder zur Risikogruppe gehören. Sie sollten dann möglichst ihr häusliches Reinigung - Wäscherei Umfeld nicht verlassen, um sich nicht anzustecken. Rufen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 – 13 Uhr an, unter der Tel. Musselmann 08063/9703-401 oder schreiben Sie eine eMail an: vhs@feldkirchen- westerham.de.

Weitere Informationen über die ökumenische Nachbarschaftshilfe finden Sie unter www.nbh-fw.de oder rufen Sie einfach unser Servicetelefon 0175/9633 050 an und erkundigen Sie sich persönlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www. nbh-fw.de. Fragen Sie einfach bei uns an! Unsere Hilfeleistung ist flexibel, unbürokratisch, diskret und generationenübergreifend! 0175/9633 050 – [email protected] DIPL.-ING. CHRISTIANE NOISTERNIG

Babysitterdienst Tel. 0 89 / 66 59 8747 Von-Stauffenberg-Str. 21 Fax 0 89 / 66 59 8749 82008 Unterhaching Mobil 01 70 / 34 45 101 Für den Babysitterdienst wenden Sie sich bitte an die Familienbeauftragte Ines Lannig, 08063/200 878 oder 0173/661 Fischerstraße 2c Tel. 0 80 63 / 20 68 64 7438, [email protected]. 83620 Feldkirchen-Westerham Fax 0 80 63 / 20 68 65 www.np-immobilienbewertung.de [email protected] Unterstützung junger Familien! Kostenlose Windelsäcke Kompetenz für Ihre Immobilie.

Bei den Windelsäcken handelt es sich um Restmüllsäcke des Beratung & Bekanntmachung Landkreises. Diese können im Rathaus Feldkirchen-Westerham, Nr. 6/2020 Seite 14 Ollinger Straße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham im EG, Zimmer 0.02 abgeholt werden. Die Windelsäcke werden nur an Familien abgegeben, in deren Haushalt zwei Kinder unter drei Jahren leben.

Paten-Projekt Jugend in Arbeit

Ehrenamtliche Patinnen und Paten helfen Jugendlichen bei Schulabschluss, Bewerbungen, Berufsfindung, Praktikum, Lehrstellensuchte etc.

Weitere Infos: Patenprojekt „Jugend in Arbeit“, Simsseestr. 8, 83022 Rosenheim, 08031/409 29 180, www.patenprojekt-rosenheim.de Oder bei der örtlichen Ansprechpartnerin: Frau Silvia Schütz, Mo – Do Vormittag: 01573 266 7580, ss@junge- arbeit-rosenheim.de, [email protected]

Möchten Sie Ihre Stromkosten reduzieren?

Mit einem Strommessgerät können Sie den Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte messen. Auszuleihen im Rathaus bei Brigitte Köhler-Blaha, Zimmer Nr. 1.03, OG, Tel. 08063/9703-121

Aus dem Archiv der heimat-kundlichen Sammlung Feldkirchen-Westerham hks-online.de www.cerit.de CERIT Bayern und Wir 1800 bis 2020 Von Alfred Trageser Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage! „Einfach mal vorbeischauen!” Top-Ausstellung, Lieferung frei Haus, Vermittlung unserer Handwerker

- Wir machen die besten Preise -

A. Röhrmoser mit Tochter Immer für Sie da! CERIT Fliesenhandel GmbH Percha3 · 83620 Feldkirchen-Westerham Tel: 08063-273 und 9991 · 08063-6206

Unsere Gemeinde (n) seit 1818 Getrennt und Vereint

Mit dem Gemeinde-Edikt im Jahr 1818 von König Max I. wird erstmals in Bayern eine große Gebiets- und Verwaltungsreform realisiert! Aus 40 000 Ortschaften in Bayern wurden ca. 8.000 Gemeinden mit ersten Selbstverwaltungsrechten gebildet. Es entstehen dabei auch die Gemeinden Feldkirchen, Höhenrain und Vagen. Feldkirchen bestand damals, neben der Pfarrkirche, aus 15 Anwesen, sowie einem Salzstadel. Die wenigen Einwohner lebten vor allem mit dem Handel auf der Salzstraße von Salzburg nach Augsburg. Westerham bestand aus ein paar Anwesen und Beratung & Bekanntmachung bildete zusammen mit Feldolling und der etwas größeren Ortschaft Nr. 6/2020 Seite 15 Vagen die Gemeinde Vagen. Höhenrain mit seinen kleinen Weilern und Einzelhöfen war die kleinste Gemeinde. Die erste amtliche Statistik rund 20 Jahre nach der Gemeindebildung verzeichnet beim Schreibwaren Bürobedarf Bayer. Statistischen Landesamt im Jahr 1840 für die damaligen drei Lotto Gemeinden zusammen 1.920 Einwohner. Zu Beginn des 2. Weltkriegs 1939, also 100 Jahre später, waren es knapp 3.000 Einwohner. Mit DieUrlaub Sonne ist da,zuhause? ab in die Berge! Wir haben eine tolle Auswahl an den Heimatvertriebenen wuchs die heutige Gemeinde im Jahr 1950 Wir haben eine tolle Auswahl an auf 4.500 Einwohner. Aktuell zählt die Gemeinde mehr als 11.000

Einwohner! Bürger in der Vagenauer Au wollen zu Bruckmühl Am Zeitschriften Wander- & Radlführer!!! Wander-Schauen Sie & vorbei, Freizeitbüchern! wir beraten Sie gerne... 11. Oktober 1952 stellen 7 Hausbesitzer aus der Vagener Au einen Grußkarten Antrag an den Markt Bruckmühl „auf Ausgemeindung aus der Gemeinde Vagen und Eingemeindung in die Gemeinde Bruckmühl. Strohmeier Begründung: Münchener Straße 6• 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 0 80 63/4 05 • Telefax 0 80 63/66 04 www.schreibwarenstrohmeier.de 1. Fraglicher Gemeindeteil bildet mit der zwischenzeitlich stark Papeterie bebauten Vagener Au, die zur Gemeinde Bruckmühl gehört, ein Buchhandlung Geschenkartikel geschlossenes Siedlungsgebiet und ist damit wirtschaftlich auch an Bruckmühl gebunden. 2. Wasserwirtschaftlich ist auch dieser Teil an das Versorgungsnetz der Gemeinde Bruckmühl angeschlossen. 3. Um die Weg- und Strassenverhältnisse kümmert sich die Gemeinde Vagen wenig oder überhaupt nicht. Mehr als 10 Jahre lang sorgte dieser Gemeindeteil selbst für die Instandhaltung der ca. 1 km langen Wegstrecke nach dem Ort Vagen.“ Bereits am 16. Oktober 1952 antwortete die Gemeindeverwaltung Bruckmühl kurz und knapp: „In der Anlage reichen wir Ihren Antrag wieder zurück. Nach Art. 11 der Bayerischen Gemeindeordnung kann die Umgemeindung von Gebietsteilen nur verfügt werden, wenn die beteiligten Gemeinden einverstanden sind. Wir empfehlen Ihnen den Antrag beim Landratsamt Bad Aibling einzureichen. Dieses wird von sich aus die Gemeinderäte Vagen und Bruckmühl zur Stellungnahme auffordern.“

Gemeindegebietsreform in Bayern und bei uns Bereits im Januar 1959 spricht sich die Mehrheit der Westerhamer und Feldollinger, die an der Abstimmung teilnahmen, für einen Wechsel von Vagen zur Gemeinde Feldkirchen aus. Doch der Vagener Gemeinderat lehnt dies ab. Begründung: Wesentliche Steuereinnahmen der Gemeinde Vagen kommen von Westerhamer Betrieben. Ihr Wegfall wäre ein finanzielles Desaster für die Gemeindekasse. Die Regierung von Oberbayern lehnt aus diesen Gründen die Umgliederung von Westerham (ebenso Feldolling) in die Gemeinde Feldkirchen ab!

Ab 1972 kommunale Gebietsreform in ganz Bayern Eine Neugliederung der Landkreise und Gemeinden beginnt ab 1972: Der Landkreis Bad Aibling mit seinen 50.000 Einwohnern wird ab 1. Juli 1972 in den Landkreis Rosenheim eingegliedert. Am 9. April 1972 stimmen die Bürger der Gemeinden Feldkirchen, Höhenrain und Vagen darüber ab, ob es künftig nur noch eine Großgemeinde geben soll. In den Gemeinden Feldkirchen und Vagen spricht sich eine Mehrheit für eine gemeinsame Gemeinde aus. Die Höhenrainer Bürger sind mehrheitlich dagegen. 1978, dem Ende der Freiwilligkeitsphase der Gemeindezusammenlegungen in ganz Bayern, endet die Selbständigkeit Höhenrains und wird per Verfügung des Landratsamtes Rosenheim zwangsweise in die Gemeinde Feldkirchen-Westerham eingegliedert. Georg Autoglas Zentrum - Feldkirchen-Westerham Röhrmoser wird 1.Bürgermeister der neuen Großgemeinde. Quellen: Gemeindearchive Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham; Mangfallbote; Broschüre 1200 Jahre Feldkirchen

Den Vortrag finden Sie im Internet als APP unter: www.hks-83620. de/bayern

Die Heimatkundliche Sammlung Feldkirchen Westerham erreichen Sie unter Email: [email protected] oder rufen Sie an: im Rathaus bei Frau Peidli Tel: 08063 9703-103, beim Senioren- und Heimatverein 1871 e.V. Alfred Trageser Tel: 08063 1468 oder bei Peter Schmitt Tel.: 08063 1775. 1 Jahr Innerörtliche Mobilität

Am 28. März 2019 trafen sich auf Initiative des Sozialen Netzwerks e.V. mit seiner Vorsitzenden Ursula Bor- kenhagen Gemeinderäte, der Bürgermeister, Gemeindeverwaltung sowie Vertreter von Vereinen, Kirchen, so- zialen Vereinigungen sowie Ortsräten zu einem Workshop zum Thema Innerörtliche Mobilität. Es war der Startpunkt für ein Mobilitätskonzept mit dem Ziel, die in unserer Gemeinde fehlenden öffentlichen Verkehrsange- bote im Sinne eines aktiven Klimaschutzes und einer nachhaltigen Mobilitätspolitik zu ergänzen und auszubauen. Unter professioneller Leitung von Hans-Günther Brassel Ist-Stand und Erwartungen abgefragt, Ideen gesammelt und erste Umsetzungsüberlegungen erarbeitet. Die Priorisierung der genannten Themen ergab unter dem Schirm eines Gesamtmobilitätskonzept der Gemeinde (verantwortlich GRM Heinz Oesterle) vorerst 3 Projekte: gemeindeweite Aufstellung von Mitfahrbankerln (verantwortlich Ulrike Modlinger), weiterer Ausbau hin zu einer Rad- und Fußgän- gerfreundlichen barrierefreien Gemeinde (verantwortlich Dr. Ernst-Georg Nied) sowie Einrichtung eines Bürgerbus- ses (verantwortlich Ursula Borkenhagen und Ingrid Hauffen). Ab Dezember 2019 gibt es ein zusätzliches Teilprojekt „eCarsharing/Bürgerauto“ (verantwortlich Hubert Steffl). Für die Realisierung des Gesamtmobilitätskonzepts sowie seiner Teilprojekte stellt der Gemeinderat mit Beschluss vom 28.Mai 2019 beginnend mit dem Haushalt 2020 ein ei- genes Budget zur Verfügung. Für 2020 beträgt dies 50.000€. Als erste Zwischenbilanz kann festgehalten werden: • Die Aufstellungsorte für die ersten Mitfahrbankerl stehen fest, Bankerl und Stehlen werden in Auftrag gegeben, Absprachen mit Nachbargemeinden (Aying, Weyarn, Bruckmühl) werden getroffen, weitere Aufstellungsorte eru- iert (z.B. neues Versorgungszentrum Westerham) • Die Bestandsaufnahme der notwendigen unmittelbar umsetzbaren Verbesserungsmaßnahmen hin zu mehr Barrie- refreiheit (Absenkung Gehsteige, Kinderwagen und Rollstuhl/Rollator gerechtes Pflaster,…) ist in Arbeit, die Ist- Aufnahme und Soll - Vorstellungen für ein innerörtliches Radwegenetz soll in erster Abstimmung mit den Ortsräten stattfinden. • Die Projektgruppe eCarsharing/Bürgerauto sammelt und bewertet z.Zt. vorhandene Modelle und prüft auf Umset- zung auf unsere Gemeinde.

Das Projekt Bürgerbus hat nun an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine besondere Bitte. Nach vielen internen Diskussionen und Gesprächen mit zuständigen Behörden, ÖPNV-Vertretern, Betreiber von Bürger/Senio- renbussen in anderen Gemeinden und Bundesländern bittet die Projektgruppe jetzt um ihre Mithilfe. Beiliegender Fragebogen soll helfen herauszufinden a) welcher Bedarf an einem Bürgerbus in der Gemeinde besteht und b) welches Modell Sie am ehesten Ansprechen würde. Ich darf Sie ermuntern, nehmen Sie sich die 5 Minuten Zeit, füllen Sie den Fragebogen aus und geben ihn an einer der genannten Sammelstellen ab bzw. senden ihn an die angegebenen Post-/ Maildressen zurück. Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich bei Ihnen.

Heinz Oesterle Verantwortlicher Gesamtmobilitätskonzept der Gemeinde

Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage Bürger fahren für Bürger!

Bestimmen Sie mit und nutzen Sie die Gelegenheit der Bürgerbeteiligung für Entscheidungen, die unsere Zukunft betreffen! Bürgerbusse gibt es schon seit 35 Jahren in Deutschland. Die Erfahrung von vielen anderen Kommunen können wir uns zunutze machen und mit Ihren Anregungen aus der Umfrage einen Bürgerbus zum Laufen bringen.

Abgabeschluss ist der 31. Juli 2020

Projektverantwortliche: Ursel Borkenhagen und Ingrid Hauffen #

Wohnungs- und Grundstücksmarkt Wohnungsmarkt Nr.6/2020 Seite 19 A n g e b o t e :

1- Zimmer-Wohnungen / 2-Zimmer-Wohnungen Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 56 qm, mit Stellplatz und großem Balkon, ab sofort zu vermieten. Offene Wohnküche (EBK wäre ablösbar), Schlafzimmer, Bad, Diele, großes Kellerabteil, Kaltmiete 695 € + Stellplatz 25 € + NK 130 €. Kaution 3 MM. Tel. 08063/97290 oder [email protected] **

Ferienwohnungen, Appartements etc. Ferien, Urlaub, Erholung, Erlebnis, Festlichkeiten, Hoffeste, Familienfeste, Kinder- und Schulprogramm, Bildung. Wir freuen uns auf Euch! Fam. Köpke, Tel. 08062/809 734 oder www.koepke-hof.de ** Schöne helle Ferienwohnung, Vagener Au, EG mit Terrasse, ca. 40 qm, Tel. 08062/725568, Mail: [email protected] oder naturundkunst. bplaced.net ** Neu gebaute Ferienwohnungen auf dem Bio-Bauernhof bietet Fam. Heiler in Elendskirchen, Tel. 08063/83882, www.bio-ferienhof- heiler.de, eMail: [email protected] ** Urlaub und Erholung auf einem Biobauernhof im Leitzachtal. Ferienwohnungen und Gästezimmer im Bauernhaus und im historischen Gästehaus. Kinderermäßigung bis 6 Jahre. Auf Wunsch gibt es auch ein Frühstücksangebot. Tel. 08062/1437, Fax: 807 439, Mail: [email protected] ** Winterbewohnbares Ferienhaus in Mittel-Finnland zu vermieten. Schlafplätze für 6 Personen, incl. Bettwäsche, Sauna, Brennholz, Ruderboot und Fischerausrüstung. Miete 600 € pro Woche. Mehr MAI Infos unter [email protected] ** PFLEGEDIENST S u c h e n : Ihr Pflegedienst in Feldkirchen

Naturverbundenes Paar, 54 und 47, sucht Haus oder große Wohnung Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham mit Garten in ruhiger Lage. NR, solvent. Über Ihren Anruf oder ein Tel.: 08063-2740228 Mail freuen wir uns. Tel. 0172/820 4107 oder Mail an Rob1508@ Fax: 08063-4249793 gmx.de Für Pflegenotfälle: Florica Doepner Fachkrankenschwester für ** Intensivpflege und Anästhesie Mobil: 0171-4080471 Einheimische heimat- und naturverbundene junge Familie mit [email protected] Hühnern und Gänsen sucht Haus oder kleineres Sacherl in unserer www.mai-pflegedienst.de schönen Gemeinde. Geregeltes Einkommen und handwerkliches Geschick sind vorhanden. Tel. 0163/680 2229 ** • Dachfenster Junge Familie mit 3 Kindern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3-Zimmer-Wohnung im Gemeindebereich und Umgebung. Tel. • Bodenverlegearbeiten & 0176/30671400 Innenausbau ** Ruhiges, nettes, naturliebendes Ehepaar 52 und 56, zuverlässige • Pergola Mieter, Nichtraucher, fest Angestellter in der IT bei MTU München • Dachsanierung sucht schöne ruhige 3 Zimmer Wohnung mit kleinem Garten (ggf. Balkon) in Westerham, Vagener Au, Vagen. 089-45815499 / mrks. [email protected] 83620 Feldkirchen-Westerham ** Telefon 0151 5 87 65 999 E-Mail: [email protected] Grundstück, auch Haus oder kleiner Hof, im Gemeindegebiet, naturnah, von Privat zu kaufen gesucht. Tel. 0174/966 3833 ** Wohnungsmarkt Paar in den 30ern sucht renovierungsbedürftiges Haus/DHH zum Nr. 6/2020 Seite 20 Herrichten in Feldkirchen-Westerham und Umgebung zum Kauf bis 550T. Kontakt: 0176/3412 8938 oder [email protected] ** Ich suche eine Mietwohnung, ca. 650 € Komplettmiete, bin Nichtraucher, habe keine Tiere und bin sehr ruhig. Tel. 08062/908 783 ** Werkstatt/Lager, 25 – 40 qm, beheizt, von Werbetechniker gesucht. Tel. 0171/3533 823 oder [email protected] ** Junge einheimische Familie (Zimmerer aus Landwirtschaft mit Frau und Zwergal) sucht Hof/Sacherl zum Lem und Arban (Nebenerwerb). Am liabstn wars uns in da Gmoa oder im Umkreis. Auf Leibrente oder Kauf. Gfrein dean ma uns über olle Nachrichten. Tel. 0176/2430 2892 oder Mail an [email protected] ** Alleinstehende Rentnerin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 2-Zimmerwohnung, möglichst EG oder Aufzug, im Gemeindebereich – bis 600 € warm. Tel. 0152/2148 1873 Strobl & Schön Steuerberater ** Partnerschaftsgesellschaft mbB Junges Paar, Anfang Dreißig, beide berufstätig, sucht wegen Familiengründung ab sofort ein Baugrundstück oder kleines Haus in Vagen/Vagener Au bzw. im gesamten Gemeindegebiet. Tel. Annemarie Strobl · Steuerberaterin 0176/6038 7010 oder Mail an [email protected] ** Florian Schön · Steuerberater Familie mit 2 Grundschulkindern sucht zur Pacht einen Garten oder Salzstraße 11 · 83620 Feldkirchen-Westerham ein Grundstück in überschaubarer Größe in und um Feldkirchen- Telefon 0 80 63 - 20 79 - 0 · Telefax 0 80 63 - 20 79 79 Westerham, zum Spielen, Pflanzen und der Verbindung mit der [email protected] Natur. Über passende Angebote freuen sich die Corona-eingesperrten www.steuerkanzlei-strobl.info Kinder sehr! Tel. 08063/607 9696 ** Der MAI-Pflegedienst sucht für eine langjährige Mitarbeiterin eine 3-Zimmer-Wohnung ab ca. 70 qm, möglichst mit Balkon oder Gartenanteil bis max. 1.000 € Warmmiete. Eine EBK ist nicht notwendig. Wir würden uns sehr über Angebote freuen. MAI Pflegedienst, eMail: [email protected] ** Wegen Eigenbedarfskündigung: Kleine Familie (44, 35, 6), NR, 2 alte Stubentiger, seit 8 Jahren in Feldkirchen, 2 x sichere Festanstellung, sucht zum Herbst Haus oder Wohnung mit Garten im Gemeindegebiet oder in der Umgebung zur Miete/Mietkauf bis ca. 1.600 € warm. 0172/2375 171 oder Mail an [email protected] ** Familie mit Kind aus Feldkirchen sucht zum nächstmöglichen Termin erschlossenes Baugrundstück bis 500 qm im Gemeindebereich oder in der Umgebung auf Erbpachtbasis für 50 – 75 Jahre. Vollständig rückbaubar nach Ablauf. Bitte per eMail an gauchomarx@gmail. com. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. ** Junge Familie mit einem Kind sucht EFH, DHH oder REH zur Miete in der Gemeinde. NR, keine Haustiere. Tel. 0151/6815 9101 ** Das AWO-Seniorenzentrum sucht für seine Mitarbeiter*innen Wohnungen in den unterschiedlichsten Größen. Bitte alles anbieten unter [email protected] oder telefonisch unter 08063/2077-15. Besten Dank. ** Stellenmarkt Stellenmarkt Nr. 6/2020 Seite 21 S t e l l e n m a r k t

Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham stellt ein: Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham sucht zum 1.9.2021 einen Auszubildenden für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d). Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung auf unserer Homepage unter www.feldkirchen-westerham.de unter der Rubrik „Aktuelles aus der Gemeinde“ – Stellenangebote & Praktika. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns gerne Ihre schriftliche Bewerbung, Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse sowie Ihre Praktikumsbestätigungen bitte bis spätestens 14.6.2020. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ** Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham, sucht zum 1.9.2020 einen Kinderpfleger (m/w/d) und eine stellv. Leitung (m/w/d) in Vollzeit. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung auf unserer Homepage www.feldkirchen-westerham. de unter der Rubrik Gemeinde – Rathaus – Stellenangebote & Praktika. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ** Das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Rosenheim bietet zum 1. September 2021 eine fundierte dreijährige Ausbildung als Katastertechniker/in. Wir erwarten von Ihnen einen mittleren Schulabschluss oder guten qualifizierenden Mittelschulabschluss, mathematisches und geometrisches Verständnis und Interesse an digitalen Medien. Wir bieten Ihnen eine Ausbildung an der Dienststelle Rosenheim mit späterem Einsatz in Rosenheim oder Wasserburg a. Inn, eigenverantwortliches Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und vieles mehr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2020 an das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Rosenheim, Münchener Str. 23, 83022 Rosenheim. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.ldbv. bayern.de/job/ausbildung/katastertechnik.html. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Kink, Tel. 08031/366-211 oder Herr Brem, Tel. 08031/366-123. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ** STAHUBER Landgasthof Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Warme Küche: Die Chiemsee Augen Tagesklinik in Feldkirchen-Westerham stellt Tel. 08063 9668 / Fax 08063 6334 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr ein: E-Mail [email protected] (sonntags bis 20.30 Uhr) Mo, Di, Fr, Sa 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n erfahrene www.Landgasthof-sthauber.de Mi, Do Ruhetag medizinische/n Fachangestellte/n in Vollzeit für unseren Standort NEU! STAHUBER Gästehaus in Feldkirchen-Westerham. Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Ebenso suchen wir zum September 2020 eine/n Auszubildende/n Tel. 08063 2067099 / Fax 08063 2067102 zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) für unseren Standort in E-Mail [email protected] www.gaestehaus-stahuber.de Feldkirchen-Westerham. Voll ausgestattete Zimmer mit Frühstücksraum im neuen Gästehaus Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Chiemsee 11 Doppel- und Einzelzimmer mit modernen Bädern (Dusche/WC/Fön) Augen Tagesklinik Prof. Dr. med. Ines Lanzl, Wolfgang Reich, Dr. TV mit Satellitenempfang, W-Lan, außerdem Trockenraum für Motorrad-, Sport- und Arbeitsbekleidung, Parkplatz am Haus. med. univ. Otmar Ringhofer, Geigelsteinstr. 26 in 83209 Prien. Tel. 08051/964 0659 Frau Zampini, Tel. 08051/9648835 Frau Stecher Stellenmarkt oder gerne auch per Mail: [email protected]. Bitte sprechen Nr. 6/2020 Seite 22 Sie uns gerne auch direkt in der Praxis in Feldkirchen an, Dorfplatz 1. ** Ristorante Pizzeria Das Haus Hoheneck in Aschbach arbeitet mit erwachsenen Menschen Karl-Weigl-Platz 5 mit psychischer Beeinträchtigung. Wir suchen zum nächstmöglichen 83620 Feldkirchen-Westerham Zeitpunkt eine/n Pflegehelfer/in für unsere Pflegeabteilung. In der Telefon 08063 200 66 - 16 Telefax 08063 200 66 - 18 Eingliederungshilfe würden wir uns über eine/ neuen Mitarbeiter/ www.restaurant-doncamillo.de in mit abgeschlossener Ausbildung im Gesundheitswesen oder Nicht nur für Vereine, sondern für die gesamte Bevölkerung Sozialwesen freuen. Zudem können wir in unserer hauseigenen bieten wir gerne unsere italienischen Spezialitäten an wie: Küche eine Anstellung für einen Menschen mit etwas Erfahrung • frische Fischgerichte • herzhafte Nudelgerichte natürlich hausge- anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 08063/9636 macht • Antipasti • eine große Auswahl an Pizzen und Salaten, u.v.m. ** Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Sie sparen bei jedem Gericht 0,50 € bei Abholung. Für unseren 4jährigen Sohn suchen wir an 3 Tagen pro Woche für Öffnungszeiten: 12 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr Freitag- und Samstagmittag geschlossen. Montag - Ruhetag. 2 – 3 Stunden am Tag Betreuung, um der Mama Homeoffice zu ermöglichen. Tel. 0163/231 2973 ** Die Stadtwerke München (SWM) suchen für Holzkirchen Kundenbetreuer (m/w/d). Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Infos unter www.swm.de/karriere ** Gebäudeservice, Fensterreinigung, Gartenarbeiten aller Arbeit übernimmt: 0176/90 275 021 ** Gartenhilfe gesucht für Rasenmähen sowie Unterstützung bei der Pflege des Außenbereiches vom Haus. Arbeitsmittel vorhanden. 0171/155 9293 ** Bügeln Sie nicht gerne? Ich mache das gerne für Sie – bei Bedarf auch Hol- und Bringdienst. Tel. 0151/4246 7469 ** Suche Putzstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag – jeweils von 8 – 10 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Anruf: 0151/4595 3935 ** Wir suchen eine Reinigungskraft für unsere Praxisräume in Feldkirchen-Westerham. Tel. 08063/6777 ** Suche Minijob auf 450 €-Basis, gerne auch Betreuung von Senioren, Arztfahrten etc. Tel. 0171/450 2308 ** Ein Clown für alle Fälle. Kindergeburtstag, Fest im Seniorenheim, Straßenfest… Tel. 0157/8825 1842 oder [email protected] ** Elektroservice, Elektroinstal., Türsprechanl. mit Videoüberwachung, TV, SAT, EDV und Telefonanlagen. – rufen Sie an unter 08063/348 • Osteopathie 486, 01520/177 2979 • Physiotherapie ** • Schmerzen im Gassi-Service – melden Sie sich unter [email protected], Bewegungsapparat www.happy-dog-walk.de, 08062/779 4042 oder 0173/972 0053 • Haltungsanalyse ** bei Jugendlichen Med. Fußpflege, Hausbesuche. Ich freue mich auf Ihren Anruf: • Akute Gelenkblockaden +49 (0) 8063 / 972 85 66 0177/278 9585 • +49 (0) 8063 / 972 85 67 Gelenkersatz 2. Meinung ** [email protected] Tagesmutter in Westerham – Ich bin eine liebevolle Tagesmutter und www.praxis-metternich.de Selbstzahler + Privatkassen betreue in unserem Haus in Westerham 3 x wöchentlich (Mo – Mi ca. Dorfplatz 2, 83620 7.30 – 14.30 Uhr) Kinder im Kleinkindalter. Ab sofort ist hier ein Feldkirchen-Westerham Termine nach Vereinbarung Platz frei. Wenn Sie mich persönlich kennenlernen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf unter Tel. 08063/206 9090 Stellenmarkt ** Nr. 6/2020 Seite 23 Zuverlässige, erfahrene Buchhalterin erledigt Ihre Finanzbuchhaltung und erstellt Ihre Lohnabrechnung. Sortieren von Belegen im Zusammenhang mit der Buchhaltung. Sonstige Leistungen gerne auf Anfrage. Tel. 0163/162 8973 **

Nachhilfe, Übersetzungen etc.

Grundschullehrerin mit langjähriger Erfahrung bietet strukturierte Nachhilfe/Lernbegleitung für 3. bis 5. Klasse Grund-, Mittel- oder Realschule an; außerdem gezielte Vorbereitung für den Schulübertritt. Tel. 08063/7715 oder 0172/217 8658 ** Seit 10 Jahren in Westerham: Englischlehrerin (deutsch-amerik. Muttersprache), Linguistin, Mitglied im IATEFL, bietet Nachhilfe und Unterricht für jedes Alter in Englisch und Deutsch. Online- Unterricht möglich s o w i e Übersetzungen (juristische und allgemein) auch beglaubigt, sowie Korrekturlesen von allen englischen und deutschen Texten, staatl. gepr. öffentl. best. und beeid. Übersetzerin für englische Sprache. Tel. 08063/7065 ** Lehrerin bietet an: Nachhilfe: Deutsch, besonders auch für Ausländer, Rechtschreibtraining, Englisch/Mittelschule, Konzentrationstraining. 08063/808 341 und 01577/7 261 261 ** Lesen, Schreiben, Rechnen – begreifen mit allen Sinnen. Erfahrene Trainerin bietet Einzelförderung mit der Kybernetischen Methode für Grundschüler und Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie an. Die Methode ist auch für Erwachsene geeignet. Susanne Wiesboeck 08062/800 358 oder 0176/344 66040 – [email protected] ** Biete Nachhilfe in Mathe bis zur 10. Klasse für Schüler aller Schularten an. Habe langjährige Erfahrung. Susanne.wiesboeck@ gmx.de oder 08062/800358, 0176/344 66040 ** Ehemaliger Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe in Mathematik/ Physik (alle Schularten, auch Abi-Vorbereitung und Studium). Tel. 08063/7408 oder 0176/569 344 88 ** Mathe-Nachhilfe in Feldolling: Erfahrener Pädagoge bietet qualifizierten Einzelunterricht (Beratung, Lernstrategien verbessern). Änderungsschneiderei Für alle Schulen, alle Klassen und Abitur. Tel. 08063/809240 ** Barbaros Physiotherapie, sanft und energetisch, bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen. Kinder- und Jugendcoaching bei Wir bügeln auch! Blockaden, Ängsten, mangelndem Selbstwertgefühl. www.b- Schlesierweg 7 schorling.de, 0163/8484 268 Telefon 0 80 63 / 20 04 62 ** Öffnungszeiten: Dienstag 9 - 13 Uhr, Mittwoch geschlossen Kompetenter, geduldiger Student hilft bei Computer-, Drucker-, Donnerstag 9.30 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr Freitag 9 - 11 Uhr, Samstag geschlossen Handy- und TV-Problemen/Fragen aller Art. [email protected] oder oder nach telef. Vereinbarung 0178&6800101 Öffnungszeiten unbedingt beachten! ** Montag - Ruhetag Fundgrube F u n d g r u b e Nr. 6/2020 Seite 24 Gegen Abholung zu verschenken: Moderlieschen für den Gartenteich, jeweils bis zu 4 Stück, zu verschenken. Nur Selbstabholer. Tel. 08063/7676 ** Phonotisch, Glas, 4 Ablagen, für Ecke geeignet, zu verschenken. Tel. 08063/9729 568 ** Wegen Umzug Werkbank (Länge 140 cm), sehr gut erhalten, sowie einige Regale in verschiedenen Größen, zu verschenken. Tel. 08063/203 616 ** Dia-Aufbewahrungskästchen, grau, 6 Stück, mit jeweils 6 Magazinen a 50 Dias, also für 1.800 Dias, zu verschenken. Tel. 08063/1208 ** Ca. 4 m³ Tuffsteine zur Gartengestaltung gegen Abholung zu verschenken. Tel. 08063/200 745 ** Funkübertragungsset Fa. Welltech (unbenutzt NP 69 €), für PC, TV, Videorecorder, HiFi, Sat, zu verschenken. Tel. 08063/1208 ** Romane von Clive Cussler (29 Stück, Taschenbuchausgaben, belesen) zu verschenken. Tel. 08063/203 861 ** Gut erhaltenes Terrarium zu verschenken, Länge 1,20 m, Breite 0,65 m, Höhe 0,83 m. Tel. 08063/83500 **

Auf der Suche nach… Suche Ersatzteilkatalog für Opel Olympia (OL38) Baujahr 1938 – 1940). Gerne auch als Kopie. Und falls ein Fahrzeug vorhanden, würde ich mich freuen, diesen für den eigenen Aufbau besichtigen zu können. 08063/203 861 ** VERMISST wird Katze Miyu. Sie ist getigert, jung, schlank, hat eine schwarze Nasenspitze, am Bauch etwas orange, leichte Pinsel an den Ohren und trägt ein graues Halsband. Bitte schauen Sie in Garagen, Kellern, Schuppen nach. Miyus zuhause ist am Eichberg in Feldkirchen. Für Hinweise bitte melden unter 0172/899 3517. Vielen Dank! **

Ausgabestelle der Tafel Feldkirchen

Für den Bereich Bruckmühl Jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl Ansprechpartner für Bruckmühl: Christine Stieber Tel. 08062/2285 Irmgard Spielvogel Tel. 08062/3762

Für den Bereich Feldkirchen-Westerham Jeden Donnerstag von 9.30 – 10.30 Uhr Neue Ausgabestelle: „Alte Post“, Münchener Str. 8 in Feldkirchen

Ansprechpartner für Feldkirchen: Monika Hafner Tel. 08063/7216 (NH) Ostermeyer Maria Tel. 08063/7221

Anlieferung von Lebensmittelspenden Jeden Mittwoch von 13 – 14 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl

Gesamtorganisation: Christine Stieber Tel. 08062/2285 – eMail: [email protected]

Für Fragen stehen Ihnen alle Ansprechpartner gerne zur Verfügung! Kindergarten, Schule & mehr Nr. 6/2020 Seite 25

Servus zusammen! Die Planungen für das diesjährige Ferienprogramm in unserer Gemeinde sind überwiegend abgeschlossen – das Heftl ist fertig zum Druck! Am Samstag, 11. Juli 2020 könnt ihr euch von 9 bis 10.30 Uhr im Foyer des Rathauses Feldkirchen-Westerham das erste Mal für jegliche Angebote anmelden.

Da sich das Jahr 2020 für uns alle bisher sehr schwierig gestaltet und es leider weiterhin sein kann, dass vielleicht manche Programmpunkte spontan doch nicht stattfinden können, bitte ich euch, dies bei eurer Anmeldung im Hinterkopf zu behalten. Hierzu würdet ihr jedoch rechtzeitig informiert. Leider hat vor wenigen Tagen das Kreisjugendamt die Veranstaltung „Spielstadt Rosenheim“ für heuer abgesagt. Schade, denn darauf hätten sich bestimmt schon viele Kinder gefreut.

Es soll euch aber auf keinen Fall von der Anmeldung abhalten, da wir alle guter Hoffnung sind, das Ferienprogramm 2020 möglichst vollständig durchführen zu können.

Ich wünsche euch sonnige und gesunde Wochen bis zu den großen Sommerferien! Annette Thielmann

Alles neu, macht der Mai 2020 auch im KIWEST

Mit Beginn des neuen Monats gab es weitere Lockerungen für die Menschen in Bayern. So haben sich auch für die Familien und das Personal im KIWEST Änderungen ergeben: Zu der Notfallgruppe in der Höhenkirchner Straße kamen eine zweite Kiga-Gruppe und eine Krippennotgruppe in der Miesbacher Str. hinzu. Diese Öffnung geschieht unter einem strikten Hygiene-Konzept, an das sich Eltern, Kinder und das pädagogische Personal halten müssen. So gilt außerhalb des Gruppenraumes Maskenpflicht für das Personal und die Eltern. Dies ist für alle nicht einfach, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und ein hohes Maß an Flexibilität. Jede Woche ist anders, es kommen Kinder in die bestehenden Notgruppen hinzu allem für die Kleinsten soll der Alltag so normal wie möglich gestaltet und müssen mit den neuen Regeln bekannt gemacht werden. Trotzdem werden. Auch hier wird auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen versuchen die Erzieherinnen soviel Normalität wie möglich zu leben, um geachtet, es wird regelmäßig desinfiziert und die Einrichtung bereitet sich den Kindern ein Stück Sicherheit durch geregelte Abläufe zu geben. darauf vor, dass die Kinder bald wieder in das Kinderhaus zurückkommen Für das Personal ergibt sich wöchentlich ein neuer Dienstplan mit den und versucht die Abläufe für diese Phase zu optimieren. Außerdem wird verschiedensten Aufgaben. weiter Konzeptarbeit gemacht und das Personal im Homeoffice hat Onlinekurse belegt. Mit den Kindern und Eltern, die noch zu Hause verbleiben hält das Personal Kontakt über Videocalls undTelefonate, um sich auszutauschen Wir danken allen Familien für ihre Geduld und Verständnis und und sich auch mal wieder zu sehen und zu hören. Die Vorschulkinder freuen uns schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen. Bis dahin bleiben haben über Apps Fördermaterialien erhalten, um für den Schulstart gut hoffentlich alle gesund. vorbereitet zu sein. Über die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern Beste Grüße von allen Mitarbeitern im KIWEST haben wir uns sehr gefreut.

Vom Personal wurden im Homeoffice über 100 Gesichtsschutz-Masken Jugendsozialarbeit genäht. Der Dank gilt Frau Bader, die den Verkauf über die Tankstelle Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, ermöglicht hat, allen fleißigen Näherinnen vom Personal, den Stoff- und auch wenn der Jugendtreff aufgrund der momentanen Situation Gummibandspendern und natürlich den Käufern. Auf diese Weise kam geschlossen bleiben muss, steht die offene Jugendarbeit Feldkirchen- eine dreistellige Summe zustande, die der Tafel in Feldkirchen überreicht Westerham nicht still. Bereits seit einigen Wochen sind wir nun auf wurde. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter dieser sozialen Einrichtung haben Instagram für euch erreichbar. Und nicht nur das, wir posten regelmäßig sich über den überraschenden Geldsegen sehr gefreut und sie haben nun Ideen und Anregungen, wie ihr eure Zeit verbringen könnt. Von A wie die Möglichkeit ihre Kunden gut zu versorgen. Ausmisten-Challenge bis Z wie #zusammenschaffenwiralles ist wirklich für jeden was dabei. Wir freuen uns auch über eure Wünsche und Seit zweiten Maiwoche, werden vor beiden KIWEST-Häuser bunte Anregungen, ihr könnt die Seite dadurch natürlich auch mitgestalten. Steinschlangen von Erzieherinnen und Kindern als Zeichen der Seid ihr neugierig geworden, wollt ihr einfach mal mit Franzi oder Verbundenheit in Corona-Zeiten ausgelegt. So malen die Kinder in den Vladimir aus dem Jugendtreff quatschen, oder braucht ihr einen Notgruppen und zu Hause mit ihren Eltern und gestalten ein gemeinsames fachlichen Rat und Informationen zu bestimmten Themen? Dann schaut Projekt. Danke an alle die mitmachen und diese Schlange verlängern. doch einfach auf Instagram unter juz_feldkirchen_westerham vorbei. Eine schöne Idee. Solltet ihr dringend Hilfe oder Beratung benötigen, möchten wir euch auf Das Zaunverschönerungsprojekt in der Höhenkirchner Straße wächst folgende Angebote aufmerksam machen: ebenfalls weiter. Dort wurde auch das Gartenhaus vom Personal abgeschliffen und frisch gestrichen. die Räume dort wurden geweißelt Nummer gegen Kummer und neu dekoriert. Online und anonym. Telefonisch erreichbar: montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter Rufnummer 116 111. www.nummergegenkummer.de Auch in der Krippe in der Miesbacher Straße gibt es eine Notgruppe. Vor Kindergarten, Schule & mehr, Geschäftsleben, VHS, Bücherei NEU bei der Schreinerei Kiesl - Türöffnungsdienst Nr.6/2020 Seite 26 „Hilfe, jetzt ist es doch passiert!“ Die Wohnungstür ist zu und kein Schlüssel in Sicht. Jetzt wird der Fachmann für Türöffnungen benötigt, der die Wohnungstür aufmacht, möglichst ohne Beschädigungen und nur mit so viel Aufwand Jugendberatung wie nötig. Seriös und zuverlässig. Egal ob Forum, Gruppenchat, Mailberatung oder Einzelchat. Hier wird anonym, kostenfrei und datensicher geholfen. https://jugend.bke- beratung.de Wir öffnen Türen! – Notfall-Telefon 08063/433

Jugendnotmail Am besten die Notfallnummer gleich in Ihrem Handy abspeichern. Du bist nicht älter als 19, hast ein Problem und niemanden, mit dem du Nähere Infos zu unserem neuen Leistungsangebot gibt es ab sofort im darüber reden kannst? Dann bist du hier richtig, denn wir hören dir zu: Internet unter www.schreinerei-kiesl.de/tueröffnung. Gerne beantworten www.jugendnotmail.de wir Fragen zu diesem Thema schon im Vorfeld. Schreinerei Anton J. Kiesl Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Unterlaus 26, 83620 Feldkirchen-Westerham natürlich stehen wir auch Ihnen zur Seite, wenn Sie Fragen haben. Tel. 08063/433 Melden Sie sich gerne unter den Mailadressen: franziska.sieferlinger@ jh-obb.de oder [email protected]. Zudem möchten wir noch auf weitere Angebote aufmerksam machen, die Sie ebenfalls gerne per Onlineberatung durch diese Zeit begleiten: V H S Elternberatung Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulproblemen, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie – hier gibt es professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen Eltern. https://eltern.bke- beratung.de

Pro familia Bietet Online-Beratung bei allen Fragen und Problemen zu Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft. Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche. vhs-Nachrichten www.profamilia.de

Wir freuen uns auf euch, bleibt gesund und bis bald! Sehr geehrte vhs - Teilnehmende, Franziska Sieferlinger und Vladimir Vulic aus dem Jugendtreff alle Kurse der vhs-Feldkirchen-Westerham pausieren weiter Feldkirchen-Westerham (Diakonie Jugendhilfe Oberbayern). bis nach den Pfingstferien, 12.06.2020. Soweit es möglich ist, werden ausgefallene Kurstage Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham nachgeholt und Einzelveranstaltungen verschoben. Wir werden Sie zeitnah informieren. Ansprechpartner: Franziska Wimmer Für nicht nachholbare Kursstunden erhalten Sie E-Mail: [email protected] eine Gutschrift oder Rücküberweisung. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir zur Vereinfachung der Handy: 01772372459 verwaltungstechnischen Abläufe die Verrechnung der Telefon: 08063 – 207 452 8 ausgefallenen Stunden am Ende des Semesters, also Ende Juli, vornehmen. In Absprache mit unseren Kursleitungen prüfen wir auch die Möglichkeit, einzelne Kurse online weiter zu führen. Aktuelle Informationen hierzu sowie das kostenlose online-Programm „vhs.daheim“ finden Sie unter www.vhs- feldkirchen-westerham.de. Geschäftsleben In den Pfingstferien machen wir Urlaub vom 02. – 05. Juni.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bücherei

beachten Sie bitte die vielen Lieferangebote bzw. Essen zum Abholen unserer heimischen Geschäfte und der örtlichen Gastronomie und unterstützen Sie damit die gemeindlichen Gewerbebetriebe.

„Zusammen schaffen wir das!“ Aus der Gemeindebücherei Ein herzliches Dankeschön Ihre Gemeindeverwaltung Mit neuem Abstand zum alten Betrieb Das Beste zuerst: Die Bücherei ist seit Mitte Mai wieder geöffnet. Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren. Es gelten die bekannten Öffnungszeiten. (Im Einzelfall kann es zu Schließtagen kommen, bitte informieren Sie sich auf der Webseite oder rufen uns im Vorfeld an.) Bücherei Für den Besuch der Bücherei gelten die üblichen Hygieneregeln und ein Nr. 6/2020 Seite 27 verändertes Wegesystem: • Eingang an der Rückseite des Gebäudes (Richtung Spielplatz) • dort Rückgabe der ausgeliehenen Medien (Bücherwagen) - Bad Banks, Collection Staffel 1 & 2 • Zutritt mit Mund-Nasen-Bedeckungen, in der Bücherei bitte - Bayala, Das magische Elfenabenteuer Abstand halten - Coma • maximal 10 Leser (Familien mit max. 2 Personen), Mitnahme - Das perfekte Geheimnis eines Korbes - Das Wunder von Marseille • Zutritt zum Dachgeschoss und 1. Stock über Aufzug oder - Der Junge und die Wildgänse hinteres Treppenhaus - Der Leuchtturm • zur Ausleihe nur über das innere Treppenhaus, Ausgang an der - Deutschstunde Straßenseite - Die Eiskönigin II - Die Farbe aus dem All Sowohl am Eingang (Spielplatzseite) als auch am Ausgang (Straßenseite) - Feuer & Flamme befinden sich Desinfektionsspender, die gerne genutzt werden dürfen. - Gut gegen Nordwind Alle zurückgegebenen Medien werden von uns separat zurückgenommen - Joker und äußerlich gereinigt. - Jumanji, The Next Level Im Interesse aller Leser bitten wir darum, dass die Aufenthaltszeit in der - Knives out, Mord ist Familiensache Bücherei möglichst kurz gehalten wird, um allen Lesern den Besuch zu - Lara ermöglichen. Auch Zeitschriften sollten lieber daheim gelesen werden. - Last Christmas - Le Mans 66, Gegen jede Chance Für den Vormittag: Abholservice - Midway, Für die Freiheit Leser, die eine größere Menschenmenge lieber vermeiden möchten, - Parasite, Finde den Eindringling! können gerne unseren Abholservice nutzen. Die funktioniert - Porträt einer jungen Frau in Flammen folgendermaßen: Sie suchen sich im Online-Katalog Ihre gewünschten - Spione undercover Medien heraus und teilen uns diese per Mail oder telefonisch mit. Wir - Star Wars, Der Aufstieg Skywalkers vereinbaren mit Ihnen einen Termin für die Abholung an der Bücherei. - Systemsprenger - Terminator, Dark fate DM sammeln für die Tafel - The Poison Rose - Dunkle Vergangenheit Irmgard Verstegen, eine langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der - Und wer nimmt den Hund? Bücherei, kam kürzlich mit einer Idee auf uns zu, die nun in die Tat - Unterleuten, Das zerrissene Dorf umgesetzt wurde: Unsere DM-Sammlung für die Tafel in Feldkirchen- - Vakuum Westerham. Auch altes Urlaubsgeld kann gerne in das große Sammelglas - Zwischen uns die Mauer in der Bücherei gefüllt werden. Vielleicht finden sich jetzt ein paar DM- Schätze im Keller oder auf dem Dachboden, wenn Zeit zum Aussortieren Fernleihe und Ausmisten ist? Ziel ist es, das Glas bis Ende des Jahres möglichst Sie suchen Fachliteratur, die in unserer Bücherei nicht verfügbar hoch zu füllen. Anschließend wird das Geld bei der Bundesbank ist? Dafür bieten wir den Service der Fernleihe: Darüber können Sie getauscht und an die Tafel als Spende übergeben. Literatur für Ihre wissenschaftliche Arbeit, Ihren Beruf oder Ihre Aus- und Fortbildung bei uns bestellen. Die Bücher werden von anderen Bibliotheken zu uns geschickt. Sie können sie bei uns abholen und ausleihen. Pro Buch wird dafür eine Gebühr von 3 Euro erhoben.

Kommende Veranstaltungen: Leider mussten wir alle Veranstaltungen absagen. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite. Die Ausstellung „30 Jahre Bücherei“ wurde bis zu den Sommerferien 2020 verlängert. Die ursprünglich ab Mai 2020 geplante Ausstellung mit Herbert Klee wurde auf Januar 2021 verschoben. Nehmen Sie sich beim nächsten Besuch der Bücherei also ein wenig mehr Zeit zum Entdecken. Füllen Sie parallel einfach die Fragen zu unserem Ausstellungs-Quiz aus (erhältlich an der Theke). Es gibt tolle Preise zu gewinnen – vielen Dank an unsere Sponsoren (Bäckerei Perkmann, Physiofactum, Steingraber Vagen sowie zahlreiche Preise für Kinder).

Öffnungszeiten der Bücherei: Maria Ostermeyer, Leiterin der Tafel Feldkirchen-Westerham, Irmgard Montag 15:00-18:00 Uhr Verstegen, Mitarbeiter der Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham Dienstag 15:00-18:00 Uhr und Christine Stieber, Leiterin der Tafeln Bruckmühl und Feldkirchen- Mittwoch 9:00-12:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr Westerham: Mit Sicherheitsabstand und Mundschutz wurden die ersten Donnerstag 16:00-19:00 Uhr DM-Schätze in das Sammelglas in der Bücherei eingeworfen. Freitag 15:00-18:00 Uhr Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr Die letzten Wochen in der Bücherei Sie fragen sich, was wir in der letzten Zeit so in der Bücherei gearbeitet Verkürzte Öffnungszeiten in den Pfingstferien haben? Wir haben die Zeit unter anderem genutzt, um bei den Medien Pfingstsonntag & Pfingstmontag geschlossen kräftig auszumisten und gleichzeitig Neuerscheinungen einzukaufen. Dienstag, 02. Juni: 15:00 – 18:00 Uhr Das heißt also für Sie: Es erwartet Sie frische Lektüre, neue Filme und Mittwoch, 03. Juni: 18:00 – 20:00 Uhr zahlreiche Hörbücher. Freitag, 05. Juni: 15:00 – 18:00 Uhr Dienstag, 09. Juni: 15:00 – 18:00 Uhr Spannendes & Unterhaltsames für das Heimkino Mittwoch, 10. Juni: 18:00 – 20:00 Uhr Diese Filme sind ab sofort bei uns verfügbar: Freitag, 12. Juni: 15:00 – 18:00 Uhr - After the Wedding - Jede Familie hat ein Geheimnis Sonntag, 14. Juni: 10:00 – 12:30 Uhr - Arctic Circle: Der unsichtbare Tod Kirche, Termine & Vereine Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham Nr. 6/2020 Seite 28 Miesbacher Str. 18 in Westerham

Unter strengen Auflagen können in Bayern seit 4. Mai wieder Kirche Gottesdienste aller Glaubensrichtungen stattfinden, die nicht länger als eine Stunde dauern dürfen. Deshalb haben sich die gewohnten Gottesdienstzeiten wie folgt geändert: Soziale Beratung Jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr gemeinsames Bibelgespräch bzw. Predigtteil. Das gemeinsame Mittagessen nach dem Gottesdienst Das Diakonische Werk Rosenheim bietet in Zusammenarbeit mit der fällt bis auf weiteres aus. Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Westerham hier eine Beratungsmöglichkeit an – auch über die gesetzliche Grundsicherung Treffpunkt Leben – Begegnung am Mittwoch fällt im Juni aus. im Alter und bei Erwerbsminderung. Sie können mit uns einen Termin vereinbaren. Danach kann dann Unsere Hauskreise pausieren so lange, bis ein Treffen wieder möglich nach Absprache die Beratung entweder in Rosenheim, Klepperstr. ist. Info hierzu geben auch: J. Eitzenberger, 08063/7394 sowie Pastor 18, im Rahmen eines Hausbesuches bei Ihnen oder in den Räumen Peter Zeiser, Prutting, 08036/979 0483 des kath. Pfarramtes Feldkirchen erfolgen. Sie erreichen uns telefonisch zwischen 8.30 und 11.30 Uhr in Rosenheim unter 08031/235 1144, oder über das Kath. Pfarramt Feldkirchen unter 08063/243. Termine & Vereine

Das Ökumenische Taize-Gebet findet im Juni leider nicht statt.

FELDKIRCHEN , WESTERHAM und FELDOLLING Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl/ Feldkirchen-Westerham

Den Gottesdienstplan und alle wöchentlich aktuellen Informationen Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist finden Sie auf unserer Homepage unter www.feldkirchen- evangelisch.de und auf dem Anrufbeantworter unter 08063/1859. unsere „Veranstaltungsseite“ ziemlich verwaist. Aber wir sind zuversichtlich, dass sich das über Der Gottesdienst findet jetzt wieder jeden Sonntag in der kurz oder lang wieder ändern wird. Emmauskirche um 10.30 Uhr statt, sofern sich die amtlichen Vorgaben bezüglich der Corona-Pandemie nicht ändern. Beachten Bleiben Sie gesund und munter! Sie bitte die aktuellen Hinweise oben. Auch im Juni werden wir versuchen, die Gottesdienste möglichst im Innenhof zu feiern, da dort mehr Besucher Platz finden. Bitte kleiden VdK-Ortsverband Feldkirchen-Westerham Sie sich der Witterung entsprechend. Bitte bringen Sie wenn möglich, Ihr eigenes Gesangbuch und „Kommt Liebe VdK-Mitglieder, atmet auf“ Liederheft mit – erhältlich z.B. bei Buch & Cafe. Bis auf Unser Treffen/Stammtisch im Vereinsheim (Don Camillo & Peppone) Weiteres ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes verpflichtend in Feldkirchen findet wegen der momentanen Situation bis auf weiteres und ein Abstand von 2 Metern muss eingehalten werden. nicht statt. Auf der Website wird es auch weiterhin online-Gottesdienste geben. Sollte sich daran etwas ändern, werden Sie über den Gmoabriaf informiert. Das Pfarramt ist in jedem Fall telefonisch erreichbar (Mo – Fr von Jürgen Ehm, VdK-Vorstand 9 – 12 Uhr). Mit Fragen und seelsorgerischen Anliegen können Sie sich gerne an Pfarrer Strauß, Pfarrer Fischer und Diakon Wiesinger AWO-Ortsverein wenden. Seit Mitte März ist der AWO-Bürgertreff wegen der Corona-Krise Die neuen Konfirmanden der Jahrgänge Mai 2006 bis September geschlossen. Leider müssen wir aufgrund der Bestimmungen auch 2007 wurden bereits eingeladen, am kommenden Konfirmandenjahr weiterhin alle Veranstaltungen und Aktivitäten absagen, dies betrifft teilzunehmen. Jugendliche, die keine Einladung bekommen das gesellige Beisammensein jeweils mittwochs sowie den 14tägigen haben und gerne teilhaben möchten, bitten wir, sich umgehend im Seniorenmittagstisch jeweils dienstags, das Basteln und auch das evangelischen Pfarramt in Bruckmühl, Tel. 08062/4770, zu melden. monatliche Kegeln. Ein Infoabend findet voraussichtlich am Mittwoch, 5.7. um 19 Uhr Sobald die Möglichkeit eines bedenkenlosen Treffens besteht, ohne im evang. Gemeindezentrum Bruckmühl, Adalbert-Stifter-Str. 2, jemanden zu gefährden, werden wir das zeitnah bekanntgeben. Ihnen allen wünschen wir von Herzen: „Bleiben Sie gesund!“ statt.

Hausaufgabenhilfe Für das neue Konfirmandenjahr suchen wir Helfer, die abwechselnd Die Coronazeiten verlangen auch unserer AWO-Hausaufgabenhilfe an Freitagen von ca. 12 – 14 Uhr die Mittagsversorgung einiger besondere Maßnahmen ab, so dass wir bis auf weiteres den Schülern Konfirmanden im Gemeindehaus Bruckmühl übernehmen können. eine Betreuung per WhatsApp-Videochat, Skype, Zoom oder ähnliche Nähere Infos bei den Pfarrern und Sekretärinnen. Systeme anbieten. Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Anneliese Weidmann unter Tel. 08063/7414 oder Mail an hab. Termine & Vereine [email protected] Nr. 6/2020 Seite 29

Imkerverein Feldkirchen-Westerham

Gartenbesitzer sicher besonders viel Zeit und Liebe in die Gartenarbeit Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ist aus gegebenem Anlass stecken und das gute Wetter hat auch dazu beigetragen.“, erzählt Marita derzeit nicht möglich. Bis auf weiteres können auch die Termine für Gottinger. unsere Stammtischtreffen nicht stattfinden. Sobald neue Termine feststehen, werden diese rechtzeitig veröffentlicht. Gemeinsam mit dem OGV- Vorbereitungsteam um Maria Biegner, Gerdi Frauenbund Feldkirchen-Westerham Marx, Karola Stempel und Walter Rösel (Homepage-OGV) möchte die Organisatorin nun eine Alternativ-Idee ins Leben rufen, einen „Virtuellen Gartenspaziergang“. Dabei können alle interessierten Hobbygärtner aus Aufgrund der immer noch geltenden Beschränkungen für größere Vagen und Mittenkirchen ihre Fotos aus den heimischen Gärten auf der Gruppen kann der für Juli geplante Halbtagesausflug nach Benediktbeuern Homepage des OGV präsentieren. Die Aktion läuft von Mai bis Oktober. leider nicht stattfinden. Er wird möglichst im Herbst nachgeholt. Da „Es wäre schön“, so Marita Gottinger,“wenn die jeweiligen Bilder mit der Stammtisch auf Fronleichnam fallen würde, entfällt auch der Juni- der Pflanzenart, dem Blühdatum und einer Ortsangabe versehen werden, Stammtisch. um so anderen Gartenfreunden vielleicht ein paar neue Pflanzideen und Die Vorstandschaft wünscht den Mitgliedern alles Gute und vor allem Gartentipps zu zeigen. Die einen bauen Gemüse an, manche wollen Obst Gesundheit und freut sich jetzt schon auf ein hoffentlich baldiges ernten, andere legen Teiche an und pflegen ihre Blumen und Sträucher. Wiedersehen. Eines haben sie alle gemeinsam, sie lieben ihren Garten“, stellt Marita Gottinger zufrieden fest. Die Fotos im JPG-Format mit Autor, Datum und Ort der Aufnahme (Vagen oder Mittenkirchen) schicken Sie bitte an: V A G E N [email protected]. Weitere Informationen findet man ab sofort auf der Homepage des OGV unter www.vagen.de.

Schloss-Serenade findet heuer nicht statt

Leider musste die beliebte Schloss-Serenade, die für 11.7. vorgesehen war, coronabedingt abgesagt werden. Sehr schade! Umso mehr freuen wir uns aufs nächste Jahr!

Frauenfrühstück des Frauenbundes Vagen

…am 10.6.2020 von 9 bis 11 Uhr im Pfarrheim Vagen.

Bitte beachten Sie aufgrund der aktuellen Corona-Situation, ob die Veranstaltung auch wirklich stattfinden kann.

Ein virtueller Blick über den Gartenzaun – Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen lädt zum 1. Gartenspaziergang der besonderen Art

Es sollte eine Prämiere des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Vagen- Mittenkirchen sein - ein sommerlicher „Gartenspaziergang“ rund um Vagen. Da die Corona-Krise aber nicht vor dem heimischen Gartenzaun hält, mussten sich die Verantwortlichen für diese Veranstaltung eine gebührende Alternative einfallen lassen. Marita Gottinger -OGV- Mitglied und Organisatorin des Aktionstages- verriet, wie die neuen Ideen dazu gesucht und verwirklicht werden können. „Heuer wurde Auch Organisatorin Marita Gottinger ist schon eifrig dabei, ihren Garten bereits `Der Tag der offenen Gartentür`, den es seit 1999 bayernweit auf Vordermann zu bringen. gibt und der für den 14. Juni geplant war, vom OGV Kreis- und Bezirksverband coronabedingt abgesagt. Dieser Aktionstag stellt einen nicht unerheblichen Aufwand für den einzelnen Hobbygärtner dar, „man Das Boschnhaus in Vagen bleibt auch im Juni vorerst muss den ganzen Tag daheim sein, wieviel Besucher kommen ist unklar, geschlossen alles läuft ohne Anmeldung“ erklärt Gottinger. „In meinen Gesprächen Wegen der Corona-Krise bleibt das Vagener Boschnhaus bis auf weiteres mit den Vagener Gartlern war dies schon ein Thema, denn Einige geschlossen. Die bereits für Juni angekündigten Veranstaltungen sind alle würden gern ihren Garten zwar gerne präsentieren, aber nicht unter abgesagt. Auf den Webseiten www.vagen.de und www.boschnhaus.de ist diesen Bedingungen und mehr im kleineren Rahmen, eben mit weniger der aktuelle Stand der Veranstaltungsbeschränkungen für das Boschnhaus Aufwand. Daraus ist dann meine Idee `Gartenspaziergang` entstanden“, einsehbar. Sollte im Laufe des Juni die Planung von Veranstaltungen freut sich die Organisatorin. „Wir haben unseren geplanten `Vagener wieder möglich werden, so werden wir darüber hinaus auch über aktuelle Gartenspaziergang` natürlich ebenfalls schweren Herzens abgesagt, Aushänge an den üblichen Stellen informieren. denn das gemeinsame ratschen, austauschen, beieinandersitzen und die Das Veranstaltungsteam des Boschnhauses wünscht alles Gute und Brotzeit mittags im Boschnhaus funktioniert unter den momentanen hoffentlich bis bald! Einschränkungen leider nicht. Schade, denn in diesem Jahr konnten viele Sport Gesichtsmasken und waren froh, dass der Abbau durchgeführt Nr.6/2020 Seite 30 werden konnte. Somit stehen den Mitgliedern nun wieder alle 8 Plätze zur Verfügung. Die Punktspielsaison, die normaler Weise Anfang Mai beginnt, startet heuer erst Mitte Juni, wobei sehr viele Mannschaften aufgrund der aktuell geltenden Regularien nicht am Punktspielbetrieb teilnehmen werden. Alternativ wird der Verein vor allem im Jugendbereich unterschiedliche Aktionen anbieten, damit die Nachwuchsspieler oft zum Spielen kommen. Die erste Aktion heißt „Next Gen Treff“, der immer donnerstags stattfinden wird. An zwei Stunden haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, miteinander altersklassenübergreifend miteinander zu spielen – natürlich unter den geltenden Hygieneregeln. Geleitet wird dieser Treff von einem Trainer. Neues gibt es auch von unserer www.tvfeldkirchen.de Tennisschule „betennis“. David Bergbauer, zugleich Jugendwart der Sparte, konnte Verstärkung gewinnen. Tobias Guggenhuber Bürozeiten im TV-Büro und seine Ballsportschule „Goodball“ werden einen Großteil des Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr Trainingsbetriebs übernehmen, ab August auch die Organisation des Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr kompletten Trainingsbetriebs. David Bergbauer wird weiterhin als Trainer und Jugendwart tatkräftig mitwirken. Gemeinsam wollen Während der allgemeinen Ferien bleibt die Geschäftsstelle die beiden den Tennissport im Verein und der Region noch weiter geschlossen! voranbringen! Gerade in der aktuellen Zeit ist Tennis die optimale Sportart! Wenn auch Sie oder ihr Kind Tennis ausprobieren wollen, wenden Sie sich an die entsprechenden Ansprechpartner des Vereins. Diese finden Sie unter www.tennis.tvfeldkirchen.de. Feldkirchens „gmiatliche Wies’n“ abgesagt Wann die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Spartenvorstandschaft, die ursprünglich am 20. März vorgesehen Der TV Feldkirchen 1903 e.V. sagt seine beliebte „gmiatliche war, stattfinden kann, ist weiterhin offen. Wies’n“ im August schweren Herzens ab. Somit findet erstmals seit der Erstaustragung im Jahre 1973 anlässlich der 70-Jahr-Feier des TV Feldkirchen/Sparte Tennis Vereins kein Volksfest statt.

Die Tennisspieler im TV Feldkirchen können seit 11. Mai auf Die ersten Überlegungen zu diesem Schritt gab es bereits Mitte ihrer Tennisanlage am Schierbach wieder trainieren. Das Kinder-, März, allerdings wollten die Verantwortlichen um Vorstand Anton Jugend- und Mannschaftstraining startete eine Woche später. Kammerloher zunächst die weiteren Entwicklungen der Corona- Aufgrund der Corona-Pandemie sind jedoch spezielle Hygiene- Pandemie abwarten und auch erst die Gespräche mit allen Beteiligten, und Verhaltensregeln einzuhalten. Inzwischen durfte auch die den Musikkapellen, Festwirten, Schaustellern sowie den Angestellten Traglufthalle mit einer Sondergenehmigung des Landratsamts suchen, bevor man an die Öffentlichkeit geht. abgebaut werden. Die Helfer aus der Sparte trugen hierbei Gesichtsmasken und waren froh, dass der Abbau durchgeführt Aufgrund des Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August werden konnte. Somit stehen den Mitgliedern nun wieder alle 8 fällt das Volksfest im Jahre 2020 ins Wasser. Selbst ohne das Plätze zur Verfügung. Die Punktspielsaison, die normaler Weise Verbot von oberster Stelle sahen sich die Organisatoren um Anfang Mai beginnt, startet heuer erst Mitte Juni, wobei sehr viele Volksfestbürgermeister Oliver Mehringer nicht imstande, einen Mannschaften aufgrund der aktuell geltenden Regularien nicht am reibungslosen Ablauf zu garantieren. Punktspielbetrieb teilnehmen werden. Alternativ wird der Verein Davon betroffen ist ebenfalls das „MaxlRockt!FELDKIRCHEN“, vor allem im Jugendbereich unterschiedliche Aktionen anbieten, das am Vortag der Volksfesteröffnung stattgefunden hätte. Nach dem damit die Nachwuchsspieler oft zum Spielen kommen. Die erste tollen Erfolg dieser Veranstaltung im letzten Jahr hätte man auch Aktion heißt „Next Gen Treff“, der immer donnerstags stattfinden heuer mit vier regionalen Bands das Zelt gerockt. wird. An zwei Stunden haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, miteinander altersklassenübergreifend miteinander Als Sportverein sieht man sich seinen Mitgliedern gegenüber zu spielen – natürlich unter den geltenden Hygieneregeln. Geleitet verpflichtet, keine gesundheitlichen und finanziellen Risiken bei wird dieser Treff von einem Trainer. Neues gibt es auch von unserer einem ehrenamtlich organisierten Fest einzugehen. Tennisschule „betennis“. David Bergbauer, zugleich Jugendwart Wir hoffen auf das Verständnis der Gäste und stecken unsere Kraft der Sparte, konnte Verstärkung gewinnen. Tobias Guggenhuber bereits in die Planungen für 2021, wenn es wieder heißt „O’zapft und seine Ballsportschule „Goodball“ werden einen Großteil des is!“ Die ersten Musikkapellen haben bereits ihre Zusage gegeben und Trainingsbetriebs übernehmen, ab August auch die Organisation des somit blicken wir zuversichtlich auf eine Ausrichtung im nächsten kompletten Trainingsbetriebs. David Bergbauer wird weiterhin als Jahr. Trainer und Jugendwart tatkräftig mitwirken. Gemeinsam wollen die beiden den Tennissport im Verein und der Region noch weiter TV Feldkirchen/Sparte Tennis voranbringen! Gerade in der aktuellen Zeit ist Tennis die optimale Sportart! Wenn auch Sie oder ihr Kind Tennis ausprobieren wollen, Die Tennisspieler im TV Feldkirchen können seit 11. Mai auf wenden Sie sich an die entsprechenden Ansprechpartner des Vereins. ihrer Tennisanlage am Schierbach wieder trainieren. Das Kinder-, Diese finden Sie unter www.tennis.tvfeldkirchen.de. Jugend- und Mannschaftstraining startete eine Woche später. Aufgrund der Corona-Pandemie sind jedoch spezielle Hygiene- Wann die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der und Verhaltensregeln einzuhalten. Inzwischen durfte auch die Spartenvorstandschaft, die ursprünglich am 20. März vorgesehen Traglufthalle mit einer Sondergenehmigung des Landratsamts war, stattfinden kann, ist weiterhin offen. abgebaut werden. Die Helfer aus der Sparte trugen hierbei Standesamt & Geburtstage Standesamt & Geburtstage, Veranstaltungskalender Nr. 6/2020 Seite 31

Wir bedauern…

Bisher haben wir an dieser Stelle über „Freud & Leid“ - Geburten, 22.04. Amelie Josephine Bogner, Feldkirchen-Westerham; Sterbefälle, Eheschließungen und Altersjubilare berichtet. Leider dürfen Tochter von Jill und Thomas Bogner wir die Betroffenen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur noch mit deren Einverständnis veröffentlichen. Wir bitten dafür um Verständnis. 25.04. Emilia Isabella Oblinger, Westerham; Tochter von Julia und Christian Oblinger Achtung: Seit der Mai-Ausgabe 2019 treten für den Gmoabriaf folgende Änderungen in Kraft! 26.04. Leon Vitus Gebhard, Vagen; Sohn von Maria Gebhard und Immanuel Wudy Veröffentlichung von Geburtstagen, Geburten, Sterbefällen, Goldenen Hochzeiten etc. 28.04. Felicia Emma Amalie Herborn, Feldolling; Tochter von Julia Prögler und Konrad Herborn Aufgrund von datenschutzrechtlichen Vorgaben werden wir die Geburtstage unserer Altersjubilare (75, 80, und ab dann jedes Jahr), Eheschließungen, Ehejubiläen (Goldene, Diamantene Hochzeit etc.), die Geburt eines Kindes sowie der Sterbefall eines Angehörigen nur noch auf Wunsch veröffentlichen. Veranstaltungskalender Dafür ist es erforderlich, dass eine schriftliche Einverständniserklärung vorliegt. Den entsprechenden Vordruck finden Sie im Internet unter www.feldkirchen-westerham.de – Aktuelles bzw. Bürgerportal - Formulare oder Sie holen sich das Juni Formular in der Gemeinde ab (Meldeamt im EG, Zimmer Nr. 0.13 oder bei Frau Köhler-Blaha im I. 01.06. TrachtenV Westerham; Pfingstmontagsfrühschoppen im Stock, Zimmer Nr. 1.03). Schützenhaus-Stüberl 02.06. Pfarrei; Seniorenkaffee, 13.30 Uhr Gasthaus Stahuber

10.06. Frauenfrühstück des Frauenbunds Vagen von 9 – 11 Uhr im Pfarrheim Vagen Mit Genehmigung veröffentlichen dürfen wir: 11.06. Fronleichnamsfest in Feldkirchen 13.06. SportV Vagen; 16 Uhr Fußball-Dorfturnier, Sportplatz

Wir trauern um...

27.06. WSV Vagen; Sonnwendfeier um 18.30 Uhr, Wallner Alm 05.04. Friedrich Seider, Feldkirchen-Westerham, 88 Jahre 27.06. vhs: Agenda 21-Wanderung: ins Glonntal nach Schnaitt zum Biolandhof Raß 07.04. Haig Dolabdjian, Feldkirchen, 68 Jahre 28.06. Ortsvereine Westerham; Patroziniumsfest mit Dorfkirta 29.06. TrachtenV Westerham; Kloana Kirta Peter & Paul in Westerham – Kirche und Trachtenheim

Die aufgeführten Veranstaltungen wurden uns zum Teil bereits im Dezember für den jährlichen Wir freuen uns über... Veranstaltungskalender gemeldet.

03.04. Hanna Janvari, Großhöhenrain; Tochter von Aufgrund der derzeitigen Situation können einzelne Szandra Lakatos und Robert Janvari Veranstaltungen daher entfallen. Bitte informieren Sie sich im Einzelfall beim Veranstalter, 20.04. Veronika Bichl, Feldkirchen-Westerham; Tochter von ob der Termin wirklich durchgeführt werden kann. Theresa und Christian Bichl I m p r e s s u m

Verantwortlicher Herausgeber (V.i.S.d.P.): Redaktionsschluss: 1. Bürgermeister Hans Schaberl jeweils pünktlich zum 20. des Monats Beiträge bitte in schriftlicher Form: eMail/Fax/Brief Redaktion: Brigitte Köhler-Blaha Endbearbeitung, Fertigstellung des Gmoabriafes Tel. 08063/9703-121, Fax 9703-198 sowie Werbeanzeigen und Druck: [email protected] Regina Faltlhauser, Unterreit, Tel. 08063/1553