Amtsblatt des Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis

12. Jahrgang 09/2013 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 09 · 11. Mai 2013

Bekassine (Gallinago gallinago) Vogel des Jahres 2013

Foto: Dr. S. Klaus, Jena

20 Jahre Kreisfeuerwehr- Naturschutzbeirat neu 38. Internationale verband -> S. 15 berufen -> S. 5 Thüringen Rundfahrt -> S. 3

Besuchen Sie die neue Webseite der Kreisvolkshochschule Hildburghausen unter: kvhs.landkreis-hildburghausen.de -> hier können Sie sich tagesaktuell über die Kursangebote informieren und gleich online anmelden 2 Amtsblatt 09/2013 INSERATE Fahrschule Mietwagen & Kleintransporte ANDERSCH Klaus Fischer Anmeldung und Unterricht Eisfelder Str. 5a 98673 Auengrund OT Brattendorf Di. u. Do. 17.30 – 19.00 Uhr Personentransporte Tel.: 036878/60095 Hotline: 01 70 / 4 47 22 54 Kleintransporte,Kleintranspo Kurierfahrten 0171/4233868 Netzwerke / WLAN / DSL Hausbesuche Erstellung von Internetseiten

Römhilder Steinweg 30 t 98630 Römhild Tel. 03 69 48 / 2 24 26 t Fax 03 69 48 / 2 24 28 e-Mail: [email protected]

Seniorenzentrum „An der Stadtmauer“ Anmeldungen jederzeit möglich Tagespflege Tel. 036873 / 69351 vollstationäre Pflege Tel. 036873 / 69187 Essen auf Rädern Tel. 036873 / 69314

Möchten auch Sie im

werben oder etwas veröffentlichen? Dann rufen Sie mich an – ich berate Sie gern! Telefon: 036878 / 60512 oder 0162 / 3709002 E-Mail: [email protected] Amtsblatt Hildburghausen

Ihre Ausgabe 10/2013 Anzeigen- beraterin Redaktionsschluss: 06.06.2013 Petra Herausgabe: 15.06.2013 Deckert AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 09/2013 3

Jugend entwickelt Südthüringer Wirtschaft Am 29. April 2013 fand in der Bertholds- mit ihrem Projekt burg die Impulsveranstal- „Die Ultimative Be- tung der „Verantwortungspartner Thürin- werbung“ die Zuhö- gen“ statt. Die Hintergründe des von der rer und zeigten ihre Thüringer Ehrenamtsstiftung geführten Vorstellungen für Projektes bestehen darin, die Abwande- eine moderne und rung der Jugendlichen zu stoppen und zeitgemäße Online Fachkräftenachwuchs zu sichern, Eigen- - Bewerbung. Das verantwortlichkeit und Leistungswillen der Thema der zweiten Jugend zu stärken und eine Perspektive für Gruppe „Thüringer die Zukunft aufzuzeigen. Akustik Manufaktur“ Der hierzu erste ausgeschriebene Ideen- wird von den Schü- Wettbewerb „JES – Jugend entwickelt lern Saskia Schubert, Martin Schüler, Mar- lern Josefine Hanus und Benjamin Winkler, Südthüringer Wirtschaft“ wurde unter an- tin Kegler, Benjamin Winkler und Lukas der Fachlehrerin Erika Arnold, der Regio- derem von den Schulen des Landkreises Weißflog bearbeitet und dreht sich um die nalkoordinatorin aus der Verantwortungs- Hildburghausen mit Zuspruch angenom- Herstellung einer Lautsprecherbox aus den partnerregion Rostock und einem Preisträ- men. hochwertigen Naturmaterialien Schiefer ger aus dem Wettbewerb der Bertelsmann Neben dem Hennebergischen Gymnasi- und Holz. Ziel hierbei ist es, praxisnahe Er- Stiftung „Mein gutes Beispiel“ aus Mün- um Schleusingen, welches mit zwei Pro- fahrungen im Bereich Firmengründung zu chen, sowie dem Publikum waren u. a. Zu- jekten vertreten ist, beteiligen sich außer- sammeln und auch ein Model herzustel- kunftsvorstellungen, Vergütung, Bildungs- dem die Hermann-Lietz-Schule Haubinda, len. Beide Schülergruppen werden bei ih- problematik und die Vereinbarkeit von die Staatliche Regelschule Schleusingen, rer Umsetzung u.a. von der für Wirtschaft Ehrenamt und Arbeitsplatz. das Berufsbildungszentrum Hildburg- und Recht zuständigen Fachlehrerin Frau hausen, die Staatliche Regelschule Bibra, Arnold und dem Unternehmer Herrn Ha- das Staatliche Gymnasium Hildburghau- berland, Mittelstands-Akademie „Made in sen, das Berufsbildungszentrum Suhl/ Zel- “ Suhl, unterstützt. la-Mehlis und die Staatliche Regelschule Sonneberg-Köppelsdorf an diesem Aufruf. Die Umsetzung der Aufgabenstellung „Ent- wickle ein Unternehmen deiner Vorstel- lung (als möglicher Arbeitnehmer oder – Neben Vertretern aus der Politik und der geber) damit du in Thüringen gerne lernst, Gemeinnützigkeit war auch eine große lebst und arbeitest.“ wurde von den bei- Anzahl an regionalen Unternehmen anwe- den Projektgruppen des Hennebergischen send. Sie zeigten reges Interesse daran, die Gymnasiums Schleusingen im Rahmen der Wünsche, Ideen und Vorstellungen der Ju- Impulsveranstaltung präsentiert. Themen der anschließenden Podiumsdis- gend aufzunehmen und umzusetzen. Die Schüler/innen Josephine Hanus, Nan- kussion zwischen Landrat Thomas Müller, cy Schmidt und Florian Heim überzeugten Unternehmer Lutz Frischmann, den Schü- Stefanie Memm, Ehrenamtsbeauftragte 38. Internationale Thüringen Rundfahrt vom 8.-15. Juni 2013 3. Etappe 11. Juni 2013 Neuhaus am Rennweg 5. Etappe 13. Juni 2013 Einzelzeitfahren Rund um Streufdorf (Gemeinde Staufhain) Weltelite der U23 jagt an acht Tagen kreuz 3. Etappe: Rund um Neuhaus am Rennweg und quer durch Thüringen. von 12.30 Uhr - 16.00 Uhr Auch in diesem Jahr wird es spannende Katzhütte, Oelze, Großbreitenbach, Neu- Etappen durch den Landkreis Hildburghau- stadt am Rennsteig, Schmiedefeld am Renn- sen geben. Zum einen auf der 3. Etappe Neu- steig, Schleusingerneundorf, Hinternah, haus am Rennweg mit den Durchfahrten im Waldau, Lichtenau, Engenstein, Biberschlag, Landkreis sowie beim 27km Einzelzeitfahren Tellerhammer, Waffenrod, Sachsenbrunn, in -Streufdorf sind Tempohärte Weitesfeld, Bachfeld, Schalkau, Grüm- und Steuerkunst gefragt. pen, Rauenstein, Limbach, Scheibe-Alsbach, Schneller als die Polizei erlaubt, werden die Oberhammer, Katzhütte, Neuhaus am Renn- Rennfahrer am 13. Juni durch die Straßen weg, Steinheid, Limbach, Scheibe-Alsbach, von Streufdorf rasen. Denn dort, wo in dem Oberhammer, Katzhütte, Neuhaus Die Informationen der Unteren Stra- beschaulichen Ortsteil der Gemeinde Strauf- ßenverkehrsbehörde zur 3. und 5. hain ansonsten das Tempolimit 30 gilt, jagen Etappe am 11.06. bzw. 13.06.2013 be- die Sportler aus 19 Mannschaften mit einem 5. Etappe: Einzelzeitfahren Rund um Streuf- züglich Vollsperrungen 50-er Schnitt dem Ziel entgegen. dorf von 11.00 bis 14.00 Uhr und Verkehrsraumeinschränkungen Weitere Infos zur 38. Internationalen Thü- Streufdorf, Simmershausen, Gleicherwiesen, finden Sie auf den Internetseiten des ringen Rundfahrt U23 finden Sie unter Linden, Haubinda, Westhausen, Gellershau- Landkreises unter --> Aktuelles www.thueringenrundfahrt.de sen, Völkershausen, Seidingstadt, Streufdorf 4 Amtsblatt 09/2013 INSERATE

Die neuesten Kollektionen Tapete und Stoffe für 2013 sind bereits eingetroffen!!

Wandbild hinter Badewanne

Fachwerksanierung

Sockelgestaltung und Haustürrahmen mit Bossenputz

fugenfreie Sandsteintapete im Bad

Gardinengestaltung FRÜHJAHRSAKTION! Auf alle Designfussböden und Tapeten 10 % Rabatt bis 30.06.2013 AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 09/2013 5

9. Tag des Waldes im Jugendzentrum und Schullandheim Gleichberge jede Menge Informationen über den Wald Foto: Kurt Lautensack und dessen Bewirtschaftung. Die Kreis- jägerschaft präsentierte eine Trophäen- schau, bei der sich jeder über das hei- mische Wild informieren konnte. Wer Lust hatte, konnte selbst eine Jagdwaffe in die Hand nehmen und den Schuss auf ein flüchtiges Stück Wild wagen, natürlich nur als Animation mit einem Lasergewehr. Dicht umringt war auch ein Rettungswa- gen. Bereitwillig erklärte die Besatzung die Funktion der vielen Geräte und Aus- rüstungsgegenstände, die im Notfall dazu beitragen, effizient Menschenleben zu ret- ten. Neben einer Tombola und der obligato- rischen Bewirtung kam auch die Kunst nicht zu kurz. Gemeinsam pflanzten der Leiter des Forstamtes Lars Wollschläger und der Leiter des kreislichen Umwelt- Vor den Augen der Besucher zauberte ein amtes Roland Müller ein Apfelbäumchen - Baum des Jahres 2013 Forstmann aus einem Baumstamm eine Am Sonntag, den 28. April fand die 9. Auf- Herr Roland Müller, einen Scheck an den Skulptur, nur mit Hilfe einer Kettensäge. lage des „Tag des Waldes“ im Jugendzen- Trägerverein. Anschließend wurde gemein- Für die 10. Auflage des „Tag des Waldes“ trum und Schullandheim Gleichberge bei sam mit dem Leiter des Forstamtes Held- im kommenden Jahr wird das Landratsamt Römhild statt. burg, Herrn Lars Wollschläger, ein Ap- eine besondere Überraschung vorbereiten. Es ist seit Jahren gute Tradition, dass der felbäumchen – Baum des Jahres 2013 Um was es sich dabei handelt, hat Herr Landkreis Hildburghausen diese Veranstal- – gepflanzt. Müller noch nicht verraten. Nur so viel, die tung, die vom Trägerverein und dem Forst- Auf dem Programm standen ab 13.00 Uhr Bildungsarbeit des Forstamtes Heldburg, amt Heldburg gemeinsam organisiert wird, neben vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, also das Anliegen Kindern und Jugend- unterstützt. eine lehrreiche Waldwanderung mit der lichen den Wald und seine Bewohner nahe In diesem Jahr überreichte im Auftrag des Revierleiterin Frau Memmler, eine Jagd- zu bringen, soll auf besondere Weise un- Landrates der Leiter des Umweltamtes, hundeschau, Maschinenvorführungen und terstützt werden. (Red.) Neuberufung des Naturschutzbeirates und der Naturschutz- beauftragten für den Landkreis Hildburghausen Am 25. April wurde der Naturschutzbei- rat für den Landkreis Hildburghausen durch den Hauptamtlichen Beigeordneten des Landkreises, Herrn Helge Hoffmann, für vier Jahre neu berufen. Ihm gehö- ren an: Herr Dr. Dietrich Pfleger aus Hin- ternah (Vorsitzender), Herr Dr. Alfons Kurz aus Schleusingen, Herr Ralf Brettfeld aus Bockstadt, Herr Horst Worliczek aus Röm- hild, Herr Wolfgang Schmalz aus Breiten- bach und Herr Uwe Keßler aus Crock. Der Naturschutzbeirat hat die Aufgabe die Untere Naturschutzbehörde in Grundsatz- fragen des Naturschutzes, wie z. B. Schutz- gebietsausweisung, erhebliche Eingriffe in Natur und Landschaft durch Infrastruk- turmaßnahmen und Anlagen zur Energie- erzeugung oder bei Artenschutzprojekten, fachlich zu beraten. Weiterhin wurden Naturschutzbeauftrag- te berufen, die der Unteren Naturschutz- V. l.n.r. Dr. A. Kurz, R. Brettfeld, H. Worliczek, W. Schmalz, Dr. D. Pfleger, D. Scheffler, U. Keßler, H. Hoffmann behörde als Experten für ein bestimmtes czek und Herr Kessler gewonnen werden. Seßlach, der den Landkreis bereits seit vie- Fachgebiet bei der täglichen Arbeit mit Rat Unterstütz werden sie durch Herrn Daniel len Jahren in Fragen des Fledermausschut- und Tat zur Seite stehen. Für diese wich- Scheffler aus Ostheim, der die Untere Na- zes unterstützt. tige ehrenamtliche Tätigkeit konnten die turschutzbehörde insbesondere in Fragen Ganz besonderer Dank gilt Herrn Dr. Al- vier Mitglieder des Naturschutzbeirates des Steinkauz- und Greifvogelschutzes be- fons Kurz, der den Naturschutzbeirat seit Herr Brettfeld, Herr Dr. Kurz, Herr Worli- raten wird und durch Herrn Welsch aus 18 Jahren geleitet hat. (Red.) 6 Amtsblatt 09/2013 INSERATE Gartenfest in Kloster Veßra 30.5. - 2.6.

Wir präsentieren den automatischen Garten! Nie mehr gießen! Gerne beraten wir Sie www.tief-gmbh.de an unserem Messestand. Thomas-Münzer-Straße 4 · 98646 Hildburghausen Telefon 0 36 85 / 40 44 10 · E-Mail: [email protected]

Ein Erlebnis der besonderen Art bildet immer wieder das Gartenfest „LebensTräume“ im Hennebergischen Freilichtmuseum Kloster Veßra bei Hildburghausen. Harmonisch Dauerhafte Haarentfernung fügen sich erlesene Produkte sowie eine Fülle an Grünem und Blühendem in die eindrucksvolle Anlage aus der Kloster- und Domänenzeit mit original erhaltenen bäuerlichen Fachwerkhäu- mit reinem Licht sern ein. Das Museum beinhaltet Sammlungen zur regionalen Geschichte, zur Volkskunde und Landwirtschaft sowie zu Wild- und Kulturpflanzen und historischen Gartenanlagen. Die Mi- Die Nr. 1 bei Kundenzufriedenheit schung aus Historie & Moderne macht den besonderen Reiz dieses Gartenfestes aus. Circa 100 Aussteller werden ab dem Fronleichnam-Donnerstag erwartet um Erlesenes & Schö- Jeden Tag mehr Lebensqualität nes sowie Nützliches & Praktisches rund um Haus, Hof und Garten zu präsentieren. Nicht zu Von Kopf bis Fuß wohlfühlen vergessen eine besondere Vielfalt an Grünem und Blühendem: Stauden, Gräser, Kräuter, Ge- hölze und Raritäten. Doch nicht nur für Gartenliebhaber hält diese Veranstaltung ein breites Angebot bereit, jeder kann sich hier Inspirationen für die Gestaltung seiner eigenen vier Wän- de holen oder sich bei kulinarischen Köstlichkeiten von Balsamicos, Dips und Pestos über kre- tische Oliven und Öle bis hin zu italienischem Mandelgebäck vergnügen. Das umfangreiche Programm mit Live-Musik, Kinderaktionen und Expertenrat hält für jeden etwas bereit. Schon heute sollte man sich die beiden Abendkonzerte in der Klosterruine vor- merken: Irish-Folk mit „Seldom Sober Company“ am Freitag-Abend (31.05.) und Folk-Rock mit „Acoustic Revolution“ am Samstag (01.06.) jeweils ab 20.00 Uhr. Geöffnet ist das Garten- fest am Donnerstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag und Samstag von 10.00 DACHREINIGUNGS- bis 19.00 Uhr. Der Eintritt beinhaltet den Eintritt SYSTEME in das Museum sowie alle Vorträge, Führungen hairfree Institut Coburg und Aktionen und beträgt 8,- EUR, für Schüler, Rosengasse 3 Studenten und Schwerbehinderte gilt der ermä- 96450 Coburg ßigte Preis von 5,- EUR, Kinder bis 12 Jahre sind Tel. 09561– 853 93 38 frei. Alle Detail-Informationen sowie das kom- www.hairfree.com plette Programm unter: www.gartenkönig.com Telefon 01 73 / 1 62 52 81

Möbeln Sie Ihren Garten auf … Der Garten – Ihr Wohnzimmer im Grünen! Umgeben Sie sich mit Gartenmöbeln, Spielgeräten und Gartenhäusern oder Carports aus Holz – dem natürlichen Werkstoff.

Rasenmühle 1 · 98660 Themar · Tel. 036873-60357 · Fax 036873-21332 Ihr Fachmarkt für Garten, Parkett, Wand und Decke, Kork, Linoleum, Vinyl und Laminat. Aus Leidenschaft Holz … Gesundes Schlafen Wir sind für Sie in Kloster Veßra vom 30.05 bis 02.06.2013 mit atraktiven Angeboten. INSERATE Amtsblatt 09/2013 7 Kinderchorkonzert am 9.6.2013 Am 09.06.2013 findet um 14:00 Uhr in der Kirche zu das darbieten werden. jährliche Konzert des Kinderchores „Kunterbunt“ aus Veilsdorf unter Leitung von Anja Schmidt statt. Wie jedes Jahr wird es ein KUNTERBUNTes Konzert mit Liedern aus vielen Ländern und verschiedenen Epochen werden. Als Gäste sind dieses Jahr der Jugendchor Veilsdorf (Leitung: Anja Schmidt) und das Männerquartett „Die alten Säcke“ aus Crock (Lei- Der Eintritt ist frei, Spenden sind für die Kinder- und Jugendchorar- tung: Benno Grießig) eingeladen. beit und einem gemeinsamen Chorworkshop erbeten. Begleitet werden die Chöre von „MAYBE“ – Irish Folk and more (Lei- Im Anschluß an das Konzert gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus. tung: Ulf Prieß), die auch einige Lieder aus ihrem neuen Programm Wir freuen uns auf Euch!

Konzert mit Quadro Nuevo „End of the Rainbow“ . Am Sonntag, dem 16. Juni 2013, gibt es um 20:00 Uhr benan“ in Marisfeld. im Schlosspark Marisfeld ein hochklassiges Konzert. Dem Förderver- ein Schlosspark Marisfeld e.V. ist es erneut gelungen, dass das Instru- Der Eintritt für den musikalischen Hochgenuss beträgt im Vorverkauf mental-Quartett „Quadro Nuevo“ in Marisfeld gastiert. Quadro Nue- 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Karten im Vorverkauf sind vo lädt diesmal das Publikum ein, mit dem fliegenden Teppich zum unter 036846 / 53 80 oder Mobil 0171 / 3 36 51 23 erhältlich. Das Kon- sagenumwobenen Ende des Regenbogens zu schweben. Tangos, be- zert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. törende Arabeske, Melodien aus dem alten Eu- ropa, mit Grandezza vorgetragen und dennoch intim beleuchtet – das alles bietet dieser Kon- zertabend. Fast schon verklungene Lieder sind zu hören, die es wert sind, vor dem Vergessen bewahrt zu werden, bezaubernde Kleinode wie Charles Trenets „Que reste-t-il de nos amours“ oder der tiefgründige „Tango del Mare“. Die atemberaubende Intensität eines Astor Piazzol- la trifft auf lustvolle Virtuosität und Spielfreu- de, durch welche die vier weitgereisten Musiker die Gegenwart zum einmaligen Abenteuer wer- den lassen. Nach der Weltmusik-Tour Grand Vo- yage wendet sich Quadro Nuevo nun wieder der tiefen Leidenschaft für den Tango zu. Der Reich- tum am Ende des Regenbogens: er offenbart sich nicht in Form von Gold, sondern im Über- schwang des Glücks, der in jedem Ton zu hören ist. Das Ende des Regenbogens, das ist der Ort, an dem du Schönheit erfassen kannst, ohne sie greifen zu wollen. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Län- der der Welt und gab mehr als 2700 Konzerte: von Sydney bis Montreal, von Kuala Lumpur bis New Orleans. Abseits der gängigen Genre- Schubladen entwickelte das Instrumentalquar- tett eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie, die ihm zahlreiche Auszeichnungen und Preise ein- brachte. Den Termin 16. Juni können sich Interessenten schon einmal vormerken für einen Besuch „ne- 8 Amtsblatt 09/2013 INSERATE EISFELDER KUHSCH 17. bis 20. MAI 2013

Telefon: 0 36 86 / 61 69 34 www.thommys-zooladen.de

Goldfische ab 1,- Euro Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend Donnerstag 9.00 – 20.00 Uhr · Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Fit & Gesund bleiben - Mit dem Kyäni Health Triangle

Kennen Sie das auch? Ihr Körper streikt, weil er gestresst ist!

Folge: Antriebslos-Schmerzen-Schlafstörungen etc. Helfen Sie Ihrem Körper! Bereits nach einer Woche spürbare Besserung. Die Produkte von Kyäni und das Kyäni Triangle of Health, das Dreieck der Gesundheit, sind perfekt aufeinander abgestimmt und versorgen Ihren Körper mit den täglich benötigten Vitaminen und Mineralstoffen. Kyäni-Produkte basieren auf hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen. Einmalig auf dem Markt und mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Infos unter Tel. 03686/618033 www.kyani.net WANZFEST

Ihre Perspektiven in der Feintechnik GmbH

Lust auf eine Ausbildung zum...

• Mechatroniker (m/w) • Verfahrensmechaniker (m/w) • Industriemechaniker (m/w) • Maschinen- und Anlagen- • Werkzeugmechaniker (m/w) führer (m/w) • Schneidwerkzeug- mechaniker (m/w) Oder ein duales Studium...

... an einer Berufsakademie (BA) im Bereich Technik und Wirtschaft.

Worauf warten Sie? Starten Sie Ihre Zukunft mit einem Partner, der Ihre Leistung auch finanziell besonders belohnt und werden Sie Teil unseres Erfolges! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an unten stehende Adresse oder per E-Mail an [email protected].

Die Feintechnik GmbH Eisfeld ist Europas einziger unabhängiger Hersteller von Qualitäts-Rasierern und Rasierklingen. Wir entwickeln für weltweite Handels- unternehmen Private Label Konzepte für Nassrasierer. Unsere croma®-Produkte erhalten Sie im Handel! rittweger-team.de 10 Amtsblatt 09/2013 INSERATEATE EISFELDER KUHSCHWANZFEST 17. bis 20. MAI 2013

GREIF ZU j[nj_b_[d<iY^k^[ ONLMI[‰|{‚z©Wƒaˆy~x{ˆ}©j{‚D>FILNL?IFOGKN ØÃÈ}}>ÃÊ1 BH’s & Badebekleidung von A – J-Cup ,-ʏØÃÈ}}>ÃÊ1ʱÊ-V >Ž>ÕiÀÊ-ÌÀ°Ê{Î von 65 – 120 cm Umfang u. a. Marken v. Sunflair, Anita, Bruno Banani usw. ™nÈÇÎÊ ˆÃvi`ʱÊ/i°\ÊäÎÈnÈÊÎÓÓx{Î Mo. - Fr.: 8 - 18 Uhr; Sa.: 8 - 11 Uhr UÊ*Àœ«>˜}>ÃÊUÊœ i˜ÃBÕÀiÊUÊ>Ã}iÀBÌiÊUÊ*Àœ«>˜Ì>˜ŽÃÊU TAXI-Luthardt EISFELD RESTAURANT (0 36 86) 32 23 51 ATHEN Krankenfahrten für alle Kassen Schülerfahrten - Kurierfahrten GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN

Wir wünschen all unseren Gästen ein schönes Neulehen 7 - 98673 Eisfeld !" Telefon: 03686-300783 Marktplatz 2 #!$ Tel.: 03686 - 302339 Steuerberaterin %%&'()%*&((+ 18.00 - 23.30 Uhr Jeannette Thomas ,&

Bahnhofstr. 16 · 98673 Eisfeld · Tel.: 03686/31520 · Fax: 03686/31521 www.leikeim.de

Sozialstation EISFELD

Erreichbarkeit rund um die Uhr

Neulehen 10 · 98673 Eisfeld Telefon (0 36 86) 3 91 30 · Telefax (0 36 86) 3 91 35

e-mail: [email protected] INSERATE Amtsblatt 09/2013 11

Verkehrsinformation zum 405. Kuhschwanzfest in Eisfeld vom 17.05.2013 bis zum 21.05.2013 Zu den Pfingstfeiertagen wird es im Stadtgebiet von Eisfeld zu verän- derten Verkehrsführungen kommen. Die Durchfahrt vom Volkshaus zum Otto-Ludwig-Garten ist an allen Tagen für jeglichen Verkehr ge- sperrt. Versorger für den Volkshausplatz benutzen als Zufahrt die Neu- lehen. Versorger für den Otto-Ludwig-Garten benutzen die Zufahrt über das Obere Tor und Unterm Heinig. Am Otto-Ludwig-Garten kann nur mit den hierfür erteilten Parkgenehmigungen geparkt werden. Parkausweise (für Versorger bzw. Kapellen) werden über das Festko- mitee ausgegeben. Unberechtigt geparkte Fahrzeuge werden kosten- pflichtig abgeschleppt. Für Inhaber einer Parkerlaubnis für Schwerst- behinderte befinden sich Parkplätze am Otto-Ludwig-Garten. Parkplätze stehen auf dem Busplatz, am Parkplatz Weihbach, in der Bernhardstraße, auf dem Sedansplatz, Am Oberen Tor, auf dem Markt und in der Marktstraße, Netto-Einkaufsmarkt, Rewe-Einkaufsmarkt, ehemaliger Eurospar im Mühlenweg, Parkplatz am Hofsteg, Schuster- gasse, Neumarkt, Bahnhofstraße und Neulehen (ab Elektro-Schramm) in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Der Parkplatz unmittelbar am #" "%#i Otto-Ludwig-Garten (Sedansplatz) kann nur über die Schalkauer Stra- ße angefahren werden. % v Kuhschwanzdienstag Achtung! Aufgrund der Veranstaltungen im Bereich der Kirche wird die Innenstadt am 21.05.2013 in der Zeit von 07.00 bis "i# 19.00 Uhr voll gesperrt. Wir appellieren an unsere Eisfelder Bür- ger, wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht unbedingt benötigen, das Auto stehenzulassen und zu Fuß in die Stadt zu gehen. Ansonsten er- folgt die Umleitung über die Breite Straße, Hildburghäuser Stra- US-Army · Bundeswehr · NVA · Arbeitsmoden undund SchSchuheuh ße, Ortsumgehung, Bahnhofstraße und umgekehrt. Oberend 6 · Eisfeld · ✆ (0 36 86) 30 0606 20 Bedenken Sie, dass die Marktstraße, Schwarzburger Straße ab Ein- Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr mündung Oberes Tor bereits ab 12.00 Uhr für jeglichen Verkehr ge- 14.30 – 18.00 Uhr Sa.: 9.00 – 12.00 Uhr sperrt sind. Alle Verkehrsteilnehmer, besonders auch die Anwohner, müssen ihre Fahrzeuge außerhalb der gesperrten Straßen parken. Am Dienstag findet auf dem gesamten Kirchplatz (zwischen Kirche und Alter Schule und auch gegenüber – Bereich Triebelshof) ein hi- storischer Markt statt. Die Parkplätze am Kirchplatz und in der Wallgasse stehen am Ihr zuverlässiger Printpartner 21.05.2013 nicht zur Verfügung. In der Marktstraße kann ab 12.00 Uhr nicht mehr geparkt werden. Die Neulehen wird vom 17.05.2013 bis zum 21.05.2013 - 07.00 Uhr Wir drucken, als Einbahnstraße ausgeschildert. Das Parken in der Neulehen, ab Ein- mündung Elektro-Schramm, ist am 21. 05.2013 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr nicht erlaubt. · Plakate Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer dies zu berücksichtigen. Noch ein Hinweis an die Eltern · Broschüren Achten Sie während des Wachaufzuges und des Festumzuges auf Ihre Kinder, damit sie hinter der Absperrung bleiben und sich nicht auf der · Geschäftsdrucke Straße befinden. Sausemuth zu günstigen Preisen und Ordnungsamt Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Landmarkt der hochqualitativer Ausführung.

%ISFELDER3TRs6EILSDORF/43CHACKENDORFs4EL - direkt an der B 89, ausreichend Parkplätze vorhanden - Hohensteiner Straße 27 Wir haben ein reichhaltiges EDEKA-Lebensmittelangebot, 96482 Ahorn OT Triebsdorf Getränkemarkt, Wein und Spirituosen sowie Haushaltsartikel! Besonders empfehlenswert sind: &LEISCHAUSEIGENER!UFZUCHT Kontakt 0 95 61 / 5 30 49 vom Rind: vom Schwein: www.sg-druck.de Rinderbraten … JEKG 7.90 Euro Koteletts ……… JEKG 4.90 Euro DRUCK Kochfleisch …… JEKG 3.50 Euro Schnitzel ……… JEKG 6.90 Euro Schweinebraten JEKG 5.90 Euro Besitzer der Thüringer-Wald-Card erhalten 3 % Rabatt. «FFNUNGSZEITEN-O &R 5HRs3A 5HR 12 Amtsblatt 09/2013 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 12. Jahrgang · Ausgabe 09/2013 · 11. Mai 2013

Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Hildburghausen

Amtliche Bekanntmachung Hinweis: stellung des Bundesvorstandes sind der An- des Amtes für Umwelt u. Natur- Widerspruch kann nur gegen den eingetra- zeige beizufügen. Die Anzeige muss von genen Verlauf der Leitung erhoben werden, mindestens drei Mitgliedern des Bundes- schutz - Untere Wasserbehörde nicht gegen die beschränkte persönliche vorstandes, darunter dem Vorsitzenden Der Wasser- und Abwasserverband Hild- Grunddienstbarkeit an sich. oder seinem Stellvertreter, persönlich und burghausen hat auf der Grundlage des § Diese ist Kraft Gesetz am 11.01.1995 ent- handschriftlich unterzeichnet sein. 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsge- standen. Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur ei- nen Kreiswahlvorschlag mit einem Bewer- setzes vom 20.12.93 (BGBl. I S. 2192) in gez. R. Müller ber einreichen. Jeder Bewerber kann nur Verbindung mit der Sachenrechts-Durch- Amtsleiter führungsverordnung vom 20.12.94 (BGBl. I in einem Wahlkreis und hier nur in einem S. 3900) den Antrag auf Erteilung der Lei- Kreiswahlvorschlag benannt werden. An- tungs- und Anlagenbescheinigungen für Amtliche Bekanntmachung des dere Kreiswahlvorschläge können - ohne die wasserwirtschaftlichen Anlagen des Kreiswahlleiters für den vorherige Anmeldung beim Bundeswahllei- WAVH Bundestagswahlkreis 197 für die ter - direkt beim Kreiswahlleiter eingerei- Wahl zum 18. Deutschen cht werden. Mischwasserkanal - Gemarkung Heldburg Bundestag am 22. September 2013 2. Einreichen von Kreiswahlvorschlägen Auslegung: Kreiswahlvorschläge sind möglichst früh- Stadtverwaltung Bad Colberg-Heldburg (Aufforderung zur Einreichung von Kreis- zeitig, spätestens jedoch am Regenwasserkanal - Gemarkung Völkers- wahlvorschlägen) 15.07.2013 bis 18:00 Uhr hausen Gemäß § 32 Abs. 1 Bundeswahlordnung (Ausschlussfrist) Auslegung: VG Heldburger Unterland (BWO) gebe ich folgendes bekannt: gestellt. I. Kreiswahlvorschläge schriftlich beim Kreiswahlleiter einzurei- 1.Wahlvorschlagsrecht chen. Sie sollen nach dem Muster der An- Betroffen sind Flurstücke der o. g. Gemar- lage 13 zur BWO eingereicht werden und kungen. Kreiswahlvorschläge können gemäß § 18 müssen enthalten: a) Familienname, Vor- Die Katasterpläne mit dem eingezeichneten Abs. 1 Bundeswahlgesetz (BWG) von Par- namen, Beruf oder Stand, Tag der Geburt, Leitungsverlauf sowie die Grundstücksver- teien und von Wahlberechtigten (andere Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) zeichnisse werden in der Zeit vom Kreiswahlvorschläge) eingereicht werden. des Bewerbers, b) den Namen der einrei- Parteien, die im Deutschen Bundestag oder chenden Partei und, sofern sie eine Kurz- 15.05. bis 12.06.2013 einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht bezeichnung verwendet, auch diese, bei in den Geschäftsstellen der Stadt Bad Col- auf Grund eigener Wahlvorschläge un- anderen Kreiswahlvorschlägen deren Kenn- berg-Heldburg bzw. VG Heldburger Un- unterbrochen mit mindestens fünf Abge- wort. Ferner sollen Namen, Anschriften und terland zu den üblichen Geschäftszeiten ordneten vertreten waren, können gemäß Telefonnummern der Vertrauensperson und öffentlich ausgelegt. § 18 Abs. 2 BWG als solche einen Wahl- ihres Stellvertreters angegeben sein. Kreis- vorschlag nur einreichen, wenn sie späte- wahlvorschläge von Parteien müssen von Grundstückseigentümer, deren Grundstücke stens am 17.06.2013 dem Bundeswahlleiter mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes von den genannten Leitungen berührt wer- ihre Beteiligung an der Wahl angezeigt ha- des Landesverbandes der Partei, darunter den, können innerhalb der Auslegungsfrist ben und der Bundeswahlausschuss ihre Par- dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertre- gegen den eingetragenen Leitungsverlauf teieigenschaft festgestellt hat. Die Anzeige ter, persönlich und handschriftlich unter- Widerspruch erheben. muss den satzungsmäßigen Namen der Par- zeichnet sein. Hat eine Partei im Land kei- Der Widerspruch ist schriftlich oder münd- tei enthalten. Die schriftliche Satzung und nen Landesverband oder keine einheitliche lich zur Niederschrift bei der Auslegungs- das schriftliche Programm der Partei sowie Landesorganisation, so ist der Kreiswahl- stelle vorzubringen. ein Nachweis über die satzungsgemäße Be- vorschlag von den Vorständen der nächst-

IMPRESSUM: Redaktionsschluss für die Erscheinungsdatum: (Redaktionsschluss): nächsten 3 Ausgaben: Samstag, 15.06.2013 (Donnerstag, 06.06.2013) Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Samstag, 29.06.2013 (Donnerstag, 20.06.2013) Telefon: (0 36 85) 4 45-1 05 Samstag, 13.07.2013 (Donnerstag, 04.07.2013) Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsteam: Leiterin: Steigmeier, Konstanze Druck & Vertrieb: S+G Druck · Hohensteiner Straße 27 · 96482 Ahorn-Triebsdorf Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Mitglieder: Memm, Stefanie; Knittel, Burkhard; Mertz, Karla; Moczarski, Heidi; Tel.: (0 95 61) 5 30 49 · Fax: (0 95 61) 5 35 62 Müller, Roland Verantwortlich Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen kostenlos verteilt. für den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05 12 · Mobil-Tel.: 01 62 / 3 70 90 02 Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2,00 Euro pro Ausgabe möglich. Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare 14-tägig Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439-2879 AMTLICHER TEIL / ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 09/2013 13 niedrigeren Gebietsverbände, in deren Be- werbers, dass er seiner Aufstellung zu- 17.12.2012 sowie im Internet unter www. reich der Wahlkreis liegt, zu unterzeichnen. stimmt und für keinen anderen Wahlkreis wahlen.thueringen.de oder Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im seine Zustimmung zur Benennung als Be- www.statistik.thueringen.de veröffentlicht. Deutschen Bundestag oder einem Landtag werber gegeben hat und die Versicherung Die Anschrift des Kreiswahlleiters für den seit deren letzter Wahl nicht auf Grund ei- an Eides statt keiner anderen als der den Bundestagswahlkreis 197 lautet: gener Wahlvorschläge ununterbrochen mit Wahlvorschlag einreichenden Partei anzu- Kreiswahlleiter für den Bundestagswahl- mindestens fünf Abgeordneten vertreten gehören (Anlage 15 der BWO), b) die Be- kreis 197 waren, müssen außerdem von mindestens scheinigung der zuständigen Gemeindebe- Herr Heß, Johannes 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises hörde, dass der vorgeschlagene Bewerber Landratsamt Schmalkalden-Meiningen persönlich und handschriftlich unterzeich- wählbar ist (Anlage 16 der BWO), c) bei Berkerser Straße 9 net sein. Andere Kreiswahlvorschläge müs- Kreiswahlvorschlägen von Parteien eine 98617 Meiningen-Dreißigacker sen ebenfalls von mindestens 200 Wahlbe- Ausfertigung der Niederschrift über die Be- Telefonnummer: 03693 / 815136 rechtigten des Wahlkreises persönlich und schlussfassung der Mitglieder- oder Vertre- Faxnummer: 03693 / 815110 handschriftlich unterzeichnet sein, wobei terversammlung (Anlage 17 der BWO), in- E-Mail: [email protected] die ersten drei Unterzeichner des Wahlvor- der der Bewerber aufgestellt worden ist, schlags ihre Unterschriften auf dem Kreis- mit den nach § 21 Abs. 6 BWG vorgeschrie- Die Anschrift des stellvertretenden Kreis- wahlvorschlag selbst zu leisten haben. benen Versicherungen an Eides statt (Anla- wahlleiters für den Bundestagswahlkreis Muss ein Kreiswahlvorschlag von minde- ge 18 der BWO), d) sofern erforderlich (vgl. 197 lautet: stens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet Ziffer 2), mindestens 200 Unterstützungs- Stellvertretender Kreiswahlleiter für den sein, so sind die Unterschriften, sofern sie unterschriften nebst Bescheinigungen des Bundestagswahlkreis 197 nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu lei- Wahlrechts der Unterzeichner (Anlage 14 Herr Kirchner, Uwe sten sind, auf amtlichen Formblättern, die der BWO). Die Vordrucke für den Kreis- Landratsamt Schmalkalden-Meiningen vom Kreiswahlleiter auf Anforderung ko- wahlvorschlag und ihre Anlagen werden Obertshäuser Platz 1 stenfrei geliefert werden, zu erbringen. Bei auf Anforderung vom Kreiswahlleiter ko- 98617 Meiningen der Anforderung sind Familienname, Vor- stenfrei geliefert. Telefonnummer: 03693 / 485 - 251 namen und Anschrift (Hauptwohnung) des Faxnummer: 03693 / 485-258 II. Gesetzliche Grundlagen vorzuschlagenden Bewerbers anzugeben. E-Mail: [email protected] Gesetzliche Grundlagen für die Durchfüh- Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvor- rung der Bundestagswahl 2013 sind: - das schlags sind außerdem bei Parteien deren gez. Bundeswahlgesetz in der Fassung der Be- Namen und, sofern sie eine Kurzbezeich- Hess kanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I nung verwenden, auch diese, bei anderen Kreiswahlleiter für den S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Ge- Kreiswahlvorschlägen deren Kennwort an- Bundestagswahlkreis 197 setz vom 12. Juli 2012 (BGBl. I S. 1501), - zugeben. Parteien haben ferner die Auf- Meiningen, den 10.05.2013 die Bundeswahlordnung in der Fassung der stellung des Bewerbers in einer Mitglieder- Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. oder einer besonderen oder allgemeinen Ende des amtlichen Teils Vertreterversammlung nach § 21 BWG zu I S. 1376), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 03. Dezember 2008 bestätigen (Anlage 17 der BWO). Allgemeine Informationen: Die Wahlberechtigten, die einen Kreiswahl- (BGBl. I S. 2378) vorschlag unterstützen, müssen die Erklä- III. Anschriften des Landes –und Bundes- Das Gesundheitsamt informiert: rung auf dem Formblatt (Anlage 14 der wahlleiters BWO) persönlich und handschriftlich un- Die Anschrift des Landeswahlleiters in Thü- terzeichnen; neben der Unterschrift sind ringen lautet: Folgende Treffen von Selbsthilfegruppen/ Familienname, Vornamen, Geburtsdatum Postanschrift Gesprächsrunden finden statt: und Anschrift (Hauptwohnung) des Unter- Der Landeswahlleiter Thüringen 03.06.13 13.30 Uhr Angehörige von Alz- zeichners anzugeben. Für jeden Unterzeich- Europaplatz 3 Postfach 90 01 63 heimer – und Demenzbetroffenen ner ist auf dem Formblatt oder gesondert 99091 Erfurt 99104 Erfurt 16.30 Uhr Borreliosebetroffene und eine Bescheinigung der Gemeindebehörde, Telefonnummer: 0361 / 37 84 100 Angehörige bei der der Unterzeichner im Wählerver- Fax: 0361 / 37 84 691 04.06.13 14.00 Uhr Polyneuropathie zeichnis eingetragen ist, beizufügen, dass Internet: www.wahlen.thueringen.de oder jeweils im Selbsthilferaum in der www.statistik.thueringen.de . er im Wahlkreis wahlberechtigt ist. Ge- Dammstraße 9 in Hildburghausen. sonderte Wahlrechtsbescheinigungen sind Die Anschrift des Bundeswahlleiters lautet: Auskunft erteilt Frau Mertz unter: vom Träger des Wahlvorschlags bei Einrei- Postanschrift 03685/445415. chung des Kreiswahlvorschlags mit den Un- Der Bundeswahlleiter Statistisches Bundesamt gez. terstützungsunterschriften zu verbinden. Gustav-Stresemann-Ring 11 Dipl. – Med. E. Krug Die Bescheinigungen des Wahlrechts der 65189 Wiesbaden Amtsärztin Unterzeichner müssen bei Einreichung des Telefonnummer: 0611 / 75 21 00 Kreiswahlvorschlags vorliegen; sie können Fax: 0611 / 72 40 00 Das Veterinär- und Lebensmittel- Internet: www.bundeswahlleiter.de oder nach Ende der Einreichungsfrist grundsätz- überwachungsamt informiert: lich nicht nachgereicht werden. www.destatis.de/wahlen . 3. Anlagen zum Kreiswahlvorschlag IV. Anschriften der Kreiswahlleiter Einladung zur Schulungsveranstaltung Dem Kreiswahlvorschlag sind beizufügen: Die Anschriften der Kreiswahlleiter sind im „Übertragung der amtlichen Trichinen- a) die Erklärung des vorgeschlagenen Be- Thüringer Staatsanzeiger Nr. 51/2012 vom probenahme beim Schwarzwild an Jäger“ 14 Amtsblatt 09/2013 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Auf zahlreichen Wunsch aus der Kreisjä- rung in Cheb, Eintritt und Führung im Pa- diesem Jahr noch bessere Fotos mit nach gerschaft wird eine erneute Schulung zur chelbel/Wallensteinhaus (Stadtmuseum), Hause zu bringen. Weiterhin erfahren Sie, Übertragung der amtlichen Trichinenprobe- die Platzreservierung zum Mittagessen so- was Sie anschließend mit den Fotos ma- entnahme an Jagdausübungsberechtigte im wie die Reisebegleitung enthalten. chen können. Landratsamt Hildburghausen durchgeführt. 10 Bilder aus vergangenen Ferien Die Schulung findet am 1310111105 - Hildburghausen Kerstin Blau · KVHS HBN · Mi 8:45 bis 19:00 1310121103 - Hildburghausen Sonnabend, den 25. Mai 2013 Uhr · 22.5.2013 · € 55,- · 44 Plätze Stephan Six · KVHS HBN Raum 1.14 · Mi ab 09.00 Uhr 18:00 bis 21:45 Uhr · 5.6.2013 · € 22,50 · im Besprechungsraum 1.02 – Kunst - Kultur - Gestalten 12 Plätze 1. Obergeschoß des Landratsamtes Hildburghausen Naturkosmetik selbst gemacht Keine Angst vor dem Fotobuch statt. Eigene Kosmetikkreationen, wer hat noch Digitale Fotografie, digitale Bilderflut. Wo- Die Schulung ist kostenfrei. nicht darüber nachgedacht? Gerade heu- hin mit den vielen Fotos? Ein Fotobuch ist die Lösung. Lernen Sie hier das Programm Die Veranstaltung wird ca. 1,5 Stunden te, in einer Zeit, in der sich die Anzahl der kennen und erstellen Ihr persönliches Fo- dauern. Menschen mit Hautproblemen enorm ver- größert hat. In diesem Kurs können Sie tobuch. Voraussetzung ist nur der Um- Weitere Schulungstermine finden im Kalen- gang mit Maus und Tastatur, Kreativität derjahr 2013 nicht statt. die Voraussetzungen erwerben, eigene Kosmetika mit speziellen Anforderungen und eine Auswahl von etwa 50 - 70 Bil- gez. selbst herzustellen. In jedem Kurs werden dern auf USB-Stick. M. Overhoff drei Präparate hergestellt. Rezepte und 1310121101 - Hildburghausen Amtsleiter Produktinformationen werden dabei aus- Stephan Six · KVHS HBN Computerkabi- gehändigt. nett · 2 x Mi 18:00 bis 21:00 Uhr · 12.6. bis Aktuelle Kursangebote der Kreis- 19.6.2013 · € 34,50 · 10 Plätze volkshochschule „Joseph Meyer“ 1310120002 - Hildburghausen Hildburghausen Birgit Ehrsam · KVHS HBN Raum 1.15 · Di Gesundheit 18:30 bis 21:30 Uhr · 11.6.2013 · € 12,50 · 15 Plätze Inlineskaten-Spaß auf 8 Rollen Politik - Gesellschaft - Umwelt Inline-Skating ist eine wunderschöne Tanzkurs für Neu- und Wiedereinsteiger Sportart für das ganze Jahr. Ich möchte Vortrag: Die Natur durch die Jahres- Ihnen zeigen, wie Sie sich richtig auf In- zeiten mit Schwerpunkt Pilze 1312220902 - Eisfeld lineskates bewegen und so mehr Spaß an Der Pilzsachverständige Peter Hofmann Jörg Peter Sommer, Annette Sommer · Re- dieser faszinierenden Gleitsportart ha- führt in einem Diavortrag durch die hei- gelschule Eisfeld Aula · 6 x Mo 19:30 bis ben.Im Kurs lernen Inline-Anfänger die mische Pilzflora im Wechsel der Jahres- 21:00 Uhr · 3.6. bis 8.7.2013 · € 62,50 · 16 richtige Technik. Kursinhalte: 1.Aufwär- zeiten. Dabei wird die heimische Natur am Plätze men/Stretching 2.Richtiges Fallen mit In- Wegesrand erläutert: Wildkräuter, Heil- line-Skates 3.Grundstellung-sicher stehen kräuter und typische Wildtiere. Zu den Fotos gemacht - wie geht‘s nun weiter 4.Vorwärts Skaten 5.Bremsen mit Inline- essbaren Pilzarten erfahren Sie gleich ein Die digitale Technik hat die Fotografie ver- skates 6.Kurvenfahren und Ausweichen passendes Rezept zur Zubereitung. Fragen ändert. Mittlerweile sind die Kameras be- mit Inlineskates 7.Kurze Gesetzeskunde. sind herzlichen willkommen. zahlbar, die Speicherkarten preiswert und Bitte mitbringen: eigene Inline-Skates + wir können ohne zusätzliche Kosten un- Schutzausrüstung. 1310111503 - Hildburghausen zählige Fotos aufnehmen. Aber was dann, Peter Hofmann · KVHS HBN Raum 1.14 · 1310130210 - Hildburghausen wie geht es weiter? Wie übertrage ich sie Do 18:00 bis 19:30 Uhr · 30.5.2013 · € 5,- Jochen Erck · KVHS HBN Floyer 1.07 · 8 x Di auf den Computer, wie organisiere ich die · 30 Plätze 16:30 bis 18:00 Uhr · 11.6. bis 30.7.2013 · Fotos, um den Überblick nicht zu verllie- € 66,50 · 10 Plätze ren? Kann ich die Aufnahme verbessern, Bildungsreise Cheb: Zu Gast in der „Eu- wenn sie mal nicht perfekt war? Wie kann regio Egrensis“ Brot und Ricotta einfach selbst gemacht ich die Fotos über den Computer versen- Ein selbst gebackenes Sauerteigbrot? Ler- den und welche Möglichkeiten gibt es 6.30 Uhr Abfahrt Themar Bushaltestelle nen Sie, wie es geht. Nehmen Sie nach dem noch, die Bilder zu präsentieren? Bahnhof Kurs Ihren eigenen Sauerteigansatz und auf Wunsch Laptop, eigene Kamera, Bei- 7.00 Uhr Abfahrt Hildburghausen - Bahn- ein Minibrot für zu Hause mit. Des Wei- spielbilder und Power Point Präsentation hofsvorplatz teren stellen wir aus Molke und Milch ei- verschiedener Programme 7.15 Uhr Abfahrt Hildburghausen - Polizei- nen Ricotta her und erhalten Ideen und parkplatz 1310121104 - Hildburghausen Rezepte für die weitere Verwendung. Bit- In Cheb: Stadtführung mit u.a. Markten- Stephan Six · KVHS HBN Computerkabi- te ein 500ml- Gefäß, eine kleinere Box und ein Geschirrtuch mitbringen. semble, St. Niklaskirche (errichtet nach nett · 3 x Mo 18:00 bis 21:00 Uhr · 3.6. bis € Plänen von Balthasar Neumann), Burg, 17.6.2013 · € 50,50 · 12 Plätze zzgl. 7 Materialkosten Franziskanerkloster 1312230701 - Eisfeld Gemeinsames Mittagessen (auf eigene Ko- Tipps für gelungene Urlaubsfotos Eva Carlsen · Regelschule Eisfeld Haus- sten) In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch wirtschaftsraum · Mi 18:30 bis 21:30 Uhr · Besuch des Pachelbelhauses - Führung Bildgestaltung die vielen schönen Motive 5.6.2013 · € 18,50 · 8 Plätze durch die Ausstellung zur Stadtgeschichte Ihrer Urlaubsreise in Szene setzen kön- ca. 17.00 Uhr Beginn der Heimreise nen. Anhand von Fotos aus den vergan- Wildkräuter in Wald und Flur Im Reisepreis von 55 € sind die Stadtfüh- genen Ferien gibt es weitere Tipps, um in Sehen, Riechen, Anfassen und Schmecken, ALLGEMEINE INFORMATIONEN / AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 09/2013 15 all das ist wichtig für die Bestimmung der bis 12:00 Uhr · 8.6.2013 · € 14,50 · 12 Plät- 1310150602 - Hildburghausen Pflanzen. Ihre Wirkungsweise, Inhaltstoffe, ze Patrick Manthey · KVHS HBN Computerka- Verwendungsmöglichkeiten und Unter- binett · 1 x Fr 18:00 bis 20:15 Uhr · 1 x Sa scheidungsmerkmale zu ungenießbaren Arbeit - Beruf 9:00 bis 16:00 Uhr · 14.6. bis 15.6.2013 · Pflanzen erfahren Sie direkt vor Ort. Die- €57,50 · 12 Plätze se sogenannten „Unkräuter“ sind für un- Elektronische Steuererklärung mit El- sere Gesundheit in der heutigen, schnell- ster Anmeldungen und Informationen unter lebigen Zeit Gold wert. Sie liefern uns die Elster ist das Programm der Finanzver- der Nummer 03685-709285, per Mail an notwendigen Vitamine, Mineralien und Ei- waltung zur elektronischen Abgabe der [email protected] oder on- weiße, um den Alltag meistern zu können. Steuererklärung. Der Kurs erklärt, wie ein- line unter http://kvhs.landkreis-hildburg- fach Sie Elster installieren und die eigenen 1310930703 - Schleusingen hausen.de Lohnsteuerdaten an das Finanzamt über- Corinna Klett-Henn · Naturheilpraxis Klett- tragen. Ansprechpartner in den Außenstellen: Henn, Schleusingen, Weißer Berg 1 · Sa Eisfeld: Anne Zeller 10:00 bis 12:15 Uhr · 8.6.2013 · € 11,50 1310150603 - Hildburghausen · 16 Plätze Patrick Manthey · KVHS HBN Computerka- 03686/60456, 0171/1566092 binett · Do 17:00 bis 20:45 Uhr · 16.5.2013 Römhild: Isabella Kariton Kräuter und Heilpflanzen und deren · € 22,50 · 12 Plätze 036948/80319 (nach 18.00 Uhr) Anwendung Schleusingen: Anja Kühner-End Treffpunkt und Besprechung des Samme- Buchführung für Kleinbetriebe 036841/542244 lergebnisses ist die Regelschule und wir Senken Sie Ihre Steuerberatungskosten Themar: Kerstin Blau sammeln die Kräuter in der Umgebung durch das eigenhändige Aufbereiten (Vor- 036873/20963 kontieren) Ihrer Belege. In diesem Kurs er- von Themar. lernen Sie die dazu nötigen Grundlagen gez. 1311430702 - Themar der Buchführung. Gearbeitet wird mit Lex- Stefan Feldt Ilona Köhler · Regelschule Themar · Sa 9:00 wareBuchhalter. Leiter der Kreisvolkshochschule

Kreisfeuerwehrverband Hildburghausen sagt „Danke“ in der Vereinsarbeit auf le mit einem kleinen Programm die Gäste. Grund von Feuerwehr- Die neu angeschafften Malbücher für die zusammenlegungen Brandschutzerziehung wurden mit Be- entstehen. geisterung angenommen. Hierin wird den Der Jugendfeuerwehr- Kindern die Möglichkeit gegeben, sich wart konnte über eine spielerisch mit der Problematik Feuer- positive Nachwuchs- wehr auseinander zu setzen. Die Anschaf- arbeit berichten. Dank fung der Malbücher war Dank der Unter- für die gute Arbeit, stützung von ca. 100 Sponsoren aus dem gilt auch der Kassen- Landkreis ermöglicht worden. wartin zu sagen. Auch Danach wurde zusammenfassend über 20 hier konnte der Kreis- Jahre Kreisverbandsarbeit berichtet und verband im Rahmen auf Positives aber auch auf negative Ten- Mitglieder des THW Coburg beim Betonschneiden seiner Finanzrichtlinie denzen hingewiesen. Die Festredner wür- ein positives Ergebnis digten die gute Arbeit des Verbandes. Im Am 13.04.2013 führte der Kreisfeuerwehr- verzeichnen. Im Rah- Anschluss wurden Kameradinnen und Ka- men einer kleinen Feierstunde wurde das verband seine Jahreshauptversammlung meraden für Ihre Verdienste in der Ver- im Straufhain-Center in Streufdorf durch. 20 jährige Gründungsjubiläum des Kreis- feuerwehrverbandes Hildburghausen be- bandsarbeit mit Urkunden und Medail- Unter Teilnahme zahlreicher Gäste aus Po- len geehrt. Ortsansässige Firmen erhielten litik und Wirtschaft, legte der Verbands- gangen. Hierzu hatte sich der ausrichten- de Feuerwehrverein aus Streufdorf einiges die Auszeichnung „Förderer der Feuer- vorsitzende, Kam. Norbert Schneider, Re- wehr“ und „Partner der Feuerwehr“. Für die chenschaft über die geleistete Arbeit des einfallen lassen. Nach den Kindergarten Kids begeisterten überreichten Geschenke und Geldzuwen- Verbandes im zurückliegenden Jahr ab. die Schüler der 4. Klasse der Grundschu- dungen bedankte sich der Vereinsvorsit- Das umfangreiche Angebot an Veranstal- zende und versprach, diese ent- tungen wurde von den im Verband orga- sprechend der Satzung und zum nisierten Mitgliedern, dankend angenom- Wohle aller Mitglieder zu verwen- men. Aber auch Nichtangehörige nutzten den. Der von den Streufdorfer Ka- die Gelegenheiten, sich Einblick in die Ver- meraden vorbereitete „Blaulicht- bandsarbeit zu verschaffen. tag“ war eine rundum gelungene Zwei Feuerwehrvereine des Landkreises Veranstaltung. An dieser Stelle “ traten dem Kreisverband bei. Leider löste herzlichen Dank“! Dank auch an sich auch ein Feuerwehrverein auf, da es alle Beteiligten aus nah und fern dort keine aktive Feuerwehr mehr gibt. Der für Ihr Kommen und Ihre Vorfüh- Verbandsvorsitzende verwies darauf, dass rungen. angestrebte Gebietsreformen auch nicht spurlos an der Verbandsarbeit vorbeige- Kreisfeuerwehrverband hen werden. Es sollten keine Einschnitte Fotos: B. Knittel Hildburghausen e.V. 16 Amtsblatt 09/2013 INSERATE Tag des Hundes am 9. Juni 2013

Tierpension Mobiler für Hunde · Katzen · Kleintiere Hundesalon Hundesalon Hundetraining & Fellpflege für Hunde & Katzen Betreuung Verkauf von Tiernahrung & Zubehör Inhaberin Jenny Schlegelmilch Evelyn Schwarzfischer Tel. 01 62 / 2 743 537 Schleusingen am Schwimmbad Mobil: 01 72/7 92 54 70 www.hundecoach-thueringen.de

Kartenvorbestellung: Telefon: 09564/800441 E-Mail: waldbuehne24@ t-online.de www.waldbuehne-heldritt.de

Termine: Termine: Sa. 01.6. 19.30 Uhr Sa. 8.6. 18.00 Uhr Fr. 14.6. 19.30 Uhr Mi. 12.6. 15.00 Uhr Sa. 15.6. 19.30 Uhr Di. 18.6. 15.00 Uhr Fr. 21.6. 19.30 Uhr Mi. 19.6. 15.00 Uhr Sa. 22.6. 19.30 Uhr Di. 25.6. 15.00 Uhr So. 23.6. 15.00 Uhr Mi. 26.6. 15.00 Uhr Fr. 28.6. 19.30 Uhr Di. 2.7. 15.00 Uhr Sa. 29.6. 19.30 Uhr Mi. 3.7. 15.00 Uhr Sa. 6.7. 19.30 Uhr Di. 9.7. 15.00 Uhr Sa. 13.7. 19.30 Uhr Mi. 10.7. 15.00 Uhr So. 14.7. 15.00 Uhr Fr. 12.7. 19.30 Uhr Fr. 19.7. 19.30 Uhr Di. 16.7. 15.00 Uhr Sa. 20.7. 19.30 Uhr Mi. 17.7. 15.00 Uhr Fr. 26.7. 19.30 Uhr So.21.7. 15.00 Uhr Sa. 27.7. 19.30 Uhr Di. 23.7. 15.00 Uhr Sa.27.7. 15.00 Uhr Komödie in drei Akten von Franz Arnold u. Ernst Bach Märchen nach Gebrüder Grimm Inszenierung: Michal Sykora Inszenierung: Delia Schneider

Weitere Veranstaltungen: Preise: 09. Juni, 11.00 Uhr Brunch mit Delia Schneider am Piano Komödie 9,-- , Märchen 6,-- Euro, Brunch 14 € (incl. 1 Glas Sekt, Frühstücksbuffet, Kaffee, Kakao), 30. Juni, 15.00 Uhr Rudy Giovannini Rudy Giovannini 19 € . 21. Juli, 19.00 Uhr Sängergruppe Sennigshöhe An der Premiere am 1.6. bieten wir auf Bestellung “Fränkisches Schäufele” an. AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 09/2013 17

„Alkohol? Weniger ist besser!“ Aktionswoche Alkohol 2013 vom 25. Mai bis 2. Juni 2013 Gibt man bei Internetsuchmaschinen „Alko- eine besondere Förderung abgemildert wer- Allerdings stellen Alkoholabhängige ihre Vor- holmissbrauch“ ein, landet man schnell bei den. Dabei ist es ein zu 100 Prozent vermeid- gesetzten und Kollegen vor große Probleme. Informationen und Artikeln über Komasau- bares Risiko. Vielmals wird aus Unsicherheit, vermeint- fen und Zunahme des Alkoholkonsums bei licher Hilfsbereitschaft oder Fürsorge dem Kinder wollen irgendwann die Getränke ken- Jugendlichen. Auch alkoholisierte jugendli- oder der Betroffenen ein Teil der Arbeit abge- nenlernen, die Erwachsene so selbstverständ- che Straftäter bestimmen derzeit sehr stark nommen, obwohl ein offenes und klares Ver- lich trinken. In der Regel passiert dies im Alter das öffentliche Bild. Dabei ist Alkoholkon- halten, welches konstruktiven Druck auf den zwischen 10 und 14 Jahren zum ersten Mal. sum nicht ausschließlich ein Phänomen der Alkoholkranken ausübt, angebrachter wären. Der Geschmack von reinen alkoholischen Ge- Jugend. Durch alle Lebensalter hinweg wird Auch im Privatleben hat eine Alkoholabhän- tränken schützt Kinder gewöhnlich davor, ver- Alkohol getrunken, zu fast jeder Gelegenheit gigkeit tiefgreifende Folgen für Familie und sehentlich Alkohol zu trinken. Im Alter von 16 und zu jedem Anlass. Alkohol gehört zum All- Freunde. Der Übergang zwischen riskantem bis 17 Jahren entwickeln Jugendliche oft ein tag, sei es um locker und ausgelassen zu wer- und abhängigem Alkoholkonsum ist fließend Trinkverhalten, welches in seinen Grundzügen den, sei es um sich zu entspannen oder um und somit entstehen Suchtprobleme in der meist lebenslang beibehalten wird. Problema- Stress, Ärger und Sorgen herunterzuspülen. Regel über Jahre. Angehörige Alkoholkran- tisch dabei ist, dass die Entwicklung einer sta- ker richten mit der Zeit ihr ganzes Leben auf Die unter Federführung der Deutschen Haupt- bilen Persönlichkeit erschwert wird und mit den suchtkranken Menschen aus und verlie- stelle für Suchtfragen (DHS) e. V. geplante Ak- fortschreitender Gewöhnung an den Alkohol ren dabei eigene Interessen, Hobbys und Le- tionswoche „Alkohol? Weniger ist besser“ soll Belastungen des gewöhnlichen Lebens weni- alle, die Alkohol trinken, anregen, ihr Trinkver- ger ertragen werden. Im mittleren Lebensalter benspläne aus dem Blick. In vielen Fällen un- halten einzuschätzen und zu prüfen, ob der steigt bei gewohnheitsmäßig hohem Alkohol- terstützen Angehörige den Partner bis zur eigene Konsum von Bier, Wein und Schnaps konsum die Gefahr organischer Folgeschäden. Selbstaufgabe. noch gesundheitsverträglich ist. Auch soll Beachtenswert ist außerdem, dass das eigene Alkohol kann als ein stark begünstigender die Aktionswoche dazu beitragen, einen kri- Trinkverhalten möglicherweise Grundstein für Faktor auf das Gewaltverhalten einzel- tischen Blick über Konsequenzen erhöhten das der eigenen Kinder ist. Dieser Vorbildwir- ner Menschen gesehen werden. Dabei kön- Alkoholkonsums für Familie, Arbeitgeber und kung sollten sich erwachsene Menschen be- nen Betroffene sowohl Täter als auch Opfer Gesellschaft zu werfen. Eine extra für diese wusst sein. Alkohol spielt auch im Alter eine sein. Unterschieden wird nach körperlicher, Aktionswoche geschaffene Internetpräsenz große Rolle. Zum einen nimmt die Alkohol- psychischer und sexualisierter Gewalt. Die- unter www.aktionswoche-alkohol.de bündelt verträglichkeit ab und zum anderen besteht se kann in der Partnerschaft des Alkoholkran- Informationen und Fakten über das Suchtmit- die Gefahr, eine Alkoholabhängigkeit zu ent- ken stattfinden, aber auch in so genannten tel Alkohol und dessen weitreichenden Folgen wickeln. Ursachen dafür können das Lindern suchtbelasteten Familien. In Familien mit Al- für alle Lebensbereiche. Einige dieser umfang- körperlicher Beschwerden oder negativer Ge- koholproblemen kommt es sehr häufig zu ge- reichen Informationen haben wir nachfolgend fühle wie Trauer, Einsamkeit, Langeweile oder walttätigen Übergriffen, gerade auf Kinder. für sie zusammengestellt. Angst sein. Dabei ist die Gefahr groß, dass diese Kinder Alkoholische Getränke haben als Nahrungs-, Der Pressemitteilung 040/2013 des Thüringer selbst im späteren Leben zu Tätern werden. Genuss- und Rauschmittel eine jahrtausen- Landesamtes für Statistik ist zu entnehmen, Ein weiteres gesellschaftliches und straf- dealte Tradition. Da Alkohol nicht zuverläs- dass im Jahr 2011 insgesamt 11.947 Patienten rechtlich relevantes Risiko ist Alkohol am sig verfügbar und haltbar war, kam es im Al- wegen alkoholbedingter Krankheiten in den Steuer. Alkohol am Steuer ist eine wesentliche tertum zu keiner nennenswerten Entwicklung Thüringer Krankenhäusern behandelt wurden, Ursache für Verkehrsunfälle und ein Vergehen, von Abhängigkeiten. Erst für das Mittelal- davon 9.353 männliche und 2.594 weibliche welches ganze Existenzen aufs Spiel setzen ter und die beginnende Neuzeit ist ein aus- Patienten. Nachfolgendes Diagramm zeigt die kann. So registrierte das Statistische Bundes- geprägter Alkoholkonsum belegt, wobei zum prozentuale Verteilung dieser Patienten nach amt im Jahr 2010 15.070 Unfälle im Straßen- Teil Leibeigene und Tagelöhner in Form von Altersgruppen auf Grundlage der Daten des verkehr, bei denen mindestens einer der Be- alkoholischen Getränken oder der Gewährung Thüringer Landesamtes für Statistik. teiligten unter Alkoholeinfluss stand. Dabei des Privilegs eigener Alkoholherstellung ent- wurden 342 Menschen getötet. lohnt wurden. Diese Praxis setzte sich auch im Behandelt wurden durch Alkohol bedingte beginnenden Industriezeitalter fort und heu- psychische und Verhaltensstörungen, wie Alkohol birgt in jeder Altersgruppe erheb- te besitzt das Trinken von Alkohol weitestge- akuter Rausch, Abhängigkeits- oder Entzugs- liche Risiken für die Gesundheit und das hend gesellschaftliche Anerkennung. syndrom, aber auch alkoholische Leberkrank- soziale Leben. Um diese Risiken von Beginn heiten u. a. in Form einer alkoholischen Le- an gering zu halten, ist es wichtig, Kindern Im Jahrbuch Sucht 2012 der Deutschen berzirrhose. Die Kosten alkoholbedingter und Jugendlichen einen umsichtigen und ver- Hauptstelle für Suchtfragen ist festgehalten, antwortungsvollen dass im Jahr 2010 der Pro-Kopf-Konsum an Umgang mit dem alkoholischen Getränken in der Bundesrepu- Suchtmittel Alko- blik 137,2 Liter betrug und 96,4 Prozent der hol vorzuleben. Hil- Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 64 fe und Unterstüt- Jahren Alkohol trinkt. Etwa 2 Millionen Män- zung bieten dabei u. ner und Frauen dieser Altersgruppe trinken a. Einrichtungen der missbräuchlich Alkohol und rund 1,3 Millio- Suchthilfe und der nen sind alkoholabhängig. Schätzungen für Selbsthilfe. Deutschland belaufen sich auf etwa 74.000 Todesfälle, die durch riskanten Alkoholkon- Für interessierte Bür- sum oder durch kombinierten Konsum von Al- gerinnen und Bür- kohol und Tabak verursacht werden. ger unseres Land-  kreises liegt während Bereits vor Geburt besteht ein erhebliches Ri- Krankheiten werden lt. Jahrbuch Sucht 2012 der Aktionswoche umfangreiches Informati- siko, alkoholbedingten Folgeschäden ausge- bundesweit pro Jahr auf 26,7 Milliarden Euro onsmaterial zum Thema Alkohol in der War- setzt zu sein. Dies zeigt sich darin, dass ein geschätzt. tezone des Gesundheitsamtes im Erdgeschoss großes Risiko für Babys im Mutterleib der Al- des Landratsamtes bereit. Auch im Inter- koholkonsum der Mutter ist. Schätzungen Alkohol verursacht nicht nur gesundheitliche net können Sie unter www.aktionswoche- zufolge kommen jährlich 2200 Kinder mit Risiken. Auch gesellschaftlich, sozial und alkohol.de, www.kenn-dein-limit.de und schweren Entwicklungsstörungen aufgrund strafrechtlich kann übermäßiger Alkoholkon- www.bzga.de weiterführende Informationen des Alkoholkonsums der Mutter zur Welt. sum Probleme verursachen. Experten schät- finden. Diese alkoholbedingten Schäden beim Kind zen, dass 10 bis 30 Prozent der Arbeits- und sind nicht heilbar und können nur durch z. B. Wegeunfälle auf Alkohol zurückzuführen sind. Ihr Gesundheitsamt 18 Amtsblatt 09/2013 INSERATE

BAUEN UND WOHNEN Steinmetz Willnat & Rußwurm Ihr Meisterbetrieb für: * Grabgestaltung * Restaurationen * Naturstein am Bau Fensterbänke Treppenanlagen · Bodenbeläge Ahornweg 6 (direkt am Friedhof) in Hildburghausen 0 36 85 / 70 04 08 [email protected] www.steinmetz-willnat.de Wir sanierten die Außenfassade und führten alle Natursteinarbeiten aus! Dachdeckermeisterbetrieb Jens Grötenherdt

r +HJOLPUKLJR\UN r -HZZHKLU]LYRSLPK\UN r -SHJOKHJOZHUPLY\UN    r (ZILZ[(IIH\ r .LYmZ[\UK/VSaH\       r :JOVYUZ[LPUZHUPLY\UN             r :WLUNSLYHYILP[LU     !    

Eisfelder Str. 82 "  #   98667 Schönbrunn $    %&'()*+,    Tel.: 03 68 74/7 01 63 - %./+)(*(0/((0 ./1)/(2*/'/& Fax: 03 68 74/3 80 50 .  34   %  Mobil: 01 72/8 60 14 39 5 .444%4   % 

Erledigung aller Formalitäten BESTATTUNGSINSTITUT

Bestattungsvorsorge auf Wunsch Hausbesuch PIETÄT ein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-Bestattungen

Hildburghausen, Ahornweg 8 Tel.03685-7942-0

Schleusingen, Friedhofsweg 3 Tel.036841-336-0

Eisfeld, Schustergasse 8 Tel.03686-3918-0

Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters Tag und Nacht VORANKÜNDIGUNGEN Amtsblatt 09/2013 19

VORANKÜNDIGUNGEN / VERANSTALTUNGSHINWEISE 11.05.13 7. Oldtimertreffen in Waldau 15.05.13 Eröffnung der Badesaison im Terrassenbad in Schönbrunn 15.05.13 14.30 Uhr Autorenlesung „Römmelder Geschichten“ in Römhild 16.05.13 19.30 Uhr Lesung „Zwischen Himmel und Erde“ zum Otto-Ludwig-Festjahr 2013 mit Helga Schmidt im Bürgersaal im Rathaus Hildburghausen 17.-21.05.13 Traditionelles Kuhschwanzfest in Eisfeld, näheres S. 8-11 18.05.13 Anbaden DRK Wasserwacht im Terrassenbad Schönbrunn 19.05.13 ab 11.00 Uhr Pfingsthütte auf dem Adlersberg in Hirschbach 19.-20.05.13 14.00 – 17.00 Uhr Öffnung der Dichtergedenkstätte Otto-Ludwig-Garten, Unterm Heinig in Eisfeld 19.05.13 Pfingstfest der Volksmusik im Naturtheater Steinbach-Langenbach 19.05.13 Brauhausfest in Lindenau 19.-20.05.13 Mittelalterburgfest auf der Veste Heldburg 20.05.13 Mühlenwanderung des Fremdenverkehrsvereins Schönbrunn 20.05.13 11.00 – 18.00 Uhr Deutscher Mühlentag im Hennebergischen Museum Kloster Veßra 20.05.-01.09.13 Sonderausstellung im Hennebergischen Museum in Kloster Veßra: „Fachwerkland Südthüringen. Die hennebergisch-fränkische Fachwerkbauweise zum Begreifen und Aufrichten“ 24.05.13 19.30 Uhr Vortrag von M. Römhild „Zur Geschichte des Brauwesens in Hildburghausen“ im Cafe „Charlott“ in Hildburghausen 25.05.13 40. GutsMuths – Rennsteiglauf 25.05.13 Brunnenfest am Delphinbrunnen in Römhild 25.05.13 Felsenkellerfest des Sängerkranz Simmershausen 25.05.13 Backhausfest in Gleichamberg 25.05.13 Tanz im Schlosspark in Seidingstadt mit der Band Fate 25.05.13 19.30 Uhr Szenische Lesung mit Peter Sodann „Fabian – die Geschichte eines Moralisten“ im Stadttheater in Hildburghausen 26.05.13 10.00 Uhr Spaziergang zu den Wirkungsstätten Otto Ludwigs, ab Markt in Eisfeld 26.05.13 13.00 Uhr Berglochfest / Festplatz am Bergloch in Steinfeld 26.05.13 14.30 Uhr Sonntagskonzert auf der Veste Heldburg 26.05.13 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Herrn Fritzsch in der Kirche Bedheim 30.05.13 20.15 Uhr Provinzkino: „Nenn´ mich einfach Axel“ im Bürgersaal im Rathaus Hildburghausen 30.05.-02.06.13 Gartenmesse „Lebens(t)räume“ der Fa. ARCOS GmbH Suhl im Hennebergischen Museum in Kloster Veßra, näheres S. 6 31.05.13 Erlebnisnacht für Kinder im Zweiländermuseum Rodachtal in Streufdorf 31.05.-02.06.13 Fußballtreffen mit Markersbach des SV Schleusegrund e.V. 01.-02.06.13 150 Jahre Gesangverein Schleusegrund 1863 e.V. 01.06.13 Kinder- und Backhausfest in Sülzdorf 02.06.13 10.00 Uhr Backhausfest in Zeilfeld 02.06.13 Kuhseefest in Heldburg 02.06.13 Kirchbergfest mit dem Jugendblasorchester Gleichamberg in der Kirche Eishausen 02.06.13 11.00 Uhr Jazz – Frühschoppen im Kulturstadel Stressenhausen 07.06.13 19.00 Uhr Vogelstimmenwanderung in der Hutelandschaft Rodachaue, Treffpunkt ist der Sportplatz Stressenhausen 07.+08.06.13 Borderland Ultra – Premierenlauf – das Laufevent des Jahres entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze 07.-09.06.13 6. Freies Bergrennen auf der Naturstrecke von Waldau nach Steinbach 07.-09.06.13 Rennsteigpokal 2013 im Stadion in Fehrenbach 08.06.13 Backhausfest in Bedheim 08.06.13 Kinder- und Sommerfest in Oberneubrunn 08.06.13 Familiensportfest in der AWO-Kita in Römhild 08.06.13 Tanz im Schlosspark in Seidingstadt mit der Band G-Punkt 09.06.13 Museumstag „Kunst trifft Geschichte“ im Zweiländermuseum Rodachtal in Streufdorf 09.06.13 Brauhausfest am Kulturstadel in Stressenhausen 09.06.13 10.00 Uhr Oldtimertreffen in Streufdorf am Holzberg 09.06.13 15.00 Uhr Lesung „Die Heiteretei“ von Otto Ludwig mit Helga Schmidt und Brigid Jacobi in der Dichtergedenkstätte Otto-Ludwig-Garten, Unterm Heinig in Eisfeld 09.06.13 18.00 Uhr Konzert „Soli Deo Gloria“ in der Stiftskirche Römhild 09.06.13 Ab 14.00 Uhr Konzert des Kinderchores „Kunterbunt“ in der Kirche in Veilsdorf; Eintritt frei, Spenden kommen einem Chorworkshop zugute, Kaffee und Kuchen wird im Pfarrhaus angeboten, näheres S. 7 13.06.13 38. Internationale Thüringenrundfahrt U 23 / Einzelzeitfahren mit Start und Ziel in Streufdorf 14.06.13 19.30 Uhr Vortrag von K.-H. Roß über unehrliche Leute und Gewerbe im Cafe „Charlott“ in Hildburghausen 14.-16.06.13 2. Oldtimertreffen in Leimrieth; Veranstalter: 1. Oldtimer-& Ostalgieclub Hildburghausen e.V. 15.06.13 Die große Schlagernacht 2013 im Naturtheater Steinbach-Langenbach 15.06.13 19.00 Uhr Countryabend mit Daniel T. Coates & Co. im Café im Hof in Streufdorf 16.06.13 2. Thüringer Musikanten- & Trachtenfest im Naturtheater Steinbach-Langenbach 16.06.13 Italienische Nacht im und um das Vereinsheim des Feuerwehrvereins Eishausen 16.06.13 Tag der offenen Tür und 6. Historischer Buchhof im Archivdepot Suhl 16.06.13 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Herrn Promnitzau in der Kirche Bedheim 16.06.13 20.00 Uhr Konzert mit Quadro Nuevo im Schlosspark Marisfeld, näheres S. 7 16.06.13 Ab 13.30 Uhr „Tag der offenen Tür“ an der Kreismusikschule „Carl Maria von Weber“ Hildburghausen 20 Amtsblatt 09/2013 INSERATE

BAUEN UND WOHNEN 15 Sonderaktion 2013! Dach, Fassade, Pflaster ACHTUNG HAUSBESITZER! Jetzt sanieren, mit dem Konjukturpaket doppelt sparen!!! Mit unseren dicken Barzahlerrabatten und bis zu 1.200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wieder holen!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 5.850,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg pro m2 ab 7.200,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 4.795,- Euro

Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31% eff. Jahreszins! Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben zu verwirklichen!

z.B. 10.000,00 € für ein neues Dach und einen neuen Anstrich bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 €! INH. MICHAEL KOOB

s#ONTAINERDIENST Kirchwiesen 3 Wir verschönern Ihr Zuhause Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 2.850,- Euro s2ËUMUNGS UND!BBRUCHARBEITEN 98646 Hildburghausen Fassadenputz inkl. Untergründe ab 4.919,- Euro Tel.: 0 36 85/70 27 11 s!SBEST UND4EERPAPPEENTSORGUNG Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 9.800,- Euro Fax: 0 36 85/7 10 84 s"UNTMETALL UND3CHROTTANNAHME email: Wir pflastern Ihnen den Hof s!LTHOLZVERWERTUNG [email protected] 100 m2 Hof inkl. Unterbau mit Thüringer Rechteck ab 9.978,- Euro s7ERTSTOFFHOF Mobil: 01 71/5 14 65 78 Dachdeckerbetrieb Mattern, Zimmermeister Meißner, Malermeister Reumschüssel, Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling

Unsere Beratung und Angebot sind kostenlos und unverbindlich. LBut GmbH - Das Handwerkerhaus Waldstr. 17b, 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 20 77 36

TISCHLEREI & PARKETTVERLEGEBETRIEB VOGT       T ' '!  '   ' !     ' '       c   ! 

 "#   !! c$%     [email protected] · www.tischlerei-parkett-vogt.de

Öffnungszeiten    des Wertstoffhofes (Ladestraße 6, 98553 Schleusingen)        Dienstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr     Samstag 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr   

Sie erreichen uns: Tel. 036841/42884 · Fax 036841/42886 JUBILÄEN Amtsblatt 09/2013 21

WIR GRATULIEREN - WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG! 11.05.13 Herrn Arno Gutjahr, Hildburghausen 90. Geb. 30.05.13 Frau Anna Schmidt, Merbelsrod 90. Geb. 12.05.13 Frau Erika Münch, Bockstadt 85. Geb. 30.05.13 Frau Elfriede Räthlein, Hildburghausen 85. Geb. 12.05.13 Frau Irene Baumhämmel, Simmershausen 95. Geb. 30.05.13 Frau Gretchen Künzinger, Hildburghausen 90. Geb. 13.05.13 Frau Else Kleffel, 93. Geb. 30.05.13 Frau Ingrid Buff, Eisfeld 85. Geb. 13.05.13 Frau Eva Koch, 80. Geb. 30.05.13 Herrn Karl Philipp, Eisfeld 80. Geb. 13.05.13 Frau Margarete Bätz, Hildburghausen 85. Geb. 30.05.13 Frau Sieglinde Heß, Eisfeld 80. Geb. 13.05.13 Frau Martha Marschall, 92. Geb. 31.05.13 Herrn Bernhard Witter, Biberschlag 85. Geb. 13.05.13 Herrn Paul Leipold, Westhausen 93. Geb. 31.05.13 Frau Brigitte Loos, Heldburg 80. Geb. 13.05.13 Herrn Walter Baumann, Wiedersbach 85. Geb. 31.05.13 Frau Gisela Müller, Themar 85. Geb. 14.05.13 Frau Adelheid Traut, Heubach 80. Geb. 31.05.13 Frau Ingeburg Fink, Hildburghausen 80. Geb. 14.05.13 Frau Gerda Luther, Heßberg 85. Geb. 31.05.13 Herrn Walter Witter, Merbelsrod 92. Geb. 14.05.13 Eheleuten Hedwig und Karl Schulz aus 01.06.13 Frau Bernhardine Grant, Heubach 85. Geb. zur Eisernen Hochzeit 01.06.13 Frau Herta Kloß, Hildburghausen 85. Geb. 15.05.13 Eheleuten Anneliese und Fredi Schmidt aus Hinternah 01.06.13 Frau Herta Reif, Eichenberg 80. Geb. zur Diamantenen Hochzeit 01.06.13 Frau Hildegard Henn, Steinbach 90. Geb. 15.05.13 Frau Hildegard Schmidt, Schleusingen 80. Geb. 01.06.13 Herrn Paul Mägdefrau, Schmeheim 85. Geb. 15.05.13 Frau Irmgard Peschke, Hildburghausen 92. Geb. 02.06.13 Frau Elly Sachs, Oberstadt 85. Geb. 15.05.13 Frau Irmgard Wiegand, Hildburghausen 85. Geb. 02.06.13 Frau Erika Kießhauer, 93. Geb. 15.05.13 Frau Waltraud Roth, Themar 85. Geb. 02.06.13 Frau Hilda Lauterbach, Roth 85. Geb. 16.05.13 Herrn Albert Senft, Schmeheim 80. Geb. 03.06.13 Herrn Gerhard Frank, Mendhausen 80. Geb. 16.05.13 Herrn Ernst Wirsching, Rieth 92. Geb. 03.06.13 Herrn Karl Döke, Crock 80. Geb. 16.05.13 Frau Helene Heinz, Eisfeld 85. Geb. 03.06.13 Frau Leni Enke, Schönbrunn 91. Geb. 16.05.13 Frau Toni Bischoff, Veilsdorf 85. Geb. 03.06.13 Frau Waltraud Pfeuffer, Schleusingen 80. Geb. 17.05.13 Frau Erna Henneberger, Westenfeld 90. Geb. 04.06.13 Herrn Heini Amberg, Mendhausen 80. Geb. 17.05.13 Frau Grete Schramm, Merbelsrod 80. Geb. 04.06.13 Frau Ingeburg Heß, Fehrenbach 85. Geb. 17.05.13 Frau Herta Schmidt, Sachsenbrunn 85. Geb. 04.06.13 Frau Nanny Strauch, Hildburghausen 90. Geb. 18.05.13 Frau Gerda Dietz, Hirschbach 85. Geb. 05.06.13 Frau Charlotte Heeland, Hildburghausen 85. Geb. 20.05.13 Herrn Günter Czech, Hildburghausen 80. Geb. 05.06.13 Herrn Erwin Grund, Poppenhausen 80. Geb. 20.05.13 Frau Irma Sammler, Oberwind 93. Geb. 05.06.13 Frau Leni Amthor, 85. Geb. 21.05.13 Herrn Karl Schulz, Schlechtsart 90. Geb. 06.06.13 Frau Anneliese Bartel, Hildburghausen 85. Geb. 21.05.13 Frau Käthe Schilling, Schleusingerneundorf 91. Geb. 06.06.13 Frau Christa Stoll, Römhild 85. Geb. 21.05.13 Frau Marianne Altenfelder, Bedheim 80. Geb. 06.06.13 Frau Elfriede Schmidt, Ehrenberg 80. Geb. 22.05.13 Frau Helene Blaubach, Masserberg 85. Geb. 06.06.13 Frau Käthe Rost, Hildburghausen 93. Geb. 22.05.13 Frau Martha Heß, Hildburghausen 85. Geb. 06.06.13 Frau Wera Schmidt, Sachsenbrunn 80. Geb. 23.05.13 Eheleuten Christiane und Rudolf Gundelwein aus 07.06.13 Frau Ella Schubert, Schwarzbach 91. Geb. Haina zur Diamantenen Hochzeit 07.06.13 Herrn Helmut Koch, Schnett 80. Geb. 23.05.13 Frau Cleta Sieder, Schleusingen 85. Geb. 07.06.13 Frau Jutta Richter, Hildburghausen 80. Geb. 23.05.14 Eheleuten Johanna und Herbert Heß aus Schönbrunn 07.06.13 Frau Luise Tanzberger, Heßberg 90. Geb. zur Diamantenen Hochzeit 08.06.13 Herrn Helmut Reg, Sachsenbrunn 80. Geb. 23.05.13 Frau Lilli Krannich, Fehrenbach 90. Geb. 08.06.13 Frau Hildegard Morgenroth, Schirnrod 91. Geb. 24.05.13 Herrn Eberhard Ries, Westhausen 80. Geb. 08.06.13 Herrn Kurt Gegner, Linden 80. Geb. 24.05.13 Frau Edeltraut Tanzberger, Heßberg 85. Geb. 08.06.13 Herrn Lothar Popp, Westenfeld 80. Geb. 24.05.13 Frau Elfriede Rückert, Westhausen 80. Geb. 08.06.13 Frau Margot Liebermann, Hildburghausen 91. Geb. 24.05.13 Frau Frida Kirchner, Schleusingen 90. Geb. 09.06.13 Herrn Heinrich Lefeld, Kloster Veßra 80. Geb. 24.05.13 Herrn Gerhard Röhrig, Tachbach 80. Geb. 09.06.13 Herrn Hermann Mertz, Kloster Veilsdorf 90. Geb. 24.05.13 Frau Helga Hübner, Breitenbach 80. Geb. 09.06.13 Frau Ruth Thiel, Schleusingen 90. Geb. 24.05.13 Frau Helga Schreiner, Eisfeld 80. Geb. 09.06.13 Frau Trauthilde Skalda, Hildburghausen 80. Geb. 24.05.13 Frau Waltraud Straßenmeyer, Hildburghsn. 85. Geb. 09.06.13 Herrn Willy Triebel, Eisfeld 91. Geb. 25.05.13 Herrn Egon Witter, Heubach 80. Geb. 10.06.13 Frau Hedwig Schmidt, Milz 93. Geb. 25.05.13 Frau Helga Hilprecht, Marisfeld 80. Geb. 11.06.13 Frau Gertrud Pospiech, Hildburghausen 91. Geb. 25.05.13 Frau Ilse Ehrhardt, Römhild 93. Geb. 11.06.13 Frau Lissi Griebel, Breitenbach 85. Geb. 26.05.13 Frau Irma Karlowski, Wachenbrunn 85. Geb. 12.06.13 Frau Gertrud Müller, Hildburghausen 90. Geb. 26.05.13 Frau Marta Behlert, Hildburghausen 80. Geb. 12.06.13 Herrn Hans Hartung, Schleusingen 85. Geb. 27.05.13 Frau Liesel Plietz, Schleusingen 90. Geb. 12.06.13 Frau Irmgard Kämpf, Hildburghausen 90. Geb. 27.05.13 Frau Marianne Dreßler, Sachsenbrunn 80. Geb. 13.06.13 Frau Dr. Alma Müller, Schleusingen 92. Geb. 28.05.13 Herrn Anton Müller, Brattendorf 80. Geb. 13.06.13 Frau Anna Kaiser, Simmershausen 92. Geb. 28.05.13 Frau Helga Geier, Schönbrunn 85. Geb. 14.06.13 Frau Emmi Spindler, Ratscher 85. Geb. 28.05.13 Herrn Kurt Finn, Eisfeld 90. Geb. 28.05.13 Herrn Werner Arndt, Waldau 80. Geb. wir gratulieren nachträglich: 29.05.13 Frau Alide Brückner, Hildburghausen 91. Geb. 28.04.13 Herrn Herbert Fleischhauer, Schnett 85. Geb. 30.05.13 Frau Anna Blaschek, Schleusingen 80. Geb. 30.04.13 Frau Marie Böhm, Heubach 85. Geb. 30.05.13 Eheleuten Edelgard und Rudi Heerlein aus Hinternah 07.05.13 Herrn Otto Wagner, Heubach 85. Geb. zur Diamantenen Hochzeit 22 Amtsblatt 09/2013 INSERATE

BAUEN UND WOHNEN

UÊ6œÀÀ>ÌÎ>˜Ì ŸâiÀÊ UÊ >Õ œâʘ>V ʈÃÌiÊ UÊ-V >Õ˜}Ê՘`Ê>ÌÌi˜ UÊœ ˜ÃV ˜ˆÌÌi UÊÊ“«ÀB}˜ˆiÀ՘}Ê՘` /À>˜Ã«œÀÌʓŸ}ˆV Ortsstraße 85 · 98646 Sägewerk: Telefon: 03 68 73 / 2 09 83 · Fax: 6 92 16 03 68 73 / 6 89 55 Mobil: 0171 / 3 17 27 34

3CHORNSTEINTECHNIK 'ERHARD(OFMANNs2ÚMHILD Schornsteinneubau, -sanierung und -reparatur RUFEN SIE UNS AN! 98553 Schleusingen / OT Ratscher, Hauptstr. 33a Tel.: 03 68 41/4 09 19 · Fax: 03 68 41/3 18 11 4ELEFON   Mail: [email protected] · www.alexander-gangnus.de Pabst GmbH Heizöl-Kohlen-Transporte Waldhausstr. 4 · 98553 Schleusingen Telefon 036841 / 47684

Transporte aller Art! 2,5 t / 5 t

Von Alt bis Neu

Bau- und Fliesenfachbetrieb Bauservice BAU Meier Heiko Hess Dorfstrasse 4 · 98553 Geisenhöhn Schleusingen · Haardtstraße 24 Tel.: 03 68 41/3 12 49 Tel. (036841) 4 14 64 · Mobil (0151) 16 24 14 64 Mobil: 01 71/4 55 33 45 [email protected] BERATUNG UND VERKAUF BITTE NACH TERMINVEREINBARUNG Polsterservice „PLUS“ Inh. Ingolf Böttger E.-Thälmann-Straße 6 · 98660 Themar r7VSZ[LYHYILP[LU r)VKLUILSjNL r.HYKPULU r:VUULUZJO\[a ;LSLMVU!  •4VIPS!         4ISCHLEREI  3(AHNKE    3CHREINERMEISTER3ILVIO(AHNKE3CHREINERMEISTER3ILVIO(AHNKE +IRCHWEGq(ILDBURGHAUSEN/4,EIMRIETH+IRCHWEGq(ILDBURGHAUSEN /4,EIE MRIETH     %          4REPPENs4REPPENGELËNDERs"ALKON4REPPENs4REPPENGELËNDERs"ALKON       !     &ENSTERINVIELEN6ARIATIONENs&ENSTERLËDEN&ENSTER IN VIELEN 6ARIATIONEN s &ENSTERLËDEN ! !    "#$ 2ESTAURATIONs)NNENAUSBAUs4ROCKENBAUs-ÚBELNACH-A”        %&" ' ()* $  0ARKETTs,AMINATs&U”BODENALLER!RTs4àREN      ***$ +, - ' (  4OREs'ARTENZËUNEs6ERGLASUNGALLER!RT AUCH2EPARATUR WWWTISCHLEREI HAHNKEDE GESCHICHTE Amtsblatt 09/2013 23

Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber die Zeitung „Freies Wort“ im Januar / Februar 1963 berichtete Geschäftseröffnung in der Oberen größer; die Ladeneinrichtung wurde nach Mitarbeiter der LPG-Gärtnerei Wallrabs Marktstraße Entwürfen des Initiators dieses Geschäftes mit eigenem Festwagen Die Verkaufsgenossenschaft bildender und gleichzeitigem Vorsitzenden der Ge- Künstler „Albrecht Dürer“ Hildburghausen nossenschaft, dem Graphiker Walter Höh- betrieb bis Anfang 1963 ihr Geschäft in der ne, gefertigt. Hauptanliegen der Genos- Rathausgasse. Im Frühjahr 1963 wurde in senschaft bildender Künstler war es, die Arbeiten der bildenden Künst- ler des Bezirkes Suhl den Men- schen näher zu bringen und sie anzuregen, bei der Wahl ihres Zimmerschmuckes oder der Su- che nach einem Geschenk nach künstlerischen Arbeiten zu grei- fen. So fanden sich in den Aus- stellungs- und Verkaufsräumen Arbeiten bekannter Künstler wie Die Inbetriebnahme eines neuen Gewächs- Franz Reiß, Werner Knackmus, Al- hauses nahmen die Mitarbeiterinnen und fred Dürkopp, Willi Raßmann und Mitarbeiter des Bereiches Gartenbau der Willi Hopf. Auch wertvolle Kunst- LPG „10. Jahrestag“ Hildburghausen zum drucke alter und neuer Meister Anlass, am traditionellen Demonstrati- der Oberen Marktstraße, welche damals gehörten zum Angebot des Geschäftes, onszug zum Maifeiertag 1963 mit einem Karl-Marx-Straße hieß, eine neuer „Dürer- wie in den späteren Jahren auch Schall- selbst gestalteten Festwagen teilzuneh- laden“ (so die Bezeichnung im Volksmund) platten und Antiquitäten. Das Foto zeigt men. Damit ersparte man sich auch das eröffnet. Der neue Laden war wesentlich einen Teil des neuen „Dürerladens“. Laufen im Demonstrationszug. B.K. Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 11. Mai 1913 berichtete. Eisfeld: „In diesen Tagen wird in den übergießt, und füttere Schweine, Enten ges Leben durch den hier stattgefun- Schaufenstern des Möbellagers von Wil- und Hühner damit. Große Mengen zer- denen Kongress ehemaliger Studierender helm Hopf hier die „Kaisertruhe“ aus- stampft man, vermischt sie mit Erde und des Technikums Hildburghausen, verstärkt gestellt werden, welche die Adresse des Kalk und schüttet sie in Gruben; nach eini- durch die gleichzeitige 25jährige Jubelfeier Städteverbandes Sachsen-Anhalt aufneh- gen Monaten geben sie einen vorzüglichen des Techniker-Gesangsvereins „Euphonia“.“ Dünger zum Untergraben im Garten.“ men soll und Kaiser Wilhelm II. zu seinem Vor 100 Jahren war Pfingsten am 11. und 25jährigen Regierungsjubiläum überreicht 12. Mai – Frau Herta Stolz schrieb dazu ein wird. Entworfen und ausgeführt wurden Gedicht, welches im Hildburghäuser Kreis- die Bildhauerarbeiten in dem bekannten blatt erschien: Mo. Atelier für antike Möbel von Emil Fischer in Brünn bei Eisfeld. Die Truhe, welche ganz im gothischen Stil gehalten ist, ist ein voll- endetes Kunstwerk. Der Deckel zeigt Kaiser Wilhelm II. in vollem Ornate mit Krönungs- stab, wie er die Huldigung der Bürgermei- ster, die sämtlich in alter Tracht sind, ent- gegen nimmt. Auf der Vorderseite sind vier verschiedene Wappen angebracht. Die Griffe sind schwer versilbert und das Inne- Maikäfer aus Meyers Lexikon re der Truhe ist mit Seidenplüsch ausge- schlagen. Fertig gestellt wurde das Kunst- Römhild: „Wie in mehreren größeren werk von einigen hiesigen Meistern.“ Schulverbänden, so lässt man auch in un- serer Stadt neuerdings der Zahnpflege Aus dem Kreisgebiet: „Das laufende Jahr der Schulkinder besondere Sorgfalt ange- soll wieder einmal ein Maikäferjahr wer- deihen. Die Gemeindevertretung hat sich den. Hie und da tritt dieser Schädling in lobenswerter Weise bereit erklärt, für schon in Massen auf, so dass bereits wie- wenig bemittelte Schüler die Kosten der der mit allen Mitteln gegen diese Plage Zahnbehandlung aus städtischen Mitteln eingeschritten werden muss. Am besten zu bestreiten, wenn von den Eltern ein da- wird man der Käfer habhaft, wenn man hin gehender Antrag gestellt wird.“ früh morgens, wenn die Käfer von Tau und Kälte erstarrt sind, die Bäume abschüttelt Hildburghausen: „In unserer Stadt und die Tiere zusammenliest. Man töte sie herrschte trotz des schlechten Wetters dann, indem man sie mit heißem Wasser während der Pfingstfeiertage sehr re- Gedicht „Fröhliche Pfingsten“ Partner der IHK, des Handwerks u. der Kreishandwerkerschaft HBN

Selbstständigkeit - aber wie?

Antworten, Hilfe und Unterstützungunter einem Dach im: „Kompetenz-Centrum für Existenzgründer und Unternehmer“ „ Ing.-büro ProdAQ consulting praxis“

Kostenlose Grundberatung für Existenzgründer und Unternehmer ... jeden zweiten Freitag des Monats Seminare zur Existensgründung in Hildburghausen nächste Termine: Samstag, den 25.05.2013 Beginn: 9.00 Uhr Samstag, den 29.06.2013

Anmeldungen telefonisch unter 0 36 85-40 47 29 oder auch auf www.prodaq.de Ing.-büro ProdAQ Suhl GbR - Marienstr. 12 - 98636 Hildburghausen Tel.: 0 36 85 / 40 47 29 - e-mail: [email protected] Fördermittel u. Betriebsberatung · Coaching · Krisenmanagement · Sanierung · Investfinanzierung · Beteiligungen · Personalberatung · Betriebsübergabe-Nachfolge · Qualifizierung · Softwareanpassung

20 Jahre Kloster-Apotheke Wir sagen DANKE für Ihre Treue! Feiern Sie mit uns vom 03. - 06. Juni 2013

Montag, 03.06. # Glücksrad-Tombola

Dienstag, 04.06. # Memory für Jung und Alt

Mittwoch, 05.06. # Verkostung von Donath- Vollfruchtsäften

Donnerstag, 06.06. # Magnesium Diasporal zum Probieren

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Kloster-Apotheke. 98553 Schleusingen · Klosterstraße 14 · Tel.: 036841 - 40375 · Fax: 03681 - 40376

e-Mail: [email protected]