Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Der Pressesprecher

Pressemitteilung Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Nr.: 487/2020 Potsdam, 5. Oktober 2020 Pressesprecher: Gabriel Hesse Telefon: +49 331 866-5040 Mobil: +49 170 45 38 688

Internet: https://msgiv.brandenburg.de Twitter: https://twitter.com/MSGIV_BB Afrikanische Schweinepest: Gefährdetes Mail: presse@msgiv..de Gebiet ausgeweitet Restriktionszonen erneut an Tierseuchen-Lage angepasst – Be- troffene Landkreise ändern Tierseuchen-Allgemeinverfügungen

Nach dem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wild- schein im Landkreis Märkisch-Oderland, der am 30. September amtlich fest- gestellt wurde, werden die sogenannten Restriktionszonen in Brandenburg jetzt vergrößert. Die Europäische Union hat per Durchführungsbeschluss, der heute im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde, den Brandenburger Vor- schlag für die erweiterte ASP-Gebietskulisse gebilligt. Es gibt nun zwei Kern- gebiete und ein zusammenhängendes gefährdetes Gebiet. Das bisherige ge- fährdete Gebiet wurde in nördlicher Richtung bis Märkisch-Oderland verlän- gert und umschließt nun Frankfurt (Oder).

Die von der Änderung des Seuchengebietes betroffenen Landkreise und kreisfreie Stadt werden ihre Tierseuchen-Allgemeinverfügungen jetzt entsprechend an- passen. Mit diesen Allgemeinverfügungen werden auch die notwendigen Maßnah- men zur Bekämpfung der ASP sowie zum Schutz gegen die besondere Gefähr- dung der Hausschweinepopulation und der Wildschweinpopulation angeordnet.

Das erste Kerngebiet um die Fundorte bei Sembten im Landkreis Spree-Neiße und nahe im Landkreis Oder-Spree hat eine Fläche von rund 150 Quad- ratkilometern. Das zweite Kerngebiet um den Fundort in Bleyen im Landkreis Mär- kisch-Oderland hat eine Fläche von rund 45 Quadratkilometern.

Das jetzt festgelegte Seuchengebiet (sogenanntes gefährdete Gebiet) hat eine Fläche von rund 2.200 Quadratkilometern und umfasst folgende Gebiete:

Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Landkreis Dahme Spreewald − Gemeinde Jamlitz mit den Gemarkungen Jamlitz, Ullersdorf, Leeskow − Gemeinde Lieberose mit den Gemarkungen Lieberose, Goschen, Blasdorf, Trebitz

Telefon: +49 331 866-0 │Telefax: +49 331 866-5108 │E-Mail: [email protected]

Ministerium für Soziales, Seite 2 Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Der Pressesprecher

Landkreis Märkisch-Oderland − Gemeinde − Gemeinde Bleyen-Genschmar − Gemeinde (Mark) − Gemeinde Fichtenhöhe − Gemeinde − Gemeinde Gusow-Platkow − Gemeinde Küstriner Vorland − Gemeinde − Gemeinde − Gemeinde Lietzen − Gemeinde − Gemeinde mit den Gemarkungen Neuhardenberg, Quappen- dorf, Wulkow bei Trebnitz − Gemeinde mit den Gemarkungen Altbarnim, Wuschewier − Gemeinde − Gemeinde − Gemeinde − Gemeinde − Gemeinde mit den Gemarkungen Alt Rosental, Görlsdorf, Dieders- dorf, Neuentempel, Marxdorf, Friedersdorf − Gemeinde − Gemeinde

Landkreis Oder-Spree − Gemeinde mit der Gemarkung Biegen − Gemeinde Brieskow-Finkenheerd − Gemeinde Eisenhüttenstadt − Gemeinde Friedland mit den Gemarkungen Günthersdorf, Lindow, Weichens- dorf, Groß Muckrow, Klein Muckrow, Chossewitz, Groß Briesen, Reudnitz, Oelsen − Gemeinde Groß Lindow − Gemeinde Grunow-Dammendorf − Gemeinde Jakobsdorf mit den Gemarkungen Petersdorf (B), Sieversdorf, Pill- gram, − Gemeinde − Gemeinde − Gemeinde Müllrose − Gemeinde Neißemünde − Gemeinde Neuzelle − Gemeinde − Gemeinde − Gemeinde Vogelsang − Gemeinde Wiesenau − Gemeinde

Ministerium für Soziales, Seite 3 Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Der Pressesprecher

Landkreis Spree-Neiße − Gemeinde Guben − Gemeinde Jänschwalde mit den Gemarkungen Jänschwalde, Drewitz − Gemeinde Peitz − Gemeinde Schenkendöbern − Gemeinde Tauer − Gemeinde Turnow-Preilack mit der Gemarkung Preilack

Übersicht der Restriktionszonen im Land Brandenburg

Ministerium für Soziales, Seite 4 Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Der Pressesprecher