Eine Auswahl interessanter Stationen am VulkaMaar-Pfad Vulkaneifel-Pfade VulkaMaar-Pfad VulkaMaar-Pfad 1. Maarmuseum 3. Wolfsschlucht und Horngraben 5. Windsborn-Kratersee mit Mosenberg Manderscheid Wohltuende Ruhe und moosbewachsene Basalt- und La- Der kreisrunde Windsborn-Kratersee ist der dritte von vier Das Maarmuseum in vabrocken, die vom Ausbruch des Mosenbergvulkans vor Kratern der Vulkangruppe des 517 m hohen Mosenberges Manderscheid bringt ca. 29.000 Jahren herrühren, erwartet den Wanderer in der und einer der seltenen echten Kraterseen nördlich der Al- dem Besucher die große Wolfsschlucht bei Bet- pen. Er ist vollkommen von einem 20 bis 30 m hohen Wall natürliche Vielfalt und tenfeld, einer der spek- umgeben, welcher steil zum See abfällt und besitzt bei ei- die internationale Bedeutung der Eifelmaare für die Wis- takulärsten Abschnitte ner Tiefe von nur 1,70 m nährstoffarmes Wasser, da er ohne senschaft und die Region näher. Der rote Faden bzw. das auf dem Premiumwan- Zu- und Abfluss ist. Die Vegetation in der Verlandungszo- Vermittlungsziel in der Ausstellung ist die Entstehung, derweg. Hier stößt der ne des Sees (Fieberklee, Sumpfblutauge u. a.) steht unter VulkaMaar-Pfad die Geschichte und die Entwicklung der Eifelmaare in der sogenannte Horngra- Schutz. Auch das benachbarte Hinkelsmaar zählt zu dem Vergangenheit und in der Gegenwart. Dabei werden die ben in einer bizarren en- Mosenberg-Meerfeld-Vulkansystem. Aspekte der Maare nicht nur punktuell, sondern auch in gen Klamm in die Kleine Schwierigkeit: anspruchsvoll Länge: 26 km größeren, internationalen Zusammenhängen präsentiert. Kyll. Ein schmaler Pfad Aufstieg: 876 m Abstieg: 875 m Ein Besuch im Maarmuseum ist die ideale Vorbereitung für windet sich dort hin- Start und Ziel: Kurhaus Manderscheid die Wanderung auf dem VulkaMaar-Pfad. durch und erlaubt einen Dauer: ca. 8,5 Stunden (reine Gehzeit) ungehinderten Blick auf mächtige urweltliche Basalt- und Lavaformationen. Überall stößt der Wanderer auf uraltes erodiertes Eruptionsgestein aus den Vulkankratern des na- 2. Lieserpfad und Eifelsteig hen Mosenbergmassivs. Der VulkaMaar-Pfad führt über ca. 3,5 km auch über den Lie- serpfad und Eifelsteig. Der Lieserpfad ist wohl die schönste Streckenwanderung der Eifel, was Manuel Andrack in sei- nem Buch „Du musst wandern“ sogar zur „schönsten Stre- 4. Vulkanerlebnispark Mosenberg ckenwanderung der Welt“ steigert. Die Strecke ist enorm Geologische Aufschlüsse sind Fenster in die Erdgeschich- 6. Meerfelder Maar abwechslungsreich, teils schmale Wege am Hang, teils te, die spannende Geschichten über die Entstehung und Der Gesamtkrater hat eine Ausdehnung von 1400 m in breitere Wege durch den Wald, mal steil über den Berg eine Entwicklung der Gesteine erzählen. Für die Geologen sind Ost-West sowie 1200 m in Nord-Süd-Richtung, ist circa Engstelle der Lieser überwinden um dann wieder über klei- solche Aufschlüsse wichtig und unersetzlich. Durch den 125 ha groß und zählt zu den großen Maaren in der Eifel. Parken ne Brückchen tiefe Seitentäler zu queren. Ein Naturerlebnis Abbau am Mosenberg wurden Förderschlote, Lavaschich- Auf der höchsten Kraterranderhebung (515 m ü. NN) steht kostenfreies Parken Kurhaus Manderscheid der Extraklasse. ten unterschiedlicher Korngrößen, Schlacken usw. freige- der bekannte Aussichtsturm Landesblick (Eifelblick). Das kostenfreies Parken Meerfeld, Sportplatz legt und es ist dadurch ein großer Querschnitt durch einen Dorf Meerfeld liegt am südlichen Rand des Kessels noch ...... Vulkankegel zu sehen. Eine ideale Gelegenheit, um Eifel- innerhalb der durch den Ausbruch erzeugten Hohlform. Öffentliche Verkehrsmittel Vulkanismus live zu erleben. Der Vulkanerlebnispark ist so Die Hälfte des Maarkessels hat sich im Laufe der Zeit mit Regio-Linie 300 - Daun einmalig, das die Mo- Wasser gefüllt und so Regio-Linie 300: Daun – Wittlich senberg-Vulkangruppe den heutige Maarsee VulkaMaar-Pfad Internetauskunft: www.vrt-trier.de zusammen mit dem entstehen lassen, dessen ...... Meerfelder Maar 2006 größte Wassertiefe bei 17 Gästebus Ritter Kunibert in die Liste der 80 bes- m liegt. Der See ist 780 m Anmeldung unter Tel.: 06572 / 932665 ten „Geotope Deutsch- lang (W-O), 490 m VulkaMaar-Pfad ...... lands“ aufgenommen (N-S) und die Wasser- Maare, Burgen und Ur-Natur – Taxi Ruf wurde. oberfläche liegt bei 334,5 Wanderung durch Jahrmillionen Taxi Minicar Vulkaneifel: 06573-9525884 m über dem Meeresspie- Taxi Schüller: 06592-515 gel. Taxi Ganser: 06592-500 Lieserpfad und Eifelsteig 2

Meerfelder Maar 6 Stationen des VulkaMaar-Pfad

VulkaMaar-Pfad Startmöglichkeiten in den Rundweg bestehen: Maarmuseum Manderscheid 1 S Unterwegs durch Jahrmillionen - Manderscheid,Kurhaus, Grafenstraße 21 Z - , Jugendhaus, Holzbeulstraße 18 - Meerfeld, Sportplatz, Im Flur Hoch über den beiden Flüssen Lieser und Kleine Kyll ent- Die Wolfsschlucht bei Bettenfeld ist einer der spektakulärs- ...... 5 faltet diese sehr anspruchsvolle Rundwanderung ihren ten Abschnitte auf dem VulkaMaar-Pfad. Hier stößt der so- Windsborn-Kratersee mit Mosenberg 1 Maarmuseum Manderscheid ganz besonderen Zauber. Wunderbare Einblicke in das genannte Horngraben in einer bizarren engen Klamm in die Kerbtal der Lieser und zahlreiche herrliche Weitblicke Kleine Kyll und führt schließlich weiter bis zum Vulkanerleb- 2 Lieserpfad und Eifelsteig sind garantiert. Insbesondere die Aussichten von der nispark mit der Mosenberg-Vulkangruppe. Vulkanerlebnispark Mosenberg 4 Wolfsschlucht und Horngraben 3 Wolfsschlucht und Horngraben Gipfelhütte am Mosenberg oder dem Aussichtsturm 3 4 Vulkanerlebnispark Mosenberg Landesblick hoch über Meerfeld und die vielen Burgen- Einen herrlichen Panoramablick kann der Wanderer am Lan- blicke kurz vor Manderscheid sind atemberaubend und desblick (Eifelblick) oberhalb des Meerfelder Maares genie- 5 Windsborn-Kratersee mit Mosenberg absolut sehenswert. ßen...... 6 Meerfelder Maar Tipp: VulkaMaar-Pfad ...... Auch der Windsborn-Kratersee, das Meerfelder Maar >> Legende Wenn Ihnen die Wanderstrecke an einem Tag zu lange ist, können sie diese Tour auch Weitere Infos (größtes Maar in der Vulkaneifel) und als Kontrast dazu VulkaMaar-Pfad Naturparke Grafschaft-Pfad an zwei Tagen absolvieren. Von Meerfeld Tourist-Information Manderscheid Deutschland die Doppelburganlage von Manderscheid bieten herrli- Tourist-Information aus kann man nämlich die Wanderung durchs das Meerbachtal Grafenstraße 23 · 54531 Manderscheid · Tel.: 0 65 72 / 93 26 65 [email protected] Manderscheider abkürzen und direkt nach Manderscheid zurückwandern, so dass che und grandiose Panoramen. Die VulkaMaar Wande- 1-6 Stationen / www.gesundland-vulkaneifel.de Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungs- Burgensteig man jeweils zwei Etappen hat, die man auch gut an einem Tag programms PAUL unter Beteiligung der Europäischen 1 Sehenswürdigkeiten rung führt außerdem ein Stück über den Eifelsteig bzw. Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten bewältigen kann. Die Abkürzung ist auch ausgeschildert. durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Geopark Vulkaneifel Ernährung, Weinbau und Forsten, gefördert. Aussichtspunkt Verbindungsweg Mainzer Str. 25 · 54550 Daun · Telefon: 0 65 92 / 9 33-2 03 Lieserpfad. Der schmale Pfad überrascht immer wieder Diese Wanderung ist – wie bei allen den Premiumwanderwegen – mit Schützhütte im Meerbachtal [email protected] · www.geopark-vulkaneifel.de EUROPÄISCHE UNION in beiden Richtungen ausgeschildert. mit herrlichen Ausblicken auf die Manderscheider Bur- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: S Z Start/Ziel Eifelsteig Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten und Restaurants in www.eifelsteig.de/Partnerwege/Vulkaneifel-Pfade gen und auf die tief im Tal gelegene Lieser. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete ...... Manderscheid, Bettenfeld und Meerfeld