Das Magazin des Ortsvereins Marktleuthen Ausgabe 01/12

EinblickMarktleuthen Wir bewegen www.spd-marktleuthen.de

Vorwort Liebe Bürgerinnen Feuerwehr - Gerätehaus- und Bürger von anbau dringend erfor- Marktleuthen,

was erwartet Sie derlich in der aktuellen Die Feuerwehrführung un- und ein erhöhtes Unfallrisiko Ausgabe der ter der Leitung von 1. Kom- darstellt. Der Mehrzweckan- Marktleuthener mandant Roland Melzner u. hänger steht hinter den Fahr- Nachrichten? Stv. Jürgen Pöhlmann zeigten zeugen quer zwischen zwei Neben dem den Stadtratsmitgliedern der Tragpfeilern. Schon seit 2005 Norbert Höcht Leitartikel über SPD und der WG das fehlen hat sich die Feuerwehr mit Pla- 3. Bürgermeister/ unsere FFW der dringend benötigten Stell- nungen eines Anbaus befasst. Fraktionsvorsitzender Marktleuthen, plätze am Feuerwehrgeräteh- Der technische Prüfdienst der möchte ich dieses Mal auf un- aus in Marktleuthen. Es ste- Staatlichen Feuerwehrschule sere sehr aktiven Senioren 60 hen versetzt neben einander Regensburg stellte Sicherheits- Plus hinweisen. Auch heuer wird zwei große Löschfahrzeuge mängel in vorgeschriebenen wieder unter der Initiative von und zwei kleinere Mehrzweck- Abständen in der Fahrzeughal- Altbürgermeister Georg Dülp ein fahrzeuge, bei gerade mal drei umfassendes und interessantes Ausfahrten. Was ein Rangieren Fortsetzung auf Seite 2 Programm angeboten. Ich möch- te hiermit unsere Senioren von Marktleuthen zu einem Besuch an einer der Veranstaltungen animie- ren. Die konkreten Termine sind im Veranstaltungsprogramm der Senioren abgedruckt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Herzlichst Ihr

Norbert Höcht Einblick Das Magazin des Ortsvereins Marktleuthen

Anzeige Fortsetzung von Seite 1 gegen einen Gerätewagen Lo- gistik 1 (Transporter mit grö- le fest, welche vom Bürgermei- ßerer Ladefläche u. Hebe- ster zur Kenntnis genommen bühne) ersetzt haben, damit wurden. Kommandant Melz- könnten alle wichtigen Ein- ner zeigte den Stadtratsmit- satzmittel wie Rettungssatz gliedern, an welcher Stelle der Bahn, Schnelles Einsatzzelt, Anbau von zwei zusätzlichen Sandsäcke, Bretter, Balken, design Stellplätzen angedacht wird. Schlauchmaterial usw., je nach Kreisbrandrat Gerhard Berg- Bedarf oder Einsatzart schnell mann und Kreisbrandmeister und mit wenig Personalauf- Wolfgang Thumser nannten wand zur Einsatzstelle trans- noch Zahlen von möglichen För- portiert werden. Der Mercedes derungen durch die Regierung. Mannschaftsbus sollte ge- Die Wehrmänner sicherten den gen einen kleineren Komman- Stadtratsmitgliedern noch zu, dowagen (Normaler PKW mit dass mit Hilfe von Gerätschaf- kleiner Feuerwehrtechnischen ten des Bauhofs die Arbeiten Beladung) ersetzt werden. Vor- nahezu Komplett in Eigenlei- teile eines Kommandowagens: stungen erfolgen könnten. Des Er fährt bei Einsätze voraus, weiteren stellte Melzner noch um zu Erkunden bzw. um be- das ausgearbeitete Fahrzeug- stimmtes technisches Gerät an konzept der Feuerwehr Markt- die Einsatzstelle anfahren zu leuthen vor. Bei der Besichti- lassen. Abschließend bedank- gung der Fahrzeughalle zeigte ten sich die beiden Fraktionen er die beiden Mehrzweckfahr- von SPD und der Wahlgemein- zeuge. Ein Mercedes Mann- schaft bei der Feuerwehrfüh- schaftsbus Baujahr 1993 und rung für Ihre Auskünfte und ein VW Transporter Baujahr Anliegen. Leider musste diese 1992. Dieser wurde damals Erklärung auf zwei mal statt- vom Energieversorger EVO finden, da die CSU nicht bereit gebraucht erworben und von war an einem gemeinsamen Jürgen Pöhlmann zum Feuer- Gespräch aller Fraktionen teil- wehrauto umgebaut. Den VW zunehmen. Transporter möchte die Wehr Florian Leupold, Stadtrat

Flyer _ Logoentwicklung _ Ge- schäftsausstattung, Magazin Edi- torial-Design _ Gestaltung spe- ziell für Gemeinden _ Broschü- ren _ Plakate _ Einladungen _ Gut- scheine _ Messebanner und alles was sich gestalten lässt.

Kathrin Horn Bahnhofstraße 17 95168 Marktleuthen www.illus-design.de

2 Einblick

Die Jusos Fichtelgebirge zeigt Präsenz

Wunsiedel- Nun seit drei Jah- Ort für Touristen aus nah und ren existiert bereits die neue fern! Und dies müssen wir auch Generation der Jusos Fichtel- in der Zukunft so Präsentieren. gebirge. Seit der Gründung im Das Fichtelgebirge wird in den Jahre 2009 hat die Jusos Fich- nächsten 20 Jahren ein idea- telgebirge zahlreiche Projekte ler Ort für junge und auch äl- ausgeführt und unterstützt. tere Menschen. Wir sollten uns Das FOC war das erste Thema nicht für unser Fichtelgebirge womit sich die Jusos befasst schämen. Wir sollten den Men- hat! Die Jusos Fichtelgebir- schen in Bayern und Deutsch- ge und der Kreisvorsitzender land zeigen das wir einen der Jusos Sebastian Lesňák tollen Naturpark mitten in Eu- setzten sich für das FOC in bei uns behalten! Wir sind der ropa haben. Die tschechische ein. "Das FOC ist in unseren Meinung das eine Hochschule Bevölkerung bzw. Touristen Augen eine Chance für Selb in nicht nur der spielen dabei auch eine extrem und die Region Fichtelgebirge" Stadt sondern dem gesammten wichtige Rolle. Die Tschechen so Kreisvorsitzender Lesňák. Landkreis profit geben würde. fahren in der letzten Zeit ger- Der aktuelle Vostand der Jusos Als ein gutes Beispiel sollten ne zu uns. Zum Einkaufen oder setzt sich aus folgenden Per- wir uns die Stadt Deggendorf sogar zum Golf spielen nach sonen zusammen. Sebastian anschauen. Die Stadt Deggen- Tröstau. Wir sollten uns an die- Lesňák (Kreisvorsitzender), dorf hatte vor der Ansiedlung se Gäste anpassen. Denn die- Maximilian Martini (stellver- der Hochschule ca. 18 000 se Menschen werden unsere tretender Kreisvorsitzender), Einwohner, seit der gründung Region in der Zukunft öftermal Sina Mehrdad (Schriftführer). der Hochschule leben in Deg- besuchen. Mit diesem Team hat Lesňàk gendorf ca. 3000 Studenten! viel vor in den nächsten zwei Die Bildung ist die Zukunft für Ich hoffe ich konnte euch liebe Jahren! Marktredwitz und den Land- Genossinnen und Genossen ei- kreis . nen kleinen Einblick in unsere In diesem Jahr unterstützt die Arbeit geben! Ich würde mich Jusos die Ansiedlung einer Eine große Aufgabe sieht auch wenn es Interesse geben sollte Hochschule in Marktredwitz. der Kreisvorsitzender der Ju- persönlich bei euch zeigen! Nur durch die Bildung können sos im Bereich Tourismus! Das wir unsere junge Bevölkerung Fichtelgebirge ist ein idealer Sebastian Lesňák (Kreisvorsitzender)

3 Einblick Das Magazin des Ortsvereins Marktleuthen

Für unsere Kinder! Kinder sind die „Kleinen“ in unserer Gesellschaft, sie werden aber unsere Zukunft mitgestalten, mehr noch, sie sind unsere Zukunft!

Weil Kinder unsere Zukunft sind, lohnt es sich, in sie ideell und materiell zu investieren. So wie wir mit den Kindern heute umgehen, werden sie in Zukunft mit uns umgehen.

Der Ev. Kindergarten „Egerwichtel“ Die Institution Kindergarten kann auf eine lange Luth. Kindergarten, der Ev. Kindergarten „Eger- Geschichte zurückblicken. wichtel“ Marktleuthen. Aufgrund steigender Nachfragen nach Betreuungsplätze für Kin- Sie begann Anfang des 19.Jahrhunderts mit der unter 3 Jahren wurde im Kindergartenjahr so genannten „Aufbewahrungsanstalten“. Die 2008/09 eine Krabbelgruppe eingerichtet. Unse- pädagogische Arbeit unserer Einrichtung fing re Einrichtung besteht nun aus 2 Kindergarten- genau am 4. November 1928 unter der Träger- gruppen für Kinder vonn3 Jahren bis zum Schu- schaft des Ev. Diakonievereins Marktleuthen an. leintritt und eine Krabbelgruppe für Kinder von Das Gebäude dafür wurde in den Jahren 1927/28 1-3 Jahren. errichtet. Nachdem sich der Marktleuthener Di- akonieverein 1978 auflöste, übernahm die Ev.- Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist Luth. Kirchengemeinde Marktleuthen die Trä- der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan, gerschaft. Im November 1980 begann der Bau kurz BEP und das Bayerische Kinder- Bildungs- eines neuen 2grupppigen Kindergartens. und Betreuungsgesetz, kurz BayKiBiG.

Fast genau nach einem Jahr Bauzeit wurde der Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist der Neubau am 28. und 29.November 1981 feierlich beziehungsfähige, wertorientierte, schöpfe- eingeweiht. Im Jahr 2003 wurde aus dem Ev.- rische Mensch, der sein Leben verantwortlich

4 Einblick gestalten und den Anforderungen in Familie, Liebe und Ehrlichkeit auf der Basis des christ- Schule, Staat und Gesellschaft gerecht werden lichen Glaubens. kann. Um dies zu erreichen steht in erster Li- nie die Förderung der Basiskompetenzen eines Wir sind eine Familien ergänzende Einrichtung. Kindes. Als Basiskompetenzen werden grund- Deshalb hat die aktive Elternarbeit für uns eine legende Fertigkeiten und Persönlichkeitscha- große Bedeutung. Nur durch intensive Zusam- rakteristika bezeichnet, die das Kind befähigen, menarbeit kann eine gute Erziehungspartner- mit anderen Kindern und Erwachsenen zu inter- schaft entstehen. Erzieherinnen und Eltern agieren und sich mit Gegebenheiten in seiner sind Partner in der Erziehung der Kinder! Nur dinglichen Umwelt auseinanderzusetzen. so kann eine vertrauensvolle Basis entstehen in der sich sowohl Kinder wie auch Eltern in un- Unsere Leistungsangebote: serer Einrichtung wohl fühlen. • Freispielzeit • Strukturiertes, umfassendes Bildungsangebot Förderverein des ev. Kindergarten „Egerwich- • Differenzierte Bildung in Kleingruppen tel“ e.V • Individuelle Förderung Der Förderverein des ev. Kindergarten „Eger- • Elternberatung/Elternabende wichtel“ e.V. besteht seit März 2010. Er wur- • Eltern/Kind – Aktivitäten de auf Initiative einiger Eltern gegründet, da • Wahlweise: warmes Mittagessen zum Bezie- es in Zeiten knapper werdender Mittel wichtig hen, Brotzeit oder Essen zum Erwärmen von erschien, den Kindergarten eine zusätzliche Fi- zu Hause nanzquelle zu erschließen. • Gezielte Sprachförderung der Vorschulkinder Er dient dem Zweck: nach dem „Würzburger • Finanzierung von Spielen und Geräten, die • Trainingsprogramm“ vom Kindergarten angeschafft werden • Überraschungsnachmittag • Gewährung von Beihilfen zu gemeinschaft- • Turnen 3 mal in der Woche lichen Veranstaltungen, wie Ausflügen und • Waldnachnachmittag Besuch von kulturellen Einrichtungen usw. • 14tägiges „Gemeinsames Frühstück“ • Die Finanzierung erfolgt durch: • 1x wöchentlich Müslitag • Mitgliedsbeiträge (mind. 8,-€ pro Jahr) • täglicher Obst- und Gemüseteller • Geldspenden • Musikalische Früherziehung (Musikschule) • Sachspenden • Englisch (Volkshochschule) • Bußgelder im Strafverfahren, die einem ge- • Zusammenarbeit mit Institutionen und Fach- meinnützigen Zweck zuerkannt werden diensten wie, z.B. Schule • Logopäden, Frühförderstellen usw. - Fortbil- Aktivitäten dungen u.v.m. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Mitgliedsbeiträge und Geldspenden sind somit Was uns noch wichtig ist! mit Spendenbescheinigung absetzbar. Wenn Unser christliches Profil Sie unsere Einrichtung zusätzlich unterstüt- Für uns ist die Religionspädagogik ein selbst- zen wollen, werden Sie doch Mitglied im För- verständlicher Teil unserer Arbeit. Wir bieten derverein! eine wichtige Basis, um Kindern und ihren El- tern Kontakt mit religiösen Fragestellungen zu ermöglichen. Immer mehr Kinder erleben an die- Informationen sen Orten erste Begegnungen mit dem Glau- Öffnungszeiten: ben an Gott. Besonders wichtig ist für uns die Montag – Donnerstag von 6:30 – 16:30 Uhr Vermittlung christlicher Werte. Die Kinder erle- Freitag von 6:30 – 15:00 Uhr ben eine Gemeinschaft, in der Nächstenliebe, Telefon: 09285/1484 Rücksichtnahme gegenüber Mensch und Natur, www.egerwichtel-marktleuthen.e-kita.de Vertrauen Toleranz, Sicherheit, Geborgenheit,

5 Einblick Das Magazin des Ortsvereins Marktleuthen

Der Stimmkreis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die vom bayerischen Landtag be- schlossene Stimmkreisreform (we- gen der Form nennen die Menschen in Wunsiedel und Kulmbach den Stimmkreis fortan nur noch „Hunde- knochen), ist eindeutig das falsche 1. Vorsitzender, Signal aus München, um gegen den Michael Geiser demografischen Wandel in unserer Region anzukämpfen. Grund dafür sind die sinken- den Einwohnerzahlen in Oberfranken. Egal wie viele Einwohner in unserem Landkreis leben, die Sorgen und Probleme der Städte, Gemeinden, Vereine und Bürger bleiben die Gleichen, im Gegenteil. Je weniger wir wer- den umso größer werden die Probleme: z.B müssen die Straßen, Brücken, Gebäude und öffentliche Einrichtung einer Stadt unterhalten und saniert werden. Die Städte im Osten und Mainleus im Westen liegen ca. 100 km auseinander. Wie will uns ein politischer Vertre- ter in München kompetent und ausreichend vertreten? Deshalb sehe ich die Stimmkreisreform als grundsätz- lich falsch an. Auf Kosten eines ausgeglichenen Haus- haltes in Bayern ist die Finanzlage der meisten Städte und Kommunen in unseren Landkreis angespannt, ja sogar - wie bei uns in Marktleuthen - katastrophal. Mit dem Schließen des Rathauses und einer gemeinsamen Friss oder stirb Protestfahrt von Bürgermeistern nach München sind die Probleme und Sorgen einer Stadt nicht zu lösen. – da liegt er Dies ist auch nicht professionell. Um diese Probleme zu lösen sind folgende Schritte zu tun. Als allererstes muss nun, der eine Reform zur Entlastung der Städte und Gemein- den auf den Weg gebracht werden, und zwar schnellst Hundeknochen möglichst. Um die Leistungsfähigkeit einer Kommune weiter zu verbessern, ist ein sparsames und konse- Wieder einmal hat die bayerische CSU- Staatsre- quentes Wirtschaften mit den verfügbaren Mitteln im gierung gezeigt das ihr unser Landkreis nichts städtischen Haushalt wichtig. Leider sehe ich bei der bedeutet. Der Stimmkreis Wunsiedel für die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen ein Defizit Landtags- und Bezirkstageswahlen wurde von und es besteht hier unbedingt großer Nachholbedarf. der CSU abgeschafft. Wie es uns einige Städte im Landkreis erfolgreich vor- machen, können größere Projekte nur gemeinsam ver- Nach dem der Zukunftsrat der bayerischen wirklicht werden. Deshalb wären wir in Marktleuthen CSU- Staatsregierung unsere Region nach Sach- gut beraten mit unseren Nachbargemeinden möglichst sen abschieben möchte hat nun auch die CSU viele Schnittstellen zu finden, damit wir gemeinsam für im bayerischen Landtag unseren Stimmkreis unsere Städte, Region und die Bevölkerung das best- abgeschafft. Wunsiedel und Kulmbach werden möglichste Ergebnis erzielen. Also packen wir es mit mit teilen von Bayreuth künftig einen Stimm- viel Mut und Optimismus gemeinsam an. kreis bilden. Die CSU rechne mit einen weiteren

6 Einblick

Rückgang an Bevölkerung so rechtskräftig werden. Wir, die reits erfolgreich für den länd- in der Begründung. Allein die- SPD sind für die Landtagswahl lichen Raum. Die SPD steht ge- se Begründung zeigt, dass die gut aufgestellt. Der Münchner schlossen und ist fest gewillt Staatsregierung auch weiter- Oberbürgermeister Christian die Regierungsverantwortung hin nichts unternehmen möch- Ude ist unser Spitzenmann in Bayern und in Deutschland te, um eine positive Bevölke- und im Wahlkreis Wunsiedel - zu übernehmen. Die Sachar- rungsentwicklung in unseren Kulmbach, den ich viel lieber gumente und die Personalien Raum voranzutreiben. Zahl- als Schmetterling bezeichne, sprechen mit Christian Ude für reiche Ankündigungen von der nur fliegen kann wenn bei- uns und für den lange notwen- Seehofer und seinen Ministern, de Flügel - auf der einen Seite digen Machtwechsel. hier und da kleine Zeichen. Die Wunsiedel und auf der ande- hiesigen CSU- Wasserträger ren Seite Kulmbach, gleichmä- Sie liebe Bürgerinnen und Bür- applaudieren, jubeln und zeh- ßig, miteinander und kräftig ger haben 2013 das sagen. Sie ren in ihren Reden monatelang schlagen, haben wir eine tat- entscheiden über die Zukunft davon. Vergebens. Der große kräftige, rührige und wortge- unseres Landkreises und un- Wurf bleibt aus. wandte Landtagsabgeordnete seres Freistaates. Sehen wir Inge Aures. nicht länger zu wie die CSU Nun liegt er da - der Stimm- bewusst unseren Landkreis kreis in Form eines Hundekno- Als SPD- Kreisvorsitzender schrumpfen lässt. Die SPD wird chens. Friss oder stirb. Die SPD habe ich mich bereits für sie, mit allen verfügbaren Mitteln im Kreistag hat beantragt sich als gemeinsamen Kandidaten dafür arbeiten das unser Hei- der Popularklage von Kulm- ausgesprochen. Als ehemalige matlandkreis Wunsiedel wie- bach anzuschließen. Egal wie Oberbürgermeisterin von Kulm- der wächst und gedeiht. das Urteil ausfallen wird, bei bach und leidenschaftliche Ich zähl auf Sie! der kommenden Landtags- Kommunalpolitikerin kämpft wahl wird dieses Urteil nicht und arbeitet Inge Aures be- Ihr Holger Grießhammer

xxxxxxxxxxxxxx

dfdfssfdfasfkjaelkfjasnjrnjefdnciafnsjkfndknknfknd- knkxnyfkndxkndylknmfkksjvköjdnyxkncökxnvöjyn- dylkxyndfdjxkvndxknckdnx

7 Einblick Das Magazin des Ortsvereins Marktleuthen

Aus Tommy‘s Kochecke

Und Heit gib´ts route Kuttln , „warum?“ weil mir zou route Soggn nu nix eigfalln is.

ca 2-3 Portionen Kutteln in Salzwasser gar ko - alle Angaben sind ca. Angaben chen , abgießen, erkalten lassen, anschließend in mundgerechte 500g Kutteln 1/2 Knoblauchzehe Streifen schneiden. Salzwasser 1 Scheibe Ingwer Mehl 5 Wacholderbeeren Zwiebel in Butter anschwitzen, Butter 2 Nelken Tomatenmark leicht mit anrö- 1/2 Zwiebel, kleingewürfelt 1 Prise Paprikapulver sten mit Mehl bestäuben. Tomatenmark 1 Prise Muskatnuss 1/2 L Hühnerbrühe Salz, Pfeffer Mit Hühnerbrühe aufgießen, 1/4 L Rotwein evtl. Mehlbutter, Essig, Zucker. Gewürze und rote Beete zuge- Zum Färben ben,10-15 Min. leicht köcheln las- 1 rote Beete gerieben Gesäuberte Kutteln vom Metzger sen. Kutteln und Rotwein zuge- (gekocht im Beutel erhältlich) ihres Vertrauens (Vorbestellen). ben, weitere 5-10 Min. köcheln . 1 Lorbeerblatt Wenn nötig nachreinigen. Evtl. erneut abschmecken. (Essig u. Zucker). Falls nötig, mit Mehl- butter abbinden.

Zitat der Ausgabe „Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen. Helmut Schmidt ” Impressum Termine Herausgeber: 21. April 2012 Jahreshauptver - Ortsverein Marktleuthen Ansprechpartner: sammlung 1. Vorsitzender Michael Geiser Ludwig-Thoma Straße 6 7. Juni 2012 95168 Marktleuthen SPD Sommerfest Telefon: 09285 / 96 85 18 Email: [email protected] Gestaltung: www.illus-design.de, Kathrin Horn

8 Weitere „Einblicke“ unter: www.spd-marktleuthen.de