Brandenburg-Map WEB.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wittstock/Dosse 2016
Mittelbereichsprofil Pritzwalk - Wittstock/Dosse 2016 und Stadtmonitoring Raumbeobachtung I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Pritzwalk - Wittstock/ Dosse Templin Perleberg - Zehdenick - Wittenberge Schwedt/Oder Gransee Neuruppin Kyritz Eberswalde Abgrenzung der Mittelbereiche Oranienburg gemäß Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg Bad Freienwalde Hennigs- (Oder) dorf Bernau Rathenow Nauen bei Berlin Falken- Strausberg see Seelow Berlin Neuenhagen bei Berlin Potsdam Brandenburg Erkner Fürstenwalde/ an der Havel Teltow Schönefeld - Spree Werder Wildau (Havel) - Ludwigs- Frankfurt felde Beelitz Königs (Oder) Wusterhausen Beeskow Bad Belzig Luckenwalde Zossen Eisen- hüttenstadt Jüterbog Lübben (Spreewald) Guben Lübbenau/ Spreewald Cottbus Herzberg (Elster) Forst Finsterwalde Senftenberg - (Lausitz) Großräschen Spremberg Elsterwerda - Bad Lauchhammer - Liebenwerda Schwarzheide 0 20 40 km 1 Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Verwaltungsgliederung (Stand 2014) Fläche des Mittelbereichs Pritzwalk - Wittstock/Dosse (Stand 2014) amtsfreie Gemeinde/Amt Fläche des Mittelbereichs (in km²) (in Prozent) Pritzwalk (amtsfrei) 167,5 11,2 Wittstock/Dosse (amtsfrei) 420,2 28,1 Groß Pankow (Prignitz) (amtsfrei) 250,8 16,7 Heiligengrabe (amtsfrei) 207,6 13,9 Meyenburg 211,5 14,1 Putlitz-Berge 240,3 16,0 Mittelbereich gesamt 1.497,9 100,0 2 Landesamt für Bauen und Verkehr II. Demografie Bevölkerung und Bevölkerungsdichte im Mittelbereich Pritzwalk - Wittstock/Dosse (Stand 31.12.2014) amtsfreie Gemeinde/AmtBevölkerung des Mittelbereichs Bevölkerungsdichte (Personen) (in Prozent) (EW/km²) Pritzwalk (amtsfrei) 11.909 27,1 71 Wittstock/Dosse (amtsfrei) 14.427 32,8 34 Groß Pankow (Prignitz) (amtsfrei) 3.954 9,0 16 Heiligengrabe (amtsfrei) 4.480 10,2 22 Meyenburg 4.304 9,8 20 Putlitz-Berge 4.921 11,2 20 Mittelbereich gesamt 43.995 100,0 29 3 Landesamt für Bauen und Verkehr II. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Subject: Information About the Limitation Accessibility to the Job- Center in District of Havelland. Controlling's Measures Ag
Dear Ladies and Gentlemen: Subject: Information about the limitation accessibility to the Job- Center in District of Havelland. Controlling’s measures against Coronavirus-Infection. In order to avoid any infections to the citizens in District of Havelland we have set new accessibility rules to all Job-Centers, only by priority, to clarify the essential and important matters. Please note that it’s only possible after setting the appointment by phone! The essential service issues are: - To cover any lake with the health insurance. - Bank account lockout. - Homelessness. 1- Usual opening hours will not be offered until further notice. 2- Please note that all the appointments starting March the 17th, 2020 will be carried out by telephone. Please be ready to become a phone call within the appointment time. 3- We will be reachable through Phone calls, Emails and letters. You can send any documents and letters to one of the following addresses: Jobcenter Falkensee: Bahnstr. 8-12, 14612 Falkensee E-Mail: [email protected] Jobcenter Nauen: Waldemardamm 3, 14641 Nauen E-Mail: [email protected] Jobcenter Rathenow: Berliner Str. 15, 14712 Rathenow E-Mail: [email protected] Your social benefits will be paid as usual. Please don’t come to the Job-Center if you have any Flu symptoms, debility, fever, cough or sore throat or any other similar symptoms. Health department in District of Havelland has set a direct Hot-Line to answer your questions about Coronavirus: 03385 7119 Mondays and Tuesdays: 9:00 am until 6:00 pm. Wednesdays and Thursdays: 9:00 am until 4:00 pm. -
Formed by Water Settled Here
Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains. -
Bad-Wilsnack-Weisen
Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg KOMMUNALE PFLEGEDOSSIERS 2021 Daten und Fakten zur Pflege im Amt Bad Wilsnack/Weisen Inhalt 1 Demographie 5 1.1 Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevolkerung¨ (2017-2030) im Amt Bad Wils- nack/Wiesen . .5 2 Pflegebed¨urftigkeitim Amt Bad Wilsnack/Wiesen6 2.1 Anzahl der Pflegebed¨urftigennach Geschlecht im Zeitverlauf (2017-2030) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen . .6 2.2 Anteil der Pflegebed¨urftigenan der Bevolkerung¨ nach Alter (2019) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen . .7 3 Nutzung von Versorgungsarten bei Pflegebed¨urftigkeitim Amt Bad Wilsnack/Wie- sen 9 3.1 Anzahl der Pflegebed¨urftigennach Art der Versorgung im Amt Bad Wilsnack/Wiesen9 3.2 Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen (2019) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen 13 3.3 Angebote zur Unterst¨utzungim Alltag (AuA) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen . 13 3.4 Inanspruchnahme von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen (2019) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen . 14 3.5 Inanspruchnahme von Verhinderungspflege (2019) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen 15 4 Pflegerelevante Krankheitsbilder im Amt Bad Wilsnack/Wiesen 16 4.1 Anzahl der demenziell Erkrankten nach Geschlecht im Zeitverlauf (2017–2030) im Amt Bad Wilsnack/Wiesen . 16 4.2 H¨aufigkeiten ausgew¨ahlter Krankheitsbilder mit Versorgungsrelevanz im Amt Bad Wilsnack/Wiesen im Vergleich zum Landkreis Prignitz und dem Land Brandenburg (2019) . 17 Seite 1 von 19 Einleitung Die Bevolkerungsstruktur¨ Brandenburgs ver¨andert sich. In den kommenden Jahren ist mit ei- nem deutlichen Anstieg des Durchschnittsalters und mit ihm -
The Niederfinow Boat Lift Zur Verfügung Gestellt in Kooperation Mit/Provided in Cooperation With: Wasserstraßen- Und Schifffahrtsverwaltung Des Bundes
Report, Published Version Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost (Hg.) The Niederfinow Boat Lift Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit/Provided in Cooperation with: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/104954 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost (Hg.) (2005): The Niederfinow Boat Lift. Magdeburg: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Verwertungsrechte: Alle Rechte vorbehalten The Niederfinow Boat Lift Publisher: Eberswalde Office of Waterways and Shipping 2005 www.wsa-eberswalde.de Contents Foreword 2 The Development -
Inhaltsverzeichnis
Neuruppin, den 05. April 2019 Nr. 02 | 28. Jahrgang | 14. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachungen 1.1 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dirk Geißler ........................................ Seite 2 1.2 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dominik Krause ................................. Seite 2 1.3 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Jana Hübner ....................................... Seite 2 1.4 Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 26. Mai 2019 ............................................................................................. Seite 2 1.5 Öffentliche Bekanntmachung: Briefwahlvorstände zur Wahl des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und zur Europawahl .................. Seite 14 1.6 Verfügung zur Widmung von einem Teilabschnitt der Kreisstraße K6825 in der Stadt Wittstock/Dosse ................. Seite 14 2. Bekanntmachungen des Wasser- und Abwasserverbandes „Dosse“ 2.1 Wirtschaftsplan 2019 ........................................................................................................................................... Seite 15 Fortsetzung auf Seite 2 | 2 | 05. April 2019 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin JJ 1. Bekanntmachungen 1.1 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dirk Geißler Der im März 2019 in Verlust geratene Dienstausweis des Landkreises Ost- gestellt vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin -
Havelland-Radweg Von Berlin in Den Naturpark Westhavelland
Havelland-Radweg Von Berlin in den Naturpark Westhavelland Information & Buchung 033237 859030 www.havelland-tourismus.de Von Berlin in den Angebote entlang des Havelland-Radweges Pauschalen Naturpark Westhavelland Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den LÄNGE insgesamt 115 km ÜBERREGIONALE ANBINDUNG Naturpark Westhavelland. bei Schönwalde-Glien über den Berliner Mauerweg VERLAUF · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen an den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, in Rathenow Rathenow Berlin-Spandau – Schönwalde – Wansdorf – Pausin – 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen an den Havel-Radweg und die Tour-Brandenburg, Perwenitz – Paaren im Glien – Nauen – Lietzow – Berge – in Wansdorf an die Radtour »Otto Lilienthal« Unterkünfte Gaststätten · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät Ribbeck – Paulinenaue – Pessin – Senzke – Kriele – Kotzen – · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Tourismusverband Havelland e. V. Stechow – Rathenow – Steckelsdorf – Grütz – Schollene BAHNANBINDUNG 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de 34 Restaurant »Ahh und Ohh« www.ahhundohh.de Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Graf-Arco-Straße 9, 14641 Nauen, Tel. 03321 450788 · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck BrandenBurger Nauen, Paulinenaue, Rathenow gastlichkeit 7 DZ 3 FW***, 5 FW, 1 FH 2010 2012 gastliches havelland 35 BRANDENBURG Altstadt-Café-Nickel www.altstadt-cafe-nickel.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BESCHAFFENHEIT des Tourismusverband Havelland e.V. -
Die Gemälde "Flöße Auf Der Weichsel" Von Friedrich Kallmorgen: Ein Dokument Zur Weichselflößerei Und Zur Geschichte Des Holzhandels Keweloh, Hans-Walter
www.ssoar.info Die Gemälde "Flöße auf der Weichsel" von Friedrich Kallmorgen: ein Dokument zur Weichselflößerei und zur Geschichte des Holzhandels Keweloh, Hans-Walter Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Keweloh, H.-W. (2008). Die Gemälde "Flöße auf der Weichsel" von Friedrich Kallmorgen: ein Dokument zur Weichselflößerei und zur Geschichte des Holzhandels. Deutsches Schiffahrtsarchiv, 31, 239-254. https://nbn- resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65936-5 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public. dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke By using this particular document, you accept the above-stated vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder conditions of use. -
Übersicht Projektbörse Ostprignitz-Ruppin
REGIONALE PROJEKTBÖRSE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE – Steckbriefe Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke Projekte von Unternehmen/KMU's Abwasser-, Prozesswärmenutzung Netze, Speicherprojekte Abwärmenutzung bei Biogasanlagen REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT Energieeffiziente Gebäude Heiderose Ernst Kommunale Liegenschaften Fehrbelliner Straße 31 Gebäude von Wohnungsbaugesellschaften 16816 Neuruppin Energieeffiziente Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser Telefon: 03391-454918 E-Mail: [email protected] Mobilität Stromtankstellen Biogas- und Erdgastankstellen Kombi-Bus-Angebote Gemeinde-, Bürgerauto Wertschöpfung & Beteiligung PV-Anlage Windkraftanlage Arbeitsgruppe, Beirat Klima/Energie Information und Bildung Ferienangebote Schul- und weitere Wettbewerbe Ausstellungen Beratungsangebote PROJEKTBÖRSE REGIONALE Integrierte Energienutzung Gebäude Mobilität PLANUNGSGEMEINSCHAFT Wertschöpfung & Beteiligung Information & Bildung PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE PROJEKTBESCHREIBUNG Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke SWN Neuruppin - Tiefengeothermieanlage versorgt das Resort Mark Brandenburg mit Wärme sowie die Fontane Therme für balneologische Anwendungen und speist in ein Nahwärmenetz ein, perspektivisch Erhöhung der Wärmeleistung für weitere Abnehmer im Nahwärmenetz (2.100 kW auf 4.500 kW) Projekte von Unternehmen/KMU's Adomeit, Dr. Heinz-Dieter / Adomeit Group GmbH / Temnitz - konsequentes Energiemanagementsystem (PV und Speicher), Produktion von Lastenfahrräder „Veleon“ -
Alltagsunterstützende Angebote Nach § 45A SGB XI Im Landkreis Havelland
Alltagsunterstützende Angebote nach § 45a SGB XI im Landkreis Havelland Dies sind im Sinne des § 45a SGB XI anerkannte Angebote, die Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und soziale Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen fördern. Geschulte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer oder/und Beschäftigte übernehmen unter fachlicher Anleitung die Begleitung in einer Gruppe oder die stundenweise Unterstützung im Alltag. Hier finden Sie die Angebote, die im Landkreis Havelland aktiv sind. Straße Telefon Mail oder Homepage Für wen? Brieselang Evangelisches Johannesstift Leben im Am Forstweg 31 033232/ www.evangelisches- • Menschen mit Demenz Quartier gGmbH 188131 johannesstift.de • Menschen mit körperlicher Pflegebedürftigkeit Gemeindehaus Brieselang • pflegende Angehörige Dallgow-Döberitz Senioren Service Gesellschaft mbH Wilhelmstr. 1-3 03322/ johannes.dallgow@cari • Menschen mit Demenz Seniorenzentrum St. Johannes 4286113 tas-altenhilfe.de • Menschen mit körperlicher Pflegebedürftigkeit Falkensee LAFIM gAG- Fliedners Spandauer Str. 03322/233648 fliedners- • Menschen mit geistiger Behinderung 21 [email protected] ASB g Gesellschaft für Kinder, Jugend- Ruppiner Str. 15 03322/284425 www.asb-nauen.de • Menschen mit Demenz und Familienhilfe im Havelland mbH Mehrgenerationenhaus Lebenshilfe Havelland e.V. Bahnhofstr. 32 03322/425570 www.lebenshilfe- • Menschen mit geistiger Behinderung Familienunterstützender Dienst havelland.de Galerie Schneeweiß Poststr. 35 0173/9129436 info@galerie- • Menschen mit Demenz schneeweiss.de • Menschen mit körperlicher Pflegebedürftigkeit • pflegende Angehörige Seite 1 von 4 Stand: 05/2018 Straße Telefon Mail oder Homepage Für wen? Gemeinschaftswerk Wohnen und Dallgower Str. 9 03322/ 209099 falkensee@die- • Menschen mit Demenz Pflege GmbH gemeinschaftswerke.d Sozialstation Falkensee e Volkssolidarität Havelland e.V. Nauen Finkenkruger Str. 03322/2479 havelland- • Menschen mit Demenz 16 nauen@volkssolidarita • Menschen mit körperlicher Pflegebedürftigkeit et.de Friesack Gemeinschaftswerk Wohnen und Poststr.