Ausgabe 1/03 Mobil mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt der Takt Ausgabe Region

» VRT Regional » Faszination Mittelalter » Der Takt macht die Musik Der Takt vor Ihrer Tür Burgen und Burgfeste in Rheinland-Pfalz-Tag Rheinland-Pfalz 13.-15. Juni 2003 Seite 6 bis 8 Seite 3 Seite 4

www.der-takt.de Das Große Gewinnspiel auf Seite 3

Die andere Mosel Bahnwandern zwischen Konz und Perl

Es gibt eine Mosel abseits der Klischees: ohne Und auch ohne spektakuläre Flussschleifen steile Schieferhänge, Burgenromantik und und malerische Fachwerkhäuser brauchen Ab in die Mitte! sommerliche Touristenströme. Hier, wo der sich die Winzerorte zwischen Konz und Perl Fluss die Grenze zwischen Deutschland und weder landschaftlich noch kulturell zu ver- Neue Haltepunkte in Ehrang-Ort und Wehr Luxemburg bildet und auch Frankreich gleich stecken. Was liegt da näher als ein gemütli- um die nächste Ecke liegt, scheint er langsa- cher Rad- oder Wanderausflug in die fast noch mer zu fließen, durch eine sanftere Land- unbekannte Region direkt vor der Haustür? schaft in milderem Licht. “Südliche Wein- Immer entlang der Mosel von Weinkeller zu Bessere Erreichbarkeit, bessere Verbin- 30-Minuten-Takt erreichbar sind. Und für Mosel” nennen die selbstbewussten Winzer Weinkeller – und vom nächsten Bahnhof aus dungen: Seit Ende 2002 ist der Trierer alle, die nach Ehrang wollen, sind die der Gegend ihre Region voll Stolz – und einfach wieder nach Hause! Stadtteil Ehrang durch den neuen Halte- Einkaufsmöglichkeiten in der Ortsmitte haben damit nicht nur geografisch Recht. Auf punkt Ehrang-Ort an das Schienennetz und das Marienkrankenhaus jetzt nur noch ihren leichten Muschelkalkböden wächst mitt- Fortsetzung auf Seite 7 angebunden. Direkt in der Ortsmitte gele- wenige Gehminuten vom Bahnsteig ent- lerweile eine Vielfalt interessanter Weine, die gen, geht es von hier aus jetzt bequemer fernt – ankommen und da sein! auch für Kenner von der Mittelmosel und schneller in nur 10 Minuten nach Trier ganz neue Geschmackserlebnisse bereithält. – montags bis freitags alle 30 Minuten, am Auch an der Obermosel hat sich was Wochenende im Stundentakt von Bahn- getan: Hier ist der neue Haltepunkt Wehr steig 1 am Laacher Weg aus. Hier starten in Betrieb gegangen und verkürzt die Fahr- unter der Woche auch die durchgehenden zeit Richtung Trier um satte 5 Minuten – Verbindungen zur Obermoselstrecke nach genug gewonnene Zeit für ein Glas Wein! Wincheringen und Perl. In die andere Richtung fährt vom Bahnsteig 2 an der Alle Informationen rund um den neuen Franziskusstraße jeden Tag stündlich ein Haltepunkt Ehrang-Ort finden Sie in der Zug auf der Moselstrecke nach Koblenz. übersichtlichen Broschüre Ab in die Mitte!, Montags bis freitags gibt es zusätzlich die der SPNV-Nord in Zusammenarbeit eine zeitversetzte stündliche Verbindung mit dem VRT herausgegeben hat. von Trier nach , so dass dann Erhältlich überall in Ehrang und in den alle Stationen auf dieser Teilstrecke im Bahnhöfen der Region. Seite 2 | Ausgabe 1/03

Takt kompakt Der Takt fährt länger, Der Rheinland-Pfalz-Takt ist eine Initiative zur Steigerung der autounabhängigen Mobilität mit Bussen und Bahnen in allen Teilen des Landes. Dazu wird das Angebot nachfragegerecht erwei- tert, werden bestehende Verbindungen Zeit spa- als Sie denken rend vertaktet und Bahnhöfe zu modernen Reisezentren umgebaut. Eingeführt wurde der Rheinland-Pfalz-Takt 1994 vom rheinland-pfälzi- schen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Zusammenarbeit mit den SPNV-Zweckverbänden und den Part- nern bei Verkehrsunternehmen und regionalen Verbünden. Hans-Artur Bauckhage

Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Eine durchschnittliche Kinovorstellung dauert bis 22.30 Uhr. Und auch von Freunden trennt man sich nach einem schönen Abend ungern Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz früher. Wer glaubt, dann ohne Auto auf verlorenem Posten zu stehen, sollte sich nach den regionalen Möglichkeiten zur späten Heimfahrt

im Takt erkundigen. Denn vor allem am Wochenende gibt der Takt allen extra langen Ausgang – preiswert, bequem und vor allem sicher. Der Takt in Zahlen Späte Züge, späte Busse » 3,96 Milliarden gefahrene Besonders groß sind die Möglichkeiten im Einzugsbereich der früher. Aber wer sagt, dass am Abend alle in die Stadt wollen? Personenkilometer im Jahr 2002 Städte, wo sternförmige Nachtbusnetze auch ganz spät noch für Gerade in Rheinland-Pfalz locken Weingenuss und Freizeit- » 33 Millionen gefahrene Zugkilometer im einen guten Heimweg in die Stadtteile und umliegenden möglichkeiten die Städter genauso ins Umland. Gut also, dass Jahr 2002 Gemeinden sorgen. Auch die letzten Züge fahren in der Regel etwa in Bingen die späteste Verbindung zurück nach Koblenz erst » Mehr als 20 Prozent Zunahme des nicht vor Mitternacht – und zur Hauptausgehzeit am um 0.05 Uhr startet – ideale Voraussetzung für einen weinfröhli- gesamten ÖPNV seit 1990 Wochenende auch weit darüber hinaus. Wer dann zum Beispiel chen Abend am Mittelrhein! Oder doch lieber Mosel? Dort fährt von Mannheim Richtung Kaiserslautern will, muss erst um 1.16 der letzte Zug zwischen Trier und Koblenz zum Beispiel in » 90 Prozent Steigerung der Uhr am Bahnhof sein – Freitag inbegriffen. Ähnlich sieht es auf Cochem um 23.45 Uhr. Ähnlich günstige Spätverbindungen fin- Personenkilometer im SPNV seit 1994 den Strecken zwischen Mainz und Mannheim, Bingen, Alzey den Sie auch in der Pfalz und an der Saar, in der Eifel und im » 30 schnelle Bus-RegioLinien – weitere oder Saarbrücken aus. Späte Zugverbindungen rund um Rhein-Neckar-Raum. Nachschauen lohnt sich! sind geplant Mitternacht gibt es auch entlang von Rhein und Mosel: Am Fortsetzung auf Seite 6 » Über 90 umgebaute oder neu gestaltete Kölner Hauptbahnhof zum Beispiel fährt der letzte Zug auf der Bahnhöfe Linken Rheinstrecke nach Koblenz um 23.56 Uhr los, an Direkt zur Fahrplanauskunft kommen Sie unter Samstagen und Sonntagen sogar erst um 0.56 Uhr – in www.der-takt.de/fahrplan_tarif/fahrplanauskunft.html » Weitere 100 in Planung oder im Bau Koblenz in umgekehrter Richtung jeweils eine halbe Stunde oder einfach unter www.der-takt.de.

Siegen Die günstige Alternative Köln Hbf. Köln Süd Brühl Siegburg Au Betzdorf Trois- Erftstadt dorf Bonn-Beuel Weilerswist Königswinter Schnelle Verbindungen im RegionalExpress-Netz des Rheinland-Pfalz-Takts Bad Godesb. Bad Honnef Euskirchen Oberwinter Unkel Linz (Rhein) Mechernich Remagen Sinzig Bad Hönningen Es gibt Vorurteile, die sich genauso hartnäckig halten wie eine werden. Einfach so. Das spart Zeit und Kall nach Bad Breisig Gießen Neuwied Frühjahrsgrippe. Zum Beispiel das von langsamen Regional- bares Geld! Vor allem, wenn Sie Nettersheim verbindungen im Zugverkehr. Natürlich wird hier häufiger ange- mit dem günstigen Rheinland- Blankenheim-Wald Limburg Nieder- Diez halten, weil öffentlicher Personennahverkehr sonst keinen Sinn Pfalz-Ticket oder dem Schönes- Koblenz Lahnstein Jünkerath Kobern-Gondorf Nassau macht. Aber der sprichwörtliche Bummelzug ist längst kein Wochenende-Ticket der Bahn Bad Ems Braubach Maßstab mehr. Zumindest, was das Netz der schnellen unterwegs sind! Treis-Karden Boppard St. Goarshausen Wiesbaden nach RegionalExpress-Verbindungen (RE) im Rheinland-Pfalz-Takt Cochem Frankfurt Kaub Rüdes- Frankfurt Hbf heim angeht: Ihre Fahrzeiten können teilweise sogar mit denen des In allen Teilen des Landes Mainz Frankfurt Kyllburg Bullay Flughafen Fernverkehrs konkurrieren. Zwischen Köln und Koblenz zum Schnelle RegionalExpress-Verbin- Bingen Hbf Rüssels- Bitburg-Erdorf heim Beispiel liegt der RegionalExpress im direkten Zeitvergleich nur dungen im Stunden- und 2-Stun- Wittlich Ingel- Speicher heim Nieder-Olm 10 bis 16 Minuten hinter den InterCity-Verbindungen auf dersel- dentakt als günstige Alternativen Kordel ben Strecke zurück. Selbst vom Superstar ICE trennen ihn nur zum Fernverkehr gibt es auch im Bad Kreuznach Alzey Wasserbillig Bad Sobernheim Bad Münster a. St. Worms 14 Minuten – und dabei schließt er zusätzliche Orte ans Netz Süden des Landes: Auf den Trier Kirn Igel der schnellen Verbindungen an! Strecken Frankfurt – Mainz – Konz Idar-Oberstein Neubrücke Franken- Saarbrücken über Bad-Kreuz- nach Luxemburg thal Saarburg Türkismühle Bequemer ohne Umsteigen nach und Idar-Oberstein, Mainz Mannheim St. Wendel Auf der Strecke von Koblenz nach Frankfurt ist die – Karlsruhe über Ludwigshafen Ludwigs- Neustadt hafen (Weinstraße) RegionalExpress-Verbindung nur 10 Minuten weniger schnell und Speyer, Saarbrücken – Mann- Neunkirchen Merzig (Saar) (Saar) Land- Kaiserslautern Schiffer- stuhl als die Kombination aus InterCity und S-Bahn – und das heim über Kaiserslautern oder von Saarlouis stadt Homburg durchgehend ohne Umsteigen. Ähnlich knappe Neustadt über Landau nach Karlsruhe. Völklingen (Saar) Speyer Landau Germers- heim Zeitunterschiede gibt es auf den Strecken von Mainz nach Saar- brücken Rüsselsheim, Wiesbaden, Worms, Speyer und Ludwigshafen. Winden Wörth Graben- Der durchgehende RegionalExpress von Trier über Saarbrücken Kandel Neudorf nach Mannheim ist sogar 8 Minuten schneller als der ICE – Karlsruhe ganz ohne Aufschlag! Auch das gehört zu den besonderen Alle schnellen RE-Verbindungen Stundentakt 2-Stundentakt einzelne Züge pro Tag Pluspunkten: Der RegionalExpress ist generell zuschlagsfrei finden Sie unter RegionalExpress-Liniennetz und kann mit Verbund- und Nahverkehrs-Zeitkarten benutzt www.der-takt.de. Ausgabe 1/03 | Seite 3

Faszination lebendiges Mittelalter

Der Takt-Freizeittipp für Frühling und Sommer: Burgen und Burgfeste in Rheinland-Pfalz

w ww.der-ta Warum am Wochenende nicht mal kurz nen an den charakteristischen Buckel- um den engen Burghof. Auf keinen Fall kt.de ins Mittelalter? Wer Lust auf spannende quadern ihrer Mauern und Türme. Die verpassen: die Schatzkammer mit den Zeitreisen direkt vor der Haustür hat, soll- geschichtsträchstigste von ihnen ist Familienreichtümern derer von Eltz, die te jetzt die schönste Ausflugszeit des Burg Trifels hoch über Annweiler: Hier Teile der Burg bis heute bewohnen.

Jahres nutzen und die faszinierende Welt lebten deutsche Könige und Kaiser, hier Die spannende Welt der der Ritter hautnah selbst erkunden. In wurde der Kronschatz des Reiches sicher Spannende Turniere und bunter Markt Burgen & Ritter Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin! allen Regionen des Landes stehen ihre verwahrt und hier saß Richard Löwen- Besonders lohnend ist ein Burgentag natür- Burgen. Mit dicken Mauern und tiefen herz gefangen, der englische König, den lich, wenn was los ist. Den ganzen Sommer Burgfeste Mittelaltermärkte Gräben, Zugbrücken und Wehrgängen. man aus den Robin-Hood-Filmen kennt! über gibt es überall Burgfeste und Mittel- Ritterlager & Turniere „Die Ritter“ in Speyer Besonders beeindruckend: die steil aufra- altermärkte mit echten Rittern, Waffen- genden Bergfriede, die den Bewohnern Die unzerstörten Stars an Rhein und Mosel übungen und Turnieren, Händlern und im Angriffsfall allerletzten Schutz gaben. Zwei Burgen in Rheinland-Pfalz sollte man Handwerkern, Gauklern, Musikanten und Einen der höchsten besitzt Burg Landeck auf jeden Fall gesehen haben: die Marks- allem, was dazugehört. Das größte im pfälzischen Klingenmünster, einen der burg hoch über Braubach am Rhein und Mittelalterfest im Land findet vom 19. bis Praktische Informationen zu 13 ausgewählten interessantesten die Ehrenburg bei Bro- Burg Eltz an der Mosel. Hier ist noch alles zum 21. September in Bad Münster am denbach an der Mosel. Von den eigentli- ganz echt Mittelalter, denn beide wurden Stein statt. Drei Tage lang verwandeln sich Burgen und Burgfesten in der Pfalz, an Rhein chen Wohn- und Wirtschaftsbauten ist nie zerstört. Auf der Marksburg führen dann die engen Straßen und Gassen des meist nur wenig übrig. Aber wer genau gleich vier Tore und eine lange Reitertreppe historischen Ortskerns im Stadtteil Ebern- und Mosel und zur großen Ausstellung “Die hinschaut, erkennt Balkenlöcher und zum inneren Burghof, wo sich der mächtige burg in einen der schönsten Mittelalter- Kamine, Reste von Türen, Fenstern und Bergfried erhebt. Von hier aus hat man märkte Deutschlands. Die farbenpräch- Ritter” im Historischen Museum der Pfalz Wendeltreppen. Und mit etwas Phantasie einen atemberaubenden Blick ins 150 Meter tigsten Turniere erlebt man am letzten lassen sich tolle Geschichten ausdenken tiefer gelegene Rheintal. Besonders schön Augustwochenende vor der eindrucksvollen in Speyer finden Sie in der neuen Takt- rund um die Menschen, die hier einmal ist er aus dem idyllischen mittelalterlichen Kulisse der Manderscheider Burgen in der gelebt haben. Kräutergarten. Einen ganzen Tag Zeit sollte Eifel, wo tapfere Ritter zweimal pro Tag ihre Freizeitbroschüre “Die spannende Welt der man sich für Burg Eltz lassen. Hier führt der Geschicklichkeit zur Schau stellen. Aber Trifels: Burg der Könige und Kaiser schönste Weg vom Bahnhof Moselkern in auch die kleineren Feste haben ihren beson- Burgen & Ritter.” An Fahrkartenverkaufsstellen, Zu den burgenreichsten Regionen einer knapp einstündigen Wanderung durch deren Reiz. Märchenstunden mit echten Deutschlands gehört die Pfalz. Hier und das idyllische Eltzbachtal, bis sich der Wald Rittern und zeitgenössischer Musik im bei Touristinformationen und in Reisebüros. im südlich angrenzenden Elsass haben plötzlich teilt und den Blick auf die steil aus Dornröschenschloss Sooneck am Rhein vor 800 Jahren die mächtigen Staufer dem Felsen wachsende Anlage mit ihren zum Beispiel. Oder beim Mittelalterfest in Oder zum Bestellen unter ihre Festungen errichtet. Auf steilen Erkern und Türmchen freigibt. Acht bis zu Obermoschel, wo jeder mit viel Phantasie in Bergkegeln und als weit verzweigte 45 Meter hohe Wohntürme mit reicher spät- eigenen Kostümen mitmachen kann. www.der-takt.de. Felsenburgen. Alle sind leicht zu erken- mittelalterlicher Ausstattung drängen sich

Gewinnen Sie ein exklusives Das Takt-Gewinnspiel: Luxus-Wochenende für die Große ganze Familie in Speyer!

Mit Bahnanreise in der 1. Klasse, 2 Übernach- Welche Burg wird hier gesucht? tungen im exklusiven Hotel Domhof, kulinari- scher Stadtführung, eigener Begleitung durch die große Ritter-Ausstellung und vielen kleinen ? Auf welcher Burg hoch über dem Pfälzer Wald lebten deutsche Könige und Kaiser, wurde der Kronschatz Überraschungen. Für 2 Personen und bis zu des Reiches sicher verwahrt und der berühmte Richard Löwenherz gefangen gehalten? 3 Kinder – und wenn Sie eins mehr haben, krie- gen wir das auch noch hin! Ihre Antwort: a) Schloss Neuschwanstein b) Burg Trifels c) die Wartburg 2. Preis Eine Nacht im Mittelalter für 2 Personen: fürst- Geben Sie Ihre Lösung direkt unter www.der-takt.de ab oder schicken Sie eine ausreichend frankierte Postkarte an das lich speisen und ritterlich schlafen in einer der Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau · Stiftsstraße 9 · 55116 Mainz · Kennwort: Takt-Gewinnspiel historischen Kemenaten der Ehrenburg bei Einsendeschluss ist der 15. Juli 2003. Brodenbach an der Mosel. Alle richtigen Einsendungen nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Ministeriums und der Zweckverbände SPNV und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgenommen. Die Namen der Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. 3. Preis Je eine von 50 Eintrittskarten zur großen Herzlichen Glückwunsch! Über die Berlinreise aus der Dezemberausgabe kann sich Frau Inge Herbst aus Freimersheim freuen. Ausstellung “Die Ritter” im Historischen Nach Mainz fährt Frau Edeltraud Schmidt aus Mudersbach. Und den Tag auf der Mosel genießt Waltraud Pfeifer aus Herschbach. Museum der Pfalz in Speyer. Seite 4 | Ausgabe 1/03

Der Takt macht die Musik Die Höhepunkte Wer Rheinland-Pfalz in all seiner Vielfalt an einem Ort erleben möchte, sollte sich auf keinen Fall den Rheinland-Pfalz-Tag 2003 der Takt-Bühne entgehen lassen: Vom 13. bis zum 15. Juni zeigen in Koblenz hunderte von Akteuren, Vereinen und Organisationen aus allen Regionen, was unser Land so lebenswert macht. Und weil das lebendigste Bürgerfest weit und breit in diesem Jahr seinen

Freitag, 13. Juni 20. Geburtstag feiert, ist alles noch ein bisschen größer und aufwändiger als sonst. 18 Uhr Rainer Zufall – Comedy 19 Uhr Monster of the 80’ s Drei Tage gute Laune und Natural etwas sagen, der kommt danach der 50er am Samstag, Kölsche Lieder, Tango, Die beste Musik aller Zeiten – Auf insgesamt 16 Bühnen zwischen Schloss- beim großen Festival der internationalen jun- Musette und Partyschlager am Sonntag. nonstop im Wechsel bis platz und Deutschem Eck, Herz-Jesu-Kirche gen Popszene aus dem Kreischen wohl nicht Gemacht wird sie von Szene-Stars und Mitternacht! und Münzplatz bringt der Rheinland-Pfalz- mehr heraus. Für alle über 30 lohnt sich der Geheimtipps aus dem hochkarätigen Mayqueen Tag drei Tage lang jede Menge Musik und Weg zur Takt-Bühne am Jesuitenplatz, wo die Programm des Koblenzer Café Hahn: Der A Tribute to Freddy Mercury Shows, Sport und Spiele, Bühnenspektakel “Monsters of the 80’s“ das große 80er- Mike Reinhard Band und WAD zum Beispiel, Still Collins und Aktionen für kleine und große Besucher. Revival einläuten. oder Blenz & Friends und der Rheingold Das Beste von Phil und Ein großer Bauern- und Ökomarkt lockt mit Jazzgang. Dazu gibt es echt Koblenzer Genesis regionalen Produkten. Und wenn am Große Takt-Bühne Jesuitenplatz Comedy mit Rainer Zufall und Comedy- Regatta da Blanc Sonntagnachmittag der große Festzug mit Bis Mitternacht spielen am Freitag die Moderation mit „Elektroman“ Roberto Police vom Feinsten rund 120 Gruppen und mehr als 3.000 bekannten Formationen Mayqueen, Still Capitoni. Am Takt-Infostand kann jeder sein Mitwirkenden durch die Koblenzer Innen- Collins und die Police-Coverband Regatta da Glück im Gewinnspiel versuchen und sich Samstag, 14. Juni stadt zieht, sollte man sich frühzeitig seinen Blanc ohne Pause im ständigen Wechsel. über die vielen Möglichkeiten informieren, 11 Uhr Rheingold Jazzgang Platz sichern. Ehrensache, dass Minister- Und auch an den anderen Tagen macht der auch ohne Auto in Rheinland-Pfalz mobil zu 14 Uhr WAD – Koblenzer Platt-Musik präsident Kurt Beck am Freitagabend um Takt rund um die Uhr Musik für jeden sein. Und auf jeden Fall erfahren Sie hier, mit 16 Uhr Voices of Colour 18 Uhr die Eröffnung am Deutschen Eck Geschmack: Dixieland und Koblenzer Mund- welcher Takt-Verbindung Sie nach zu viel 18 Uhr Paddy Schmidt selbst übernimmt. Wem Namen wie ATC, B3 art, Karaoke, Gipsy Swing und Rock ’n’ Roll Feiern sicher wieder nach Hause kommen! Celtic Entertainment 20 Uhr Mike + Moro Reinhardt Band Gipsy Swing 22 Uhr Bobbin Baboons Rock around the 50’ s

Sonntag, 15. Juni 12 Uhr Kniffs Cocktailband 14 Uhr Blenz & Friends Tango, Musette und Latinjazz 16 Uhr Party Animals Band Die Schlagerparty zum Schluss

Der Takt bringt Sie hin:

Mit Sonderzügen und Sonderbussen.

Alle Infos: www.der-takt.de

Helden in Strumpfhosen

Geschichte zum Anfassen für die ganze Familie: „Die Ritter“ in Speyer

Auch wer Museum sonst eher langweilig findet, sollte sich in anschaulich. Und originalgetreue Nachbildungen zum Anfassen Spielwürfel, Schachfiguren aus Elfenbein und kostbaren diesem Sommer unbedingt auf den Weg nach Speyer machen. zeigen jedem, der Lust hat, wie schwer ein Schwert in der Hand Musikinstrumente wird schnell klar, dass sich die Ritter und ihre Hier zeigt das Historische Museum der Pfalz, wie spannend liegt und wie viel Kraft und Übung ein junger Ritter zu seiner siche- Frauen auch in ihrer Freizeit nicht gelangweilt haben! Kunst und Geschichte sein können – wenn man sie richtig ren Handhabung brauchte. präsentiert: nicht verstaubt und trocken, sondern unterhalt- Großes Programm für kleine Leute sam und lehrreich für alle, die Spaß am Entdecken haben. Leben auf der Burg Museum ist nur was für die Großen? Falsch – zumindest in Natürlich wurde nicht nur gekämpft: Der zweite Schwerpunkt der Speyer: Eine spannende Begleitausstellung des Jungen Museums Ausstellung zeichnet ein lebendiges Bild vom Leben auf einer Speyer lädt alle kleinen Besucherinnen und Besucher ein, selbst zu In diesem Jahr erwecken die Speyerer Ausstellungsmacher auf Ritterburg. Keramik und Geschirr, kostbare Bodenfliesen und reich entdecken, zu erforschen und auszuprobieren. Wie war eine Burg 1.300 Quadratmetern Ausstellungsfläche die faszinierende Welt verzierte Ofenkacheln geben interessante Einblicke in die gehobe- aufgebaut? Wie fühlt es sich an, eine Rüstung zu tragen? Was gab der Ritter zu neuem Leben. Im Mittelpunkt steht das, was wir als ne Wohnkultur des Mittelalters. Große Modelle und multimediale es zu essen und wie hat man gelebt? Dazu gibt’s ein tolles Beruf des Ritters bezeichnen würden: Kampf und Turnier. Wertvolle Elemente erwecken die Burgen, die wir nur als Ruinen kennen, zu Programm mit spannenden Workshops und Ferienaktionen, den Originalexponate, selten gezeigte Helme, Waffen und Rüstungs- neuem Leben. Da wirkt alles auf einmal gar nicht mehr so feucht gruseligen Langen Ritternächten und speziellen Tagen für die ganze teile machen die Entwicklung von Kampf- und Rüstungstechnik und finster. Und beim Betrachten der ausgestellten Jagdutensilien, Familie. Wer das verpasst ist selbst schuld!

„Die Ritter“, 30. März bis 26. Oktober 2003, täglich außer montags 10 bis 18 Uhr • Historisches Museum der Pfalz und Junges Museum Speyer, Tel.: 0 62 32/62 02 22 Fax: 0 62 32/62 02 23 • [email protected] • www.museum.speyer.de • www.der-takt.de oder direkt www.der-takt.de/takt_freizeit/burg_ausstellung.html Ausgabe 1/03 | Seite 5

Passend zum Start in die schönste Ausflugszeit des Jahres fahren sie jetzt wieder: die beliebten

Ausflugszüge und Ausflugsbusse im Rheinland-Pfalz-Takt. An allen Sonn- und Feiertagen bis Nur das Auto Anfang November und zum Teil auch darüber hinaus geht es morgens hin und abends zurück, auf einigen Strecken auch mehrmals täglich. Dazwischen haben Sie jede Menge Zeit, sich einen

schönen Tag ganz nach Ihrem Geschmack zu machen. Mit Wandern und Spazierengehen, einem muss zu Picknick, einer Radtour, einem Stadtbummel oder einem Kulturtripp, Wein und gutem Essen und allem, wozu Sie Lust haben.

Im Norden durch Eifel und Westerwald Naherholung in der Pfalz Hause bleiben Von Andernach aus erschließen die Pellenz- Raus ins Grüne mit vielen Wander-, Picknick- Eifel-Bahn über Mayen nach Kaisersesch und und Freizeitmöglichkeiten geht es mit den klei- die Eifelquerbahn von Kaisersesch über Daun neren Ausflugslinien in der Pfalz. Der Zellertal- nach Gerolstein eine der interessantesten Express zum Beispiel fährt im 2-Stundentakt Landschaften Deutschlands. Hier laden die von Monsheim nach Langmeil durch die reiz- geologischen Lehr- und Wanderpfade im volle Landschaft des gleichnamigen Tals, das Vulkanpark rund um die berühmten Eifelmaare mit seinem besonders milden Klima und sei- zu einer spannenden Entdeckungsreise in die nen hervorragenden Weinen zu den schönsten Erdgeschichte und jeder Menge Freizeit- Gegenden der Weinstraße gehört. Auch der aktivitäten ein. Für Eisenbahnfreunde beson- Bundenthaler bringt Sie mitten in die Natur: ders interessant ist die Brohltalbahn von Brohl das ganze Jahr über an allen Sonn- und am Rhein nach Engeln: Auf der historischen Feiertagen von Neustadt an der Weinstraße Schmalspurstrecke fährt der Vulkan-Express über Landau und Hinterweidenthal nach Dahn ganz gemächlich in rund 90 Minuten durch und Bundenthal-Rumbach im reizvollen Dah- eines der landschaftlich schönsten Seitentäler ner Felsenland. Die ebenfalls das ganze Jahr des Rheins – mit nur einem Meter Spurweite über fahrende Eistalbahn braucht von Grün- vorbei an Mühlen und Burgen und durch den stadt aus nur eine knappe halbe Stunde zum Kalenborn kleinsten Bahnhof Deutschlands! Auch auf der beliebten Naherholungsgebiet Eiswoog. Und KASBACHTALBAHN RHEIN anderen Rheinseite lockt ein Leckerbissen für der Donnersberg-Express fährt von Mannheim Linz Fans der Eisenbahngeschichte: Hier geht es im über die lohnenden Ausflugsziele Worms und roten Schienenbus auf dem erhaltenen Teil der Alzey in die ehemalige fürstliche Sommer- Brohl LAHN BROHLTALBAHN 1912 eröffneten Kasbachtalbahn von Linz am residenz Kirchheimbolanden. Von dort aus Engeln Rhein nach Kalenborn, wo der Kasbachtal- geht es mit dem Bus weiter auf den 687 Meter PELLENZ-EIFEL-BAHN Gerolstein Andernach Wanderweg einlädt, den Westerwald zu Fuß zu hohen Donnersberg mit tollen Wandermög- EIFEL- erkunden. lichkeiten. Ganz neu: der von QUERBAHN Kaisersesch Glantal-Express Koblenz RHEINTAL-EXPRESS Neustadt über Kaiserslautern, Glan-Münch- Für Schlemmer und Romantikfreunde weiler und Altenglan nach Kusel mit vielen

RHEIN Mainz Hier kommen alle auf ihre Kosten, die Wein Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten an jedem ELSASS-EXPRESS Bingen und Landschaft und Kulinarisches schätzen, Haltepunkt. Kirchheim- bolanden Monsheim gern durch romantische Gässchen schlendern, ZELLERTALBAHN Trier Neues entdecken oder einfach draußen sitzen: Wanderbus und Regio-Radler Langmeil Frankenthal Vom badischen Karlsruhe aus fährt der Zugfahren ist eine tolle Sache, aber nicht jedes EISTALBAHN Kusel Rheintal-Express quer durch die Pfalz nach Ausflugsziel hat Bahnanschluss. Deshalb gibt MOSEL Eiswoog Mannheim GLANTAL-EXPRESS DONNERSBERG- Koblenz – ab Bingen auf einer der schönsten es im Takt auch ganz spezielle Ausflugsbusse. EXPRESS Bahnstrecken Europas durch die Weltkultur- Auf den Donnersberg zum Beispiel oder zum Kaiserslautern erbe-Region Mittelrheintal. Immer am Fluss Biosphärenhaus in Fischbach. Oder die NAHE Neustadt / Weinstraße entlang, vorbei an Burgen und schroffen Wanderbusse ins Edenkobener Tal und von Felsen, Weinbergen und idyllischen Orten. Neustadt auf die kleine Kalmit. Besonders inter- Landau Und überall locken interessante Haltepunkte essant: der RegioRadler Mosel/Eifel auf der zum Aussteigen und Verweilen: Landau, Strecke Morbach – Bernkastel-Kues – Wittlich – Edenkoben oder Neustadt an der Weinstraße Manderscheid – Daun und der RegioRadler Karlsruhe DER BUNDENTHALER zum Beispiel. Oder Bacharach, Oberwesel und Rhein/Hunsrück auf der Strecke Bingen – Bundenthal-Rumbach St. Goar am Rhein. In umgekehrter Richtung Simmern – Kastellaun – Emmelshausen, die fährt der Weinstraßen-Express von Koblenz aus Mitte April bzw. Anfang Mai bis Ende Oktober WEINSTRASSEN-EXPRESS Wissembourg (Elsass) ins romantische Wissembourg im Elsass. Wer unterwegs sind. Hier fährt Ihr Fahrrad mit im Lust hat, kann jedes Mal in einem anderen Bus, und Sie steigen aus und wieder ein, wo Sie Weinbaugebiet Halt machen. Im Rheintal wollen – ohne an den beschwerlichen Rückweg selbst oder in Bad Münster an der Nahe, in denken zu müssen! Eine bessere Möglichkeit, Ideale Ausflugspartner: Neustadt an der Weinstraße oder an der Land und Leute kennen zu lernen, gibt es kaum. Die Fahrplankarten Rhein-Mosel und Rhein-Neckar Endstation in Wissembourg, wo man zu Für jeden RegioRadler gibt es Früh-, Mittags- Gewürztraminer, Riesling und Edelzwicker und Spätverbindungen, so dass Sie sich einen Auf diese übersichtlichen Freizeitkarten – eine für den Norden, eine für den Süden elsässische Spezialitäten serviert. Und wer ganzen Fahrradtag nach Lust und Laune zusam- des Landes – sollte keiner verzichten, der gern mit Bahn und Bus vor der eigenen statt Handkäs mit Musik mal Flammkuchen menstellen und so oft und so weit fahren kön- Haustür unterwegs ist. Mit genauen Informationen zu Wochenendverbindungen, probieren will, kann das ganze Jahr über an nen, wie Sie möchten. Ganz neu ist das prakti- Fahrzeiten, Radelbussen, Museums- und Touristikbahnen, Fernwanderwegen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen auch von sche Reservierungssystem für den RegioRadler Personenschifffahrt und Fähren. Dazu gehört ein handlicher Ausflugsführer mit Mainz aus mit dem Elsass-Express in modernen Mosel/Eifel ab Bernkastel-Kues und Wittlich allen praktischen Informationen zu den touristischen Zielen, Adressen, Doppelstockwagen mit großen Panoramafens- unter www.regio-radler.de! Telefonnummern, Bahn- und Bustarifen, örtlichen Liniennetzplänen und Orts- tern durch die sanfte Hügellandschaft Rhein- register. Herausgegeben vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), der fairkehr GmbH hessens über Alzey, Grünstadt, Bad Dürkheim und den Zweckverbänden Schienenpersonennahverkehr. und Neustadt nach Wissembourg fahren.

Bestellen Sie Ihre Fahrplankarte für nur 10 Euro (VCD-Mitglieder 7,50 Euro) + 2,50 Euro Versandkosten direkt beim VCD, Postfach 170160, 53027 Bonn oder unter www.fairkehr.de. Alle Informationen zu den Ausflugszügen im Rheinland-Pfalz-Takt finden Sie unter www.der-takt.de oder in der Ausflugszug-Broschüre an allen Bahnhöfen. Seite 6 | Ausgabe 1/03 Regional

VRT kompakt Die günstige Alternative Fortsetzung von Seite 2

Ein Ticket. Ein Tarif. Ein Preis: Seit Januar Mit dem RegionalExpress schnell nach Konz und Saarburg 2001 macht der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) mehr als 500 000 Bürgerinnen und Für die Region Trier gibt es seit dem Norddeich Mole: Von Konz und Saarburg geradewegs bis Mannheim durch – jeden Bürger nach diesem Motto mobil. Zum VRT Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn AG über Trier an die Nordsee – so einfach geht Morgen um 8.53 Uhr. Und hat dort opti- gehören die 16 Verkehrsunternehmen der im vergangenen Dezember mehr günstige das! Auch die Anbindung an den malen Anschluss an alle ICEs. Durch- Region, die sich zur Verkehrs-Management- RegionalExpress-Verbindungen (RE) auf Fernverkehr in Saarbrücken hat sich mit gehend zurück von Mannheim nach Trier und-Service GmbH (VMS) zusammenge- der Saarstrecke Trier – Saarbrücken und dem neuen RE auf der Saarstrecke deutlich geht es um 14.34 Uhr. schlossen haben, und der Zweckverband damit ein deutlich besseres Angebot. Das verbessert. Auf der Eifelstrecke fährt der RE Verkehrsverbund Region Trier (ZV VRT), dem Kuriose daran: Der eigentliche Grund war im Wechsel mit der RegionalBahn jeweils Und noch ein Spar-Plus: RE-Züge sind die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg- die Streichung der InterRegio-Verbindun- im 2-Stundentakt durchgehend von Trier besonders günstig, weil für sie der VRT- Prüm, Daun und Trier-Saarburg sowie die gen im Fernverkehr. An ihrer Stelle fahren nach Köln. Der Vorteil: kein Umsteigen Verbundtarif gilt. Wer über die Verbund- kreisfreie Stadt Trier angehören. Die Verbund- jetzt RegionalExpress-Züge, die auch in mehr in Gerolstein! grenzen hinaus unterwegs ist, kann dazu geschäfte führt eine gemeinsame Gesell- Konz und Saarburg halten, wo der von montags bis freitags preisgünstig das schaft, die zu je 50% von der ZV VRT und der InterRegio bisher vorbeigerauscht ist. Der Direkt zum ICE nach Mannheim Rheinland-Pfalz-Ticket nutzen – auch in VMS getragen wird. Ziele und Aufgaben des neue RE fährt alle 2 Stunden über Trier hin- Auch das ist möglich: Wer über Mannheim den RegioLinien und den Nahverkehrs- VRT sind klar definiert: neue attraktive aus bis Koblenz. Im Wechsel besteht in in den Süden will, fährt in nur 2 1/2 zügen im Saarland – und am Wochenende Tarifangebote, einheitliches Marketing und Trier Hbf. Anschluss an den InterCity (IC) Stunden ganz ohne Umsteigen vom Trierer das Schönes-Wochenende-Ticket der verbesserter Service mit Internetpräsenz und nach Koblenz und weiter über Emden nach Hauptbahnhof mit dem RegionalExpress Bahn. Besser geht’s nicht! Info-Hotline. Dafür sorgen wir.

Verkehrsverbund Region Trier GmbH Bahnhofsplatz 1, 54292 Trier Tel. 06 51/14 59 60, Fax: 06 51/1 45 96 14 Sternzeit im VRT – Spätverkehr für Nachtaktive [email protected] www.vrt-info.de Fortsetzung von Seite 2

VRT in Zahlen Ladenschluss? Nicht bei uns: Auch abends Hier die spätesten Verbindungen im Überblick: ist im VRT noch einiges los, denn die Züge » 33.500.000 Fahrgäste im Jahr 2002 – ein fahren auf allen Strecken in der Woche bis Späte Bahnverbindungen ab Trier Hauptbahnhof Plus von knapp 3,3 % ca. 22 Uhr, am Wochenende zum Teil bis Eifelstrecke nach Gerolstein: mo. - fr. 22.16 Uhr, fr. und sa. 0.05 Uhr » 7 schnelle RegioLinien – weitere in Mitternacht. Abseits der Schienenverbin- R474 Planung dungen sorgen einzelne RegioLinien für eine sichere späte Heimfahrt. Die Busse » 6 Schienenverbindungen, davon 4 mit nach Konz, Saarburg und Saarbrücken: der RegioLinie 200 von Trier in Richtung Saarstrecke schnellen RegionalExpress-Zügen täglich 22.53 Uhr, fr. und sa. 0.01 Uhr bis Merzig Thomm und Hermeskeil zum Beispiel fah- R685 von Saarbrücken: mo. bis sa. 23.44 Uhr » 6 Bahnhöfe und Haltepunkte mit neuen ren von montags bis freitags im Wegeleitsystemen im Jahr 2002 Stundentakt, am Wochenende und an nach Schweich, Wittlich und Cochem: Moselstrecke » 3 neue Haltepunkte (Ehrang-Ort, Konz- Feiertagen im 2-Stundentakt bis 23 Uhr. mo. bis fr. 22.41 Uhr, fr., sa., sonn- und feiertags 0.01 Uhr R690 Mitte, Palzem-Wehr) Nach Bitburg starten die letzten Busse der von Koblenz: täglich 22.23 Uhr, fr., sa., sonn- und feiertags 23.18 Uhr RegioLinie 201 freitags und samstags um » 2 umgebaute Haltepunkte (Kreuz Konz, 22.55 Uhr. Und wer freitags und samstags Obermosel- nach Perl: täglich 22.23 Uhr Traben-Trarbach) – weitere in Planung mit den Linien 221 und 222 nach Trier- strecke R692 von Wincheringen: täglich 22.18 Uhr » 1 Haltepunkt im Bau (Salmtal) weiler-Udelfangen und Aach/Butzweiler nach Wasserbillig und Luxemburg: täglich 23.57 Uhr will, muss auch erst um 22.30 Uhr am Mosel-Syretal- Trierer Hauptbahnhof sein. In der Stadt Bahn R693 von Luxemburg über Igel und Konz: täglich 22.53 Uhr selbst fahren die Sternbusse der Stadt- werke Trier täglich bis Mitternacht im 1/2- Andere Spätverbindungen im VRT (letzte Abfahrt) Stundentakt vom Hauptbahnhof in die nach Trier: mo. bis sa. 0.44 Uhr, sonn- und feiertags 23.10 Uhr; Als Zusammenschluss Stadtteile und in größeren Zeitabständen nach Saarbrücken: täglich 23.17 Uhr aus Landkreisen, kreis- darüber hinaus bis Igel/Metzdorf, Wal- Saarburg freien Städten und drach/Morscheid und Pluwig/Bonerath. von Trier: mo. bis do. 22.53 Uhr, fr. und sa. 0.01 Uhr; von Saarbrücken: mo. bis sa. 23.44 Uhr, so. 22.21 Uhr dem Land koordiniert Freitags und samstags im Stundentakt so- der Zweckverband SPNV-Nord seit 1995 den gar bis 2 Uhr morgens! Ihre Abfahrtszeiten nach Cochem: täglich 23.17 Uhr, fr., sa., sonn- und feiertags 0.38 Uhr Nahverkehr auf der Schiene und die Regiobus- sind auf die der RE- und IC-Züge aus und nach Koblenz: täglich 22.05 Uhr, fr. 23.17 Uhr linien im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dabei wird Wittlich HBF nach Koblenz und Saarbrücken abge- nach Trier: täglich 23.21 Uhr, fr. und am Wochenende 0.39 Uhr mit den Tarif- und Verkehrsverbünden eng zu- stimmt – da ist auch das Umsteigen von von Koblenz: mo. bis do. 22.23 Uhr, fr., sa., sonn- und feiertags 23.18 Uhr sammengearbeitet, verbesserte Angebote werden der Straße auf die Schiene und umgekehrt geplant und finanziert, Fahrpläne aufeinander nach Trier: so. bis fr. 22.35 Uhr abgestimmt. Für mehr Mobilität auch ohne Auto. kein Problem! Und noch ein Tipp für alle, Gerolstein die die ganze Nacht durchmachen wollen: Linie 521 nach Daun: sonn- und feiertags 22.30 Uhr Neversstraße 5, 56068 Koblenz, Auf vielen Strecken fahren die ersten Züge nach Gerolstein: täglich 23.08 Uhr, fr. und sa.um 0.51 Uhr Tel. 02 61/30 39 00, [email protected] und Busse am Morgen schon zwischen Bitburg-Erdorf nach Trier: so. bis fr. 23.07 Uhr 4 und 5 Uhr! VRT - Der Takt in Ihrer Region Ausgabe 1/03 | Seite 7

Ein möglicher Ausgangspunkt für Ent- 9 Kilometer durch den hoch gelegenen Weinort über decker-Touren entlang der Südlichen Wein- den Großwanderweg G12 durch Weinberge und Die andere Mosel Mosel ist der Trierer Hauptbahnhof. Hier schattige Waldabschnitte nach Wehr – wo man sich startet jeden Tag einmal pro Stunde eine durchaus eine Rast beim Winzer verdient hat – und RegionalBahn nach Wincheringen, die alle Palzem. Wer dann noch Lust und Kondition hat, Fortsetzung von Seite 1 2 Stunden nach Perl weiterfährt. Montags wandert oder radelt noch gut 10 Kilometer weiter am bis freitags geht es sogar schon aus Wittlich malerisch gelegenen Schlossweingut Thorn vorbei an die Obermosel. Die Züge halten in allen nach Kreuzweiler und dort über den aussichtsrei- wichtigen Orten an der Strecke, so dass Sie chen Moselhöhenweg durch Felder und Wiesen ins aussteigen können, wo Sie wollen, ein Stück saarländische Nennig, wo der größte jemals gefun- wandern, radeln oder skaten, zwischen- dene römische Mosaikboden nördlich der Alpen durch gemütlich einkehren, mit dem Schiff einen Besuch lohnt und am Bahnhof quasi schon der fahren oder auch kurz mal ins Nachbarland nächste Zug für den Rückweg wartet. rüberschauen – für den Rückweg ist der nächste Bahnhof immer in der Nähe! Wie wär’s zum Beispiel mit einer Tour auf Die genauen Abfahrtszeiten zum Bahnwandern dem Moseluferweg, 5,5 Kilometer weit von entlang der Südlichen Wein-Mosel und viele weite- Nittel bis Wincheringen, immer zwischen re Freizeittipps finden Sie unter www.vrt-info.de Fluss und Weinstöcken, und dann weiter oder unter www.der-takt.de. Zwischen Schlucht und Wasserfall Spannende Erlebnistour mit der ganzen Familie auf dem deutsch-luxemburgischen Felsenweg

Der VRT-Tourenvorschlag: informativen Pause mit kleinem Imbiss ein: Fußgängerbrücke über die Sauer das Tor Auf dem Felsenweg von Irrel nach Echternach Von April bis November kann man sich hier nach Luxemburg öffnet. Jetzt ist es nicht täglich zwischen 11 und 18 Uhr über mehr weit zum endgültigen Ziel der Startpunkt der rund 15 Kilometer langen Geologie, Flora und Fauna, Geschichte und Wanderung: Echternach. Schon von weitem Tour ist das Gasthaus Blaeser in Irrel. Von Archäologie der Region informieren. Mit künden die Türme der romanischen Basilika hier aus führt der Weg in Richtung Prüm- gestilltem Wissensdurst führt die Wan- von der Bedeutung des Klosters im zurlay zum ersten Höhepunkt der Wande- derung dann durch das Naturschutzgebiet Mittelalter. Auch wenn sie später mehrfach rung: den beeindruckenden Irreler Wasser- Kelterdell, in dessen selten gewordenem verändert und im Zweiten Weltkrieg schwer Mit dem fällen, an denen die Prüm auf 300 Metern Halbtrockenrasen überdurchschnittlich viele beschädigt wurde, spürt man in ihrem eine mächtige Barriere aus großen Sand- Tier- und Pflanzenarten zu Hause sind. Bald Inneren noch viel vom Geist des asketischen VRT auf Tour und unterwegs steinblöcken durchbricht. Weiter geht es auf danach ist der Rand des Ferschweiler Mönchtums. Auf keinen Fall verpassen soll- der gut ausgeschilderten Roten Route des Plateaus erreicht. Immer an ihm entlang te man einen Besuch am reich geschmück- 10 besonders interessante Rad- und deutsch-luxemburgischen Felsenwegs zur geht es weiter zur malerisch gelegenen ten Grab des Klostergründers Willibrord in Wandertouren durch alle Teile der Region fin- faszinierenden Teufelsschlucht mit ihren Liboriuskapelle, von der aus sich ein herrli- der romanischen Krypta. Das interessante den Sie in der neuen VRT-Freizeitbroschüre bizarren Felsformationen. Nur wenige Mi- cher Ausblick ins Sauertal öffnet. Abteimuseum gleich nebenan zeigt original- “Mit dem VRT auf Tour”, herausgegeben von nuten entfernt lädt mitten im Wald die inter- Anschließend folgt die Tour der Gelben getreue Reproduktionen der weltberühmten Karl-Josef Prüm. Alle Touren sind so geplant, essante Naturerkundungsstation zu einer Route in Richtung Fölkenbach, wo eine Echternacher Buchmalerei, die im Mittel- dass Sie bequem mit Zug oder Bus zum alter in den Skriptorien des Klosters entstan- Startpunkt hin und vom Ziel aus auch wieder den ist. Und in der malerischen Altstadt, nach Hause kommen und nicht mehr zum rund um den Marktplatz mit der spätmittel- Ausgangspunkt zurückmüssen. Erhältlich alterlichen Gerichtslaube, erholt man sich gegen eine Schutzgebühr von 1 Euro im bei Kaffee, Eis und Kuchen, bevor der Bus Buchhandel oder direkt beim VRT – einfach zurück Richtung Trier oder Bitburg geht. abholen, anrufen oder mailen.

Busanbindung: RegioDeLux 401 Fragen Sie auch nach der aktuellen Freizeit- Bitburg – Luxemburg täglich im broschüre “Unterwegs im VRT”. Mit vielen 2-Stunden-Takt · Linie 441 Trier – Tipps und Informationen rund um die Bollendorf (Fahrplan beachten) schönsten Ausflugsziele im VRT-Gebiet und Haltestellen: Irrel, Gasthaus Blaeser; ihre Erreichbarkeit mit Bussen und Zügen. Echternach, Echternach Gare, mo. - fr. Echternach, alte Grenzbrücke Der VRT-Ausflugstipp: Erobern Sie die Kasselburg!

Die Kasselburg bei Pelm gehört zu den schönsten Burgen der Eifel. Beeindruckend ist vor allem ihr 37 Meter hoher Doppelturm – ein richtiger Wolkenkratzer des Mittelalters! Nicht weniger spannend: das größte Wolfrudel Westeuropas. Wandern Sie auf einem gesicherten Erlebnisweg mitten durch die Wolfsschlucht und erleben Sie die faszinierenden Tiere hautnah! Oder bestau- nen Sie die täglichen Flugvorführungen der Adler und Falken und besuchen Sie Wildschweine, Waldpferde und Mufflons im weitläufigen Waldgelände rund um die Burg.

Infos: 0 65 91/42 13 oder www.adler-wolfspark.de. Besonders schön ist eine Wanderung zur Kasselburg vom Bahnhof Gerolstein aus, den man auf der Eifelstrecke Trier – Köln stündlich erreicht. Seite 8 | Ausgabe 1/03

Von ab und zu Neue Linie nach Luxemburg Der Name der Rose in der Eifel Seit Anfang April haben Pendler über die Himmerod feiert das Bernhard-Jahr Grenze nach Luxemburg mit der Kylltal- bis oft und DeLux-Linie gleich vier neue Möglich- Rund um den 850. Todestag ihres Ordensgründers Bernhard von Clairvaux feiern die keiten, ihren täglichen Arbeitsweg bequem Mönche des Eifelkosters Himmerod das Bernhard-Jahr 2003 mit zahlreichen heraus- und sicher ohne Umsteigen in komforta- ragenden Veranstaltungen. Ein besonderer Höhepunkt ist die “Himmeroder Zister- immer blen Überlandbussen zurückzulegen: Von ziensernacht" am 16. August ab 19.30 Uhr mit gregorianischen Chorälen, Trier, Trierweiler/Sirzenich, Longuich über Orgelkonzert und Obertongesang. Am Sonntag, 17. August, folgt der große Günstige Ticketangebote im VRT Schweich, Issel, Quint und Ehrang und Himmeroder Markt mit den Landfrauen aus der Region und vielen weiteren Pro- von Butzweiler über Beßlich und Aach grammpunkten. Vom 6. Juli bis zum 24. August zeigt die Ausstellung “Kost für Seele starten jetzt jeden Morgen jeweils zwei und Geist” einige der bedeutendsten und ältesten Himmeroder Handschriften aus schnelle Verbindungen über die Autobahn der Staatsbibliothek und der Stadtbibliothek Trier – darunter auch das Original Egal, wie häufig Sie die günstigen Verbindungen zum Kirchberg und nach Luxemburg-Stadt der Gründungsurkunde. Und die kirchliche Schatzkunst des Mittelalters wird vom des VRT nutzen – wir haben auf jeden Fall das mit Stopps am Park & Ride-Platz B51 und 29. August bis zum 5. Oktober in einer großen Jubiläumsausstellung mit wertvollen richtige Ticketangebot. Natürlich gilt das am Potaschberg. Leihgaben u. a. aus den Sammlungen der Eremitage in St. Petersburg präsentiert. Rheinland-Pfalz-Ticket im gesamten VRT-Netz für Busse und Züge. Und wenn Sie eine www.kloster-himmerod.de. Anfahrt: RegioLinie 300 nach Großlittgen, BahnCard besitzen, erhalten Sie auch bei uns www.kylltal-reisen.de dann 4 km ausgeschilderter bequemer Fußweg nach Himmerod. 25% Ermäßigung in allen Verkehrsmitteln.

Allein oder mit mehreren Allein fahren Sie mit der Tageskarte besonders Klassikbühne St. Matthias günstig, sooft Sie wollen, vom Zeitpunkt der Entwertung bis Betriebsende im gelösten Gel- Und die Eintrittskarte wird zum Fahrschein tungsbereich. Für Familien und Freunde ist die Minigruppenkarte genau das Richtige: Sie gilt Trier ist reich an eindrucksvollen Kulissen für sommerliche Klassik-Open-Air- einen ganzen Tag lang für bis zu 5 Personen und Konzerte. Seit 2001 gehört auch der neu gestaltete Vorhof der ehrwürdigen Abtei beliebig viele Fahrten im Geltungsbereich, mon- St. Matthias dazu. In diesem Jahr erklingen am Pfingstmontag, 9. Juni, vor der ein- tags bis freitags ab 9 Uhr, an Wochenenden und zigartigen Schauwand der romanischen Kirchenfassade und ihrer barocken Feiertagen sogar schon früher. Und ab 10 Per- Portalanlage das selten aufgeführte Oratorienfragment Christus und die Sinfonie Nr. Freizeittipps zum sonen sparen Sie mit der Gruppenkarte bares 2 Lobgesang von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ausführende unter der künstlerischen Geld: Jeder fährt mit einem ermäßigten Einzel- Leitung von Martin Folz sind Kathrin Krasovec (Sopran), Angela Lösch Vormerken fahrschein, dabei zählen 2 Kinder von 6 bis 14 (Mezzosopran), Erwin Feith (Tenor), der Friedrich-Spee-Chor und das Städtische Jahren als eine Person. Bitte beachten Sie, dass Orchester Trier. Sie sich vorher bei Ihrem Verkehrsunternehmen 17. Mai anmelden müssen. Dann steht dem Schul- oder Der VRT bietet zu diesem ganz besonderen Konzertereignis einen speziellen Kombi-Ticket- BRINGS! Forum Daun Vereinsausflug mit Bus und Bahn im VRT nichts Service an: Jede Eintrittskarte berechtigt den Karteninhaber zum kostenlosen Transfer mit mehr im Weg! Bus und Bahn im gesamten VRT-Gebiet – hin und zurück! Der Kartenvorverkauf läuft seit 19. bis 29. Mai Anfang Mai 2003 in der Tourist Information Trier, an der Kasse des Stadttheaters Trier, im Ausstellung: Den ganzen Monat, das ganze Jahr Klosterladen St. Matthias und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Erfinderland Rheinland-Pfalz Das übertragbare SuperTicket kann an jedem Forum Daun beliebigen Tag erworben werden und gilt von diesem Zeitpunkt an einen Monat lang innerhalb 7. bis 9. Juni (Pfingsten) des jeweiligen Geltungsbereichs. Zusätzlich kön- Mit der Moselweinbahn von Bullay bis Traben-Trarbach Internationales Trachtentreffen nen Sie mit ihm montags bis freitags ab 19 Uhr Wer Mosel und Wein in diesem Sommer ganz unbeschwert genießen will, Klüsserath, Moselwiesen sowie am Wochenende ganztägig bis zu einen sollte sich unbedingt die neue Freizeitbroschüre der Moselweinbahn besor- Erwachsenen und 3 Kinder mitnehmen. Noch gen: mit vielen Freizeit- und Ausflugstipps rund um Bullay, Reil, Kövenig und 21. Juni bis 10. August günstiger wird es mit dem SuperAbo, mit dem Traben-Trarbach, nützlichen Kontaktadressen und allem, was Sie zur Planung Freilichttheater im Garten Sie zusätzlich jede Einzelfahrkarte außerhalb des eines gelungenen Ausflugs brauchen. William Shakespeare: Geltungsbereichs zum ermäßigten Preis erhalten. Ein Sommernachtstraum Geradewegs zur Ur-Natur: Otto Junggeburth: Schule und Freizeit Mit dem RegioRadler von der Mosel in die Vulkaneifel Das Dschungelbuch Schüler und Auszubildende erhalten die Wer lieber mit dem Rad oder zu Fuß aktiv ist, dem zeigt die neue Bitburg, Haus Beda Monatskarte Ausbildung zu einem ermäßigten Freizeitbroschüre “Geradewegs zur Ur-Natur“ alle Möglichkeiten mit dem Preis. Noch günstiger wird es mit dem Abo. Das RegioRadler Hunsrück/Eifel: von Morbach über Bernkastel-Kues und 27. Juni bis 16. Juli Beste: Mit der Monatskarte Ausbildung im Abo Wittlich nach Manderscheid und Daun – ideal für Touren auf dem wunder- Antikenfestspiele Trier oder der Jahreskarte Ausbildung gibt es FRITZ – schönen Mosel-Maare-Radweg oder dem Lieserpfad, einem der schönsten Richard Wagner: Rienzi die Zusatzkarte für Schüler und Auszubildende. Wanderwege Deutschlands! Mit genauem Fahrplan und allen wichtigen William Shakespeare: Julius Caesar Sie gilt zur freien Fahrt im gesamten VRT-Netz: Informationen. Trierer, Amphitheater von montags bis freitags ab 9 Uhr, am Jetzt neu: Reservieren Sie Ihre Plätze im RegioRadler ab Bernkastel-Kues www.antikenfestspiele.de Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Und und Wittlich direkt online unter www.regioradler.de! natürlich gelten Abo, Jahreskarte und FRITZ 11. bis 14. Juli auch in den Ferien. Fragen Sie nach beiden Broschüren in den Bahnhöfen, bei den Verkehrsunternehmen und in Europäisches Folklorefestival den Touristinformationen der Region. Bitburg

9. bis 13. August Impressum Dauner Laurentiuskirmes mit großem Feuerwerk und Herausgeber: Druck: Objektleitung und Redaktion: Chefredakteur: Laurentiusmarkt Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Druckhaus Wittich KG Zink & Kraemer Dr. des. Michael Friedrich Landwirtschaft und Weinbau Europaallee, 54343 Föhren Agentur für Marketing und Telefon: 06 51/9 78 92 14 15. und 16. August Rheinland-Pfalz Telefon: 0 65 02/9 14 70 Kommunikation GmbH Burgfest auf der Grimburg Stiftsstraße 9, 55116 Mainz Telefax: 0 65 02/91 47 50 Liebfrauenstraße 9, 54290 Trier Anzeigenleitung: Postfach 32 69, 55022 Mainz [email protected] Telefon: 06 51/97 89 20 Detlev Stamm 30. August Telefon: 0 61 31/1 60 Telefax: 06 51/9 78 92 19 Telefon: 06 51/9 78 92 36 6. Maare-Mosel-Lauf Telefax: 0 61 31/16 21 00 [email protected] Start Daun, Bahnhof [email protected] www.zuk.de