50 Cent Für Paketlieferung?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rendez-Vous Pour Les 10Km D'annecy Le 23 Septembre 2012
N° N° 42 6 Septembre 2012 Mag n° 42 Septembre 2012 Rendez-vous pour les 10km d’Annecy le 23 septembre 2012 A noter Petites histoires des Les Jeux de Romain Jeux et Guillaume Hakim Merzougui Alex Jodidio David Trémeau était à Lausanne un jeune athlète Pdt des Trailers plein de talent ! des Aravis Refuge Des bosses Le Bélier Margot et Leon et des bulles Minimalisme pour Bande dessinée Photogone les débutants Sport 2000 Salomon Technicien du sport Mag n° 42 Septembre 2012 Le Mag Le calendrier A Noter Ekiden Info FFA: Sur proposition de la CNCHS, le comité directeur de la FFA a décidé la création d'un nouveau titre de "Club Champion National d'Ekiden Mixte" Un format simple : 3 femmes, 3 hommes, ordre de passage à la discrétion de l'équipe. Temps de qualification au Championnat National : 2h50. Stany Paumier lance l’ouverture d’un maga- Espérons que cette formule permettra la participation d'un plus grand nombre de sin clubs dès le Championnat National 2013. Endurance Shop à Tours Championnat du monde de course de montagne à Ponte di Legno en Italie le 2 septembre 2012 Les différents profils Mag n° 42 Septembre 2012 Le site officiel http://www.asj74.org/ekiden/ A Noter Nouveauté de 2012: Meneurs d'allure Des Meneurs d'allure pour réussir votre objectif chronométrique ! Muni d'un ballon visible, votre meneur d'allure vous accompagnera pour réussir votre temps record. Ballon : 37 minutes 40 minutes 45 minutes 50 minutes 55 minutes 1h 42km195 recherche des meneurs d'allure, s'adresser au Magasin ou à [email protected] Le site Résultats du Championnat du monde de Montagne (source FFA) Les résultats complets hommes, femmes, juniors H et juniors F Mag n° 42 Septembre 2012 A Noter Retrouvez les produits neufs ou d’occasions sur le site Adidas Adizero Femme Résultats The North Face® TDS® 1.Dawa Sherpa 2.Antoine Guillon et Lionel Trivel 1. -
Happipönttö Myllylän Apuna
40 HS silta C6 uus !/%s7K$##" 28.02 M musta C 6 Helsingin Sanomat, sunnuntaina 28. helmikuuta 1999 URHEILU MM-tulokset 17.19,6 (2)) –54,2, 8) Sebastian Hase- Naisten 30 km (p) hiihto ney Saksa (111,5/88,5 (12)–17.36,7 Happipönttö Myllylän apuna 1) Larissa Lazutina Venäjä (10)) –56,3, (93,5-84,5) ja Kristian Brenden Norja 1.29.19,9, 2) Olga Danilova Venäjä 9) Ronny Ackermann Saksa (110,0/ 221,5 (91-85,5), 16) Dieter Thoma Sak- jäljessä 1.34,0, 3) Kristina Smigun Vi- 88 (13)–17.34,8 (6)) –59,4, 10) Trond sa 221 (92-86) ja Stefan Horngacher Itä- ro –1.54,7, Einar Elden Norja (100,0/83 (38)– valta 221 (98-91), 18) Mika Laitinen Päävalmentaja Kyrö kaipaa lisää käytännön yhteistyötä Kihun kanssa 4) Svetlana Nageikina Venäjä 17.06,6 (1)) –1.09,2, 11) Nicolas Bal Suomi 219,5 (89,5-85,5), 19) Peter –2.11,0, 5) Irina Taranenko-Terelia Uk- Ranska (108,5/86,5 (17)–17.41,2 (14)) Zonta Slovenia (91-84,5) ja Nicolas JUHA METSO / HS raina –2.21,9, 6) Jelena Sinkevitsh V- –1.11,8, 12) Tapio Nurmela Suomi Dessum Ranska 219,5 (90,5-85,5), 21) Primoz Urh-Zupan Slovenia 219 (88,5- Hiihto Venäjä –2.28,3, 7) Hilde Glomsaas Nor- (109,5/87,5 (15)–17.49,8 (19)) –1.16,4, ja –2.44,1, 8) Natalia Baranova Venäjä 13) Todd Lodwick USA (106,0/86 (24)– 86,5), 22) Primoz Peterka Slovenia 212 –3.06,6, 17.36,9 (11)) –1.16,5, 14) Jari Mantila (89,5-82), Robert Mateja Puola 212 9) Maria Theurl Itävalta –3.18,3, 10) Suomi (114,0/89,5 (7)–18.08,7 (25)) (87,5-84,5) ja Lasse Ottesen Norja 212 Gabriella Paruzzi Italia –3.54,9, 11) Va- –1.18,3, 15) Aleksei Fadejev Venäjä (89,5-82), -
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 Und 51 Seit 1995
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 und 51 seit 1995 3 Mal stand Olympiasieger Kamil Stoch (Polen) nach den Einzelspringen auf der Mühlenkopfschanze schon ganz oben auf dem Treppchen. Damit ist er gemeinsam mit Noriaki Kasai Rekordhalter. Beide gewannen in Willingen auch schon mit ihrem Team, Stoch auch die Premiere von „Willingen Five“ 2018. 7 DSV-Adler standen mit Sven Hannawald (2002 und 2003), Severin Freund (2011 und 2015), Andreas Wellinger (2017). Karl Geiger (2019) und Stephan Leyhe beim Kult- Willinger Weltcup als Sieger auf dem Podest. Dazu kamen drei deutsche Siege in den Teamwettbewerben (2005, 2010, 2016). Sieben Einzelsiege haben auch die österreichischen „Adler“ seit Beginn der Weltcupspringen in Willingen im Jahr 1995 errungen: Schlierenzauer (2010 und 2009), Kofler (2006), Widhölzl (2x 2000), Höllwarth (1997) und Goldberger (1995). Damit sind sie gemeinsam mit Deutschland die erfolgreichste Nation vor Polen, Norwegen und Japan mit je vier Siegen. 17 Team-Weltcups fanden bisher im Waldecker Upland statt. Österreich (4), Deutschland und Norwegen (je 3), Polen, Finnland und Slowenien (je 2) sowie Japan trugen sich dabei in die Siegerliste am Mühlenkopf ein. 21 DSV-Adler haben bisher in Willingen auf dem Weltcup-Treppchen gestanden Spitzenreiter sind Severin Freund (11), Martin Schmitt (8), Richard Freitag (7), Michael Uhrmann (6) sowie Dieter Thoma, Sven Hannawald, Michael Neumayer und Andreas Wellinger (je 4). 49 Weltcup-Konkurrenzen sind seit 1995 insgesamt im Strycktal ausgetragen worden. Österreich (11 Siege) führt die Erfolgsserie vor Deutschland (10) und Norwegen (8) an, dahinter folgen Japan und Polen (je 6), Finnland (5) sowie Slowenien (3) an. Die Nummer 50 und 51 stehen vom 29. -
2013 World Championships Statistics - Men’S Marathon by K Ken Nakamura
2013 World Championships Statistics - Men’s Marathon by K Ken Nakamura The records to look for in Moskva: 1) No nation ever swept the medal in the Worlds. Can ETH or KEN change that? 2) 2007 was the last time African born runner did NOT sweep the medal? Will Africans continue to dominate? All time Performance List at the World Championships Performance Performer Time Name Nat Pos Venue Year 1 1 2:06:54 Abel Kirui KEN 1 Berlin 2009 2 2:07:38 Abel Kirui 1 Daegu 2011 3 2 2:07:48 Emmanuel Mutai KEN 2 Berlin 2009 4 3 2:08:31 Jaouad Gharib MAR 1 Paris 2003 5 4 2:08:35 Tsegaye Kebede ETH 3 Berlin 2009 6 5 2:08:38 Julio Rey ESP 2 Paris 2003 7 6 2:08:42 Adhane Yemane Tsegay ETH 4 Berlin 2009 8 7 2:09:14 Stefano Baldini ITA 3 Paris 2003 9 8 2:09:25 Alberto Chaiça POR 4 Paris 2003 10 9 2:09:26 Shigeru Aburaya JPN 5 Paris 2003 11 10 2:09:29 Daniele Caimmi ITA 6 Paris 2003 12 11 2:10:03 Rob de Castella AUS 1 Helsinki 1983 13 12 2:10:06 Vincent Kipruto KEN 2 Daegu 2011 14 2:10:10 Jaouad Gharib 1 Helsinki 2005 15 13 2:10:17 Ian Syster RSA 7 Paris 2003 15 14 2:10:21 Christopher Isegwe TAN 2 Helsinki 2005 16 15 2:10:27 Kebede Balcha ETH 2 Helsinki 1983 18 16 2:10:32 Feyisa Lilesa ETH 3 Daegu 2011 19 17 2:10:35 Michael Kosgei Rotich KEN 8 Paris 2003 20 18 2:10:37 Waldemar Cierpinski GDR 3 Helsinki 1983 21 19 2:10:37 Hendrick Ramaala RSA 9 Paris 2003 22 20 2:10:38 Kjell-Erik Ståhl SWE 4 Helsinki 1983 22 21 2:10:38 Atsushi Sato JPN 10 Paris 2003 22 22 2:10:38 Lee Bong-Ju KOR 11 Paris 2003 25 23 2:10:39 Tsuyoshi Ogata JPN 12 Paris 2003 26 24 2:10:42 Agapius -
Mit Schlotternden Knien Nach 200 Statt Nach 130 Metern
A. HASSENSTEIN / BONGARTS / BONGARTS A. HASSENSTEIN Skiflieger auf dem Absprungbalken in Harrachov: „Nur froh, wenn alle wieder heil unten sind“ Das liegt daran, dass Skifliegen die ver- SKIFLIEGEN schärfte Version von Skispringen ist; die Athleten sind doppelt so lange in der Luft, und Bodenkontakt haben sie erst wieder Mit schlotternden Knien nach 200 statt nach 130 Metern. Beim Ski- fliegen ist die Schanze höher, die Anlauf- Bei der verschärften Version des Skispringens leiden spur länger, der Luftwiderstand größer und die Aerodynamik wichtiger. Es ist unge- die Athleten unter Angst und Dauerstress. Dennoch werden fähr so, als wechsele man vom Tretboot in immer spektakulärere Schanzen geplant. eine Rennyacht. Die Springer stoßen beim Skifliegen an heoretisch ist die Sache ziemlich ein- mit einem Papierfähnchen wedelt, hüpft die Grenzen des menschlich Machbaren. fach. Der Skispringer marschiert auf Schmitt mit gequälter Miene in die Spur. Als Trainer, sagt Betreuer Rudi Tusch vom Tdie Flugschanze und setzt sich auf So kennt man ihn nicht. Eigentlich hat Deutschen Skiverband, sei man „nur froh, ein gepolstertes Brett. Irgendwann stößt er er Nerven wie Stahlseile. Er ist Deutsch- wenn alle wieder heil unten sind“. sich in die Anlaufspur, gleitet abwärts, und lands bester Skispringer, hat 25 Weltcup- Kein Wunder, denn die Männer katapul- wenn er den Schanzentisch erreicht hat, Siege errungen und wurde vergangenen tieren sich etwa in Harrachov bei Tempo 105 schnellt er in die Luft wie ein Pfeil. Dann Montag zum zweiten Mal Weltmeister. in die Luft und landen sieben Sekunden segelt er ins Tal, und das Publikum ruft: Aber dreimal im Winter leiden sein Selbst- später mit 130 Stundenkilometern, Auto- „Ziiieh!“ bewusstsein und die Fähigkeit, seine Ge- bahnrichtgeschwindigkeit. -
Andreas Goldberger, Austria
ANDREAS GOLDBERGER, AUSTRIA PRESENTED THROUGH THE CHRONOLOGICAL OVERVIEW AND STATISTICAL SUMMARY OF ALL MAJOR TOP ACHIEVEMENTS IN HIS SKI JUMPING CAREER TYPES OF COMPETITIONS: World Cup (WCup) Olympic Winter Games (OWG) Nordic World Ski Championships (NWSC) Ski Flying World Championships (SFWC) ====================================================================================================================================================================================== Innsbruck, Austria Oberstdorf, Germany Harrachov, Czechoslov. Harrachov, Czechoslov. * SKI FLYING STANDING Falun, Sweden Oberstdorf, Germany 4. January 1992 (L): 26. January 1992 (F): 22. March 1992 (F): 22. March 1992 (F): Season 1991/1992: 6. December 1992 (L): 30. December 1992 (L): 1. Toni Nieminen, Fin 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Christof Duffner, Ger 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andreas Felder, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 3. Andreas Felder, Aut 3. Andr. Goldberger, Aut 3. Roberto Cecon, Ita 3. Roberto Cecon, Ita 3. Andreas Felder, Aut Lasse Ottesen, Nor 3. Noriaki Kasai, Jpn ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Talviurheilun Historiaan Kuopiossa
1 Kyösti Miettinen Kirjoittaja on kuopiolainen terveystieteiden maisteri Kyösti Miettinen, joka toimi Kuopiossa urheiluohjaajana 1965-1978 ja kaupungin liikuntatoimenjohtajana 1978- 1997. Liikunta Hiihdon, yhdistetyn ja mäenlaskun historiaa Kuopiossa Hiihtourheilua Kuopionlahdella ja Kotkankalliolla 1800-luvun lopulla Hiihdolla ja mäenlaskulla on Pohjois-Savossa ikivanhat perinteet. Savolaisilla on ollut omalaatuinen suksimallinsakin, vaikka myöhemmin hiihtourheilun kehittyessä se sai väistyä etenkin kajaanilaisen ja Haapaveden mallin tieltä, samoin kuin vanhanaikainen yhdellä sauvalla hiihtokin. Kuopiolainen hiihtourheilun historioitsija Toivo Okkola kertoo Pohjois-Savon urheiluelämää vuoteen 1906 -kirjassa, että Kotkankalliolla järjestettiin 10.4.1881 Kuopion VPK:n kilpahiihtäjäiset. "Etevimmille suksen sujauttelijoille jaettiin pienempiä palkintoja" (Savo-lehti). Kaksi vuotta myöhemmin, vuonna 1883, Kuopion Pataljoonan hiihtokilpailuissa kilparata oli Rönönsaaren ja Vasikkasaaren välisellä jäällä. Mainittakoon, että Suomen ensimmäiset hiihtokilpailut järjestettiin Tyrnävällä - Pohjois-Pohjanmaalla vuonna 1879. Kuopiossa tiedetään kuitenkin järjestetyn koululaishiihtoja jo talvella 1864. Mäenlaskua 1880 Kaikkialla Pohjois-Savossa on harrastettu kansanomaista mäenlaskua ainakin 1800- luvun lopulta. Kuopion ensimmäiset kelkkamäet syntyivät tuon vuosisadan lopussa. Kuopion Luistinseura laittoi vuonna 1887 luistinradan viereen "kahden puolen viitoitetun iljanteisen kujan". Tästä saattoivat halukkaat laskea mäkeä 25 pennin maksusta päivältä. -
2004 USA Olympic Team Trials: Men's Marathon Media Guide Supplement
2004 U.S. Olympic Team Trials - Men’s Marathon Guide Supplement This publication is intended to be used with “On the Roads” special edition for the U.S. Olympic Team Trials - Men’s Marathon Guide ‘04 Male Qualifier Updates in 2004: Stats for the 2004 Male Qualifiers as of OCCUPATION # January 20, 2004 (98 respondents) Athlete 31 All data is for ‘04 Entrants Except as Noted Teacher/Professor 16 Sales 13 AVERAGE AGE Coach 10 30.3 years for qualifiers, 30.2 for entrants Student 5 (was 27.5 in ‘84, 31.9 in ‘00) Manager 3 Packaging Engineer 1 Business Owner 2 Pediatrician 1 AVERAGE HEIGHT Development Manager 2 Physical Therapist 1 5’'-8.5” Graphics Designer 2 Planner 1 Teacher Aide 2 AVERAGE WEIGHT Researcher 1 U.S. Army 2 140 lbs. Systems Analyst 1 Writer 2 Systems Engineer 1 in 2004: Bartender 1 Technical Analyst 1 SINGLE (60) 61% Cardio Technician 1 Technical Specialist 1 MARRIED (38) 39% Communications Specialist 1 U.S. Navy Officer 1 Out of 98 Consultant 1 Webmaster 1 Customer Service Rep 1 in 2000: Engineer 1 in 2000: SINGLE (58) 51% FedEx Pilot 1 OCCUPATION # MARRIED (55) 49% Film 1 Teacher/Professor 16 Out of 113 Gardener 1 Athlete 14 GIS Tech 1 Coach 11 TOP STATES (MEN ONLY) Guidance Counselor 1 Student 8 (see “On the Roads” for complete list) Horse Groomer 1 Sales 4 1. California 15 International Ship Broker 1 Accountant 4 2. Michigan 12 Mechanical Engineer 1 3. Colorado 10 4. Oregon 6 Virginia 6 Contents: U.S. -
LE STATISTICHE DELLA MARATONA 1. Migliori Prestazioni Mondiali Maschili Sulla Maratona Tabella 1 2. Migliori Prestazioni Mondial
LE STATISTICHE DELLA MARATONA 1. Migliori prestazioni mondiali maschili sulla maratona TEMPO ATLETA NAZIONALITÀ LUOGO DATA 1) 2h03’38” Patrick Makau Musyoki KEN Berlino 25.09.2011 2) 2h03’42” Wilson Kipsang Kiprotich KEN Francoforte 30.10.2011 3) 2h03’59” Haile Gebrselassie ETH Berlino 28.09.2008 4) 2h04’15” Geoffrey Mutai KEN Berlino 30.09.2012 5) 2h04’16” Dennis Kimetto KEN Berlino 30.09.2012 6) 2h04’23” Ayele Abshero ETH Dubai 27.01.2012 7) 2h04’27” Duncan Kibet KEN Rotterdam 05.04.2009 7) 2h04’27” James Kwambai KEN Rotterdam 05.04.2009 8) 2h04’40” Emmanuel Mutai KEN Londra 17.04.2011 9) 2h04’44” Wilson Kipsang KEN Londra 22.04.2012 10) 2h04’48” Yemane Adhane ETH Rotterdam 15.04.2012 Tabella 1 2. Migliori prestazioni mondiali femminili sulla maratona TEMPO ATLETA NAZIONALITÀ LUOGO DATA 1) 2h15’25” Paula Radcliffe GBR Londra 13.04.2003 2) 2h18’20” Liliya Shobukhova RUS Chicago 09.10.2011 3) 2h18’37” Mary Keitany KEN Londra 22.04.2012 4) 2h18’47” Catherine Ndereba KEN Chicago 07.10.2001 1) 2h18’58” Tiki Gelana ETH Rotterdam 15.04.2012 6) 2h19’12” Mizuki Noguchi JAP Berlino 15.09.2005 7) 2h19’19” Irina Mikitenko GER Berlino 28.09.2008 8) 2h19’36’’ Deena Kastor USA Londra 23.04.2006 9) 2h19’39’’ Sun Yingjie CHN Pechino 19.10.2003 10) 2h19’50” Edna Kiplagat KEN Londra 22.04.2012 Tabella 2 3. Evoluzione della migliore prestazione mondiale maschile sulla maratona TEMPO ATLETA NAZIONALITÀ LUOGO DATA 2h55’18”4 Johnny Hayes USA Londra 24.07.1908 2h52’45”4 Robert Fowler USA Yonkers 01.01.1909 2h46’52”6 James Clark USA New York 12.02.1909 2h46’04”6 -
1 225.0 Andreas Golberger AUT Planica 2000.3.18 WR, Aktueller
WR, aktueller Schanzenrekord, 1 225.0 Andreas Golberger AUT Planica 2000.3.18 österreichischer Rekord, PB austrian record WR, hillrecord, 2 224.5 Thomas Hörl AUT Planica 2000.3.16 österreichischer Rekord, PB finnischer Rekord, PB 3 223.5 Ville Kantee FIN Planica 2000.3.18 finnish record 4 221.0 Andreas Widhölzl AUT Planica 2000.3.18 PB WR, hillrecord, norwegischer Rekord, 5 219.5 Tommy Ingebrigtsen NOR Planica 1999.3.20 PB norwegian record /WR, /HR, /PB 6 219.0 Martin Schmitt GER Planica 1999.3.19 gestürzt fall 7 216.5 Ville Kantee FIN Planica 2000.3.18 WR, hillrecord, 8 214.5 Martin Schmitt GER Planica 1999.3.19 deutscher Rekord, PB german record /HR 8 214.5 Sven Hannawald GER Vikersund 2000.2.13 gerodelt fall japanischer Rekord, 10 214.0 Noriaki Kasai JPN Planica 1999.3.21 PB japanese record 10 214.0 Andreas Widhölzl AUT Planica 2000.3.17 /WR, /HR 12 213.0 Dieter Thoma GER Planica 1997.3.22 gestürzt fall 13 212.5 Sven Hannawald GER Planica 2000.3.19 PB WR, hillrecord, , norwegischer Rekord, 14 212.0 Lasse Ottesen NOR Planica 1997.3.22 PB, norwegian record japanischer Rekord, 14 212.0 Hideharu Miyahira JPN Planica 1999.3.21 PB japanese record österreichischer 14 212.0 Martin Höllwarth AUT Planica 2000.3.16 Rekord, PB austrian record Slowenischer Rekord, 14 212.0 Primoz Peterka SLO Planica 2000.3.17 PB slowenian record 18 211.0 Dieter Thoma GER Planica 1997.3.23 PB hillrecord, PB, als 18 211.0 Terje Nihus NOR Vikersund 2000.2. -
MGB-Zug Wegen Eis Entgleist
AZ 3900 Brig | Diens tag, 28. Dezember 2010 Nr. 300 | 170. Jahr gang | Fr. 2.20 www.1815.ch | Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Men gis An non cen Te le fon 027 948 30 40 | Auf la ge 24 677 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 12 traueranzeigen 10 Sport 13 – 15 Investitionen Berufung Ammanns Druck Ausland 16/21 René dirren über geplante Staatsanwalt martin Arnold Alles hat Simon Ammann im Schweiz 17 Wirtschaft/börse 20 Neu- und Ausbauten von (bild) ficht das briger be - Skispringen gewonnen. Nur tV-programme 22 Wasserkraftwerken der enAl - zirksgerichtsurteil in der A9- die Vierschanzentournee Wohin man geht 23 Wetter 24 pin im bezirk Visp. | Seite 5 Affäre an. | Seite 7 nicht. Noch nicht. | Seite 13 Zugunglück | Vereistes WC-Rohr lässt MGB-Zugskomposition von der Spur abkommen KOMMENTAR Das Monopol MGB-Zug wegen Eis entgleist gibt der Markt «14 Jahre an der Spitze eines Un - ternehmens wie der SRG sind ei - STALDEN | Nicht mal ein halbes Jahr ne lange Zeit», sagt der scheiden - nach dem Zugunglück im Goms sorgt die MGB erneut für negative de Generaldirektor Armin Wal - Schlagzeilen. Wieder ist ein Zug pen. Und geht Ende Woche mit entgleist. Dieses Mal kamen die 62 in Pension, nachdem er schon Fahrgäste allerdings mit dem mit 60 einmal nahe dran war, Schrecken davon. Es gab weder diesen Schritt zu tun. Tote noch Verletzte zu beklagen. In einem bilanzierenden Ge - spräch sieht der charismatische Das Unglück ereignete sich gestern Nach - Walliser die SRG für die Zukunft mittag, unmittelbar nachdem eine Zugs - gerüstet. -
Weihnachtlicher Geldsegen KOMMENTAR Bis Auf Die Von Krise Keine Spur
AZ 3900 Brig • Dienstag, 29. Dezember 2009 • Nr. 299 • 169. Jahrgang • Fr. 2.20 Gemütliche Gaststätte am romantischen Waldweg zwischen Saas-Fee und Saas-Almagell Feine Aktuell Wildspezialitäten Fam. S. Manser, Tel. 027 957 20 75 www.waldhues-bodmen.ch www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 25 885 Expl. Weihnachtlicher Geldsegen KOMMENTAR Bis auf die Von Krise keine Spur. Die Konsumenten liessen sich auch im Wallis nicht lumpen Unterhose... W a l l i s. – (wb) Die Befürch- tungen vor einer breiten Kauf- Ein verhinderter Attentäter zurückhaltung im Weihnachts- durfte in die USA einreisen, geschäft haben sich nicht be- obwohl er in Geheimdienstbe- wahrheitet. Hierzulande zeigt richten als möglicher Terror- sich der Einzelhandel trotz Re- verdächtiger geführt wurde. zession und negativen wirt- Nach dem Beinahe-Anschlag schaftlichen Vorzeichen stabil. auf ein US-Flugzeug bei De- Gar von einem sehr guten troit werden die Sicherheits- Weihnachtsgeschäft spricht vorkehrungen für den interna- man im Oberwallis bei der Mi- gros, bei Coop und bei Manor. tionalen Luftverkehr weltweit Zwar sei es noch zu früh, um ei- verschärft. ne endgültige Bilanz zu ziehen. Der amerikanische Heimat- Trotzdem sei man mit dem bis- schutz wie auch manche Flug- herigen Verlauf mehr als zufrie- linien sind äusserst findig beim den, heisst es seitens der Wa- Aufbauen immer neuer Hürden renhäuser. in Sachen Sicherheit. Wenn nun Auch die Gewerbevereine Brig ein 23-jähriger Nigerianer mit und Visp haben die Weihnachts- 80 Gramm Nitropenta am Kör- tage in guter Erinnerung. Einzig per an Bord eines mit 290 Per- die Abendverkäufe geben An- lass zur Sorge.