Sommer-Neuheiten 2015

D Editorial Inhalt

Liebe Märklin Freunde, MHI Exclusiv H0 ������������������������������������������������������������ 4 H0 ��������������������������������������������������������������������������� 12 mit diesen Sommer-Neuheiten bringt Märklin weitere faszinierende Neu- Start up ��������������������������������������������������������������������� 22 heiten für das Jahr 2015 auf die Modellbahnstrecke. Denn jetzt können Sie Märklin Magazin-Jahreswagen H0 ����������������������������������� 23 den Wandel hin zum elektrischen Zugbetrieb der Zwanziger Jahre wieder Zubehör �������������������������������������������������������������������� 23 aufleben lassen. Oder machen Sie die Faszination von 90 Jahre Schnellzug- Märklin Magazin-Jahreswagen Spur Z ������������������������������ 24 dampfloks der Baureihe 01 auf Ihrer Anlage spürbar. MHI Exclusiv Spur Z ����������������������������������������������������� 25 Spur Z ���������������������������������������������������������������������� 26 Viele Modell-Highlights in den Spurgrößen H0, Z und 1 warten darauf von Spur 1 ���������������������������������������������������������������������� 28 Ihnen entdeckt zu werden. Erläuterung Symbole ���������������������������������������������������� 39 Artikelnummernverzeichnis �������������������������������������������� 39 Aber für welches Märklin-Modell Sie sich auch entscheiden, es wird Garantiebedingungen ��������������������������������������������������� 39 immer die richtige Entscheidung sein. Denn unsere Produkte haben nicht Impressum ���������������������������������������������������������������� 40 nur einen Preis, sie haben auch einen Wert. Und dieser Wert steigt sogar häufig mit den Jahren.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken unserer Sommer-Neuheiten 2015.

Ihr Märklin Team

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Faszination, die aus Perfektion entsteht

Was bedeutet eigentlich Märklin-Qualität?

Märklin-Produkte waren und sind technische Meister­ Von Märklin-Produkten geht eine grenzenlose Faszination leistungen, vor denen Ingenieure und andere Experten den aus, in höchster Qualität. Hut ­ziehen. Sie sind in ihrer Art einzigartig. Sie zeugen Ob als einzigartige Modellbahn oder spätere Wertanlage, von ­höchstem handwerklichem Können und einer techni- Sie ­investieren in eine beständige Erfolgsgeschichte und schen Perfektion, die ihres­gleichen sucht. Der schöpferi- das seit über 150 Jahren. sche Standard ist hoch und verbindet Detailreichtum und Robustheit in einem. Aber zunächst einmal viel Freude mit den frischen Sommer­neuheiten 2015. Wir sind sicher, dass sie Sie Jedes Modell wird somit für Sie zum wertvollen ­Exemplar, begeistern werden. denn die Modelle erscheinen ebenso ausdrucksstark wie ihre Vorbilder. Lokomotiven von Märklin sind über die Jahre gewachsen. Sie stehen für gelebte Emotion und Ihr Märklin-Team pure Leidenschaft.

Sie werden mit Liebe zur Perfektion realisiert und das zumeist aus Vollmetall im Druckguss­verfahren produ- zierte Gehäuse garantiert beste Fahreigenschaften. Nicht mindere Ansprüche stellen wir an unsere Bedruckungen und Farb­gebungen. In einem speziellen Druckprozess, der für die Modellbahn-­Bedruckung von Märklin verfei- nert wurde, erreichen wir selbst bei feinsten Schriften hohe Lesequalität und erlangen so die vorbildgerechte Optik, die der Kunde von Märklin erwarten kann. Alle ­Märklin-Lokomotiven besitzen ihr eigenes und zeitge­ mäßes Innenleben mit originalgetreuem Fahrverhalten. So erlauben die speziellen Motor- und Kraftübersetzungs­ konzepte einen ruckelfreien Lauf, auch bei großer ­Anhängerlast und großen Steigungen.

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 3 Wandel zum elektrischen Zugbetrieb

37069 – bay. EP 3/6 20104 (ab 1926: E 36 04) 37069 Elektrolokomotive. !/c#hNiT1Y Im ersten Elektrifizierungsprogramm Bayerns war auch die Strecke Salzburg – Freilassing – Berchtesgaden aufgeführt, wo Vorbild: Elektrolokomotive Reihe EP 3/6 der Königlich Bayerischen Das passende Personenwagen-Set wird unter der Artikelnummer 43320 ab dem 15. April 1914 elektrisch im Probebetrieb gefahren werden Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). Ursprungsausführung mit Dampfheizkessel für ebenfalls exklusiv für die MHI im Märklin Sortiment angeboten. konnte. Für den Personenzugdienst auf dieser steigungs- und Personenzüge. Lok-Betriebsnummer 20104. Betriebszustand um 1915. krümmungsreichen Strecke bestellte die Bayerische Staatsbahn Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment 1912 bei Krauss in München (mech. Teil) und SSW (elektr. Teil) Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- unter der Artikelnummer 22609. vier Maschinen mit der Radsatzfolge 1’C2’. Sie wurden im April funktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen und Blindwelle und Juni 1914 als EP 3/6 20101-20104 in Betrieb genommen… angetrieben. Haftreifen. Rauchsatz aus 72270 ist serienmäßig eingebaut. Einmalige Serie. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Wenn Spit- € 299,95 * zensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion Den gesamten Bericht finden Sie auf unserer Internetseite. des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und Auf einen Blick: roten Leuchtdioden (LED). Asymmetrisch angeordnete Altbau-Dachstrom­ •• Lichtwechsel jetzt mit warmweißen und roten Leuchtdioden Unter http://www.maerklin.de abnehmer. Nachbildung des Dampfheizkessels. Beidseitig sind Strom (LED). finden Sie weitere Informationen führende trennbare Kurzkupplungen montiert, zur Stromversorgung der •• Serienmäßig mit eingebautem Raucheinsatz. und Bilder zum Artikel. Innenbeleuchtung des passenden Personenwagen-Sets 43320. Innen- •• Lokführer-Figur liegt bei. beleuchtung der Personenwagen ist über die Strom führende Kupplung •• Beidseitig mit Strom führenden trennbaren Kurzkupplungen, digital schaltbar. Lokführer-Figur liegt bei. zur Stromversorgung der Innenbeleuchtung des passenden Länge über Puffer 14,3 cm. Personenwagen-Sets 43320. •• Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen. •• Für noch mehr Spielfreude in der Märklin „Spielewelt“.

Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Spitzensignal •••• Raucheinsatz •••• E-Lok-Fahrgeräusch •••• Lokpfiff •••• Innenbeleuchtung •••• Bremsenquietschen aus ••• Spitzensignal Lokseite 2 ••• Rangierpfiff ••• Spitzensignal Lokseite 1 ••• Direktsteuerung •• Bahnhofsansage •• Schaffnerpfiff •• Schienenstoß •• Dampf ablassen •• Kohle schaufeln •• Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. 4 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. Königlich unterwegs MHI Exclusiv

43320 Personenwagen-Set. !+jU1Y

Vorbild: 3 verschiedene 3-achsige Personenwagen unterschiedlicher Zum Personenwagen-Set 43320 passt die Elektrolokomotive Reihe EP 3/6, Auf einen Blick: Bauarten, der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.), für den mit der Artikelnummer 37069, die ebenfalls exklusiv für die MHI im •• Einsatz auf der Strecke Salzburg – Freilassing – Berchtesgaden. Einsatz auf der Strecke Salzburg-Freilassing-Berchtesgaden. 1 dreiachsi- ­Märklin Sortiment angeboten wird. •• Alle Wagen serienmäßig ausgestattet mit LED-Innenbeleuch- ger Personenwagen ABü, 1./2. Klasse. 1 dreiachsiger Personenwagen Cü, tung. 3. Klasse. 1 dreiachsiger Gepäckwagen Pü. Betriebszustand um 1915. Dieses Personenwagen-Set finden Sie in Gleichstromausführung im •• Strom führende Kurzkupplungsköpfe zwischen den einzelnen Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24609. Wagen. Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung mit •• Über die Lokomotive 37069 ist Innenbeleuchtung des wartungsfreien Leuchtdioden (LED). Jeder Wagen serienmäßig beidseitig Einmalige Serie. ­Wagen-Verbandes digital schaltbar. mit Strom führenden trennbaren Kurzkupplungen ausgestattet. Über die eingebauten Strom führenden Kurzkupplungen kann der ganze Wagenver- band über die Elektrolokomotive EP 3/6 (Artikel 37069) mit Strom versorgt € 199,95 * werden. Innenbeleuchtung über die Lokomotive digital schaltbar. Alle Wagen einzeln verpackt mit zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 47,2 cm.

Alle Wagen serienmäßig ausgestattet mit LED-Innenbeleuchtung

43320 37069 Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 5 Die umgebaute preußische G 8.1

37516 Güterzug-Dampflokomotive. !(c#hEU2Y

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 56.2-8 der Deutschen Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Umgebaute preußische G 8.1 mit Lauf­ ­Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 4. Lokomotive einer Serie von Spitzensignal •••• achse. Mit Reichsbahn-Laternen und Läutewerk. Kohlen-Schlepptender 5 Lokomotiven mit authentischen Alterungsspuren. Raucheinsatz •••• Dampflok-Fahrgeräusch •••• der Bauart 3T 16,5. Betriebsnummer 56 569. Betriebszustand um 1938. Lokpfiff •••• Auf einen Blick: Direktsteuerung •••• Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch­ •• Authentische Alterungsspuren. Bremsenquietschen aus ••• Glocke ••• funktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im •• Mit Präsentationsbrett. Rangierpfiff ••• Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender •• Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Telex-Kupplung hinten ••• weitgehend aus Metall. Rauchsatz aus 72270 ist serienmäßig eingebaut. Geräuschfunktionen. Kohle schaufeln •• Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und einge- •• Für noch mehr Spielfreude in der Märklin „Spielewelt“. Schüttelrost •• Dampf ablassen •• bauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung •• Mit Lokführer- und Heizer-Figur. Luftpumpe •• mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Feste Kurzkupplung mit Kinematik •• Serienmäßig mit eingebautem Rauchsatz. Injektor •• zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender mit digital schaltbarer •• Telex-Kupplung am Tender. Rangier-Doppel-A-Licht •• Telex-Kupplung, vorne an der Lok Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Viele separat angesetzte Details wie Leitungen und Sandfallrohre. Kolben­ stangenschutzrohre, Bremsleitungen, Schraubenkupplungsimitation, € 429,95 * Lokführer- und Heizer-Figur liegen bei. Länge über Puffer 21,1 cm.

Ein passendes Güterwagen-Set wird unter der Artikelnummer 46088 ebenfalls exklusiv für die MHI im Märklin Sortiment angeboten.

Authentische Alterungsspuren

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 6 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Die perfekten Fünf MHI Exclusiv

Diese fünfteilige Serie bauen wir von Jahr zu Jahr weiter aus. Jetzt kommt der 4. Teil. Die Güterzugdampflokomotive der Baureihe 56.2-8 (37516). Aus den letzten Jahren komplettieren die Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 41 (37922), die Dampflokomotive mit Schlepptender der Baureihe 44 (37895) und die Altbau-Elektrolokomotive Baureihe 191 (37294) Ihre Sammlung.

2012: BR 41 (37922) 2013: BR 44 (37895)

2014: BR 191 (37294)

46088 37516 Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 7 Güterverkehr der 30er-Jahre

46088 Güterwagen-Set. !U2Y

Vorbild: 6 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Reichs- Zum Güterwagen-Set 46088 passt ideal die Güterzug-Dampflokomotive Auf einen Blick: bahn-Gesellschaft (DRG). 1 gedeckter großräumiger Güterwagen der Aus- BR 56 mit der Artikelnummer 37516, die ebenfalls exklusiv für die MHI im •• Alle Wagen mit authentischen Alterungsspuren und unter- tauschbauart Gltr Dresden. 1 offener Güterwagen der Austauschbauart Märklin Sortiment angeboten wird. schiedlichen Betriebsnummern. Om Königsberg mit Bremserhaus. 1 offener Kohlewagen der Verbands- bauart O Nürnberg. 1 Bierkühlwagen mit hochgestelltem Bremserhaus,­ Privatwagen der Brauerei Erlanger Erichbräu. 1 Klappdeckelwagen der Ver- Einmalige Serie. bandsbauart K mit Bremserhaus. 1 Rungenwagen­ Rr Stuttgart, Austauschbauart mit Holzrungen. Betriebszustand Mitte der 1930er-Jahre. € 199,95 * (6 Wagen) Modell: Offener Güterwagen Om Königsberg und O Nürnberg mit echter Kohle beladen. Rungenwagen mit Holzbeladung. Alle Wagen mit ­authentischen Alterungsspuren und unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt. Gesamtlänge über Puffer ca. 66,5 cm. Gleichstromradsatz beim Bier­wagen 2 x 700270, alle anderen Wagen je 2 x 700580.

Wagen mit authentischen Gebrauchsspuren Unterschiedliche Betriebsnummern Mit echter Kohle- und Holzbeladung

Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. 8 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. Wenn Milch auf Reisen geht MHI Exclusiv

Für den Milchverkehr und vor allem speziell für den Transport beiden schmalen, gegenläufigen Schiebetüren. Da die Wagen Milchtransportwagen in der Regel in Personenzügen mitgeführt von Milchkannen wurden auch in Bayern spezielle Güter­ nicht per Gabelstapler oder Sackkarre beladen wurden, genügten wurde, besaß er eine Luftdruckbremse der Bauart Westinghouse, wagen beschafft. Die Bahn transportierte so die Milchkannen schmale Türen. Für die manuelle Verladung der 40 l-Milchkannen elektrische Leitungen sowie Dampfheizleitungen. Somit konnten der ­bayerischen Milchbauern, welche ihre Erzeugnisse mit dem sorgten ein mitfahrender Ladeschaffner oder örtliches Personal die hinter dem Milchwagen laufenden Reisezugwagen ebenfalls Fuhrwerk oder Traktor zum nächstgelegenen Bahnhof brachten. oder sogar der anliefernde Landwirt selbst. Mehrere Ladegestelle beheizt werden. Um die Milch während der Fahrt einigermaßen Die Wagen liefen in planmäßigen Reisezügen mit, was früher den dienten im Inneren zur Aufbewahrung der Milchkannen. Durch kühl zu halten, wiesen die Holzbretter an den Stirnseiten Schlitze schnellstmöglichen Transport der verderblichen Milch zu den die beiden Türen an jeder Wagenseite konnten die entsprechen- auf, so dass der Fahrtwind durch das Wageninnere pfeifen konnte. Molkereien in der Stadt ermöglichte. den Ladearbeiten bei den kurzen Aufenthalten der Personenzüge Ein Aufenthalt im Milchtransportwagen entwickelte sich so zu Charakteristisch für die Wagen war ihr heller Anstrich, welcher relativ zügig erledigt werden. Ferner war es möglich, die aus- einer zugigen Angelegenheit. im Sommer die Temperaturen im Inneren in Grenzen halten sollte. zuladenden Milchkannen während der Fahrt vorzusortieren und Ein weiteres typisches Merkmal bildeten auf jeder Seite die an einer der beiden Türen zur Entladung bereitzustellen. Da der

48817 Milchwagen-Set. !U2Y

Vorbild: 2 gedeckte Güterwagen Gh Hannover (Bayerische Bauart) Modell: Je Wagen 6 Lüfter Bauart Grove auf dem Dach. Jeweils mit Auf einen Blick: der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Wagen aus der ersten einem durchgehenden Laufbrett je Längsseite unterhalb der Schiebe­ •• Neukonstruktion der 2-achsigen Milchwagen bayerischer Lieferung 1908 mit Flachdach. Als Milchwagen eingesetzt zum Versand türen. Angesetzte Aufstiegstreppe jeweils an einer Stirnseite der Wagen. Bauart mit Flachdach. „frischer Milch nach Nürnberg Hbf“. Grauweiße Grundfarbgebung. ­Beide Güterwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. •• Interessante Wagen-Bauart zum Transport „frischer Milch ­Beide Wagen im Betriebszustand um 1930. Gesamtlänge über Puffer 22,2 cm. nach Nürnberg Hbf“. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x 700630.

Einmalige Serie. € 69,95 *

Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 9 Korrektur an Märklin

Gelesen Korrigiert Freigabe Daten an Marieni

Im Zeitgeschmack der 50er-Jahre

Dieselhydraulischer Wegbereiter. 36082 Diesellokomotive. !)ehNT3bY Die Baureihe V 80 läutete im deutschen Diesellokomotivbau eine neue Epoche ein. Ab 1952 wurden diese Maschinen als erste Vorbild: Baureihe V 80 der Deutschen Bundesbahn mit dieselhydrauli- Das passende Wagen-Set finden Sie im Märklin MHI H0-Sortiment unter Lokomotiven mit hydraulischer Kraftübertragung in Dienst gestellt. schem Antrieb und Gelenkwellen-Kraftübertragung. Epoche III, Achs­ der Artikelnummer 43131. Technische Neuerungen betrafen auch die Schweiß­technik folge B‘B‘, Betriebszustand um 1957. bei Rahmen und Aufbau sowie an den Drehgestellen. Der mit Einmalige Serie. 1100-PS-Motoren von MTU und einer ebenfalls grundlegend neuen Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Gelenkwellen-Kraftübertragung ausgestattete Antrieb ­zählte Spezialmotor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. ebenfalls zu den wegweisenden Neuentwicklungen. Für ihre Fahrt­richtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei € 199,95 * vorgesehenen Einsatzzwecke hatten die Maschinen ferner schon rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzen­ zur Auslieferung eine Vielfachsteuerung für Doppeltraktion und signal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital schaltbar. Wenn Spitzen- ­Wendezugverkehr erhalten. Dem Zeitgeschmack der ­50er-­Jahre signal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion Auf einen Blick: folgte die Bahn mit einem fließend gerundeten Lokkasten. des Doppel-A-Lichtes. Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar. •• Lokomotive in Metallausführung. Eingesetzt wurden die V 80 vor Nahverkehrs- und Eilzügen. Indes Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden. •• Digital-Decoder mfx. beförderten sie auch leichte Güterzüge. Strom führende Kupplungen, digital schaltbar. Nachgebildete Führer- •• Umfangreiche Geräuschfunktionen. stands-Inneneinrichtung. Die Lokführer-Figur ist beigelegt. •• Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter. Länge über Puffer 14,7 cm. •• Doppel-A-Licht schaltbar. •• Führerstandbeleuchtung. •• Strom führende Kupplungen. •• Lokführer-Figur beigelegt. Erstmals mit umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Spitzensignal •••• Schaltfunktion •••• Diesellok-Fahrgeräusch •••• Signalton •••• Direktsteuerung •••• Führerstandsbeleuchtung ••• Spitzensignal hinten aus ••• Schaffnerpfiff ••• Spitzensignal vorne aus ••• Bremsenquietschen aus •• Lüfter •• Luftpresser •• Druckluft ablassen •• Schienenstoß •• Rangiergang ••

43131 36082 Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. 10 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. Korrektur an Märklin

Gelesen Korrigiert Freigabe Daten an Marieni

Donnerbüchsen MHI Exclusiv

43131 Set mit 3 Einheitspersonenwagen. !L+jU3|Y

Vorbild: Einheitspersonenwagen „Donnerbüchsen“ der Deutschen Bun- Die passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin MHI H0-Sortiment Auf einen Blick: desbahn (DB). ABi 1. und 2. Klasse, Bi 2. Klasse und Pwi Gepäckwagen. unter der Artikelnummer 36082. •• Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Flaschengrün. Betiebszustand um 1957. •• Gepäckwagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung. Einmalige Serie. •• Neue Laternen am Gepäckwagen. Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED Innenbeleuch- •• Strom führende Kupplungen. tung und Strom führenden Kupplungen. Gepäckwagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung und montiertem Schleifer. Personenwagen € 159,95 * (3 Wagen) mit offenen Bühnen und Übergängen. Gepäckwagen mit beweglichen ­Schiebetüren. Gesamtlänge über Puffer 48,3 cm.

Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung Neue Laternen am Gepäckwagen

Die vorbildgerechte Zugschlussbeleuchtung im Einsatz

Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 11 Diva im schwarzen Gewand

Schnellzugdampflok der bayerischen Gattung S 2/6 37016 Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender. )cehEU2Y Anfang des 20. Jahrhunderts sorgten Schnellfahrversuche für Auf­ sehen auf den Schienen verschiedener deutscher Staatsbahnen. Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 in Auf einen Blick: Auch die Bayerische Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.) gab im Zuge dieses schwarz/roter Grundfarbgebung als Baureihe 15 der Deutschen Reichs- •• Komplette Neukonstruktion der Gattung S 2/6. „Geschwindigkeitsrausches“ im Jahr 1905 eine Schnellfahr­ bahn-Gesellschaft (DRG). Lok-Betriebsnummer 15 001. Betriebszustand •• Sehr filigrane und detaillierte Ausführung. lokomotive in Auftrag. Schon ein Jahr später lieferte Maffei die um 1925. •• Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. unter Federführung von Chefkonstrukteur Anton Hammel entwor­ •• mfx-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen. fene S 2/6 mit der Betriebsnummer 3201 ab. Die S 2/6 war eine Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktio- 2’B2’-Heißdampfverbundlokomotive mit Barrenrahmen, 150 km/h nen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Höchstgeschwindigkeit und 16 Tonnen Radsatzfahrmasse. Neu­ Eingerichtet für Raucheinsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes artig waren u.a. das Fahrwerkskonzept mit den für die Spur­ Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Be- führung verantwortlichen Vor- und Nachlaufdrehgestellen sowie trieb, digital schaltbar. Zugbegegnungslicht und Führerstandsbeleuchtung Digital Funktionen CU MS MS 2 CS die Ausbildung des Tenderwasserkastens als eine selbsttragende zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Spitzensignal •••• Konstruktion. Obwohl die Lok keine stromlinienförmige Komplett­ Leuchtdioden (LED). Detailliertes Fahrwerk mit durchbrochenem Barren- Rauchsatzkontakt •••• verkleidung besaß, gab es doch einige Elemente, welche den rahmen. Windschnittige Verkleidung von Rauchkammer, Kamin, Dom und Dampflok-Fahrgeräusch •••• Lokpfiff •••• Luftwiderstand reduzieren sollten. Vor den Zylindern befand sich Zylindergruppe sowie windschnittig gestaltetes Führerhaus. Kurzkupplung Direktsteuerung •••• eine gewölbte Verkleidung, die Rauchkammertür war kegelförmig zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit Bremsenquietschen aus ••• ausgeführt, Schornstein und Dampfdom erhielten Windschneiden. NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutz- Zugbegegnungslicht ••• Rangierpfiff Das Führerhaus war ebenfalls strömungsgünstig ausgebildet und rohre liegen separat bei. ••• Führerstandsbeleuchtung ••• ging stufenlos in die Kesselverkleidung über. Im Juli 1907 erreich­ Länge über Puffer 25,1 cm. Dampf ablassen •• te die Maschine mit einem 150 Tonnen schweren Versuchszug auf Kohle schaufeln •• der Strecke München – Augsburg die Höchstgeschwindigkeit von Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment Schüttelrost •• Luftpumpe •• 154,5 km/h und damit den Geschwindigkeitsweltrekord… unter der Artikelnummer 22065. Wasserpumpe •• Injektor •• Den gesamten Bericht finden Sie auf unserer Internetseite. Rangiergang •• Einmalige Serie. Unter http://www.maerklin.de finden Sie weitere Informationen und Bilder zum Artikel. € 479,95 *

- und Mit umfangreichen Licht Soundfunktionen und der DRG-Betriebsnummer 15 001

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 12 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Dampflokomotive mit Schlepptender

37920 Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender. (c#hEU3Y

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 41 mit Schlepptender. Einmalige Serie. Typisch Gütertransport: kleine Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Altbau-Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Wagner-Wind- Spitzensignal •••• Räder über 4 Achsen angetrieben Rauchsatzkontakt •••• leitblechen, Altbau-Kessel, Einheitskastentender 2´2´T34, Reichsbahn-­ Dampflok-Fahrgeräusch •••• Laternen, ohne Indusi und mit Puffertellerwarnanstrich. Betriebs­ € 429,95 * für größtmögliche Haftreibung Lokpfiff •••• nummer 41 255. Betriebszustand um 1951. Direktsteuerung •••• Bremsenquietschen aus ••• Auf einen Blick: Glocke ••• Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunkti- •• Mit Spielewelt-Decoder mfx+. Rangierpfiff ••• onen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. •• Vielfältige Betriebs- und Soundfunktionen digital schaltbar. Dampf ablassen ••• 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend •• Besonders filigrane Metallkonstruktion. Luftpumpe/Kompressor •• •• Kohle schaufeln •• aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details. Schüttelrost •• wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz •• Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Injektor •• konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungs­ freien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 27,5 cm.

37950 Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender. (c#hEU3Y -Schnellzug: Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 03 mit Schlepptender. Einmalige Serie. Typisch Personen Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Altbau-Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Wagner-Wind- Spitzensignal •••• große Räder über 3 Achsen ange­ Rauchsatzkontakt •••• leitblechen, Altbau-Kessel, Einheitskastentender 2´2´T34, Reichsbahn-­ € 429,95 * Dampflok-Fahrgeräusch •••• Laternen, einseitigem Indusi und Puffertellerwarnanstrich. Betriebs­ trieben für hohe Geschwindigkeiten Lokpfiff •••• nummer 03 266. Betriebszustand um 1954. Auf einen Blick: Direktsteuerung •••• •• Mit Spielewelt-Decoder mfx+. Bremsenquietschen aus ••• •• Luftpumpe ••• Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunk­ Vielfältige Betriebs- und Soundfunktionen digital schaltbar. Rangierpfiff ••• tionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. •• Besonders filigrane Metallkonstruktion. Dampf ablassen ••• 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend •• Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details. Kohle schaufeln •• Schüttelrost •• aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig •• Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Injektor •• wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM- Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 27,5 cm.

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 13 Unverzichtbar im Reisezugverkehr

39007 Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender. (c#hEU3Y

Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01 der Deutschen Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS ­Bundesbahn (DB), mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34. Große Wagner-­ •• Mit Digital-Decoder mfx+. Spitzensignal •••• Windleitbleche, silberfarbene Kesselringe und Pufferteller-Warnanstrich. •• Feuerbüchsenflackern. Raucheinsatz •••• •• Dampflok-Fahrgeräusch •••• Betriebsnummer 01 126. Betriebszustand um 1950. Echtheitszertifikat. Lokpfiff •••• Direktsteuerung •••• Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunk­ Bremsenquietschen aus ••• tionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Einmalige und limitierte Serie. Feuerbüchsenflackern ••• Rangierpfiff ••• 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Dampf ablassen ••• Metall. Raucheinsatz aus 7226 ist serienmäßig eingebaut. Fahrtrichtungs- Schüttelrost •• abhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatz konven- € 449,95 * Luftpumpe •• tionell in Betrieb, digital schaltbar. Feuerbüchsenflackern. Beleuchtung Schaffnerpfiff •• Rangiergang •• mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen­ verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Am Tender kinema- tikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Kolbenstangen- schutzrohre, Bremsschläuche, Lok­führer-Figur und Heizer-­ Lokführer und Heizer liegen als Figur bei. Figur liegen bei. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Das Modell wird in einer attraktiven Holzkassette und Auslieferung in attraktiver Holzkassette. mit Echtheitszertifikat ausgeliefert. Länge über Puffer 27,5 cm.

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 14 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Jubiläumsmodell: 90 Jahre Baureihe 01

Den Inbegriff deutscher Schnellzugdampfloks bildete über Vergleichsfahrten, welche letztendlich zu Gunsten der Zweizylin- alle 01er der DB büßten ihre großen Ohren zu Gunsten der viele Jahre und fast bis zum Ende der Dampftraktion in beiden dermaschine ausfielen. Mit der Betriebsnummer 01 012 begann ab kleinen ­Witte-Windleitbleche ein. Beide deutsche Staats­ deutschen Staaten die Baureihe 01. Ihrer Faszination und der 1927 der Serienbau der Zwillingslokomotiven. Ihre Beschaffung bahnen ­beschlossen Ende der 1950er-Jahre, einen Teil ihrer 01er Vermittlung von Kraft, Eleganz und Geschwindigkeit konnten endete erst 1938, erfolgte also über einen Zeitraum von mehr als zu ­modernisieren bzw. zu rekonstruieren. Bei der DB erhielten sich weder Laien noch Fachleute entziehen. Im ersten Typenplan zwölf Jahren, was fast zwangsläufig diverse Bauartänderungen daher ab 1957 insgesamt 50 Maschinen neue geschweißte der 1920 gegründeten DRG waren mit den Baureihen 01 und 02 je zur Folge hatte. Hochleistungskessel.­ Die Rekonstruktion der DR veränderte eine Zweizylinder- und eine Vierzylinder-Verbundschnellzuglok Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben 171 Exemplare bei 35 Loks grundlegend als neue Baureihe 01.5. Zahlreiche Loks enthalten, die in allen übrigen Teilen identisch waren. Ab 1926 der späteren DB und 70 gelangten zur späteren DR. Fünf DB-­ ­blieben erhalten und mindestens ein Exemplar jeder Spielart erfolgten mit jeweils zehn Vorausloks beider Bauarten ausgiebige Maschinen erhielten 1950/51 Henschel-Mischvorwärmer und sogar betriebsfähig.

Detailgetreuer und raffinierter Aufbau am und im Führerhaus Weltweit limitiert auf 999 Stück!

Authentische Optik und besonders filigrane Metallkonstruktion

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 15 Gelungene Konstruktion

37835 Güterzug-Dampflokomotive mit Kabinentender. (c#hHU3Y

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 50 mit Kabinentender der Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Deutschen Bundesbahn (DB). Witte-Windleitbleche, 4 Kesselaufbauten, •• Neuentwickelter Kabinentender. Spitzensignal •••• gekürzter Umlauf, DB-Reflexglaslampen und ohne Indusi. Betriebsnummer •• Vorbildgerecht konstruktive Änderungen an der Lokomotive, Rauchsatzkontakt •••• Dampflok-Fahrgeräusch •••• 50 1581. Betriebszustand um 1967. mit gekürztem Umlauf. Lokpfiff •••• •• Besonders filigrane Metallkonstruktion. Direktsteuerung •••• Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunk­ •• Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details. Bremsenquietschen aus ••• tionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. •• Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Luftpumpe ••• Rangierpfiff ••• 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus •• Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- Dampf ablassen ••• Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wech- und Geräuschfunktionen. Kohle schaufeln •• selndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell •• Für noch mehr Spielfreude in der Märklin „Spielewelt“. Schüttelrost •• Wasserpumpe •• in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Injektor •• Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Glocke •• Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung € 429,95 * Rangiergang •• mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangen- schutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 26,5 cm.

Ein zu dieser Güterzug-Dampflokomotive passendes Kesselwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 46536.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22785.

Filigrane Gestaltung mit ­durchbrochenem Barrenrahmen

Mit neuentwickelten Kabinentender und gekürztem Umlauf

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 16 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Güterzug-Dampflok Baureihe 50 Als letzte „sogenannte“ Einheitsdampfloks entstanden kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Maschinen der Baureihe 50. Von April bis Juli 1939 baute Henschel die ersten zwölf Exempla- re, welche alsbald die glücklichste Konstruktion der DRG werden sollte, denn die rund 1.600 PS starke und 80 km/h schnelle 1’E-­ Maschine entwickelte sich schnell zu einer universell einsetz­ baren, robusten und zuverlässigen Lok. Bedingt durch den Kriegs- ausbruch am 1. September 1939 stieg der Bedarf an Güter­zugloks sprunghaft an und so folgten den zwölf Protoypen im Lauf der nächsten Jahre weitere 3.152 Maschinen. Nach Kriegsende ver- fügte die DB noch immer über mehr als 2.000 Maschinen, ­welche sukzessive die kleinen Witte- statt der großen Wagner-Windleit- bleche erhielten und zumeist die Umlaufschürze einbüßten.

Ein großes Problem bildeten in den 1950er-Jahren bei Güterzügen die sogenannten Güterzugbegleitwagen, welche nicht in genü- gender Anzahl vorhanden waren. So kam man schließlich auf die Idee, in 751 Tendern der 50er eine Kabine für das Zugbegleitperso- nal einzubauen. Zwei große Fenster gewährleisteten eine guten Blick nach hinten auf den Zug und im Innern fanden eine breite Arbeitsplatte mit Tischleuchte, ein gepolsterter Klappsitz, zwei Notsitze, ein klappbares Handwaschbecken, eine Deckenleuchte, zwei Regale, Dampfheizung, Speisenwärmer, eine Wasserkanne und Kleiderhaken noch Platz. Bis zum Schluss der Dampflokzeit im Jahr 1977 blieben die 50er mit oder ohne Kabinentender „die“ Allround-Dampfloks vor Güter- und Reisezügen auf Haupt- und Nebenbahnen.

46536 37835 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 17 Eindrucksvoller Ganzzug

46536 Einheits-Kesselwagen-Set. U3Y

Vorbild: Einheits-Kesselwagen, eingestellt bei der Deutschen Bundes- Auf einen Blick: bahn (DB). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. •• Verschiedene Betriebsnummern. Privatwagen der VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, •• Separat angesetzte Kesselschilder. Separat angesetzte Kesselschilder und der BP Benzin und Petroleum AG, Hamburg. Betriebszustand •• Jeder Wagen einzeln verpackt. Anfang der 1960er-Jahre. Jeder Wagen einzeln verpackt

Modell: Laufruhige Spezialdrehgestelle. Angesetzte Aufstiegsleitern und Unterschiedliche Betriebsnummern Laufstege. Separat angesetzte Kesselschilder. Alle Wagen mit verschiede- nen Betriebsnummern, einzeln verpackt und gekennzeichnet. Länge über Puffer je Wagen 14,2 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 4 x 32376004.

Das Kesselwagen-Set ist die passende Ergänzung zur Güterzug- Dampf­okomotive BR 50 mit Kabinentender, die Sie unter der Artikel­ nummer 37835 finden.

Einmalige Serie.

€ 199,95 * (6 Wagen)

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 18 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Für schwere Lasten

37864 Diesellokomotive. cehHG8Y

Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 363 der DB Schenker Rail Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Deutschland AG als DB Cargo Ausführung. Dieselhydraulischer Antrieb •• Telex-Kupplungen zum ferngesteuerten Abkuppeln der Wagen. Spitzensignal •••• mit Blindwelle. •• Umfangreiche Geräuschfunktionen. Telex-Kupplung hinten •••• •• Diesellok-Fahrgeräusch •••• Betriebsnummer 363 241. Betriebszustand um 2014. Doppel-A-Licht schaltbar. Signalhorn •••• Telex-Kupplung vorn •••• Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Direktsteuerung ••• Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen und Blindwelle angetrieben. Spitzensignal hinten aus ••• Signalton ••• Haftreifen. Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schalt- Spitzensignal vorne aus ••• bar. Telex-Kupplung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Bremsenquietschen aus •• Bühnengeländer aus Metall. Rangiergang •• Luftpresser •• Länge über Puffer 12 cm. Betriebsgeräusch •• Kabinenfunk •• Einmalige Serie. Schienenstoß ••

€ 269,95 *

37338 Elektrolokomotive. )cehMiT4Y

Vorbild: Serie 3600 der Luxemburgischen Staatsbahnen (CFL). Ausführung Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS in graublauer Grundfarbgebung. Zustand Epoche IV. •• Erstmals mit umfangreichen Geräuschfunktionen. Spitzensignal •••• Sanden •••• E-Lok-Fahrgeräusch •••• Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen.­ Signalhorn hoch •••• Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Direktsteuerung •••• Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und 2 rote Bremsenquietschen aus ••• Spitzensignal hinten aus Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit ••• Signalhorn tief ••• wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Dachstromabnehmer Spitzensignal vorne aus ••• auf frei stehendem Rahmen gelagert. Zahlreiche angesetzte Griffstangen.­ Luftpresser •• Bremsschläuche und Kupplungsnachbildungen an der Pufferbohle Druckluft ablassen •• ­ansteckbar. Länge über Puffer 17,5 cm.

Einmalige Serie.

€ 299,95 *

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 19 Idealer Einstieg in die Epoche IV

29290 Digital-Startpackung „Güterzug Epoche IV“. 230 Volt. (cehGNTU4Y

Vorbild: Güterzug der Deutschen Bundesbahn (DB). Diesellokomotive Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Baureihe 290. Gedeckter Selbstentladewagen Tdgs 930, Einheitsleicht- •• Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0. Spitzensignal •••• kesselwagen Eva, offener Güterwagen Eaos 106 und Schiebewandwagen •• mfx Digital-Decoder mit umfangreichen Geräuschfunktionen Telex-Kupplung vorn •••• Diesellok-Fahrgeräusch •••• Bauart Hbis 297. eingebaut. Signalhorn •••• •• Automatische Anmeldung an der Mobile Station durch einge- Telex-Kupplung hinten •••• Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen bauten mfx-Decoder. Direktsteuerung ••• Geräusch­funktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 über Kardan­ •• Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage. Spitzensignal Lokseite 2 ••• Signalhorn tief ••• wellen angetriebene Achsen. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wech- Spitzensignal Lokseite 1 ••• selndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell Rangiergang •• in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils Einmalige Serie. Luftpresser •• Ankuppelgeräusch •• separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten Schienenstoß •• abgeschaltet ist, dann beidseitig Funktion des Doppel-A-Lichts. Bremsenquietschen aus •• Länge des Zuges 74,6 cm. € 449,95 * Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 5 gerade Gleise 24188, 7 gerade Gleise 24172, 2 gebogene Gleise 24224 und 1 Paar Weichen 24611 und 24612. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungs- 190 x 80 cm / 75“ x 32“ möglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm. 29290 7x 5x 2x12x 1x 1x

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 20 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 29012 Digital-Startpackung „Schnellzug Epoche IV“. 230 Volt. (cehHxjU4|Y

Vorbild: Personenzug der Deutschen Bundesbahn (DB). Dampflokomotive Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS Baureihe 012 mit Ölbefeuerung. 1 Schürzenwagen 1./2. Klasse ABüe 334 •• Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0. Spitzensignal •••• und 2 Schürzenwagen 2. Klasse Büe 366. •• mfx Digital-Decoder mit umfangreichen Geräuschfunktionen Rauchsatzkontakt •••• Dampflok-Fahrgeräusch •••• eingebaut. Lokpfiff •••• Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen •• Automatische Anmeldung an der Mobile Station durch einge- Direktsteuerung •••• Geräusch­funktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen ange- bauten mfx-Decoder. Bremsenquietschen aus ••• trieben. Haftreifen. Witte-Windleitbleche. Eingerichtet für den Rauchsatz •• Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage. Triebwerksbeleuchtung ••• Rangierpfiff ••• 7226. Fahrtrichtungsabhängiges Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Luftpumpe ••• Betrieb, digital schaltbar. Triebwerksbeleuchtung. Dampf ablassen •• Länge des Zuges 101,3 cm. Einmalige Serie. Betriebsgeräusch •• Wasserpumpe •• Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 5 gerade Gleise 24188, 7 gerade Injektor •• Gleise 24172, 2 gebogene Gleise 24224 und 1 Paar Weichen 24611 und 24612. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230V/36 VA und Mobile Station. € 499,95 * Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungs- möglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.

190 x 80 cm / 75“ x 32“

29012 7x 5x 2x12x 1x 1x

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 21 In allen Kinderzimmern zuhause

44113 Gedeckter Güterwagen. 3 44250 Niederbordwagen. 3

Vorbild: Gmms 40 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einmalige Serie. Vorbild: X-05 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einmalige Serie.

Modell: Relex-Kupplungen. Modell: Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. € 14,95 * Länge über Puffer 10,7 cm. € 16,95 * Gleichstromradsatz 2 x 700580. Gleichstromradsatz 2 x 700580.

44734 Bausteinwagen.

Modell: 4-achsiger Wagen mit Relex-Kupplungen. Der Wagenaufbau Auf einen Blick: ist mit den geläufigen Noppen versehen, die zum Bau mit Bausteinen •• Der Wagen ist mit den Bausteinen aller bekannten Hersteller einladen. kompatibel. Länge über Puffer 16 cm. Gleichstromradsatz 4 x 700580.

€ 19,95 * Einfach und robust zugleich. Die Grundplatte als idealer Ausgangspunkt zum Spielen und Bauen.

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 22 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Märklin Magazin-Jahreswagen

48515 Märklin Magazin Jahreswagen H0 2015. U4Y

Vorbild: Schiebedach-/Schiebewandwagen der Bauart Tbis 871 mit Einmalige Serie. Auf einen Blick: stirnseitigen Bühnen, eingestellt bei der Märklin Bahn (MB). Betriebs­ Märklin Magazin Jahreswagen 2015. •• Neukonstruktion des Schiebedach-/Schiebewandwagen-Typs zustand um 1987. Tbis 871.

Modell: Separat angesetzte stirnseitige Bühnen. € 34,95 * Gleichstromradsatz: 2 x 700580.

Neukonstruktion des Schiebedach-/ Schiebewandwagen-Typs Tbis 871

48504 48505 48506 48507 48508 48509 48510 48511 48512 48513 48514 48515 37578

Zubehör

60884 Adapterkabel. Y

Adapterkabel zum Anschluss der neuen S88-Module 60881 und 60882 an Die aktuellen S88-Rückmeldemodule lassen sich mit diesem Adapterkabel die S88-Decoder 6088 und 60880. perfekt in das bisherige S88-Rückmeldesystem integrieren.

€ 19,99 *

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 23 Märklin Magazin-Jahreswagen

88953 Tender-Dampflokomotive. )gFY

Vorbild: Dampflok Baureihe 74. Die Dampflok 88953 ergänzt die bisherigen Märklin Magazin-Wagen Auf einen Blick: zum vollständigen Zug. •• Fahrwerk und Aufbau der Lokomotive aus Metall. Modell: Dampflok BR 74 in der Gestaltung des Märklin Magazins. •• Fein detaillierte Gestänge/Steuerung. Weitreichende Umkonstruktion, fein detailliert. Lokaufbau und Fahrwerk •• Nachbildung der Bremseinrichtung und Schienenräumer. aus Metall. Nachbildung der Bremsimitationen, Schienenräumer etc. € 149,95 * •• 5-poliger Motor. am Lokunterteil. Fein detaillierte Steuerung und Gestänge. Vergrößerte •• Spitzensignal mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Pufferteller. Vorne nun mit Kupplungshaken aus Kunststoff ausgerüstet. •• Lok beidseitig mit Kupplungshaken aus Kunststoff. Dreilicht-Spitzensignal mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Lokomotive mit 5-poligem Motor. Alle 3 Kuppelachsen angetrieben. Neu! Fein detaillierte Räder schwarz vernickelt. ­Gestänge/Steuerung Länge über Puffer ca. 55 mm. Jetzt mit System- Kupplungshaken vorn

80811 80812 80815 80816 80817 80818 80819 80820 80821 80822 80823 80824 80825 88953

80825 Märklin Magazin Jahreswagen Z 2015. 4Y 88113 Elektrolokomotive. /gHi4Y

Vorbild: 2-achsiger Schiebedachwagen Kmmks 51 mit Bremserhaus. Vorbild: Baureihe E 244 der Deutschen Reichsbahn (DR).

Modell: Gestaltung passend zur Serie der Märklin Magazin Jahreswagen.­ Modell: Verbesserte Ausführung gegenüber früheren Modellen dieser Bau­ Länge über Puffer ca. 40 mm. reihe. Vergrößerte Pufferteller. Oberleitungsumschaltschraube nach innen verlegt. Warmweiße LED-3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit der Einmalige Serie. Fahrt­richtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Märklin Magazin Jahreswagen 2015. Länge über Puffer 68 mm.

€ 199,95 * € 29,95 *

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 24 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Personenzuglokomotive MHI Exclusiv

88923 Personenzuglokomotive mit Schlepptender. !)gC1Y

Vorbild: Reihe S 3/6 der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). 88923 ist die perfekte „Zugmaschine“ für das Personenwagen-Set 87321. Auf einen Blick: mit Windschneiden-Führerhaus. •• Überarbeitetes fein detailliertes Modell.

Modell: In vielen Punkten überarbeitetes Modell. Zweilicht-Spitzen­ € 239,95 * signal mit warmweißer LED-Beleuchtung. Stirnseitige obere, im Vorbild ansteckbare Signallampe, funktionslos vorhanden. Feine Detaillierung mit Imitation der Bremsen, Schienenräumer, vergrößerte Pufferteller, Neues filigranes und detailliertes Gestänge sowie Bremsimitation detailliertes Gestänge und Kolbenstangenschutzrohre der inneren Zylinder nachgebildet. Neue Stangenpuffer mit vergrößertem Pufferteller. Auf- wendige Farbgebung. 5-poliger Motor. Alle Treibachsen angetrieben. Auf Grund der Filigranität des Gestänges und der Details kann die Lok erst ab Radius 195 mm eingesetzt werden. Länge über Puffer 84 mm.

87321 Personenwagen Set. !1Y

Vorbild: 3 Schnellzugwagen 3. Klasse CCü der K.Bay.Sts.B. 1 Schnellzug- Die zu 87321 passende Schnellzuglokomotive finden sie unter der Einmalige Serie für die MHI. wagen 1./2./3. Klasse ABCCü der K.W.St.E. und ein Gepäckwagen PPÜ ­Nummer 88923. K.Bay.Sts.B. € 159,95 *

Modell: Gepäckwagen vorbildgerecht überarbeitet. Alle Fahrzeuge in korrekter feiner Farbgebung. Alle Räder schwarz vernickelt. Die Modelle sind einzeln nicht erhältlich. Länge über Puffer ca. 440 mm.

Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und TRIX Club) ab 2012. Garantiebedingungen siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 25 Im Güterverkehr

88830 Schwere Güterzuglokomotive mit Kondenstender. )gM3Y

Vorbild: Baureihe 52 mit Kondenstender der Deutschen Bundesbahn (DB) Auf einen Blick: in der Epoche III. •• Vollständiges funktionsfähiges Gestänge. •• Bremsimitationen und Sandfallrohre. Modell: In vielen Punkten überarbeitetes Lokmodell. Feines vollständig •• Funktionierendes Spitzenlicht am Tender mit der Fahrtrichtung detailliertes, funktionsfähiges Gestänge. Jetzt mit Schienenräumern, wechselnd. Bremsimitationen, Sandfallrohren. Vergrößerte Pufferteller. 5-poligem •• Dreilicht-Spitzensignal. Mini-Club-Motor. Alle Treibachsen angetrieben. Lokmodell ist ausgerüstet •• Witte-Windleitbleche. mit Witte-Windleitblechen und Zweilicht-Spitzensignal mit warmweißen LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd, d.h. Dampfloktender erstmalig mit Spitzenlicht ausgerüstet. Vorlaufrad als Scheibenrad ausgeführt. € 279,95 * Länge über Puffer 127 mm. Funktionierendes Spitzenlicht am Tender mit der Fahrtrichtung wechselnd

88626 US-dieselelektrische Lokomotive E8B. /g345Y

Vorbild: 6-achsige B-Unit, Typ General Motors EMD E8B der amerikani- Dieses Modell entsteht in Zusammenarbeit mit der Firma AZL. € 209,95 * schen Bahngesellschaft Union Pacific.

Modell: Komplette Neukonstruktion. Neuer Hochleistungmotor, jeweils 88626 ergänzt 88627 auf die doppelte Zugkraft. 2 Achsen an beiden Drehgestellen angetrieben, Haftreifen, dadurch hohe Zugkraft. Fein detailliert, aufwendige vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Märklin Systemkupplung vorn und hinten. Länge über Puffer ca. 96 mm. B wie Booster!

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 26 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Ab in den Urlaub

87092 Autoreisezug der DB Autozug GmbH. 5Y

Vorbild: DB Autozug bestehend aus zwei Abteilwagen Typ Avmz und € 169,95 * 3 Autotransportwagen DDm 915 im Betriebszustand der Epoche V.

Modell: Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung, alle Fahrzeuge mit individueller Betriebsnummer. Radsätze schwarz vernickelt. Dem Set liegen 8 verschiedene PKW-Modelle bei Dem Set beigelegt sind 8 verschiedene PKW-Modelle welche auf den ­Autotransportwagen verladen werden können. Länge über Puffer ca. 600 mm.

87743 Speisewagen WRmz 135.0. 5Y

Vorbild: Speisewagen WRmz 135.0 der DB AG im Betriebszustand der Der Speisewagen 87743 ergänzt die Wagenpackung 87092 zur vorbild­ € 36,95 * Epoche V. gerechten Einheit zum Thema ­DB-Autozug.

Modell: Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung, ­ausgestattet mit Einholmstromabnehmer und dunklen Radsätzen. Länge über Puffer 120 mm.

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 27 DE

Klassiker-Set

58818 Güterwagen. VW2Y

Mit dem Rmm Ulm schuf die den modernen Typ des Bremserbühne. Alle Rungen sind natürlich vorbildgerecht abnehmbar und Auf einen Blick: Güterwagens. In einem weiteren Set kommt dieser völlig neukonstruierte in den Rungenkästen zu verstauen. Systemkupplung montiert, Schrauben­ •• Neue Betriebsnummer. Wagen in Epoche II in Verbindung mit einem Schienen-Lanz. kupplung und Bremsschläuche liegen zusätzlich zur Montage bei. Gleis­ •• Komplette filigrane Neukonstruktion. bogen befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm. •• Rungen abnehmbar. Vorbild: Rungenwagen Rmm „Ulm“ der Deutschen Reichsbahn (DRG) mit Länge über Puffer 37,8 cm. •• Schraubenkupplung im Set enthalten. Ladegut eines Schienen-Lanz. Beladen mit einem Modell eines Schienen-Lanz. Der Schienen-Lanz ist •• Inklusive eines Modells eines Schienenlanz auf einem rollfähig in einer Metall-Echtholz-Bauweise umgesetzt und wird durch ein ­Echtholz-Ladegestell. Modell: Neue Betriebsnummer. Echtholz-Ladegestell fixiert. Komplette Neukonstruktion des Modells in äußerst filigraner Kunst- stoff-Bauweise mit sehr vielen angesetzten Details. Ausführung der DRG mit Holzborden, seitlichen Holzrungen, stirnseitigen Stahlrungen und € 379,95 * Komplett filigrane Neukonstruktion Schienen-Lanz-Modell als Beladung Diesen Artikel finden Sie mit einer weiteren Betriebsnummer unter dem Artikel

58819 Güterwagen.

Rollfähig und hochwertig

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 28 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. DE

Gedeckter Güterwagen

58842 Güterwagen. VW2Y

Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gl Dresden der Deutschen Reichsbahn und es ist mit Federpuffer ausgerüstet. Lieferung mit angebauter System- Auf einen Blick: (DRG) ohne Handbremse. kupplung, Schraubenkupplung und Bremsschläuche zur Nachrüstung im •• Neue Betriebsnummer. Lieferumfang bereits enthalten. Gleisbogen befahrbar ab Mindestradius •• Komplette filigrane Neukonstruktion. Modell: Neue Betriebsnummer. Komplette Neukonstruktion des Wagen- 1.020 mm. •• Türen zum Öffnen. typs Gl Dresden in äußerst filigraner Kunststoffbauweise mit sehr vielen Länge über Puffer 37,9 cm. •• Schraubenkupplung im Lieferumfang enthalten. angesetzten Details. Ausführung mit Endfeldverstärkungen, Druckluft- bremse und ohne Handbremse. Die Türen des Modells sind zum Öffnen € 279,95 *

Komplett filigrane Neukonstruktion Diese Neukonstruktion erhalten Sie mit weiteren Betriebs­ Alle Artikel mit separaten Betriebsnummern nummern auch in den Varianten: Schienen-Lanz-Modell als Beladung Ideal für Ganzzüge 58843 Güterwagen. 58844 Güterwagen. Komplette filigrane Neukonstruktion 58845 Güterwagen. Türen zum Öffnen

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 29 Schnell und zeitlos schön

55015 Elektrolokomotive. (cehNkjVW3Y

Vorbild: Baureihe E 10.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schnellfahr­ Auf einen Blick: Digital Funktionen CU MS MS 2 CS lokomotive mit eckigem Lokkasten, 5 Stirnlampen, umlaufender Regen­ •• Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scheren­ Spitzensignal •••• rinne und Hochleistungslüfter. Grundfarbe Kobaltblau. Betriebszustand stromabnehmer. Führerstandsbeleuchtung •••• •• E-Lok-Fahrgeräusch •••• um 1964. Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren Lokpfiff •••• versehen. Direktsteuerung •••• Modell: Neue Betriebsnummer, Modell aufwendig mit Gebrauchs- und •• Neue Betriebsnummer. Bahnhofsansage ••• Alterungsspuren versehen. Fahrgestell mit Hauptrahmen und Dreh­ Pantograph 1 ••• Schaffnerpfiff ••• gestellrahmen aus Metall. Aufbau vorwiegend aus Metall. Mit Digital-­ Pantograph 2 ••• Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Bremsenquietschen aus •• Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Spitzensignal hinten aus •• Spitzensignal vorne aus •• Digital und DCC möglich. Zentral eingebauter Hochleistungsmotor und Kompressor •• Antrieb über ­Kardanwellen auf alle Achsen in beiden Drehgestellen. Druckluft ablassen •• Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer. Weißes Spitzensignal und rote Schlusslichter mit LED konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weiße LED-Beleuchtung im jeweils vorderen Führerstand. Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit Lokführerfigur. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Lokomotive und Wagen mit authentischen Details: DB-Schilder, Antenne, Scheibenwischer, Pfeife u.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte Gebrauchsspuren Klauenkupplungen gegen 2 beigefügte Schraubenkupplungen aus­ tauschbar. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 51,5 cm.

Einmalige Serie.

€ 1.699,95 *

58028 58046 58016 58027 58056 55015 30 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Schnellzugwagen

58027 Schnellzugwagen. +jVW3Y

Vorbild: Schnellzugwagen 2. Klasse B4üm-61 (19 395 München) der Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren versehen. Auf einen Blick: Deutschen Bundesbahn (DB). Grundfarbe Chromoxidgrün. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. •• Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren Länge über Puffer 75 cm. versehen. Modell: Wagenaufbau in filigraner Kunststoffbauweise mit vielen angesetzten Details. Komplette Inneneinrichtung und eingebaute Innen­ beleuchtung. Kupplungen in Kurzkupplungskulisse geführt. € 399,95 * Mit aufwendigen Gebrauchs- und Alterungsspuren

Eine weitere Modellvariante mit anderer Betriebsnummer finden Sie unter dem Artikel:

58028 Schnellzugwagen.

58016 Schnellzugwagen. +jVW3Y

Vorbild: Schnellzugwagen 1. Klasse A4üm-61 (12 030 München) der Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren versehen. Deutschen Bundesbahn (DB). Grundfarbe Kobaltblau. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 75 cm. Modell: Wagenaufbau in filigraner Kunststoffbauweise mit vielen angesetzten Details. Komplette Inneneinrichtung und eingebaute Innen­ beleuchtung. Kupplungen in Kurzkupplungskulisse geführt. € 399,95 * Mit aufwendigen Gebrauchs- und Alterungsspuren

Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungs­ spuren versehen

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 31 Schnellzugwagen

58046 Schnellzugwagen. +jVW3Y

Vorbild: Halbspeisewagen AR4üm-54 (11 869 München) der Deutschen Innenbeleuchtung. Kupplungen in Kurzkupplungskulisse geführt. Modell Bundesbahn (DB). Grundfarbe Purpurrot/Kobaltblau. aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren versehen. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Modell: Wagenaufbau in filigraner Kunststoffbauweise mit vielen Länge über Puffer 75 cm. angesetzten Details. Komplette Inneneinrichtung und eingebaute Mit aufwendigen Gebrauchs- und Alterungsspuren

€ 399,95 *

58056 Schnellzugwagen. +jVW3Y

Vorbild: Halbgepäckwagen BD4üm-61 (95 162 München) der Deutschen Innenbeleuchtung. Kupplungen in Kurzkupplungskulisse geführt. Modell Bundesbahn (DB). Grundfarbe Chromoxidgrün. aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungsspuren versehen. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Modell: Wagenaufbau in filigraner Kunststoffbauweise mit vielen Länge über Puffer 75 cm. angesetzten Details. Komplette Inneneinrichtung und eingebaute Mit aufwendigen Gebrauchs- und Alterungsspuren

€ 399,95 *

Modell aufwendig mit Gebrauchs- und Alterungs­ spuren versehen

58028 58046 58016 58027 58056 55015 32 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Güter-Star

58814 Güterwagen. VW3Y

Im Original weit über 12.000 Mal gebaut ist der Rungenwagen einer setzten Details. Ausführung mit Bremserbühne, Holzborden, Holzrungen Auf einen Blick: der bedeutendsten Güterwagen der jungen Bundesbahn. Die komplette seitlich und Stahlrungen stirnseitig. Die Rungen sind abnehmbar und •• Neue Betriebsnummer. Neukonstruktion in hochdetaillierter Ausführung ist ein Muss für jeden können in den Rungenkästen verstaut werden. Lieferung mit angebauter •• Komplette filigrane Neukonstruktion. Spur 1 Fan. Systemkupplung, Schraubenkupplung und Bremsschläuche zur Nach- •• Rungen abnehmbar. rüstung im Lieferumfang bereits enthalten. Gleisbogen befahrbar ab •• Schraubenkupplung im Lieferumfang enthalten. Vorbild: Rungenwagen Rmms 33 „Ulm“ der Deutschen Bundesbahn (DB). Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 37,8 cm. Modell: Neue Betriebsnummer. Komplette Neukonstruktion des Wagen- typs „Ulm“ in äußerst filigraner­ Kunststoff-Bauweise mit sehr vielen ange- € 249,95 *

Diese Neukonstruktion erhalten Sie auch in den Varianten: Komplette filigrane Neukonstruktion 58815 Güterwagen. Betriebsnummer 433 148 Rungen abnehmbar 58816 Güterwagen. Betriebsnummer 433 067 58817 Güterwagen. Betriebsnummer 431 329 Schraubenkupplung im Lieferumfang enthalten

Für reale Vorbildszenen mit Rungenschacht wie am Original

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 33 Technik der 50er-Jahre

58846 Güterwagen. VW3Y

Mit diesem besonderen Set verbindet Märklin zwei Mal Hightech der kupplungen und Bremsschläuche im Lieferumfang enthalten. Gleisbogen Auf einen Blick: 50er-Jahre. Der Lanz-Bulldog „Ackerluft“ ist ebenso wie der Rungen­ befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm. •• Neue Betriebsnummer. wagen eine Stilikone der Wirtschaftswunderzeit und ein Glanzpunkt für Länge über Puffer 37,8 cm. •• Komplette filigrane Neukonstruktion. jede Modellbahnanlage. Beladen mit einem Metallmodell eines Lanz „Ackerluft“-Bulldogs, fixiert •• Rungen abnehmbar. auf einem Echtholz-Ladegestell. •• Inklusive eine Modells eines Lanz „Ackerluft“-Bulldogs fixiert Vorbild: Rungenwagen Rmms 33 „Ulm“ der Deutschen Bundesbahn (DB) auf einem Echtholz-Ladegestell. mit Ladegut Lanz „Ackerluft“-Bulldog. € 299,95 * Modell: Neue Betriebsnummer. Komplette Neukonstruktion des Wagen­ typs „Ulm“ in äußerst filigraner Kunststoff-Bauweise mit sehr vielen angesetzten Details. Ausführung der DB mit Stahlborden, seitlichen Press- blechrungen und stirnseitigen Stahlrungen. Alle Rungen sind natürlich abnehmbar und können in den Rungenkästen verstaut werden. Schrauben- Inklusive eines Modells eines Lanz „Ackerluft“- Bulldogs, fixiert auf einem Echtholz-Ladegestell

Diese Neukonstruktion erhalten Sie auch als Artikel:

58847 Güterwagen. Betriebsnummer 431 290

34 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Feinste Maserung

58831 Güterwagen. VW3Y

Sie sind unverzichtbar für jede Modellbahn und man kann nie genug Modell: Neue Betriebsnummer. Komplette Neukonstruktion des Auf einen Blick: ­davon haben: die gedeckten Güterwagen. Die Neukonstruktion des ­Wagentyps Gl 11 in äußerst filigraner Kunststoffbauweise mit sehr vielen •• Neue Betriebsnummer. Typs G1 11 (Dresden) der Deutschen Bundesbahn läßt keine Wünsche angesetzten Details. Ausführung mit Endfeldverstärkungen, Druckluft- •• Komplette filigrane Neukonstruktion. offen. Türen zum Öffnen, feine Holzmaserung am Boden, durchbrochene bremse und ohne Handbremse. Die Türen des Modells sind zum Öffnen •• Türen zum Öffnen. Rahmenstützen, Endfeldverstärkungen und aufwendige Details wie Druck- und es ist mit Federpuffer ausgerüstet. Lieferung mit angebauter System- •• Schraubenkupplung im Lieferumfang enthalten. luftbremse und Schraubenkupplung. Filigran und nutzwertig – nie waren kupplung, Schraubenkupplung und Bremsschläuche zur Nachrüstung im Güterwagen vorbildgerechter. Liefer­umfang bereits enthalten. Gleisbogen befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm. Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gl 11 (Dresden) der Deutschen Bundes- Länge über Puffer 37,9 cm. bahn (DB).

€ 279,95 * Alle Artikel mit separaten Betriebsnummern Ideal für Ganzzüge Diese Neukonstruktion erhalten Sie mit weiteren Komplette filigrane Neukonstruktion Betriebsnummern auch in den Varianten: Türen zum Öffnen 58832 Güterwagen. 58833 Güterwagen. 58834 Güterwagen.

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 35 Leig-Wageneinheit

58821 Leig-Einheit. VW3Y

Die Leichtgüter-Wageneinheit (Leig), die es in sich hat. Ein vollwertig Modell: Neue Betriebsnummern um vorbildgerechte Einheiten bilden Auf einen Blick: ausgestatteter Wagen mit detaillierten, möblierten Zugbegleiterabteil zu können. Komplette Neukonstruktion des Wagen-Paars Gllh 12 in •• Neue Betriebsnummern. und ein Wagen ohne Bremserbühne, bilden die Einheit Gllh 12. Ab 1929 äußerst filigraner Kunststoffbauweise, mit sehr vielen angesetzten •• Komplette filigrane Neukonstruktion. wurde dieses Duo als „Leichte-Eil-Güterzüge, kurz Leig, bezeichnet. Beide Details. Ausführung eines Wagen mit Bremserhaus und Handbremse •• Türen zum Öffnen. Wagen sind über einen Faltbalg aus Gummi und eine Direktkupplung mit und eines Wagens ohne Bremserbühne. Die Türen des Modells sind zum •• Federpuffer. Kulissenführung verbunden. Seitliche Beschriftung „Stückgut-Schnell-­ Öffnen und es ist mit Federpuffer ausgerüstet. Weiterhin verfügt es über •• Schraubenkupplung im Lieferumfang enthalten. verkehr“. Besser kann man die Epoche III nicht umsetzen. Inneneinrichtung. Wagen-Paar vorbildgerecht gekuppelt. Lieferung mit angebauter Systemkupplung, Schraubenkupplung und Bremsschläuche zur Vorbild: Güterwagenpaar Leig-Einheit Gllh III der Deutschen Bundes- Nachrüstung im Lieferumfang bereits enthalten. Gleisbogen befahrbar ab € 549,95 * bahn (DB) mit der Aufschrift „Stückgut-Schnellverkehr“. Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 76,2 cm.

Diese Neukonstruktion erhalten Sie mit einer weiteren Betriebsnummer auch in der Variante:

58822 Leig-Einheit.

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 36 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 58823 Leig-Einheit. VW4Y

Vorbild: Güterwagenpaar Leig-Einheit Hkr-z 321 der Deutschen Bundes- und eines Wagens ohne Bremserbühne und ohne Handbremse. Die Türen Auf einen Blick: bahn (DB). des Modells sind zum Öffnen und es ist mit Federpuffer ausgerüstet. •• Neue Betriebnummern. Weiterhin verfügt es über Inneneinrichtung. Wagen-Paar vorbildgerecht •• Komplette filigrane Neukonstruktion. Modell: Neue Betriebsnummern, um vorbildgerechte Einheiten bilden gekuppelt. Lieferung mit angebauter Systemkupplung, Schraubenkupplung •• Türen zum Öffnen. zu können. Komplette Neukonstruktion des Wagen-Paars Hkr-z 321 und Bremsschläuche zur Nachrüstung im Lieferumfang bereits enthalten. •• Federpuffer. in äußerst filigraner Kunststoffbauweise mit sehr vielen angesetzten Gleisbogen befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm. •• Schraubenkupplung im Lieferumfang enthalten. Details. Ausführung eines Wagen mit Bremserbühne und Handbremse Länge über Puffer 76,2 cm.

€ 549,95 *

Diese Neukonstruktion erhalten Sie mit einer ­weiteren Betriebsnummer auch in der Variante:

58824 Leig-Einheit.

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 37 Lasten-Träger

58810 Güterwagen. VW4Y

Für Güterwagenfans der Epoche IV ebenfalls unverzichtbar: der Nieder- angesetzten Details. Ausführung ohne Bremserbühne, mit Metallborden, Auf einen Blick: bordwagen Typ Klm 441. Solche und ähnliche Güterwagen sind bis heute ohne Steckrungen. Lieferung mit angebauter Systemkupplung, Schrauben- •• Neue Betriebsnummer. der Lasten-Träger der DB AG. kupplung und Bremsschläuche zur Nachrüstung im Lieferumfang bereits •• Komplette filigrane Neukonstruktion. enthalten. Gleisbogen befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm. •• Schraubenkupplung zusätzlich im Lieferumfang enthalten. Vorbild: Niederbordwagen Klm 441 der Deutschen Bundesbahn (DB). Länge über Puffer 37,5 cm.

Modell: Neue Betriebsnummer. Komplette Neukonstruktion dieses Wagentyps in äußerst filigraner Kunststoffbauweise mit sehr vielen € 249,95 * Komplett filigrane Neukonstruktion in vier verschiedenen Varianten

Diese Neukonstruktion erhalten Sie auch in den Varianten:

58811 Güterwagen. Betriebsnummer 21 80 313 6 089-2 58812 Güterwagen. Betriebsnummer 21 80 313 7 023-0 58813 Güterwagen. Betriebsnummer 21 80 313 6 538-8 Schweiz

58803 Offener Güterwagen. VW4Y

Vorbild: Hochbordwagen Typ Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen € 219,95 * (SBB/CFF/FFS).

Modell: Fahrwerk und Wagenaufbau aus Kunststoff mit vielen angesetz- ten Details. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 43,8 cm.

Eine weitere Variante mit separater Betriebs- nummer finden Sie unter der Artikelnumme:

58804 Offener Güterwagen.

€ 219,95 *

Erläuterung Symbole und Altersangabe siehe Seite 39. 38 © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Artikelnummernverzeichnis / Zeichenerklärung

Artikel Seite Artikel Seite Fahrgestell der Lokomotive aus Metall. Digital-Decoder mfx+. Funktionen wie ­mfx-Decoder, ! Exklusive Sondermodelle der Märklin Händler-Initiative – ergänzt um „Spielewelt“-Funktionen. in einmaliger Serie gefertigt. Die Märklin Händler-Initiative 29012 21 58813 38 / # ist eine ­internationale Vereinigung mittelständischer Spiel­ 29290 20 58814 33 Fahrgestell und vorwiegender Aufbau der Lokomotive aus Z-Lokomotive mit 5-poligem Motor. waren- und Modellbahn-­Fachhändler (MHI ­INTERNATIONAL). 36082 10 58815 33 ( Metall. g Diese Modelle werden in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt. 37016 12 58816 33 Überwiegender Teil des Lokomotivaufbaus aus Metall. Geräuschelektronik eingebaut. 5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel 37069 4 58817 33 * h (Märklin Insider und Trix Club) ab 2012.

37338 19 58818 28 Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall. Zweilicht-Spitzensignal vorne. 37516 6 58819 28 ) C 37835 16 58821 36 Märklin Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt. Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung ­wechselnd. 37864 19 58822 36 T E Epoche I (1835-1925) 37920 13 58823 37 1 Märklin Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissen- Dreilicht-Spitzensignal vorne. 37950 13 58824 37 U führung. F Epoche II (1925-1945) 39007 14 58831 35 2 Fahrzeug ist mit federnden Puffern ausgerüstet. Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten. 43131 11 58832 35 V G Epoche III (1945-1970) 43320 5 58833 35 3 44113 22 58834 35 Automatische Klauenkupplungen können gegen Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. W ­Schraubenkupplungen ausgetauscht werden. H Epoche IV (1970-1990) 44250 22 58842 29 4 44734 22 58843 29 Inneneinrichtung eingebaut. Zwei rote Schlusslichter. j L Epoche V (1990-2006) 46088 8 58844 29 5 46536 18 58845 29 Stromversorgung auf Oberleitungs­betrieb umschaltbar. Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter mit der i M Fahrtrichtung wechselnd. Epoche VI (2006 bis heute) 48515 23 58846 34 8 48817 9 58847 34 Digital-Lokomotive oder Digital-Gerät für das Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter mit der 55015 30 60884 23 b Märklin Digital-System (Motorola-Format). N Fahrtrichtung wechselnd. 58016 31 80825 24 Digital-Lokomotive mit Hochleistungsantrieb. Höchstge- Innenbeleuchtung eingebaut. 58027 31 87092 27 c schwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung einstellbar. k Spezialmotor mit elektronisch unterstütztem Lastausgleich 58028 31 87321 25 oder in kompakter Glockenanker-Bauart. Fahrbetrieb mit Innenbeleuchtung nachrüstbar Altersangaben und Warnhinweise. 58046 32 87743 27 Märklin Transformator, im Märklin Delta-System, im ­Märklin p (z. B. mit 7330). ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder 58056 32 88113 24 Digital-System (Motorola-­Format) und Märklin Systems. 1 schaltbare Zusatzfunktion (function) bei Digital-Betrieb. LED Innenbeleuchtung eingebaut. ­unter 3 Jahren. Funktions­bedingte 58803 38 88626 26 + scharfe ­Kanten und Spitzen. Digital-Decoder mit bis zu 16 digital schaltbaren Erstickungs­gefahr wegen abbrech- 58804 38 88830 26 und verschluckbarer Kleinteile. e Funktionen beim Betrieb mit Central Station Längenmaßstab bei Reisezugwagen 1: 87. 58810 38 88923 25 60212/60213/60214/60215. Mit bis zu 9 Funktionen mit | Nur für Erwachsene. 58811 38 88953 24 Mobile Station 60652/60653. Mit bis zu 5 Funktionen mit G Control Unit 6021. Belegte ­Funktionen je nach Ausrüstung 58812 38 der Lokomotive.

Märklin MHI Garantiebedingungen Garantiebedingungen Die Garantieansprüche erlöschen • Die Garantiefrist verlängert sich durch Instandsetzung oder Ersatzlieferung Unabhängig von den Ihnen gesetzlich zustehenden, nationalen Gewährleistungs- Diese Garantie gilt für Märklin – Sortimentsprodukte und Einzelteile, die bei einem • Bei verschleißbedingten Störungen bzw. bei üblicher Abnutzung von nicht. Die Garantieansprüche können entweder direkt bei dem Verkäufer oder rechten gegenüber Ihrem Märklin MHI-Fachhändler als Ihrem Vertragspartner Märklin Fachhändler weltweit gekauft wurden. Als Kaufnachweis dient entweder ­Verschleißteilen. durch Einsenden des reklamierten Teils zusammen mit der Garantie-Urkunde oder Ihren Rechten aus Produkthaftung gewährt die Firma Gebr. Märklin & Cie. die vom Märklin Fachhändler komplett ausgefüllte Garantie-Urkunde oder die • Wenn der Einbau bestimmter Elektronikelemente entgegen der Herstellervorgabe oder der Kaufquittung und einem Mängelbericht direkt an die Firma Märklin GmbH Ihnen beim Kauf dieser Märklin MHI-Produkte (diese Produkte sind mit dem Kaufquittung. Daher empfehlen wir unbedingt, diese Garantie-Urkunde zusammen von nicht dafür autorisierten Personen durchgeführt wurde. gestellt werden. Märklin und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme Piktogramm ausgezeichnet) zusätzlich eine Hersteller-Garantie von 60 Monaten mit der Kaufquittung aufzubewahren. • Bei Verwendung in einem anderen als vom Hersteller bestimmten Einsatzzweck. keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten ab Kaufdatum zu den nachfolgend aufgeführten Konditionen. Damit haben Sie Inhalt der Garantie / Ausschlüsse: Diese Garantie umfasst nach Wahl des Herstellers • Wenn die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise des Herstellers oder Einstellungen. Unfrei eingesandte Garantie-Reklamationen können nicht unabhängig vom Kaufort die Möglichkeit, auch direkt bei der Firma Märklin als die kostenlose Beseitigung eventueller Störungen oder den kostenlosen Ersatz nicht befolgt wurden. angenommen werden. Hersteller des Produktes aufgetretene Mängel oder Störungen zu reklamieren. Die schadhafter Teile, die nachweislich auf Konstruktions-, Herstellungs- oder • Jegliche Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung oder Schadensersatz sind aus- Märklin Herstellergarantie gilt nur für die Technik der Modelle. Optische Mängel ­Materialfehler beruhen, inklusive der damit verbundenen Service-Leistungen. geschlossen, wenn in Märklin Produkte Fremdteile eingebaut werden, die nicht Die Adresse lautet: Gebr. Märklin & Cie. GmbH · Reparatur­ -Service oder unvollständige Produkte können im Rahmen der Gewährleistungspflicht beim Weitergehende Ansprüche aus dieser Herstellergarantie sind ausgeschlossen. von Märklin freigegeben sind und hierdurch die Mängel bzw. Schäden verursacht Stuttgarter Straße 55 - 57 · 73033 Göppingen · Deutschland Verkäufer der Ware reklamiert werden. wurden. Entsprechendes gilt für Umbauten, die weder von Märklin noch von E-Mail: [email protected] · Internet: www.maerklin.de Werkstätten, die von Märklin autorisiert sind, durchgeführt werden. Grundsätzlich gilt zugunsten von Märklin die widerlegbare Vermutung, dass Ursache für die Mängel bzw. Schäden die vorgenannten Fremdteile bzw. Umbauten sind. © Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten. 39 Impressum

Jetzt vormerken!

Alles rund um die große und Gebr. Märklin & Cie. GmbH kleine Eisenbahn, Spiel und Stuttgarter Straße 55– 57 Spaß – 3 Tage lang! 73033 Göppingen Germany www.maerklin.com

Änderungen und Liefermöglichkeit sind vorbehalten. Preis-, Daten- und Maß­angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten, eine Haftung wird diesbezüg- 32. Internationale Modellbahn­ lich ausgeschlossen. Bei den Abbildungen ausstellung und 10. Märklintage 2015 handelt es sich ­teilweise um Handmuster. Die ­Serienproduktion kann in Details von den Das MEGA-Familienevent in abgebildeten Modellen abweichen. Göppingen 18. bis 20. September 2015 Union Pacific, Rio Grande und Southern Pacific sind eingetragene Marken­ www.maerklin.de zeichen der ­Union Pacific Railroad Company. Andere Marken sind ebenfalls geschützt.

*Alle Preisangaben sind unverbindlich ­empfohlene Verkaufspreise.

Sollte diese Ausgabe keine Preisangaben enthalten, fragen Sie bitten Ihren Fachhändler nach der aktuellen Preisliste.

Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

In Deutschland hergestellt.

258931 – 04 2015

© Copyright by Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Besuchen Sie uns: www.facebook.com/maerklin

© Gebr. Märklin & Cie. GmbH – Alle Rechte vorbehalten.