Amtliche Mitteilungen der Das Neue Marktgemeinde MARKTBLATT Unabhängiges Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Mitterndorf Nummer 1 • Frühjahr 2020/2021

Foto: Egger

Der neu gewählte Gemeinderat mit Ehrengästen bei der Angelobung.

014 hafnerschlömicher 1-16 quer_Layout 1 13.03.2021 09:11 Seite 1 045 bäckschlömmer 1-16 quer_Layout 1 09.02.2021 12:56 Seite 1

Frohe Osterfesttage wünscht Frohe Osterfesttage wünscht Dorfbäckerei Cafè

A-8983 BAD MITTERNDORF Obersdorf 7 Tel. & Fax: 0 36 23 / 26 19 Filiale Bad Mitterndorf Tel. 0 36 23 / 34 02 019 MB-haushaltsgeräte 1-16 quer_Layout 1 14.03.2021 14:15 Seite 1 091 grick 1-16 quer_Layout 1 09.02.2021 18:47 Seite 1

Frohe Osterfesttage wünscht Dipl. Ing. Reinhard Grick S t a a t l i c h b e f u g t e r u n d b e e i d e t e r I n g e n i e u r k o n s u l e n t f ü r Ve r m e s s u n g s - w e s e n l A l l g e m e i n b e e i d e t e r u n d gerichtlich zertifizierter Sach verständiger 8983 Bad Mitterndorf 406 Tel. 03623 3786, Mobil 0664 11 67 805 - www.vermessung-grick.at Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

senstab eine hervorragende Arbeit ge- Ebenso konnten die Renovierungen un- leistet haben. Danke an dieser Stelle an serer Infrastruktureinrichtungen (Stra- alle Krisenstab-Mitglieder für die über- ßen, Kanalisation, etc.) bis jetzt in un- aus gute Zusammenarbeit! Mit der Ein- verändertem Maße fortgesetzt werden richtung von sogenannten „Hotspots“, und sind auch für das Jahr 2021 in fast Organisation von Masken und der Bür- unvermindertem Maße gesichert. gerInneninformation durch Flugblätter waren wir quasi auch der Bundesregie- Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf rung einen Schritt voraus. Anfangs waren kann auch sehr stolz auf die nun einge- die konkreten Informationen betreffend reichte Flächenwidmungsplanrevision COVID19 eher rar gesät, daher haben wir und das Örtliche Entwicklungskonzept es als eine der Hauptaufgaben gesehen, sein, welche von mehreren Seiten, be- unsere BürgerInnen zu informieren und sonders involvierter Abteilungen im so für Verständnis für die Maßnahmen Land, sehr positiv bewertet werden. Die zu sorgen. Im Laufe der Zeit wechselten nächsten Schritte sind die Erstellung ei- die Vorschriften und Fallzahlen von Tag nes neuen Räumlichen Leitbildes und zu Tag, sodass es nicht mehr sinnvoll war die Installierung eines Baubeirates, um einen Postwurf auszuschicken, welcher in Zukunft anstehende Projekte besser bis zu 5 Werktage braucht, um in unseren unseren Vorstellungen entsprechend lei- Seit der letzten Ausgabe unserer Ge- Haushalten zu landen. Daher haben wir ten zu können. Unterschriftenaktionen meindezeitung ist einiges an Zeit vergan- die neuesten Informationen nur mehr auf und Bürgerinitiativen werden dabei ernst gen. Nun erscheint das Informationsblatt unserer Homepage und der Gemeinde- genommen und ich freue mich über de- der Marktgemeinde Bad Mitterndorf in App zur Verfügung gestellt. ren Aktivitäten. Ihre Anliegen sind auch neuem „Gewand“ – wir hoffen es gefällt wesentliche Punkte unseres Arbeits- Ihnen/euch. Neben der Herausforderung, vor die uns programmes, das von unseren Wähle- das Virus gestellt hat, ist die Arbeit im Ge- rInnen für gut befunden wurde und so Ganz herzlich möchte ich mich nochmal meindeamt nicht stehengeblieben. Vie- auch zu unserem Wahlsieg beigetragen bei den Bürgerinnen und Bürgern be- les wurde getan, einige Auszüge davon haben. Ich möchte diese Diskussionen danken, die mir und meinem Team bei finden Sie im vorliegenden Marktblatt. auf einer konstruktiven und sachlichen der vergangenen Gemeinderatswahl mit Ebene geführt wissen und verspreche ihrer Stimme ihr Vertrauen gegeben ha- Sehr erfreulich ist für mich der neue Kräu- Forderungen unserer BürgerInnen ent- ben. Ich verspreche mein Bestes zu tun, terkindergarten, der leider ohne Feier- sprechend der gesetzlichen Grundlagen dieses nicht zu enttäuschen. lichkeiten in Betrieb gehen musste. Gott zu behandeln. sei Dank begannen die Bautätigkeiten Sehr viel ist im vergangenen Jahr ge- noch vor der Corona-Krise, sonst hätte Trotz und neben der Corona-Krise erwar- schehen, viel Negatives aber auch ei- sich die Umsetzung des Projektes verzö- ten uns auch in diesem Jahr große Her- niges Positives. Ein Thema, das uns seit gert oder wäre gar unmöglich geworden. ausforderungen und viel Arbeit. über einem Jahr beschäftigt, ist die nach wie vor vorherrschende Pandemie. Im Auch unser neuer Hochbehälter, der die Ich wünsche im Namen aller Gemeinde- Frühjahr 2020, als wir alle noch nicht Wasserversorgung in Bad Mitterndorf si- räte und unserer Mitarbeiter in der Ge- wussten007 schwarzwagendorffer was uns erwartet, 1-16 kann quer_Layout ich stolz 1 10.03.2021cherstellt, 20:11 ist in Seiteder Zwischenzeit 1030 ceipek_OW in Be 1-16- quer_Layoutmeinde 1ein 11.02.2021 frohes Osterfest! 18:27 Seite 1 behaupten, dass wir mit unserem Kri- trieb gegangen. Frohe Ostern wünscht DER SERVICEMANN KKFFZZ VON NEBENAN CCEEIIPPEK MARKUS CEIPEK - KFZ Werkstatt Thörl 96 - 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676 / 925 79 29

Seite 2 Das neue Marktblatt Haushaltsvoranschlag 2021

In der Sitzung vom 12. Dezember 2020 wur- de der Voranschlag für das Jahr 2021 be- schlossen. Aufgrund der leider noch immer andauernden Corona-Krise weist dieser im Ergebnishaushalt einen prognostizierten Abgang von € 375.400,- aus. Trotz der un- sicheren Wirtschaftsentwicklung wird die Gemeinde im Jahr 2021 weiter investieren. Die investiven Vorhaben für das Jahr 2021 betragen über € 4,- Mio..

Die Investitionen teilen sich wie folgt auf die Altgemeinden auf: Bad Mittern- dorf € 1.681.500,-, € 1.649.500,-, Pichl/Kainisch 1.080.500,- und setzen sich aus Wasser-, Kanal- und Strassenbau, Feu- erwehr-, Fahrzeug- und Eisenbahnprojek- ten zusammen.

Laut der neuen Vermögens- und Rech- nungsabschlussverordnung 2015 vom Land Steiermark ist die Marktgemeinde Bad Mit- terndorf ab 01. Jänner 2020 verpflichtet eine Bilanz zu erstellen.

Dazu war es erforderlich das gesamte Anla- gevermögen zu erfassen und zu bewerten, sowie eine Eröffnungsbilanz nach den ge- setzlichen Richtlinien zu erstellen. Das ge- samte Gemeindevermögen per 01. Jänner 2020 beträgt ca. € 46 Mio., wobei davon € 40 Mio. dem Anlagevermögen sowie € 6 Mio. dem Umlaufvermögen zuzurechnen sind.

Auf der Passivseite schlägt neben der Dar- lehenssumme von ca. € 11 Mio., das Eigen- kapital von rund € 20 Mio. als Hauptposten zu Buche.

Das neue Marktblatt Seite 3 Der von Ihnen gewählte Gemeinderat stellt sich vor:

Klaus Neuper, Liste Klaus SPÖ Boy van Baarle BA, Liste Klaus SPÖ Hans Peter Hochgötz, Liste Klaus SPÖ Bürgermeister, Obmann Bildungs- und Kulturausschuss

Kurt Edlinger, Liste Klaus SPÖ Thomas Dattinger, Liste Klaus SPÖ Ulrike Neuper, Liste Klaus SPÖ Vizebürgermeister, Gemeindevorstands- Obmann Sportausschuss mitglied, Obmann Umweltausschuss so- wie Bau- und Raumordnungsausschuss

Christina Peer, Liste Klaus SPÖ Dijana Gudalovic, Liste Klaus SPÖ Obfrau Sozialausschuss Beatrix Mößelberger, Liste Klaus SPÖ Gemeindevorstandsmitglied

Alfred Schnepfleitner, Liste Klaus SPÖ Gemeindevorstandsmitglied, Obmann Carina Heim BA, Liste Klaus SPÖ Christian Sturm, Liste Klaus SPÖ Verkehr- und Landwirtschaftsausschuss Obfrau Personalausschuss Obmann Wirtschaftsausschuss

Seite 4 Das neue Marktblatt Friedrich Winkler, Liste Klaus SPÖ Kevin Gößler, ÖVP Kevin Steigenberger, NEOS Obmann Prüfungsausschuss

Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020

ErgebnisWahlbeteiligung der Gemeinderatswahl 202061,50% WahlbeteiligungAbgegebene Stimmen61,50% 2.629 AbgegebeneGültige Stimmen Stimmen 2.629 2.562 GültigeUngültige Stimmen Stimmen2.562 67 Ungültige Stimmen 67

ÖVP ÖVP 25,06% 25,06% SPÖ SPÖ 54,57% 54,57% FPÖ FPÖ 12,26% 12,26% NEOS NEOS 8,12% 8,12% Herbert Hansmann, ÖVP Christoph Hüttner, ÖVP Vizebürgermeister, Gemeindevorstandsmitglied

60,00%

60,00% 50,00%

40,00% 50,00%

30,00% 40,00%

20,00%

30,00%

10,00%

20,00% 0,00%

Kurt Berger, FPÖ 10,00% Dirk Firnhaber, ÖVP 0,00%

Um die Zusammenarbeit zu stärken, ist jeweils ein Vertreter von FPÖ und NEOS eingeladen, an den Sitzungen des Ge- meindevorstandes teilzunehmen. Alice Gassner BSc, ÖVP Daniel Erhardt, FPÖ

Das neue Marktblatt Seite 5 Umweltausschuss

ten, wie Entsorgung Ortschaft und Zweiter Tiefbrunnen Randgebiete, werden heuer nach der für Tauplitz Schneeschmelze durchgeführt.

Trinkwasserhochbehälter Bad Für den Bau eines zweiten Tiefbrunnens für Tauplitz im Bereich Kulm wurde mit Mitterndorf der Erkundungsbohrung gestartet. An- Abwasserentsorgung Beim Trinkwasserhochbehälter Bad Mit- schließend wird die Bohrung für die Re- Tauplitz, Randgebiete und terndorf wurde die langjährige geplante serve - Trinkwassernutzung durchge- Trennsystem Tauplitz Ort Erweiterung von 396m³ auf 800m³ im führt. Damit wird der in 2004 in Betrieb Spätherbst 2020 abgeschlossen. Im Zuge genommene Trinkwasserbrunnen, wie der Erweiterung wurden alle Einrichtun- es üblich ist, mit einem zweiten Brun- Im Mai 2020 wurde dieses Bauvorhaben, gen auf Stand der Technik gebracht, die nen abgesichert. Kosten ca € 450.000,00. bei der laut Angebotseröffnung die Fa. neue Fernwirkanlage stellt sicher, dass Porr aus insgesamt 9 Firmen als Bestbie- man früh genug auf Fehler aufmerksam terin hervorging, mit einer Auftragssum- wird und schneller reagieren kann. me von € 1. 126.958,93 vom Gemeinde- Für den Bau des Hochbehälters wurde ein rat vergeben. Darlehen in der Höhe von € 650. 000 mit Laufzeit 15 Jahre, ausgeschrieben und an Durch die neuerliche Ausschreibung den Bestbieter, die Raiffeisenbank Steiri- konnte ein erheblicher Preisvorteil er- sches -Öblarn, vergeben. zielt werden. Im Herbst 2020 wurden bereits einige Bauvorhaben im Trenn- Wasserleitungsnetz system Tauplitz Ort durchgeführt, bzw. abgeschlossen. Ausgehend von der alten • Errichtung einer neuen Wasserleitung Kläranlage wurden Richtung Zentrum im Bereich Eislaufplatz Richtung Thörl zwei Stränge, einmal über den Riegler- • Im Bereich Therme wurde ein Ring- weg bis unterhalb Hotel Hechl und ein- schluss geschaffen damit die Wasser- mal im östlichen Bereich bis unterhalb bereitstellung sichergestellt wird. Hotel Hechl neu verlegt. • Im Friedhofsweg Bad Mitterndorf Am 08.03.2021 wurde wieder mit den wurde die Wasserleitung erneuert Bauarbeiten am Kanalprojekt Tauplitz • die Sanierung des Löschwasserbehäl- Trennsystem begonnen, wobei die bei- ter im Bereich Tauplitz Kriegerdenk- den Stränge bis ins Ortszentrum wei- mal wurde in Auftrag gegeben und tergebaut werden. Alle weiteren Arbei- wird im Frühjahr 2021 erledigt. Vorbereitung für die Erkundungsbohrung

links der Hochbehälter vor, rechts nach der Erweiterung

Seite 6 Das neue Marktblatt Umweltausschuss

Digitaler Leitungskataster- Diese Leitungskataster müssen bis Bundesstraßenbrücke situierte Alt- 2024 fertiggestellt werden, da es an- stoffsammelzentrum Tauplitz von he- Abwasser sonsten keine Förderungen für Kanal rabfallendem Schnee und Eisstücken Die Arbeiten für den Leitungskataster u. Wasser seitens des Bundes und Land zu schützen. Der Vorstand beschließt setzten sich wie folgt zusammen Stmk. gibt. einstimmig die Firma Sitec Verkehrs- technik mit der Lieferung und Montage • Kanalschächte suchen und freilegen einer Wellex Spritzschutzverkleidung • Kanal reinigen ASZ Tauplitz um € 5.700,00 zu beauftragen. • Kanalschacht dokumentieren, sprich Deckel abnehmen, fotografieren Vergabe Errichtung Spritzschutz am Um allen GemeindebürgerInnen die und vermessen der Tiefe Geländer der Bundesstraße: Möglichkeit zu geben all diese Anla- • Kanaldeckel digital vermessen gen zu besichtigen planen wir, wenn • Kanalstränge mit Kamera befahren Über Empfehlung der Baubezirkslei- es Covid19 zulässt, einen „Tag der of- • Kanalstränge beurteilen und klassi- tung wurde ein Angebot von der Fir- fenen Tür“ in unserer Gemeinde zu fizieren für weitere Schadensbehe- ma Sitec eingeholt, um das unter der veranstalten. bungen • Software für weitere Bearbeitungen MARKTGEMEINDE ankaufen BAD MITTERNDORF TAUPLITZALM ABA BAD MITTERNDORF PROJEKTBEREICH BA100 BA100 LEITUNGSKATASTER - BA101

- ORTSNETZ PICHL-KAINISCH Der erste Bauabschnitt (BA100 Taup- - ORTSNETZ BAD MITTERNDORF - Teil 1 FÖRDERANSUCHEN 2020 litzalm – Tauplitz, Neuhofen, Sonnen- KAINISCH BA100 TDC ZT - GMBH GRAZERPLATZ 5, A-8280 FÜRSTENFELD TDC PICHL TEL: 03382/54167-0 FAX: 03382/5416720 ZIVILTECHNIKER GMBH SONNENALM GRÜNE LAGUNE 1, A-8350 FEHRING OBERSDORF TEL: 03155/2843-0 FAX: 03155/284320 E-Mail: [email protected] alm) ist in Fertigstellung, der zweite http://www.tdc-zt.at Bauabschnitt (BA101Pichl – Kainisch, BA101 BAD MITTERNDORF BA101 TAUPLITZ AUFTRAGGEBER MASZSTAB INHALT PROJEKT - NR. 1:25.000 Übersichtskarte Rödschitz) wird im Sommer 2021 be- PLAN NR. DAT. 14.12.2020 65.00.001 GEZ. BOST NEUHOFEN EINLAGE NR. PROJEKTBEREICH BA101 BEA. HAJO ÄND. DATUM GEZ. GEPR. BEMERKUNGEN 4 GEPR. GEEI AUSFERTIGUNG gonnen. KOPIEN PLANGR. 0.22 BA100 STK. m2 Da es sich bei diesem Werk um das geistige Eigentum des Verfassers handelt, verbleibt das Urheberrecht an diesen Zeichnungen und allen Beilagen im Eigentum der TDC ZT-GMBH Ohne schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieser Unterlagen kopiert oder vervielfältigt und auch nicht an dritte Personen mitgeteilt oder zugängig gemacht werden. 15.Dez.2020 - 4:34pm P:\Bad Mitterndorf\200320L_LK ABA Bad Mitterndorf BA101\06_Plaene\20_Förderantrag\UEK_BA101.dwg C Copyright by TDC ZT-GMBH Digitaler Leitungskataster

- Wasser MARKTGEMEINDE BAD MITTERNDORF PROJEKTBEREICH BA201 TAUPLITZALM WVA BAD MITTERNDORF • Bauabschnitt (BA200 Tauplitz, Neu- LEITUNGSKATASTER - BA201 - ORTSNETZ SONNENALM hofen) in Fertigstellung - ORTSNETZ BAD MITTERNDORF • Bauabschnitt (BA201 Bad Mittern- FÖRDERANSUCHEN 2020

BA201 TDC ZT - GMBH dorf) wird im Sommer 2021 begon- GRAZERPLATZ 5, A-8280 FÜRSTENFELD TDC TEL: 03382/54167-0 FAX: 03382/5416720 ZIVILTECHNIKER GMBH GRÜNE LAGUNE 1, A-8350 FEHRING TEL: 03155/2843-0 FAX: 03155/284320 E-Mail: [email protected] nen SONNENALM http://www.tdc-zt.at PROJEKTBEREICH BA200 BA200

TAUPLITZ AUFTRAGGEBER MASZSTAB INHALT PROJEKT - NR. Beim Wasser werden die einzelnen BAD MITTERNDORF 1:25.000 Übersichtskarte PLAN NR. DAT. 14.12.2020 65.00.001 GEZ. BOST Absperrschieber, der Leitungsverlauf EINLAGE NR. BEA. HAJO ÄND. DATUM GEZ. GEPR. BEMERKUNGEN 5 NEUHOFEN GEPR. GEEI AUSFERTIGUNG KOPIEN PLANGR. eingemessen und eine Wasserverlust- 0.19 STK. m2 BA200 Da es sich bei diesem Werk um das geistige Eigentum des Verfassers handelt, verbleibt das Urheberrecht an diesen Zeichnungen und allen Beilagen im Eigentum der TDC ZT-GMBH Ohne schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieser Unterlagen kopiert oder vervielfältigt und auch nicht an dritte Personen mitgeteilt oder zugängig gemacht werden. 15.Dez.2020 - 4:27pm P:\Bad Mitterndorf\200632L_LK WVA Bad Mitterndorf BA201\06_Plaene\20_Förderantrag\UEK_BA201.dwg analyse gemacht. C Copyright by TDC ZT-GMBH 049 taxacher 1-16 quer_Layout 1 10.03.2021 19:20 Seite 1 065 mandl 1-16 quer_Layout 1 11.02.2021 11:13 Seite 1

Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Osterfesttage! BIRGIT TAXACHER Kosmetik & Makeup Farb-, Typ- & Stilberatung JAFRA Fachberaterin Kainisch 115, 8984 Bad Mitterndorf Telefon: +43 (0)676 6006450 Papier / Bücher / Spiele Email: [email protected] - Shop: beautytime.jafra-shop.eu 8983 Bad Mitterndorf 106 l Tel. 03623 / 20174

Das neue Marktblatt Seite 7 Bau- und Raumordnung

ÖBB: Modernisierungen heit zu erhöhen. Insgesamt investieren in Bad Mitterndorf abge- die Projektpartner ÖBB, Land Steier- mark und Land Oberösterreich in den schlossen nächsten Jahren noch rund 173 Mio. Die Modernisierung entlang der Salz- Euro in die Attraktivierung der Strecke. kammergutstrecke schreitet erfolg- Flächenwidmungsplan reich voran. Ziel ist es durch moderne Umfassende Modernisierungsarbeiten Infrastruktur Bahnfahrten für KundIn- beim Bahnhof Bad Mitterndorf haben nen in Zukunft so komfortabel wie zu einem wahren Qualitätssprung ge- Am 12.11.2020 beschloss der Ge- möglich zu machen. Insgesamt wer- führt: Barrierefreiheit gepaart mit mo- meinderat einstimmig, den Entwurf den Baumaßnahmen an 27 Bahnhö- derner technischer Ausstattung sor- des örtlichen Entwicklungskonzep- fen und Haltestellen durchgeführt. gen für mehr Komfort. Dazu wurden tes, verfasst von Architektin DIin Auf der insgesamt 108km langen Gleise umgebaut und erneuert, um Martina Kaml, in der Zeit von Mon- Salzkammergutstrecke werden auch Platz für einen neuen, barrierefreien tag, den 30. November 2020 bis ein- neue Stellwerke errichtet und Eisen- Mittelbahnsteig zu schaffen, der einen schließlich Montag, den 01. Febru- bahnkreuzungen aufgelassen oder niveaugleichen Ein- und Ausstieg in ar 2021 zur allgemeinen Einsicht im modernisiert, um die Verkehrssicher- die Züge des Nahverkehrs ermöglicht. Marktgemeindeamt Bad Mitterndorf aufzulegen.

Weiters beschloss der Gemeinderat mehrheitlich (bei einer Gegenstimme) den Entwurf des Flächenwidmungs- planes Nr. 1. 00, von Montag, den 30. November 2020 bis einschließlich Montag, den 01. Februar 2021 eben- falls zur allgemeinen Einsicht aufzu- legen. Innerhalb dieser Auflagefrist konnte jedes Gemeindemitglied, so- wie jede physische und juristische Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, Einwendun- © ÖBB Wexplore Productions GmbH gen schriftlich und begründet beim Marktgemeindeamt Bad Mitterndorf bekanntgeben.

Nach der Auflagefrist hatten wir 68 Einwendungen, die nun noch einmal geprüft und beantwortet werden müs- sen. Da diese Arbeit sehr viel Zeit be- ansprucht, wird sich der Endbeschluss, sowohl des örtlichen Entwicklungs- konzeptes wie auch des Flächenwid- mungsplanes noch etwas verzögern.

Nach dem Endbeschluss durch den Gemeinderat werden diese Pläne dem Land Stmk. vorgelegt und müssen von © ÖBB Wexplore Productions GmbH diesem genehmigt werden.

Seite 8 Das neue Marktblatt Bau- und Raumordnung

Moderne Ausstattung sowie neue weg – Kreuzung Neuhofen – Kogler- wird. Der Radweg R 19 wird neu ab akustische Reisendeninformation und stall errichtet. Allen Grundbesitzern, der Abzweigung Knoppen Ausfahrt Beleuchtung runden das Angebot ab. die hierfür einen Grund zur Verfügung ins Knopplermoos geführt, wobei er Zusätzlich wurde die mechanische Si- stellten, herzlichen Dank. dann in Heimreith wiederum vorbei cherungsanlage durch ein fortschritt- an der Jausenstation Stieger, entlang liches elektronisches Stellwerk ersetzt Da der Spazierweg ins „Kranawett- der neuen Straße weiter nach Kainisch sowie zeitgemäße Fernmelde- und waldl“ sehr frequentiert wird, bzw. geht. Für die Ortschaften Mühlreith Signaltechnik errichtet. All dies zielt im Winter eine Verbindung für die bzw. Hadenreith bedeutet dies eine darauf ab in Zukunft in Summe ein Langläufer nach Süden darstellt, hat große Verkehrsberuhigung, da durch besseres Fahrplanangebot für die Re- der Gemeinderat in Zusammenar- diese Ortschaften in Zukunft nur mehr gion anbieten zu können. beit mit den ÖBB beschlossen, eine der Anrainerverkehr geht. Fußgängerunterführung im Bereich Die Haltestelle Bad Mitterndorf-Heil- der ehemaligen EK heuer zu bauen. Diese neuen Regelungen wurden in brunn wurde bereits im Frühjahr 2020 Die Verhandlungen hierzu laufen auf Zusammenarbeit mit den Landwirten, umgebaut. Es wurden der Bahnsteig Hochtouren, wobei sich die Kosten Anrainern, Bundesforsten, ÖBB und samt Wartebereich, sowie die akusti- auf ca € 330.000,00 belaufen wer- Gemeinde geführt und ergeben ein sche Reisendeninformation und Be- den, bzw. der Bau bis 13.09.2021 ab- sehr gutes Ergebnis. Herzlichen Dank leuchtung der Haltestelle erneuert. geschlossen ist. allen Grundbesitzern, die einen Grund Mit modernen Bahnhöfen sollen noch zur Verfügung stellten, sowie allen für mehr Fahrgäste angesprochen wer- Vier im Bereich die guten, zielführenden Gespräche. den, der Öffentliche Verkehr attrakti- ver werden. Die neuen Stationen seien Knoppen bis Pichl Im Sommer 2021 wird auch unser letz- Vorbild für die weiteren Moderniseri- ter Bahnhof, nämlich in Kainisch neu ungen im Salzkamemrgut. Auch für diese vier EKs wurde ein Pa- adaptiert und so wird es ab Ende Juli ket geschnürt, das vorsieht, dass die eine sechswöchige Streckensperre Eisenbahnkreuzungen EK Knopplermoos und Mühlreith neu geben, während dieser Zeit werden gesichert werden, bzw. Heimreith u. auch die EKs erneuert bzw. die Ersatz- Pichlermoos aufgelassen werden. Zwi- straßen gebaut. Ab 13.09.2021 werden Während des Sommers 2020 wurden schen Mühlreithstraße und Heimreith- diese Bauarbeiten abgeschlossen sein. in Bad Mitterndorf zwei Eisenbahn- straße wird eine Ersatzstraße errichtet, kreuzungen (EK) neu gesichert, bzw. bzw. zwischen Pichlermoos und Mühl- drei EK geschlossen. Als Ersatz wurden reithstraße ein Ersatzweg, auf dem im zwei Begleitstraßen, bzw. ein Begleit- Winter auch die Langlaufloipe gespurt 012 grimmingblick 1-4 quer_Layout 1 13.03.2021 09:12 Seite 1

Das neue Marktblatt Seite 9 Verkehr- und Landwirtschaftsausschuss

zur Errichtung von Ladestellen für Landwirtschaftskammer- E-Autos und E-Bikes begonnen und wahl 2021 weitere solcher Maßnahmen wer- den folgen! Am 24.Jänner 2021 fanden in der Stei- ermark Landwirtschaftskammerwahlen Um diese Projekte und Vorhaben zur Landes- und Bezirkskammer statt! Bad Mitterndorf startet in professionell und strukturiert um- Im Zuge diese Wahl wurde auch die setzen zu können, wird in einer der Neuwahl der Gemeindebäuerin und eine klimafitte Zukunft nächsten Gemeinderatssitzungen des Gemeindebauernobmannes fäl- der Beitritt zu den sogenannten e5- lig. Während die Wahl des Gemeinde- Durch die Coronapandemie ist das Gemeinden (Landesprogramm für bauernobmannes noch ausständig ist, Thema Klimaschutz zwar in den Hin- energieeffiziente Gemeinden) und wurde als Gemeindebäuerin Rosema- tergrund gerückt, aber das Problem zum Klimabündnis Österreich bera- rie Neuper wiedergewählt. Herzlichen der globalen Erderwärmung und die ten werden! Glückwunsch zur Wiederwahl und viel einhergehenden Häufungen von Un- Erfolg bei dieser Aufgabe! wettern und Naturkatastrophen ist drängender denn je. Die Gemeinde Wahlberechtigte 569 Bad Mitterndorf investiert massiv in ausgestellte Briefwahlunterlagen 82 Schutzmaßnahmen wie Hochwasser- Landeskammer Abgegebene Stimmen 162 schutz, Maßnahmen zur Vermeidung 58,4% davon ungültig 1 60,0% eines „Blackout“, udg. dennoch muss davon gültig 161 50,0% dem Problem des Klimawandels auch 40,0% STBB 94 58,4% 29,2% regional gegengesteuert werden. FPÖ 7 4,3% 30,0%

UBV 47 29,2% 20,0% SPÖ 8 5,0% Dazu zählt der Ausbau von Photo- 10,0% 4,3% 5,0% GBB 5 3,1% 3,1% voltaikanlagen auf öffentlichen Ge- 0,0% bäuden, beginnend in der Kläranlage Bezirkskammer Abgegebene Stimmen 162 Bad Mitterndorf. Schrittweise sollen davon ungültig 11 70,0% 61,6% weitere Anlagen errichtet werden, so davon gültig 151 60,0% 50,0% werden z.B. bei der Erneuerung des 40,0% STBB 93 61,6% 29,1% Daches der Grimminghalle sämtliche FPÖ 5 3,3% 30,0% UBV 44 29,1% 20,0% Vorbereitungen für eine weitere PV- 6,0% SPÖ 9 6,0% 10,0% 3,3% Anlage getroffen. Weiters wird mit 0,0% einer084 nailsstudio Bedarfserhebung 1-16 quer_Layout und Planung 1 11.02.2021 12:38 Seite 1 004 Tauplitzalm Alpenstraße1-8 quer_Layout 1 08.03.2021 17:16 Seite 1

Frohe Ostern wünscht

Termine nach Vereinbarung

117 erdwalkner 1-1606 quer_Layout76/77 17 13.03.2021 37 8 8 09:57 Seite 1 8983 Bad Mitterndorf Nr. 28 email: [email protected]

wünscht ein frohes Osterfest!

Seite 10 Das neue Marktblatt Sozialausschuss

Für unsere Jüngsten – bzw. bei den Banken in Bad Mittern- Geburtengutscheine dorf eingelegt oder abgehoben wer- den). Ein Gutschein für einen Obstbaum Die Freude über neue ErdenbürgerIn- sowie Schnuppergutscheine für Baby- nen ist groß. Deshalb gibt es für die schwimmen in der Grimmingtherme jüngsten Bad MitterndorferInnen sei- und Kanga Training. tens der Gemeinde folgende kleine Ich freue mich sehr, in der aktuellen Ge- Aufmerksamkeiten: Gutschein über Die Gutscheine sind von den Eltern im meinderatsperiode wieder dem Sozial- € 50 (dieser kann bei den Bad Mittern- Gemeindeamt Bad Mitterndorf (Bür- ausschuss als Obfrau vorsitzen zu dür- dorfer Gewerbebetrieben eingelöst gerservice) abzuholen. fen, um die erfolgreich gestartete Arbeit weiterzuführen. Im vergangenen Jahr konnte, wie so Vieles, leider die geplan- te Sommergaudi und das Familiefest im Park nicht durchgeführt werden. Das ist zwar sehr schade, aber wir versuchen in diesem Jahr beides umzusetzen. Sollten die Umstände es zulassen, freuen wir uns, unseren Kids wieder etwas Tolles bieten zu können. Ebenso möchte ich Vorträge zu sozialen Themen organisieren, über die Sie zeitnah erfahren werden. Personalausschuss

Personelle Veränderungen tentin Bauamt) seit dem vergange- in der Gemeinde: nen Jahr im Verwaltungsdienst tätig.

Im vergangenen Jahr hat sich so ei- Patricia Sulzbacher verstärkt die Ab- niges getan. Für die Erweiterung des teilung im Bürgerservice seit Novem- Kinderbildungs und -betreuungspro- ber 2019. gramms wurden insgesamt 9 Päda- Nach der Gemeinderatswahl im ver- goginnen bzw. Betreuerinnen (siehe Das Team der Reinigung hat sich mit gangenen Jahr wurde ich zur Obfrau Bericht Kräuterkindergarten) aufge- Krisztina Csahóczi Gáborné und Mi- des Personalausschusses gewählt. In nommen. Somit kann Nachmittagsbe- chael Hüttner erweitert. Roland Meierl dieser Funktion ist ein wertschätzendes treuung und die Betreuung für unter unterstützt uns im Winter als Loipen- „Miteinander“ unerlässlich. Nur so kön- 3-Jährige angeboten werden. fahrer und im Sommer als Bademeister nen konstruktive Gespräche geführt im Alpenbad Bad Mitterndorf. und faire Entscheidungen getroffen Des Weiteren sind Maria Peinsipp und werden. Ich freue mich auf eine gute Christina Pehringer (beide Buchhal- Wir heißen euch herzlich Willkommen! Zusammenarbeit! tung) und Dorothea Fössner (Assis-

Das neue Marktblatt Seite 11 Sportausschuss

Verleihung der Gemeinde finden mo- Unsere Gemeinde ist Partner im Pro- mentan gemeinsam mit den Vereinen gramm „Bewegungsland Steiermark“, statt, die Ehrung wird ehestmöglich eine Kooperation der drei Sportdach- nachgeholt. Im Sportausschuss wer- verbände. Dies bietet Möglichkeiten den Anliegen bzw. Ideen welche auf für Bewegung in unserer Gemeinde der Gemeinde eingelangt sind behan- weiter verbessern. Denn Ziel ist es, alle delt. Wir bedanken uns bei dieser Ge- Angebote im Bereich Gesundheitssport In der momentanen Situation konnte legenheit bei allen Funktionären und einerseits zu sammeln, diese weiter die alljährliche Sportlerehrung nicht gratulieren den SportlerInnen für die auszubauen (wofür es auch Förderun- durchgeführt werden. Die Erhebungen Leistungen im schwierigen, vergan- gen gibt) und sie allen BürgerInnen zu- für die nächste Sportehrenzeichen- genen Jahr. gänglich zu machen.

Fahrverbot Hauptschulweg Liebe Hundebesitzer

Für den „Hauptschulweg“ gilt ein Fahr- Sehr häufig erreichen uns Beschwerden einen über 3 Monate alten Hund hält, verbot, was leider zu oft missachtet betreffend mangelnde oder unsachge- dies der Gemeinde, in der sie ihren wird. Deshalb möchten wir nochmal mäße Beseitigung von Hundekot. Vor Hauptwohnsitz hat, binnen 4 Wochen darauf hinweisen, dass der Weg nicht allem jetzt im Frühjahr werden diese melden. als „Abkürzung“ für den allgemeinen Umstände vermehrt sichtbar. Diesbe- Verkehr gilt. Ausgenommen vom Fahr- züglich möchten wir bitten, sich einer verbot: Anrainer, Radfahrer, Zufahrten unserer mehr als 30 Hundestationen zu den Objekten Bad Mitterndorf 5, 7, zu bedienen. Auch möchten wir betref- 8, 8a, 131, 155, 162, 200 und 367 für Zu- fend freilaufende Hunde auf das Stei- stelldienste und Schülerbus. ermärkische Landessicherheitsgesetz hinweisen: Gemäß diesen Bestimmun- gen sind die HalterInnen von Hunden verpflichtet, diese in einer Weise zu beaufsichtigen, dass dritte Personen weder gefährdet noch unzumutbar belästigt werden. Hunde sind an öf- fentlich zugänglichen Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gast- stätten, Geschäftslokalen und derglei- chen, so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist.

Wir bitten um ein rücksichts- und verantwortungsvolles Verhalten und bedanken uns bei allen, die sich jetzt schon vorbildlich verhalten.

Kurz zur Anmeldung des Hundes: Grundsätzlich muss eine Person, die

Seite 12 Das neue Marktblatt Umbauarbeiten Grimminghalle

Aufgrund der Bestimmungen des Stei- ermärkischen Veranstaltungsgesetzes 2012 in Verbindung mit der Steiermär- kischen Veranstaltungssicherheitsver- ordnung musste die Grimminghalle als Veranstaltungsstätte nachgerüs- tet werden. Daher wurde mit einem hohen Kostenaufwand eine Sicher- heitsbeleuchtung installiert. Zusätz- lich wurden Fluchttüren eingebaut und eine Rauchableitung vorgesehen. de zudem ein Fenstertausch an der Maßnahmen entspricht die Grimming- West- und Ostseite vorgenommen. halle wieder den Vorgaben der vorhin Aufgrund des Alters der Fenster wur- Durch die genannten Arbeiten bzw. zitierten Gesetze.

Die Gewalt der Natur

Auf der Salza drohte ein Eisstau Schlimmeres anzurichten.

Aufgrund des schnellen Einschrei- tens der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der Mitarbeiter des Bauhofes, konnten gefährliche Aus- wirkungen verhindert werden.

Gratis Antigen-Schnelltests im Bezirk

Im Bezirk stehen folgende Test- online unter www.oesterreich-testet.at Impfstart straßen zur Verfügung: oder telefonisch unter 0800 220 330. Die Impfung der über 80Jährigen hat • Liezen in der Ennstalhalle auch in unserer Gemeinde bereits An- • in der Hohenhaustenne Auch in der Kurapotheke Bad Mittern- fang März begonnen. • im Kur- und Congress- dorf werden Testungen angeboten, um Die Impfungen werden entsprechend haus Voranmeldung telefonisch unter 03623 der Impfstrategie des Landes Steiermark 2364 oder online (steiermark.oester- durchgeführt. Diese Teststationen haben Montag bis reich-testet.at) wird unbedingt gebe- Samstag, 8:00 bis 18:00 Uhr, geöffnet ten. Die Kapazitäten sind beschränkt, Auf der Homepage: https://anmeldung. und dies voraussichtlich bis 31. Mai 2021. daher werden Personen, die mobil sind, steiermark-impft.at/ kann man sich zur Es besteht die Möglichkeit sich vorab angehalten die ständig eingerichteten Impfung anmelden. für die Testung anzumelden, entweder Teststraßen im Bezirk zu nützen.

Das neue Marktblatt Seite 13 Tourismus

die jahrelange gute Zusammenarbeit die Niederschlagsmengen sehr unter- und wünscht dem neuen Vorstand al- schiedlich ausfallen können. Auf Ma- les Gute und viel Erfolg. schinenschnee-Erzeugung wird man Wir bedanken uns bei Alfred Speck- auch in Zukunft nicht verzichten kön- moser herzlichen für sein Engagement nen. Um auch weiterhin so früh wie und die geleistete Arbeit! möglich und vor allem bodenscho- nend mit der Präparierung beginnen Gemeinsame Langlauf- zu können, wurde von der Marktge- meinde Bad Mitterndorf eine neue, Saisonkarte für Ramsau hochwertige Fishbone-Gummikette, und Bad Mitterndorf Kosten € 22.500,- angeschafft. Dieses Ortsmarketing Bad Mittern- hochwertige Kettenpaar hat keine Me- Seit Dezember gab es für alle Lang- tallstege mehr und besteht zur Gänze dorf mit neuem Vorstand lauffans eine Saisonkarte, welche in aus Gummi. Auf Grund des „Fishbone- den beiden führenden Langlaufdes- Musters“ ist ein besonders guter Seiten- Im Marktgemeindeamt Bad Mittern- tinationen der Obersteiermark, Bad halt gegeben und auch beim Queren dorf wurde am 04.Dezember 2019 die Mitterndorf und Raumsau, gültig ist. von Straßen verursachen diese Ketten Jahreshauptversammlung des Ortmar- Trotz der außergewöhnlichen Umstän- keine Schäden. keting Bad Mitterndorf abgehalten. de in dieser Wintersaison ist das Pro- Als neuer Obmann wurde Dir. Eduard jekt sehr gut verlaufen und es wurde So kann auch weiterhin bei geringer Podsednik, als sein Stellvertreter Ma- beschlossen, die gemeinsame Karte Schneelage ohne Bodenschäden ein rio Seebacher, Kassier Alfred Schnep- auch weiterhin anzubieten. guter Untergrund geschaffen werden fleitner und Schriftführerin Johanna Große Auswirkungen betreffend des und in der Folge sind die Salzkam- Provatopoulos einstimmig gewählt. Gästeaufkommens u.a. auf den Loipen mergutloipen wieder optimal gerüs- Für weitere fünf Jahre wurde auch Kurt hatte natürlich die Sperre von Handel, tet für ein unbeschwertes Langlauf- Sölkner als Geschäftsführer bestätigt. Gastro und Hotellerie. Der Verkauf von vergnügen. Als neue Rechnungsprüfer wurden Gästekarten war zu 100% eingebro- Mag. Bernhard Michelitsch und Hel- chen. Überraschend positiv war aber mut Hinterschweiger gewählt. heuer zu erkennen, dass viele Einhei- Alfred Speckmoser bedankte sich mische aller Altersgruppen, insbeson- nach seiner 14-jährigen Tätigkeit bei dere auch Jugendliche das Langlaufen allen Mitgliedern, bei der Gemein- für sich entdeckt haben. de, dem Tourismusverband sowie bei Die letzten Wintersaisonen haben uns Hermann Singer und Kurt Sölkner, für auf verschiedene Weise gezeigt, dass

Ein besonderer Dank geht an alljene die das Langlaufvergnügen ermöglichen, an die Grundeigentümer, an die Mithel- fer der Marktgemeinde sowie an die Mitarbeiterinnen der Tourismusbüros Ausseerland-Salzkammergut.

Seite 14 Das neue Marktblatt Tourismus

Pamela Binder ein Jahr im Amt

Innerhalb kurzer Zeit hat das Coro- Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf navirus die Arbeitswelt grundlegend bedankt sich auf diesem Weg herzlich verändert und zum Teil sogar stillge- bei Pamela Binder für die konstruktive legt. Die Bereiche Tourismus, Hotelbe- und sachliche Zusammenarbeit in mehr trieb und Gastonomie wurden davon als herausfordernden und schwierigen besonders hart getroffen. Zeiten und freut sich auf eine künftig hoffentlich bessere und unbeschwer- Um den heimischen Tourismus wäh- tere Zukunft. rend und nach der Krise wieder an- zukurbeln und voranzutreiben, ist - neben allen Verantwortlichen in den Tourismus- und Beherbergungs- betrieben - vor allem auch die neue Geschäftsführerin des Tourismusver- © Pflügl bands, Pamela Binder, sehr bemüht.

WO ICH BIN, IST AUCH MEINE GEMEINDE BAD MITTERNDORF

1. Suchen Sie in Ihrem Appstore nach „Gemeinde24“ und starten Sie die Installation. 2. Ö nen Sie anschließend das Gemeinde24-Symbol auf Ihrem Start-Bildschirm. 3. Beim ersten Ö nen zeigt Ihnen die Hilfefunktion welche Möglichkeiten Ihnen Gemeinde24 bietet. 4. Geben Sie im Suchfeld Ihre Gemeinde „Bad Mitterndorf“ ein ... und los geht‘s! :-)

Das neue Marktblatt Seite 15 Wir sind auch Kulturhauptstadt

Die Originale 2024, so lautet die Wort- 2024 begibt sich von 9. April bis 15. marke der Kulturhauptstadt Europas Mai auf Kommunikationstour: Hier hat 2024 – Salzkammergut. Diese jeder Bad Mitterndorfer die Möglich- erstreckt sich insgesamt über 23 Ge- keit, ein persönliches Statement aus meinden und auch Bad Mitterndorf der Region in die Öffentlichkeit zu sen- ist dabei. Die Ausrichtung der Kul- den. Alle, die das möchten, teilen ihre turhauptstadt Europas wird das Jahr Gedanken zur Originale 2024 mit dem 2024 zu einer besonderen Zeit in der Salzkammergut und der ganzen Welt. Region machen und soll nachhaltig Wann? Samstag, 8. Mai 2021, 9 bis darüber hinaus wirken. Die Originale 12:00 Uhr Wo? Beim Kriegerdenkmal

Danke an Eva und Bert Prüller

Wer kennt es nicht, das beliebte Fotomotiv beim Fürböck Haus. Jedes Jahr aufs Neue kümmern sich Dr. Berthold und Eva Prüller liebevoll um das „Bad Mitterndorfer Kripperl“. Herzlichen Dank dafür!

Zwoa Brettl, a gführiger Schnee, Juchee!

Die vielen positiven Rückmeldungen der begeisterten Eltern zeigen, dass die Reaktivierung des Skilifts in Obersdorf eine sehr gute Idee war. Auch in die- sem Jahr hat sich unser Skinachwuchs auf die Bretter getraut und mit Sandra Bliem ein paar lustige und lehrreiche Tage verbracht. Danke Sandra für dei- nen Einsatz und deine Begeisterungs- fähigkeit!

Ein kleines Dankeschön für Sandra, die unsere Kids fürs Skifahren begeistert.

Statistische Erhebungen bis Juli 2021

Statistik erstellt im öffentlichen durch einen Ankündigungsbrief infor- bereichen. Als Dankeschön erhalten die Auftrag Statistiken und Analysen, die miert und eine von Statistik Austria beauf- befragten Haushalte einen Einkaufsgut- grundlegende Informationen zu den Le- tragte Erhebungsperson wird von Februar schein über 15,- Euro. bensbedingungen und Einkommen von bis Juli 2021 mit den Haushalten Kontakt Die persönlichen Angaben unterliegen Haushalten in Österreich liefern. aufnehmen, um einen Termin für die Be- der absoluten statistischen Geheimhal- Nach einem reinen Zufallsprinzip werden fragung zu vereinbaren. Diese Personen tung und dem Datenschutz gemäß dem aus dem Zentralen Melderegister jedes können sich entsprechend ausweisen. Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Sta- Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohn- tistik Austria garantiert, dass die erhobe- Befragung ausgewählt. Auch Haushalte situation, die Teilnahme am Erwerbsle- nen Daten nur für statistische Zwecke ver- unserer Gemeinde könnten dabei sein. ben, Einkommen sowie Gesundheit und wendet und persönliche Daten an keine Die ausgewählten Personen werden Zufriedenheit mit bestimmten Lebens- andere Stelle weitergegeben werden.

Seite 16 Das neue Marktblatt Ladestation für E-Fahrräder

Beim Gemeindeamt gibt es seit ver- gangenem Jahr die Möglichkeit „E- Bike“- Akkus aufzuladen.

Das Ladegerät kann selbst mitge- bracht werden, oder man benutzt die vorhandenen Akku-Ladegeräte. Die vier Ladestationen können abgesperrt werden und sind an der östlichen Seite des Gemeindeamtes zu finden.

Anflug auf die WM 2024 am Kulm

Der ÖSV (Österreichische Skiverband) bewirbt sich mit dem Kulm für die FIS Skiflug Weltmeisterschaft 2024. Die Entscheidung dazu fällt im Rahmen der nächsten Sitzung des FIS-Vor- stands im Juni 2021.

OK-Chef Christoph Prüller und der Bürgermeister freuen sich sehr dar- über, da sie die Bewerbung auch als Wertschätzung der geleisteten Arbeit beim „Neustart“ 2020 sehen. Chris- toph Prüller blickt sehr gerne auf den Skiflugweltcup 2020 zurück, da die ganze Region hinter dem Kulm stand. Blicken optimistisch in die Zukunft: Bgm., ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer und OK-Chef Christoph Prüller Neben den positiven wirtschaftlichen Zahlen freute sich der ÖSV nämlich auch sehr über die ausgesprochen familiäre Atomosphäre während des gesamten Wochenendes.

In den nächsten Wochen wird es zahl- reiche Gespräche mit den Verantwort- lichen seitens des ÖSV und des Lan- des Steiermark geben. Dabei geht es nicht nur um die WM, sondern auch darum, wie der Kulm langfristig auf gesunde Beine gestellt und abgesi- chert werden kann. Im Rahmen der Vorbereitungen werden auch Inves- titionen in die Infrastruktur am Kulm- Gelände sowie das Verkehrskonzept genau geprüft.

Auch in Zukunft soll am Kulm gejubelt werden.

Das neue Marktblatt Seite 17 Fischerbasis Kainisch j Kainisch 103 | 8984 Bad Mitterndorf z +43 (0)3624 / 289

9.00 bis 13.00 Mo 9.00 bis 13.00 Di 9.00 bis 13.00 Mi 17.00 bis 19.00 9.00 bis 13.00 Do 9.00 bis 13.00 Fr 9.00 bis 13.00 Sa So Fischplatzl Bad Aussee j Altausseer Str. 356 | 8990 Bad Aussee z +43 (0)3622 / 53 760

MoMo Di Di Mi Mi 9.00 bis 13.00 Do 17.00 bis 19.00 9.00 bis 13.00 Fr 17.00 bis 19.00 9.00 bis 13.00 Sa So Fischkistl Saisonal j Mosern 19 | 8993 Grundlsee für Sie geöffnet z +43 (0)3622 / 85 13 Von Anfang Juni bis zum ersten September- MoMo Wochenende Regional Di erhältlich: Mi Mi DoDo · küchenfertige & filetierte heimische, tagesfrische Fische Fr 15.00 bis 19.00 Sa · warm & kalt geräucherte So sowie gebeizte Ausseer Saiblinge, Forellen & Wildfang Reinanken · saisonale Köstlichkeiten

· Wein, Delikatessen, kulinarische Geschenke Kulinarisches Geschenk gesucht?

Völlig egal, ob man sich sich selbst, Freunde oder Verwandte beschenkt, die nicht im Ausseerland leben: Das erste österreichweite Fisch-Abo bringt den Ausseer Saibling direkt zum Beschenkten nach Hause. Umfang und Häufigkeit können ganz einfach im Online-Kundenkonto bestimmt werden. 1 x pro Monat liefern wir eisgekühlt bis vor Ihre Haustüre. Auch Einzelbestellungen sind möglich. Nähere Infos online! www.SeiteFlossenBox 18 .at www.FischereiAusseerlandDas neue Marktblatt .at Fischerbasis Kainisch j Kainisch 103 | 8984 Bad Mitterndorf Für die Gesundheit alles auf einen Blick: z +43 (0)3624 / 289 Ärzte Dr. Gerhart Schultes, Allgemeinmedizin, Ortsstellenleiter des RK 03623 3446 Bad Mitterndorf 61 9.00 bis 13.00 Mo Dr. Martina Rauscher, Allgemeinmedizin, Notärztin, Bergrettungsärztin, Hausarztapotheke 03688 2121 Tauplitz 97 Dr. Marion Jansenberger, Wahlärztin für Allgemeinmedizin, Gemeindeärztin 03688 2121 Tauplitz 97 9.00 bis 13.00 Di Dr. Thomas Schaffler-Glössl, Allgemeinmedizin, Notarzt, Kurarzt, Arbeitsmedizin 03623 2233 Bad Mitterndorf 98 9.00 bis 13.00 Mi 17.00 bis 19.00 Dr. Pia-Katharina Edlinger 03622 53303 Bahnhofstraße 132, Bad Aussee 9.00 bis 13.00 Do Dr. Annelies Schaffler-Glössl, Allgemeinmedizin, Notärztin, Kurärztin, Wahlärztin 03623 2233 Bad Mitterndorf 98 9.00 bis 13.00 Fr Dr. Martin Brennessel, Facharzt für Unfallchirurgie, Sportarzt, Wahlarzt Allgemeinmedizin 03623 315321 Zauchen 151 9.00 bis 13.00 Sa An den Wochenenden wenden Sie sich bitte an das Gesundheitstelefon 1450 oder benutzen Sie die Homepage www.ordinationen.st So Zahnärzte DDr. Claudia Feichtner-Ceipek 03623 2285 Bad Mitterndorf 292 Dr. Gerhard Klein 03623 6027 Bad Mitterndorf 469

Apotheke Krankentransport Kurapotheke Bad Mitterndorf 03623 2364 Bad Mitterndorf 284 Pressl Krankentransporte 0664 34 48 801 Bad Mitterndorf 42 Fischplatzl Tierärzte Bad Aussee MVDr. Slavomor Ondusko & Mag. Ewald Schröck 03623 23100 Bad Mitterndorf 390 Mag.med.vet. Andrea Rohr 0664 49 63 242 Bad Mitterndorf 96 j Altausseer Str. 356 | 8990 Bad Aussee z +43 (0)3622 / 53 760 Pflege und Betreuung Volkshilfe 03622 50910 Hauskrankenpflege, Pflegeassistenz, Essen zu Hause, etc. MoMo Sozialhilfeverband Liezen 03612 21260 Demenzberatung, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege AIS 24 Stunden Betreuung 0664 88 73 38 72 24 Stunden Pflege, Kurzzeitbetreuung Di Di Pflegeagentur Herzenswege 0660 85 11 120 Hauskrankenpflege, Alltagsbetreuung, 24-Stunden Betreuung, Therapeutische Mi Mi und Energetische Angebote 9.00 bis 13.00 Do 17.00 bis 19.00 HC 24 04352 36680 24h Betreuung 9.00 bis 13.00 Fr 17.00 bis 19.00 Pflegefux 05 1712 24h Betreuung Verein Zeitpolster 0664 88 72 07 60 Hilfe im Alltag 9.00 bis 13.00 Sa Martin Schwärz 0677 63 68 85 35 Mobile Pflege und Alltagsbegleitung So Hospizteam Ausseerland-Hinterberg 0676 92 64 233 Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase Essen auf Rädern Marktgemeinde Bad Mitterndorf 0664 92 44 878

Beratung und Assistenz Kinderschutzzentrum Liezen 03612 21002 Beratung, Psychotherapie, Krisenintervention, Prävention PSN - Psychosoziales Netzwerk 03612 30277 Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Soziale Dienste Ennstal 0660 65 88 580 Mobile Betreuung für Menschen mit Behinderung Fischkistl Mobile Dienste der Lebenshilfe Ennstal 0676 51 61 320 Wohnassistenz, Familienentlastung, Freizeitassistenz Grundlsee SERA 0676 84 08 30 309 Schulische Jugendarbeit, Außerschulische Jugendarbeit Saisonal pro mente 050 4410 Tagesstruktur, Mobile Betreuung, Arbeitstraining j Mosern 19 | 8993 Grundlsee für Sie geöffnet Institut für Familienberatung und z +43 (0)3622 / 85 13 Von Anfang Juni Psychotherapie der Diözese -Seckau 0676 87 42 26 13 Ehe- und Partnerberatung, Jugendberatung, Mediation, Rechtsberatung bis zum ersten September- Sandra Leitner, BA 0664 47 56 519 Psychotherapie MoMo Wochenende Regional Anna Scheffer MAS 0664 53 49 796 Systematische Mediation Steirischer Landesverband für Psychotherapie 0316 37 25 00 Psychotherapie Di erhältlich: Mi Mi Physiotherapie, Massage DoDo · küchenfertige & filetierte Annette Wasserfaller MSc D.O. 0664 45 37 177 Osteopathie, Physiotherapie heimische, tagesfrische Fische Fr 15.00 bis 19.00 EA-FIT Ebner Alexander 0660 68 03 454 Gesundheits-, Fitness, und Personaltrainer, (Sport)Mentaltrainer, Masseur, · warm & kalt geräucherte Anwender Liebscher-Bracht Methode Sa Claudia Schaller 0650 38 69 385 Sportphysiotherapeutin, Manualtherapeutin So sowie gebeizte Ausseer Saiblinge, Forellen & Wildfang Reinanken Elfriede Frühwirth 0664 22 10 407 Physiotherapie (Hausbesuche) Markus Mößelberger 0664 45 67 295 Physiotherapie · saisonale Köstlichkeiten Natalie Neuper-Schlömicher 0664 15 87 272 Osteopathie, Physiotherapie

· Wein, Delikatessen, Eva und Hartmut Kopplin 0664 40 61 101 Physiotherapie kulinarische Simone Kernspecht 0699 11 92 60 99 Physiotherapie Geschenke Regina Prechtl 0664 50 38 771 Physiotherapie Johanna Speckmoser-Pichler 03623 20590 gewerbl. gepr. Masseurin und Heilmasseurin, Anwenderin Liebscher-Bracht Methode Kulinarisches Geschenk gesucht? Elisabeth Drack 0676 91 17 368 oder 0676 72 14 146 Heil/Massage Marion Geier 0664 50 63 383 Massage Völlig egal, ob man sich sich selbst, Freunde oder Verwandte beschenkt, die nicht im Ausseerland leben: Andrea Vasold 0660 34 35 110 Massage Das erste österreichweite Fisch-Abo bringt den Ausseer Saibling direkt zum Beschenkten nach Hause. Gertrude Klamminger 0676 54 06 889 geprüfte Heilmasseurin Martina Edlinger 0676 55 41 646 gewerblich geprüfte Masseurin und Heilmasseurin Umfang und Häufigkeit können ganz einfach im Online-Kundenkonto bestimmt werden. Maria Ferder-Pareis 03624 572 Shiatsu-Praxis 1 x pro Monat liefern wir eisgekühlt bis vor Ihre Haustüre. Auch Einzelbestellungen sind möglich. Nähere Infos online! Franz Eder 0676 96 29 017 Shiatsu-Praxis www.FlossenBox.at www.FischereiAusseerland.at Das neue Marktblatt Seite 19 Fahr nicht fort, kauf im Ort

Nicht nur die Umgebung und das Raum mit „Weitblick“ erleben Brauchtum machen unsere Großge- meinde besonders. Auch die Vielfalt Um Räume zu besichtigen muss man der Einkaufsmöglichkeiten lässt unse- nicht mehr zwingend selbst dort sein. re Gemeinde attraktiv und lebendig Eine innovative Idee mit viel Potential werden. Einzelhändler, Dienstleister, hatten die zwei Studienkollegen Ja- Firmen und Gastronomen leisten viel kob Rodlauer und Marc Zeiringer und für die Gesellschaft und wir freuen gründeten die Firma „Weitblick“. Die uns und sind dankbar für das Engage- Beiden ermöglichen es, Häuser, Hallen, ment jedes Einzelnen. Wir stellen vor: kurz: sämtliche Lokalitäten - als virtuel- Alice Gassner le Tour erleben zu können, das Ganze „Schmuckes“ von Euphoria dreidimensional und lebensnah. Die virtuellen Rundgänge finden bereits Das Fasten ist so gut wie vor- Seit Mitte November 2020 bringt Nina in vielen Bereichen wie Gastronomie, bei – auf geht’s zum Aichinger Dalipovic das Dorf (bei der ehemaligen Immobilienbranche, Veranstaltungs- Trafik) zum Glänzen. Die junge Bad lokalitäten und Vielem mehr großen Auch in der Fleischhauerei Aichinger Ausseerin hat sich mit ihrer Liebe zum Anklang. lachen den KundInnen zwei neue Ge- Schönen selbstständig gemacht und sichter entgegen. Patrick Haas hat es verzaubert mit Schmuckstücken aus sich gemeinsam mit Florian Stocker zur der ganzen Welt ihre KundInnen. Den Aufgabe gemacht, die Gemeinde mit Schmuck in ihrem Geschäft erhält sie köstlich Deftigem zu versorgen. Bei den aus erster Hand und weiß deshalb wie zwei Männern vom „Kochfach“ gibt es viel Aufwand, Liebe und Geduld hinter Wurst, Speck und Selchwaren von der jedem einzelnen steckt. Sterlingsilber Fleischhauerei Aichinger, sowie warme 925 zu einem fairen Preis anzubieten und kalte Jause wie zum Beispiel Leber- war eine Voraussetzung dafür, dass käse- oder Wurstsemmel. Lasst euch Sie diesen großen Schritt gewagt hat, vom Angebot überraschen – Mahlzeit! denn „echter Silberschmuck sollte nicht Jakob Rodlauer überteuert und für jeden leistbar sein“, damit man seinen Lieben oder sich selbst Freude bereiten kann.

Florian Stocker, Bgm und Patrick Haas Marc Zeiringer Meisterbetrieb Prachtvolle „Gipfelmomente“ Tischlerei Steinberger Spontan, herzlich und optimistisch Schon mit 22 Jahren hat Daniel Stein- bringt die motivierte Jungunterneh- berger den Schritt in die Selbststän- merin Alice Gassner neuen Schwung digkeit gewagt, damals hat er sich eine auf die Pisten und in jede Veranstal- kleine Werkstätte in der großelterli- tung. Neben dem Top-Skiservice und chen Garage eingerichtet. Ausgezeich- der Skischule, die mit Erfahrung und net hat er nicht nur die Gesellen- und Freude am Sport von allen im Team ge- Meisterprüfung absolviert, auch die tragen wird, bietet Alice Gassner auch kompetente Beratung und die Ausfüh- das gewisse Know-How für Veranstal- rungen sämtlicher Tischlerarbeiten ver- tungen an. Die liebe- und geschmack- dienen das Prädikat „ausgezeichnet“. voll eingerichtete Betriebsstätte ist Im vergangenen Jahr hat er sich dazu Nina freut sich über den Besuch vom Bürgermeister wirklich sehenswert – schaut vorbei! entschlossen den ehemaligen Tisch-

Seite 20 Das neue Marktblatt lereibetrieb Ebner & Söhne GesmbH Erfolgreiche Seit 2020 bietet Birgit auch Farb-, Typ- zu kaufen. Gemeinsam mit einem An- und Stilberatungen an. gestellten bietet er Qualität zu einem Firmenübernahme vernünftigen Preis an. In naher Zukunft Also wenn du nicht weißt, ob dir die- wird er auch einen Lehrling ausbilden. Der erfahrene Installateur Gotthard se oder jene Farbe steht, oder wie die Maier hat die Firma Stuchly Installati- Hose/der Rock geschnitten sein soll, onen übernommen. Den Schritt in die hilft dir Birgit weiter frischer auszuse- Selbstständigkeit bereut er keineswegs hen, Fehlkäufe zu vermeiden, Prob- und bietet bestes Know-How, gepaart lemzonen zu kaschieren und deinen mit innovativen Lösungen. persönlichen Stil zu unterstreichen. In Einzel oder Gruppenberatungen, Live oder Online.

Telefon: +43 (0)676 6006450 Bgm (links) und Daniel vor seinem Meisterbetrieb Email: [email protected]

Immer auf dem richtigen „Werkzeuge“ für ein freies, Fuß erwischt leichtes und glückliches Leben

Eine nicht wegzudenkende „Instituti- links Gotthard Maier, rechts Bgm Silvia Hinterholzner beschäftigt sich on“ in Bad Mitterndorf ist das Schuh- seit etwa 14 Jahren mit höherem Be- haus Falkensteiner. Vor 65 Jahren ha- „BeautyTime by wusstsein. In dieser Zeit hat sie zahlrei- ben die Eltern von Erwin Falkensteiner Birgit Taxacher“ che Ausbildungen im Energiebereich, das Geschäft eröffnet, welches er selbst Yoga und Meditation gemacht. Dies nun schon seit 35 Jahren führt. Mit sei- Aufgrund der Verbesserung ihrer Haut- vermittelt sie ihren KundInnen bei der ner herzlichen und optimistischen Art probleme durch die JAFRA Pflege- und Energiearbeit als Energetikerin, bei Kur- macht er nicht nur seinen KundInnen Kosmetikprodukte war es für Birgit sen über Achtsamkeit, Yoga und Medi- eine große Freude. Der Schuhverkäu- Taxacher ein logischer Schritt anderen tation und Seminaren über Spiritualität fer aus Leidenschaft liebt seine Arbeit von diesen Produkten zu erzählen. Die und Bewusstsein. und denkt nicht so schnell daran damit Kosmetikfirma bietet nicht nur hoch- aufzuhören. Lieber Erwin, wir bedanken wertige Gesichtspflege für Damen und uns für deinen unermüdlichen Einsatz Herren, sondern auch aromatherapeu- und hoffen, dass du unsere Gemeinde tische Wellnessprodukte, Körperpflege- noch viele Jahre bereicherst! produkte, Düfte und ein großes Sorti- ment an dekorativer Kosmetik.

Gratulationsbesuch vom Bürgermeister, Telefon: +43 (0650)280 1618 links Erwin Falkensteiner Birgit Taxacher Email: [email protected]

Das neue Marktblatt Seite 21 Hilfe und Begleitung im Alltag

Der Verein Zeitpolster Ausseerland hilft deformalitäten und kümmern sich um die Bei Interesse steht die Ansprechpartnerin in allen Situationen und sucht gleichzei- entsprechende Helferin. Die Kosten pro in Bad Mitterndorf , Frau Claudia Stein- tig helfenden Hände. Stunde belaufen sich auf € 8.- die Abrech- brecher, gerne mit Rat und Tat zur Seite nung erfolgt am Monatsende. – Anruf genügt bei Zeitpolster Ausseer- Gerade in Zeiten wie diesen wird einem land – Tel. 0664 88720760. bewusst, wie oft man auf fremde Hilfe Zeitpolster Ausseerland ist auch immer angewiesen ist und hier kommen die auf der Suche nach helfenden Händen, Helferinnen vom Zeitpolster ins Spiel. Sie damit der immer steigende Betreuungs- Die Damen vom Organisaitonsteam v.l. Ursula Rastl, Claudia Steinbrecher, Elisabeth bieten Unterstützung bei Garten- und bedarf rasch und unkompliziert abge- Pichler, Angelika Loitzl, Coco Kammerer, Gabi Hausarbeiten, Fahrdiensten, Begleitung decktwerden kann. Lediznig zum Arzt und vieles, vieles Mehr. Sie neh- men sich aber auch Zeit für ein gemütli- ches Kaffeetratscherl oder einen kleinen Spaziergang und ermöglichen damit pfle- gendenAngehörigen eine oft dringend benötigte Auszeit. Im Besonderen sollen Menschen unter- stützt werden, die keine Familie haben, deren Familienmitglieder berufstätig sind oder weit entfernt wohnen. Die Vorgehensweise ist ganz einfach: Anruf bei Zeitpolster Ausseerland Tel. 0664 88720760 und die Damen vom Or- 043 schiffner duster1-2 quer_Layout 1 13.03.2021 09:21 Seite 1 ganisationsteam übernehmen die Anmel-

Seite 22 Das neue Marktblatt G’sund leben – Tipps von der Apothekerin

Lachen ist die beste Medizin! zeitig hier aufhalten. Betreut werden Sie täglich neue Herausforderungen auf uns Ich möchte in diesem Text einen kurzen auch von unserer Apothekenkatze Sally, zu kommen? Am besten mit Geduld und Einblick in die aktuellen Herausforderun- deren therapeutische Qualitäten sehr ge- Lachen nach vorne schauen! gen in unserem Apothekenalltag geben. schätzt werden. In die Entspannung ge- Seit etwa einem Monat können Sie sich schnurrt und mit negativem Testergeb- Neben Corona freuen wir uns über die in der Apotheke gratis auf eine Corona- nis – so steht dem Friseurbesuch nichts täglichen Kundengespräche – es gibt Infektion testen lassen, sofern sie keine mehr im Weg! ja viele andere Bereiche, in denen wir Symptome haben und keine Kontakt- gerne weiterhelfen. Egal ob wir Sie bei person sind. Dies gilt für alle Versicher- Zusätzlich gibt es seit erstem März mo- diversen Problemen mit pflanzlichen ten bei einer österreichischen Kranken- natlich fünf Gratistests für zuhause – für Arzneimitteln unterstützen können, Ihre kasse. Wir bieten Testungen am Montag, alle Personen mit E-card, die sich nicht Rezepte vom Arzt einlösen, Sie zu Kos- Mittwoch, Donnerstag und Freitag von aktiv von ELGA abgemeldet haben. Das metik beraten und wie Sie am besten das 8:00 bis 10:00 Uhr an, bei Bedarf wird das Apothekenteam bereitet die Tests vor Immunsystem stärken – wir freuen uns Angebot ausgeweitet. Bitte melden Sie – das heißt Umpacken jedes einzelnen auf Ihren Besuch! sich eine Woche vorher telefonisch oder Tests aus Bündelpackungen und lücken- Flexibles Einspringen für jemanden im persönlich bei uns an. Selbstverständlich lose Dokumentation. Obwohl wir schon Krankenstand, Verpacken bzw. Durch- pflegen wir für Sie alle Daten in das zent- tausende Tests vorbereitet haben, reicht führung der Corona-Tests, alle paar Mi- rale Screening-Portal ein und Sie bekom- das vom Ministerium zugeteilte Kontin- nuten motiviert ans Telefon gehen - dafür men ihr Ergebnis nach Wunsch entweder gent im Moment leider bei weitem nicht möchte ich mich vor allem bei meinem aufs Handy oder gedruckt. Nach dem aus, um die Nachfrage zu decken. Sie se- fröhlichen Team bedanken, das in dieser Check-In in der Apotheke wird der Test hen am Aushang vor der Apotheke, ob herausfordernden Zeit so gut zusam- von einer Pharmazeutin durchgeführt. aktuell Tests verfügbar sind. menhält und auch hinter der Maske das Die Wartezeit von einer Viertelstunde, bis Lachen bewahrt! der Test ausgewertet ist, können sie ger- Was ist trotz allem das Beste, wenn ge- ne in der Apotheke verbringen – sofern rade der zentrale elektronische Zugang Bleiben Sie gesund wünscht sich nicht mehr als fünf Personen gleich- streikt bzw. die Tests nicht ausreichen und ihre Apothekerin Mag. Lena Pelant

Volkshilfe –Wir helfen gerne Begeisterte Langläufer

In einer Zeit wie dieser müssen wir be- Oft und gerne begeben sich die begeis- tive von Kurt Sölkner, den sportlichen sonders auf Menschen achten, die un- terten Wintersportler der Lebenshilfe KundInnen des Gartenbaus und der serer Hilfe bedürfen. Ennstal auf die Loipen in Bad Mittern- Grimmingwerkstätte in Stainach ein dorf und Tauplitz, um ihre Runden zu Tagesticket zu sponsern. Die Freude Der Volkshilfe Bezirksverein Ausseer- drehen. Grund genug für die Markt- darüber und über die gut gespurten land-Salzkammergut hilft in Notsitu- gemeinde Bad Mitterndorf, auf Initia- Loipen war sehr groß! ationen schnell und unbürokratisch. Wenn Sie Unterstützung brauchen oder jemanden kennen, der/die kurzfristig finanzielle Hilfe benötigt, melden Sie sich und nehmen Sie Kontakt auf mit:

Bezirksvereinsvorsitzende Johanna Erhart Tel.: 0664/88 455 380 Mail: [email protected]

Das neue Marktblatt Seite 23 Die Lebenshilfe Ausseerland stellt sich vor:

Im Jahr 1993 wurde die Lebenshilfe Aus- seerland, großteils aufgrund der Initiative betroffener Eltern und Lehrer der Volks- schule Bad Aussee, ins Leben gerufen. Damals bestand keine Möglichkeit Men- schen mit Beeinträchtigung nach Absol- vierung der Schulpflicht in Beschäftigung oder Betreuung zu bringen. Als die Tageswerkstätte Plaisirgasse entstand, fanden dort anfänglich drei Menschen mit körperlicher und /oder kognitiver Einschränkung Arbeit und Be- schäftigung. Die Zahl der zu betreuenden Klienten stieg bis heute auf 43. Mittlerwei- le besteht die Lebenshilfe Ausseerland aus zwei Werkstätten für Tagesbetreuung, einem Wohnhaus sowie dem Angebot der mobilen Dienste, das wertvolle Be- treuung abseits der Tagesstruktur anbie- tet. Vor rund 10 Jahren ergab sich durch eine großzügige Grundstücksschenkung von Fr. Berta Köberl die Möglichkeit, das Projekt BERTA samt Permakultur Garten, Appartementanlage und Tagesbetreuung zu errichten.

Die Bereitschaft und Akzeptanz der Öf- fentlichkeit, den Verein Lebenshilfe und Menschen mit Beeinträchtigung als selbstverständlichen Teil unserer Gesell- schaft087 hinterholzner zu sehen, ist1-16 für quer_Layout uns ein zentraler 1 14.03.2021 18:55 Seite 1 133 grimming-gwand 1-16 quer_Layout 1 13.03.2021 10:00 Seite 1 Aspekt und erstrebenswertes Ziel.

013 stuchly 1-8 quer_Layout 1 13.03.2021 09:05 Seite 1 027 nemetz OW 1-8 quer_Layout 1 11.03.2021 11:05 Seite 1

Ein frohes Osterfest wünscht

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Osterfest!

Seite 24 Das neue Marktblatt Ein Jahr Schule mit bzw. trotz Corona

Frau Direktor Renate Schruff berichtet Danach folgte Schichtbetrieb bis zum jegliche Schulveranstaltung absagen und von einem herausfordernden Jahr: Schulschluss, d.h. jede Klasse wurde in den Musik-, sowie Turnunterricht auf ein 2 Gruppen geteilt, welche im Reißver- Minimum reduzieren. Vor allem das ge- Am 16. März letzten Jahres kamen wir in schlusssystem in die Schule kamen. Zu- meinsame Singen und Spielen vermissen eine noch nie dagewesene Situation – die sätzlich gab es noch Betreuung für die die Kinder sehr. Schulen wurden geschlossen, kein Kind unterrichtsfreie Gruppe. Danke an dieser Stelle an alle Eltern für durfte in die Schule gehen. Wir Schulleite- Nach einem einigermaßen „normalen“ die gute Zusammenarbeit und auch an rInnen waren täglich anwesend, die Kolle- Schulstart im Herbst, folgten leider zwei die Kinder, die sich vorbildlich an alle Hy- gInnen waren damit beschäftigt Lernpake- weitere Lockdowns.Bis zum Ende des 1. gienemaßnahmen halten! te für ihre SchülerInnen vorzubereiten bzw. Semesters hatten die Kinder insgesamt diese wieder zu korrigieren und für Fragen nur 10 reguläre Schulwochen. Die Betreu- Ich möchte an dieser Stelle aber auch Posi- und Hilfestellungen Kontakt zu halten. ung wurde von ca. 50 % der Eltern für ihre tives berichten. So konnten wir im letzten Wöchentlich wurden dieArbeitspakete Kinder genutzt. Jahr durch eine außerordentliche finanzi- unter Einhaltung strenger Hygienemaß- elle Unterstützung der Gemeinde in der nahmen ausgetauscht. Aktuell ist es allen Kindern wieder möglich VS Bad Mitterndorf und der VS Tauplitz die Schule zu besuchen. Der Schulbesuch die W-Lan-Verbindung in jeder Klasse ver- findet unter strengen Hygienemaßnahmen stärken und neue Laptops für die Klassen und der Auflage statt, dass jeder (Schüle- anschaffen – vielen Dank dafür! rInnen und Lehrerinnen) 2 Mal pro Woche Herzlichen Dank auch an die Elternvereine einen Selbsttest in der Schule durchführt, der VS Bad Mitterndorf und der VS Taup- was tadellos funktioniert. litz, die durch eine großzügige Spende den Leider mussten wir aber seit letztem Jahr Kauf zusätzlicher Laptops ermöglichten.

Die Situation war für alle Beteiligten – Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen - äußerst herausfordernd. Nach den Os- terferien konnten wir zumindest die Schü- lerInnen, für die zu Hause keine Möglich- keit mehr gegeben war betreut zu werden, in die Schule holen, damit sie ihre Arbeiten erledigen konnten.

Neues aus der Mittelschule

Seit Herbst gibt es die Neue Mittelschule Neu im Team sind Sabrina Angerer (Klas- Martina Lanschützer (D, BU, CH, BSP, ECDL) nicht mehr, aus ihr wurde die Mittelschu- senvorstand 3.b, M, TW, GW, INFO), Sarah und Lisa Canek (E, BE). le, sprich MS Bad Mitterndorf. In der 6./7. Kleewein (D, GW, INFO, ECDL, Italienisch), und 8. Schulstufe gibt es in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik wie- der zwei Leistungsniveaus (Standard AHS, Standard). Personelle Veränderungen: OSR Dir. Peter Kögler ist seit 1. September 2020 in Pension und mit der Leitung der Schule wurde Oswald Grick betraut. Sabi- ne Simmel hat sich nach Horn und Hannes Pressl nach Bad Aussee versetzen lassen. SR Karin Kögler hat sich mit 31. Jänner 2021 in die Pension verabschiedet. Wir wün- schen ihr und ihrem Mann alles Gute für von links nach rechts: Sabrina Angerer, Martina Lanschützer, Schulleiter Oswald Grick, den wohlverdienten Ruhestand. Sarah Kleewein, Lisa Canek

Das neue Marktblatt Seite 25 Der Kräuterkindergarten Bad Mitterndorf

Die Zukunft liegt in den Händen un- Fakten: serer Kinder und ihre Zukunft liegt in Bauträger: Siedlungsgenossenschaft unseren Händen. ENNSTAL Planung: Arch. DI Bernhard Eine der wohl wichtigsten Aufgaben Schlömicher einer Gemeinde ist es, den ländlichen Bauzeit: 11 Monate Raum auch für kommende Generati- Baufirma: Fa. Kieninger, Bad Aussee onen lebenswert zu machen. Wie bei- Abmessungen: 15 x 45 m spielsweise bei der Kinderbetreuung BGF: 1.450 m² muss das Angebot an solchen Einrich- NGF: 1.250 m² tungen an die (Arbeits)-Realität der El- Freiflächen 1.500 m² tern angepasst werden. Bauleiter: BL Knaus Werner Gesamtkosten: 3,3 Mio. Euro Deshalb wurde neben dem bestehen- den Kindergarten und der Volksschule Infos für Eltern: bzw. Mittelschule der neue „Kräuter- Die Aufnahme in Kindergarten und Kin- kindergarten“ errichtet. Zu Recht stolz derkrippe erfolgt ausnahmslos in alters- kann Architekt Bernhard Schlömicher mäßiger Reihung. Die Öffnungszeiten auf das liebevoll geplante Haus der der Kindergartengruppen sind Montag Kinderbildung und -betreuung sein. – Freitag, 07:00 – 13:00 Uhr. Die Kosten Im neuen Kräuterkindergarten finden hierfür sind sozial gestaffelt, also ein- 2 Kinderkrippen und 2 Kindergarten- kommensabhängig. Eine der Gruppen gruppen, wobei eine davon auch nach- wird auch nachmittags bis 17:00 Uhr mittags geführt wird, Platz. Besonderes geführt, die Kosten dafür betragen € Highlight ist die pädagogische Küche, 3.- pro Stunde und werden extra abge- in der täglich frisch gekocht wird, mit rechnet. Es besteht auch die Möglichkeit direktem Zugang zum überdachten ein Mittagessen für Ihr Kind in Anspruch Die Mitarbeiterinnen des Kräutergarten. Sowohl Kinder als auch zu nehmen, dies wird extra verrechnet Kräuterkindergartens stellen sich vor: die Pädagoginnen und Betreuerinnen und kostet € 4,30 pro Portion. fühlten sich von Anfang an sehr wohl Die Öffnungszeiten einer Kinderkrip- im Kräuterkindergarten. pengruppe sind von 7:00 bis 13:00 Uhr und der zweiten Gruppe von 07:30 bis 13:30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf € 190,- monatlich. Sie haben die Mög- lichkeit beim Land Steiermark um Kin- derbetreuungsbeihilfe anzusuchen. Es besteht auch die Möglichkeit ein Mit- tagessen für Ihr Kind in Anspruch zu nehmen, dies wird mit € 4,10 (2- 3-Jährige) bzw. € 3,60 (unter 2-Jährige) Der stolze Architekt besichtigt mit den Kids extra verrechnet. die Baustelle

Michaela Leitner, Kindergartenleitung Ich bin Leiterin weil… „ich gerne mit Menschen zusammenar- beite, mich mit ihnen austausche, aus- eindandersetze und sie individuell wahr- nehmen und begleiten möchte. Ich setze mich dafür ein, dass unseren Kindern Rückhalt und Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkei- Der fertige Kräuterkindergarten ten zu gewährleisten.“

Seite 26 Das neue Marktblatt Angelika Schrempf, Kinderbetreuerin in der Krippengruppe Veilchen Ich bin Kinderbetreuerin weil … „ich mich schon immer gern mit Kindern beschäftigt habe und auch in meiner Rolle als Mama voll und ganz aufgehe. Daher freue ich mich, die Kinder mit mei- nem pädagogischen Wissen und meiner Liebe begleiten zu dürfen.“

Andrea Sölkner, Kindergartenpädago- gin in der Gruppe Sonnenhut Ich bin Kindergartenpädagogin weil… „wir viel zusammen lachen, ich noch Vieles von Kindern lernen kann und weil es nichts Schöneres gibt, als ein Lachen Sabrina Hansmann, Kinderbetreuerin oder ein liebes Wort, das man zurück- am Nachmittag – Gruppe Sonnenhut bekommt.“ Ich bin Kinderbetreuerin weil… „es mich erfüllt, wenn ich Kinder fördern und in ihrer Entwicklung begleiten kann. Außerdem bereitet es mir Spaß mit ihnen Petra Kerschbaumer, Kindergarten- die Natur zu entdecken und zu erfor- pädagogin schen. Die Kinder haben eine natürliche Ich bin Kindergartenpädagogin weil … Neugierde, das möchte ich unterstützen.“ „ich die besonderen Fähigkeiten der Kin- der erkennen und individuell fördern möchte, denn was Kinder heute erleben, wächst mit ihnen in die Zukunft hinein.“

Isabella Schuller, Kindergartenpäda- gogin in der Krippengruppe Veilchen Ich bin Kindergartenpädagogin weil … „ich den Kindern in unserer Veilchengrup- pe den Raum und vielfältige Möglichkei- ten geben möchte. Sich von Mama und Papa lösen, neue soziale Kontakte knüp- fen, die eigenen Bedürfnisse mitteilen zu lernen, […] gemeinsam singen, kreativ zu sein und ganz, ganz viel Spaß zu haben.“

Birgit Hinterschweiger, Köchin und Kinderbetreuerin Ich bin Köchin und Kinderbetreuerin weil… Elisa Erhart, Kindergartenpädagogin „es mir wichtig ist, dass sich Kinder ge- in der Lavendelgruppe sund und ausgewogen ernähren und Ich bin Kindergartenpädagogin weil… dass sie lernen, bewusst mit Lebensmit- „man jeden Tag mit wunderbaren Her- teln umzugehen und sie mit allen Sinnen ausforderungen konfrontiert wird und zu erfassen. Außerdem lege ich großen sich immer auf etwas Großartiges einstel- Wert darauf, dass heimische Produkte len kann. Wenn Kinderaugen leuchten, frisch verkocht werden.“ dann strahlt auch mein Herz.“

Das neue Marktblatt Seite 27 mich wunderschön ein individueller, un- Die Nachfolgerin von Ingrid Fuchs ist terstützender, interessierter und lustiger Nadine Präsoll, Kindergartenpädagogin Wegbegleiter sein zu dürfen.“ Ich bin Kindergartenpädagogin weil … „jeder Tag anders ist, jeden Tag zeigen Unsere Kollegin Ingrid Fuchs hat wohl- sich neue Herausforderungen und jeden verdient ihre Altersteilzeit angetreten. Tag erlebt man viele spannende Erfah- rungen. Ich könnte mir keinen wertvol- leren und besseren Beruf vorstellen.“

Manuela Hartinger, Kinderbetreuerin in der Lavendelgruppe Ich bin Kinderbetreuerin weil… „mir das Spiel und die Interaktion mit den Kindern auch selbst Spaß macht und ich sie so motiviere aktiv zu sein. Die Kinder sollen sich bei uns aufgehoben und ge- borgen fühlen.“ Wir wünschen ihr für die bevorste- hende Zeit von Herzen alles Gute, viel Freude und Gesundheit! Im Kindergarten Knoppen ist Michae- la Ertlschweiger als gruppenführende Pädagogin tätig.

„Mir ist es ein großes Anliegen die Kinder in ihrer Selbsttätigkeit zu stärken, um sie bestmöglichst für ihre Schullaufbahn vor- zubereiten. Jeden Tag aufs Neue können wir somit voneinander lernen“.

Sandra Bliem, Kinderbetreuerin in der Wir möchten an dieser Stelle ihrer Vor- Sonnenhutgruppe gängerin Theresa Gößler zur Hoch- Ich bin Kinderbetreuerin weil … zeit und zur Geburt ihres Sohnes gra- „Kinder die wahren Freuden und Her- tulieren! 033 sparkasse 1-8 quer_Layout 1 03.03.2021 16:35 Seite 1 043 schiffner 1-8 quer_Layout 1 13.03.2021 09:20 Seite 1 ausforderungen im Leben sind. Es ist für

Seite 28 Das neue Marktblatt Schulsozialarbeit

Für SchülerInnen der MS Bad Mitterndorf Ihre Schulsozialarbeiterin an der Mittel- ist die Schulsozialarbeiterin Frau Manu- schule Bad Mitterndorf: ela Huber, BA auch über Instagram und Google Classroom erreichbar. Diese mehr als herausfordernde Zeit, die vielfach Einschränkungen und Un- Elternvortrag online: „Wenn Mama und sicherheiten mit sich bringt, hinterlässt Papa kompliziert werden – Eltern sein Spuren bei Kindern und Jugendlichen. in der Pubertät“ Sorgen und Ängste können entstehen. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Wichtig ist, dass Kinder und Jugendli- Schulsozialarbeit ist die Zusammenarbeit che über Belastendes sprechen, denn: mit Eltern und Erziehungsberechtigten. REDEN hilft! Um auch in Zeiten von Covid-19 Berüh- rungspunkte und Möglichkeiten zum Die Schulsozialarbeit von Sera Soziale Austausch zu schaffen, organisierte die Dienste hat für SchülerInnen, LehrerIn- Schulsozialarbeit gemeinsam mit dem nen und Eltern der betreuten Schulen Elternverein der VS und MS Bad Mittern- ein offenes Ohr, unterstützt bei ver- dorf einen Online-Elternvortrag zu dem schiedensten Themenstellungen (z. B. vonseiten der Eltern bzw. Erziehungsbe- Manuela Huber, BA Aufbau von Freundschaften, Konflikte, rechtigten gewünschten Thema „Eltern Mobil: 0676/840 830 330 Mobbing/Gewalt, Belastungen des Kin- sein in der Pubertät“ von VIVID – Fach- E-Mail: [email protected] des bei Trennung/Scheidung, Stärkung stelle für Suchtprävention. Neben Infor- Instagram: manu.schulsozialarbeit des Selbstbewusstseins, Leistungsdruck) mationen zur körperlichen und geistigen Facebook: @sera.schulsozialarbeit und vermittelt bei Bedarf zu Organisati- Entwicklung der Kinder in der Pubertät Sprechstundenzeiten an der Schule: onen und anderen Institutionen weiter. und den Bedürfnissen, die mit diesen Dienstag von 08:30–11:30 Uhr Fragen, Anliegen und Probleme können Entwicklungen einhergehen, wurde Donnerstag von 08:30–11:30 Uhr mit den SchulsozialarbeiterInnen persön- auf die Rolle der Eltern und Erziehungs- und nach Terminvereinbarung lich in der Schule unter Einhaltung der verantwortlichen als Begleiter*innen Die Schulsozialarbeit ist von Montag bis Hygienevorschriften, telefonisch oder im Prozess des Erwachsenwerdens ein- Freitag erreichbar. per Videotelefonat besprochen werden. gegangen. www.sera-liezen.at

Pflegeassistenz-Ausbildung in der FS Gröbming

Der demografische Wandel führt dazu, dass immer mehr ältere Menschen be- treut und gepflegt werden müssen.

Daher werden immer mehr Menschen gebraucht, die bereit sind den Pflege- beruf mit Respekt und Freude auszu- üben. An der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming gibt es seit Herbst 2020 einen Lehrgang in der Pflegeassistenz in Zusammenarbeit mit der Gesundheits- und Krankenpflege- schule Leoben. Mit dieser neuen Schul- form schafft das Land Steiermark für Ju- gendliche nach der achten Schulstufe eine neue, kompetenzorientierte und praxisnahe pflegerisch-medizinische Berufsmöglichkeit. Damit wird jungen jährige Ausbildung zur Pflegeassistenz einhalbjährigen berufsbildenden mitt- Menschen die Chance eröffnet, die ein- gleich während des Besuchs einer drei- leren Schule zu absolvieren.

Das neue Marktblatt Seite 29 Neuer Postenkommandant

Als Inspektionskommandant der Po- lizeiinspektion Bad Mitterndorf wur- de nun Kontrollinspektor Christian Schwaiger ernannt.

Vor dieser Funktion war er einige Jahre in Irdning als Sachbereichsleiter und 1. Stellvertreter des Inspektionskomman- danten tätig. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Tätigkeit!

Links Bezirkspolizeikommandant OL Sieg- mund Schnabl, rechts KI Christian Schwaiger © LPD Steimark

078 lämmereiner 1-8 quer_Layout 1 13.03.2021 09:27 Seite 1 085 maierhofer_OW 1-8 quer_Layout 1 13.03.2021 09:30 Seite 1

wünscht ein frohes Osterfest!

051 gartenlandschaft 1-8 quer_Layout 1 13.03.2021 09:24 Seite 1 067 zwetti 1-8 quer_Layout 1 10.03.2021 23:30 Seite 1

Frohe Osterfesttage wünscht

Seite 30 Das neue Marktblatt Neue Einsatzfahrzeuge angekommen

Ganz coronakonform wurde das neue HLF 3 der FF Bad Mitterndorf, sowie das neue HLF 1 der FF Kainisch, in Empfang genommen.

Die Freude bei den beiden Feuerweh- ren ist groß, endlich die neuen Ein- satzfahrzeuge in den Dienst stellen zu können.

Wir danken euch, gratulieren zu den Anschaffungen und wünschen stets eine gute Fahrt und eine heile Rück- kehr von den Einsätzen!

Das HLF 1 der FF Kainisch wird präsentiert.

Das neue Einsatzfahrzeug in Bad Mitterndorf. 035 taschtapez 1-16 hoch_Layout 1 12411.0 pichlerjoh 1-16 hoch_Layout 1 11.03097 malpürcher 1-8 quer_Layout 1 10.03.2021 23:39 Seite 1

Frohe Ostern wünscht

Frohe Ostern wünscht das Team der Massagepraxis Johanna www.zauchen.at

Das neue Marktblatt Seite 31 Hohe Auszeichnung für das Nikolospiel Bad Mitterndorf

Obmann Ing. Martin Rainer und die vie- rationen, der mit großem Engagement len Beteiligten und Helfer rund um ihn! nachgegangen wird. Ohne die Zeit und Das Stuben- und Umzugsspiel, das jähr- Begeisterung, die von den „Mitgliedern“

Nikolospiel Bad Mitterndorf lich am 5. Dezember dargeboten wird, ist und Unterstützer eingebracht wird, wäre anerkannt 2020 seit mehr als 160 Jahren in seiner Form das Nikolospiel nicht das, was es ist. Stell- erhalten. Die ersten schriftlichen Quellen vertretend erwähnt sei an dieser Stelle Bei uns in der Gegend sind Leute sehr des Nikolospiels stammen aus dem 19. Franz Strick (Jahrgang 1934) und sein schwer bzw. gar nicht zu finden, die das Jahrhundert, davor wurden Texte jahr- Vater Franz (Jahrgang 1902), die sich lan- traditionelle Nikolospiel aus Bad Mittern- zehntelang mündlich überliefert. Die ge Zeit tatkräftig um die Weitergabe der dorf nicht kennen. Seit dem vergange- szenische Abfolge des Spiels hat sich Tradition bemühten. Im vergangenen nen Jahr erlangte das geliebte Brauch- über die Jahrhunderte kaum verändert. Jahr konnte das Spiel aufgrund der be- tum durch die Ernennung zum „UNESCO Der besondere Stellenwert des Nikolo- kannten Umstände leider nicht stattfin- Immateriellen Kulturerbe“ noch größere spiels kommt auch von der gewissen- den. Wir hoffen auf eine Weiterführung Bekanntheit. Herzliche Gratulation an den haften Pflege der Traditionen seit Gene- in diesem Jahr!

Die Hauptfiguren des Nikolospiels © J.Aster Der Schimmelreiter vertreibt die bösen Geister © M.Huber

Für die Biene, für das Leben

So könnte das Motto lauten, unter dem 300 Blühpflanzen, damit sie auf öffent- das Brumm- und Krabbelvolk, das auch Bad Mitterndorf 2021 nicht nur schöner lichen Flächen zum Wohl von Wild- und unsere Vögel nährt, sich besonders freut, und für Touristen attraktiver wird, son- Honigbienen, Hummeln, Schmetterlin- wenn es auch in unseren Privatgärten ge- dern auch neuen Lebensraum für nütz- gen und Käfern erblühen und so auch nügend Blütennahrung findet. Informa- liche Brummer und Krabbeltiere schafft. dem um sich greifenden Artensterben tionen dazu gibt es auf den Webseiten entgegenwirken. Damit das auch funk- www.impuls-aussee.at/für die biene, für Gefördert vom Land Steiermark und der tioniert, dürfen diese Blühflächen nur das leben und www.naturverbindet.at/ EU bekommt unsere Gemeinde heuer zweimal im Jahr gemäht werden. Wobei downloads.html

Seite 32 Das neue Marktblatt Neues vom Barfußpark mit Kneippanlage

In diesem Jahr feiern die Damen und Herren des Barfußparks und Kneippver- eins den 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp, sowie das 5-Jährige Bestehen des beliebten Ausflugsziels. Gerade in diesen Zeiten, wo wir alle ein starkes Immunsystem benötigen, sollten wir die 5 Säulen Philosophie – Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräu- ter und Lebensordnung -von Pfarrer Kneipp verstärkt anwenden. Er wurde am 17.5.1821 in Stephansried (Bayern) geboren. 1846 erkrankte er an Tuberkulose, welche er mit kurzen Bä- dern in der eiskalten Donau, im Laufe einiger Jahre, auskurierte. Er studierte der Marktgemeinde vor 5 Jahren die (Termin wird noch bekanntgegeben) Theologie, wurde als Priester nach Bad wunderschöne Naturkneippanlage, auf Ihren Besuch. Bitte ohne Hunde- Wörishofen versetzt, von wo aus er sein eingebettet zwischen Baumlehrpfad begleitung! Wirken begann. Pfarrer Kneipps Credo: und Barfußpark, errichtet. Als kleines "Alles was wir brauchen um gesund Geburtstagsgeschenk wird in diesem Kontakt: zu bleiben, hat uns die Natur reichlich Jahr eine Neuerung für die Hand-Wa- Christine Dillinger vom Kneippverein geschenkt!" schungen installiert. Bad Mitterndorf, Franz Gepp, www. Auf Initiative der engagierten Da- Die Damen und Herren vom Barfuß- baumlehrpfad.at und www.barfus- men001 redentutgut1-4 und Herren hoch_Layouthin wurde mit1 15.03.2021 Hilfe 09:35park freuenSeite 1 sich nach 028Wiedereröffnung raiba 1-4 hoch_Layout spark.info.at 1 10.03.2021 20:05 Seite 1

Das neue Marktblatt Seite 33 Über 1000 m tiefe Höhle im Toten Gebirge erforscht

Erneut großer Erfolg für den Verein für Höhlenkunde in Obersteier aus Bad Mitterndorf.

Ende Februar 2021 unternahmen die drei Steirer, Andreas Glitzner, Christoph Peer und Robert Seebacher eine ins- gesamt 91-stündige Forschungstour in die Wildbaderhöhle im Südostmassiv des Toten Gebirges.

Der 6 km lange Zustieg erfolgte mittels Tourenschi von der Tauplitzalm über die Trageln zum auf ca. 2000 m Seehö- he gelegenen Eingang. Am selben Tag stieg das Team über bis zu 153 m tiefe Schächte und Canyons in knapp 400 m Tiefe ab. Am nächsten Tag ging es dann weiter über nasse Schächte und Glückliche Gesichter nach der Tour durch Engstellen bis zu einem großen Gang in 870 m Tiefe. Bereits im Herbst 2019 gelangten Hei- drun André, Andreas Glitzer, Christoph Peer und Robert Seebacher bis zu ei- nem Schachtabbruch in 916 m Tiefe. Dort musste damals wegen Zeit- und Seilmangels umgekehrt werden. Nun konnte mit 200 m zusätzlichem Seil der Abstieg weiter fortgesetzt wer- den. Über mehrere bis zu 60 m tiefe Schachtstufen führte der Weg weiter 108 seebacherdach 1-8 hoch_Layout 1 1 ins Unbekannte bis schließlich exakt Ein atemberaubender Blick in die unter Wasser stehende Höhle. mit dem letzten Meter Seil ein blau schimmernder Höhlensee erreicht wur- de. Es ist bei dieser Tour also gelungen, in einem gewaltigen Schachtsystem ausgehend vom Eingang auf 1998 m Seehöhe bis zum Karstwasserspiegel in rund 916 m Seehöhe abzusteigen. Die jüngsten Forschungen erbrachten nicht nur den tiefsten Höhlenabstieg, sondern auch interessante neue Er- kenntnisse über die Geologie und die Hydrologie des Toten Gebirges.

Die Höhlenforscher bedanken sich bei der Tauplitz Alpgenossenschaft, der Öderer-Almgenossenschaft, der Ös- terr. Bundesforste AG, die Tauplitzalm- Alpenstraßen Gesellschaft, der Taup- litz Bergbahnen GmbH sowie Markus Borchia, Markus Feuchter, Kevin Göß- ler und Sigrid Peer für die logistische Unterstützung. Germanenschacht

Seite 34 Das neue Marktblatt Pletzer Resort Austria Cup

Der Wintersportclub Bad Mitterndorf war vom ÖSV mit der Durchführung eines FIS – Rennens, das zugleich zum Pletzer Resort Austria Cup zählt, betraut. Veranstalter und vor allem die SportlerInnen waren dankbar, dass in solch speziellen Zei- ten Wettkämpfe dieser Art stattfinden dür- fen. Als ob die Corona bedingten Auflagen nicht schon genug zusätzliche Arbeit mit sich brachten, war das Team durch die frühlings- haften Temperaturen gefordert. Die Marktgemeinde rückte mit schwerem Ge- rät an und lieferte Maschinenschnee dort an, wo die Sonne der Loipe am stärksten zusetzte. Am 27. Februar wurden die Bewerbe in der klassischen Technik mit Einzelstart gelaufen. Tagesschnellster war der Oberösterreicher Philipp Leodolter (SC Hohenzell), er konn- te sich gegen den deutschen Andreas Katz durchsetzen. Als 3. landete Tobias Habenicht Lisa Achleitner und Philipp Leodolter von der Union Klagenfurt am Podium. Bei den Damen konnte sich Magdalena Scherz (SV Hohe Wand) als Siegerin eintragen. Auf Rang 2 klassierte sich Lisa Achleitner (KSC) vor Sophie Adrigan (SV Hohe Wand). Am Tag darauf ging es dann in der freien Technik in die Verfolgung. Dort gab es mit Andreas Katz einen deutschen Sieger. Den österreichischen Meistertitel konnte sich der Oberösterreicher Philipp Leodolter (SC Hohenzell) sichern. Auf den Plätzen folgten Fredrik Mühlbacher (HSV Saalfelden) und Gotthard Gleirscher (WSV Neustift). Bei den Damen konnte die Tirolerin Lisa Achleitner (KSC) überzeugen.

Danke an die Gemeinde für die gute Zusam- menarbeit – die Gemeinde bedankt sich für 1-16 hoch_Layout 1 16.03.2021 23:09134 rainerbau 1-16 hoch_Layout 1 13.03057 erdbauotter 1-8 quer_Layout 1 10.02.2021 17:19 Seite 1 die erfolgreiche Ausführung! Auf los geht’s los

Ein frohes Osterfest wünscht

Das neue Marktblatt Seite 35 019 mb haushaltsgeräte 1-4 hoch_Layout 1 09.02.2021 19:20 Seite 1 113 huebl 1-8 quer_Layout 1 13.03.2021 09:43 Seite 1

Frohe Osterfesttage wünscht Frohe Ostern wünscht

136 grimming-sport 1-16 quer_Layout 1 09.02.2021 21:52 Seite 1

Ein frohes Osterfest wünscht

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 -12.00, 14.30 -18.00 Uhr / Sa. 9.00 -12.00 Uhr 021 hilbel 1-16 quer_Layout 1 09.02.2021 19:24 Seite 1 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/22055 www.grimmingsport.at

Frohe Osterfesttage wünscht Malerei Anstrich Fassaden Gerüst 008 punkenhofer 1-16 quer_Layout 1 11.03.2021 13:34 Seite 1 Hebebühnen 8983 Bad Mitterndorf 202 - Tel.: 03623/3421 www.hilbel.at - Email: [email protected]

Impressum

Marktgemeinde Bad Mitterndorf 8983 Bad Mitterndorf, Nr. 59

Die Zeitung ist ein Informationsblatt für die Bevölkerung der Gemeinde Bad Mitterndorf.

Druck, Grafik: WIGODRUCK 4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 32 Tel.: +436132 277 36-0, E-Mail: [email protected]

Redaktion und Artikelannahme: E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält es sich vor, eingesendete Artikel bei Bedarf zu kürzen. Alle Rechte, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Anzeigenannahme: Heinz Ladstätter Tel. +43664 34 43 233, E-Mail: [email protected] Rudolf Spielbüchler Tel. +43699 11 08 64 13, E-Mail: [email protected] Monika Hübl & Natalie Schlömicher E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 23. Juni 2021

Das neue Marktblatt