Zugestellt durch Post.at Informationen aus ÖBLARN Nr. 35 Gemeindezeitung Öblarn – Herbst 2014 12. Jahrgang

Öblarner Krampusspiel ist Weltkulturerbe!

Öblarner Ortschronik in Buchform!

Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an alle engagierten Menschen, welche sich um das Kulturgeschehen in der Marktgemeinde Öblarn große Verdienste erworben haben. Dank ihres persönlichen Einsatzes ist es gelungen, dass das Öblarner Krampusspiel zum Weltkulturerbe erklärt wurde und, dass die über 900-jährige Geschichte unserer Marktgemeinde Öblarn in einer Ortschronik einen würdigen, bleibenden Platz gefunden hat! Die Marktgemeinde Öblarn, ein lebenswerter Ort für Jung und Alt!

Das alte Sprichwort „Wer das JETZT welche von 7 Pädagogen und zwei zu gemeinsamen Aktionen animiert, vor verschläft, verschläft auch seine Integrationshilfen bestens geschult und allem aber zur Rücksichtnahme gegen- Zukunft“ hat in vielen Dingen unseres betreut werden. über anderen Schulkollegen angeleitet, Lebens durchaus seine Berechtigung! welche an einem körperlichen und gei- Es ist daher von großer Bedeutung, Nachmittagsbetreuung stigen Gebrechen leiden. Bedingt durch rasch und effizient zu reagieren, man wird in Öblarn groß den Platzmangel im Öblarner Pflege- darf sich nicht am GESTERN anklam- geschrieben! heim wird nun das Mittagessen in die mern und festhalten! Unsere Gesell- Volksschule angeliefert und auch dort schaft ist im Umbruch, die Anforde- Anfang noch mit einiger Skepsis auf- von den Kindern eingenommen. rungen im finanziellen und auch phy- genommen, hat sich die Nachmittags- sischen Bereich steigen für jedermann merklich an, und so sind der Staat, das Land, die Gemeinden, die Schulen und die sozialen Einrichtungen angehalten, darauf rasch eine Antwort zu finden. Die Volksschule hat ihre Pforten wieder geöffnet! Die Volksschule Öblarn, geleitet von Dir. Andrea Pollinger, hat in den letzten Jah- ren vorbildliche Aktionen im sozialpäda- gogischen Bereich eingeleitet und auch umgesetzt. So wird es auch in diesem Schuljahr wieder jungen Kindern mit körperlichen oder auch geistigen Gebre- chen ermöglicht, dank Integrationslehre- rinnen und Integrationshelferinnen, am betreuung von Kindern, deren Eltern Sozialprojekt - regulären Unterricht teilzunehmen. Dem berufstätig sind, mehr als nur positiv „Betreutes Wohnen“ – guten Ruf der Öblarner Volksschule fol- entwickelt. Waren es im 1. Jahr nur 10 gend schicken Eltern auch aus anderen Kinder, so ist die Kinderschar derzeit auf ein großer Erfolg! Gemeinden ihre Kinder nach Öblarn in 17 Kinder angewachsen. Diese Kinder Nicht mehr wegzudenken ist die soziale die Schule. In der Volksschule Öblarn machen nicht nur ihre Aufgaben nach- Einrichtung „Betreutes Wohnen“ aus werden zurzeit 76 Kinder unterrichtet, mittags in der Schule, sie werden auch unserer Ortsgemeinschaft. Die Men- schen verbleiben in ihren Wohnungen und werden von ihrer Sozialbetreuerin

Frau Sabine Binder bestens versorgt und beraten. Ganz wichtig, sie behalten ihre gewohnten „Freiheiten“ und können ihren Tagesablauf selbst bestimmen. Noch ist eine Wohnung für 2 Personen frei verfügbar. Interessierte wenden sich bitte vor Ort an Frau Binder oder sie kontaktieren Frau Andrea Moser - Tel.: 0316 / 4265665-200

2 Liebe Öblarnerinnen, liebe Öblarner!

Wenn man jetzt im Nachhinein die hohen und verdienten Auszeichnung und den! Damit zum Teil übermotivierten Aussagen so wünscht der Organisation des Öblarner kann auch der mancher Fusionsgegner betrachtet und Krampusspiels noch viele weitere erfolg- Handlungsspiel- analysiert, kommt man zur Erkenntnis: reiche Aufführungen. raum für Inve- „ War‘s das wirklich wert?“ Die fusions- Erfreulich sind einige Bautätigkeiten, stitionen ange- unwilligen Gemeinden um so u.a. der Ausbau des Altenheimes hoben werden. oder um Bad Mitterndorf wurden nun für „ Betreutes Wohnen“. 10 ältere Ob nun das alte Sprichwort „ Der Moar durch das VGH-Urteil auf den Boden der Mitbürger haben nun in diesem Haus hat seine Schuldigkeit getan, der Moar Realität zurückgeholt. In Öblarn und Einzug gehalten. Damit ist ein weiterer kann gehen“ auf meinen weiteren politi- Niederöblarn arbeiten die amtierenden Meilenstein in unserer sozialen Gemein- schen Werdegang zutreffen wird, werde Amtsleiter und ihre Kollegen schon seit de errichtet worden. Weiters ausgebaut ich in naher Zukunft entscheiden. geraumer Zeit an der administrativen wurde auch die Nachmittagsbetreu- Ich wünsche allen ÖblarnerInnen und Zusammenführung der Gemeinden. Ab ung mit der Essensausgabe direkt in NiederöblarnerInnen einen schönen 1.Jänner 2015 wird unser Regierungs- der Volksschule, wodurch das Service Herbstausklang. Allen Menschen, die kommissär OAR. Johannes Madl die erhöht werden konnte. sich im neuem Jahr in ihrer „neuen“ Geschicke der „neuen“ Marktgemeinde Mit hohem finanziellen Aufwand wurden Marktgemeinde Öblarn wiederfinden Öblarn leiten. Nach der Gemeinderats- folgende Straßenabschnitte saniert bzw. werden, entbiete ich schon jetzt einen wahl wird es auch wieder einen neuen asphaltiert: Sonnbergstraße (Bereich herzlichen Willkommensgruß, verbun- Gemeinderat und einen Bürgermeister Böhmdorfer-Frühauf), Hauptstraße den mit der Hoffnung auf ein gutes, geben. Die Zukunft der zusammenge- (Bereich Schlecker-Gemeindeamt), gedeihliches Miteinander! führten Marktgemeinde Öblarn wird Walchenstraße (Mathildenbrücke etc.), Ihr Bürgermeister im Wesentlichen von den neugewähl- Schattenbergstraße (Ausbesserungen), ten Führungspersonen bestimmt wer- Oberflächen und Fäkalienkanal (im Orts- den. Die schrumpfende Wirtschaft, die bereich) u.v.m. Beschäftigungsproblematik, die rück- In der Volksschule wurden die Fassade läufigen Geburtenzahlen, aber vor allem des Turnsaales, sowie die Fenster mit die Finanzierbarkeit der Gemeinde wer- einem Sanieranstrich versehen. Erneu- den den neugewählten Gemeindevater ert werden musste auch das Stiegen- voll fordern. Das Bürgermeisteramt in geländer, welches den Vorschriften nicht Zukunft als „Nebenjob“ zu führen, wird mehr entsprach. Die Mehrzweckhalle Wir über uns: und kann weder für den Betroffenen hat nun nach 15 Jahren ebenfalls einen Marktgemeinde Öblarn Bezirk , Land Steiermark noch für die jeweilige Gemeinde in Schutzanstrich erhalten. Anschrift: 8960 Öblarn 47 Zukunft zielführend sein! Die vielen Wanderwege wurden neu Tel. 03684/6029-0 Der Herbst hat Einzug gehalten, das Jahr beschildert, und im Ortszentrum wurde Fax: Durchwahl 20 2014 neigt sich seinem Ende zu. Es ist eine Infotafel für die Wanderfreunde Mail: [email protected] wieder einmal Zeit geworden, um Rück- angebracht. Ein dringend benötigter Internet: www.oeblarn.steiermark.at schau und Vorschau im Rahmen unserer Muldenkipper wurde ebenso für den Parteienverkehrszeiten: Gemeindeaktivitäten zu halten. Gemeindebaudienst angekauft, so wie Montag, Dienstag, Donnerstag und Unsere Marktgemeinde Öblarn hat nicht auch eine wintertaugliche Gerätehüt- Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr nur eine geschichtsträchtige 900-jährige te im Bereich Schwimmbad errichtet Amtsstunden: „Vergangenheit“, der Ort hat auch her- wurde. Montag – Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr vorragende Persönlichkeiten, ob in der Zukunftsweisend wurde eine als Indus- Sprechstunden: Wissenschaft, der Kultur oder im Sport triegrund ausgewiesene Fläche im Aus- Hrn. Bgm. Ehrenfried Lemmerer hervorgebracht. Für die wunderschöne maß von 10.000 m² angekauft. Natür- Montag, Dienstag, Freitag und vor allem interessante Buchprä- lich wäre es nun wünschenswert, wenn von 10.00 – 12.00 Uhr sentation der Öblarner Ortschronik gilt sich Gewerbebetriebe am Areal ansie- und nach Vereinbarung mein besonderer Dank dem gesamten deln würden. Impressum: Autorenteam um Dr.Roswitha Orac-Stip- Am Ende einer Bilanz steht der finanzi- Kostenlose, unabhängige und unpartei- perger. elle Haushalt, und auch dieser ist mehr ische Informationszeitschrift der Markt- Das Öblarner Krampusspiel wurde vor als nur erfreulich. In meiner Amtstätig- gemeinde Öblarn über das allgemeine kurzem durch die UNESCO als imma- keit wurde kein zusätzliches Darlehen Gemeindegeschehen terielles Kulturerbe anerkannt. Diese aufgenommen, alle Vorhaben wurden Druck, Satz & Grafik: sensationelle Meldung hat auch in den schuldenfrei ausfinanziert! Die Rückla- Wallig GmbH., Gröbming führenden Zeitungen des Landes, im genbildung (Sparbücher) liegt nun im Mitarbeiter dieser Ausgabe: Bgm. Ehrenfried Lemmerer, Radio und anderen Medien seinen Nie- sechsstelligen Bereich! Sandra Bucher derschlag gefunden. Die Marktgemein- Die Girokonten wurden auf „Haben“ Fotos: de Öblarn gratuliert Herrn Obmann Gert gestellt. Öblarn ist damit wieder zu einer Archiv Gemeinde oder privat Planitzer und seinem Team zu dieser positiv bilanzierenden Gemeinde gewor-

3 Großer Festabend im Zeichen „900 Jahre Öblarner Ortsgeschichte“!

Im festlich geschmückten Festsaal der Volksschule Öblarn hatten sich am Samstag, den 6. September, viele Ehrengäste und Interessierte einge-

Pfarrer P. Josef Wagner, Dr. Manfred funden, um die „Öblarner Ortschronik“ Mitteregger, Exp. Leiter Dr. Christian aus der Taufe zu heben. Entsprechend Sulzbacher, Bgm. Walter Greimeister, einer Initiative von Bgm. Ehrenfried die Alt. Bgm. Lisl Köberl, Albert Ertl- Lemmerer und seinen Vorstandskol- schweiger und Konrad Zeiler, Dr. Heinz legen, hatte sich ein Autorenteam Becvar, viele Vereinsobleute, Touristiker um Frau Dr. Roswitha Orac-Stipperger und das Autorenteam gaben sich die gebildet, welches sich intensiv mit Ehre. Nach der Begrüßung durch Bgm. Ehren- fried Lemmerer übernahm die Projekt- leiterin der Öblarner Ortschronik, Frau

der Aufarbeitung der Öblarner Ent- stehungsgeschichte befasste. Nach langjähriger, arbeitsreicher Autoren- tätigkeit konnte nun das gelungene Geschichtswerk der Öffentlichkeit prä- sentiert werden. Zahlreiche Ehrengäste wie etwa unser

4 Großer Festabend im Zeichen „900 Jahre Öblarner Ortsgeschichte“!

Dr. Roswitha Orac-Stipperger die Mode- ihren großartigen Einsatz und ihr Enga- ration dieses festlichen Abends. Die gement und überreichten allen Auto- Öblarner Ortschronik, welche die wech- ren eine Ehrenurkunde und ein nettes selvolle Geschichte der Entstehung des Erinnerungsgeschenk. Eine zusätzliche Ortes Öblarn zum Inhalt hat, ist in hohe Auszeichnung erhielt OAR. Hans einer intensiven Autorenarbeit in einem Madl für seine Verdienste um die Kultur Zeitrahmen von nur 30 Monaten ent- und das Ortsbild seitens des Landes standen. Steiermark. Im Auftrag von LH. Mag. Dank der zeitaufwendigen Recherchen Franz Voves überbrachte Bgm. Ehren- des Vor-Orte Teams um OSR. Ingrid fried Lemmerer die Grüße und den Dank Jandl, OAR. Hans Madl und Ing. Rein- des Landes Steiermark. Das zahlreich hard Resch konnten wertvolle Daten erschienene Festpublikum gratulierte und Ereignisse in das Geschichtswerk akustisch mit einem langeanhaltenden

Öblarner Kirchenchor umrahmt. Mit der Herausgabe dieses geschichts- trächtigen Werkes hat nun auch die Marktgemeinde Öblarn nach vielen ver- geblichen Anläufen ihre „Ortschronik“ vor der Gemeindezusammenlegung mit der Nachbargemeinde Niederöblarn erhalten. Die Medien-Manufaktur hat die Druckvorstufe des Geschichtswerkes bestens vorbereitet. Der Druck des Bild- und Schriftbandes hat die Ennstaler Druckerei Wallig wie- der in bewährter Spitzenqualität aus- geführt. Das lesenswerte Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Das Buch „ Öblarner Ortschronik“ ist ab sofort zu einem Preis von € 33,50 in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Gemeindeamt Öblarn – Trafik Gabrielle eingearbeitet werden. Die wissenschaft- Applaus und brachte so seinen Dank an Gewessler – Raiffeisenbank Öblarn – lichen Beiträge über den Bergbau steu- den Geehrten zum Ausdruck. Sparkasse Öblarn – Museum Schloss erte DI Mag. Alfred Weiß bei, über die Der Festabend wurde musikalisch von Trautenfels – Öblarner Pfarrbücherei – Forstwirtschaft referierte DI. Dr. Wilhelm der Öblarner Streichmusik, dem Blä- Buchhandlung Wallig Gröbming – Stadt- Schrempf, der Beitrag Zeitgeschichte serquartett Danklmaier-Mali und dem bücherei Liezen – Buchladen Irdning. kam aus der Feder von MMag. Martin Parth. Zusammengeführt und damit druckge- recht gestaltet hat das Gesamtwerk Wir die Projektleiterin Dr. Orac-Stipperger in unzähligen „Nacht­schichten“. Als äußerst hilfreich haben sich aber auch die Unterlagen des Öblarner Ehrenbürgers HR. DDr. Ferdinand Tre- bauen mel erwiesen, welcher bereits in den Zukunft. AG | NL Stmk. Teerag-Asdag 8960 Öblarn 93 T +43 (0)3684 3188 [email protected] www.teerag-asdag.at 1940er Jahren einen ersten Chronikent- wurf gestaltet hatte. Bürgermeister Ehrenfried Lemmerer, Vbgm. Franz Zach und GK. Anton Knerzl powered by bedankten sich bei allen Autoren für

KA_TA_120x60_Öblarch Aktiv.indd 1 22.03.2012 18:26:23 Uhr 5 Das Öblarner Krampusspiel ist UNESCO Weltkulturerbe!

Die Meldung ging via Radio und Presse am 30. September durch die Lande. Gratulationen aus der ganzen Welt machten erst richtig begreifbar, wel- chen Stellenwert diese Auszeichnung für unseren Ort hat. Doch was steht eigentlich hinter diesem Titel? Die UNESCO ist eine Sonderorganisati- on der Vereinten Nationen, die sich um die Förderung von Erziehung, Wissen- schaft und Kultur, Kommunikation und Information weltweit kümmert. Im kulturellen Bereich verwaltet Sie das Welterbe der Menschheit, wobei hier zwischen Kultur und Naturerbe unter- schieden wird. Konkret umfasst das immaterielle Kul- turerbe mündlich überlieferte Traditi- onen und Ausdrucksformen, darstel- lende Künste, das Wissen und die Prak- tiken in Bezug auf die Natur und das Prozess der Bewerbung um die Auf- gefeilt. Am Ende entschied dann ein Universum, gesellschaftliche Praktiken, nahme gestartet. In vielen Gesprächen Expertenrat, ob die ausgeübte Tradition mit den Professoren und der UNESCO als Kulturerbe anerkannt wird. wurde immer weiter an den Unterlagen Ein Grund zur Freude für alle im Ort und

Rituale und Feste sowie traditionelle Handwerkstechniken. Wie erlangt man nun die Aufnahme in diese Liste? 8962 Gröbming, Hofmanninger Weg 539 Die Krampusgruppe rund um Ihren Tel 03685/23193, Mobil 0664/1338742, www.malerei-moosbrugger.at Obmann Gert Planitzer hat vor ca. 16 Malerei | Farbenfachhandel | Beschichtungstechnik Monaten unter der wissenschaftlichen Begleitung der Universität Wien den

6 Das Öblarner Krampusspiel ist UNESCO Weltkulturerbe!

zugleich auch ein wenig Stolz, dass hier ein solcher Schatz ruht. Entgegen aller Trends in den letzten Jahren zu den sogenannten Perchtenumzügen, die mit Fantasiegestalten den Zuschauern das Gruseln lernen wollen, ist das Spiel in Öblarn seiner Linie treu geblieben. Die unermüdliche Arbeit aller Mitwir- kenden hat sich somit bezahlt gemacht. Durch die Auszeichnung erhält man zwar keine finanzielle Zuwendung der UNESCO, jedoch ist dieser Titel sicher eine enorme moralische Stütze. Als man rund um die Krampusgruppe vor 30 Jahren begonnen hat, alle verfüg- baren Quellen der Spieltradition zusam- men zu tragen, hatte man damals schon die bevorstehende Gemeindefusion indirekt vorweg genommen. Erst durch die Erzählungen der alten Krampus- spieler wie Rudi Lasser, Josef Dunner Somit schließt sich der Kreis mit der Geröll der allerorts stattfindenden oder auch Danklmaier – Pürcher Josef Aussage von unserem verehrten Prof. Krampusumzüge. Wie recht er hatte! Er vlg. Seier, konnte man viele Details des Walter Stipperger: Das Öblarner Kram- wäre jetzt ob dieser hohen Anerkennung Spieles rekonstruieren und wie ein Puz- pusspiel ist ein Edelstein unter dem sicher auch ein wenig stolz gewesen… zle wieder zusammenfügen. Über lange Jahre hinweg waren die Niederöblarner Spieler die Kulturträger und haben das Das Land Steiermark ersucht die Gemeinden Erbe somit in die Gegenwart gerettet. um aktive Flüchtlingshilfe! Nun gilt es, das Erbe zu verwalten, aber Um den flüchtigen, hilfesuchenden Menschen aus den umkämpften Gebieten auch weiter zu entwickeln. Als UNESCO des Nahen Osten menschenwürdige Fluchtunterkünfte anbieten zu können, hat Weltkulturerbe-Gemeinde bietet dies nun das Land Steiermark auch die Gemeinden des Bezirkes Liezen aufgefor- auch neue touristische Aspekte. dert, helfend einzugreifen. Die Gemeinden wurden ersucht ihren Beitrag bei der Und am Ende hatte doch wieder unser Erfüllung der Quotenregelung (pro 250 Einwohner – Mindestsaufnahme eines Erzherzog Johann die Finger im Spiel, Flüchtlings) zu erfüllen. Im Klartext.: Wird die jeweilige Gemeinde nicht von sich denn laut seiner Tagebuchaufzeichnung aus aktiv, wird die entsprechende Anzahl der Flüchtlinge, entsprechend der vor- aus dem Jahr 1816 hat er bei einem handenen, qualitativen Quartiere, ohne deren Zustimmung zugewiesen. Besuch im Schloss Gstatt das Spiel Interessierte, helfende Quartiergeber wenden sich bitte an das Land Steier- gesehen. Er beschreibt den Auftritt mark- Abteilung 11 Referat für Flüchtlingsangelegenheiten – Leitung Günther der sonderbaren Gesellen und, wie am Bauer Tel. 0316/877 – 2758. Der Interessentenantrag ist bei der Marktgemein- Ende Sommer und Winter um die Vor- de Öblarn einzubringen. herrschaft streiten.

Wenn Einsatz und Leistung zählen, dann...

Niedergstatt 7 8960 -Öblarn • Baggerungen aller Art Tel. 0 36 84 / 23 65-0 • Transporte und Kranarbeiten Fax. 0 36 84 / 23 65-20 • Schneeräumung Mobil 0664 / 5 11 02 80 • Straßenreinigung E-mail: [email protected]

7 Aktuelle Informationen im Telegrammstil

Lärmverordnung Bereits in der Sommerausgabe der Öblarner Gemeindezeitung wurden alle ÖblarnerInnen gebeten, die gesetzlich verordne- ten Ruhezeiten beim Betrieb von lärmerregenden Haus- u. Gartenarbeiten einzuhalten. Bis auf einige wenige Ausnahme- vorfälle halten sich alle ÖblarnerInnen an die sinnvollen Zeit- vorgaben! Zuwiderhandelnde müssen bei einer Strafanzeige mit einer Strafe bis zu € 740,00 rechnen. Daher noch einmal der Appell an ALLE! „Vernunft sollte Vorrang haben“, um uns das Leben miteinander zu erleichtern! Montag bis Freitag.: ab 08.00 h – 12.00 h und von 13.00 h bis einschließlich 20.00 h Samstag.: ab 08.00 h – 12.00 h und von 13.00 h bis einschließlich 18.00 h Sonn- u. Feiertag.: Strengstens verboten!!! mige Wasserlache gebildet. Der Verkehrsfluss wurde dadurch Müllabfuhr – Frühere Abfuhrzeiten. behindert und führte teilweise zur Straßensperre. Nun wurde nach einer „Interventionszeit“ von 6 Monaten an die ÖBB Das Abfuhrunternehmen Arzbacher ersucht uns, folgende auch dieses Baumanko behoben. Information an die Bevölkerung weiterzugeben: Die Bevölkerung wird ab sofort ersucht, die Rest- und Biomüll- Walchenbach – gefäße, sowie auch die gelben Säcke bereits am Vortag für die Abholung bereit zu stellen, da die Abfuhrzeiten variieren! Es Planung ist in der Endphase kann u.a. daher die Abholung bereits 2 Std. vor dem üblichen Der zweite entscheidende Schritt für die Umsetzung des Termin erfolgen! Projekts „ Walchenbachverbau“ wurde vor kurzem einge- leitet. Nachdem die Planungen für die 4 Rückhaltebecken ÖBB – Zustiegstelle Hauptplatz und Ortsteil Bach Nach vielen, intensiven Verhandlungen mit dem ÖBB ist es nun gelungen, sinnvolle Entscheidungen herbeizuführen. So wird die Haltestelle am Musikpavillon nur mehr vom Norden

(Geschiebesperren) langsam ins Finale gehen, wurden die unmittelbar betroffenen Grundbesitzer, die Fam. Colloredo- Mansfeld, die Fam. Reichhart, die Fam. Feiner und Herr Freistätter zur Präsentation der Pläne eingeladen. Nach Fertig- stellung aller Einreichunterlagen soll der behördliche Teil mit angefahren (Bahnhofstraße). Dadurch können die Kinder den naturschutzrechtlichen und wasserrechtlichen Verhand- ungefährdet ein- und aussteigen. Der Musikpavillon kann auch lungen eingeleitet werden. Der voraussichtliche Baubeginn als Wetterschutz von den Kindern genutzt werden. Als vorran- der 1.Sperre im Bereich Freistätter soll im Winter 2015/16 gig eingestuft hat das Land die Errichtung einer gesicherten, erfolgen. überdachten Haltestelle im Bereich Bach für alle Reisenden in Die Mathildenbrücke wurde Richtung Stein a.d.Enns. fertiggestellt ÖBB – Bahnunterführung Fußballplatz Bedingt durch die extremen Hochwasserschäden im Wal- Bei schweren Regenfällen hat sich im Bereich der ÖBB- chental wurde im Jahr 2013 auch die Straße zum Anwesen Durchfahrt im Bereich Sportplatz immer wieder eine großräu- Maderebner unterspült und damit unpassierbar. Aus Sicht der

8 Aktuelle Informationen im Telegrammstil

Fachleute war es sinnvoll, keinen Durchlass, sondern eine dem der Fahrzeugunterstand im Bereich des Splittlagers neue Brücke über den Mathildenbach zu errichten. Nachdem errichtet wurde, besteht nun die Möglichkeit eines effizienten die neue Brücke schon vor längerer Zeit für den Verkehr frei- Einsatzes des gemeindeeigenen Maschinenparks. gegeben werden konnte, erfolgten nun mit der Asphaltierung der Fahrbahn die Abschlussarbeiten. Fertigstellung des Leitungskatasters steht kurz bevor. Alle Straßenprojekte 2014 wurden Viele ÖblarnerInnen werden sich des Öfteren gefragt haben, abgeschlossen! was machen die Männer mit den vielen Messgeräten vor Nachdem der Oberflächenkanal im Bereich ehemals Geschäft Ort, warum wird hier markiert und gemessen? Die Antwort Schlecker bis zum Gemeindeamt eingebrochen und daher wurde bereits in der letzten Gemeindezeitung gegeben. Die der Wasserdurchfluss nicht mehr im vollem Umfang gegeben Landesregierung hat den Ausbau bzw. die Erneuerung der Wasserleitung aus der Walchen davon abhängig gemacht, wie hoch der Wasserbedarf in den Ortschaften Öblarn und Niederöblarn tatsächlich ist. Nebenbei werden alle Leitungs- führungen plangetreu erfasst, womit dadurch eine genaue örtliche Bestimmung der Leitungen bei Rohrbrüchen oder bei einer Erweiterung ermöglicht wird! Gemeindewohnhaus Nr. 155 – Parkplatzbefestigung Lt. Gemeinderatsbeschluss wurde nun der Auftrag an die Fa. Zörweg erteilt, den Parkplatz im hinteren Bereich des alten Postamtes ( Haus Nr.155) zu befestigen. Damit besteht die Möglichkeit in nächster Zeit diesen Parkplatz zu asphaltieren und eventuell auch ein Carport für alle Untermieter zu errich- ten. war, musste dieser Kanal komplett erneuert werden. Ebenso notwendig war die Erneuerung der Straße am Sonnberg im Bereich Böhmdorfer bis Frühauf. Weitere Asphaltierungen erfolgten am Schattenberg und im Bereich der Ortskanalisa- tion. Gemeinde errichtet Gerätehütte an der Walchenstraße Dank der guten Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen und der kostenlosen Planung durch Vbgm. Franz Zach konnte in relativ kurzer Bauzeit eine Gerätehütte in der Nähe des Schwimmbades errichtet werden. Dieses Gebäude ersetzt nun die alte „Wallnerhütte“ und wird vorrangig für die Unter- bringung von Winterfahrzeugen herangezogen werden. Nach-

9 Aktuelle Informationen im Telegrammstil

Die Fassaden der Freizeithallen Was vor 2 Jahren mit einem Beschluss festgelegt wurde, ist nun erfolgreich beendet worden. Die Gemeinden Öblarn und wurden generalsaniert! Niederöblarn, sowie der Tourismusverband der Vitaldörfer, Nachdem die Holzfassade der Mehrzweckhalle bedingt durch haben die gesamte Wegebeschilderung in den Ortschaften die Witterungseinflüsse schon sehr stark „verwittert“ war, war abgeschlossen. Dank der guten Kooperation auf Gemeinde- ebene in Verbindung mit dem Tourismusverband konnte auch die Finanzierung sichergestellt werden. Besonderer Dank gilt den Männern, welche die Wanderrouten erarbeitet und auch die Wegebeschilderungen angebracht haben. Die großen Aktivitäten der Öblarner Feuerwehr Unter der Führung von HBI. Josef Zörweg, der vor kurzem seinen 50. Geburtstag im Kreise seiner Kollegen feiern konnte, hat die Schlagkraft der freiwilligen Kameraden merk- lich zugenommen. So hat die FFW. Öblarn vor kurzem eine

dringlicher Handlungsbedarf gegeben. So haben die Mitarbei- ter der GBL. Liezen, die Gemeindebediensteten des Bauhofs, die Fa. Wimmer ( Kran und Gerüst), sowie der Malereibetrieb Moosbrugger, in guter Zusammenarbeit die Fassade an der kleinen und der großen Freizeithalle komplett saniert. Die Wanderbeschilderung der Vitaldörfer Öblarn-Niederöblarn ist abgeschlossen!

Katastrophenübung im Bereich des Bergwerkes abgewickelt, des weiteren wurde der Jugendlehrgang des Abschnittes mit einer großen Übung in Öblarn beendet. Die FFW. Öblarn war auch federführend bei der Organisation der österreichweiten Katastrophenübung im Walchental tätig. Dass unsere Feuer- wehr auch den notwendigen Halt und damit die Unterstützung in ihrer Gemeinde findet, wurde durch den einstimmigen Beschluss im Gemeinderat dokumentiert. In einem Grund- satzbeschluss votierten alle Gemeinderäte für den Ankauf eines Löschfahrzeugs.

10 Sondervorstellung im KUL - Öblarn Geburten Freitag, 21. November, 20 Uhr: † Machu Picchu Inka Trail Jonas Atzlinger geb. 26. 08. 2014 Stücklschweiger Christine Natalie und Thomas Atzlinger Stopar Johann Ines Frosch Stark Juliana geb. 15. 10. 2014 Ebenschwaiger Hermine Elke Frosch Gassner Johann Lukas und Tobias Gappmaier geb. 18. 10. 2014 Melanie Gappmaier und Daniel Peinhaupt Johanna Schweiger Im Internet: geb. 25. 10. 2014 Auf den Spuren der Inkas – ein Vortrag Simone und Johannes Schweiger www.oeblarn.steiermark.at von Peter Lechner, Sigi Kröll, Ferdl, Bern- hard und Erhard Reith. Bausprechtage Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark. Der Heizkostenzuschuss kann zwischen 6. Oktober und 5. Dezember 2014 in den mit Gemeinden bzw. Servicecenter und Servicestellen der Stadt beantragt werden. Rechtsberatung 2014: Personen, die einen Anspruch auf die Wohnbeihilfe NEU haben, können keinen jeweils Dienstag, Antrag auf Heizkostenzuschuss stellen, da bei der Wohnbeihilfe NEU der Heizko- 11. November stenzuschuss in der Betriebskostenpauschale bereits enthalten ist. Für alle Auskünfte, auch zum Thema Heizkostenzuschuss, steht Ihnen die Sozi- und 9.Dezember. alservicestelle unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/201010 zur Ver- von 09.00 bis 12.00 Uhr fügung. Wenn Sie Fragen zur Wohnbeihilfe NEU haben, wenden Sie sich bitte an 0316/877-3748.

Veranstaltungskalender November und Dezember 2014 Weiter Veranstaltungen auf www.oeblarn.at und www.kul.st Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 07.11. 20:00 Johannes Silberschneider & Stub’ntschäss KU:L Öblarn 15.11. 20:00 KU:L Rock Night – ENNUI mit Private Insomnia KU:L Öblarn 18.11. 14:00 Elisabethfeier Mehrzweckhalle Öblarn 21.11. 19.00 Machu Picchu Inka Trail KU:L Öblarn 29.11. 19:30 Wunschkonzert des MV Öblarn Volksschule Öblarn 29.11. 20:00 Krampuskränzchen des FSV Öblarn Mehrzweckhalle Öblarn 04.12. 20:00 Spafudla – Lasst uns froh und munter sein KU:L Öblarn 06.12. 19:00 Krampusspiel Hauptplatz Öblarn 06.12. 20:30 Irish Christmas Festival KU:L Öblarn 07.12. 17:00 Barbarafeier mit Ledersprung Walchental „Trog des Liacht in die Wöt“ 08.12. 18.00 Pfarrkirche Öblarn Gesang u.- Musikdarbietung mit 4 Chöre + Bläsergruppe 13.12. 18:00 Klubmeisterschaft Gewichtheben mit Tombola Mehrzweckhalle Öblarn 20.12. 20:00 Abend ohne Strom KU:L Öblarn 31.12. 10:00 Silvesterstadl mit Wuzzler-Turnier und Jahreswechsel am Hauptplatz FZH / Hauptplatz

11 Die Marktgemeinde Öblarn gratuliert!

Herrn Theodor Kröll – 40 Jahre auf Besuch beim ÖAV-Öblarn zum 90.Geburtstag Es ist schon zu einem fixen Bestandteil in der Reiseplanung Die Marktgemeinde Öblarn mit Bgm.Lemmerer und GK.Anton der ÖAV-Freunde aus Markt Hartmannsdorf geworden. Was ? Knerzl, sowie eine Abordnung der FFW.Öblarn mit HBI Josef Natürlich der alljährliche Aufenthalt im ÖAV - Berghaus in der Zörweg hatten sich im Pflegeheim eingefunden, um dem

Öblarner Gemeindebürger Theo Kröll sehr herzlich zu seinem 90.Wiegenfest zu gratulieren. Theo Kröll hat über lange Jahre im Öblarner Gemeinderat die FPÖ-Öblarn politisch vertreten. Walchen. Die jugendliche Familienministerin Theresia Zivital Seit 73 Jahren gehört er der FFW.Öblarn als aktives bzw. organisiert diesen Wanderaufenthalt nun seit über 40 Jahren unterstützendes Mitglied an. Die FFW.Öblarn hat ihm den für befreundete Familien, welche mit Kind und Kegel anrei- Ehrentitel Ehrenhauptbrandmeister verliehen. sen, um unsere schöne Natur für eine Woche zu genießen. Hans und Martha Stieg, die Herbergsfamilie des ÖAV-Öblarn Herrn HBI Josef Zörweg – , ÖAV-Vorsitzender Dr.Heinz Becvar, Tourismuschef Dietmar zum 50.Geburtstag Salmhofer und Bgm. Ehrenfried Lemmerer ließen es sich nicht nehmen, den treuen Gästen zu danken und die Langzeitbesu- Eine große Gratulantenschar war der Einladung des „Feuer- cher mit Ehrennadel und Urkunden auszuzeichnen! wehrchefs“ der FFW.Öblarn, HBI Sepp Zörweg, gefolgt und hatte sich im Feuerwehr-Sitzungsaal eingefunden. So gratu- lierte u.a. die Marktgemeinde Öblarn, vertreten durch Bgm. Sturm Kids – Camp in Öblarn Ein spontanes Ja kam von der Marktgemeinde Öblarn, dem Fußballverein Öblarn und der Volksschulleitung, als die Anfra- ge von Sturm Graz kam, ob es möglich wäre, ein Kindercamp

Ehrenfried Lemmerer und GK.Anton Knerzl zum 50er. Für die Pfarre Öblarn überbrachte Pfarrer P. Josef Wagner die Glückwünsche. Ein Geburtstagsständchen, intoniert durch die Marktmusikkapelle Öblarn, und die anschließenden Wünsche in Öblarn abzuhalten. Um die 22 Kinder kümmerten sich 3 durch Obmann Reinhold Reith rundeten den Festabend ab. Betreuer, und so verbrachten die Kinder eine wunderschöne Alte und junge Kameraden ließen ihren Sepp danach noch Sportwoche bei herrlichem Wetter auf der Sportanlage in hochleben. Nach letzten Meldungen kam es erst in den frühen Öblarn. Auch im nächsten Jahr wird diese Aktivwoche für die Morgenstunden zur Meldung „ Brand aus“…! Kinder wieder in Öblarn eingeplant werden.

12