Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 1

A K T U EL L

47. Jahrgang Freitag, 10. Juli 2020 Nummer 28

Website der Gemeinde Immenstaad am Bodensee überarbeitet

Die Gemeinde Immenstaad am Bodensee hat einen neuen Internetauftritt. Die bisherige Website wurde im Sin- ne der Benutzerfreundlichkeit komplett überarbeitet und zur Nutzung für mobile Endgeräte wie Smartphones und Ta- blets angepasst. Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der Gemeinde können fortan unter www.immenstaad.de zahlreiche Informationen und Serviceangebote abrufen. Neben den aktuellsten Bekanntmachungen der Verwaltung stehen auch umfangreiche Informationen zur Arbeit von Kommunalpolitik und Verwaltung, zum Thema Leben und Wohnen sowie zu den Freizeit- und Kulturangebot in Immenstaad, Kippenhausen und Frenkenbach zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch die Bereitstellung von Online-Formularen für verschiedene Dienstleistungen. „Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran und so ist es auch Aufgabe der öffentlichen Verwaltung, den digi- talen Wandel aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die veränderten Kommunikations- und Serviceanforderungen der Bürgerinnen und Bürger, gerade in besondere Zeiten, wie wir sie aktuell erleben. Daher war es uns ein großes Anliegen, un- sere neue Website übersichtlich, ansprechend und barrierefrei für die Nutzerinnen und Nutzer zu gestalten und auf bestmögli- chen Service und umfangreiche Informationen zu setzen.“, so Bürgermeister Johannes Henne. Bereits auf der Startseite finden sich aktuelle Meldungen vonseiten der Verwaltung sowie eine Übersicht über bevorstehen- de Veranstaltungen der Gemeinde. Ebenso kann über Schnellzugriff-Buttons auf wichtige Services zugegriffen werden, darun- ter das Mitteilungsblatt zum Download, das Online-Fundbüro, die Übersicht der Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, ver- schiedene Rathausformulare, der Ortsplan und die Übersicht über aktuelle Notdienste. Unterteilt ist die neue Website in vier Hauptkategorien: Unsere Gemeinde, Rathaus & Politik, Leben & Wohnen sowie Freizeit & Kultur. In der ersten Rubrik „Unsere Gemeinde“ findet sich ein Grußwort von Bürgermeister Johannes Henne mit einem ersten Überblick über die neu gestaltete Website. Des Weiteren warten in diesem Bereich aktuelle Bekanntmachungen der Verwaltung sowie ver- schiedene Zahlen, Daten und Fakten über die Gemeinde Immenstaad am Bodensee und den Ortsteil Kippenhausen auf die Nut- zerinnen und Nutzer. Ebenso ist hier das aktuelle Mitteilungsblatt sowie alle Ausgaben der jüngeren Vergangenheit zugänglich. Eine Übersicht aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Dienstleistungen und Formulare sowie Informationen zu den Mitgliedern des Gemeinde- und Ortschaftsrates sowie der Ausschüsse findet sich in der Rubrik „Rathaus & Politik“. Ab Spätsommer 2020 wird es in dieser Rubrik auch eine Schnittstelle zum Ratsinformationssystem geben, über welches Einsicht in die Unterlagen und Beschlüsse der Gemeinde-, Ortschaftsrat- und Ausschusssitzungen genommen werden kann. Alles rund um das Thema „Leben und Wohnen“ kann über die gleichnamige Rubrik in Erfahrung gebracht werden. Hierzu zählen Informationen zu den gemeindlichen Kindertageseinrichtungen, zur Grundschule und den weiterführenden Schulen sowie zu den örtlichen Vereinen, den örtlichen Kirchen und Glaubensgemein- schaften, den Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie zu den Gesundheitseinrichtungen in der Gemeinde und in der Umgebung. In der vierten Kategorie „Freizeit & Kultur“ können die vielfälti- gen Freizeitzeitaktivitäten und Kulturangebote der Gemeinde Im- menstaad entdeckt werden. Insbesondere die zahlreichen Spiel- und Sportanlagen sowie der touristische Veranstaltungskalender der Tourist-Information stehen hier für alle Nutzerinnen und Nut- zer zur Verfügung. An zahlreichen Stellen ist die neue Website überdies mit dem Kar- tendienst OpenStreetMap verknüpft. So werden zum Beispiel alle öffentlichen Gebäude und Einrichtungen, Spielplätze, Sport- und Bolzplätze etc. detailliert in einem Lageplan angezeigt. Die Gemeindeverwaltung Immenstaad am Bodensee wünscht al- len Surferinnen und Surfern viel Spaß beim Erkunden der neuen Website www.immenstaad.de. Anregungen, Fehlermeldungen und Ideen können jederzeit über das Kontaktformular auf der Websi- te oder per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Seite 2 Freitag, 10. Juli 2020 Immenstaad Aktuell

NOTRUF 112 FEUER/UNFALL Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) SOZIALSTATION ST. ANNA HELIOS Spital Überlingen GmbH, Tel. (07545) 9499189 • Feuerwehr/Notfallrettung/Luftrettung Härlenweg 1, 88662 Überlingen • auch über Handy Sa, So und FT 08 - 21 Uhr AMBULANTER HOSPIZDIENST INTEGRIERTE LEITSTELLE DES BODENSEEKREISES (ALLGEMEIN) ZAHNÄRZTLICHER Tel. 0173/3711226 NOTFALLDIENST Telefon (07541) 19222, Fax (07541) 809367 AWO – (Gehörlosen-Fax 112) : 01805/911-620 (Festnetzpreis 14 ct/Minute; Mobilfunkprei- Frauen- und Kinderschutzhaus Psychosoziale Beratungs- und se max. 42 ct/Minute; Bandansage) Tel. (07541) 4893626 ambulate Behandlungsstelle für Suchtkranke (PSB) Einheitliche Rufnummer für den VERGIFTUNGS- INFORMATIONS-ZENTRALE Diakonisches Werk Ärztlichen Bereitschaftsdienst Telefonnummer (0761) 19240 Katharinenstr. 16 88045 Friedrichshafen 116 117 Tel. (07541) 950180, Fax (07541) 9501820 APOTHEKEN-NOTDIENST KRANKENHÄUSER AIDS-SPRECHSTUNDEN Überlingen (07551) 9477-0 Samstag, 11.07.2020: Friedrichshafen (07541) 96-0 im Gesundheitsamt, 88045 Friedrichshafen,­ Bodensee-Apotheke Ehlersstraße (07542) 5310 Albrechtstraße 75, Tel. (07541) 2045860 Ehlersstr., 17 88046 Friedrichshafen, Gesundheitsämter Tel.: 07541 - 95 01 60 - Gesundheitsamt WICHTIGE RUFNUMMERN Hofapotheke , Friedrichshafen (07541) 2045852 Marktplatz 4, 88709 Meersburg, Bodensee, - Gesundheitsamt FÜR DEN ÄRZTLICHEN Tel.: 07532 - 60 52 Überlingen (07551) 4031 BEREITSCHAFTSDIENST: Sonntag, 12.07.2020: KRANKENTRANSPORTE Gangolf-Apotheke FN-Kluftern, Bodenseekreis Markdorfer Str. 82, 88048 Friedrichshafen DRK Bodenseekreis 19222 Rettungsdienst 112 (Kluftern), Taxizentrale Immenstaad 911244 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Tel.: 07544 - 9 53 40 Montag – Freitag 9 bis 19 Uhr: POLIZEI docdirekt – Kostenfreie Onlinesprechstunde von Schloss-Apotheke , niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Postplatz 3, 88633 Heiligenberg, Baden, Polizeiposten Immenstaad 1700 gesetzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder Tel.: 07554 - 2 50 Polizeirevier, Verkehrsdienst Friedrichshafen (07541) 701-0 docdirekt.de Pflummern-Apotheke, Münsterstr. 37, Polizeidirektion Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290/ 88662 Überlingen, Friedrichshafen (07541) 701-0 -291 /-293 /-206 Tel.: 07551 - 6 38 64 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 Wasserschutzpolizei * (Diese Apotheke ist geöffnet von 10-13 Uhr) HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Friedrichshafen (07541) 28930 Friedrichshafen SOZIALSTATION NOTRUFE (Allgemeiner Notfalldienst) Aktion „Menschen in Not“ 110 Klinikum Friedrichshafen GmbH, Spitalstraße 11, Tel. (07544) 9559-0 Polizei 110 Röntgenstraße 2, 88090 Friedrichshafen Sprechstunden: Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr Feuer 112 Sa, So und FT 08-21 Uhr oder nach Vereinbarung BEREITSCHAFTSDIENSTE Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) DORFHELFERINNEN EnBW; Strom (0800) 3629477 Klinik Tettnang GmbH, MARKDORF Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Stadtwerk am See (0800) 505 3333 Sa, So und FT 08 - 21 Uhr Tel. (07544) 72783 oder (07544) 9597950 Gas, Wasserrohrbruch

tragen werden muss und die üblichen Ab- stands- und Hygieneregeln eingehalten werden müssen. Wir bitten alle Bürgerin- nen und Bürger bzw. Besucher unseres Rathauses um verantwortungsvolle Be- Öffnung des Rathauses achtung dieser sehr wichtigen Maßgaben. Herausgeber: für Publikumsverkehr Ihre Gemeindeverwaltung Gemeinde Immenstaad, 88090 Immenstaad am Bodensee, Zur Vermeidung nicht notwendiger Kon- Immenstaad a.B. Dr.-Zimmermann-Str. 1 takte möchten wir alle Bürgerinnen und Tel.: (07545) 201-0 Bürger bitten, im besten Fall vorab über Te- Fax: (07545) 201-4108 lefon oder E-Mail mit der Verwaltung Kon- Öffnungszeiten Rathaus http://www.immenstaad.de takt aufzunehmen, um einen Termin zu ver- Verantwortlich für den amtlichen Teil: einbaren und somit lange Warte- und Auf- Montag - Freitag Bürgermeister Johannes Simon Henne, 08.00 Uhr - 12.00 Uhr verantwortlich für den Anzeigenteil: enthaltszeiten im Rathausgebäude zu mi- Tobias Pearman nimieren. zusätzlich E-Mail: [email protected] Des Weiteren möchten wir Sie darauf hin- Anzeigenschluss: Mittwoch, 13.00 Uhr weisen, dass bei erforderlichem Betreten Dienstag, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Herstellung und Vertrieb: des Rathauses mindestens ein einfacher, oder nach Vereinbarung Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG selbstgefertigter Mund-Nasen-Schutz Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, (sog. Community-Maske) zum Schutz un- Tel.: (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15 serer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ge- Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 3

1. Der Gemeinderat hat einem Antrag 1. Nach Abwägung der öffentlichen und AUS DEM GEMEINDERAT auf Ratenzahlung bzw. Stundung privaten Belange untereinander und aufgrund von Liquiditätsschwierig- gegeneinander werden die im Rahmen keiten durch die Corona-Pandemie der Aufstellung des Bebauungsplans Bericht aus der öffentlichen einstimmig zugestimmt. „Hardt-Horn, 6. Änderung, Teilbereich Sitzung des Technischen Mitte/Süd“ vorgebrachten Stellung- Ausschusses und des Gemein- 3. BÜRGERFRAGESTUNDE nahmen aus der Beteiligung der Öf- derates vom 06.07.2020 Es werden keine Fragen gestellt. fentlichkeit sowie aus der Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Aus dem Technischen Ausschuss: 4. GRUNDSTÜCK „SCHIFF“, SEE- Träger öffentlicher Belange wie darge- 1. BAUANTRÄGE INNERHALB EINES STRASSE WEST 3, FLST. NR. 125 stellt berücksichtigt, im Übrigen nicht BEBAUUNGSPLANES 1. Stattgabe des Antrags auf Einlei- berücksichtigt. 1.1 Befreiung vom Bebauungsplan: Anle- tung und Durchführung eines vor- 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Im- gen eines Stellplatzes in der SW-Ecke habenbezogenen Bebauungsplans menstaad am Bodensee billigt den des Grundstücks Strandbadstraße 38, des Vorhabenträgers Entwurf des Bebauungs-planes Flst. Nr. 582/27 2. Beauftragung der Verwaltung zum „Hardt-Horn, 6. Änderung, Teilbereich Beschluss (einstimmig): Abschluss einer Kostenübernahme- Mitte/Süd“ mit örtlichen Bauvorschrif- Das Einvernehmen zum Anlegen eines vereinbarung sowie (im fortgeführ- ten und Begründung hierzu. Maßgeb- Stellplatzes nach § 30 BauGB in Verbin- ten Verfahren) eines Durchführungs- lich ist der Entwurf des Büros Horn- dung mit § 31 BauGB und § 36 BauGB vertrages stein, Überlingen vom 30.06.2020. wird erteilt. 3. Aufstellungsbeschluss für den vor- 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Im- 1.2 Vereinfachtes Verfahren: Umbau Dach- habenbezogenen Bebauungsplan menstaad am Bodensee beauftragt die geschoss zur Errichtung einer neuen als Bebauungsplan der Innenent- Verwaltung, den Entwurfsbeschluss Wohnung Tobelweg 42, Flst. Nr. 1941 wicklung im beschleunigten Verfah- sowie den Zeitraum der öffentlichen Beschluss (einstimmig): ren Auslegung ortsüblich bekannt zu ma- Der Technische Ausschuss lehnt das Vorha- Beschluss (einstimmig): chen. ben nach § 30 Abs. 3 BauGB und § 34 Abs. 1. Dem Antrag vom 20.02.2020 auf Einlei- 4. Der Gemeinderat der Gemeinde Im- 1 BauGB in Verbindung mit § 36 BauGB ab. tung des Verfahrens zur Aufstellung ei- menstaad am Bodensee beauftragt die Das Einvernehmen wird nicht erteilt. nes (vorhabenbezogenen) Bebauungs- Verwaltung, den Entwurf des Bebau- plans für das Grundstück Flst.-Nr. 125, ungsplanes mit örtlichen Bauvorschrif- 2. BAUANTRÄGE AUSSERHALB EINES Gemarkung Immenstaad am Boden- ten hierzu gemäß § 3 Abs. 2 BauGB BEBAUUNGSPLANES see, und dessen Durchführung wird (Baugesetzbuch) öffentlich auszule- 2.1 Vereinfachtes Verfahren: Errichtung stattgegeben. gen und die Behörden und sonstigen eines Dachaufbaus mit vorgesetztem 2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Balkon am bestehenden Wohnhaus dem Antragsteller (als Vorhabenträger) Abs. 2 BauGB anzuhören. Strandbadstraße 16, Flst. Nr. 3189/1 eine Vereinbarung zur Kostenübernah- Der Technische Ausschuss nimmt vom me sowie einen Durchführungsvertrag 6. ZWISCHENBERICHT ZUM HAUS- Vorhaben Kenntnis. gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 BauGB auf HALT 2020 Grundlage des beigefügten Entwurfes Kämmerer Herrmann berichtet über die 3. BAUANTRÄGE ZUR KENNTNISNAH- abzuschließen. Auswirkungen der Corona-Krise auf den ME 3. Für den im Lageplan, Stand Mai 2020 Haushalt der Gemeinde. Es kämen Mehr- 3.1 Veränderung Dachüberstand am des Freien Landschaftsarchitekten und belastungen auf die Gemeinde zu, wo- Haupteingang Nordseite, sowie gerin- Stadtplaners Helmut Hornstein, Über- durch verschiedene Vorhaben zurückge- ge Vergrößerung der Nasszeile Woh- lingen dargestellten Geltungsbereich fahren werden müssten. Er erklärt, durch nung Ost Nr. 8 im DG Seestraße West wird der vorhabenbezogene Bebau- die Veränderungen sei ein Nachtragshaus- 68, Flst. Nr. 371/2 ungsplan „Südliche Seestraße West“ halt erforderlich. Geplant sei, diesen in der Der Technische Ausschuss nimmt vom als Bebauungsplan der Innenentwick- kommenden Gemeinderatssitzung am 27. Vorhaben Kenntnis. lung gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Juli 2020 zu verabschieden. Der Vorentwurf des vorhabenbezoge- Der Gemeinderat nimmt vom Haushalts- Aus dem Gemeinderat: nen Bebauungsplans „Südliche See- zwischenbericht Kenntnis. 1. INFORMATION DES BÜRGERMEIS- straße West - ehem. Hotel Schiff“, be- TERS stehend aus dem Rechtsplan, Stand 7. ENERGIEVERSORGUNG IMMEN- 1.1 Corona-Pandemie Mai 2020 sowie dem Vorhaben- und STAAD - JAHRESABSCHLÜSSE Bürgermeister Henne appelliert an die Bür- Erschließungsplan in der Fassung vom 2019 gerinnen und Bürger, nach wie vor verant- 13.02.2020, wird anerkannt und gebil- Beschluss (einstimmig): wortungsbewusst zu handeln und auf sich ligt. Bürgermeister Henne wird beauftragt, im selbst sowie auf die Mitmenschen acht zu Der Gemeinderat beauftragt die Ver- Rahmen der Gesellschafterversammlun- geben. Für einige Regionen sei wieder ein waltung auf dieser Grundlage die Be- gen wie folgt abzustimmen: Lockdown angekündigt worden und es teiligung der Träger öffentlicher Belan- 1. Den Feststellungen der Jahresab- seien alle aufgefordert, dazu beizutragen, ge und der Öffentlichkeit durchzufüh- schlüsse 2019 für die EVI GmbH (An- dass dies hier vor Ort nicht nötig werde. ren. lage 1) und der EVI KG (Anlage 2) wird Er bittet zudem um Verständnis, wenn aus zugestimmt, organisatorischen Gründen derzeit noch 5. BEBAUUNGSPLAN „HARDT-HORN, 2. der Jahresüberschuss der EVI GmbH nicht alles so laufe wie vorher – beispiels- 6. ÄNDERUNG, TEILBEREICH MIT- in Höhe von 1.053,00 € verbleibt in der weise bei der Verfügbarkeit von öffentli- TE/SÜD“ Gesellschaft, chen Einrichtungen wie der Linzgauhalle - Abwägung der privaten und öffentli- 3. der Jahresüberschuss der EVI KG in oder dem Bürgersaal. chen Belange Höhe von 26.954,73 € wird an die Ge- - Erneuter Entwurfsbeschluss sellschafter ausgeschüttet und 2. BEKANNTGABE NICHTÖFFENT- - Beschluss über die öffentliche Aus- 4. die Geschäftsführung der EVI GmbH LICH GEFASSTER BESCHLÜSSE legung und EVI KG wird für das Geschäfts- Herr Haase gibt bekannt, dass der Ge- - Beschluss über die Beteiligung der jahr 2019 entlastet. meinderat in seiner nichtöffentlichen Sit- Behörden und sonstigen Träger öf- zung am 15.06.2020 folgenden Beschluss fentlicher Belange gefasst habe: Beschluss (einstimmig): Seite 4 Freitag, 10. Juli 2020 Immenstaad Aktuell

8. QUALIFIZIERTER MIETSPIEGEL DER GEMEINDE IMMENSTAAD AM BODENSEE 2020 Beschluss (einstimmig): 1. Der vorliegende Mietspiegel für die Gemeinde Immenstaad am Boden- see 2020 wird gemäß § 558d Abs. 1 Offizielle Übergabe des Neuen Bauhofs BGB vom Gemeinderat als qualifizier- ter Mietspiegel anerkannt. der Gemeinde Immenstaad a. B. 2. Es werden ein kostenloser Online- Rechner und ein kostenloser Download an die Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Mietspiegels auf der Homepage der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Am Dienstag, 7. Juli 2020 war es endich soweit. Der neue Bauhof der Gemein- 3. Der gedruckte Mietspiegel ist im Ein- de Immenstaad a. B. konnte offiziell an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des wohnermeldeamt gegen eine Gebühr Bauhofes übergeben werden. von 6,50 € erhältlich.

9. ANNAHME VON SPENDEN Mit einleitenden Beschluss (einstimmig): Worten und Infor- Der Annahme folgender Spenden wird zu- mationen zu den gestimmt: Zahlen, Daten und Fakten rund um Förderverein Spielplätze e.V. den Neubau des Spielgeräte Kippenhausen 500,00 € Bauhofes eröff- Förderverein Spielplätze e.V. nete Herr Bürger- Spielgeräte Schulhof 1.000,00 € meister Henne die Narrenverein Katzenzunft e.V. Feierlichkeit, die Spende für laufenden Betrieb Corona-bedingt in (Kindergarten Kippenhausen) 200,00 € kleinem Kreis statt- Bürgermeister Henne bedankt sich herz- fand. lich bei den Spendern. Die daran an- schließende offizi- 10. VERSCHIEDENES elle Übergabe des Es werden keine Themen beraten. Gebäudes an die Mitarbeiterinnen 11. MITTEILUNGEN, ANFRAGEN UND und Mitarbeiter des Bauhofes erfolgte mit dem symbolischen Durchschneiden ANREGUNGEN eines roten Bandes durch Herrn Bürgermeister Henne, Herrn Bürgermeister a. 11.1 Absperrungen im Freibadebereich D. Beisswenger, die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates, Herrn Ar- Eine Gemeinderätin möchte wissen, war- chitekten Mohr, die Amtsleiter der Gemeindeverwaltung sowie durch Herrn Bau- um im Freibadebereich neben dem Aqua- hofleiter Hund. staad bestimmte Bereiche nach wie vor abgesperrt seien. Im Rahmen einer Herr Kohler teilt mit, diese müssten solan- Führung durch den ge abgesperrt bleiben, bis der frisch ein- neuen Bauhof wur- gesäte Rasen richtig eingewachsen sei. de nochmals deut- Bürgermeister Henne ergänzt, es sei Ziel, lich , dass die ge- die Absperrung bis zur touristischen Hoch- planten und be- phase in wenigen Wochen abzubauen. schlossenen Bau- Ein Gemeinderat ergänzt, der Uferbereich kosten in Höhe von sei teilweise durch Zigarettenstummel ver- rund 3.700.000 € schmutzt. Er vermisse dort auch entspre- eingehalten und chende Mülleimer. auch die anvisier- Bürgermeister Henne betont, die Verwal- te Bauzeit um zwei tung sei an diesem Thema ebenfalls be- Monate unterschrit- reits dran. ten wurde, was für 11.2 Aquastaad alle Beteiligten sehr Eine Gemeinderätin fragt, wie das Wo- erfreulich ist. chenende im Aquastaad gelaufen sei. Das umgesetzte Energiekonzept mit PV-Anlage, Wärempumpen, Geothermieboh- Bürgermeister Henne erklärt, der Andrang rungen und Lüftungsanlage wurde von Herrn Architekt Mohr erläutert und fand sei groß gewesen, was zu einem erhöh- bei allen Beteiligten große Annerkennung. ten Aufwand an der Kasse geführt habe. Durch die Online-Reservierung hätten sich Bürgermeister Henne richtete seinen Dank im Namen der Gemeinde Immenstaad jedoch keine allzu langen Schlangen gebil- an den Architekten und alle Fachplanungsbüros, die Handwerkerfirmen sowie die det. Grundsätzlich laufe alles gut. Er habe fleißigen Helferinnen und Helfern, die gemeinsam dazu beigetragen haben, dass nichts Negatives gehört. der Neubau des Bauhofs so erfolgreich und erfreulich verlaufen ist. 11.3 Stellplatzablösung Ein Gemeinderat möchte wissen, wie vie- Eine offizielle Einweihungsfeier mit einem Tag der offenen Tür für alle interessier- le von der Gemeinde abgelöste Stellplätze ten Bürgerinnen und Bürger soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, sobald es im Gemeindegebiet gebe und wo sich es die Einschränkungen des Corona-Virus zulassen. diese befänden. Bürgermeister Henne erklärt, die Verwal- Ihre Gemeindeverwaltung Immenstaad a. B. tung werde eine entsprechende Übersicht erstellen. Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung nen Geltungsbereich an die Stelle der bis- über hinaus muss sich der Vorhabenträger herigen Bauleitplanung der Gemeinde tritt. in einem Durchführungsvertrag zur Durch- Bebauungsplan der Innenentwicklung Der Vorentwurf des vorhabenbezoge- führung der Vorhaben- und Erschließungs- „Südliche Seestraße West - ehem. Ho- nen Bebauungsplans „Südliche See- maßnahmen innerhalb einer bestimmten tel Schiff“ Aufstellungsbeschluss und straße West“, künftig „Südliche Seestra- Frist sowie zur Tragung der Planungs- und frühzeitige Beteiligung sowie öffentli- ße West - ehem. Hotel Schiff“ des Freien Erschließungskosten ganz oder teilweise che Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Bau- Landschaftsarchitekten und Stadtplaners vor dem Satzungsbeschluss gemäß § 10 gesetzbuch (BauGB) Helmut Hornstein, Überlingen, i. d. F. von Abs. 1 BauGB verpflichten. Der Vorhaben- Der Gemeinderat der Gemeinde Immen- Mai 2020 ist auf das im Vorhaben- und träger hat sich bereits zum Abschluss ei- staad a. B. hat am 06.07.2020 in öffent- Erschließungsplan niedergelegte Vorha- nes weitergehenden Durchführungsvertra- licher Sitzung beschlossen, den Bebau- ben abgestimmt und schafft insoweit die ges bereit erklärt, in dessen Rahmen sind ungsplan der Innenentwicklung „Südliche planungsrechtlichen Voraussetzungen für sämtliche aus rechtlichen Erwägungen he- Seestraße West“ im beschleunigten Ver- eine Projektrealisierung. Es soll ein allge- raus notwendigen Festlegungen zu treffen. fahren nach § 13a BauGB aufzustellen. meines Wohngebiet gemäß § 4 BauNVO Der Bebauungsplan wird ohne Durchfüh- Der künftige räumliche Geltungsbereich festgesetzt werden, dies als Grundlage für rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. des Bebauungsplanes ist auf Seite 6 maß- die vorgesehene Wohnbebauung und die 4 BauGB aufgestellt. stabslos dargestellt. gemeindlicherseits gewünschte gastro- Der Entwurf zum Bebauungsplan „Südli- Maßgebend ist der Plan des Büros Helmut nomische Nutzung im Erdgeschoss eines che Seestraße West“ - ehem. Hotel Schiff Hornstein in der Fassung vom Mai 2020. der geplanten Gebäude. Mit der geplan- liegt in der Zeit vom 20.07.2020 bis zum Das Plangebiet umfasst das Grundstück ten Tiefgarage und der Lage der Zufahrt 19.08.2020 je einschließlich im Bürger- Flst. Nr. 125. Die Vorhaben- und Erschlie- sollen Unzuträglichkeiten im Bereich der meisteramt Immenstaad, Dr.-Zimmer- ßungspläne der Architekturbüros Plan- verkehrlichen Erschließung, insbesondere mann-Str. 1, 88090 Immenstaad, im Bau- werk, Architektur GmbH, Heinz Lusch- auch mit Blick auf die Nachbarschaft ver- verwaltungsamt sowie im Flur des 1. OG tinetz vom 13.02.2020 sind planerische mieden werde. Aufgrund der Aufteilung der (Aufzug vorhanden), während der üblichen Grundlage des Bebauungsplanentwurfes. Neubebauung in 2 Baukörper wird die bis- Dienststunden öffentlich aus. Anlass, Ziel und Zweck der Planung, lang bestehende Blickbeziehung zum Bo- Die Unterlagen können im o.g. Ausle- vorausgegangene Planungen Lage des densee gewahrt und mit einer zurückhal- gungszeitraum während der üblichen Öff- Plangebietes tenden Nutzung der rückwärtig dem Seeu- nungszeiten des Rathauses der Gemein- Das Plangebiet umfasst das Grundstück fer zugewandten Bereiche des Vorhaben- de Immenstaad am Bodensee, Dr. Zim- Flst.-Nr. 125 mit einer Fläche von 2.664 grundstücks ein harmonischer Übergang mermann-Straße 1, 88090 Immenstaad m². Es ist gegenwärtig noch mit den Ge- zum Seeufer gewährleistet. am Bodensee, im Flur des 1. OG (Auf- bäuden und baulichen Anlagen des ehem. zug vorhanden) und im Flur des 2. OG vor „Hotel Schiff“ bebaut und weist im Übri- Bebauungsplan der Innenentwicklung dem Zimmer Nr. 24, Bauverwaltungsamt, gen größere Freibereiche insbesondere in Auch im Rahmen eines vorhabenbezoge- eingesehen werden. Die Unterlagen kön- Richtung Seeufer auf. nen Bebauungsplans ist es rechtlich zu- nen außerdem auf der Homepage der Ge-

lässig, das beschleunigte Verfahren ge- meinde Immenstaad am Bodensee www. Flächennutzungsplan mäß § 13a BauGB anzuwenden, wenn es immenstaad.de (Leben&Wohnen-Woh- Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan sich um ein Vorhaben der Innenentwick- nen&Bauen-Bauleitplanverfahren-Öffent- ist das Plangebiet als Wohnbaufläche dar- lung handelt und die sonstigen Voraus- lichkeitsbeteiligung) eingesehen werden. gestellt, die unmittelbar nördlich angren- setzungen für die Durchführung des be- Stellungnahmen können während der o.g. zenden Bereiche als gemischte Baufläche. schleunigten Verfahrens bestehen. Vorlie- Frist schriftlich, mündlich zur Niederschrift Nachdem beabsichtigt ist, im Rahmen des gend dient der (vorhabenbezogene) Be- oder per E-Mail an rathaus@immenstaad. vorhabenbezogenen Bebauungsplans ein bauungsplan der Wiedernutzbarmachung de abgegeben werden. Es wird darauf hin- allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) fest- von Flächen sowie einer Nachverdichtung gewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- zusetzen, kann die Planung als aus dem und damit der Innenentwicklung i.S.v. § bene Stellungnahmen bei der Beschluss- Flächennutzungsplan entwickelt gelten. 13a Abs. 1 Satz 1 BauGB. Die räumlichen fassung über den Bauleitplan unberück- Schwellenwerte i. S. v. § 13a Abs. 1 Satz Bebauungsplanverfahren sichtigt bleiben können, sofern die Ge- 2 und 3 BauGB sind eingehalten, Anhalts- Für einen über das nunmehrige Vorha- meinde deren Inhalt nicht kannte und nicht punkte für eine Beeinträchtigung der in § bengrundstück (Vorhabengebiet) hinaus- hätte kennen müssen und deren Inhalt für 1 Abs. 6 Nr. 7b BauGB genannten Schutz- reichenden, insbesondere die östlich in die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht güter bestehen nicht. von Bedeutung ist. Da das Ergebnis der Richtung Bachstraße angrenzenden be- bauten Bereiche einbeziehenden sowie Prüfung mitzuteilen ist, ist eine Absender- Rechtliche Rahmenbedingungen gemäß angabe zweckmäßig. auch westlich angrenzende überwiegend § 12 BauGB unbebaute Grundstücke mit einschließen- Mit dem Abschluss des Grundstückskauf- Hinweise zum Datenschutz: den Geltungsbereich befindet sich der Be- vertrags vom 26.04.2019 hat der Antrag- bauungsplan „Südliche Seestraße West“ Die Verarbeitung personenbezogener Daten steller (Vorhabenträger) die erforderliche erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 bereits seit geraumer Zeit in Aufstellung, rechtliche Verfügungsmacht über das Vor- der für das Grundstück Flst.-Nr. 125 die Buchstabe e der DSGVO i. V. m. § 3 BauGB habengrundstück erlangt bzw. sicherge- und dem Landesdatenschutzgesetz. Wei- Festsetzung eines Sondergebiets gemäß stellt, vor einem Satzungsbeschluss über § 11 BauNVO mit der Zweckbestimmung tere Informationen können dem Formblatt das Grundstück endgültig verfügen zu „Datenschutzrechtliche Information Bau- „Beherbergungsbetrieb/Gastronomie“ vor- können. Nach § 12 Abs. 1 Satz 1 BauGB sieht. Weder auf der Grundlage der ge- leitplanverfahren“ auf der Homepage der muss der Vorhabenträger bereit und in der Gemeinde Immenstaad am Bodensee planten Festsetzungsinhalte dieses Be- Lage sein, das Vorhaben und die erforder- bauungsplans noch nach Maßgabe des (Bauleitplanverfahren- Öffentlichkeitsbe- lichen Erschließungsmaßnahmen durchzu- teiligung) entnommen werden. Das Form- geltenden Rechtes kann die durch den An- führen. Es ist Sinn und Zweck des vorha- tragsteller als Vorhabenträger beabsichtig- blatt liegt zudem an o. g. Stellen im Rat- benbezogenen Bebauungsplans, die Ge- haus während des Auslegungszeitraums te Bebauung und die vorgesehene Nut- meinde von Verwaltungsaufwand und den zung zugelassen werden. Zur Schaffung öffentlich aus und wird danach im Bauver- Kosten im Zusammenhang mit Planun- waltungsamt zur Einsicht bereitgehalten. der planungsrechtlichen Voraussetzungen gen und deren Verwirklichung zu entlas- für eine Projektrealisierung bedarf es dem- ten. Im Rahmen der Antragstellung vom Immenstaad am Bodensee, 07.07.2020 gemäß der Aufstellung des vorhabenbezo- 20.02.2020 hat der Vorhabenträger die gez. genen Bebauungsplans „Südliche Seestra- Vorlage entsprechender Nachweise sei- Johannes Henne ße West - ehem. Hotel Schiff“, der für sei- ner Leistungsfähigkeit angekündigt. Dar- Bürgermeister Seite 6 Freitag, 10. Juli 2020 Immenstaad Aktuell

Tiefgaragen-Zufahrt zum Carport/PKW-Lift

St

Cp St Tg

Überflutungslinie HQ 100 397,57 m ü. NN Gh =11,70m T Gh =12,15m T Aufgestellt T Nach § 2 Abs. 1 BauGB

Fläche für Gastronomie/ Außenbewirtschaftung durch Beschluss des Gemeinderates vom ...... ortsübliche Bekanntmachung am ...... Zustimmung zum Entwurf am ...... Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB vom ...... in der Zeit bis ...... Öffentlich ausgelegen nach § 3 Abs. 2 BauGB vom ...... in der Zeit bis ...... ortsübliche Bekanntmachung am ...... Überflutungslinie HQ 100 WA Als Satzung beschlossen 397,57 m ü. NN 0,35 0,80 nach § 10 Abs. 1 BauGB mit § 4 Abs. 1 GO am ...... II o Ausfertigung SD, WD Es wird bestätigt, dass der Inhalt dieses Planes sowie die textlichen Festsetzungen unter

Bodensee EFH = 398,00 m ü. NN Beachtung des vorstehenden Verfahrens mit den hierzu ergangenen Beschlüssen des Gebäudehöhe (Gh) siehe Eintrag in den Baufenstern Gemeinderates der Gemeinde Immenstaad übereinstimmt.

Immenstaad, den ...... Bürgermeister Signaturen gemäß der Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne 15. Sonstige Planzeichen und die Darstellung des Planinhaltes (Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90) Rechtsverbindlich 15.3. Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen nach § 10 Abs. 3 BauGB (§ 9 Abs.1 Nr. 4 und 22 BauGB) durch Bekanntmachung vom ______1. Art der baulichen Nutzung Zweckbestimmung: St = nur Stellplätze zulässig Tg = Tiefgarage 1.1.3. Allgemeine Wohngebiete Fläche für Gastronomie/ Außenbewirtschaftung T = Terrasse Projekt: Cp = Carport für PKW-Lift Gemeinde Immenstaad Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 Abs.1 Nr.2 BauGB, § 22 und 23 BauNVO) 15.13. Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes (§ 9 Abs.7 BauGB) "Südliche Seestraße West" 3.5. Baugrenze Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB 15.14. Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von Baugebieten, oder Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb eines Baugebietes (§ 1 Abs.4, § 16 Abs.5 BauNVO) (Vorhabenträger: Fa. Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH 6. Verkehrsflächen (§ 9 Abs.1 Nr.11 und Abs. 6 BauGB) Färberbachstrasse 2, 88367 Hohentengen) 6.4. Ein- bzw. Ausfahrten (§ 9 Abs.1 Nr.4,11 und Abs. 6 BauGB) Nachrichtlich: Überflutungslinie HQ 100, 397,57 m ü. NN Einfahrtbereich Plan: Füllschema der Nutzungsschablone Rechtsplan - Entwurf

Art der baulichen Nutzung 13. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen WA WA = Allgemeine Wohngebiete zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft Plan Nr.: Gezeichnet: Stand: Format: Maßstab: Fertigung:______0,30 0,50 Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Anlage:______Anzahl der Vollgeschosse Bauweise SG Mai 2020 - - - 1:500 Anpflanzen von Bäumen o = offene Bauweise, Blatt:______II o, a a = abweichende Bauweise Dachform SD = Satteldach, WD = Walmdach Helmut Hornstein Originalmaßstab 1 : 500 SD, WD Freier Landschaftsarchitekt BDLA Stadtplaner SRL Erhalt von Bäumen EFH EFH = Erdgeschossfussbodenhöhe Landschaftsarchitektur, Stadt-, und Umweltplanung Gh Gh = max. Gebäudehöhe Aufkircher Str. 25 88662 Überlingen/Bodensee Tel. 07551/915043 Fax 915044

Öffentliche Bekanntmachung Zeit vom 20.07.2020 bis 19.08.2020 je Zimmer Nr. 24, Bauverwaltungsamt, einge- einschließlich öffentlich ausgelegt. sehen werden. Die Unterlagen können au- Bebauungsplan „Hardt-Horn, In der Begründung und den Ergebnissen ßerdem auf der Homepage der Gemeinde 6. Änderung, Teilbereich Mitte/Süd“ der artenschutzrechtlichen Relevanzbe- Immenstaad am Bodensee www.immen- Der Gemeinderat der Gemeinde Immen- gehung sind folgende Arten umweltbezo- staad.de (Leben&Wohnen-Wohnen&Bau- staad am Bodensee hat in öffentlicher Sit- gener Informationen verfügbar, siehe auch en-Bauleitplanverfahren-Öffentlichkeitsbe- zung vom 06.07.2020 den erneuten Ent- Zwischenbericht Wilfried Löderbusch, Dip- teiligung) eingesehen werden. Stellungnah- wurf des Bebauungsplans „Hardt-Horn, lombiologe vom 21.06.2020: Versiegelung men können während der o.g. Frist schrift- 6. Änderung, Teilbereich Mitte/Süd“ gebil- von Flächen zur Nachverdichtung; Auswir- lich, mündlich zur Niederschrift oder per ligt und die Durchführung der öffentlichen kungen auf das Landschaftsbild; Eingriffe E-Mail an [email protected] abge- Auslegung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch in das Schutzgut Boden durch Versiege- geben werden. Es wird darauf hingewiesen, (BauGB) beschlossen. Der Bebauungsplan lung, Bewertung der Bodenfunktion; Bio- dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- wird im beschleunigten Verfahren gem. topverbund, kein Eingriff in kartierte Ver- lungnahmen bei der Beschlussfassung über § 13a BauGB aufgestellt. Es wird gemäß netzungsstrukturen; Biotope sind nicht be- den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung rührt; Tiere und geschützte Arten: Vögel, können, sofern die Gemeinde deren Inhalt mit § 13 Abs. 3 BauGB von einer Umwelt- Fledermäuse, Zauneidechse, Haselmaus, nicht kannte und nicht hätte kennen müs- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und einem Insekten; Klima und Luft, Auswirkungen sen und deren Inhalt für die Rechtmäßig- Umweltbericht nach § 2a BauGB abgese- auf das Kleinklima; Wasser und Abfluss keit des Bauleitplans nicht von Bedeutung hen. Eine artenschutzrechtliche Relevanz- von Oberflächenwasser, keine Auswirkun- ist. Da das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen begehung wurde durchgeführt. gen auf den Grundwasserhaushalt, Hoch- ist, ist eine Absenderangabe zweckmäßig. Der räumliche Geltungsbereich des Be- wasserschutz, Regenwasserbewirtschaf- Hinweise zum Datenschutz: bauungsplan-Entwurfs ist im nachstehen- tungskonzept; Kultur- und Sachgüter; Die Verarbeitung personenbezogener Da- den Lageplan (maßstabslos), s. Seite 7, Mensch und Naherholungswert; Vegeta- ten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 ersichtlich. tion, strukturreicher Gehölzbestand. Abs. 1 Buchstabe e der DSGVO i. V. m. § Maßgeblich ist der Bebauungsplan-Ent- Die Unterlagen können im o. g. Ausle- 3 BauGB und dem Landesdatenschutzge- wurf des Büros Hornstein im Maßstab gungszeitraum während der üblichen Öff- setz. Weitere Informationen können dem 1:500 vom 25.06.2020. Der Entwurf mit nungszeiten des Rathauses der Gemein- Formblatt „Datenschutzrechtliche Informa- Plan, textlichen Festsetzungen sowie ört- de Immenstaad am Bodensee, Dr. Zim- tion Bauleitplanverfahren“ auf der Home- lichen Bauvorschriften hierzu mit Begrün- mermann-Straße 1, 88090 Immenstaad page der Gemeinde Immenstaad am Bo- dung und Ergebnissen der artenschutz- am Bodensee, im Flur des 1. OG (Aufzug densee (Bauleitplanverfahren-Öffentlich- rechtlichen Relevanzbegehung wird in der vorhanden) und im Flur des 2. OG vor dem keitsbeteiligung) entnommen werden. Das Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 7

D WA WA C WA Gemeinde Immenstaad am Bodensee 412.0

411.5

GA St Bebauungsplan 0,3 0,6 0,3 0,6 411.0 0,3 0,6 St "Hardt-Horn - 6. Änderung, Bereich Mitte / Süd´

St E

II o II o 411.0 II o (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) H GA 411.5

410.5 St 412.0 SD, SD, 411.00 m SD, 1.1.3. Allgemeine Wohngebiete ( § 4 BauNVO )

411.0 411.0 409.0 412.5 A Whs III 410.5 E DN = E, D DN = SD GA F E DN =

25°-32° St 408.5 25°-32° 410.5 410.0 25°-32°

410.0 412.5

412.0 413.0

411.5 411.0 410.5

408.0 410.0 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen GA 413.5 410.0 411.00 m 408.5 411.00 m ( § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO ) max. 2 WE je 407.5 max. 1 WE je 35 max. 2 WE je ca. 725 m² 413.5 Aufgestellt GA 409.5 412.0412.5

411.5 ca. 575 m²

409.0 411.0 410.0

Einzelhaus Doppelhaus- 410.5 Einzelhaus Nach § 2 Abs. 1 BauGB

407.0 ca. 495 m² 3.5. Baugrenze

408.0 408.5 410.0 410.5 411.00411.0 m

ca. 377 m² 413.0 durch Beschluss des Gemeinderate vom 25.11.2019 hälfte 409.5 411.0 411.5 408.0 WH = 4,50 m 409.0 412.0 WH = 6,40 m ortsübliche Bekanntmachung am 29.11.2019 408.50 m 412.5 WH = 6,40 m 408.5 6. Verkehrsflächen 407.5 410.5 FH = 7,50 m 406.5 407.5 FH = 9,00 m ( § 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB ) 408.0 FH = 9,00 m 407.0 GA 410.0 406.0 407.0 407.5 Zustimmung zum Entwurf und Auslegungsbeschluss am ...... 406.5 409.5 412.0 6.1. Strassenverkehrsflächen 407.0 St ca. 688 m² 409.0 411.5 G 406.0 H 406.5 413.0 405.5 406.5 St 405.50 m 407.50 m 408.5 411.0 412.5 406.0 St 410.5 6.3. Verkehrsflächen ca. 532 m² 405.5 408.0 GA Öffentlich ausgelegen GA GA 406.0 410.0 besonderer Zweckbestimmung: 407.5 405.0 405.5 nach § 3 Abs. 2 BauGB 409.5 Zweckbestimmung: private Verkehrsfläche St 407.0 St 405.0 St 409.0 409.50 m in der Zeit vom ...... bis ...... ca. 850 m² 408.5 7. Flächen für Versorgungsanlagen ortsübliche Bekanntmachung 405.5 B 405.0 408.0 GA ca. 651 m² 407.50 m ( § 9 Abs. 1 Nr. 12, 14 und Abs. 6 BauGB ) 406.00 m St GA 404.5 St ca. 686 m² 407.5 405.00 m ca. 569 m² St 406.0 407.0 404.5 69 Elektrizität / Umspannstation 406.50 GAm St 404.5 ca. 849 m² Als Satzung beschlossen 405.00m 406.5 GA nach § 10 Abs. 1 BauGB mit § 4 Abs. 1 GO am ...... ca. 654 m² 405.0 GA ca. 506 m² 406.0 A 405.5 8. Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen St St ( § 9 Abs. 1 Nr. 13 und Abs. 6 BauGB ) St 405.5 405.0 Ausfertigung 404.0 GA unterirdisch 405.50 m 405.0 406.00 m hier: Stromleitung Es wird bestätigt, dass der Inhalt dieses Planes sowie die textlichen Festsetzungen unter Beachtung

404.5 St ca. 589 m² des vorstehenden Verfahrens mit den hierzu ergangenen Beschlüssen des Gemeinderates der St ca. 844 m² 9. Grünflächen ca. 421 m² GA ( § 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 15 und Abs. 6 BauGB ) Gemeinde Immenstaad am Bodensee übereinstimmt. 404.50 m

404.0 ca. 487 m² 404.5 WA GA WA Immenstaad am Bodensee, den ...... 405.00 m private Grünflächen B B St 404.5 0,3 0,6 Johannes Henne, Bürgermeister 0,3 0,6 404.0 D 13. Planungen, Nutzungsregelungen Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen 404.50 m Inkrafttreten 405.0 GA zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft 404.0 II o II o ca. 684 m² ca. 486 m² ( § 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 20, 25 und Abs. 6 BauGB ) 404.5 St St 404.50 m nach § 10 Abs. 3 BauGB durch Bekanntmachung vom ...... 404.0 ca. 473 m² SD, 13.2. Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern SD, St E GA und sonstigen Bepflanzungen sowie Bindungen E DN = E DN = für Bepflanzungen und für die Erhaltung St 25°-32° 404.00 m St 25°-32° von Bäumen, Sträuchern und sonstigen GA Bepflanzungen sowie von Gewässern GA 403.5 1 WE je 1 WE je ( § 9 Abs. 1 Nr. 25 und Abs. 6 BauGB ) A F St St

403.5 Einzelhaus Einzelhaus 403.5 Anpflanzen: Bäume St G GA 403.5 ca.674 m² WH = 6,40 m WH = 4,50 m Erhalt: Bäume FH = 9,00 m FH = 7,50 m WA 404.0

13.3. Umgrenzung von Schutzgebieten und

405.0

404.0 404.5 0,3 0,6 403.5 Schutzobjekten im Sinne des Naturschutzrechtes

( § 5 Abs. 4, § 9 Abs. 6 BauGB ) 403.0 403.5 II o 402.0 Landschaftsschutzgebiet 402.5 403.00 m 403.0 SD, 403.5 403.5 Grundstück gesamt ca. 1.508 m² E DN = davon private Grünfl. - 656 m² 15. Sonstige Planzeichen 400.0 Bebaubare Fläche = 852 m² 25°-32°

401.5 403.0 15.3.Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze,P:\CAD-Bebauungsplan\Immenstaad\hardt-horn-2018\lubw\luftbild.png 399.5

402.0 max. 2 WE je Garagen und Carports 401.5 402.0 403.5 ( § 9 Abs. 1 Nr. 4 und 22 6 BauGB ) 403.0 Einzelhaus 401.0 403.0 402.5 St Stellplätze 400.5 WH = 4,50 m FH = 7,50 m 398.5 400.0 Ga Garagen / Carports 402.0

399.5 402.5 15.13. Grenze des räumlichen Geltungs- 403.0 bereiches des Bebauungsplanes 401.5 ( § 9 Abs. 7 BauGB ) 399.0

403.0 401.0

398.0

402.0 15.14. Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, 398.5 z.B. von Baugebieten, oder Abgrenzung 400.5 des Maßes der Nutzung innerhalb eines C Baugebietes 400.0 ( z.B. § 1 Abs. 4, § 16 Abs. 5 BauNVO ) 401.5 402.5 15.5. Mit Leitungsrechten zu belastende

401.0 Flächen 399.5 ( § 9 Abs. 1 Nr. 21 und Abs. 6 BauGB ) 398.0 hier: A = Trinkwasserleitung Gemeinde Immenstaad am Bodensee 400.5 B = Erschließung Baufläche Nachrichtlich: 402.0 Bebauungsplan 399.0 400.0 Landschaftsschutzgebiet "Bodenseeufer" Firstrichtung `Hardt-Horn - 6. Änderung, Teilbereich Mitte / Süd´ 406.00 m Erdgeschoss-Fußbodenhöhe (Fertig-Fußboden) 401.5 398.5 403.0 399.5 Rechtsplan M 1 : 500 (im Original) Überlingen, 25.06.2020 402.5 Füllschema der Nutzungsschablone 401.0 402.0 397.5 Art der baulichen Nutzung WA WA = Allgemeine Wohngebiete 399.0 401.5 0,3 0,6 Grundflächenzahl (GRZ) Geschossflächenzahl (GFZ) 400.5 Bauweise 400.0 401.0 I, II o Zahl der Vollgeschosse o = offene Bauweise Originalmaßstab 1 : 500 SD, E = Einzelhaus Dachform SD = Satteldach Plan Nr.: Gezeichnet: Stand: Format: Maßstab: DN = 397.5 E, D 25°-32° D = Doppelhaus DN = Dachneigung 398.0 399.5 ho 25.06.2020 A 1 1:500 398.5 400.5

399.0 max. 2 WE je Maximale Anzahl der Wohneinheiten je 397.5 Einzelhaus/Doppelhaushälfte Einzelhaus/Doppelhaushälfte Helmut Hornstein 400.0 400.0 WH = Wandhöhe Freier Landschaftsarchitekt BDLA Stadtplaner SRL FH = Firsthöhe Landschaftsarchitektur, Stadt-, und Umweltplanung Aufkircher Str. 25 88662 Überlingen/Bodensee Tel. 07551/915043 Fax 915044 398.0 398.5 399.0

Formblatt liegt zudem an o.g. Stellen im Feldweg und Radweg beim herigen Doppel-Freileitung übernehmen, Rathaus während des Auslegungszeit- Modellbootsweiher gesperrt an der es nach Unwettern immer wieder raums öffentlich aus und wird danach im zu Störungen gekommen war. Bauverwaltungsamt zur Einsicht bereit- Bauarbeiten beginnen am 10. Juli und Seit den späten 1960er-Jahren wird Im- gehalten. dauern voraussichtlich bis 10. Oktober menstaad vorwiegend über diese Dop- Immenstaad am Bodensee, 07.07.2020 Am Freitag, 10. Juli werden in Immenstaad pelleitung aus dem Umspannwerk Mark- gez. der Feldweg und der Radweg beim Mo- dorf versorgt. Nahe der Gemeindegrenze Johannes Henne dellbootsweiher abschnittsweise auf ei- führt die Trasse in ein Waldstück bis zum Bürgermeister ner Länge von rund 1,5 Kilometer voll ge- Sportgelände an den Forstwiesen, bevor sperrt. Die Trasse verläuft ab dem Sport- es weiter in Richtung der Gewerbegebie- Neuer qualifizierter Mietspiegel platz am Modellbootsweiher in Richtung te an der Landesstraße geht. Genau die- Markdorf entlang eines Feldweges und ser Abschnitt bereitete den Planern der für Immenstaad am Bodensee dann entlang des Radweges in Richtung EnBW-Tochter zunehmend Kopfzerbre- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Markdorf. Die Sperrungen sind notwendig, chen, weil umgestürzte Bäume im Zuge 06.07.2020 den qualifizierten Mietspiegel um die Überlandleitungen für die Strom- heftigerer Stürme immer wieder für Strom- 2020 beschlossen. versorgung zwischen Markdorf und Im- ausfälle sorgten. Moderne und zudem leis- Alle Kommunen im Bodenseekreis haben menstaad verlegen zu können. Im ersten tungsfähigere Erdkabel sollen auf dieser zusammen mit dem EMA-Institut für em- Abschnitt muss der Feldweg für etwa drei Strecke solche Ereignisse zukünftig aus- pirische Marktanalysen im Jahr 2020 einen bis vier Wochen gesperrt werden. Im An- schließen. An den beiden Endpunkten der neuen Mietspiegel erstellt, um den Bürge- schluss kann der Radweg für ca. sechs Trasse sind sogenannte Kabelaufführungs- rinnen und Bürgern aktuelle Informatio- bis sieben Wochen nicht genutzt werden. maste als Verbindung zu den weiter beste- nen über die Höhe des ortsüblichen Miet- Die abschnittsweisen Sperrungen dauern henden Freileitungen zu errichten. niveaus liefern zu können. voraussichtlich bis 10. Oktober. Die Um- Den Tiefbau leistet die Nusplinger Firma Der Mietspiegel der Gemeinde Immen- leitungen sind ausgeschildert. Bogenschütz, wobei auch die NetCom BW staad steht ab 01.08.2020 zum kosten- die Gelegenheit nutzt, um ein Glasfaser- losen Download und Ausdruck auf der bündel für die Breitbandversorgung der Homepage der Gemeinde www.immen- Netze BW investiert 400.000 Region verlegen zu lassen. Keine unlieb- staad.de bereit. Euro in 20.000 Volt-Leitung von samen Überraschungen durch Wetter oder Zudem kann ein kostenloser „Online-Rech- Markdorf nach Immenstaad Corona vorausgesetzt, hofft Projektierer ner“ zur Mietpreisberechnung auf der Herbert Kempter auf einen Abschluss der Homepage genutzt werden. Erdkabel bieten mehr Schutz vor Un- kompletten Maßnahme bis Ende Septem- Der gedruckte Mietspiegel ist im Einwoh- wettern ber. In Budget von gut 400.000 Euro ent- nermeldeamt gegen eine Gebühr von 6,50 Ab kommender Woche lässt die Netze halten ist auch der anschließende Rück- € erhältlich. BW auf einem Teilstück zwischen Mark- bau der nicht mehr benötigten Freileitun- Bei Fragen zum Mietspiegel wenden Sie dorf und Immenstaad moderne 20.000 gen, der voraussichtlich im Winter 2020/21 sich an Frau La Rossa, Tel: 07545/201- Volt-Erdkabel verlegen. Die sollen bis zu erfolgt. 3301, E-Mail: [email protected]. den Sommerferien die Aufgabe der bis- Seite 8 Freitag, 10. Juli 2020 Immenstaad Aktuell

Die Gemeinde Immenstaad a. B.Ferienjob, direkt am Ufer des Bodenseebei ders gelegen Gemeinde, zeichnet sich durch eine gesunde Mischung aus Gewerbebetrieben im High-Tech-Bereich, Landwirtschaft und Tourismus aus und hat rund 6.600 Einwohner. Die Gemeinde Immenstaad a. B., direkt am Ufer des Bodensees gelegen, zeichnet sich durch Immenstaad Die Gemeinde Immenstaad a. B., direkt am Ufer des Bodensees gelegen, zeichnet eine gesunde Mischung aus Gewerbebetrieben im High-Tech-Bereich, LandwirtschaftFür die vielfältigen und anspruchsvollenDie Aufgaben Gemeinde im Baubereich, Immenstaad die es in einer prosperierenden sucht sich durchTourismus eine gesunde aus und hat Mischung rund 6.600 ausEinwohner. Gewerbebetrieben im High-Tech-Bereich,Gemeinde zu erfüllen gibt, suchfüren wir denfür das OrtsbauamtZeitraum zum nächstmöglichen03.08.2020 Zeitpunkt bis Landwirtschaft und Tourismus aus und hat rund 6.600 Einwohner. eine/n 21.08.2020 im Bauhof Für die vielfältigen anspruchsvollen Aufgaben im Baubereich, die es in einer prosperierenden Architekt/Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) Für die vielfältigenGemeinde zuanspruchsvollen erfüllen gibt, suchen Aufgaben wir für das imOrtsbauamt Baubereich, zum nächstmöglichen die es in einer Zeitpunkt pros - zwei Aushilfskräfte Zu den wesentlichen Aufgaben zählen: perierendeneine/n Gemeinde zu erfüllen gibt, suchen wir für das Ortsbauamt zum nächst- für den Grünbereich möglichen Zeitpunkt eine/n  Projektleitung und Bauherrenfunktion von Neu- und Umbaumaßnahmen Architekt/Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d)  Planung, AusschreibungHaben und Bauleitung wir von Ihr Hochbaumaßnahmen Interesse geweckt? Dann  Planung und Überwachungfreuen von Unterhaltungsmaßnahmen wir uns auf eine Kurzbewer-  Durchführung von innovativen Projekten im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes ZuArchitekt/Bauingenieur/Bautechniker den wesentlichen Aufgaben zählen: (m/w/d)  Leitung des Teams zur Weiterentwicklungbung bis zum des kommunalen 26.07.2020. Energiemanagement Bewerbun -  Leitung der Projektgruppegen zur Teilnahme richten am EuropeanSie bitte-Energy an-Award das Bürger-  Projektleitung und Bauherrenfunktion von Neu- und Umbaumaßnahmen  Stellvertretung des Ortsbaumeistersmeisteramt Immenstaad, Dr.-Zimmer- Wir bieten Ihnen Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Hochbaumaßnahmen  Vorbereitung von Gemeinderatsunterlagen mann-Str. 1, 88090 Immenstaad am • Ein unbefristetes Planung Arbeitsverhältnis und Überwachung invon Vollzeit Unterhaltungsmaßnahmen • Eine Vergütung Durchführung entsprechend von innovativen dem Vorliegen Projekten im der Bereich persönlichen des Umwelt- undVoraussetzungen KlimaschutzesIhr Profil: Bodensee oder per E-Mail an bewer-  Leitung des Teams zur Weiterentwicklung des kommunalen Energiemanagement [email protected]. und der beruflichen Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD  Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder der Ar-  Leitung der Projektgruppe zur Teilnahme am European-Energy-Award chitektur, oder eine AusbildungWeitere als Bautechniker/in Informationen möglichst erhalten mit Berufserfahrung Sie ger im - • Mitarbeit in einemStellvertretung motivierten des Ortsbaumeisters Team mit Freiraum für die Umsetzung von eigenenkommunalen Bereich in einem oder mehreren der o.g. Aufgabengebiete oder über eine Ideen  entsprechende Vorbildungne mit telefonisch mehrjähriger Berufspraxis von unserem in Planungsbüros Bauhoflei und / oder - Vorbereitung von Gemeinderatsunterlagen ausführenden Firmen in den genannten Aufgabenbereichen.  Sie sind eine engagierte ter,und motivierte Herr Hund Persönlichkeit Tel.: mit 07545/901396. einem hohen Maß an Fach- Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage kompetenz www.immenstaad.deIhr Profil: unter der Rubrik „Stellenangebote“.  Sie arbeiten mit Verhandlungs- und Organisationsgeschick  Durchsetzungsvermögen und Wirtschaftlichkeitsdenken sind Ihre täglichen Arbeitswerk- zeuge Haben wir Ihr InteresseSie verfügen geweckt? über ein abgeschlossenes Dann freuen Studium wir uns des aufBauingenieurwesens eine schriftliche oder EffizientesBewerder Ar- -Arbeiten mit MS-OfficeJ-Programme U G En ist N für SieD eineT SelbstverständlichkeitR E F F bung bis zum 13.07.2020chitektur, oder. Bewerbungeneine Ausbildung als richten Bautechniker/in Sie bitte möglichst an das mit Bürgermeisteramt Berufserfahrung Sie verfügen im über Fachkenntnisse in VOB und HOAI Immenstaad a.B.,kommunalen Dr.-Zimmermann-Str. Bereich in einem oder1, 88090 mehreren Immenstaad der o.g. Aufgabengebiete am Bodensee oder über oder eine per Hey Immenstaader Jugendliche und entsprechende Vorbildung mit mehrjähriger Berufspraxis in PlanungsbürosZur und Einarbeitung / oder und Abwicklung dieser vielfältigen, interessanten und anspruchsvollen Auf- E-Mail an [email protected]. gaben werden Sie von einem hochmotiviertenTeens, und erfahrenen Team im Ortsbauamt unter- ausführenden Firmen in den genannten Aufgabenbereichen. stützt. Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.  nächste Woche ist der Jugendtreff wie- Weitere Informationen Sie sind einezur e ausgeschriebenenngagierte und motivierte PersönlichkeitStelle erhalten mit e inemSie hohengerne Maß telefonisch an Fach- kompetenz der wie folgt für Euch geöffnet: im Personalamt bei Frau Karci unter Tel. 07545/201-3202. Bei Fragen zuWir den bie tenAufga Ihnen:-  Sie arbeiten mit Verhandlungs- und Organisationsgeschick • Mittwoch, 15. Juli, 16:00 - 20:00 Uhr bengebieten können Durchsetzungsvermögen Sie auch gerne und unseren Wirtschaftlichkeitsdenken Ortsbaumeister, sind HerrnIhre täglichen Kohler Arbeitswerk- unter Ein unbefristetes Tel. Arbeitsverhältnis in Vollzeit zeuge  Eine Vergütung entsprechend• Freitag, dem Vorliegen 17. der Juli, persönlichen 17:00 Voraussetzungen - 21:00 Uhrund der 07545/201-3400 kontaktieren. beruflichen Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD  Effizientes Arbeiten mit MS-Office-Programmen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit Mitarbeit in einem motiviertenIhr Teamkönnt mit Freiraumbei uns für diechillen Umsetzung, Billard von eigenen, Tisch Ideen -  Sie verfügen über Fachkenntnisse in VOB und HOAI kicker und Dart spielen. Zudem gibt es Gesellschaftsspiele, WLAN, Filme Zur Einarbeitung und Abwicklung dieser vielfältigen, interessanten und anspruchsvollen Auf- gaben werden Sie von einem hochmotivierten und erfahrenen Team im Ortsbauamt unter- und die Möglichkeit auch mal spontan stützt. Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. zu kochen, zu backen und kreativ zu sein (Handlettering, malen usw.)

Wir bie ten Ihnen: Wir sind da für Gespräche und freu- en uns auch immer über Eure eigenen  E in unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit Ideen.  Die Gemeinde Eine Vergütung Immenstaad entsprechend a. B., direkt dem am Vorliegen Ufer des der Bodensee persönlichens gelegen Voraussetzungen, zeichnet sich und durch der Wir sind für Euch wie folgt erreichbar: Die Gemeindeeine gesunde beruflichenImmenstaad Mischung Qualifikation ausam Gewerbebetrieben Bodenseebis Entgeltgruppe hat 10im zumTVöD High -nächstmöglichenTech-Bereich, Landwirtschaft Zeitpunkt und  Instagram: jugendtreff_immenstaad folgende StelleTourismus zuMitarbeit besetzen:aus und in einem hat rund motivierten 6.600 Einwohner. Team mit Freiraum für die Umsetzung von eigenen Ideen Telefon (während der Öffnungszeiten): 07545/9492199 Für die vielfältigenPädagogische anspruchsvollen Aufgaben Fachkraft im Baubereich, (m/w/d) die es in einer prosperierenden Gemeinde zu erfüllen gibt, suchen wir für das Ortsbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt E-Mail: (unbefristeteseine/n Arbeitsverhältnis in Teilzeit 65 %, EG S 8a TVöD-SuE) [email protected]

Architekt/Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) Eure Jugendtreff-Leiterinnen Manu- Wir bieten Ihnen: ela und Nora freuen sich auf Euch! • Ein unbefristetesZu den wesentlichen Arbeitsverhältnis Aufgaben zählen: • Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld  Projektleitung und Bauherrenfunktion von Neu- und Umbaumaßnahmen Nachbarschaftshilfe • Persönliche undPlanung, fachliche Ausschreibung Fort- und und BauleitungWeiterbildungsmöglichkeiten von Hochbaumaßnahmen • Eine Vergütung Planung nach und EG Überwachung S8a TVöD-SuE. von Unterhaltungsmaßnahmen in Immenstaad  Durchführung von innovativen Projekten im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes in Zeiten von Corona Die ausführliche Leitung Stellenausschreibung des Teams zur Weiterentwicklung finden Sie des aufkommunalen unserer Energiemanagement Homepage www.im - Liebe Bürgerinnen und Bürger,  menstaad.de imLeitung Menüpunkt der Projektgruppe „Rathaus zur & Teilnahme Politik“ amunter European der Rubrik-Energy -„Stellenangebote“.Award in Zeiten des Coronavirus (SARS CoV-2) ist Haben wir Ihr InteresseStellvertretung geweckt? des Ortsbaumeisters Dann freuen wir uns auf eine schriftliche Bewer-  Vorbereitung von Gemeinderatsunterlagen es wichtig, dass wir Bürger der Gemeinde bung bis zum 25.07.2020. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Immenstaad zusammenstehen und fürei- Immenstaad a. B., Dr.- Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee oder nander da sind. per E-MailIhr an Profil: [email protected]. Um besonders die Risikogruppen zu Weitere Informationen Sie verfügen erhalten über ein Sie abgeschlossenes gerne telefonisch Studium desim BauingenieurwesensPersonalamt bei oder Frau der Karci Ar- schützen und Personen, die unter häus- unter Tel. 07545/201-3202.chitektur, oder eine Ausbildung als Bautechniker/in möglichst mit Berufserfahrung im licher Quarantäne stehen, bei alltäglichen kommunalen Bereich in einem oder mehreren der o.g. Aufgabengebiete oder über eine Aufgaben zu unterstützen, haben wir bei entsprechende Vorbildung mit mehrjähriger Berufspraxis in Planungsbüros und / oder ausführenden Firmen in den genannten Aufgabenbereichen. der Gemeinde eine Kontaktstelle „Fürein-  Sie sind eine engagierte und motivierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Fach- ander“ eingerichtet. kompetenz Wenn Sie eine Unterstützung für Ihren  Sie arbeiten mit Verhandlungs- und Organisationsgeschick Alltag benötigen, melden Sie sich bei der  Durchsetzungsvermögen und Wirtschaftlichkeitsdenken sind Ihre täglichen Arbeitswerk- zeuge Koordinierungsstelle „Füreinander“ tele-  Effizientes Arbeiten mit MS-Office-Programmen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit fonisch unter 07545/201-3101 oder per  Sie verfügen über Fachkenntnisse in VOB und HOAI E-Mail [email protected].

Zur Einarbeitung und Abwicklung dieser vielfältigen, interessanten und anspruchsvollen Auf- gaben werden Sie von einem hochmotivierten und erfahrenen Team im Ortsbauamt unter- stützt. Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 9

von der neuen Regel spürbar mehr Sicher- rädern und Autos deutlich verringert wird KIPPENHAUSEN heit im Verkehrsalltag. Die grünen Plaka- und somit Begegnungen entschärft und te sollen helfen, diese im Bewusstsein der Reaktionsmöglichkeiten verbessert wer- Autofahrerinnen und Autofahrer zu veran- den.“ Die verkehrsrechtliche Anordnung Sprechzeiten kern, so Haufs. ist zunächst auf ein Jahr begrenzt. Ortsverwaltung Kippenhausen Die Novelle der StVO enthält noch weite- Auch wenn die von vielen befürwortete re Änderungen, die das Miteinander der Fahrradstraße derzeit auf dieser Strecke Ortsvorsteher Martin Frank Verkehrsteilnehmer mit Rädern, Kraftfahr- nicht realisiert wird, habe man mit der Ent- Bitte beachten: zeugen oder zu Fuß sicherer gestalten sol- scheidung für Tempo 40 ein deutliches Si- Sprechzeiten nach telefonischer Verein- len: So gilt jetzt ein absolutes Halteverbot gnal zugunsten des Radverkehrs ausge- barung, Tel. 07545/3309 oder per E-Mail: auf Rad-Schutzstreifen sowie Schrittge- sandt, so Bussek. Die befristete Rege- [email protected] schwindigkeit beim Rechtsabbiegen für lung werde vor Ort überwacht und nach alle Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen. Mit einem Jahr auch im Hinblick auf die Ver- einem Grünpfeil ausschließlich für Rad- kehrsströme ausgewertet. Bislang gilt hier fahrende ist es jetzt auch möglich, an ei- Tempo 70. ner roten Ampel rechts abzubiegen. Ana- „Wir haben uns diese Entscheidung nicht log zu Tempo-30-Zonen können nun un- leichtgemacht. Aber eine Fahrradstraße ter bestimmten Voraussetzungen auch auf Gemarkung Tettnang und dann ein ab- Fahrradzonen eingerichtet werden. Ähn- rupter Wechsel zu Tempo 50 auf Gemar- Landratsamt lich den Regeln einer Fahrradstraße dür- kung Kressbronn würde eine nicht vertret- fen Autofahrer in einer Fahrradzone maxi- bare Gefahrenlage schaffen, so der Behör- Bodenseekreis mal 30 km/h fahren und den Radverkehr denleiter weiter. Abfallwirtschaftsamt nicht behindern oder gefährden. Um die Die Straßenverkehrsbehörde hat die ver- Sichtbarkeit von Radfahrenden an Kreu- kehrsrechtliche Anordnung am Dienstag Erweiterte Servicezeiten auf dem Wert- zungen und Straßeneinmündungen zu 7. Juli 2020 erlassen. Die Umsetzung der stoffhof Immenstaad erhöhen, schreibt die StVO-Novelle eine Anordnung obliegt der Stadt Tettnang und Die Servicezeiten des Wertstoffhofes Im- Ausweitung des Parkverbots von fünf auf dem Bürgermeisteramt Kressbronn. Wann menstaad werden auf Grund der aktuellen acht Meter vor Kreuzungen und Einmün- die neue Beschilderung installiert wird, ist Situation erweitert. Ab Juli können priva- dungen vor, wenn parallel zur Fahrbahn heute noch nicht bekannt. te Haushalte Gartenabfälle und sonstige ein straßenbegleitender Radweg vorhan- verwertbare Abfälle auf dem Wertstoffhof den ist. Das neue Verkehrszeichen „Über- am Herrenweiherweg an der K7745 auch holverbot einspuriger Fahrzeuge“ ermög- am Montagnachmittag kostenfrei abge- licht es den Straßenverkehrsbehörden, ein ben. Die Abgabe ist nur in haushaltsübli- Überholverbot für mehrspurige Fahrzeu- chen Mengen - maximal 80 kg - möglich. ge beispielsweise von Fahrrädern oder Eine Abgabe von Sperrmüll bzw. Restmüll Motorrollern anzuordnen. Besonders an ist nicht möglich Engstellen kann dies sinnvoll sein. Es gibt Unsere Servicezeiten im Überblick: nun auch neue Verkehrszeichen für Rad- Tourist-Information Montag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr schnellverbindungen und auch für Lasten- Freizeit und Kultur am See Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr räder. Das Nebeneinanderfahren ist künf- Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr tig erlaubt, wenn tatsächlich keine ande- Alle weiteren Informationen finden Sie wie ren Verkehrsteilnehmenden behindert wer- den. Wer gegen die Regeln verstößt, muss Tourist-Information gewohnt im Internet unter Tel. 07545/201-3700 www.abfallwirtschaftsamt.de mit höheren Bußgeldern rechnen: Wer auf Fuß- oder Radwegen sowie Schutzstreifen Unsere Öffnungszeiten: parkt, zahlt ein Bußgeld von 55 Euro. Bei Montag bis Freitag Behinderung oder Gefährdung des nicht- 9:00 - 12:30 Uhr und motorisierten Verkehrs erhöht sich das 13:30 - 18:00 Uhr Landratsamt Bußgeld auf bis zu 100 Euro zuzüglich ei- Samstag nem Punkt in Flensburg. 9:30 - 12:30 Uhr Bodenseekreis Weitere Informationen auf den Seiten des 13:30 - 17:00 Uhr BMVI: Neue Verkehrsregeln schützen Radler https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Ar- 1,5 Meter Abstand - gut, dass sich dar- tikel/K/stvo-novelle-sachinformationen. an schon viele gewöhnt haben. Denn die- html ser Sicherheitsabstand gilt seit Ende Ap- ril auch für Kraftfahrzeuge, wenn sie inner- Bald Tempo 40 auf B 467 alt orts Radfahrende, Personen zu Fuß sowie Auf der B 467 alt zwischen Tettnang und beispielsweise Tretrollerfahrer überholen. Kressbronn (Reutenen und Gießenbrü- Die neue Regel soll dem gefährlichen Na- cke) gilt demnächst Tempo 40. Damit re- - das Familienbad hekommen durch Sogwirkung oder plötzli- agiert die Straßenverkehrsbehörde auf che Schlenker vorbeugen. Außerorts müs- die sich widersprechenden Wünsche der Stadt Tettnang auf Einrichtung einer Fahr- sen sogar zwei Meter Abstand eingehalten Öffnungszeiten des Aquastaad radstraße beziehungsweise der Gemein- werden. Eine Plakataktion entlang stark 8:30 - 9:30 Uhr - Hallenbad für Früh- befahrener Straßen in 20 Städten und Ge- de Kressbronn auf Anordnung von Tem- po 50 auf der Gemeindeverbindungsstra- schwimmer geöffnet. Keine Reservie- meinden des Bodenseekreises macht nun rung möglich, max. 25 Badegäste er- auf die neue Abstandsregel aufmerksam. ße. Maßgeblich sei bei der Entscheidung die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden laubt. „Vor der Neuerung schrieb die StVO ledig- 10:00 - 20:00 Uhr Öffnung des lich einen ausreichenden Seitenabstand gewesen, erklärt Dr. Michael Bussek, Lei- ter des Rechts- und Ordnungsamtes des Strand-Hallenbades vor, was immer wieder zu sehr engen und Der Eintritt ist nur mit einer Vorreser- gefährlichen Überholvorgängen führte“, er- Bodenseekreises: „Die neue Geschwindig- keitsvorgabe bringt vor allem für Radfah- vierung eines Zeitfensters für den Ein- klärt Stefan Haufs, Radverkehrskoordina- tritt über www.aquastaad.de möglich. tor des Bodenseekreises. Er erhofft sich rende ein Plus an Sicherheit, weil der Ge- schwindigkeitsunterschied zwischen Fahr- Seite 10 Freitag, 10. Juli 2020 Immenstaad Aktuell

Montag, 27. Juli Um unnötige Wartezeiten an der Kas- Restmüll 2 Der Besuch der Gottesdienste ist se zu vermeiden, drucken Sie bitte die nur für eine beschränkte Anzahl Tickets vorab aus oder laden sich das Mittwoch, 29. Juli Gelber Sack von Gottesdienstbesuchern mög- pdf auf Ihrem Smartphone runter und lich, da in jedem Fall ein Mindest- halten es an der Kasse zum Abscan- Montag, 3. August abstand von 2 Metern zu gewähr- nen bereit. Wenn Sie Ihr gebuchtes Ti- Biomüll leisten ist und so nur eine gewisse cket stornieren müssen, schreiben Sie Montag, 10. August Zahl Sitzplätze zur Verfügung ste- uns bitte eine E-Mail an tourismus@im- Restmüll 4 hen. Wir bitten Sie deshalb frühzei- menstaad.de mit der Vorgangsnummer. tig zu kommen um einen reibungs- Die reservierten Karten müssen an der losen Ablauf zu gewährleisten. Es Kasse bezahlt werden. Abfuhrtermine Papier-Tonne wird das Tragen einer Alltagsmaske Die Umkleidekabinen und Duschen sind Dienstag, 21.07.2020 empfohlen. Lautes Singen und lau- während der Öffnung des Hallenbades tes Beten ist im Gottesdienst nicht geöffnet. Dienstag, 18.08.2020 Bitte stellen Sie die Abfälle zu den Abfuhr- möglich. Wir bitten selbst für die Die Gastronomie im Aquastaad hat ge- terminen bis spätestens 6.00 Uhr, am Ab- Händedesinfektion zu sorgen. Es öffnet. holtag und frühestens ab 19.00 Uhr am gelten die allgemeinen Hygienere- Vortag, sichtbar am Straßenrand bereit. geln. Bitte leisten Sie den Weisun- gen der Ordner Folge, was Platz- wahl und Abstand betrifft.

Trauerfeiern und Beerdigungen werden nach Maßgabe der örtlichen Behörden Wohnanlage für Jung und Alt gestaltet.  Alle Gottesdienste der Das Pastoralteam steht allen nach wie Seelsorgeeinheit Meersburg vor für (telefonische) Gespräche zur Ver- fügung. Reparaturcafé / Nähstube: Pfarreien Mariä Heimsuchung In dieser gegenwärtig schwierigen Situati- Keine Öffnungstermine bis voraussicht- Meersburg; on braucht es vor allem gegenseitigen Re- lich Mitte September St. Martin Seefelden; spekt, Solidarität und die Sorge füreinan- Mehr Info: St. Jodokus Immenstaad, der. Wir empfehlen das Gebet gerade in www.buergertreff-immenstaad.de St. Johann Baptist Hagnau und dieser schwierigen Lage. In diesem Anlie- - Angebote Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) gen brennt in jeder Kirche ein besonderes - Reparaturcafé Pfarrbüro 88709 Meersburg, Licht. Täglich um 19.30 Uhr lädt ein Glo- Droste-Hülshoff-Weg 7 ckenläuten in den Pfarrkirchen zum Gebet Tel. 07532 / 6059 ein. Texte für privates Beten an den jewei- E-Mail: ligen Sonntagen liegen auf. [email protected] Die Vorgaben können sich gegenüber Liebenau Lebenswert Alter gGmbH dem Redaktionsschluss täglich ändern, bitte informieren Sie sich aktuell über die Lebensräume für Jung und Alt Gottesdienstordnung und Tagespresse bzw. die Aushänge. Änderun- SpLiebenaurechzeiten derLebenswert Gemeindewesenarbei Alter gGmbHt Pfarrnachrichten gen der Gottesdienstordnung vorbehalten. und Seniorenberatung Lebensräume für Jung und Alt vom 11. Juli - 19. Juli 2020 Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bleiben Sie gesund! Sprechzeiten der Gemeindewesenarbeit Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnah- Donnerstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Seniorenberatung oder nach Vereinbarung. men zur Eindämmung des Coronavirus Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr dringend zu beachten. Samstag, 11.07. - Hl. Benedikt v. Nursia Telefon 07545 911808 Immenstaad Donnelebensraum.immenstaad@srstag 10.00 ung-liebenau.deUhr bis 12.00 Uhr Die Kirchen bleiben wie gewohnt ge- oder nach Vereinbarung. öffnet. 18.00 Uhr Vorabendmesse Telefon 07545 911808 Hagnau Haus St. Vinzenz Pallo 18.00 Uhr Vorabendmesse Wohnenlebensraum.immenstaad@s im Pflegeheim Telef onung-liebenau.de 07545 93249-0 Laut Instruktion der Erzdiözese Freiburg Wohnen im Pflegeheim Telefon 07545 93249-0 Seefelden Heimgebundene Telefon 07545 93249-102 werden unter bestimmten Bedingungen Heimgebundene Telefon 07545 93249-102 18.00 Uhr GOTTESWORT feiern WohnungenHaus St. Vinzenz PalloFax 07545 93249-120 langsam wieder Gottesdienste möglich. Wohnungen Fax 07545 93249-120 Sonntag, 12.07. - 15. So. KupfWohnenerbergstraße im Pflegeheim 35, 88090 Telef Immenstaadon 07545 93249-0 Dabei gilt aber zu beachten: Kupferbergstraße 35, 88090 Immenstaad Kippenhausen vinzenz-pallo.immenstaad@sHeimgebundene Telefon 07545ung-liebenau.de 93249-102 Menschen die vom Alter oder von Vorer- Wohnungen Fax 07545 93249-120 krankungen her zu den Risikogruppen ge- 09.00 Uhr Hl. Messe KupfSozialstaonerbergstraße 35,St. 88090Anna Immenstaad hören, sollten zum Eigenschutz überlegen, Meersburg Sozialstaon St. Anna 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemein- vinzenz-pallo.immenstaad@s-Friedrichshafen-Immenstaad ung-liebenau.de ob sie zum Gottesdienst kommen können. Meckenbeuren-Friedrichshafen-Immenstaad de Telefon 07545 9499189 Der Herr Erzbischof weist darauf hin, dass Telefon 07545 9499189 Dienstag, 14.07. - 15. Wo. sozialstaon.meckenbeuren@sSozialstaon St. Anna ung-liebenau.de die Sonntagspflicht weiterhin ausgesetzt Meckenbeuren-Friedrichshafen-Immenstaad ist. Immenstaad www.s ung-liebenau.de Telefon 07545 9499189 18.30 Uhr Hl. Messe sozialstaon.meckenbeuren@s ung-liebenau.de Bitte nutzen Sie die Möglichkeit von Got- Freitag, 10.07. - 15. Wo. Meersburg www.s ung-liebenau.de tesdiensten im Fernsehen, Radio und In- ternet. Auf der Internetseite www.ebfr.de/ 09.00 Uhr Heilige Messe seelsorgejetzt werden weiterhin Gottes- Samstag, 18.07. - 15. Wo. dienste für zuhause bereitgestellt. In der Immenstaad Mülltermine Kirche liegen Texte zum Feiern eines per- 18.00 Uhr Vorabendmesse sönlichen Gottesdienstes aus. Diese kön- (Gedenken: 1) Bruno und Ro- Montag, 13. Juli nen Sie auch in gedruckter Form oder per bert Varnica 2) Käthe Hermle) Restmüll 4 Mail im Pfarrbüro anfordern. Seefelden Montag, 20. Juli 18.00 Uhr Vorabendmesse Biomüll Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 11

Sonntag, 19.07. - 16. Wo. Firmung 2020 - Der Firmweg geht wie- An den Wochentagen jeweils um 11.25 Meersburg der weiter Uhr Eucharistiefeier Freitag von 19.30- 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Nach der coronabedingten Zwangspau- 20.00 Uhr Stille Anbetung Hagnau se nimmt die Firmvorbereitung nun wie- Sonntag, den 19. Juli 2020, 16. Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe der Fahrt auf. Leider ist es nicht möglich, im Jahreskreis, um 10.45 Uhr Eucharis- dass wir unser Programm für den Firm- tiefeier - 17.30 Uhr Vesper weg wie geplant umsetzten. Das Firm- Pfarrnachrichten Immenstaad konzept musste den veränderten Bedin- gungen angepasst werden. Aus diesem Terminankündigung Kirchenchor Grund müssen wir auf alle Pilger- und Ge- Liebe Sängerinnen und Sänger des Kir- meindeprojekte verzichten, da es bei die- chenchores St. Jodokus, am Freitag, sen schwierig oder teilweise unmöglich ist, 24.07.2020 findet um19 Uhr eine Chor-In- den Standards bezüglich Infektionsvermei- formations-Probe statt, bei schönem Wet- dung zu entsprechen. Aus diesem Grund O Sohn des Geistes! ter auf der Wiese hinter der Kirche, bei wird es statt der verschiedenen Wahl- Dies ist Mein erster Rat: Besitze ein reines, schlechtem Wetter im großen Saal im gottesdienste alternativ Openair-gottes- gütiges und strahlendes Herz, Pfarrheim. Die Abstandsregeln und Hygi- dienste in den Firmgruppen geben. Auch damit du unvergängliche Souveränität er- enemaßnahmen werden eingehalten. Wir die Gruppentreffen werden möglich ge- langest, während von Ewigkeit zu Ewigkeit. möchten Euch an diesem Abend informie- macht. Der bisherige Termin für die Feier Bahá’u’lláh. ren über die derzeit geplanten Projekte der Firmung (17./18.10.) bleibt bis auf wei- und freuen uns, möglichst viele von Euch teres bestehen. Bezüglich der Termine für BAHA’I GEMEINDE IMMENSTAAD an diesem Abend nach der langen Pause die Gruppentreffen und die Gottesdiens- Für mehr Information über lokale, nationale einmal wieder zu sehen.... ein wenig Pro- te setzen sich dieser Tage die Firmbeglei- und internationale Aktivitäten der Bahá’i: ben-Feeling vor den Sommerferien!! ter mit den jeweiligen Jugendlichen in Ver- [email protected] oder www.bahai.de Euer Vorstand bindung. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeiten die Vorbereitung rein digital mittels Videokonferenzen durchzu- Allgemeine Pfarrnachrichten führen. Für Fragen oder Anregungen in Bezug auf die Firmung und Firmvorberei- Einladung zur öffentlichen Sitzung des tung können sie sich gerne an Pastoralre- Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 15. ferent Alexander Ufer Mail: Pastoralrefe- Juli 2020 um 19.30 Uhr im Pfarrzent- [email protected], Telefonnum- Bund für Umwelt rum Meersburg mer: 07532/ 4467886 wenden. und Naturschutz Tagesordnung: Deutschland 1. Impuls Öffnungszeiten des Pfarrbüros Immen- 2. Feststellung des Protokolls der letzten staad (Tel. 07545/6237) Pfarrgemeinderatssitzung Montag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Waldameisenhügel auf der Immenstaa- 3. Berichte aus den Gremien Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr der Gemarkung 4. Rückmeldung und nächste Schritte Email: buero.immenstaad@kath- Vergangene Woche trafen sich Mitglie- des Gemeindeteams meersburg.de der der Immenstaader BUND Ortsgrup- 5. Aktueller Stand „Corona Maßnahmen“ Bitte beachten Sie: Es gelten die jeweils pe mit Herrn Gregetz von der Deutschen und Ausblick gültigen Regeln zur Corona-Pandemie Ameisenschutzwarte (DASW) zur Kontrol- 6. Pastoral 2030 – aktueller Stand (Mundschutzmaske erbeten) le von Nesthügeln der kleinen kahlrückigen 7. Terminplanung Wald-Ameise auf der Immenstaader Ge- 8. Sonstiges Zum Nachdenken: markung. Das seit Jahrzehnten bekannte, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir sollen zum Raum werden und uns in große Waldameisenvolk am Radweg der L Bitte beachten Sie: Es gelten die jeweils die Länge u. Breite strecken, 207, ist aus eigenen Stücken ca. 30 Meter gültigen Regeln zur Corona-Pandemie damit Gott viel in uns zu wirken vermag. weiter Richtung Kluftern umgezogen. Dort (z.B. Mund-Nase-Schutzmaske) (Meister Eckhart) hat sich das 500- tausend- Einwohner-Volk Der Vorstand Mit herzlichen Grüßen in einem 3-stämmigen Baumstumpf neu Tägliche Gottesdienste aus dem Frei- Pfr. Matthias Schneider, eingerichtet. Glücklicherweise ist das Volk burger Münster Pfr. Thomas Denoke, nicht gestorben, wie zunächst angenom- Die Gottesdienste sind auf der Internet- PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia men. Das ist sehr wichtig für den Wald, seite des Bistums werktags um 18.30 Uhr Berliner denn die Waldameisen gelten als die Ge- und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt sundheitspolizei des Waldes. Die Gründe auf www.youtube.com/user/erzbistumfrei- des Standortwechsels können vielfältiger burg oder https://www.ebfr.de/html/cont- Natur sein, u.a. Windbruch mit anschlie- ent/livestream.html ßendem flächenhaften Kahlschlag, wie in diesem Fall. Durch den daraus folgen- Ökumenisches Gebetsläuten: den Bodenbewuchs mit Abschattung des Täglich um 19.30 Uhr Ameisen-Nestes fehlt die bes. im Frühjahr Wir wollen all das, was uns bewegt ins notwendige Sonnenwärme, die von den gemeinsame­ Gebet nehmen und des- Ameisen mit in das Innere der Unterkunft halb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, Gottesdienstzeiten in der Kapelle von „transportiert“ wird. Im Anschluss daran in den katholischen und evangelischen Kir- St. Josef Hersberg liefen wir auf Höhe des neuen Immenstaa- chen der Gemeinden Uhldingen-Mühlhofen, Gottesdienste können wieder gemäß den der Gewerbegebietes bis zum Ostrand der Meersburg, , Stetten, Hagnau, Im- staatlichen und kirchlichen Verordnungen Lipbach-Auen zu einem zweiten Hügel. menstaad und Kippenhausen die Glocken. zum Schutz vor Infektionen sonntags und Diesen hatte ein Mitglied der Ortsgruppe Wir laden ein, während des Glockenläu- werktags gefeiert werden. In der Kapelle entdeckt. Herr Gregetz nahm sofort des- tens unsere Sorgen und Nöte, all das was haben wir mit Rücksicht auf die Abstands- sen Standort / Gauß-Krüger-Koordinaten uns bewegt ins persönliche Gebet zu brin- regel nur 50 Plätze. per GPS auf und identifizierte die Amei- gen und das Gebet des Herrn zu sprechen, Sonntag, den 12. Juli 2020, 15. Sonntag senart mit Hilfe einer 20 fachen Lupenver- das uns über alle Grenzen von Nationen, im Jahreskreis um 10.45 Uhr Eucharistie- größerung an Hand von Beborstungs- und Konfessionen und Häusern verbindet. feier - 17.30 Uhr Vesper Pigmentierungs - Merkmalen. Wie der Zu- Seite 12 Freitag, 10. Juli 2020 Immenstaad Aktuell fall es wollte, stießen wir auf dem Rückweg im Wald auf ein weiteres Nest, dessen Da- ten ebenfalls aufgenommen wurden. Ne- ben der Bestandserfassung und -kon- trolle gehört die art- und fachgerechte Rettungs-Umsiedelung zu den wichtigs- TENNIS CLUB IMMENSTAAD E.V. ten Aufgaben des DASW! Zur Ökologie des Wald- / Waldameisen- Synergismus: Sommerferien 2020 - Tennis-Spiele- Waldameisen bilden mit dem Wald ein zu- Land des TC Immenstaad sammenhängendes Ökosystem. Die Amei- in den Sommer-Ferienwochen 1, 5 und 6 sen ernähren sich von Honigtau, Insekten „..das hat so richtig Spaß gemacht....“ und Aas. So werden z.B. pro Tag von ei- „.. ich habe neue Freunde gefunden....“ nem mittelgroßen Waldameisenvolk bis Ameisenhügel am westlichen Rand der „.... Tennis spielen war toll und ich habe zu 100.000 Beutetiere wie z.B. Insekten, Lipbach-Auen auch andere neue Spiele gelernt...“ Zecken usw. verzehrt. In Deutschland Dies ist die Resonanz auf die Ferien-Ten- existieren 114 verschiedene Ameisenar- nis-Camps, die der Tennisclub Immenstaad ten, von denen 13 zu den Waldameisen in Kooperation mit der Tennisschule mit den typischen Nesthügeln gehören. Rockstroh & Goldmann seit über 20 Jah- Letztere verbreiten mehr als 150 Pflanze- ren erfolgreich durchführt. narten u.a. Veilchen, Buschwindröschen, Die Tenniscamps finden in und rund um Wachtelweizen. Ameisenreiche Wälder er- die Tennishalle der HEAD-Tennisacademy höhen das Angebot von Waldbienen-Ho- in Markdorf statt und sind für Kinder zwi- nig durch das vermehrte Honigtau-Ange- schen 4 und 14 Jahren (auch ohne Ten- bot. Ameisen selbst sind wiederum Beute niskenntnisse) ein echtes Ferien-Highlight. zahlreicher Tiere wie Amphibien, Specht Täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gibt usw. Sie lockern den Waldboden auf und es Angebote wie: Tennis spielen, ande- verbessern die Krümelstruktur und Was- re Ballsportarten wie Volleyball, Fußball, serspeicher-Kapazität. Wer sich noch mehr Badminton, oder Slackline. Je nach Witte- und detaillierter über den Ameisenstaat Ameisenhügelchen in den Lipbach-Auen rung wird geklettert, gebadet, gegrillt oder mit seinen Koloniestrukturen, Nestern mit es werden Ausflüge gemacht. Bei Regen einer oder mehreren Königinnen, männli- steht die Tennishalle für Aktionen zur Ver- chen Tieren ( Drohnen), Arbeiterinnen für fügung. Das Mittagessen, Obst und Ge- Außen-/Innendienst, Brutpflege, Instand- Förderverein tränke sind inklusive. Coronabedingte Än- haltung der Nestkuppel, interessiert, dem derungen sind möglich. sei das Heft von Dieter Bretz: „Waldamei- Spielplätze Im- Das Camp findet in den Ferienwochen 1 sen, bedrohte Helfer des Waldes“ aus der menstaad e.V. , 5 und 6 statt. Reihe „Artenschutz aktuell“ mit der Be- Hier noch die Termine im Überblick: stellnummer S/2009 empfohlen. Liebe Hundebesitzer! Camp 1 03.08.-07.08.2020 Herr Gregetz aus Leutkirch ist auch ger- Camp 2 31.08.-04.09.2020 Immer wieder beobachten wir, dass ne bereit, den Kindern, Enkelkindern samt Camp 3 07.09.-11.09.2020 Hunde beim Spaziergang mit ihren Eltern, Großeltern und weiteren Interes- Anmeldung und Information bei Andreas Herrchen oder Frauchen an die Spiel- senten Informationen über das Wunder- Rockstroh, Tel. 0172 -6735347 oder auf der geräte der Spielplätze urinieren. werk Ameisenstaat an Hand seiner mo- Homepage www.tennisschule-rundg.de bilen Ameisenausstellung für einen Tag in An denselben Spielgeräten spielen Ba- Immenstaad zu vermitteln. Wer Interes- bys, Kleinstkinder und Kinder, die die- se daran und an der Broschüre hat, möge se Geräte (auch auf jener niedrigen sich bitte melden bei: Peter Hecking, 2234 Höhe eines Hundeurinstrahls) anfas- Turn- und Sportverein / Klaus Lindemann, 911155 zwecks Bro- sen und ihre Hände danach ins Ge- Immenstaad e. V. 1919 schüren-Beschaffung und Vortrags-Ter- sicht führen oder in den Mund neh- min, je nach Corona-Entwicklung nach den men. Sommerferien im Herbst oder Spätherbst. Der durch den Urin entstehende Ge- Einladung zur Abteilungsversammlung Wir werden Sie hinsichtlich des Termins stank an den Geräten ist zudem eine Leichtathletik auf dem Laufenden halten! Zumutung. Die Abteilungsversammlung der Leichtath- Wir möchten Sie daher mit Blick letik findet am Mittwoch, 22.07.2020 ab auf unsere Kinder dringend bitten, 20:15 Uhr im Stadion Forstwiesen (Ver- die ortsüblichen Verhaltensregeln einsheim) statt. zu beachten, Ihren Hund anzulei- Hierzu möchten wir alle Leichtathleten des nen und von den Spielgeräten fern- TuS Immenstaad herzlich einladen. zuhalten! Tagesordnung: 1. Begrüßung In der Immenstaader Polizeiverord- 2. Berichte der Abteilungsleitung nung [Abs. 4, §16.6] ist dies eindeutig 3. Bericht der Kassenprüfer geregelt: „Auf Kinderspielplätze und 4. Aussprache zu den Berichten Liegewiesen dürfen Hunde nicht mit- 5. Entlastung der Abteilungsleitung genommen werden“. 6. Wahlen „Schwierig, denn die anderen Hunde Abteilungsleiter toben ja auch frei herum“? Dann sei- Stv. Abteilungsleiter Ameisenhügel an der L207 en Sie ein Vorbild für andere Hunde- Kassenprüfer besitzer und machen es bitte besser. 7. Berichte der Beisitzer Vielen Dank. 8. Termine/Vorhaben Ihr Förderverein Spielplätze 9. Arbeitsdienste Immenstaad e.V. 10. Sonstiges Die Abteilungsleitung Immenstaad Aktuell Freitag, 10. Juli 2020 Seite 13

Landfrauenverein Sozialstation Linzgau e.V. nen ist so ein normales Leben außerhalb Markdorf, Telefon eines Heims möglich. Die Gastfamilien er- Markdorf (07544) 95590 leben die Unterstützung und Betreuung ih- mit Seegemeinden Mama ist krank rer Bewohner/in als bereichernde und zu- Sie sind als Hausfrau oder Hausmann ver- friedenstellende Tätigkeit. antwortkich für Kinder und Haushalt und Die Gastfamilien werden fachlich beglei- sind krank? tet und haben in uns einen zuverlässigen Coaching „Mut zur Existenzgründung - • Wegen einer Risikoschwangerschaft Ansprechpartner. Wege in die Selbständigkeit“ müssen Sie liegen und haben Kleinkin- Gerne informieren wir Sie unverbindlich. Sie haben eine Idee, mit der Sie sich selb- der zu betreuen? Wir freuen uns auf ihren Anruf! ständig machen wollen? In diesem 8-tä- • Akut oder planbar sollen Sie ins Kran- Arkade e.V., gigen Coaching, das der LandFrauenver- kenhaus, wissen aber nicht, wie, Sie die- BWF-Betreutes Wohnen in Familien band Südbaden an verschiedenen Orten se Zeit für die Kinder regeln? Paulinenstraße 12, 88046 Friedrichshafen durchführen will, erhalten Frauen wertvol- • Nach der Rückkehr aus der Klinik, füh- Telefon: 07541-3746963 le Impulse für den Start. Sie werden in- len Sie sich noch zu schwach, um Kin- e-mail: [email protected] tensiv auf die Existenzgründung vorberei- der und Haushalt zu versorgen? Homepage: www.arkade-ev.de tet und Schritt für Schritt dabei begleitet, • Ihr Partner kann während Sie krank sind, ihrem Ziel näher zu kommen. Ihre Aufgaben in Haus und Hof nicht Bei einem Online-Infoabend am 16.07.2020 übernehmen von 18.30 bis 19.15 Uhr wird das Coa- • Eine Kur ist genehmigt, die Kinder sind Versammlung des ching vorgestellt (keine Teilnahmegebühr). noch unter 12 bzw. 14 Jahren Seniorenverbandes fällt aus Anmeldungen bis spätestens 14.07.2020 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Vom Gesetz- Die für Di. 14.7.2020 angekündigte Ver- per Mail an [email protected] mit geber ist geregelt, dass Sie als Mitglied ei- sammlung des Seniorenverbandes öD BW Vor- und Nachname sowie LandFrauenver- ner gesetzlichen Krankenkasse,Hilfe be- im GZH in FN muss leider wegen der Co- ein (falls Mitglied). kommen können. Das vom Arzt ausge- ronasituation entfallen. Am 16.07. erhalten die angemeldeten stellte Attest, legen Sie Ihrer Krankenkas- Frauen im Verlauf des Vormittags einen se zur Genehmigung vor. Der Vorsitzende Bruno Hirscher ist trotz- Einladungslink samt Meeting-ID, mit dem Unsere Einsatzleitung, Frau Hummel, wird dem erreichbar (Mail, Telefon). sie in den virtuellen Raum gelangen. Für Sie gerne diejenigen Frauen, die noch keine Erfah- über Famillienpflege rung mit Video-Konferenzen haben, bietet im ländlichen Bereich beraten der LandFrauenverband Unterstützung an. und informieren: Dorfhelferinnen der Sozialstation

FÜREINANDER

Werden Sie Gastfamilie! Wir suchen Familien, Lebensgemeinschaf- ten und Alleinlebende, die eine Person mit Neue Mütter, Väter und Kinder sind im Fa- einer seelischen Behinderung bei sich zu milientreff „Große Kleine Leut“ im Bür- Hause aufnehmen und im Alltag beglei- gerhaus jederzeit herzlich willkommen. ten können. Die Verweildauer kann von Weitere Informationen sind auch auf un- einigen Wochen bis hin zu einem länge- serer Homepage zu finden: ren Zeitraum sein. Dabei ist eine ständige www.familientreff-immenstaad.de Präsenz nicht erforderlich. Für die Unter- Anmeldung und Infos im Bürgerhaus kunft, Verpflegung und Betreuung erhalten Tel. 911006 / Fax 9498912 oder per Sie ein monatliches, steuerfreies Entgelt. E-Mail Aktuell leben 80 seelisch behinderte Men- Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag: schen in den Landkreisen Ravensburg und 08:00 - 12:00 Uhr Friedrichshafen in dieser inklusiven Wohn- E-Mail: [email protected] und Betreuungsform. Für die Bewohner/in-

DDRK_NeuGeboren_Frau60_1c_165x55_FuellerAnzeige_39LRK_NeuGeboren_Frau60_1c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 227.10.20107.10.2010 116:07:206:07:20 UUhrhr Immenstaad Aktuell Nummer 28

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Immenstaad per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Immenstaad Aktuell Nummer 28 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 38,40 € exkl. MwSt. 86,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,96 / 1,20 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 48,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 48,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,96 / 1,20 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 108,00 € exkl. MwSt. 50 mm x 0,96 / 1,20 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 60,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 76,80 € exkl. MwSt. 67,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,96 / 1,20 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 0,96 / 1,20 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 84,00 € exkl. MwSt. Farbpreis 96,00 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 96,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 1,92 / 2,40 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 120,00 € exkl. MwSt. Immenstaad Aktuell Nummer 28

STELLENANGEBOTE TSCHAD © Sebastian Bolesch Sebastian TSCHAD ©

WirWir suchen haben noch ab Freitag, Verstärkung 08. Dezember für unser 2017 Team wiederfür für die Sie Saison. geöffnet. MIT IHRER HILFE RETTET Es sind noch Termine für Weihnachtsfeiern frei. · ServiceAn den Weihnachtsfeiertagenals Teilzeit oder als Aushilfe mittags von 10 - 14 Uhr ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. · Frühstückgeöffnet. als Silvester Aushilfe mittags und abends geöffnet. Gerne nehmen wir Ihre Tischreservierung entgegen. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM · Büffetkraft / Theke als Aushilfe abends TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht Familie IhreKobl Familie & das ADLER-Team Kobl mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskito- Gasthof-Hotel ADLER, Immenstaad, Tel. 07545 / 9 32 83-0 netz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat. Gasthof-Hotel ADLER, Immenstaad, Tel. 07545/93283-0 Die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der oder auch gerne per E-Mail an [email protected] häufi gsten Todesursachen bei kleinen Kindern.  ­€ ‚ƒ„€ €„ €„ behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Spendenkonto: eine/n

Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE     ­ ­  Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) BIC: BFSWDEXXX in Teilzeit

www.aerzte-ohne-grenzen.de / spenden sowie eine/n

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

für unsere hausärztliche Praxisgemeinschaft

Wir bieten: flexible Arbeitszeit Gehalt nach Tarif Regelmäßige Fort- und Weiterbildung Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet

Bei Interesse bitte schriftliche Bewerbung an: Praxisgemeinschaft Kettner, Keßler, Grieb Niemand Bahnhofstr. 18, 88677 Markdorf

flieht GESCHÄFTSANZEIGEN ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen!

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG 39,90,-€ 29,90 € Stichwort: Flüchtlinge Immenstaad Aktuell Nummer 28

g u t

u

n

d

g

ü n

Fliegen- und s t

i Schnakengitter g liefert und montiert:

Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: [email protected]

Golf-Schnupperkurs

Immer samstagsImm voner sa 14:00mstags Uhrvon – 16:00 Uhr 14:00 Uhr – 16:00 Uhr oder montags von 19.00oder Uhr – 21.00 Uhr oder nachmon Vereinbarungtags von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr 19,- € p. P. Anmeldungoder na cunterh Ver 0751einba r–u n9988g ÖPNV Haltestelle19,- -direkt € p. Pam. Golfplatz Immenstaad Aktuell Nummer 28

SektionaltoreRENOVIERUNGSWOCHEN inklusive Montage Sie haben bereits einen PersönlicheAltes Tor raus Beratung – Neues per TelefonSektionaltor oder vor rein! Ort Käufer für Ihre Immobilie Besuchen Sie unsere große Torausstellung und wünschen sich kom­ in Pfullendorfmit über 40KipptorstraßeGaragentoren 1-3 Kipptorstraße 1-3 petente Unterstützung? 88630 Pfullendorf 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Auch in diesem Fall sind wir in Tel. 07552 2602-0 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf der Verkaufsabwicklung gerne [email protected] für Sie tätig. Persönlich. www.pfullendorfer.de Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz Tel. 075522602-0 Zuverlässig. Seriös. Seit 1976. Steffen www.pfullendorfer.de MAIER IMMOBILIEN Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Bismarckstraße 8 · 88045 Friedrichshafen Tel. +49 7541 23570 · www.immo-maier.de Bestattungshaus Hiestand Damit Sie Zeit für sich selbst haben.

88094 . Kornstr. 16 Tel: 07546 - 92 30 0 www.bestattungshaus-hiestand.de

IMMOBILIEN ANKAUF

Wir suchen... Was ist Ihre Immobiliewert? ein Einfamilienhaus oder ein Baugrundstück Wirermitteln Ihnen in Immenstaad a. B. zum Kauf. unverbindlich den Wir freuen uns über jedes Angebot und jeden Hinweis an aktuellenmarktgerechten [email protected] oder 0162/3390547. Verkaufswert Ihrer Immobilie! Emma, Maximilian und Johannes Henne Sprechen Sieuns an!

Zeppelinstr. 301•88048 Friedrichshafen-Fischbach IMMOBILIENMARKT Tel. 07541/9513-0 • www.heinke-immobilien.de

EFH Markdorf Hepbach 96 m² Wfl., 178 m² Grundstück, Garage u. Dachterr., Bj. 1951, Anbau Bj. 1969, altersgemäßer Zu- GESCHÄFTSANZEIGEN stand, Energieausweiss in arbeit. Von Privat zu verkaufen Preis VB  0152-57546524

Suche Garage oder TG in Immenstaad Nähe Seestr. West zu kaufen oder mieten  nach 18.00 Uhr 0160 97344454 24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

Wir suchen Haus oder Baugrundstück mit Seeblick in BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Immenstaad zum Kauf. Wir freuen uns über jedes Angebot : Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178  0160 97885026 oder [email protected] kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de Immenstaad Aktuell Nummer 28

Nasse Wände? Feuchter Keller?

ANALYSIEREN.PLANEN.SANIEREN WIR SIND WEITER TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, FÜR SIE DA! 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Abdichtungssysteme Ehm GmbH Josef-Strobel-Str. 26+30, 88213 Ravensburg t 07541 - 730 85 48 oder 0751 201 89 44 www.isotec-ehm.de

Immer in der Nähe, falls Sie es nicht Wannenerneuerung ohne Fliesenschaden sein können: Der Johanniter-Hausnotruf! Wanne auf Wanne Umbau von Badewanne zur Dusche www.wannenspezialist.de

K. H. Böhme Kontakt: 0172/7149169 · [email protected] Jubiläums-Angebot vom 1. bis 31. Juli 2020: )U+HLPZHUNHUXQG3UR¿V:HUN]HXJHLQ3UR¿4XDOLWlW Sparen Sie 93 Euro! Unsere Fachberater :LUKDEH Q Wir feiern unseren 10.000 Hausnotruf-Kunden in Baden- für Ihr Projekt IU6LH Württemberg. Feiern Sie mit und sichern Sie sich jetzt unser GDV3DVVHQGH Jubiläums-Angebot vom 1. bis 31. Juli 2020! Testen Sie mit Ihren alleinstehenden, älteren Angehörigen einen Baustoffe Monat kostenlos unseren Hausnotruf. Wir erlassen Ihnen zusätzlich die Anschlussgebühren - Sie sparen 93 Euro! Fachmarkt Ob zuhause oder unterwegs: Mit dem Johanniter-Hausnotruf Fliesen ist Hilfe im Notfall nur einen Knopfdruck entfernt. Wir sind für Ihre Angehörigen da, wenn Sie es nicht sein können und beraten GaLaBau Sie zu unserem Angebot unter der gebührenfreien Nummer: … und jede Menge Service 0800 0191414 (Stichwort: „10.000“)

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN www.johanniter.de/hausnotruf Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 788677.00 – 12.00 UhrMarkdor, Sa. 8.30 –13.00f · Dornierstraße Uhr · Telefon 07544 8031 2 Immenstaad Aktuell Nummer 28

MAYER-TRANSPORTE Kurier-Paketdienst / Sonderfahrten GRATIS-Fahrzeugwäsche 24-h-Express-Service im Wert von 11,90 € 0177 69 33 983 www.mayer-transporte.eu bei Ihrem nächsten Werkstattbesuch bis zum 31. Juli 2020 an unserem Standort

Wir sind Ford und bleiben Ford!

Traumhaft schöne BödenSie werden und mehr...drauf stehn!

• individuelle Beratung • professionelle Verlegung • Meisterbetrieb seit 2003

Moderne Teppiche Reinachweg 1 Laminat / PVC 88045 Friedrichshafen-Ailingen Designbeläge Tel. 07541 / 587 53 53 Parkett www.parkett-scholz.com Unsere Ford-Werkstatt in Markdorf, Planckstr. 1 Es gibt keinen Planet B Sanieren Sie mit staatlicher Förderung Ihre Fenster und helfen Sie das Klima zu verbessern!

Die Techniker der Firma Die KfW bezuschusst Schäfer Fenster & Türen Markdorf GmbH Einzelmaßnahmen mit 20%. beraten Sie über Ihre ganz persönlichen Das BAFA bezuschusst Kosten für den Energieberater mit 80%. Fördermöglichkeiten zur energetischen Der Staat ermäßigt bis Fenster-Sanierung. 31.12.20 die MWSt um 3%.

T 07544 / 96595-0 schaefer-markdorf.de