LÄNDERBERICHT Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

EUROPABÜRO BRÜSSEL DR. STEFAN GEHROLD OLAF WIENTZEK Wahlkampf in Zeiten des Umbruchs 2. Juli 2012 www.kas.de WAHLKONGRESS DER NIEDERLÄNDISCHEN CHRISTDEMOKRATEN AM 29./30.JUNI www.eukas.eu

Bei ihrem Wahlkongress am 29./30. Juni tag am 2. Juni 2012 beschlossen werden. in Utrecht stellten sich die niederländi- Stattdessen musste die Partei – rechtzeitig schen Christdemokraten des CDA sowohl zum neu angesetzten Parteitag am 29./30. personell wie programmatisch für die Par- Juni – rasch ein Wahlprogramm erarbeiten. lamentswahlen am 12. September auf. Zum einen verabschiedete die Partei das Wahlprogramm – nachhaltiges Wirtschaf- innerhalb weniger Wochen erarbeitete ten, Europa, Familienpolitik und die Stär- Wahlprogramm. Zum anderen einigte man kung des gesellschaftlichen Zusammen- sich auf die Kandidatenliste. Spitzenkan- halts didat ist der aktuelle Fraktionsvorsitzende in der wichtigeren Zweiten Kammer des Grundlage für das Wahlprogramm bildet das niederländischen Parlaments, Tweede im Januar vorgestellte Grundsatzprogramm Kamer, (46). „Entscheiden und Verbinden – eine politi- Die Wahlen fallen mitten in den personel- sche Vision aus der radikalen Mitte“. Einige len und programmatischen Umbau der Positionen (Entwicklungspolitik, Rentenein- Partei. Der Wahlkampf gestaltet sich für trittsalter, Verkehrspolitik) wurden erst im den CDA bislang schwierig. Die Aussich- Rahmen des Parteitags durch das Votum ten, besser als bei der schweren Wahlnie- der anwesenden Mitglieder beschlossen. derlage 2010 abzuschneiden, sind derzeit Schwerpunkte des Wahlprogramms sind gering. Haushaltskonsolidierung, Wachstum und Beschäftigung, Familienpolitik, Europa. Nach rund eineinhalb Jahren Amtszeit hatte die Minderheitsregierung aus Rechtslibera- Kernforderungen im Bereich der Wirt- len (VVD) und Christdemokraten am 21. schafts- und Beschäftigungspolitik sind: Ab- April die Unterstützung des Duldungspart- schaffung bürokratischer Hürden für Unter- ners PVV verloren. Auslöser waren die ge- nehmer, Vereinfachung des Abgabensys- scheiterten Verhandlungen für umfassende tems durch Einführung einer Flat-Tax mit Sparmaßnahmen. Diese waren notwendig 35% (allerdings mit einer zusätzlichen Soli- geworden, um das im Stabilitätspakt enthal- daritätsabgabe für höhere Einkommen), tene 3%-Defizitziel einzuhalten. Zwar langfristige Kopplung des Renteneintrittsal- brachten CDA und VVD mit Unterstützung ters an die durchschnittliche Lebenserwar- der oppositionellen Linkliberalen (D66), den tung (Erhöhung auf 67 Jahre bis 2020), Grünen (GroenLinks) und der strengprotes- Haushaltskonsolidierung, (ausgeglichener tantischen SGP das Sparpaket doch noch Haushalt bis 2017) und Arbeitsmarktrefor- rechtzeitig auf den Weg. Neuwahlen waren men. jedoch unvermeidlich und wurden für den 12. September angesetzt. Diese kommen Betont wird auch das „grüne Profil“ der Par- für den CDA zu einem denkbar schlechten tei: mehr Investitionen in erneuerbare Zeitpunkt. Nach langen Debatten hatte der Energien, Förderung energieeffizienten „Strategische Rat“ der Partei erst Ende Ja- Wohnens. Darüber hinaus wird sich die Par- nuar 2012 ein neues Grundsatzprogramm tei für eine Begrenzung von Bankerboni ein- für die kommenden 10-15 Jahre vorgestellt. setzen. Dieses sollte ursprünglich auf einem Partei-

2

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Zudem positioniert sich der CDA als Famili- 2. Im Gegensatz zu den linken Parteien enpartei, u. A. durch die verstärkte Förde- steht der CDA für eine Politik der Konsoli- EUROPABÜRO BRÜSSEL rung junger Familien. Darüber will sie das dierung, der Verbesserung des Unterneh- DR. STEFAN GEHROLD Ehrenamt, Bürgerinitiativen und gesell- mensklimas und Strukturreformen. OLAF WIENTZEK schaftliche Organisationen stärker fördern. 3. Sie bejaht uneingeschränkt den europäi- 2. Juli 2012 Die Partei bekennt sich klar zu Europa. Ihre schen Integrationsprozess, eine werteorien- www.kas.de Forderungen decken sich nahezu vollständig tierte Politik, die Familienpolitik und heimat- www.eukas.eu mit den Positionen der deutschen Christde- liche Verwurzelung - ein Verweis auf den mokraten: Vertiefung der Wirtschafts- und Markenkern der Partei - und distanziert sich Währungsunion, Stärkung des Binnenmark- vom eurorealistischen Kurs der rechtslibera- tes, Haushaltskonsolidierung, Einführung len VVD. eines Haushaltskommissars, Unabhängigkeit der EZB, Schaffung einer europäischen Personeller Umbruch – Direktwahl des Bankenaufsicht, Förderung der Wettbe- Spitzenkandidaten werbsfähigkeit, Stärkung grenzüberschrei- tender Initiativen zur Förderung der Mobili- Beim Wahlkongress kürte die Partei den ak- tät, Stärkung der Zusammenarbeit gegen tuellen Fraktionsvorsitzenden des CDA in organisierte Kriminalität, strengere Kontrol- der Tweede Kamer Sybrand van Haersma len der EU-Außengrenzen, aktivere Rolle Buma auch offiziell zum Spitzenkandidaten. des nationalen Parlaments zu europäischen Bereits am 18. Mai hatten die Mitglieder ihn Themen, strikte Konditionalität bei der Er- in einer per Telefon und Internet durchge- weiterungspolitik, Unterstützung der Trans- führten Direktwahl mit 51,4% der Stimmen formationsprozesse in der europäischen gewählt. Van Haersma Buma hatte sich da- Nachbarschaft. mit gleich im ersten Wahlgang gegen fünf weitere Kandidaten durchsetzen können. Die Themen Innere Sicherheit und Migration Die nächstplazierte war Mona Keijzer mit nehmen einen vergleichsweise nachrangi- 26,4% der Stimmen. Auf der Wahlliste für gen Platz ein. Eine Forderung ist die Be- die Tweede Kamer nimmt sie nun den zwei- schleunigung der Asylanerkennungsverfah- ten Platz ein. Insgesamt hatten 54,9% der ren. Auf Wunsch der Mitglieder verpflichtete CDA-Mitglieder von Ihrem Stimmrecht die Partei sich dazu, mindestens 0,7% des Gebrauch gemacht. Haushalts für Entwicklungshilfe auszugeben. Die erstmals durchgeführte Direktwahl ist Der CDA setzt mit seinem Slogan „samen Teil des Bestrebens, durch eine verstärkte kunnen we meer“ („zusammen schaffen wir Nutzung basisdemokratischer Instrumente mehr“) auf eine Politik des gesellschaftli- die Verwurzelung und die Bürgernähe der chen Zusammenhalts und vermittelt ein Partei zu stärken. Mit der aktiven Teilnahme Signal gegen die wachsende gesellschaftli- von Vertretern der neugegründeten politi- che Polarisierung. Das Konzept ist teilweise schen Jugendbewegung G500 am Partei- vergleichbar mit dem Konzept der „Big So- kongress bemühte sich die Partei auch um ciety“ David Camerons und ähnelt dem Slo- junge Wähler. gan der flämischen Christdemokraten „Iede- reen inbegrepen“ (alle miteinbezogen) bei Van Haersma Buma selbst steht für Zuver- den Kommunalwahlen im Oktober dieses lässigkeit und seriöse Politik und verfügt Jahres. Mit diesem Programm will sich die über langjährige politische Erfahrung in der Partei zudem von anderen Parteien abset- Zweiten Kammer. Im Rahmen der Verhand- zen: lungen zum Sparpaket im Frühjahr bewies er beachtliches Verhandlungsgeschick. 1. Sie betont die Bedeutung einer offenen und integrierenden Gesellschaft, im Gegen- Auf der Wahlliste für die Tweede Kamer er- satz zur Politik der rechtspopulistischen PVV folgt ein umfassender personeller Umbruch: ’. Sie weist zahlreiche „neue“ Namen auf. Le- diglich 9 der bisherigen 21 Fraktionsmitglie-

3

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. der finden sich auf der 57 Plätze umfassen- nisters noch als größte Oppositionskraft in den Liste wieder. Damit werden zahlreiche eine Wahl. Mithin fällt es dem CDA schwe- EUROPABÜRO BRÜSSEL erfahrene und auch in Deutschland ge- rer, den Diskurs hörbar mitzubestimmen. DR. STEFAN GEHROLD schätzte Parlamentarier wie die bisherige Zwischen dem Marktliberalen Rutte und OLAF WIENTZEK stellvertretende Fraktionsvorsitzende Miriam dem Linkspopulisten Romer buhlen mit der Sterk, und der Europa- und PvdA (Sozialdemokraten), D66 (Linkslibera- 2. Juli 2012 Außenpolitiker der Zweiten le) und GroenLinks (Grüne) drei weitere www.kas.de Kammer nach den Wahlen nicht mehr an- Parteien um Wähler. Insbesondere die www.eukas.eu gehören. Auch der aus Protest gegen die Linksliberalen der D66 stellen mit Ihrem Fo- Duldung der PVV 2010 von seinem Abge- kus auf Europa und Konsolidierung eine ordnetenmandat zurückgetretene ehemalige ernstzunehmende Konkurrenz zum CDA dar. Minister findet sich nicht auf der Bezeichnenderweise ist der CDA-Wahlslogan Liste wieder. Noch ist unklar, wer nach der der „radikalen Mitte“ auch der D66 nicht Wahl Ansprechpartner für europa- oder au- ganz fremd. ßenpolitische Themen sein wird. Vor den Wahlen 2010 hatte es kaum Personalwech- Gleichzeitig scheint die VVD den CDA vor- sel gegeben. erst als erste Kraft des liberal-konservativen Bürgertums abgelöst zu haben: Unter der Schwierige Positionierung als Juniorpart- bürgerlichen städtischen Bevölkerung und ner – ein Ausblick bei den Unternehmern hat sie die Christde- mokraten verdrängt. Im Vergleich zu ver- Die Regierungsbeteiligung der letzten zwei gangenen Wahlen hat die Partei wachsende Jahre hatte den CDA viel Kraft gekostet. Die Schwierigkeiten, unter kirchenfernen, bür- Diskussionen um die Zusammenarbeit mit gerlichen jungen Wählern Fuß zu fassen. der PVV haben insbesondere bis Mitte 2011 Zuletzt versuchte der CDA, sich verstärkt den Zusammenhalt innerhalb der Partei von der VVD abzusetzen: Die mangelnde schwer beschädigt. Diese Wunden verheilen Distanz der VVD-Spitze von den rechtspo- nun. Mit dem neuen Grundsatzprogramm pulistischen Positionen von Geert Wilders wurde ein wichtiger Schritt zur Erneuerung und die unklare Haltung bzgl. Europa waren der Partei gemacht. dabei die Hauptangriffspunkte.

Die Wahlen kommen für den CDA dennoch Die Zeit drängt: Bis zur Wahl steht nun der zu früh. Die Partei hat ihren programmati- CDA vor der Aufgabe, das seit 2010 anhal- schen Findungsprozess noch nicht vollstän- tende Umfragetief zu verlassen. Je nach dig abgeschlossen und befindet sich im Um- Umfrage liegt der CDA bei rund 11-16 Sit- bruch. Immerhin wirkt die Partei im Ver- zen (von 150!) und damit noch unter der gleich zum Vorjahr deutlich gefestigter und historischen Wahlniederlage von 2010. Die einheitlicher. Partei hofft auf van Haersma Buma und das neue Wahlprogramm, um enttäuschte Wäh- Noch fällt es dem CDA schwer, sich sichtbar ler zurückzugewinnen. Angesichts der im zu positionieren. Ein Grund: die Medien vergangenen Jahrzehnt sehr volatilen Par- konzentrieren sich auf das Duell zwischen teienlandschaft ist das zumindest mittelfris- dem Rechtsliberalen und dem tig kein völlig aussichtsloses Unterfangen. Linkspopulisten (Sozialisti- sche Partei). Beide Parteien führen die Um- Der CDA will sich wieder als die Partei der fragen mit rund je 20% an. Als Juniorpart- Mitte profilieren; dieser Kurs wird von ei- ner einer nicht unumstrittenen Koalition ge- nem Großteil der Mitglieder befürwortet. Ob lingt es dem CDA kaum, Erfolge der Regie- die Wählerschaft des CDA – traditionell et- rung als seine eigenen zu verkaufen. Pre- was konservativer ausgerichtet als die Par- mier Mark Rutte verfügt über den Premier- teibasis – diesen Kurs mitträgt, ist noch bonus. nicht abzusehen.

Der CDA geht zum ersten Mal seit seiner Gründung weder als Partei des Premiermi-

4

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Anhang: Kurzportrait Sybrand van Haers- ma Buma EUROPABÜRO BRÜSSEL DR. STEFAN GEHROLD Der in Friesland (Workum) geborene 46- OLAF WIENTZEK jährige Jurist begann seine Karriere im Staatsrat der Niederlande und im niederlän- 2. Juli 2012 dischen Innenministerium. Seit 2002 ist er www.kas.de für den CDA Mitglied www.eukas.eu des niederländi- schen Parlaments (Tweede Kamer). Zwischen 2007 und 2010 war van Haersma Buma Fraktionssekretär der CDA-Fraktion im Parlament. Nach der Wahlniederlage des CDA 2010 wurde er Fraktionsvorsitzender. Er unterstützte den späteren Vize-Premier bei den Verhandlungen zur Bildung einer Min- derheitsregierung mit der VVD unter Dul- dung der PVV. Die Aufrechterhaltung der Fraktionsdisziplin trotz der umstrittenen Zu- sammenarbeit mit der PVV war vor allem sein Verdienst.

Van Haersma Buma war mitentscheidend für die Rückkehr der Partei zu einer klar pro-europäischen Haltung und bekannte sich auch unter innenpolitischem Druck als erster zu einer strikten Erfüllung der euro- päischen Sparvorgaben. Bei den Verhand- lungen des Sparpakets im Frühjahr dieses Jahres bewies er Verhandlungsgeschick, Kompromissfähigkeit und Standhaftigkeit. Am 18. Mai wurde er von den Mitgliedern des CDA per Direktwahl im ersten Wahlgang zum Spitzenkandidaten gekürt.