RZ-Winterwandertag Rund Um Den Stöffel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

RZ-Winterwandertag Rund Um Den Stöffel Route 5: Kloster Marienstatt 5 Stunden, 400 Höhenmeter Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Kloster Marienstatt: Nister Nister 9.00 Uhr und 9.30 Uhr Startpunkt ist das Zisterziens- erkloster Marienstatt. Auf dem WesterwaldSteig geht es an der Nistermühle vorbei, in der sich Hachenburg Konrad Adenauer während der Nazizeit kurzzeitig versteckt hielt. Über die Kleine Holzbach- schlucht wird Hachenburg mit dem Alten Markt und dem Alpenrod Landschaftsmuseum We- sterwald erreicht. Hinter Hachenburg führt der Weg über die Alte Poststraße zum Gräbersberg, von wo aus der letzte Abschnitt wieder über den WesterwaldSteig bis zum Enspel Stöffel-Park führt. Stöffel-Park circa 16 km RZ-Winterwandertag rund um den Stöffel. Worauf Sie sich jetzt schon freuen können: 5 geführte Wanderungen Freier Eintritt in den Stöffel-Park in Enspel (stoeffelpark.de) Regionale Spezialitäten Glühwein- und Apfelpunschbar in winterlicher Atmosphäre Enspel, im Je tz t Kaffee und Kuchen Gewinnspiel der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben Westerwald anmelden! Informationsstand des Westerwald-Touristik-Service Sonntag, 7. Januar 2018 Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Stöffel-Park. Offizielle Eröffnung um 9.00 Uhr Weitere Informationen zum RZ-Wandertag unter: westerwald.info am Stöffel-Park Anmeldung unter 0 26 02 / 3 00 10 Rhein-Zeitung.de Naturgenuss im Westerwald auf fünf traumhaften Strecken. Der zentrale Startpunkt der Wanderungen ist der Stöffel-Park in Enspel. Route 3: Wildpark Bad Marienberg Kostenlose Shuttlebusse bringen Sie zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. 3 Stunden, 130 Höhenmeter Bad Marienberg Unnau Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Wildpark: 10.00 Uhr und 11.00 Uhr Route 1: Wiedquelle Zinnhain Die Tour startet mit einer grandi- 2-3 Stunden, 117 Höhenmeter osen Aussicht vom Hedwigsturm Enspel Langenbach Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zur direkt am Wildpark. Bergab geht Hirtscheid Wiedquelle: 10.30 Uhr und 11.30 Uhr Hardt es durch den Basaltpark mit vie- len Informationen zum Basaltab- Erbach Diese Wandertour startet an der Wied- bau, bevor der WesterwaldSteig quelle. Vorbei am hohen Wildenhahn Hahn weiter durch Bad Marienberg Nistertal und dem Großen Weißenstein führt der Stöffel-Park führt. Über die Orte Langenbach WesterwaldSteig abwechselnd durch und Hardt geht es durch Buchen- Wald und Koppel dem Gräbersberg ent- wald und entlang einer ehema- gegen. Beim Naturdenkmal Welterstein Lochum ligen Bahnlinie nach Nistertal. legt der Steig eine Schleife im Wald ein. Der Weg wird stellenweise weiter Der Rundgang um den Basaltblock führt unten munter von der Nister Stöffel-Park in die Sagenwelt der Heinzelmännchen. Dreisbach begleitet. Schemenhaft erspäht Weiter geht es über den Monsberg und man zwischen den Bäumen eine über Wiesen hinunter ins Tal in Richtung Linden imposante alte Eisenbahnbrücke. Stöffel. circa 10,5 km Kurz hinter Nistertal wird der circa 8 km Stöffel-Park erreicht. Route 2: Wanderung Route 4: Wiesensee um den Stöffel 4 Stunden, Enspel 250 Höhenmeter 3 Stunden, 260 Höhenmeter Enspel Abfahrt Bus vom Stöf- Start der geführten Wanderung im Stöffel-Park fel-Park zum Wiesensee: Stöffel-Park: 10.00 Uhr Stöffel-Park 9.30 Uhr und 10.30 Uhr Die Rundwanderung führt durch das ehe- Todtenberg Vom Wiesensee aus führt malige Werksgelände des Stöffel-Stein- Stockum- Pottum die Route über den We- bruchs und bis Büdingen über den Wester- Püschen sterwaldSteig bis hinter waldSteig. Durch die Stöffelstraße geht es Ailertchen Hergenroth, von wo aus an der Rückseite des Stöffel-Parks entlang Wiesensee auf den W5 gewechselt bis zum 17 Meter hohen Stöffelturm. Vom Stockum- Halbs wird. Es geht vorbei an Turm genießt man bei gutem Wetter einen Püschen Stahlhofen Halbs, Ailertchen und schönen Rundblick über das Westerburger Stockum-Püschen bis Land, hinüber zur Marienberger Höhe Rotenhain zum Stöffel-Park. und auf die Westerwälder Seenplatte. Von hier aus geht es hauptsächlich über Hergenroth Asphalt- und Feldwege vorbei an Sto- ckum-Püschen bis zur „Alten Burg“ in circa 10 km Rotenhain. Über Todtenberg wird schließ- circa 13 km lich wieder der Stöffel-Park erreicht..
Recommended publications
  • Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
    Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Bad Marienberg Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 32 km Zeit: 2 Std. 40 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 418 m Hm ↓: 418 m Anforderung: ▪ Mittel, wegen des heftigen Anstiegs vom Abzweig zur Hardter Mühle nach Dreisbach ▪ Bad Marienberg Stadtzentrum, der Bahnhof Nistertal-Bad Marienberg Bf. ist jedoch Anreise: (dem Radweg Bad Marienberg-Tour folgend) 6 km vom Start im Zentrum entfernt Die Rundtour verbindet Bad Marienberg, das Tal der Nister und die Freizeitregion am Wiesensee. Im Sommer an Badesachen denken! Von dem Kurort Bad Marienberg führt die Strecke ins Nistertal. Durch den Anstieg über Dreisbach auf die Hochfläche des Kurz- Westerwaldes erhält die Tour eine sportliche Note. Die fast vollständige Umrundung des beschreibung: Wiesensees bildet den Höhepunkt der Route. Es folgen Hellenhahn-Schellenberg und Fehl-Ritzhausen, ehe man auf einem Bahntrassen-Radweg nach Bad Marienberg zurückkehrt. Die Tour führt von Bad Marienberg nach Langenbach hinab, wo die Schwarze und Große Nister überquert werden. In Nähe der Hardter Mühle verlässt der Radweg das Nistertal und verläuft steil ansteigend über Dreisbach auf die weite Westerwaldhochfläche. Über Ailertchen und Halbs wird danach das Nordufer des Wiesensees erreicht. Die folgende Runde um den herrlich gelegenen See bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten vom Baden über Tretbootfahren, Segeln und Surfen bis zum Golfen. Weg- Selbstverständlich ist auch ein entsprechendes gastronomisches Angebot vorhanden. Der beschreibung: See bietet sich aber auch zum entspannten Verweilen an. Nach dem touristisch frequentierten Seegebiet hat man auf der folgenden Fahrt durch die hügelige Landschaft die Natur praktisch wieder für sich. Die Route zieht sich durch Hellenhahn-Schellenberg über die Anhöhe des Wißnerbergs zur Eisenburger Mühle, wo erneut die Nister überquert wird.
    [Show full text]
  • 0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
    0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city
    [Show full text]
  • Bad Marienberg Q Hachenburg
    Rennerod BUS Hachenburg – Bad Marienberg 483 Westerburg gültiggültig ab ab 09.12.2018 12.08.2019 Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV), Koblenz Rennerod Rennerod Q Hachenburg - Bad Marienberg ÃTelefon:Ã 0261 29683468 483483Q Hachenburg - Bad Marienberg Westerburg Westerburg 483483 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, ` 0261/29683468, [email protected] RMVKein Rhein-Mosel Busverkehr Verkehrsgesellschaft an Samstagen, Sonntagen, mbH, 56068 rheinland-pfälzischen Koblenz, ` 0261/29683468, Feiertagen [email protected] sowie am 24. und 31. Dezember. An folgenden Tagen verkehrt diese Linie wie an KeinFerientagen: Busverkehr Rosenmontag, an Samstagen, Fastnachtdienstag, Sonntagen, rheinland-pfälzischen Tag nach Fronleichnam Feiertagen und Tag nachsowie Christi am 24. Himmelfahrt. und 31. Dezember. Es gilt die An Ferienregelung folgenden Tagen für das ver kehrtBundesland diese Linie Rheinland-Pfalz. wie an Ferientagen: Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Fronleichnam und Tag nach Christi Himmelfahrt. Es gilt die Ferienregelung für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0116 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0116Montag0483 bis Freitag0483 0483 0483 0116 0483 0483 002 006 001 003 005 007 047 012 009 011 013 015 024 017 019 Fahrtnummer 0116 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0483 0116 0483 0483 0483 0483 0116 0483 0483 0483 0483 Verkehrsbeschränkungen 202 206 261 201S 003S 005S 007F 047 212 009F 011S 013 015 224 017 219 021 045 ằ ằ ằ ằ VerkehrsbeschränkungenAnmerkungen Ç Ç F S S 99 S S 99F Ç F S Ç F S Hachenburg Markt ằ ằ 6 00 7 05 ằ 7 50 8 50 ằ 9 50 Unnau-Korb Hachenburgerstr.Anmerkungen Ç Ç ¶ 99 ¶ 99 Ç ¶ ¶ Ç ¶ 99 99 HachenburgUnnau Abzw StangenrodMarkt 6 00¶ 6 00 ¶ 7 05 7¶ 50 8 50¶ 9 50 ¶ 11 45 11 45 Unnau-KorbNorken Westerwaldstraße Hachenburgerstr.
    [Show full text]
  • Abfahrt Westerburg Schulen
    Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr.
    [Show full text]
  • RZ-Winterwandertag Rund Um Den Stöffel
    Route 5: Postweiher 4 bis 4,5 Stunden, 157 Höhenmeter Enspel Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Postweiher: 9.00 Uhr und 9.40 Uhr Die WesterwaldSteig-Tour „Von der Lochum Seenplatte zur Stöffelmaus“ star- tet am Postweiher. Vorbei an der äl- Linden testen Steinkirche im Westerwald Rotenhain und an der munter plätschernden Wiedquelle in Linden, führt der We- sterwaldSteig abwechselnd durch Dreifelder Wald und Koppel dem Gräbersberg Weiher entgegen. Beim Naturdenkmal Wel- Dreifelden terstein legt der Steig eine Schleife im Wald ein. Der Rundgang um den Basaltblock führt in die Sagenwelt der Heinzelmännchen. Weiter geht es über den Monsberg und über Wiesen hinunter ins Tal in Richtung Stöffel-Park. RZ-Winterwandertag Wölferlingen circa 17 km rund um den Stöffel. Worauf Sie sich jetzt schon freuen können: 5 geführte Wanderungen, davon erstmals 4 neue Routen Freier Eintritt in den Stöffel-Park in Enspel (stoeffelpark.de) Regionale Spezialitäten Glühwein-Bar Enspel im Jetzt Kaffee und Kuchen Gewinnspiel der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben Informationsstand des Westerwald-Touristik-Service und Westerwald anmelden! des Westerwald-Vereins Sonntag, 5. Januar 2020 Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Stöffel-Park. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum RZ-Wandertag Geführte Wanderungen ab 9.00 Uhr bei westerwald.info, telefonische Rückfragen unter 0 26 02 / 3 00 10. am Stöffel-Park Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit vorheriger Anmeldung einen garantierten Platz im Bus erhalten! Rhein-Zeitung.de Unter Naturgenuss im Westerwald Route 3: Höhn auf fünf traumhaften Strecken. 3,5 Stunden, 250 Höhenmeter Der zentrale Startpunkt der Wanderungen ist der Stöffel-Park in Enspel.
    [Show full text]
  • Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
    Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut
    [Show full text]
  • Winterwandertag Rund Um Den Stöffel
    Route 5: Kloster Marienstatt – Stöffel-Park: Ca. 16 km, 5 Stunden, 400 Höhenmeter Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Kloster Marienstatt: 9:00 Uhr und 9:30 Uhr Nister Nister Hachenburg Alpenrod Wanderfreunde aufgepasst! Westerwald-Steig & Co.: Enspel Winterwandertag Startpunkt ist das Zisterzienserkloster Marienstatt. Auf dem WesterwaldSteig geht es an der Nistermühle vorbei, in der sich Konrad-Adenauer während der Nazizeit kurzzeitig versteckt hielt. Über die Kleine Holzbachschlucht wird Hachenburg mit dem Alten Markt und dem Landschafts- rund um den Stöffel museum Westerwald erreicht. Hinter Hachenburg führt der Weg über die Alte Poststraße zum Gräbersberg, von wo aus der letzte Abschnitt wieder über den WesterwaldSteig bis zum Stöffel- Sonntag, 27. Dezember 2015, ab 9.00 Uhr Park führt. Worauf Sie sich jetzt schon freuen können! • Freier Eintritt in den Stöffel-Park in Enspel (www.stoeffelpark.de) • Regionale Spezialitäten • Glühwein- und Apfelpunschbar in winterlicher Atmosphäre • Kaffee und Kuchen • Gewinnspiel der Westerwälder Zeitung • Informationsstand der Westerwald-Touristik Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Stöffel-Park. Weitere Informationen zum RZ-Wandertag unter: www.westerwald.info www.rhein-zeitung.de Erleben Sie Naturgenuss Route 3: Wildpark Bad Marienberg – Stöffel-Park: auf fünf traumhaften Strecken. Ca. 10,5 km, 3 Stunden, 130 Höhen- Bad Marienberg meter Der zentrale Startpunk der Wanderungen ist der Stöffel-Park in Enspel. Kostenlose Shuttlebusse bringen Sie zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Unnau Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Wild- park: 10:00 Uhr und 11:00 Uhr Route 1: Wiedquelle – Stöffel-Park: Zinnhain Die Tour startet mit einer grandiosen Aussicht vom Hedwigsturm direkt am Ca. 8 km, 2-3 Stunden, 117 Höhenme- Wildpark.
    [Show full text]
  • Wahlkreis 205 Montabaur
    Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen
    [Show full text]
  • Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St.
    [Show full text]
  • Fördergebiete 2014
    Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth
    [Show full text]
  • Zelebranten Korrektur Für Die Zeit Vom: 23.06.2021 – 01.08.2021
    Kath. Pfarrei Liebfrauen 22.06.2021 Terminplan – Zelebranten Korrektur für die Zeit vom: 23.06.2021 – 01.08.2021 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Mittwoch, 23. Juni 2021 Salz 8.00 Uhr Hl. Messe Anton Jonietz Liebfrauen 8.20 Uhr Rosenkranzgebet Liebfrauen 9.00 Uhr Hl. Messe Moritz Hemsteg Westerburg 15.30 Uhr Hl. Messe im Gertrud-Bucher-Haus Ralf Hufsky Herschbach 18.00 Uhr Hl. Messe Ralf Hufsky Liebfrauen 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Langenhahn 19.00 Uhr Hl. Messe Moritz Hemsteg Donnerstag, 24. Juni 2021 Geburt des hl. Johannes des Täufers Hahn 18.00 Uhr Hl. Messe Anton Jonietz Guckheim 18.00 Uhr Hl. Messe zum Patronat des Hl. Ralf Hufsky Johannes d. Täufers Rotenhain 19.00 Uhr Hl. Messe Moritz Hemsteg Freitag, 25. Juni 2021 Kölbingen 15.00 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Stille Anbetung: Stunde der göttlichen Barmherzigkeit Guckheim 18.00 Uhr Hl. Messe - entfällt! Rothenbach 19.00 Uhr Hl. Messe Moritz Hemsteg Samstag, 26. Juni 2021 Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Liebfrauen 8.00 Uhr Laudes Liebfrauen 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Salz 16.45 Uhr Rosenkranzgebet - entfällt! Langenhahn 17.30 Uhr Vorabendmesse zur Kirchweih, bei Ralf Hufsky schönem Wetter findet der Gottesdienst draußen statt, im Anschluss Dämmerschoppen Salz 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Ulrich Scherer Herschbach 17.30 Uhr Vorabendmesse Moritz Hemsteg Hahn 19.00 Uhr Vorabendmesse Anton Jonietz Pottum 19.00 Uhr Vorabendmesse Ralf Hufsky Kölbingen 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zur Marina Jung Firmvorbereitung Sonntag, 27. Juni 2021 13. Sonntag im Jahreskreis Rotenhain 9.00 Uhr Sonntagsmesse P. Ulrich Scherer Westerburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse Ralf Hufsky Guckheim 9.00 Uhr Sonntagsmesse Anton Jonietz Kölbingen 10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Moritz Hemsteg Erstkommunionfeier (beschränkte Besucherzahl-kein Gemeindegottesdienst) Rothenbach 10.30 Uhr Sonntagsmesse P.
    [Show full text]
  • Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
    \ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt­ schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less­ Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where
    [Show full text]