25 82 25 84 25 86 25 88 25 90 Grundwasser Wertstufen Bedeutung der Grundwasservorkommen

Grundwasserlandschaften Art des Grundwassersleiters Grundwasserführung 56 04 Landschaftsplan 56 04 Quartäre und pliozäne Sedimente Porengrundwasserleiter stark bis mittel hoch - sehr hoch

Tertiäre Ablagerungen Poren- und Kluftgrundwasserleiter gering bis sehr gering mittel - hoch

Stadt Devonische Schiefer- und Grauwacke Poren- und Kluftgrundwasserleiter gering gering

Quartäre Magmatite / Tertiäre Magmatite Poren- und Kluftgrundwasserleiter mittel - stark gering - mittel Schutzgut Wasser Wasserschutzgebiete M 1:10000 B 9 Wsg 1 (Zone 1) sehr hoch

L 82 Wsg 2 (Zone 2) hoch B 9 Wsg 3 (Zone 3) mittel

hqs Wsg 3a (Zone3a) mittel

Wsg 3b (Zone3b) mittel Übersicht B 266 Deutsche Grundkarte "DGK 5" BR Bengen Kirchdaun -West Remagen Kasbach Linz am Rhein Br (Brunnen) hoch - sehr hoch

hqs3 Heilquellenschutzgebiet

Bad Neuenahr-N. Heppingen Lohrsdorf Bad Bodendorf Kripp Dattenberg Hqs hoch - sehr hoch hqs2 B 9 Überschwemmungsgebiet BR

56 02 wsg3A BR 56 02 Bad Neuenahr Heimersheim () Löhndorf-N. Westum Leubsdorf - S HQ200 Linie (durch Überschwemmung gefährdete Gebiete) hoch - sehr hoch wsg1 BR §88LWG Linie (Überschwemmungsgebiet gemäß §§ 88 ff LWG) hoch - sehr hoch

wsg2 Abflußbereich hoch - sehr hoch

Bad Neuenahr-S. Vehn Löhndorf-S. Westum-S. Sinzig - S - NW Wassersicherungsgebiete gemäß LEP III

Niederterasse von Rhein und Ahr (Kartographisch nicht abgegrenzt) hoch - sehr hoch

Schalkenbach-N. Königsfeld Königsfeld-O. Franken Franken - O Oberbreisig Flächen nach Darstellung Waldfunktionskarte

Wasserwirtschaftlich schutzbedürftige Fläche hoch

Wassergewinnungsanlage sehr hoch

Schalkenbach-S. Dedenbach - O Waldorf Gönnersdorf (Ahrw.) Gönnersdorf (Ahrw.) - NO Punktförmige Verursacherquellen

Deponien hoch - sehr hoch K 45 Industrieareale hoch - sehr hoch

wsg3B Altablagerungen hoch - sehr hoch

Linienförmige Verursacherquellen K 44 A 61 Gefährdung durch Unfälle mit Gefahrgut

Autobahnen und Bundesstrassen hoch - sehr hoch 56 00 56 00 Landes- und Kreisstrassen mittel - hoch

Eisenbahn mittel - gering

Großflächige, diffuse Stoffeinträge durch Versickerung mit dem Niederschlagswasser L 82 Intensiv genutzte Ackerflächen, wsg2 - Niederterasssen von Ahr und Rhein hoch

- außerhalb der Niederterassen mittel

Wiesen und Weiden inklusive Streuobstwiesen und Weiden gering

Stoffeintrag über Atmosphäre mit dem Niederschlag sehr gering

Infiltration von belastetem Oberflächenwasser aus Fließgewässer, Seen vgl. Fließgewässer, Gewässergüte wsg3 Störeinwirkungen - Schadstoffemissionen -

Zone1 mit hoher Belastung 0 - 50m hoch - sehr hoch

Zone2 mit mittlerer Belastung 50 - 100m mittel - hoch

Zone3 mit geringer Belastung ( nicht dargestellt ) mittel - gering A 61 L 86

55 98 55 98 Landschaftsplan Stadt Sinzig

Karte 2.2.2 Schutzgut Wasser

L 86 L 82 - Schutzgebiete - Gefährdungsursachen K 47

Bearbeitung: Landschaftsarchitekt E.Wilhelm Planungsstand: Februar 2018 55 96 55 96

FASSBENDER WEBER INGENIEURE Par tGmbB 0 100m 200m 400m 600m 800m 1000m Dipl.-Ing. (FH) M. Faßbender Dipl.-Ing. A. Weber M 1:10000 Brohltalstraße 10 Tel.: 02633/4562-0 E-Mail: [email protected] 25 82 25 84 25 86 25 88 25 90 56656 Brohl-Lützing Fax: 02633/457277 Internet: www.fassbender-weber-ingenieure.de