ebm-papst bewegt:

Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen 6./7.1.2018 Sa., 6.1. A-Junioren Fußballturnier So., 7.1. Regionales Fußballturnier ebmpapst-hallenmasters.de

Turnierplaner Liebe Sportfreunde, zu den 16. ebm-papst Hallenmasters begrüßen wir alle unsere Zuschauer und Gäste sehr herzlich in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfingen. ebm-papst bewegt: In Zusammenarbeit mit unserem Hauptsponsor, der Firma ebm-papst in Mulfingen, und der Firma JAKO in Für Teamgeist, der mitreißt. Hollenbach können wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren.

Mannschaften der A-Junioren-, sowie zwei weitere regionale A-Jugend Mannschaften, die sich in Qualifikationsturnieren den Startplatz gesichert haben, werden um den diesjährigen Turniersieg spielen. Erstmals wird an diesem Turnier die Mannschaft des FC Watford aus England, sowie die Mannschaft vom FC St. Gallen aus der Schweiz teilnehmen. Als Dritte ausländische Mannschaft begrüßen wir die Mannschaft des sc Heerenveen aus den Niederlanden, die bereits letztes Jahr Gast in Mulfingen war.

Auch das 14. Regionale Turnier für aktive Mannschaften verspricht beste Fußballunterhaltung mit vielen interes- santen Begegnungen. Sicher wird der letztjährige Sieger FSV Hollenbach bei dem Turnier ein Wort mitreden, aber gespannt sind wir auch auf die Leistungen der anderen Mannschaften.

Viele ehrenamtliche Helfer des SV Mulfingen werden Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Wir wünschen Ihnen spannende und faire Fußballspiele mit vielen Toren und gute Unterhaltung beim gesamten Rahmenprogramm.

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfingen Vorstand SV Mulfingen

Inhalt Vorwort 03 Regionales Fußballturnier Grußwort & Interview 04 Grußwort & Interview 28 A-Junioren Fußballturnier Turnierplan 32 Turnierplan 10 Aktive Mannschaften 34 Weltweit erfolgreich, in der Region daheim: Als globaler Markt- Mannschaften A-Junioren 12 Statistik Aktive 48 führer für Luft- und Antriebstechnik, ist es unsere Leidenschaft, Statistik A-Junioren 26 Impressum 51 Dinge in Bewegung zu bringen. Deshalb unterstützen wir gerne herausragende sportliche Leistungen. Immer im Mittelpunkt: die Menschen, die unsere Region stark machen. Erfahren Sie mehr fb.com/ebmpapstHALLENMASTERS #ebmpapsthm #ebmpapstHM youtube.com/ebmpapstDE über unser Engagement: ebmpapst.com/csr

ebmpapst-hallenmasters.com 03 Herzlich willkommen zu den ebm-papst Hallenmasters Grußwort & Interview

Die ebm-papst Hallenmasters sind eine Erfolgsgeschichte. Die Idee dazu hatten die beiden Unternehmens- gründer Gerhard Sturm (ebm-papst) und Rudi Sprügel (JAKO). Liebe Fußballbegeisterte, die 16. ebm-papst Hallenmasters sind der fußballerische Höhepunkt in der Region. Die Mulfinger Was zeichnet die ebm-papst Hallenmasters aus? Gerhard-Sturm-Halle wird zur Anlaufstelle regional und international hochkarätig spielender Sturm: Ein Hallenturnier mit einer vergleichbar herausragenden Mannschaftszusammensetzung gibt es Vereine. Sportbegeisterte wie Sportler freuen sich gleichermaßen, wenn sich am 6. Januar die selten – es ist eine Bereicherung für die Region und Ansporn für Nachwuchskicker. A-Juniorenmannschaften der Bundesligaclubs gegenüber stehen und am 7. Januar das Aktiven- Sprügel: Die Spieler sind für ihr Alter unglaublich schnell und technisch versiert. Vielleicht sehen wir den turnier der hiesigen Mannschaften stattfindet. einen oder anderen Profi von morgen! Auch bei den Amateuren treffen einige der besten Teams aus den Verbands- und Landesligen der Region aufeinander. An diesem Wochenende dreht sich in Mulfingen alles ums runde Leder. Bei beiden Turnieren treffen attraktive Mannschaften aufeinander. Spannender Fußball, packende Zweikämpfe und Was ist ihr persönlich schönstes Erlebnis im Zusammenhang mit dem Turnier? Spitzensport werden professionell präsentiert und garantiert. Den sportlichen Leckerbissen Sturm: Marcell Jansen ist ein gutes Beispiel, was für Talente nach Mulfingen kommen. 2004 hat er bei den rundet das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ab. Einer gelungenen Organisation ist es zu Hallenmasters mitgespielt. Schon da konnte man seine Klasse erkennen – ein Jahr später spielte er in der verdanken, dass der SV Mulfingen zusammen mit den einheimischen Firmen ebm-papst und Nationalmannschaft. JAKO dieses weithin bekannte Fußball-Event in unserer Gemeinde durchführt. Wie entstand die Idee für die ebm-papst Hallenmasters? Wer sich für Fußball begeistert, kommt an den Hallenmasters und an Mulfingen nicht vorbei. Sprügel: Daran erinnere ich mich noch gut. Gerhard Sturm hat die Idee in die Runde geworfen. Gemeinsam mit Herzlichen Dank allen, die an der Umsetzung des Turniers mitarbeiten und zu dessen Gelingen meinem JAKO-Kollegen Karl-Heinz Beck und Ludwig Hirschlein vom SV Mulfingen beschlossen wir, mit Hilfe beitragen. Ich wünsche den Mannschaften und allen Zuschauern torreiche, spannende Spiele unseres Organisationsgeschicks und den guten Kontakten ein hochkarätiges Turnier auf die Beine zu stellen. und heiße sie herzlich willkommen in Mulfingen. Sturm: Obwohl wir die Hallenmasters nun bereits zum 16. Mal ausrichten, verliert es nicht an Reiz. Das sehen wir als Bestätigung, das Turnier weiter auszurichten. Ihr Auf welche Mannschaft freuen Sie sich am meisten? Sturm: Ich freue mich auf die Würzburger Kickers, zu denen ja eine gewisse nachbarschaftliche Verbindung besteht. Auch interessiert mich sehr. Robert Böhnel Sprügel: Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da das Turnier allgemein hochrangig besetzt ist und wir Bürgermeister einige Teams aus dem Ausland empfangen dürfen. Daher freue ich mich generell auf spannende Spiele und die damit verbundene besondere Stimmung in der Halle.

Gerhard Sturm Rudi Sprügel Vorsitzender des Beirats Vorstandsvorsitzender JAKO AG ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

05 Wir haben schnell gelernt und uns von Spiel zu Spiel gesteigert.

Neil Critchley, Trainer des FC Liverpool und Gewinner »der ebm-papst Hallenmasters A-Junioren 2017 «

06 07 Volle Power – auch zwischen den Spielen: das Showprogramm der Hallenmasters 2017.

08 09 Samstag Turnierplan 6. Januar A-Junioren

PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 22 Minuten 13:15 FC Würzburger Kickers : FSV Hollenbach A

13:28 FC St. Gallen : SpVgg Ansbach 09 B

Gruppe A Gruppe B 13:41 SC Freiburg : Karlsruher SC A

13:54 Bayer 04 Leverkusen : Fortuna Düsseldorf B FSV Hollenbach SpVgg Ansbach 09 14:07 FC Watford : A

Karlsruher SC Fortuna Düsseldorf 14:20 sc Heerenveen : TSV 1860 München B

FC Watford sc Heerenveen 14:33 SC Freiburg : FSV Hollenbach A

FC Würzburger Kickers FC St. Gallen 14:46 Bayer 04 Leverkusen : SpVgg Ansbach 09 B Hannover 96 TSV 1860 München 14:59 Karlsruher SC : FC Watford A SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen 15:12 Fortuna Düsseldorf : sc Heerenveen B 15:25 Hannover 96 : FC Würzburger Kickers A

ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 12 Minuten 15:38 TSV 1860 München FC St. Gallen B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 09:00 FSV Hollenbach : Karlsruher SC A

09:13 SpVgg Ansbach 09 : Fortuna Düsseldorf B

09:26 FC Watford : FC Würzburger Kickers A ZEITPLAN: ENDRUNDE Spieldauer: 14 Minuten 09:39 sc Heerenveen : FC St. Gallen B Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 09:52 Hannover 96 : SC Freiburg A 16:05 : 1. Viertelfinale 10:05 TSV 1860 München : Bayer 04 Leverkusen B Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A

10:18 FSV Hollenbach : FC Watford A 16:20 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 10:31 SpVgg Ansbach 09 : sc Heerenveen B 16:35 : 3. Viertelfinale 10:44 Karlsruher SC : Hannover 96 A Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 10:57 Fortuna Düsseldorf : TSV 1860 München B 16:50 : 4. Viertelfinale

11:10 FC Würzburger Kickers : SC Freiburg A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten Sieger 1. Viertelfinale : Sieger 3. Viertelfinale 11:23 FC St. Gallen : Bayer 04 Leverkusen B 17:20 : 1. Halbfinale 11:36 FSV Hollenbach : Hannover 96 A Sieger 2. Viertelfinale : Sieger 4. Viertelfinale 11:49 SpVgg Ansbach 09 : TSV 1860 München B 17:35 : 2. Halbfinale 12:02 Karlsruher SC : FC Würzburger Kickers A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten 12:15 Fortuna Düsseldorf : FC St. Gallen B 18:05 : Kleines Finale

12:28 SC Freiburg : FC Watford A 18:20 : Endspiel 12:41 Bayer 04 Leverkusen : sc Heerenveen B ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

10 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen Turnierleitung: Markus Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 11 und Siegermannschaften befüllt werden. Fortuna Düsseldorf SC Freiburg A-Junioren A-Junioren

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: A-Junioren Bundesliga Staffel West 09:13/10:57/12:15 Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:52/11:10/12:28 Saisonziel: Klassenerhalt und jeden Spieler immer weiter zu verbessern 13:54/15:12 Uhr Saisonziel: Heranführen an die U23 bzw. Profis 13:41/14:33 Uhr Trainer: Sinisa Suker Trainer: Thomas Stamm Erfolge: 2 x Niederrhein Pokalsieger Erfolge: 1 x Deutscher A-Jugend-Meister, 5 x Deutscher A-Jugend-Pokalsieger Gegründet: 1895 Gegründet: 1904

Hintere Reihe von links: Simon Busch, Luca Kazelis, Tobias Rudorf, Dustin Willms, Nickson Hintere Reihe von links: Mateusz Ciapa, Anthony Schmid, Carlo Boukhalfa, Christoph Hollnberger, Touglo, Timo Bornemann, Aleksandar Milenovic, Michel Stöcker, Georgios Touloupis, Melva Luzalunga, Nico Schlotterbeck, Daniel Simoes, Mateusz Lewandowski, Magnus Leible (Athletiktrainer) Dominik Cikac Mittlere Reihe von links: Thomas Stamm (Trainer), Dominik Wohlfahrt (Torwart-Trainer), Mohamed Ali Dritte Reihe von links: Georgios Siadas, Amed Öncel, Sinisa Suker (Trainer), Robert Niestroj Gasmi (Co-Trainer), Ewald Beskid (Co-Trainer), Gabriel Moser, Konrad Bühl, Yannick Keitel, Jonas Fritschi, (Co-Trainer), Vadim Barnics (Physiotherapeut), Peter Schliecker (Torwart-Trainer), Dirk Deutschländer Daniel Bruno, Lucas Hermes, Nicolas Bruchmann, Martin Schweizer (Sportlicher Leiter NLZ), Valentin (Team-Manager), Ryota Nakamura (Trainer-Hospitant), Tanja Ecken (Sportpsychologin), Maurice Kouen- Bohsung (Physiotherapeut), Mario Bleicher (Sportpsychologe) dijn, Vincent Schaub Vordere Reihe von links: Sascha Risch, Danilo Maenza, Simon Estifanos, Bennet Schmidt, Fabian Vordere Reihe von links: Alen Muharemi, Leo Engels, Tim Potzler, Noel Caliskan, Mario Zelic, Schneider, Elvin Kovac, Marco Bauer, Enzo Leopold, Philipp Treu Maximilian Möhker, Maduka Okoye, Edon Saliuka, Bastian Kummer, Shinta Appelkamp, Franck Ananou

Was uns bewegt: Was uns bewegt: „Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Individuelle Ausbildung steht vor dem kurzfristigen Ergebnisfußball! Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist!“ – Bill Shankly 12 13 FC St. Gallen Hannover 96 A-Junioren A-Junioren

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: U18 Meisterschaft Schweiz 09:39/11:23/12:15 Liga: Bundesliga Nord/Nordost 09:52/10:44/11:36 Saisonziel: Playoff/Pokalsieg 13:28/15:38 Uhr Saisonziel: Talente ausbilden 14:07/15:25 Uhr Trainer: Brunello Lacopetta Trainer: Christoph Dabrowski Gegründet: 1879 Erfolge: DFB-Junioren-Vereinspokalsieger 2016, Deutscher Vizemeister 2016 Gegründet: 1896

Hintere Reihe von links: Marco Otero (Technischer Leiter), Gzim Dzelili (Masseur), Brunello Lacopetta Hintere Reihe von links: Samet Gülle, Jean-Luca van Eupen, Nökkvi Thorisson, Emre Aytun, Bo-Börge (Trainer), Fabio Solimando, Taulant Rexhepi, Gabriel Sidler, Christian Witzig, Kushtrim Rexhepi, René Drath, Julian Rufidis, Lyonel Hyer, Max Kummer, Sämi van den Berg, Mark Große, Leon Damer Waldvogel (Konditions-Trainer), Manuel Fässler (Konditions-Trainer), René Knöpfel (Team-Manager) Mittlere Reihe von links: Christoph Dabrowski (Cheftrainer), Dennis Spiegel (Co-Trainer), Pascal Borel Mittlere Reihe von links: Kristijan Djordjevic (Talent Manager), Jan Berger (Co-Trainer), David Jacovic, (Torwart-Trainer), Jan-Luca Rumpf, Thorri Thorisson, Seth Anson, Lucas Zeller, Christian Tambach (Phy- Yanik Keller, Alessandro Veluscek, Gil Lange, Yves Seeger, Rion Klaas, Ensar Ismaili, Dionis Marovci, siotherapeut), Emanuel Danquah (Physiotherapeut), Giuseppe Bonomo (Betreuer), Frank Prahl (Betreuer) Carsten Eisenmenger (Torwart-Trainer), Benjamin Bubeck (Athletik-Trainer) Vordere Reihe von links: Fynn Luca Lakenmacher, Florian Went, Milutin Djordjevic, Janik Ziegler, Rodri- Vordere Reihe von links: Aleksandar Mladenovic, Jan Wörnhard, Sinan Özcelik, Luka Djordjevic, Ales- go Santos, Killian Neufeld, Ilyas Bircan, Linton Maina, Nikita Marusenko, Hüseyin Deliduman sandro Mauriello, Gianluca Tolino, Angelo Campos, Jeton Dauti, Patrick Eisenegger

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Wir wollen immer kompetitiv sein. Niemals allein!

14 15 sc Heerenveen Karlsruher SC A-Junioren A-Junioren

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Premier League U19 09:39/10:31/12:41 Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:00/10:44/12:02 Saisonziel: Top 4 Platzierung, Spieler für die 1. Mannschaft vorbereiten 14:20/15:12 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 13:41/14:59 Uhr Trainer: Paul Raveneau Trainer: Lukas Kwasniok Erfolge: Gewinner League Cup 2014-2015 Erfolge: Halbfinale Deutsche Meisterschaft 2015 Gegründet: 1920 Gegründet: 1894

Hintere Reihe von links: Lammert Hoekstra (Team-Manager), Vincent Schinkel (Physiotherapeut), Hintere Reihe von links: Lukas Kwasniok (Trainer), Max Kuberczyk (Athletik-Trainer), Tim Kircher, Jakub Wrzesniak, Vanja Drkusic, Trevor Doornbusch, Jan de Boer, Viktor Banki, Aleksander Palamar, Gabriel Springmann, Janis Hanek, William Heers, Sefa Bulut, Pascal Huber (Organisatorischer Ferdinand van der Werf, Hermina van Dijk (Athletik-Trainer) Leiter NLZ), Reimund Lisowski (Betreuer) Mittlere Reihe von links: Tjalling van den Berg (Psychologe), Stijn Pierie, Jan Ras, Quinzairo Boasman, Mittlere Reihe von links: Michael Bischof (Co-Trainer), Noah Zwick, Oliver Wähling, Noah Joshue Adney, Brian Bor, Jorginhio Soares, Luka Zan Kocjanicic, Jesse Oliekan, Berber van den Berg Singelmann, Max Distelzweig, Eric Jansen, Oscar Repka, Marco Ehmann, Luca Egolf, Maik Goss, (Sportpsychologe) Dominik Meier (Torwart-Trainer) Vordere Reihe von links: Jeroen Smit (Physiotherapeut), Arjen van der Heide, Cain Seedorf, Christos Vordere Reihe von links: Yannick Becker, Stephan Mensah, Marco Pasalic, Edmond Kaiser, Albanis, Paul Raveneau (Trainer), Niklas Tarvajärvi (Co-Trainer), Marcello Beuker, Emil Frederiksen, Birkir Mario Schragl, Lukas Mai, Dominik Kother, Malik Batmaz, Paskalis Herzog Heimisson, Wim Reckers (Torwart-Trainer)

Was uns bewegt: Erfolg ist eine Frage der Entscheidung.

16 Begeisterung pur!

Bewegende Momente live erleben. Bei einem Fußballturnier der besonderen Art.

18 19 Bayer 04 Leverkusen TSV 1860 München A-Junioren A-Junioren

GRUPPE B GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Bundesliga West 10:05/11:23/12:41 Liga: Bayernliga 10:05/10:57/11:49 Saisonziel: Endrunde der Deutschen Meisterschaft 13:54/14:46 Uhr Saisonziel: Aufstieg 14:20/15:38 Uhr Trainer: Iraklis Metaxas, Markus von Ahlen Trainer: Christian Wörns Erfolge: UEFA-Pokal 1988, DFB-Pokal 1993 Erfolge: Juniorenpokalsieger 2000 und 2007 Gegründet: 1904 Gegründet: 1899

Hintere Reihe von links: Jan Conradi (Torwart-Trainer), Atakan Akkaynak, Dennis-Mukuna Mbay, Hintere Reihe von links: Noah Lombaya, Moritz Heigl, Ben-Luca Moritz, Marcel Spitzer, Lennert Siebdrat, Max Schneider, Jan Boller, Marius Samoura, Tim Stappmann, Güven Yalcin, Jakub Bednarczyk Alexander Spitzer, Nicolas Till, Armin Zulic, Fabian Rother, Semir Gracic Mittlere Reihe von links: Iraklis Metaxas (Trainer), Frank Glas, Julian Popovic, Adrian Stanilewicz, 2. Reihe von links: Noel Niemann, Fabian Greillinger, Leander Lask, Marvin Zimmermann, Maurice Mathis, Sam-Francis Schreck, Riccardo Grym, Chinedu Ekene, Klaus Songue, Berkan Arik, Hajdar Shala, Kai Kilian Fischer, Emre Gümüs, Michael Tiefenbrunner, Leon Klassen, Okan Memetoglu, Sascha Hingerl Braun (Athletik-Trainer), Markus von Ahlen (Trainer) 3. Reihe von links: Alessandro Mulas, Aleksandar Kovacevic, Wolfgang Schellenberg, Peter Ulbricht Vordere Reihe von links: Cebrail Mackreckis, David Mamutovic, Stefano Fragapane, Marian Prinz, (Co-Trainer), Beppo Gutsmiedl (Co-Trainer), Fatih Aslan, Markus Burger (Betreuer), Andreas Hermann, Tomasz Kucz, Elias Eichhorn, Ömer Tokac, Yannick Schaus, Herdi Bukusu Mathias Luginger (Athletik-Trainer), Marcel Pavlovic, Lorent Rexhepi Vordere Reihe von links: Tom Bretorius, Sebastian Gebhart, Lucas Cyriacus, Randy Montie, Marco Jakob, Tom Kretzschmar, Maximilian Obermeier, Cotrell Ezekwem, Kilian Wallner, Daniel Zivkovic, Felix Braun

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Champions League in allem, was wir tun! Einmal Löwe – immer Löwe!

20 21 FC Watford FC Würzburger Kickers A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Premier League Professional Development League 09:26/10:18/12:28 Liga: Bayernliga 09:26/11:10/12:02 Saisonziel: Spieler für die 1. Mannschaft vorbereiten 14:07/14:59 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 13:15/15:25 Uhr Trainer: Paul Hardyman Trainer: Claudiu Bozesan Erfolge: Professional Development League South Division Champions 2016 Erfolge: Aufstieg Bayernliga Gegründet: 1881 Gegründet: 1907

Hintere Reihe von links: Ben Tricker, Sam Sesay, Jesus Cruz Cabrera, Jubril Adedeji, James Hoskins, Hintere Reihe von links: Sebastian Dürnagel (Torwart-Trainer), Sergey Zimin (Co-Trainer), Claudiu Yazzid Kaikay, Reece Miller, Kai Sanders Bozesan (Trainer), Christoph Schleunung (Vorstand/Sponsor), Leon Heppt, Niklas Scherg, Tim Fierus, Vordere Reihe von links: Michael Mullings, Tom Leighton, Reece Stray, Harry Forster, Jayden Bennetts, Maximilian Breunig, Jakob Dietl, Tresor Mbala, Lukas Mazagg, Hamed Saleh, Fabio Bozesan, Annika Wicht Emmanuel Adebiyi, Bradley Empson, Ryan Cassidy, Daniel Phillips, Lewis Gordon (Athletik-Trainer NLZ), Vadim Eichhorn (Physiotherapeut), Judith Hofstätter (Physiotherapeutin), Christoph Geyer (Betreuer) Vordere Reihe von links: Pascal Dlugaj, Severo Sturm, Felix Lehrmann, Niclas Staudt, Marvin Fischer Vallecilla, Julian Koch, Jan Katzenberger, Lukas Hemm, Umar Saho, Michaele Mehari

Was uns bewegt: Aufstehen, weitermachen, niemals aufgeben!

22 23 FSV Hollenbach SpVgg Ansbach 09 A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Verbandsstaffel Nord Württemberg 09:00/10:18/11:36 Liga: Landesliga Nord 09:13/10:31/11:49 Saisonziel: vorderes Drittel 13:15/14:33 Uhr Saisonziel: Aufstieg in Bayernliga 13:28/14:46 Uhr Trainer: Thomas Kettner, Alexander Küstner Trainer: Norbert Weidlein Erfolge: Aufstieg in die EnBW-Oberliga 2013 Erfolge: 4x Aufstieg in Bayernliga, 5:0 Sieg gegen FC Bayern München Gegründet: 1970 Gegründet: 1909

Hintere Reihe von links: Jonas Helbig, Robin Stier, Toni Weihbrecht, Pepe Siegele, Fabian Wernau Hintere Reihe von links: Jonas Bayerlein, Riko Manz, Marco Deininger, Niklas Seefried, Michael Sperr, Mittlere Reihe von links: Thomas Kettner (Trainer), Marcel Karausch, Marius Uhl, Sebastian Hack, Duane Collins (Trainer) Julian Baumann, Sven Heim, David Paulo, Jonas Limbach, Alexander Küstner (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Niklas Fleischer, Tobias Zillmann, Tobias Petschler, Niklas Reutelhuber Vorderste Reihe von links: Lorenz Minder, Jan Reuther, Baris Yerlikaya, Len Brutzer, Carlos Göller, Marc Windmüller, Fabian Schuler, Marco Gräff, Daniel Hellinger

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Gemeinsam. Erfolgreich. Setze deine Ziele hoch und höre nicht auf, bis du dort ankommst. Gemeinsam Stark. 24 25 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik A-Junioren

Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore

2004 1. Christian Pospischil Thomas Unger Marius Mößner 6 2. Karlsruher SC Borussia Mönchen- Karlsruher SC Karlsruher SC 3. 1. FSV Mainz 05 gladbach 2005 1. Karlsruher SC Martin Wagner Daniel Wagner Carsten Weis 9 2. 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg FC Rot-Weiß Erfurt 3. FC Rot-Weiß Erfurt 2006 1. Energie Cottbus Jan Hochscheidt Martin Männel Arne Feick 10 2. Bor. Mönchengladbach Energie Cottbus Energie Cottbus Energie Cottbus 3. 1. FSV Mainz 05 2007 1. 1. FSV Mainz 05 Steffen Euler Mathias Moritz Christian Telch 8 2. Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 3. TSG 1899 Hoffenheim 2008 1. SV Werder Bremen Abdesammad Fachat Felix Wiedwald Ekrem Engin 8 2. Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen Bor. Mönchengladbach 3. 1. FSV Mainz 05 2009 1. Christoph Moritz Arne Kampe Ekrem Engin 8 2. Bor. Mönchengladbach Rot Weiss Ahlen Bor. Mönchengladbach 3. Alemannia Aachen Gökhan Aktas SV Werder Bremen 2010 1. Eintracht Frankfurt Marc Langner Philipp Kühn Arthur Reisnich 6 2. FC Rot-Weiß Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt Rot Weiss Ahlen TSV Crailsheim 3. 1. FC Kaiserslautern Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 2011 1. Bor. Mönchengladbach Pascal Schmidt Fabian Veit Armin Younes 8 2. TSG 1899 Hoffenheim Rot Weiss Ahlen TSG 1899 Hoffenheim Bor. Mönchengladbach 3. Rot Weiss Ahlen 2012 1. Eintracht Frankfurt Tim Kallenbach Maximilian Reule Lukas Ehlert 13 2. Karlsruher SC VfL Bochum Karlsruher SC Eintracht Frankfurt 3. TSG 1899 Hoffenheim 2013 1. VfL Bochum Almir Kasumovic Maximilian Richter Okyere Wriedt 8 2. Hannover 96 Hannover 96 FC St. Pauli FC St. Pauli 3. FC St. Pauli 2014 1. 1. FSV Mainz 05 Patrick Pflücke Denis Deter Marcel Hartelt 8 2. VfR Aalen 1. FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln 3. TSG 1899 Hoffenheim 2015 1. Karlsruher SC Sebastian Vasiliadis Yannik Drescher Julius Düker 8 2. 1. FC Nürnberg VfR Aalen Karlsruher SC 3. Eint. Braunschweig 2016 1. 1. FC Nürnberg Alan Delic Luca Volpp Daniel Kleinschmidt 8 2. FSV Hollenbach Karlsruher SC FSV Hollenbach Karlsruher SC 3. Karlsruher SC 2017 1. FC Liverpool Bobby Adekanye Robin Offhaus Erik Engelhardt 6 Bereit – komme was wolle! 2. Fortuna Düsseldorf FC Liverpool Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg 27 3. Bayer 04 Leverkusen Grußwort & Interview

„Es greifen viele Räder ineinander“ Kai Halter, Marketingchef von ebm-papst, gibt einen Blick hinter die Kulissen der ebm-papst Hallenmasters. Liebe Fußballfans, ich freue mich, Sie im Namen von ebm-papst zu den diesjährigen Hallenmasters begrüßen zu dürfen. Nicht Wie bekommt man nationale und internationale Top-Teams nach Mulfingen? nur für viele von Ihnen ist das Turnier seit Jahren ein fester Bestandteil im sportlichen Kalender. Die Veran- Ein wertvoller Vorteil sind die Kontakte unseres Partners JAKO in den Profifußball. Viele Mannschaften staltung unterstreicht – ebenso wie der ebm-papst Marathon – die große Verbundenheit des Unternehmens bestätigen direkt im Anschluss an das Turnier ihre Teilnahme für das darauf folgende Jahr. So lässt sich das zur Region. Auch mit Aktionen wie „Dress for Success“ möchten wir das Engagement und die Leistung der Teilnehmerfeld gut füllen. Im Fall des FC Liverpools lief das 2017 über einen privaten Kontakt. Die Engländer vielen Amateurteams der Region würdigen. mussten dieses Jahr leider absagen, da sie sich für die UEFA Youth League qualifiziert haben. Sie haben dann den FC Watford als stellvertretenden „Titelverteidiger“ vorgeschlagen. Dass auch viele Vereine gerne und immer wieder nach Mulfingen kommen, ist ein deutlicher Beweis für die besondere Atmosphäre und hochklassige Besetzung des Hallenturniers. Auch in diesem Jahr sind wieder Was macht die Hallenmasters besonders? äußerst talentierte Mannschaften zu Gast in der Gerhard-Sturm-Halle. So freuen wir uns, erneut das Team Für die Zuschauer auf jeden Fall die familiäre Atmosphäre, die sich allein durch die Enge der kleinen Halle vom sc Heerenveen begrüßen zu dürfen. Bereits letztes Jahr machten die Niederländer auf dem Kunstrasen ergibt. Dadurch, dass man direkt am Spielfeld sitzt, ist die Stimmung viel intensiver und man kommt auch eine gute Figur und schieden unglücklich gegen den späteren Sieger FC Liverpool aus. Zum ersten Mal zu mal in direkten Kontakt mit den Spielern. Das ist bei anderen Hallenturnieren selten. Die Spieler wiederum Gast sind die Junioren des FC Watford aus der Nähe von London, ebenso wie der FC St. Gallen aus der Schweiz. merken etwa an der exklusiven Spielerlounge mit Tischkicker, Sofa und Massage, welche Wertschätzung sie hier erfahren. Sie als Publikum dürfen gespannt sein, wie sich die internationalen Teams im Vergleich zu den deutschen Mannschaften, darunter auch die Zweit- und Drittplatzierten der 15. Auflage, Fortuna Düsseldorf oder Bayer Ihr Geheimtipp für das Wochenende? 04 Leverkusen, schlagen. Den regionalen Qualifikanten wünsche ich viel Erfolg – für beide Mannschaften Ich bin persönlich Fan des SC Freiburg und hoffe, dass die Breisgauer in diesem Jahr mal über die Vorrunde ist das Turnier eine besondere Möglichkeit, sich gegen gleichaltrige Teams zu beweisen, auf die sie im hinaus kommen. Gespannt darf man sein, wie sich die internationalen Teams schlagen. Nach letztem Jahr Fußballalltag nicht treffen. dürfte der Bundesliga-Nachwuchs gewarnt sein. Am Sonntag beim regionalen Turnier erwarte ich ein Kopf- an-Kopf-Rennen zwischen Ilshofen und Hollenbach. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei den diesjährigen ebm-papst Hallenmasters. Auch bei der nunmehr 16. Auf- lage des Turniers hoffen wir auf spannende Spiele, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und natürlich Wer sorgt hinter den Kulissen für ein Gelingen des Turniers? gute Stimmung auf ausverkauften Rängen. Großes Dankeschön gebührt hier dem SV Mulfingen, der sich als Verein sehr aktiv für das Turnier engagiert. Mit JAKO haben wir einen super Partner an der Seite, der uns bei Mannschaftsakquise und Ausstattung unterstützt. Von Seiten ebm-papst ist Carina Richter als Projektleiterin mit viel Herzblut dabei, sie wird von Kolleginnen aus Marketing und Unternehmenskommunikation unterstützt. So greifen viele Räder ineinander und es ergibt sich eine runde Sache. Für uns alle bedeuten die ebm-papst Stefan Brandl Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe Hallenmasters den Start in das neue Jahr.

Kai Halter Leitung Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG 28 29 »Es hat richtig Bock gemacht! Martin Kleinschrodt, Kapitän beim FSV Hollenbach und Titelverteidiger der ebm-papst Hallenmasters Aktive 2017. 30 « 31 Sonntag Turnierplan 7. Januar Aktive

PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 13:05 FSV Hollenbach : SV Mulfingen A

13:16 TSV Ilshofen : FV Lauda B

Gruppe A Gruppe B 13:27 SV Königshofen : TSV Pfedelbach A

13:38 TSG Öhringen : TSV Crailsheim B SV Mulfingen FV Lauda 13:49 SV Osterburken : SpVgg Gröningen-Satteldorf A

TSV Pfedelbach TSV Crailsheim 14:00 Spf. Schwäbisch Hall : VfR Gommersdorf B

SV Osterburken Spf. Schwäbisch Hall 14:11 SV Königshofen : SV Mulfingen A

FSV Hollenbach TSV Ilshofen 14:22 TSG Öhringen : FV Lauda B SpVgg Gröningen-Satteldorf VfR Gommersdorf 14:33 TSV Pfedelbach : SV Osterburken A SV Königshofen TSG Öhringen 14:44 TSV Crailsheim : Spf. Schwäbisch Hall B 14:55 SpVgg Gröningen-Satteldorf : FSV Hollenbach A

ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 10 Minuten 15:06 VfR Gommersdorf : TSV Ilshofen B

09:30 SV Mulfingen : TSV Pfedelbach A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten

09:41 FV Lauda : TSV Crailsheim B

09:52 SV Osterburken : FSV Hollenbach A ZEITPLAN: ENDRUNDE Spieldauer: 12 Minuten 10:03 Spf. Schwäbisch Hall : TSV Ilshofen B Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 10:14 SpVgg Gröningen-Satteldorf : SV Königshofen A 15:32 : 1. Viertelfinale 10:25 VfR Gommersdorf : TSG Öhringen B Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A

10:36 SV Mulfingen : SV Osterburken A 15:45 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 10:47 FV Lauda : Spf. Schwäbisch Hall B 15:58 : 3. Viertelfinale 10:58 TSV Pfedelbach : SpVgg Gröningen-Satteldorf A Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 11:09 TSV Crailsheim : VfR Gommersdorf B 16:11 : 4. Viertelfinale

11:20 FSV Hollenbach : SV Königshofen A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten Sieger 1. Viertelfinale : Sieger 3. Viertelfinale 11:31 TSV Ilshofen : TSG Öhringen B 16:37 : 1. Halbfinale 11:42 SV Mulfingen : SpVgg Gröningen-Satteldorf A Sieger 2. Viertelfinale : Sieger 4. Viertelfinale 11:53 FV Lauda : VfR Gommersdorf B 16:50 : 2. Halbfinale 12:04 TSV Pfedelbach : FSV Hollenbach A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten 12:15 TSV Crailsheim : TSV Ilshofen B 17:16 : Kleines Finale

12:26 SV Königshofen : SV Osterburken A 17:29 : Endspiel 12:37 TSG Öhringen : Spf. Schwäbisch Hall B ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

32 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen Turnierleitung: Felix Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 33 und Siegermannschaften befüllt werden. TSV Crailsheim VfR Gommersdorf Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Württemberg, Staffel 1 09:41/11:09/12:15 Liga: Verbandsliga Baden 10:25/11:09/11:53 Saisonziel: Aufbau junger Spieler, Weiterentwicklung der Mannschaft 13:38/14:44 Uhr Saisonziel: Nichtabstieg 14:00/15:06 Uhr Trainer: Michael Gebhardt Trainer: Torben Köpfle, Tobias Scheifler Erfolge: 7 Jahre Oberliga, Oberliga-Vizemeister, WFV-Pokalfinale Erfolge: Diese Saison zum 4. Mal in der Verbandsliga Gegründet: 1846 Gegründet: 1946

Hintere Reihe von links: Hannes Wolf, Marcel Maneth, Ahmed Karim, Matthias Haag (Co-Trainer), Marc Hintere Reihe von links: Fabian Stöcklein, Jakob Hespelt, Max Schmidt, Raphael Mütsch, Luis Kaiser, Wagemann, Jörg Munz, Tim Messner, Tobias Hertfelder, Kai Rümmele Sascha Silberzahn, Dennis Herrmann, Daniel Gärtner (Vorstand Sport & Team-Manager Verbandsliga) Mittlere Reihe von links: Sebastian Karg (Abteilungsleiter), Marco Schmitt (Torwart-Trainer), Franziska Mittlere Reihe von links: Constance Beck (Physiotherapeutin), Jörg Olkus (Vorstand Sport & Team- Bromberger (Athletik-Trainerin), Rudolph Krebs, Jonas Düll, Medet Gökdemir, Tamás Herbály, Michael Manager Verbandsliga), Michael Bauer, Alexander Beck, Thomas Molitor, Tom Stöckel, Markus Gärtner, Gebhardt (Trainer), Alexander Maneth (Co-Trainer), Dennis Arendt (stellvertretender Abteilungsleiter) Jan Conrad, Philipp Prümmer, Patrick Mütsch, Tobias Scheifler (Co-Trainer), Torben Köpfle (Trainer) Vordere Reihe von links: Marcel Hossner, Daniele Hüttl, Mert Sipahi, Thomas Weiß, Valentin Wolf, Vordere Reihe von links: Tim Bender, Florian Stelzer, Christoffer Feger, Nico Bayha, Sebastian Stockert, Lars Albig, Bugra Basli, Bubacarr Saidy, Markus Diether Fabian Geissler, Felix Schmidt, Dominik Feger

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Tradition, Spaß, Vielfalt #lafamilia. Den Verein nach vorne bringen!

34 35 SpVgg Gröningen-Satteldorf FSV Hollenbach Aktive Aktive

GRUPPE A GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Württemberg Staffel 1 10:14/10:58/11:42 Liga: Verbandsliga 09:52/11:20/12:04 Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz 13:49/14:55 Uhr Saisonziel: Platz 1-4 13:05/14:55 Uhr Trainer: Martin Weiß Trainer: Marcus Wenninger, Victor Enns Erfolge: Bezirksliga Meister 2014-2015 Erfolge: Bezirksliga Meister 99/00, Landesliga Meister 2007 Gegründet: 1946 Gegründet: 1970

Hintere Reihe von links: Tobias Becker, Andreas Etzel, Michael Beyer, Nils Hörle, Timo Marschick, Hintere Reihe von links: Oliver Freericks (Physiotherapeut), Julian Baumann, Tim Großberndt, Michael Eberlein, Andreas Schlageter, Dominic-Pascal Kreft Sebastian Walz, Kevin Röckert, Michael Kleinschrodt, Fabian Czacker, Timo Brenner, Daniel Breitinger, Mittlere Reihe von links: Martin Weiß (Trainer), Dominik Streicher (Team-Manager), Noah Hanzlik, Markus Volpp (Torwart-Trainer) Antonio Fernandez-Martinez, Sebastian König, Michael Etzel, Kevin Heck, Volker Etzel (Betreuer), Mittlere Reihe von links: Karlheinz Sprügel (Manager), Kurt Sprügel (Abteilungsleiter), Karlheinz Manfred Gaspar (Spielleiter) Weidmann (Vorsitzender), Serkan Uygung, Boris Nzuzi, Jan Schreiber, Dennis Hutter, Nico Nierichlo, Vordere Reihe von links: Firat Doganay, Marius Laurel Doderer, Muhammed Onur Vural, Manuel Arne Schülke, Fabian Löber, Martin Kleinschrodt (Teammanager), Sanel Bradaric (Betreuer), Viktor Enns Schoppel, Patrick Grobshäußer, Patrick Beck, Martin Kreiselmeyer, Aaron Rüger (Co-Trainer) Es fehlen: Daniel Kamptmann (Co-Trainer), Manuel Bauer, Christoph Betz, Jonas Lausenmeyer, Vordere Reihe von links: Manuel Hofmann, Lorenz Minder, Lukas Zucknik, Samuel Schmitt, Mario Jannis Wacker, Jannis Jüttner Hüttinger, Philipp Hörner, Len Brutzer, Max Schmidt, Mathias Hartwig, Tizian Amon, Marc Zeller

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Absoluter Teamgeist. Dynamisch, bodenständig und sympatisch.

36 37 TSV Ilshofen SV Königshofen Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Verbandsliga Württemberg 10:03/11:31/12:15 Liga: Landesliga Odenwald 10:14/11:20/12:26 Saisonziel: Oben mitspielen 13:16/15:06 Uhr Saisonziel: Sicheres Mittelfeld 13:27/14:11 Uhr Trainer: Ralf Kettemann Trainer: Christian Moll Erfolge: Aufstieg Landesliga 2013, Aufstieg Verbandsliga 2015 Erfolge: Meister Landesliga Odenwald Saison 1988/89 Gegründet: 1862 Gegründet: 1958

Hintere Reihe von links: Martin Hess, Kevin Lehanka, Lukas Lindner, Daniel Schmelzle, Maximilian Hintere Reihe von links: Benedict Funke, Jan Wolf, Lukas Sack, Aaron Schwenkert, Ali Karsli, Egner, Jannis Gehring, Lukas Lienert, Simon Wilske Sebastian Volkert, Nico Hefner, Patrick Ulshöfer, Philipp Gayer Mittlere Reihe von links: Ralf Kettemann (Trainer), Pascal Trautmann (Co-Trainer), Pascal Abele Mittlere Reihe von links: Christian Moll (Trainer), Christian Sack (Betreuer), Thomas Ludwig (Co-Trainer), Christian Baumann, Benjamin Kurz, Andrey Nagumanov, Dario Caeiro (Abteilungsleiter/sportli- (Torwart-Trainer), Mirco Michelbach, Nico Wagner, Jonas Henning, Paul Baumann, Klaus Müller cher Leiter), Uwe Schips (Torwart-Trainer), Hermann Jessens (Teambetreuer) (Betreuer), Martin Michelbach (Sportlicher Leiter), Herbert Bieber (1. Vorstand) Vordere Reihe von links: Johannes Haberlandt (Physiotherapeut), Paul Weber, Florian Maas, Dominik Vordere Reihe von links: Fabio Haberkorn, Mario Gudelj, Enrico Rathmann, Tobias Hönig, Jannis Rummler, Karel Nowak, Jonas Wieszt, Sebastian Rief, Ramazan Kandazoglu, Niklas Wackler, Phil Schmidt Maier, Marius Sack, Alexander Wendt, Patrick Saul, Daniel Plath, Manuel Tiefenbach (Physiotherapeut) Oben eingeklinkt: Michael Carl, Alasana Veith Es fehlen: Arthur Ebert, Dennis Maric, Maximilian Gebert, Basri Tiryaki, Michele Var

Was uns bewegt: Was uns bewegt: #WSEGF - wir sind eine große Familie. Die Leidenschaft am Fußball.

38 39 FV Lauda SV Mulfingen Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Odenwald 09:41/10:47/11:53 Liga: Bezirksliga Hohenlohe 09:30/10:36/11:42 Saisonziel: Meisterschaft 13:16/14:22 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 13:05/14:11 Uhr Trainer: Marcel Baumann Trainer: Thomas Binder Erfolge: Oberliga- und Verbandsligaspielzeiten Erfolge: Meister Kreisliga A3 1978, 1981, 1989, 2008, 2013, 2017 Gegründet: 1913 Gegründet: 1926

Hintere Reihe von links: Ludwig Greß, Thomas Lotter, Beka Burjanadze, Jonas Neckermann, Andre Hintere Reihe von links: Felix Beck (Abteilungsleiter), Florian Käpplinger, Fabian Beez, Johannes Engert, Lukas Schwarz Müller, Bernhard Diemer, Chris Bauer, Christoph Müller, Torsten Ehrler, Daniel Eckart, Thomas Binder Mittlere Reihe von links: Marcel Baumann (Trainer), Michael Wendel (Co-Trainer), Dominik Gerberich (Trainer) (Co-Trainer), Nils Schildger, Tayfun Inal, Nikola Ilic, Daniel Fell, Kristofer Schädle, Kevin Schmidt, Vordere Reihe von links: Nico Riedel, Florian Schellmann, Marian Riegler, Daniel Rettenmeier, Karlheinz Wolf (2. Vor-stand), Rouven Schmidt, Klaus Slomka (Schiedsrichterbetreuer), Stefan Kerter Fabian Lanig, Benedikt Täger, Michael Lieb, Tim Schneider, Tizian Krämer (Mannschaftsbetreuer), Thorsten Stranak (Sportlicher Leiter) Es fehlen: Alexander Wolf, Ousman Gaye, Michael Haag, Jochen Beez, Daniel Kempf, Daniel Popa Vordere Reihe von links: Florian Hehn, Goran Jurjevic, Manuel Müller, Marc Moschüring (Torwart- Trainer), Sven Bornhorst, Qusman Jallow, Janik Ondrasch Es fehlen: Thomas Hofmann, Max Heizmann, Anna Neser (Phiysiotherapeutin), Gerhard Schmetzer (Präsident)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Sind gut drauf, wollen Form halten und Entwicklung fortsetzen. Der SVM steht für Wille, Leidenschaft und Teamgeist.

40 41 Konzentration!

Dabei sein, mitfiebern, keinen Einsatz verpassen.

42 43 TSG Öhringen SV Osterburken Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Verbandsliga Württemberg 10:25/11:31/12:37 Liga: Landesliga Odenwald 09:52/10:36/12:26 Saisonziel: Klassenerhalt 13:38/14:22 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 13:49/14:33 Uhr Trainer: Marius Müller Trainer: Jürgen Wöppel Erfolge: Aufstieg in die Landesliga und Verbandsliga mit dieser Mannschaft Erfolge: Kreisliga-Meister 2016/17 Gegründet: 1848 Gegründet: 1919

Hintere Reihe von links: Marius Müller (Trainer), Jürgen Birkert (Sportlicher Leiter), Joe Deibert, Lukas Hintere Reihe von links: Hans Meinhardt (1. Vorstand), Sven Merz (Abteilungsleiter), Vladimir Baumann, Yannick Jankowski, Alexander Overcenko, Nico Sasso, Marin Kartela, Steffen Pscheidl, Hannes Bichler, Tolga Kaplan, Joel Arndt, Sebastian Hettinger, Florian Baumgart, Eduard Siemens, Sebastian Wegner, Manuel Martinez, Michael Schramm (Sponsorenbeauftragter), Michael Carle (Abteilungsleiter) Eckel, Dennis Merz, Andreas Beckmann, Alexander Titarenko, Jürgen Wöppel (Trainer), Torsten Lindner Mittlere Reihe von links: Dieter Ruck (Team-Manager), Hennes Übelmesser (Ordnungsdienst), Patrick (Torwart-Trainer), Rolf Niklas (2. Vorstand) Wöhnl (Physiotherapeut), Wadim Turnkinow, Philipp Schropp, Riccardo Madaro, Volkan Demir, Matthias Vordere Reihe von links: Kristian Nemeth, Stefan Elert, Waltemar Mench, Simon Schiemer, Jan Niklas, Klinkert, Marc Häffele, Jörg Czeilinger (Torwart-Trainer), Andreas Hofmann (Co-Trainer), Bea Moll Andreas Schulz, Steffen Schmitt, Simon Bender, Tim Wolloscheck (Physiotherapeutin), Manuel Kinach (Team-Manager) Vordere Reihe von links: Markus Herkert, Alexander Jordan, Jan Ruven Schieferdecker, Christoph Traub, Nico Braun, Stephan Grötsch, Ruben Götz, Pierre Weinberger, Kevin Müller, Daniel Alankus, Nicolai Schiffmann, Johannes Bemmerer

Was uns bewegt: Wir stehen für Werte wie Respekt, Demut und Teamgeist.

44 TSV Pfedelbach Spf. Schwäbisch Hall Aktive Aktive

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Staffel 1 Württemberg 09:30/10:58/12:04 Liga: Verbandsliga Württemberg 10:03/10:47/12:37 Saisonziel: Klassenerhalt 13:27/14:33 Uhr Saisonziel: gesichertes Mittelfeld 14:00/14:44 Uhr Trainer: Martin Wöhrle Trainer: Petar Kosturkov Erfolge: 2013: Aufstieg Bezirksliga Hohenlohe; 2017: Aufstieg Landesliga Staffel 1 Gegründet: 1912 Gegründet: Hauptverein 1911, Fußballabteilung 1928

Hintere Reihe von links: Marc Hofacker, Frank Herzog, Alexander Frank, Axel Pröllochs, Siegmund Hintere Reihe von links: Werner Fahrbach (Betreuer), Walter Kolb (Teammanager), Visar Mustafa, Adam Wichmann, Hans-Peter Härpfer, Jens Behrends, Roland Berger, Alexander Block, Larissa Löschner Wilczynski, Serdal Kocak, Maximilian Eiselt, Marian Föll, Yannik Hornberger, Luca Kaufmann, Eberhard (Physiotherapeutin) Döring (Abteilungsleiter) Mittlere Reihe von links: Martin Wöhrle (Trainer), Samuel Helming, Besfort Isufi, Sergen Uzuner, Besmir Mittlere Reihe von links: Frank Nabholz (Betreuer), Martin Beer (Physiotherapeut), Luca Squillacioti, Isufi, Mathias Cebulla, Julian Krämer, Marco Rehklau, Denny Ott, André Wiedmann, Markus Schilling, Simon Glück, Dominik Schäfer, Ali Gökdemir, Gabriel Simion, Lamar Yarbrough, Pascal Hopf, Joshua Voigt, Sead Halilovic (Torwart-Trainer) Petar Kosturkov (Trainer), Marius Dambach (Betreuer), Jürgen Kern (Torwart-Trainer) Vordere Reihe von links: Uwe Heinle (Spielbetreuer), Ebrima Jasseh, Marvin Hilkert, Marco Gebert, Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Manager Sport), Daniel Martin, Steffen Engelhardt, Lukas Andreas Cebulla, Kevin Arnold, Dennis Petrowski, Marcel Hofmann, Jens Schmidgall, Michael Steigauf, Dambach, Patrick Bauer, Yannic Weiss, Julian Ammon, Selcuk Vural, Serhat Ayvaz Michael Blondowski (Co-Trainer); Es fehlen: Oliver Schöne, Robin Eberhardt, Kaan Uzuner, Matthias Rein

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Wir sind Pfedzes. Geht nicht gibt‘s nicht.

46 47 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik Aktive

2014 1. Spf. Schwäbisch Hall Mert Sipahi Fabian Lanig Serhat Ayvaz 7 Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall SV Mulfingen Spf. Schwäbisch Hall 3. TSG Öhringen 2007 1. FV Lauda Adam Wilczynski Antonio Martin Kleinschrodt 5 2. FC Heilbronn Spf. Schwäbisch Hall Romero-Rincon TSV Crailsheim 2015 1. TSV Crailsheim Mert Sipahi Valentin Wolf Mert Sipahi 8 2. SV Mulfingen TSV Crailsheim TSV Crailsheim TSV Crailsheim 3. Spf. Schwäbisch Hall FC Heilbronn Sebastian Schneider 3. SV Königshofen FV Lauda Tim Meßner TSV Crailsheim 2008 1. Spf. Schwäbisch Hall Witali Baron Andreas Christoph Schenk 5 2. FSV Hollenbach FSV Hollenbach Tussetschläger FV Lauda 2016 1. FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt Fabian Lanig Andreas Etzel 5 3. TURA Untermünkheim SV Mulfingen Tamer Bulcioglu 2. TSV Ilshofen FSV Hollenbach SV Mulfingen SpVgg Gröningen-Satteldorf TURA Untermünkheim 3. SV Mulfingen Benjamin Kurz Witali Baron TSV Ilshofen FSV Hollenbach 2017 1. FSV Hollenbach Daniel Martin Jonas Wieszt Bastian Joas 6 Adam Wilzcynski 2. TSV Crailsheim TSV Crailsheim Spf. Schwäbisch Hall Spf. Schwäbisch Hall Spf. Schwäbisch Hall 3. FV Lauda 2009 1. Spf. Schwäbisch Hall Steffen Söllner Michael Schäfer Markus Schilling 4 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall Spf. Schwäbisch Hall TSG Bretzfeld 3. TSG Bretzfeld Daniel Haas FC Heilbronn Christian Baier EWIGE TORJÄGER-RANGLISTE DES REGIONALEN TURNIERS SG Sindringen-Ernsbach Christoph Schenk Spieler Verein Tore FSV Hollenbach Duane Carl Collins Pascal Sohm FSV Hollenbach 30 TURA Untermünkheim Christoph Schenk FSV Hollenbach 25 2010 1. TSV Crailsheim Martin Kleinschrodt Lukas Dambach Pascal Sohm 7 2. TURA Untermünkheim TSV Crailsheim TURA Untermünk- FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 18 3. FC Heilbronn heim Marcell Ebert Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 11 FC Heilbronn Stefan Beez FV Künzelsau 10 2011 1. FSV Hollenbach Pascal Sohm Uwe Liebenstein Pascal Sohm 5 2. Spf. Schwäbisch Hall FSV Hollenbach FV Lauda FSV Hollenbach Witali Baron FV Künzelsau 9 3. FV Lauda Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach Anton Ochs FV Lauda Daniel Fell FV Lauda Joachim Sauermann TSG Öhringen 2012 1. FSV Hollenbach Maximilian Albrecht Fabian Lanig Pascal Sohm 7 2. SV Mulfingen FSV Hollenbach SV Mulfingen FSV Hollenbach 3. FV Lauda Nicolai Wöppel SV Königshofen 2013 1. SG Sindringen-Ernsbach Christian Baier Ruben Götz Pascal Sohm 11 2. Spf. Schwäbisch Hall SG Sindringen- SG Sindringen- FSV Hollenbach 3. FSV Hollenbach Ernsbach Ernsbach Zusammenstehen.

48 49 Impressum

Herausgeber Konzeption & Gestaltung ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Fischer & Friends Werbeagentur GmbH Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Austraße 6, 97980 Bad Mergentheim ebmpapst.com fischer-and-friends.de

Verantwortlicher Bilder Kai Halter Thomas Wagner, PHILIPPREINHARD.COM Leitung Marketing Mannschaftsfotos: Vereine [email protected] Freisteller: grafikplusfoto.de (S. 17), Sashkin (S. 21), shutswis (S. 45)/fotolia.com Redaktion Carina Richter Druck StieberDruck GmbH Tauberstraße 35–41, 97922 Lauda-Königshofen stieberdruck.de

ebm-papst Mulfingen Vereinsführung SV Mulfingen JAKO AG GmbH & Co. KG (Veranstalter) Amtstraße 82 Bachmühle 2 Otto Strecker 74673 Mulfingen-Hollenbach 74673 Mulfingen Am Kreuz 7 Telefon 07938 90 630 Telefon 07938 810 74673 Mulfingen jako.de ebmpapst.com Telefon 07938 74 25 [email protected]

Burkhard Beck Neubergstraße 43 74673 Mulfingen Telefon 07938 74 73 Fokussieren, Kräfte bündeln ... Tor! [email protected] 51 ® ebmpapst.com/karriere

Entdecke ebm-papst in dir.

Sie wollen den besten Start ins Berufsleben? Wir haben die Projekte und Ausbildungsmöglichkeiten dafür.

ebm-papst ist ein international führendes Technologie unternehmen für Luft- und Antriebstechnik. Damit das so bleibt, bieten wir Schülern und Studierenden die besten Bedingungen für Ausbildung, Berufsorientierung und Karrierestart. Wie viel ebm-papst steckt in Ihnen? Finden Sie es heraus und ent decken Sie einen der innovativsten Arbeitgeber Süddeutschlands.